Filtrar por gênero

- 152 - Mit oder ohni Sänf?
Wird eine Bratwurst mit oder ohne Senf gegessen? Diese Frage spaltet die Züri-Gschnätzlets-Community nach der Live-Folge vom Sternen Grill in Zürich. Die besten Meinungen und Anregungen haben Jonathan und Michi für euch zusammengefasst. Die beiden Podcaster haben am Röschibachplatz in Zürich Wipkingen zudem ein Pop-up-Restaurant besucht. Wie die mexikanisch-japanische Fusion-Küche ankam, hört ihr in der 153. Folge «Züri Gschnätzlets». Gerade bei hohen Temperaturen braucht es auch kulinarisch eine Erfrischung. Michi hat Jonathan eine kalte Gazpacho mitgebracht. Die perfekte Mahlzeit im Sommer? Und Jonathan bringt einen tollen Ausflugstipp in die Westschweiz mit: weiche Knie garantiert!
Wed, 09 Jul 2025 - 48min - 151 - Live vom Sterne Grill
Wer kennt ihn nicht, den Sternen Grill am Bellevue, bekannt für die beste Wurst und den schärfsten Senf der Stadt. Auch international ist der Kult-Grill bekannt. Michi und Jonathan wollen es nun auch wissen und testen die berühmte Wurst, inklusive Senf und Gold-Bürli. Zudem sprechen die beiden Podcaster in der 151. Folge «Züri Gschnätzlets» mit Tim Rosenberger, dem stv. Geschäftsführer und Enkel des Sternen-Grill-Gründers. Tim verrät ihnen, was eine gute Bratwurst ausmacht, und erzählt, welche Promis sich bereits eine Bratwurst am Sternen Grill genehmigt haben.
Wed, 25 Jun 2025 - 39min - 150 - Ässe im Dunkle
Im Kafi Dihei in Zürich Wiedikon, ja, da fühlt man sich - wie es der Name schon sagt - zuhause. Jonathan und Michi waren an einem sonnigen Sonntag zum Brunch verabredet und erzählen vom gemeinsamen Frühstück. Die beiden haben aber auch in der Blinden Kuh dinniert. Wie die beiden dieses Nachtessen im Dunkelrestaurant erlebt haben, hört ihr in der 150. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden erhalten aber auch Glückwünsche von Hörern und Hörerinnen zur Jubiläumsfolge und servieren euch einige Outtakes der letzten 150 Folgen. Natürlich haben Jonathan und Michi auch ein feines Tröpfchen zum Anstossen und etwas zum Essen in dieser Folge mit dabei.
Wed, 11 Jun 2025 - 51min - 149 - De längschti Tisch vo Züri
D'Ouro heisst das neue portugiesische Restaurant am Hardplatz. Michi war dort zu Besuch und hat traditionelle Gerichte im Tapasstyle ausprobiert und viel über Portwein gelernt. Jonathan war währenddessen am längsten Tisch der Schweiz. An diesem 1,2 Kilometer langem Tisch vom bellevue bis Zürichhorn hatte jeder der 12 Kreise einen Abschnitt. Bei welchem Kreis Jonathan zu Tische sass, hört ihr in der 149. Folge «Züri Gschnätzlets». Vor Kurzem wurde der neue Stadttunnel für Velos eröffnet. Was einst als Autobahntunnel geplant wurde, ist jetzt für den Langsamverkehr offen und Michi hat sein Trottinett unter dem Bahnhof durchgefahren. Jonathan hat sich die Finalshow des ESC in Basel beim grössten Public Viewing angeschaut und berichtet von diesem Erlebnis.
Wed, 28 May 2025 - 46min - 148 - De Rösti in Schwamedinge
Michi hat die ersten Mai-Sonnenstrahlen genutzt und einen Businesslunch an den Zürichsee verlegt. Er erzählt vom Restaurant Seeplatz Engel in Wädenswil und seinen Eglichnusperli. Jonathan konnte erleben, wie politische Grössen neue Bäume in Schwamendingen pflanzten. Wer neben Bundesrat Albert Rösti sonst noch Bäume pflanzte, hört ihr in der 148. Folge «Züri Gschnätzlets». Im Thunersee gebadet hat indes Michi. Er erzählt von seinem Wellnesswochenende in Gunten. Zu guter Letzt haben die beiden viele Ideen, was alles auf den Grill gehört. So viel sei verraten: Es ist sicher für jede und jeden etwas dabei.
Wed, 14 May 2025 - 54min - 147 - De Chriesi-Böögg vertätschts
Mit 15 Punkten bei GaultMillau gehört das Ristorante Ornellaia zu einer gehobenen Gastronomie und Jonathan und Michi sind da auch nicht weit. Die beiden erzählen aber auch von einem visuellen Vortrag im Kaufleuten. Was es genau auf sich hat mit dem Paretoprinzip, hört ihr in der 147. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan war live in Lausanne dabei, als der ZSC erneut Schweizer Eishockeymeister geworden ist und berichtet von seinem besuch in der Meisterkabine. Zudem diskutieren die beiden über das Sechseläuten und ob die 26 Minuten und 30 Sekunden, die es bis zum grossen Chlapf gedauert hat, nun einen guten Sommer verheissen oder nicht.
Wed, 30 Apr 2025 - 44min - 146 - De grossi Osterchüechli-Test
Michi hat seine Versprechung wahr gemacht und erlebte im Stapferhaus die Ausstellung «Hauptsache gesund». Er berichtet über dieses Erlebnis und erzählt, für wen sich die Ausstellung lohnt. Kurz vor Ostern lassen es sich Jonathan und Michi nicht nehmen und testen vier Osterchüechli. Ob das teuerste auch das beste Küchlein ist, hört ihr in der 146. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden waren aber auch kreativ und haben sich in digitalen Action-Figuren nachbilden lassen und Jonathan erzählt von seinem Besuch in einem Berner Restaurant.
Wed, 16 Apr 2025 - 45min - 145 - Lachsbäggli i de Ängi
Jonathan und Michi haben sich ein Wellnessausflug in das süddeutsche Freiburg gegönnt. Dabei durften sie feststellen, dass die deutschen Regionalzüge ein ganz anderes Fahrerlebnis bieten, als die Schweizer S-Bahnen. Die beiden haben sich auch kulinarisch verwöhnen lassen in Freiburg und erzählen von diesem Kurztrip. Auch in Zürich wird geschlemmt. Kürzlich wurde den beiden ein 5-Gänger im Old Inn in der Enge serviert. Welcher Gang die der beste war, und was eher zu den Lowlights gehört, erfahrt ihr in der 145. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan erzählt zudem von seinem Besuch im Landesmuseum, wo es irgendwie um fliegende Teppiche geht. Zudem geben Jonathan und Michi je einen Tipp, wie ihr die Frühlings-Vibes am besten einfangen könnt.
Wed, 02 Apr 2025 - 45min - 144 - Black Angus i Flamme
In dieser Folge wird es musikalisch. Jonathan und Michi diskutieren über die Qualität von Kopfhörern und wie diese im Alltag die beiden begleiten. Wer zu Team «In Ear» und wer zu «Over Ear» gehört, erfahrt ihr in der 144. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan erzählt von seinem Besuch im Restaurant Doktorhaus in Wallisellen und wie dort ein Steak mit Vodka flambiert wurde. Michi hat sein Glück an einem Jassturnier versucht und berichtet davon. Die beiden haben in letzter Zeit aber auch den einen oder anderen Comedy-Event besucht und erzählen von diesen Lachern.
Wed, 19 Mar 2025 - 43min - 143 - Letschte Tag Jelmoli
Der Jelmoli hat seine Tore für immer geschlossen. Jonathan war bei diesem historischen Moment dabei und erzählt von seinem letzten Einkauf. Jonathan und Michi haben an der Langstrasse ein Abrissobjekt besucht und ein feines 6-Gänge-Menü mit Coktailbegleitung genossen. Wie die Drinks mit dem Essen harmoniert haben, hört ihr in der 143. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat am Wochenende zudem eine Reise nach Italien gemacht und auf dem Rückweg die spektakuläre Route des Berninaexpress gewählt. Jonathan fuhr währenddessen nach Otelfingen und besuchte den höchsten Kantonalzürcher.
Wed, 05 Mar 2025 - 38min - 142 - Michi, de Gheimagänt
Jonathan und Michi haben das aktuelle Programm von Divertimento besucht und sich dabei auch kulinarisch in «The Hall» gewagt. Dabei gab es Fast-Food-Klassiker wie Burger und Hot Dog. Jonathan erzählt zudem von einem Restaurant in Zürich Oerlikon, in dem er regelmässig Zmittag isst. Zudem machen die beiden ein Berufe-Ranking. Was sie zu ihren Lieblingsberufen gewählt haben, hört ihr in der 142. Folge «Züri Gschnätzlets». Natürlich muss auch der Medaillenspiegel der Ski-WM in Österreich gefeiert werden. Gleich fünfmal hiess es Gold für die Schweiz.
Wed, 19 Feb 2025 - 46min - 141 - S'grosse Nagle
Jonathan hat sich - ganz unvernünftig ohne Bergführer -IN einen Gletscher gewagt und erzählt von diesem eindrücklichen Erlebnis. Die beiden haben zusammen auch die Man's World in Zürich Oerlikon besucht und sich in diversen Disziplinen gemessen. Wer beim Nageln und Mini-Pingpong gewonnen hat und was die beiden sonst noch erlebt haben, hört ihr in der 141. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat sich etwas Kulturelles gegönnt und hat sich die kleine Niederdorfoper mit Erich Vock im Bernhard Theater gegönnt. Jonathan war wieder kulinarisch unterwegs und soviel sei verraten: Fleisch gab es nicht zwischen die Zähne!
Wed, 05 Feb 2025 - 48min - 140 - Iis-Minigolf in Davos
Das Januarloch haben wir überstanden und so befragen Jonathan und Michi das Orakel nach Ferienzielen für 2025. Die beiden spielen aber auch das Spiel «Wer bin ich?». Sie erraten, welche Persönlichkeit sie gerade sind. Ob beide ihren Namen durch geschickt gestellte Fragen herausfinden, hörst du in der 140. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi war zudem in Davos und hat Minigolf auf dem Eis ausprobiert. Zum Dessert wird es wieder süss; Jonathan hat ein feines Praliné mitgebracht - ganz im Dubai-Style!
Wed, 22 Jan 2025 - 51min - 139 - Über em Zürcher Wulchemeer
Gleich in der ersten Folge im Jahr 2025 wagen sich Jonathan und Michi an ein neues Blind Ranking. Dieses dreht sich um Aktivitäten an, die man im Januarloch machen kann. Die beiden Podcaster blicken in der 139. Folge «Züri Gschnätzlets» aber auch zurück auf das gemeinsam gekochte und genossene Silvester-Menu und den gemeinsamen «Rutsch» ins neue Jahr. Jonathan hat sich früh am Morgen und bei eisigen Temperaturen auf den Albis gewagt und einen Holzturm bestiegen. Ob sich dieser Aufstieg gelohnt hat?
Wed, 08 Jan 2025 - 44min - 138 - S'grosse Gschänkli uspacke
Jonathan und Michi schenken sich je drei Aufgaben, die sie direkt in dieser Folge erledigen müssen. Was genau die Geschenke beinhalten, hört ihr in der 138. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden haben zudem beim öffentlichen Zürcher Kerzenziehen mitgemacht. In Punkto Kulinarik sind Jonathan und Michi in der Zürcher Altstadt ein Tartar essen gegangen und bewerten den Besuch im Restaurant Blockhus. Jonathan hat sich auch dieses Jahr verkleidet und ist beim Silvesterlauf mitgerannt. Ob er das kreativste Kostüm anhatte?
Wed, 25 Dec 2024 - 48min - 137 - Vom Bowle und Guetzle
Passend zur süssen Adventszeit hat Jonathan zwei Honige mitgebracht, wobei Michi herausfinden muss, welches der Zürcher Honig ist. Am ersten Adventswochenende fand zudem das erste Bowlingturnier dieses Podcasts statt. Wer ganz zuoberst auf dem Siegertreppchen stand, hört ihr in der 137. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi erzählt zudem vom Samichlausschwimmen, wo er bei frischen 8,4°C in die Limmat sprang. Die beiden haben zudem auch einen Eishockeymatch des amtierenden Schweizermeisters besucht und mit dem «Zett» gejubelt.
Wed, 11 Dec 2024 - 48min - 136 - Wie Dubai-Schoggi – nur günstiger
Die Schweiz versinkt im ersten Schnee dieser Saison. Michi hat dies hautnah miterlebt und über 1,5 Stunden von Thalwil nach Hause benötigt. Der Trend der Dubai-Schokolade hat es auch in die 137. Folge «Züri Gschnätzlets» geschafft und Jonathan und Michi probieren diese teure Delikatesse. Ganz im Stil von Service Public stellen die beiden auch Alternativen vor, die etwas preiswerter sind. Michi gibt Jonathan zudem ein paar heisse Tipps für den in Kürze anstehenden Bowlingtag und Jonathan erzählt, ob sich dieses Jahr ein Besuch im Zirkus Conelli lohnt.
Wed, 27 Nov 2024 - 41min - 135 - D'Schwiiz brännt
Jonathan und Michi starten zufrieden und satt in diese Folge. Die beiden besuchten ein gutes Restaurant in Oerlikon, das nicht nur durch seinen Industriecharme überzeugt. Die beiden machen in der 136. Folge «Züri Gschnätzlets» ein weiteres Ranking-Battle und ordnen Filme nach ihrem Gusto ein. Jonathan hat zudem die Auto Zürich besucht und teure Autos bewundert. Natürlich war auch der eine oder andere «Elektro-Chlapf» dabei. Michi hat zwei Brennereien besucht und am Tag «die Schweiz brennt» hautnah sehen können, wie feine Brände entstehen.
Wed, 13 Nov 2024 - 49min - 134 - E wildi Folg
Michi versuchte im Tessin den grauen Nebelschwaden zu entrinnen und hat auf 1700 m ein paar Sonnenstrahlen gesucht. Mit dem Herbstwetter beginnt aber auch die Wildsaison und Jonathan und Michi haben einmal mehr das Restaurant Convivio im Kreis 4 besucht. Was an diesem wilden Abend auf der Speisekarte stand, hört ihr in der 135. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan hat zudem noch ein drittes Oktoberfest in der Region besucht und macht sein persönliches Ranking dieser Erlebnisse. Michi hat in Schlieren an einem Bowlingturnier teilgenommen und erzählt, wie sein Team und er abgeschnitten haben.
Wed, 30 Oct 2024 - 41min - 133 - Suufe in Uster
Michi hat in den ersten Oktoberwochen auf Sardinien Sonne getankt und erzählt von den kulinarischen Highlights. Jonathan hat währenddessen zwei Oktoberfeste im Züribiet getestet. Wo es das bessere Bier, und wo das bessere Essen gibt, hört ihr in der 134. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden probieren zudem zwei Köstlichkeiten - einmal flüssig und einmal fest - die Michi von Sardinien mitgebracht hat. Internationale Stars sieht man am Zürich Film Festival. Jonathan hat dieses besucht und einen tollen Film mit Schweizer Prominenz gesehen.
Wed, 16 Oct 2024 - 42min - 132 - Du bist supergeil!
Im Seleger Moor im Zürcher Säuliamt kann man sich auf dem Barfussweg ein grossartiges Erlebnis für die Sinne gönnen. Jonathan erzählt, wie es ist, durch Schlamm zu waten und barfuss die Natur zu erkunden. Michi hat sich währenddessen in die 1950er Jahre zurückgebeamt und einen Burger genossen. Auf welcher amerikanisch angehauchten Raststätte ihr euch in die 50er zurückversetzen lassen könnt, erfahrt ihr in der 133. Folge «Züri Gschnätzlets», die laut Aussagen der beiden Podcaster «supergeil» ist. Jonathan hat im Gasthaus Pöstli in Rifferswil die Wildsaison eröffnet. Zudem hat er dieser Tage nochmals das alte Gemäuer des Kinderspitals Zürich besucht - bevor im November der grosse Umzug ins neue Herzog-&-de-Meron-Gebäude ansteht.
Wed, 02 Oct 2024 - 39min - 131 - De Züribueb in Japan
Jonathan ist drei Wochen durch Japan gereist und hat spannende Erzählungen im Gepäck. Er erzählt, warum man in Japan Bargeld dabei haben sollte und wie das Essen war. Michi ist während der drei Wochen aber nicht auf der faulen Haut gelegen, sondern hat sich nachts durch die Zürcher Museen geschlichen. Welche Ausstellungen top und welche eher ein Flop waren, hört ihr in der 132. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan hatte zudem die Chance, das DHL-Verteilzentrum in Regensdorf zu besuchen und berichtet auch von diesem Erlebnis.
Wed, 18 Sep 2024 - 51min - 130 - Wassermelone-Sushi
Mit einem fulminanten Ranking starten Jonathan und Michi in eine herbstliche Folge 131 von «Züri Gschnätzlets». Es gilt verschiedene Herbst- und Winteraktivitäten blind einzuordnen. Bei einer sommerlichen Tavolata an der Limmat genossen die beiden viele leckere Gerichte und berichten nun, welche Gänge am meisten Gefallen gefunden haben und warum die Stühle das Lowlight des Abends waren. Michi hatte ein Wellness-Wochenende der speziellen Art und erzählt, wie er einen Kübel Eiswasser abbekommen hat. Jonathan war zu einem Geburtstagsfest eingeladen, wo die feierwütige Gruppe während 18 Stunden durch Zürich zog.
Wed, 04 Sep 2024 - 45min - 129 - Live dur s'ZVV-Netz
Michi und Jonathan fahren einen Tag lang im Gebiet des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV umher. Mit Würfeln entscheiden die beiden Podcaster, an welchen Ort sie reisen - mit S-Bahn, Bus oder Postauto. Und sie kommen weit herum! Sie landen im Säuliamt, im Limmattal, im Zürcher Weinland, im Oberland und in der zweitgrössten Stadt des Kantons. Was sie dort erleben, hört ihr in der 130. Folge «Züri Gschnätzlets».
Wed, 21 Aug 2024 - 41min - 128 - S'grosse Hymne-Rötle
Ein kulinarisches Feuerwerk genossen Jonathan und Michi am Nationalfeiertag der Schweiz in Altstetten und sie berichten von ihren kulinarischen Highlights. Wenn Jonathan von seinem Spontantrip nach Paris erzählt, hört man schon fast seine Augen funkeln. Während Jonathan von den Olympischen Sommerspielen berichtet, erzählt Michi in der 129. Folge «Züri Gschnätzlets» von einem Kinoerlebnis unter freiem Himmel. Jonathan hat sich zudem in der Ostschweiz an ein Touristenmagnet gewagt und berichtet vom Besuch beim Gasthaus Aescher.
Wed, 07 Aug 2024 - 52min - 127 - De Tipp-König Stefan live im Studio
In der 128. Podcast-Folge sind wir zu dritt im Studio: Stefan (30) hat das «Züri Gschnätzlets»-EM-Tipspiel gewonnen. Nun darf er für ein Thema werben. Er thematisiert Blutspenden. Warum das wichtig ist, erfährst du hier. Jonathan erzählt zudem von seinem Besuch in der Schweizer Botschaft in Wien und bringt einen kulinarischen Geheimtipp aus Wien mit. Michi besuchte das neue Programm von Karl's kühne Gassenschau und erzählt von diesem fulminanten Spektakel in Dietikon. Zudem wird ein vegetarischer Snack mit der Geschmacksrichtung «Beef Noodles» getestet.
Wed, 24 Jul 2024 - 50min - 126 - Isch de Jonathan en Swiftie?
Aus dem Freilichtmuseum Ballenberg hat Jonathan etwas Feines zum Probieren mitgebracht. Michi hat in London eine Käsebar entdeckt, die auf dem Sushiband Käse herumwandern lässt. Ein Restaurant ganz nach Jonathans und Michis Geschmack. Die beiden reden aber auch über den Hype um Superstar Taylor Swift und ihre Konzerte im Zürcher Stadion Letzigrund. Jonathan war bei einem mit dabei und hat fleissig Freundschaftsbändeli gesammelt. Aber auch Michi hat in Edinburgh einen Super-Promi gesehen und erzählt in der 127. Folge «Züri Gschnätzlets» von dieser Begegnung.
Wed, 10 Jul 2024 - 42min - 125 - De Michi uf de Insle
Nach langer Zeit wieder eine Folge aus der Ferne. Michi bereist in seinen Ferien Irland, Nordirland und Schottland und berichtet von seinen bisherigen Erlebnissen. Jonathan erzählt Michi, wie der Zürcher Böögg nach Heiden gekommen ist und dort den Sommer einzuläuten versuchte. Ob es gelungen ist, erfahrt ihr in der 126. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden analysieren zudem die Züri-Gschnätzlets-EM-Tippspielgruppe. Auf seiner Reise kam Michi in den Genuss von köstlichem Seafood. Welche Note er wohl den irischen Austern gibt?
Wed, 26 Jun 2024 - 50min - 124 - Heissi Liebi
Jonathan und Michi machen ein Blind-Ranking mit Süssigkeiten. Wo Jonathan hier gewisse Erfahrungslücken hat, erfahrt ihr in der 125. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat in Zürich Albisrieden an einem Gin-Workshop teilgenommen und erzählt von diesem Erlebnis. Bei einem Mini-Konzert von Dabu Fantastic ist eine Zuschauerin vor Begeisterung ausgeflippt. Ihre Aussage hat es tatsächlich als virales Video auf Tiktok geschafft. Jonathan erzählt zudem von einem Nachtessen im Restaurant Pasta, wo es - oh Wunder! - Pasta gab.
Wed, 12 Jun 2024 - 41min - 123 - Spaghetti-Plausch für 32 Stutz
Nach einem Schwumm in der kühlen Limmat hat sich Jonathan auf der Werdinsel dem kulinarischen Angebot gewidmet. Was er gegessen hat, hört ihr in der 124. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat seinen kulinarischen Ausflug in die Commihalle zu einer Spaghettata gemacht. Welche Noten diese beiden Restaurants erhalten, erzählt er nun. Bald ist Sommerferienzeit und die beiden präsentieren ihre Top 3 Reisedestinationen für den Sommer 2024. Zum krönenden Abschluss hat Michi ein Dessert mitgebracht, das er auf dem Brubpimärt entdeckt hat.
Wed, 29 May 2024 - 47min - 122 - S'vergässnige Dessert
Michi hat in Rapperswil einen Foodtrail absolviert. Ein Gourmet-Lädeli war auf seinem Weg durch die Rosenstadt sein Highlight, wie er in der 123. Folge des Podcasts «Züri Gschnätzlets» erzählt. Jonathan hat in Schlieren in einem Restaurant eine Formaggi-Pinsa gegessen. Was eine Pinsa ist und warum der ESC nach Zürich kommen soll, hörst du hier.
Wed, 15 May 2024 - 45min - 121 - Coupe Nesselrode und Cholera
Jonathan besuchte das Restaurant Waid, bei welchem man - wenn es denn nicht regnet - eine tolle Sicht über die Stadt hat. Nun, er kann viel über das Essen berichten! Natürlich wird in der 122. Folge «Züri Gschnätzlets» auch mit dem ZSC der Meistertitel gefeiert. Die beiden erzählen, wo sie die «Belle» mitverfolgt haben. Michi hat zudem in Solothurn die Biertage besucht und berichtet von diesem Erlebnis. Nach dem Orte-Ranking in den vergangenen Folgen stellen sich die beiden diesmal Gerichte vor, die es in einer Rangliste einzuordnen gilt.
Wed, 01 May 2024 - 51min - 120 - De Böögg bliibt Böögg
Nun also doch noch weltweit: Michi und Jonathan ranken weltweit Städte und erhalten so ihre persönliche Favoritenliste. Natürlich sprechendie beiden Podcaster auch über das Sächsilüüte und die tragische Nachricht: dieses Jahr bleibt der Böögg Böögg! Warum der Scheiterhaufen dieses Jahr nicht angezündet wurde, erfahrt ihr in der 121. Folge «Züri Gschnätzlets». Während Michi nach Luxemburg gereist ist, hat es Jonathan auf die britischen Inseln verschlagen. Beide erzählen von ihrer Reise und den kulinarischen Highlights der jeweiligen Orte.
Wed, 17 Apr 2024 - 50min - 119 - Gurke-Bier und Pizza
Und es geht weiter! Das Städte-Blind-Ranking von Jonathan und Michi wird jetzt europäisch ausgerollt. Das verspricht Spass und Spannung. In Altstetten fand das Zürcher Bier Festival statt, was den beiden Podcastern die Möglichkeit bot, flüssiges Gold aller Art zu degustieren. Mit welchen Bräuchen die beiden die Ostertage verbrachten, hört ihr zudem in der 120. Folge «Züri Gschnätzlets». Ein Schweizer Getränk erlitt vor einigen Jahren Schiffbruch und setzte sich nicht durch. Nun gibt es eine Neuauflage, die Jonathan und Michi gerne probieren und ihr Urteil abgeben.
Wed, 03 Apr 2024 - 53min - 118 - Eringer Chue
Nach der letzten Zürcher Orts-Challenge dürfen Jonathan und Michi diesmal Schweizer Städte ranken. Die beiden sind ausserdem in die Welt der Schweizer Kuh eingetaucht und haben bei einem feinen Nachtessen am Hegibachplatz in Zürich verschiedene Fleischdelikatessen genossen. Welches Fleischstuck das Highlight war, hört ihr in der 119. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan machte zudem einen Kurztrip ins nahe Ausland und genoss Stuttgarter Spezialitäten. Michi hat sich währenddessen der sensorischen Vertiefung zugewandt und an einem Honig-Tasting teilgenommen.
Wed, 20 Mar 2024 - 51min - 117 - Vom Tiktok- zum Züri-Ranking
Jonathan und Michi stellen sich gegenseitig Orte im Kanton Zürich vor, die der andere in einem Blind-Ranking auflisten muss. Ob die beiden ihre Orte weise platzieren? Natürlich diskutieren die beiden auch über die 13. AHV-Rente und die Pistenverlängerung am Flughafen. Gefüllte und gedämpfte Teigtaschen gibt es mittlerweile vielerorts. Welche Variante der Momos Jonathan und Michi aber am besten schmecken, erfahrt ihr in der 118. Folge «Züri Gschnätzlets». Als Dessert probieren die beiden eine Süssigkeit: weisse Schokolade und Erdbeeren.
Wed, 06 Mar 2024 - 52min - 116 - Nur Bargäld im Coop
Unabhängig voneinander waren Jonathan und Michi im Dolder auf dem Eis. Während sich Jonathan mit Curling versuchte, war Michi dem Eisstockschiessen zugewandt. Zwei Sportarten, die auch richtig viel Spass machen. Als Jonathan vor Kurzem im Coop an der Kasse stand, funktionierten die digitalen Zahlungsmittel nicht mehr. Ob Jonathan noch ein Not-Nötli dabei hatte, hört ihr in der 117. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem war Jonathan in einem vietnamesischen Restaurant im Kreis 5 und erzählt, wie das Essen war. Die Chance auf einen grossen Gewinn im Schweizer Lotto ist verschwindend klein und dennoch versucht auch Michi sein Glück auf 53 Mio CHF und platziert live im Podcast seine erste Sportwette.
Wed, 21 Feb 2024 - 51min - 115 - Füürigi Chips
Jonathan hat sich auf die Schlittelpiste in Bergün GR gewagt und erzählt von diesem gelungenen Erlebnis. Michi ist während dessen in die Man's World eingetaucht. Ob diese Messe in Zürich Oerlikon wirklich nur für Männer war, oder auch Frauen abgeholt wurden, erfahrt ihr in der 116. Folge «Züri Gschnätzlets». In dieser Folge probieren die beiden auch feurige Chips. Ob die aktuell gehypten Takis wirklich soooo scharf sind? Jonathan wurde für das vermeintlich beste Tartar in Zürich in ein Luxushotel gelockt und erzählt, ob es da wirklich das beste Tartar gegeben hat.
Wed, 07 Feb 2024 - 50min - 114 - The Restaurant
In dieser Folge beinhaltet das ganze Menü den Besuch von Jonathan und Michi im «The Restaurant» im Dolder Grand. Wie es sich anfühlt, im bestbewerteten Restaurant in Zürich zu dinieren und welche Köstlichkeiten aufgetischt wurden? Natürlich erfahrt ihr in der 115. Folge «Züri Gschnätzlets» auch, welche Gänge die beiden am meisten begeistert haben und warum die beiden am Schluss zu Fuss (fast) nach Hause gegangen sind.
Wed, 24 Jan 2024 - 51min - 113 - S’Fanta-Gate
Auch im neuen Jahr können es Jonathan und Michi nicht lassen. Ein Quiz-Battle muss her und dieses sorgt bereits für grosse Diskussionen. Aber auch Silvester könnte bei den beiden nicht unterschiedlicher abgelaufen sein. Wie die beiden ins neue Jahr gerutscht sind, erfahrt ihr in der 114. Folge «Züri Gschnätzlets»! Auch die Kulinarik soll dieses Jahr nicht zu kurz kommen. Michi hat 2 verschiedene Rilettes mitgebracht, die kritisch beäugt werden. Jonathan hat die Feiertage genutzt und einen Besuch im Landesmuseum gemacht, wo sich einiges um Sprachen dreht.
Wed, 10 Jan 2024 - 55min - 112 - Über de Dächer vo Altstette
In der Altjahreswoche testen Michi und Jonathan zwei verschiedene Fonduemischungen – der Käse stammt jeweils aus der Region Zürich. Die beiden Podcaster treffen sich in Altstetten. Sie testen nicht nur gemeinsam Fondue, sondern probieren auch zwei Getränke – einen regionalen Glühmost und einen Zürcher Likör. Wie es den beiden mundet und wie sie auf das Jahr 2024 vorausblicken, hört ihr in der 113. Folge von «Züri Gschnätzlets».
Thu, 28 Dec 2023 - 52min - 111 - Gurke am Christbaum
Michi kämpft aktuell als einarmiger Bandit und erzählt, wie er sich den Finger gebrochen hat. Die beiden Podcaster liefern sich ein richtiges Weihnachtsbattle. Ob Jonathan weiss, wie die anderen 8 Rentiere neben Rudolph heissen und Michi die richtige Anzahl Nadeln einer Nordmanntanne schätzt? Ihr hört es in der 112. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan erzählt zudem vom Zürcher Silvesterlauf, bei dem er mitgerannt ist und die beiden verraten, was sie sich zu Weihnachten selbst schenken.
Wed, 13 Dec 2023 - 46min - 110 - Vom Brotchorb
Jonathan hat einen feinen Schüblig und Bergkäse vom Albis mitgebracht, den die beiden Podcaster genüsslich verkosten. Mit der kommenden Adventszeit stärkt sich bei manchen auch das Verlangen nach Glühwein. Michi erzählt von seinen ersten Glühwein-Erlebnissen und auch Jonathan hat bereits einen Weihnachtsmarkt besucht. In der 111. Folge «Züri Gschnätzlets» probieren die beiden auch ein neu entdecktes Apérogetränk, das ohne Alkohol daherkommt. Ob dieses überzeugt? Und alle Jahre wieder hat Jonathan seinen Spotify-Jahresrückblick mit dabei. Aber auch Michi hat dieses Jahr fleissig Musik gehört.
Wed, 29 Nov 2023 - 46min - 109 - Löchrige Chäs
Vor Rund zwei Monaten hat Michi in der Stadtkäserei selbst Käse hergestellt. Nun ist der Moment gekommen und die beiden können den selbstgemachten Käse probieren. Wie viel Zeit verbringen Podcaster am Bildschirm? Dieser Frage gehen Jonathan und Michi in der 110. Folge «Zürich Gschnätzlets» nach und diskutieren darüber, wie sie ihre Geräte nutzen und ob etwas gegen die viereckigen Augen gemacht werden sollte. Jonathan berichtet zudem von seinem wilden Ausflug nach Bern ins alte Tramdepot. So viel sei verraten: Die Trams sind dort nicht mehr anzutreffen. Wie jedes Jahr fand auch in diesem November wieder der nationale Zukunftstag statt. Auch bei Jonathan und Michi waren die Kinder zu Besuch und haben viel Spannendes erlebt.
Wed, 15 Nov 2023 - 45min - 108 - Gourmet-Popcorn
An den Swiss Indoors gibt es nicht nur gutes Tennis zu sehen. Auch feines Essen wird gefunden. Jonathan berichtet exklusiv von seinem Besuch in Basel. Michi hat ein feines Restaurant in Zürich entdeckt und erzählt in der 109. Folge «Züri Gschnätzlets» vom Menu Surprise im Silex. Jonathan hat gleich zwei Restaurants besucht, die gegensätzlicher nicht sein könnten. In der Zentralschweiz gab es ein Wildgericht und in Zürich ging es kulinarisch bis nach Indien. Welches der beiden Jonathan wohl favorisiert? Aber auch der kulinarische Entdeckergeist sucht die beiden Feinschmecker heim. In dieser Folge auf dem Programm: Gourmet-Popcorn.
Wed, 01 Nov 2023 - 36min - 107 - Säuliränne
Die letzten Sommer-Sonnenstrahlen hat Jonathan bei einer Schifffahrt auf dem Zürisee eingefangen und bringt diese mit ins Studio. Schweinisch geht es auch zu und her in der 108. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan war an der Olma in St. Gallen, wo dieses Jahr Zürich der Gastkanton war. Er erzählt von den Säulirennen und dem Zürcher Pavillon. Michi hingegen hat in einem Kurs erfahren, was er als Stimmenzähler machen muss, wenn der Nachname «Satan» auf dem Wahlzettel auftaucht. Zu guter Letzt hat Michi ein Dessert ganz nach Jonathans Geschmack mitgebracht. Nebst dem Degustieren erzählt Michi auch von seinen Wellness-Ferien in Österreich.
Wed, 18 Oct 2023 - 48min - 106 - Dinner im 17. Stock
Ein trockenes Thema wie National- und Ständeratswahlen spannend verpacken? Jonathan und Michi versuchen dies in einem spannenden Quizbattle. Die beiden waren auch wieder kulinarisch unterwegs und haben sich zum Freundeskreis in den 17. Stock des Franklinturms in Zürich Oerlikon gewagt. Ob das Essen auch so hochstehend war, hört ihr in der 107. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi durfte ein Kindergeburtstagsgeschenk besorgen und erzählt vom Einkauf im Victorinox Flagship Store. Jonathan hat sich währenddessen beruflich auch ins TV-Business gewagt und erzählt von seinen Erlebnissen bei einem internationalen Unihockey-Spitzenspiel in Kloten.
Wed, 04 Oct 2023 - 52min - 105 - Politische Schmaus
Jonathan durfte sich auch dieses Jahr mit dem Zürcher Stadtrat an die Tafel setzen und ein feines vegetarisches Nachtessen geniessen. Politisch ging es auch weiter: der Kantonsrat lud zum Dinner in der Aula der Universität Zürich im Campus Irchel. Als Vorprogramm besichtigte Jonathan das PJZ. Was er dort gesehen hat, hört ihr in der 106. Folge «Züri Gschnätzlets». Aus den Sommerferien hat Michi etwas Feines zum Probieren mitgebracht. Die Erinnerung an warme Sonnenstrahlen hilft dann auch, wenn die beiden über den neuen Eishockey-Tempel von Zürich sprechen. Michi hat nämlich eine Stadionführung gemacht.
Wed, 20 Sep 2023 - 51min - 104 - Roll Bleuli
Diesen September gibt es im Kreis 5 ein Schnitzel- und Cordon-Bleu-Pop-Up. Jonathan und Michi haben sich ihr eigenes Cordon Bleu, welches zugegebenermassen an einen Rollbraten erinnern kann, zusammengestellt. Sie erzählen nun von diesem Nachtessen. Simply Sea Salt heisst das Probiererli, das Michi zum Degustieren mitgebracht hat. Ob der Geschmack simply perfect ist, erfahrt ihr in der 105. Folge «Züri Gschnätzlets». Auf Empfehlung von Michi hat sich Jonathan auf die Rigi gewagt und einen kulinarischen Höhepunkt im Sterne-Restaurant Regina Montium erlebt. Zum Abschluss erzählt Jonathan von seiner Reise nach Mailand und der dort angetroffenen Italianità.
Thu, 07 Sep 2023 - 47min - 103 - Füfzäh Gäng
Wild ging es an der diesjährigen Street Parade zu und her. Jonathan hat sich, wenn auch nur für wenige Stunden, in das bunte Treiben gewagt und berichtet von seinen Erlebnissen. Michi hat in seinen Ferien ein 3-Sterne-Restaurant besucht, während Jonathan in Zürich die gehobene Küche genoss. Was die Highlights waren und ob Jonathan oder Michi 15 Gänge erleben durfte, ihr erfahrt es in der 103. Folge «Züri Gschnätzlets». Nebst so viel feinem Essen in der Theorie hat Jonathan noch ein knuspriges und veganes Probiererli mitgebracht, welches die beiden gerne testen.
Thu, 24 Aug 2023 - 49min - 102 - Liebe Jonathan
Schlemmen an einem Buffet mit mehr als 30 Käsesorten. Das hat Jonathan in einem Gault-Millaut-Restaurant im Berner Oberland gemacht. Er erzählt von dem kulinarischen Highlight. Michi bringt zwei verschiedene Riegel mit, die während der Podcast-Aufzeichnung probiert werden. Welches ist der Sieger-Riegel? Ihr hörts in der 102. Folge von «Züri Gschnätzlets». Die beiden Podcaster quizzen auch wieder eine Runde. Reinhören lohnt sich.
Thu, 10 Aug 2023 - 49min - 101 - Summerferie
Es ist Sommerferien-Zeit. Und das nehmen Michi und Jonathan zum Anlass, um über schöne Ferienerlebnisse aus ihrer Kindheit zu berichten. Die beiden Podcaster fordern sich auch in einem Sommerferien-Quiz heraus. So viel sei verraten: Es gibt ein knappes Ergebnis. Es geht aber natürlich auch kulinarisch zu und her in der 101. Folge dieses Podcasts. Die beiden haben das Restaurant Huusbeiz im Kreis 4 besucht und schnabulieren während der Podcast-Aufzeichnung auch ein paar Leckereien.
Thu, 27 Jul 2023 - 54min - 100 - Live vom Züri Fäscht
Michi und Jonathan feiern die 100. Folge ihres beliebten Kulinarik-Podcasts. Die Jubiläumsfolge ist eine Live-Folge direkt vom grössten Volksfest der Schweiz, vom Züri Fäscht. Die beiden Podcaster probieren sich durch das kulinarische Angebot am Zürcher Seebecken, lassen die Feuerwerke und Drohnenshows Revue passieren und saugen die Stimmung auf. Am Ende der Jubiläumsfolge gibts noch Outtakes, das heisst, bisher nicht veröffentlichte Aufnahmen. Schmunzeln ist garantiert.
Thu, 13 Jul 2023 - 47min - 99 - Beiz am Fluss
Das Züribiet kann auch im Berner Oberland entdeckt werden. Jonathan erzählt von seinem Ausflug ins Freilichtmuseum Ballenberg und teilt seine Eindrücke. Jonathan und Michi genossen in den letzten Tagen einen 10-Gänger an der Limmat. Was die Beiz am Fluss zu bieten hatte, ihr erfahrt es in der 99. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat im Supermarkt ein neues Erfrischungsgetränk entdeckt und dieses zum Probieren mitgebracht. Nebst dieser Benotung wird auch das Dessert benotet, das Jonathan aus Schweden mitgebracht hat. Soviel sei verraten: Zimtschnecken wären besser gewesen!
Thu, 29 Jun 2023 - 51min - 98 - Bella Italia
«Bella Italia» ist das Motto dieser Folge. Jonathan hat einen tollen Schinken aus Sardinien mitgebracht und lässt Michi davon probieren. Jonathan erzählt in der 98. Folge «Züri Gschnätzlets» auch von seinen Erfahrungen in lokalen Restaurants und von authentischen Picknicks an der Hafenmauer. Partystimmung kommt auf: das Züri Fäscht steht vor der Tür und lässt die Stadt anfangs Juli zu einer gigantischen Festhütte werden. Michi hat auch in der Schweiz etwas italienische Luft geschnuppert und erzählt von der Tavolata im Convivio.
Thu, 15 Jun 2023 - 45min - 97 - Live vo de Limmat
Die beiden Podcaster Michi und Jonathan sind mitten in der Stadt Zürich und wandern der Limmat entlang vom Bellevue bis zum Platzspitz. Sie verpflegen sich unterwegs kulinarisch – unter anderem mit einem Fladenbrot-Gericht auf der Gemüsebrücke und Glacé an der Riviera. Es gibt auch eine kurze Exkursion zu den Zürcher Zünften, deren Fahnen am Limmatquai wehen. Eine tolle Live-Folge erwartet euch.
Thu, 01 Jun 2023 - 51min - 96 - Urchigs Züri
Urchig geht es in dieser Folge «Züri Gschnätzlets» zu und her. Michi erzählt von seinem kulinarischen Ausflug in eine «Dorfbeiz» mitten im Chreis Cheib. Jonathan wiederum hat das Wochenende am Zürcher Kantonal-Schwingfest verbracht und die kulinarischen Feststände abgeklappert. Zudem berichtet Jonathan von einem tierischen Lauf. Warum er durch den Zoo Zürich gerannt ist, erfahrt ihr in der 96. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden Podcaster reden aber auch über ein tolles Gadget, das jedes Fleischstück auf dem Grill perfekt werden lässt.
Thu, 18 May 2023 - 46min - 95 - Am Züri Marathon
Jonathan hat für ein Geburtstagsfest eine Interrailreise nach Tschechien gemacht und erzählt von den Zugfahrten mit unterschiedlich modernen Bahnen. Natürlich gab es in Tschechien auch was Feines zu Essen. Jonathan hat sich als Journalist auch dieses Jahr beim Zürich Marathon in den Zielraum bei der Badi Mythenquai gewagt. Was es nach dem Zieleinlauf für Snacks gibt, erfahrt ihr in der 95. Folge «Züri Gschnätzlets». Im Quiz wird Michi getestet, wie viel Zürcher in ihm steckt und ob er aussergewöhnliche Begriffe aus dem Züridütschen kennt.
Thu, 04 May 2023 - 43min - 94 - Velofahre im Gubrist
Barfuss durch eine Ausstellung gehen und dabei vieles über die Natur zu lernen. Michi war im Stapfer-Haus in Lenzburg und erzählt von diesem eindrücklichen Erlebnis. Jonathan hat das Eröffnungsfest der dritten Gubrist-Röhre miterlebt und schwärmt davon, wie Kinder Autobrände gelöscht haben. Jonathan hat in Bayern die Lebkuchenstadt Nürnberg besucht. Was der Grund seiner Reise war und ob er auch kulinarisch verwöhnt wurde, erfahrt ihr in der 94. Folge «Züri Gschnätzlets». Mich erzählt zudem von seiner Reise nach Berlin und einem kulinarischen Highlight in der deutschen Hauptstadt.
Thu, 20 Apr 2023 - 47min - 93 - Fräss-Aktie
Rosen, die auf dem Wasser schwimmen: Die Zürcher Altstadtkirchen lassen auch dieses Jahr ihre Brunnen während der Osterzeit zum Publikumsmagneten werden. Michi hat die Brunnen besucht und erzählt von diesem Erlebnis. Jonathan ist bereits voller Vorfreude auf das Sächsilüüte und stellt Michi knifflige Fragen. Was Michi alles beantworten kann, erfahrt ihr in der 93. Folge "Züri Gschnätzlets". Am vergangenen Wochenende war Michi in Dänu's Lounge. Ein toller Ort, um Edelspirituosen zu geniessen. Jonathan hat Abschied genommen vom Restaurant Juan Costa in der Enge. Auch über diese Gastro-Happenings erzählen die beiden Podcaster.
Thu, 06 Apr 2023 - 42min - 92 - Teigware, wo badet
Was kostet ein Bild, das nach seiner Versteigerung direkt zerstört wird? Jonathan und Michi sprechen über ihren Besuch in der Banksy-Ausstellung, die derzeit in Zürich gastiert. Die beiden haben zusammen auch japanische Köstlichkeiten genossen, sie haben ramen gegessen. Was Ramen genau sind und wie sie in einem restaurant beid er Zürcher Europaallee schmecken, erfährst du in der 92. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan hat sich erneut in den Windkanal gewagt. Er erzählt von diesem Flug-Erlebnis in Winterthur und verrät, ob seine Flying-Skills besser wurden. Zum Abschluss probieren die beiden noch zwei Würstchen aus einer lokalen Metzgerei in Zürich Oerlikon.
Thu, 23 Mar 2023 - 44min - 91 - Live vo de Langstrass
Michi und Jonathan stürzen sich an einem Samstagabend ins Getümmel an der Langstrasse. Sie testen Essen «über d'Gass» und lassen sich von den Menschen an der Sündenmeile Zürichs treiben. In jedem Gang probieren die beiden Podcaster eine andere Speise von der Langstrasse - los geht's mit zwei türkischen Wraps. Die 91. Folge von «Züri Gschnätzlets» ist ein unterhaltsamer Live-Podcast.
Thu, 09 Mar 2023 - 43min - 90 - Bluemechol im Büteli
Michi hat im Coop ein neues Produkt entdeckt. Wie wohl Blumenkohl und Spargel als gesunder Snack im beutel schmeckt? Die beiden Podcaster probieren und bewerten die Produkte. Jonathan und Michi werfen auch einen Blick zurück auf die Zürcher Kantons- und Regierungsratswahlen und diskutieren die Wahlergebnisse. Jonathan hat sich nachts wieder einmal ins Hive gewagt; ein Ort, den Michi nur tagsüber besucht. Michi hat sich als Food-Stylist versucht und feine Waadtländer Wurst in Tortelloni verpackt. Das Rezept zum Nachkochen gibts exklusiv in der 90. Folge «Züri Gschnätzlets»!
Thu, 23 Feb 2023 - 41min - 89 - Adieu Jelmoli
Jelmoli schliesst bald seine Türen. Jonathan und Michi erzählen ihre Erlebnisse rund um das Traditionshaus und diskutieren darüber, wie sie über die Schliessung denken. Am vergangenen Wochenende waren die beiden im Wallis. Was die beiden in diesem schönen Kanton erlebt haben, erfahrt ihr in der 89. Folge «Züri Gschnätzlets». Mit einem Ausflug in die Molekularküche bringt Michi Jonathan etwas sehr Spezielles zum Probieren mit. Wie es wohl den beiden schmeckt? Zudem reden die Podcaster über die kürzlich erschienene Rangliste der schlechtesten Gerichte der Welt und verraten, welches Schweizer Gericht es auf diese unehrenhafte Liste geschafft hat.
Thu, 09 Feb 2023 - 44min - 88 - D’Witz-Challenge
Jonathan und Michi haben sich zu Starkoch Nenad Mlinarevic gewagt und seine exquisite Küche in seinem neusten Restaurant, dem Neumarkt, probiert. Zu essen gab es unter anderem vegetarische Capuns. Bei einer Challenge erzählen sich die beiden Podcaster Witze und versuchen, den Gegenüber zum Lachen zu bringen. Wer hier wohl mehr lacht und wer der grössere Griesgram ist, ihr erfahrt es in der 88. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi erzählt zudem von seinem Besuch in der Therme Baden und verrät, welchen Eintritt man am besten löst.
Thu, 26 Jan 2023 - 42min - 87 - Zwei Mönet Ferie
Der Gasthof «Löwen» im Hausen am Albis schenkt seinen Mitarbeitenden zwei Monate Ferien. Warum und was Michi und Jonathan mit so viel Ferien anfangen würden, hört ihr in der 87. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden Podcaster starten direkt mit einem Schlagabtausch. Mit Fragen rund um den Januar batteln sie sich. Nebst einem kurzen Rückblick auf Silvester erzählt Michi von seinem Vegi-Zmittag in der Gerolds Chuchi im Kreis 5.
Thu, 12 Jan 2023 - 38min - 86 - Das ischs gsi!
Michi und Jonathan kommen mit vollem Bauch aus den Weihnachtstagen und erzählen sich, was während des Fests aufgetischt wurde. So viel sei verraten: Bei Jonathan gabs Lachsbrötli. Die beiden Podcaster schauen in der 86. Folge «Züri Gschnätzlets» auch retour auf das Jahr 2022 und wagen einen Ausblick auf 2023. Die beiden erzählen, was sie sich fürs neue Jahr vornehmen. Ebenfalls Thema: Der Silvesterzauber in der Stadt Zürich.
Wed, 28 Dec 2022 - 34min - 85 - Chäs under em Christbaum
Es ist Weihnachtszeit – und damit auch die zeit des Schlemmens. Michi und Jonathan erzählen von einer kulinarischen Schnitzeljagd in Einsiedeln, die sie zusammen gemacht haben. Sie haben dort unter anderem lokale Spezialitäten wie den Schafbock probiert. Jonathan kredenzt Michi zudem herzhafte/süsse Bölleli. Die beiden Podcaster verraten in Folge 85 von «Züri Gschnätzlets» ausserdem, welche Kommerz-Weihnachtssongs ihnen am besten gefallen. Und als Dessert gibts noch ein feines Chäsplättli.
Thu, 22 Dec 2022 - 44min - 84 - Lord Valium von Schnarchistan
Michi und Jonathan haben sich mit Momos aus Seebach für die 84. Folge von «Züri Gschätzlets» gestärkt und lassen es kulinarisch krachen. Michi bringt selbstgemachte Orangen-Guetsli mit. Jonathan ist begeistert. Zudem erzählt Jonathan von einem Restaurant-Besuch in Frankfurt, bei dem besonders das Dessert überzeugte. Michi muss in dieser Folge auch herausfinden, welche Begriffe Zürcher:innen dieses Jahr am meisten gegoogelt haben.
Thu, 08 Dec 2022 - 40min - 83 - Räbechilbi z’Richterswil
Das Gesicht von Roger Federer, eine mehr als lebensgrosse Pinocchio-Figur und Oger Shrek. Diese Sujets und noch viele mehr haben Michi und Jonathan an der Räbechilbi in Richterswil bestaunt. Sie erzählen von dem stimmungsvollen Räbeliechtli-Umzug durchs Dorf. Michi hat ausserdem eine feurige Wurst zum Degustieren mitgebracht. Wie sie Jonathan schmeckt, hört ihr in Folge 83 von «Züri Gschnätzlets». Mit der bevorstehenden Adventszeit, setzen sich die beiden ein kulinarisches Ziel. Zudem erzählt Jonathan, wie er im Allgäu dem Essen gefrönt hat.
Thu, 24 Nov 2022 - 39min - 82 - D’Sündemeile ohni Auto
Die Langstrasse soll künftig weniger motorisierten Individualverkehr haben. Tagsüber werden die Autos ab nächstem Herbst verbannt. darüber reden Jonathan und Michi. Thema ist auch die Räbe und die Erinnerungen an den Räbeliechtliumzug. Wie Michi bei den von Jonathan gestellten Räben-Fragen abschneidet, hört ihr in der 82. Folge «Züri Gschnätzlets». Etwas wärmer ums Herz wird einem, wenn Jonathan von seiner Reise nach Marseille und dem dortigen T-Shirt-Wetter erzählt. Michi hat zudem das Musical Sister Äct besucht und erzählt von den himmlischen Liedern auf Schweizerdeutsch.
Thu, 10 Nov 2022 - 45min - 81 - Wild, wild, wild!
Die Wildsaison bringt Jonathan dazu, Michi drei Würste mitzubringen. In dieser Degustation gilt es, herauszufinden, welches die Wild-Variante ist, und ob sich allenfalls sogar eine vegane Wurst eingeschlichen hat? Zudem waren die beiden im Viadukt bei Meta Hiltebrand zu Gast und haben einen kulinarischen Höhenflug erlebt. Wie Michi bei den von Jonathan gestellten Wild-Fragen abschneidet, hört ihr in der 81. Folge «Züri Gschnätzlets». Der ZSC hat endlich ein richtiges Stadion. Jonathan war beim Auftaktspiel dabei und bringt die ersten Emotionen und Eindrücke mit.
Thu, 27 Oct 2022 - 45min - 80 - Mir sind bi de Füürwehr
100 Jahre Berufsfeuerwehr Zürich! Da sind Jonathan und Michi natürlich dabei, wenn die Stadtfeuerwehr ihre Tore öffnet und brandneue und historische Autos präsentiert. An diesem Anlass in Wiedikon gabs auch etwas Feines vom Grill. Oktober heisst auch immer Wiesn! Jonathan hat es dieses Jahr wieder an ein Oktoberfest in Zürich gewagt. Welche tollen Hits gespielt wurden, hört ihr in der 80. Folge «Züri Gschnätzlets». Im Jahr 2023 stehen bereits wieder Wahlen an. Ob die «Züri Gschnätzlets Partei» mit ins Rennen gehen soll? Ihr dürft mitentscheiden. Zudem lässt Michi Kindheitserinnerungen aufleben mit etwas Kleinem vom Kiosk, das auch Jonathan nur zu gut aus seiner Kindheit kennt.
Thu, 13 Oct 2022 - 44min - 79 - Em Michi hauts de Nuggi use
Es ist soweit: Der Chnobli wurde zubereitet. Michi hat aus dem saisonalen Gemüse etwas gezaubert und lässt Jonathan seine Chnobli-Kreation probieren. Die beiden haben aber auch auswärts gegessen. Wie das Menu Surprise im Zürcher Sternerestaurant Maison Manesse war und warum die Getränkebegleitung speziell herausstach, ihr erfahrt es in der 79. Folge «Züri Gschnätzlets». Natürlich blicken die beiden auch zurück auf das vergangene Abstimmungswochenende und geben eine Übersicht, was in der Region angenommen und was abgelehnt wurde. Diese Folge endet in einem Eklat. Mit welchem Dessert wohl Jonathan Michi in Rage bringt?
Thu, 29 Sep 2022 - 46min - 78 - «Es isch wirklich grüüsig!»
Michi und Jonathan versuchen sich als Restauranttester Daniel Bumann. Sie besuchen das Restaurant Leutschenbach in Zürich Seebach und benoten es anschliessend. Das Resultat der Benotung hört ihr in der Folge 78 von «Züri Gschnätzlets». Die beiden Podcaster verraten euch auch, welches Gemüse (Rüebli, Chnobli, Baumnuss) in einer Instagram-Abstimmung am meisten Stimmen erhalten hat. Das Gewinner-Gemüse müssen/dürfen die beiden im September verkochen. Und zum Schluss der Folge probieren Michi und Jonathan noch einen selbstgemachten Likör. Jonathan muss rausfinden, aus was der Likör gemacht ist. Schafft er das?
Thu, 08 Sep 2022 - 33min - 77 - Schoggi vom Dieter Meier
Der Zürcher Musiker Dieter Meier (Yellow) hat sich unter die Schoggi-Produzenten gewagt. Michi und Jonathan probieren seine Kreationen, die unter «The Chocolate Revolution» angepriesen werden. Die beiden Podcaster reden auch über die Stadt Zürich, die ihre Bürger um eine Datenspende bittet. Es geht um die Mobilität (Velo, ÖV etc.) in Zürich. Wie das funktionieren soll und ob Michi und Jonathan Feuer und Flamme sind für dieses Projekt, hört ihr in der 77. Folge «Züri Gschnätzlets». Jonathan berichtet zudem über einen Pasta-Fail in Zürich West und die Street Parade 2022 wird von den beiden nochmals in der Retrospektive betrachtet.
Thu, 25 Aug 2022 - 51min - 76 - «Parater als de Paradeplatz»
In dieser Folge erzählt Michi von der zweiten Hälfte seiner Ferien am Gardasee. Vom salzigen Meer ging es wieder an ein süsses Gewässer. Ob Michi sich auch in den See gewagt hat, erfahrt ihr in der 76. Folge «Züri Gschnätzlets». Auch Jonathan erzählt von seinen Ferien und hat eine spanische Spezialität, nämlich Iberico-Schinken, aus Madrid mitgebracht. Diesen probieren die beiden. Ebenfalls Thema ist die Street Parade in Zürich, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Zu guter Letzt sind die Zuhörerinnen und Zuhörer wieder am Zug: Sie dürfen wählen, welches Lebensmittel Michi und Jonathan im September verarbeiten müssen.
Thu, 11 Aug 2022 - 48min - 75 - Chez Thoma(s)
Direkt beim Hardplatz liegt das Restaurant «Chez Thomas». Michi und Jonathan haben hier ein Rendez-vous culinaire genossen und erzählen in der 75. Folge «Züri Gschnätzlets», was alles auf den Teller kam. Ein genüsslicher Abend, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt! In diversen Medien war zu lesen, dass an den Flughäfen ein riesiges Chaos herrscht und viel Zeit eingerechnet werden soll für Check In und Sicherheitskontrolle. Jonathan hat es bei einem Flug nach Madrid getestet und berichtet darüber. Für ein Schmunzeln sorgte ein gekentertes Pedalo auf dem Zürichsee. Dieses musste anschliessend abgeschleppt werden; dokumentiert durch das Video eines Freundes von Jonathan. Zudem erzählt Michi von seiner Reise nach Italien: was es für Delikatessen zu entdecken gibt und wie das Reisen mit dem Zug in Italien so ist.
Thu, 28 Jul 2022 - 56min - 74 - Live vom Urban Golf
Golf spielen in Zürich-West. Das ist seit Kurzem möglich. Michi und Jonathan haben es getestet. Sie haben Golfbälle an Fassaden, Güselchübel und Brunnen gehämmert und Wiesen überlupft. Bei dieser sportlichen Höchstleistung haben sie auch den «Chnebel» hingehalten, sprich das Mikrofon laufen lassen. Auch waren die beiden ausgiebig im Quartier Escher Wyss brunchen und haben sich durch das kulinarische Schlaraffenland der Swiss Street Food Awards probiert. All das gibt's in der 74. Folge «Züri Gschnätzlets» auf eure Ohren — eine Live-Folge, die es in sich hat.
Thu, 14 Jul 2022 - 40min - 73 - Milchbubis
Ihr habt euch für Stangensellerie als Monatsgemüse entschieden — und wir liefern jetzt die Rezepte: Jonathan hat vor den Augen Michis eine Stangenselleriesuppe zubereitet, während sich Michi an einem Salat versucht hat. Wie auch ihr diese schnellen Rezepte auf den Tisch zaubert, erfahrt ihr in dieser Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden haben aber nicht nur gekocht; sie haben sich auch in der Schiffswerft in Wollishofen bewirten lassen und ein feines Menü genossen. Jonathan hat im Juni die Pride besucht. Von diesem wichtigen Anlass erzählt er. Zu guter Letzt gibt es verschiedene Milchsorten zum Probieren. Ob Jonathan die Milch korrekt erkennt und welche den beiden wohl schmeckt?
Thu, 30 Jun 2022 - 48min - 72 - Badiwätter
Wenn die Temperaturen steigen, ist es Zeit, sich abzukühlen. Da kommen die zahlreichen Badis in Zürich gerade recht. Mich verrät, in welcher Badi er dieses Jahr schon war. Und auch Jonathan erzählt von seiner Abkühlung. Soviel sei verraten: es war nicht in der Schweiz. Was Jonathan sonst noch erlebt hat in seinen Ferien, ihr erfahrt es in der 72. Folge «Züri Gschnätzlets». Die Zuhörerinnen und Zuhörer haben entschieden, welches Monatsgemüse im Juni verkocht werden soll und Jonathan hat Michi etwas mitgebracht, das die Kehle erfrischt.
Thu, 16 Jun 2022 - 45min - 71 - Wallis bis Frankreich
Wer hat kennt sie nicht, die Partys im Club X-Tra. Der Musikklub in der Limmatstadt soll Ende 2023 verschwinden. Jonathan und Michi diskutieren über diesen Entscheid und die geplante Neunutzung. In dieser Folge trennen die beiden einige Kilometer. Was Jonathan in der Stadt an der Seine treibt und ob Michi alle Fragen korrekt beantworten kann, hört ihr in der 71. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem erzählt Michi von seinem Kurztrip ins Wallis und seinen Erlebnissen.
Thu, 02 Jun 2022 - 53min - 70 - Summerbattle
Sommer, Hitze, Schweissgeruch: Jonathan und Michi batteln sich mit Fragen rund um den Sommer. Wer hier wohl den kühleren Kopf bewahrt? Auch das Abstimmungswochenende ist Thema in der 70. Folge «Züri Gschnätzlets». Zürich hat unter anderem über die Senkung des Wahl- und Stimmrechtsalters auf 16 Jahre abgestimmt. In Zürich Oerlikon hat ein Kran-Kletterer die Öffentlichkeit in Atem gehalten und den Verkehr zum erliegen gebracht. Jonathan gibt hier einen exklusiven Einblick in das Wirken der Medien. Michi stellt zudem 3 saisonale Gemüse für den Monat Juni vor, die die beiden dann verkochen. Nun dürft ihr in der Insta-Story von «Züri Gschnätzlets» abstimmen.
Thu, 19 May 2022 - 49min - 69 - «Voll Extase grad»
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Um passend in das Thema zu starten, hat Michi einige Fragen rund um das Thema Spargel für Jonathan zusammengestellt. Natürlich dürfen auch feine Rezepte nicht fehlen. Wie ihr feine Spargel-Gipfeli macht, erfahrt ihr es in der 69. Folge «Züri Gschnätzlets». Neben Spargel dreht es sich in dieser Folge auch um Wein. Michi war in Höngg im Weinkeller von Zweifel und hat einen eigenen Cuvée assembliert. Jonathan kann zudem berichten, weshalb ganz Zürich «voll Extase grad» ist: Wir dürfen feiern!
Thu, 05 May 2022 - 42min - 68 - Gheimtipp Hongxi
Im Glattpark kann man durchaus auch gut Essen gehen. Dies erfuhren Jonathan und Michi im wohl besten chinesischen Restaurant Zürichs, dem Hongxi. Neben Dim Sum gab es auch Rindsfiletstreifen an einer Pfeffersauce sowie ein feines Stück vom Iberico Schwein an einer Wasabi-Limettensauce. Passend zum Frühlingserwachen testen sich die beiden gegenseitig mit Fragen rund um den Frühling. Jonathan degustiert zwei ähnlich ausschauende Getränke. Ob diese auch ähnlich schmecken? Ihr erfahrt es in der 68. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem fand der Zürich Marathon nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder statt. Jonathan liefert spannende Impressionen aus dem Zielraum.
Thu, 14 Apr 2022 - 41min - 67 - De Wolf im Züribiet
Der Wolf hat offenbar im Kanton Zürich zugeschlagen. In Bonstetten wurden 25 Schafe gerissen. Michi und Jonathan reden über den Reiz dieses Raubtieres, aber auch über den Konflikt mit dem Menschen. Michi erzählt auch, wie er einen Fisch gebeizt hat; eine einfache Konservierungsmethode. Und Jonathan schwärmt von schwäbischen Spezialitäten wie Spätzle oder Röstbraten. Jonathan war nämlich am Wochenende in Stuttgart. In der 67. Folge «Züri Gschnätzlets» wird auch wieder fleissig gequizzt. Ausserdem könnt ihr, liebe Hörer:innen, mitbestimmen, welches saisonale Gemüse die beiden im Monat April zubereiten müssen/dürfen.
Thu, 31 Mar 2022 - 44min - 66 - Gnüsse i de alte Radiohalle
Der gelbe Saharastaub bedeckte in den letzten Tagen ganz Europa. Auch bei Jonathan und Michi hat die gelbe Wand nicht halt gemacht. Zudem sprechen die beiden über das drohende Aus der Zürcher Spitäler Affoltern a. A. und Uster. Jonathan kann dabei ein selbst erlebtes Schauermärchen aus dem Spital Affoltern zum Besten geben. Natürlich wird es auch kulinarisch: Michi bringt Jonathan ein mit Radieschenpesto belegtes Brötchen mit. Wie auch ihr dieses Pesto einfach nachmachen könnt, erfährt ihr in der 66. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem haben die beiden am Wochenende einen leckeren Fünfgänger genossen – und zwar in den alten Hallen von Radio 24, wo auch viele Folgen dieses Podcasts aufgezeichnet wurden.
Thu, 17 Mar 2022 - 48min - 65 - «Tschuu, tschuu!»
Mit viel Gemampfe starten Jonathan und Michi in die 65. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden testen je ein salziges und süsses Gebäck. So viel sei verraten: Das Resultat ist überraschend. Fast jeder kennt Interrail und hat seine eigenen Erlebnisse mit der Freiheit auf Schienen. Zum 50. Geburtstag dieses Tickets reden die beiden Podcaster über ihre Erlebnisse auf langen Zugreisen. Wie der mittelalterliche Charakter der Zürcher Altstadt gewahrt werden kann und wie Jonathan und Michi das Verbot von digitalen Tablets in den Schaufenstern des Niederdorfs finden, hört ihr in dieser Folge.
Thu, 03 Mar 2022 - 44min - 64 - «Ich ha dini Sauchlupper-Schrift scho erkännt»
Michi hat den Gump in den Zürcher Stadtrat nicht geschafft – was für eine Überraschung. Dafür hat er am Wahlwochenende fleissig Stimmen ausgezählt. Jonathan hat über die Wahlen berichtet. Die beiden Podcaster erzählen nochmals alle Geschichten rund um die Zürcher Wahlsause, die ihr wissen müsst. Michi hat ausserdem ein Rezept für ein Topinambur-Brot im Gepäck. Jonathan durfte das Brot bereits kosten. In der 64. Folge «Züri Gschnätzlets» wird auch definiert, welches das saisonale Lebensmittel des Monats Februar ist. Nur so viel sei verraten: Es ist leicht scharf und hat weisses «Fleisch».
Fri, 18 Feb 2022 - 50min - 63 - Der Zürcher Wahlcheck
Grilliertes Fleisch, Kimchi, Saucen und rund herum ein grosses Salatblatt. Das ist das Resultat eines leckeren koreanischen Grillabends. Jonathan erzählt von seinem Besuch im Restaurant «Miss Miu». Michi hat einen Topinambur-Schnaps mit im Gepäck. Die beiden prosten sich zu und bewerten den Geschmack des Destillates. Zudem sprechen Michi und Jonathan in der 63. Folge «Züri Gschnätzlets» darüber, wie sie die Stadtzürcher Wahlzettel ausgefüllt haben. Zum Abschluss füllt Michi noch einen Steckbrief aus, wie es bereits zahlreiche Zürcher Stadtratskandidat:innen gemacht haben.
Thu, 03 Feb 2022 - 40min - 62 - Du bisch vo Züri...
«Du bisch vo Züri...» So heisst ein Gesellschaftsspiel, das Jonathan und Michi live im Podcast spielen. Ob die beiden alle Fragen zu Zürich und der Schweiz richtig beantworten? Die beiden reden auch über die anstehenden Wahlen in Zürich. Michi erzählt vom Arbeiten im Wahlbüro und Jonathan gibt einen Einblick in seine Begegnungen mit Zürcher Politiker:innen. Das saisonale Lebensmittel, das Michi und Jonathan diesen Monat verkochen müssen, gibt es dieses Mal als Bilderrätsel. Ob die beiden das Rätsel lösen, erfahrt ihr in der 62. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem verköstigen die beiden ein feines Honigbrot und lassen Erinnerungen an die Schulzeit aufleben.
Thu, 20 Jan 2022 - 46min - 61 - Züri im Liecht
Lichtkünstler Gerry Hofstetter hat ganze Arbeit geleistet. Er hat markante Zürcher Bauwerke wie das Grossmünster oder das Opernhaus in Licht getaucht. Michi und Jonathan haben die Lichtshow mit ihren Kameras festgehalten. Sie berichten von ihrer Fototour, die sie sehr beeindruckt hat. Ausserdem sprechen die beiden Podcaster über Gesellschaftsspiele mit Züri-Bezug. Natürlich darf auch die Kulinarik nicht fehlen: Wie gut ihnen ihre Silvester-Menus geschmeckt haben, erzählen sie in der 61. Folge «Züri Gscnätzlets». Nur soviel sei verraten: Koriander und Härdöpfel-Speck-Rösli spielen eine Rolle.
Thu, 06 Jan 2022 - 46min - 60 - Kampf gegen das Bünzlitum
Auf Zürichs Strassen waren Skifahrer unterwegs, der Böögg wurde in der Schöllenenschlucht verbrannt und Michi hat veganen Lachs probiert - das sind drei der Jahreshighlights 2021, die in der 60. Folge «Züri Gschnätzlets» besprochen werden. Ausserdem spielen Michi und Jonathan ein Silvester-Party-Spiel. Das Spiel heisst «Kampf gegen das Bünzlitum». Die beiden Freunde bereiten auch einen Salat mit schwarzem Winterrettich zu. Wie es ihnen schmeckt? Hört rein.
Thu, 30 Dec 2021 - 46min - 59 - 4 Panettoni für Weihnachten
Welcher Panettone schmeckt am besten? Michi hat Jonathan vier der beliebten Weihnachtsgebäcke zum Probieren mitgebracht. Die beiden stellen eine Rangliste auf. Sie sprechen auch über den Bahnhof Oerlikon und zitieren die dazugehörigen Google-Rezensionen. «Subjektiv hat es mehr Brezelkönige als Billetautomaten», ist beispielsweise ein Kommentar. Auch der neue Tempo-30-Plan der Stadt Zürich ist Thema in der 59. Folge «Züri Gschnätzlets». Zu guter Letzt sprechen die beiden auch über ihre Spotify-Hitliste des Jahres 2021.
Thu, 23 Dec 2021 - 55min - 58 - LIVE vom Wienachtsmärt
Es riecht nach geschmolzenem Käse und Glühwein, überall blinkt und glitzert es und in der Luft ist das Summen unzähliger Stimmen zu hören. Michi und Jonathan besuchen den Weihnachtsmarkt auf dem Zürcher Sechseläutenplatz. Sie probieren sich durch das kulinarische Angebot - unter anderem werden Flammlachs und argentinische Empanadas verköstigt. Eine Glühwein-Verkäuferin erzählt, wie sie das Zürcher Publikum erlebt. Es erwartet euch eine kurzweilige 58. Folge von «Züri Gschnätzlets» - LIVE vom Weihnachtsmarkt im Herzen Zürichs.
Thu, 16 Dec 2021 - 35min - 57 - «Du häsch s‘Muul volle»
«Du häsch s'Muul volle», sagt Michi zu Jonathan, der dem Dessert, das Michi mitgebracht hat, nicht widerstehen kann. Nur so viel sei verraten: Michi hat das Dessert bei einer Zürcher Bäckerei gekauft. Die beiden Podcaster erhalten zudem ein saisonales Gemüse für den Monat Dezember vorgeschrieben. Es handelt sich um den schwarzen Winterrettich, mit dem man offenbar auch Hustensaft produzieren kann. Jonathan hat sechs Bilder von prominenten Zürcher:innen dabei. Michi muss den Bildern die korrekten Namen zuordnen. Wie gut ihm das gelingt, hört ihr in der 57. Folge «Züri Gschnätzlets».
Thu, 09 Dec 2021 - 35min - 56 - Luschtigitäte und Ingwer-Shots
«Brrrrrr...» Jonathan wird von einem Ingwer-Shot durchgeschüttelt. Michi hat ihm nämlich einen seiner Shots mitgebracht. «Die Shots bringen dich gesund durch die kalte Jahreszeit», sagt Michi. Die beiden Freunde erzählen in der 56. Folge «Züri Gschnätzlets» auch von ihrem Ausflug nach Oberwinterthur. Dort haben sie dem Cabaret Divertimento zugeschaut - und sich köstlich über die «Lustigitäten» amüsiert. Zudem sprechen die beiden auch noch über den Abstimmungssonntag. Wie hat das Stadtzürcher Stimmvolk über Verkehr und Bauen entschieden? Die Antworten findet ihr hier.
Thu, 02 Dec 2021 - 48min - 55 - E verfrässni Show
Eine feine saisonale Suppe aus Quitten. Ob das schmeckt? Jonathan und Michi probieren diese Suppenkreation und verraten euch das Rezept. Zudem haben die beiden bereits ihr Podcast-Weihnachtsessen hinter sich. Welcher feine Schmaus aufgetischt wurde, ihr erfahrt es in der 55. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem hat Michi einen unterhaltsamen Song in der Telefon-Warteschlaufe vom Zürcher Contact-Tracing entdeckt und gibt einen kleinen Einblick, wie das Warten etwas vergnüglicher gestaltet wird. Zu guter Letzt hat auch Jonathan mit der Spinatwähe ein saisonales Gemüse verbacken und verrät das Rezept.
Thu, 25 Nov 2021 - 35min - 54 - Retour zum MediaMärt
Wo entsorgt man in der Stadt Zürich den Elektroschrott? Michi und Jonathan geben Tipps. Auf ihrer Liste tauchen unter anderem das E-Tram und der MadiaMarkt im Sihlcity auf. Die beiden Podcaster sprechen in der aktuellen Folge auch über zwei wichtige Zürcher Abstimmungsvorlagen. Es geht um die Zukunft des städtischen Siedlungsbaus und Verkehrs. Jonathan erzählt zudem, wie er im Gasthaus «Zum Guten Glück» in Wiedikon Waffeln und Pfannkuchen gegessen hat. Und auch die beliebte Quiz-Rubrik von «Züri Gschnätzlets» darf in der 54. Folge nicht fehlen.
Thu, 18 Nov 2021 - 45min - 53 - Gratis Berliner und Spritzen am HB
Gratis Berliner und Raclette - damit wollte der Kanton Zürich mehr Menschen von der Corona-Impfung überzeugen. Das Impfdorf im Hauptbahnhof Zürich war ein Reinfall. Jonathan und Michi reden drüber. Die beiden erzählen auch, was ihnen Halloween bedeutet und wie häufig die Polizei im Kanton Zürich wegen Halloween ausrücken musste. Zu guter Letzt rät Michi, mit welchen 10 Sehenswürdigkeiten Zürich Tourismus für die Stadt Zürich wirbt. So viel sei im Voraus verraten: Michi kommt etwas ins Schwimmen.
Thu, 11 Nov 2021 - 38min
Podcasts semelhantes a Züri Gschnätzlets
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Radiowissen Bayerischer Rundfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Julia Leischik: Spurlos Julia Leischik, Sylvia Lutz
MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Streitkräfte und Strategien NDR Info
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
Das Wissen | SWR SWR
WDR Zeitzeichen WDR
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE