Nach Genre filtern

SWR2 Wissen

SWR2 Wissen

SWR

Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de

7204 - Wir brauchen Regeln im Umgang mit der künstlichen Intelligenz | "Selbstverpflichtungen der Unternehmen sind wachsweich"
0:00 / 0:00
1x
  • 7204 - Wir brauchen Regeln im Umgang mit der künstlichen Intelligenz | "Selbstverpflichtungen der Unternehmen sind wachsweich"

    Was würde passieren, wenn künstliche Intelligenz nicht mehr kontrollierbar wäre? Die Medienethikerin Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen befasst sich mit dieser Frage. Im SWR Science Talk spricht sie darüber mit Jochen Steiner.

    Sun, 1 Oct 2023 - 29min
  • 7203 - Auch wir sind das Volk! – Wie Migranten in der DDR die Wende erlebten

    Die Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam blieben in der DDR weitgehend unter sich, ihre Pässe mussten sie abgeben. Nach der Wende war ihr Status oft unklar. Der Rassismus nahm zu. Von Marie Sinde (SWR 2023)

    Sat, 30 Sep 2023 - 28min
  • 7202 - Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast"

    Jeder Mensch "tickt" anders – doch warum? Weshalb kann Dankbarkeit befreiend wirken und Neid uns einengen? Und wieso neigen wir dazu, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser neuer Psychologie-Podcast. Denn Psychologie hilft, die Wahrnehmung zu schärfen, sich und andere besser zu verstehen.
    Immer mittwochs in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/

    Thu, 7 Sep 2023 - 00min
  • 7201 - Kunst aus der DDR – Neue Akzeptanz für unterschätzte Werke

    Knapp 35 Jahre nach der Wende ist die deutsch-deutsche Kunstwelt nicht zusammengewachsen. Zögerlich zeigen Museen Werke ostdeutscher Künstler*innen. Die „Wende an den Wänden“ beginnt. Von Richard Fuchs (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kunst-ddr | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

    Fri, 29 Sep 2023 - 27min
  • 7200 - Was Väter anders machen – Männer in der Erziehung

    Bei der Kindererziehung steht die Bindung zur Mutter für viele im Vordergrund. Der Vater hingegen wird als Elternteil oft unterschätzt. Die Forschung will jetzt damit aufräumen. Von Christina Bergengruen (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/vaeter-erziehung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns gerne auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

    Thu, 28 Sep 2023 - 28min
Weitere Folgen anzeigen