Filtrar por género

Die sogenannte Gegenwart

Die sogenannte Gegenwart

ZEIT ONLINE

Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

75 - Mode ohne Models
0:00 / 0:00
1x
  • 75 - Mode ohne Models

    Welche Phänomene machen unsere Gegenwart aus? In der neuen Live-Episode des Feuilletonpodcasts kommt das Publikum zu Wort.

    Mon, 11 Sep 2023
  • 74 - Wer kann sich heute noch eine Midlife-Crisis leisten?

    Um die 40 gerät der Mensch in eine Sinnkrise – dachten wir jedenfalls immer. Aber haben die Millennials nicht völlig andere Probleme?

    Mon, 07 Aug 2023
  • 73 - Kann der Tod uns Glück bringen?

    Bestattungen sind heute "death positive" und Apps erinnern ans Sterben, damit wir besser leben. Eine Folge über das Verhältnis unserer Gegenwart zum Tod

    Mon, 24 Jul 2023
  • 72 - Soll man seinen Kindern noch von Odysseus erzählen?

    Wenn die Seele Trost sucht, schaut sie in die Vergangenheit oder in die Zukunft? Im Gegenwartspodcast geht es ums Gestern und Morgen, um Geschichte und Bevorstehendes.

    Mon, 10 Jul 2023
  • 71 - Ist Klo putzen Horror oder Luxus?

    Eine halbe Zitrone, ein Löffel Natron – schon glänzt der Wasserkocher und auch die Toilettenschüssel strahlt wie neu. Mit Putzhacks und Vorschlägen, wie man Tag für Tag den Haushalt am besten im Griff hat, sind auf Instagram viele Frauen erfolgreich. Wieso bloß? Hat Putzen einen unterschätzten ästhetischen Wert? Oder gilt das nur für diejenigen, die genug Zeit und große, teure Wohnungen haben? Was für Frauenbilder werden hier aufgerufen und wie verhält sich das neue schöne Putzen zu Hause zum harten Saubermachen draußen, im öffentlichen Raum, wo nachts schlecht bezahlte Reinigungstrupps den Schmutz der anderen wegmachen müssen? In der neuen Folge des Feuilletonpodcasts widmen sich Nina Pauer und Lars Weisbrod dem politischen Wert und der Würde des Putzens sowie der Frage danach, warum die KI eigentlich noch keine gute Lösung fürs Schrubben gefunden hat und wer eigentlich im Kommunismus am Ende noch den Müll rausbringen würde. Die Shownotes zur Folge finden Sie hier: (http://zeit.de/kultur/2023-06/putzen-social-media-influencer-reingungskraefte/) Sie erreichen das Team unter gegenwart@zeit.de.

    Mon, 26 Jun 2023
Mostrar más episodios