Nach Genre filtern

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
- 183 - Was taugen die Gesundheitsmessungen meiner Smartwatch?
Smartwatches messen Puls, Schlafphasen, Herzratenvariabilität und mehr. Eine große Studie zeigt, welche Funktionen Leben retten können. Und welche in die Irre führen.
Sun, 13 Apr 2025 - 29min - 182 - Wann waren Sie am glücklichsten?
In der Kindheit, Jugend oder doch spät im Leben: Glück ist nicht gleichmäßig über die Lebensspanne verteilt. Was die Wissenschaft darüber weiß, wann wir glücklich sind.
Sun, 30 Mar 2025 - 24min - 181 - Die verräterische DNA
Eine neue Analysetechnik revolutioniert die Forensik und lässt Angehörige von Gewaltopfern hoffen. Damit wurde auch der Ultracold Case eines deutschen Räubers gelöst.
Sun, 16 Mar 2025 - 28min - 180 - Der Mythos um die Intelligenz von Pflanzen
Pflanzen können kommunizieren, sie planen voraus, und manchmal wirken sie, als hätten sie ein Bewusstsein. Sind sie also intelligent? Was Studien darüber verraten
Sun, 2 Mar 2025 - 38min - 179 - 65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
Christine Thürmer wandert um die Welt, Erling Kagge hat zu Fuß Nordpol, Südpol und den Mount Everest erreicht. Sie haben etwas mitgebracht. Den Sinn des Lebens?
Sun, 16 Feb 2025 - 23min - 178 - Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
Weniger zu trinken, wenn man das Trinken gewohnt ist, ist schwer. In der Familie von Mia Gatow tranken alle. Wie sie ihren Weg aus der Abhängigkeit gefunden hat.
Sun, 2 Feb 2025 - 38min - 177 - GPS-Sabotage in Krisenregionen – Wie sicher ist Fliegen noch?
Um Drohnen zu verwirren, sabotieren Kriegsparteien weltweit das GPS-Signal. Piloten von Linienflugzeugen erleben Fehlalarme, das Stresslevel im Cockpit steigt.
Sun, 19 Jan 2025 - 27min - 176 - Von Menschen, die ihre Depression überwunden haben
Wer in einer Depression steckt, kann nicht glauben, dass es jemals wieder bergauf geht. Nur: Das ist oft falsch. Welche Strategien wirklich helfen.
Sun, 5 Jan 2025 - 33min - 175 - Der große Marzipan-Test
Marzipan polarisiert. Für die einen ist es eine süße Pampe, die anderen können nicht genug davon kriegen. ZEIT WISSEN hat sieben Sorten getestet.
Wed, 25 Dec 2024 - 09min - 174 - Das Leben ist eine Baustelle
Auf Baustellen wird organisiert, improvisiert, kommuniziert, diskutiert. Davon kann man eine Menge für den Alltag lernen. Zum Beispiel für Beziehungsbaustellen.
Sun, 22 Dec 2024 - 25min - 173 - Wie alte Munition langsam die Meere vergiftet
Auf dem Grund der Ost- und Nordsee wurde Weltkriegsmunition versenkt. Und vergessen. Unterwegs mit Forschenden, die die Folgen untersuchen – für Plattfische und Menschen
Sun, 8 Dec 2024 - 24min - 172 - Wie Fremdsprachen dich verändern
Macht Spanisch sexy? Englisch hochnäsig? Experimente zeigen, wie Fremdsprachen unser Denken und Fühlen beeinflussen. Man kann sich mit Sprache verkleiden.
Sun, 24 Nov 2024 - 29min - 171 - Wie die Moral zum Statussymbol wurde
Vegetarismus, Diversität und Frauenrechte – viele nutzen Moral zur Selbstdarstellung, sagt Philosoph Philipp Hübl. Er mahnt: Das macht die Welt oftmals nicht besser.
Sun, 10 Nov 2024 - 32min - 170 - Fitter, wacher, schlanker – mit dem Speiseplan aus dem Labor
Die personalisierte Ernährung liefert individuelle Ernährungstipps auf Grundlage von DNA-Test, Mikrobiom-Analyse und Blutzuckerkurven. Was bringt das?
Sun, 27 Oct 2024 - 40min - 169 - Wie der Klimawandel den deutschen Wein verändert
Der deutsche Riesling ist in Gefahr! Oder profitiert er erst einmal vom Klimawandel? Winzer in ganz Deutschland müssen mit veränderten Anbaubedingungen umgehen. Was das für Ernte und Geschmack bedeutet.
Sun, 13 Oct 2024 - 27min - 168 - Mein Smartphone und ich beim Paartherapeuten
Viele Menschen haben eine toxische Beziehung zu ihrem Smartphone. Das muss nicht so bleiben. Wir haben einen Paartherapeuten um Rat gefragt.
Sun, 29 Sep 2024 - 29min - 167 - Warum gerade so viele Menschen kinderlos bleiben
Die Geburtenraten weltweit sind auffällig niedrig. Im neuen ZEIT-Wissen-Podcast schauen wir auf Forschung dazu. Außerdem erzählen vier Menschen, warum sie kinderlos sind.
Sun, 15 Sep 2024 - 31min - 166 - Wie uns vergessene Kindheitserfahrungen ein Leben lang prägen
Zwölf Millionen Kinder wurden in Westdeutschland jahrzehntelang alleine zur Kur geschickt. Wochenlang durften sie ihre Eltern nicht sehen. Was hat das mit ihnen gemacht?
Sun, 1 Sep 2024 - 29min - 165 - Was bringt die Glukosediät?
Apfelessig zum Frühstück, Salat vor der Pasta: Kleine Tricks sollen helfen, den Blutzucker flach zu halten – und dabei wacher, schlanker und gesünder machen.
Sun, 18 Aug 2024 - 28min - 164 - Was wir vom Spitzensport für den Alltag lernen können
Niederlagen bewältigen, Teams führen, fokussiert bleiben: Olympionikinnen und Sportpsychologen verraten im ZEIT-WISSEN-Podcast ihre mentalen Strategien.
Sun, 4 Aug 2024 - 25min - 163 - Wir können unseren Geschmack bewusst verändern
Was wir ekelig finden oder köstlich, kann sich ändern. Wie wir trainieren, ungeliebtes Essen zu lieben – und über den Grund, warum manche wirklich keinen Rosenkohl mögen.
Sun, 21 Jul 2024 - 29min - 162 - Klimagerechtigkeit: Wirbelsturm Freddy treibt die Schulden ein
Ein Zyklon zerstört ein Dorf in Ostafrika, und die Industrienationen zahlen eine Entschädigung: Das ist die Idee des Klimafolgen-Entschädigungsfonds. Funktioniert das? Eine Reportage von Fritz Habekuß
Sun, 7 Jul 2024 - 24min - 161 - Machen Smartphones unsere Kinder krank?
Handys machen dumm, depressiv, süchtig? Viele Forschende warnen vor dem Smartphone. Amy Orben war eine von ihnen. Jetzt kommen ihr Zweifel. Der neue ZEIT-Wissenspodcast
Sun, 23 Jun 2024 - 30min - 160 - Wie dein Beruf dich verändert
Im Job verbringen wir oft mehr Zeit als mit Familie und Freunden. Wie diese Beziehung die Persönlichkeit verändert, zeigen Studien aus der Arbeitspsychologie.
Sun, 9 Jun 2024 - 27min - 159 - Wie man auf dem Mars nicht draufgeht
Langsam wird es ernst: Der Mensch will den Mars besiedeln. Eine ziemlich tödliche Idee. Worauf sich Marsreisende vorbereiten müssen, erklären wir im ZEIT-Wissen-Podcast.
Sun, 26 May 2024 - 27min - 158 - Tierschutz-Dilemma: Wenn Elefanten Menschen töten
Malawi könnte ein Vorbild für Artenschutz sein. Doch am Rand des Kasungu-Nationalparks geraten Mensch und Tier aneinander. Was tun? Eine Reportage von Fritz Habekuß
Sun, 12 May 2024 - 28min - 157 - Würdest Du wissen wollen, woran Du stirbst?
Ganzkörper-MRTs sollen Krankheiten so früh erkennen, dass man sie noch bekämpfen kann. Schafft das mehr Sicherheit oder mehr Sorgen? Unser Autor hat sich scannen lassen.
