Filtra per genere

Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen

Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich als unzurechnungsfähig gilt. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmedizinerinnen an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de
- 31 - Swatting – wenn digitales Mobbing zum Großeinsatz führt
Es ist ein gefährlicher Internettrend: Swatting. Dabei werden Unschuldigen per missbräuchlichem Notruf schwer bewaffnete Einsatzkräfte in die Wohnung geschickt. Die Täter bleiben oft anonym und die Gesetzeslage stuft die Fehlalarme aktuell als Bagatelle ein. Warum Swatting aber lebensgefährliche Folgen haben kann, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es in "Aha! Behind True Crime" um Cyberangriffe auf die kritische Infrastruktur in Deutschland. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Anne Krüger Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 15 May 2025 - 30 - Darknet – so arbeiten Ermittler in der digitalen Unterwelt
Das Darknet gilt für viele Menschen als eine Art Unterwelt des Internets. Durch eine spezielle Netzwerktechnologie können Nutzer dort anonym agieren, was einerseits Aktivisten in autoritären Staaten hilft, aber gleichzeitig massiv für kriminelle Zwecke wie Drogenhandel oder Kinderpornografie missbraucht wird. Durch diese technischen Hürden und andere Faktoren gestalten sich Ermittlungen gegen Straftaten oft als schwierig. Wie die Polizei dem digitalen Verbrechen mehr und mehr auf die Spur kommt, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es in "Aha! Behind True Crime" um den CSI-Effekt. Die Zusammenfassung der im Podcast erwähnten Studie zum CSI-Effekt findet ihr unter dem folgenden Link: - https://presse.uni-mainz.de/csi-effekt-zuschauer-von-krimiserien-sind-keine-besseren-verbrecher/ Die erwähnte Folge von "Aha! Behind True Crime" gibt es hier zu hören: - https://www.welt.de/podcasts/aha-behind-true-crime/article255944850/Drohnen-als-Waffe-Der-Krieg-in-der-Ukraine-war-ein-Gamechanger-Podcast.html Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Wim Orth Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 08 May 2025 - 29 - Wie vom Erdboden verschluckt – so sucht die Polizei nach Vermissten
Obwohl die meisten Vermisstenfälle in Deutschland in kurzer Zeit aufgeklärt werden, gibt es immer wieder Menschen, die nicht wieder auftauchen. Wie Ermittler vorgehen, wenn ein Mensch scheinbar wie vom Erdboden verschluckt wird - und wie heutzutage mit moderner Technik und forensischem Fortschritt auch Jahre später noch Täter überführt werden können, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es um eine tückische Krankheit, die einen direkten Einfluss darauf hat, dass aus Sportlern Straftäter werden können: CTE. Studien zum Thema CTE findet ihr unter den folgenden Links: - https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2645104 - https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/Alz/pdf/factsheets/infoblatt25_chronische_traumatische_enzephalopathie_dalzg.pdf - https://www.msdmanuals.com/de/heim/st%C3%B6rungen-der-hirn-r%C3%BCckenmarks-und-nervenfunktion/delirium-und-demenz/chronisch-traumatische-enzephalopathie-cte Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Wim Orth Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 01 May 2025 - 28 - Alarmanlage, Riegel, Licht – Was hilft wirklich gegen Einbrüche?
