Filtrer par genre

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr. Zu den Hosts: Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau. Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
- 858 - Europäischer Drogenbericht: Neue Drogen besonders gefährlichMon, 23 Jun 2025
- 857 - Häufiger Harndrang: Seltener müssen dank App?
Eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) hilft Männern bei vermehrtem Harndrang, zeigt eine neue Studie. Laura Weisenburger stellt sie vor.
Fri, 20 Jun 2025 - 856 - Wie zuverlässig ist elterliche Sorge als Prognosefaktor?
Befürchten Eltern, dass sich die Gesundheit ihres Kindes verschlechtert, ist dies häufig begründet. Laura Weisenburger über eine neue Studie.
Thu, 19 Jun 2025 - 855 - Was wirkt bei neuropathischen Schmerzen? Neue Datenlage
Gibt es Neues in der nicht-invasiven Therapie neuropathischer Schmerzen? Eine Meta-Analyse bringt neue Evidenz. Dazu Laura Weisenburger.
Wed, 18 Jun 2025 - 854 - EMA empfiehlt Therapie bei Muskeldystrophie
Neue Therapie für die Duchenne-Muskeldystrophie. Laura Weisenburger ordnet ein, ob es sich um einen Gamechanger bei der Erbkrankheit handelt.
Tue, 17 Jun 2025 - 853 - Neue Wege bei der Prostatakrebs-Diagnostik
Wie kann die Prostatakrebs-Früherkennung gezielter und effizienter werden? Laura Weisenburger gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen.
Mon, 16 Jun 2025 - 852 - Schwangerschaft: Wie sicher sind Rauchstopp-Medikamente?
Ob ein medikamentös erzielter Raucherstopp in der Schwangerschaft sinnvoll ist oder ob er dem ungeborenen Kind schadet, erklärt Dennis Ballwieser.
Fri, 13 Jun 2025 - 851 - Borderline-Störung: Kann eine DiGA die Versorgung verbessern?
Ob eine digitale Therapie helfen kann, die schlechte Versorgung von Patient:innen mit einem Borderline-Syndrom zu verbessern, klärt Dennis Ballwieser.
Thu, 12 Jun 2025 - 850 - Risiko-Score für MS erleichtert Vorhersage
Nach dem ersten MS-Schub die Prognose abschätzen? Dennis Ballwieser berichtet über einen neuen Risiko-Score zur individuellen Verlaufsvorhersage.
Wed, 11 Jun 2025 - 849 - Bronchiektasen: erstes spezifisches Medikament
Ein neuer Wirkstoff zeigt erstmals Erfolg bei Bronchiektasen. Dennis Ballwieser analysiert die ASPEN-Studie.
Tue, 10 Jun 2025 - 848 - Darmkrebssterblichkeit: Stuhltest vs. Koloskopie
Kann der immunochemische Test auf okkultes Blut die Sterblichkeit durch Darmkrebs genauso verringern wie die Koloskopie, fragt Laura Weisenburger.
Fri, 06 Jun 2025 - 847 - Alzheimer: Wie sicher ist Lecanemab im klinischen Alltag?
In Studien konnte Lecanemab überzeugen und ist nun auch zugelassen. Ob die Alzheimertherapie auch in der Praxis sicher ist, erklärt Laura Weisenburger.
Thu, 05 Jun 2025 - 846 - Wie können innovative Medikamente bezahlbar bleiben?
Wie das Problem der explodierenden Kosten bei den Medikamenten angegangen werden könnte, erklärt ein neues Gutachten. Laura Weisenburger ordnet ein
Wed, 04 Jun 2025 - 845 - Neue Diagnosekriterien für COPDTue, 03 Jun 2025
- 844 - Häusliche Pflege in Deutschland: Wie kann sie besser werden?
Ein Gutachten präsentiert innovative Pflegekonzepte. Was die Branche daraus lernen kann, erklärt Dennis Ballwieser.
Mon, 02 Jun 2025 - 843 - Prostatabiopsie: transrektal oder transperineal?
