Podcasts by Category

Exercise Inside Out

Exercise Inside Out

Dr. Oliver J. Quittmann

Video-Pødcast by Dr. Oliver J. Quittmann: It's about Exercise Science in all it's variety and the applications that sport enthusiasts can derive from it. Dedicated to those who are interested in the science behind performance, physiology and more - especially in endurance sports. Most Episodes are recoded in German language. Instagram: https://instagram.com/ojquitt For ideas and feedback, you can just send me a voice message here: https://www.speakpipe.com/ojquitt

25 - #025 - Kraft- & Athletiktraining im Ausdauersport mit Sebastian Mühlenhoff
0:00 / 0:00
1x
  • 25 - #025 - Kraft- & Athletiktraining im Ausdauersport mit Sebastian Mühlenhoff

    Im Ausdauersport ist Gewichtestemmen zuweilen verpönt. Die Angst vor einer Gewichtszunahme aufgrund schnellwachsender Muskelberge ist real, aber nicht berechtigt! Zum einen wird das Muskelwachstum durch das Ausdauertraining ohnehin begrenzt. Zum anderen legen die meisten Studien nahe, dass Ausdauersportler:innen erheblich vom Krafttraining profitieren können. Zusammen mit Sebastian Mühlenhoff von iQ-Athletik gehe ich in dieser Folge folgenden Fragen nach: - Warum ist Kraft- und Athletiktraining im Ausdauersport so wertvoll? - Welche Benefits lassen sich aus der Studienlage ableiten? - Wie unterscheidet sich die Relevanz von Krafttraining in Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Laufen oder Triathlon? UND: - Wie kann ich Kraft- und Athletiktraining am besten in meinen Trainingsplan integrieren? Damit ihr diese Leistungsreserve nutzen könnt, habe ich mich in die Studienlage eingegraben und sie mit Sebastian auf Basis seiner Jahrelangen Erfahrung diskutiert. Wir gehen auch darauf ein, welche Barrieren zum Krafttraining bestehen können und wie man es bestenfalls über die Saison periodisiert. Besonders konkret werden wir ganz am Ende - also schön dranbleiben! 😉 Empfehlenswerte Folgen, die ihr vorher hören/schauen könnt: - Episode #002 - Leistungsdiagnostik - Episode #006 - Was ist Training? - Episode #007 - Trainingspyramide - Episode #016 - Concurrent Training Für Anmerkungen, Fragen und weitere Themenvorschläge - schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. Sebastian's Socials: Instagram IQ-Athketik Buch: Krafttraining im Radsport Meine "Socials": Instagram YouTube ResearchGate Literatur: 01) Baar (2014) Sports Med 02) Balgrove et al. (2018) Sports Med 03) Balsalobre-Fernández et al. (2016) J Strength Cond Res 04) Crowley et al. (2017) Sports Med 05) Dendai et al. (2017) Sports Med 06) Hansen & Rønnestad (2017) Int J Sports Physiol Perform 07) Kienstra et al. (2017) Curr Sports Med Rep 08) Korkia et al. (1994) Br J Sports Med 09) Kristoffersen et al. (2019) Front Physiol 10) Lum & Barbosa (2019) Int J Sports Physiol Perform 11) Luckin et al. (2021) J Strength Cond Res 12) Nitzsche et al. (2020) Sports Med Open 13) Schorn et al. (2018) PLoS ONE 14) Tanaka & Swensen (1998) Sports Med 15) Thng et al. (2019) Sports Med 16) Wagner & Mühlenhoff (2017). Krafttraining im Radsport 17) Yamamoto et al. (2010) J Strength Cond Res Kapitel: 0:00:00 Teaser 0:00:41 Intro 0:04:22 Kurzvita Sebastian 0:05:08 Warum liegt dir Kraft am Herzen? 0:08:55 Warum ist Krafttraining wichtig? 0:13:20 Empfehlungen für's Krafttraining 0:18:21 Krafttraining im Schwimmen 0:23:21 Verletzungsrisiko Paddles 0:27:26 Krafttraining im Radsport 0:35:10 K3 ist kein Krafttraining 0:42:09 Laktatbildungsrate verändern 0:45:33 Krafttraining im Laufen 0:51:12 Consistency is key - always! 0:57:33 Verletzungprävalenz im Triathlon 1:03:17 Warum wird Krafttraining gemieden? 1:07:56 Wie in den Wochenplan integrieren? 1:13:09 Geräte vs. freie Gewichte 1:14:41 Wie sollte man Kraft periodisieren? 1:17:43 Was kann man ergänzend tun? 1:21:00 Problematik aus der Praxis (Laura) 1:25:30 Buchempfehlung & Abschlusszitat 1:27:20 Outro

    Fri, 19 Apr 2024 - 1h 28min
  • 24 - #024 - Regenerationsmanagement mit Prof. Dr. Thimo Wiewelhove

    "Die große Beliebtheit von Regenerationsmaßnahmen steht nicht im Einklang mit den wissenschaftlich nachweisbaren Effekten!"


    Im Trainingsprozess spielt die Regeneration eine große Rolle, um Ermüdungsprozessen entgegenzuwirken und Anpassungserscheinungen auszulösen. Langfristige Trainingserfolge sind ohne Regeneration gar nicht denkbar. Auf dem Markt finden sich eine Vielzahl von Maßnahmen und Produkten, die eine Unterstützung der Regeneration von sich behaupten. Eistonne, Sauna, Massage & Co. sind in der Szene sehr gefragt. Aber:


    - Wie wirksam sind solche Maßnahmen eigentlich?

    - Was ist Regeneration überhaupt?

    - Wie beeinflussen Kälte- oder Wärmeanwendungen die Regeneration? UND:

    - Welche Entscheidungshilfen kann man auf Basis der Wissenschaft benennen?


    Um der Regeration auf den Grund zu gehen, habe ich mit einem der führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet gesprochen. Prof. Dr. Thimo Wiewelhove hat das Thema über ein Jahrzehnt beforscht und dazu 2023 an der Ruhruniversität Bochum habilitiert. Er hat eine Professur an der IST Hochschule für Management in Düsseldorf und leitet dort den Masterstudiengang "Trainingswissenschaft und Sporternährung".


    Im Gespräch verrät er uns, worauf es bei der Regeneration ankommt, welche Maßnahmen besonders wirksam sind, für welche Belastungen sich welche Maßnahmen eignen und wie man Regenerationsmaßnahmen in der Praxis einsetzt. Wir haben uns in der Folge vor allem auf die Anwendung von Kälte und Wärme bezogen, für deren Einsatz Thimo uns sehr differenzierte Tipps gibt. Die gibt's bis zum Schluss - also dranbleiben! :D


    Für Anmerkungen, Fragen und weitere Themenvorschläge - schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe.


    Thimo's Socials:

    ResearchGate

    Instagram

    IST-Hochschule


    Meine "Socials":

    Instagram

    YouTube

    ResearchGate


    Weitere Links zum REGman-Projekt:

    REGman-Projekt (2012-2021)

    REGman-Playlist

    Individualisiertes Athletenmonitoring


    Literatur:

    01) Fuchs et al. (2019) J Physiol

    02) Hottenrott et al. (2021) Int J Sports Physiol Perform

    03) Kwiecien et al. (2021) Eur J Appl Physiol

    04) Malta et al. (2021) Sports Med

    05) Maughan et al. (2018) Br J Sports Med

    06) McGrom et al. (2018) Sports Med

    07) Meyer et al. (2016) Regenerationsmanagement im Spitzensport

    08) Meyer et al. (2020) Regenerationsmanagement im Spitzensport (Teil 2)

    09) Moore et al. (2022) Sports Med

    10) Skorski et al. (2019) Int J Sports Physiol Perform

    11) Strotkötter et al. (2023) J Open Source Softw

    12) Su et al. (2024) Eur J Appl Physiol

    13) Wiewelhove et al. (2023) Habilitation

    14) Wiewelhove et al. (2024) Int J Sports Sci Coaching


    Kapitel 0:00:00 Teaser 0:00:23 Intro 0:03:01 Speed Meet 0:06:23 Vorstellung Prof. Wiewelhove 0:08:44 10 Jahre Forschung in 4 min 0:12:55 Wie kamst du zur Regeneration? 0:16:20 Was ist Regeneration? 0:17:50 Was sind die größten Herausforderungen? 0:24:26 Eine Frage der Differenzierung 0:28:06 Alter, Geschlecht & Leistungsniveau? 0:32:44 Übersicht zu Regenerationsmaßnahmen 0:35:21 Cranberrysaft im Zieleinlauf? 0:37:27 3 Tage in die Eistonne 0:39:33 Was erhofft man sich von der Kälte? 0:43:58 Was wollen wir denn eigentlich kühlen? 0:46:40 Welche Kältedosis sollte ich nutzen? 0:49:31 Die Dunkle Seite der Kälteanwendung 0:58:28 Was erhofft man sich von der Wärme? 1:00:32 Heiße Luft oder warmes Bad? 1:03:52 Prof. Dr. Markus Rühl zum Thema Sauna 1:09:23 Schadet Saunieren meiner Schwimmleistung? 1:11:50 6 Entscheidungshilfen zur Regeneration 1:19:03 Thimo's Kanäle 1:20:58 Outro

    Fri, 29 Mar 2024 - 1h 22min
  • 23 - #023 - Höhentraining III Best Practice - E.S.C.A.P.E. special mit Dr. Andreas Kästner & Utz Brenner

    Franziska Hentke weiß,worauf es ankommt. Als ehemalige Profischwimmerin kann sie auf ca. 40 Höhentrainingslager zurückblicken, was einem Aufenthalt in der Höhe von knapp 1 1/2 Jahren entspricht. Und hier verrät sie ihre Tipps! Auch diese Folge ist wieder ein Special des ESCAPE-Netzwerks und bietet eine Übersicht zu praktischen Erfahrungen und medizinischen Aspekten des Höhentrainings. Um Athlet:innen, Trainer:innen, Mediziner:innen uvm. über diese Thematik aufzuklären und sie diskussionsfähig zu machen, findet sich in Episode #023 der dritte Teil unserer Trilogie zum Thema "Höhentraining". Bevor man sich Part III widmet, empfehlen wir, die ersten beiden Teile zu hören: Part I - Was passiert in der Höhe? (Episode #019) Part II - (Wie) Wirkt Höhentraining? (Episode #020) In Part III widmen wir uns verschiedenen Fragen, die vor allem auf die konkrete Umsetzung eines Höhentrainingslagers abzielen: - Wie bereitet man sich im Vorfeld vor? - Was ist im Bezug auf Eisen zu beachten? - Wie ist ein Höhentrainingslager aufgebaut? - Wie läuft das Monitoring in der Höhe? - Warum ist die Ernährung besonders wichtig? UND: - Welche Tipps haben Expert:innen für uns? Als Experten im Gespräch sind in dieser Folge Dr. med. Andreas Kästner und Utz Brenner aus dem ESCAPE-Netzwerk. Andreas ist Kardiologe und hat schon viele Profisportler:innen im Kontext von Höhentrainingslagern betreut. Utz trainiert seit Jahren einige Profiathlet:innen und greift dabei auch auf Höhentraining zurück. Darüber hinaus haben wir im Vorfeld zu diesem Austausch tolle O-Töne und Fragen über SpeakPipe zugeschickt bekommen. Neben der ehemaligen Profischwimmerin Franziska Hentke haben wir euch einige Erfahrungen von Hannes Vitense einfangen können, der als langjähriger Bundestrainer im Deutschen Schwimmverband tätig ist. Ihr wollt wissen wer noch dabei ist und was wir machen? Hier geht's zur E.S.C.A.P.E. Homepage. Für Anmerkungen, Fragen und weitere Themenvorschläge - schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. Andreas' socials: Instagram Website Utz auf Instagram Meine "Socials": Instagram YouTube ResearchGate Literatur: 1) Koivisto-Mørk et al. (2020) Front Sports Act Living 2) Michalczyk et al. (2016) nutrients 3) Stellingwerff et al. (2019) Sports Med Kapitel: 0:00:00 Teaser 0:01:00 Intro 0:03:42 Speed Meet 0:07:01 Vorstellung Dr. Andreas Kästner 0:11:18 Vorstellung Utz Brenner 0:12:57 ESCAPE-Netzwerk (Part I & II) 0:14:51 Ist Höhentraining etwas für jeden? 0:20:18 Welchen Umfang trainiert man? 0:27:13 Wie sieht es mit Intensitäten aus? 0:33:00 Erfahrungswerte sammeln hilft 0:36:38 Wie bereite ich das Höhentraining vor? 0:41:55 Exkurs Eisenstoffwechsel 0:46:16 Eisenwerte in der Praxis 0:50:10 Wie baut man ein Höhentraining auf? 0:57:40 Monitoring im Höhentrainingslager 1:03:45 Wie ernährt man sich in der Höhe? 1:15:23 Wie sollte man Eisen supplementieren? 1:20:14 Ernährungsfehler vermeiden 1:23:00 Schlechte Erfahrungen im Höhentraining 1:26:15 Wann ist der beste Zeitpunkt? 1:35:57 Tipps von den ESCAPE-Experten 1:42:04 Tipps vom Deutschen Schwimmverband 1:43:49 Outro

    Fri, 01 Mar 2024 - 1h 46min
  • 22 - #022 [EN] - Muscle Fiber Typology with Freek Van de Casteele

    "If you know the fiber type composition of your athlete, you already know how to manipulate your training variables." Muscle fiber types are frequently discussed in various field of exercise sience. Their typology seems to influence performance, training and pacing in athletes. But... - What kind of muscle fibers do we have? - How are fiber types related to exercise performance? - How can fiber types be determined? AND - (How) Can I change my fiber typology? I discussed these interesting questions with Freek Van de Casteele from Ghent University. Freek is currently finishing his PhD on muscle fiber typology and examined non-invasive methods to determine muscle fiber composition. We talked about the basics as well as the latest research on how myotypes are related to performance. Do you have questions, comments or feedback for upcoming episodes? - Just send me a voice message on SpeakPipe. Feeks's socials: ResearchGate LinkedIn X (Twitter) My "socials": Instagram YouTube ResearchGate References: 01) Ahmetov et al. (2012) Int J Sport Nutr Exerc Metab 02) Andersen et al. (2005) J Appl Physiol 03) Andersen & Gruschy-Knudsen (2018) Scand J Med Sci Sports 04) Baguet et al. (2011) PLoS One 05) Bellinger et al. (2020) J Appl Physiol 06) Bellinger et al. (2021) Med Sci Sports Exerc 07) Deschenes (2004) Sports Med 08) Hopwood et al. (2023) Int J Sports Physiol Perform 09)Lievens et al. (2021) Ghent University 10) Lievens et al. (2022) Sports Med 11) Lievens (2023) Br J Sports Med 12) Plotkin et al. (2021) Sports (Basel) 13) Van de Casteele (2024) Scand J Med Sci Sports 14) Van Vossel et al. (2023) J Physiol 15) Vikne et al. (2020) Scand J Med Sci Sports 16) Wilson et al. (2012) J Strength Cond Res Chapters: 0:00:00 Teaser 0:00:28 Intro 0:03:42 Speed Meet 0:08:40 Introduction of Freek 0:13:01 Myotypes booklet 0:14:05 Structure of muscles 0:15:59 Muscle Fiber Types 0:17:52 Coaches perspektive 0:18:52 Differences between fiber types 0:26:19 Differences between species 0:29:05 Differences between muscles 0:34:43 Differences between sports 0:41:39 Pacing and cLamax 0:48:53 How to determine fiber types? 0:54:28 Non-invasive methods 1:00:09 Agreement between methods 1:07:44 Experience and jump tests 1:10:47 Inactivity and myotypes 1:12:09 Can I change my fiber types? 1:17:31 Impact of innervation 1:20:24 Applied training studies 1:23:26 Summary 1:26:18 Freek's key message 1:29:36 Outro

    Mon, 12 Feb 2024 - 1h 31min
  • 21 - #021 - Was können Astronauten vom Tauchen lernen? mit Dr. Fabian Möller

    "Astronauten gehen eigentlich auch Tauchen, nur eben andersherum!" Raketenstarts, Expeditionen zu neuen Planeten und Schwerelosigkeit - für viele Menschen stellt die Weltraumforschung eine enorme Faszination dar. Alle Missionen sind über Jahre geplant und die Astronaut:innen bestmöglich vorbereitet. Doch: - Welche Rolle spielt das Tauchen dabei? - Wie wird Tauchen im Training genutzt? UND: - Was können Astronaut:innen vom Tauchen lernen? Mit diesen Fragen habe ich meinen ehemaligen Kollegen Dr. Fabian Möller gelöchert, der mittelerweile am Massachusetts Institute of Technology (kurz M.I.T.) in Cambridge an Trainingmaßnahmen für Astronaut:innen arbeitet. Im Rahmen seiner Promotion an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) beschäftigte er sich mit der physischen und kognitiven Leistungsfähigkeit im Sporttauchen. Welche Relevanz seine Ergebnisse für die Weltraumforschung haben, warum Gasgesetze über Leben und Tod entscheiden können und wieso Triathleten ggf. Viagra gegen Lungenödeme einsetzen können, erzählt er uns in diesem Gespräch. Für Anmerkungen, Fragen und weitere Themenvorschläge - schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. Fabian's socials: ResearchGate LinkedIn Meine "Socials": Instagram YouTube ResearchGate Literatur: 01) Abeln et al. (2022) BMC Neurosci 02) Carter & Koehle (2011) Pulm Med 03) Koschate et al. (2022) Acta Astronautica 04) Lawley et al. (2017) J Physiol 05) Lovering et al. (2022) J Physiol 06) Kenney et al. (2012) Physiology of Sport and Exercise 07) Martin et al. (2019) Hum Factors 08) Möller et al. (2022) Int J Sports Med 09) Möller et al. (2023) Eur J Sport Sci 10) Möller et al. (2023) Hum Factors 11) Moon et al. (2009) J Appl Physiol 12) Tetzlaff et al. (2022) Front Physiol 13) Volk et al. (2021) Chest Kapitel: 0:00:00 Teaser 0:00:39 Intro 0:03:22 Speed Meet 0:09:43 Kennenlernen 0:14:21 Faszination Tauchen 0:20:49 Im Tauchen zahlt man "bar" 0:25:30 Dalton (1801) & Pascal (1653) 0:27:50 Partialdrücke & -differenzen 0:30:27 Dekompression 0:35:01 Übersättigungstoleranz 0:37:07 COPD im Tauchen? 0:39:22 Shunts (kardial/pulmonal) 0:47:54 Boyle-Mariotte & Lunge 0:53:02 Orthostatische (In-)Toleranz 0:56:17 Atemarbeit & -regulation 0:59:46 Tauchen & Weltraumforschung? 1:01:06 Schwerelosigkeit im Flugzeug 1:03:53 Astronautentraining im Wasser 1:07:21 hypobare Hyperoxie 1:08:11 Extravehicular Activities (EVAs) 1:13:38 Einfluss Sauerstoffgehalt 1:20:45 Isolationsstudie SIRIUS-19 1:25:13 Kontinuierlich oder Intervalle? 1:31:27 Forschung am M.I.T. 1:36:24 Lungenödeme beim Schwimmen 1:40:34 Lungenödeme vermeiden 1:44:13 Outro

    Sun, 21 Jan 2024 - 1h 45min
Show More Episodes