Ein Einbruch ins eigene Zuhause ist ein Albtraum für viele Menschen. Nach welchem Modus Operandi gehen Einbrecher vor und wie können wir uns dagegen schützen? Ein Experte gibt Einblicke in das Vorgehen und zeigt, wie man sich mit einfachen Mitteln im Alltag besser vor Einbruch schützen kann. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Anne Krüger Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 24 Apr 2025 - 27 - Drohnen als Waffe? "Der Krieg in der Ukraine war ein Gamechanger"
Erschwingliche Drohnen für den zivilen Einsatz sind seit einigen Jahren völlig normal. Jeder kann sich ein solches Fluggerät kaufen und es fliegen lassen. Allerdings kann der Einsatz von Drohnen in Städten und rund um Flughäfen durchaus gefährlich werden - und auch erste Anschlagspläne wurden schon vereitelt. Wie die Polizei mit dem neuen Phänomen umgeht – und wie Drohnen auch von den Behörden selbst im Einsatz genutzt werden, darum dreht sich diese Folge von "Aha! Behind True Crime". Außerdem geht um die Frage, was vor Gericht die sichersten Beweismittel sind. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Wim Orth Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 17 Apr 2025 - 26 - Abrechnung ohne Patient – wie im Gesundheitswesen betrogen wird
Jedes Jahr versickern Milliardenbeträge durch Betrug im Gesundheitswesen. In "Aha! Behind True Crime" gibt Oberstaatsanwalt Dr. Daniel Hader Einblicke in die Dimension des Problems und die Jagd auf die Täter. Von Corona-Testbetrug bis hin zu falschen Abrechnungen beim Zahnarzt. Außerdem geht es in dieser Folge um Entführungen: Wie wahrscheinlich ist es, Opfer zu werden und wie gehen Ermittler vor? Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Anne Krüger Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 10 Apr 2025 - 25 - Digitaler Büroarbeiter und Roboter auf Streife – KI in der Polizeiarbeit
Künstliche Intelligenz verändert die Polizeiarbeit – von der Anzeige bis zur Analyse. Doch Datenschutz, begrenzte Ressourcen und neue Risiken stellen die Ermittler vor Herausforderungen. In "Aha! Behind True Crime" geht es um die Frage, wie Sprach-Systeme und virtuelle Ermittlungsassistenten die Beamten schon heute unterstützen können - und was die Zukunft noch bereithält. Außerdem geht es in dieser Folge um den Mythos, dass True Crime-Formate vor allem von Frauen konsumiert werden - und woran das liegen könnte. Das Instagram-Profil von Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger findet ihr unter diesem Link: https://www.instagram.com/cyberkriminologe/ Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wim Orth Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 03 Apr 2025 - 24 - DNA, Fingerabdrücke, Fasern – So arbeitet die Spurensicherung
Eine Faser, ein Fingerabdruck, eine kaum sichtbare Spur – was für Laien unsichtbar bleibt, ist für Kriminaltechniker ein Archiv voller Hinweise. Doch wie werden sie entdeckt und entschlüsselt? Kriminalhauptkommissarin Nina Hagener erzählt von Methoden und Techniken, um das Unsichtbare sichtbar zu machen und von den Momenten, in denen ihre Arbeit besonders herausfordernd ist. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Anne Krüger Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 27 Mar 2025 - 23 - Verfahren eingestellt, aber kein Freispruch – wenn Kinder kriminell werden
Bis zu einem Alter von 14 Jahren sind Kinder nicht strafmündig und jedes Verfahren wird eingestellt. Gerade in dieser Altersklasse zeigt der Trend krimineller Vorkommnisse aber nach oben. Die Ursachen liegen in Nachholeffekten nach der Corona-Krise, aber auch den vielen sonstigen Krisen der Gesellschaft. Welche Konsequenzen die Taten haben können, darum dreht sich diese Folge von "Aha! Behind True Crime". Außerdem geht es um die Frage, warum man vor Gericht nicht gegen enge Angehörige aussagen muss. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wim Orth Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema: - https://www.econtribute.de/RePEc/ajk/ajkpbs/ECONtribute_PB_047_2023.pdf - https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2023/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2023/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2023.html Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 20 Mar 2025 - 22 - Inside BND – ein Ex-Agent erzählt
