Filtrar por género

- 551 - Cholesterin
Zu viel Cholesterin! Wann müssen die Betroffenen sogenannte Statine nehmen? Werden die Grenzwerte bewusst niedrig angesetzt, damit die Pharmaindustrie mehr Lipidsenker verkaufen kann? Fakten statt Panikmache mit Dr. Wajima Safi.
Wed, 23 Apr 2025 - 44min - 550 - Autoimmunerkrankungen
Schilddrüse, Gelenke, Haut, Darm: Bei Autoimmunerkrankungen richtet der Körper seine Abwehr gegen sich selbst. Aber was hilft dagegen? Ein Dialog zwischen Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Arzt für Naturheilweisen.
Wed, 16 Apr 2025 - 44min - 548 - Parkinson
Die Muskulatur gehorcht nicht, die Hände zittern, die Gesichtszüge werden starr, nachts schlägt man unwillkürlich um sich. Parkinson beeinträchtigt die Lebensqualität massiv. Prof. Günter Höglinger beantwortet Ihre Fragen dazu.
Wed, 09 Apr 2025 - 43min - 547 - Heuschnupfen & Co.
Pollenallergiker spüren den Klimawandel schon eine Weile: Die beschwerdefreie Zeit wird kürzer und die Pollen aggressiver. Aber wirken die bekannten Therapien noch? Dr. Wajima Safi über Allergien und was dagegen hilft.
Wed, 02 Apr 2025 - 43min - 546 - Ultraschall
Ultraschallgeräte gibt es in fast jeder Praxis. Dennoch werden Patienten oft ans MRT oder Röntgen verwiesen. Muss das immer sein? Dazu Prof. Jörg Schelling, Hausarzt und Allgemeinmediziner.
Wed, 26 Mar 2025 - 44min - 545 - Schilddrüse
Überfunktion, Unterfunktion, Knoten... Schilddrüsen-Probleme sind oft langwierig und manchmal schwer in den Griff zu bekommen. Wer sich als Betroffener gut auskennt, ist im Vorteil. Die Internistin Dr. Marianne Koch hilft dabei.
Wed, 19 Mar 2025 - 41min - 543 - Borreliose & Co.
Zecken kann man inzwischen fast das ganze Jahr bei jedem Waldspaziergang aufsammeln. Wäre nicht schlimm, würden die Tiere nicht Erreger von Borreliose und Hirnhautentzündung übertragen. Dr. Wajima Safi erklärt, was schützt.
Wed, 12 Mar 2025 - 42min - 542 - Fastenzeit
Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um auf Alkohol oder Süßes zu verzichten. Warum nicht auch drüber nachdenken, wie wir uns überhaupt ernähren? Ein Dialog Schulmedizin / Naturheilkunde mit Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel.
Wed, 05 Mar 2025 - 42min - 541 - Was zeigt unser Blutbild?
Einmal großes Blutbild, bitte! Aber was wird da eigentlich untersucht? Und was sagen uns die Ergebnisse? Der Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling beantwortet Fragen zu Blutwerten und erklärt, was unser Blut für Aufgaben hat.
Wed, 26 Feb 2025 - 43min - 540 - Herzinsuffizienz
Ein schwaches Herz - was ist das eigentlich? Der Herzmuskel verliert an Kraft und kann nicht mehr ausreichend Blut in den Körperkreislauf pumpen. Dr. Marianne Koch erklärt, was Betroffenen hilft, wie z.B. Sport.
Wed, 19 Feb 2025 - 46min - 539 - Die Nieren
1700 Liter Blut strömen jeden Tag durch die Nieren. 15 Mal pro Stunde filtern sie das Blut. Was brauchen diese erstaunlichen Organe, um das zu meistern? Tipps für die Nieren gibt die Internistin Dr. Wajima Safi.
Wed, 12 Feb 2025 - 44min - 538 - Leben mit Krebs
Hier finden Sie Informationen zur Sendung und weiterführende Links:
https://www.br.de/radio/bayern2/leben-mit-krebs-was-kommt-nach-der-behandlung-100.html
Wed, 05 Feb 2025 - 44min - 537 - Red Flags - Warnsignale
Ewige Wartezeiten in der Notaufnahme? - Das kann auch daran liegen, dass dort zu viele Menschen hingehen, die keine Notfallversorgung bräuchten. Aber woher weiß man, ob man ein Fall für die Notaufnahme ist? Mit Internistin Dr. Wajima Safi.
Wed, 29 Jan 2025 - 43min - 536 - Persönlichkeitsstörungen
Narzissmus, Borderline, ängstlich-vermeidendes oder übersteigert planvolles Verhalten - Persönlichkeitsstörungen haben viele Namen und Gesichter. Dr. Michael Rentrop vom Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg beantwortet alle Fragen dazu.
Wed, 22 Jan 2025 - 42min - 535 - Die elektronische Patientenakte
Ab 15.1.2025 haben alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte, kurz ePA. Aber was bedeutet das? Wer trägt da was ein und wer darf das lesen? Alle Fragen rund um die ePA beantwortet Hausarzt Prof. Jörg Schelling.
Fri, 17 Jan 2025 - 45min - 534 - Long-Covid
Die Pandemie ist vorbei, aber Long Covid bleibt. Wie viele Menschen betroffen sind, ist unklar, aber es sind viele. Dr. Artur Wölfel, Arzt für Naturheilkunde, und Dr. Marianne Koch, Internistin, beantworten Fragen der Betroffenen.
Wed, 08 Jan 2025 - 45min - 533 - Gestresst ins Weihnachtsfest? – Das muss nicht sein!
Viele Menschen stehen Weihnachten skeptisch gegenüber, denn viel Familie bedeutet manchmal auch hohe Erwartungen,l Stress, womöglich sogar viel Streit. Muss das so laufen? Nein, sagt der Psychosomatiker Prof. Reinhart Schüppel.
Wed, 18 Dec 2024 - 43min - 532 - Polyneuropathie: Was hilft gegen die Nervenschmerzen?
Es tritt bei Post-Covid-Betroffenen auf, bei Krebspatienten während einer Chemo oder bei Diabetikern: Schmerzende, stechende, kribbelnde Füße oder Hände. Polyneuropathie ist der Fachbegriff. Dr. Marianne Koch erklärt, was hilft.
Wed, 11 Dec 2024 - 45min - 531 - Lebensende in Würde – Was bedeutet das?
Wie wollen wir sterben? Die Palliativmedizinerin Prof. Claudia Bausewein und der Pfarrer, Notfallsanitäter und Pionier des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern diskutieren über Würde, Palliativmedizin und assistierten Suizid.
Thu, 05 Dec 2024 - 44min - 530 - Safer Sex: Ein Thema für alle Generationen
Es ist eine verblüffende Nachricht: Die Fälle von sexuell übertragbaren Krankheiten nehmen zu - bei jungen Frauen und älteren Menschen. Was steckt dahinter? Dr. Alexander Zink weiß es - und er weiß, wie man sich schützen kann.
Wed, 27 Nov 2024 - 42min - 529 - Rhythmusstörungen – Was bringen neue Therapien?
Es schlägt 60- bis 80-mal in der Minute, ein Leben lang. Das menschliche Herz ist eine Hochleistungspumpe. Doch manchmal kommt es aus dem Tritt. Dr. Marianne Koch erklärt, was neue Therapien gegen Herzrhythmusstörungen bringen.
Wed, 20 Nov 2024 - 45min - 528 - Diabetes Typ 2
Bei Spritzen und Diabetes dachte man früher sofort an Insulin. Inzwischen aber sind die sog. "Abnehmspritzen" in aller Munde. Was ist da dran - für Diabetiker, gegen Alzheimer, Sucht oder Herzinfarkt? Mit Prof. Jörg Schelling.
Wed, 13 Nov 2024 - 43min - 527 - Corona, Grippe & Co: Wie kommen wir gut durch den Winter?
Es wird wieder schlimmer! Überall husten und schniefen die Menschen, mit dem Herbst und der trockenen Luft breiten sich die Viren aus. Welche Impfungen sind hilfreich? Oder genügt ein gutes Immunsystem? Mit Dr. Wajima Safi.
Wed, 06 Nov 2024 - 42min - 526 - Shared Decision Making
Shared Decision Making - Patienten, Ärzte und Pflegekräfte finden gemeinsam über die beste Behandlung. Wie kann das gelingen? In Bayern wurde dazu ein großangelegtes Projekt gestartet. Das Gesundheitsgespräch probiert es aus.
Wed, 30 Oct 2024 - 46min - 525 - Arthrose und Arthritis
Arthrose und Arthritis - beides hat etwas mit den Gelenken zu tun, aber was genau ist der Unterschied? Wie ändert sich die Behandlung? Fragen dazu beantwortet die Internistin Dr. Marianne Koch.
Wed, 23 Oct 2024 - 44min - 524 - Naturheilkunde
Gibt es Hilfe aus der Naturheilkunde? Vielen Mensch stellen sich diese Frage bei - egal, ob es um den Darm geht, die Nebenhöhlen oder die Gelenke. Eine offene Sprechstunde mit Prof. Andreas Michalsen, Charité Berlin.
Wed, 16 Oct 2024 - 44min - 523 - Jugend und Psyche
Angststörungen, Depression, selbstverletzendem Verhalten: Die Gen Z ist nicht gut drauf. Isabella Bilan vom Hilfetelefon "Nummer gegen Kummer" und Dr. Katharina Bühren, Direktorin der Heckscher Klinik wissen erklären, warum.
Wed, 09 Oct 2024 - 43min - 522 - Verhütung
Wird die Geburt gut gehen? Wird das mit dem Stillen klappen? Ab wann sollte man wieder verhüten? - Rund um eine Geburt haben Eltern so viele Fragen. Prof. Angela Köninger, Lehrstuhl für Geburtshilfe in Regensburg, weiß Antworten.
Wed, 02 Oct 2024 - 45min - 521 - Zahnsprechstunde mit Prof. Stefan Fickl
Die Deutschen verlieren inzwischen vielleicht weniger Zähne durch Karies, aber was ist mit Paradentose und dem Alter? Hilft nur Putzen allein, um ohne Zahnersatz durchs Leben zu kommen? Der Zahnarzt Prof. Stefan Fickl klärt auf.
Wed, 25 Sep 2024 - 42min - 519 - Wenn das Gedächtnis schwindet – Kann man Demenz aufhalten?
Das Gedächtnis verlieren, verwirrt und verloren sein... viele fürchten sich davor, im Alter dement zu werden. Aber lässt sich die Demenz mit neuen Medikamenten aufhalten? Im Studio ist Dr. Katharina Bürger, LMU München.
Wed, 18 Sep 2024 - 44min - 518 - Sind das alles die Hormone? – Was Frauen in den Wechseljahren hilft
Schweißausbrüche einerseits und Trockenheit andererseits, schmerzende Gelenke, hartnäckige Kilos und schlechte Laune - Wechseljahre sind kein Vergnügen. Die Gynäkologin und Endokrinologin Prof. Vanadin Seifert-Klauss weiß Rat.
Wed, 04 Sep 2024 - 45min - 516 - Abnehmen – aber wie?
Was hat die Schokolade mit der Bikinifigur gemacht? Warum ist die Badehose so eingegangen?Es ist leider eine Tatsache: Die Deutschen werden immer dicker, vor allem Adipositas nimmt zu. Dr. Marianne Koch hilft beim Abnehmen.
Wed, 28 Aug 2024 - 44min - 515 - Urlaubsmitbringsel für die Haut: Von Sonnenallergie bis Krätzmilben
Urlaubsmitbringsel sind schön - na ja, nicht alle! Die Haut ist hier besonders gefährdet: Sonnenbrand, Allergien, Krätzmilben, Bettwanzenbisse... die Liste ist lang. Der Dermatologe Prof. Tilo Biedermann weiß Rat.
Wed, 21 Aug 2024 - 42min - 514 - Antibiotika
Lungenentzündung, Augeninfektion oder Scharlach - ohne Antibiotika wären wir bis heute machtlos gegen Bakterien. Doch viele Erreger sind inzwischen resistent. Prof. Jörg Schelling über Einsatz von Antibiotika und Alternativen.
Wed, 14 Aug 2024 - 43min - 513 - Erste Hilfe: Was wissen Sie noch?
Stabile Seitenlage, Druckverband, Herzdruckmassage... die Begriffe aus dem Erste-Hilfe-Kurs fallen einem ein, aber wüsste man auch noch, wie das geht? Ist das alles noch zeitgemäß? Testen Sie Ihr Wissen mit Prof. Jörg Schelling.
Wed, 31 Jul 2024 - 41min - 512 - Psychokardiologie: Mit Herz und Seele
Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Übergewicht - das sind alles mögliche Ursachen für Herzkrankheiten. Doch welche Rolle spielt die Seelen bei der Entwicklung von Herzproblemen? Prof. Jürgen Beckmann über Psychokardiologie.
Wed, 24 Jul 2024 - 41min - 511 - Gesunder Darm: Hilfe fürs Mikrobiom
Das Mikrobiom - ein eigener Kosmos im Darm, bei jedem Menschen individuell zusammengesetzt: Ein Wunderwerk aus Bakterien, das extrem wichtig ist für die Gesundheit. Dr. Wajima Safi erklärt, was man über das Mikrobiom weiß.
Wed, 17 Jul 2024 - 40min - 510 - Gesundheit und Klima: Hitzeschutz – worauf muss ich achten?
Mehr als 3000 Menschenleben hat die Hitze 2023 gefordert - und der Klimawandel geht weiter. Wir werden mit heißeren Sommern zurechtkommen müssen. Prof. Jörg Schelling erklärt, wer gefährdet ist und wie man sich schützen kann.
Wed, 10 Jul 2024 - 41min - 508 - Schlaf ohne Störungen
Über zwölf Millionen Deutsche schlafen schlecht. Aber nur ein Drittel geht deshalb zum Arzt. Dr. Artur Wölfel, Internist und Arzt für Naturheilverfahren, erklärt, warum das keine gute Idee ist.
Wed, 03 Jul 2024 - 46min - 506 - Augensprechstunde mit Prof. Siegfried Priglinger
Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.
Wed, 19 Jun 2024 - 43min - 504 - Galle
Seltsame Bauchschmerzen, ein Ziehen im Oberbauch, Völlegefühl, Übelkeit: Dahinter kann eine Funktionsstörung der Galle stecken oder Gallensteine. Die Internistin Dr. Wajima Safi erklärt, woher das kommt und was dagegen hilft
Wed, 12 Jun 2024 - 41min - 503 - OP oder nicht OP? – Wann ist ein orthopädischer Eingriff sinnvoll?
Arthrose in der Hüfte, Kalk am Schultergelenk, Bandscheiben, die sich vorwölben - wann kann die Operation hilfreich sein? Alle Fragen beantwortet Prof. Boris Holzapfel, Direktor des Muskuloskelettalen Zentrums der LMU München.
Wed, 05 Jun 2024 - 46min - 501 - Dialog Schulmedizin / Naturheilkunde: Über die Rolle des Gesprächs in der Medizin
Sieben Minuten: So lange hat ein Arzt in der Regel Zeit für einen Patienten. Reicht das? Die Internistin Dr. Marianne Koch und der Arzt für Naturheilkunde, Dr. Artur Wölfel, sprechen über die Rolle des Gesprächs in der Medizin.
Wed, 29 May 2024 - 40min - 499 - Achtung Thrombose-Gefahr! – Wie schützt man sich gegen Blutgerinnsel?
Alles im Fluss, so sollte es sein. Aber in den Blutgefäßen kann es zu Gerinnseln kommen. Es drohen Herzinfarkt oder Schlaganfall durch Gefäßverschlüsse oder Lungenembolien. Internistin Dr. Wajima Safi erklärt, was man tun kann.
Wed, 22 May 2024 - 42min - 498 - Reisemedizin: Gesund im Urlaub
Es soll nichts schiefgehen! Schließlich will man den ersehnten Urlaub gesund verbringen. Tipps für Impfungen, lange Flüge, die Reiseapotheke oder das richtige Verhalten in fernen Ländern vom Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling.
Wed, 15 May 2024 - 44min - 497 - Asthma: Wie kann ich freier atmen?
Die Pollen fliegen, der Feinstaub in der Luft belastet auch und vielleicht kommt noch eine Stresssituation dazu: Für Asthmatiker kann das zu extremer Atemnot führen. Dr. Marianne Koch erklärt, welche Hilfe die Medizin anbietet.
Wed, 08 May 2024 - 41min - 496 - Hören Sie noch gut? Zum Tag gegen den Lärm
Röhrende Autos, Presslufthämmer, wummernde Musik und Geschrei... die Welt um uns herum kann manchmal sehr laut sein. Wann schadet das dem Gehör und was hilft bei einem Lärmschaden? Ihre Fragen beantwortet Prof. Markus Suckfüll.
Wed, 24 Apr 2024 - 45min - 491 - Gesundheit, Cholesterin, Blutfett, Lipidsenker
Zu viel Cholesterin! Wann müssen die Betroffenen sogenannte Statine nehmen? Werden die Grenzwerte bewusst niedrig angesetzt, damit die Pharmaindustrie mehr Lipidsenker verkaufen kann? Fakten statt Panikmache mit Dr. Wajima Safi.
Wed, 27 Mar 2024 - 49min - 490 - Allergien
Frühlingsanfang ? für Heuschnupfen-Geplagte ist das spätestens der Beginn des unangenehmen Teils des Jahres. Dr. Artur Wölfel, Arzt für Naturheilkunde, und Dr. Marianne Koch geben Tipps, wie man gut durch die Allergiezeit kommt.
Wed, 20 Mar 2024 - 49min - 488 - Frei verkäuflich in der Apotheke: Wie gefährlich sind Schmerzmittel?
Als Tropfen, Tabletten oder Salbe: rezeptfreie Schmerzmittel sind in den Apotheken der Renner, die Umsätze sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Aber es ist Vorsicht geboten. Der Allgemeinarzt Prof. Jörg Schelling informiert.
Wed, 06 Mar 2024 - 48min - 487 - Wenn die Nieren nicht richtuig arbeiten...
Der letzte Tag im Februar ist traditionell den Seltenen Erkrankungen gewidmet. Bei über 300 seltenen Krankheiten arbeiten die Nieren nicht richtig. Warum ist das so? Die Nierenexpertin Dr. Wajima Safi erklärt die Zusammenhänge.
Wed, 28 Feb 2024 - 48min - 486 - Lebensstil - Ich will was ändern, aber wie?
Gutes Essen, guter Wein oder Bier, dafür ein bisschen weniger Sport? und schon legt man jedes Jahr ein paar Kilo zu und Blutdruck und Zuckerwerte steigen. Suchen Sie nach Wegen aus dieser Spirale.
Wed, 21 Feb 2024 - 49min - 485 - Arteriosklerose - kann man sie verhindern?
Egal, ob Herzinfarkt, Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen ? die Arteriosklerose ist meistens mit im Spiel. Wie entstehen die Ablagerungen in den Gefäßen? Und vor allem: Was kann man dagegen tun? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.
Wed, 14 Feb 2024 - 49min - 484 - Zahnerhaltung: So bleiben die Zähne gesund
Wie müssen wir unsere Zähne pflegen, damit sie bis ins hohe Alter gesund bleiben? Reicht putzen allein, um ohne Zahnersatz durchs Leben zu kommen? Der Zahnarzt Prof. Stefan Fickl klärt auf.
Wed, 07 Feb 2024 - 48min - 483 - Der Krebspatient in der hausärztlichen Versorgung
Krebs ist häufig eine chronische Erkrankung. D.h. nach dem Klinikaufenthalt geht es ambulant weiter mit der Behandlung, oft beim Hausarzt. Der Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling erklärt, was die Patienten erwarten dürfen.
Wed, 31 Jan 2024 - 50min - 482 - Männersprechstunde
Die Männersprechstunde mit dem Urologen Prof. Maximilian Burger aus Regensburg ist diesmal geöffnet für alle Fragen aus diesem Bereich: Egal, ob es um die Prostata geht oder um Hodenkrebs oder um erektile Dysfunktion.
Wed, 24 Jan 2024 - 50min - 481 - Leicht reizbar: Die Harnblase
Es schmerzt wie tausend Glassplitter. Oder man muss ständig zur Toilette, hat Angst vor dem Malheur. Die Harnblase ist ein empfindliches Organ. Die Internistin Dr. Wajima Safi erklärt, wie man seine Blase wieder zur Ruhe bringt.
Wed, 17 Jan 2024 - 49min - 480 - Lebenslanges Lernen
Mit 30 ein Instrument lernen, mit 55 den Job wechseln, in der Rente studieren - das Gehirn kann ein Leben lernen. Dr. Marianne Koch erklärt, warum es eine gute Idee ist, die grauen Zellen auch im Alter noch zu fordern.
Wed, 10 Jan 2024 - 48min - 477 - Augensprechstunde
Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.
Wed, 13 Dec 2023 - 49min - 476 - Bewegung
"Ich kann halt gar keinen Sport machen!", den Satz hört man oft, wenn Menschen an Schmerzen leiden, im Stress sind oder sich schlicht alt fühlen. Aber stimmt das wirklich? Oder machen wir uns was vor? Fragen an Dr. Marianne Koch.
Wed, 06 Dec 2023 - 49min - 475 - Palliativmedizin: Ärztliche Begleitung am Lebensende
Daheim und ohne Schmerzen - so wünschen sich die meisten Menschen ihr Lebensende. Aber was ist nötig, um diese Wünsche zu erfüllen? Im Studio sind die Palliativmedizinerin Prof. Claudia Bausewein und Dr. Marianne Koch.
Wed, 29 Nov 2023 - 48min - 474 - Schwaches Herz - was tun?
Ein schwaches Herz - was ist das eigentlich? Der Herzmuskel verliert an Kraft und kann nicht mehr ausreichend Blut in den Körperkreislauf pumpen. Dr. Marianne Koch erklärt, was Betroffenen hilft, wie z.B. Sport.
Thu, 23 Nov 2023 - 49min - 473 - Zu viel Zucker im Blut
Zu wenig Sport, zu viele Kilos, zu ungesundes Essen. All das ist schlecht für unsere Bauchspeicheldrüse, das Risiko für Diabetes Typ 2 steigt. Sind neue Medikamente ein Ausweg? Im Studio ist der Allgemeinarzt Prof. Jörg Schelling.
Thu, 16 Nov 2023 - 49min - 472 - Starke Knochen in jedem Lebensalter - Zum Weltosteoporosetag
Mit dem Alter wird man vorsichtiger, denn bei vielen verlieren die Knochen Stabilität und brechen leichter, man entwickelt eine Osteoporose. Aber: Man kann vorbeugen und sehr gut behandeln. Expertin: Dr. Wajima Safi, Internistin.
Wed, 18 Oct 2023 - 48min - 469 - Tumoren in Mund, Nase und Rachen: Wie gut ist die Krebstherapie?
Schauspieler Michael Douglas ist betroffen, Paul Arthurs, der ehemalige Gitarrist von Oasis, auch. Sie leiden an Krebs im Mund-Rachenbereich. Wie man selbst frühe Formen erkennen kann, erklärt HNO-Professorin Barbara Wollenberg.
Wed, 08 Nov 2023 - 48min - 468 - Medizin im Radio: Was hilft Ihnen weiter?
100 Jahre Radio - und fast ein Viertel davon gibt es das Bayern 2-Gesundheitsgespräch mit Dr. Marianne Koch. Was haben Sie in dieser Zeit mitgenommen? Und was wünschen Sie sich: Wie kommt Gesundheitswissen im Radio bei Ihnen an?
Thu, 26 Oct 2023 - 49min - 465 - Angst, Burnout und Depression
Krankgeschrieben - weil die Seele nicht mehr mitmacht. Nie kam das in Bayern so oft vor, wie im vergangenen Jahr. Corona wirkt nach, aber auch Klimakrise und Krieg machen den Menschen zu schaffen. Das Nervenkostüm ist bei vielen dünn geworden. Wie kann man gegensteuern? Zur Woche der seelischen Gesundheit ist der Internist und Arzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Prof. Reinhart Schüppel zu Gast.
Wed, 11 Oct 2023 - 48min - 462 - Hilfe, die Erkältungszeit kommt! – Wie schützen wir uns gegen Grippe, Corona & Co.?
Es geht wieder los! Überall wird gehustet und geschnieft, mit dem Herbst kommen die Viren zurück. Sollten wir also lieber alle wieder Masken tragen? Oder genügt ein gutes Immunsystem für die Abwehr? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.
Wed, 27 Sep 2023 - 48min - 458 - Schulanfang: Familien unter Druck – Wie schafft man Entlastung für Körper und Seele?
Viele Familien spüren noch die Folgen der Corona-Zeit. Der Stress hat Ängste, Depression oder körperliche Probleme gebracht. Tipps fürs neue Schuljahr von Prof. Peter Henningsen, Direktor der psychosomatischen Klinik, TU München.
Wed, 06 Sep 2023 - 48min - 453 - Schilddrüse: Kleines Organ, große Wirkung!
Überfunktion, Unterfunktion, Knoten... Schilddrüsen-Probleme sind oft langwierig und manchmal schwer in den Griff zu bekommen. Wer sich als Betroffener gut auskennt, ist im Vorteil. Die Internistin Dr. Wajima Safi hilft dabei.
Wed, 26 Jul 2023 - 48min - 440 - Alles im Fluss: Durchblutungsstörungen vorbeugen
Schmerzende Beine, Schlaganfall oder Demenz: Durchblutungsstörungen können schlimme Folgen haben. Zum Tag gegen den Schlaganfall erklärt Dr. Marianne Koch, wie man gegensteuern kann.
Wed, 10 May 2023 - 50min - 438 - Gelenkschmerzen: Wie hilft die Natur
Steife Finger am Morgen, schmerzende Knie beim Wandern, eingeschränkte Bewegungsfreiheit in den Schultern - Gelenkprobleme kennt fast jeder und jede. Prof. Andreas Michalsen von der Charité Berlin erklärt, wie die Natur Schmerzen lindert.
Wed, 26 Apr 2023 - 49min - 435 - Schwanger: Was ist gut für mich und mein Baby?
Schwangerschaft und Geburt sind keine Krankheit. In der Praxis erleben Frauen aber, dass Kinderkriegen von der Medizin engmaschig begleitet wird. Was ist sinnvoll und was nicht? Eine Gynäkologin und eine Hebamme geben Auskunft.
Wed, 08 Mar 2023 - 49min - 428 - Die Wirbelsäule – oder doch die Muskeln? – Zum Tag der Rückengesundheit
Wir haben Rücken! Die Statistiken sagen, dass über 80 Prozent der Erwachsenen unter Rückenschmerzen leiden. Verspannungen, Bandscheibenvorfälle, Nervenschmerzen - seit Corona erst recht. Was hilft?
Wed, 15 Mar 2023 - 49min - 420 - Gutes Sehen: Hilfe bei Augenerkrankungen
Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.
Wed, 08 Feb 2023 - 49min - 417 - Von Lippenbläschen bis Gürtelrose:
Familie Herpes ist eine Sippe von Quälgeistern: Sie machen Bläschen - nicht nur an der Lippe, Windpocken oder Gürtelrose. Und auch das berüchtigte Epstein-Barr-Virus gehört dazu. Dr. Marianne Koch erklärt, was man tun kann.
Wed, 25 Jan 2023 - 49min - 404 - Frühstart ins Leben: Was brauchen Frühgeborene Kinder und ihre Familien?
Etwa 60000 Kinder werden jährlich zu früh geboren, manche wiegen unter 500 Gramm. Was bedeutet das? Zum Tag der Frühgeborenen sind im Studio: Die Neonatologen Prof. Andreas Flemmer und Dr. Pamela Randlkofer, selbst Frühchenmutter.
Wed, 16 Nov 2022 - 49min - 388 - Gedankenspiele: Was ist gut für mein Gedächtnis?Thu, 14 Jul 2022 - 49min
Podcasts similares a Gesundheitsgespräch
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen Alice Westerholt, Etienne Gardé, George Zaal, Jochen Dominicus
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS Bayerischer Rundfunk
Sleep Meditation Music - Relaxing Music for Sleep, Meditation & Relaxation Blissful Relaxation Music
Gemischtes Hack Felix Lobrecht & Tommi Schmitt
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung FUNKE Mediengruppe
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE HÖRZU
Geschichten zum Einschlafen Julep Studios
Julia Leischik: Spurlos Julia Leischik, Sylvia Lutz
Erotik Geschichten Lucy Rush
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Das gewünschteste Wunschkind RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide
Verbrechen der Vergangenheit RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick / Audio Alliance
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
OK, America? ZEIT ONLINE
War da was? – Geschichte einer Pandemie ZEIT ONLINE
Otros podcasts de Salud
Forschung aktuell Deutschlandfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR SWR
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Sternengeschichten Florian Freistetter
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Einschlafen mit Weltall Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin
Welt der Physik | Podcast Welt der Physik
Radio Naukowe Radio Naukowe - Karolina Głowacka
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Bayerischer Rundfunk
Sternzeit Deutschlandfunk
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Geopop - Le Scienze nella vita di tutti i giorni Geopop
Forschung aktuell Deutschlandfunk
Die Diagnose Stern / RTL+
His2Go - Geschichte Podcast David Jokerst & Victor Söll
Nauka To Lubię Tomasz Rożek
Fakt oder Fake: Internetmythen auf dem Prüfstand – MDR JUMP Mitteldeutscher Rundfunk
Betreutes Fühlen Atze Schröder & Leon Windscheid