Podcasts by Category
Die tägliche Podcast Show mit Kathrin und Tommy Wosch.
Jeden Morgen ab 5 Uhr UND jeden Nachmittag ab 17 Uhr. Also zweimal am Tag um 5!
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
“Ab 17” macht auf jeden Fall, dass man nicht dümmer in den Tag hinein oder aus dem Tag rausgeht, als man hineingegangen ist. Kathrin und Tommy Wosch gewinnen jedem Tag eine Erkenntnis ab – und sei sie auch noch so absurd. Oder faktisch. Oder emotional. Oder sehr häufig einfach: komplett banal. Das Ehepaar Wosch knöpft sich zum Morgen und zum Feierabend die Geschehnisse des Tages vor, um Parallelen des Irrsinns zu ihrem eigenen privaten Wahnsinn zu ziehen. Kathrin und Tommy sind quasi: Die Komplizen unserer Freizeit.
Die erste Late Night des Tages und das gleich zweimal!
"Ab 17" – die erste Morgen und Feierabend-Podcast-Show mit Kathrin & Tommy Wosch.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- 486 - Hundstage in Riesa
Während die AfD in Riesa ihren Parteitag abhält, hetzen Polizisten ihre Hunde auf Demonstranten. Während der Abenteurer in Fuerteventura aufs Behindertenklo scheißen geht, wartet Thomas Wosch mit der Handykamera vor seiner Tür. Während Thümie schon ihr Vision Board für 2025 geklebt hat, sitz er noch im Keller bei den Pumpen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 13 Jan 2025 - 32min - 485 - Guten Morgen, Wahlkampf!
Der erste Check In im neuen Jahr. Guten Morgen ihr Lieben (Ficker)!
Der Wahlkampf beginnt und alle sind wieder unterwegs in diversesten Konstellationen. Heute beginnt das grüßte Pilgerfest der Welt: das Kumbh Mela. Die Maul- und Klauenseuche hat Brandenburg in Griff.Tom Buhrow wird verabschiedet. PS: "Streng dich nicht an, tu ich auch nicht".
Tickets für unsere Wosch World Tour:
https://www.eventim.de/artist/ab17-podcast/?affiliate=RBB
Termine
17.04.2025 Frankfurt/Oder, Kleist Forum
25.04.2025 Bernau, Stadthalle am Steintor
26.04.2025 Cottbus, Filmtheater Weltspiegel
10.05.2025, Dresden, Alter Schlachthof
23.05.2025 Leipzig, Kupfersaal
24.05.2025 Potsdam, Waschhaus
30.05.2025Berlin, Colosseum
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 13 Jan 2025 - 27min - 484 - Who the fuck is Alice?
Who the fuck is Alice?
Ab17 ist zurück und es gibt vieles zu besprechen: War Hitler Sozialist? Wie schnell könntet ihr Rasierschaum von einer Torte unterscheiden? Wird Kathrin ihre neue Kette oder ihr Arschloch bei Instagram posten? Außerdem hoffen wir darauf, dass sich Sascha und Jule Lobo bei uns melden, wir haben nämlich eine Idee für ein gemeinsames Podcast-Projekt.
Tickets für unsere Wosch World Tour:
https://www.eventim.de/artist/ab17-podcast/?affiliate=RBB
Termine
17.04.2025 Frankfurt/Oder, Kleist Forum
25.04.2025 Bernau, Stadthalle am Steintor
26.04.2025 Cottbus, Filmtheater Weltspiegel
10.05.2025, Dresden, Alter Schlachthof
23.05.2025 Leipzig, Kupfersaal
24.05.2025 Potsdam, Waschhaus
30.05.2025Berlin, Colosseum
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 10 Jan 2025 - 1h 26min - 483 - Wayni Days
Ein Nachruf auf Wayne Schlegel von Tommy Wosch
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als Wayne uns das erste Mal von seiner Krebsdiagnose erzählt hat. Wir haben ‚Bonnies Ranch‘ moderiert, Kathrin, Wayne und ich, Kacke geredet im Quadrat wie jeden Freitag. Dann läuft ein Titel – Easy Mobisi von Erobique, vielleicht war es auch Sir Duke von Stevie Wonder – und Wayne erzählt, dass er Krebs hat. Wayne hieß eigentlich Frank, Frank Schlegel. Aber wegen Alf und seinem Alter Ego, dem Versicherungsvertreter Wayne Schlegel… naja, die 90er halt! Wayne erklärt uns also, dass er Krebs hat, dann fadet der Titel aus, wir müssen weitermoderieren. Wayne trägt Meldungen vor: In Indien wurde eine Kuh mit zwei Eutern entdeckt, irgendjemand hat irgendjemand anderen mit einem lebenden Schwan verprügelt, schon 2030 soll es erschwingliche U-Boote für Zivilisten geben. Pause, nächster Titel. Ich frage Wayne, wie schlimm es ist und er lächelt: ‚In Sachen Lebenserwartung spiele ich wahrscheinlich nicht mehr in der allerhöchsten Liga.‘ Wie wir heute - vier Jahre später - wissen, war es wirklich nicht die allerhöchste Liga, eher so Kreisklasse. Wayne hat bei FRITZ gearbeitet, bei radioeins, bei Antenne Brandenburg und im rbb-Fernsehen. Beruflich war er Spezialist fürs Komische. Privat war er Spezialist für Gelassenheit. In Sachen Gelassenheit und Humor spielte er zeitlebens in der allerhöchsten Liga. Als Kathrin und ich ihn zwei Wochen vor seinem Tod auf der Palliativstation besucht haben, erklärte er uns, dass das mit dem Krebs wirklich blödes Timing ist, weil er 2025 eigentlich andere Dinge vorhatte, als zu sterben.
Am zweiten Weihnachtstag ist Wayne in Anwesenheit seiner wunderbaren Frau gestorben und wir vermissen ihn schon jetzt wie blöde.
In der heutigen Folge Ab17 gedenken wir unserem Freund Wayne. 🖤
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 03 Jan 2025 - 1h 17min - 482 - Oliver Welke, wie war dein Jahr?
WOSCH WORLDTOUR:https://www.eventim.de/artist/ab17-podcast/?affiliate=GMT
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Kathrin und Tommy Wosch laden in ihrer Folge von "Ab 17" zu einem humorvollen und reflektierenden Jahresrückblick ein, diesmal mit dem besonderen Gast Olli Welke. Gemeinsam tauchen sie in die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres ein, angereichert mit persönlichen Anekdoten, satirischen Spitzen und pointierten Gesellschaftsanalysen. Olli Welke spricht über seine Erfahrungen in der Medienlandschaft, alte und neue Herausforderungen und den besonderen Humor, der Satire prägt.
Von skurrilen Geschichten aus der Hotelzeit mit Merkel bis zu kontroversen Anekdoten über frühere TV-Formate wird kein Thema ausgelassen. Die Hosts teilen witzige Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und beleuchten Olli Welkes Karriere, die von Sportmoderation bis hin zur Kult-Satire reicht. Themen wie politische Selbstkritik, die Entwicklung von Persönlichkeiten wie Thomas Gottschalk und Harald Schmidt, sowie der Einfluss von Social Media auf heutige Diskurse werden ebenso angesprochen. Ein besonderes Highlight: Wie Olli Welke eine Bedrohung durch Islamisten humorvoll verarbeitete.
Mit charmanter Selbstironie, klugem Witz und einem einzigartigen Gespür für Timing zeigen Kathrin, Tommy und Olli, warum sie zu den besten ihres Fachs gehören. Diese Episode ist ein Muss für alle Fans von bissigem Humor, tiefgehenden Gesprächen und einem Hauch Nostalgie.
Inhalt
00:00:00 Olli Welke im humorvollen Jahresrückblick
00:03:10 Satirische Anekdoten über Politik und Gesellschaft
00:07:52 Skurrile Geschichten aus der Medienbranche
00:12:30 Der Einfluss von Social Media auf Satire
00:18:45 Erinnerungen an gemeinsame Hotelabenteuer
00:22:58 Bedrohungslage: Humor in schwierigen Zeiten
00:27:06 Nostalgie: Highlights von Gottschalk und Schmidt
00:33:21 Olli Welkes frühe Karriere und TV-Erfolge
00:39:10 Die Rolle von Satire in der heutigen Politik
00:43:28 Abschluss: Humorvolle Ausblicke auf 2025
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 29 Dec 2024 - 48min - 481 - Waynenachten
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
WOSCH WORLDTOUR:https://www.eventim.de/artist/ab17-podcast/?affiliate=GMT
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser besonderen Weihnachtsfolge feiern Kathrin und Tommy Wosch die festliche Zeit direkt aus Fuerteventura. Sie teilen ihre Eindrücke von einem sonnigen und doch gemütlichen Weihnachtsfest in ihrem Apartment, weit entfernt von der Heimat, und lassen die Hörer:innen an ihren Ritualen und Gedanken teilhaben. Die Folge ist ein bunter Mix aus persönlichen Geschichten, musikalischen Highlights und literarischen Erinnerungen, die perfekt zur Weihnachtsstimmung passen.
Während sie von spanischen Dörfern, Sonnenschein und kleinen Alltagsanekdoten erzählen, lassen Kathrin und Tommy das Jahr Revue passieren. Sie sprechen über die Herausforderungen und Freuden, die ihre Podcast-Selbstständigkeit mit sich brachte, und bedanken sich bei ihrer Community für die Unterstützung. Humorvolle Einblicke, wie die Poolgymnastik mit einem weihnachtsverrückten Animateur oder der Duft von Papas selbstgekochten Nudeln, sorgen für viele Lacher. Gleichzeitig laden literarische Klassiker, wie Geschichten von Heinrich Böll und Erich Kästner, sowie persönliche Reflexionen zu einem nachdenklichen und warmen Fest ein.
Besonders bewegend wird es, als Tommy über den Wert von Zufriedenheit spricht und die Hörer:innen ermutigt, Frieden mit sich selbst und anderen zu schließen – ein Gedanke, der die Essenz von Weihnachten einfängt. Musikalisch untermalt wird die Folge von Weihnachtsklassikern und persönlichen Lieblingssongs der beiden, die jede Stimmungslage von besinnlich bis ausgelassen abdecken. Eine herzerwärmende Episode, die das Weihnachtsfest zelebriert und gleichzeitig Raum für Besinnung schafft.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Weihnachtsstimmung
00:01:10 Kathrin und Tommy feiern auf Fuerteventura
00:02:54 Alltagsanekdoten: Frühstück und Papas Nudeln
00:03:36 Musik-Highlights: Lieblingssongs und Geschichten
00:08:50 Heinrich Bölls Weihnachtsgeschichte
00:17:00 Erich Kästners Familien-Weihnacht
00:22:20 Erinnerungen an die Weihnachtsgans Auguste
00:26:09 Poolgymnastik mit Andrew
00:30:35 Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium
00:34:00 Gedanken zur Zufriedenheit und Abschied
Viel Freude mit der Folge und frohe Weihnachten! 🎄
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 24 Dec 2024 - 37min - 480 - El Hotzo, die ärmste Wurst im Glas
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
WOSCH WORLDTOUR: https://www.eventim.de/artist/ab17-podcast/?affiliate=GMT
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von “Ab 17” berichten Kathrin und Tommy Wosch direkt aus ihrem Urlaubsort auf Fuerteventura. Mit einer Mischung aus Urlaubseindrücken und humorvollen Anekdoten gehen sie auf skurrile Erlebnisse und persönliche Geschichten ein – vom Tangoabend bis hin zu urkomischen Begegnungen am Flughafen. Auch ernstere Themen wie Sportpolitik und gesellschaftliche Fragen finden Platz, wobei der markante Stil der Hosts den Ton angibt. Kathrin und Tommy diskutieren unter anderem die Bedeutung von Liebe in verschiedenen Beziehungen und lassen mit ihrem unverwechselbaren Humor keine Tabus aus. Die Episode lädt ein zu einer Reise voller Lachen, Nachdenklichkeit und einem guten Schuss Urlaubsflair.
Die Hosts werfen zudem einen Blick auf die Wagner-Doku, sprechen über sportliche Fairness und geben einen tiefen Einblick in ihre Beziehung – sowohl als Ehepartner als auch als Eltern. Dabei sind die Dialoge gewohnt direkt, unterhaltsam und ehrlich. Mit einer Fülle an Themen und der charmanten Interaktion zwischen den beiden bleibt diese Folge abwechslungsreich und bietet für jeden etwas.
Inhalt
00:00:00 Kathrin und Tommy melden sich aus dem Urlaub
00:06:12 Diskussion über ein skurriles Erlebnis am Strand
00:12:34 Kathrin spricht über ihre Flugerfahrung mit den Kindern
00:18:56 Mode-Trends und Typen auf Fuerteventura
00:24:19 Humorvolle Anekdoten aus dem Frühstücksraum
00:30:42 Diskussion über Fairness bei Sportveranstaltungen
00:36:10 Die Wagner-Doku und die Herausforderungen der NBA
00:42:15 Reflexion über Liebe und Beziehungen
00:48:38 Kathrin und Tommy scherzen über Tattoos und Familienbeziehungen
00:54:20 Abschließende Gedanken und Humorvolles zum Tourstart
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 20 Dec 2024 - 1h 07min - 479 - Elena Gruschka und Lars Tönsfeuerborn, wie war euer Jahr?
Das ganze Gespräch und das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ begrüßen Kathrin und Tommy Wosch die Gäste Elena Gruschka und Lars Tönsfeuerborn, um einen ironischen Jahresrückblick zu wagen. Dabei geht es um schräge Promi-Anekdoten, spannende Geschichten aus Elenas und Lars’ Leben sowie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Karriere. Die Episode beleuchtet Themen wie Elenas Aufstieg als Entertainerin, Lars’ Liebesleben und die absurdesten Momente des Jahres, inklusive einer Diskussion über die Rolle von Social Media. Mit bissigem Humor und ehrlichen Einblicken sorgen die Woschs und ihre Gäste für unterhaltsame 36 Minuten voller Schlagabtausche, witziger Anekdoten und einem Ausblick auf kommende Highlights.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Gäste
00:03:20 Anekdoten über die Familie Ochsenknecht
00:07:10 Diskussion über schwierige Promi-Kinder
00:11:45 Humorvolle Gefängnisfantasien und Helfersyndrome
00:16:30 Lars’ Trennungsgeschichten und Liebesleben
00:20:10 Elenas Karriere und kommende Projekte
00:24:15 Erfahrungen mit Social Media und Trollen
00:28:40 Reflexion über Humor und Konflikte
00:31:05 Rückblick auf Berliner Events und Partys
00:33:20 Persönliche Erinnerungen und emotionale Momente
00:35:45 Ausblick und Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 18 Dec 2024 - 38min - 478 - Ariana Baborie und Bene Herzberg, wie war euer Jahr?
Das ganze Gespräch und das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Im großen Jahresrückblick nehmen Kathrin und Tommy Wosch gemeinsam mit ihren Gästen Ariana Baborie und Bene Herzberg einen humorvollen Rückblick vor. Es geht um intime, komische und nachdenkliche Momente des vergangenen Jahres. Highlights sind Arianas Begegnung mit Judith Rakers, die Geschichte hinter „10 Jahre Vulva“ und die Herausforderungen und Freuden der Geburt ihres Kindes. Die Hosts teilen zudem ihre Erfahrungen aus den Bereichen Medien, Kindererziehung und Beziehungen. Unvermeidbar ist auch ein Blick auf unangenehme Interviews mit Gästen wie Campino und Sophie Passmann. Mit ihrem gewohnten Mix aus Sarkasmus und Charme sprechen die Woschs über persönliche Anekdoten, Social-Media-Algorithmen und Serien-Empfehlungen, während sie ihre Gäste mit pointierten Fragen herausfordern.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Jahresrückblick-Start
00:05:42 Judith Rakers und das gelbe Outfit
00:11:09 Über peinliche oder schwierige Gäste
00:17:58 Olympia-Erlebnisse und Paris-Anekdoten
00:22:40 Kaiserschnitt-Erfahrung und Krankenhaus-Stories
00:28:23 Erste Elternmomente und emotionale Bindung
00:33:45 Social Media und merkwürdige Algorithmen
00:38:19 Serien-Tipps und Streaming-Highlights
00:42:08 Der Wunsch nach Wickel-Nähe
00:45:33 Ausblick und Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 17 Dec 2024 - 46min - 477 - Annika und Freddy Lau, wie war euer Jahr?
Das ganze Gespräch und das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode blicken Kathrin und Tommy Wosch zusammen mit Annika und Freddy Lau auf das Jahr zurück – humorvoll, ehrlich und mit einer Portion Selbstironie. Die Folge beginnt mit einem amüsanten Gedankenspiel über den Kauf eines Skigebiets und entwickelt sich zu einer unterhaltsamen Diskussion über Familienerlebnisse, Skifahren und den Wunsch nach einem eigenen Wald. Annika und Freddy teilen private Einblicke, etwa ihre Überlegungen zu einem Umzug nach Mallorca und die Herausforderungen des Familienlebens mit drei Kindern. Freddy spricht über seinen Traum, einen Bauernhof zu bewirtschaften, während Annika die Balance zwischen Karriere und Familie reflektiert. Zudem wird auf den zweiten Teil der Episode hingewiesen, in dem Frederick von seinem bewegendsten Moment des Jahres erzählt. Mit charmantem Witz und tiefgehenden Momenten ist diese Episode ein emotionaler und lustiger Jahresrückblick.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Vorstellung von Annika und Frederick
00:02:10 Gedankenspiele über den Kauf eines Skigebiets
00:06:34 Skifahren und die ersten Familienerfahrungen
00:11:12 Frederick Lau und der Wunsch nach einem Wald
00:15:08 Pläne für einen Bauernhof auf Mallorca
00:18:45 Annika reflektiert über Familie und Karriere
00:23:04 Humorvolle Anekdoten aus dem Familienalltag
00:27:31 Diskussion über Politik und gesellschaftliche Themen
00:31:15 Frederick teilt Gedanken zum vergangenen Jahr
00:34:09 Vorschau auf Teil 2 der Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 16 Dec 2024 - 35min - 476 - Simon Dömer, wie war dein Jahr?
Das ganze Gespräch und das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ begrüßen Kathrin und Tommy Wosch ihren Freund und Kollegen Simon Dömer, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken. In gewohnt humorvoller Atmosphäre sprechen die drei über Freundschaft, berufliche Highlights und private Herausforderungen. Simon teilt Anekdoten aus seinem Alltag, etwa über seine Schauspielerfahrungen bei einem historischen Filmprojekt und warum er dafür über sich hinauswachsen musste – inklusive Bart ab und Kontaktlinsen rein! Außerdem reflektiert Simon, wie ihm Therapie in einem schwierigen Jahr geholfen hat, und gibt einen Einblick in seine beruflichen Pläne und persönliche Ziele für 2024. Zwischen den ernsten Momenten gibt es immer wieder humorvolle Ausflüge zu Waschmitteln, Haushaltsdebatten und kuriosen Begegnungen im Alltag. Die Folge ist ein perfekter Mix aus Tiefgang und Leichtigkeit, geprägt von der authentischen Freundschaft zwischen den Hosts und ihrem Gast.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einführung von Simon
00:03:15 Freundschaft zwischen Simon und Kathrin
00:07:40 Humorvolle Waschmittel-Diskussion
00:12:30 Simon über Therapie und mentale Gesundheit
00:16:15 Schauspielerfahrungen und Überwindung von Ängsten
00:20:45 Kontaktlinsen, Bart ab und Set-Alltag
00:25:30 Anekdoten vom Schauspiel-Dreh
00:29:10 Simon reflektiert über berufliche Herausforderungen
00:33:20 Zukunftspläne für 2024
00:36:50 Verabschiedung und Hinweis auf Teil zwei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 15 Dec 2024 - 37min - 475 - Der Penis hängt raus
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ erleben Kathrin und Tommy Wosch eine humorvolle, satirische Reise durch Alltagsthemen und gesellschaftliche Reflexionen. Die Hosts beginnen mit einem scharfsinnigen Blick auf die Absurditäten moderner Konsumgesellschaften, illustriert durch skurrile Geschichten aus Möbelhäusern. Dabei bringen sie gekonnt ihre persönliche Note ein, indem sie über missglückte Kaufversuche und das Verlangen nach perfekten Weihnachtsgeschenken berichten. Humorvolle Anekdoten, wie die einer Relaxliege in Anthrazit, die zu einem Sinnbild von Wünschen und Wirklichkeit wird, sorgen für Lacher und laden zum Nachdenken ein.
Doch die Folge bleibt nicht nur leicht und lustig. Kathrin und Tommy diskutieren über die Dynamik von Siezen und Duzen, reflektieren über zwischenmenschliche Nähe und gesellschaftliche Distanz und greifen aktuelle politische Themen auf. Mit einer Prise Ironie und ihrem unnachahmlichen Stil nehmen sie sich selbst und die Welt um sie herum unter die Lupe und bieten dabei jede Menge Unterhaltungswert. Abgerundet wird die Episode mit persönlichen Gedanken und einer Vorschau auf kommende Projekte, die Vorfreude auf die nächsten Episoden wecken.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und die Debatte über Duzen
00:06:30 Reflexion über Gesellschaft und Konsum
00:12:00 Weihnachtsgeschenke und skurrile Einkaufsstorys
00:18:30 Persönliche Anekdoten zu Familienerlebnissen
00:24:00 Humorvolle Gedanken zur Arbeitswelt
00:30:30 Diskussion über Nähe und Distanz im Alltag
00:36:00 Reflexion über gesellschaftliche Normen
00:42:30 Gedanken zu politischem Engagement und Werten
00:48:00 Kathrins Geschichte über Kita-Erlebnisse
00:54:30 Abschied und Vorschau auf kommende Projekte
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 13 Dec 2024 - 1h 02min - 474 - Guten Morgen, MTV!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der heutigen Episode von „Ab 17“ bringen Kathrin und Tommy Wosch eine extra Portion Chaos und Unterhaltung in den Morgen. Die Folge beginnt mit einem Rückblick auf Tommys Urlaubsstart, der wegen eines vermissten Koffers turbulenter nicht hätte sein können. Weiter geht es mit einem Geburtstagsgruß an MTV-Moderatorin Christiane Backer und einer Diskussion über ungewöhnliche Songtexte der Kassierer. Die Hosts widmen sich auch ernsteren Themen, wie den Klimaprotesten in Großbritannien und den drastischen Bußgeldern in Italien, die Handy-Nutzung am Steuer unterbinden sollen. Kathrin und Tommy bringen ihre gewohnt ironische Perspektive ein, ob bei Diskussionen über die WM-Qualifikation oder Anekdoten über das legendäre Berghain, das seinen 20. Geburtstag feiert. Die Episode schließt mit einem Hinweis auf die Sternschnuppen-Nacht der Geminiden, die Tommy am liebsten mit einer ungewöhnlichen Partyidee genießen würde. Authentisch, schräg und absolut unterhaltsam – eine Folge, die mit Wortwitz und überraschenden Wendungen überzeugt.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Tommys vermisster Koffer
00:03:15 Geburtstagsgruß an Christiane Backer
00:07:45 Klimaproteste und orangefarbene Stonehenge-Aktion
00:12:10 WM-Qualifikation: Lostöpfe und Hoffnungen
00:16:25 Italien: Drastische Bußgelder für Verkehrssünder
00:19:10 Berghain feiert 20 Jahre
00:22:30 Darkrooms, Handykameras und Partyanekdoten
00:25:40 Diskussion über Transparenz und Privatsphäre
00:29:10 Sternschnuppen und Tommys Partyträume
00:32:00 Vorschau auf die Nachmittagsfolge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 13 Dec 2024 - 22min - 473 - Super-GAU
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser einzigartigen Episode von „Ab 17“ beweisen Kathrin und Tommy Wosch erneut, dass sie selbst im Ausnahmezustand Unterhaltung auf höchstem Niveau bieten. Die Episode trägt den treffenden Titel „Super-GAU“ – und das aus gutem Grund. Als Backup-Folge für den Fall einer Notlage konzipiert, geben die beiden Hosts einen humorvollen, teils absurden Einblick in die Herausforderungen eines chaotischen Podcast-Alltags. Mit viel Ironie wird das Szenario durchgespielt, was passiert, wenn Tommy seinen Flug verpasst oder der Flieger gar abstürzt.
Neben den fiktiven Dramen widmen sich Kathrin und Tommy Themen wie Selbstvermarktung, der ambivalenten Welt des Journalismus und ihrer unverkennbaren Art, das Banale in den Mittelpunkt zu rücken. Von kuriosen Anekdoten rund um Interviews und literarische Vorlieben bis hin zu persönlichen Momenten voller Reflexion und Humor: Diese Episode zeigt einmal mehr, warum „Ab 17“ ein täglicher Begleiter für viele Hörer:innen ist. Ein Muss für alle, die Chaos und Charme lieben.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Einführung in die Backup-Folge
00:03:10 Fiktive Szenarien eines Flugausfalls
00:07:30 Diskussion über Journalismus und Selbstvermarktung
00:10:45 Kathrins kritischer Blick auf die Zeit
00:14:20 Lustige Anekdoten zu literarischen Interviews
00:18:00 Reflexion über Humor und Ernsthaftigkeit
00:22:15 Gedanken über Weihnachten und Familientraditionen
00:25:50 Humorvolle Diskussion über Podcast-Community
00:29:00 Abschied und ironische Rückblicke
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 12 Dec 2024 - 29min - 472 - Guten Morgen, Köln Kalk!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ reisen Kathrin und Tommy Wosch nach Köln-Kalk und nehmen ihre Zuhörer:innen mit auf eine humorvolle und nachdenkliche Erkundung gesellschaftlicher Eigenheiten und aktueller Themen. Mit gewohnt spitzer Zunge diskutieren sie die Geburtstagsfeier des Kultkomikers Tom Gerhardt und reflektieren über dessen ikonische Figur „Hausmeister Krause“. Dabei kommen persönliche Anekdoten und eine Prise Nostalgie nicht zu kurz.