Spione arbeiten im Verborgenen, nutzen Decknamen und reisen inkognito. Wie wird man Geheimagent, wie sieht die Arbeit aus und vor welchen Herausforderungen steht der BND? Dr. Gerhard Conrad ist Ex-BND-Mitarbeiter und gibt spannende Einblicke in die Welt der deutschen Geheimdienstarbeit und die Bedrohungen der Zukunft. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Anne Krüger, Antonia Beckermann Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema: https://www.ullstein.de/urheberinnen/gerhard-conrad https://www.gknd.org/ Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 13 Mar 2025 - 21 - Hungerlohn für Knochenarbeit – wie illegal Beschäftigte ausgenutzt werden
Illegale Beschäftigung gibt es in vielen Branchen – auf Baustellen, in Restaurants und in Nagelstudios. Immer wieder steckt dahinter auch schlimme Ausbeutung. Jens Ahland vom Zoll erzählt im Interview, wie Kontrollen ablaufen und was mit Betroffenen passiert. Außerdem geht es in der Folge um die Frage, wie Polizisten lernen Todesnachrichten zu überbringen. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Anne Krüger, Antonia Beckermann Hier könnt Ihr die Folge zu Schmuggel hören: https://open.spotify.com/episode/1FrAq51nZ0GTl3albO3hQF https://podcasts.apple.com/de/podcast/koks-skorpione-potenzhonig-wie-der-zoll-schmuggel-aufdeckt/id1773234602?i=1000686941423 Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema: https://www.stiftung-polizeiseelsorge.de/engagement/ueberbringung-von-todesnachrichten https://polizeiseelsorge.org/download/C4e95b0b3X145da076e14X7e83/Faltblatt_Sie_haben_eine_Todesnachricht_zu_ueberbringen.pdf https://www.exc16.uni-konstanz.de/mahlke-polizei-tod-verantwortung.html%3F&L=0.html Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 06 Mar 2025 - 20 - Wenn Nähe zur Gefahr wird – Stalking erkennen und handeln
Stalking hat viele Gesichter – und für Betroffene oft schwerwiegende Folgen. Wenn jeder Schritt beobachtet scheint und Angst den Alltag bestimmt, ist Hilfe entscheidend. Lena Weilbacher vom Weißen Ring ist heute zu Gast und berichtet über psychologische Hintergründe und rechtliche Wege, sich zu wehren. Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema: https://weisser-ring.de/tipps-gegen-stalking https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/stalking/ https://www.stop-stalking-berlin.de/ Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Anne Krüger Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 27 Feb 2025 - 19 - Von RAF bis Hanau: Wie funktioniert Terror-Abwehr in Deutschland?
Von RAF, über Rechtsterrorismus bis Islamismus: Wie hat sich die Bedrohung durch Terrorismus in Deutschland verändert? Ex-BKA-Abteilungspräsident Rainer Hofmeyer gibt Einblicke in die Sicherheitsarbeit von damals und heute. Außerdem: Warum halten Länder an der Todesstrafe fest? Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema: https://www.amnesty.at/themen/todesstrafe/todesstrafe-weltweit-2022-laenderuebersicht-zahlen-und-fakten/ https://de.statista.com/themen/12605/todesstrafe/#topicOverview https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1469888/umfrage/todesurteile-nach-laendern/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2314/umfrage/ansicht-der-us-buerger-zur-verhaengung-der-todesstrafe https://www.nippon.com/en/japan-data/h00640/poll-reveals-more-than-80-support-death-penalty-in-japan.html Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 20 Feb 2025 - 18 - Cold Cases – Wie ungelöste Verbrechen gelöst werden
Ungelöste Verbrechen, die jahrelang im Dunkeln liegen, werden als Cold Cases bezeichnet. Doch dank neuer Technologien und frischer Hinweise gibt es oft überraschende Wendungen. Im Gespräch mit WELT-Reporter Per Hinrichs tauchen wir ein in die Welt der Cold Cases und sprechen über konkrete Fälle und das eine große Problem, wenn es um die Lösung alter Verbrechen geht. Hier findet Ihr die links zur Folge über Profiler und noch mehr Informationen zum Thema: https://open.spotify.com/episode/6XUMUSfuHq40jznLTCrflE https://podcasts.apple.com/de/podcast/im-kopf-der-t%C3%A4ter-so-l%C3%B6sen-profiler-kriminalf%C3%A4lle/id1773234602?i=1000673432306 https://jurios.de/2022/09/13/statistik-soviel-kostet-ein-auftragsmord-im-laendervergleich/ https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kriminalitaet-studie-ermittelt-preise-fuer-profikiller-a-946026.html https://www.scip.ch/?labs.20160114 https://www.welt.de/vermischtes/article244110393/Suedafrika-will-etwas-aendern-Ein-Auftragsmord-ab-umgerechnet-130-Euro.html? https://archives.fbi.gov/archives/news/stories/2007/may/murderhire_052307 Produktion: Serdar Deniz Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 13 Feb 2025 - 17 - Flucht vor Gewalt – Ein Blick hinter die Kulissen der Frauenhäuser
