Filtrar por género

- 8095 - Abschied vom ewigen Eis – Gletscherschmelze in der Schweiz
Weltweit schmilzt das ewige Eis. Die Gletscher in der Schweiz sind ein besonders eindrückliches Beispiel dafür, wie sich Kultur- und Lebensraum dadurch verändern. Von Kathrin Hondl (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gletscherschmelze-schweiz || Hörtipp: Mehr Raum für den Rhein – Wie der Fluss den Klimawandel überleben kann | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/mehr-raum-fuer-den-rhein-wie-der-fluss-den-klimawandel-ueberleben-kann/swr-kultur/12305271/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 21 Mar 2025 - 28min - 8094 - Scheidung nach der Silberhochzeit – Warum sich Langzeit-Paare trennen
Bis der Tod euch scheidet? Immer häufiger gilt das nicht mehr und Paare trennen sich noch im hohen Alter. Die Zahl der grauen Scheidungen wächst, weil wir länger leben, Werte sich ändern, Frauen unabhängiger sind. Von Juliane Krebs (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/scheidung-silberhochzeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Thu, 20 Mar 2025 - 28min - 8093 - Unsere Muskeln – Kraftpakete für ein gesundes Leben
Muskeln halten uns nicht nur stark. Sie schütten sogenannte Myokine aus, die für den gesamten Organismus wichtig sind. So kann das richtige Training Krankheiten wie Demenz oder Diabetes vorbeugen. Von Marcus Schwandner (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/muskeln-unsere-kraftpakete || Hier gibt es die aktuellen Aktivitätsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation | https://www.who.int/publications/i/item/9789240015128 || In der Sportärztezeitung erklärt Prof. Yurdagül Zopf, wie regelmäßige Bewegung das Krebsrisiko verringert | https://sportaerztezeitung.com/rubriken/kardiologie/2997/sport-induzierte-myokine/ || Hörtipps: Gesundheitsrisiko Profisport – Knochenbrüche, Depressionen, Verschleiß | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/gesundheitsrisiko-profisport-knochenbrueche-depressionen-verschleiss/swr-kultur/13600425/ || Richtig trainieren – Gesund bleiben durch Sport | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/richtig-trainieren-gesund-bleiben-durch-sport/swr-kultur/13674411/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 19 Mar 2025 - 28min - 8092 - Vernetzter Wald – Wie Pilze und Pflanzen kommunizieren
Was esoterisch klingt, erforschen inzwischen Wissenschaftler: Unter Waldböden verläuft ein natürlich gewachsenes "Wood Wide Web". Von Achim Nuhr (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/vernetzter-wald || Hörtipps: Den Wald klimaresistent machen – Was Forscher und Förster tun | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/den-wald-klimaresistent-machen-was-forscher-und-foerster-tun/swr-kultur/14235495/ || Der Wald des Peter Wohlleben – Wunsch oder Wirklichkeit? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-wald-des-peter-wohlleben-wunsch-oder-wirklichkeit/swr-kultur/75523582/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 18 Mar 2025 - 28min - 8091 - Psychotherapie direkt studieren – Was bringt die Reform des Psychologiestudiums?
Die psychotherapeutische Ausbildung nach dem Psychologiestudium war lang, schlecht bezahlt und teuer. Nun wird Psychotherapie ein eigener Studiengang. Ist die Reform gelungen?
Sat, 9 Oct 2021 - 27min - 8090 - Ideologiegeschichte des Silicon Valley – Von Flower Power bis Elon Musk
Aus der Flower-Power-Zeit Ende der 1960er ging eine Gruppe von technikverliebten Computer-Hippies hervor, die den "Geist" im entstehenden Silicon Valley prägte. Sind die libertären, staatsverachtenden Tech-Milliardäre von heute ihre ideologischen Enkel – oder gab es einen Bruch? | Gábor Paál im Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen (SWR 2025) || Hörtipps: Der Moment, als die Erde am Horizont auftauchte – Earthrise auf der Apollo 8 |https://www.swr.de/swrkultur/wissen/archivradio/weihnachtsbotschaft-der-apollo-8-erstes-foto-der-erde-aus-dem-all-102.html | San Francisco: Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/san-francisco-leben-zwischen-obdachlosigkeit-und-robo-taxis/swr-kultur/13548129/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 16 Mar 2025 - 30min - 8089 - Ein Jahr Cannabis-Freigabe – Große Versprechen, schleppende Umsetzung
Am 1. April 2024 trat das Cannabisgesetz in Kraft. Bis heute wird es hitzig und sehr emotional diskutiert. Doch wie steht es wirklich um Anbauvereine, Eigenanbau und Gesundheitsschutz? Von Marlene Halser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/cannabis-freigabe-rueckblick || Links: Zahlen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen zu Cannabiskonsumenten in Deutschland | https://www.dhs.de/suechte/cannabis/zahlen-daten-fakten/#:~:text=Bei%20den%2018%2D%20bis%2064,6%2C8%20%25%20der%20Frauen | Zusammenhang zwischen Cannabisabhängigkeit und Schizophrenie | https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39903464/ | Hörtipp: Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/cannabis-alkohol-tabak-warum-drogen-erlaubt-oder-verboten-werden/swr-kultur/14000859/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 15 Mar 2025 - 28min - 8088 - "Das war der Bauernkrieg" bei "Das Wissen"
Im Jahr 1525 brennen Kirchen, Klöster und Burgen. Durch den Schwarzwald, das Allgäu, Oberschwaben, Franken bis nach Thüringen ziehen zehntausende bewaffnete Bauern, Handwerker, einfache Leute in den Kampf – für bessere Lebensbedingungen und gegen Leibeigenschaft, Willkür und Ausbeutung durch Adel und Kirchenmacht. Ihre Forderungen – festgehalten in den "12 Artikeln von Memmingen'" – gelten als eine frühe Grundlage der heutigen Menschenrechte. Die 4-teilige ARD-Podcast-Serie "Das war der Bauernkrieg" (MDR/BR/SWR) erzählt davon. Alle 4 Folgen gibt es im ARD-Podcast "Alles Geschichte": https://1.ard.de/bauernkrieg?cp=swr
Wed, 12 Mar 2025 - 01min - 8087 - Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutzen wollen
Software im Abomodell ist teuer und die Daten liegen in der Cloud. Erste Behörden wollen sich aus dieser Abhängigkeit lösen und setzen auf freie Software. Von Christian Erll (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aemter-software || Hörtipp: Behörden am Limit – Womit Bürger und Ämter zu kämpfen haben | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/behoerden-am-limit-womit-buerger-und-aemter-zu-kaempfen-haben/swr-kultur/14072165/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 11 Mar 2025 - 28min - 8086 - Der Reichstag vor Hitler – Die Weimarer Parlamentsdebatten bis zum Ende der Demokratie
So klingt es, wenn eine Demokratie stirbt: Die Reichstagsdebatten von 1931 - 1933 zeigen den Weg zu Hitlers Machtergreifung. Die gesamten Aufnahmen gibt es im ARD Archivradio und seinem Podcast.
Fri, 27 Sep 2024 - 27min - 8085 - Usbekistan nach der Diktatur – Aufbruch an der Seidenstraße
Usbekistan ist das bevölkerungsreichste Land Zentralasiens. Seit dem Krieg in der Ukraine buhlen nicht nur Russland und China verstärkt um seine Ressourcen, sondern auch Deutschland. Von Julia Smilga (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/usbekistan-nach-diktatur || Hörtipp: Welt.Macht.China https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=wis || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 10 Mar 2025 - 29min - 8084 - Gewohnheiten ändern – Wie wir den inneren Schweinehund überwinden
Störende Verhaltensweisen durch neue ersetzen. Ihnen höchste Priorität geben. Zu festen Zeiten durchführen. Klein anfangen, langsam steigern. Willenskraft nicht überschätzen. So klappt's! Von Marisa Gierlinger (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gewohnheiten-aendern || Link zur Studie "How are habits formed: Modelling habit formation in the real world": https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ejsp.674 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 5 Mar 2025 - 27min - 8083 - Den Wald klimaresistent machen – Was Forscher und Förster tun
Der Klimawandel setzt den Wäldern zu – nur noch jeder fünfte Baum ist gesund. Regenwurmreiche Böden und Mischwälder sollen helfen. Doch noch ist unklar, welche Bäume wirklich zukunftsfähig sind. Von Stephanie Eichler (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wald-klimaresistent || Links: Überblick zum naturgemäßen Waldumbau gibt es hier: https://www.tab-beim-bundestag.de/projekte_naturgemaesser-waldumbau-in-zeiten-des-klimawandels.php | Wälder als Klimaanlage: https://www.nature.com/articles/s41559-019-0842-1 | Mindestens ein Drittel der Baumarten Europas könnte im Zuge des Klimawandels komplett verschwinden: https://www.nature.com/articles/s41559-024-02406-8 || Hörtipp: Wie Natur auf unsere Psyche wirkt – Wohlfühlen im Wald | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-natur-auf-unsere-psyche-wirkt-wohlfuehlen-im-wald/swr-kultur/13810007/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 4 Mar 2025 - 28min - 8082 - Quantenbiologie – Wie moderne Physik hilft, das Leben zu verstehen
Zur Überraschung vieler scheint sich auch die Natur die Gesetze der Quantenphysik zunutze zu machen: Sie können helfen, Phänomene wie das Riechen, den Orientierungssinn von Zugvögeln oder die Photosynthese zu verstehen. In Ulm gibt es ein eigenes Zentrum für Quanten-Biowissenschaften. Und nein: Es geht dort nicht um esoterische "Quantenmedizin". Gábor Paál im Gespräch mit dem Physiker Martin Plenio (SWR 2025) || Hörtipp: Anton Zeilinger – Die zweite Quantenrevolution. Wie Physiker über die Wirklichkeit, den Zufall und die Zukunft denken | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/nobelpreis-2022-anton-zeilinger-die-zweite-quantenrevolution-wie-physiker-ueber-die-wirklichkeit-den-zufall-und-die-zukunft-denken/swr-kultur/10861527/ | Von schwarzen Löchern zum menschlichen Bewusstsein – Physiknobelpreisträger Roger Penrose | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/von-schwarzen-loechern-zum-menschlichen-bewusstsein-physiknobelpreistraeger-roger-penrose/swr-kultur/81196314/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 2 Mar 2025 - 30min - 8081 - Innovative Batteriezellen – Wie wird Deutschland wettbewerbsfähig?
Bei der Erforschung und Entwicklung neuer Batterietypen gehört Deutschland zur internationalen Spitzengruppe. Noch. Um weiter mithalten zu können, braucht es mehr Geld, Zeit und Forschung. Von Dirk Asendorpf (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/innovative-batteriezellen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 26 Feb 2025 - 28min - 8080 - Umbau statt Abriss – Ideen für nachhaltiges Bauen
Nachhaltig wäre es, Immobilien möglichst langfristig zu nutzen. Bisher sind Abriss und Neubau aber oft lukrativer. Initiativen fordern ein Umdenken. Von Anne-Sophie Lang (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nachhaltiges-bauen || Hörtipps: Das Diktat von Baurecht und Brandschutz | Deutschland, deine Regeln (7/11) | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/das-diktat-von-baurecht-und-brandschutz-deutschland-deine-regeln-7-11/swr-kultur/76644474/ | Bauen mit Recycling-Material – Das Haus als Rohstofflager | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/bauen-mit-recycling-material-das-haus-als-rohstofflager/swr-kultur/10427935/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 25 Feb 2025 - 28min - 8079 - Marmorindustrie in Carrara – Wohlstand und Umweltschaden
Der Abbau strahlend weißen Marmors bringt dem Nordwesten der Toskana seit Jahrhunderten Wohlstand - und zerstört die Apuanischen Alpen. Seit 2017 versucht eine neue Stadtregierung, die Zerstörung der Apuanischen Alpen durch den Marmorabbau einzuschränken. Ein Balanceakt zwischen Umweltschutz und wirtschaftlichen Zwängen. Von Aureliana Sorrento (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/marmor-carrara | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Fri, 7 Jul 2023 - 28min - 8078 - Kontrollverlust – Was hilft gegen Hilflosigkeit?
Job-Verlust, unerwartete Trennung – oder auch nur ein eskalierender Streit. Auf wenige Gemütszustände reagieren Menschen so sensibel, wie auf das Gefühl, machtlos, hilflos und ausgeliefert zu sein. Was hilft hier? Was unterscheidet "gesundes Kontrollbedürfnis" von zwanghaften Control Freaks? Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen Kai Sassenberg (SWR 2025) || Hörtipp: Gefühle in den Griff kriegen – Wie das gelingen kann | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/gefuehle-in-den-griff-kriegen-wie-das-gelingen-kann/swr-kultur/13790799 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 23 Feb 2025 - 29min - 8077 - "Die Schule brennt" bei "Das Wissen"
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen? Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul- und Bildungsszene über die großen Herausforderungen und über gute Schulen. Alle, die eine der Folgen des Podcasts "Die Schule brennt" im Radio gehört haben – samstags um 8:30 Uhr in der Sendung "Das Wissen" in SWR Kultur, finden sie in voller Länge im Podcast "Die Schule brennt" unter dem entsprechenden Titel. Diese Woche: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/tobias-nolte-keine-angst-vor-brennpunktschulen-highlight-folgen-4/swr/13050535/ Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ und auf allen übrigen Podcast-Plattformen: https://www.swr.de/wissen/podcast-die-schule-brennt-100.html
Sat, 22 Feb 2025 - 01min - 8076 - Weg mit dem Staudamm! – Renaturierung in Kalifornien
Weltweit werden Tausende Staudämme zur Energiegewinnung gebaut. Für die Umwelt ist das jedoch ein Problem. Deshalb werden etwa in Kalifornien riesige Dämme zurückgebaut und das Gebiet renaturiert. Von Egon Koch (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/renaturierung-kalifornien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Thu, 20 Feb 2025 - 28min - 8075 - Konservativ, rassistisch, extrem – Was ist rechts?
Heimat, Nation, Tradition sind Werte der "Rechten" oder "Konservativen". Die Radikalisierung beginnt, wenn Andersdenkende abgewertet und verfolgt werden: politische Gegner, Ausländer, Juden. Sonja Striegl im Gespräch mit Claus Heinrich (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/was-ist-rechts || Literatur und Links: Norberto Bobbio: Rechts und Links – Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung. Wagenbach, 1994 || Leipziger Autoritarismus-Studie 2024 | https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie || Wo die CSU heute so klingt wie die AfD im Jahr 2021. Süddeutsche Zeitung, 23.1.2025 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 19 Feb 2025 - 28min - 8074 - Roboter in Menschengestalt – Neue Begleiter für unseren Alltag
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz ermöglicht humanoide Roboter, die sich mit uns unterhalten können, lern- und anpassungsfähig sind. Von Christoph Drösser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/roboter-menschengestalt || Hörtipp: Die Aufrüstung des Körpers – Mensch, Maschine und Moral | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-aufruestung-des-koerpers-mensch-maschine-und-moral/swr-kultur/77573298/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 18 Feb 2025 - 28min - 8072 - Framing – Wie man mit Sprache manipulieren kann
Die Aussage "Wer raucht, stirbt schneller" schürt eher Ängste; dagegen wird der Satz "Wer aufhört zu rauchen, lebt länger" beim Empfänger positive Emotionen auslösen. Von Hans W. Giessen.
Sun, 3 Jan 2021 - 29min - 8071 - Wie Musik und Instrumente im alten Ägypten klangen
Aus dem alten Ägypten gibt es leider keine Tonaufnahmen und keine Noten. Doch eine Archäologin hat herausgefunden, wie sich altägyptische Lieder angehört haben. Sie bringt die alten Instrumente zum Klingen. Mit Hörprobe! | Julia Nestlen im Gespräch mit der Ägyptologin und Musikarchäologin Heidi Köpp-Junk (SWR 2025) || Hörtipp: Wie der Mensch die Musik entdeckte | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-der-mensch-die-musik-entdeckte/swr-kultur/84693268/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: ard.social/@DasWissen
Sun, 16 Feb 2025 - 30min - 8070 - 20 Jahre Integrationskurse – Wie erfolgreich ist das Konzept?
Seit 2005 gibt es staatlich geförderte Integrationskurse, in denen Migrantinnen und Migranten Deutsch lernen und mehr über Kultur, Gesellschaft und Politik erfahren. Doch der Erfolg ist umstritten. Von Katja Hanke (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/konzept-integrationskurse | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 15 Feb 2025 - 28min - 8069 - Influencer-Marketing statt Kaufhaus – Wie sich unser Konsum verändert
Lange prägten Otto-Katalog, schrille TV-Clips und Schnäppchenpreise, wie wir einkaufen. TikTok und E-Commerce bringen nun frischen Wind in unsere Konsumgewohnheiten. Mit Erfolg? Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/influencer-marketing-konsumveraenderung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 12 Feb 2025 - 28min - 8068 - Bewegt Euch – Wie Kinder Lust auf Sport bekommen
Vier von fünf Kindern und Jugendlichen bewegen sich keine 45 Minuten am Tag. Dabei fördert Sport ihre kognitive und soziale Entwicklung. Die Corona-Pandemie hat die Lage noch verschlechtert. Um dagegen vorzugehen, arbeiten Sportvereine nun an neuen Konzepten. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bewegt-euch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 13 Sep 2021 - 27min - 8067 - Anne Frank und ihr Tagebuch – Wie der Personenkult den Holocaust überlagert
Anne Frank ist weltweit Symbol für Leid und Menschlichkeit – die Vereinnahmungen reichen von kreativ bis empörend. Der Holocaust rückt dabei meist in den Hintergrund. Was rührt so viele an ihrem Schicksal? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/anne-frank-personenkult || Hörtipp: Der Historiker Raul Hilberg – Pionier der Holocaust-Forschung | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-historiker-raul-hilberg-pionier-der-holocaust-forschung/swr-kultur/75330570/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 10 Feb 2025 - 30min - 8066 - Abschieben im großen Stil? – Was das neue Gesetz verändert hat
Seit Anfang 2024 gibt es ein Gesetz, um mehr Menschen leichter abschieben zu können. Die angekündigte Entlastung für Behörden bleibt bisher aus, und für Geflüchtete bedeutet es noch mehr Unsicherheit. Von Ann Esswein (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/abschiebungen-gefluechtete-gesetz || Hörtipp: Die EU-Flüchtlingspolitik – Zehn Jahre nach dem Bootsunglück von Lampedusa | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-eu-fluechtlingspolitik-zehn-jahre-nach-dem-bootsunglueck-von-lampedusa/swr-kultur/94812178/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 8 Feb 2025 - 28min - 8065 - Künstliche "Mini-Organe" – Vom Zellhaufen zum Herzpflaster
Künstlich hergestelltes Gewebe soll eines Tages ganze Organe ersetzen und nebenbei die Anzahl der Tierversuche reduzieren. Forscher weltweit arbeiten an erfolgversprechenden Ansätzen. Von Daniela Remus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kuenstliche-mini-organe || Herzpflaster-Studie des DZHK | https://biovat.dzhk.de | Erste Gehirn-Organoid Veröffentlichung: Lancaster, MA., Renner, M., Martin, CA (...) Jackson, AP., Knoblich, JA. (2013). Cerebral organoids model human brain development and microcephaly. Nature. 501(7467):373-9 | Studien zu Darm/Magen-Therapie, ausgewählte Studien von Sina Bartfeld/TU Berlin, Bartfeld Lab | https://academic.oup.com/cei/article/218/1/16/7584595?login=false | https://www.nature.com/articles/s41467-022-33165-4 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 7 Feb 2025 - 28min - 8064 - Wie BookTok Bestseller macht – Social Media verändert den Buchmarkt
Booktoker und Bookfluencer besprechen auf Insta und Tiktok Bücher. Ihre Follower feiern sie dafür wie Popstars. Das bringt Verlagen neue Umsätze und mischt den Literaturbetrieb auf. Von Clemens Hoffmann (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/booktok-veraenderung-buchmarkt || Hörtipp: Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/literatur-und-diskriminierende-sprache-wie-klassiker-modernisiert-werden/swr-kultur/13224911/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Thu, 6 Feb 2025 - 28min - 8063 - Jemen – Wie die Huthi-Miliz das Land spaltet
Die Lage im Jemen ist unübersichtlich; kaum westliche Journalisten können sich vor Ort ein Bild machen. Die Huthi-Miliz feiert sich als Bollwerk gegen Israel und die USA, während die Bevölkerung leidet. Von Anna Osius (ARD-Studio Kairo 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/jemen-huthi-miliz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 4 Feb 2025 - 28min - 8062 - Schule beendet und dann? – Wie Jobfüxe, Berufslotsen und Jugendagenturen helfen
Jugendliche wissen oft nicht, welchen Beruf sie später ergreifen sollen. Allein die riesige Auswahl überfordert viele. Nötig wäre eine intensive Beratung. Aber die ist aufwendig. Von Anja Schrum (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/von-der-schule-zum-beruf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 3 Feb 2025 - 28min - 8061 - Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden
Über andere in deren Abwesenheit sprechen hat einen schlechten Ruf. Es erfüllt aber auch nützliche gesellschaftliche Funktionen. Von Vera Pache (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tratschen-laestern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 1 Feb 2025 - 28min - 8059 - Armenien und der Streit um Bergkarabach
2023 eroberte Aserbaidschan die von Armeniern bewohnte Exklave Bergkarabach, über 100.000 Menschen flohen. Der armenische Premier will trotzdem ein Friedensabkommen mit Aserbaidschan, im Land ist das umstritten. Von Christoph Kersting (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/armenien-bergkarabach-streit || Hörtipp: Armenien – Ringen um eine politische Zukunft zwischen Ost und West | https://www.ardaudiothek.de/episode/hintergrund/armenien-ringen-um-eine-politische-zukunft-zwischen-ost-und-west/deutschlandfunk/14050487/ || Links: Tagesschau: Flucht aus Bergkarabach – Wenn von der Heimat nichts bleibt | https://www.tagesschau.de/ausland/europa/armenien-aserbaidschan-bergkarabach-flucht-krieg-100.html || Bundeszentrale für politische Bildung – Berg-Karabach | https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/224129/berg-karabach/ || Literatur: Narek Sukiasyan: Kriegsträchtiger Unfrieden – Angst und Unruhe in Armenien. In: Osteuropa 5/2024, S. 21–31 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 31 Jan 2025 - 28min - 8058 - Yoga als Medizin – Wie die asiatische Lehre wirkt
Millionen Menschen machen Yoga, weil sie Körper und Seele gesund halten möchten. Aber Atmen, Meditation und Asanas können auch Kranken helfen, gesund zu werden. Das belegen Studien. Von Mechthild Klein (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/yoga-medizin || Esch/Schmidt/Oldenburg/Ströhle: Yoga bei Angsterkrankungen, Springer-Verlag 2022 | Cramer H, Lauche, Langhorst, Dobos.: Yoga for depression - a systematic review and meta-analysis, 2013 | https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23922209/ | Cramer/Lauche/Klose/Lange/Landhorst/Dobos: Yoga for improving health‐related quality of life, mental health and cancer‐related symptoms in women diagnosed with breast cancer, 2017 | https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD010802.pub2/full | Anheyer, Haller, Lauche, Dobos, Cramer: Yoga for treating low back pain: a systematic review and meta-analysis, 2022 | https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34326296/#full-view-affiliation-1 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Thu, 30 Jan 2025 - 29min - 8057 - Faszination Puzzle – Spielend Gedächtnis und Geduld trainieren
Werden wir geistig flexibler, wenn wir puzzeln, oder puzzeln wir gern, weil wir geistig flexibel sind? Genau können Forscher das nicht beantworten. Klar ist: Wer puzzelt, trainiert das Gehirn und hat Spaß. Von Sebastian Felser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/puzzle-gedaechtnistraining || Studien/Links: Ulmer Studie zum Zusammenhang von Puzzeln und geistigen Fähigkeiten (auf Englisch) | https://www.frontiersin.org/journals/aging-neuroscience/articles/10.3389/fnagi.2018.00299/full | Marktanalyse zum Umsatz der Spielebranche während und nach der Corona-Pandemie | https://kulturgutspiel.de/wirtschaft/umsatz-mit-gesellschaftsspielen-und-puzzles-in-deutschland-um-14-prozent-gestiegen-2/ | Rückblick auf Puzzle-Meisterschaft in Leonberg (mit Video) | https://puzzleverein.de/event.php?id=2 | Unternehmensgeschichte von Ravensburger bzw. des Otto-Maier-Verlags | https://www.ravensburger-gruppe.de/de/ueber-ravensburger/unsere-geschichte/index.html || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 29 Jan 2025 - 28min - 8056 - AKW am Ostseestrand? – Warum Polen auf Atomkraft setzen will
In Polen gibt es eine deutliche Mehrheit für den Einstieg in die Kernenergie. Doch bisher weiß niemand, wie das AKW finanziert werden und wo am Ende der Atommüll bleiben soll. Von Ann-Kristin Schenten (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/akw-ostseestrand-polen || Hörtipp: Wohin mit dem Atommüll? – Die Suche nach dem Endlager-Standort | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wohin-mit-dem-atommuell-die-suche-nach-dem-endlager-standort/swr-kultur/80496870/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 28 Jan 2025 - 28min - 8055 - Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst
KI kann Schülern die Hausaufgaben abnehmen – oder sinnvoll eingesetzt werden. Dafür muss der Umgang mit ihnen auch in der Schule geübt werden. Von Silvia Plahl (SWR 2025) || Hinweis: Uns ist ein Fehler unterlaufen: Das Delmenhorster Gymnasium heißt Willms-Gymnasium. Wir bitten dies zu entschuldigen. || Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ki-schule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 25 Jan 2025 - 29min - 8054 - Neue Seidenstraße auf dem Balkan – Wie China und die EU um Einfluss streiten
China investiert Milliarden in den Ländern des Westbalkan und gewinnt dadurch auch politisch Einfluss. Die EU beobachtet das mit Sorge, verfolgt in der Region eigene Interessen. Von Bartholomäus Laffert und Lucia Steinwender (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/seidenstrasse-balkan || Links: Wie die EU auf Herausforderungen bei Direktinvestitionen, Handelsaustausch und Energiesicherheit reagieren kann | https://www.swp-berlin.org/10.18449/2023A41/ | Kommission begrüßt politische Einigung auf Wachstumsplan | https://germany.representation.ec.europa.eu/news/6-mrd-euro-fur-den-westbalkan-kommission-begrusst-politische-einigung-auf-wachstumsplan-2024-04-05_de | Lithium-Abkommen: Wohlstand und Frieden im Westbalkan stärken | https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/pk-in-serbien-2299998 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 24 Jan 2025 - 27min - 8053 - Gut schlafen, gesund bleiben – Warum wir nachts Ruhe brauchen
Dauerhaft schlecht und zu wenig zu schlafen schadet Gehirn und Gesundheit. Schlaf lässt sich zwar nicht erzwingen, doch er lässt sich erlernen und ist sowieso meist besser, als viele meinen. Von Jochen Paulus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gut-schlafen-gesund-bleiben || Hörtipps: Einschlafen und aufwachen – Denken wir noch oder träumen wir schon? | https://www.ardaudiothek.de/episode/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/einschlafen-und-aufwachen-denken-wir-noch-oder-traeumen-wir-schon/ard/12884867/ || Lästiges Schnarchen – Was hilft bei Schlafapnoe? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/laestiges-schnarchen-was-hilft-bei-schlafapnoe/swr-kultur/12233103/ || Studien: The Impact of Sleep Disorders on Cardiovascular Health: Mechanisms and Interventions || https://doi.org/10.7759/cureus.49703. || 7 Stunden Schlaf pro Nacht sind kein Garant für erholsamen Schlaf! | https://idw-online.de/de/news793384 || Umfrage: Schlaf und Entspannung schwierig | https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148443/Schlaf-und-Entspannung-schwierig || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 22 Jan 2025 - 28min - 8052 - Metropolen unterm Meeresspiegel – Warum Küstenstädte absinken
Jakarta, Miami, Lagos – vielen Küstenstädten droht die Überflutung durch das Meer. Nicht der Klimawandel, sondern übermäßiges Abpumpen des Grundwassers ist die Hauptursache. Von Gabi Schlag und Benno Wenz (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/meerespiegel-kuestenmetropolen || Hörtipp: Stadt Land unter? – Strategien gegen Starkregen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/stadt-land-unter-strategien-gegen-starkregen/swr-kultur/10651971/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 21 Jan 2025 - 28min - 8051 - Wie sich Moscheen finanzieren – Privatspenden, Auslandsgelder, Influencer
Die deutschen Moscheen sind vielfältig – von liberal bis radikal. Woher sie ihr Geld haben, ist oft undurchsichtig. Das erschwert Behörden den Kampf gegen Islamisten. Von Joseph Röhmel (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/moscheen-finanzierung || Hörtipp: Islamisten und Rechtsextreme – Gemeinsam gegen die Demokratie | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/islamisten-und-rechtsextreme-gemeinsam-gegen-die-demokratie/swr-kultur/12897199/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 20 Jan 2025 - 28min - 8050 - Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen?
Wer WhatsApp nutzt, Fotos in einer privaten Cloud ablegt oder in einer Office-365-Umgebung arbeitet, öffnet eine Tür für digitale Angriffe und potenzielle Ausspähung. Wie können wir uns schützen? Und welchen Einfluss hat Trumps "America First"-Politik auf die Datensicherheit? Julia Nestlen im Gespräch mit dem Cybersicherheitsexperten Dennis-Kenji Kipker (SWR 2025) | Hörtipp: Der KI-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 19 Jan 2025 - 30min - 8049 - Sinti und Roma in der Schule – Diskriminierung überwinden
Sinti und Roma werden in Deutschland überall diskriminiert; auch in der Schule. Dabei kann mehr Wissen und die Beschäftigung mit der Minderheit helfen, Vorurteile zu überwinden. Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sinti-roma-schule-diskriminierung || Hörtipp: Wie Sinti, Roma und Gitanes heute leben | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-sinti-roma-und-gitanes-heute-leben/swr-kultur/12307921/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 18 Jan 2025 - 28min - 8048 - Podcast-Tipp: Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Accounts Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar. Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast "Sockenpuppenzoo" die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Thu, 16 Jan 2025 - 00min - 8047 - Behörden am Limit – Womit Bürger und Ämter zu kämpfen haben
Ämter und Behörden in Deutschland scheinen zunehmend schlechter zu funktionieren. Kein Wunder: Es fehlt dort an Personal, dabei steigt die Arbeitsbelastung durch mehr Aufgaben und Bürokratie. Von Geli Hensolt (SWR 2025)
Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/behoerden-am-limitLinks
Diskussion in SWR Kultur Forum: https://www.ardaudiothek.de/episode/forum/aemterchaos-wie-gut-funktionieren-die-deutschen-behoerden/swr-kultur/13814645/Fernseh-Dokumentation: https://www.ardmediathek.de/video/swr-story/amt-am-limit-der-staat-vor-dem-kollaps/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMzI3NzUMaterial zur Fernsehdokumentation: https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressedossiers/swr-story-amt-am-limit-2024-122.htmlKontakt
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de
Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissenWed, 15 Jan 2025 - 28min - 8046 - Albinismus in Sambia – Zäher Kampf gegen das Stigma
Menschen mit Albinismus werden in Sambia aufgrund von Aberglauben diskriminiert und sogar ermordet. Doch die Menschen wehren sich gegen das Stigma. Von Thomas Kruchem (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/albinismus-sambia || Hörtipp: Vulkangas aus dem Kivu-See – Energiealternative in Afrika | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/vulkan-gas-aus-dem-kivu-see-energie-alternative-in-afrika/swr-kultur/90405648/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 14 Jan 2025 - 28min - 8045 - Die neuen Kriege und ihre tieferen Ursachen
Warum sind Kriege jetzt wieder so präsent? Geht es denen, die sie beginnen, um nationale Interessen – oder um persönliche Ambitionen? Und werden Kriege mit Trump wahrscheinlicher? Viele neuere Kriege sind offenbar das Ergebnis von Fehleinschätzungen. Gábor Paál im Gespräch mit dem Sicherheitsexperten Franz-Stefan Gady || Buchhinweis: Franz-Stefan Gady: Die Rückkehr des Krieges (2024) || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 12 Jan 2025 - 29min - 8044 - Online-Shopping bei Temu – Billig dank illegaler Tricks?
Jeder dritte Deutsche hat bereits auf Temu eingekauft. Die Online-Plattform lockt mit extrem günstigen Preisen. Behörden vermuten dahinter betrügerische Methoden. Von Julian Gräfe (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/online-shopping-tricks || Hörtipp: Amazon – Wie der Online-Riese die Preise diktiert | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/amazon-wie-der-online-riese-die-preise-diktiert/swr-kultur/94728888/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 7 Jan 2025 - 28min - 8043 - Erfolg durch Verspieltheit – "Playfulness" im Beruf und im Privaten
Eine gewisse Verspieltheit kann Beziehungen bereichern und beleben. Und auch im Beruf erreicht man mit "Playfulness" unter Umständen mehr. Damit ist nicht krampfhafte "Gamification" gemeint, sondern eher eine flexible, spielerische Haltung – und die kann man lernen. Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen René Proyer (SWR 2024) | Hörtipp: Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast | https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 5 Jan 2025 - 29min - 8042 - Was ist Zeit? – Zwischen Physik und Psychologie
Ist Zeit das, was man auf der Uhr abliest? Oder ist Zeit die Dauer, die man fühlt? Warum vergeht Zeit mal furchtbar schnell und mal entsetzlich langsam? Und wie passen physikalische Erklärungen zu Befunden der Psychologie? Von Marco Wehr (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/was-ist-zeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 1 Jan 2025 - 29min - 8041 - Wolfsgruß und Friedenszeichen – Die Macht politischer Symbole
Sie sind einprägsam, leicht nachzumachen und verbreiten sich schnell. Ohne Symbole sind die meisten politischen Bewegungen undenkbar. Doch das richtige Symbol zu entwerfen, ist schwer. Von Bartholomäus Laffert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/politische-symbole || Hörtipp: Jugendliche im Nationalsozialismus – Erziehung zum Herrenmenschen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/jugendliche-im-nationalsozialismus-erziehung-zum-herrenmenschen/swr-kultur/94666516/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 30 Dec 2024 - 27min - 8040 - Stickstoff - Ein Element verändert die Welt
Acht Milliarden Menschen leben auf der Erde – ein Verdienst der Stickstoff-Chemie. Ohne sie wäre aber auch der Erste Weltkrieg zwei Jahre früher zu Ende gewesen. In den Meeren gäbe es weniger Todeszonen, in den Wäldern wiederum würden mehr Heidel- und weniger Brombeeren wachsen. Und es gibt noch viel mehr verblüffende Zusammenhänge. |
Gábor Paál im Gespräch mit der Geoökologin Anne Preger (SWR 2024) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen | Hörtipps: Algenblüten weltweit – Symptom einer Erdkrise: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/algenblueten-weltweit-symptom-einer-erd-krise/swr-kultur/13593285/ | Die Familie Bosch und ihr Weltunternehmen: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-familie-bosch-und-ihr-weltunternehmen/swr-kultur/13666143/Sun, 29 Dec 2024 - 33min - 8039 - Moralisieren in der Wissenschaft (2/2) – Bedrohte Forschungsfreiheit?
Die Klage, man dürfe "nicht mehr alles sagen" hat längst die Wissenschaft erreicht. Besonders sensibel wird es bei Themen wie Israel, Klima und vor allem: Genderforschung. Ist hier die Forschungsfreiheit durch selbsternannte Moralapostel gefährdet, denen wissenschaftliche Ergebnisse nicht in den Kram passen? Was hat Moral überhaupt in der Wissenschaft zu suchen? Gábor Paál im Gespräch mit dem Philosophen Tim Henning (SWR 2024) || Faktencheck: Wie viele Geschlechter gibt es – und was folgt daraus? | https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-viele-geschlechter-gibt-es-und-was-folgt-daraus-108.html | Hörtipp: Was heißt "moralisieren"? (1/2) – Der Zeigefinger in der Sprache || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Thu, 26 Dec 2024 - 30min - 8038 - Was heißt "moralisieren"? (1/2) – Der Zeigefinger in der Sprache
Ein beliebter Vorwurf: Die Deutschen würden so viel moralisieren! Egal, ob es ums Fleischessen geht, um Flüchtlinge oder um Waffenlieferungen. Stimmt das? Was sagt die Sprachforschung dazu? Gábor Paál im Gespräch mit der Linguistin Maria Becker. (SWR 2024)
Wed, 25 Dec 2024 - 31min - 8037 - Die 12 Raunächte – Magische Zeit zwischen den Jahren
Schlechte Energien wegräuchern, 13 konkrete Wünsche formulieren, die Kraft des dunklen Waldes spüren: Reinigende Rituale für die langen Nächte zwischen den Jahren gehen auf alte Bräuche zurück. Von Sarah Rondot (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/raunaechte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 27 Dec 2024 - 29min - 8036 - Wissenschaft 2024 – Ein Jahresrückblick
Ein neues Mittel gegen Alzheimer, Polarlichter über Deutschland, innovative Batteriezellen – persönliche Forschungs-Highlights aus der SWR Wissenschaftsredaktion. Sonja Striegl im Gespräch mit Fachautor*innen von Das Wissen (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jahresrueckblick-2024-wissenschaft || Hörtipps: Die neue Ariane-Rakete – Europas teurer Zugang zum Weltraum | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-neue-ariane-rakete-europas-teurer-zugang-zum-weltraum/swr-kultur/13428915/ | Musik – Eine universelle Sprache? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/musik-eine-universelle-sprache/swr-kultur/13815673/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 24 Dec 2024 - 31min - 8035 - Das Tattoo – Ein Körperkult, der unter die Haut geht
Im Wettlauf um soziale Akzeptanz wird heute der eigene Körper inszeniert. Ganz deutlich wird das am Tattoo. Welche Bedeutung hat das Tattoo, ist es Ausdruck eines neuen Narzissmus? Von Raimund Allebrand.
Sun, 8 Aug 2021 - 29min - 8034 - Vasco da Gama – Gefeierter Entdecker und grausamer Kolonialherr
Vasco da Gama und seine Gefährten befuhren 1497/98 als erste Europäer den Seeweg um Afrika bis nach Indien. Bis heute ist da Gama Portugals Nationalheld und gilt weltweit als einer der größten Entdecker der Geschichte. Doch der Blick auf die Kolonialgeschichte verändert sich. Von Andrea Lueg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/vasco-da-gama || Hörtipp: Das Wissen "Weltumsegler Ferdinand Magellan – Pionier der Globalisierung" | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/weltumsegler-ferdinand-magellan-pionier-der-globalisierung/swr-kultur/10867499/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 23 Dec 2024 - 28min - 8033 - Was ist Kultur, was universell menschlich?
Ein Lächeln wird weltweit verstanden. Alle Kulturen kennen Sitzordnungen, religiöse Rituale, romantische Liebe und sexuelle Tabus. Ethnologen haben inzwischen etliche solcher "Universalien" zusammengetragen – Merkmale, die allen Kulturen gemeinsam sind. Was folgt daraus für unser Menschenbild? Gábor Paál im Gespräch mit dem Ethnologen Christoph Antweiler (SWR 2024) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 22 Dec 2024 - 29min - 8032 - Bildung, Bewegung, Brokkoli – Gesundheitswissen von Kindern
Gesunde Ernährung und vielfältige Bewegung sind ausschlaggebend für ein gesundes Leben. Kinder lernen vor allem durch eigene Erfahrung. Deshalb ist es wichtig, gesunde Gewohnheiten schon bei Kleinkindern zu etablieren. So können sie das entstandene Wissen auch als Erwachsene umsetzen. Von Katja Hanke (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gesundheitswissen-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 21 Dec 2024 - 28min - 8031 - Von Beats und Bytes – Wie KI die Musikwelt revolutioniert
Per Mausklick lassen sich mithilfe künstlicher Intelligenz in kurzer Zeit komplette Musikstücke generieren. Ist das alles nur geklaut, oder kann KI wirklich kreativ sein? Von Christian Schiffer und Fritz Espenlaub (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ki-in-der-musikwelt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 20 Dec 2024 - 28min - 8030 - Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden
Alkohol- und Zigarettenkonsum sind schädlich und können tödlich sein. Beide Drogen sind in Deutschland legal. Cannabis war lange verboten, obwohl es nicht tödlich ist. Wie kam es dazu? Von Marlene Halser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/drogen-legalisierung-und-verbot | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 18 Dec 2024 - 28min - 8029 - Homosexuellen-Verfolgung in Afrika und der Einfluss von US-Missionaren
Homosexualität ist in weiten Teilen Afrikas strafbar. Westliche Staaten protestieren dagegen, gleichzeitig fördern und finanzieren radikale Christen aus den USA homophobe Kampagnen. Von Arndt Peltner und Bettina Rühl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/homosexualitaet-verfolgung-afrika | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 17 Dec 2024 - 28min - 8028 - Vom Häftling zum Diktator – Adolf Hitler von 1925 bis 1933
Kurz vor Weihnachten 1924 kommt der gescheiterte Putschist Adolf Hitler aus der Haft frei. Für seinen zweiten Anlauf zur Macht findet er entscheidende Unterstützer. Von Rainer Volk (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitler-vom-haeftling-zum-diktator || Literaturtipp: Lutz Hachmeister: Hitlers Interviews. Der Diktator und die Journalisten. Kiepenheuer & Witsch (2024) || Hörtipp: ARD Archivradio – Geschichte im Original | https://www.ardaudiothek.de/sendung/archivradio-geschichte-im-original/60633180/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 16 Dec 2024 - 29min - 8027 - "Das will ich gar nicht wissen!" - Das Phänomen der bewussten Ignoranz
Möchtet Ihr wissen, ob Ihr an einer Erbkrankheit leiden? Euer Partner Euch betrogen hat? Oder gar den Tag, wann Ihr sterben werdet? "Nein" lautet die Antwort meist. Die Psychologie spricht hier von "bewusster Ignoranz". Was steckt genau dahinter? Und wie funktioniert dem gegenüber "Kritisches Ignorieren"? | Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen Ralph Hertwig (SWR 2024) || Hörtipp: Gefühle in den Griff kriegen – Wie das gelingen kann | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/gefuehle-in-den-griff-kriegen-wie-das-gelingen-kann/swr-kultur/13790799/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 15 Dec 2024 - 30min - 8026 - Machtmissbrauch an Hochschulen – Wie sich Strukturen ändern müssen
Viele Fälle von Mobbing, Belästigung, Demütigung oder Plagiaten wurden in den vergangenen Monaten öffentlich gemacht. Um das Problem zu lösen, muss sich etwas an den Strukturen an Hochschulen ändern. Von Janine Funke (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/machtmissbrauch-hochschulen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 14 Dec 2024 - 27min - 8025 - Ich hab Rücken! – Was hilft gegen die Volkskrankheit Nr. 1
Die meisten Rückenschmerzen verschwinden nach 14 Tagen. Röntgenbilder oder MRTs sind selten nötig, OPs bringen wenig Verbesserung. Was allen hilft: Bewegung, regelmäßig und prophylaktisch. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rueckenschmerzen-volkskrankheit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 13 Dec 2024 - 28min - 8024 - Tödliche Polizeieinsätze bei psychischen Ausnahmesituationen
Die Mehrzahl der tödlichen Opfer von Polizeieinsätzen hat sich in einer psychischen Ausnahmesituation befunden. Die Polizei scheint für solche Situationen ungenügend vorbereitet. Von Fides Schopp (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/toedliche-polizeieinsaetze-psyche || Studie: Polizeilicher Kontakt zu psychisch erkrankten Menschen | https://link.springer.com/article/10.1007/s11757-021-00670-z || Hörtipp: Der Fall Oisín O. – Polizei-Schüsse auf psychisch Kranke | 11KM: der tagesschau-Podcast | https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/der-fall-ois-n-o-polizei-schuesse-auf-psychisch-kranke/tagesschau/13857063/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 11 Dec 2024 - 28min - 8023 - Wer war Nofretete? – Neue Erkenntnisse über die ägyptische Königin
Nofretete lebte vor 3.500 Jahren. Sie fasziniert die Menschen bis heute, gilt als Schönheitsideal, feministisches Vorbild oder Nationalheld. Für die Forschung bleibt sie rätselhaft. Von Volkart Wildermuth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nofretete-aegyptische-koenigin || Hörtipp: "Die Dichterin Sappho – Antikes Sprachgenie und Philosophin der Liebe" | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-dichterin-sappho-antikes-sprachgenie-und-philosophin-der-liebe/swr-kultur/94713232/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 9 Dec 2024 - 28min - 8022 - Wie umgehen mit Deserteuren?
Deserteure aus der Ukraine und Russland suchen auch in Deutschland Zuflucht. In ihrer Heimat drohen ihnen Zwangsrekrutierung und andere drastische Strafen. Doch Anerkennung finden sie auch hier oft nicht. Von Rolf Cantzen (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/umgang-mit-deserteuren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 6 Dec 2024 - 28min - 8021 - Mutproben und Challenges – Wozu Rituale zum Erwachsenwerden?
Höllenscharfe Chips, Gruselrituale, Ekel – Jugendliche suchen nach dem Kick. Welchen Sinn haben Grenzerfahrungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden? | Von Eckhard Rahlenbeck (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mutproben-rituale-zum-erwachsenwerden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Thu, 5 Dec 2024 - 28min - 8020 - Galapagos – Naturschutz, Tourismus, Drogenschmuggel
Die Galapagos-Inseln sollen ein gutes Beispiel sein für eine sinnvolle Kombination aus Artenschutz und Wirtschaftlichkeit. Aber illegale Fischerei, Plastikmüll und Drogenschmuggel gefährden das Naturparadies. Von Anne Herrberg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/galapagos || Hörtipp: Die Zukunft der Zoos – Tierrechte und Artenschutz im Konflikt | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-zukunft-der-zoos-tierrechte-und-artenschutz-im-konflikt/swr-kultur/94583236/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 3 Dec 2024 - 28min - 8019 - Das Ende der Rheinlandbesetzung 1930 – Rundfunk live!
Vor 90 Jahren zogen die Franzosen aus Trier ab. Die große „Befreiungsfeier“ wurde live im Radio übertragen. Sie macht hörbar, was das Ereignis damals für die Menschen bedeutete. Gábor Paál im Gespräch mit Historikerin Birgit Bernard
Wed, 1 Jul 2020 - 28min - 8018 - E-LKW, Bahn und Drohne – Neue Logistik für unsere Güter
LKW werden auch künftig den Großteil unserer Konsumgüter über die Straßen transportieren. Doch die Logistik-Branche bastelt an Alternativen – unter schwierigen Voraussetzungen. Von Sebastian Felser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gueter-logistik-der-zukunft || Hörtipp: Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – Mit dem Zug ins Dorf | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/stillgelegte-bahnstrecken-reaktivieren-mit-dem-zug-ins-dorf/swr-kultur/13524957/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 2 Dec 2024 - 28min - 8017 - Wenn KI Entscheidungen trifft – Hilfreich bis tödlich
Künstliche Intelligenz produziert beeindruckend gute Texte. Man könnte eine KI auch entscheiden lassen: Ist ein Verdächtiger wirklich schuldig? Wen stelle ich ein? Soll mein Auto eine Vollbremsung machen? Doch hier stößt KI schnell an Grenzen. Julia Nestlen im Gespräch mit der Sozioinformatikerin Katharina Zweig (SWR 2024) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 1 Dec 2024 - 30min - 8016 - Warten – Warum es nervt, aber wichtig ist
Zeit gilt als Ressource, die wir effizient nutzen müssen. Wer wartet, verschwendet also Zeit. Dabei wissen Mönche und Künstlerinnen: Man muss auch dasitzen und abwarten können. Dann entsteht Großes. Von Bernd Lechler (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/warten-lernen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 29 Nov 2024 - 28min - 8015 - Die rücksichtslose Gesellschaft – Realität oder nur ein Gefühl?
Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ruecksichtslose-gesellschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Thu, 28 Nov 2024 - 28min - 8014 - Rechtsextreme im Kampfsport – Trainieren für den Straßenkampf
Sie prügeln sich in Szene-Sportclubs oder in aller Öffentlichkeit in Parkanlagen, sie trainieren, für den Tag X eines gewaltsamen Systemumsturzes. Oder sie überfallen politische Gegner. Von Florian Barth und Kai Laufen (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechtsextreme-kampfsport | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 27 Nov 2024 - 31min - 8012 - Hausarzt dringend gesucht – Neue Ideen für die Grundversorgung
Hausärzte werden dringend gesucht – vor allem auf dem Land. Mögliche Lösungsansätze: mehr Arbeitsteilung, Onlinesprechstunden und Kommunen, die eigene Versorgungszentren betreiben. Von Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mangel-an-hausaerzten-ideen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 26 Nov 2024 - 27min - 8011 - Angst vor deutschen Spionen – US-Internierungslager im Zweiten Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkriegs wurden etliche US-Bürger deutscher Herkunft zu "ausländischen Feinden" erklärt und eingesperrt. Das Gesetz dafür will Donald Trump heute wieder anwenden. Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutsche-spione-zweiter-weltkrieg | Literatur: John Schmitz – Enemies among Us. The Relocation, Internment, and Repatriation of German, Italian, and Japanese Americans during the Second World War. University of Nebraska Press 2021 || Links: Crystal City Internment Camp 1945 | https://www.youtube.com/watch?v=WRfSHgdh2UA || Internierungslager Sharp Park | https://pacificahistory.org/sp-internment-camp || German American Internee Coalition | https://gaic.info/ || Geschichte der Familie Schmitz | https://gaic.info/schmitz-story/ || Geschichte der Familie Gurcke | https://gaic.info/gurcke-story/ || Geschichte von Joseph Leber | https://gaic.info/leber-story/ || Geschichte der Familie Voester | https://gaic.info/voester-story/ || Hörtipp: Sklaverei in den USA – Wie Kalifornien die Nachfahren entschädigen will | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/sklaverei-in-den-usa-wie-kalifornien-die-nachfahren-entschaedigen-will/swr-kultur/94567480/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 25 Nov 2024 - 28min - 8010 - Die Zukunft der Natur – Wie sich Tiere und Pflanzen im Klimawandel verändern
Die Klimaerwärmung hat Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt, an die viele gar nicht denken. Tiere werden kleiner, manche ändern ihr Verhalten. Ameisen scheinen aggressiver zu werden. Eingespielte Rhythmen geraten aus dem Takt. Ob Fisch oder Vogel – vieles ist im Wandel. Gábor Paál im Gespräch mit dem Biologen Bernhard Kegel (SWR 2024) | Bernhard Kegels Buch zum Thema heißt "Die Natur der Zukunft" | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 24 Nov 2024 - 29min - 8009 - Japans Rezepte gegen das einsame Sterben
Senioren bereiten ihr Lebensende aktiv vor, suchen nach einem letzten Partner oder nach "Grabfreunden" für einen gemeinsamen Liegeplatz auf dem Friedhof. Von Martin Fritz (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/japan-gegen-einsam-sterben | Hörtipp: Arbeit bis ins hohe Alter – Wie Japan auf den demografischen Wandel reagiert | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/arbeit-bis-ins-hohe-alter-wie-japan-auf-die-demografische-wende-reagiert/swr-kultur/12694341/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 23 Nov 2024 - 28min - 8008 - Der Kuss – Warum es ihn gibt
Geküsst wird seit rund 5.000 Jahren, unter Paaren, Politikern und selbst in der Kirche. In rund der Hälfte der Kulturen ist Küssen allerdings verpönt. Ist der Kuss vielleicht ein Auslaufmodell? Von Matthias Kußmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/der-kuss | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 22 Nov 2024 - 29min - 8007 - Ukrainische Kriegsopfer in Deutschland – Wunden heilen, Schicksale verarbeiten
Weil die Ukraine mit den vielen Verletzten und Amputierten überfordert ist, werden einige tausend in Deutschland behandelt. Neben modernsten Prothesen erhalten sie auch psychische Unterstützung. Von Michael Hänel (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ukrainische-kriegsopfer | Hörtipp: Im Ukraine-Krieg heißt es immer wieder, russische Soldaten hätten mitunter gewirkt wie "Zombies auf Drogen". Welche Rolle Alkohol, Pervitin und Captagon in Kriegen spielen und gespielt haben, haben wir für diese Folge von Das Wissen recherchiert: Soldaten unter Drogen – Aufgeputscht und enthemmt im Krieg | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/soldaten-unter-drogen-aufgeputscht-und-enthemmt-im-krieg/swr-kultur/13198083/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 3 Mar 2025 - 28min - 8006 - Raus aus der Komfortzone – Warum sich Anstrengung lohnt
Etwas geleistet zu haben, gibt uns das Gefühl, wertvoll zu sein, etwas zu können und uns in schwierigen Situationen selbst helfen zu können. Wer sich freiwillig anstrengt, hat oft Spaß dabei. Von Luca Sumfleth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/komfortzone-verlassen | Weitere Infos: Studie zur wechselseitigen positiven Beziehung von sportlicher Aktivität und Zufriedenheit | https://www.bsfrey.ch/wp-content/uploads/2021/08/C_644_Does-Sports-Make-People-Happier.pdf || Studie zu Zusammenhang zwischen der Bereitschaft sich im akademischen Leben anzustrengen und Persönlichkeitsmerkmalen | https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0092656613001451?casa_token=j6YPX6gxvSMAAAAA:o3Tr-5VNA3LsD04Q4A59ANKbRwFrIPsFuruCrr3he0l89O-_JLj2hNLT2nT8rvJCEdvLpXRxsSAu || Studie von Veronika Job zur Freude an kognitiver Anstrengung ohne Belohnung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35101919/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 20 Nov 2024 - 28min - 8005 - Rettung vor der Plastikflut – Zähes Ringen um ein globales Abkommen
Kommende Woche soll im südkoreanischen Busan über eine Reduktion des weltweiten Plastikmülls entschieden werden. Doch die Widerstände sind enorm – auch in Indonesien. Von Thomas Kruchem (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rettung-vor-plastikflut | Hörtipps: PFAS – Wie umgehen mit gefährlichen Ewigkeits-Chemikalien? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/pfas-wie-umgehen-mit-gefaehrlichen-ewigkeits-chemikalien/swr-kultur/13723531/ || Mikroplastik – Strategien gegen die winzigen Kunststoffteilchen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/mikroplastik-strategien-gegen-die-winzigen-kunststoffteilchen/swr-kultur/10578695/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 19 Nov 2024 - 27min - 8004 - Wenn Vulkane zur Bedrohung werden – Wie sich Anwohner schützen
Auf La Palma und Island haben jüngst Tausende Menschen ihre Häuser durch Eruptionen verloren. Forscher versuchen solche Ausbrüche vorherzusagen. Doch die Wissenschaft hat Grenzen. Von Marten Hahn (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/vor-vulkanen-schuetzen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 18 Nov 2024 - 28min - 8003 - Mit dem Körper lernen – Wie Bewegung das Gehirn trainiert
Fingerzählen, Ballspiele, Tanzen – Bewegung kann dem Gehirn auf vielfältige Weise helfen. Kognitionsforscher haben klar nachgewiesen, dass dadurch die Bildung von Strukturen im Gehirn stimuliert wird. Aber je besser Bewegung und Lernen verknüpft sind, desto größer der Erfolg. Von Andrea Lueg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mit-koerper-lernen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sat, 16 Nov 2024 - 28min - 8002 - Parteienverbote – Wann die Demokratie sich wehren muss
Die AfD verbieten – das will eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten verschiedener Fraktionen. Doch ein Verbot ist der allerletzte Joker, den der Staat ziehen kann, wenn er die Demokratie gegen eine verfassungsfeindliche Partei verteidigen will. Kritiker halten das für den falschen Weg. Von Christoph Kehlbach (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/parteien-verbote | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 15 Nov 2024 - 27min - 8001 - Staatsbankett und Streetfood – Wie mit Essen Politik gemacht wird
Kann ein gutes Essen Spannungen in der Politik abbauen? Wenn es allen schmeckt, ja! Davon ist zumindest der Koch des deutschen Bundespräsidenten überzeugt. "Gastrodiplomatie" nennt das die Wissenschaft. Von Peter Bratenstein (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/staatsbankett-streetfood | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fri, 15 Nov 2024 - 29min - 8000 - Traditionelles Frauenbild im Netz – Tradwife und Stayathomegirlfriend
Auf TikTok oder Instagram verbreiten sogenannte Tradwives, also "raditionelle Ehefrauen", die Botschaft: Nichts ist erfüllender für eine Frau, als für Mann und Kinder zu sorgen. Von Agnes und Bartholomäus Laffert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/traditionelles-frauenbild | Mehr über Geschlechterfragen und menschliche Geschlechtsorgane erfahrt Ihr in folgenden ARD Wissen Dokus: https://1.ard.de/mein_koerper_meine_brueste?pod=daswissen und https://1.ard.de/mein_koerper_meine_vulva?pod=daswissen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Thu, 14 Nov 2024 - 27min - 7999 - Bomben auf Beirut – Wie der Krieg den Libanon zerstört
Das israelische Militär zielt auf Hisbollah-Hochburgen, trifft, verletzt und tötet aber auch Zivilisten. Eine Million sind geflohen. Manche fragen sich, was dieser Krieg mit ihnen zu tun hat? Von Martin Durm (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bomben-auf-beirut | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Wed, 13 Nov 2024 - 28min - 7998 - Wie KI bessere Antworten liefert – Prompt Engineering
KI-Chatbots wie ChatGPT liefern bessere Ergebnisse, wenn wir besser fragen. Die manchmal kuriosen Techniken des Prompt Engineering zielen auf die internen Mechanismen der Algorithmen. Von Aeneas Rooch (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ki-prompting | Hörtipp: Mathematik in Zeit von KI – Beweise vom Chatbot | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/mathematik-in-zeiten-von-ki-beweise-vom-chatbot/swr-kultur/13472697/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 12 Nov 2024 - 28min - 7997 - Sauberes Trinkwasser – Wie es auch in Zukunft für alle reicht
Deutschland ist ein nasses Land, doch das Wasser ist ungleich verteilt und wird mancherorts knapp. Dürre, Verschmutzung, hoher Verbrauch. Dazu ist ein Drittel des Grundwassers ist in einem schlechten chemischen Zustand. Eine nationale Wasserstrategie soll dagegenhalten. Von Achim Nuhr (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sauberes-trinkwasser | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 19 Jun 2023 - 28min - 7996 - Gesund leben, gesund bleiben – Wie viel Verantwortung tragen Versicherte?
Das Gesundheitssystem ist überlastet, die Krankenkassenbeiträge werden 2025 steigen. Sollte nicht jeder dazu beitragen, möglichst gesund zu bleiben? Schon. Aber wir müssen dazu auch in der Lage sein. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gesund-leben-verantwortung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Mon, 11 Nov 2024 - 28min - 7995 - Die letzten Rätsel der Maya
Die Hochkultur der Maya existierte schon nicht mehr, als die Spanier Mexiko eroberten. Umso rätselhafter war sie lange Zeit für die Forschung. Jahrhunderte dauerte es, bis ihr Schriftsystem entziffert war. Der Untergang der Maya-Kultur wirft immer noch Fragen auf – war’s das Klima? Oder Kriege? Julia Nestlen im Gespräch mit dem Altamerikanisten Nikolai Grube (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/raetsel-maya | Hörtipp: Die Entzifferung der Keilschrift: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-keilschrift-2-x-2-cm-notizzettel-der-antike/swr-kultur/12490681/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sun, 10 Nov 2024 - 30min - 7994 - Gut zuhören, besser verstehen – Wie Kommunikation gelingt
Nicht dazwischenreden. Nicht gleich von eigenen Gedanken und Erlebnissen berichten. Nicht „das Sagen" haben wollen. Das sind gute Regeln fürs aufmerksame Zuhören, muss aber geübt werden. Von Marisa Gierlinger (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zuhoeren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Thu, 7 Nov 2024 - 29min - 7993 - Die Grüne Mauer im Sahel – Bäume und Sträucher fürs Überleben
Mit der sogenannten "Großen Grünen Mauer", einem Mosaik aus renaturierten Flächen, wollen afrikanische Staaten am Südrand der Sahara dafür kämpfen, dass das Überleben im Sahel möglich bleibt – trotz Verwüstung und Klimakrise. Von Bettina Rühl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gruene-mauer-sahel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Tue, 5 Nov 2024 - 28min
Podcasts similares a Das Wissen | SWR
indubio Achgut Media
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
Weltspiegel Podcast ARD Weltspiegel
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung Audio Alliance / RTL+
Wissenschaft und Technik Bayerischer Rundfunk
Spektrum-Podcast detektor.fm – Das Podcast-Radio
Wissenschaft im Brennpunkt Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Smooth Jazz Classics Factoría de Podcast
Das Universum Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Quarks Daily Quarks
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
Wilde Möhre - Biodiversität und Natur im Familienalltag Sara Marouni
WDR Zeitzeichen WDR
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News WELT
Hörbücher Wunderbare Literatur
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Otros podcasts de Ciencia y Medicina
Forschung aktuell Deutschlandfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Sternengeschichten Florian Freistetter
stern Crime - Spurensuche RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Bayerischer Rundfunk
Welt der Physik | Podcast Welt der Physik
Forschung aktuell Deutschlandfunk
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? ZEIT ONLINE
Sternzeit Deutschlandfunk
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. RTL+ / P.M. / Audio Alliance
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast NDR Info
F.A.Z. Wissen Frankfurter Allgemeine Zeitung
Radio Naukowe Radio Naukowe - Karolina Głowacka
Fakt oder Fake: Internetmythen auf dem Prüfstand – MDR JUMP Mitteldeutscher Rundfunk
His2Go - Geschichte Podcast David Jokerst & Victor Söll
Die Diagnose Stern / RTL+