Doch die Folge bietet mehr als nur Entertainment. Die Woschs werfen einen scharfen Blick auf politische Entwicklungen, wie die EU-Außenministerkonferenz und die Rolle von Katja Kallas. Zudem wird der außergewöhnliche Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka vorgestellt – ein Mann, der als „wütender Pazifist“ beschrieben wird. Abgerundet wird die Episode mit humorvollen Alltagserlebnissen, kuriosen Gerichtsfällen und Gedanken zur Weihnachtszeit, die die Episode zu einem kurzweiligen und gleichzeitig tiefgründigen Hörerlebnis machen.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Geburtstagswünsche für Tom Gerhardt
00:03:30 Nostalgie rund um Hausmeister Krause
00:07:15 Katja Kallas und die EU-Konferenz
00:10:45 Wole Soyinka als Literaturnobelpreisträger
00:14:30 Skurrile Geschichten über Gerichtsfälle
00:18:00 Diskussion über Weihnachtsgeschenke und Rituale
00:21:30 Reflexion über politische Machtverhältnisse
00:25:15 Abschied und Vorschau auf die Abendfolge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 12 Dec 2024 - 26min - 471 - Schumi Erpresser Genies
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ starten Kathrin und Tommy Wosch mit einem augenzwinkernden Blick auf absurde Alltagssituationen und gesellschaftliche Eigenheiten. Im Zentrum steht eine Diskussion über Gauner und deren absurde Einfälle – von schiefgelaufenen Tankstellenrauben bis hin zu kuriosen Erpressungsversuchen in der Welt des Sports. Besonders der Fall rund um die Schumacher-Familie bietet Stoff für spitze Kommentare und Reflexionen über die Naivität mancher Täter. Mit gewohnt bissigem Humor beleuchten die Woschs, wie leichtsinnig Menschen glauben, sich mit dreisten Plänen durchsetzen zu können.
Doch es bleibt nicht bei Gauner-Geschichten: Die Hosts diskutieren auch über Geschlechterrollen, gesellschaftliche Erwartungen und die Symbolik von Luxus in der männlichen Selbstwahrnehmung. Persönliche Anekdoten, wie die Erfahrungen auf Weihnachtsmärkten oder ein skurriler Vorfall mit der Polizei, lockern die Episode auf und sorgen für reichlich Lacher. Mit ihrer Mischung aus Humor, Tiefgang und spitzer Gesellschaftskritik liefern Kathrin und Tommy wieder eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und Reflexion – ideal, um den Tag ausklingen zu lassen.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Gauner-Geschichten aus dem Alltag
00:03:15 Absurde Tankstellenraube und naive Täter
00:06:30 Diskussion über Männer und Luxusgüter
00:09:50 Die Erpressung der Schumacher-Familie
00:13:15 Reflexion über gesellschaftliche Erwartungen
00:16:30 Weihnachtsmärkte und skurrile Begegnungen
00:19:45 Humorvolle Anekdoten über die Polizei
00:23:00 Diskussion über Geschlechterrollen und Symbole
00:26:30 Abschied und Vorschau auf die Abendshow
00:30:00 Dank an die Hörer und Weihnachtspläne
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 11 Dec 2024 - 36min - 470 - Guten Morgen, Vertrauensfrage!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der aktuellen Episode von "Ab 17" mit Kathrin und Tommy Wosch dreht sich alles um komplexe Themen und skurrile Geschichten des Alltags. Die Episode startet mit einem augenzwinkernden Rückblick auf Method Acting und die Schwierigkeiten des Schauspieleralltags, unter anderem mit einem Geburtstagsgruß an Ryan Gosling. Der Übergang erfolgt fließend zur großen politischen Bühne: die Vertrauensfrage von Olaf Scholz und die daraus resultierenden politischen Szenarien stehen im Fokus.
Später tauchen Kathrin und Tommy in die Abgründe des globalen Smalltalks ein, während sie über Frank-Walter Steinmeiers Treffen mit einem kontroversen Staatschef philosophieren. Eine besondere Tiefe erreicht die Folge durch die Diskussion über Restitutionsprozesse jüdischer Immobilienbesitzer, illustriert durch einen aufwühlenden Fall in Wandlitz. Mit gewohntem Humor beleuchten die Hosts zudem Themen wie Steuertricks, Promi-Skandale und persönliche Anekdoten aus dem Leben ihrer Zuhörer.
Ein weiteres Highlight: die Vorschau auf kommende Sonderfolgen mit spannenden Gästen wie Annika und Freddy Lau sowie eine herzliche Einladung zur Weihnachtscommunity von "Ab 17".
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Start in den Morgen
00:00:42 Geburtstagsgruß an Ryan Gosling
00:06:19 Diskussion über die Vertrauensfrage
00:10:03 Frank-Walter Steinmeier und internationales Parkett
00:14:13 Bericht zum Aktionsplan Queeres Leben
00:18:22 Bushido, Steuertricks und Skandale
00:22:10 Restitution und ein Fall aus Wandlitz
00:26:30 Reflexion über historische Verantwortung
00:28:38 Weihnachtscommunity und Sonderfolgen
00:30:24 Vorschau auf kommende Podcast-Gäste
00:31:48 Abschied mit humorvollem Ausblick
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 11 Dec 2024 - 31min - 469 - Verkommene Drecksäcke
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von "Ab 17" mit Kathrin und Tommy Wosch tauchen wir in ein turbulentes Gespräch ein, das aktuelle Themen, kontroverse Ansichten und humorvolle Anekdoten umfasst. Es beginnt mit einer leidenschaftlichen Diskussion über die politischen Entwicklungen in Syrien, bei der die Woschs klare und pointierte Meinungen über Abschiebungspläne und die Rolle von Jens Spahn äußern. Im Verlauf der Folge verlagert sich die Unterhaltung zu einem der skurrilen Highlights der Sendung: einem besonderen Rätsel mit dem Titel "Zu viel Arschloch für die Zeit". Die Hörer sind eingeladen, mitzuraten und über Instagram ihre Vermutungen abzugeben.
Die Episode enthält außerdem witzige Werbeanalysen, überraschende Einsichten in Google-Suchtrends und einen humorvollen Blick auf gesellschaftliche Themen wie "Träger Stuhl" und deren mediale Darstellung. Kathrin und Tommy beweisen erneut ihre Fähigkeit, komplexe Themen in ein leichtfüßiges Gespräch einzubetten, ohne den Tiefgang zu verlieren. Abgerundet wird die Episode durch persönliche Anekdoten und eine kritische, aber unterhaltsame Reflexion über Prominente, gesellschaftliche Trends und überraschende Statistiken.
Inhalt
00:00:00 Start mit humorvollen Begrüßungen
00:00:26 Diskussion über Syrien und Abschiebung
00:01:48 Ein Seitenhieb auf Jens Spahn
00:02:30 Reflexion über politische Umbrüche
00:04:06 Rätsel "Zu viel Arschloch für die Zeit"
00:08:05 Witzige Werbeanalyse und skurrile Beobachtungen
00:10:49 Diskussion über "Träger Stuhl"
00:16:25 Google-Suchtrends 2024 unter der Lupe
00:21:10 Prominente und ihre Rolle in den Schlagzeilen
00:29:00 Weihnachtspakete als besonderes Geschenk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 10 Dec 2024 - 31min - 468 - Guten Morgen, Frank Sinatra!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Folge nehmen uns Kathrin und Tommy Wosch mit auf eine Zeitreise zu Frank Sinatra – dem Mann, dessen Leben und Wirken zwischen Mafia-Kontakten und Musiklegende immer wieder für Gesprächsstoff sorgt. Neben den Anekdoten um "Ol’ Blue Eyes" wird humorvoll und kritisch die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage beleuchtet: Von Steinmeiers Reiseplänen nach Lesotho und seiner Rolle als Aids-Botschafter bis hin zu Olaf Scholz’ Besuch bei Ford in Köln, wo ein Werk und eine Marke ums Überleben kämpfen.
Natürlich kommen auch persönliche Geschichten nicht zu kurz. Ob kuriose Erinnerungen an erste Autos, Diskussionen über die Bedeutung von Medienethik oder die moralischen Dilemmata im Umgang mit Michael Schumacher: Diese Folge bietet alles, was Kathrin und Tommy ausmacht. Und als Bonus wartet ein kleiner Weihnachts-Tipp von Tommy – perfekt für die festliche Zeit.
Inhalt
00:00:00 Die Show beginnt mit einem Zitat
00:02:00 Anekdoten über Frank Sinatra und Mafia
00:05:00 Steinmeiers Reise nach Lesotho und Aids-Krise
00:08:30 Olaf Scholz bei Ford und die Autokrise
00:12:00 Persönliche Erinnerungen an alte Ford-Modelle
00:15:00 Prozess um Schumacher-Familie und Ethik-Fragen
00:18:30 Die Medienwelt und das öffentliche Interesse
00:21:00 Diskussion über prominente Privatsphäre
00:23:00 Weihnachtsvorbereitungen mit Timmys Paketen
00:24:30 Abschluss und Vorschau auf den Nachmittag
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 10 Dec 2024 - 25min - 467 - After Assad After
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode tauchen Kathrin und Tommy Wosch in die turbulente Welt von Politik und Gesellschaft ein – und verlieren dabei nie ihren gewohnt humorvollen Blick auf die Dinge. Die Diskussion startet mit aktuellen Schlagzeilen zu Friedrich Merz und der geopolitischen Lage in der Ukraine, bevor sie einen kritischen Blick auf die Rückkehr syrischer Geflüchteter nach dem Machtverlust von Assad werfen. Mit einer Mischung aus satirischen Bemerkungen und ernsten Gedanken ergründen die beiden die Komplexität von Migration und Integration.
Doch auch die persönlichen Highlights der Woschs kommen nicht zu kurz: Von Tommys nostalgischen Erinnerungen an alte TV-Quoten bis hin zu Kathrins Abenteuer mit Mäusefallen wird die Episode zu einem lebendigen Mix aus Unterhaltung und Reflexion. Außerdem gibt es einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen ARD-Films, den Tommy mit Stolz präsentiert.
Natürlich darf der kleine verbale Schlagabtausch nicht fehlen, wenn es um Restaurantbesuche und den richtigen Umgang mit gestresstem Personal geht. Am Ende bleibt die Botschaft: Ob Politik oder Alltag – Kathrin und Tommy finden immer eine Story, die nachhallt.
Inhalt
00:00:00 Die Sendung beginnt mit politischem Witz
00:02:00 Rückkehr syrischer Geflüchteter im Fokus
00:05:00 Der Machtwechsel in Syrien und seine Folgen
00:07:15 Persönliche Eindrücke zur Situation in Syrien
00:10:00 TV-Erinnerungen und alte Produktionsgeschichten
00:15:00 Mäusejagd und die Überraschung des Alltags
00:18:00 Streitgespräch über Service im Restaurant
00:20:30 Über Machtverhältnisse und Trinkgeldrituale
00:22:00 Ein Weihnachtsgeschenk von Timmy
00:24:00 Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 09 Dec 2024 - 22min - 466 - Guten Morgen, Hape Kerkeling!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der heutigen Episode von „Ab 17“ widmen sich Kathrin und Tommy Wosch den großen und kleinen Themen des Lebens – mit gewohnt spitzer Zunge und einer Prise Humor. Das Ehepaar startet mit einem Rückblick auf aktuelle politische Entwicklungen und beleuchtet dabei die Diskussion um rechtsradikale Tendenzen in der Politik. Kathrin und Tommy stellen sich die Frage, wie man den Begriff „teils rechtsradikal“ überhaupt deuten soll, und führen einen pointierten Vergleich, der die Absurdität der Argumentation auf den Punkt bringt.
Der zweite Teil der Folge ist dem 60. Geburtstag von Hape Kerkeling gewidmet. Die Hosts plaudern über die Highlights seiner Karriere, darunter legendäre Auftritte bei der Bundespressekonferenz und sein Wirken als Komiker und Schauspieler. Tommy erinnert sich an Kerkelings charmante Art, die sich von anderen Comedy-Größen abhebt, während Kathrin von seiner berührenden Biografie schwärmt, die in dem Film „Der Junge muss an die frische Luft“ festgehalten wurde.
Ein weiteres Highlight der Folge ist die Diskussion über kuriose Anekdoten aus der Politik, von Christian Lindners Auftritten bis hin zu den Spendenaktionen bei der „Ein Herz für Kinder“-Gala. Mit gewohnt ironischem Unterton sezieren die Woschs die Peinlichkeiten des politischen Betriebs.
Zum Abschluss blicken die beiden auf kulturelle und gesellschaftliche Themen wie Googles Jahresrückblick, die Golden-Globe-Nominierungen und ein Porträt von Armin Laschet, das von Jazz-Trompeter Till Brönner fotografiert wurde. Diese Episode bietet einen humorvollen und zugleich tiefgründigen Blick auf Politik, Prominente und popkulturelle Phänomene – perfekt für alle, die sich einen unterhaltsamen Start in den Tag wünschen.
Inhalt
00:00:00 Kathrin und Tommy starten humorvoll
00:00:23 Diskussion über rechtsradikale Politik
00:02:30 Hape Kerkelings Geburtstag und Erfolge
00:05:15 Biografischer Film über Hape Kerkeling
00:07:14 Christian Lindners Gala-Auftritt analysiert
00:10:35 Googles Jahresrückblick sorgt für Lacher
00:15:18 Diskussion über Prominente und Suchtrends
00:18:46 Porträt von Armin Laschet enthüllt
00:21:26 Musikempfehlung „Kong“ von The Notwist
00:23:16 Weihnachtsvorbereitungen und Sonderfolgen
00:24:57 Humorvolle Diskussion über Briefmarken
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 09 Dec 2024 - 26min - 465 - F riedrich D u P immel
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ tauchen Kathrin und Tommy Wosch tief in die Skurrilitäten des Alltags und der Popkultur ein. Die beiden Hosts nehmen Friedrich Merz ins Visier, diskutieren kontrovers über eine reißerische ZDF-Doku über Männlichkeit und werfen dabei mit gewohnt bissigem Humor den Blick auf gesellschaftliche Stereotype. Kathrin reflektiert zudem über den Fluch großer Erwartungen, sei es in der Politik oder bei persönlichen Projekten. Tommy teilt Anekdoten über eine absurde Verkehrskontrolle und spricht offen über eine anhaltende Pechsträhne, die ihm das Leben in den letzten Tagen schwer gemacht hat.
Zusätzlich geht es um die Höhen und Tiefen des Weihnachtsfernsehens, bei dem Tommy über seinen eigenen neuen Film spricht, der gerade in der ARD läuft. Kathrin und Tommy analysieren die Erwartungen an Weihnachtsfilme und die Kunst, verschiedene Generationen gleichzeitig zu begeistern. Mit einer Mischung aus Satire, persönlichen Geschichten und charmanten Seitenhieben ist diese Episode ein Muss für alle, die lachen und nachdenken wollen.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Friedrich Merz im Fokus
00:03:15 Diskussion über reißerische ZDF-Doku
00:06:50 Absurd komische Verkehrskontrolle geschildert
00:10:15 Kathrins Gedanken zu Männlichkeits-Stereotypen
00:14:00 Tommys Pechsträhne und Krankenhausbesuch
00:18:30 Über die Kunst, Weihnachtsfilme zu machen
00:22:45 Humorvolle Anekdoten zu Drehbuchideen
00:26:10 Reflexion über Erwartungen und Realität
00:30:00 Abschied und Vorschau auf Abendfolge
00:34:00 Dank an die Hörer und Weihnachtspläne
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 06 Dec 2024 - 1h 07min - 464 - Guten Morgen, Gina Wild!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ blicken Kathrin und Tommy Wosch auf eine bunte Mischung aus Gesellschaftskritik, persönlichen Anekdoten und einem Hauch von Nostalgie. Im Mittelpunkt steht die Reflexion über den Nikolaustag und die Frage, wie Traditionen im Alltag ihren Platz finden können. Kathrin teilt ihre humorvollen Beobachtungen zur katholischen Seemannsmission, während Tommy mit spitzer Zunge über die skurrilen Aspekte des Festtags philosophiert.
Darüber hinaus geht es um ernste Themen wie Gewaltprävention und politische Debatten über Frauenrechte. Die Hosts diskutieren kontrovers über Maßnahmen wie Fußfesseln für Täter und deren Wirksamkeit. Abgerundet wird die Folge durch persönliche Geschichten über Weihnachtsfilme und die Bedeutung von Familienritualen, die zu einem charmanten Mix aus Humor und Nachdenklichkeit führen. Eine Episode, die aktuelle Themen mit dem Zauber der Vorweihnachtszeit verbindet.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Gedanken zum Nikolaustag
00:03:15 Skurrile Anekdoten über die Seemannsmission
00:06:30 Diskussion über Frauenrechte und Prävention
00:09:50 Reflexion über Traditionen und Rituale
00:13:15 Humorvolle Anekdoten über Weihnachtsfilme
00:16:30 Kathrins Gedanken zu Familienritualen
00:19:15 Diskussion über den Wert von Traditionen
00:22:00 Abschied und Vorschau auf die Abendshow
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 06 Dec 2024 - 24min - 463 - Höcke hat ein manifestes Problem
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Folge von „Ab 17“ blicken Kathrin und Tommy Wosch auf die absurden Facetten der Politik und des Alltags. Die Diskussion beginnt mit Christian Lindners aktuellen Schlagzeilen und seinem Umgang mit öffentlicher Kritik, bevor sie sich Björn Höcke und dessen denkwürdiges Interview widmen. Mit gewohnt scharfem Witz analysieren die Hosts die Sprache und Rhetorik des Politikers und hinterfragen die Wirkung von populistischen Aussagen in der Gesellschaft. Tommy teilt dabei seine Beobachtungen zur Macht der Sprache und Kathrin kommentiert bissig die Selbstdarstellung in der Politik.
Neben den politischen Themen gibt es humorvolle Anekdoten aus dem Alltag: von absurden Krankenhausgeschichten über gestrandete Patient:innen bis hin zu persönlichen Erlebnissen mit Hörer:innen, die ihre Spotify-Statistiken teilen. Mit ironischem Charme und einer Prise Chaos liefern Kathrin und Tommy eine perfekte Mischung aus ernsten Reflexionen und unterhaltsamen Momenten, die die Zuhörer:innen mit einem Lächeln zurücklässt.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Christian Lindners Schlagzeilen
00:03:10 Helge Schneider, Nasenbär und Stiefelgeschichten
00:06:30 Björn Höckes Interview und sprachliche Eskapaden
00:09:50 Diskussion über populistische Rhetorik
00:13:15 Absurde Krankenhausgeschichten und Hörsturz
00:17:00 Skurrile Traditionen und Nikolaus-Anekdoten
00:19:45 Danksagungen an Hörer:innen und Community
00:21:40 Abschied und Vorschau auf das Weihnachtsprojekt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 05 Dec 2024 - 22min - 462 - Guten Morgen, Disney!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ tauchen Kathrin und Tommy Wosch tief in die magische Welt von Walt Disney ein, anlässlich seines Geburtstags. Mit einer charmanten Mischung aus Nostalgie und kritischer Reflexion diskutieren sie die Entstehungsgeschichte von Disney und seine ikonischen Figuren wie Micky Maus und Dagobert Duck. Dabei erinnern sich die Hosts an ihre liebsten Disney-Momente und beleuchten, wie der Konzern über die Jahrzehnte zu einem milliardenschweren Imperium wurde.
Neben Disney wird es auch politisch: Die Innenministerkonferenz in Brandenburg und die öffentlichen Diskussionen über Schwangerschaftsabbrüche bieten Kathrin und Tommy reichlich Stoff für scharfe Analysen und bissigen Humor. Von absurder Symbolik bis hin zu gesellschaftlichen Traditionen wie dem Nikolaus-Fest oder der fragwürdigen Praxis auf der Insel Borkum, bei der Frauen mit Kuhhörnern auf den Hintern geschlagen werden – die Episode liefert Denkanstöße und sorgt gleichzeitig für zahlreiche Lacher. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung, Gesellschaftskritik und persönlicher Anekdoten, die nicht nur Disney-Fans begeistert.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Geburtstagskind Walt Disney
00:03:30 Diskussion über Micky Maus und Dagobert Duck
00:07:15 Disneys Aufstieg zum Milliardenimperium
00:11:00 Innenministerkonferenz in Brandenburg und Themen
00:14:45 Öffentliche Diskussionen zu Schwangerschaftsabbrüchen
00:18:30 Skurrile Traditionen auf der Insel Borkum
00:21:00 Reflexion über Traditionen und Symbolik
00:24:15 Abschied und Vorschau auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 05 Dec 2024 - 26min - 461 - Endlich! FDP rehabilitiert.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ widmen sich Kathrin und Tommy Wosch den kleinen und großen Absurditäten des Alltags – von kuriosen Werbeanzeigen bis hin zu politischen Machtspielen. Der Auftritt von FDP-Politiker Karsten Reimann und die rhetorischen Tricks von Christian Lindner bieten Anlass für eine bissige Analyse. Die Hosts diskutieren über Verantwortung in der Politik und ziehen humorvolle Vergleiche zwischen aktuellen Entwicklungen in Deutschland und den USA. Besonders der Blick auf absurde Produkte, wie ein spezieller Rasierer, sorgt für Lacher.
Auch im familiären Alltag der Woschs gibt es skurrile Geschichten: Von Gruppen-Diskussionen um Weihnachtsgeschenke für Trainer bis hin zu überfüllten Basketballhallen zeigen Kathrin und Tommy, wie das Leben in seiner chaotischen Vielfalt oft die besten Geschichten schreibt. Mit persönlichen Anekdoten, bissigem Humor und einem ironischen Blick auf die Welt ist diese Episode eine Mischung aus Unterhaltung und Reflexion – perfekt für den Feierabend.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einstieg in die Episode
00:03:15 Karsten Reimann und die FDP
00:06:50 Werbeanzeigen und skurrile Rasierer-Werbung
00:10:25 Weihnachtsgeschenke und Gruppendynamiken
00:14:10 Diskussion über politische Narrative
00:17:35 Reflexion über Macht und Verantwortung
00:21:00 Humorvolle Anekdoten aus dem Familienalltag
00:24:00 Abschied und Vorschau auf kommende Folgen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 04 Dec 2024 - 27min - 460 - Guten Morgen, Nico Hofmann!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ widmen sich Kathrin und Tommy Wosch den kleinen und großen Geschichten des Alltags, gepaart mit einem Blick auf gesellschaftliche und politische Ereignisse. Die Episode beginnt mit einem humorvollen Rückblick auf die Karriere von Nico Hofmann, der in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft eine prägende Rolle spielt. Mit Anekdoten und kritischen Kommentaren beleuchten die Hosts seine Eigenheiten und Erfolge, während sie darüber nachdenken, was ihn zu einem außergewöhnlichen Produzenten macht.
Neben diesen spannenden Einblicken gibt es auch Momente des Nachdenkens und der Reflexion. Die Diskussion über die Auswirkungen des Atomausstiegs wird mit Witz und Ernsthaftigkeit kombiniert, bevor Tommy eine bewegende Geschichte über Missbrauch im Sport teilt, die zum Nachdenken anregt. Trotz der ernsten Themen schaffen es Kathrin und Tommy, mit ihrem unverwechselbaren Humor und persönlichen Geschichten eine Balance zu finden, die Zuhörer:innen sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken bringt.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Gedanken zu Nico Hofmann
00:04:15 Anekdoten über Nico und seinen Einfluss
00:08:30 Diskussion über Atomausstieg und Kritik
00:13:45 Weihnachtsmärkte und skurrile Begegnungen
00:17:30 Missbrauch im Sport und Sensibilität
00:20:15 Reflexion über Verantwortung und Macht
00:22:00 Abschied und Vorschau auf Weihnachtsspecial
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 04 Dec 2024 - 22min - 459 - Obama singt Angie
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Folge von „Ab 17“ entführen Kathrin und Tommy Wosch ihre Zuhörer:innen auf eine Reise durch skurrile Märchen, politische Diskussionen und den ganz normalen Alltagswahnsinn. Der „Schimmelreiter“ und „Rübezahl“ stehen als ungewöhnliche Leitmotive im Zentrum einer humorvollen Analyse, die sich auf die absurden und teilweise düsteren Seiten alter Geschichten fokussiert. Dabei diskutieren Kathrin und Tommy, wie diese Erzählungen in die moderne Welt passen und welche gesellschaftlichen Botschaften sie vermitteln.
Die Episode bleibt jedoch nicht bei Märchen stehen. Mit gewohnt ironischem Blick nehmen die Hosts aktuelle politische Ereignisse, wie den Besuch von Angela Merkel bei Barack Obama, sowie soziale Dynamiken rund um die Weihnachtszeit ins Visier. Geschichten über genervte Weihnachtswichtel, Männer in der Vorweihnachtszeit und die Erweiterung eines Berliner Etablissements bieten eine unterhaltsame Mischung aus Witz, Reflexion und Charme. Perfekt für alle, die mit einem Lachen und neuen Denkanstößen in den Tag starten möchten.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Märchenanalyse zu Rübezahl
00:05:30 Diskussion über Feminismus und Märchenfiguren
00:11:00 Angela Merkel und Obamas große Show
00:15:45 Reflexion über Macht und Einflussnahme
00:20:10 Weihnachtszeit und skurrile Familiengeschichten
00:24:30 Berliner Bordell und die Artemis-Erweiterung
00:28:15 Humorvolle Gedanken zu Rollenbildern
00:30:40 Abschied und Vorschau auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 03 Dec 2024 - 29min - 458 - Guten Morgen, Alice Schwarzer!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Kathrin und Tommy Wosch widmen sich in dieser Episode aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen sowie skurrilen Anekdoten aus dem Alltag. Von den Adventstraditionen bis zu kontroversen Diskussionen über Genderfragen und künstliche Intelligenz — diese Folge ist so abwechslungsreich wie provokativ. Mit scharfer Zunge und einem guten Schuss Ironie erörtern sie die Bedeutung von Meinungsfreiheit, gesellschaftlichen Normen und politischen Entwicklungen. Besonders im Fokus: Alice Schwarzer, deren Lebenswerk und polarisierende Ansichten im Detail beleuchtet werden. Auch die Rolle von Technologie in unserem Alltag wird diskutiert, inklusive der Herausforderungen durch künstliche Intelligenz. Neben ernsten Themen bleibt Raum für humorvolle Dialoge, von kuriosen Cold-Case-Geschichten bis hin zu den absurden Seiten des Weihnachtsgeschäfts. Eine Episode voller Tiefgang und Unterhaltung!
Inhalt
00:00:00 Kathrin und Tommy starten locker
00:02:15 Alice Schwarzer und Genderdebatten
00:05:26 Sexiest Man Alive und Feminismus
00:08:30 Ungelöster Mordfall aus Duisburg analysiert
00:12:22 KI und die Zukunft der Arbeit
00:16:51 Datenschutzprobleme bei künstlicher Intelligenz
00:20:30 Meinung vs. Diskriminierung in der Politik
00:23:15 Diskussion über ein Pflichtjahr für die Gesellschaft
00:25:33 Weihnachtspakete und exklusive Inhalte
00:26:05 Ankündigung einer möglichen Weihnachtsfolge
00:26:34 Persönliche Weihnachtskartenaktion der Hosts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 03 Dec 2024 - 27min - 457 - Miosga beißt Lindner tot
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ nehmen Kathrin und Tommy Wosch mit gewohnt bissigem Humor aktuelle politische und gesellschaftliche Themen unter die Lupe. Im Fokus steht ein denkwürdiger Auftritt von Christian Lindner bei Caren Miosga, bei dem es zu einer hitzigen Debatte um politische Verantwortung und mediale Inszenierung kommt. Tommy liefert einen satirischen Monolog, der die rhetorischen Ausweichmanöver Lindners treffend parodiert, während Kathrin mit spitzem Kommentar das Verhalten von Politikern in Talkshows analysiert. Die Diskussion weitet sich aus zu einer Reflexion über Macht, Moral und die Absurditäten der deutschen Politiklandschaft.
Neben den ernsten Themen bietet die Episode auch humorvolle Anekdoten aus dem Familienleben der Woschs. Von absurden Weihnachtsmarkt-Erlebnissen bis hin zu einer skurrilen Begegnung in einem koreanischen Restaurant – die Hosts teilen charmante Einblicke in ihren chaotischen Alltag. Die Folge endet mit einer liebevollen Ankündigung ihres Weihnachtsprojekts, das die Zuhörer:innen mit exklusiven Inhalten in Festtagsstimmung bringen soll. Eine Episode voller Witz, Reflexion und persönlicher Geschichten – perfekt für einen unterhaltsamen Feierabend.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Diskussion über Caren Miosga
00:04:12 Lindners Auftritt und rhetorische Tricks
00:08:25 Humorvolle Parodien über politische Ausreden
00:12:30 Weihnachtsmarkt und kulinarische Anekdoten
00:16:45 Begegnung im koreanischen Restaurant
00:20:50 Reflexion über Politik und Familie
00:24:15 Gedanken zu Weihnachtsprojekten
00:28:30 Absurde Geschichten aus dem Alltag
00:31:10 Abschied und Vorschau auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 02 Dec 2024 - 32min - 456 - Guten Morgen, Weißes Haus!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klicken
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Kathrin und Tommy Wosch begrüßen euch zum ersten Adventsmontag mit einer unterhaltsamen Mischung aus persönlichen Anekdoten, Promi-Talk und politischen Highlights. In dieser Episode tauchen sie tief in den Adventszauber ein, diskutieren Britney Spears' Erziehungsphilosophien und werfen einen Blick auf die traditionsreiche Weihnachtsdeko des Weißen Hauses – ein Thema, das für einige Lacher sorgt. Zwischen festlicher Stimmung und kritischen Gedanken kommen auch ernste Themen zur Sprache: Der Bundestag befasst sich mit der Rückgabe von NS-Raubkunst, und die erschreckenden Zahlen zu Kindeswohlgefährdungen werfen ein Schlaglicht auf gesellschaftliche Herausforderungen. Kathrin und Tommy liefern wie gewohnt eine Mischung aus Witz, Tiefgang und persönlicher Note, die von lockeren Diskussionen über absurde Ortsnamen bis hin zu Highlights aus ihrem exklusiven Weihnachtspaket reicht. Egal ob adventliche Gemütlichkeit oder brisante Themen – diese Folge hat für alle etwas zu bieten.
Inhalt
00:00:00 Adventszauber und Montag-Motivation
00:01:20 Über Berufe und Erziehungsansichten
00:03:15 Britney Spears und elterliche Fehltritte
00:06:00 Weihnachtsdeko im Weißen Haus
00:09:12 NS-Raubkunst und juristische Komplexitäten
00:13:31 Kindeswohlgefährdung und Inobhutnahme
00:15:42 Bernard und Bianca: Vorweihnachts-Tragik
00:18:20 Einblicke ins exklusive Weihnachtspaket
00:19:42 Promi-Jahresrückblick mit besonderen Gästen
00:20:10 Das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 02 Dec 2024 - 20min - 455 - Beginn der offenen Feldschlacht
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der neuesten Folge von „Ab 17“ geht es mit Kathrin und Tommy Wosch heiß her: Die Hosts analysieren die politische Lage der FDP und entlarven die berüchtigte „Detailablaufpyramide“, die in der aktuellen Koalitionskrise für Kopfschütteln sorgt. Doch das ist nur der Auftakt für einen humorvollen und scharfsinnigen Blick auf Politik, Gesellschaft und persönliche Anekdoten.
Die Folge nimmt außerdem internationale Dimensionen an: Vom Hochsicherheitsspiel bei Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv bis hin zur Kritik an Joe Rogans umstrittenen Aussagen über die Ukraine. Auch persönliche Einblicke kommen nicht zu kurz, als die Woschs darüber diskutieren, ob ihr Sohn ein Sportinternat besuchen sollte. Gekonnt schaffen sie den Spagat zwischen ernsten Themen und witzigen Momenten – etwa bei der Schilderung eines Luxuskreuzfahrt-Hungerstreiks oder der Herausforderung, den perfekten Aldi-Wein zu finden.
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über flexible Mundwinkel, die in der typischen Wosch-Manier skurril und charmant die Folge abrunden. Wie immer bieten Kathrin und Tommy eine Mischung aus Witz, Nachdenklichkeit und Alltagshumor.
Inhalt
00:00:00 Intro und politischer Start in den Freitag
00:02:04 FDP und die Detailablaufpyramide
00:06:00 Beginn der offenen Feldschlacht analysiert
00:10:19 Diskussion über politische Ehrlichkeit
00:16:04 Hochsicherheitsspiel bei Alba Berlin
00:22:24 Joe Rogans Kritik an der Ukraine
00:30:10 Luxuskreuzfahrt-Hungerstreik in der Antarktis
00:34:02 Die Woschs und der perfekte Aldi-Wein
00:38:39 Mundwinkel-Diskussion – flexibel oder starr?
00:44:02 Soll der Sohn aufs Sportinternat?
00:50:15 Erinnerungen an Internatserfahrungen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 29 Nov 2024 - 1h 06min - 454 - Guten Morgen, Black Friday!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der heutigen Episode widmen sich Kathrin und Tommy Wosch den Themen, die das Leben in seiner komischen, chaotischen und nachdenklichen Art widerspiegeln. Mit einer ordentlichen Portion Ironie und unverwechselbarem Humor führen sie durch aktuelle Ereignisse und kulturelle Highlights. Den Auftakt macht ein unterhaltsamer Blick auf den Lebenswandel von Prominenten wie Jörg Wontorra, inklusive amüsanter Anekdoten und spekulativer Schlagzeilen.
Anschließend analysieren die beiden das Phänomen „Black Friday“ – von historischen Wurzeln in den USA bis zu modernen Shopping-Dimensionen. Kathrin und Tommy reflektieren, ob der Konsumrausch heute noch zeitgemäß ist oder ob wir alle nur auf kluge Marketingtricks hereinfallen.
Das kulturelle Segment beleuchtet die Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“ im Berliner Ensemble. Tommy philosophiert über die Tragweite von Max Frischs Werken und Kathrin teilt ihre persönliche Faszination für Claude Monet, dessen Werke nicht nur hohe Preise erzielen, sondern auch nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Für den gesellschaftlichen Diskurs sorgen sie mit einer bizarren Geschichte über einen inszenierten Überfall in Chemnitz, der im Kontext eines Gerichtsprozesses wieder Schlagzeilen macht. Dabei hinterfragen sie mit gewohntem Witz und Tiefgang die Absurditäten menschlicher Handlungen.
Abgerundet wird die Episode mit einem nostalgischen Rückblick auf ihre persönlichen Erlebnisse auf der Zugspitze, einem Hinweis auf den Saisonstart im Skigebiet und natürlich Kathrins Transformation vom Mädchen zur Frau – eine Geschichte, die selbst Tommy stolz macht.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und verrückte Anmoderation
00:00:21 Diskussion über Jörg Wontorra und Skandale
00:03:40 Ursprung und Bedeutung von Black Friday
00:04:44 Thanksgiving und Konsumkritik
00:06:13 Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“
00:08:50 Kunstauktionen und teuerste Gemälde
00:10:06 Bundespräsident und Weihnachtsbaum-Lichter
00:11:13 Diskussion über Steckdosen und Wortwitz
00:12:27 Chemnitzer Macheten-Skandal im Fokus
00:14:14 Zugspitze: Erinnerungen und Skierlebnisse
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 29 Nov 2024 - 15min - 453 - Fuck You!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Folge der beliebten "Ab 17"-Podcastreihe mit Kathrin und Tommy Wosch dreht sich alles um das Thema "Fuck You" – die Freiheit, sich abzugrenzen, aber auch die Frage, was diese innere Haltung tatsächlich bedeutet. Es beginnt mit einem humorvollen Blick auf die Eigenheiten des Alltags und der Medienwelt: Von Mark Wahlberg und John Goodman im Film "The Gambler", über Dieter Bohlens Selbstvergleich mit Elon Musk, bis hin zu kuriosen Geschichten vom Karneval und brennenden Zigaretten auf der Tanzfläche.
Die Hosts diskutieren leidenschaftlich, ob Geld wirklich die Freiheit bringt, "Fuck You" zu sagen, oder ob es doch vielmehr innere Unabhängigkeit ist, die zählt. Mit einer Prise philosophischer Tiefe werfen sie Fragen auf: Was braucht es, um sich gegen toxische Beziehungen, gesellschaftlichen Druck oder unfaire Situationen zu behaupten? Im gewohnt scharfsinnigen Schlagabtausch sorgen die beiden für Lacher, regen aber auch zum Nachdenken an.
Abgerundet wird die Folge durch Kathrins persönliche Anekdote vom EasyJet-Schalter, die Diskussion über Stand-up-Comedy-Ehrlichkeit und die Einladung an die Hörer:innen, in sich zu gehen und ihre "Fuck You"-Momente zu finden. Mit Charme und Witz ist diese Episode ein Muss für alle, die sich inspirieren lassen möchten, mehr Freiheit und Mut in ihr Leben zu bringen.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einführung ins Thema
00:01:22 Filmkritik The Gambler mit John Goodman
00:04:18 Dieter Bohlen: Der deutsche Elon Musk?
00:06:52 Friedrich Merz, CDU und Camp David Fans
00:09:18 Bonbon-Würfe auf dem Karneval kritisch betrachtet
00:11:12 Rauchverbot im Freien: Meinungen und Debatten
00:13:50 Tennis-Doping-Skandal und kuriose Ausreden
00:15:24 Was heißt es, in einer Fuck You Situation zu sein?
00:18:06 Toxische Beziehungen und Grenzen setzen
00:22:20 Herausforderung: Radikale Ehrlichkeit in Stand-up
00:24:32 Abschied mit Ausblick auf die nächste Folge
Hört rein und lasst euch inspirieren, unterhalten und informieren!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 28 Nov 2024 - 25min - 452 - Guten Morgen, GQ Men of the Year!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ geht es um spannende Persönlichkeiten, gesellschaftliche Herausforderungen und skurrile Geschichten, die den Tag erhellen. Kathrin und Tommy Wosch reflektieren mit Humor und Tiefgang über Anna Nicole Smiths turbulentes Leben und ihren umstrittenen Ruf als „Busenwunder.“ Dabei geht es nicht nur um Skandale und Tragödien, sondern auch um die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen in der Öffentlichkeit. Die Hosts ziehen Parallelen zu anderen bekannten Persönlichkeiten und liefern bissige Kommentare über die Medienwelt und unsere Vorurteile.
Im zweiten Teil der Episode nehmen Kathrin und Tommy Thanksgiving ins Visier. Sie berichten über die historischen Wurzeln dieses Feiertags und dessen kuriose Traditionen – inklusive der Begnadigung eines Truthahns durch den US-Präsidenten. Zwischen politischen Debatten über Kinderarmut, die soziale Verantwortung von Unternehmen und absurden Gerichtsfällen wie „Birkenstock gegen Aldi“ mischen sich persönliche Anekdoten, die den Alltag der Woschs auf unterhaltsame Weise widerspiegeln. Diese Episode verbindet gesellschaftliche Reflexion, familiäre Geschichten und jede Menge Witz – ideal für den Start in einen besonderen Tag.
Inhalt
00:00:00 - Begrüßung und GQ Men of the Year
00:03:15 - Diskussion über Jennifer Coolidge und Preise
00:06:25 - Thanksgiving und die Tradition der Truthähne
00:09:30 - Humorvolle Anekdoten über Sparkassen-Erlebnisse
00:12:45 - Reflexion über Genderrollen und Ehrungen
00:16:05 - Gedanken zu Preisverleihungen und Bedeutungen
00:18:25 - Kathrins humorvolle Familiengeschichten
00:20:10 - Abschied und Vorschau auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 28 Nov 2024 - 22min - 451 - King Krausi
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ reflektieren Kathrin und Tommy Wosch über Humor, Lebensweisheiten und gesellschaftliche Dynamiken. Die Folge steht unter dem Eindruck des Lebens und Werks von Jim Abrahams, einem der Macher hinter Filmen wie „Die nackte Kanone“. Tommy erzählt, wie diese Form des absurden Humors seine Sicht auf Satire und Unterhaltung geprägt hat, während Kathrin mit ihren typischen Kommentaren die Diskussion auflockert. Die beiden werfen zudem einen Blick auf die deutsche Humorlandschaft und diskutieren die Werke von Helge Schneider und anderen Größen.
Darüber hinaus beschäftigen sich Kathrin und Tommy mit skurrilen Geschichten und philosophischen Gedanken. Von archäologischen Skandalen bis hin zu Münzsammlungen, die zu unglaublichen Entdeckungen führen könnten. Den Abschluss bildet eine Diskussion über die Lebensweisheit „Wir können die Winde nicht ändern, aber die Segel richtig setzen“ – mit der Frage, wer in ihrem Umfeld diese Einstellung wirklich lebt. Eine Episode, die die perfekte Mischung aus Witz, Nachdenklichkeit und Alltagsgeschichten bietet.
Inhalt
00:00:00 - Begrüßung und Jim Abrahams Lebenswerk
00:04:15 - Humor in Deutschland und Helge Schneider
00:08:30 - Archäologischer Skandal um falsche Datierungen
00:13:10 - Tommy entdeckt eine wertvolle Münze
00:17:45 - Diskussion über Lebensweisheiten und Anpassung
00:21:30 - Reflexion über Autoritäten und Gesellschaft
00:25:10 - Gedanken zu Freundschaften und Anpassung
00:27:45 - Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 27 Nov 2024 - 27min - 450 - Guten Morgen, Discounter!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Kathrin und Tommy Wosch begrüßen euch in einer neuen Episode ihres täglichen Podcasts, die von humorvollen Gedankensprüngen, kulturellen Highlights und überraschenden Fakten geprägt ist. Heute wird gefeiert, philosophiert und informiert – eine bunte Mischung, die euch den Tag versüßt.
Die Folge beginnt mit einem Zitat von Bruce Lee, das Kathrin inspiriert hat. Dies führt zu einer humorvollen Diskussion über Kampfkunst, Basketball-Moves und Tommys Philosophie des Lebens, bevor die beiden sich den Geburtstagen von Prominenten widmen. Von Bruce Lee bis zu The Streets – der kulturelle Ausflug ist ebenso unterhaltsam wie informativ.
Ein weiteres Highlight: Die neue Staffel der gefeierten Sitcom „Die Discounter“. Tommy und Kathrin reflektieren über die besten deutschen Comedy-Serien und geben spannende Einblicke in die deutsche TV-Landschaft. Der Podcast schlägt jedoch schnell eine ernste Richtung ein, als Kathrin und Tommy über aktuelle Gerichtsverfahren zu Landes- und Hochverrat sprechen. Dabei mischen sich Humor und scharfsinnige Analysen in die Erzählung historischer Fälle, von Sophie Scholl bis Günter Guillaume.
Nicht fehlen darf ein Exkurs zu psychischen Erkrankungen – ein Thema, das zunehmend an Relevanz gewinnt. Kathrin und Tommy diskutieren Angststörungen, ihre Auswirkungen und Wege, damit umzugehen, bevor Tommy augenzwinkernd die beruhigende Wirkung von Hopfen preist. Passend dazu liefert er spannende Fakten über die diesjährige Hopfenernte und warum Hopfen nicht nur im Bier eine Rolle spielt.
Mit gewohntem Witz und Charme verabschieden sich Kathrin und Tommy und versprechen eine neue Folge – pünktlich um 17 Uhr. Ein perfekter Start in den Tag, der nachwirkt.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Bruce Lees inspirierendes Zitat
00:02:24 Kampfkunst und Kultur: Bruce Lee und mehr
00:04:35 Die Discounter: Sitcom-Highlight im Fokus
00:06:49 Spionage und Verrat: Humor trifft Historie
00:10:32 Hochverrat: Geschichten aus der Geschichte
00:12:01 Psychische Gesundheit: Angststörungen und ihre Folgen
00:15:13 Wie Hopfen unsere Psyche beeinflusst
00:17:19 Hopfenernte 2024: Fakten und Ausblicke
00:19:23 Hopfen und Männergesundheit: Mythen und Wahrheiten
00:20:57 Verabschiedung und Vorschau auf die nächste Folge
Hört rein und lasst euch inspirieren, unterhalten und informieren!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 27 Nov 2024 - 20min - 449 - Inzest Spezial
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der heutigen Folge setzen sich Kathrin und Tommy Wosch mit kontroversen Themen auseinander – auf ihre unnachahmliche Weise, bei der Witz und Ernst ineinanderfließen. Es geht um gesellschaftliche Tabus, Medienkritik und persönliche Reflexionen. Tommy eröffnet mit provokanten Gedanken zur Geschlechterdebatte und seinen eigenen „Metamorphosen“. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund, ob es um Podcasts wie „Besser als Sex“ oder seine eigenen widersprüchlichen Gefühle geht. Kathrin kontert humorvoll und kritisch, während die beiden sich durch einen bunten Themenmix bewegen.
Die Hosts diskutieren die jüngste Kontroverse um Thomas Gottschalk und die Problematik von Witzen auf Kosten anderer, bevor sie eine absurde Weihnachtsmann-Geschichte aus Stralsund unter die Lupe nehmen. Dabei fragen sie sich, wie tief „Method Acting“ im Alltag verankert sein kann. In einer humorvollen Wendung bringt Tommy das Konzept der „Weihnachtskröte“ ins Spiel, während Kathrin die Ereignisse um Angela Merkels Buchpräsentation kommentiert.
Der Podcast zieht auch ernstere Töne an, wenn es um die Ukraine-Berichterstattung und die Grenzen der Medienkritik geht. Hier setzen Kathrin und Tommy scharfe Pointen über Wahlkampf und journalistische Verantwortung. Besonders intensiv wird es beim Rückblick auf die Wohltätigkeitsaktion „Band Aid“, wo die Hosts über die Relevanz und Probleme solcher Projekte diskutieren.
Zum Abschluss geht es um ein brisantes Thema: Inzest-Darstellungen in Medien. Tommy teilt seine Erfahrungen aus der Filmproduktion und philosophiert über gesellschaftliche Reaktionen, während Kathrin pointiert und augenzwinkernd nachhakt. Die Folge endet mit einer humorvollen Reflexion über Geschwisterbeziehungen und einen augenzwinkernden Weihnachtstip: diesen Podcast als Geschenk weiterzugeben!
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und heutige Themenübersicht
00:01:22 Tommy über Gender-Debatten und persönliche Metamorphosen
00:04:52 Diskussion um Podcasts und Frauenbilder
00:07:28 Gottschalks Witz und die Folgen
00:10:55 Weihnachtsmann schlägt zurück: Method Acting?
00:13:29 Die Weihnachtskröte und absurde Familiengeschichten
00:15:58 Kritik an Wahlkampf und Ukraine-Kommentaren
00:20:22 Band Aid: Wohltätigkeit und ihre Schattenseiten
00:26:01 Inzest in Medien: Tabus und Reflexion
00:28:37 Geschwister oder mehr? Humorvolle Betrachtung
00:30:04 Weihnachtstipp: Podcast als Geschenk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 26 Nov 2024 - 31min - 448 - Guten Morgen, Ski Aggu!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der heutigen Folge von „Ab 17“ bringen Kathrin und Tommy Wosch wieder ein buntes Potpourri an Themen, das für Lacher und Aha-Momente sorgt. Der Tag startet mit Erinnerungen an Tina Turner und ihre prägende Wirkung auf Tommys Leben, einschließlich einer überraschenden Solo-Tanzeinlage zu „Private Dancer“ in einer verlassenen ungarischen Diskothek. Die Hosts nehmen uns außerdem mit hinter die Kulissen von Musicals wie „Die Eiskönigin“, deren Premiere in Stuttgart für Gesprächsstoff sorgt, und beleuchten die kulturelle Bedeutung dieser Shows.
Ein besonderer Fokus liegt auf aktuellen Geschehnissen: Von einem Betrugsprozess rund um Energydrinks bis hin zu einem skurrilen Vorfall während der EM 2024 in Hamburg, bei dem ein Molotowcocktail und ein Hammer eine Rolle spielen. Humorvoll und pointiert nehmen Kathrin und Tommy auch die YouTube Music Awards unter die Lupe, diskutieren potenzielle Gewinner und teilen persönliche Anekdoten zu Künstlern wie Giovanni Zarrella und Beatrice Egli.
Natürlich kommt auch die persönliche Note nicht zu kurz. Mit charmantem Hintersinn werben die beiden für Unterstützung durch ihre treuen Hörerinnen und Hörer. Ein Aufruf zu Steady, ein bisschen Weihnachtsstimmung und jede Menge spontaner Witz runden diese unterhaltsame Episode ab.
Inhalt
00:00:00 Schrecklicher Geschmack und ein Dienstagstart
00:00:44 Erinnerungen an Tina Turners Geburtstag
00:02:03 Tommys Tanz im ungarischen Club
00:03:43 Die Eiskönigin zieht nach Stuttgart um
00:06:00 Martin Suters neues Buch im Fokus
00:07:55 Betrugsfälle und Restposten-Skandale
00:10:22 Skandalöser Molotowcocktail während der EM
00:11:52 YouTube Music Awards und ihre Nominierten
00:14:20 Giovanni Zarrella und Promi-Freundlichkeit
00:16:00 Warum Steady für Kathrin und Tommy wichtig ist
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 26 Nov 2024 - 17min - 447 - Alles Olaf oder was?
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der heutigen Episode von Ab17 diskutieren Kathrin und Tommy Wosch über den Alltag zwischen Erwerbsarbeit, Carearbeit und den kleinen Überraschungen, die das Leben bereithält. Tommy berichtet von seinem intensiven Morgen, inklusive Schachweltmeisterschaft und einem inspirierenden Mittagsschlaf. Kathrin und Tommy werfen auch einen Blick auf die politischen Entwicklungen rund um Olaf Scholz und diskutieren mit gewohnt satirischem Unterton über die Dynamik der aktuellen Politik.
Außerdem tauchen sie in absurde Nachrichten ein, wie den Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs bei Leipzig und das erstaunliche Geschäft einer Bäckerin namens Mandy Mehl. Die beiden Hosts schaffen es, aus jeder Begebenheit eine humorvolle Pointe zu ziehen, sei es über Winterurlaub-Mode oder ihre Show-Planung. Zum Schluss reflektieren sie über Trennungen, toxische Männlichkeit und gesellschaftliche Dynamiken, ohne dabei den typisch bissigen Humor zu verlieren.
Ein unterhaltsamer Mix aus Alltagssatire, Gesellschaftskritik und persönlichen Anekdoten, der nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und ein chaotischer Morgen
00:02:10 Carearbeit, Erwerbsarbeit und tägliche Routinen
00:03:22 Live-Kommentare zur Schachweltmeisterschaft
00:05:41 Olaf Scholz und die neue SPD-Dynamik
00:07:29 Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs
00:10:42 Show-Ideen und Flirtgeschichten in Berlin
00:14:09 Winterurlaub, Stilettos und Mode
00:16:07 Marius, Skandale und toxische Männlichkeit
00:19:00 Reflexionen über Beziehungen und Trennungen
00:21:13 Mandy Mehl, Stollen und Geschäftsideen
00:22:48 Abschied und kreative Geschenkideen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 25 Nov 2024 - 24min - 446 - Guten Morgen, Weihnachtsmärkte!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Kathrin und Tommy Wosch begrüßen euch an diesem Montagmorgen mit einer bunten Mischung aus Humor, aktuellen Themen und gesellschaftlichen Einblicken. Die Weihnachtsmärkte öffnen endlich ihre Pforten, und die Hosts diskutieren über Glühwein, Berliner Traditionen und Eröffnungen, während sie humorvolle Anekdoten über das Leben einstreuen.
Doch die Episode schlägt auch ernste Töne an: Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ rückt erschreckende Statistiken und die Notwendigkeit von Maßnahmen wie elektronische Fußfesseln und härtere Strafen in den Fokus. Kathrin erzählt von Gewalt unter der Geburt – einem oft übersehenen Thema –, das sie im Radio weiter vertieft. Daneben werfen die Hosts einen kritischen Blick auf den Prozess gegen einen Arzt, der Männer gegen ihren Willen sterilisiert haben soll, und diskutieren ethische Fragen.
Natürlich darf der obligatorische Blick in die Politik nicht fehlen: Olaf Scholz steht im Zentrum der SPD-Debatten um die Kanzlerkandidatur. Tommy liefert gewohnt pointierte Kommentare zur aktuellen Lage. Die Episode endet mit einem Augenzwinkern: Sucht ihr noch nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? Die beiden erklären, warum ein Steady-Abo eine tolle Idee ist – für euch oder eure Liebsten.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Morgenrituale der Hosts
00:03:03 Start der Weihnachtsmärkte in Berlin
00:07:21 Gewaltstatistiken und neue Maßnahmen
00:10:58 Waffenverbot an Hamburger Bahnhöfen
00:13:20 Prozessauftakt: Arzt sterilisiert Männer
00:17:20 Gewalt unter der Geburt und persönliche Einblicke
00:18:40 Netflix-Serie „Die Kaiserin“ und brutale Szenen
00:20:16 Weihnachtsgeschenke-Tipp: Steady-Abo
00:20:45 Sondercontent und exklusive Podcast-Folgen
00:21:29 Ausblick auf die Nachmittagsfolge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 25 Nov 2024 - 21min - 445 - Merkelmorphose
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode der täglichen Podcast-Show von Kathrin und Tommy Wosch geht es um eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gesellschaftlichen Anekdoten und politischen Diskussionen. Die beiden Hosts beleuchten Boris Beckers Leben, seine Erfolge, Rückschläge und das bewegte Verhältnis zu seinen Eltern. Sie ziehen Vergleiche zwischen Sportlegenden wie Boris Becker und Steffi Graf und sprechen über persönliche Entwicklungen und öffentliche Wahrnehmungen.
Die Gastgeber streifen zudem aktuelle politische Themen, wie die Krankenhausreform und eine brisante Szene im Bundesrat, und geben intime Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen mit gesellschaftlichem Engagement, Elternschaft und Alltagsherausforderungen. Humorvolle Ausflüge in Themen wie eine bizarre japanische Reality-Show, eine neue Doku über Angela Merkel und unerwartete Mitternachtsbesuche in ihrem Wohngebiet sorgen für Abwechslung.
Eine Episode voller pointierter Dialoge, nachdenklicher Reflektionen und dem gewohnten Wortwitz der Woschs.
Inhalt
00:00:00 Boris Beckers bewegter Geburtstag
00:04:00 Kindheitstrauma und Oberelfen-Humor
00:07:30 Steffi Graf: Ein Leben voller Glück
00:11:30 Boris Becker und die Finca-Pleite
00:16:45 Krankenhausreform und die Bundesrat-Debatte
00:22:00 Frau Nonnenmacher: Ein Name mit Geschichte
00:28:00 Mitternächtliches Auto-Drama vor der Schranke
00:34:10 Elternpflichten und Weihnachtsaktionen in der Schule
00:40:30 Eine Doku über Japans grausamste Reality-Show
00:46:00 Ellen Degeneres und die politische Flucht
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 22 Nov 2024 - 56min - 444 - Guten Morgen, Scarlett Johansson!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Folge von „Ab 17“ werfen Kathrin und Tommy Wosch einen humorvollen und kritischen Blick auf das Leben, die Politik und skurrile Alltagsgeschichten. Im Mittelpunkt steht das Geburtstagskind Scarlett Johansson, deren Lebensweg und Beziehungsstatus Anlass für eine tiefgründige Diskussion über Monogamie, Macht und Geschlechterrollen geben. Mit witzigen Anekdoten und bissigen Kommentaren hinterfragen die Hosts, ob es Unterschiede im Verhalten mächtiger Frauen und Männer gibt – und was uns das über die Gesellschaft verrät.
Die Episode bleibt jedoch nicht bei gesellschaftlichen Themen stehen. Mit viel Humor berichten Kathrin und Tommy von absurden Momenten: von einem Bundeskongress zur Aufarbeitung von „Kinder-Verschickungen“, über Teilchenbeschleuniger in Mainz bis hin zu persönlichen Geschichten, die zwischen alltäglichem Chaos und tiefen Reflexionen wechseln. Diese Episode bietet eine perfekte Mischung aus Witz, Nachdenklichkeit und Unterhaltung – ein Muss für alle, die mit einem Lächeln und neuen Denkanstößen in den Tag starten möchten.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Scarlett Johanssons Geburtstag
00:04:15 Diskussion über Monogamie und Macht
00:08:30 Kinder-Verschickung und deren Aufarbeitung
00:12:45 Teilchenbeschleuniger und wissenschaftliche Erklärungen
00:17:10 Kathrins skurrile Erlebnisse in der Sparkasse
00:21:35 Humorvolle Anekdoten über Teilchenbeschleuniger
00:25:00 Abschied und Ausblick auf neue Episoden
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 22 Nov 2024 - 26min - 443 - Neinguar
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ nehmen Kathrin und Tommy Wosch die Herausforderungen und Absurditäten des modernen Lebens unter die Lupe – mit ihrer typischen Mischung aus Humor und Reflexion. Sie starten mit einer Debatte über das Gendern und gehen der Frage nach, wie Sprache sich verändern sollte, um alle einzubeziehen, ohne dabei den Humor zu verlieren. Tommy liefert dazu seine gewohnt skurrilen Anekdoten und lädt die Zuhörer:innen zu einem augenzwinkernden Blick auf gesellschaftliche Trends ein.
Im weiteren Verlauf der Folge reflektieren Kathrin und Tommy über Themen wie Glück und die Bedeutung von Geld in unserem Leben. Dabei teilen sie persönliche Geschichten, die zum Nachdenken anregen: Kann Geld wirklich glücklich machen, oder sind es die kleinen Gesten der Menschlichkeit? Eine absurde Geschichte über Taubenkot in einer Tiefgarage und die dadurch ausgelöste Panik sorgt für humorvolle Abwechslung. Diese Episode kombiniert kluge Reflexionen, bissigen Humor und persönliche Anekdoten – ideal für alle, die den Alltag mit einem Lächeln betrachten wollen.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Gedanken über das Gendern
00:04:15 Diskussion über kleine und große Frauen
00:09:30 Skurrile Anekdoten über Zwiebeln und Affen
00:13:45 Jaguar verliert sein berühmtes Markensymbol
00:18:10 Taubenkot löst Chaos in Tiefgarage aus
00:22:35 Reflexion über Geld und Glück
00:26:50 Abschied und Vorschau auf kommende Folgen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 21 Nov 2024 - 27min - 442 - Guten Morgen, Alkoholvergiftung!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode der Wosch'schen Morning Show starten Kathrin und Tommy mit humorvollen Reflexionen über den Beaujolais Primeur, der traditionell am dritten Donnerstag im November erhältlich ist. Dabei teilt Tommy seine Expertise und Leidenschaft für diesen unkomplizierten Rotwein, während Kathrin kritisch hinterfragt, warum Rotwein oft so schwer wirkt. Sie diskutieren über den besten kulinarischen Begleiter für den ersten Schluck und schwelgen in nostalgischen Erinnerungen an familiäre Traditionen rund um den Beaujolais.
Die Episode bringt auch ernstere Themen auf den Tisch: Von der aktuellen Tarifrunde bei Volkswagen, in der Gewerkschaften und Unternehmensführung um Lohnkürzungen ringen, über einen kuriosen Rechtsfall um abgerissene Heckspoiler in einer Autowaschanlage bis hin zu alarmierenden Statistiken über alkoholbedingte Krankenhausaufenthalte bei Jugendlichen. Mit ihrer typischen Mischung aus Witz und Nachdenklichkeit nehmen die Hosts diese Themen auseinander und geben Einblicke in gesellschaftliche Trends und persönliche Anekdoten.
Zum Abschluss der Folge werfen Kathrin und Tommy einen humorvollen Blick auf einen Rechtsstreit, in dem Birkenstock seine Sandalen als Kunst schützen möchte, und informieren über aktuelle Events wie Peter Maffays Eröffnung des Christmas Garden in Hannover. Natürlich gibt es wie immer auch einen liebevollen Seitenhieb und Kathrins gewohnt humorvolle Sticheleien gegenüber Tommy.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und morgendlicher Start
00:01:10 Der Beaujolais Primeur ist da
00:04:50 Kuriose Anekdoten zu Wein und Haushalt
00:07:15 Aktuelles zur Tarifrunde bei Volkswagen
00:09:30 Streit um Heckspoiler in Waschanlage
00:12:40 Jugendliche und Alkoholvergiftungen: Zahlen
00:15:30 Reflexion über gesellschaftlichen Alkoholgebrauch
00:18:00 Birkenstock klagt wegen Urheberrecht
00:20:14 Reiseangebote und BGH-Diskussion
00:20:54 Peter Maffay eröffnet den Christmas Garden
00:21:45 Vorschau auf die Nachmittagsshow
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 21 Nov 2024 - 21min - 441 - Der Schimmelreiter
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ stehen existenzielle Fragen, skurrile Alltagssituationen und ein Hauch von Nostalgie im Mittelpunkt. Kathrin und Tommy Wosch diskutieren die großen Themen des Lebens: Macht Geld wirklich glücklich? Was passiert, wenn Lebensumstände sich schlagartig ändern? Tommy reflektiert humorvoll über eine Begegnung in der Sparkasse, die ihm neue Perspektiven über Glück und Sicherheit eröffnet hat, während Kathrin versucht, die Frage zu klären, ob sich Glück und Zufriedenheit unabhängig von äußeren Faktoren steuern lassen.
Neben diesen tiefgründigen Themen liefert die Folge auch jede Menge Unterhaltung. Tommy erzählt von einer surrealen Traumsequenz rund um „Apocalypse Now“ und seinem improvisierten „Schimmelreiter“-Monolog, der sowohl absurd als auch faszinierend ist. Kathrin steuert eine Anekdote über ihre Sparkassen-Odyssee bei, in der sie sich nicht nur mit Technikproblemen, sondern auch mit einem skurrilen Kunden auseinandersetzen musste. Diese Episode ist eine perfekte Mischung aus Reflexion, Humor und Alltagserfahrungen, die zum Nachdenken und Schmunzeln einlädt.
Inhalt
00:00:00 - Begrüßung und der skurrile Einstieg
00:04:12 - Apocalypse Now und der Schimmelreiter
00:08:30 - Diskussion über Geld und Glück
00:13:25 - Sparkassen-Besuch und absurde Begegnungen
00:17:45 - Reflexion über Glücksforschung und Alltag
00:21:10 - Humorvolle Traumsequenzen und Monologe
00:24:50 - Sparkasse, Geld und existenzielle Fragen
00:28:15 - Diskussion über Krankenversicherung und Kosten
00:30:45 - Abschied und Vorschau auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 20 Nov 2024 - 31min - 440 - Guten Morgen, Kurt Krömer!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der heutigen Episode von Kathrin und Tommy Wosch erwarten euch humorvolle, tiefgründige und pointierte Gespräche über aktuelle Ereignisse und persönliche Einblicke. Mit gewohnt scharfer Zunge beleuchtet Tommy die Bedeutung des Buß- und Bettags, garniert mit einer alttestamentarischen Erzählung über Ninive und Jonas. Kathrin bringt mit Witz und Charme Klarheit in die Bedeutung von Feiertagen und gesellschaftlichen Ritualen. Das Duo diskutiert über Schüler-Herausforderungen, Lehrermeinungen und die neue Perspektive, die das Schulbarometer 2024 bringt.
Spannend wird es beim Blick auf die Drogenpolitik und deren Einfluss auf Städte, besonders mit Fokus auf Frankfurt. Tommy teilt fundiertes Wissen zu Drogenarten und ihren Effekten, was in eine lockere, aber lehrreiche Diskussion mündet. Im kulturellen Teil reflektieren die beiden über den Einfluss von Kurt Krömer und das Fehlen von Magnus Carlsen bei den Schachweltmeisterschaften.
Abgerundet wird die Episode mit einem Blick auf die Verleihung der „Goldenen Bild der Frau“, begleitet von Promi-Kommentaren und der charmant-ironischen Meinung der Woschs über Glamour-Events. Ein Mix aus Information, Satire und persönlicher Note – genau das, was den Podcast so einzigartig macht.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Buß- und Bettag
00:02:07 Ninive, Jonas und Sack und Asche
00:07:02 Joe Biden, Hunde und Geburtstage
00:09:49 Schulbarometer und Perspektiven von Schülern
00:12:27 Drogenpolitik und die Stadt Frankfurt
00:14:35 Bedeutung und Effekte von Crack
00:16:06 Magnus Carlsen und Schachweltmeisterschaft
00:17:22 Goldene Bild der Frau und Promi-Gäste
00:18:44 Heldinnen des Alltags und gesellschaftlicher Glamour
00:19:49 Vorschau und Abschied mit Augenzwinkern
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 20 Nov 2024 - 19min - 439 - Scholz vor der Hütte (Baracke)
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ diskutieren Kathrin und Tommy Wosch über eine ungewöhnliche Mischung aus politischen Entwicklungen, skurrilen Alltagserfahrungen und persönlichen Anekdoten. Der „D-Day“ für Olaf Scholz und die angespannte Lage innerhalb der Ampelkoalition stehen im Mittelpunkt, wobei Tommy mit spitzer Zunge über politische Intrigen und die Dynamiken in der SPD spekuliert. Kathrin fügt eine humorvolle Perspektive hinzu und wirft die Frage auf, wie man in solchen Machtkämpfen Integrität bewahren kann.
Neben den politischen Themen bietet die Folge auch Einblicke in den chaotischen Alltag der Woschs. Von kuriosen Erlebnissen mit Mäusen im Haus über misslungene Visa-Anträge bis hin zu absurden Geschichten aus der Nachbarschaft – Kathrin und Tommy schaffen es, den Ernst des Lebens mit einer guten Portion Humor zu verbinden. Diese Episode ist eine gelungene Mischung aus Satire, familiären Geschichten und reflektierenden Momenten, die Zuhörer zum Lachen und Nachdenken anregt.
Inhalt
00:00:00 - Begrüßung und Olaf Scholz unter Druck
00:05:00 - Diskussion über politische Machtspiele
00:10:15 - Tommy spekuliert über die SPD-Zukunft
00:15:30 - Kathrins Anekdote über Mäuse im Haus
00:20:45 - Visa-Probleme und Pechsträhnen
00:25:00 - Skurrile Geschichten aus der Nachbarschaft
00:30:15 - Abschied und Vorschau auf die nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 19 Nov 2024 - 32min - 438 - Guten Morgen, Schulklo!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ geht es für Kathrin und Tommy Wosch nicht nur um die große Pechsträhne von Tommy, sondern auch um skurrile und emotionale Geschichten aus dem Alltag. Kathrin reflektiert über die Eigenheiten ihrer Eltern und deren Arbeitsethik, während Tommy humorvoll seine jüngsten Autopannen und unerwarteten Freundschaften beschreibt. Die Diskussion reicht von nostalgischen Anekdoten aus ihrer Kindheit bis hin zu absurd-komischen Erfahrungen mit Schwimmbädern und Werkstattbesuchen. Kathrin und Tommy schaffen es, tiefgründige Gedanken über Familie und Werte mit einer Prise Ironie zu verpacken.
Ein weiteres Highlight der Episode ist die Diskussion über gesellschaftliche Kuriositäten wie die Phobie einer schwedischen Politikerin vor Bananen. Dabei beleuchten die Hosts humorvoll, wie alltägliche Ängste und Eigenheiten unser Leben beeinflussen können. Diese Episode verbindet humorvolle Anekdoten mit nachdenklichen Momenten und zeigt einmal mehr, warum Kathrin und Tommy zu den beliebtesten Podcastern Deutschlands zählen. Eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und Reflexion für alle, die den Abend mit einem Lächeln ausklingen lassen möchten.
Inhalt
00:00:00 - Begrüßung und Einleitung zur Episode
00:03:10 - Diskussion über Pechsträhnen und Kindheit
00:06:15 - Anekdoten über Autos und Werkstätten
00:09:25 - Skurrile Schwimmbadgeschichten aus Berlin
00:12:40 - Reflexion über Werte und Arbeitsethik
00:15:10 - Bananenphobie einer schwedischen Politikerin
00:17:25 - Humorvolle Diskussion über Familienarbeit
00:19:00 - Abschied und Vorschau auf die nächste Show
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 19 Nov 2024 - 18min - 437 - D-Day-D-Day-D-Day
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ stehen Christian Lindner, Pechsträhnen und absurde Alltagserlebnisse im Fokus. Kathrin und Tommy Wosch starten mit einer humorvollen Diskussion über Lindners Eigenheiten und seine symbolträchtigen Projekte – von der Hochzeit auf Sylt bis hin zum Jagdschein. Dabei beleuchten sie Lindners Rolle im politischen Chaos rund um die Ampelkoalition und werfen einen kritischen Blick auf die öffentliche Inszenierung von Macht. Besonders der „D-Day“ der Ampel spiegelt die Absurditäten wider, mit denen Politiker umgehen müssen – oder auch selbst schaffen.
Abseits der Politik widmen sich Kathrin und Tommy persönlichen Geschichten: von skurrilen Schwimmbaderlebnissen bis hin zur großen Frage, wie man mit Online-Kritik umgeht. Kathrins Foto-Story sorgt für Aufregung und leitet zu einer Debatte über Schönheit, Social Media und die Macht der Worte über. Diese Episode bietet die perfekte Mischung aus politischer Satire, persönlicher Reflexion und unterhaltsamen Anekdoten – ein typisches Highlight aus dem chaotischen Alltag der Woschs.
Inhalt
00:00:00 - Begrüßung und Pechsträhnen im Alltag
00:04:12 - Diskussion über Christian Lindners Eigenheiten
00:08:23 - Kathrins Social-Media-Anekdote und Kritik
00:12:34 - Die Ampelkoalition und der politische D-Day
00:16:45 - Skurrile Erlebnisse in Berliner Turnhallen
00:21:10 - Reflexion über Machtspiele in der Politik
00:25:15 - Online-Kritik und die Kunst der Reaktion
00:28:20 - Humorvolle Anekdoten aus dem Familienalltag
00:30:45 - Abschied und Ausblick auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 18 Nov 2024 - 33min - 436 - Guten Morgen, Facebook!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode nehmen Kathrin und Tommy Wosch ihre Zuhörer mit auf eine gewohnt spritzige und kontroverse Reise durch Themen, die uns alle beschäftigen – oder beschäftigen sollten. Vom frühmorgendlichen Smalltalk über den nahenden Jahreswechsel bis hin zu tiefgehenden gesellschaftlichen Debatten ist für jeden etwas dabei. Kathrin reflektiert über die aktuellen Trends und persönlichen Tipps für den Alltag, während Tommy gewohnt pointiert Themen wie politische Intrigen, Datenschutz und kulturelle Eigenheiten kommentiert.
Ein zentraler Punkt der Folge ist der BGH-Prozess rund um den Datenschutz bei Facebook. Das Ehepaar diskutiert nicht nur den Sachverhalt, sondern auch die Konsequenzen für Nutzer und Unternehmen – mit gewohnt humorvoller und kritischer Note. Dazwischen gibt es Exkurse zu Wolfgang Joop, Potsdam und kuriosen Gedanken rund um Mode und Prominenz. Nicht zu vergessen: Die Diskussion über die FDP und Christian Lindners jüngste Aussagen – ein Highlight für alle, die politische Satire lieben.
Abgerundet wird die Folge mit persönlichen Einblicken, bissigen Kommentaren und einer Vorschau auf die nächste Episode, die wieder spannende Themen und Anekdoten verspricht. Für Fans von intelligentem Witz, bissiger Gesellschaftskritik und einem Schuss True Crime ein absolutes Muss!
Inhalt
00:00:00 Schrecklicher Montagmorgen und Jahresendspurt
00:02:10 Mode und politische Statements über Habeck
00:05:04 Deutsche Cocktailmeisterschaften in kuriosen Kategorien
00:07:20 FDP-Ausstieg aus der Ampel: Hintergründe
00:10:13 Mordprozess: Vater und Sohn in Mainz
00:14:01 Datenklau bei Facebook: BGH-Urteil erwartet
00:16:30 Werbung: Wenn Algorithmen Gedanken lesen
00:18:42 Strategien zum Schadensersatz bei Datenklau
00:20:08 Erste Kommentare zur Sonderfolge von Gabi
00:21:30 Schlusswort: Highlights der Woche im Ausblick
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 18 Nov 2024 - 21min - 435 - Die große Pechsträhne
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ geht es für Kathrin und Tommy Wosch nicht nur um die große Pechsträhne von Tommy, sondern auch um skurrile und emotionale Geschichten aus dem Alltag. Kathrin reflektiert über die Eigenheiten ihrer Eltern und deren Arbeitsethik, während Tommy humorvoll seine jüngsten Autopannen und unerwarteten Freundschaften beschreibt. Die Diskussion reicht von nostalgischen Anekdoten aus ihrer Kindheit bis hin zu absurd-komischen Erfahrungen mit Schwimmbädern und Werkstattbesuchen. Kathrin und Tommy schaffen es, tiefgründige Gedanken über Familie und Werte mit einer Prise Ironie zu verpacken.
Ein weiteres Highlight der Episode ist die Diskussion über gesellschaftliche Kuriositäten wie die Phobie einer schwedischen Politikerin vor Bananen. Dabei beleuchten die Hosts humorvoll, wie alltägliche Ängste und Eigenheiten unser Leben beeinflussen können. Diese Episode verbindet humorvolle Anekdoten mit nachdenklichen Momenten und zeigt einmal mehr, warum Kathrin und Tommy zu den beliebtesten Podcastern Deutschlands zählen. Eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und Reflexion für alle, die den Abend mit einem Lächeln ausklingen lassen möchten.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Einleitung zur Episode
00:06:12 Autoschaden und Werkstattbesuche im Chaos
00:12:34 Kathrins Mutter und ihre pragmatische Art
00:18:23 Diskussion über Krieg und persönliche Verluste
00:24:55 Missverständnisse im Alltag und Humor
00:31:15 Geschichten von Geflüchteten und Integration
00:36:42 Reflexion über Krieg und Privilegien
00:42:50 Witze und ernste Momente im Mix
00:49:28 Kathrin und Tommys Gedanken zu Pech
00:55:12 Abschied und Ausblick auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 15 Nov 2024 - 57min - 434 - Guten Morgen, Wolf Biermann!
In dieser Episode von „Ab 17” feiern Kathrin und Tommy Wosch den Geburtstag des legendären Wolf Biermann. Die Hosts reflektieren mit einem humorvollen, aber tiefgründigen Ansatz über Biermanns Einfluss als Liedermacher und Systemkritiker in der DDR und seine Bedeutung für die heutige Gesellschaft. Dabei teilen sie Anekdoten und persönliche Eindrücke von Biermanns rebellischem Geist, was zu einer Diskussion über die Bedeutung von Freiheit und künstlerischer Unabhängigkeit führt. Kathrin bringt auch Nina Hagen ins Spiel und erzählt von der engen Verbindung zwischen ihr und Biermann, was die Diskussion noch lebendiger macht.
Abseits der politischen Themen begeben sich Kathrin und Tommy in den alltäglichen Wahnsinn des Familienlebens. Sie teilen skurrile Geschichten über den Vereinssport ihrer Kinder und die Suche nach einem geeigneten Trainer. Besonders im Fokus steht die Debatte über Macht und Einfluss im Jugend- und Profisport, angestoßen durch aktuelle Skandale um Machtmissbrauch im Handball. Die beiden Hosts reflektieren humorvoll über die Herausforderungen, die das Familienleben und die Erziehung mit sich bringen. Eine Episode, die sich zwischen politischer Reflexion und familiärem Chaos bewegt und sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Gedanken zum Wochenende
00:03:12 Wolf Biermann und Bedeutung seines Geburtstags
00:06:15 Kathrins Anekdote über Nina Hagen
00:09:10 Politische Lieder und gesellschaftlicher Widerstand
00:11:40 Gedanken zum Tag des inhaftierten Schriftstellers
00:13:50 Diskussion über Handball und Machtmissbrauch
00:16:10 Elternrolle bei der Trainerwahl der Kinder
00:17:50 Anekdoten über Vereinssport und Einfluss
00:18:40 Freiheit, Verantwortung und gesellschaftliche Werte
00:19:00 Abschied und Ausblick auf die Nachmittagsshow
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 15 Nov 2024 - 19min - 433 - Trumps Trotteltruppe
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17” werfen Kathrin und Tommy einen scharfsinnigen Blick auf das aktuelle politische Geschehen in den USA, wobei besonders Donald Trumps „Trotteltruppe“ – seine engsten Berater und Kabinettsmitglieder – ins Visier genommen wird. Kathrin beginnt mit einem Überblick über den neuen Verteidigungsminister, der nicht nur wegen seiner Tattoos, sondern auch wegen seiner provokanten Ansichten die Medien dominiert. Sie beleuchtet die ironische und oftmals absurde Inszenierung der amerikanischen Politiklandschaft, während Tommy humorvoll die widersprüchlichen Entscheidungen kommentiert. Der Fokus liegt auf den kontroversen Persönlichkeiten, die Trumps Politik prägen, und den Skandalen, die seine Amtszeit begleiten.
Neben der ernsten politischen Analyse wird die Folge durch witzige Alltagsgeschichten aufgelockert. Kathrin und Tommy erzählen von skurrilen Familienmomenten, wie der Halloween-Aufführung ihrer Tochter, die trotz Fieber ihre Rolle als Gans spielt. Mit ironischen Kommentaren und persönlichen Einblicken schaffen die beiden eine Balance zwischen tiefgründigen Themen und leichten, unterhaltsamen Anekdoten. Diese Episode ist eine humorvolle Reflexion über Politik und Gesellschaft, gewürzt mit den kleinen Dramen des Familienlebens.
Inhalt:
00:00:00 Trumps „Trotteltruppe“ und US-Politik
00:03:45 Verteidigungsminister und dessen Tattoos
00:06:30 Skurrile Berater und öffentliche Reaktionen
00:09:50 Humor in der amerikanischen Politik
00:12:15 Tochter spielt trotz Fieber eine Gans
00:15:00 Familienchaos und Alltagsabenteuer
00:17:25 Diskussion über Halloween-Kostüme
00:19:40 Kathrins Erlebnis beim Späti-Besuch
00:21:15 Absurditäten im Alltag und Politik
00:21:57 Abschied und Vorschau auf nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 14 Nov 2024 - 22min - 432 - Guten Morgen, Astrid Lindgren!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Kathrin und Tommy Wosch begrüßen den Donnerstagmorgen mit einem humorvollen und nachdenklichen Blick auf aktuelle Themen. Die Episode beginnt mit einem liebevollen Tribut an die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, die heute ihren Geburtstag gefeiert hätte. Mit Zitaten und Erinnerungen an Lindgrens Werke diskutieren die Hosts die Bedeutung von Fantasie und Kindheit in unserer heutigen Gesellschaft. Kathrin empfiehlt zudem den Film „Astrid“, der Lindgrens Leben auf eine bewegende Weise nacherzählt. Anschließend wenden sich die Hosts einem Thema zu, das alle betrifft: Schlaf. Kathrin und Tommy beleuchten die Herausforderungen von Schlafstörungen und die Strategien, die Menschen anwenden, um zur Ruhe zu kommen. In diesem Zusammenhang wird die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin erwähnt, auf der Forscher
über Wege diskutieren, den Druck rund um das Schlafen zu reduzieren und die Balance zwischen Selbstoptimierung und Gelassenheit zu finden. Dabei teilen die Hosts eigene Erlebnisse mit Schlafproblemen und sprechen über Einschlafstrategien.
Ein weiteres Thema der Episode ist die deutsche Wirtschaftslage und das Deutsche Wirtschaftsforum. Die Hosts reflektieren kritisch die wirtschaftliche Entwicklung und diskutieren über politische Entscheidungen und die zunehmende Sparmentalität in der Bevölkerung, die auch die Wirtschaft beeinflusst. Dies wird verbunden mit der Diskussion um die Vererbung von Bauernhöfen, die durch die Höfeordnung geregelt ist. Kathrin und Tommy debattieren darüber, ob die alten Regelungen an die heutige Zeit angepasst werden müssen, um fairere Verhältnisse zu schaffen.
Der Fokus wechselt dann auf aktuelle Medienpolitik und die App Newszone des SWR. Die Hosts gehen der Frage nach, ob öffentlich-rechtliche Angebote im Bereich digitaler Nachrichten eine Konkurrenz für privatwirtschaftliche Verlage darstellen und welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien in der digitalen Welt einnehmen sollten. Die Episode endet mit einem wahren Kriminalfall: einem spektakulären Mordprozess, der sich um eine Frau dreht, die mithilfe eines Komplizen eine Doppelgängerin ermordet hat, um ein neues Leben zu beginnen.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Astrid Lindgrens Geburtstag
00:01:38 Diskussion über Lindgrens Lebenswerk
00:04:38 Schlafprobleme und persönliche Anekdoten
00:06:25 Jahrestagung der Schlafforschung und Methoden
00:08:50 Neue Regelungen zur Vererbung von Bauernhöfen
00:10:54 Wirtschaftslage und Sparen als Problem
00:14:22 SWR Newszone und Medienpolitik
00:18:10 Diskussion über öffentlich-rechtliche Medien
00:20:00 Skurriler Mordprozess zur Doppelgängerin
00:22:15 Abschluss und Steady-Unterstützung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 14 Nov 2024 - 23min - 431 - Oje Ofarim
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von „Ab 17“ sprechen Kathrin und Tommy Wosch über das Thema Angst und aktuelle Ereignisse, die das Mediengeschehen bestimmen. Die beiden Hosts diskutieren dabei nicht nur persönliche Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Angst, sondern vertiefen sich auch in gesellschaftliche Diskussionen. Die Episode beginnt mit einem Gespräch über die Bedeutung von Angst im Alltag, den Umgang damit und auch den Weg zur Selbstreflexion.
Ein zentraler Teil der Episode widmet sich der öffentlichen Entschuldigung des Sängers Gil Ofarim, der kürzlich ein Video veröffentlichte, um sich für sein Fehlverhalten in der Vergangenheit zu entschuldigen. Die Hosts reflektieren seine Aussagen, seine Gewichtszunahme, seine Abhängigkeiten und seinen Wunsch, durch Musik wieder an Respekt zu gewinnen. Diese Aussage von Ofarim führt zu einer spannenden Diskussion über Verantwortung und den öffentlichen Umgang mit Fehlern. Tommy und Kathrin fragen sich dabei, ob ein solcher Schritt authentisch ist und welche Beweggründe dahinterstecken könnten. Diese Reflexion über Vergebung und Verantwortung sorgt für tiefgehende Einblicke und regt die Zuhörer dazu an, über eigene Fehler und gesellschaftliche Vergebung nachzudenken.
Ein weiterer Teil des Gesprächs beleuchtet eine außergewöhnliche Provokation des russischen Fernsehens gegen die USA, in dem Nacktbilder von Melania Trump gezeigt wurden. Diese ungewöhnliche Form der Propaganda und die politische Brisanz, die dahintersteckt, werden in humoristischer Weise beleuchtet. Die Diskussion öffnet zudem das Tor zu einer Auseinandersetzung über die Dynamik der internationalen Beziehungen, insbesondere zwischen Russland und den USA, sowie die Auswirkungen auf das Bild von Donald Trump in der internationalen Wahrnehmung.
Abgerundet wird die Episode durch Gespräche über die nationale politische Lage, mit besonderem Fokus auf den Wechsel eines parteilosen Bürgermeisters zur AfD und die möglichen Konsequenzen für das politische Klima in Brandenburg. Kathrin und Tommy beleuchten dabei die tief verwurzelten Ängste vieler Menschen gegenüber radikalen politischen Entscheidungen und reflektieren über die Notwendigkeit eines soliden gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Inhalt
00:00:00 Einleitung und Thema Angst
00:02:07 Gil Ofarims öffentliche Entschuldigung
00:05:20 Reflexion über Ofarims Geständnis
00:06:50 Diskussion über das Musik-Comeback
00:10:17 Provokation im russischen Fernsehen
00:13:59 Politik und Trump-Bild in Deutschland
00:16:20 AfD Bürgermeisterwechsel und Auswirkungen
00:18:29 Diskussion zur Verschlankung der Bürokratie
00:20:48 Die Rolle von TV-Persönlichkeiten in der Politik
00:22:50 Kritik an Pflegekräften und Reaktionen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 13 Nov 2024 - 23min - 430 - Guten Morgen, Michael Schumacher!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Auftakt dieser Folge bildet eine Diskussion über die Aussage, dass „nur Frauen Frauen spielen können“, was zu einer unterhaltsamen Debatte über Gender, Schauspiel und gesellschaftliche Erwartungen führt. Im weiteren Verlauf würdigen die beiden den Geburtstag von Whoopi Goldberg und diskutieren ihre prägenden Rollen und ihren unverwechselbaren Stil.
Ein zentraler Teil der Folge widmet sich der heutigen Bundestagsdebatte, bei der Bundeskanzler Olaf Scholz sich den Fragen der Opposition stellt. Kathrin und Tommy spekulieren über die Themen und mögliche Konfrontationen, vor allem zwischen Scholz und Friedrich Merz, und beleuchten die Dynamik zwischen Regierungs- und Oppositionsparteien. Auch die internationale Politik bleibt nicht unerwähnt: Sie kommentieren das bevorstehende Treffen zwischen US-Präsident Biden und Donald Trump und werfen einen humorvollen Blick auf mögliche Szenarien für die Zukunft, darunter ein fiktives Deutschland unter Trump.
Ein weiteres Highlight ist der Blick zurück auf Michael Schumachers ersten Weltmeistertitel vor 30 Jahren und die Erinnerungen an die Anfänge des „Schummel Schumi“-Mythos. Zum Schluss nehmen die beiden noch Bezug auf die aktuelle Leipziger Autoritarismus-Studie und die gesellschaftlichen Tendenzen in Deutschland.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einleitung
00:02:19 Gender und Schauspiel – Wer kann wen spielen?
00:04:50 Geburtstag von Whoopi Goldberg und ihre Filme
00:06:17 Olaf Scholz und die Bundestagsdebatte
00:08:09 Politische Machtspiele und Friedrich Merz
00:09:59 Biden und Trump im Oval Office
00:13:36 Jubiläum – Michael Schumachers erster Weltmeistertitel
00:14:53 Die Leipziger Autoritarismus-Studie und Ergebnisse
00:15:55 Hypothetische Szenarien – Trump als deutscher Kanzler
00:16:29 Menschenkette in Berlin für Frieden
00:16:59 Verabschiedung und Vorschau
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 13 Nov 2024 - 16min - 429 - Hertha ICE
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Kathrin und Tommy Wosch nehmen die Zuhörer mit auf eine aufregende Reise durch die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland. Dabei gibt es eine kontroverse Diskussion zur Entscheidung der Regierung, den Wahltermin vorzuverlegen und die Vertrauensfrage auf den Dezember zu setzen. Tommy kommentiert den geplanten Schlagabtausch im Bundestag zwischen Olaf Scholz, Friedrich Merz und Markus Söder, der das Publikum in politische Machtspiele und die Konsequenzen für die Koalition einweiht. Kathrin und Tommy lassen es sich auch nicht nehmen, humorvoll auf den Umgang von Politikern mit „Triumphgeheul“ einzugehen und die unterschiedlichen Perspektiven auf diesen Erfolg zu beleuchten.
Anderes Thema ist die aktuelle Kontroverse um das Verhalten von Hertha BSC-Fans. Die Berliner Musikerin Mine war von Fans im Zug bedrängt worden, was in den sozialen Medien eine Diskussion über die Verantwortung von Fangemeinschaften auslöste. Kathrin und Tommy gehen auf die Perspektiven des Vereins, der Fans und der Gesellschaft ein und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Sie werfen Fragen nach gesellschaftlicher Verantwortung und dem Verhältnis zwischen Homeoffice und dem Anspruch auf ein sicheres Arbeitsumfeld auf.
Zum Abschluss gibt es eine humorvolle Debatte über Weihnachtsgeschenke und Abonnements, bei der die beiden Podcaster erklären, warum sie von kostenpflichtigen Inhalten überzeugt sind. Sie ermuntern die Hörer, darüber nachzudenken, den Podcast zu unterstützen und Content als Weihnachtsgeschenk zu verschenken.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einleitung
00:01:21 Wahlterminvorverlegung und politische Machtspiele
00:03:36 Regierungserklärung und Olaf Scholz im Bundestag
00:05:15 „Triumphgeheul“ und politische Höflichkeiten
00:07:05 Hertha BSC-Fans und die Vorfälle im Zug
00:10:38 Diskussion über Sicherheit im Zugverkehr
00:15:17 Perspektiven auf gesellschaftliche Verantwortung
00:17:08 Homeoffice versus Büroarbeit – eine Debatte
00:23:07 Gedanken zur Weihnachtszeit und Geschenken
00:25:04 Sinn und Wert von kostenpflichtigen Abonnements
00:28:35 Verabschiedung und Vorschau auf die nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 12 Nov 2024 - 29min - 428 - Guten Morgen, Grace Kelly!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode laden Kathrin und Tommy Wosch ihre Hörer zu einer informativen und zugleich humorvollen Reise durch das Zeitgeschehen und historische Anekdoten ein. Die Hosts beginnen mit einem Rückblick auf das Leben von Grace Kelly, von ihrer Filmkarriere bis zu ihrer Rolle als Fürstin von Monaco, und sprechen dabei auch über ihre legendären Filmrollen und das Schicksal ihrer Tochter Stéphanie. Der Übergang zum gegenwärtigen Tagesgeschehen erfolgt mit einer Diskussion über die politischen Spannungen innerhalb der Ampelkoalition in Deutschland und die aktuellen Debatten über den Solidaritätszuschlag.
Tommy reflektiert die deutsche Steuerlandschaft und gibt seine Meinung zum "Soli" preis, während Kathrin humorvoll ihre Erfahrungen und Eindrücke aus dem Osten und Westen Deutschlands beschreibt. Sie beleuchten auch aktuelle gesellschaftliche Themen, wie eine britische Studie zur Zunahme häuslicher Gewalt nach Fußballspielen und Initiativen zur Prävention und Unterstützung von Opfern und Tätern gleichermaßen. Mit einem Wechsel zwischen ernsten und humorvollen Tönen diskutieren sie zudem über den „Women of the Year“-Award und die Auswahl der diesjährigen Preisträgerinnen, sowie über interessante Entwicklungen an der Börse, wie das Läuten der Glocke bei Börsengängen.
Ein Highlight der Episode ist der augenzwinkernde Verweis auf die Popularität des Podcasts und die Community-Interaktionen. Kathrin und Tommy lassen das Publikum an ihren Gedanken zur Leserpost und Instagram-Feedback teilhaben und kündigen an, besonders witzige Beschwerden bald wieder vorlesen zu wollen. Zum Abschluss reflektieren die beiden darüber, wie lang ihre heutige Folge geraten ist, und laden ihre Hörer ein, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einführung in die Themen
00:00:41 Grace Kelly – Biografische Anekdoten
00:02:07 Filmklassiker mit Grace Kelly
00:03:37 Erinnerungen an Stéphanie von Monaco
00:06:33 Aktuelle politische Diskussionen in Deutschland
00:11:34 Der Solidaritätszuschlag und seine Zukunft
00:15:04 Die Women of the Year – Preisträgerinnen
00:18:16 Börsenglocken und deren Bedeutung
00:24:34 Britische Studie zu Fußball und Gewalt
00:28:35 Verabschiedung und Vorschau auf das Feedback
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 12 Nov 2024 - 29min - 427 - Vertrauen ist gut...
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode setzen sich Kathrin und Tommy humorvoll und scharfsinnig mit dem Thema Vertrauen und Kontrolle auseinander – ganz nach dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Dabei führen sie eine lebhafte Diskussion über politische Entwicklungen in Deutschland und die Vertrauenskrise der aktuellen Bundesregierung. Olaf Scholz, Friedrich Merz und Christian Lindner stehen dabei im Mittelpunkt ihres Gespräches, das tief in die Mechanismen von Politik und Wahlkampf eintaucht und mit satirischen Kommentaren gewürzt ist.
Kathrin und Tommy greifen auch aktuelle gesellschaftliche Themen auf, darunter die berühmte "Dubai-Schokolade", die für ihre Exklusivität und ihr Marketing gefeiert wird. Das Duo reflektiert, wie künstliche Knappheit bei Konsumgütern Begehrlichkeit weckt und beleuchtet diese Strategien humorvoll anhand der Hypes um limitierte Sneaker und seltene Schokoladen.
Die Folge behandelt ebenfalls die Fragen der Körperwahrnehmung und des Umgangs mit äußeren Kommentaren – ausgelöst durch eine Anekdote um einen Tenniskommentator und dessen unbedachte Aussagen über eine Spielerin. Kathrin und Tommy diskutieren den gesellschaftlichen Einfluss von Sexismus und die Doppelmoral im Umgang mit Kommentaren über Körper. In humorvoller Weise reflektieren sie darüber, wie männliche und weibliche Körper unterschiedlich wahrgenommen und kommentiert werden.
Abgerundet wird das Ganze durch persönliche Einblicke und witzige Gedankenspiele über Marketing, Beziehung und Treue – und das typische Geplänkel der beiden. Die Folge vereint tagesaktuelle Politik, Gesellschaftsthemen und zwischenmenschliche Dynamik in einer unverwechselbaren Mischung aus Humor, Satire und Tiefgang, die die Zuhörer zum Nachdenken und Schmunzeln anregt.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Start in die Woche
00:03:14 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
00:10:35 Politische Diskussion zur Vertrauensfrage
00:14:46 Marketingtricks bei limitierter Schokolade
00:18:03 Humorvolle Beziehungsszenen und Dialoge
00:21:00 Tenniskommentator und körperliche Kommentare
00:27:57 Doppelmoral bei Sexismus und Sportler
00:30:27 Reflexion über männliche und weibliche Körper
00:32:50 Humor und Satire in gesellschaftlichen Normen
00:34:01 Abschied und positive Wochenwünsche
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 11 Nov 2024 - 35min - 426 - Guten Morgen, Leonardo Di Caprio!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Zum Wochenbeginn diskutieren Kathrin und Tommy Wosch über eine bunte Mischung aus aktuellen Ereignissen, Prominenten und politischen Themen. Zum Einstieg erzählt Tommy eine ungewöhnliche Geschichte über nordkoreanische Soldaten in der Ukraine, die mit dem westlichen Internet und neuen Freiheiten konfrontiert werden. Die Episode hält ein besonderes Highlight bereit: den 50. Geburtstag von Leonardo DiCaprio. Kathrin und Tommy sprechen über seine Karriere, seine berühmten Filmrollen und sein Leben abseits des Rampenlichts. Dabei wird DiCaprios Wunsch thematisiert, manchmal ein einfacher „Idiot“ sein zu dürfen – im Vergleich zu seinen gefeierten Freunden.
Weiter geht es mit einem Blick auf die deutsche Politik, speziell die bevorstehenden Neuwahlen, die komplexe Bürokratie und die Zettelproblematik bei Wahlen. Auch die sportliche Szene kommt zur Sprache: Neben aktuellen Entwicklungen in der Fußballnationalmannschaft und der Nations League erwähnen die Hosts das Tischlerhandwerk und die Kreativität, die es bei den deutschen Meisterschaften verlangt. Kathrin und Tommy lassen die Hörer an persönlichen Erinnerungen teilhaben, sei es über vergangene Martinsumzüge oder das Verhüllen des Reichstags durch Christo und Jeanne-Claude, von dem Tommy ein Stück Stoff als Erinnerung besitzt.
Eine kritische Reflexion über Karneval und die damit verbundenen Verkleidungen bietet humorvolle Einblicke in die Einstellung der beiden zu Massenphänomenen und zur Kultur. Abschließend werfen Kathrin und Tommy einen Blick auf die internationale Bühne und die Zukunftsperspektiven der USA, wobei Trumps mögliche Präsidentschaft und seine kontroversen Pläne angesprochen werden. Ein lebhafter, informativer Wochenstart mit viel Witz, Ironie und persönlichem Touch, der die Vielfalt der Themen aus Politik, Popkultur und persönlichem Alltag vereint.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und aktueller Wochenbeginn
00:00:48 Nordkoreanische Soldaten in der Ukraine
00:02:11 Leonardo DiCaprio will einfacher sein
00:03:27 Diskurs über DiCaprios Freundeskreis
00:05:50 Diskussion über Neuwahlen und Bürokratie
00:07:18 Deutsche Meisterschaften im Tischlerhandwerk
00:09:42 Martinstag und Traditionen in Deutschland
00:12:20 Karneval und die Kölner Feierkultur
00:14:03 Rückblick auf Christo und Jeanne-Claude
00:15:50 Trumps mögliche Präsidentschaftspläne
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 11 Nov 2024 - 17min - 425 - Wahnsinnswoche
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser uEpisode von "Ab 17" führen Kathrin und Tommy Wosch ihre Zuhörer auf eine turbulente Reise voller humorvoller Rückblicke und unerwarteter Wendungen. Die Episode beginnt mit einem kuriosen Rätselspiel, bei dem ein prominentes, gesummtes Lied erraten werden soll, und entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Erzählfluss über einen geplanten New-York-Trip, der ins Wasser fiel und stattdessen zu einem spontanen Abenteuer nach Mallorca führte. Die Woschs berichten mit viel Humor über die Schwierigkeiten mit Visa, einchecken am Flughafen und die Herausforderungen des Reisens mit einer Prise Selbstironie.
Auf Mallorca angekommen, erzählen sie von ihren kulinarischen Entdeckungen, skurrilen Begegnungen und den Vorzügen der Insel, die Kathrin sofort ins Herz schließt. Doch die Erlebnisse der Woschs sind nicht nur komisch, sondern bieten auch Einblicke in ihre Beziehung, die Höhen und Tiefen einer gemeinsamen Reise und die manchmal absurden kleinen Herausforderungen des Alltags.
Der politische Teil der Episode beschäftigt sich mit der Wahl in den USA, für die das Paar ursprünglich vorhatte, live aus New York zu berichten. Sie kommentieren aktuelle politische Entwicklungen in Deutschland und den USA, insbesondere die Rolle prominenter Politiker. Tommy und Kathrin reflektieren über die persönliche Wahrnehmung von Macht, politischen Rivalitäten und die Eigenheiten der Medienlandschaft. Ihre Gedanken zu amerikanischen und deutschen Medien, insbesondere in Bezug auf Trump und Scholz, sind gespickt mit kritischem Humor und überraschenden Perspektiven.
Die Episode endet mit einem humorvollen Abschluss und Reflexionen über die Bedeutung von Reisen, persönliche Überforderung und die Herausforderungen des Alltags im Familienleben. Eine lebhafte, freche und zugleich tiefgründige Folge von „Ab 17“ mit Kathrin und Tommy Wosch, die keinen Moment Langeweile aufkommen lässt und erneut zeigt, warum sie zweimal täglich das Publikum unterhalten.
Inhalt
00:00:00 Einführung und Begrüßung der Zuhörer
00:01:02 Start des Ratespiels mit gesummtem Lied
00:03:04 Diskussion über Robert Habecks Comeback
00:06:11 Erzählung über das New-York-Visum-Desaster
00:09:25 Spontaner Mallorca-Trip statt geplanter USA-Reise
00:12:23 Kathrins Begeisterung für Palma und Kulinarik
00:16:12 Reflexion über entgangene Interviews aus New York
00:18:17 Diskussion über Trump und deutsche Politik
00:23:33 Kommentar zu Scholz und Merz im Kanzleramt
00:32:06 Amüsante Begegnungen während des Rückflugs
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 08 Nov 2024 - 1h 08min - 424 - Guten Morgen, Bohnengabi!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode starten Kathrin und Tommy ihren Podcast mit einer lebhaften Diskussion über Alltagsvergehen und gesellschaftliche Normen. Von den kleinen "Verbrechen" wie Falschparken oder etwas zu schnell fahren bis hin zu den ernsthaften Themen rund um Freiheit und Moral gehen die beiden Hosts ins Detail. In ihrem humorvollen, aber nachdenklichen Stil reflektieren sie über die Grauzonen der Legalität und welche Bedeutung diese für den Alltag und die persönliche Freiheit haben.
Ein weiteres Thema ist die nostalgische Erinnerung an Alain Delon und seine komplizierte Beziehung mit Romy Schneider, was bei Tommy einige leidenschaftliche Gedanken zur Popkultur und Idolen der Vergangenheit hervorruft. Kathrin und Tommy nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch ihre eigenen Kindheitserinnerungen und die emotionalen Momente, die das Erwachsenwerden im vereinten Deutschland geprägt haben. Dabei wird der bevorstehende Jahrestag des Mauerfalls zum Anlass, über die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland zu sprechen und wie diese auch heute noch das Leben vieler Menschen beeinflussen. In dieser Episode wird außerdem die Erinnerung an die Reichspogromnacht thematisiert, wobei Kathrin und Tommy die Bedeutung dieser historischen Ereignisse betonen und darüber reflektieren, wie wichtig es ist, sich an die Vergangenheit zu erinnern und daraus zu lernen.
Amüsant und zugleich informativ entführt die Folge in ein "Rabbit Hole" über die Messe "Hund und Pferd" und das Phänomen des Dog Dancing, das die Hosts zum Lachen und Nachdenken anregt. Zum Abschluss gibt es eine leidenschaftliche Diskussion über das anstehende Fußballspiel zwischen Union Berlin und SC Freiburg, das Tommy als "Sympathieduell" beschreibt. Zum Ausblick freuen sich Kathrin und Tommy auf die Fortsetzung ihrer neuen Geschichte „Bohnengabi und der erste Speck“, eine amüsante Novelle über eine 61-jährige Magdeburgerin. Diese Folge ist ein Mix aus humorvoller Unterhaltung, gesellschaftlicher Reflexion und persönlichen Erinnerungen und bietet den Hörer einen unterhaltsamen Start in den Tag.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und humorvolle Morgenstimmung
00:02:00 Über kleine und große Vergehen
00:05:40 Alain Delon und Romy Schneider
00:08:13 Erinnerung an den Mauerfall
00:11:10 Diskussion zur Reichspogromnacht
00:13:52 Italienische Asylpolitik und Albanien
00:15:27 Hund und Pferd Messe Dortmund
00:17:18 Union Berlin und SC Freiburg Spiel
00:18:23 Vorschau: Bohnengabi und erster Speck
00:19:08 Ausblick und Verabschiedung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 08 Nov 2024 - 19min - 423 - RIP Ampel
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In der heutigen Episode werfen Kathrin und Tommy Wosch einen satirischen Blick auf die turbulente politische Landschaft und besprechen auf humorvolle Weise die Ereignisse rund um die Ampel-Koalition. Sie setzen sich kritisch und ironisch mit Christian Lindners emotionalem Auftritt auseinander, bei dem er seine politische Situation reflektiert und der Koalition seine Meinungen vortrug. Tommy schlüpft in die Rolle des Bundeskanzlers und präsentiert seine eigene Version der Rede, die Scholz hätte halten können – dabei spart er nicht mit bissigen Kommentaren zur Ampel-Koalition und zur aktuellen politischen Lage in Deutschland.
Weiter geht es mit einem scherzhaften Gedankenspiel darüber, wie die politische Situation aus einer humorvollen Perspektive betrachtet werden könnte. Kathrin und Tommy beleuchten die inneren Konflikte und Spannungen innerhalb der Regierung und spielen Szenarien durch, wie unterschiedliche politische Entscheidungen in einem skurrilen Stil kommuniziert werden könnten. Das Ehepaar, das regelmäßig seine Zuhörer morgens und nachmittags unterhält, nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und sorgt für Lacher, indem sie verschiedene Politiker mit übertriebenen Klischees und überzeichneten Eigenarten darstellen.
Neben der politischen Satire reflektieren Kathrin und Tommy auch ihre persönlichen Erlebnisse und Anekdoten. Sie berichten unter anderem von einem humorvollen Vorfall mit einem betrunkenen Mann auf Mallorca und greifen gesellschaftliche Fragen auf, etwa ob ein Kellner eine Verantwortung trägt, eine Frau vor unerwünschten Annäherungen zu schützen. Die Folge endet mit einem Appell an die Zuhörer, ihre Podcast-Show zu abonnieren, um Teil eines exklusiven Kreises zu werden. Mit gewohntem Witz und einer Prise Provokation verabschieden sich Kathrin und Tommy bis zur nächsten Episode.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einführung in die Folge
00:00:27 Humorvolle Einleitung und Anekdote
00:01:19 Christian Lindners emotionale Rede
00:02:28 Parodie auf Scholz' Regierungserklärung
00:03:34 Kathrins und Tommys Sichtweise zur Ampel
00:04:15 Übertriebenes Gesprächs-Szenario in der Politik
00:05:20 Lachen und Reflexion über die Rede
00:07:39 Erlebnisse auf Mallorca
00:08:19 Gesellschaftliche Fragen und Kellner-Debatte
00:08:53 Abschied und Vorschau auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 07 Nov 2024 - 9min - 422 - Guten Morgen, Neuwahlen!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode von "Ab 17" liefern Kathrin und Tommy Wosch wie gewohnt einen scharfsinnigen, satirischen Blick auf das aktuelle politische Geschehen. Die Nachricht des Tages: Die Ampelkoalition ist vor einem möglichen Ende, und die Spekulationen über Neuwahlen stehen im Raum. Kathrin und Tommy diskutieren auf humorvolle Weise die Auswirkungen dieser politischen Entwicklung und beleuchten die Rolle von Persönlichkeiten wie Olaf Scholz, Christian Lindner und Friedrich Merz. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und kommentieren frei heraus, was sie von den jüngsten Entscheidungen und Reden halten. Der Verlauf des Gesprächs zeigt, dass sich Tommy und Kathrin zwischen Ernst und Satire bewegen, insbesondere wenn es um Themen wie Deutschlands Unterstützung für die Ukraine, die innere Zerrissenheit der FDP und die politischen Manöver innerhalb der Ampelkoalition geht.
Ein weiteres Highlight der Episode ist die humorvolle Diskussion über Olaf Scholz' Rede und die Reaktionen aus der Politik. Kathrin und Tommy spekulieren darüber, wie die FDP und Lindner auf die politischen Entwicklungen reagieren werden und ob es letztlich zu Neuwahlen kommen könnte. Die beiden nehmen das Thema jedoch nicht allzu ernst und schaffen es, selbst bei ernsten Themen wie der Krise der Ampelkoalition und den bevorstehenden politischen Entscheidungen eine leichte und humorvolle Note einzubringen.
Abseits der politischen Diskussion wird auch der Geburtstag von Ottfried Fischer gewürdigt, dem die beiden eine kleine Hommage widmen. In gewohnt pointierter Manier reflektieren sie zudem über ihr eigenes Leben als Podcaster, das Potenzial für Sonderfolgen und ihre Interaktion mit der treuen Hörerschaft. Für alle Fans der Woschs bietet die Episode erneut eine gute Mischung aus Unterhaltung, politischer Analyse und charmantem Witz – ein absolutes Muss für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen der Politik und im Alltag von Kathrin und Tommy passiert.
Inhalt
00:00:00 Episode beginnt mit Einleitung
00:01:16 Lindner und die Zukunft der Ampel
00:03:33 Diskussion über Olaf Scholz’ Rede
00:05:57 Ottfried Fischer wird geehrt
00:07:10 Gedanken zu einer möglichen Neuwahl
00:09:14 Kathrin und Tommy über politische Reden
00:12:31 Diskussion über Kamala Harris
00:14:23 Der Kampf der Demokraten in den USA
00:17:11 Tommy reflektiert über die Sendung
00:19:47 Verabschiedung und Outro
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 07 Nov 2024 - 20min - 421 - Ein Traum in Alp
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Folge berichten Kathrin und Tommy Wosch von ihrer „Wahlnacht“ aus Mallorca. Die beiden kommentieren nicht nur die skurrilen Eindrücke, die sie von Trumps Wahlkampfveranstaltung gewonnen haben, sondern präsentieren auch eine satirische Zusammenfassung seiner jüngsten Rede. Von Trumps eigenwilligen Aussagen über seine „Schritte, Amerika wieder groß zu machen“ bis zu seinen verrückten Behauptungen und unkonventionellen Versprechungen wird alles im unverwechselbaren Wosch-Stil durch den Kakao gezogen. Die satirische Übersetzung der Rede offenbart ein Sammelsurium aus teils absurden, teils grotesken Aussagen, bei denen Kathrin und Tommy kein Blatt vor den Mund nehmen.
Darüber hinaus beleuchten die beiden auch ihre Erfahrungen auf der Reise nach Mallorca, die einige Hürden zu überwinden hatte – von Visumproblemen bis hin zu verpassten Flügen. Sie sprechen humorvoll über das Chaos und die Tücken ihrer Wahlabendplanung. Gleichzeitig bereiten sie die ZuhörerInnen auf eine noch intensivere Fortsetzung vor, in der sie die neuesten Entwicklungen der deutschen Ampel-Koalition behandeln wollen. Auch ein kurzes Sneak-Peek auf morgige Themen wie „Shrimps in Tintenfischtinte“ wird gegeben, mit dem Versprechen, dass es amüsant und genussvoll weitergeht.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und satirischer Einstieg
00:01:15 Trumps Auftritt und kuriose Begrüßung
00:02:42 Mallorca als Außenstudio und Visumprobleme
00:04:18 Der Anfang von Trumps skurriler Rede
00:06:10 Über bizarre Versprechungen und Drohungen
00:08:03 Kommentierung und Kritik an Trumps Stil
00:09:31 Humorvolle Analysen der Rede
00:10:07 Ausblick auf morgige Themen und Fortsetzung
00:11:30 Diskussion über Ampel und mögliche Neuwahlen
00:12:56 Abschied und Vorschau auf die nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 06 Nov 2024 - 10min - 420 - Too Close to Call
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Folge ihrer täglichen Podcast-Show berichten Kathrin und Tommy Wosch live aus Mallorca über die aktuellen Geschehnisse rund um die US-Präsidentschaftswahlen. Zwischen Stimmzetteln, Prognosen und einer ganzen Reihe von Swing States führt das Moderatorenduo durch eine Nacht voller Spekulationen und Emotionen. Die Wahlberichterstattung wird kritisch unter die Lupe genommen – von Peter Kloeppel und der ARD bis hin zu den bunten Studios von CNN und Sat1. Kathrin und Tommy beleuchten dabei humorvoll und kritisch die Verwirrungen und Schwierigkeiten des amerikanischen Wahlsystems und setzen die oft verwirrenden Details gekonnt in Szene.
Besonders unterhaltsam sind ihre scharfen Beobachtungen der deutschen TV-Berichterstattung, die sich in einer Art „Medienzirkus“ präsentiert. Mit bissigen Kommentaren über die Gastgeber und Berichterstattungsstile der deutschen Sender nehmen die beiden kein Blatt vor den Mund. Sie sprechen von unendlichen Schleifen und schrägen Szenen – von fehlerhaft ausgesprochenen Namen bis hin zu emotionalen Reden zu heißen Wahlkampfthemen wie Abtreibung. Auch das Thema der konservativen Wähler und ihre skurrilen Wahlmotive bleibt nicht unerwähnt, von der Hundesalon-Besitzerin bis zur Trump-sympathisierenden Latino-Sängerin. All diese Details fügen sich zu einem unterhaltsamen und kritischen Gesamtbild zusammen.
Am Ende zeigt sich bei den beiden zunehmend die Müdigkeit nach einer langen Wahlnacht – und das bange Warten auf ein endgültiges Ergebnis. Doch die beiden haben sich vorgenommen, für ihre Hörer wach zu bleiben und den Wahlkampfkommentar so aktuell wie möglich zu halten. Ihre humorvolle, aber auch bittere Bilanz zeigt die Anstrengung und Frustration, die eine Wahlnacht mit sich bringt. Verpassen Sie nicht die packende Erzählung über eine US-Wahlnacht voller Skurrilität, Dramatik und unendlicher Geduld, erzählt mit der einzigartigen Wosch-Würze.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einführung in die Nacht
00:01:18 Kathrins Eindrücke zu deutschen Sendern
00:02:34 Wahlen, Medien und Wahlmotive analysiert
00:04:10 Trump dominiert die Berichterstattung
00:05:32 Fehlende Ergebnisse und Frust über Prognosen
00:06:45 Die Rolle der Frauen im Wahlkampf
00:08:09 Einblicke in amerikanische Wahllokale
00:12:38 Weitere Entwicklungen der Wahlnacht
00:15:10 Fazit: Warten und ungewisse Ergebnisse
00:19:52 Kathrin und Tommy verabschieden sich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 06 Nov 2024 - 23min - 419 - Trump hat verloren
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode sprechen Kathrin und Tommy Wosch über die brisante politische Landschaft der USA, speziell im Kontext der bevorstehenden Präsidentschaftswahl. Sie diskutieren die Möglichkeit, dass Donald Trump, trotz seiner zahlreichen Kontroversen und Skandale, erneut ins höchste Amt gewählt werden könnte. Kathrin und Tommy beleuchten Trumps problematische Vergangenheit, wie die berüchtigten "Locker Room Talks" und seine zahlreichen juristischen Auseinandersetzungen, darunter Vorwürfe der sexuellen Belästigung und Missbrauchsbehauptungen. Darüber hinaus wird auch sein fahrlässiger Umgang mit vertraulichen Regierungsdokumenten thematisiert, die in seinem privaten Anwesen entdeckt wurden.
Die Hosts betonen die tief gespaltene Stimmung in den USA und zeigen auf, wie polarisiert das Land in Bezug auf Trump ist. Während Teile der Bevölkerung ihn verehren, verurteilen andere seine Handlungen scharf. Die Episode bietet neben der politischen Analyse auch persönliche Einblicke, wie die beiden Hosts ihre Nacht zum Wahltag planen und wie sie die unvorhersehbare Wahl verfolgen möchten.
Diese Folge gibt einen intensiven Einblick in die politischen Spannungen und persönlichen Meinungen über einen der umstrittensten Politiker der USA. Die humorvolle und pointierte Art von Kathrin und Tommy verleiht der Diskussion eine besondere Note, während sie ihre Hörerschaft dazu anregen, sich kritisch mit der aktuellen politischen Situation auseinanderzusetzen. Zugleich gibt es einen "Gruß aus der Küche" für diejenigen, die den kostenfreien Content des Podcasts schätzen, und einen Hinweis auf exklusive Inhalte, die für Abonnenten bei Steady zur Verfügung stehen.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einführung in die Folge
00:00:40 Diskussion über Donald Trumps Kandidatur
00:01:21 Hinweise zu exklusiven Sonderfolgen
00:02:25 Trump und sein „Locker Room Talk“
00:03:31 Skandal um geheime Dokumente
00:04:26 Trumps juristische Auseinandersetzungen
00:06:27 Einblicke in die Wahlnacht der Hosts
00:07:13 Hinweise auf kommende Wahl-Sonderfolgen
00:07:42 Unterstützungsoptionen für den Podcast
00:08:11 Vorstellung der unterschiedlichen Abo-Pakete
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 05 Nov 2024 - 8min - 418 - Guten Morgen, Election Day!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser besonderen Folge von „Ab 17“ mit Kathrin und Tommy Wosch dreht sich alles um den US-amerikanischen Election Day – ein entscheidender Moment für die Weltpolitik und voller Spannung bis zur letzten Sekunde. Die beiden diskutieren über die möglichen Auswirkungen der Wahl und die Unsicherheiten, die viele Menschen in Deutschland ebenso beschäftigen. Tommy hinterfragt, wie prägend die Trump-Jahre wirklich waren und ob diese Wahl das Blatt für die USA und die Welt nachhaltig wenden kann. Dabei geht es auch um die verschiedenen Wahlschließzeiten in den USA und die Frage, wie sehr das Ergebnis sogar von den abgelegenen Stimmen aus Alaska abhängen könnte.
Neben der Politik werfen Kathrin und Tommy einen Blick auf andere aktuelle Ereignisse: Der 103. Geburtstag von Margot Friedländer, eine Holocaust-Überlebende, die bis heute aktiv ihre Lebensgeschichte teilt, ist für die Hosts ein Anlass, über Geschichte und das Erinnern an die Vergangenheit zu sprechen. Auch das 75-jährige Jubiläum der DDR-Hymne „Auferstanden aus Ruinen“ wird mit einem Augenzwinkern aufgegriffen.
Kathrin und Tommy blicken zudem auf Veranstaltungen in Deutschland, wie die Wahl-Partys, die zu Ehren der US-Wahl in Berlin stattfinden, und auf gesellschaftliche Herausforderungen, wie die psychosoziale Unterstützung von Minderheiten. Hierbei betonen sie die Bedeutung der Resilienz und wie wichtig es ist, Opfern von Diskriminierung und Krisen zu helfen, statt immer nur über die Täter zu sprechen.
Zum Ende hin kommt das Duo in vorweihnachtliche Stimmung: Der diesjährige Weihnachtsbaum für den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche wird gefällt – eine Tradition, die jährlich für Aufsehen sorgt. Sie besprechen auch die erste singende Weihnachtsbriefmarke, eingesungen von niemand Geringerem als Rolf Zuckowski.
Kathrin und Tommy machen abschließend auf ihr Unterstützungsmodell bei Steady aufmerksam. Während fast alle Folgen weiterhin frei zugänglich sind, gibt es exklusive Inhalte für Unterstützer, die zusätzlich ohne Werbung genießen können. Die Hosts laden die Zuhörer ein, Teil dieser wachsenden Community zu werden und so zur Zukunft des Podcasts beizutragen.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Wahlkampf-Anekdoten
00:01:15 Die Bedeutung des Election Days
00:03:00 Wahlschließzeiten in den USA erklärt
00:05:14 Margot Friedländers 103. Geburtstag
00:07:00 Jubiläum der DDR-Hymne
00:09:04 Diskussion zu psychosozialer Unterstützung
00:11:40 Europäischer Aal ist Fisch des Jahres
00:13:57 Berliner Weihnachtsbaum für Gedächtniskirche
00:15:35 Die erste singende Weihnachtsbriefmarke
00:17:19 Exklusiver Content für Unterstützer bei Steady
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 05 Nov 2024 - 20min - 417 - Gruß aus der Küche
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Folge von „Ab 17“ gönnen sich Kathrin und Tommy Wosch trotz Urlaubs keine Pause und überraschen ihre Hörer mit einer außergewöhnlichen Folge. Trotz ihres Planes, die Nachmittagsausgabe vorübergehend ruhen zu lassen, bietet das Duo nun eine Kurzversion mit den Highlights – oder besser gesagt, den „Low-Lights“ – ihrer Show. Während zahlende Abonnenten das volle Programm genießen können, gibt es für alle anderen die „Worst of“-Version: die „schlechtesten“ fünf Minuten der Episode.
Mit einem humorvollen Gedicht zu den US-Wahlen von Tommy und einem kurzen Einblick in die Eigenheiten amerikanischer Politiker, bieten Kathrin und Tommy eine spannende Mischung aus Satire und Gesellschaftskritik. Besonderes Highlight der Episode: ein Gedicht über die amerikanische Wahl, das trotz seines simplen Reims und humorvollen Inhalts zum Nachdenken anregt. Die Hörer erhalten Einblicke in skurrile Alltagssituationen von Bürgern und die Absurdität des politischen Klimas. Als krönenden Abschluss zieht Tommy einen „Gruß aus der Küche“ in Form eines historischen Briefes hervor: George Bushs berühmtes Schreiben an Bill Clinton im Weißen Haus. Mit diesem geschichtsträchtigen Moment schaffen es Kathrin und Tommy, eine Brücke zu aktuellen politischen Diskussionen zu schlagen und zeigen gleichzeitig, wie sich Respekt und Anstand durch die Jahrzehnte ziehen.
Für alle, die am Nachmittag mehr hören möchten, bieten die Hosts auf Steady zusätzlichen Content und die Möglichkeit, die Show werbefrei zu genießen. Diese besondere Episode ist ein Muss für alle, die scharfe Satire und schrägen Humor lieben und zeigt erneut, warum „Ab 17“ zwei Mal täglich ein echtes Podcast-Highlight ist.
Inhalt
00:00:00 Überraschende Nachmittagsfolge trotz Urlaub
00:01:12 Einführung ins „Worst of“-Konzept
00:02:02 Tommy rezitiert US-Wahl-Gedicht
00:02:56 Zweites humorvolles US-Wahl-Gedicht
00:04:09 Gruß aus der Küche als Aperçu
00:04:51 Trumps kontroverse Aussagen zu Journalisten
00:05:47 George Bushs Brief an Bill Clinton
00:06:26 Deutsche Politiker und Stilfragen
00:06:35 Abonnement-Vorteile auf Steady erklärt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 04 Nov 2024 - 7min - 416 - Guten Morgen, Steady!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/about
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp Channel:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
In dieser Episode des Podcasts von Kathrin und Tommy Wosch tauchen die beiden in eine bunte Themenmischung ein, die von humorvollen Anekdoten bis hin zu ernsten gesellschaftspolitischen Themen reicht. Die beiden diskutieren die neuen Steady-Pakete, die nun für Hörer
erhältlich sind, die die Show werbefrei genießen oder zusätzlichen Content erhalten möchten. Kathrin und Tommy erklären die verschiedenen Pakete, von "Malmö" bis hin zu "Sultan," und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.
Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Promi-Geburtstagen und internationalen Ereignissen. Ein besonderes Augenmerk richten die beiden dabei auf den Geburtstag von P. Diddy und ziehen dabei humorvoll Vergleiche zu anderen Prominenten und deren kontroversen Schlagzeilen. Der lockere Ton weicht im Verlauf der Episode einem ernsteren Gespräch über Mark Rutte, den neuen NATO-Generalsekretär, dessen Werdegang und die Herausforderungen in seiner neuen Rolle. Tommy gibt zudem einen Überblick über die aktuelle Sicherheitslage und vergleicht die Militärstärken verschiedener NATO-Mitgliedsstaaten.
In einem weiteren Gesprächsabschnitt beschäftigen sich Kathrin und Tommy mit dem komplexen Thema der Atommüll-Endlagerung in Deutschland. Die beiden diskutieren die Pläne zur langfristigen Einlagerung in tiefen geologischen Schichten und schildern die Hürden, mit denen das Projekt konfrontiert ist. Anschließend geht es um das neue Selbstbestimmungsgesetz, das es Personen in Deutschland ermöglicht, Geschlecht und Namen unbürokratisch zu ändern – ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.
Die Episode wird durch einen humorvollen Austausch über private Anekdoten und spontane Alltagserfahrungen ergänzt, darunter Diskussionen über das Familienleben und alltägliche Herausforderungen. Kathrin und Tommy lassen die Hörer
spüren, dass sie auch aus privaten Erfahrungen spannende Geschichten und tiefsinnige Beobachtungen ableiten können. Sie geben außerdem einen Einblick in ihre Reisepläne und machen klar, dass die kommenden Nachmittagsepisoden hinter einer Bezahlschranke verfügbar sein werden, was ihnen ermöglicht, ihren Arbeitsaufwand auch während des Urlaubs zu refinanzieren.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Steady-Pakete
00:03:09 Geburtstag von P. Diddy und Anekdoten
00:06:37 Mark Rutte und seine NATO-Rolle
00:10:01 Sanierung der Herbertstraße in Hamburg
00:13:39 Diskussion über Atommüll-Endlagerung
00:16:50 Neues Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland
00:19:06 Berliner Bezirke und Anmeldezahlen
00:20:31 Humorvolle Anekdoten aus dem Alltag
00:20:52 Planung der nächsten Podcast-Episoden
00:21:01 Abschied und Vorschau auf nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 04 Nov 2024 - 21min - 415 - Das kleine L noch hinter USA
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis.
https://steadyhq.com/de/ab17/about
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Podcast-Folge von „Ab 17” sprechen Katrin und Tommy über ihre anstehende Reise zu den US-Wahlen nach New York und die Vorbereitungen, die damit verbunden sind. Humorvoll und ehrlich diskutieren sie die Schwierigkeiten, ein Visum zu bekommen, ihre persönlichen Erfahrungen mit Reisen nach Amerika und ihre Eindrücke von der amerikanischen Kultur.
Tommy erzählt von seinen früheren Abenteuern in den USA, darunter ein Survival-Training in der Natur und diverse Begegnungen mit der amerikanischen Bürokratie. Die beiden Hosts geben humorvolle Einblicke in ihre Erlebnisse und teilen amüsante Anekdoten über alles, was bei der Vorbereitung auf eine USA-Reise schieflaufen kann. Sie reflektieren dabei auch über ihre Beobachtungen zur amerikanischen Gesellschaft und die politische Kultur, die sie auf ihrer Reise hautnah erleben möchten. Am Ende diskutieren sie die Schwierigkeiten der heutigen Reiseplanung und geben einen Ausblick auf ihre Pläne für die Berichterstattung vor Ort.
Inhalt
00:00:00 Einleitung und Podcast-Vorstellung
00:06:12 Humorvolle Verwirrung über Wahrscheinlichkeiten
00:12:47 Anlass für das Amerika-Spezial
00:20:15 Vorbereitung für die Berichterstattung in New York
00:29:41 Rückblick auf frühere Reisen und Geschenke
00:35:20 Über einen Marathon und Freundschaften
00:47:36 Verwirrung und Anekdoten in New York
00:53:00 Erfahrungen in Monte Carlo und Kontraste
00:58:03 Werbefreie Folgen, Abschied und Dank an die Hörer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 01 Nov 2024 - 1h 03min - 414 - Guten Morgen, Mario Barth!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In der heutigen Folge von „Ab 17“ mit Kathrin und Tommy Wosch wird der Humor und Erfolg des deutschen Comedians Mario Barth auf die Probe gestellt. Die beiden Hosts nehmen uns auf eine humorvolle, aber kritische Reise durch seine Karriere und den Kult, den er um sich herum geschaffen hat, obwohl sie dessen Witze teils wenig nachvollziehen können. Tommy erzählt von einem früheren Casting, bei dem er Barth nicht für eine Rolle besetzt hat – eine Entscheidung, die im Nachhinein durchaus fragwürdig erscheint. Doch es bleibt nicht nur bei Barth: Kathrin und Tommy diskutieren auch die gesellschaftliche Bedeutung von Erfolg und Selbstbewusstsein und teilen Anekdoten über Persönlichkeiten wie Katja Riemann, die heute Geburtstag hat, und sprechen darüber, wie die Schauspielerin Erfolg, Mut und Selbstvertrauen in ihrer Karriere interpretiert hat.
Der Podcast widmet sich außerdem aktuellen Themen wie dem neuen Selbstbestimmungsgesetz, das die Namens- und Geschlechtsänderung vereinfacht, und sorgt damit bei den Hosts für einen humorvollen Austausch darüber, wie sie selbst eventuell mit Namensänderungen umgehen würden. Zusätzlich bekommen die Hörer Einblicke in ein Rollator-Training in Ueckermünde, das zur Sturzvorbeugung beitragen soll – ein weiteres Thema, das Kathrin und Tommy auf ihre ganz eigene Art diskutieren. Politische Themen und gesellschaftliche Normen werden aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet, wobei auch ein kleiner Ausblick auf die bevorstehenden US-Wahlen gegeben wird. Zum Abschluss der Folge weisen die Hosts auf kommende Inhalte hin, die ihre Hörer nächste Woche aus Amerika erwarten.
Diese Folge vereint humoristische Anekdoten, gesellschaftliche Themen und persönliche Einblicke in die Welt der Hosts, die ihre unverwechselbare Art nutzen, um die Hörer unterhaltsam und kritisch durch den Morgen zu begleiten.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Wochenanfangsritual
00:01:11 Erfolg und Selbstvertrauen – Reflexion
00:03:02 Geburtstagskind: Schauspielerin Katja Riemann
00:05:11 Humor und Karriere von Mario Barth
00:08:15 Diskussion zum neuen Selbstbestimmungsgesetz
00:11:58 Google und YouTube im Konflikt mit Russland
00:16:07 Verpasstes Konzert von Lauren Hill
00:17:43 Opernpremiere in der Semperoper Dresden
00:18:32 Rollator-Training als Sturzprävention
00:19:52 Vorschau auf Amerika-Spezial am Nachmittag
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 01 Nov 2024 - 21min - 413 - Fitness und Fummeln mit Martin Luther
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Spezialfolge des Podcasts “Ab 17” dreht sich alles um den Reformationstag und das Leben von Martin Luther. Kathrin und Toni tauchen tief in die Geschichte ein und geben eine humorvolle und detailreiche Einführung in die Reformation, Martin Luthers Leben und seine Lehren. Die beiden Hosts diskutieren unter anderem Luthers Leben als Mönch, seine Theologie und die berühmten 95 Thesen. In humorvoller, teils provokanter Weise werden historische Fakten zu Luthers kritischen Ansichten über die Kirche und deren Ablasshandel erzählt, wobei die beiden auch die Frage stellen, was Buße für Luther bedeutete und wie diese sich von den kirchlichen Praktiken seiner Zeit unterschied.
Luther wird als widersprüchliche Figur gezeigt: Ein Mensch mit kontroversen Ansichten, der jedoch auch revolutionäre Gedanken für das damalige Verständnis von Gnade und Buße hatte. Seine Liebesgeschichte mit Katharina von Bora kommt zur Sprache, ebenso wie seine Stellung zu Ehe und Zölibat. Mit historischen Anekdoten und Funfacts beleuchten die Hosts die Bedeutung von Luthers Werk und seiner Schriften für die Reformation und die Entstehung des Protestantismus. Amüsant wird auch sein Faible für das berühmte Einbecker Bier beschrieben und schließlich sein Tod und Vermächtnis reflektiert. Zum Ende diskutieren Kathrin und Toni, was man auch als Nicht-Gläubiger vom Reformationstag mitnehmen kann, und geben Ausblicke auf kommende Folgen, die auch exklusive Inhalte enthalten werden.
Inhalt
00:00:00 Begrüßung und Einführung in das Thema
00:01:26 Erste Diskussion über Martin Luther
00:06:24 Luther und die Heilige Anna
00:09:44 Luthers Reise nach Rom und ihre Folgen
00:14:04 Entstehung und Inhalte der 95 Thesen
00:26:55 Luthers Liebesgeschichte mit Katharina von Bora
00:36:34 Luthers letzte Worte und Vermächtnis
00:40:28 Abschluss und Ausblick auf Special Content
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 31 Oct 2024 - 44min - 412 - Selber Trash
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Folge von „Ab 17” tauchen Kathrin und Tommy in verschiedene Themen ein, die zwischen Alltagsfrust und humorvollen Anekdoten pendeln. Sie beginnen mit einer amüsanten Debatte über das skurrile Verbot von „Winnie Puuh” in China und die damit verbundenen Halloween-Regelungen in Shanghai. Die Hosts nutzen dieses Beispiel, um darüber nachzudenken, wie absurde Regularien in Deutschland wirken würden und stellen dabei Fragen zur Meinungsfreiheit und zur Bedeutung von Humor. Der Bogen wird weitergespannt bis hin zu Tommy, der seine Erlebnisse im Späti und die Preisschwankungen für sein Lieblingsbier schildert.
Neben diesen gesellschaftlichen Themen gibt es auch Einblicke in den chaotischen Alltag der beiden. Ob es der Besuch beim Friseur für Tochter Nummer Drei ist, der länger herbeigesehnt wurde, oder die frustrierende Aufgabe, einen Drucker zu installieren. Auch ihre Vorfreude auf die anstehende New-York-Reise bringt zusätzlichen Schwung in die Folge. Eine ideale Episode für alle, die Spaß an humorvollen Alltagsbeobachtungen und spannenden gesellschaftlichen Reflexionen haben.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Start der Episode
00:07:00 Biden und Trump
00:10:50 New York Reiseplanung und Hotelauswahl
00:17:13 Die Regierung wackelt
00:21:47 Späti-Besuch und steigende Bierpreise
00:27:00 Drucker-Frust und Diskussion über Drucktechnik
00:29:00 Abschied und Ausblick auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 30 Oct 2024 - 29min - 411 - Guten Morgen, Ivanka Trump!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode nehmen Tommy Wosch und Kathrin Thüring die Zuhörer*innen mit auf eine bissig-humorvolle Tour durch das aktuelle Tagesgeschehen und ihre Gedanken zu Prominenten und politischen Ereignissen. Mit einem Augenzwinkern sprechen sie über das Geburtstagskind Ivanka Trump, die das ungewöhnliche Zitat über ihren „effektiven“ Vater Donald Trump geprägt hat. Die Hosts liefern ihre gewohnt ironischen Kommentare zu Ivankas Aussagen und ihrem Vater, dem ehemaligen US-Präsidenten.
Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die Aktivitäten von Frank-Walter Steinmeier, der sich in Griechenland aufhält, und diskutieren seine offizielle Reise und ihre Sinnhaftigkeit. Parallel dazu geht es auch um die deutsche Innenpolitik, und Nancy Faesers Besuch an der polnisch-belarussischen Grenze wird angesprochen.
Ein weiteres Thema ist das aktuelle Schokoladenfestival in Wernigerode, das für alle Schokofans ein Highlight darstellt. Die beiden unterhalten sich schließlich auch über den Umgang mit Alpakas und die wachsende Faszination für diese Tiere in Deutschland. Den Abschluss bildet eine humorvolle Vorschau auf ihre kommende Reise in die USA. Mit einer Mischung aus Satire, Gesellschaftskritik und persönlichen Einblicken bieten die beiden eine Episode voller spannender Momente.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Start der Episode
00:02:25 Geburtstag von Ivanka Trump und Zitat
00:05:26 Diskussion über Frank-Walter Steinmeiers Griechenlandbesuch
00:10:10 Humorvolle Gedanken zu Prominenten und Politik
00:14:54 Nancy Faesers Besuch an der polnischen Grenze
00:18:13 Amtstierärzte-Tagung und Faszination für Alpakas
00:22:34 Schokoladenfestival in Wernigerode und Highlights
00:25:10 Prozess gegen ehemaligen Fußballtrainer angesprochen
00:28:15 Humorvoller Blick auf die kommende USA-Reise
00:30:35 Planung und Kreditkartenprobleme vor der Reise
00:32:41 Verabschiedung und Vorfreude auf Amerika
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 30 Oct 2024 - 24min - 410 - Ina Müller Gate
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von "Ab 17" sprechen Tommy Wosch und Kathrin Thüring über einige Themen, die sie bewegen und teils stark emotional aufwühlen. Sie beginnen mit einem humorvollen Einblick in ihren Podcast-Alltag und einer Diskussion über das Konzept der "Zuhörer*innen". Tommy erzählt von einem besonderen Moment mit seinem Sohn, der sich im schicken Pelzmantel auf dem Fußballplatz präsentierte. Danach folgt eine humorvoll-kritische Analyse des Ballon d’Or, wobei die Moderation und Darstellung von Frauen im Fußball hinterfragt wird. Sie beleuchten die Veranstaltung mit ironischem Unterton und betrachten kulturelle Unterschiede zwischen prominenten Gästen und der Moderation.
Ein zentrales Thema bildet das sogenannte „Müller-Gate“, in dem Ina Müller und Melanie Müller verwechselt wurden – ein Scherz, der bei Ina Müller nicht gut ankam und über Mickie Beisenherz‘ „Apokalypse & Filterkaffee“ nun Wellen schlägt. Tommy und Kathrin diskutieren humorvoll über die Dynamiken hinter diesem Missverständnis und die Wahrnehmung in der Showbranche. Dabei reflektieren sie, wie sie sich selbst und ihre Hörer*innen in ihrem Werk wiederfinden.
Die Episode endet mit einem Wechsel zu ernsteren Themen: dem Ukraine-Konflikt und der persönlichen Betroffenheit ihrer Bekannten. Kathrin erzählt von einer Begegnung mit einer Bekannten, die ihre Familie im Ukraine-Krieg unterstützen musste. Diese emotionale Perspektive führt zurück zu ihrer eigenen Haltung und dem eigenen Verständnis für die ernsten Geschehnisse. Mit dieser Mischung aus Unterhaltung und Reflexion bietet "Ab 17" einen Podcast, der aktuelle Ereignisse humorvoll und gleichzeitig tiefgründig betrachtet.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Einführung in die Themen
00:00:41 Diskussion über Ballon d’Or Verleihung
00:02:39 Fußball und kritische Analyse des Ballon d’Or
00:05:10 Diskussion über Ina Müller und Melanie Müller
00:08:43 Humor und Ironie im Showbusiness
00:12:31 Politik und aktuelle Themen Ukraine und Nordkorea
00:16:48 Diskussion über Geschlechterrollen in Konflikten
00:22:12 Micky Beisenherz und das Müller-Gate
00:28:59 Über das Verstehen von Humor und Satire
00:36:53 Ankündigungen zur bevorstehenden USA-Reise
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 29 Oct 2024 - 38min - 409 - Guten Morgen, Dieter Nuhr!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Podcast-Episode geht es um aktuelle Diskussionen, gesellschaftliche Ereignisse und überraschende Nachrichten aus Deutschland. Kathrin und Tommy sprechen über Dieter Nuhr und seine jüngste Auszeichnung, den Blauen Panther, und nehmen dabei seine politischen Aussagen und seine kabarettistische Art kritisch unter die Lupe. Dieter Nuhrs Haltung zu Themen wie Migration und Kriminalität wird humorvoll, aber provokant hinterfragt, während sich die Hosts über die Art und Weise lustig machen, wie das klassische Kabarett der 50er- und 60er-Jahre ins heutige Fernsehen transportiert wird.
Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist eine kürzlich erschienene Studie zur Lebenszufriedenheit in Deutschland. Hier wird diskutiert, in welchen Bundesländern die Menschen am glücklichsten sind und welche Regionen eher auf den hinteren Plätzen landen. Dabei werfen die Hosts einen humorvollen Blick auf die Unterschiede in Lebensqualität und Gesellschaft der einzelnen Bundesländer – von Schleswig-Holstein und Hamburg bis hin zum Saarland und Berlin. Besondere Aufmerksamkeit erhalten die ostdeutschen Bundesländer, die in der letzten Zeit an Zufriedenheit zugelegt haben.
Zum Abschluss der Episode erinnern sich die Hosts an Romy Schneiders legendären Auftritt in der WDR-Talkshow "Je später der Abend" vor 50 Jahren. Sie vergleichen diesen Moment der Filmgeschichte mit aktuellen Ereignissen und beleuchten, wie sich die Wahrnehmung von Skandalen und starken Frauenfiguren über die Jahrzehnte gewandelt hat. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten: Die Hosts berichten über die Debatte um den Namen des neuen Mini-Hippos „Toni“ im Berliner Zoo, die eine überraschende Dynamik angenommen hat.
Inhalt
00:00:00 Satirischer Einstieg in den Dienstag
00:01:39 Diskussion über Dieter Nuhr und Kabarett
00:03:33 Dieter Nuhr und der Blaue Panther
00:06:35 Zufriedenheitsstudie: Norddeutschland auf Platz eins
00:08:41 Hamburg und Bayern im Zufriedenheits-Ranking
00:10:15 Die Position der ostdeutschen Bundesländer
00:12:27 Romy Schneiders legendärer TV-Auftritt
00:14:29 Einblick in die deutsche Talkshow-Historie
00:16:57 Debatte um Mini-Hippo „Toni“ im Berliner Zoo
00:19:40 Abschied und Ausblick auf die nächste Episode
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 29 Oct 2024 - 21min - 408 - MeToo Nicole Kidman
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Podcast-Episode beschäftigen sich Kathrin und Tommy Wosch humorvoll mit aktuellen Themen und persönlichen Geschichten, die Alltag und Gesellschaft auf unterhaltsame Weise beleuchten. Ein zentrales Thema ist Nicole Kidmans jüngste Offenbarung, bei den Dreharbeiten einer Serie tatsächlich Orgasmen erlebt zu haben. Die Hosts diskutieren, ob dies eine PR-Aktion oder Ausdruck von Empowerment ist und werfen dabei humorvoll die Frage auf, wie authentisch solche Berichte in der Schauspielwelt sein können. Dabei wird auch der zunehmende Einsatz von Intimacy Coaches in Filmproduktionen besprochen, der den professionellen Umgang mit intimen Szenen erleichtern und Schauspieler vor unerwarteten Situationen schützen soll.
Ein weiteres Highlight der Episode ist eine Anekdote über einen Männertreffen-Abend, bei dem verschiedene Themen, von "dick pics" bis zur Wahl des richtigen Weins, die Runde machten. Besonders bemerkenswert ist die Geschichte um einen französischen Rotwein aus DDR-Zeiten, den die Gastgeber gemeinsam verkosten – ein emotionaler Moment, der die Verbindung zur Vergangenheit und den besonderen Geschmack dieses „Wendeweins“ würdigt.
Neben der satirischen Auseinandersetzung mit Themen rund um Celebrity-Klatsch und persönliche Geschichten freuen sich die Hosts auf ihre bevorstehende Reise nach New York, um die US-Wahlen hautnah zu verfolgen und dabei eventuell einen Live-Podcast aufzunehmen. Sie laden die Zuhörer ein, ihnen in einem privaten Setting in New York zu begegnen und gemeinsam einen spannenden Abend zu verbringen. Mit dem besonderen Ausblick auf eine anstehende Welttournee bleibt die Episode abwechslungsreich und stimmt auf weitere interaktive Formate der Hosts ein.
Inhalt
00:00:00 Montag und der Kalender-Dialog
00:01:42 Verwirrung um Live-Podcast-Start
00:03:32 Diskussion über Melania Trumps Auftritt
00:05:43 Anekdote zu Helmut Dietl und Veronika Ferres
00:08:56 Nicole Kidman und Dreharbeiten
00:10:46 Improvisation und Intimitäts-Coaching
00:13:29 Über die Herausforderung am Filmset
00:19:07 Männerabend und Diskussion um dick pics
00:25:29 Anekdote über alten Rotwein aus DDR
00:31:38 Ausblick auf New York und US-Wahl
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 28 Oct 2024 - 33min - 407 - Guten Morgen, Gerard Deparieu!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen:https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von Ab17 mit Kathrin und Tommy Wosch geht es humorvoll und tiefgründig um aktuelle und kontroverse Themen. Die Hosts sprechen über den Start in die Woche, begleitet von familiären Anekdoten und humorvollen Dialogen. Es folgen Einblicke in gesellschaftliche Diskussionen, wie zum Beispiel das Thema Deadnaming im Kontext von Caitlyn Jenners Transformation und ihrer sportlichen Vergangenheit, gefolgt von Caitlyns politischer Karriere und ihrer Position zur Teilnahme von Transfrauen im Frauensport.
Ein weiterer Abschnitt der Episode behandelt berühmte Unterstützer von Donald Trump und deren gesellschaftliche Wahrnehmung. Besonders humorvoll wird es, wenn die Hosts ihre Meinung über Gerard Depardieu und seine Skandale äußern und darüber nachdenken, wie diese mit dem französischen Nationalstolz zusammenhängen. Die Hosts berichten über die aktuellsten Gerichtsverfahren, einschließlich eines skurrilen Falles eines Einbrechers und einer früheren Salzvergiftung, der sie besonders bewegt hat.
Ein Highlight dieser Folge ist das wöchentliche Männertreffen von Tommy Wosch, bei dem sie ein Erlebnis im Wald mit Pilzen und Wein schildern. Sie teilen auf amüsante Weise ihre Abenteuer und Pläne für weitere Männertreffen. Abschließend gibt es einen Ausblick auf eine bevorstehende Reise nach New York, bei der sie ihre Fans in New York City und Umgebung treffen möchten.
Inhalt
00:00:00 Start in die Woche mit Check-in
00:01:08 Geburtstagswünsche und Deadnaming-Diskussion
00:03:02 Diskussion über Caitlyn Jenners Karriere
00:05:25 Politische Ansichten von Prominenten
00:06:29 Skandale um Gerard Depardieu
00:07:24 Kurioser Kriminalfall mit Salzstein
00:10:01 Der Fall Depardieu und sein Einfluss
00:13:10 Der Ballon d'Or und Lieblingsspieler
00:14:49 Gerichtstermin wegen Entführungsversuch
00:17:04 Vorschau auf New York-Fantreffen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 28 Oct 2024 - 19min - 406 - Rund Funk off
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends.
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Folge von „Ab 17” steht die hitzige Diskussion rund um den Rundfunkbeitrag im Mittelpunkt. Kathrin und Tommy werfen einen humorvollen Blick auf die Debatte und besprechen die Auswirkungen möglicher Kürzungen für öffentlich-rechtliche Spartenprogramme. Dabei geht es um die Frage, ob Kanäle wie Phoenix, Tagesschau24 und vor allem der Kika tatsächlich gestrichen werden sollen – eine Entscheidung, die Kathrin und Tommy besonders kritisch sehen. Mit einem Augenzwinkern reflektieren die beiden, wie sich ein solcher Einschnitt auf die Medienlandschaft und das Angebot für Kinder auswirken würde.
Doch die Episode bleibt nicht nur beim Thema Rundfunk. Die beiden teilen persönliche Geschichten und absurde Anekdoten aus ihrem Alltag, wie die Brandenburger Westernstadt Templin, die eine überraschende Kulisse für einen Familienausflug bietet. Neben ihren Erzählungen über skurrile Erlebnisse reflektieren Kathrin und Tommy auch über das Verhältnis von Eltern und Kindern. Dabei stellen sie die Frage, wie sich familiäre Beziehungen über Generationen hinweg verändern und was diese Entwicklung für die Gesellschaft bedeutet. Eine spannende Episode, die Politik, Familie und Alltagskomik verbindet.
Inhalt:
00:00:00 Rundfunkdebatte und mögliche Kürzungen
00:05:20 Die Zukunft von Kika und Phoenix
00:09:15 Besuch der Brandenburger Westernstadt Templin
00:13:45 Kinder und das Goldschürfen-Erlebnis
00:18:30 Kathrins Erfahrungen mit Körperkontakt
00:22:00 Erinnerungen an frühe Kindheitstraditionen
00:26:20 Eltern-Kind-Verhältnis über Generationen
00:30:10 Diskussion über Safe Spaces in Familien
00:35:30 Familiäre Traditionen und Veränderung
00:40:00 Abschied und Gedanken zur nächsten Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 25 Oct 2024 - 1h 07min - 405 - Guten Morgen, Pablo Picasso!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Podcast-Episode besprechen Tommy und Kathrin Wosch verschiedene Themen aus ihrem Alltag und der aktuellen Nachrichtenlage. Die Folge beginnt mit einem humorvollen Gespräch über die Eigenheiten ihrer Familie und Alltagssituationen, wie der Diskussion über einen Waschbären, der in ihrer Mülltonne lebt. Dann wenden sie sich tieferen Themen zu, wie der Auseinandersetzung mit dem Bild von Pablo Picasso über Liebe und Besitz, wobei sie kritisch auf Picassos schwieriges Frauenbild eingehen. Die Gastgeber reflektieren darüber, wie Besitzdenken in verschiedenen Formen der Liebe, auch in der Elternschaft, eine Rolle spielt.Im weiteren Verlauf der Episode diskutieren sie den aktuellen Fund eines vermeintlichen Pablo-Picasso-Bildes auf Capri, das seit Jahren unbeachtet in der Küche einer Familie hing. Ein großer Teil der Folge ist der politischen Lage gewidmet, insbesondere den Diskussionen im deutschen Bundestag und der Ministerpräsidentenkonferenz. Dabei geht es unter anderem um die Asylpolitik und die Forderungen nach stärkeren Grenzkontrollen. Sie beleuchten auch das Bauhaus und die kontroversen Aussagen der AfD, die das Bauhaus als Irrweg der Moderne bezeichnen. Diese Aussagen werden sowohl in historischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht kritisch reflektiert. Zum Schluss besprechen sie eine laufende internationale Erdbebenübung und aktuelle Zahlen zu Erdbebenrisiken in Deutschland, wobei sie mit humorvollen Anekdoten über eigene Erlebnisse bei Erdbeben auflockern. Auch ein kurzer Kommentar zur Diskussion über den Rundfunkbeitrag und dessen geplante Erhöhung darf nicht fehlen, begleitet von einem Seitenhieb auf die Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Inhalt:
00:00:00 Scherz und Wochenrückblick
00:01:02 Anerkennung für die Hörerinnen und Hörer
00:03:12 Diskussion über Pablo Picassos Frauenbild
00:05:29 Picassos Zitat über Besitz und Liebe
00:06:13 Vermeintliches Picasso-Gemälde auf Capri entdeckt
00:07:09 Diskussion über das Bauhaus und die AfD
00:10:37 Internationale Erdbebenübung Magnitude
00:13:03 Erdbebenrisiken und humorvolle Anekdoten
00:14:33 Frank-Walter Steinmeier bei „Afrika kommt“
00:16:04 Diskussion über die Ministerpräsidentenkonferenz
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 25 Oct 2024 - 21min - 404 - Epstein und Trump
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von „Ab 17” tauchen Kathrin und Tommy tief in die dunklen Seiten der US-Politik ein, indem sie die neuesten Enthüllungen rund um Donald Trump und den verstorbenen Jeffrey Epstein beleuchten. Kathrin beginnt mit einer Geschichte, die beschreibt, wie Trump angeblich Frauen im Trump Tower belästigte – basierend auf den Aussagen einer ehemaligen Freundin von Epstein. Kathrin und Tommy diskutieren die moralischen und politischen Implikationen dieser Vorwürfe und fragen sich, wie sich Trumps Umfragewerte, trotz solcher Enthüllungen, weiterhin halten können.
Neben den schweren politischen Themen gibt es auch Raum für skurrile Anekdoten. Kathrin und Tommy berichten humorvoll von einer Diskussion über Riesenmütter und absurde Schlagzeilen über Babys, die Stürze aus 25 Metern überleben. Der Mix aus ernsten Themen und witzigen Alltagserzählungen schafft einen einzigartigen Spannungsbogen, der sowohl zum Nachdenken als auch zum Schmunzeln anregt. Diese Episode bietet eine unterhaltsame und tiefgründige Reflexion über Macht, Skandale und die verrückten Momente des Lebens.
Inhalt
00:00:00 - Einführung und Trump im Logbuch
00:03:36 - Donald Trump und Jeffrey Epstein-Vorwürfe
00:08:09 - Planung der Amerika-Reise und Post von den Zuhörer*innen
00:11:21 - Ein Koch auf Ibiza geht auf eine deutschen Urlauber los
00:17:40 - Davina Geiss und die Meinung eines Experten
00:21:35 - Manifestieren und Influencen
00:29:32 - Abschied und Ausblick auf die nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 24 Oct 2024 - 30min - 403 - Guten Morgen, Max Giermann!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Der Podcast startet mit humorvollen Einblicken in die gesundheitlichen Herausforderungen eines der Gastgeber, die mit viel Selbstironie und Lachen thematisiert werden. Anschließend tauchen die beiden Woschs tief in das Thema Parodien ein und besprechen Giermanns akribischen Arbeitsprozess, wie er sich Wochen Zeit nimmt, um Persönlichkeiten perfekt zu imitieren. Besonders die Nachahmung von Klaus Kinski und Stefan Raab kommt zur Sprache. Giermanns Hingabe an seine Kunst wird dabei genauso bewundert wie die Herausforderung, mit einem ständigen Rollenwechsel im Alltag zu leben. Das führt zu witzigen Diskussionen darüber, wie es ist, wenn Giermann im Privatleben plötzlich wie Raab am Esstisch sitzt oder andere Prominente nachahmt.
Weiterhin beleuchten Kathrin und Tommy aktuelle politische Ereignisse, wie die Konferenz der Ministerpräsidenten und das Thema Rundfunkfinanzierung. Hierbei wird der aktuelle politische Diskurs hinterfragt, insbesondere in Bezug auf Migration und die geplanten Kürzungen im Rundfunk. Dies geschieht, wie üblich, mit viel Humor und scharfsinnigen Kommentaren. Zum Ende hin gibt es leichte und unterhaltsame Gespräche über Alltägliches wie den Preis von Weihnachtsbäumen und persönliche Geschichten rund um das Thema Weihnachten, sowie die bevorstehende Jubiläumsfeier der Scorpions, die 60 Jahre Bandgeschichte feiern.
Inhalt
00:00:00 Schrecklicher Donnerstagmorgen und Herbststimmung
00:01:15 Max Giermanns Perfektion als Parodist
00:03:12 Wie Giermann Stefan Raab einübt
00:05:38 Ministerpräsidentenkonferenz und Rundfunkstaatsvertrag
00:07:33 Diskussion um Asylpolitik und Migration
00:09:26 Claudia Pechstein und ihr Schadensersatzfall
00:10:07 Neue Doku über Männer namens James Bond
00:12:10 Weihnachtsbaumpreise und Verkaufszahlen in Deutschland
00:16:29 60 Jahre Scorpions und Musikjubiläen
00:17:54 Abschied mit Heinrich Bölls Weihnachtsgeschichte
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 24 Oct 2024 - 19min - 402 - Tommy
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von „Ab 17” geben Kathrin und Tommy einen Einblick in die faszinierende Welt der Frauenheilkunde – genauer gesagt, in den Prozess des Eisprungs. Auf humorvolle Weise erklärt Tommy, wie ein Eisprung abläuft, und schafft es dabei, das medizinische Thema auf unterhaltsame und nachvollziehbare Art zu vermitteln. Kathrin trägt mit ihrer gewohnt lockeren Art zur Diskussion bei, während die beiden über lustige Anekdoten aus ihrem Familienleben sprechen.
Neben der „Wissenschaft” rund um den Eisprung, tauchen Kathrin und Tommy in alltägliche Kuriositäten ein. Ob es um den chaotischen Besuch beim Späti geht, den sie humorvoll nacherzählen, oder um absurde Gespräche über McDonald's und seine Preisschwankungen – die beiden Hosts schaffen es, den Alltag auf eine lustige Weise zu reflektieren.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und das Video vom Eisprung
00:06:43 Diskussion über PMS und Forschungslücken
00:08:13 Tommys Späti-Erfahrung mit Bierpreisen
00:10:59 Dortmund vs. Real Madrid und Sportdramen
00:15:49 Lieder passend zum Vornamen
00:19:06 Nacktbaden und kuriose Begegnungen
00:21:26 Das Gehalt der Doppelspitze der Linken
00:23:08 Helene Fischers Netflix-Doku und ihre Absage
00:35:37 Trennungstaktiken
00:39:35 Abschlussthema Kamala Harris und Obama
00:42:37 Abschied und Vorschau auf die nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 23 Oct 2024 - 43min - 401 - Guten Morgen, Dolly Buster!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von „Ab 17” steht das Geburtstagskind Dolly Buster im Mittelpunkt. Kathrin und Tommy beleuchten die spannende Karriere der Unternehmerin, Künstlerin und einstigen Pornodarstellerin, die im Laufe der Jahre viele Facetten ihrer Persönlichkeit gezeigt hat. Vom Wiener Opernball bis hin zu ihrer überraschenden politischen Karriere bei der FDP – Dolly Buster ist eine Frau, die sich immer wieder neu erfunden hat. Mit viel Humor und Detailreichtum erzählen die Hosts von ihren Erlebnissen mit Dolly und blicken auf ihre Zeit in der deutschen Medienlandschaft zurück.
Doch es geht nicht nur um Dolly: Die Episode deckt auch ernsthafte Themen ab, wie die Auswirkungen von Cybermobbing und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die damit einhergehen. Kathrin und Tommy reflektieren über persönliche Erfahrungen und diskutieren, wie das Internet und soziale Medien die Art verändert haben, wie Menschen miteinander umgehen. Mit einer Mischung aus Nostalgie, persönlichen Geschichten und kritischen gesellschaftlichen Themen bietet die Folge eine spannende Mischung für die Zuhörer.
Inhalt:
00:00:00 Begrüßung und Geburtstagskind Dolly Buster
00:03:00 Dollys Karriere vom Pornostar zur Künstlerin
00:06:23 Dolly Buster und ihre politischen Ambitionen
00:09:41 Cybermobbing und dessen gesellschaftliche Auswirkungen
00:12:45 Einfluss der Medien auf Prominente
00:15:30 Humorvolle Anekdoten über Dolly am Wiener Opernball
00:18:15 Recht am eigenen Bild und Drohnenbilder
00:20:50 Persönliche Erfahrungen mit Online-Kritik
00:22:30 Suizidgedanken und psychische Gesundheit bei Jugendlichen
00:24:33 Ausblick auf die nächste Episode und Abschluss
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 23 Oct 2024 - 26min - 400 - P. Diddy Hallervorden
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von „Ab 17” tauchen Kathrin und Tommy in die turbulente Welt der US-Politik ein. Sie diskutieren die neuesten Entwicklungen rund um P. Diddy, der sich einer schweren Anschuldigung stellen muss. Ein Skandal, der die Parallelen zu anderen berühmten Persönlichkeiten wie Jeffrey Epstein aufzeigt, wird analysiert, und es stellt sich die Frage: Wer ist in dieser Geschichte der Nächste, der fällt? Mit viel Witz und kritischem Blick beleuchten Kathrin und Tommy, wie tief der Einfluss der amerikanischen Prominenten auf politische Machtverhältnisse reicht und welche Folgen das für kommende Wahlen haben könnte.
Neben der ernsthaften politischen Analyse bleibt aber auch Platz für unterhaltsame Anekdoten: So gibt es eine humorvolle Debatte über Elon Musks bizarre Millionenverlosung und ein nostalgischer Rückblick auf Dieter Hallervordens „Nonstop Nonsens”. Diese Episode bietet einen gelungenen Mix aus ernsthaften und witzigen Themen und sorgt für den perfekten Podcast-Feierabend.
Inhalt:
00:00:00 - Begrüßung und Einführung ins Thema
00:03:00 - Tommys USA Block
00:05:59 - Ab 17 Live von der Wahl
00:11:16 - P. Diddy & Dieter Hallervorden
00:14:36 - Der Lustmord
00:19:20 - LeBron James und sein Sohn auf dem Court
00:22:38 - Abschied und Ausblick auf die nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 22 Oct 2024 - 23min - 399 - Guten Morgen, Nawalny!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In der heutigen Episode sprechen die Hosts über ein breites Themenspektrum – von aktuellen Nachrichten über gesellschaftliche Entwicklungen bis hin zu persönlichen Anekdoten. Die Folge beginnt mit einer Diskussion über die steigende Anzahl an Beschwerden über Werbung im Podcast. Die Hosts erklären, dass sie eine werbefreie Version des Podcasts einführen wollen, die durch verschiedene Abonnementmodelle unterstützt wird, einschließlich humorvoller Vorschläge wie dem „Millionärstarif“. Anschließend wird über Catherine Deneuve gesprochen, die 81 Jahre alt wird und die Ansicht vertritt, dass Frauen eher zur Tragödie als zur Komödie neigen – ein Punkt, den die Hosts kritisch beleuchten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist der BRICS-Gipfel, der in Russland stattfindet. Die Hosts sprechen über die geopolitische Bedeutung dieses Treffens und die Bemühungen von Präsident Putin, seine internationale Relevanz zu demonstrieren. Dabei geht es auch um die Bemühungen, die Stadt Kasan für den Gipfel zu renovieren und zu verschönern. Ein humorvolles Detail: Autos, die nicht den ästhetischen Standards entsprechen, sollen während des Gipfels aus dem Stadtzentrum verbannt werden.
Die Folge wird persönlicher, als über die Autobiografie von Alexei Nawalny gesprochen wird, der seine Erfahrungen im Gefängnis und seine Einstellung zu seinem möglichen Tod reflektiert. Nawalnys Optimismus und seine „radikale Akzeptanz“ berühren die Hosts sichtlich, während sie sich auch über den Zynismus in der Politik und die Situation in Russland lustig machen.
Die Episode schließt mit weiteren Anekdoten und Jahrestagen: Der französische Philosoph Jean-Paul Sartre, der vor 60 Jahren den Literaturnobelpreis ablehnte, und die erste deutsche Boulevardzeitung, die vor 120 Jahren erschien, werden thematisiert.
Inhalt:
00:00:07 Begrüßung und Breaking News
00:01:14 Diskussion über werbefreie Folgen
00:03:00 Humorvolle Ideen zu Abo-Modellen
00:05:12 Catherine Deneuve wird 81 Jahre alt
00:07:02 Diskussion über den BRICS-Gipfel
00:10:44 Nawalnys Autobiografie und seine Gedanken
00:14:35 Jean-Paul Sartre und sein abgelehnter Nobelpreis
00:17:38 Die erste deutsche Boulevardzeitung vor 120 Jahren
00:19:12 Anekdoten und kommende Themen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 22 Oct 2024 - 21min - 398 - Apres Gottschalk
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In der aktuellen Folge des Podcasts „Ab 17“ mit Kathrin und Tommy dreht sich alles um persönliche Erlebnisse und tiefgründige Reflexionen. Die beiden starten mit einem humorvollen Rückblick auf einen Ballbesuch, bei dem sie über ihre Erlebnisse in schicken Outfits und Tanzeinlagen berichten. Im Mittelpunkt steht jedoch die Frage nach gesellschaftlichen Normen und die Rolle von Prominenten in der heutigen Zeit, insbesondere Thomas Gottschalk. Sie besprechen seine jüngsten kontroversen Äußerungen in Talkshows und die Wahrnehmung seiner Person in der Öffentlichkeit. Dabei reflektieren sie, wie sich Gottschalks Aussagen zu Themen wie Gendern und seine Kritik an gesellschaftlichen Entwicklungen in seiner Karriere niederschlagen.
Ein großes Thema ist auch das Verhalten von Prominenten, die in der Öffentlichkeit unter starkem Druck stehen. Tommy und Kathrin diskutieren, wie Personen wie Gottschalk durch öffentliche Kritik radikaler werden können und ob diese Entwicklungen absehbar sind. Besonders spannend ist der Vergleich mit anderen bekannten Persönlichkeiten und die Frage, wie man in der heutigen Medienwelt mit Fehlern und Meinungen umgehen sollte.
Kathrin und Tommy reflektieren auch ihre eigenen Erlebnisse und wie sie mit gesellschaftlichen Erwartungen und ihrem persönlichen Umfeld umgehen. In humorvoller Weise sprechen sie über Modepannen, fehlende Selbstsicherheit beim Tanzen und die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Sachen Eitelkeit. Der Podcast bietet eine interessante Mischung aus Unterhaltung, Gesellschaftskritik und persönlichen Anekdoten, die die Hörerinnen und Hörer zum Nachdenken und Schmunzeln bringen.
Inhalt:
00:00:00 Feierabend im Herbst und Podcaststart
00:01:06 Skurrile SMS und das Thema Huhn
00:02:58 Lustige Gedanken zum Thema Hotelzimmer
00:03:45 Diskussion über Gendersternchen und Genderfragen
00:07:15 Gottschalks Auftritt im Kölner Treff
00:10:00 Kontroverse um Gottschalks Aussagen zu Gendern
00:12:32 Micky Beisenherz kritisiert Gottschalk
00:13:35 Reflexion über Kritik und Shitstorms
00:19:28 Die Rolle von Eitelkeit bei Männern
00:27:02 Walzertanzen und Modepannen beim Ball
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 21 Oct 2024 - 30min - 397 - Guten Morgen, Benjamin Netanjahu!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In der heutigen Episode wird über ein breites Spektrum an Themen diskutiert, die mit viel Humor, Ironie und auch gesellschaftlicher Brisanz präsentiert werden. Die Folge beginnt mit einer humorvollen Unterhaltung über Murmeltiersalbe und den Gesundheitszustand eines der Hosts, bevor das Geburtstagskind des Tages, der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, thematisiert wird. Netanjahu wird 75 Jahre alt, und die Hosts greifen sowohl aktuelle als auch historische Kontroversen rund um seine politische Karriere auf, darunter seine Videobotschaft im Rahmen des Nahostkonflikts. Dabei wird auch die aktuelle politische Lage in Israel und die Vorwürfe gegen Netanjahu im Zusammenhang mit Korruption und Kriegsverbrechen angesprochen. Trotz der Schwere der Themen bleibt der Ton der Diskussion locker und gespickt mit satirischen Kommentaren.
Ein weiteres Thema der Folge ist der Besuch des dänischen Königspaars in Deutschland, das unter anderem von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen wird. Der Aufenthalt von König Frederik und Königin Mary wird von den Hosts mit ironischen Bemerkungen über die royale Etikette und Steinmeiers offizielle Pflichten begleitet. Hierbei wird auch der humoristische Kontrast zwischen dem glamourösen Königshaus und den realen politischen Gegebenheiten gezogen.
Darüber hinaus sprechen die Hosts über ein weiteres aktuelles Ereignis: Die Inbetriebnahme von Akkuzügen in Norddeutschland. Dabei wird auf die umweltfreundliche Technologie eingegangen und auch ein Vergleich zu früheren Batterien gezogen, was nostalgische Erinnerungen an die 1980er-Jahre weckt.
Inhalt
00:00:00 Murmeltiersalbe und Fersensporn
00:01:15 Benjamin Netanjahu wird 75 Jahre alt
00:03:11 Korruptionsvorwürfe gegen Netanjahu
00:05:09 Besuch des dänischen Königspaars in Deutschland
00:06:22 Frank-Walter Steinmeier empfängt Königspaar
00:10:23 Einführung von Akkuzügen in Norddeutschland
00:12:34 Mercedes Benz recycelt Autobatterien
00:13:18 50 Jahre „Die Ritze“ in Hamburg
00:15:48 Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal Hengsbach
00:21:07 Erfahrungen als katholischer Klosterschüler
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 21 Oct 2024 - 22min - 396 - Sinwar was, oder wars das?
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Folge von „Ab 17” widmen sich Kathrin und Tommy dem aktuellen politischen Brennpunkt im Nahen Osten: Yahya Sinwar, der Chef der Hamas, wurde getötet, und die beiden Hosts diskutieren die Frage, ob die Welt durch seinen Tod tatsächlich sicherer wird. Kathrin hinterfragt die moralischen Implikationen, einen Menschen öffentlich zu feiern, während Tommy über die möglichen politischen Konsequenzen spricht. Sie beleuchten, wie solche Ereignisse die Region weiter destabilisieren könnten und ob Gewalt jemals eine Lösung sein kann. Trotz der ernsten Themen bringen die beiden mit ihrem scharfsinnigen Humor auch persönliche Einblicke ein und diskutieren die Medienberichterstattung.
Neben der politischen Debatte geht es auch um alltägliche Kuriositäten: Tommys Tochter begeistert sich plötzlich für Basketball, und der allgegenwärtige Waschbär im Garten sorgt für einen überraschenden Nachbarschaftsstreit. Kathrin und Tommy reflektieren humorvoll über die Herausforderungen des Familienlebens und die kleinen Dramen des Alltags. Die Episode verbindet wie gewohnt ernste Themen mit leichten, unterhaltsamen Geschichten und sorgt so für eine ausgewogene Mischung aus Politik und persönlichem Wahnsinn.
Inhalt
00:00:00 Schöner Moment
00:07:30 Yahya Sinwar getötet – Sicherheit oder Gefahr
00:12:45 Drohnenkriege und moralische Fragen
00:19:32 Familienabenteuer – Tommys Tochter und Basketball
00:26:18 Diskussion über Romantik in der Musik
00:34:10 Der große Waschbär-Nachbarschaftsstreit
00:41:55 Donald Trump und seine Wahlkampfhits
00:49:20 Sommerhaus der Stars – TV-Kuriositäten
00:56:45 Max Kruse und die Hämorrhoiden-Debatte
01:03:30 Abschluss und Vorschau auf die nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 18 Oct 2024 - 1h 11min - 395 - Guten Morgen, Joe Biden!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In der heutigen Episode des Podcasts dreht sich alles um eine bunte Mischung an Themen, die humorvoll und bissig besprochen werden. Die Hosts beginnen den Freitagmorgen auf gewohnt sarkastische Weise, indem sie über die Hörgewohnheiten ihrer Zuhörer*innen spotten und scherzen, dass freitags weniger Menschen den Podcast hören, da diese bereits das Wochenende eingeläutet haben. Sie diskutieren außerdem über verschiedene prominente Geburtstagskinder, darunter Jean-Claude Van Damme, der als Kampfsportler und Schauspieler einen legendären Status erreicht hat, auch wenn er für die Hosts nicht gerade eine Figur der Begeisterung darstellt. Die Diskussion zieht Parallelen zu anderen Sportlern und Persönlichkeiten, die sich sehr ernsthaft um ihre körperliche Fitness und Gesundheit kümmern.
Im weiteren Verlauf wird der bevorstehende Parteitag der Linken thematisiert, bei dem die internen Spannungen und politischen Herausforderungen der Partei im Mittelpunkt stehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Abspaltung des Bündnisses um Sahra Wagenknecht und dem Umgang der Partei mit dem Nahostkonflikt. Es wird auch auf die politische Lage innerhalb der Linken eingegangen, wobei es zu hitzigen Diskussionen und Austritten prominenter Parteimitglieder gekommen ist.
Ein weiteres Highlight der Episode ist der bevorstehende Besuch des US-Präsidenten Joe Biden in Deutschland. Hierbei wird sein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz sowie anderen hochrangigen europäischen Politikern wie Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister thematisiert. Die Hosts nehmen Bidens Besuch mit viel Humor, indem sie sich vorstellen, wie Staatsmänner solche Treffen auch mal zum Anlass nehmen, um sich „wie Kumpels“ auf einen Kaffee zu treffen.
Inhalt
00:00:00 Freitagmorgen und Zuhörerzahlen
00:01:06 Prominente Geburtstagskinder und Fitnesskult
00:05:47 Diskussion über Jean-Claude Van Damme
00:07:46 Parteitag der Linken und interner Streit
00:10:14 Janine Wissler und Martin Lehmann beim Rundgang
00:11:38 Besuch von Joe Biden in Deutschland
00:14:01 Demonstrationen gegen Biden in Berlin
00:15:10 KI-Technologie in einem Schwimmbad
00:18:42 Zukunftsvision von KI und Tinder
00:19:35 Ankündigung für die Nachmittagsfolge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 18 Oct 2024 - 20min - 394 - Mbappé macht Ribéry
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von „Ab 17” geht es um die großen Skandale des Fußballs und den alltäglichen Wahnsinn des Familienlebens. Kathrin und Tommy sprechen über das neueste Drama um Kylian Mbappé, der eine Party in Schweden gefeiert haben soll, die an die legendäre Franck Ribéry-Affäre erinnert. Die Hosts werfen einen scharfsinnigen Blick auf die Abgründe des Profifußballs und fragen sich, warum solche Geschichten immer wieder Schlagzeilen machen.
Doch es bleibt nicht nur bei Fußballskandalen. Kathrin und Tommy berichten auch von ihren persönlichen Erlebnissen: Ein misslungener Zwiebel-Einkauf führt zu einem witzigen Chaos im Alltag. Zwischen sportlichen Dramen und kuriosen Familiengeschichten bieten die beiden eine unterhaltsame Mischung, die ihre Zuhörer zum Lachen bringt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt.
Inhalt
00:00:00 – Start und Begrüßung: Söder und kurze Beine
00:02:30 – Markus Söder und falsche Informationen: Ein Funfact über Twitter-Fehler
00:05:00 – AfD-Lügen und Söders Schwindel: Politische Finessen
00:10:32 – Kylian Mbappé in Schweden: Party-Skandal à la Franck Ribéry
00:13:20 – Rückblick: Franck Ribéry und die 17-jährige Prostituierte
00:17:30 – Zwiebel-Gate: Das misslungene Handtuch-Desaster im Fitnessstudio
00:21:15 – Waschmittel-Debatte: Warum die Wäsche nach Zwiebeln stinkt
00:25:10 – Abschluss und Werbeideen: Von Koro bis zur Podcast-Werbung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 17 Oct 2024 - 32min - 393 - Guten Morgen, Ikea!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode sprechen Tommy und Kathrin über die Bedeutung von Ikea und reflektieren dabei sowohl humorvoll als auch nostalgisch über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Möbelgiganten. Sie beginnen die Episode mit der Information, dass Ikea in Deutschland 50 Jahre alt wird. Kathrin erzählt von ihrer ersten Erfahrung mit Ikea, als sie in den 90er Jahren mit ihren Eltern dorthin fuhr, um ihre erste Studenteneinrichtung zu kaufen. Dabei erinnert sie sich an das legendäre Hotdog-Erlebnis, bei dem sie und ihre Eltern nicht wussten, dass man sich die Hotdogs mit Soße und Toppings selbst zusammenstellen muss – eine Entdeckung, die erst Jahre später kam. Tommy teilt seine eigenen Ikea-Geschichten, insbesondere seine Frustrationen beim Zusammenbau der Möbel und wie er sich oft über fehlende Teile aufregte, die sich letztlich nie als wirklich fehlend herausstellten. Das Gespräch dreht sich auch um die Bedeutung von Ikea in Deutschland, das 2012 einen Umsatzrekord von 365 Milliarden Euro erreichte und 15 % des weltweiten Umsatzes ausmachte. Kathrin gesteht, dass sie mittlerweile Ikea-Möbel online bestellt und den Zusammenbau dem Lieferdienst überlässt. Ein weiteres großes Thema der Folge ist das Phänomen der "Pick Me Girls", also Frauen, die sich gegenüber Männern besonders cool und unproblematisch darstellen, oft auf Kosten anderer Frauen. Das Gespräch driftet humorvoll ab, als sie über das Phänomen des "Supermondes" und die Einflüsse des Mondzyklus auf den menschlichen Körper sprechen, bevor sie die Episode mit weiteren amüsanten Beobachtungen ausklingen lassen.
00:00:00 Einleitung und Geburtstagskind: Ikea wird 50 Jahre
00:02:21 Kathrins erstes Ikea-Erlebnis und das Hotdog-Desaster
00:03:54 Tommys Frustration beim Ikea-Möbelaufbau
00:06:26 Diskussion über die Krankenhausreform und Klinikschließungen
00:08:22 Kathrin sorgt sich um die Versorgung in ländlichen Gebieten
00:10:24 Einführung des Begriffs "Pick Me Girl" und dessen Bedeutung
00:12:30 Reflexion über soziale Dynamiken und das Patriarchat
00:15:55 Lustiger Exkurs: Der Supermond und seine Auswirkungen
00:18:22 Diskussion über Antisemitismus und die 3D-Regel
00:21:41 Abschluss: Humorvolle Verabschiedung und Aussicht auf kommende Themen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 17 Oct 2024 - 23min - 392 - The Cure
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
Ein wiederkehrendes Element der Folge ist der Unterschied zwischen Menschen mit und ohne Haare, wobei Tommy eine humorvolle Theorie aufstellt: Große Männer mit vielen Haaren reagieren besonders emotional auf den neuen Song "Alone" von The Cure, während kleine Männer ohne Haare weniger davon berührt sind. Diese Idee zieht sich durch die gesamte Episode und wird mit persönlichen Anekdoten angereichert.
Kathrin erzählt von einer Begegnung in einer Salatbar, die zu einer bizarren Konfrontation führt, als ein Mann ungeduldig versucht, sich vorzudrängeln. Diese Alltagserfahrung wird als Ausgangspunkt für eine Diskussion über Teamarbeit und soziale Dynamiken genutzt, in der Tommy Beispiele aus der Filmbranche einbringt.
Im weiteren Verlauf wenden sich die beiden der Medienlandschaft zu, insbesondere der Macht von Social Media und Reichweite. Kai Pflaume und Olli Schulz werden erwähnt, wobei Tommy anmerkt, wie Social Media von Prominenten strategisch genutzt wird, um Aufmerksamkeit und Reichweite zu gewinnen. Diese Thematik führt zu einer humorvollen und gleichzeitig nachdenklichen Diskussion über das moderne Leben in den sozialen Medien.
Das Gespräch endet mit einem Abstecher zu politischen Themen, bei denen besonders die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Politik hervorgehoben werden. Tommy spricht über Merz, Scholz und Lindner und kritisiert die politische Dynamik in Deutschland. Die Episode ist gespickt mit satirischen Kommentaren und ironischen Bemerkungen, die den Podcast für Fans humorvoller Alltagsbeobachtungen und Medienkritik besonders unterhaltsam machen.
Inhalt
00:00:00 Ein humorvoller Start in die Episode
00:00:48 Diskussion über Männer mit und ohne Haare
00:01:57 Skurrile Spotify-Suchergebnisse und Satire
00:03:50 Ein Anruf von Tom Beck live im Podcast
00:06:34 Höreranekdote: Glatzkopf und The Cure
00:08:23 Diskussion über Kai Pflaume und Social Media
00:11:21 Kathrins Erlebnis in der Salatbar beim RBB
00:13:58 Filme, Stars und Catering-Dynamiken
00:16:28 Politische Diskussion über Merz, Scholz und Lindner
00:22:34 Ein Hund, ein Hurrikan und das Drama in Florida
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 16 Oct 2024 - 28min - 391 - Guten Morgen, Albanien!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von „Ab 17” bringen Kathrin und Tommy den Morgen mit einem spannenden Mix aus internationalen Themen und kuriosen Alltagsgeschichten auf den Punkt. Kathrin eröffnet die Diskussion mit einem Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Migrationspolitik: Italien eröffnet in Albanien das erste Lager für Migranten, und die beiden Hosts diskutieren die Auswirkungen dieses neuen Systems. Dabei hinterfragen sie, ob es sich um eine Lösung oder eine Verschiebung der Verantwortung handelt.
Neben diesen ernsten Themen gibt es auch humorvolle Momente: Von Pandababys im Berliner Zoo, die bald der Öffentlichkeit vorgestellt werden, bis hin zu einer überraschenden Diskussion über hupende Pandas, die sich unwohl fühlen. Kathrin und Tommy finden wie immer die perfekte Balance zwischen tiefgründigen politischen Gesprächen und amüsanten Alltagsanekdoten, die die Zuhörer sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken bringen.
Inhalt:
00:00:00 – Begrüßung und Start in den Tag
00:00:45 – Mehmet Scholl wird heute 53
00:05:02 – Italien eröffnet erstes Migrantenlager in Albanien
00:11:15 – Frank-Walter Steinmeier und die Bürger
00:12:10 – Pandababys im Berliner Zoo
00:13:21 – Pandas hupen, wenn sie sich unwohl fühlen
00:14:50 – Abschluss und Bergfilmfestival am Tegernsee
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 16 Oct 2024 - 16min - 390 - Let's Make Our Military Great Again
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von „Ab 17” geht es um alles – von Crossläufen bis hin zu politischen Skandalen. Kathrin und Tommy erzählen mit viel Humor von einem Crosslauf-Event ihrer Kinder, bei dem nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch emotionale Ausbrüche und familiäre Dramen im Vordergrund stehen. Vom Stolz auf ihre Kinder bis hin zu einem weinenden Vater, der den Videobeweis für das Ergebnis einreicht – die Episode bietet eine erfrischende Mischung aus Alltagsgeschichten und Anekdoten.
Doch es bleibt nicht nur bei Sport und Familie: Kathrin und Tommy diskutieren auch über Donald Trumps neue Kampagne „Make Our Military Great Again“, in der er die militärische Stärke der USA wieder aufleben lassen möchte. Dabei analysieren die beiden, wie Trumps mediale Botschaften, die auf provokante Art und Weise inszeniert werden, die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen. Eine Episode, die unterhaltsame Geschichten mit politischen Kommentaren gekonnt verknüpft.
Inhalt:
00:00:00 – Start und Begrüßung: Crosslauf und chaotische Familienmomente
00:02:14 – Die emotionale Achterbahn des Crosslaufs: Tränen, Streit und Videobeweis
00:06:05 – Stolz auf die Kinder: Sportliche Höchstleistungen und Dramen im Wald
00:09:27 – Donald Trump und seine Kampagne: „Make Our Military Great Again“
00:11:37 – Netflix-Tipps: Sport-Dokus, die man gesehen haben muss
00:17:11 – Die Brüder Menendez
00:22:33 – Abschluss: Empfehlungen und ein Blick auf die nächste Folge
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 15 Oct 2024 - 25min - 389 - Guten Morgen, Mesut Özil!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von „Ab 17” feiern Kathrin und Tommy den Geburtstag von Fußballlegende Mesut Özil und blicken dabei auf dessen Karriere und kontroverse Momente zurück. Vom gefeierten Weltmeister bis hin zu seiner kontroversen Beziehung zu Erdogan – Özils Geschichte hat viele Facetten, und Kathrin und Tommy werfen einen humorvollen, aber auch nachdenklichen Blick auf die Höhen und Tiefen des ehemaligen Nationalspielers. Zwischen Diskussionen über Özils politische Äußerungen und nostalgischen Erinnerungen an die WM 2014 gibt es auch kritische Reflexionen über den Umgang mit Migration im Fußball.
Aber es bleibt nicht nur bei Özil: Die beiden Hosts werfen auch einen Blick auf die Frankfurter Buchmesse, wo BMX-Tricks und Breakdance die literarischen Diskussionen aufmischen. Mit gewohntem Humor und einer Prise Ironie analysieren Kathrin und Tommy, was aus der einst seriösen Buchmesse geworden ist und warum Trendsportarten dort nun im Fokus stehen.
Inhalt:
00:00:00 – Begrüßung: Schlechte Geschmäcker und gute Laune
00:00:44 – Mesut Özil: Geburtstagskind und kontroverse Figur
00:04:01 – Frankfurter Buchmesse: BMX, Breakdance und Weltrekorde statt Bücher
00:08:20 – Deutsche lesen weniger: Statistiken und Anekdoten
00:12:10 – Thomas Gottschalks Buch und MeToo: Ein Rückblick auf alte TV-Zeiten
00:18:42 – Der Bundespräsident ist in Nordhorn
00:26:24 – Abschluss: Feedback zur Länge der Morgenshow und Werbung im Podcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 15 Oct 2024 - 28min - 388 - Lombardi Lombarda Lombadei
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In dieser Episode von „Ab 17” dreht sich alles um Holz, harte Arbeit und Familienzusammenhalt. Kathrin und Tommy berichten humorvoll von ihrem Wochenende, an dem sie gemeinsam mit Freunden und Familie Holz geschlagen haben, um den Winter vorzubereiten. Während Tommy zu Beginn noch wenig begeistert von der schweißtreibenden Arbeit ist, wird schnell klar, dass dieses Männerevent zu einem besonderen Moment des Zusammenhalts geworden ist. Die beiden reflektieren darüber, wie selten man heutzutage noch handwerklich aktiv ist und welche befriedigende Wirkung es hat, gemeinsam etwas zu schaffen.
Neben dieser persönlichen Geschichte werfen Kathrin und Tommy auch einen Blick auf aktuelle Ereignisse. Es geht um politische Diskussionen über den AfD-Erfolg bei den Stichwahlen in Brandenburg und kuriose Nachrichten wie den Krebse-Koch-Skandal von TV-Koch Frank Rosin.
Inhalt:
00:00:00 – Start und Begrüßung: Holzlieferung und Familienzusammenhalt
00:00:40 – Klassische Musik und Roboter
00:10:07 – Stichwahlen in Brandenburg: AfD-Erfolg und politische Kommentare
00:11:12 – Frank Rosin und der Krebse-Koch-Skandal: Lebende Krebse im TV
00:14:17 – Kinderschuhbestellungen und Binden: Kuriose Erlebnisse beim Online-Shopping
00:16:06 – Fußballspiel von Sohn Nummer 2
00:22:32 – Holz in der Hütte: Der Erfolg nach einem harten Arbeitstag
00:31:06 – Abschluss: Ein Blick auf das queere Filmfestival und eine Überraschung für den Bundespräsidenten
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 14 Oct 2024 - 31min - 387 - Guten Morgen, Hannah Arendt!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch.
Montag bis Freitag. Morgens und Abends
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotes
Anfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.de
Instagram:https://www.instagram.com/ab17podcast
Whatsapp:https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I
In der heutigen Episode "Guten Morgen, Hannah Arendt!" dreht sich alles um die Philosophie und den Einfluss der berühmten Denkerin Hannah Arendt. Das Ehepaar Wosch startet die Woche mit einer humorvollen Reflexion über die Bedeutung von Gehorsam und den Wert persönlicher Freiheit. Mit einem Zitat von Hannah Arendt - "Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen" - setzen sie den Ton für die Diskussion und beleuchten, was dieser Satz für unsere heutige Gesellschaft bedeutet. Sie thematisieren die Verantwortung jedes Einzelnen, selbst zu denken und zu handeln, anstatt blind Befehlen zu folgen, und greifen dabei auch politische Themen wie die aktuelle AfD-Debatte auf.
Das Paar teilt weiterhin einige persönliche Einblicke, darunter Geschichten aus ihrem Alltag, die Beziehung zu Hannah Arendts Philosophie, und wie man durch Kommunikation Gewalt vermeiden kann. Hierbei erinnern sie sich an eine Hochzeitsrede, in der Kommunikation als Grundlage einer jeden guten Beziehung hervorgehoben wurde.
Im zweiten Teil der Episode sprechen die Gastgeber über aktuelle Ereignisse, darunter die 75. Internationale Raumfahrtmesse, die in Mailand stattfindet. Unter dem Motto "Responsible Space for Sustainability" geht es um die nachhaltige Nutzung des Weltraums. Auch das Thema der bevorstehenden Weltklimakonferenz COP 29 in Baku wird angeschnitten, bei der die globale Erwärmung und die Einhaltung des Pariser Abkommens im Mittelpunkt stehen. Die beiden diskutieren die Notwendigkeit, dass internationale Entscheidungsträger endlich zu konkreten Maßnahmen gelangen, um die Klimakrise zu bewältigen.
Inhalt
00:00:00 Schrecklicher Geschmack und Montagmorgenstart
00:01:00 Reflexion über den letzten Sonntagabend
00:01:36 Hannah Arendt und das Zitat der Woche
00:02:45 Diskussion über Gehorsam und Gesellschaft
00:04:29 Hochzeitsrede und Bedeutung der Kommunikation
00:05:50 Nachhaltigkeit im Weltraum bei der Raumfahrtmesse
00:06:53 Polarlicht-Sichtung und Diskussion darüber
00:07:27 EU-Umweltministertreffen und COP 29 Vorbereitung
00:08:36 Studenten-Oscars und Vorstellung des Films "Kruste"
00:10:18 Kafka, Identität und gesellschaftliche Zugehörigkeit
00:12:09 Politische Entwicklungen in Sachsen und Koalitionsgespräche
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 14 Oct 2024 - 14min
Podcasts similar to Ab 17 - wahnsinnig TÄGLICH
- Zärtliche Cousinen Atze Schröder, Till Hoheneder
- Die SamstagsCrasher - der BAYERN 3 Comedy Podcast Bayerischer Rundfunk
- radioWissen Bayerischer Rundfunk
- Reif ist live – Fußball Talk von BILD BILD
- Das Gehirn und der Finger Daniel Finger
- Gemischtes Hack Felix Lobrecht & Tommi Schmitt
- Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
- Fest & Flauschig Jan Böhmermann & Olli Schulz
- Hörbücher zum Einschlafen Jan Lindner
- Kack & Sachgeschichten Kack & Sachgeschichten
- Bauerfeind + Kuttner Katrin Bauerfeind, Sarah Kuttner
- Baywatch Berlin Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
- Entspannt einschlafen Marco König
- Henkel & Eimer - Der Podcast mit Olaf Schubert und Stephan Ludwig Mitteldeutscher Rundfunk
- Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
- Sinnlos Märchen RADIO PSR
- Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer RTL+ / Bastian Bielendorfer, Özcan Cosar
- SWR1 Leute SWR
- WDR 5 Satire Deluxe WDR 5
- Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
- Kurt Krömer - Feelings Wondery
- Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
- LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
- ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE