Podcasts by Category

Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb Media.
- 770 - Paul Wernicke
Es gibt ja diese Menschen, mit denen man durch Wälder oder sogar durch die Stadt geht und plötzlich sagen sie: „Oh, ein Buchfink. Toll.“ oder „hier muss irgendwo ein Fuchs wohnen“. Wenn Sie in der Lage sind, eine Meise von einer Amsel und einen Steinpilz von einer Marone unterscheiden zu können: Glückwunsch, immerhin etwas. Aber Hand auf’s Herz: die wenigsten Menschen kennen sich in der Natur noch aus. Dabei ist das Leben mit einer direkten Verbindung zur Natur so viel schöner, selbst und gerade für Städter. Der 1978 in Berlin Pankow zur Welt gekommene Paul Wernicke ist angetreten, um Kindern und Erwachsenen genau das zu vermitteln. Der Wildnispädagoge ist selbst Vater von 6 Kindern und er kennt sich aus mit den Vögeln, den Füchsen und Wölfen, Käfern und Schlangen, den Bäumen und Pflanzen. Und nicht selten schafft er es, Tiktok-Besessenheit und Online-Overkills durch echte Abenteuer zu ersetzen. Wie sowas gelingen kann und überhaupt, wie sein Leben bislang so verlief, das erzählt Paul Wernicke, der ja selbst auch eine kleine Rubrik bei Radio Eins hat, in der Hörbar Rust. Playlist 22.06.25 Sergej Prokoview - Peter und der Wolf (Erzähler: Elmar Gunsch) Motiv von der Ente & dem kleinen Vogel Die Ärzte - Zu spät Bob Marley - Redemption Song George Jones - Just one more Shaban & Käpt’n Peng - Werbistich Snotty Nose Rez Kids - Clash of the Clans Ben E. King - Stand by me Cosmo Sheldrake - Cuckoo Song Released by rbb media.
Sun, 22 Jun 2025 - 769 - Nina Hoss
Es gibt bestimmt Leute, die sagen werden, sie habe in den prägnantesten Filmen der letzten Jahrzehnte mitgespielt. Wahrscheinlicher aber ist es, dass diese Filme so prägnant wurden und sich in unserer kollektiven Erinnerung verfingen, weil sie darin mitgespielt hat. Das Mädchen Rosemarie, Nackt, Elementarteilchen, Yella, Barbara, Tár. Nina Hoss ist als Schauspielerin stets Gütesiegel, oft Erfolgsgarant und immer, immer ist sie professionell bis ins letzte Blinzeln, Zucken oder Zögern hinein. Die gebürtige Stuttgarterin kommt 1975 zur Welt und wird groß in einem - wie sie es mal nannte - liberalen Elternhaus. Die Mutter Intendantin und Schauspielerin, der Vater Politiker bzw. Aktivist, beide starke Persönlichkeiten, die auch in der Öffentlichkeit stehen. Früh bricht sich das schauspielerische Talent ihrer Tochter Bahn, sie studiert ab 1995 Schauspiel und reüssiert schon parallel in Filmen von Joseph Vilsmaier oder Bernd Eichinger. Nina Hoss feierte und feiert zudem internationale Erfolge, die us-amerikanische Schauspielerin Cate Blanchett sagte mal, auf die erfolgreiche Zusammenarbeit angesprochen, „Ich habe Nina für bestimmt 10 Jahre gestalkt“. Und wann und wo Nina mit Cate hinterm Vorhang getanzt hat, verrät sie in der Hörbar Rust. Playlist 15.06.25 Adriano Celentano - E voi ballate Whitney Houston - It's not right but it's okay John Prine - Angel from Montgomery Nina Simone - Feeling Good Besomorph & Jurgaz - Barbarian Brandi Carlile - The Joke Stromae - Santé Released by rbb media.
Sun, 15 Jun 2025 - 768 - Jinok Kim-Eicken
„Haben Sie jemals mit dem Gedanken gespielt, dass Sie scheitern könnten?“ wurde unser heutiger Gast vor einiger Zeit gefragt. Und Jinok Kim-Eicken antwortete: "So lebe ich nicht. So denke ich nicht. Niemand weiß, was morgen sein wird. Was bringt es mir, irgendwelche düsteren Szenarien durchzuspielen? Das hemmt nur.“ Von außen betrachtet hat es, wie sicherlich bei jedem anderen Menschen auch, einige Situationen gegeben, in denen es wackelig aussah, in denen es eng wurde im Leben der 1952 in Südkorea geborenen Opernsängerin, Künstlerin und Gastronomin. Früh kristallisierte sich das außergewöhnliche Talent des jungen Mädchen heraus, aber bis Jinok und der Gesang eine feste Beziehung eingehen konnten, sollte noch recht viel Zeit vergehen. Und apropos vergehen: bei dieser einen Leidenschaft ist es nie geblieben, Jinok, die 1978 nach Deutschland kam und blieb, malt, ist Keramikkünstlerin, Gärtnerin und betreibt ein das höchst beliebte koreanische Restaurant NaNum in Berlin. Mit ihrem Mann Dirk Eicken, ebenfalls Künstler, schrieb sie ein Buch über das Fermentieren und die Freiheit, über Natur und Kultur, über Philosophie, Demut und die Liebe zum Leben. Playlist vom 08.06.25 Jimi Hendrix - The Wind cries Mary The Beatles/John Lennon - Imagine Song Chan Sik - Pili buneun sanai Yunchan Lin & Gwangju Symphony Orchestra - Adagio un poco mosso, Beethoven, Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, Op. 73, II. Satz Frank Sinatra - My Way Ed Sheeran - Perfect Dietrich Fischer-Dieskau & Alfred Brendel - "Gute Nacht - Fremd bin ich eingezogen" aus "Die Winterreise" von Franz Schubert Released by rbb media.
Sun, 08 Jun 2025 - 767 - Yasmine M'Barek
„Ich bin total alt im Kopf, ich bin eine konservative Bitch“ ist ein Zitat unseres heutigen Gastes, unseres doch verhältnismäßig jungen Gastes, denn die Journalistin, Autorin und Podcasterin Yasmine M’Barak kam 1999 in Köln zur Welt. 8 Einsen und ein paar Zweien hatte sie im Zeugnis, überhaupt unterschied sie sich von der Mehrzahl ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler schon dadurch, dass sie sich früh für Politik und Wirtschaftsthemen interessierte. Ja, Mode ist und war wichtig, aber wie interessant war es, auf Parteitage zu pilgern und mal auf gut Glück ein paar Zeilen über sicherheitspolitische Bedenken oder kommunalpolitische Defizite zu schreiben, oder? Nein? Yasmine zog das durch, lernte, las und schrieb und profitiert heute von ihrem Antrieb, den Dingen genau auf den Grund zu gehen. Mit Markus Feldenkirchen moderiert sie dienstags den gesellschaftspolitischen Podcast „Apokalypse und Filterkaffee“, bei der ZEIT hostet sie den Podcast „Echt jetzt?“, dessen Gästeliste von Robert Habeck über Gregor Gysi bis hin zu Olaf Scholz reicht und M’Bareks Buch "Radikale Kompromisse" landete auf Platz 23 der SPIEGEL Bestsellerliste. Playlist 01.06.25 Loredana – Hana Black Eyed Peas - Don’t punk with my Heart Florence & The Machine - Only for a night Katy Perry – Firework Keane - Somewhere only we know Sherine - Ya betfaker y betes Peggy Gou - It goes like (nanana) Dua Lipa - New Love Released by rbb media.
Sun, 01 Jun 2025 - 766 - Claudia Michelsen
Wir haben so etwas in der Art gesagt, als Jördis Triebel vor ein paar Wochen zu Gast in der "Hörbar Rust" war, wir werden so etwas in der Art sagen, wenn Mitte Juni die Episode mit Nina Hoss ausgestrahlt wird und ja, auch wenn heute Claudia Michelsen im Studio sitzt, müssen wir es so formulieren: Diese Schauspielerin ist eine Qualitätsgarantie, ein Geschenk und ein Gütesiegel für jede Serie und jeden Film, in dem sie mitwirkt. Diese 3 Personen stehen absolut für sich, was sie eint, ist die Professionalität, mit der sie uns Zuschauende in die Geschichten hineinziehen. Claudia Michelsen, die 1969 in Dresden zur Welt kam, machte früh ernst mit dem Theater - ausnahmsweise mit 16 durfte sie sich für 4 Jahre an der Ernst Busch Schauspielschule ausbilden lassen. Wer sie auf den Bühnen sah, hatte keine Zweifel. Ernsthaft war sie und sehr politisch, arbeitete mit Frank Castorf und Heiner Müller und bekam früh auch interessante Kino- und Fernsehangebote. „Napola“, „Die Päpstin“, „Der Turm“ oder die erfolgreichen 3-Teiler „Ku’damm 56/59/63 Zusatzzahl 77“, aber die wird gerade noch fertig produziert. Bis dahin kann man ab 29. Mai Claudia Michelsen im Film "Blindgänger" im Kino sehen. Playlist 25.05.25 Falco - Emotional Michael Kiwanuka - Place I Belong Olivia Newton-John - Physical The Rolling Stones - Wild Horses Supertramp - Goodbye Stranger Grace Jones - Slave to the Rhythm Billie Holiday - Lady sings the Blues Joni Mitchell - Both Sides Now Prince - I wanna be your Lover Released by rbb media.
Sun, 25 May 2025 - 765 - Constantin Schreiber
Plötzlich, mittendrin, wir sprechen gerade darüber, ob man Kinder beim Spielen gewinnen lassen sollte und überhaupt, ob er, unser heutiger Gast, ein guter Verlierer sei, mittendrin jedenfalls rutschen wir in einen Lachanfall, aus dem wir nur mit Mühe und Not wieder herauskommen. Und genau das, unkontrolliertes Lachen, gehört in seinem Job nun zu den Dingen, die nicht passieren sollten, denn was er vorträgt, spiegelt den Ernst des Lebens, schließlich arbeitet Constantin Schreiber als Tagesschausprecher. Wobei, breaking news und zum Zeitpunkt unseres Gespräches noch nicht offiziell: Diesen Job hat er nun nach 8,5 Jahren just an den Nagel gehängt. Es wäre wohl sonst auch gar nicht zu schaffen mit all den anderen Dingen, die seine Zeit in Anspruch nehmen. Denn als Autor schreibt er höchst erfolgreiche Sachbücher und Romane und moderiert u.a. einen Truecrime-Podcast. Schreiber kam 1979 in Cuxhaven zur Welt und wuchs in Wilhelmshaven auf. Mit den Eltern reiste er früh nach China, lebte als Jugendlicher eine zeitlang im syrischen Damaskus, lernte die arabische Sprache, studierte Jura, arbeitete als Journalist und bald auch als Moderator - im ägyptischen Fernsehen. What a life. Inzwischen lebt Constantin Schreiber mit seiner Familie in Hamburg und ist heute bei uns in Berlin zu Besuch. Und er ist mit großer Wahrscheinlichkeit der erste Hörbar-Gast, der Länder anhand ihrer Silhouette erkennen kann. Playlist 18.05.25 Max Raabe - Guten Tag, Liebes Glück Heather Nova - Walk this World Björk - There’s more to life than this Nancy Ajram - Ehsas Jdid Toto - Africa Lang Lang - La Campanella Released by rbb media.
Sun, 18 May 2025 - 764 - Jennifer Weist
"Mensch, du gehörst doch auf die Bühne.“ Einige sehr erfolgreiche Künstlerinnen oder Künstler brauchten irgendwann mal von außen eine kleine Ermutigung, um ihrem Talent nachzugehen und sich etwas zuzutrauen. Wer unseren heutigen Gast auf den Bühnen großer Konzerthallen sieht, dem dürfte sofort klar sein: darauf wird Jennifer Weist hundertpro auch von alleine gekommen sein. Hier hätte sich eher die Frage gestellt, wer oder was diese außergewöhnliche Sängerin überhaupt davon hätte abhalten können, seit so vielen Jahren mit der immergleichen Leidenschaft und Kraft zu performen. Jennifer kommt 1986 in Wolgast zur Welt und lebt die ersten 19 Jahre auf der Ostsee-Insel Usedom. Mit der Schulband „No Fame“ geht’s im Grunde los, 2007 wird sie Frontfrau der Band „Jennifer Rostock“, die sich seit 2018 in einem Dornröschenschlaf befindet. Kreative Pause oder Auflösung, wir wissen es gerade nicht. Gerne jongliert Frau Weist tausend Bälle parallel zueinander in der Luft, weil es ihr Leben spannender macht, ein Klamottenlabel beispielsweise oder Erfindungen oder ganz aktuell eine ungeschönte Biografie mit dem Titel „Nackt", aber den größten Platz nimmt wahrscheinlich „Yaenniver“ ein, denn seit 2021 ist sie als Solokünstlerin unterwegs. Das passt ideal, denn viel mehr Leute hätten wir in unsere kleines Studio auch gar nicht reinbekommen. Playlist 11.05.25 Lady Gaga - Abracadabra Lucilectric - Mädchen Foo Fighters - Everlong Tic Tac Toe - Leck mich am A, B, Zeh Robyn - With every Heartbeat Pink - Raise your Glass Yaenniver - Angry Women Doechii - Denial is a River Released by rbb media
Sun, 11 May 2025 - 763 - Ulli Zelle
Meryl Streep bat unseren heutigen Gast darum, ihr die Finger zu wärmen. Auch Sharon Stone und Susan Sarandon griffen direkt nach seinen Händen - was sich sogar reimt. Er traf die Stones und Bowie und hastenichgesehn, kennt Glamour und Galas, aber hauptsächlich sprach er mit Leuten, die Schulz, Schneider oder Schmidt heißen und Probleme hatten mit dem Nachbarn, ihrem Pachtvertrag oder dem Schienenersatzverkehr. Wer so eine breite Klaviatur beherrscht, darf zu Recht „Reporterlegende“ genannt werden. Ulli Zelle kam 1951 im niedersächsischen Obernkirchen zur Welt. Die Mutter Sekretärin, der Vater Bergmann. Eine schöne Kindheit bescheinigt er sich rückblickend und vielleicht gab ihm dieses Fundament den nötigen Rückhalt, um den großen und kleinen Dingen des Lebens mit einem gewissen Optimismus zu begegnen. So jedenfalls wirkt es. Und so legte er damals los, abgebrochene Lehre, nachgeholter Schulabschluß, Studium, erste Reporterjobs und 1973 dann die gewichtige Entscheidung, in Berlin zu leben. Ulli Zelle landete beim Sender Freies Berlin, der später mit dem ORB zum rbb wurde, begann 1985 in der Abendschau und blieb dort 40 Jahre vor der Kamera. Eine Win-Win-Win-Situation: für ihn, den Sender und alle Zuschauenden. Und jetzt wirklich der Ruhestand? Schwer vorstellbar. Na, wir sind gespannt. Podcast Tipp: Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze https://1.ard.de/somnoversum-podcast Playlist: 04.05.25 The Ink Spots - We’ll meet again Martin Böttcher - Winnetou OST JOJI - Slow dancing in the dark Ideal - Berlin 4 Non Blondes - What’s Up Pankow - Langeweile Bee Gees - You should be dancing /Alone Udo Lindenberg - Mein Ding Released by rbb media.
Sun, 04 May 2025 - 762 - Alexandra Maria Lara
Vielleicht wäre die Geschichte unseres heutigen Gastes selbst mal Stoff für eine mehrteilige Serie und vielleicht würde sie sogar Regie führen, das nämlich steht nach eigenem Bekunden noch an im Leben von Alexandra Maria Lara, die 1978 in Bukarest geboren wurde - als Kind einer im kommunistischen Rumänien unter Ceausescu durchaus privilegiert lebenden Familie, aber was hilft es, wenn die Freiheit fehlt? Die Eltern fliehen mit der damals 4jährigen Alexandra, nach Kanada soll’s gehen, in West-Berlin schließlich findet die Familie eine neue Heimat. Früh steht das Mädchen vor der Kamera, mit knapp 16 als Hauptfigur in der ZDF-Serie „Mensch, Pia!". Dann aber doch noch Abitur, Schauspielausbildung, erste kleine, bald schon große Rollen in großen Filmen und Serien. Und das geht bis heute so, auf nationaler und internationaler Ebene. „Der Tunnel“, „Nackt“, „Der Untergang“, „Control“, „Rush“, „25km/h“, „Der Fall Collini“, um nur einige zu nennen. Zudem war Alexandra Maria Lara Präsidentin der Deutschen Filmakademie und wir sind gespannt auf die Musik und Geschichten ihres Lebens. Playlist 27.04.25 Barbra Streisand & Barry Gibb - Guilty Paul Simon - You can call me Al Womack & Womack - Teardrops A Tribe called Quest ft. Trugoy The Dov - Award Tour Michael Jackson - The Lady in my Life Dusty Springfield OST Pulp Fiction - Son of a Preacher man Khurangbin - People everywhere Neil Young - Harvest Moon Fleetwood Mac - Dreams Released by rbb media.
Sun, 27 Apr 2025 - 761 - Cem Özdemir
Sie sind sparsam, heißt es, werfen nichts weg, achten penibel auf Sauberkeit und sprechen mit großer Liebe vom Ländle, vom Häusle, vom Mädle und einer ihrer prominentesten Vertreter ist unser heutiger Gast, Cem Özdemir, Schwabe durch und durch. Und quasi auf den letzten Metern noch Doppel-Bundesminister, aber die Entlassungsurkunde wurde ihm schon ausgehändigt. Aktuell bringt sich Özdemir als zukünftiger Ministerpräsident Baden-Württembergs in Stellung, die Chancen stehen gar nicht schlecht. Heilig’s Blechle, was ist diesem Schritt so alles vorangegangen! Eltern, die als Gastarbeiter in den frühen 60er Jahren nach Deutschland kamen, nach Bad Urach, ins Herz der schwäbischen Alb, 1965 brachte Nihal Ödzemir ihren Sohn zur Welt, der in der Schule extrem aufmüpfig und unmotiviert war, zuerst, um sich dann plötzlich zu interessieren und zu engagieren, als Klassensprecher und Schulsprecher. Der sich politisch einbrachte, den Grünen beitrat und 1994 als erster Abgeordneter mit türkischen Wurzeln in den Bundestag gewählt wurde. Özdemir blickt auf viele oft sehr unterschiedliche Stationen zurück, als ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments, als Bundesvorsitzender seiner Partei, als Minister für Ernährung und Landwirtschaft und seit November 2024 noch zusätzlich als Bundesminister für Bildung und Forschung. In der Hörbar geht’s für ihn ausnahmsweise mal weniger um Politik, dafür aber um die Musik in seinem Leben und die dazugehörigen Geschichten und Stationen. Hoşgeldiniz Cem Özdemir. Playlist 20.04.25 Manfred Mann’s Earth Band - Davy’s on the road again Schwoißfuaß - Wasserkopf Zülfü Livaneli - Yigidim Aslanim Wolf Biermann - Und als wir ans Ufer kamen Neil Young - Cowgirl in the Sand Van Morrison - Brown Eyed Girl ABBA - Dancing Queen Released by rbb media.
Sun, 20 Apr 2025 - 760 - Anissa Loucif
Selten wussten wir im Vorfeld so wenig über einen Gast. Die 33jährige Berlinerin gehört zu den interessantesten und besten Entertainerinnen, die gegenwärtig auf deutschsprachigen Bühnen zu sehen und zu hören sind. Und ja, da gibt’s noch keine lange Vita und so gut wie kein Interview, aus dem man Rückschlüsse ziehen könnte, aber das wird nicht lange so bleiben. Anissa Loucifs Programme oder auch Teile davon werden im Fernsehen und in den Sozialen Medien vielfach angezeigt und geteilt. Diese junge Frau mit dem Hidschab erzählt mit großer Liebe und gleichzeitig großer Selbstironie von ihrem Leben, einer deutschen Mutter und christlichen Großeltern und einem muslimischen Vater, von ihrem Wunsch, auf der Bühne zu stehen, zu Singen, vom Medizinstudium, von ihrem Alltag als Narkoseärztin und - ganz frisch noch - von ihrem Leben als junge Mutter. Anissa Loucif hat einen außerordentlich trockenen Humor, das weiß auch der fiktive Heiko aus der Dating App, dem sie den Dialog unterjubelt: „Dein Vater kommt aus Algerien? Das trifft sich ja gut. Ich hab ne Putzfrau. Die kommt aus Albanien. Vielleicht kennt ihr Euch ja.“ Wir freuen uns jedenfalls sehr, Anissa Loucif in der Hörbar Rust kennenzulernen. Playlist 13.04.25 Amy Winehouse - Take the Box Magic System, Mohamed Lamine, Kore - Un gaou à Oran Beginner feat. David P - Mikro in der Hand Marina and the Diamonds - Are you satisfied? Slum Village - Fall in Love Herbert Grönemeyer, Soho Bani - Zeit, dass sich was dreht Jeremias - Grüne Augen lügen nicht Released by rbb media.
Sun, 13 Apr 2025 - 759 - Steffen Hallaschka
Es gibt nicht wenige Menschen, die heute erfolgreich in ihren Berufen arbeiten, aber ursprünglich mal von einer ganz anderen Richtung aus starteten. An dieser Stelle ganz herzliche Grüße an alle Quereinsteiger weltweit, zu denen unser heutiger Gast schon mal nicht gehört. Im Gegenteil. Sein Einstieg in die Medienbranche erscheint in der Rückschau sehr gradlinig, da war nichts quer oder unüberlegt. Steffen Hallaschka, 1971 in Kassel geboren, wusste früh, was er will und das Leben kam ihm auf halbem Wege entgegen: Schülerzeitschrift, Radio-Liebe, Praktikum, erste kleine Jobs, Studium, er wurde Radio-Moderator, bald Fernseh-Moderator und das ist er bis heute geblieben. Als Hallaschka 2011 bei „sterntv“ der Nachfolger des deutschen Weltkulturerbes Günther Jauch wurde, hielt eine Nation den Atem an und - atmete sofort entspannt weiter, denn das lief vom ersten Moment an gut. 2023 gehörte Steffen Hallaschka neben Olivia Jones zu einem kleinen Team, das sehr erfolgreich die 6-teilige Dokuserie „Sterben für Anfänger“ produzierte, dafür gab’s den Deutschen Fernsehpreis Und - eine Fortsetzung. Playlist Robbie Williams - Feel Udo Lindenberg - Wozu sind Kriege da? Bill Withers - Use me Marlo Grosshardt - Geschichte schreiben Devlin & Ed Sheeran - (All along the) Watchtower Bernd Begemann - Wenn wir Glück haben Sportrfreunde Stiller - Ein Kompliment Max Mutzke - So viel mehr Released by rbb media.
Sun, 06 Apr 2025 - 758 - Kerstin Ott
Wir Menschen lieben Geschichten, Lebensgeschichten, die so verlaufen wie die unseres heutigen Gastes. Man muss nicht den Tellerwäscher bemühen und nicht den Millionär, aber vom Prinzip ähnelt dieses Narrativ der Biografie von Kerstin Ott. Die wirklich nicht die besten Voraussetzungen hatte, als die Welt sie empfing: Ihre Mutter wurde krank, zu krank, um sich weiterhin um ihre beiden Kinder zu kümmern, die man zuerst in Heimen, das Mädchen, Kerstin, dann bei Pflegefamilien unterbrachte. Zum Glück, das bestätigt die 1982 in West-Berlin geborene Musikerin, war sie schon damals ein fröhliches Kind, gesegnet mit Optimismus. Den sie auch weiterhin brauchte. Früh interessierte sie sich für Musik, machte eine Lehre als Malerin und Lackiererin, bewarb sich bei der Polizei - und rutschte in eine Spielsucht, 7 Jahre lang. Kerstin Ott befreite sich selbst daraus, irgendwie ging das Leben weiter und irgendwie gelangte dieses Lied, „Die immer lacht“ auf Youtube, selbstgeschrieben, für eine Freundin. Und das ging - nach Jahren! - plötzlich durch die Decke und zwar richtig. Festhalten, bitte: über 220 Millionen Klicks. 3fach-Platin. 1,2 Mio mal verkauft. Damit ging’s los und zum Glück ging’s immer weiter. Im Duett mit Helene Fischer, Andrea Berg oder solo, Ott gehört längst zu den erfolgreichsten Sängerinnen des Landes. Gratulation! Playlist 30.03.25 Kerstin Ott - Die Immer Lacht Tracy Chapman - The Love that you had Juliane Werding - Am Tag als Conny Kramer starb Solomon Burke - Cry to me Phillipp Poisel - Ich will nur Kurtis Blow - The Breaks Jennifer Rush - Das Farbenspiel des Windes Pink - Feel Something Kerstin Ott - Sieben Kartons Released by rbb media.
Sun, 30 Mar 2025 - 757 - Nicolette Krebitz
Für ihre Arbeit wurde unser heutiger Gast vielfach ausgezeichnet, hier mal eine Auswahl: Telestar, Grimme-Preis, nicht nur einmal, Goldene Schallplatte, Bayerischer Filmpreis - nicht nur einmal -, Goldene Kamera, Preis der dt. Filmkritik, Kunstpreis Berlin und auch den Sonderpreis beim Fernsehfilmpreis. Das ist ja allerhand. Nun ist die 1972 in West-Berlin geborene Nicolette Krebitz allerdings auch breit aufgestellt, als Schauspielerin, Regisseurin, Musikerin, Sprecherin und Drehbuchautorin. Durch Filme wie „Bandits“ wurde sie für eine ganze Generation zur Projektionsfläche. Das ist dem Schauspielberuf zueigen, es hat Vor- und Nachteile, aber wie wird man das Bild, das andere von dir haben, bitte wieder los? Indem man sich immer wieder und immer weiter verändert. Das zumindest wäre eine Erklärung dafür, warum sich Nicolette Krebitz nie auszuruhen scheint. Aus dem Tanz ins Schauspiel, aus dem Schauspiel in die Regie, vom Bekannten hin zum Neuen. 4 sogenannte Longplayer hat sie als Regisseurin bislang vorgelegt, aktuell spielt sie neben Lars Eidinger eine Hauptrolle im Film "Das Licht", der auch zur Eröffnung der diesjährigen Berlinale lief, unter der Regie von Tom Tykwer. Playlist 23.03.25 Kid Frost - La Raza Fleedwood Mac - Landslide Tylor the Creator - See you again Prince - I wanna be your Lover Jimi Hendrix - Up from the Skies Laurie Anderson & Jean Michel Jarre - Rely on me# Aaliyah - One in a Million Patti Jo - Make me believe in you Carpenters - Close to you Michael Jackson - We're almost there Released by rbb media.
Sun, 23 Mar 2025 - 756 - Jördis Triebel
Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die mindestens eine Sache richtig gut können. Also richtig gut. So, dass Sie es selbst spüren, weil es Ihnen besonders viel Spaß macht. Und so, dass auch alle anderen Leute um Sie herum sagen: „Wow, das ist aber außergewöhnlich.“ Unser heutiger Gast jedenfalls verfügt über eine solche Mischung aus Talent und Leidenschaft, zu der aber in der Regel immer auch eine große Portion Fleiß gehört. Jördis Triebel, selbst ausgezeichnet mit zahlreichen bedeutsamen Preisen, ist so etwas wie ein Gütesiegel für Filme und Serien. Die Schauspielerin kam 1977 in Berlin, Hauptstadt der DDR, als zweite von vier Schwestern zur Welt. Mit 17 spricht sie zum ersten Mal an der legendären Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch vor, ein Jahr später wird sie angenommen. Bis heute spielt Jördis Triebel in den unterschiedlichsten Produktionen mit, von Babylon Berlin über Dark, Bad Banks, Weissensee oder jetzt: in einer feinen, kleinen ARD-Produktion mit dem Titel „Marzahn, mon amour“. Playlist 16.03.25 Curtis Mayfield - Move on up Pionierchor Edgar André des Berliner Rundfunks - Unsere Heimat Ella Fitzgerald - Basin Street Blues Vanessa Paradis - I’m waiting for the Man Prince - The Question of U Erykah Badu - On & On Blackstreet feat. Dr. Dre - No Diggity Gerhard Schöne - Schmusen muss sein Feist - The Limit to your Love Released by rbb media.
Sun, 16 Mar 2025 - 755 - Tony Bauer
Eigentlich müsste es reichen, über Tony, das Talent zu sprechen. Hier kommt der erfolgreichste Nachwuchs-Comedian des Landes. Tony Bauer ist jetzt 29, seit knapp 3 Jahren dabei, spielt seine erste Tournee auf 36 fast überall ausverkauften Bühnen, bemerkenswert. Tony Bauer, der gebürtige Duisburger, der bei „Let’s dance“ allen den Kopf verdrehte mit seiner Liebenswürdigkeit, die interessanterweise genau so groß ist wie seine Leidenschaft. Plötzlich steht Tony im Fokus: Kölner Treff, NDR Talkshow, Jurymitglied in der Erfolgsshow „Das Super-Talent". Das, so könnte man meinen, müsste reichen, um Sie auf Tony Bauer als unseren Gast neugierig zu machen. Nun, damit unterschlagen wir, dass Tony mit 8 Jahren chronisch krank wurde, insgesamt 3x im Koma lag, zum ersten Mal als Kind, ein Jahr lang. Überhaupt fand dieses Leben bis zum 18. Geburtstag viel zu häufig in Krankenhäusern statt. Tony war über Monate blind, er war gelähmt, hatte Tuberkulose und eigentlich keine Chance. Aber dieser Junge merkte früh, wie viel leichter sein kleines, schweres Leben wurde, sobald seine Familie, die Schwestern, Ärzte und Freunde plötzlich lachen mussten über den Quatsch, den er sich ausdachte. Dies ist die kurze Antwort auf die Frage: "Wie bist Du eigentlich zur Comedy gekommen?“ Wie schön, dass wir nun Zeit haben, diesen außergewöhnlichen Tony Bauer und seine Geschichten näher kennenzulernen. Playlist 09.03.25 Aretha Franklin - Say a little Prayer Drake/Jay-Z -Pound Cake Kid Ink - Hell and back Cat Stevens - The Wind Lukas Graham - 7 Years The Mayries - High Hopes Apache 207 - Nie mehr gehen Frederik Lycke - aus dem Musical Hercules - Ich werd’s noch beweisen John Rzeznik - I’m still here (Jim’s Theme) Released by rbb media.
Sun, 09 Mar 2025 - 754 - Jochen Schropp
Schieben wir ultrakonservative Strömungen und Backlashes mal zur Seite und betrachten unsere Gesellschaft, dann lässt sich doch feststellen: sie ist vielschichtig und von Vielfalt geprägt - auch, wenn es hier und da noch oder wieder wackelt. Zu dieser Vielschichtigkeit trugen zahllose queere Personen bei, die Gespräche führten, Filme drehten, aufklärten, er-klärten, die sich verletzen, aber nicht entmutigen ließen. Heute ist Queersein weitestgehend akzeptiert, arbeiten wir daran, dass es so bleibt. Unser heutiger Gast, der 1978 in Gießen geborene Jochen Schropp, ist einer derjenigen, die Diversität ganz selbstverständlich vorleben, im Alltag, in seiner Arbeit als Moderator oder Schauspieler. Aber auch er kann sich nur zu gut daran erinnern, wie furchtbar es sich anfühlte, als schwuler Junge drangsaliert zu werden. Mit 15 absolvierte er ein Praktikum beim ZDF, machte erste Schauspielerfahrungen, Theater, Film, Fernsehen und schließlich auch Moderationen, seit vielen Jahren beispielsweise bei „Promi Big Brother“, einem der erfolgreichsten deutschen Reality-TV-Formate. Sprechen wir doch mit Jochen mal über Reality, aber sicherlich auch über Music. Playlist 02.03.25 Wilson Phillips - Release me Alanis Morisette - You oughta know Original Broadway Cast of Rent - Seasons of Love Britney Spears - (Hit me Baby ) One more time Oliver Tank - Last Night I heard everything in slow Motion Katy Perry - Teenage Dream Jessie Ware - Free yourself Ariana Grande - Yes, And? Released by rbb media.
Sun, 02 Mar 2025 - 753 - Jakob Hein
Sie könnten unseren heutigen Gast auf ganz unterschiedliche Weise kennengelernt haben. Gut möglich, dass Sie ihn - gemeinsam mit seinem Freund Kurt Krömer - auf der Bühne gesehen oder im Podcast gehört haben. Vielleicht haben Sie eines seiner zahlreichen und höchst erfolgreichen Bücher gelesen. Auch möglich, dass er Sie oder Ihr Kind therapierte. Jawohl, Jakob Hein ist Dr. med., er studierte Medizin u.a. in Schweden, Österreich und den USA und spezialisierte sich als Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut. Hein ist, wir erwähnten es gerade, Schriftsteller und dabei ein gleichermaßen kluger, wie ausgesprochen lustiger Mensch. Zur Welt kam er 1971 in Leipzig als Sohn einer Filmregisseurin und eines Schriftstellers, einen Bruder gab’s noch, möglicherweise ein Haustier, danach wird gleich mal gefragt. Jakob Hein versteht es auf sehr unterhaltsame Weise, gesellschaftliche Probleme jedweder Art nachvollziehbar zu erklären. Nicht, dass er dadurch das weltweite Chaos beseitigen kann, aber er trägt dazu bei, es für viele ein bißchen erträglicher zu machen. Playlist 23.02.25 Wir sind Helden - Von hier an blind Inge Brandenburg - Amateur d’amour Gerhard Schöne - Der Meeresbezwinger Thomas The Cure - In between Days Dota Kehr - Geld verdirbt den Charakter Ernst Molden - Der Nino aus Wien/Vorstadtcasanova 8 Eimer Hühnerherzen - Eisenhüttenstadt Schnipo Schranke - Piss Released by rbb media.
Sun, 23 Feb 2025 - 752 - Lavinia Wilson
Wenn Schauspielerinnen und Schauspieler über ihren Beruf und auch über die Tücken ihrer Branche sprechen, taucht manchmal das Narrativ von der "ungeliebten Auszeichnung“ auf. Da wird er einem verliehen, der Super-Preis, Anerkennung auf ganzer Ebene, Kritik und Publikum jubeln - und danach gibt’s für die Ausgezeichneten erstmal keinen Job mehr. Kann man sich gar nicht vorstellen, ist aber immer wieder so. Auch unser heutiger Gast, die Schauspielerin Lavinia Wilson, steckte schon in einer solchen Situation. Nach dem Max Ophüls-Preis 2004 standen, wie man so schön sagt, die Telefone für ein Jahr quasi still. Schaut man sich die Filmografie, also all die Projekte, die Frau Wilson in ihrem Leben so gedreht hat, mal an, kann man sie im Nachhinein zu dieser Pause oder diesem Luftschnappen eigentlich nur beglückwüschen. Mit 11 kam sie zum Film und dort ist sie bis heute, Frau Böhm sagt Nein, Quellen des Lebens, Deutschland 86, Legal Affairs, zwischendurch aber studierte die 1980 in München geborene Mutter dreier Söhne auch noch. Aktuell ist Lavinia Wilson in einer neuen Netflix-Serie zu sehen, aber bevor wir auf die zu sprechen kommen, lassen wir uns von ihr gerne durch die wichtigsten und lustigsten Stationen ihres Lebens begleiten. Playlist 16.02.25 Jungle - Keep Moving Roxette - Come back before you leave Ton Stein Scherben - Der Traum ist aus Elle Valenci - Freedom People under the Stairs - Acid Raindrops Roisin Murphy - Flash of Light (Live in Berlin) Goldy - Karma Milva - Ich hab keine Angst Gala - Freed from Desire Released by rbb media.
Sun, 16 Feb 2025 - 751 - Gayle Tufts
Wenn eine Künstlerin oder ein Künstler es geschafft hat, als „zeitlos“ wahrgenommen zu werden, dann darf man das wohl als höchste Auszeichnung des Publikums verstehen. Gayle Tufts, die 1960 in Brockton, Massachusetts geboren wurde, ist so zeitlose eine Künstlerin. Den meisten immer noch bekannt als Comedienne, die das Oeuvre „Denglish“ erfand, singt und tanzt und schreibt sie aber auch, als gäbe es kein Tomorrow. So ist sie im besten Sinne als „Entertainerin" zu bezeichnen. Die 80er verbrachte sie in New York City, eine wilde und gute Zeit für kreative Menschen, fast niemand hatte Geld, aber fast alles war möglich. In den 90ern lebte sie in Berlin, eine wilde und gute Zeit für kreative Menschen, fast niemand hatte Geld, aber fast alles war möglich. In Berlin ist sie geblieben, die Stadt ist ihr Zuhause, nach mehr als 30 Jahren. Gayle Tufts' Lebensfreude und - tja, ist es Optimismus? erscheinen unumstößlich, auch den unfreundlichsten Begegnungen und schwierigsten Krisen hält sie ein „Smile“ entgegen, das sich wie Wundsalbe auf die gegenwärtige Schroffheit legt. Dafür schon gibt's jetzt schon ein „Thanks a lot, you verruckte Mensch." Playlist 09.02.25 The Supremes - Love Child Marvin Gaye - What’s going on Patti Smith Group - Ask the Angels Yazoo - Don’t go Su Kramer - Hier ist das Leben Ideal - Ich steh auf Berlin Foyer des Arts - Ein Haus aus den Knochen von Cary Grant Gayle Tufts & Marian Lux - All my red Dresses Beyoncé - Break my Soul Released by rbb media.
Sun, 09 Feb 2025 - 750 - Miriam Höller
Manchmal hilft es gar nicht, sich das Leben anderer vorzustellen, um auf diese Weise die eigene Unzufriedenheit oder das eigene Drama zu relativieren. Manchmal aber hilft es schon zu sehen, was andere Menschen in vergleichbaren Situationen so alles ausgehalten haben, wie sie auf ihrem Leben ausgerutscht sind, wieder aufstanden, wieder ausrutschten und trotzdem weitermachten. Die Stuntfrau Miriam Höller, geboren 1987 in Mühlheim a.d. Ruhr, ist hunderte Male ausgerutscht, abgesprungen, sie brannte, wurde angefahren und durch die Luft geschleudert. Das war ihr Job. Bis sie sich beide Füsse brach und vielleicht schon ahnte: das war’s mit meinem geliebten Beruf. Wenige Wochen später verliert sie ihren Mann bei einem Hubschrauberabsturz. Wie sehr kann sich ein Leben drehen und vor allem wie schnell? Miriam Höller durchlief wahrscheinlich jedes nur denkbare Gefühl von Optimismus bis hin zu Todessehnsucht, schrieb ihre Gedanken schließlich auf und führt heute ein, wie sie es beschreibt, dankbares, schönes Leben, das auch davon geprägt ist, anderen Menschen Mut zu machen. Playlist 02.02.25 Coldplay - Fix You Backstreet Boys - Everybody Amistat - Falling Tom Petty - Free Falling Mike & the Mechanics - Over my Shoulder Chris Stapleton - Millionaire Alanis Morissette - Ironic Released by rbb media.
Sun, 02 Feb 2025 - 749 - Mario Olszinski aka Jurassica Parka
Angeblich geht der Begriff „Drag“ auf William Shakespeare zurück, der ja viele weibliche Bühnencharaktere von männlichen Schauspielern verkörpern ließ. „Dressed as Girl“, abgekürzt eben: "drag“ soll in seinen Bühnenanweisungen gestanden habeni. Heute ist Drag eine Kunstform, in der zumeist Männer überzeichnet als weibliche Bühnencharaktere performen. Als eine der bekanntesten und beliebtesten Dragqueens gilt Jurassica Parka, die 1979 als Mario Olschinski in Berlin Neukölln zur Welt kam. Mit 19 geht der gerade erst als offen homosexuelle Mario auf einen Ball, verliebt sich ins queere Nachtleben der wilden Hauptstadt und avanciert selbst schnell zur Ikone der Partyszene. Während Mario Kommunikationsdesign studierte und in einer etablierten Werbeagentur arbeitete, ließ es Jurassica, damals noch als „Gina Tonic“ an den Wochenenden krachen. Das schlug auf die Kondition und forcierte die Entscheidung, den Job als Dragqueen hauptberuflich zu machen. Was als finanzielles Desaster begann, endete - Stand heute - als etabliertes Happy End, allein Jurassicas Personality-Show „Paillette geht immer“ feierte gerade 10jähriges Bestehen im BKA. Glückwunsch noch mal! 2 Personen in einem Menschen, das scheint ziemlich gut zu funktionieren. https://schwulenberatungberlin.de/wir-helfen/wir-helfen-alkohol-drogen/ Playlist 26.01.25 Madonna - Buenos Aires Dolly Parton - Jolene Björk - Joga Miley Cyrus ft. Elton - Nothing else matters Tim Curry/Rocky Horror Picture Show - I’m going home No Angels - Daylight Destiny’s Child - Bootylicious Lady Gaga - Telephone Released by rbb media.
Sun, 26 Jan 2025 - 748 - Bettina Zimmermann
"Du hast ja auch lange als Model gearbeitet.“ Gegen diese Aussage musste unser heutiger Gast erstmal anarbeiten, denn wer als Schauspielerin oder Schauspieler reüssieren möchte, sollte bitte nicht zu schön und nicht zu gefällig wirken. Für Frauen gilt das jedenfalls bis heute, aber für Bettina Zimmermann, die 1975 im niedersächsischen Burgwedel zur Welt kam, war es letztlich kein Hindernis. Ja, als Model jobbte sie, aber es gab auch genügend andere Jobs, die Ihr dabei halfen, ihren Schauspielunterricht zu bezahlen, denn das war es, was sie unbedingt wollte: Schauspielerin sein. Kein Zweifel. 1998 feierte sie im Film „Fisimatenten“ ihr Kino-Debüt, kurz darauf kam die Karriere der Bettina Zimmermann ins Rollen. „Mondscheintarif“, „Erkan und Stefan“, „Die Luftbrücke“, „Die Sturmflut“. Und vor ein paar Jahren kam dann ein Projekt gemeinsam mit ihrem Mann Kai Wiesinger, ebenfalls Schauspieler, in dem beide - tja, wie beschreibt man’s am besten - die Szenen einer Ehe oder eines ganz normalen Familienlebens spielten. Die Miniserie „Der Lack ist ab“ umfasste 5 Staffeln beim Streaming-Anbieter Amazon und war höchst erfolgreich. Jetzt legen die beiden noch einen drauf mit „Bei aller Liebe“. Playlist 19.01.25 Robbie Williams - Go gentle U2 - Where the Streets have no name Madonna - Like a Prayer Fury in the Slaughterhouse - Won’t forget these days Chaka Khan - Ain’t nobody Andreas Bourani - Auf uns Imagine Dragons - Believer Released by rbb media.
Sun, 19 Jan 2025 - 747 - Timon Krause
Immer schon waren Menschen von Zaubertricks und Illusionen fasziniert, immer schon wollten sie unbedingt wissen, wie sowas denn möglich ist: eine schwebende Frau, ein Mensch, der verschwindet, verschwand nicht auch mal der Eiffelturm? Oder war es das Brandenburger Tor? Die Mauer soll ja auch weg sein. Simsalabim jedenfalls, und die Illusion ist perfekt. Unser heutiger Gast wurde 3 Jahre in Folge zum besten Mentalisten Europas gewählt, da war er gerade mal Anfang 20. Heute, mit 30, hat er an seinen Fähigkeiten noch weiter gefeilt, es ist herausragend, wie er vor den Kameras erfolgreicher Fernsehsendungen und auf den Bühnen ausverkaufter Hallen Menschen in Hypnose versetzt und wie er, damit versetzte er die Nation schon häufig in Erstaunen, in Windeseile und mit Bravour PIN-Nummern errät oder die Zahlenfolge eines Fahrradschlosses. Zur Welt kam Timon Krause 1994 in Moers, wuchs in Isselburg auf und surft jetzt, nach einigen Büchern und vielen Jahren Erfahrung, auf der Welle des Erfolgs. Mal sehen, welche Musik er dabei hört. Playlist 12.01.2025 Billie The Vision & The Dancers - Summercat LaCrush - Te Demoras Yasumu - At the Sea Nachtherz - Lungen voller Ozean Yoav - Where is my Mind Dekker - Tethered, Wrapped around Quichotte - Blume aus dem Teer Dispatch - The General Released by rbb media.
Sun, 12 Jan 2025 - 746 - Jeanette Hain
Wer auf seine Kindheit und Jugend zurückblickt und den Satz sagen kann „Ich war von Liebe umgeben“, der darf sich glücklich schätzen, denn er - oder sie - bekommt dadurch sicherlich schon mal einen ordentlichen Werkzeugkoffer mit, um sich all den Debakeln, Veränderungen und Widersprüchlichkeiten des Lebens gegenüber möglicherweise besser zu wappnen. Das scheint aufzugehen bei Jeanette Hain, die 1969 in München zur Welt kam und lange schon in Berlin lebt. Dass sie Schauspielerin werden würde, stand für sie früh fest. Von Regisseurin Sherry Horman wurde sie als Hauptdarstellerin für „Die Cellistin“ entdeckt. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Jeanette Hain in der Serie „Bis in die Spitzen“ bekannt. In ihren Rollen durfte und darf sie gegen das Elfenhafte anspielen, das ihr Wesen irgendwie mitbringt, ob weich, verwirrt, klar oder streng, so richtig einordnen ließen sich ihre Figuren nie und das ist ja nicht das Schlechteste. Aktuell spielt sie eine der Hauptrollen in einer ZDF-Event-Reihe, die dem Friedrichstadtpalast nebst all seiner Mythen huldigt. Wir hoffen mal, dass das jetzt gut geht auf dem Sessel vorm Mikro hier bei uns im Studio, denn angeblich kann nicht gut stillsitzen, die Frau Hain, und angeblich besitzt sie nicht mal ein Sofa. Na, wir lassen’s mal drauf ankommen. Playlist 5.1.25 Jeff Beck & Johnny Depp - Isolation Led Zeppelin - Stairway to Heaven Nick Cave - I'm your Man Tom Waits - Jockey full of Bourbon Element of Crime - Seit der Himmel Iggy Pop - Lust for Life Jonas Hain - Alice Faber - Lass mich nicht los Released by rbb media.
Sun, 05 Jan 2025 - 745 - Anna Dushime
Es hätte sicherlich in der Vergangenheit schon mehrere Anlässe gegeben, um die Arbeit unseres heutigen Gastes hervorzuheben und auszuzeichnen, aber gut: dann war es also das Gesprächsformat „Der letzte Drink mit Anna Dushime“, dafür gab’s den Grimme Preis, hoch verdient allein schon für die Episode mit Roberto Blanco, einem auf mehreren Ebenen herausfordernden Gesprächspartner. Im Wort „Herausforderung“ liegt dann aber wohl auch der Schlüssel für die Persönlichkeit der 1988 in Kigali geborenen Anna Dushime. Ihr Leben begann quasi mit einer Herausforderung, der essentiellsten, die es gibt: Überleben. Nicht getötet werden, was ihr, ihrer Mutter und ihren Schwestern glücklicherweise gelang, als 1994 rund 1 Mio Menschen einem Völkermord zum Opfer fielen. Sie flohen, nach Uganda, nach England, später nach Deutschland. Dushime studierte internationales Marketing, arbeitet als Podcasterin und Moderatorin und steht als Redaktionsleiterin des Browser Balletts auch selbst vor der Kamera. Hier sitzt sie heute einfach nur vorm Mikrofon, herzlich willkommen Anna Dushime. Playlist: 29.12.24 Pharell Williams - Frontin Kendrick Lamar - Alright Cecile Kayirebwa - Kana Sunday Service Choir - Rain Joe - I wanna know Doechii - Nissan Altima Glorilla - Whatchu know about me Released by rbb media.
Sun, 29 Dec 2024 - 744 - Benno Fürmann
Er ist ein Berliner und kam im West-Teil der Stadt zur Welt, 1972 war das, zu einer Zeit also, als es ziemlich politisch zuging auf den Straßen und in den Kneipen der Stadt, die damals noch nicht wieder Hauptstadt war. Aber dafür der Ort, in dem am meisten los war, was Kreativität und Nonkonformismus anging. Benno Fürmann wuchs in Kreuzberg auf, früh verlor er seine Mutter, mit 15, also ebenfalls viel zu früh, auch seinen Vater. Eine Weile spielt er mutmaßlich mit seinem Leben und verliert es dann fast, beim S-Bahnsurfen. Er geht aufs Internat, macht Jobs, nimmt Schauspielunterricht. Offenbar passt jetzt alles: erste Rollen in Serien und Filmen, New York, wieder Deutschland, eine Rolle im „Schicksalsspiel“ 1994, eine feste Serienrolle als „Günni“ in einer erfolgreichen RTL-Serie. Das war der Anfang, zahlreiche Produktionen folgten, bis heute. Serien wie „Babylon Berlin“ oder „Der Palast“ oder auch mal eine ganz besondere Dokumentation über die Ostsee. Playlist: 22.12.24 The Smile - The Smoke Sniff’n the Tears - Driver’s Seat Nusrat Fateh Ali Khan - Sochta Hoon Gladys Knight & The Pips - Midnight Train to Georgia The Internet - Just Saying New Order - Blue Monday Iron and Wine - House by the sea Musa Eroglu - Yine Karlar Yagdi Gönül Dagima The Roots - The Seed Released by rbb media.
Sun, 22 Dec 2024 - 743 - Maris Rauch aka Volane
Wie viele zeitgenössische Malerinnen sind Ihnen namentlich bekannt? Denken Sie mal kurz nach, bitte. Bekommen Sie 5 zusammen? 3 vielleicht? Hm. Und wenn wir weiter zurückgehen in der Zeit? Auch nicht viel besser? Ja, das ist schon bitter. Frau Manet, Frau Monet und Frau Magritte mögen ihren Männern mal Modell gesessen oder den Pinsel gehalten haben, vielleicht - und das ist gar nicht unwahrscheinlich - haben sie auch selbst gemalt, möglicherweise sogar sehr gut, aber so richtig bekannt konnten Frauen in der Kunst nicht werden. In den deutschen Kunstakademien beispielsweise waren Studentinnen im Allgemeinen erst ab 1919 überhaupt zugelassen. Wer dann noch Kinder zur Welt bringen wollte oder musste, flog schnell wieder aus der Kunst-Kurve. Und heute? Wird der Kunstmarkt unverändert von männlichen Künstlern dominiert, aber es gibt Amazonen, die das Bild der Künstlerinnen in der Öffentlichkeit verschieben. Volane ist so eine Person, geboren 1986 in Hanau, Mutter von 4 Kindern, Malerin. Auf Instagram zeigt sie auch mal, wie ihre großen, manche sagen: provokativen Werke entstehen, sie erzählt, sie erklärt, sie setzt sich auseinander. Mit wem? Mit Hass-Kommentatoren, beispielsweise, mit Leuten, die Volanes Kunst als anstößig empfinden. Humorvoll, freundlich und sehr lässig kontert Volane dann und schiebt sich eine ihrer wahnsinnig großen Brillen zurück auf die Nase. Dafür wird sie von einer Viertelmillion Follower gefeiert. Wir feiern sie auch und wir feiern es, dass sie es heute endlich mal zu uns nach Berlin geschafft hat. Playlist 15.12.24 Paula Hartmann - Baby Blau Herbert Grönemeyer - Was soll das? Suzanne Vega - Tom’s Diner Ami Warning - Schöne Stunden Judith Holofernes - Pechmarie mit Mama Rosin Paul Wetz - Tanz in Deiner Wohnung Apollo Sissi - Kokain Bruckner feat. Eli Preiss - Party mit mir selbst Released by rbb media.
Sun, 15 Dec 2024 - 742 - Armin Mueller-Stahl
In Kuba aß er mit Che Guevara und den Castro-Brüdern zu Abend, in Südafrika traf er Nelson Mandela, in Indien Indira Gandhi. Jack Lemmon zeichnete ihn, dafür zeichnete er Jack Lemmon. Billy Wilder war ein Weggefährte, Kirk Douglas versuchte erfolglos, ihm eine Rolle abzuluchsen, Tom Hanks findet ihn super, Robin Williams schwärmte von ihm als Kollegen und Mensch. Die Aufzählung ließe sich fortsetzen, denn der 1930 im damals ostpreußischen Tilsit geborene Armin Mueller-Stahl traf in mehr als 9 Lebensjahrzehnten zahllose interessante Menschen. Bei der Zuordnung seiner Berufsbezeichnung stoßen wir schon auf die nächste Aufzählung: Weltbekannt wurde er als Schauspieler, erst in der DDR, später auch in der Bundesrepublik und noch ein bißchen später dann in den USA, was, wir wissen es, alles andere als selbstverständlich ist. Mueller-Stahl spielte, er schrieb und schon immer liebte er die Musik, neben seiner Frau Gabi, die mutmaßlich zweite große Liebe seines Lebens. Auch wenn die Malerei jetzt ein wenig neidisch um die Ecke schaut, denn auch der frönt Armin Müller-Stahl, lange schon, regelmäßig und mit anhaltendem Erfolg. So scheint es, als würden alle Begegnungen, Situationen und Talente um die Zeit im Leben dieses Menschen konkurrieren und umso schöner, dass wir uns nun auch ein bißchen davon nehmen dürfen. Playlist 8.12.24 Dresdner Kreuzchor - Der Mond ist aufgegangen Louis Armstrong - Wonderful World Buena Vista Social Club - Chan Chan Rundfunk Jugendchor Wernigerode - Es waren zwei Königskinder Yves Montand - A Paris Wolf Biermann - Warte nicht auf bessere Zeiten Barbra Streisand - Somewhere Dmitrij Schostakovitsch - Tea for Two Released by rbb media.
Sun, 08 Dec 2024 - 741 - Petra Schmidt-Schaller
Es wäre durchaus möglich, zahllose Artikel zu zitieren, die hymnisch und begeistert klingen. Es wäre auch möglich, den Schriftsteller Martin Walser zu zitieren, der nach Worten rang, als er diese Schauspielerin in einer seiner Buchverfilmungen sah: „Was für eine großartige Frau mit welch einer wunderbaren Ausstrahlung. Nichts muss sie mehr machen, weil sie alles hat.“ Dann könnte man sagen: die muss ja richtig gut sein, wenn sie sich rauswagt in einem Genre, in dem ihr Vater ne ganz große Nummer war. All das könnte man sagen und all das würde stimmen, und doch würde es nur einen kleinen Part von Petra Schmidt-Schaller beschreiben, einer Schauspielerin, deren Arbeit heraussticht. In dem Punkt ist man sich einig. 1980 kam sie in Magdeburg zur Welt, in einer Schauspielerfamilie, Eltern, Brüder, alle zogs auf die Bühne. Sie studiert in Leipzig, spielt große Rollen im Theater, qualifiziert sich per Casting für den erstklassig besetzten Film „Ein fliehendes Pferd“, erhält, niemanden wundert es, den Bayerischen Filmpreis und galoppiert seitdem durch die spannendsten Kino- und Fernseh-Produktionen. Schon lange steht sie auf unserer Gäste-Wunschliste, jetzt endlich hat es mal geklappt. Playlist 01.12.24 Frank Schöbel - He du - Weihnachtsmann Sinead O’Connor - Nothing compares to you Marusha - Somewhere over the Rainbow Guano Apes - Open your Eyes Silly - Paradiesvögel Camille - Ta Douleur Betti Kruse - Wie der Wind Released by rbb media.
Sun, 01 Dec 2024 - 740 - Funny van Dannen
Unser heutiger Gast ist eine ganze Agentur oder Redaktion in Personalunion. Anders ließe sich der enorme Output, all die Bücher, Bilder und Songs, ja gar nicht wuppen. Funny van Dannen, der 1958 im nordrhein-westfälischen Tüddern zur Welt kam, läuft mit einem Katalysator durch die Welt, der Erlebtes sofort in Lyrik, Bilder oder Pointen umzusetzen weiß. Ein fußballverrücktes und durchaus auch talentiertes Kind war das, mit 9 schon als Heino-Double unterwegs, mit 15 kam die Gitarre und den Eltern zuliebe später dann ein Studium, mit dem man auch was werden kann: Grafikdesign, aber eigentlich träumte Funny van Dannen immer schon vom freien Künstlerleben. Nun, wie heißt es so schön: Man soll sich immer genau überlegen, was man sich wünscht, es könnte ja in Erfüllung gehen. Ging es nämlich. Frei, immer kreativ, treue Fans über Jahrzehnte, Anerkennung über’s Feuilleton hinaus, aber nie der ganz große Coup. Wobei man es anders formulieren muss: Stars wie Udo Lindenberg oder Campino machten aus Funnys Werken richtig große Nummern, die Anti-Bayern-Hymne der Toten Hosen “Wir würden nie zum FC Bayern München gehen“ ist unkaputtbar und stammt von: Funny. Oder "Nana M." von Udo Lindenberg. Nun aber ist der Zeitpunkt gekommen, an der Künstler mit uns Schluß machen möchte, aus, vorbei, es reicht, dieses letzte Album noch, dann ist finish, Ende Gelände. Wirklich? Playlist The Jam - This Town called Malice Funny van Dannen & Dota Kehr - Großstadtliebe Bob Dylan - Love Minus Zero Marlene Dietrich - Sag mir wo die Blumen sind Hildegard Knef - Eins und Eins Bo Kaspers Orkester - Semester Jimmy Smith - The Cat Howard Carpendale - Armer, alter, reicher Mann Funny van Dannen - Wir haben Zeit (Live) - neues Album Songs to Go Hans Albers - Beim ersten Mal tut's noch weh Malva - Zitronen, Gin und Meersalz aus Peru Released by rbb media.
Sun, 24 Nov 2024 - 739 - Tülin Sezgin aka Connyfromtheblock
Treffen sich zwei Freunde. Sagt der eine: Du kannst dir nicht vorstellen, was mir gestern passiert ist. Ich brauchte einen neuen Reisepass, bin dann zum Bezirksamt und …. hörst Du mir eigentlich noch zu? Nein. Niemand hört jemandem zu, der sich wütend und erschöpft über Behörden-und-Beamten-Wahnsinn ereifert. Langweilig. Wissen wir, selbst schon 1000x erlebt. Aus dem Leben und Wirken auf dem Amt, aus Klischees, Vorurteilen und Erfahrungen und hat unser heutiger Gast, Tülin Sezgin die höchst erfolgreiche Figur "Conny from the Block“ erschaffen, wie ein lustiger Dr. Frankenstein, jetzt ist Conny da und hat ein Eigenleben entwickelt, über das sich Hunderttausende in den Sozialen Medien täglich freuen. Ein Buch und ausverkaufte Lesungen gibt es, ein Bühnenprogramm und eben jene kluge und lustige Tülin Sezgin, die als Beamtin im gehobenen Dienst tausende von Situationen erlebte, die sie nun - sehr liebenswert im übrigen - als Conny und 12 weitere Charaktere persifliert. Ihr geht es dabei nicht darum, ausgereizte Pointen aufzuwärmen. Eher möchte die gebürtige Neuköllnerin die Welt ein bißchen retten, und hat da durchaus ein paar Ideen. Playlist Heaven 17 - Let me go David Guetta feat. SIA - Titanium Sabrina Setlur - Du liebst mich nicht Tarkan - Simarik Mine - Ich weiß es nicht Bruce Springsteen - Hungry Heart Toni Braxton - He wasn’t Man enough Billy Joel - Vienna Shirin David - Ich darf das Released by rbb media.
Sun, 17 Nov 2024 - 738 - Sepp Schellhorn
Die Zubereitung von Speisen, Rezepte, Tipps und Tricks, überhaupt alles rund ums Essen interessiert uns Menschen extrem, ob in Zeitschriften, im analogen Fernsehen mit seinen Kochshows oder in den Sozialen Medien. Rinder, Rührei, Reis - kurze oder kleine Clips gehen viral, plötzlich wird die gemeine Salatgurke wiederentdeckt oder der Apfelessig, ganz so, als wären sie je weg gewesen. Sepp Schellhorn, unser heutiger Gast, mischt in diesem riesigen Medienkochtopf höchst erfolgreich mit, mit klugem Humor und einer interessanten Persönlichkeit. Fast eine halbe Million Menschen folgen ihm alleine auf Instagram und auch sein Kochformat auf Youtube ist extrem beliebt. Dabei ist Sepp alles andere als blutjung oder stromlinienförmig. Der Politiker, Gastronom und Unternehmer wurde 1967 im österreichischen Schwarzach, im Salzburger Land, geboren, ging nach dem Militärdienst ins Ausland - Italien, USA, Frankreich - und stieg schließllich mit 24 in den elterlichen Betrieb ein. Seitdem kocht er mit großem Erfolg und sehr viel Leidenschaft, die er, wie schon erwähnt, gerne teilt, vom Krebse zerlegen über Wildwochen und Buchtipps bis hin zu Forelle Carola. Guten Appetit! Playlist 10.11.24 Sneaker Pimps - 6 Underground The Verve - Bittersweet Symphony Alice - Per Elisa The Rolling Stones - You can’t always get what you want Billy Joel - Piano Man Nina Simone - Mister Bojangles Paolo Conte - Hemingway (Live) Paolo Nutini - Better Man Fabricio de Andre - Hotel Supramonte Released by rbb media.
Sun, 10 Nov 2024 - 737 - Jenny Erpenbeck
Erinnern Sie bitte mal kurz an Ihre Schulzeit, auch wenn diese schon etwas zurückliegt. Denken Sie an den Deutschunterricht. Goethes Werther, Max Frisch und Homo Faber, Hermann Hesses „Narziß und Goldmund“. Große Literatur, bestimmt, aber naja: Männer, die über Männer schrieben. Da half es sehr, wenn man die Freude am Lesen schon vorher für sich entdeckt hatte, denn diese kleinen, eng bedruckten Reclam-Hefte machten nicht unbedingt Lust auf mehr, um es mal so zu formulieren. Wie mag es sich wohl für eine zeitgenössische Autorin anfühlen, wenn ein eigenes Buch plötzlich zur Pflichtlektüre für’s Abitur wird! „Heimsuchung“ ist so ein Werk, geschrieben von Jenny Erpenbeck, die weltweit als Deutschlands erfolgreichste Schriftstellerin gilt. Zur Welt kam sie 1967 in Ost-Berlin als Sproß einer Familien, die zur geistigen Elite der DDR gezählt wurde und wird. Jenny Erpenbeck machte eine Lehre als Buchbinderin und studierte anschließend Theaterwissenschaft und Musiktheaterregie. Seit sie Bücher schreibt, finden diese regelmäßig Beachtung und: werden mit den wichtigsten nationalen und internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet, zuletzt das Buch „Kairos“, für das sie 2024 als erste Deutsche den International Booker Prize erhielt. Playlist 3.11.24 Remy Shand - Take a Message Lucio Dalla - Ulisse coperto die Sale Swingle Singers - Partita No Janis Joplin - Mercedes Benz Hermann Prey singt Franz Schubert - Du bist die Ruh Nina Hagen - Naturträne Rufus Wainwright - Early Morning Madness Elisabeth Schwarzkopf singt aus "Der Rosenkavalier": Arie der Marschallin - Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding Released by rbb media.
Sun, 03 Nov 2024 - 736 - Maximilian Mundt
Wie das wohl sein muss - du interessierst dich für Fotografie und Schauspielerei, hast kleine Rollen und Castings, da ist wieder so ein Vorsprechen, aber etwas läuft anders dieses Mal, jedenfalls erreicht dich am Ende des Tages die Bitte, nun doch auch noch mal für die Hauptrolle vorzusprechen. Was du tust. Und von einer Minute zur nächsten bist du ein sogenannter Main-Character. Mit Anfang 20 erlebt der Schauspieler Maximilian Mundt genau das. Er spielt die Hauptrolle im Netflix-Erfolg „How to sell drugs online fast“ und plötzlich geht alles durch die Decke. Die Serie wird in in mehr als 190 Ländern gestreamt, bald wird die 4. Staffel veröffentlicht. Seitdem läuft es ziemlich gut für den 1996 in Hamburg geborenen Schauspieler. 2023 beispielsweise drehte er mit Orlando Bloom, für die Serie „Pumpen“ führt er auch Regie. Mundt gehört zu den - bislang noch erstaunlich wenigen - Männern im Medien- und Filmbusiness, die sich immer wieder auch öffentlich gegen dieses plumpe, harte und oft aggressive Männerbild aussprechen, das momentan von vielen Seiten propagiert wird. Dafür verleihen wir ihm „Die Goldene Hörbar“, einen Preis, der zwar genau in dieser Sekunde erst erfunden wurde, aber was sind schon Zeit und Raum, wenn es um etwas so Wichtiges geht. Playlist Donna Summer - McArthur Park Mousse T. & Tom Jones - Sex Bomb Snap - The Power Gossip - Heavy Cross Black Eyed Peas - Boom Boom Pow Danny Elfman - Alice’s Theme Adele - Someone like you Bodi Bill - What Trøye Sivan - Talk me down Released by rbb media.
Sun, 27 Oct 2024 - 735 - David Garrett
Ein Beistelltisch reicht nicht, nicht mal mehr zwei, denn es sind wirklich zahlreiche Preise, die unser heutiger Gast schon überreicht bekam. Von Bambi über Goldene Kamera und Europäischem Kulturpreis bis hin zum Opus Klassik, dabei rechnen wir einige Echos noch gar nicht dazu, sei’s drum. David Garrett, 1980 in Aachen zur Welt gekommen, ist ja noch mittendrin im Musikgeschäft, auch wenn sich diese Branche nicht zuletzt durch die Digitalisierung extrem veränderte, so auch im Bereich der klassischen Musik. Wie genau, kann er uns ja gleich mal aus seiner Perspektive erklären. Hier noch ein paar biografische Daten: Mit 4 Jahren beginnt die bis heute andauernde Liebesbeziehung zwischen ihm und der Geige. Mit 5 gewinnt er bei „Jugend musiziert“ einen Preis. Seine Karriere nimmt irre Fahrt auf. 13jährig steht David Garrett bereits exklusiv bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag. An jedem Tag seiner Jugend übt er 8 Stunden Geige, ein Wunderkind, das bald in London, dann in New York lebt. Und den das Leben natürlich auch mal aus der Bahn schleudert, niemand kann über 4 Jahrzehnte nur erfolgreich sein. Was das für 4 Jahrzehnte waren und welche Musik er dabei hörte, erfahren wir von ihm selbst. Playlist 20.10.24 Massive Attack - Safe from Harm Lewis Capaldi - Forget me Oasis - Don’t look back in anger White Stripes - 7 Nation Army Sia - Cheap Thrills Diana Ross - Love Hangover Coldplay - Paradise David Garrett - Shake it off Muse - Supermassive Black Hole Released by rbb media.
Sun, 20 Oct 2024 - 734 - Jagoda Marinić
Unser heutiger Gast strahlt eine spürbare Liebe zur Sprache aus und hegt zudem einen großen Hang zu Inhalten. Was nicht selbstverständlich ist im Zeitalter von Verkürzungen und Alternative Facts, in dem so viele Bücher, Podcasts oder Posts einfach mit irgendeiner Wortsuppe gefüllt werden. Nein, Jagoda Marinić, die 1977 im baden-württembergischen Waiblingen geboren wurde, liest, schaut und hört genau hin, wenn es um gesellschaftliche, zwischenmenschliche und politische Themen geht. Heraus kommen Fragen, Ideen und Vorschläge, die sie beispielsweise in Büchern, Kolumnen, Posts oder Key-Notes unterbreitet oder im direkten Gespräch in den Raum stellt. Auch aus diesem Grund erhielt ihr Podcast „Freiheit deluxe“ 2022 eine Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis. Jagoda Marinićs Arbeit wurde schon früh medial wahrgenommen, gefördert und ausgezeichnet. Über die Person Jagoda ist allerdings nicht so viel bekannt - mal sehen, welche Geschichten gleich zum Vorschein kommen. Und ihre Musikauswahl sagt ja auch schon einiges über sie aus, richtig? Playlist Die Sterne - Deine Pläne Leonard Cohen - Suzanne Counting Crows - Mr. Jones Queen - Bohemian Rhapsody Gibonni - Divji Cvit Alanis Morissette - You Outta Know Destiny’s Child - Survivor Cat Power - The Greatest Released by rbb media.
Sun, 13 Oct 2024 - 733 - Bernadette la Hengst
Unser heutiger Gast gehört zu den fleißigsten und talentiertesten Musikerinnen des Landes, sie ist Sängerin, Produzentin, Komponistin, schreibt zuverlässig kluge und oft sehr lustige, hervorragend beobachtete Texte, leitet Chöre und ist schon wirklich lange dabei. Folgerichtig müsste sie zu den erfolgreichsten und bekanntesten Musikerinnen des Landes gehören, aber längst nicht jede und jeder kennt Bernadette la Hengst. Sie kommt 1967 zur Welt, wächst in Bad Salzuflen auf und verbündet sich schnell mit der Musik, lernt Klavier, Akkordeon, Gitarre. 1990 gründet sie die Band „Die Braut haut ins Auge“, die der sogenannten Hamburger Schule zugeordnet werden. 10 Jahre später arbeitet sie dann solo weiter, 7 Soloalben produzierte sie bislang. Ihre eben schon kurz angesprochenen Texte sind überraschend, mal politisch, mal skurril, ehrlich, traurig, lustig und in jedem Fall passen sie in die Zeit, das war in den 90ern schon so und ist bis heute so geblieben. Playlist Zero 7 feat. José Gonzales - Futures Die Braut haut ins Auge - Was nehm ich mit Ethel Merman - I get a Kick out of you Hildegard Knef - Nichts haut mich um aber Du Michael Girke/Jetzt! - Das Dorf am Ende der Welt Kapa Tult -1/2 Cappucino Huah! - Ich möchte ein Mädchen kennenlernen Bernadette La Hengst & Tochter Ella Mae - Gib mir meine Zukunft zurück Liverbirds - Why do you hang around me? Released by rbb media.
Sun, 06 Oct 2024 - 732 - Thelma Buabeng
Sie kennen diese Gedanken sicherlich: wenn eine Situation komplett entgleitet, man steckt noch mittendrin, da setzt sich einem das kleine Äffchen Lebenserfahrung auf die Schulter und flüstert: Jetzt gerade ist es schlimm, aber später wirst du es gut weitererzählen können. Wie wir alle, gerät auch unser heutiger Gast regelmäßig in solche Situationen, aber leider wohl etwas regelmäßiger als die meisten von uns und leider auch nicht, weil ihr gerade die Milch auskippt, während die Wohnung brennt und irgendjemand an der Tür klingelt. Bei ihr reicht es offenbar, dass sie eine Schwarze Frau ist und plötzlich beispielsweise im Zug jemand neben ihr steht und sagt: Sie wissen aber schon, dass Sie hier in der 1. Klasse sind? Thelma Buabeng nimmt Pfeile wie diesen, zieht sie sich aus dem Herz und macht daraus sehr pointierte und lustige Geschichten. Aber das quasi nur nebenbei, in ihrem Hauptleben arbeitet die 1981 in Ghana geborene und im Rheinland aufgewachsene Schauspielerin auf renommierten Bühnen in Berlin, Hamburg oder Zürich, und sehr viel vor der Kamera, z.B. im Tatort, im Hotel Adlon, Berlin Alexanderplatz und in der Rolle, die ihr auf den Leib geschrieben wurde: im ZDF als „Die Polizistin“, eine vom BKA entsandte Profilerin. Es ist fast unmöglich, Thelma Buabeng mal einzufangen, aber jetzt sitzt sie endlich bei uns im Studio. Playlist 29.09.24 Heaven 17 - Let me go Omah Lay - Holy Ghost Mariah Carey - Anytime you need a Friend Diana Ross & Lionel Richie - Endless Love Megaloh - Licht 6lack - Switch Ruger - Aiswaju Celina Bostic - Nie wieder leise Aisha Vibes - Pull up Released by rbb media.
Sun, 29 Sep 2024 - 731 - Henning Baum
Als wäre nicht alles schon kompliziert genug und weitreichend: klimatisch, politisch, wirtschaftlich, ist dann ja auch noch dieses große gesellschaftliche Thema, wie man sich nun in punkto Männlichkeit und Weiblichkeit und Queerness verhalten soll, z.B. auf sprachlicher Ebene. Wir schlagen vor: jede und jeder wie er oder sie es will. Im persönlichen Umgang. wir schlagen vor: unbedingt respektvoll und freundlich. Klingt einfach, scheint aber irre schwer umsetzbar zu sein. Wie gut, wenn man jemanden kennt, der zu diesen Themen regelmäßig befragt wird, ob er will oder nicht: der Schauspieler Henning Baum, 1972 in Essen geboren und aufgewachsen, gilt als DER Ansprechpartner für alles rund um Männlichkeit. Es mag Schlimmeres geben, aber schön ist das bestimmt auch nicht. Schließlich hat das Leben so viele Facetten und seins sowieso. Waldorfschule, Internat in England, Studium, und ziemlich bald darauf pausenlos große Erfolge: „Mit Herz und Handschellen“ als erster schwuler Polizist, als „Der letzte Bulle“, Jim Knopf oder „König von Palma“. Wir freuen uns sehr, dass er heute hier zu Gast ist. Playlist: 22.09.24 Rolling Stones - Wild Horses Billy Preston - Nothing from Nothing The Temptations - Papa was a Rolling Stone Sly & The Family Stone - Family Affair Carol King - It’s too late Glenn Gould - Goldbergvariationen, Arie, Johann Sebastian Bach Iron Maiden - Number of the Beast Released by rbb media.
Sun, 22 Sep 2024 - 730 - Anne Will
Eine halbe Ewigkeit ist es her, da war Anne Will schon einmal zu Gast in der Hörbar Rust, am 2. April 2008 war das. Die tagesaktuellen Nachrichten damals klingen einerseits irre weit weg: eine BBC-Umfrage verkündete, "Deutschland habe weltweit das beste Image" und Barack Obama gab bekannt, Al Gore in sein Kabinett holen zu wollen. Andererseits klingen sie erschreckend gegenwärtig: Neukölln weitet Wachschutz an Schulen aus, Vor 16 Jahren bereits? Vor 16 Jahren bereits. Die 1966 in Köln geborene Moderatorin und Journalistin Anne Will kennt die großen und kleinen Geschehnisse, die sich politisch zugetragen haben, und kann sie hervorragend einordnen, schließlich gehörte und gehört das zu ihrem Beruf. 6 Jahre lang moderierte sie die Tagesthemen. Über 550 Folgen lang dann die politische Talkshow, die ihren Namen trug. Im Dezember 2023 machte Will einen Cut. Zeit für was Neues. Aber was? Na, einen Podcast, zum Beispiel. Das war übrigens keineswegs das Aufnahmekriterium für ihre Teilnahme beim House of Podcast-Festival, aber schaden tut es auch nicht. Playlist 15.9.24 Stevie Wonder - As Danger Dan - Eine gute Nachricht Bläck Föös - Du bes di Stadt The Bangles - Eternal Flame Grandmaster Flash & The Furios Five - The Message The Dixie Chicks - Cowboy take me away Peter, Paul & Mary - Leaving on a Jet Plane Charles Trenet - La Mer Sol Gabetta & The Danish National Symphony Orchestra - Cello Concerto in E Moll Opus 85, 1. Adagio - Moderato Released by rbb media.
Sun, 15 Sep 2024 - 729 - Anke Engelke & Bastian Pastewka
Es kommt wirklich selten vor, sehr selten, aber manchmal machen wir eine Ausnahme und laden Paare ein. Also Paare im Sinne von Duos, Siegfried & Roy, Villeroy & Boch, Boss Hoss oder die Getty Zwillinge. Unsere heutigen Gäste kennen und mögen sich seit inzwischen fast 30 Jahren. 1996 wurden Anke Engelke und Bastian Pastewka feste Ensemblemitglieder in der Sat1 Wochenshow. Der Rest, Sie wissen es, ist Geschichte. Besonders biografisch kann es heute nicht werden, also nicht im Sinne einer Chronologie. Aber hier ein, zwei Hardfacts: Anke Engelke wird 1965 in Montreal geboren, lebt seit 1971 in Köln und trinkt ihre erste Cola mit 20. Bastian Pastewka kommt 1972 in Bochum zur Welt, wächst in Bonn-Ippendorf heran und konnte früher mittwochs nicht schlafen aus Angst, Donnerstag „Sindbad der Seefahrer" zu verpassen. Über das Tempo, die Themen und Inhalte des nun folgenden Gesprächs lassen sich schlecht Prognosen erstellen, aber wir halten es in dem Fall mal mit einem alten, weißen Mann namens Aristoteles: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Und dann gibt's ja da noch die neue gemeinsame Serie "Perfekt Verpasst". Playlist 8.9.24 - Jamiroquai - Travelling without Moving - Chaka Khan - And the Melody still lingers on - Mac Quayle - Feud: Bette and Joan - End Credits - Ryuichi Sakamoto - Happy End - Blossom Dearie - Our Day will come - Steely Dan - Peg - The Cars - Hello again - Dina Ögon - Det Läker Released by rbb media.
Sun, 08 Sep 2024 - 728 - Christian Ulmen (Wdhlg. vom 13.02.2022)
Unser heutiger Gast sticht auf besondere Weise aus der Spezies seiner Branche hervor: er wurde u.a. mit dem Filmpreis, dem Fernsehpreis, dem Grimme-Preis und dem Bambi ausgezeichnet, hat in über 25 Kinofilmen mitgespielt, arbeitet erfolgreich als Entertainer, Produzent, Schauspieler, Autor, Regisseur und Medienunternehmer und müsste eigentlich ziemlich breitbeinig daherkommen. Aber - um es mit einem Vergleich aus der Ornithologie zu sagen: Er ist nicht der Pfau, eher die Amsel. Nicht so bunt, nicht so auffällig, aber klug. Und wenn Amseln anfangen zu singen, dann kann man nur hingerissen sein. Unsere Lieblings-Amsel unter den Menschen heißt: Christian Ulmen, der wirklich schwer zu erwischen ist, weil er permanent dreht, schreibt, schneidet und zudem noch eine Familie hat, mit der er sehr gerne Zeit verbringt. Dennoch war es uns möglich, ihn mit ein paar Rosinen und eingefetteten Haferflocken auf unser Fensterbrett zu locken. Playlist Wdh vom 13.2.22 CAKE - I will survive Hans Hammerschmidt - OST Schwarzwaldklinik The Prodigy - Breathe The Black Crowes - Remedy Guns’n Roses - Nighttrain Portishead - Roads Johann Sebastian Bach - Toccata Fuge in d-Moll BWV 565 Massive Attack - Everywhen Released by rbb media.
Sun, 01 Sep 2024 - 727 - Stefanie Heinzmann (Wdhlg. vom 31.10.2021)
Ob man Castingshows nun mag oder nicht - es ist schon verrückt, was sie offenlegen: Talent nämlich, verstecktes Gesangstalent, das unentdeckt in Mathematiklehrerinnen, Finanzbeamten oder Schlosser-Lehrlingen steckt und möglicherweise nie nach außen tritt. Glücklicherweise hat sich die riesengroße Begabung unseres heutigen Gastes einen Weg gesucht: in einer Stefan Raab-Show entdeckte die Welt Stefanie Heinzmann, eine damals 18jährige junge Frau, die mit dem eigenen Leben haderte, was aber da noch kaum jemand wusste. Alle waren tief beeindruckt von der Stimme und Kraft dieser jungen Schweizerin, die - im Gegensatz zu 90% aller anderen Castingshow-Teilnehmer - nicht wieder verschwand, sondern von diesem Moment an durchstartete und bis heute konstant erfolgreich ist. Wer die 32jährige im Interview sieht oder hört, kann sich ihrer Ausstrahlung unmöglich entziehen. Die fast noch heller strahlt, wenn man weiß, wie schwer sich ihr Leben viele Jahre lang anfühlte. Playlist Wiederholung vom 31.10.21 Stefanie Heinzmann & Joss Stone - Unbreakable (Live) Michael Jackson - Heal the World Aretha Franklin - Respect Jill Scott - It's Love Incubus - Dig Biffy Clyro - Different People Stefanie Heinzmann - Labyrinth Asgeir - Youth Released by rbb media.
Sun, 25 Aug 2024 - 726 - Senta Berger (Wdhlg. vom 26.09.21)
All unsere Gäste sind toll und interessant und doch kommt es manchmal vor, dass wir versucht sind, einige von ihnen mit Superlativen zu beschreiben. Wir versuchen’s ganz nüchtern, mal sehen, ob es klappt. Unser Gast ist Wienerin, alterslos, klug, talentiert, schlagfertig, humorvoll, bildschön. Als Schauspielerin arbeitete sie mit sehr unterschiedlichen, nationalen und internationalen Kolleginnen und Kollegen wie Frank Sinatra, Alain Delon, Bruno Ganz, Wim Wenders, Marcello Mastroianni oder Kirk Douglas. Das ist natürlich eine hübsche Zierde in der Biografie, aber viel mehr auch nicht. Job ist Job. Die Person, um die es sich heute handelt, ließ die meisten Filmfeste und Partys nach den Dreharbeiten sausen, weil sie in irgendeinem Nachtzug saß, um am nächsten Morgen mit ihren Söhnen und ihrem Mann in München zu frühstücken. Wir freuen uns wirklich sehr, dass sie die Hörbar offenbar in guter Erinnerung hatte und nach 15 Jahren noch einmal bei uns zu Gast war: Senta Berger. Playlist vom 26.09.21 Fritz Pelikan & die Schrammerln - Das Glück is a Vogerl Elvis Costello/Burt Bacharach - I'll Never Fall In Love Again Billy Joel - Vienna Prague Philharmonic Orchestra - Tara's Theme /Vom Winde verweht Ella Fitzgerald/Cole Porter - It's too darn hot Leonard Bernstein - Mambo Paolo Conte - Genova per noi Nat King Cole - Let's face the Music and Dance Released by rbb media.
Sun, 18 Aug 2024 - 725 - Arnim Teutoburg-Weiß (Wdhlg. vom 17.01.21)
Der gebürtige Berliner, Sänger und Gitarrist der Beatsteaks wurde mit zahlreichen Talenten gesegnet. Wer aus einer Artistenfamilie stammt, der darf nicht ungelenkig sein, das zeigt der gebürtige Berliner in jeder einzelnen Bühnenshow. Seine Kniescheibe weiß ein Lied davon zu singen und apropos: als es losging mit der Band, gab es sie eigentlich schon. Arnim stieß dazu, dann lief es langsam an und wurde schnell schneller: Vorband der Ärzte, Vorband der Sex Pistols und 2003 das Album, mit dem der vielbeschworene Durchbruch gelingt. Seitdem liefern die Beatsteaks ab und werden über die Grenzen hinaus gefeiert. Und wir nehmen Arnim diesen Sonntag mal unter die Lupe in der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist vom 17.01.21 The Temptations - The Jones Oasis - Supersonic Sergej Prokofjew - Peter und der Wolf Intro: Erzähler Karlheinz Böhm Depeche Mode - Behind the Wheel (live) Faith No More - The Gentle Art of Making Enemies George Michael - Spinning the Wheel Beastie Boys - I don't know Beatsteaks - You don’t own me Björk - Hyperballad Missy Elliott - Get Your Freak on Released by rbb media.
Sun, 11 Aug 2024 - 724 - Samira El Ouassil (Wdhlg. vom 12.12.21)
Wir feiern das als Meinungsvielfalt, aber eigentlich zeigen uns die Sozialen Medien täglich: wir können uns einfach nicht mehr einig sein. Posten Sie etwas über Butter oder Fahrräder oder Nasenflöten: Es dauert keine 5 Minuten und schon gibt es Menschen, die Sie feiern, Menschen, die Sie kritisieren und Menschen, die sich mit den jeweils anderen streiten. Dabei geht’s dann auch längst schon nicht mehr um Butter. Eine komische Art, miteinander umzugehen. Umso erstaunlicher ist es, dann etwas oder jemanden zu finden, auf das oder den sich so viele Menschen nicht nur verständigen können, sondern den so viele Menschen mögen und bewundern. Unser heutiger Gast, die Autorin und Journalistin Samira el Ouassil, wird regelrecht gefeiert, von den unterschiedlichsten Leuten. Das kann an vielem liegen: an ihrem Humor, an ihrer Klugheit oder an der lässigen Art, über komplexe Dinge zu sprechen. Samira beliefert u.a. eine Kolumne für Spiegel online, eine für Übermedien, sie moderiert, ist informiert, politisch und omni-interessiert. Welche Musik sie bei alldem hört - das allerdings weiß niemand. Und nun wissen wir es gleich alle. Playlist Lianne LaHavas - Au Cinéma Stevie Wonder - Master Blaster Vanessa Mae - Storm The Jacksons - Can you feel it Jacob Collier - In the real early morning Danja Atari - We are 1 Love Camélia Jordana - Berlin Released by rbb media.
Sun, 04 Aug 2024 - 723 - Guido Maria Kretschmer (Wdhlg. vom 24.04.22)
Hätte man unserem damals neugeborenen Gast unauffällig einen Fahrtenschreiber implantieren können und würde man die dann vorliegenden Ergebnisse, all die Tage, Monate und Jahre, all die Stationen, Erfolge und Begegnungen als Grundlage für ein Drehbuch nehmen, nein, kein seriöses Studio nähme es an, um es zu verfilmen. Nett, sehr schön, würde es heißen, aber das glaubt niemand. Oder Ja, unterhaltsam, aber unrealistisch. Wie soll denn ein einziger Mensch gleichzeitig so viel Liebe und so viel Erfolg abbekommen. Nun, Guido Maria Kretschmer weiß es besser. Diese Mischung gibt es, er lebt sie, selbst die nicht unkritische ZEIT nannte ihn mal den sympathischsten Menschen Deutschlands. Der Designer und Moderator weiß sehr wohl um sein Glück. Er weiß aber zudem, dass er immer auch sehr fleißig war. Und mutig. Sagt der mit 4 Geschwistern in Münster aufgewachsene Kretschmer von sich selbst. Na mal schauen, die kleinen und großen Geschichten kann er uns ja selbst erzählen. Playlist Wdh vom 24.4.22 Melody Gardot - Worrisome Heart Eurythmics - Sweet Dreams Simon & Garfunkel - The Sound of Silence Bay City Rollers - Bye Bye Baby Christina Aguilera - Beautiful Cher - Strong Enough Reinhard Mey - Gute Nacht Freunde Lady Gaga & Bradley Cooper - Shallow Released by rbb media.
Sun, 28 Jul 2024 - 722 - MINE (Wdhlg. vom 28.03.21)
Da ist sie plötzlich, so mag es dem ein oder anderen vorkommen, toll, eine derart talentierte, ungewöhnliche Sängerin, die ihre ganz eigene Nische besetzt. Interessanterweise unterfliegt sie seit Jahren so manchen Radar, dabei mischt Mine längst sehr happy und höchst erfolgreich mit im deutschen Musikgeschäft. Sie komponiert, produziert, arrangiert, spielt und singt. Seit Jahren schon, alleine ihr letztes Album wurde in 3 Kategorien für den Preis für Popkultur nominiert. Musikerinnen und Musikern ist „Mine“ längst ein Begriff und die meisten empfinden nichts als Freude bei der Vorstellung, einmal mit ihr zusammenarbeiten zu können. Die 35jährige wuchs in einem kleinen Ort bei Stuttgart auf, inzwischen lebt sie in Berlin und da fangen wir sie auch ab. Playlist: Robert Palmer - Mercy Mercy Me MINE feat. Haller, Bartek & Dissy - Schwer bekömmlich The Cranberries - Dreaming my Dreams Madonna - Power of Goodbye Nelly Furtado - Try Norah Jones ft. D. Parton - Creepin in Aaliya - More than a Woman Missy Elliott - Get ur freak on Mine - Unfall Eins Zwo - Sternzeichen Krebs Francis Forever - Spacegirl Released by rbb media.
Sun, 21 Jul 2024 - 721 - Dimitrij Schaad
Wir haben in all den Jahren auch schon eine Handvoll anderer Gäste mit diesen Worten vorgestellt, aber es hilft nichts, wir müssen es auch heute wieder tun, denn Dimitrij Schaad, ist nun mal einer dieser Schauspieler, die man in einer Rolle sieht und dann nicht mehr vergisst. 1985 kam er in Kaskelen, im heutigen Kasachstan, zur Welt und ist 8 Jahre alt, als seine Eltern mit ihm und seinem Bruder nach Deutschland ziehen. Da spricht er kein Wort Deutsch, macht später Abitur, nimmt unvoreingenommen an einer Aufnahmeprüfung teil und lässt sich zum Schauspieler ausbilden. DIE ZEIT nennt ihn einen der vielversprechendsten Bühnenmenschen seiner Generation, allein im Berliner Maxim Gorki Theater absolvierte er als ehemaliges Ensemblemitglied in 10 Jahren über 1.000 Vorstellungen. Aber die Bühne wich in den letzten Jahren immer häufiger den Kameras und Monitoren, sehr zur Freude eines größeren Publikums. Dimitrij Schaad verkörperte die coolsten Rollen in den erfolgreichsten Projekten: „Die Känguru-Chroniken“, „Kleo“ oder Charly Hübners Regiedebüt „Sophia, der Tod und ich“, um nur ein paar zu nennen. Zudem aber ist Dimitrij ein begabter Autor, auch darüber werden wir mit ihm sprechen in der Hörbar. Playlist The Crusaders - Put it where you want it Prince - Purple Rain Kae Tempest - Grace Oasis - Don't look back in anger Eminem - The Real Slim Shady Lana del Rey - Happniness is a Butterfly The Strokes - Someday Rio Reiser - Für Immer und Dich David Bowie - Space Oddity Released by rbb media.
Sun, 14 Jul 2024 - 720 - Britt Kanja
Auch wenn ständig Neues in Berlin zu passieren scheint: zu einem großen Teil profitiert die Stadt noch immer von dem, was war. Zur Mauerzeit, dieses eingekapselte West-Berlin, die Demos, Hausbesetzungen, diese ganz eigene Szene. Nach dem Mauerfall: die Clubs, die Partys, die Ausnahmesituation. Mitverantwortlich für das, was den Mythos Berlin ausmacht, ist Britt Kanja, Jahrgang 1950, ehemalige Tänzerin, Party-Veranstalterin, Fashionista, Avantgardista, Insta-Influencerin. Zahllose spektakuläre Erinnerungen gehen auf Britt Kanjas Party-Nächte im legendären „90 Grad“ zurück, Britney Spears, George Clooney, um hier mal ein bißchen name-dropping zu betreiben. Sie selbst sieht exakt so aus, wie noch vor 40 Jahren, sagen die, die sie kennen: eine elfenhafte, alterslose Person, die immer elegant und extravagant gekleidet ist. Und die jetzt so großzügig ist, uns durch die Jahrzehnte ihres Lebens zu führen. Übrigens: Am 1. September gibt eine Hörbar Rust live beim House of Podcast-Festival 16-18 Uhr im rbb Haus des Rundfunks. Zu Gast ist die Moderatorin & Journalistin Anne Will. Und Sie können dabei sein. Infos unter House of Podcast.de Playlist 7.7.24 UB 40 - Food for Thought Faithless - God is a DJ The Edwin Hawkins Singers - Oh Happy Day Aretha Franklin - Son of a Preacher Man Zager & Evans - In the Year 2525 Velvet Underground/Nico - I'll be your Mirror The Pretenders - State of Independence The B 52's - Love Shack USA for Africa - We are the World Released by rbb media.
Sun, 07 Jul 2024 - 719 - Robert Stadlober
Was wäre, wenn? Es ist ein Jammer, dass wir nie erfahren werden, wie unser Leben verlaufen wäre, hätten wir andere Richtungen eingeschlagen oder uns an bestimmten Punkten anders entschieden. Vielleicht stellt sich unser heutiger Gast diese Frage nie, wir haken da gleich mal nach. Sein Leben jedenfalls verlief früh in sehr hohem Tempo. 1982 begann es in Friesach, Kärnten, dort kam Robert Stadlober als Sohn einer Westberlinerin und eines Österreichers zur Welt. In West-Berlin wuchs er schließlich auf, machte früh Synchron, stand früh vor der Kamera und wurde früh sehr bekannt: durch Filme wie „Sonnenallee“ oder „Crazy“. Crazy sowieso alles, all die Fans, keine Schule mehr, dafür Hotels und bestimmt auch viele wilde Partys. Das war sozusagen der Start. Seitdem arbeitet Robert Stadlober recht beständig als Schauspieler, Sprecher und Musiker. Der Vater zweier Töchter lebt heute mit seiner Familie in Wien, besucht seine alte Heimat aber gerade, um 2 neue Projekte zu präsentieren. Playlist 30.06.24 Quincy Jones - Turn on the Action Tom Petty & The Heartbreakers - Even the Losers Roxette - Joyride Lassie Singers - Uneingeladene Gefühle Aztec Camera - All I need is everthing Joan as a Police Woman - To Be Loved Teenage Fanclub - I'm in Love Lemon Twigs - Golden Years Robert Stadlober - An das Publikum Released by rbb media.
Sun, 30 Jun 2024 - 718 - Jutta Speidel
Jutta Speidel, 70, Schauspielerin & Autorin Anlässlich des 70. Geburtstages unseres heutigen Gasts schrieb die süddeutsche zeitung, diese Schauspielerin entziehe sich souverän allen Erwartungen, ihre Figuren seien niemals so ganz kalkulierbar. Was kann es Schöneres geben für Menschen, die Rollen zu Menschen werden lassen, durch Talent und Können. Jutta Speidel kann das und sie weiß es. 1954 kam sie im Münchner Stadtteil Schwabing zur Welt, steht schon mit 9 auf der Bühne und lässt sich auch durch sowas wie Schule nicht von ihrem Wunsch abbringen, Schauspielerin zu werden. Wer es 10 Jahre vor Einführung des Privatfernsehens schaffte, bekannt zu werden, der blieb es oft, schließlich gab es nur eine handvoll Sender und das einflußreiche Kino. Jutta Speidel hatte das Glück, in Filmen und Serien mitzuspielen, die letztlich auch durch ihr Zutun ganz besonders und besonders erfolgreich wurden: 3 sind einer zuviel, Fleisch, Um Himmels Willen, Forsthaus Falkenau, Alle meine Töchter. Töchter hat Speidel auch, 2, und ein Herzensprojekt, das längst zu einem Unternehmen wurde: Horizont e.V., einen Verein, der sich für obdachlose Kinder und deren Mütter stark macht. Und einen ersten Roman hat sie geschrieben, es gibt also viel zu besprechen. PLAYLIST 23.06.24 AIR - Surfin on a rocket Pink feat. Indigo Girls - Dear Mr. President Wencke Myhre - Er hat ein Knallrotes Gummiboot Barbra Streisand - Send in the Clowns Gene Kelly & Judy Garland - Be a Clown, be a clown Nino Rota - OST LA STRADA Stefan Noelle feat. Vera Klima - Wie es mich zieht Simply Red - It woudln’t be me Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb media.
Sun, 23 Jun 2024 - 717 - Ali Güngörmüş
Die „Vom Tellerwäscher zum Millionär“-Geschichten haben Menschen immer schon fasziniert, tragen sie doch die Botschaft in sich: Du kannst alles schaffen, wenn du es nur willst. Ob unser heutiger Gast tatsächlich Millionär ist, lassen wir mal unbeantwortet, kann sein, muss aber nicht. Aber Ali Güngörmüş hat alles geschafft, was er sich bis zum heutigen Tag vorgenommen hat. Ein Junge, der 1976 in einem ost-anatolischen Dorf mit 6 Geschwistern aufwuchs, in einem Haus ohne Strom- oder Wasseranschluss. Der mit 10 nach München kam, kein Wort Deutsch sprach, eher zufällig mit 14 eine Lehre als Koch begann, die Abschlussprüfung mit der Note 1 bestand, gleich noch ein Begabtenstipendium erhielt und sich dann peu à peu, auch mal mit zusammengebissenen Zähnen, zu seinen Zielen vorarbeitete. Heute ist Ali Güngörmüş einer der bekanntesten Fernseh-Köche, Sterne-Koch zudem und besitzt 2 Restaurants in München. Playlist Zero 7 - Futures The Rolling Stones - Anybody seen my baby Pink - Who knew Michael Jackson - Billie Jean Snap - I got the Power Guns'n Roses - November Rain Tarkan - Simarik Eros Ramazotti - Piu bella cosa Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb media.
Sun, 16 Jun 2024 - 716 - Claudia Schmutzler
Wer dabei war, erinnert sich gut: an die goldenen Zeiten des Fernsehens. Mitte der Achtziger kamen die Privatsender und dann gings über viele Jahre rund, das Medium präsentierte sich ganz neu, am Geld sollte es nicht scheitern, das war zur Genüge vorhanden. Jetzt lag der Fokus auf Unterhaltung, völlig neue Formate kamen auf, Dailys, Weeklys, Gameshows, Gerichtsshows. Überhaupt: viele Serien, von denen einige schnell wieder verschwanden und andere ihr festes Publikum fanden. Eine dieser Serien lief in Sat1 und hieß „Für alle Fälle Stefanie“, die Hauptrolle spielte Claudia Schmutzler, Jahrgang 1966, gebürtige Dresdnerin. Ihren sogenannten Durchbruch hatte Schmutzler kurz nach der Wiedervereinigung in dem Film „Go Trabi Go“. Nun war sie Stephanie, später dann über viele Jahre die Kriminalkommissarin Börensen bei der SOKO Wismar. Und nun? Nun stellt sich Claudia Schmutzler mit 57 Jahren die Frage, ob die Welt denn noch bei klarem Verstand ist, wenn Frauen ihres Alters - spätestens dann - aussortiert werden, wenn sie aus Filmen und Drehbüchern verschwinden. Da stimmt doch was nicht. Das ist eines ihrer Themen. Ein anderes ist: die Poledance-Stange, Blumen binden kann sie auch und einige Überraschungen mehr.
Sun, 09 Jun 2024 - 715 - Ruth Maria Kubitschek (Wdhlg. vom 18.9.2011)
Ruth Maria kommt in Komotau, im heutigen Tschechien, zur Welt. Mit 14 flieht sie ins sächsische Köthen. Gegen alle Widerstände studiert Kubitschek in Halle und Weimar Schauspiel, reüssiert an den Theatern der DDR, entschließt sich aber 1959, im Westen zu leben. Ein Durbridge-Krimi bringt ihr als "Melissa" den Durchbruch. Diverse Rollen folgen. Mit den wunderbaren Dietl-Serien "Monaco Franze" und "Kir Royal" feiert sie in den 80er Jahren große Erfolge und gehört bis heute zu den besten ihrer Zunft. In ihrer Wahlheimat, der Schweiz, schreibt die Schauspielerin Bücher. Ihr 10. „Sterne über der Wüste“ ist nun erschienen. Es ist uns eine Ehre, Ruth Maria Kubitschek, zu Gast an der Hörbar Rust auf Radio Eins. Playlist 18.9.2011 - Wdh zum Tode von Ruth Maria Kubitschek Anton Günther - S’ist Feierabend Marika Rökk - In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine Israel Kamakawiwo’ole - Somewhere over the Rainbow Barbra Streisand - Guilty Al Jarreau - Good Morning, Mr. Radio Beatles - Here comes the Sun Weather Report - A Remark you made Zauberflöte W.A. Mozart - Arie des Sarastro Released by rbb media.
Tue, 04 Jun 2024 - 714 - Apameh Schönauer
Angeblich liegt Schönheit im Auge des Betrachters bzw. der Betrachterin. Ist ja auch so. Aber darüber hinaus gibt es zahlreiche Definitionen dessen, was Gesellschaften oder Kulturen als schön empfinden, ob uns das nun gefällt oder nicht. Wären wir ohne all das besser dran? Mit Sicherheit. Immerhin ist der Wettbewerb „Miss Germany“, in dem es Jahrzehnte um sehr junge, schöne, unverheiratete Frauen ging, inzwischen zu einer Veranstaltung geworden, die couragierte, engagierte Frauen auszeichnet. Die aktuelle Miss Germany 2024 ist heute zu Gast, Apameh Schönauer, die 1984 in Teheran zur Welt kam. Mit 6 lernte sie Deutschland kennen und studierte später in Stuttgart Architektur und Städtebau. Heute ist die Diplom-Ingenieurin Mutter zweiter Kinder, lebt mit ihrem Mann in Berlin und engagiert sich für die „Töchter Irans“, von denen sie ja selbst eine ist, nutzt also ihren Titel, um die Aufmerksamkeit immer wieder auf die mutigen Frauen im Iran zu richten. Playlist vom 02.06.24 Kevin Morby – Harlem River Matt Simons - Catch and release Ennio Morricone - Cinema Paradiso John Williams - Star Wars Theme Craig David – 7 Days Sima Mafiha - Emshab shabe mahtabe Jackson Dyer - Fire that will never burn Bezan Baran – Ehaam Shervin - Baraye Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb media.
Sun, 02 Jun 2024 - 713 - Aaron Altaras
Es gibt wohl mehrere Wege, um als Schauspielerin oder Schauspieler in Erinnerung zu bleiben. Interessante Rollen und gute Drehbücher helfen dabei natürlich enorm, aber die Darstellenden selbst müssen noch etwas Besonderes mitbringen. Das kann eine Wandelbarkeit sein, die bis zur Unkenntlichkeit der spielenden Person geht, es kann aber auch eine Eindrücklichkeit sein, die man nicht vergisst und sofort wiedererkennt. "Diese Person habe ich schon mal gesehen, ich erinnere mich genau". Aaron Altaras ist so ein Schauspieler, dessen bisherige Einsätze in Serien wie „Unorthodox“ oder „Deutsches Haus“ oder dem Film „Mario" einen bleibenden Eindruck hinterließen. Aaron kam 1995 als Sohn der Schauspielerin Ariana Altaras zur Welt, auch sein Bruder Lenny arbeitet vor der Kamera und gemeinsam durften sie sich neulich mit dem Rest der Crew in Cannes als beste deutsche Serie feiern lassen - die Auszeichnung ging an „Die Zweiflers“. Glückwunsch! Playlist Pino D’Angio - Ma qual Idea Jai Pau - Ha Alcatraz - Angels America Souls of Mischief - 93 til infinity The Cure – A Forest Yves Tumor – Kerosene Rosalia - Como un G Manu Chao - Infinita Tristeza Rex the Dog - Change this Pain for xtc| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb Media.
Sun, 26 May 2024 - 712 - Johann Lafer
Krimis und Kochen. Kaum etwas anderes fesselt zumindest bundesdeutsche Zuschauerinnen und Zuschauer seit eh und je so sehr an die Fernsehgeräte. Hoffen wir mal, das die Raubüberfälle, Morde und Erpressungen in den seltensten Fällen nachgemacht wurden, aber wie ist es denn bei den Kochshows? Haben die Jahrzehnte der Fernseh-Haxen, Haloumis und Hefezöpfe Früchte getragen? Wird das alles nachgekocht und nachgebacken? Einer der erfolgreichsten Köche im deutschsprachigen Raum wird es wissen. Johann Lafer, 1957 in der Ost-Steiermark zur Welt gekommen, legte - auch mit zahlreichen Fernsehformaten - eine beeindruckenden Weg zurück. Aufgewachsen in, wie man sagen würde, einfachsten Verhältnissen, die Eltern Landwirte, wurde er erst zum Spitzen-Patissier mit zahlreichen Auszeichnungen, bis er sein Spektrum erweiterte und eigene Restaurants eröffnete. 36 Jahre hielt er einen Michelin-Stern, 22 lange Jahre sogar 2 Sterne. Was für eine Leistung, aber auch: Was für ein Druck, oder, Herr Lafer? Playlist: Klee – 2 Fragen Revolverheld – Ich lass für Dich das Licht an Frank Sinatra – My Way Wolfgang Ambros – Schifoarn Rod Stewart – Sailing George Benson – Nothings gonna change my Love for you Ich & Ich – Stark ABBA – Dancing Queen Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb Media.
Sun, 19 May 2024 - 711 - Svea Mausolf aka Sveamaus
In einer Welt vor dieser Zeit würde es unseren heutigen Gast zwar geben, aber vielleicht hätten wir Sveamaus als Fotografin eingeladen. Oder, weil ihre spektakulären Installationen für Aufsehen sorgten. Wer weiß. Aber seit geraumer Zeit gibt es ja nun dieses Internet und das hat, es lässt sich nicht leugnen, vieles auf der Welt verändert. Jobs verschwanden, neue Jobs entstanden. Neben Influencern für quasi alles, gibt es eine ganze Reihe von Leuten, bei denen nicht ganz klar ist, wie man beschreiben soll, was sie da tun. Sie sind klug, humorvoll und begeistern mit ihren pointierten Kurztexten Hunderttausende von Followerinnen und Followern. So eben zum Beispiel bei Sveamaus, die 1993 als Svea Mausolf in Frankfurt an der Oder zur Welt kam und später an der Essener Folkwang Universität der Künste Fotografie studierte. Sie ist die Queen der Memes. Wer aktiv durch die Sozialen Medien huscht, kennt sie. Und wer das nicht tut, lernt sie jetzt kennen. Playlist: Illinois Jacquet – Like Young Shania Twain – That don't impress me much Grace Jones - Williams Blood Sade – I will be your friend Dolly Parton - Light of a clear blue Morning Divine - Jungle Jezebel Marianne Rosenberg – Frieren Prince & the New Power Generation – Insatiable Nina Simone - Funkier than a Mosquito’s Tweeter Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb Media.
Sun, 12 May 2024 - 710 - Reinhard Mey
Wer Dinge oder Ideen entwickelt, die es der Nachwelt leichter machen, wer die Welt also ein bißchen besser hinterlässt, als er sie ursprünglich mal vorgefunden hat, der verdient es, bedacht zu werden. Man schreibt Bücher über diese besonderen Menschen, benennt Straßen oder auch Flughäfen nach ihnen. Wie wunderbar aber muss es für jemanden sein, schon zu Lebzeiten zu erfahren: Deine Lieder haben mein Leben schöner gemacht. Deine Texte haben mich gerettet. Der 1942 in Berlin geborene Musiker Reinhard Mey wird diese Sätze häufiger gehört oder gelesen haben. Über 80 Jahre alt ist er jetzt und wird nicht müde, seine feinen Beobachtungen musikalisch einzupacken und weiterzugeben. Bewegende 8 Jahrzehnte werden das gewesen sein, ein Leben, das im Krieg begann und in das sich sehr früh diese eine Konstante einschlich: die Gitarre - auch wenn es inzwischen mehrere gewesen sein dürften. Fast 24 Studio-Alben und mehr als 500 Songs hat Reinhard Mey erschaffen. Und auch, wenn diese Lieder im Grunde immer erzählen, was in seinem Leben passiert, freuen wir uns sehr darauf, diesen Geschichten und Gedanken jetzt auch im Gespräch begegnen zu dürfen. Playlist zur Sendung: Cigarettes after Sex - K Udo Lindenberg - Der Astronaut muss weiter Gerhard Wendland - Domino Silly & Das Deutsche Filmorchester Babelsberg - Wo bist Du Klaus Hoffmann - Zeit zu Leben Jochen Distelmeyer - Let's stay together Hannes Wader & Reinhard Mey - Zwei Musketiere Konstantin Wecker - Schlendern Ulla Meinecke - Ein Schritt vor und zwei zurück Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb Media.
Sun, 05 May 2024 - 709 - Annick Adelle
Bist du ein Mann oder eine Frau? Wo lebst Du und was machst Du beruflich? Dieses gegenseitige Abklopfen auf gewisse Kriterien hilft uns dabei, ein Gegenüber einzuschätzen, jedenfalls war das früher so, denn so langsam werden die Begrifflichkeiten um Männlichkeit und Weiblichsein neu definiert, peu à peu, neue Job-Modelle verändern die Arbeitswelt und was den geografischen Lebensmittelpunkt angeht, ist seit der Digitalisierung und Home-Office sowieso ganz viel passiert. Dafür, dass man auch ohne Eindeutigkeit ein ziemlich interessantes und erfülltes Leben führen kann, ist unser heutiger Gast ein wunderbares Beispiel. Annick Adelle studierte Jura und besitzt eine Zulassung in Deutschland und den USA. Annick ist gender-fluide oder zumindest non-binär, lebt in New York aber auch in Berlin, arbeitet überall auf der Welt, in Amsterdam oder Paris, aber eben nicht nur als Top-Jurist, sondern auch als Stand-up-Comedian. Ein Wanderer zwischen den Welten und zur Zeit in Deutschland auf Tour. Playlist: Zapp - Computer Love Francis Cabrel - Hors Saison Europe - The Final Countdown Sara Bareilles - Gravity Sebastian Lind - Another you Dalia Lavi - Warum soll mein letztes Lied denn traurig sein John Martyn - Solid Air Alin Coen - Entflammbar Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb Media.
Sun, 28 Apr 2024 - 708 - Max Strohe
Um gut zu essen, gibt es genau zwei Möglichkeiten: selbst kochen oder kochen lassen, beispielsweise in einem Restaurant. Und dort sehen wir dann meist einen Tresen, Tische, Stühle, wir sehen das Servicepersonal. Was uns aber in der Regel verborgen bleibt, sind die Leute, die das Essen zubereiten. Manchmal allerdings stechen ein paar besondere Köchinnen oder Köche hervor, die mit ihren Teams besonders gute Arbeit machen. Oder weil man sie aus dem Fernsehen kennt oder weil sie Bücher schreiben oder weil sie durch ihre Persönlichkeiten einfach auffallen. Auf Max Strohe, unseren heutigen Gast, treffen alle soeben genannten Punkte zu. Gäbe es im Leben eine Checkliste besonders intensiver Erfahrungen, negativ wie positiv, dann könnte der 1982 in Bonn geborene und in Sinzig am Rhein aufgewachsene Sternekoch bei sehr vielen davon schon mal einen Haken machen. Zur Veranschaulichung folgt dieses in seinem Fall immer herangezogene Potpourri: bricht mit 15 die Schule ab, Drogen, bricht die Lehre ab, Exzesse, schließlich die Freude übers Kochen, das eigene Restaurant, der Stern. Und immer dieses Angetriebensein - oder wirkt es nur so? Playlist Dente - Puntino Sulla I Foreigner - I want to know what love is Genesis - No son of mine Nirvana - In Bloom Grönemeyer - Mensch Haddaway - What is love Ben Howard - Keep your Head up The National - Little Faith Billie Eilish - Six feet under Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb Media.
Sun, 21 Apr 2024 - 707 - Boris Lauterbach aka König Boris
Boris Lauterbach aka König Boris, Musiker Als „Fettes Brot“ den Song „Bettina zieh dir bitte etwas an“ veröffentlichten, war das für die Moderatorin des nachfolgenden Gespräches aus naheliegenden Gründen keine einfache Zeit. Ähnlich werden es alle Girls und Frauen empfinden, die „Emanuela“ gerufen werden. Andererseits - wer hat denn schon ne eigene Hymne? Und dann auch noch von einer Band, die im deutschen Hiphop ein Alleinstellungsmerkmal hat. Oder „hatte“, wie man wohl sagen muss. „Fettes Brot“ sind passé, perdu, Vergangenheit, adieu, jetzt werden neue Geschichten erzählt von jemandem, der sich schon mal kurz frei machte zwischendurch, von Boris Lauterbach oder „König Boris“. Nach 30 Jahren Bandgeschichte rhymt, singt und performt sich der 1974 in Hamburg geborene Musiker nun erneut solo durchs Leben, in das wir jetzt einen kleinen Einblick bekommen - Musik inklusive. Playlist: Young MC - Bust a move // König Boris - Zuhause angekommen // ACDC - Beating around the bush // Nena - Nur geträumt // Misfits - Where Eagles Dare // The Cure - Jumping someone Else’s Train // Mieke Miami - The Ambassador of Love // The Pharcyde - Passing me by // Beastie Boys - So what cha want // König Boris - Kiss me, kiss me | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb Media.
Sun, 14 Apr 2024 - 706 - Valerie Niehaus
Auf ihren Nachtschränken, das wissen wir, liegen Werke von Hegel, Schlegel und Schopenhauer. Das Bekenntnis zu profanen Liebesromanen, Soap Operas und anderen Mainstream-Formaten fiel und fällt der Generation X und den Baby-Boomern verdammt schwer, dabei hatten täglich ausgestrahlte Serien wie "Verbotene Liebe" enorme Quoten und ihre Darstellerinnen und Darsteller gehören zum kollektiven Erinnerungskanon wie Popstars. Daher werden die meisten von Ihnen unseren heutigen Gast, Valerie Niehaus, auch bestens kennen, und wenn nicht von damals, dann aus der Jetztzeit: sie gehört zum Ensemble der großartigen "Sketch History" mit Max Giermann und zum Team der "heute show". Die 1974 in Emsdetten geborene Schauspielerin debütierte Anfang der 80er in der Serie "Rote Erde", verkörperte nach dem Abitur eine der Hauptrollen bei "Verbotene Liebe", flüchtete sich nach New York und kam nach einem gründlichen Reset wieder in Deutschland an, um - bis heute - erfolgreich als Schauspielerin zu arbeiten. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Released by rbb Media.
Sun, 07 Apr 2024 - 705 - Avi Jakobs
Klima, Kriege, Kollisionen und als hätten wir nicht schon genug Probleme sollen wir jetzt auch noch die Natur in Frage stellen? Da sind Männer und Frauen, so einfach ist das. LGBTQIA +? Wer Themen wie Selbstbestimmung, Gendern und Gleichberechtigung zusammenwirft, dessen Topf kocht schnell über. Um das alles mal wieder sachte auseinanderzuklamüsern oder wenigstens einen Versuch in diese Richtung zu unternehmen, greifen wir auf die Expertise unseres heutigen Gastes zurück: Avi Jakobs, geboren in Magdeburg und aufgewachsen im schwäbischen Aalen. Ich wusste früh, dass du anders bist, sagte die Mutter und tat alles in ihrem Rahmen mögliche, um ihrem Kind das nötige Selbstvertrauen zu geben, dieses Anderssein auch durchzuhalten. Diese Idee ist aufgegangen. Heute ist Avi Jakobs erfolgreich im Showbiz, moderiert Sendungen über Mode in all ihren Ausprägungen wie Beyond Fashion, gehörte zu den Fab 5 der Umgestaltungsshow "Queer Eye Germany" und arbeitet als Influencerin. Playlist Faithless - Bombs The Proclaimers - I’m gonna be 500 miles Billy Ray Cyrus - Achy Breaky Heart The Kelly Family - An Angel Destinys Child - I’m a Survivor Lady Gaga - Born this Way Green Day - American Idiot Bimini - God safe this Queen Iniko - The Kings Affirmation Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 31 Mar 2024 - 704 - Sheila de Liz
Nichts gegen Mitose, Meiose oder das Paarungsverhalten wirbelloser Tiere, alles interessant und wichtig, aber der Moderatorin dieser Sendung wäre es rückblickend wichtiger gewesen, im Biologie-Unterricht etwas mehr über den menschlichen Körper zu erfahren. Wie funktioniert die Haut, wo sitzt die Leber, warum ist der Darm so wichtig für die Immunabwehr. Oder der Eisprung, die Menstruation. Hormone! Gerade was den weiblichen Körper angeht, wir reden hier von jedem 2. Menschen weltweit, herrscht nach wie vor großes Unwissen. Sheila de Liz trat vor einigen Jahren an, um dies zu ändern. Die 1969 in New Jersey geborene Gynäkolgin schreibt Bestseller über die Wechseljahre oder weibliche Pubertät, in denen sie wichtige Themen nachvollziehbar erklärt, Mythen enttarnt und aufzeigt, wie gefährlich Halbwissen sein kann. Gemeinsam mit 2 Kollegen betreibt sie zudem den mit mehr als 900.000 Followern höchst erfolgreichen Tiktok-Kanal Doktorsex, auf dem Fragen nach Verhütung, Penislänge, Selbstbefriedigung und vielem mehr in kurzen Clips beantwortet werden. Playlist: Joan Armatrading - I'm Lucky The Weeknd - Blinding Lights Ritchie Valens - La Bamba Cindy Lauper - Time After Time Don Henley - Boys of Summer Adele - Lovesong Justin Timberlake - Selfish Mike and the Mechanics - All I need is a miracle Söhne Mannheims - Und wenn ein Lied Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 24 Mar 2024 - 703 - Jon Flemming Olsen
Das Leben unseres heutigen Gastes, der mit Haut und Haaren und Leib und Seele für Norddeutschland steht, begann 1964 ausgerechnet in Düsseldorf. Zwinkersmiley, sagte das Leben. Na, das geht ja gut los, hätte John Flemming Olsen vielleicht gedacht, hätte er da schon denken können, aber erstmal musste er heranwachsen. Und zwar in Hamburg. Schnell kam er in den Genuss einer frühkindlichen Musikerziehung, Flöte, Geige ... und endlich Gitarre, dachten bestimmt auch die Nachbarn. Er studiert Popularmusik und gründet u.a. di" Band "Texas Li"htning", zu der später auch sein Freund, der Musiker und Comedian Olli Dittrich stößt. In landesüblicher Cowboykluft vertreten sie Deutschland beim Eurovision Song Contest und sind seit 2004 zusammen "Dittsche - das wirklich wahre Leben", die vielfach preisgekrönte Serie des WDR, in der Jon Flemming Olsen den Imbisswirt Ingo verkörpert. Eigentlich aber ist Olsen Musikwirt, wenn es sowas gibt. Und, gleichermaßen mutig wie interessant: Olsen ist seine eigene Musikindustrie. Bald erscheint sein drittes durch Crowdfunding realisiertes Album. Glückwunsch! Playlist: Moloko - Forever More (Francois Kevorkian Remix) Haim - Now I‘m in it Joy Fleming - Ein Lied kann eine Brücke sein Rickie Lee Jones - Chuck E‘s in Love Sia - Little Black Sandals Katie Micucci - Walking in Los Angeles Aimee Man - Goose Snow Cone Jon Flemming Olsen - Haus der Liebe Alex Mayr - Ein Pilot Louka - Nur Dein Kopf Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 17 Mar 2024 - 702 - Judith Rakers
Judith Rakers, 47, Journalistin und Fernsehmoderatorin, Autorin & Home-Farmerin Vielleicht lebt unser heutiger Gast in der besten aller Welten, in einem selbstgewählten Spagat nämlich. Mit einem Bein steht sie im ruckeligen Medien-Business, vor der Kamera, sichtbar also, mit sehr hohem Bekanntheitsgrad. Das andere Bein aber steht fest und sicher irgendwo im Matsch oder auf einer Wiese, im Hintergrund gackert und schnattert es. Die Fernsehmoderatorin und Spiegelbestseller-Autorin Judith Rakers, Sie werden es bestimmt schon mitbekommen haben, krempelte ihr Leben vor ein paar Jahren gründlich um, kaufte sich ein Stückchen Land mit einem alten Häuschen irgendwo in der Pampa vor den Toren Hamburgs, abgeschnitten von jedweder Zivilisation und machte sich ans Werk. Dass dies mehr sein würde als eine Aussteigerphantasie, war für die 1976 geborene ehemalige Tagesschausprecherin schnell klar, denn Chaos hin oder her - alles daran fühlte sich richtig und sehr, sehr gut an. Das tut es bis heute, inzwischen allerdings grünt und blüht und summt und brummt es auf ihrer kleinen Farm, wie sich auf Instagram, in ihrem Podcast und in mehreren Büchern sehr schön verfolgen lässt. Playlist: Donny Hathaway - Jealous Guy Otis Redding - Sittin on the dock of the bay Alliance Ethnik - Respect Usher - You make me wanna Destinys Child - Independent Women Nana Mouskouri - No moon at all Aloe Blacc - Brooklyn in the Summer Blanco Brown - The Git up Nat King Cole - Old McDonald had a Farm | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 10 Mar 2024 - 701 - Alli Neumann
Eine außergewöhnliche Stimme, viel Phantasie, ein Händchen für Texte, Singen, Freude an der Schauspielerei. Temperament, Charisma und die Energie der zwei oder drei Herzen: dieser ganze, große Picknickkorb voller Talente ist Alli Neumann, schätzungsweise Ende 20, so ungenau hält sie es jedenfalls selbst am liebsten. In Solingen kam sie zur Welt, aber das war eher Zufall. Die ersten sechs Jahre verbrachte Alli mit ihrer Familie in Polen, dann ging's nach Nordfriesland, wo Alli auch heute wieder lebt. Zwischen Löwenzahn, Feldern und Ruhe, um sich dann, wenn Festivals, Konzerte oder Dreharbeiten anstehen, wieder hineinzuschmeißen in den Gegenentwurf: Großstadt, Partys, Feiern, laut. Diese beiden sehr kontrastreichen Energieformen scheinen Allis Leben zu bestimmen. Sieht interessant aus, aber wie fühlt es sich an? Playlist: Susanna & The Magical Orchestra - Believer Billy Joel - Vienna Alli Neumann - Blue Ton Steine Scherben - Halt dich an deiner Liebe fest Prince - Starfish and Coffee Cieslaw Niemen - Dzieny jest ten swiat Alli Neumann - So wie Du Westernhagen - Freiheit Kate Bush - This Womans work Fiona Apple - Criminal Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 03 Mar 2024 - 700 - Josef Hader
Zu Gast: Josef Hader, 62, Regisseur, Schauspieler, Kabarettist & Autor Immer schon zieht Humor sehr klare Grenzen und polarisiert. Warum auch nicht. Humor kann anbiedernd oder trutschig sein, trocken, aggressiv, platt oder pointiert - und wie ein trojanisches Pferd kann er uns Dinge vor Augen führen, die wir in anderen Zusammenhängen möglicherweise nicht erkannt hätten. Zu den besten - tja, wie sagen wir’s? - Humorarbeitern im deutschsprachigen Raum gehört ganz klar Josef Hader, Österreichs erfolgreichster Kabarettist, der 1962 in einer schneereichen Nacht zur Welt kommt. Er wächst auf einem Bauernhof auf, besucht ein katholisches Klosterinternat. Düstere Jahre seien das gewesen, sagte er mal. Plötzlich entdeckt Hader das Theater, die Sprache als Instrument, die Macht des Humors. Mit 20 schreibt er sein 1. Kabarett-Programm, 10 Jahre später seinen ersten Film, „Indien" in dem er auch erstmalig als Schauspieler agiert. All das tut er bis heute, seine Programme sind oftmals in kürzester Zeit ausverkauft, seine Filme „Wilde Maus“ oder jetzt „Andrea lässt sich scheiden“ zeigen, wie meisterhaft es Josef Hader versteht, die komischen und tragischen Seiten des Lebens vermeintlich unkompliziert wie einen Schnürsenkel zu verknoten. Playlist zur Sendung: Lucio Dalla - Washington Soap & Skin - Italy Hans Moser & Paul Hörbiger - Hallo Dienstmann Chuck Berry - Johnny B. Goode The Three Degrees - Everybody gets to go the Moon Harold Arlen - It‘s only a Papermoon Georg Kreisler - Was tut man um zu sein Ella Fitzgerald - Miss Otis Regrets Georg Danzer - Loch amoi Jeanne Moreau - Le Tourbillon | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 25 Feb 2024 - 699 - Ronald Zehrfeld
In nicht allzu ferner Zeit würde er aufwachen, unter die Dusche springen und wissen: heute ist der Tag, an dem ich für mein Land bei Olympia antrete. Der Tag, auf den ich seit Jahren hin trainiere. Nun, dieser Plan wurde historisch durchkreuzt, Ronald Ronny Ronsky Zehrfeld würde auf diesen Wettkampf verzichten müssen, denn die Mauer fiel und mit ihr fiel die DDR. Der 1977 in Ost-Berlin zur Welt gekommene Judo-Jugendmeister musste sich etwas anderes einfallen lassen, erstmal aber wurde gefeiert, getanzt, gereist. Schließlich sprach Zehrfeld an der Schauspielschule Ernst Busch vor und wurde im zweiten Anlauf genommen, und jetzt alle: der Rest ist Geschichte. Produktionen, an denen Ronald Zehrfeld mitwirkt, bleiben im Kopf: Babylon Berlin, Im Angesicht des Verbrechens, Barbara, 4 Blocks. Vor elf Jahren war er schon einmal zu Gast in der Hörbar, seitdem hat sich viel verändert. Auf der Welt. Überall, oder? Playlist: Buena Vista Social Club - Veinte Anos Angus & Julia Stone - Mango Tree Bob Dylan - Most of the Time Paul Carrack - If I should fall behind Karat - Der Blaue Planet Fleetwood Mac - Gypsy J.J. Cale - After Midnight The Cure - Lullabye The Rollings Stones - You can‘t always get what you want Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 18 Feb 2024 - 698 - Jessy Wellmer
Vor genau zehn Jahren war die Moderatorin Jessy Wellmer schon einmal hier zu Gast, aber seitdem hat sich unser Leben, ihr Leben und auch ihre Musikliste ganz schön verändert. Seit Oktober 2023 moderiert sie die Tagesthemen, eines der Nachrichten-Flaggschiffe also. Und vorher? Die meisten von Ihnen und Euch wissen es ja, für den Rest sei kurz angerissen: 1979 im mecklenburg-vorpommerschen Güstrow geboren. Der Mauerfall bringt die damals 10-Jährige nicht wirklich durcheinander: sie ist gut in der Schule und lernt gerne. 16-jährig besucht sie eine neuseeländische Schule, studiert anschließend in Berlin, macht ein Volontariat und ist damit schon mitten hineingerutscht in den Journalismus. Als - wie sie sich bezeichnet - westdeutsches Ostkind moderierte Jessy Wellmer unterschiedliche Nachrichten- und Sportformate, die Sportschau im Ersten und drehte zwei Dokumentationen, die sich mit den noch immer - und möglicherweise immer mehr verstärkenden - Ressentiments zwischen Ost- und Westdeutschen befassen. Und weil das ein Riesenthema ist, hat sie zu diesem Thema auch ein recht aufschlussreiches Buch geschrieben. Playlist: Cheryl Lynn - Got to be Real Janelle Monae - Faster Fettes Brot - Emanuela R.E.M. - What's The Frequency, Kenneth? Dennis DJ & Apresenta - Automaticamente Sofi Tukker - Best Friend Fatboy Slim - Fucking in Heaven Bernd Begemann - Judith, mach Deinen Abschluss Sylvan Esso - The Glow Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 11 Feb 2024 - 697 - Mark Reeder
Wohl keine Stadt in Deutschland polarisiert so stark wie Berlin. Was ja an sich erstmal nicht verkehrt ist. Wer genau hinschaut, entdeckt natürlich, dass ein Teil dieses exotischen und extrovertierten Images der Stadt noch immer von einer Zeit zehrt, die hinter uns liegt. Was war da los, gerade auch in den beiden Jahrzehnten vor und nach dem Mauerfall, im Osten wie im Westen. Dabei waren viele, klar, das wollte man sehen. Aber ganz wenige Menschen haben das Geschehen so sehr mitbestimmt, inspiriert und gestaltet wie Mark Reeder, den Sie hoffentlich kennen, spätestens seit dem Film "B-Movie". Der 1958 in Manchester geborene Brite kam 1978 nach Berlin, ohne Kontakte, ohne die Sprache zu kennen, einfach angezogen vom Duft dieser nach Kohlenstaub riechenden, rauen Enklave. Reeder ist alles: Musikproduzent, Schauspieler, Autor, Labelbetreiber und DJ. Vor allem aber war und ist er eine zuverlässige Schnittstelle, die perfekte Lüsterklemme zwischen Menschen, die durch ihn zusammenkamen und die Musikkultur revolutionierten. Playlist: Hope - Osmosis Roxy Music ft Brian Eno - Virginia Plain Mark Reeder - Lovers of the World Boney M. - Daddy Cool David Bowie - Sense of doubt Joy Division - New Dawn Fades Malaria - Kaltes Klares Wasser (B-Movie Version) New Order - Blue Monday Die Toten Hosen - Disco Mark Reeder Remix Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 04 Feb 2024 - 696 - Ulrike Kriener
Wie das wohl ist - in die Schauspielerei eher zufällig hineingestolpert zu sein, um sich schon kurz nach dem Studium mit einem Film unvergesslich zu machen. Naja, was heißt "mit einem Film" - mit einem Kinofilm, den gefühlt 100 von 100 Deutschen damals sahen und das nicht nur einmal: "Männer" von Doris Dörrie. Für Ulrike Kriener war das, so ziemlich zu Beginn ihrer Laufbahn, ein grandioser Einstieg. Gerade auch deshalb, weil die 1954 in Bottrop geborene Schauspielerin nicht plötzlich einfach da war, sondern blieb. So vielfältig ihre Rollen bis heute sind: nie verkörpert sie gefällige Frauen, nicht 20 Jahre lang als Kommissarin Lucas, nicht in "Mona & Marie" mit Maren Kroymann und sicherlich nicht in "Einfach mal was Schönes", für den sie für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde. Überhaupt - Preise. Grimme Preis, 2 mal Deutscher Fernsehpreis, Bayerischer Fernsehpreis, Hessischer Fernsehpreis und ein paar andere mehr. Playlist: Sly & The Family Stone - Family Affair Van Halen - Jump Bielefelder Kinderchor - Glückauf, der Steiger kommt The Beatles - She’s leaving Home Chicago - I’m a Man Udo Lindenberg - Durch die schweren Zeiten Sonny & Cher - I’ve got you, Babe Christopher Cross - Ride like the Wind Weather Report - Black Market Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 28 Jan 2024 - 695 - Lucas Gregorowicz
Kein Interview kommt aus, ohne London als Geburtsort unseres heutigen Gastes zu benennen. Was auch immer Schillerndes damit verbunden wird: nach 2 Wochen zog die Familie Gregorowicz weiter nach Polen bzw. zurück dorthin, denn die Mutter von Lucas Gregorowicz sehnte sich nach ihrer Heimat. So begann das Leben des 1976 übrigens in London geborenen Schauspielers gleich mit einem Umzug. Mit 10 stand die nächste Veränderung an: Bochum. Die Schule brach er ab. Aber das Bochumer Schauspielhaus übte eine extreme Anziehungskraft auf den jungen Mann aus, er wollte Teil des Theaters sein und wurde es. Leander Haußmann, Jürgen Kruse, Sönke Wortmann, Christian Zübert - die Liste der Regisseure, mit denen er im Theater oder vor der Kamera arbeitete, ist eindrucksvoll. 6 Jahre lang arbeitete Lucas Gregorowicz am Wiener Burgtheater, 7 Jahre lang war er Polizeirufkommissar, er spielte in Filmen wie Lammbock, das Wunder von Bern oder Das Sommerfest und jetzt in der Mystery-Serie "Oderbruch". Playlist 21.01.24 Big Wild - Maker Ann Peebles - How strong is a Woman PJ Harvey - The Dancer Marek Grechuta - Dni ktorych nie znamy The Rolling Stones - Gimme Shelter Queens of The Stone Age - The Vampyre of Time and Memory Bob Dylan - It’s all good Tom Petty - Angel Dream Nr. 2 Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 21 Jan 2024 - 694 - Caren Miosga
Neben Sauerstoff, Nahrung, Liebe und anderen existentiellen Dingen - was wird zukünftig immer wichtiger werden? Wir tippen mal auf Glaubwürdigkeit. Authentizität. Unverfälschtheit. Dem entgegen stehen viele neue KI-beeinflusste Traditionen, die in rasantem Tempo alles bisher Bekannte auf den Kopf und in Frage stellen. Welche drastischen Auswirkungen auch immer das auf unsere Gesellschaft haben wird: in unserem heutigen Gast finden wir eine zähe und leidenschaftliche Anwältin der Glaubwürdigkeit, die zudem noch einen ziemlich guten Humor hat und ein Faible für Musik: Caren Miosga. 1969 im niedersächsischen Peine geboren, tanzte sie zwar in schwarzen Gymnastik-Anzügen und sang in einer Band, schrieb sich dann aber für Slawistik und Geschichte ein, jobbte als Reiseleiterin in der damaligen Sowjetunion und machte, weil es sich anbot, von dort aus auch gleich ein paar Beiträge für den NDR. Wie heißt es so schön? Der Rest ist Geschichte. Erst Radio, dann Fernsehen: Kulturjournal, Zapp, Titel, Thesen, Temperamente, Tagesthemen - Letzteres übrigens 16 Jahre lang. Jetzt: wird’s Zeit für etwas Neues, für eine eigene Talkshow. liebe Caren Miosga. Playlist The Fugees - Ready or not Prince, Sheila E - Starfish & Coffee Sesamstraße - Manah Manah Elvis Costello & The Attractions - Shipbuilding Stereo MC's - Connected Jochen Distelmeyer - Zurück zu mir Element of Crime - Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin Arctic Monkeys - 505 Lorde - Stoned at the Nail Salon Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 14 Jan 2024 - 693 - Anna von Boetticher
Manchmal braucht es Filme, um bestimmte Themen in die Öffentlichkeit zu schieben oder sogar ganz neue Welten zu öffnen. Der außergewöhnliche Kinofilm "Im Rausch der Tiefe" mit Jean Reno von 1988 war und ist für viele der erste Kontakt zum Apnoe-Tauchen, dem Freitauchen, bei dem die Tauchenden nur einen einzigen Atemzug haben, um in spektakuläre Tiefen zu sinken. Mit diesem einen Atemzug taucht unser heutiger Gast 125m tief und bleibt über 6 Minuten unter Wasser, dabei fehlt ihr - rein konstitutionell - eigentlich ein Viertel ihres Lungenvolumens. Anna von Boetticher, 1970 in München zur Welt gekommen, ist vielfache deutsche Rekordhalterin im Apnoe-Tauchen. Sie versinkt in Gletschern zwischen Eiskristallen, taucht mit einer Eisbärin oder Krokodilen und flirtet mit Orcas. Das ZDF widmet Anna von Boetticher eine eigene, mehrteilige Doku-Reihe namens "Waterwoman" und alles daran beeindruckt. Am beeindruckendsten aber ist vielleicht Annas Haltung, ihre Neugierde und der große Wunsch, andere Menschen zu inspirieren, noch viel, viel mehr in ihrem Leben zu entdecken. Playlist: Kenny Burrell - I want my Baby back Brixton Boogie - Beautiful City Elton John - Too low for zero Abigail Washburn - Deep in the Night Skunk Anansie - Hedonism Maxwell - Welcome Kaleida - Echo saw you Ideal - Hundsgemein Leo Kottke - Side on Suite Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 07 Jan 2024 - 692 - Martin Wuttke
Unser heutiger Gast erscheint wie jemand, der sich nur schwer in die Karten schauen lässt. Vielleicht stimmt das ja. Vielleicht aber deutet man in Martin Wuttke auch so etwas Geheimnisvolles und Lonesome-Rider-iges hinein, weil er sich recht untypisch verhält in der doch oft ja recht lauten und flimmerigen Theater- und Fernsehwelt. Und dann könnte es noch daran liegen, dass der 1962 in Gelsenkirchen geborene und in Bochum aufgewachsene Schauspieler ausstrahlt, was Beruf und Berufung miteinander zu tun haben können - wenn's gut läuft. Bei ihm: lief und läuft es gut, auf den wichtigsten deutschsprachigen Theaterbühnen, viele Jahre zudem als Tatort-Kommissar, aber auch in internationalen Produktionen wie "Inglorious Basterds". Momentan ist da beispielsweise die großartig gedrehte ARD-Serie "Bonn", die jetzt auf Netflix läuft. Oder die Theaterstücke "Fantomas" und "Karl May", in denen Wuttke in seinem natürlichen Habitat, der Berliner Volksbühne, wirkt. Playlist: Carolin Loeb - C'est la ouate The Clash - Rock the Casbah T. Rex - Get it on Fehlfarben - Paul ist tot The Pogues - Dirty Old Town The Temptations - The Jones Pixies - Where is my mind Trolle Siebenhaar - Sweet Dogs Asap Rocky - Everyday Derya Yıldırım & Grup Şimşek - Haydar Haydar Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 31 Dec 2023 - 691 - Marco Schreyl
Tja, Sie müssten schon auf einer Hallig ohne Strom oder sonstwie abgeschnitten von jedweder Zivilisation leben, um unseren heutigen Gast nicht zu kennen, denn der Fernseh- und Radiomoderator Marco Schreyl ist oder war eigentlich immer schon überall zu sehen und zu hören. Ob MDR, WDR, HR, Deutschlandfunk, ZDF oder RTL - bestimmt ist diese Aufzählung nicht mal vollständig. Für viele blieb der 1974 in Thüringen zur Welt gekommene und dort auch aufgewachsene Schreyl als Moderator von „DSDS - Deutschland sucht den Superstar“ in Erinnerung, 7 Staffeln lang. Jetzt wechselt Marco Schreyl zum 1. Mal das Medium. Über den Alltag mit seiner an Chorea Huntington erkrankten und daran auch verstorbenen Mutter schrieb er ein Buch, das sicherlich auch als eigene Biografie zu lesen ist. Playlist zur Sendung: The Floacist - This Love // Queen - I was born to love you // Roger Whittaker - Ein bißchen Aroma // Whitney Houston - One Moment in Time // Justin Wellington - Iko Iko // Pink - Get the Party started // ABBA - Dancing Queen // Gwen Stefani - Wind it up Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 17 Dec 2023 - 690 - Cristina do Rego
Wenn ein noch sehr kleines Mädchen behauptet, es müsse unbedingt Schauspielerin werden, dann ist das wohl nicht weiter ungewöhnlich und noch nicht in jedem Fall bindend. Auch nicht, wenn dieses Mädchen interveniert und darauf beharrt. Wenn dieses Kind aber so weit geht, die gerade erworbenen Schreibkenntnisse für ein heimlich abgeschicktes Bewerbungsschreiben in einer Fernseh-Show einzusetzen und wenig später dann auch dort auftritt, mit 9, dann steckt wahrscheinlich mehr als nur eine Laune dahinter sondern möglicherweise wirklich Berufung. Cristina do Rego, die 1986 als Tochter eines Brasilianers und einer Deutschen ihre ersten Lebensjahre in Brasilien verbrachte, ließ sich nicht beirren. Zum Glück, denn kaum bekamen Castingagenturen und andere Fernsehschaffende Wind von diesem talentierten jungen Ding, wurde sie auch schon für die lustigsten und interessantesten Projekte gebucht. So bspw. für Stromberg, Türkisch für Anfänger, Schnitzel, Frühling oder insgesamt 15 Jahre lang für eine der besten deutschen Comedy-Serien: „Pastewka", in der Cristina do Rego Pastewkas Nichte Kim spielte. Beharrlichkeit mag zwar nicht sexy sein, manchmal aber ist sie durchaus zielführend. Playlist zur Sendung: Caetano Veloso - Sozinho // Tic Tac Toe - Ich find dich scheisse // Lutricia McNeal - Ain’t just the Way // Charles & Eddie - Would I lie to you // Estelle - 1980 // Adele - Someone like you // Elis Regina & Tom Jobim - Aguas de Marco // Crosby, Stills, Nash & Young - Our House // Gilsons - Várias Queixas | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 10 Dec 2023 - 689 - Monika Fuchs
Nicht, dass wir Ihnen oder irgendjemandem wünschen würden, in einem Fahrstuhl stecken zu bleiben. Aber falls das jemals geschehen sollte, dann wäre es schön, wenn unser heutiger Gast neben Ihnen stünde. Möglicherweise kämen Sie dann sogar an den Punkt, gar nicht befreit werden zu wollen, denn die Geschichten, Lebensstationen und Erlebnisse dieser Frau würden und werden Sie begeistern und beeindrucken. Monika Fuchs wurde im März 1938 geboren, anderthalb Jahre, bevor der deutsche Überfall auf Polen den 2. Weltkrieg auslöste. Schon als Kind und Jugendliche bekam sie viel Gegenwind, gerade auch von ihren Eltern. Eine harte Zeit war das, Umstände, die sich neu ordnen mussten. Und vielleicht - aber das ist nur eine Mutmaßung - führten diese permanenten Unwägbarkeiten im Leben dieser jungen, empfindsamen Frau dazu, dass sie eine immense Kraft und einen mindestens genau so großen Optimismus entwickelte. Ihr Leben verbrachte sie an der Seite ihrer Familie in verschiedenen Ländern, lernte, las, probierte, improvisierte und stellte sich wirklich jeder Herausforderung. Sie arbeitete als Gastronomin, Romanautorin, Redakteurin, brachte 5 Kinder zur Welt, stürzte sich mit Anfang 50 in das Abenteuer Catering und arbeitete wie eine Wahnsinnige. Heute, mit 85, dreht Monika Fuchs höchst erfolgreich YouTube-Videos, bzw. einer ihrer Söhne dreht sie. Es war gar nicht so einfach, einen Timeslot zu finden, aber irgendwie hat es doch geklappt, sie von Hamburg zu uns nach Berlin einzuladen. Playlist: Gitte - Ich will alles Edvard Grieg - Solveigs Lied Ella Fitzgerald & Louis Armstrong - Cheek to Cheek Shirley Bassey - If you go away Leonard Cohen - Take this Waltz Sigur Ros - Olsen Olsen J.S. Bach - Bist Du bei mir Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 03 Dec 2023 - 688 - Kim Frank
Je nachdem, wie vermeintlich cool Sie damals waren - und mit damals meinen wir eine Zeit vor 25 Jahren - also je nachdem, wie cool Sie gewesen zu sein glaubten, kennen Sie die Hits, die unseren heutigen Gast und seine Band zu Popstars machten. Die Musiker waren damals irre jung, Sänger Kim Frank gerade mal 16, als die Gruppe "ECHT" zu einer der erfolgreichsten Bands des Landes wurde. Ihre Songs klangen damals schon sehr viel reifer als das Image, das ihnen jahrelang anhing. Qualitativ gab es an der Musik nichts auszusetzen, zudem war die Band "ECHT" echt, also keines der gecasteten Grüppchen, die schnell wieder auseinanderfielen. 5 Freunde. Und heute? Geht jeder seiner Wege, aber Liebe füreinander tragen sie immer noch in sich. Kim Frank, Jahrgang 1982, gebürtiger Flensburger, steht lieber hinter der Kamera als vorm Mikro, dreht, schneidet und entwickelt als Regisseur recht erfolgreich Filme, Videos und Dokumentation. Apropos Doku - Gerade ist die dreiteilige Doku-Serie "ECHT – unsere Jugend" in der ARD Mediathek erschienen. Die Geschichte einer Freundschaft, die bis heute hält. Eine Geschichte vom Musik machen Ende der 90er und wie fünf Teenie-Popstars in der Öffentlichkeit erwachsen werden. Playlist: Selig – Bruderlos Echt – Medley Du trägst keine Liebe in Dir/Junimond/Weinst Du Nils Frevert – Du musst zu Hause sein Hildegard Knef – Sei mal verliebt Archiv – Come on get high Daliah Lavi – Oh wann kommst du Keimzeit – Kling Klang Ulla Meinicke – Die Tänzerin Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 26 Nov 2023 - 687 - Caroline Peters
Einfach ist es nicht und es kommt auch wirklich selten vor, dass jemand im Kulturbereich, eine Schauspielerin gar, im Theater wie auch im Fernsehen gleichermaßen erfolgreich ist. Dass sie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit tiefen, schweren Rollen genau so begeistert wie in brillanten Komödien. Und dann auch noch in einem Land, das zwischen U wie Unterhaltung und E wie Ernst unterscheidet, also, das ist schon allerhand. Caroline Peters kann das, schulterzuckend, gar kein Problem. Wer an 7 von 7 Schauspielschulen abgelehnt und einige Jahre später dann u.a. mit dem Grimme-Preis, dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet wird, der hat sicherlich seine eigene Haltung dazu gefunden, was möglich ist und was nicht. Caroline Peters wurde 1971 geboren und wuchs in Mainz und Köln auf. Dem Theaterspielen drängte sie sich förmlich auf, sie ließ nicht locker und reüssierte schließlich auf den größten deutschsprachigen Bühnen, bevor sie ab 2007 parallel noch für viele Jahre die Kommissarin Sophie Haas in „Mord mit Aussicht“ verkörperte. Dieser Mix aus Theater, Fernsehen, Kino zieht sich durch ihr Leben. Aber manchmal macht sie auch Radio. Heute zum Beispiel. Playlist zur Sendung: Chaka Khan - I feel for you Bangles - Walk like an Egyptian Madonna - Like a Virgin Prince - Purple Rain Melissa Etheridge - Occasionally Shirley Bassey - Goldfinger Lady Gaga & Bradley Cooper - Shallow | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 19 Nov 2023 - 686 - Tobi Schlegl in der Hörbar Rust
Eine zeitlang wurde es eng für"s Radio, die Buggles brachten es damals auf den Punkt und prophezeiten "Video killed the Radio Star", dabei kam der Song zwei Jahre vor der Geburt des Musikfernsehens heraus, erstaunlich. Als es dann so weit war, blieb das Radio für viele dann auch wirklich aus, denn wer aufstand oder nach Hause kam, hörte und sah MTV und Viva, zwei Sender, deren Moderatorinnen und Moderatoren selbst zu Stars wurden. Einer von ihnen ist Tobi Schlegl, Jahrgang 1977, damals war er 17. Die Schule machte der gebürtige Kölner trotzdem noch zu Ende, bekam eigene Shows, wechselte zu Pro7, arbeitete für Extra 3 beim NDR und als Moderator des Kulturmagazins Aspekte im ZDF. So weit, so gut. Dann kam der Cut. Tobi Schlegl schmiss hin und begann eine Ausbildung als Notfallsanitäter, zwei Bücher schrieb er darüber. Zudem engagiert er sich als Seenotretter, auch aus diesem Engagement heraus entstand ein Buch. Video schaffte es übrigens nicht, Radio zu killen. Sonst säßen wir auch nicht hier, in der Hörbar Rust mit Tobi Schlegl. Playlist: Rödelheim Hartreim Projekt - Keine ist Pet Shop Boys - Always on my mind The Mamas & Papas - California Dreaming Hape Kerkeling - Das ganze Leben ist ein Quiz Die Ärzte - Schrei nach Liebe Tomte - Schreit den Namen meiner Mutter | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 12 Nov 2023 - 685 - Volker Bertelmann aka Hauschka
Geräusche, Klänge und Musik begleiten uns seit wir geboren wurden und verstärken Gefühle, die in uns sind. Besonders deutlich wird dies, wenn das Hören mit dem Sehen gekoppelt wird, in Filmen beispielsweise. Und besonders anschaulich wird das in dem Anti-Kriegsfilm "Im Westen nichts Neues", für dessen Soundtrack unser heutiger Gast unlängst einen Oscar gewonnen hat. And the Winner is… Volker Bertelmann alias Hauschka, Jahrgang 1966 aus dem Siegerland. Seinen Künstlernamen, von einem böhmischen Komponisten geliehen, entdeckte er früh die Magie der Musik, als er Chopin begegnete. Seine Großtante schenkte ihm ein gebrauchtes Klavier und mit 14 gründete er seine erste Rockband. Es folgten viele Jahre Klavierunterricht, dann aber ein Medizin-, später ein BWL-Studium. Beides brach er nach der Hälfte und schlug sich durch, so kann man es wirklich sagen, freiberuflich Tätige wissen, was gemeint ist. Mit 18 schrieb er bereits Filmmusik für die ZDF-Serie "Ein Fall für Zwei". 2004 kam er in den Bergen von Wales bei Aufnahmen einer Soloplatte auf eine Idee, die zu seinem zukünftigen Markenzeichen und Label werden sollte. Sounds mit einem präparierten Piano zu erzeugen, wie etwa Kronkorken, Pergamentpapier, Plastikmüll oder Tischtennisbälle, die bei Anschlag der Tasten auf den Saiten umherfliegen und erstaunlich perkussive Geräusche und Klänge erzeugen. Sein aktuelles Album "Philanthropy" steht für "Wohltätiges Handeln" und "Die Liebe zur Menschheit". Wie aber kam es zum Oscar? Und was passierte danach? Das alles erzählt uns Volker Bertelmann selbst in dieser Folge der Hörbar. Playlist: Múm - Prophecies & Reversed Memories J.S. Bach - Goldberg Variationen, BWV 988 Portishead - Mysterons Frederic Chopin, Fazil Say - Nocturne No. 1 in B-Flat Minor, Opus 9 No. 1 Faithless -Music Matters Cameo - She’s strange Hauschka - Inventions Daniel Barenboim & Chicago Symphony Orchestra - Verklärte Nacht, Op. 4 Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 05 Nov 2023 - 684 - Giovanni di Lorenzo in der Hörbar Rust
Was würden Sie den Papst fragen? Wären Sie ehrfürchtig? Wie würden Sie Erdogan gegenübertreten? Wären Sie zornig? Für die meisten von uns bleiben diese Fragen irgendwo im Konjunktiv stecken, zumal es selbst für erfahrene Journalisten in der Regel unmöglich ist, an bestimmte Leute heranzukommen. Unser heutiger Gast hat es geschafft, weil er geduldig warten konnte, aber auch, weil ihm ein professioneller Ruf vorauseilt, den er sich in etwas mehr als 4 Jahrzehnten erarbeitet hat. Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT“, Journalist, Autor, Herausgeber und Moderator von „3 nach 9“, weiß, wie der Hase läuft im Medienbusiness. Der 1959 in Stockholm zur Welt gekommene Sohn einer Ostpreußin und eines Italieners wäre vielleicht Psychotherapeut geworden oder Manager, hätte es damals nicht dieses Schülerpraktikum gegeben. Sofort merkten die zwei, der Junge und der Journalismus, dass sie fortan zusammenbleiben, weil es beiden damit besser gehen würde. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Eine alte Liebe. Playlist Adriano Celentano - Il ragazzo della via Gluck Fonola Band - Bella Ciao Scorpions - Rock you like a Hurricane John Lennon - Imagine Udo Jürgens - Wohin geht die Liebe, wenn sie geht? Frank Sinatra - Angel Eyes Billie Eilish - What was I made for? Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 29 Oct 2023 - 683 - Alice Merton
Irgendjemandem könnten sie ja mal passiert sein, die Situationen, aus den Mythen entstehen oder Klischees und vielleicht auch Träume. Unser heutiger Gast hält gleich für 2 solcher Geschichten her, einmal für den Klassiker „Vom Tellerwäscher zum Millionär“, auch wenn es sich hier um eine MillionärIN handelt und eher um Klickzahlen, als um Geld. Ihre Musik wurde bislang über eine Milliarde mal gestreamt, das muss man erstmal schaffen. Abends nach der Uni hat sie Teller in einem Altenheim um die Ecke gespült, um Geld anszusparen. Denn, modernes Märchen Teil 2: ihre Songs wurden von einigen Plattenfirmen abgelehnt. „Alles klar, dann nehme ich das eben selbst in die Hand", sagte sich Alice Merton und veröffentlichte ihren Superhit „No Roots“ in Eigenregie, der Song wurde ein Chartbreaker. Sie war zu Gast in der US-amerikanischen Talkshow von Jimmy Fallon und Jurorin bei "The Voice of Germany“, wo ihr Team auch gewann. Der Rest ist Geschichte. Eine schöne Geschichte, von der die 1993 in Frankfurt am Main geborene und in Kanada und München aufgewachsene Alice jetzt bestimmt ein paar Episoden preisgibt. Playlist Scala & Kolacny Brothers - Enyoy the Silence Alice Merton - No Roots Elton John - Goodbye Yellow Brick Road Cat Stevens - Wild World Queen - Don't stop me now Paramore - The Only Exception Regina Spector - Fidelity Killers - When you were young Alice Merton - Charlie Brown Starship - We build the City Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 22 Oct 2023 - 682 - Jule Lobo
Der Weg ist das Ziel. Sollte jemand auf der Suche sein nach einer lebenden Bestätigung dieses Mottos, dann könnte er sich aus unserer Sicht ruhig an Jule Lobo wenden, die einige noch als Jule Wasabi kennen. Oder als Juliane Wieler, als die sie nämlich zur Welt kam, im Feburar 1993, an der Grenze zu Bayern, im schwäbischen Crailsheim. Sehr beschaulich. Vielleicht zu beschaulich, denn Jule musste dringend raus da. 2012 machte sie das Abitur, reiste durch Asien und begann ein Studium der Rechtswissenschaften in Berlin. Und so wenig wir sie bislang noch kennen, so typisch erscheint es für diese junge Frau: keine halben Sachen. Vollgas. Das kam sicherlich auch Jan Böhmermanns Redaktion zugute, für die sie zwei Jahre lang arbeitete, wie auch an diversen Hiphop-Projekten, Podcasts und Interview-Formaten. Achja, Autorin, Kolumnistin und Mutter ist sie ja auch. Wenn wir richtig gerechnet haben, kommt bald ihr dritter Sohn innerhalb von vier Jahren zur Welt, der Vater ist der Journalist und Autor Sascha Lobo, mit dem Jule den Podcast "Feel the News" moderiert. Playlist: Die Fantastischen Vier - Tag am Meer Sasha - I feel lonely Sido - Schlechtes Vorbild Danger Dan - Ingloria Viktoria Eagles - Hotel California Mine & Fatoni - Romcom Paula Hartmann - Truman Show Boot Berq - Rote Flaggen | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 15 Oct 2023 - 681 - Katty Salié
Zu Gast: Katty Salié, Moderatorin & Autorin Die einen sind oder scheinen happy, die anderen haben schlechte Laune. Oder sind genervt. Oder traurig. Vielleicht eher Melancholisch. Schwermütig? Depressiv? Es gibt so viele Bezeichnungen und Ausdrucksformen für Stimmungen, die das Leben schwerer machen. Längst nicht immer handelt es sich dann dabei um Depressionen, oft - und immer öfter - aber schon. Katty Salié, die u.a. das Kulturmagazin Aspekte moderiert, hat in einem Buch sehr unterschiedliche und zumeist prominente Menschen dazu befragt - nicht nur aus journalistischem Interesse, sondern auch aus einer eigenen Betroffenheit heraus. Dies wird natürlich nicht das einzige Thema sein, über das wir mit unserem heutigen Gast sprechen. So wird die 1975 in Salzgitter zur Welt gekommene Katty beispielsweise auch nicht umhinkommen, uns in allen Einzelheiten von ihren wilden Klamotten, Haaren, Freunden und Nächten zu erzählen, denn nicht sooo viele Girls trugen damals eine Metal-Kutte. Sie schon. Playlist 8.10. Iron Maiden - Can I play with Madness Arcade Fire - Unconditional Depeche Mode - Blasphemus Rumours Udo Jürgens - Immer immer wieder geht die Sonne auf Radiohead - Creep Niels Frevert - Immer noch die Musik Bosse - Sunny Side Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 08 Oct 2023 - 680 - Günther Krabbenhöft
Günther Krabbenhöft, 78, Stilikone, Model & "The World’s Most Fashionable Grandpa“: Zum ersten Mal haben wir heute jemanden zu Gast, der bei Wikipedia als „deutsche Stil-Ikone“ vorgestellt wird. Und das mit 104 Jahren. Okay, nicht ganz, unser Gast wurde 1945 in Niedersachsen geboren, ist demnach in seinen Siebzigern. Aber als 104jähriger geisterte er vor ein paar Jahren durch die Sozialen Medien, nichts wurde groß hinterfragt, gefeiert wurde dieser elegante, freundliche Herr, der sichtbar keine 30 mehr war. 104 aber auch nicht. Dabei hätte es dieser Übertreibung gar nicht bedurft, um in Günther Krabbenhöft einen ganz außergewöhnlichen, charismatischen Menschen zu erkennen, mit einem ausgeprägten Sinn für Mode, Ästhetik und Eleganz, was er täglich unter Beweis stellt. Für die US-amerikanische Huffington Post ist er „Offically the world’s most fashionable Grandpa“. Seit seine Fotos 2015 viral gingen, ist er international bekannt, wird gefeiert, was aber viel wichtiger ist: Günther Krabbenhöft feiert das Leben. Techno ist sein Akku, die Berliner Clubs sind seine Tempel. Ohne Pillen, aber mit viel Bass - dieser Mann ertanzt sich eine Alterslosigkeit und die Leichtigkeit, die er als Kind und junger Mann im Nachkriegsdeutschland gut hätte gebrauchen können. Wir freuen uns auf einen Trip durch die Jahrzehnte. Playlist 1.10.23 Edith Piaf - Non, je ne regrette rien Conny Froboess - Pack die Badehose ein Francoise Hardy - Tous les garcons et les Filles Nina Simone - Don’t let me be misunderstood Laurie Anderson - Language is a Virus Baccara - Yes Sir, I can Boogie Ideal - Blaue Augen Maria Callas - Norma Casta Diva Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 01 Oct 2023 - 679 - Megaloh
Rapper’s Delight - die Hiphop-Hymne veröffentlicht 1980 von der Sugarhill Gang, war wahrscheinlich für viele sogenannte Boomer der erste Kontakt zum Rap, zur wohl typischsten Säule des Hiphop, die heute, 40 Jahre später, längst ein Milliardengeschäft mit zahllosen Protagonisten geworden ist. Einer, der für viele Deutsche beste Rapper, ist Megaloh, der 1981 als Utschenna van Kapelle-Fehn geboren wurde. Seit vielen Jahren liefert er zuverlässig extrem tanzbare und gute Alben ab, wird von der Presse gefeiert und arbeitete mit Leuten wie Max Herre, Afrob, Joy Denalane, Kool Savas oder Marteria. Und zuverlässig heben sich seine Rhymes und Beats inhaltlich von dem ab, was die Rapszene sonst gerne ausmacht: teure Autos, noch teurere Autos und Frauen, denen die Aufgabe zuteil wird, ihre Hintern und Münder möglichst einladend hin und her zu schieben. Tja, aber genau das ist kommerziell ungleich lukrativer. Misogynie, Homophobie und dicke Hose machen erfolgreich und... reich. Und welchen Schluss müssen wir daraus ziehen? Und welchen Schluss zieht ein Rapper wie Megaloh daraus? Playlist Megaloh - Gar nix mehr sagen Mutabaruka - It no good to stay in a White Man Country too long Bob Lind - Elusive Butterfly Snoop Dogg - Gz & Hustlaz Le Duc de Boulogne - Booba Curse - 10 Rap Gesetze Samy de Luxe - Weck mich auf Megaloh - Alodu Jay Z - U don’t know Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 24 Sep 2023 - 678 - Meret Becker
Das Leben ist eine Baustelle, Urlaub vom Leben, Das Leben möglicherweise, Das Leben ist zu lang, Quellen des Lebens. Wer sich allein mal vergegenwärtigt, in wie vielen Kinofilmen, die das Wort "Leben" im Titel tragen, unser heutiger Gast mitgespielt hat, bekommt einen ungefähren Eindruck davon, wie häufig sie schon vor der Kamera gestanden hat. Meret Becker, Schauspielerin und Sängerin, kam 1969 in - nein, keineswegs in Berlin, wie man schnell denken mag - sondern in Bremen zur Welt. Und weil es an Stellen wie diesen hier dazugehört, wird auch noch mal erwähnt, dass es eine besondere Familie ist, in die sie da hineingeboren wurde mit der Schauspielerin Monika Hansen als Mutter, dem Stiefvater Otto Sander, dem anderen Vater Rolf Becker, dann war da noch ihre Großmutter Claire Schlichting und ihr Bruder Ben. "Rossini", "Feuchtgebiete" oder als Nina Rubin im Berliner Tatort - für ihre immer wieder höchst eindrucksvolle Arbeit wurde Meret Becker mit Auszeichnungen wie dem Grimme Preis, dem Deutschen Filmpreis oder der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Und - hoppla, sehen wir das richtig: auch mit dem Verdienstkreuz am Bande. Wie interessant. Überhaupt freuen wir uns sehr, Frau Becker nach fast 20 Jahren wieder hier bei uns in der Hörbar Rust begrüßen zu können. Playlist: The Beatles - Girl Chet Baker/Gerry Mulligan - My funny Valentine Prince - If I was your Girlfriend Sammy Davis Jr. - Mr. Bojangles Live Beatsteaks - L auf der Stirn Anais Mitchell/Greg Brown - When we build the Wall Ane Brun - To let myself go Meret Becker - Pipermint Lusah - Usually Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 17 Sep 2023 - 677 - Sasha
Wenn, dann wäre es allerdings auch schon lange her, aber möglicherweise hat unser heutiger Hörbar Gast mal die Mini-Bar Ihres Hotelzimmers aufgefüllt, irgendwie, irgendwo, irgendwann. Außerdem jobbte er als Fahrradkurier und Kellner, aber immer war Sasha dabei auch Musiker. Bis zum Riesenerfolg des 1972 in Soest geborenen Sängers brauchte es ein paar Umwege, das ist wahrscheinlich normal, aber als es dann los ging, gab es kein Halten mehr. Er hatte und hat Fans auf der ganzen Welt, lieferte Top Ten Hits, absolvierte Touren, Shows, traf den Papst und eigentlich auch Whitney Houston, besitzt 17 Goldene Schallplatten, den Bambi, die Goldene Kamera, den Echo und war auf der Hochzeit von Pink. Zwischenzeitlich schlüpfte er mal in die Kunstfigur Dick Brave und wurde überraschenderweise vor fünf Jahren Vater von Otto, was sein Leben, so zumindest stellt es sich dar, extremer veränderte als jedes Duett mit Tom Jones. Obwohl er uns davon natürlich auch dieser Begegnung im Beichstuhl unbedingt erzählen muss, wie auch von seinem neuen Album, dem Kinderbuch, was er gerade mit seiner Frau Julia geschrieben hat und warum es nur eine Hand von seinem BRAVO Starschnitt gibt. Playlist: Whitney Houston - I wanna dance with Somebody Prince - Sometimes it snows in April Pearl Jam - Alive George Michael - Faith Suzanne Vega - Tom's Diner Elvis Presley - Suspicious Minds Magic - Rude Huey Lewis & The News - The Power of Love Sasha - Regulate Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Sun, 10 Sep 2023 - 676 - Charly Hübner
Es ist schon ungewöhnlich, auf wie viel Sympathie und Zustimmung unser heutiger Gast trifft. Unter Kolleginnen und Kollegen, in seiner alten und neuen Heimat, unter Kritikern und Journalistinnen und gerade auch unter Zuschauerinnen und Zuschauern. Alle sagen: der ist super. Gut, alle, das ginge nicht, niemand ist Everybodys Darling, aber er kommt schon verdammt nah heran an dieses Phänomen. Und dabei ist Charly Hübner nicht mal jemand, der in Charaktere schlüpft wie in Mäntel, die er beliebig wechselt. Virtuos schon, aber nicht wahllos. Er versieht die Personen, die er verkörpert, immer auch mit einem Teil seiner DNA. Der 1972 in Neustrelitz geborenen Schauspieler klappt jedes Mal ein ganzes Spektrum auf aus Wut, Verletzlichkeit und Fallhöhe, Staunen, Widersprüchlichkeit und immer auch Liebe. Filme wie Bornholmer Straße und Stille Trabanten zeigen das sehr gut. Den Buckow aus dem Polizeiruf hat er seit Jahren hinter sich gelassen, eine tolle Rolle war das, aber die liegt nun hinter ihm. Und nun feiert er sein Debüt als Spielfilmregisseur mit "Sophia, der Tod und ich" in den Kinos. Playlist: Marc Ribot - Aurora en penkin Nina Simone - Keeper of the Flame Die Anderen - Gelbe Worte Steiner & Madlaina - Folge me Hannah Williams - What can we do? Charlotte Brandi - Frieden Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 03 Sep 2023 - 675 - René Pollesch (Wdhl. vom 17.10.21)
Dramatiker, Regisseur & Intendant der Berliner Volksbühne Normalerweise wird die Arbeit unseres heutigen Gastes mit Hymnen und wilden Worten bedacht. Das mit Abstand nüchternste, was über ihn zu lesen ist, lautet, er schreibe "moderne Komödien" für die Bühne. Nun ist diese Bezeichnung „Komödie“ schon für so vieles gebraucht worden, dass man sich erstmal schnell rückversichern möchte, ob sie dieses Spezielle, das seine Arbeit ausmacht, überhaupt einbezieht. Können solche Stücke Komödien sein? Das ist doch mehr. Auf jeder noch so vollen Festplatte scheint jedenfalls weniger los zu sein als im Kopf von René Pollesch, der im hessischen Friedberg aufwuchs, in Gießen studierte und mit seinen Theaterstücken fast zeitgleich zum Jahrtausendwechsel eine neue Währung für das postmoderne Theater schuf. Die Stücke des 60jährigen wurden vielfach ausgezeichnet. Preisgelder teilt der - wie es heißt - letzte Antikapitalist des Theaters paritätisch unter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf. Seit diesem Jahr 2021 nun arbeitet René Pollesch auch als Intendant der Berliner Volksbühne. Und da seine Arbeiten immer auch von richtig guter Musik begleitet werden, freuen wir uns auf seinen persönlichen Soundtrack. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 27 Aug 2023 - 674 - Christoph Niemann (Wdhl. vom 06.10.2019)
In der stündlich anschwellenden Podcast-Szene, in der es immer schwieriger wird, Aufmerksamkeit zu erzeugen, sind uns Gäste, die mit irgendeinem Superlativ aufwarten können, natürlich die Liebsten. Gerne Olympia-Gold, gerne eine Mondlandung, aber die Bezeichnung "weltbekannt" reicht zur Not auch. Christoph Niemann ist ein weltweit bekannter und erfolgreicher Illustrator und Graphiker, seine Bücher sind Schatztruhen, voll mit liebevollen Geschichten und Beobachtungen. Nach dem Studium in Stuttgart zog der heute 48-Jährige nach New York und es dauerte nicht lange, bis er dort reüssierte. Niemand weiß, wie viele Cover des New Yorker er inzwischen gestaltet hat und wie viele Auszeichnungen er für seine zahlreichen Arbeiten bekam. Seit 2008 lebt Niemann mit seiner Familie in Berlin, er hätte also längst schon mal vorbeischauen können. Schwamm drüber. Wir freuen uns sehr auf zwei Stunden mit Bild-Erzähler Christoph Niemann in der Hörbar Rust.
Sun, 20 Aug 2023 - 673 - Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (Wdhl. vom 18.4.2021)
Wie viele Menschen kennen Sie, die sich selbst eine "Leidenschaft für Sachlichkeit" bescheinigen würden? "Leidenschaft für Sachlichkeit", das klingt ja erstmal widersprüchlich, aber die Frau, die heute zu Gast in der Hörbar Rust ist, brennt leidenschaftlich für die Wissenschaft und hat ein riesengroßes Talent, ebenjene wissenschaftlichen Themen anschaulich, humorvoll und lehrreich zu vermitteln. In ihrem FUNK-Channel "Mailab" packt die 36jährige Youtube-Königin alle erdenklichen gesellschaftspolitischen und wissenschaftlichen Themen an: Von Kokosöl über Low Carb Diäten und Trinkwasser bis hin zu Rassismus, Veganismus und nichts Geringerem als dem Unterschied zwischen Männern und Frauen. Wissenschaftlich gesehen natürlich. Und eben auch: Corona. Über 6 Millionen Klicks hatte ihr Video zum Start der Pandemie vor einem Jahr. Mai This Beiträge und auch Bücher schlagen eine wichtige, gangbare Schneise durch den dichten Wald der Desinformation und geben uns das richtige Werkzeug in die Hand, um als Gesellschaft hoffentlich bald wieder konstruktiver miteinander zu diskutieren oder auch zu streiten. Mit Betonung auf "konstruktiv". Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 13 Aug 2023 - 672 - Tobias Moretti (Wdhl. vom 29.09.2019)
Und der sagte mal: "Ich bin Racer - seit meiner Geburt. Ich will gewinnen, ich will vorne sein, ich will überholen. In vielen Situationen." Na gut, dann lassen wir uns also auf ein hohes Tempo ein, wenn nötig. Der Schauspieler Tobias Moretti verfügt über eine eigenartige Kraft, eine Intensität, die nicht allein durch Disziplin und Talent entstehen kann. Der Regisseur Christian Schwochow bezeichnet ihn als "einzigartige Urgewalt" und genau die teilt sich dem Zuschauer in Morettis Filmen mit, in "Der Tanz mit dem Teufel", "Speer und Er" oder jetzt "Deutschstunde" - und am Theater sowieso. Der dreifache Vater kommt aus den Bergen und er lebt noch immer dort, in Tirol, nicht so ein bisschen am Rand, sondern mittendrin, weit oben. Dort führt der 64-Jährige mit seiner Frau einen Bergbauernhof und züchtet Rinder. Unser heutiger Gast ist ein kraftvoller und kritischer Geist, ein Wanderer zwischen den Welten. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 06 Aug 2023 - 671 - Ina Müller (Wdhl. vom 07.03.2021)
Die österreichischen Kollegen Grissemann und Stermann bezeichnen sie als die schönste und witzigste Frau im deutschen Fernsehen. Ihr Bekanntheitsgrad liegt geschätzt bei 95 Prozent. Wer diese restlichen fünf Prozent sind, weiß niemand so genau.Es ist tatsächlich schwierig, an dieser Frau vorbeizukommen, denn spätestens seit sie die Sendung „Inas Nacht“ moderiert, mischt sie die klassischen Show-Formate zuverlässig auf. In einer Hamburger Minimini-Kneipe wird getrunken, erzählt und gesungen. Und apropos: Eigentlich ist Ina ja Sängerin, zehn Alben hat sie produziert, ihre Konzerte finden in großen Hallen statt und sind in der Regel schnell ausverkauft. Vor über 15 Jahren war sie schon mal zu Gast in der Hörbar Rust - damals war sie noch 40 und ledig. Ja, die Zeiten ändern sich. Moin Moin, Ina Müller! Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sun, 30 Jul 2023
Podcasts similar to Hörbar Rust
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Radiowissen Bayerischer Rundfunk
Toast Hawaii Bettina Rust & Studio Bummens
Der Tag Deutschlandfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Frauenstimmen Ildikó von Kürthy
Hotel Matze Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Das Wissen | SWR SWR
WDR 5 Tischgespräch WDR 5
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Kurt Krömer - Feelings Wondery
Alles gesagt? ZEIT ONLINE
Other Society & Culture Podcasts
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Verbrechen ZEIT ONLINE
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
Julia Leischik: Spurlos Julia Leischik, Sylvia Lutz
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Nightlounge bigFM
MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze
Einschlafen mit Biografien Schønlein Media
Sternengeschichten Florian Freistetter
WDR Hörspiel-Speicher Westdeutscher Rundfunk
Die Peter Thiel Story Deutschlandfunk
ARD Radio Tatort Bayerischer Rundfunk
Mordlust Paulina Krasa & Laura Wohlers
Krimi Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
C dans l'air France Télévisions