Sun, 28 Apr 2024 - 22min - 156 - Wie kleine Abenteuer die Seele beflügeln
Mikroabenteuer beginnen vor der Haustür – und wecken Glücksgefühle. Worauf man achten sollte, erklären ein Abenteurer, eine Wildnispädagogin, ein Hirnforscher.
Sun, 14 Apr 2024 - 29min - 155 - Diamanten, die funkelnden Zeitmaschinen
Teuer und wunderschön: Im neuen ZEIT-Wissen-Podcast geht es um kleine Steine, die die Geschichte der Erde erzählen. Und um Orte, an denen es vielleicht Diamanten regnet.
Sun, 31 Mar 2024 - 31min - 154 - Warum wir nachts anders denken, fühlen und funktionieren
Die Wissenschaft spricht von "Mind after Midnight", dem Geisteszustand nach Mitternacht. Manche sind nachts kreativer, andere grübeln ohne Ende. Was passiert da mit uns?
Sun, 17 Mar 2024 - 25min - 153 - Einladung zur Mumien-Auswickelparty!
Im 19. Jahrhundert war die Nachfrage nach Mumien groß. Nicht nur als Heilmittel, sondern auch als Souvenir. Diese Begeisterung fürs alte Ägypten hat bis heute Folgen.
Sun, 3 Mar 2024 - 21min - 152 - Pups, I did it again!
Die Wissenschaft der Pupse: Warum Männer sich anders für Pupse schämen als Frauen, wie die Ernährung den Gestank beeinflusst, wie Prominente auf “Windabgang” reagieren
Sun, 18 Feb 2024 - 28min - 151 - Das Kind, das böses Wetter bringt
Dürren, Fluten, vertriebene Fische: Wenn El Niño kommt, bedeutet das Stress. Im neuen Podcast geht es um ein rätselhaftes Phänomen, das das Wetter weltweit beeinflusst.
Sun, 4 Feb 2024 - 30min - 150 - Der Mann ohne Zeit – wenn die innere Uhr durchdreht
Das Geheimnis des guten Schlafs: Ein Betroffener berichtet von seiner seltenen Schlafstörung. Und Experten geben Tipps für bessere Schlafhygiene.
Sun, 21 Jan 2024 - 27min - 149 - Droht die Spermien-Apokalypse?
Forscher beobachten eine weltweite Abnahme der Spermienzahl. Manche sehen eine "stille Pandemie", ein Ende der menschlichen Fruchtbarkeit. Andere haben Zweifel.
Sun, 7 Jan 2024 - 29min - 47 - Yuval Harari: In 200 Jahren gibt es keine Menschen mehr
Mit dem Homo Sapiens geht es zu Ende, Schuld sind Künstliche Intelligenz und Biotechnologie. Das sagt der Historiker Yuval Harari im neuen Podcast HALB-ZEIT-WISSEN.
Fri, 21 Jul 2017 - 08min - 45 - Der Diamanten-Krimi - Raben handeln strategisch - ZEIT WISSEN-Wanderungen
Zu Besuch bei den Diamantschleifern von Antwerpen - Ganz schön clever: Neue Erkenntnisse aus der Rabenforschung – Wandern auf den Spuren von Steinzeitmenschen und Alten Römern
Wed, 26 Apr 2017 - 17min - 44 - Nahtodforschung - Wal-Gesänge - Zahnhygiene - EMDrive – Friedensbeschleuniger
Nahtoderfahrungen kann man auch beim Sex haben – Forscher lauschen Wal-Konzerten in der Arktis – Physiker streiten über Raumfahrtantrieb – Die Geschichte der Zahnbürste – Sesame: Der erste Teilchenbeschleuniger im Nahen Osten geht in Betrieb
Mon, 20 Feb 2017 - 27min - 43 - Computer lernen streiten - Marzipanforschung - Händeschütteln - Überleben in der Eiszeit
Computer sollen gute von schlechten Argumenten unterscheiden - Geheimrezept Marzipan - Woher kommt das Händeschütteln? - Wie Menschen während der Eiszeit überlebten
Thu, 15 Dec 2016 - 21min - 42 - Friedensforschung - gesund durch den Winter - Tauchroboter - Athens Sozialklinik
Warum Friedensforscher zuversichtlich sind – Ein Kinderarzt gibt Gesundheitstipps für den Winter – Intelligente Tauchroboter kooperieren mit Archäologen - In einer Athener Sozialklinik arbeiten Ärzte ohne Bezahlung
Wed, 12 Oct 2016 - 17min - 41 - Vermissten-Suche - Seniorenwahl - Luchse im Land
Warum werden wir im Alter wählerischer? Primatenforscher suchen eine biologische Erklärung dafür - Wie findet man Tausende von Vermissten in Krisenregionen? Eine kleine Organisation hat vorgemacht, wie es geht – In Rheinland-Pfalz werden Luchse angesiedelt. Das gibt Ärger.
Sun, 14 Aug 2016 - 25min - 40 - Gene und Geschmack - Das gute Leben - Was ist Geld wirklich?
Beeinflussen Gene, was wir gerne mögen? Eine Expedition auf der Seidenstraße findet erste Antworten. - Was ist das Geheimnis des erfüllten Lebens? Ein Gespräch mit dem Entschelunigungsguru Hartmut Rosa - Ökonomen erklären Geld als Tauschmittel. Stimmt nicht.
Fri, 24 Jun 2016 - 17min - 39 - Gen-Chirurgie - Affen-Vertrauen - Tausch-Ökonomie
Vertrauen Schimpansen ihren Freunden? - Gavriel leidet an Muskelschwund. Kann die neue Methode der Gen-Chirurgie ihm helfen? - Spielzeug zum Tauschen und andere Ideen der Berliner Sharing Economy
Tue, 12 Apr 2016 - 19min - 38 - Das letzte nördliche weiße Nashorn – Geruchsorgel - Pi-Fans -
Das nördliche weiße Nashorn wird aussterben. Wir haben den letzten lebenden Bullen interviewt. – In Berlin wird eine Geruchsorgel gebaut. Was macht das Ding? - Es gibt einen Freundeskreis der Zahl Pi. Was sind das für Leute?
Wed, 17 Feb 2016 - 18min - 37 - Ist das Universum wirklich eine "Scheißgegend"? – Lisa Kaltenegger über Exoplaneten – Gadget-Geschenkideen der Redaktion
Ein Gespräch mit den Science Busters und dem Physikprofessor Heinz Oberhummer, der zwei Wochen nach dem Interview an den Folgen einer Lungenentzündung verstarb – Die Astronomin Lisa Kaltenegger über die Suche nach einer Zweiten Erde – Geschenktipps der Redaktion
Mon, 7 Dec 2015 - 21min - 36 - Autonome Autos - Schallplattenkult - Tarnkappen
Britische Forscher studieren die Risiken und Nebenwirkungen autonomer Autos – Das Revival der Vinyl-Schallplatte – Wir funktioniert eigentlich eine Tarnkappe?
Sun, 11 Oct 2015 - 15min - 35 - Gehirnmusik - Paviandemokratie - erster Schultag
Klingt etwas schräg: Ein Konzert mit Gehirnwellen - Entscheidungsforschung unter Pavianen - Wie sieht ein gelungener Übergang in die Schule aus?
Sun, 16 Aug 2015 - 18min - 34 - Intensivtagebücher - Hautcreme - Massenaussterben
Tagebuchschreiben auf der Intensivstation: eine Idee mit erstaunlicher Wirkung – Hautalterung: Ursachen und Gegenmittel – Eine eingeschleppte Austernart erobert das Wattenmeer
Tue, 23 Jun 2015 - 15min - 33 - Einsteins Jahrhundertwerk - Fahrrad-Auto-Streit - Mahatma Gandhi
Die Zeit im Kopf geht langsamer als die Zeit in den Füßen. Forscher haben den Unterschied gemessen. - Was bedeutet Mahatma Gandhi heute für Indien? - Der Nervenkrieg zwischen Auto- und Radfahrern.
Mon, 13 Apr 2015 - 20min - 32 - Verkleiden mit Fremdsprachen - Die Invasion der klugen Computer - Open-Source-Möbel - Solarkiosk
Spanisch macht exotrovertiert, sagen Sprachforscher - Der klügste Computer der Welt kommt nach Deutschland – Der Designer Van Bo Le-Mentzel verschenkt Pläne für "Hartz-IV-Möbel" - Die geniale Geschäftsidee der Solarkiosk-Erfinder
Wed, 25 Feb 2015 - 20min - 31 - Zwölf Männer gegen Newton - Geschenktipps von Wissenschaftlern - Flughunde
In einem Hamburger Untergrundlabor überprüfen Hamburger Physiker das Gravitationsgesetz – um Newton einen Fehler nachzuweisen. - Was schenken Wissenschaftler zu Weihnachten? Eine Umfrage - Schnitzeljagd im Regenwald: Die Erforschung der Flughunde mit High-Tech-Methoden.
Tue, 9 Dec 2014 - 18min - 30 - Roboterjournalismus – Regieren mit Psychotricks – Schreibfehler in der ZEIT – Alte Bäume
Eine neue Software verfasst automatisch Nachrichten. Macht sie Journalisten überflüssig? – Nudging: Die neue Mode, mit Psychotricks zu regieren – Interview mit dem kritischsten Korrektor der ZEIT – Dendrochronologie: mehr als Jahresringe zählen.
Thu, 6 Nov 2014 - 23min - 29 - Faszination Tatort - Biolebensmittel und Klimawandel – Neue Fahrrad-Gadgets
Der Tatort als "kultureller Speicher": Ein Gespräch über die Faszination von Fernsehkrimis. - Verursachen Biolebensmittel weniger Treibhausgase als konventionell hergestellte? Eine Reportage vom Acker. - Und: Die coolsten Fahrrad-Innovationen
Fri, 29 Aug 2014 - 19min - 28 - Wenn Tiere alt werden – Mars, nur Hinflug – Persönlichkeitspsychologie
104 Jahre alt und auf Brautschau: zu Besuch bei alten Tieren und ihren Pflegern. - Mars One: die Einwegmission zum Mars. Verrückt oder genial? - Anpassen oder auffallen? Neue Erkenntnisse aus der Persönlichkeitspsychologie.
Tue, 1 Jul 2014 - 19min - 27 - Sexualforschung - Erdbeobachtung - Permakultur
Sexualforscher Volkmar Sigusch über Polysexualität – Reportage vom Start des europäischen Erdbeobachtungssatelliten Sentinel – Ein Dorf in Mosambik kämpft mit Permakultur gegen die Armut
Fri, 25 Apr 2014 - 20min - 26 - Bewegung - Roboter - Holzwurm
Themen: Wundermittel: Bewegung hilft bei Krankheiten von Kopfschmerzen bis Krebs - Technik: die neuen Jobs der Roboter - Die Welt aus der Sicht eines Holzwurms
Tue, 18 Feb 2014 - 27min - 25 - Evolution - Demenz - Schneeflocke
Themen: Evolution: Ist der Mensch schon fertig? - Demenz: Wie lebt es sich mit einer, die sich selbst fremd ist? - Die Welt aus der Sicht einer Schneeflocke
Thu, 5 Dec 2013 - 25min - 24 - Geheimnisse - Intensivstationen - Eisforschung
Themen: Wie viel Geheimnis braucht der Mensch? - Intensivstationen: zwischen Leben und Tod - Mit Eisforschern unterwegs in Alaska
Mon, 21 Oct 2013 - 14min - 23 - Drohnen - Nachhaltigkeitspreis – Smartwatch
Themen: Die umstrittene Aufrüstung mit Kampfdrohnen - Interview mit Heini Staudinger, Gewinner des ZEIT Wissen Preises Mut zur Nachhaltigkeit - Warum eine Smartwatch deutsche Behörden alarmiert.
Thu, 18 Apr 2013 - 15min - 22 - Goldrausch im Erzgebirge - Emotionen lernen - Elektro-Car-Sharing
Themen: Kann man lernen, ein emotionalerer Mensch zu sein? – Bergbauer suchen Hightech-Metalle im Erzgebirge. – Carsharing mit Elektroautos.
Fri, 25 Feb 2011 - 15min - 21 - Apokalypse - Bioessen - Funkwaage
Apokalypse, Bioessen und Spielzeug: Darum geht es im ersten Audio-Podcast des ZEIT Wissen-Magazins. Ab jetzt alle zwei Monate. Am Mikrofon: Chefredakteur Jan Schweitzer.
Thu, 12 Nov 2009 - 14min - 20 - Fleischersatz aus Milch - der Weg von Geldscheinen - iPhone Navi
Wie schmeckt Fleischersatz aus Milch? Claudia Wüstenhagen hat das Essen aus dem Labor probiert und berichtet darüber im neuen ZEIT Wissen Podcast.
Sat, 20 Aug 2011 - 11min - 19 - Das Wunder von Ecuador - Esoterik-Alarm - Leica M9 gegen Fujifilm X100
Einige Dutzend zwergwüchsige Ecuadorianer sind immun gegen Krebs und Diabetes. Was ist ihr Geheimnis? Weitere Themen: Interview mit Esoterik-Expertin Ursula Caberta. Und: Harro Albrecht testet zwei neue Digitalkameras.
Thu, 23 Jun 2011 - 33min - 18 - Von der Kuh zum Kühlschrank - Wie ökologisch sind Bioplastiktüten? - Blutdruck-Gadget im Test
Eine Recherche über die industrielle Produktionskette von Milchprodukten. Weitere Themen: Mythen über Bioplastik-Tüten. Und Jens Uehlecke misst den Blutdruck des Chefredakteurs.
Mon, 29 Aug 2011 - 15min - 17 - Kunst der Entscheidung - Ozeanversauerung - neues iPhone
Psychologen und Hirnforscher erkunden die subtilen Einflüsse, die uns steuern, wenn wir Entscheidungen treffen. Weitere Themen: Mit einem U-Boot auf Tauchgang zu Tiefseekorallenriffen. Und: Ein Gespräch mit dem iPhone über den Sinn des Lebens.
Tue, 8 Nov 2011 - 18min - 16 - Geheilt dank Meditation - Die Essenz des Vergnügens - Joggen mit Digitalradio
Die Achtsamkeits-Meditation hilft gegen manche Leiden. Wie unterscheidet man seriöse Anbieter von Scharlatanen? Weitere Themen: Der Psychologieprofessor Paul Bloom erklärt den rätselhaften Ursprung des Vergnügens. Und wir testen ein neues Digitalradio.
Fri, 16 Dec 2011 - 13min - 15 - Forschen am Südpol - Soziale Unternehmen - Geo-Engineering - Neues iPad
Forschen bei minus 50 Grad: zu Besuch auf der deutschen Antarktis-Station Neumayer III. Weitere Themen: Ein soziales Unternehmen in Indien erzeugt Strom für die Ärmsten. Die Risiken des Geo-Engineerings. Und das neue iPad im Test.
Wed, 28 Mar 2012 - 19min - 14 - Die Tricks der Verkäufer - Akupunktur-Kritik - Lego für Nerds
Warum glänzt der Boden im Supermarkt? Wie wir täglich beim Einkaufen manipuliert werden. Weitere Themen: Ein Akupunkteur kritisiert seine Zunft. Und das Spielzeug TinkerForge im Praxistest.
Fri, 25 May 2012 - 19min - 13 - Kritik am Nachhaltigkeits-Gipfel - Wo ist die zweite Erde? - Retina Mac Book
Der UN-Gipfel Rio+20 wurde von Klimasündern gekapert, kritisieren Umweltgruppen. Eine Reportage vom Alternativgipfel. Weitere Themen: Gibt es Leben auf Exoplaneten? Und das neue Mac Book im Test.
Sat, 23 Jun 2012 - 17min - 12 - Mücken stechen Biertrinker - Menschenrechte für Gorillas? - Higgs-Boson im Zoo - Die Telefon-Uhr
Alkohol im Blut zieht Mücken an, haben Regensburger Biologen festgestellt - und verraten Tricks zur Mückenabwehr. Weitere Themen
Fri, 17 Aug 2012 - 18min - 11 - Klimakonferenz - Waldschutz - Segway-Klon
Was bringt der Klimagipfel in Cancun? Künftig sollen Industriestaaten dafür zahlen, dass Ärmere Länder ihre Regenwälder schützen. Über die Probleme bei der Umsetzung diskutieren Experten im Audiopodcast.
Tue, 7 Dec 2010 - 14min - 10 - Rhetorikanalyse des US-Wahlkampfs - Forschen in der Arktis - Blindleistung gegen Blackout - iPhone 5
Interview mit der Sprachforscherin Elisabeth Wehling über Rhetorik im US-Wahlkampf. Weitere Themen: Unterwegs mit dem Forschungsschiff Polarstern. - Wie ein stillgelegtes AKW das Stromnetz stabilisiert. – Das neue iPhone im Test.
Fri, 2 Nov 2012 - 24min - 9 - iPad mini gegen Kindle Fire und Microsoft Surface - der Praxistest
Die Early Adopter der ZEIT Wissen-Redaktion haben vier neue Tablet-Computer getestet: Kindle Fire HD, iPad mini, Kindle Paperwhite und Microsoft Surface. Welches Gerät taugt für was? Ein Gadget-Talk mit Katrin Hörnlein, Harro Albrecht und Jan Schweitzer.
Tue, 4 Dec 2012 - 17min - 8 - Die Kokaplantage der Drogenpolizei – Exoskelette für Gelähmte – Die Macht des Lichts
Themen: Besuch auf einer Kokaplantage der kolumbianischen Drogenpolizei. – Ein querschnittgelähmter Arzt trainiert mit einer Roboterhose seine Muskeln. – Selbstversuch: Machen bestimmte Lampen glücklicher?
Mon, 18 Mar 2013 - 13min - 7 - Psyche von Selbstmordattentätern - Sprachen lernen - Der Zauberstift
Der israelische Psychologieprofessor Ariel Merari erforscht die Motivation von Selbstmordattentätern.
Tue, 2 Nov 2010 - 13min - 6 - Elektroautos - Gelungenes Leben - Die Spielkonsole KinnectFri, 30 Jul 2010 - 12min
- 5 - Der Preis eines Lebens - Sonntagsbraten - iPad
Wie viel ist ein Mensch wert? Ein Mann hat seinen eigenen Wert beziffert, und Claudia Wüstenhagen hat ihn für den ZEIT Wissen-Podcast interviewt.
Wed, 23 Jun 2010 - 15min - 4 - Schlafforschung - Gletscherforscher - 3D-FernsehenFri, 9 Apr 2010 - 12min
- 3 - Alternativmedizin - Wüstenbildung - Internetreader
Nicht alles Lug und Betrug: Was die Naturheilkunde die Schulmedizin noch lehren kann und wie Patienten davon profitieren. Außerdem geht es um die Ausbreitung der Wüsten in China.
Tue, 9 Mar 2010 - 14min - 2 - Dax-Physik - Aasgeier - Schlafphasenwecker
Lässt sich die Tendenz des Dax vorhersagen? Ein Wirtschaftsprofessor glaubt, dass es geht - mithilfe der Physik. Weitere Themen
Tue, 12 Jan 2010 - 11min - 1 - Gesundheitsversprechen - Bangladesh
Über die neuen Regeln zur Lebensmittel-Kennzeichnung berichtet Birgit Herden im neuen Audio-Podcast von ZEIT Wissen. Weitere Themen: Wie sich Bauern in Bangladesh an den Klimawandel anpassen; und das Google-Betriebssystem im Test.
Thu, 17 Dec 2009 - 14min
Podcasts ähnlich wie ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Schwarze Akte - True Crime Anne, Patrick & Julep Studios
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS Bayerischer Rundfunk
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Die wundersame Welt des Sports Ingo Froböse und Peter Großmann
Geschichten zum Einschlafen Julep Studios
Raumzeit Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast NDR Info
Quarks Daily Quarks
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Verbrechen der Vergangenheit RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
WDR Zeitzeichen WDR
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Terra X History - Der Podcast ZDF - Terra X
Verbrechen ZEIT ONLINE
Andere Wissenschaft und Medizin Podcasts
Forschung aktuell Deutschlandfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR SWR
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Sternengeschichten Florian Freistetter
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Einschlafen mit Weltall Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin
Welt der Physik | Podcast Welt der Physik
Radio Naukowe Radio Naukowe - Karolina Głowacka
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Bayerischer Rundfunk
Sternzeit Deutschlandfunk
Geopop - Le Scienze nella vita di tutti i giorni Geopop
Forschung aktuell Deutschlandfunk
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Die Diagnose Stern / RTL+
His2Go - Geschichte Podcast David Jokerst & Victor Söll
Nauka To Lubię Tomasz Rożek
Fakt oder Fake: Internetmythen auf dem Prüfstand – MDR JUMP Mitteldeutscher Rundfunk
F.A.Z. Wissen Frankfurter Allgemeine Zeitung
Betreutes Fühlen Atze Schröder & Leon Windscheid