Wie sollte Gewebe aus der Prostata bei Krebsverdacht entnommen werden: durch das Rektum – oder transperineal? Dr. Laura Weisenburger mit neuen Daten.
Fri, 30 May 2025 - 842 - Bundesweiter Diphtherie-Ausbruch: Fälle erkennen und richtig handeln
Das RKI meldet steigende Diphtherie-Fälle. Laura Weisenburger berichtet über aktuelle Entwicklungen und nennt medizinische Handlungsempfehlungen.
Wed, 28 May 2025 - 841 - WHO-Pandemieabkommen: Bereitet es uns auf den Ernstfall vor?
Welche Maßnahmen sieht das WHO-Pandemieabkommen vor? Dennis Ballwieser erklärt Ziele, Kritikpunkte und offene Fragen.
Tue, 27 May 2025 - 840 - Entlassbriefe von KI: Zeitersparnis oder Fehlerquelle?Mon, 26 May 2025
- 839 - Geschlechtsinkongruenz bei Jugendlichen: S2k-Leitlinie
Wie Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen Jugendliche mit Geschlechtsinkongruenz angemessen behandeln sollten, erklärt Laura Weisenburger.
Fri, 23 May 2025 - 838 - Wie steht es um die Mundgesundheit der Deutschen?
Die 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie wurde veröffentlicht. Wie es aktuell um die Mundgesundheit der Deutschen steht, klärt Dennis Ballwieser.
Thu, 22 May 2025 - 837 - Neue Gesundheitsministerin: Was ändert sich unter Nina Warken?
Nina Warken ist die neue Gesundheitsministerin. Was sich für die Versorgung jetzt ändern könnte, analysieren Laura Weisenburger und Stephanie Schersch.
Wed, 21 May 2025 - 836 - Grippe und Corona: Kombiimpfstoff vielversprechend
Kombiimpfstoff gegen Grippe und Corona: Ob es sich um medizinischen Fortschritt handelt oder um Risiko im Doppelpack, erklärt Dennis Ballwieser.
Tue, 20 May 2025 - 835 - Frühe Lipidsenkung nach Infarkt rettet Leben
Zielwerte für LDL-Cholesterin werden oft nicht erreicht. Dennis Ballwieser analysiert neue Studiendaten und zeigt Handlungsbedarf.
Mon, 19 May 2025 - 834 - Shared-decision-making: Mehr Mitsprache, weniger Reanimation
Wie sich Shared-decision-making auf die Entscheidungen von Patient:innen zu lebenserhaltenden Maßnahmen auswirkt, erklärt Laura Weisenburger.
Fri, 16 May 2025 - 833 - Großer Therapiefortschritt bei Riesenzellarteriitis
Die Riesenzellarteriitis ist einer der wenigen Notfälle in der Rheumatologie: Aber die Therapie macht Fortschritte. Laura Weisenburger mit neuen Daten.
Thu, 15 May 2025 - 832 - Erste deutsche Leitlinie zum Vorhofflimmern: Was wichtig ist
Erstmals ist eine nationale S3-Leitlinie zum Vorhofflimmern erschienen. Wie sie sich von der europäischen Leitlinie unterscheidet, erklärt Laura Weisenburger.
Wed, 14 May 2025 - 831 - Wie steht Europa beim Umgang mit Infektionskrankheiten da?
Bis 2030 gibt es noch viel zu tun. So lautet das Zwischenfazit zu den UN-Zielen für Infektionskrankheiten. Woran es hapert, erklärt Dennis Ballwieser.
Tue, 13 May 2025 - 830 - DAK-Vorstand Andreas Storm: "Wir brauchen eine Kernsanierung des Gesundheitswesens."
Dennis Ballwieser spricht mit dem Vorstandsvorsitzenden der DAK-Gesundheit Andreas Storm darüber, was sich bei der GKV-Finanzierung politisch ändern muss.
Mon, 12 May 2025 - 829 - JAK-Inhibitoren: Neue Empfehlungen für sicheren EinsatzFri, 09 May 2025
- 828 - Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine Hüft-OP hinauszögern?
Was kann eine Physiotherapie bei Hüftarthrose leisten? Laura Weisenburger klärt, inwiefern Physiotherapie helfen kann, Hüftoperationen zu vermeiden.
Thu, 08 May 2025 - 827 - GOÄ-Novelle: Kritik aus Fachkreisen vor dem Ärztetag
Vor dem Ärztetag regt sich Widerstand gegen den Entwurf einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Warum, erklärt Laura Weisenburger.
Wed, 07 May 2025 - 826 - Immun-metabolische Depression: Was ist dran?
Studien zeigen: Entzündungen und Stoffwechsel könnten Depressionen beeinflussen. Dennis Ballwieser ordnet die aktuellen Befunde ein.
Tue, 06 May 2025 - 825 - DiGA unter der Lupe: Schwache Studien, hohe Kosten?
Wie belastbar sind Studien zu DiGA? Dennis Ballwieser bewertet Evidenzqualität, Kosten und GKV-Forderungen nach dem neuen DiGA-Report 2024.
Mon, 05 May 2025 - 824 - Kinderschutz im Klinikalltag: Wie gefährdete Kinder erkennen?
Wie können Ärzt:innen Kindeswohlgefährdung besser erkennen? Laura Weisenburger stellt das Childcheck-Protokoll vor.
Fri, 02 May 2025 - 823 - Neues Antibiotikum gegen Gonorrhö
Wie gut und sicher das neuartige Antibiotikum Gepotidacin gegen Gonorrhö ist, erklärt Laura Weisenburger.
Wed, 30 Apr 2025 - 822 - Lungenversagen: Bauchlage schlägt Rückenlage
Erhöht die Bauchlage die Überlebenschancen von Patient:innen mit Lungenversagen auf der Intensivstation? Dennis Ballwieser mit neuen Daten.
Tue, 29 Apr 2025 - 821 - Lungenkrebs-Früherkennung mit CT: Zwischen Nutzen und Hürde
Wie effektiv ist ein CT-Screening bei Hochrisikopatient:innen? Laura Weisenburger bespricht neue Studien zu Lungenkarzinom und Früherkennung.
Mon, 28 Apr 2025 - 820 - Soziale Ungleichheit erhöht Herzrisiko besonders bei Frauen
Welche Geschlechterunterschiede es beim Zusammenhang zwischen Bildung und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt, erklärt Laura Weisenburger.
Fri, 25 Apr 2025 - 819 - Melanom-Früherkennung: Was bringen 3D-Ganzkörper-Scanner?
Ob 3D-Ganzkörper-Fotografie einen Zusatznutzen bei der Melanomfrüherkennung hat, erklärt Laura Weisenburger.
Thu, 24 Apr 2025 - 818 - Das Herz- und Schlaganfallrisiko von Pille, Spirale & Co.
Kombinierte Pillen, Minipille oder Spirale? Laura Weisenburger erklärt, wie neue Studien das Verständnis von Verhütungsrisiken verändern.
Wed, 23 Apr 2025 - 817 - Rhinosinusitis mit Polypen: Therapie-Meilenstein?
Ein neues Biologikum könnte die Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Polypen revolutionieren. Laura Weisenburger berichtet über die Studie.
Tue, 22 Apr 2025 - 816 - Salz und Schlaganfall – Kalium statt Natrium?
Eine Kalium-Substitution im Kochsalz soll das Risiko für Schlaganfälle und Tod senken. Ob das die Lösung ist, fragt Dennis Ballwieser.
Thu, 17 Apr 2025 - 815 - PMS: Helfen Placebos mit Ansage?Wed, 16 Apr 2025
- 814 - Lymphome: Erweiterter Einsatz von PET als Kassenleistung
Welcher zusätzliche Einsatz von PET und PET-CT bei Non-Hodgkin-Lymphomen zur Kassenleistung wird, erklärt Dennis Ballwieser.
Tue, 15 Apr 2025 - 813 - „Maschinen müssen mit Maschinen sprechen“: Live von der DMEA
ePA, E-Rezept, Datenschutz: Dennis Ballwieser diskutiert mit Katrin Crameri über die Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Mon, 14 Apr 2025 - 812 - Neuer Koalitionsvertrag: So soll sich das Gesundheitswesen ändern
Was die neue Regierung für Krankenhäuser, Praxen und Apotheken plant – Dennis Ballwieser mit einer Analyse des Koalitionsvertrags.
Fri, 11 Apr 2025 - 811 - KHK: Weniger Plaque dank Prävention und Calcium-Scoring
Macht eine Prävention der Koronaren Herzkrankheit auf Basis des Calcium-Scores Sinn? Laura Weisenburger mit neuen Daten.
Thu, 10 Apr 2025 - 810 - Bakterielle Vaginose: Partnerbehandlung beugt Rückfall vor
Wie sich die Behandlung des männlichen Partners auf Rezidive von bakterieller Vaginose auswirkt, erklärt Laura Weisenburger.
Wed, 09 Apr 2025 - 809 - Kardiovaskuläre Risikofaktoren: So viel Lebenszeit kosten sie
Warum 50-Jährige einer neuen Studie zufolge durch fünf Herz-Kreislauf-Risikofaktoren mehr als zehn Lebensjahre verlieren, erklärt Dennis Ballwieser.
Tue, 08 Apr 2025 - 808 - Typ-2-Diabetes: Welches Medikament wirkt für wen?
Kann eine datenbasierte Entscheidungshilfe die Diabetes-Therapie optimieren? Dennis Ballwieser stellt neue Erkenntnisse vor.
Mon, 07 Apr 2025 - 807 - Selbst gering bessere Luft bedeutet weniger TodesfälleFri, 04 Apr 2025
- 806 - Akutes Koronarsyndrom: Neue US-Leitlinie
Die US-Leitlinie zur Therapie des akuten Koronarsyndroms wurde aktualisiert. Laura Weisenburger erklärt, welche wichtigen Neuerungen es gibt.
Thu, 03 Apr 2025 - 805 - Vasektomie: Kleiner Schnitt für besseres Sexualleben
Sind sterilisierte Männer sexuell zufriedener als nicht-sterilisierte Männer? Laura Weisenburger über eine neue Studie, die mit Vorurteilen aufräumt.
Wed, 02 Apr 2025 - 804 - Infektion mit C. difficile: Welche Therapie ist die beste?Tue, 01 Apr 2025
- 803 - Autismus: Online-Programm stärkt Eltern
Inwieweit Eltern von autistischen Kindern von einem Online-Training profitieren, erklärt Dennis Ballwieser.
Mon, 31 Mar 2025 - 802 - Adipositaschirurgie: Was ist das beste Verfahren?
Welcher chirurgische Eingriff zur Behandlung von Adipositas am besten geeignet ist, erklärt Laura Weisenburger.
Fri, 28 Mar 2025 - 801 - Harnröhrenentzündung: Neue Therapieempfehlungen
Eine neue Leitlinie gibt erstmals symptomorientierte Empfehlungen zur Urethritis-Therapie. Laura Weisenburger erklärt die wichtigsten Punkte.
Thu, 27 Mar 2025 - 800 - Nach Brustkrebs: Weniger Kontrollen ausreichend?
Ob seltenere Mammografien in der Nachsorge von Brustkrebs genauso sicher sind wie häufigere, erklärt Laura Weisenburger.
Wed, 26 Mar 2025 - 799 - Cannabis-Legalisierung: Steigt das Risiko für Schizophrenie?
Wie beeinflusst die Legalisierung von Cannabis das Risiko für Psychosen und Schizophrenie? Dennis Ballwieser diskutiert neue Daten aus Kanada.
Tue, 25 Mar 2025 - 798 - Automatische Insulin-Pumpen: Mehr oder weniger Ketoazidosen?
Führen hybride Closed-Loop-Systeme der Insulin-Therapie für Typ-1-Diabetiker:innen zu mehr Ketoazidosen? Dazu Dennis Ballwieser.
Mon, 24 Mar 2025 - 797 - Kann neues EU-Gesetz vor Arzneimittelknappheit schützen?
Der „Critical Medicines Act“ soll Medikamenten-Engpässen verhindern. Worauf es ankommt, damit dies gelingt, erläutert Dennis Ballwieser.
Fri, 21 Mar 2025 - 796 - Neue Therapieansätze bei IgA-Nephropathie
Studien zeigen Fortschritte bei der Behandlung der IgA-Nephropathie. Dennis Ballwieser erklärt die Ergebnisse.
Thu, 20 Mar 2025 - 795 - Darmkrebs: doppelte Immuncheckpoint-Therapie
Dennis Ballwieser erklärt neue Therapieansätze beim metastasierten Kolonkarzinom mit Mikrosatelliten-Instabilität.
Wed, 19 Mar 2025 - 794 - Brustschmerzen in der Hausarztpraxis: Wie richtig vorgehen?Tue, 18 Mar 2025
- 793 - Schmerzbehandlung: Suzetrigin – Alternative zu Opioiden?
In den USA wurde ein neues Schmerzmittel zugelassen. Ob es Opioide ersetzen könnte, erklärt Dennis Ballwieser.
Mon, 17 Mar 2025 - 792 - Essstörungen: Es geht um schnelle, niedrigschwellige Hilfe
‘ne Dosis Wissen-Reporter Dennis Ballwieser berichtet, was es beim Kongress in Wien neues zu Anorexia nervosa, Bulimie und Binge Eating Disorder gibt.
Fri, 14 Mar 2025 - 791 - Diagnose Demenz: Wie viel Zeit bleibt?
Wie viel Lebenszeit hat man noch mit Demenz? Wann muss man in eine Pflegeeinrichtung? Die Ergebnisse einer neuen Studie erläutert Laura Weisenburger.
Thu, 13 Mar 2025 - 790 - GLP-1-Rezeptor-Agonisten: Viele brechen die Behandlung ab
Warum die Abbruchraten bei der Therapie mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten so hoch sind, erklärt Dennis Ballwieser.
Wed, 12 Mar 2025 - 789 - Fortschritte in der Diagnostik von Hauterkrankungen
Dennis Ballwieser stellt neue bildgebende Verfahren für Hauterkrankungen vor und erklärt die S1-Leitlinie dazu.
Tue, 11 Mar 2025 - 788 - Antidepressiva gegen generalisierte Angststörung
Die generalisierte Angststörung lässt sich auch mit Antidepressiva behandeln. Dennis Ballwieser stellt einen neuen Cochrane-Review vor.
Mon, 10 Mar 2025 - 787 - Frauengesundheit: Ein Gespräch mit Annette Hasenburg
Zum Internationalen Frauentag spricht Dr. Laura Weisenburger mit Prof. Dr. Annette Hasenburg über aktuelle Themen in der Gynäkologie.
Fri, 07 Mar 2025 - 786 - Zirrhose: Leberkrebs-Screening mit neuem Score
Risikoabschätzung bei Leberzirrhose: Wie ein neuer Score die Leberkrebs-Früherkennung stärker individualisieren könnte, erklärt Dennis Ballwieser.
Thu, 06 Mar 2025 - 785 - COPD: Besser Dosieraerosol oder Pulverinhalator nutzen?
Triple-Inhalationstherapie bei COPD im Vergleich – schneidet eine besser ab? Dennis Ballwieser ordnet eine neue Studie ein.
Wed, 05 Mar 2025 - 784 - Neurofeedback bei ADHS: Hilft es doch nicht?Tue, 04 Mar 2025
- 783 - Angestellte Ärzt:innen: Immer mehr erwägen Berufswechsel
Arbeiten im Krankenhaus: Inwiefern die Arbeitsbedingungen für Ärzt:innen weiterhin herausfordernd sind, erklärt Laura Weisenburger
Mon, 03 Mar 2025 - 782 - Ösophaguskarzinom: perioperative Chemo oder Radiochemo?
Welche Behandlungsmethode verbessert das Überleben bei Speiseröhrenkrebs? Laura Weisenburger spricht über eine neue, praxisverändernde Studie.
Fri, 28 Feb 2025 - 781 - Nicht-medikamentöse Therapien bei Reizdarm
Von Ernährung bis Darmhypnose. Laura Weisenburger gibt Einblicke in die multimodale Therapie des Reizdarmsyndroms.
Thu, 27 Feb 2025 - 780 - Osteoporose: Zoledronat zur Prävention
Eine neue Studie zeigt, wie Zoledronat das Frakturrisiko in der frühen Postmenopause verringern kann. Laura Weisenburger analysiert die Ergebnisse.
Wed, 26 Feb 2025 - 779 - COVID-19, Influenza und RSV: Welche Infektion ist schwerer?
Wie schwer verlaufen Infektionen mit COVID-19, Influenza und RSV? Laura Weisenburger analysiert eine aktuelle Studie.
Tue, 25 Feb 2025 - 778 - Krebs bei Kindern: Das sollten Ärzt:innen wissen
Warum Krebs bei Kindern in vielerlei Hinsicht anders ist als bei Erwachsenen, erklärt Laura Weisenburger.
Mon, 24 Feb 2025 - 777 - Internetsucht: Online-Therapie soll bald Regel werden
Ein Modellprojekt will Internetsucht mithilfe von Online-Therapie behandeln. Wie das funktionieren soll, klärt Laura Weisenburger.
Fri, 21 Feb 2025 - 776 - KI plus Mensch für die Brustkrebsvorsorge
Eine Studie belegt den positiven Impact von KI bei der Brustkrebs-Früherkennung. Laura Weisenburger klärt, welche Folgen das hat.
Thu, 20 Feb 2025 - 775 - Demokratie braucht Fakten: Ein Gespräch mit Eva Winkler
Renommierte Wissenschaftler:innen rufen mit Aufstehen für Demokratie zur Wahl faktenbasierter Parteien auf, um Forschung und Wissenschaft zu schützen.
Wed, 19 Feb 2025 - 774 - BIÖG: Neues Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Die BZgA wird per Ministererlass umgewandelt in das neue Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit. Was dahintersteckt, erklärt Dennis Ballwieser.
Tue, 18 Feb 2025 - 773 - Abnehmspritzen: Was können sie noch?Mon, 17 Feb 2025
- 772 - KarXT: Gamechanger in der Schizophrenie-Therapie?
Ein neues Medikament gegen Schizophrenie greift nicht in den Dopamin-Stoffwechsel ein. Wie wirksam ist es? Laura Weisenburger berichtet.
Fri, 14 Feb 2025 - 771 - Grippeimpfung in Apotheken: Wie effektiv ist das Angebot?
Seit 2022 impfen Apotheken gegen Grippe. Wie gut kommt das an? Eine Studie zeigt, ob das Angebot angenommen wird. Laura Weisenburger berichtet.
Thu, 13 Feb 2025 - 770 - 6 Tipps fürs Kommunizieren mit Patient:innen & Kolleg:innen
Wie kann man erfolgreich untereinander und mit Patient:innen kommunizieren? Laura Weisenburger nennt sechs praktische Tipps.
Wed, 12 Feb 2025 - 769 - GVSG: Entbudgetierung der Hausärzte und mehr
Die Ampelkoalition hat trotz Koalitionsbruch noch ein Gesetz beschlossen, von dem speziell Hausärzt:innen profitieren. Dennis Ballwieser berichtet.
Tue, 11 Feb 2025 - 768 - Kardiovaskuläre Folgen der Magersucht
Anorexie steigert laut einer neuen Studie das Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Vorfälle um das Fünffache. Dennis Ballwieser ordnet ein.
Mon, 10 Feb 2025 - 767 - Neues Gesetz zum Mutterschutz bei FehlgeburtFri, 07 Feb 2025
- 766 - Ventrikuläre Tachykardie: Ablation oder Medikamente?
Eine Studie vergleicht erstmals Katheterablation und Medikamente als Ersttherapie bei ventrikulärer Tachykardie. Laura Weisenburger berichtet.
Thu, 06 Feb 2025 - 765 - Depression: Ist Prävention möglich?
Können psychologische Frühinterventionen Depression verhindern? Eine neue Studie liefert spannende Erkenntnisse. Dennis Ballwieser berichtet.
Wed, 05 Feb 2025 - 764 - Was bedeutet der US-Austritt für die WHO?
Wie es nach dem angekündigten Austritt der USA mit der Weltgesundheitsorganisation weitergeht, schätzt Dennis Ballwieser ein.
Tue, 04 Feb 2025 - 763 - Metastasiertes Blasenkarzinom: neue Standardtherapie
Das IQWiG hat einer neuen Wirkstoffkombination für das Urothelkarzinom einen erheblichen Zusatznutzen bescheinigt. Dennis Ballwieser berichtet.
Mon, 03 Feb 2025 - 762 - Antibiotika bei Blutstrominfektionen: Ist kürzer genauso gut?
Blutstrominfektionen sind gefährlich: Ob man lieber länger oder kürzer mit Antibiotika behandeln sollte, erklärt Laura Weisenburger.
Fri, 31 Jan 2025 - 761 - Herz-Kreislauf-Risiko: Was CRP, LDL & Lp(a) verraten
Können drei Werte das kardiovaskuläre Langzeitrisiko von Frauen bestimmen? Laura Weisenburger berichtet von neuen Studiendaten.
Thu, 30 Jan 2025 - 760 - Grippe: Was bringen antivirale Mittel?
Grippewelle in Deutschland: Wie wirkungsvoll antivirale Medikamente bei Influenza-Erkrankungen ohne Hospitalisierung sind, erklärt Laura Weisenburger.
Wed, 29 Jan 2025 - 759 - Wie gut ist die Zusatznutzen-Einstufung von Medikamenten?
Wird Medikamenten ein großer Zusatznutzen bescheinigt, werden sie besser bezahlt. Wie gut das Einstufungsverfahren ist, erklärt Dennis Ballwieser.
Tue, 28 Jan 2025
Podcasts similaires à 'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Radiowissen Bayerischer Rundfunk
Der Tag Deutschlandfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Julia Leischik: Spurlos Julia Leischik, Sylvia Lutz
MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze
Streitkräfte und Strategien NDR Info
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
Das Wissen | SWR SWR
WDR Zeitzeichen WDR
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
Autres podcasts de Santé
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Das Gehirn und der Finger Daniel Finger
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Dr. Laura Call of the Day Dr. Laura Schlessinger & SiriusXM
Frauenstimmen Ildikó von Kürthy
Einschlafen mit Märchen Schønlein Media
WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne WDR 2
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung Audio Alliance / RTL+
M wie Marlene - Wie gelingt das Leben? Marlene Lufen
Einschlafen Podcast Toby Baier
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung FUNKE Mediengruppe
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Weißes Rauschen für Schlaf und Fokus | Schlafklänge Klänge für Schlaf und Fokus
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast ARD
SCHNELL SCHLAFEN - Mit Geräuschen einschlafen SLEEP QUICKLY
2024 House / Techno / Progressive / Deep / Melodic / Tech / Edm / Afro / ibiza DJ Mix / Set / Podcast / Electronic Dance Musi DJ TeKness | Techno / House & Electronic Dance Music Mixes Beats
Thomas Borchert's Podcast - Ordnung Thomas Borchert
Entspannt einschlafen - Meditation & Achtsamkeit für die Nacht Marco König