Häusliche Gewalt bleibt ein großes Problem: 2023 gab es in Deutschland über ein Viertel Millionen registrierte Fälle – ein Anstieg von 6,5 Prozent. Frauenhäuser bieten Betroffenen oft die letzte sichere Zuflucht. Wie sie arbeiten und Betroffenen helfen, erzählt uns eine Mitarbeiterin. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, welche digitalen Beweise vor Gericht überhaupt zulässig sind. Hier könnt Ihr die Folge über Femizide hören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/frauenmorde-warum-werden-femizide-oft-ignoriert/id1773234602?i=1000680907275 https://open.spotify.com/episode/1K2QakolcD3vGyx0rQWd2j Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema: https://www.nbfev.de/ https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/kriminalitaet-von-der-maut-erfasst-von-der-polizei-vergeblich-gesucht-1355874.html https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw49-de-bekaempfung-gewalt-frauen-1032612 Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Anne Krüger Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 06 Feb 2025 - 16 - Koks, Skorpione, Potenzhonig – wie der Zoll Schmuggel aufdeckt
Schmuggel kennt keine Grenzen: Vom Skorpion im Koffer bis zu Drogen in skurrilen Verstecken – die Arbeit der Zollfahnder ist wie ein spannendes Detektivspiel. In dieser Episode gibt ein Experte uns einen exklusiven Einblick in seine Arbeit. Wir sprechen mit ihm über spektakuläre Funde, kreative Schmuggelmethoden und die Herausforderungen an Flughäfen & Grenzen. Hier könnt Ihr die Folge zu Polizeihunden hören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/drogen-sprengstoff-vermisste-so-arbeiten-polizeihunde/id1773234602?i=1000675141373 https://open.spotify.com/episode/00BYxip47eHBMOdvvgszzo Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Anne Krüger Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 30 Jan 2025 - 15 - Digitaler Investmentbetrug – von Millionenversprechen zu Millionenverlusten
Mit welchen perfiden Methoden überzeugen Investmentbetrüger ihre Opfer und wie verfolgen Ermittler die international agierenden Banden? Ein Staatsanwalt mit dem Spezialgebiet Cybercrime und Investmentbetrug gewährt spannende Einblicke in seinen Alltag. Außerdem erfahrt ihr alles Wichtige rund um das Thema Verjährung. Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema: https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/generalstaatsanwaltschaft/bamberg/presse/2024/18.php https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/generalstaatsanwaltschaft/bamberg/spezial_1.php https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/podcast/podcast-xxlfolge-investmentbetrug-97458 Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 23 Jan 2025 - 14 - Cybercrime – Wie Betrüger arbeiten und wie man sich schützt
Betrügerische E-Mails, Anrufe und Nachrichten – wir alle kennen sie. Doch einige Betrugsmaschen sind so ausgeklügelt, dass sie kaum zu enttarnen sind. In dieser Folge erklärt ein Experte, wie uns Cyberkriminelle in die Falle locken wollen. Außerdem geht es um eine KI-Oma, die Betrügern das Leben schwer macht. Hier findet Ihr das Video zu Daisy: https://www.youtube.com/watch?v=RV_SdCfZ-0s&t=22s Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 16 Jan 2025 - 13 - Schocktherapie und Manndeckung – Was gegen Jugendkriminalität hilft
Woran liegt es, dass Jugendkriminalität zuletzt sprunghaft angestiegen ist? Im Podcast nennt ein Experte neben Familie, Bildung und sozialem Umfeld noch zwei weitere aktuelle Gründe. Und er erklärt, mit welchen Maßnahmen man Jugendkriminalität wirksam bekämpfen und vielleicht sogar verhindern kann. Außerdem geht es um Verfolgungsjagden. Was darf die Polizei – und wie läuft eine Verfolgungsjagd eigentlich ab? Hier könnt Ihr den Podcast mit Alexander Dinger hören: https://www.welt.de/podcasts/dicht-dran/article245731108/Kriminalitaet-Mehmet-15-Wer-zuschlaegt-wird-wahrgenommen-Podcast.html https://www.welt.de/podcasts/dicht-dran/ Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema Verfolgungsjagd: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/verfolgungsjagden-nrw-polizei-100.html Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 09 Jan 2025 - 12 - Frauenmorde – Warum werden Femizide oft ignoriert?
Jeden Tag erfahren Frauen Gewalt – körperlich, sexuell, psychisch. Besonders tragisch: Femizide, Tötungsdelikte aufgrund des Geschlechts. 2023 wurden in Deutschland 360 Frauen ermordet. Warum passiert das immer noch? Silvia Zenzen vom Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauen Notrufe erklärt Hintergründe, Täter und Lösungen. Und am Ende der Episode geht es um „Aussage gegen Aussage“ in Gerichtsverfahren. Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema Femizid und Gewalt gegen Frauen: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek.html Redaktion: Anne Krüger Produktion: Serdar Deniz Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 19 Dec 2024 - 11 - Gestohlene Meisterwerke – ein Kunstfahnder erzählt
Raubkunst, Fälschungen und illegale Antiken – in dieser Episode tauchen wir in die Arbeit eines Kunstfahnders ein und sprechen mit ihm über die Aufklärung von spektakulären Kunstverbrechen. Christian Klein ist Kunstfahnder beim Bayerischen Landeskriminalamt in München und kam mit seinen Kollegen den berüchtigten Räubern des Keltenschatzes von Manching auf die Spur. Was passiert hinter den Kulissen, wenn Meisterwerke verschwinden, und wie jagt man Kriminelle, die das große Geld mit gestohlenen Kunstwerken verdienen wollen? In diesem Gespräch gibt uns Christian spannende Einblicke in seine Arbeit. Im Anschluss schauen wir uns an, was bei Notwehr eigentlich zulässig ist? Welche Grenzen gibt es und wo hört Selbstverteidigung auf? Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema Notwehr: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/haeusliche-gewalt-notwehr-32stgb-einschraenkung-verteidigung-angriff-bgh https://www.strafrechtsiegen.de/notwehr-strafrecht/ https://www.juraindividuell.de/pruefungsschemata/notwehr-nothilfe-und-notstand/ Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 12 Dec 2024 - 10 - Sie merken sich jedes Gesicht – Super-Recognizer im Polizeieinsatz
Super-Recognizer erinnern sich selbst nach Jahren noch besonders gut an Gesichter - und gelten als Geheimwaffe der Polizei. In dieser Folge sprechen wir mit Kriminaloberkommissarin und Super-Recognizerin Jewgenia Minina über ihr besonderes Talent und warum sie oft effektiver ist als die automatisierte Gesichtserkennung. Außerdem geht es um die Frage, ob Mundraub heute noch strafbar ist. Host/Redaktion: Anne Krüger, Antonia Beckermann Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 05 Dec 2024 - 9 - Kein Prozess wie der andere: Warum fallen Gerichtsurteile so unterschiedlich aus?
Anne Krüger spricht in dieser Folge mit der Berliner Staatsanwältin Sophie über ihre Arbeit vor Gericht. Welche Kriminalfälle belasten Sophie besonders? Was nervt sie im Gerichtsalltag? Und warum fallen Gerichtsurteile oft so unterschiedlich aus? Außerdem geht es um die Rational Choice Theory, die Antworten darauf geben kann, warum einige Menschen kriminell werden – und andere nicht. „Ein Fall für Sophie“: https://www.wakeword.de/podcasts/ein-fall-fur-sophie Host/Moderation: Anne Krüger Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 28 Nov 2024 - 8 - Wirtschaftskriminalität – das zeichnet typische Täter aus
Wie schaffen es Täter, Milliarden zu unterschlagen? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um Korruption und Betrug zu verhindern? Mit dem Wirtschaftsethiker Dominik Enste vom Institut der Deutschen Wirtschaft blicken wir auf die Mechanismen hinter Wirtschaftskriminalität. Außerdem geht es um die Frage, wie sich reiche Menschen Vorteile im Gefängnis verschaffen können. Host/Moderation: Anne Krüger Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 21 Nov 2024 - 7 - Von der Axt bis zur Designeruhr – Was passiert mit den Asservaten?
Kiloweise Drogen, Waffen aber auch vermeintlich harmlose Gegenstände wie Zahnbürsten oder eine Windschutzscheibe: In einer Asservatenkammer lagern potenzielle Beweismittel von Verbrechen. Wie werden die Gegenstände gesichert? Und was passiert mit ihnen nach Verfahrensschluss? Das erklärt eine Mitarbeiterin der Asservatenkammer Potsdam. Außerdem geht es um die Frage: Dürfen Gefängnisinsassen wirklich legal ausbrechen? Host/Moderation: Anne Krüger Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 14 Nov 2024 - 6 - Zeugenaussagen – wie Gerichtsgutachter die Wahrheit finden
Wenn Zeugen vor Gericht aussagen, muss ihre Aussage nicht immer stimmen – auch wenn sie selbst das denken. Wie überprüfen psychologische Gutachter und Gutachterinnen Zeugenaussagen auf ihren Wahrheitsgehalt? Wie unterscheiden sie eine falsche Erinnerung von einer echten? Die Gerichts- und Kriminalpsychologin Dr. Ursula Gasch klärt auf. Außerdem geht es um die Frage, was ein Schöffe ist und wie man es werden kann. Host/Redaktion: Anne Krüger, Antonia Beckermann Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 07 Nov 2024 - 5 - Drogen, Sprengstoff, Vermisste — so arbeiten Polizeihunde
Sie sind hoch spezialisiert und im Polizeialltag unverzichtbar: Polizeihunde helfen Beamten häufig dann weiter, wenn sie selbst an ihre Grenzen kommen. Doch wie werden aus verspielten Welpen professionelle Spür- und Schutzhunde? Und wie sehen ihre Einsätze konkret aus? Außerdem geht es um die verrücktesten Orte, an denen Ermittler versteckte Drogen gefunden haben. Host/Moderation: Anne Krüger, Antonia Beckermann Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 31 Oct 2024 - 4 - Ausgelöschte Identität? So funktioniert Zeugenschutz
Neue Identität, neuer Job, neues Leben: Menschen, die in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden, müssen nicht nur Familie und Freunde hinter sich lassen. Aber wer entscheidet darüber, wer untertauchen sollte? Und wie läuft das genau ab? Außerdem geht es um die Frage: ob wir unseren Ausweis tatsächlich immer bei uns haben müssen. Host/Moderation: Anne Krüger, Antonia Beckermann Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 24 Oct 2024 - 3 - Catfishing - so schützen wir uns vor Betrügern im Netz
Sie erfinden eine neue Identität, gaukeln im Internet die große Liebe vor und wollen am Ende einfach nur Geld. Das ist „Catfishing“. Ein Experte, wie man den Betrug erkennt, welche Rolle KI spielt und wie man sich schützen kann. Außerdem geht es um die Frage: Wie wichtig sind Fingerabdrücke bei einem Kriminalfall wirklich? Redaktion: Anne Krüger, Antonia Beckermann Produktion: Serdar Deniz Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 17 Oct 2024 - 2 - Im Kopf der Täter – so lösen Profiler Kriminalfälle
Wenn die Mordkommission Hilfe braucht, dann geht der Kriminalfall an sie: die operative Fallanalyse, die wir als Profiler kennen. Wie sieht ihre Arbeit konkret aus, was ist wichtig, um einen Fall zu lösen und wie kommen sie dem Täter auf die Spur? Ein Profiler berichtet. „Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen“ erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Host/Moderation: Anne Krüger, Antonia Beckermann Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 17 Oct 2024 - 1 - Trailer: Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen
Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In „Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen“ tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich als unzurechnungsfähig gilt. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmedizinerinnen an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. „Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen“ erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Host/Moderation: Anne Krüger Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Thu, 10 Oct 2024
Podcast simili a <nome>
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Radiowissen Bayerischer Rundfunk
Der Tag Deutschlandfunk
Die Peter Thiel Story Deutschlandfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Mordlust Paulina Krasa & Laura Wohlers
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer RTL+ / Bastian Bielendorfer, Özcan Cosar
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
Das Wissen | SWR SWR
WDR Zeitzeichen WDR
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE