Filtrar por género

radioWissen

radioWissen

Bayerischer Rundfunk

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

6042 - Beste Freundinnen - Was Frauenfreundschaften ausmacht
0:00 / 0:00
1x
  • 6042 - Beste Freundinnen - Was Frauenfreundschaften ausmacht

    Frauen scheinen untereinander intensivere Freundschaften zu pflegen als Männer, die eher gemeinsame Aktivitäten bevorzugen. Als Ursache führen Psychologen die frühe Beziehung zur Mutter ins Feld. (BR 2016) Autorin: Justina Schreiber

    Tue, 30 May 2023 - 21min
  • 6041 - Selbstliebe - Wie kann man mit sich befreundet sein

    Freundschaft plus Selbst gleich Selbstfreundschaft? Die Beziehung zwischen beiden gelingt nicht einfach durch Addition. In Freude und Konflikt, in Nähe und Not: gerade mit sich selbst will Freundschaft gelernt und gepflegt werden. (BR 2020) Autor: Frank Schüre

    Tue, 30 May 2023 - 21min
  • 6040 - Feuer in den Religionen - Erleuchtung, Reinigung, Wandel

    Feuer spielt in den Mythen der Menschheit und in den Religionen eine große Rolle. Es gibt Feuergottheiten und die archaische Urkraft ist Symbol des Lebens, des Göttlichen und Heiligen, Zeichen der Erleuchtung oder des Neubeginns. (BR 2021) Autorin: Sylvia Schopf

    Sun, 28 May 2023 - 23min
  • 6039 - Die Geierwally - Von der Malerin zum Mythos

    Die Geier-Wally und ihr Geier: der symbolische Inbegriff einer Frau, die ihr Schicksal gegen alle Widerstände selbst in die Hand nimmt, unbeugsam und eins mit der Natur. Ein Mythos aus der Feder einer Schriftstellerin, auch wenn Etliche zu wissen glauben, wer die "echte" Geier-Wally war. Autor: Frank Halbach

    Tue, 30 May 2023 - 23min
  • 6037 - Warum Aas die Natur belebt - Alles Natur

    Sterben gehört zum Leben dazu. Die Kadaverökologie versucht herauszufinden, welche Rolle tote Tiere für unsere Natur und ihre Ökosysteme spielen. Denn allzu oft werden tote Tiere bisher aus dem Wald entfernt - doch zahlreiche Organismen leben auch vom Aas. Autorin: Franziska Konitzer

    Fri, 26 May 2023 - 23min
Mostrar más episodios