Filtra per genere

Viele Profisprecher-, Moderatoren- und Trainerkarrieren haben in der Schule des Sprechens begonnen. Unsere Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind unsere besten Referenzen und legen Zeugnis über unsere tägliche Arbeit ab. Die persönliche Erfolgsstory jedes einzelnen Sprechers der letzten Jahrzehnte ist das Geheimnis unseres einmaligen Rufes. Die vielen talentierten Menschen, ihre genialen Stimmen und die beruflichen Karrierestufen, die unsere Kunden mit uns an ihrer Seite erklommen haben, zusammen mit den renommierten Profi-Lektoren aus Radio und Fernsehen – sie alle haben uns zum Marktführer im deutschen Sprachraum gemacht.
- 210 - Leben auf der High Line
Im Talk mit Tatjana begrüße ich den Grafikdesigner Stefan Sagmeister. Wir reden über Ästhetik, Kunst, Glück und seine Empfehlung alle sieben Jahre ein Sabbatical zu machen. Da er in NY lebt und arbeitet ist er mir von dort aus live zugeschaltet.
Thu, 01 Jun 2023 - 46min - 209 - #27 Jetzt gibt’s Zores!
Jetzt gibt’s Zores! Die Zores, die wir anderen mitunter gerne in Aussicht stellen – woher kommen die eigentlich? Ute Meißnitzer erzählt in ihrem Podcast Spannendes, mitunter auch Tiefgründiges über Wörter, die wir ganz unbedarft und selbstverständlich verwenden. Den Auftakt bilden die titelgebenden Zores. Überraschung nicht garantiert, aber ziemlich sicher. Und keine Sorge, auch das Massel kommt irgendwann an die Reihe.
Thu, 25 May 2023 - 01min - 208 - Lampenfieber: Redeangst & Blackout, was tun?
Niemand ist davor gefeit, plötzlich beim Reden „steckenzubleiben“. Die richtigen Worte fehlen oder Du erinnerst Dich nicht mehr an das, was Du eigentlich sagen wolltest. Angstfaktor Nummer eins ist die Vorstellung, nichts mehr sagen zu können und dann kommt die gefühlt ewig dauernde Pause.
Wed, 17 May 2023 - 07min - 207 - Rechtsprechung ohne Amtsdeutsch
Im heutigen “Talk mit Tatjana” geht es um Grundrechte, Frauen in hohen Ämtern und Justitia. Mein Gast ist die ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofes Dr. Irmgard Griss. Sind wir überreglementiert? Brauchen wir bei Pädophilie höhere Strafen? Sollte Cannabis legalisiert werden?
Thu, 11 May 2023 - 40min - 206 - Work-Life? Talk-Life-Balance!
Ist tatsächlich das reine Arbeitspensum verantwortlich dafür, dass uns das Leben kräftemäßig zusetzt? Sind es nicht vielmehr die tausenden Gesprächskilometer? Denn laufend braucht es Erklärungen und Worte, die Kraft kosten. Überzeugungskraft!
Thu, 04 May 2023 - 10min - 205 - Change: Veränderung beginnt in der Führungsetage!
Nach seinem Studium der klinischen Psychologie wanderte Sebastian Körber nach Lateinamerika aus, wo er in einem peruanischen Gefängnis mit Gangs und mit Guerillakämpfern in Kolumbien arbeitete. Heute lebt er in Wien und kümmert sich um Change-Prozesse. Wenn Trainerkollegen einander interviewen, wird es challenging.
Thu, 27 Apr 2023 - 51min - 204 - Frames, Politik & Rhetorik
In diesem persönlichen Talk geht es auch politisch zu. Christian Kern ist heute Manager. Was denkt der ehemalige Bundeskanzler der Republik Österreich über Klimakleber, Energieprobleme und Migration? Im Wordrap gibt er “die gefährlichste Idee der Welt” preis
Thu, 20 Apr 2023 - 41min - 203 - #26 Stars, Events und Stories. Die Welt der Wiener Stadthalle
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1958 ist die Wiener Stadthalle ist Österreichs erste Adresse für große Shows, große Stars, große Events und große Gefühle. Von ABBA bis Zappa: Alles, was im Showbusiness Rang und Namen hat, ist hier in den letzten Jahrzehnten aufgetreten. Der Podcast widmet sich den Stars, die hier auf der Bühne gestanden sind, den Events, die hier stattgefunden haben und den vielen Geschichten, die es rundherum zu erzählen gibt. In dieser Folge von Wolfgang Gatschnegg geht es um den „King of Jazz“ - Louis Armstrong - und seinen ersten Auftritt in der ehrwürdigen Arena im Jahr 1958.
Thu, 06 Apr 2023 - 01min - 202 - Krankheit als Symbol
Schnupfen kann bedeuten, dass man “die Nase voll hat” oder Halsweh, dass man “nichts mehr schlucken” möchte. Dr. Ruediger Dahlke empfiehlt Krankheiten richtig zu deuten und nicht allein auf der körperlichen Ebene zu behandeln. Warum nimmt er Amorex? Via Zoom-Call ist mir der Komplementärmediziner aus Zypern ins Tonstudio zugeschaltet und gibt wertvolle Tipps für ein gesünderes Leben.
Thu, 30 Mar 2023 - 45min - 201 - Wie wirst Du Keynote Speaker?
Viele Menschen wünschen sich einen Platz auf der Bühne, aber nicht alle kennen die zu bespielenden Formate. Kennst Du den handwerklichen Unterschied zwischen einem Referat, der Rede, dem Vortrag, einer Präsentation und einer Keynote Speech? Und was versteht man unter der 10 20 30 Regel? Tune in!
Thu, 23 Mar 2023 - 17min - 200 - Bewerbung: Was sind die Karrierekiller?
Karrierewege und Berufs-Chancen sind abhängig von der Auftrittskompetenz. Warum der Wirtschafts- & Arbeitspsychologe Othmar Hill neben Rhetoriktrainings auch einen Berufsorientierungstest empfiehlt? Dein Lebenslauf muss in nur 6 Sekunden Deine Fähigkeiten transportieren.
Thu, 16 Mar 2023 - 40min - 199 - Mit dem “Hopp-Argument” punkten
Gute Redner zeichnet aus, dass sie einen Blumenstrauß an unterschiedlichen Argumentationsarten parat haben, um ihre Sichtweisen anschaulich darzustellen. Wer nachvollziehbar spricht und dabei auch andere Meinungen in die eigenen Überlegungen einbindet, der wirkt sympathisch und weltoffen. Mit Tatjana Lackners 3-M-Prinzip lässt sich ein Hopp-Argument perfekt bauen.
Thu, 09 Mar 2023 - 06min - 198 - Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Warum sind “Lifechanger” für uns Menschen so wichtig? Was ist ein “Ökoton”? Stimmt es, dass “große Ideen vor allem in unsicheren Zeiten gedeihen?” Natalie Knapp ist Philosophin. Von der Süddeutschen Zeitung hat sie das Adelsprädikat erhalten: “Nach zwei Stunden mit Natalie Knapp fühlt man sich viel aufgeräumter”.
Thu, 02 Mar 2023 - 27min - 197 - #25 Zupf's aus - der Erntetipp für Paprika
Auch in der Stadt muss man nicht auf eigenes, frisches Gemüse verzichten. Doch: Paprika ernten in zufriedenstellender Zahl kann tricky sein. Bei Lisa Nebl erfährst Du, was Du tun kannst, damit Du auch bei wenig Platz ein Mehr an Pflanzen hast. Spoiler: es klappt.
Thu, 23 Feb 2023 - 01min - 196 - Eigenmarketing: Schaffe Erinnerungswert und werde sichtbar!
Laut dem Wirtschaftslexikon ist Marketing die subjektive Wahrnehmung im Kopf des Konsumenten. Das verhält sich mit dem Eigenmarketing genauso. Warum hilft Dir ein “künstlerischer Lebenslauf”? Was haben “Lifechanger” und “Zukunftsjoker” mit gutem Eigenmarketing zu tun?
Thu, 16 Feb 2023 - 11min - 195 - Migration, Moneten, Mörder und Motive (Teil 2)
In diesem zweiten Teil geht es um Cannabis-Legalisierung: Unsinn oder Gewinn? Wären wir als “eingerauchtes Volk” leichter regierbar? Gehört Österreich zum Kinderporno-Ring? Was ist das Problem mit der “Anlassgesetzgebung”? Dr. Helmut Wlasak ist seit Jahrzehnten Strafrichter für Drogen-, Wirtschafts-, Mord- & Totschlags- sowie Dschihadisten-Prozesse und mein Gast.
Thu, 09 Feb 2023 - 51min - 194 - Migration, Moneten, Mörder und Motive (Teil 1)
Siegt der Anwalt mit der besseren Rhetorik und dem überzeugenderen Storytelling? Was sollten wir über Gerechtigkeit, Schuldsprüche und Justitia wissen? Dr. Helmut Wlasak ist seit Jahrzehnten Strafrichter für Drogen-, Wirtschafts-, Mord- & Totschlags- sowie Dschihadisten-Prozesse und mein Gast.
Thu, 02 Feb 2023 - 59min - 193 - #24 Redewendungen
Du schimpfst wie ein Rohrspatz und sie, sie redet wie ein Wasserfall. Im Deutschen und in anderen Sprachen gibt es viele Redewendungen mit Vergleichen, häufig im Zusammenhang mit Natur oder Tierwelt. Aber Achtung: Andere Länder, andere Sitten... Gesprochen von Sebastian Windisch.
Thu, 26 Jan 2023 - 01min - 192 - "Arbeiten am Kriegsschauplatz"
Was ist Journalismusforschung? Inwiefern hätten Auslandsbeobachter uns viel stärker vor der Migrationsbewegung, dem Russlands Angriffskrieg & Co warnen können? Tatjana Lackner spricht mit ARD-Auslandskorrespondenten Darko Jakovljevic über seine Arbeit.
Thu, 19 Jan 2023 - 46min - 191 - Entlarve die Killerkönige!
Killerphrasen gibt es wie Sand am Meer. Wir alle haben schon welche „geschenkt“ bekommen und auch selber fleißig verteilt. Im Fokus stehen in dieser Folge die fünf klassische Killerkönige, die Absender solcher Mundtotmacher sind.
Thu, 12 Jan 2023 - 10min - 190 - #23 Lost
Das Jugendwort 2020: lost. Deine Tochter meint immer öfter sie sei "lost"? Im Internet liest Du dieses komische Wort auch ständig? Sogar dein Nachbar benutzte es neulich? Aber Du hast so gar keine Ahnung was es bedeutet? Dann bist auch Du "lost". Um die Jugend zu verstehen und mitreden zu können, findest Du hier eine kurze Erläuterung zu diesem Mysterium. Gesprochen von Tessa Langthaler.
Thu, 05 Jan 2023 - 01min - 189 - “Reich mir die Hand, mein Leben!”
Ioan Holender war Tennistrainer, Opernbariton, der am längsten dienende Direktor der Wiener Staatsoper und mein Gast. Warum er das Regietheater nicht mag? Wo seiner Ansicht nach Steuergelder unsinnig verprasst werden? Ioan Holender war auch Künstleragent. Welche Weltkarrieren unter seiner Ägide begonnen haben? Er erzählt offen und spritzig.
Thu, 22 Dec 2022 - 38min - 188 - BE BOSS: Rhetorische Regnose rockt!
Die “Worst-Case-Vorbereitung" ist essentiell. Denn klar sollten Führungskräfte und Karriereorientierte nicht einfach “vom Bestfall” ausgehen. Besser befassen wir uns schon im Vorfeld gedanklich mit möglichen Gefahren. Auf der anderen Seite entwickeln Menschen tatsächlich immer weniger Ideen, weil ihnen die Lösungskompetenz verloren geht. Hier ist die “Regnose” ein probates Mittel, um rückwärts vom bereits erreichten Ziel alle nötigen Schritte zu benennen, die zum heutigen Ausgangspunkt “zurück” führen.
Wed, 07 Dec 2022 - 05min - 187 - #22 Die Auslautverhärtung
Ach, diese Auslautverhärtung… Kaum ein:e angehende:r Sprecher:in stolpert nicht das eine oder andere Mal über sie – Ärger darüber inklusive. Aber wer hat uns diese Auslautverhärtung eigentlich eingebrockt? Gesprochen von Kristin Pfeifer.
Thu, 24 Nov 2022 - 01min - 186 - LinkedIn Audio Events ...
… bieten für viele Selbständige und Know-How-Träger die Möglichkeit, ihre Expertise auch virtuell hörbar zu präsentieren. Allerdings steckt diese Plattform noch sanft in den Kinderschuhen. Worauf sollte man beim Hosten achten?
Thu, 17 Nov 2022 - 14min - 185 - #21 Magic-Medicine
Keine Lust auf Bewegung? Dir fehlt die Motivation Sport zu treiben? Dann nimm Dir doch kurz 1 Minute Zeit für diesen Motivationsboost. Gesprochen von Fiona Haselgruber.
Thu, 10 Nov 2022 - 01min - 184 - In welcher Phase steckt ihr?
Wenn man sich die berühmten fünf Phasen einer Beziehung vor Augen hält, dann lassen sich jeweils passende Aussagen zuordnen und wir können Rhetorik-Memory spielen. Tatjana Lackner beleuchtet in dieser Podcast-Folge Beziehungen und Trennungen – denn um Kommunikation geht es auch in der Paardynamik.
Thu, 03 Nov 2022 - 12min - 183 - #20 Was kostet die Welt?
Wir Menschen sind gut darin, allem einen Preis zu geben. Also: Wie viel kostet die Welt? Mithilfe komplexer Berechnungsmethoden sind Wissenschaftler auf erstaunliche Ergebnisse gekommen. Doch die Rechnung ist simpel. Gesprochen von Kamil Kowalcze
Thu, 27 Oct 2022 - 01min - 182 - Die grüne Lüge
Werner Bootes Dokumentarfilme wurden mehrfach preisgekrönt, unter anderem mit dem "Green Me Award" für den "besten grünen Dokumentarfilm". In dieser Folge erzählt er über seine Arbeit und stellt sich auch persönlichen Fragen.
Thu, 20 Oct 2022 - 40min - 181 - BE BOSS: Wie klingt Dein Führungsstil?
Die Wirtschaftssprache wird immer kreativer. Die Spanne der Führungsarten reicht von: "Management by …", "hopping around“, "helicopter“, "Shakespeare“ bis hin zu "drinking coffee“. Höchste Zeit daher die klassischen vier Führungsprinzipien mal wieder in Erinnerung zu rufen.
Thu, 13 Oct 2022 - 10min - 180 - Beherrschst Du “die Kunst des Zweifelns”?
Man könnte das Gefühl bekommen, dass vor lauter “Positive-Mind”-Trends und Spaßgesellschaftsambitionen Zweifeln aus der Mode gekommen ist. Worin besteht die Gefahr, wenn eine Gesellschaft sich selbst nicht mehr hinterfragt? Ich habe den Literatur- & Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk getroffen.
Thu, 06 Oct 2022 - 37min - 179 - Tattoos im Business?
Wie siehst Du das? In dieser Podcast-Folge habe ich mir über die Objektsprache der Bildchen auf der Haut Gedanken gemacht.
Thu, 22 Sep 2022 - 06min - 178 - BE BOSS: Sei CEO Deines eigenen Lebens!
Wer sich in Bezug auf die zigtausenden Mini-Entscheidungen aus dem Privatleben selbst beobachtet, der weiß, wo er auch im Job als Führungskraft noch Lernfelder hat. CEO Deines Lebens zu sein hat mit Selbstbeobachtung und nüchterner Manöverkritik dem eigenen Verhalten gegenüber zu tun.
Thu, 15 Sep 2022 - 10min - 177 - Was auf dem Spiel steht
Gab es vor 500 Jahren schon eine kleine Eiszeit? Warum leben wir in der “kritischen Zone"? In diesem “Talk mit Tatjana” geht es politisch UND historisch zu. Philipp Blom ist Ideenhistoriker, Träger des Theodor Körner Preises und hat es mit dem Titel “Was auf dem Spiel steht”, schon vor Jahren in die Top Ten der Zukunftsliteratur geschafft.
Thu, 08 Sep 2022 - 58min - 176 - Wie verändert Sich Deine Stimme?
Leg sie an – Deine eigene Audio-Bibliothek! Hast Du in den letzten Jahren gemerkt, dass sich Deine Stimme im Vergleich zu früher verändert hat? Wir alle haben mit 8 Jahren anders geklungen als mit 80 Jahren, doch bewusst nehmen wir diese klangliche Veränderung unterwegs kaum wahr. Tatjana Lackner, Stimmscout und Gründerin DER SCHULE DES SPRECHENS hat dafür eine Idee.
Thu, 01 Sep 2022 - 05min - 175 - 5 Tipps für den Schulbeginn
Wer nach den Ferien beispielsweise in eine neue Schule wechselt, der sollte sowohl auf Deutsch, aber auch auf Englisch „die Selbstvorstellung” zu Hause geübt haben. Denn: Der erste Eindruck zählt und neue Lehrer haben durch pubertäre sprachliche Holprigkeiten schnell einen falschen Eindruck. Überlasse Dein Kind deshalb nicht sich selbst bei der Eigenvorstellung in einem neuen Umfeld oder den ersten Redebeiträgen in der Schule!
Thu, 25 Aug 2022 - 06min - 174 - #19 Mysterien des Alltags
“Warum ist im Meer nicht immer gleich viel Wasser?“ Dieser Frage geht Michael Stranz in dieser Ausgabe seiner Podcast Reihe „Mysterien des Alltags“ auf den Grund. Die Antwort scheint auf der Hand zu liegen. JA, es geht um Ebbe und Flut. ABER ...
Thu, 18 Aug 2022 - 01min - 173 - #18 Mit Kind und Kegel
Neologismen kennt jeder. Aber was passiert mit all den Wörtern, die nicht mehr verwendet werden? Bevor sie endgültig von uns gehen, leben manche noch eine Zeit lang als Fossilien in Redewendungen weiter. Dort verwenden wir sie, leicht sinnentleert, ohne ihre eigentliche Bedeutung zu kennen. Ein Kegel muss beispielsweise nicht zwangsläufig ein geometrischer Körper sein. Gesprochen von Klaus Baurenhas.
Thu, 11 Aug 2022 - 01min - 172 - #17 Wer versiebte die deutsche Sprache?
"Wer versiebte die deutsche Sprache?" - In diesem Podcast der Reihe "Beinahe wahr!" erzählt Ronald Zrzavy seinen Hörern mit einem Augenzwinkern, wie und wann Theodor Siebs auf die Idee kam, die deutsche Sprache zu vereinheitlichen und neu zu regeln.
Thu, 04 Aug 2022 - 01min - 171 - Anti-Aging? Hören soll man's nicht!
Wenn Damen nach einem zu gut gemeinten “Lipflip” zwar die gewünscht größere Oberlippe voller Stolz schürzen, ihnen jedoch keine natürliche Lippenmimik mehr gelingt, dann wird die Aussprache insgesamt undeutlicher. Schlecht artikulierte Sprache führt selten zu mehr Wirkung.
Thu, 28 Jul 2022 - 05min - 170 - #16 Wienerisch für Anfänger
Sprache ist nicht gleich Sprache. Das zeigt sich besonders im sonst so schönen Wien. Nicht ohne Grund gibt es zahlreiche Wörterbücher, die dem Touristen, aber auch der Studentin helfen sollen, sich in der Bundeshauptstadt zurecht zu finden. Das Wienerische ist aber auch Kult, wie Gernot Rohrhofer berichtet.
Thu, 21 Jul 2022 - 01min - 169 - "Die Doppelkinnbremse": Unwillige Gesprächspartner sind hörbar!
Die Doppelkinn-Bremse ist ein körpersprachliches Signal dafür, dass jemand bockig oder gerade misslaunig ist. Begleitet wird sie klischeekorrekt von verschränkten Armen, Zurücklehnen im Sessel und offensichtlichem “Nichtteilnehmen” am Gespräch. Sogar online begegnen uns die Doppelkinn-Bremser: Unmut äußert sich eben auch körpersprachlich!
Thu, 14 Jul 2022 - 04min - 168 - Wer ist für Dich ein „Gamechanger“?
Gefragt sind Ideen, die die Welt verändern. Mein Gast ist die Geschäftsführerin und Initiatorin des “4Gamechangers Festival”. Eine Digitalsause, die für viele zum Lifesaver wurde. Nina Kaiser bringt George Clooney und weitere große klingende Namen auf die Wiener Bühne. Hier beantwortet sie Fragen, wie: „Haben die Jungen genug Change-Spirit und Biss?“ oder „Ist der Titel “Game”changer für Menschen, die in Armut leben oder die in anderen ernsten Lebenssituation stecken, überhaupt angemessen?“
Thu, 07 Jul 2022 - 28min - 167 - #15 Bleib neugierig!
Wer aufhört, neugierig zu sein, hat bereits verloren - das gilt auch und sogar ganz besonders für unsere Sprache. Woher kommt die deutsche Sprache, wohin entwickelt sie sich, wer nutzt sie wie und wo? Und was ist Deutsch eigentlich? Mit etwas Neugier lassen sich all diese Fragen leicht beantworten, also: ran an die Recherche und neugierig bleiben! Gesprochen von Saskia Bursa.
Thu, 30 Jun 2022 - 01min - 166 - Elefanten: Woran könnten sich andere bei Dir stoßen?
Welche "Elefanten" umgeben Dich? Wer sich schon vor seinem Medien- oder Redeauftritt überlegt, durch welche Elefanten er oder sie in Ungnade fallen könnte, der ist gut beraten und hat schlau vorgedacht. Dieses “Worst-Case-Szenario“ hat nichts mit Schwarzmalerei zu tun, sondern mit sinnvoller Prävention. Dein Reputationsmanagement und die damit verbundene Glaubwürdigkeit sollen keinen Schaden leiden.
Thu, 23 Jun 2022 - 08min - 165 - 7 Rede-Genres für den Job
Diese 7 Rede-Genres werden in der Business Rhetorik ständig gebraucht. Feine Übungen und ein Argumentations-Check helfen Dir Dein Rede-Design zu verbessern. Finde heraus, wo Deine Stärken liegen! Nicht jeder ist in allen sieben Bereichen gleich stark. Lass uns gemeinsam Deine Kommunikations-Muskeln trainieren!
Wed, 15 Jun 2022 - 15min - 164 - Podcast-Compilation: “Tatjana 2 Go 2022"
Strand, Freibad, Badesee, Flugzeug, Auto, Hängematte, … überall! Für viele geht es ab in die Ferien und die Flugzeiten oder gemütliche Stunden am Strand laden zum Podcast-Hören ein. Damit bei den vielen hundertfach erprobten Tipps und witzigen Beispielen niemand mit sandigen Fingern auf seinem Handy navigieren muss, gibt es auch heuer wieder die Podcast Summer-Compilation: “Tatjana 2 Go 2022" Sie hören: #1 Das Gegengift zur Monotonie? Die 7 Gesprächsarten! #2 Das Geheimnis der schönen Stimme #3 Business Rhetorik Remote #4 Wie sympathisch wirke ich? Mundmimik und Augen erzählen Bände #5 Die 10 Gebote für gute Redner #6 Redewendungen aus dem Mittelalter
Thu, 02 Jun 2022 - 55min - 163 - 9 x Podcast Perfect Production
Was braucht ein guter Podcast? Von der Signation bis zur Profistimme muss an alles gedacht werden. 9 wichtige Punkte und Dein Podcast steht.
Wed, 25 May 2022 - 06min - 162 - Inspiration, Ideen & Innovation
Wodurch tanken wir frische Ideen? Was hat Ordnung schaffen mit flotter Entscheidungsfindung zu tun? Tatjana ist sicher: Kreativität kannst Du trainieren!
Thu, 19 May 2022 - 12min - 161 - Die richtigen Schlüsselwörter öffnen Türen!
Was ist der Erlebnisraum Deiner Zuhörerschaft? Niemand muss Soziokultur büffeln. Für Vorträge, Besprechungen oder Verhandlungen solltest Du jedoch definitiv die Schlüsselwörter Deiner Teilnehmer & Teilnehmerinnen kennen. Gute Vortragsvorbereitung hat viel mit Zielgruppen-Recherche zu tun.
Thu, 12 May 2022 - 08min - 160 - So kommst Du auf frische Gedanken!
In diesem Special werden Hörerfragen rund um Inspiration und neue Denkpfade beantwortet. Wodurch helfen uns Tagebucheinträge beim Formulieren? Viele von Tatjanas Empfehlungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Wer regelmäßig geistig durchlüftet, der braucht dafür "Ich"-Zeit.
Tue, 03 May 2022 - 13min - 159 - #14 Der pure Spaß an der Freud
Wenn der Vater mit dem Sohne... aus der Kindergeschichte "Jojo, der kleine Außerirdische" den Kindergeschichten-Podcast "Backerbsenalarm!" macht. Dann steckt da der pure Spaß an der Freud' drinnen. Und DIE SCHULE DES SPRECHENS dahinter. Gesprochen von Robert Sattler.
Thu, 21 Apr 2022 - 01min - 158 - #13 Dreimal Schlagfertigkeit, bitte!
Kennt ihr das auch? Jemand konfrontiert euch mit einer blöden Bemerkung, doch der perfekte Konter fällt euch leider erst im Nachhinein ein. Dann sind diese drei Mittel für mehr Schlagfertigkeit genau richtig - überzeugt euch selbst! Gesprochen von Robin Frank.
Thu, 31 Mar 2022 - 01min - 157 - Maturareise: Zwischen David Guetta und Robin Schulz
Gemeinsam Party machen mit David Guetta, Robin Schulz & Co? Diesmal geht es um ein “Once in a Lifetime”-Event: Die Maturareise! Bei mir zu Gast ist die Gründerin von Summer Splash.
Thu, 10 Mar 2022 - 33min - 156 - Das Wort “Entschuldigung” ist kein Radiergummi!
Wer einen Fehler ehrlich eingesteht und sich auch gleich überlegt, wie dies in Zukunft verhindert werden kann, der kämpft mit offenem Visier und klaren Worten um Vergebung. Dadurch steigen die Chancen auf Wiedergutmachung und einen klimatischen Neubeginn.
Thu, 17 Feb 2022 - 06min - 155 - Diplomatie: Zwischen Champagnerglas und Realpolitik
In dieser Folge geht es diplomatisch zu. Mein Gast ist diesmal der Direktor der Diplomatischen Akademie in Wien. Dr. Emil Brix gibt Einblicke in die Diplomatie versus Realpolitik.
Thu, 10 Feb 2022 - 33min - 154 - Wortschatz statt Wertpapier
Gute Formulierungen und ein großer Wortschatz werden im Business-Alltag immer wichtiger. Gute Redner verdienen bekanntlich mehr Geld. In dieser Folge geht es um drei erprobte Methoden um ein Thema rasch inhaltlich abzustecken. Tune in!
Thu, 03 Feb 2022 - 12min - 153 - Alt genug für Anti-Aging?
In dieser Podcastfolge geht es um die Gesundheit. Dr. Christian Matthai gibt wertvolle Anti-Aging-Tipps für Frauen und Männer.
Thu, 27 Jan 2022 - 49min - 152 - Sanfte Manipulation schafft Atmosphäre
Viele Chefs führen Mitarbeitergespräche. Bewusst Atmosphäre schaffen nur die wenigsten! Dabei geht es darum positiv gestimmt Perspektiven aufzuzeigen und das Gegenüber zu motivieren. Anerkennende Worte und wertschätzende Rückmeldungen wirken oft Wunder und betten die kritischeren Töne gelungen ein. Diese sanfte Form der Manipulation ist nicht nur legitim, sondern oftmals für das Gesamtklima dringend nötig.
Thu, 20 Jan 2022 - 11min - 151 - Wie fair sind Algorithmen? Künstliche Intelligenz und ihre Kinder
Sobald wir über Ethik und künstliche Intelligenz reden kürzt man die Gleichung recht schnell runter auf den “Wert des Menschen”. Alexandra Ebert beantwortet im “Talk mit Tatjana” Fragen rund um Digitalisierung, Synthetic Data & Co.
Thu, 13 Jan 2022 - 49min - 150 - Trends in der Rhetorik
Sprache verändert sich laufend. Wer musste bitte in den 1950er-Jahren schon gut reden können? Gerade mal Lehrer, Pfarrer und Advokaten. Tatjana Lackner gibt Einblicke in die “Trends der Rhetorik” wie beispielsweise den Umgang mit Denialisten. In der modernen Kommunikationsgesellschaft ticken die Uhren anders. Rhetorische Intelligenz ist ganz vorne bei den Top Future Skills dabei.
Wed, 05 Jan 2022 - 16min - 149 - Atmen verbessert die Stimmqualität
Warum muss man Atmen überhaupt trainieren, wenn wir es doch jede Sekunde automatisch tun und nachts nicht mal daran denken? Atmen ist ein probates Mittel gegen Lampenfieber, warum? Was hat die Kraft in der Stimme mit dem Luftstrom des Atems zu tun? Auf Euch warten Antworten auf Fragen wie diese und 9 wirksame Übungen mit der Atemtrainerin unseres Hauses. Macht mit!
Thu, 23 Dec 2021 - 39min - 148 - So ein Stuss? Schluss mit Denialismus!
Die Wissenschaftsleugnung wird in den nächsten Jahren gesellschaftlich noch stärker ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit rücken. Wir werden uns also in den nächsten Jahren noch wärmer anziehen müssen, um uns rhetorisch-strategisch gegen Halbwahrheiten, Ammenmärchen und Lügengespinste zu wappnen.
Thu, 16 Dec 2021 - 07min - 147 - Qualitätsjournalismus - Was ist das?
Meinungsbildung hängt eng zusammen mit Qualitätsjournalismus. Zu Gast ist diesmal die frisch gebackene Robert-Hochner-Preisträgerin Alexandra Wachter. Wir reden über die Rolle des „gatekeeping journalism“ in den heutigen Medien. Braucht es die Quotenregelung tatsächlich? Cancel Culture und dann?
Thu, 09 Dec 2021 - 37min - 146 - Deine Worte sind Waffen: Sprachklima & Wort-Temperatur
Gerade in angespannten Zeiten ist es doppelt wichtig sich über die verwendete Ausdrucksweise Gedanken zu machen. Worte können schließlich zu Waffen werden und das Sprachklima leidet. In dieser Podcast-Folge bespricht Tatjana Lackner Welten, die vor allem sprachlich aufeinanderprallen.
Thu, 25 Nov 2021 - 16min - 145 - "Paar-Branding": Das Marketing der Verliebten
“Paar-Branding” heißt das neue Schlagwort! In dieser Folge geht es um drei klassische Typen von Paar-Branding. Unser Partner hat es geschafft, in die innerste Zwiebel unseres sozialen Seins vorzudringen. Selbstverständlich werden er oder sie demnach, pars pro toto für die Qualität unserer sonstigen Entscheidungen im Leben besonders unter die Lupe genommen – nicht nur von der Familie, auch von Freunden und allen anderen.
Thu, 18 Nov 2021 - 15min - 144 - Geschenke sprechen Bände
Geschenke sprechen Bände. In vielen Beziehungen hat das falsche Geschenk schon mal zur Enttäuschung geführt. In dieser Podcast-Folge geht es ums Schenken.
Thu, 11 Nov 2021 - 11min - 143 - Rhetorische Diplomatie
Durch die Gläser der anderen Partei sieht die Erlebniswelt im Gegensatz zum eigenen Standpunkt oft grundverschieden aus. In dieser Podcastfolge geht es um wirksame Methoden, Schnittpunkte mit anderen zu finden.
Thu, 04 Nov 2021 - 10min - 142 - #12 Zäsur: Pausenmanagement
Wir können Worte noch so schön sprechen – wenn wir diese ohne Pause gehastet aneinanderreihen, wird die Zuhörerschaft wohl nach kurzer Zeit abschalten. Daher bedienen wir Sprecherinnen und Sprecher uns verschiedener Methoden um Texte hörenswert zu gestalten. Eine davon ist die Zäsur.
Thu, 28 Oct 2021 - 01min - 141 - Fit mit Philipp
"Turne bis zur Urne!" und "Trinken, trinken, trinken, denn die Zelle, die muss schwimmen!" sind zwei Credos des österreichischen Romy-Preisträgers Philipp Jelinek. Was ihn mit DER SCHULE DES SPRECHENS verbindet und seine Tipps für angehende Moderator:innen, erfährst Du hier:
Thu, 21 Oct 2021 - 43min - 140 - BE BOSS: Diese 13 Führungsfehler solltest Du kennen
Führungskräfte aufgepasst! Was ist Deine “Leading Signature”? Jede Führungshandschrift ist individuell. Diese 13 Führungsfehler lassen sich vermeiden.
Thu, 23 Sep 2021 - 15min - 139 - Verhandlung: Die 7-V-Methode
Das Verkaufsgespräch hängt eng mit einer Verhandlungssituation zusammen. Diese 7-V spielen bei Überzeugungsgesprächen daher immer eine Rolle und sollten berücksichtigt werden.
Thu, 16 Sep 2021 - 26min - 138 - Unternehmer aufgepasst: Steig ein ins K-9-Karussell!
Das K-9-Karussell hilft die wichtigsten neun Kriterien Ihres Geschäftes immer im Blickfeld zu haben. Bei wirtschaftlichem Erfolg spielen diese Faktoren kongenial zusammen. Wie fit sind Sie als Kämpfer:in in der Mitte? Wie fokussiert betreiben Sie Ihr Kerngeschäft?
Thu, 09 Sep 2021 - 14min - 137 - Autophagie in der Sprache
Das intermittierende Schweigen kommt in unserem Alltag zu kurz. Die meisten beeilen sich, um von der Arbeit nach Hause zu kommen, denn auch dort warten liebevolle Gespräche, inhaltliche Diskussionen und emotionale Fights. Das ist gut und wichtig, denn wir haben für unsere Lieben ohnehin zu wenig Zeit – von der „Ich-Zeit“ ganz zu schweigen. Dabei gäbe es vielleicht auch eine gedankliche Autophagie, wenn wir zeitweise "Redefasten".
Thu, 02 Sep 2021 - 08min - 136 - Social Media: Trends im Talk
In dieser Folge kümmern wir uns um Social Media Skills. “Irgendwie” sind viele von uns in den letzten Jahren digitaler geworden. Er beschäftigt sich täglich professionell damit. Herzlich willkommen, Ilja Lawal!
Thu, 26 Aug 2021 - 50min - 135 - Unser Schulsystem bringt immer seltener DENKER hervor
Im "TALK MIT TATJANA" ist Österreichs härtester Schulkritiker Dr. Andreas Salcher zu Gast. Er ist davon überzeugt, dass jedes Kind eine Vielzahl an Talenten besitzt – doch, dass die Schule diese vernichtet. Der Bestsellerautor legt den Finger auf den wunden Punkt unseres Schulsystems.
Thu, 19 Aug 2021 - 1h 04min - 134 - #11 Einfach mal durchatmen
Im Alltag sind wir oft sehr gestresst, hektisch oder angespannt. Was können wir tun, um dem Ganzen entgegenzuwirken? Das Einfache liegt oft so nahe: Bewusst atmen. Sich die Zeit zu nehmen, den eigenen Atem zu spüren, kann mit unserer Haltung schon sehr viel machen… Probiert es aus! Gesprochen von Johannes Petautschnig
Mon, 16 Aug 2021 - 01min - 133 - Wortschatz macht reich!
Wer gut reden kann, ist selten einsilbig. Tatjana Lackner trainiert seit mehr als 30 Jahren Karriereorientierte. Ihre Methode ist hundertfach erprobt und setzt oftmals beim Wortschatz an. Warum? Unsere verwendeten Worte verraten unsere Werte und geben daher viel über uns Preis.
Thu, 12 Aug 2021 - 09min - 132 - LapCom: So hilft Dir die Tastatur beim Reden!
Tasten sind gute Reminder für strukturiertes Kommunizieren. Die Sonderzeichen sind nicht nur für den Schriftverkehr nützlich, sondern sie unterstützen uns auch verbal. Welche Tasten der LapCom kommen bei Dir zu selten zum Einsatz?
Thu, 05 Aug 2021 - 14min - 131 - #10 "Schau mal Börse!"
Wie ein außergewöhnliches Ereignis am Aktienmarkt mir, einem "börsianischen Total-Analphabeten", ein neues Fenster zur Welt eröffnet hat. Gesprochen von: Christoph Hackenberg
Mon, 02 Aug 2021 - 01min - 130 - Rede-Diät
Sprachspeck hat sich über die Jahrzehnte angesammelt. So wie bei jeder tiefgreifenden Veränderung steht ganz am Anfang die Motivation, etwas verbessern zu wollen. Dann, mit Disziplin und ständiger Übung, können messbare Etappenziele erreicht werden. Vergleichbar mit dem mühsamen und fordernden Weg der Gewichtsreduktion. Dafür lohnt es sich. Denn: Die Sprache bleibt der unmittelbarste Ausdruck unserer Persönlichkeit!
Thu, 29 Jul 2021 - 10min - 129 - Die ICH-Falle
In die Ich-Falle tappen all jene, die sich entweder zu viel oder viel zu wenig mit ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen. Zeit ist dabei der entscheidende Faktor. Zu viel Zeit führt aber auch in die Ich-Falle. Menschen, die sich im Netz der Selbstreflexion so verheddern, dass sie zu Spezialisten und Verkäufern ihrer eigenen Probleme werden, verlieren Zuhörer. Es hat keinen Sinn, bestimmte Lieblingsprobleme zu sammeln und als Existenznachweis parat zu haben.
Thu, 22 Jul 2021 - 10min - 128 - #09 Ob Pizza oder Italo-Hits: Die richtige Aussprache
Adriano Celentano und Pasta asciutta – zwei Klassiker. Aber wie werden sie ausgesprochen? Sophia Dessl, Redakteurin und Moderatorin bei Radio Arabella Oberösterreich, erklärt eine der wichtigsten Ausspracheregeln des Italienischen, mit der Sie sich in Zukunft beim Bestellen von Pizza oder beim Anmoderieren von italienischen Songs deutlich sicherer fühlen werden. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Akzentfreiheit, aber definitiv praktisch für den Sommer.
Mon, 19 Jul 2021 - 01min - 127 - Die 10 Gebote für gute Redner
Keynote Speaker, Vortragende und Präsentatoren gibt es wie Sand am Meer – aber nicht alle überzeugen. Was braucht es? Vorbereitung ist wichtig. Klar. Aber niemand soll "over scripted" reden. Tatjana Lackner weiß, was nötig ist, um mit einem Live-Publikum zu interagieren. "Digitaler Livestyle" zwingt analoge Präsentatoren auch moderne Medien in ihre Vorträge einzubauen.
Thu, 08 Jul 2021 - 09min - 126 - #08 Muss ich das jetzt tun?
Mit Kindern im Alltag hat man oft besondere Momente. Heute erklärt Ben Seegert drei Blickwinkel auf einen Bereich. Und zwar, wenn Kinder etwas von uns Erwachsenen möchten. Wichtig ist es nämlich, dass wir Erwachsene unser Verhalten hinterfragen. Und unsere Kinder – dürfen Kinder sein.
Mon, 05 Jul 2021 - 01min - 125 - Rednerschulen früher & heute
Rhetorisch betrachtet: Europa steht in der Schuld der Griechen Was DIE SCHULE DES SPRECHENS heute in Wien ist, war Apollonius Molons Rednerschule im 1. Jahrhundert vor Christus – die erste Adresse für Rhetorik.
Thu, 01 Jul 2021 - 05min - 124 - Sende uns Deine Fragen!
Fleißig senden uns unsere Podcast Hörer:innen Fragen zu, die ihnen auf der Seele brennen. Tatjana Lackner beantwortet alle und einige sammelt sie sogar für eine Podcast Folge. In der letzten Zeit wurde "Achtsamkeit" nachgefragt, aber auch "aktives Zuhören". Gerne sendest Du uns auch Deine Frage!
Thu, 24 Jun 2021 - 12min - 123 - #07 Wer ständig wischt, wird auch nicht happy
Home Office, Video Calls, Online-Parties – Seit der COVID-Pandemie und dem ständigen Social Distancing verlagert sich unser Leben immer mehr in die digitalen Welten. Doch allzu schnell verfangen wir uns dort in der Social Media Dauerschleife. Zwei bis drei Stunden wischt sich der durchschnittliche Nutzer pro Tag durch die Sozialen Medien. Wertvolle Zeit, die wir lieber nutzen sollten, um unser Leben zu leben. Gesprochen von Sandro Weiß.
Mon, 21 Jun 2021 - 01min - 122 - Philharmonikerin. Penthesilea. Probespiel
Karin Bonelli gehört zu den wenigen Philharmonikerinnen. Sie gründete die "Penthesilea Academy" und erklärt wie das Leben verläuft zwischen positiver Probespielerfahrung und einem breit gefächerten Orchesterrepertoire.
Thu, 17 Jun 2021 - 29min - 121 - #06 Hands-On gegen Blackouts
Es ist Zeit proaktiv etwas gegen Blackouts bei Prüfungen zu tun. Mario Stöger ist nicht nur Alumni unserer Schule des Sprechens, sondern auch Mentalcoach und zeigt mit praktischen Insights auf, was man gegen die aufkeimende Unsicherheit bei Prüfungen machen kann. Viel Spaß beim Reinhören!
Wed, 16 Jun 2021 - 02min - 120 - Podcast-Compilation: "Tatjana 2 Go 2021"
Strand, Freibad, Badesee, Flugzeug, Auto, Hängematte, … überall! Trotz Corona dürfen wir wieder reisen. Für viele geht es ab in die Ferien und die Flugzeiten oder gemütliche Stunden am Strand laden zum Podcast-Hören ein. Damit bei den vielen hundertfach erprobten Tipps und witzigen Beispielen niemand mit sandigen Fingern auf seinem Handy navigieren muss, gibt es jetzt die “Podcast Summer-Compilation: “Tatjana 2 Go” 2021! Sie hören: #1 Welcher Kommunikationstyp bist du? #2 Hat jeder ein rhetorisches Talent? #3 Kennst Du den wahren Grund? #4 Manipulation. Macht. Modus #5 Be Boss
Thu, 10 Jun 2021 - 47min - 119 - #05 Die österreichische Maßeinheit
Ein Jahr Corona überschattet alles was davor war. Inzidenzzahlen, Grafiken, Zahlen und Fakten sind gut, aber was ist die wirkliche Maßeinheit in der Umweltverschmutzung, Home Office, Klimademos oder Schüler:innenzahlen im Distance Learning gemessen werden? Gesprochen von Katharina Osztovics.
Mon, 07 Jun 2021 - 01min - 118 - Wirklichkeit, Wahrheit & Weissagungen
"Mögest Du in interessanten Zeiten leben" galt einst als chinesischer Fluch. Martin Haidinger nimmt die Hörer mit auf eine Reise in die Geschichte. Mehr als 500 Jahre nach seiner Geburt ziehen die Weissagungen des Katholiken Nostradamus Menschen immer noch in den Bann. Auch die blinde Bulgarin Baba Wanga wurde schon zu Lebzeiten als Heilige verehrt. Sie soll die Anschläge auf das World Trade Center, den Brexit und sogar die Corona Pandemie vorausgesagt haben – all das, obgleich sie bereits 1996 starb. Ihre Prognosen reichen bis ins Jahr 5079. Wie kann es so etwas geben?
Thu, 03 Jun 2021 - 47min - 117 - #04 Besser Auftreten mit diesen zwei Tipps
Der Moment für den Auftritt ist gekommen, doch plötzlich zittern die Hände wie wild und die Knie werden weich? Thomas Puchinger kennt Live-Momente als Nachrichtensprecher nur zu gut. Er hat zwei tolle Tipps für euch, damit ihr eure Nervosität besser in den Griff bekommt.
Mon, 31 May 2021 - 01min - 116 - Stehst Du im Schatten Deines Lampenfiebers?
Versagensängste sind so alt wie die Menschheitsgeschichte. Lampenfieber entsteht in den seltensten Fällen alleine durch schlechte Vorbereitung. Wenn der Druck von außen zu groß wird und wir uns gleichzeitig von innen Stress machen, dann blockieren die Gedanken. Tatjana Lackner hat wertvolle Tipps, wie Du dem Blackout entkommst. Tune in!
Thu, 27 May 2021 - 10min - 115 - #03 Frisch & knackig: Heimisches Obst und Gemüse in 60 Sekunden
Gurken, Tomaten, Erdbeeren, Äpfel & Co. sind die Stars dieses Podcasts von Veronika Habich. Denn bei "Frisch & knackig" dreht sich alles ums heimische Obst und Gemüse. In nur 60 Sekunden gibt's hier praktische Infos zu ausgewählten Obst- und Gemüsesorten – inklusive Saisonkalender, Tipps zum Einkauf, zur Lagerung und Zubereitung sowie Kochideen. Gesunde Ernährung leicht gemacht.
Tue, 25 May 2021 - 01min - 114 - Stimmakrobaten leben vom Sprechen
Andy Woerz ist österreichischer Sänger, Synchronsprecher, Kabarettist und wandelbare Werbestimme vieler bekannter Spots. Im "Talk mit Tatjana“ gibt er wertvolle Einblicke in den Sprecherberuf. Diese Podcast-Folge ist ein Muss für alle, die überlegen mit der Stimme Geld zu verdienen.
Thu, 20 May 2021 - 30min - 113 - #02 Präsenter Präsentieren
Wie kann ich bei Radiomoderationen präsent wirken, obwohl ich im Studio kein direktes Gegenüber habe? „Radio NÖ“-Moderator Felix Novak, Absolvent DER SCHULE DES SPRECHENS, hat für sich einen Trick gefunden. Wie er es macht, hört ihr in der neuesten Folge des Podcasts.
Tue, 18 May 2021 - 01min - 112 - Das Geheimnis der schönen Stimme
Warum faszinieren uns manche Menschen von der ersten Sekunde an und bei anderen müssen wir uns zum Zuhören zwingen? Wie wichtig sind die hellen Töne und was lösen die dunklen Klänge in uns aus? Diese Podcast-Folge garantiert frische Inhalte aus dem Stimmcoaching.
Thu, 13 May 2021 - 10min - 111 - #01 Stimmnotizen - Der Quick-fix-Podcast für noch schöneres Sprechen
Längst ist klar: So spannend es auch sein mag, was wir sagen - Stimmklang und Sprechweise entscheiden, ob andere gerne zuhören. Glücklicherweise lässt sich die Stimme super trainieren. Und weil selten Zeit und Muße für tiefgreifendes Üben vorhanden sind, kommen hier die Stimmnotizen. Die knackigen Infos und Übungen in Christina Sidaks Podcast lassen sich leicht in den Alltag einbauen und sind in gerade einmal 60 Sekunden abgespeichert - in Stimme und Hirn! Stimmnotiz an dich selbst - du kannst noch schöner sprechen!
Wed, 12 May 2021 - 01min
Podcast simili a <nome>
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Das Gehirn und der Finger Daniel Finger
Der Tag - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
Forschung aktuell - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
Hintergrund - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Sternengeschichten Florian Freistetter
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature Hörspiel und Feature
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast NDR Fernsehen
Streitkräfte und Strategien #Ukraine NDR Info
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
SWR1 Leute in Baden-Württemberg SWR
SWR2 Wissen SWR
WDR Hörspiel-Speicher Westdeutscher Rundfunk
WDR ZeitZeichen Westdeutscher Rundfunk
Kurt Krömer - Feelings Wondery
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE