Nach Genre filtern

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: schlau@pm-magazin.de
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++
Credits:
"Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.
Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.
Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.
Executive Producer: Andrea Zuska & Christian Schalt.
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html
- 436 - Warum tut Ausgrenzung so weh?
Wir Menschen wollen uns gern zugehörig fühlen. Teil einer Gruppe sein. Das ist ein Erbe der Evolution. Wenn das nicht klappt, schrillt ein innerer Alarm – und der ist wirklich unangenehm, wie Jochen Metzger erklärt. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 06 Dec 2023 - 10min - 435 - Warum verkalken Wasserkocher andauernd?
Harte Ablagerungen im Wasserkocher können ganz schön nerven – wo kommen die nur immer her? Überraschenderweise liegt das am Regen. Warum das so ist, erklärt der Physiker Johannes Kückens. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 29 Nov 2023 - 10min - 434 - Wer waren die Räuberbarone?
Rockefeller, Carnegie und J.P. Morgan: In der Frühzeit des amerikanischen Kapitalismus gab es einige Männer, die in der Dynamik ganz märchenhaft reich geworden sind? Wie knallhart sie dabei vorgingen, erzählt Jens Schröder. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 22 Nov 2023 - 13min - 433 - Sind Witze gesund?
Schon Sigmund Freud analysierte den Humor. Aber welcher tut uns gut? Und was verraten Witze über die Witzbolde aus? Jochen Metzger hat die Studien gelesen. Und erzählt sogar einen echten Freud-Witz… ! Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 15 Nov 2023 - 10min - 432 - Warum sind Riesen Schwächlinge?
In Märchen und Sagen sind Riesen furchteinflößende Kraftprotze. Aber in Wirklichkeit wäre ein 4-Meter-Mann ganz und gar nicht stark – warum das die Physik so festlegt, erklärt Johannes Kückens. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 08 Nov 2023 - 09min - 431 - Was verbirgt sich hinter der Krankheit Endometriose?
Endometriose ist eine Erkrankung, von der viele Frauen betroffen sind, die aber nur schwer erkannt wird. Was verbirgt sich dahinter? Das erklärt Christiane Löll
Thu, 02 Nov 2023 - 08min - 430 - Welches Insekt könnte auch an Halloween auftreten?
Die Teufelsblume sieht aus wie kleines Monster, immer dann, wenn sie sich bedroht fühlt. Dabei handelt es sich nicht um eine Pflanze, sondern eine faszinierende Fangschrecke. Caroline Ring weiß mehr darüber
Wed, 25 Oct 2023 - 10min - 429 - Wer schloss den ersten Friedensvertrag?
Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiter in Atem, ein Friedensvertrag scheint nicht in Sicht. Jens Schröder hat daher einmal recherchiert, wann und wo eigentlich das erste Mal solch ein Dokument verfasst wurde - und in welcher Schrift.
Wed, 18 Oct 2023 - 12min - 428 - Wie kann ein Narkosemittel bei Depressionen helfen?
Depressionen sind komplexe Leiden, die noch immer nicht ganz verstanden sind. Forschende suchen nach neuen Möglichkeiten, wie sie den Betroffenen helfen können. Kann das Narkosemittel Ketamin dabei eine Rolle spielen? Christiane Löll erklärt den Wissensstand dazu
Wed, 11 Oct 2023 - 09min - 427 - Podcast-Tipp: Klima-Labor
Meeresschildkröten? "Sie haben Dinosaurier überlebt, aber nicht uns Menschen" Lederschildkröten sind sympathische Riesen. Die Urzeit-Schwimmer ernähren sich hauptsächlich von Quallen, fressen jeden Tag Hunderte Kilogramm der glibberigen Nesseltiere. Doch schon sehr bald könnten Quallen ohne Fressfeinde durch die Weltmeere gleiten, denn Lederschildkröten und alle anderen Meeresschildkröten sind akut vom Aussterben bedroht. "Sie stehen von allen Seiten unter Beschuss", umschreibt Meeresbiologin Christine Figgener die Lage. Sie nennt Überfischung, Beifang und direkte Ausbeutung als Ursachen - und natürlich Plastik: Tüten, Flaschen und Besteck. Die Auswanderin wurde 2015 bekannt, als sie und ihr Team einer Schildkröte einen Strohhalm aus der Nase zogen und sie schmerzhafte Prozedur auf Video festhielt. Inzwischen reiht sich auch der Klimawandel in die zerstörerische Liste ein. Der steigende Meeresspiegel überschwemmt Nistplätze von Meeresschildkröten an tropischen Stränden. Und dort, wo noch Eier gelegt und ausgebrütet werden können, schlüpfen wegen steigender Temperaturen nur noch Weibchen, wenn überhaupt. Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert das "Klima-Labor" hier: Klima-Labor bei RTL+ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mon, 09 Oct 2023 - 42min - 426 - Wie funktioniert der Autoantrieb der Zukunft?
Wasserstoff-Autos, E-Mobile, E-Fuels: Wir brauchen neue Antriebsformen, um nicht mehr so viele fossile Treibstoffe zu verbrennen. Doch wie energieeffizient sind die neue Varianten wirklich? Physiker Johannes Kückens analysiert
Wed, 04 Oct 2023 - 13min - 425 - Wer ging eigentlich nach Canossa - und warum?
"Da muss ich wohl nach Canossa gehen" lautet die Redewendung, wenn wir für etwas Reue zeigen müssen. Der Spruch geht auf eine Begebenheit aus dem frühen Mittelalter zurück - doch was passierte da genau? Das erzählt uns Jens Schröder
Wed, 27 Sep 2023 - 12min - 424 - Podcast-Tipp: Mission Mars
Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. Ab jetzt: Überall, wo es Podcasts gibt und immer zuerst auf RTL+. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mon, 25 Sep 2023 - 23min - 423 - Gibt es außerirdisches Leben im Meer?
Kraken sind wundersame Wesen, mit ihren acht Armen, in denen Teile ihres Gehirns stecken. Sind da etwa Außerirdische unter uns? Diese Hypothese gibt es wirklich. Was davon zu halten ist - und noch mehr Spannendes über Kraken erzählt uns Caroline Ring
Wed, 20 Sep 2023 - 09min - 422 - Wie entsteht die menschliche Stimme?
Wenn wir uns selbst hören, im Podcast zum Beispiel, dann hört sich das komisch an für uns. Warum ist das so? Wie entsteht die menschliche Stimme überhaupt - und was ist ein Urton? Johannes Kückens erklärt uns das.
Wed, 13 Sep 2023 - 11min - 421 - Kann man mit Pilzen Häuser bauen?
Beim Bauen haben wir eine Baustelle: Es verursacht hohe CO2-Emissionen und die meisten Baustoffe sind kaum zu recyceln. Warum uns hier ausgerechnet Pilze helfen könnten – das hat Jens Schröder recherchiert. +++ Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 06 Sep 2023 - 11min - 420 - Was ist regenerative Landwirtschaft?
Umweltschonendes Wirtschaften heißt, dass man möglichst wenig Schaden anrichtet. Denken wir immer. Aber es geht noch besser! Ein rebellischer Bauer in Brandenburg macht vor, wie Ackerbau und Viehzucht für die Natur sogar nützlich und positiv sein können. +++ Sommerfrische: Im Juli und August gibt es nur eine Folge wöchentlich, immer Donnerstags. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 30 Aug 2023 - 14min - 419 - Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Es ist rätselhaft: Am Geländer hängen Solarzellen, bei Sonne produzieren sie Strom. Wie machen die das? Und woher weiß der Strom nachher, dass er in meine Waschmaschine soll? Physiker Johannes Kückens weiß Rat. +++ Sommerfrische: Im Juli und August gibt es nur eine Folge wöchentlich, immer Donnerstags. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 23 Aug 2023 - 10min - 418 - Warum sind Diamanten so hart?
Es gibt auf der Welt nichts Härteres als Diamanten. Sie bestehen aus Kohlenstoff-Atomen. Was um Himmels Willen hält die so fest zusammen? Und warum sind die selben Atome im Graphit nur butterweich verbunden? Das erklärt uns der Physiker Johannes Kückens. Sommerfrische: Im Juli und August gibt es nur eine Folge wöchentlich, immer Donnerstags. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 16 Aug 2023 - 12min - 417 - LNG: Was ist eigentlich flüssiges Erdgas?
In Deutschland sind einige LNG-Terminals im Aufbau, also Terminals, die Flüssiggas bereitstellen als Energieträger. Doch was ist das eigentlich, Flüssiggas? Das erklärt uns Physiker Johannes Kückens.
Wed, 09 Aug 2023 - 12min - 416 - Macht Hitze uns (wirklich) aggressiv?
Wenn die Temperaturen über 30 Grad Celsius klettern bekommt man den Eindruck, dass so manche Zündschnur kürzer wird. Und die Menschen gereizter. Wie ist da der Zusammenhang? Das erklärt uns Joana Kollert. Sommerfrische: Im Juli und August gibt es nur eine Folge wöchentlich, immer Donnerstags. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 02 Aug 2023 - 09min - 415 - Küchenphysik: Eier beim Kochen anpieksen oder nicht?
Soll man Eier anpieksen oder nicht, wenn man sie kocht? Um gegebenenfalls zu verhindern, dass sie platzen? Dazu gibt es jede Menge Forschung - und noch mehr Wissen um das Eierkochen. Physiker Johannes Kückens erklärt uns die Geheimnisse dahinter
Wed, 26 Jul 2023 - 11min - 414 - Warum können manche blinde Menschen "sehen"?
Es ist selten, aber es kommt vor: Manche Menschen gelten eigentlich als blind, weil ein Region im Gehirn nicht richtig arbeitet. Aber sie können dennoch einiges vor ihnen erkennen. Was dahinter steckt, erklärt Jochen Metzger.
Wed, 19 Jul 2023 - 08min - 413 - Was verbirgt sich eigentlich hinter Sternschnuppen?
Sternschnuppen sind in klaren Sommernächten ein schöner Hingucker. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter - und was ist der Unterschied zwischen einem Meteor - und einem Meteorit? Das erzählt uns Michael Büker.
Wed, 12 Jul 2023 - 08min - 412 - Seit wann küssen sich Menschen aus Leidenschaft?
Nicht in allen Ländern der Welt küssen sich Menschen aus Leidenschaft. Was machen sie stattdessen? Und seit wann gibt es überhaupt reine, romantische Liebesküsse? Caroline Ring hat recherchiert.
Wed, 05 Jul 2023 - 09min - 411 - Wie komme ich an gute Gewohnheiten?
Es ist verdammt harte, sich neue potenziell gute Gewohnheiten zuzulegen. Wie kann ich das trotzdem schaffen? Mit "smarten" Vorsätzen und geeigneten Triggern. Was damit gemeint ist, erklärt uns Jochen Metzger.
Sun, 02 Jul 2023 - 12min - 410 - Wie lange brauche ich bis ins All?
In Zukunft soll es immer mehr Privatpersonen möglich sein, ins All zu fliegen. Doch wie lange dauert die Reise, bis man an der Rezeption der ISS einchecken kann? Und was kommt sonst noch auf mich zu? Das erzählt Michael Büker.
Wed, 28 Jun 2023 - 08min - 409 - Warum sind Spatzen gefährdet?
Wenn Spatzen auftauchen, dann in Gruppen, die an unseren Kuchen wollen. Und so könnte man meinen: Es sind viele, sie sind überall. Doch die Vögel sind gefährdet. Warum das so ist, erklärt uns Caroline Ring.
Sun, 25 Jun 2023 - 10min - 408 - Wie viele Geheimnisse hüten wir?
Forschende sagen, es gibt 38 verschiedene Sorten von Geheimnissen. Und jeder Mensch hütet einige. Aber tut uns das gut? Außerdem: was ist ein totales Geheimnis? Darüber erzählt uns Jochen Metzger mehr.
Wed, 21 Jun 2023 - 08min - 407 - Bringen sich Lemminge wirklich reihenweise selbst um?
Von Lemmingen erzählt man sich, dass sie sich in großen Massen selbst umbringen. Doch stimmt das wirklich? Wie kommt es zu dieser Geschichte? Was sind das überhaupt für Tiere, die in der Arktis leben? Nora Saager klärt uns auf.
Sun, 18 Jun 2023 - 07min - 406 - Wer kann Gold herstellen - und zerstört es wieder?
In einem Teilchenbeschleuniger auf Long Island zerstören Physiker Gold. Wie geht das - und warum tun sie das? Und was lernen wir daraus über die Entstehung des Universums? Das erklärt Michael Büker
Wed, 14 Jun 2023 - 08min - 405 - "Teufelsgefährte": Seit wann gibt es motorisierte Roller?
Schon im Jahr 1915 ließ ein Erfinder sich einen motorisierten Roller patientieren. Die Benziner kurvten durch New York. Wie wurden sie angenommen - und wie fanden sie ihren Weg um die Welt? Das erzählt uns Matthias Thome
Sun, 11 Jun 2023 - 10min - 404 - 10 - 9 - 8: Wie viele Planeten gibt es wirklich?
Der Himmelskörper Pluto wurde einst als neunter Planet des Sonnensystems gehandelt, dann jedoch zum Zwergplaneten heruntergestuft. Nun gibt es Hypothesen von Astrophysikern, es könnte aber einen anderen neunten Planeten geben. Was steckt dahinter? Das erklärt uns Michael Büker!
Wed, 07 Jun 2023 - 09min - 403 - Wie revolutionierte Schimmel die Medizin?
Der Schimmel hat ein schlechtes Image, er ist giftig, verdirbt Lebensmittel und gefährdet unser Gesundheit. Dabei sind nicht alle Schimmelpilze gefährlich. Manche nützen uns sogar: zum Beispiel beim Genießen von Käse oder in der Medizin.
Sun, 04 Jun 2023 - 07min - 402 - Was bedeutet die Regenbogenfahne?
Der Juni ist der "Pride Month" und steht im Zeichen der LGBTIQ+-Bewegung: Wer die Augen offen hält, kann an zahlreichen öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Supermärkten Regenbogenfahnen sehen. Das Symbol geht auf die 1970er-Jahre in San Francisco zurück – und hat sich dann verselbstständigt.
Wed, 31 May 2023 - 07min - 401 - Trinken wir in Zukunft recyceltes Abwasser?
Bislang gehen wir verschwenderisch mit Wasser um: Wir trinken Grundwasser und spülen damit sogar unsere Toilette. Doch der Grundwasserspiegel sinkt. Die Lösung: Abwasser nutzen, das in der Kläranlage gereinigt wurde. Doch wie gut ist dieses Recycling? Und ist das nicht eklig?
Sun, 28 May 2023 - 10min - 400 - Podcast-Tipp: Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
Wir haben einen Podcast-Tipp für Euch: Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. In Folge eins, "Wie der Wolf den Wald repariert", nimmt euch Host Dirk Steffens mit in den Yellowstone Nationalpark in den USA. Vor knapp 100 Jahren wurden dort große Raubtiere gezielt gejagt und nahezu ausgerottet, allen voran der Wolf. Die Abwesenheit der grauen Räuber hatte immense Folgen für Pflanzen und Tiere. Über Jahrzehnte verarmte das einzigartige Ökosystem des Parks zunehmend. Bis Mitte der Neunziger die Wölfe in den Park zurückkehren – und eine erstaunliche Kettenreaktion beginnt. Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance. Natürlich findet ihr diesen Podcast auch bei RTL+ Musik. +++ Host: Dirk Steffens Redaktion: Ina Brzoska, Jörn Auf dem Kampe Redaktionelle Mitarbeit: Nils Erich, Stella Schalamon Producer: Tim Pommerenke Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld Verifikation: Gruner + Jahr Quality Board Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase Mit Material des National Park Service +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 24 May 2023 - 20min - 399 - Schafft KI die Fotografie ab?
In den vergangenen Woche konnte man seinen Augen nicht mehr trauen: Künstliche Intelligenz flutete das Internet mit Fotos, auf denen Ereignisse zu sehen waren, die nie geschehen sind und doch vollkommen real wirkten. Wie macht die KI das? Und wie können wir uns davor schützen?
Sun, 21 May 2023 - 11min - 398 - Fehlt unserem Immunsystem das Training?
Viele Menschen waren zuletzt krank. Eine gängige Erklärung: Unser Immunsystem sei nach den Jahren der Pandemie nicht mehr trainiert, Masken und Desinfektion hätten ihm geschadet. Doch da wird missverstanden, wie unser Immunsystem überhaupt funktioniert.
Wed, 17 May 2023 - 14min - 397 - Woher stammen die ersten Menschen in Europa?
Wer verstehen will, wie der europäische Kontinent besiedelt wurde, von wem der Großteil der heute in Europa lebenden Menschen abstammt, muss weit in der Zeit zurückreisen. Und erlebt eine atemberaubende Geschichte voller Revolutionen, Migrationen und dem stetigen Austausch unterschiedlicher Kulturen.
Sun, 14 May 2023 - 17min - 396 - Wer hat den Muttertag erfunden?
Eine paradoxe Geschichte: Die US-Amerikanerin Anna Marie Jarvis kämpfte jahrelang dafür, den Muttertag einzuführen. Doch nachdem er tatsächlich ein Feiertag wurde, kämpfte sie den Rest ihres Lebens dafür, ihn wieder abzuschaffen.
Wed, 10 May 2023 - 07min - 395 - Warum hat der Saturn Ringe?
Seine Ringe machen den Saturn zu einem der spannendsten Planeten in unserem Sonnensystem. Doch er hat noch viel mehr zu bieten. Womöglich existiert auf einem seiner Monde sogar Leben.
Sun, 07 May 2023 - 14min - 394 - Haben Spatzen ein Spatzenhirn?
Vögel gelten als dumme Tiere. Zu Unrecht: Manche zeigen erstaunlich intelligentes Verhalten. Denn Vögel besitzen ein ganz andersartiges Gehirn, das in gewisser Hinsicht unserem menschlichen sogar überlegen ist.
Wed, 03 May 2023 - 10min - 393 - Wer waren die Illuminaten (wirklich)?
Bis heute ranken sich um die Illuminaten zahlreiche Verschwörungstheorien. Angeblich soll der Geheimbund für die Französische Revolution verantwortlich gewesen sein und er habe Hollywood unterwandert . In Wahrheit aber existierte der Orden im 18. Jahrhundert keine 20 Jahre – und scheiterte an größenwahnsinnigen Plänen.
Sun, 30 Apr 2023 - 10min - 392 - Gibt es die Weltformel?
Die ganze Welt der Physik – alle Vorgänge vom subatomaren Mikrokosmos bis zu den Galaxien im Universum – in eine Gleichung gießen: Dieses Ziel haben bereits Generationen von Wissenschaflern verfolgt. Wird es je gelingen, die Theorien in Einklang zubringen?
Wed, 26 Apr 2023 - 09min - 391 - Sollten wir uns häufiger langweilen?
Wir mögen das Gefühl nicht: Langeweile quält uns, die Zeit scheint stehen zu bleiben, wir gieren nach Ablenkung. Doch so unangenehm die Monotonie sein mag: Sie offenbart unsere individuellen Bedürfnisse. Wer Langeweile einmal bewusst zulässt, kann einiges über sich selbst lernen.
Sun, 23 Apr 2023 - 13min - 390 - Ist Holz der Baustoff der Zukunft?
In Berlin-Kreuzberg wird in ein paar Jahren das höchste Holzhaus der Welt emporragen: 98 Meter hoch, 29 Stockwerke, ganz oben eine Dachterrasse. Das Projekt ist ein Symbol für eine Trendwende in der Bauindustrie. Doch wie nachhaltig ist der Rohstoff Holz eigentlich? Wie steht es um den Brandschutz? Und wächst in unseren Wäldern genug Holz nach, um den Bauhunger der Zukunft zu stillen?
Wed, 19 Apr 2023 - 09min - 389 - Hat die Hyäne ihren schlechten Ruf verdient?
Hyänen sind den meisten Menschen unsympathisch. Sie gelten als hinterhältig, feige, unterbelichtet. Doch mit der wahren Natur der Tiere hat das wenig zu tun: Hyänen sind verblüffend schlau, mutig und hochsozial. Sonderbar allerdings ist, dass weibliche Tiere eine Art Penis haben. Warum?
Sun, 16 Apr 2023 - 11min - 388 - Wie oft sprechen wir im Jargon?
Unsere Sprache steckt voller Begriffe aus unterschiedlichen Jargons. Doch wielange gibt es überhaupt so etwas wie einen Jargon? Warum verwenden wir rund um den Fußball derart viele Begriffe aus dem Militär-Jargon – etwa Bombenschuss, Flügelzange oder Schlachtenbummler? Und was bitte bedeuten die Wörter "beschuffeln", "Bello" oder "fraggen"?
Wed, 12 Apr 2023 - 08min - 387 - Wie bedroht der Klimawandel die Meere?
Die globale Erwärmung hat gravierende Folgen für das Leben in den Ozeanen: Korallenriffe sterben, Nahrungsnetze brechen zusammen, das zunehmend saure Meerwasser schadet Tausenden Tierarten, die Kalk bilden. Um diesem Untergang entgegenzuwirken, plädieren manche Fachleute dafür, gigantische Mengen Gesteinsmehl in die Ozeane zu kippen. Welche Auswirkungen hätte eine solche Maßnahme?
Sun, 09 Apr 2023 - 14min - 386 - Wo liegt die erste vegetarische Stadt der Welt?
Schon im Jahr 2014 hat eine ganze Stadt den Verkauf von Fleisch und Eiern verboten und das Schlachten von Tieren gleich dazu. Durchgesetzt haben das Verbot 200 Mönche, die in den Hungerstreik traten. Und nicht zuletzt wurde die stadtweite Verordnung möglich durch die Glaubenssätze einer besonderen Religion namens Jainismus.
Wed, 05 Apr 2023 - 09min - 385 - Waren Henker Sadisten?
Henker waren nicht gerade beliebt: Sie lebten im Abseits, als Außenseiter, wurden gemieden, mussten oft vor den Stadtmauern wohnen. Warum aber entschieden sich Menschen dann für diesen niederträchtigen, unangesehenen Beruf? Aus Bosheit, Geldgier oder Not? Schließlich gab es in vergangenen Jahrhunderten ganze Henkersdynastien.
Sun, 02 Apr 2023 - 11min - 384 - Warum werden Blutspenden knapp?
Immer wieder ruft das Deutsche Rote Kreuz zum Blutspenden auf, kommt es zu Engpässen in der Versorgung. Wie viele Blutspenden werden Tag für Tag benötigt? Wer darf überhaupt spenden? Und was gilt es zu beachten, wenn man sich entscheidet, sein Blut zur Verfügung zu stellen?
Wed, 29 Mar 2023 - 08min - 383 - Wie verändert ChatGPT unser Leben?
Das Sprachmodell ChatGPT gilt als technische Revolution: Es kann Aufsätze, Rezensionen oder Gedichte schreiben, journalistische Kommentare oder philosophische Abhandlungen formulieren. Wie funktioniert der Algorithmus? Wie intelligent, wie kreativ ist das Programm? Und wie können wir das Sprachmodell am besten für uns nutzen?
Sun, 26 Mar 2023 - 13min - 382 - Was ist das Peter-Prinzip?
In der Arbeitswelt sind wir es gewohnt, nach unserer individuellen Leistung beurteilt und entsprechend befördert zu werden. Doch laut dem Peter-Prinzip führt genau dieser Mechanismus zu einer gravierenden Schieflage: In einem hierarchisch organisierten Unternehmen tendiere jeder, jede Beschäftigte dazu, bis zu seiner, ihrer Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen. Wie fundiert ist diese These? Und wie lässt sich das Peter-Prinzip umgehen?
Thu, 23 Mar 2023 - 10min - 381 - Wie aussagekräftig ist der Body Mass Index?
Wenn sie wissen wollen, ob sie übergewichtig sind, orientieren sich Millionen Menschen am Body Mass Index (BMI). Doch obwohl der BMI weltweit als wichtiger, gesundheitlich relevanter Wert gilt, ist seine Aussagekraft erstaunlich begrenzt. Warum? Und welche besseren Indikatoren gibt es?
Mon, 20 Mar 2023 - 10min - 380 - Wie verändert sich mein Körper im Weltraum?
Einmal in den Weltraum zu fliegen, die Schwerelosigkeit zu erleben und von außen auf die Erde zu schauen: Das ist der Traum vieler Menschen. Doch gut für den Körper ist ein Raumflug keineswegs. Auf ihrer Reise haben Astronaut*innen mit vielen Malesten zu kämpfen – und gefährden nachhaltig ihre Gesundheit.
Thu, 16 Mar 2023 - 08min - 379 - Wie verrät der Name einer Stadt ihr Alter?
Deutsche Städte haben markante Endungen: -furt, wie in Frankfurt. -lar, wie in Golsar, -reuth, wie in Bayreuth. Diese Endungen verraten, wie und wann eine Stadt oder ein Dorf entstand. Eine Reise durch die deutsche Geschichte.
Mon, 13 Mar 2023 - 09min - 378 - Können Tiere sprechen?
Bellen, miauen, zwitschern: Klar, Tiere kommunizieren untereinander. Doch lange Zeit dachten Forschende, dass diese Kommunikation extrem primitiv sei, komplexere Sprache wie Grammatik oder symbolische Begriffe sei dem Menschen vorbehalten. Doch einige Tiere haben die Forschung auf den Kopf gestellt.
Thu, 09 Mar 2023 - 12min - 377 - Wie sinnvoll sind Vitamin D-Pillen?
Im Winter nutzen manche Menschen Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D. Angeblich hätten Menschen im Winter zu wenig von dem Vitamin. Doch für wen trifft das zu?
Mon, 06 Mar 2023 - 11min - 376 - Was ist sozialer Jetlag?
Wenn man auf andere Kontinente reist, greift der Jetlag zu: Unser Körper stellt sich nur mit Mühe auf die neuen Tagzeiten um. Viele Menschen aber leiden unter den Symptomen, ohne ihre Heimat zu verlassen. Sie sind Opfer des sozialen Jetlags.
Thu, 02 Mar 2023 - 10min - 375 - Was ist emotionale Intelligenz?
Die kognitive Intelligenz, ermittelt in Form des IQ, ist weithin bekannt. Doch es gibt auch eine emotionale Intelligenz, die unser Leben und den Erfolg im Beruf prägt. Doch wie lässt sich so etwas chaotisches wie Emotionen messen?
Mon, 27 Feb 2023 - 13min - 374 - Was bedeuten die häufigsten Träume?
Viele Menschen weltweit träumen ähnliche Motive: zu fallen, verfolgt zu werden, unvorbereitet eine Prüfung zu machen, nackt vor anderen zu stehen... Solche Motive heißen "universelle Träume". Welche Bedeutung haben sie?
Thu, 23 Feb 2023 - 09min - 373 - Wie kommt die Jungfrau zum Kinde?
Aus der Bibel stammen viele Redewendungen der deutschen Sprache. Wir erklären die Herkunft unter anderem von "Sündenbock", "In die Wüste schicken" und "ein Herz und eine Seele".
Mon, 20 Feb 2023 - 07min - 372 - Wie wurde vegetarische Ernährung zum Trend?
Fleischlose Ernährung wird immer mehr zur Normalität. Doch ganz so neu und trendig, wie es scheint, ist Vegetarismus nicht. In der Historie gab es immer wieder Menschen, die diese Lebensweise verfolgten – aus ganz anderen Gründen als heutzutage
Thu, 16 Feb 2023 - 10min - 371 - Was soll der Hype um Wasserstoff?
Wasserstoff gilt als der "Rohstoff der Zukunft". Die Politik redet ständig davon und will eine eigene Wasserstoff-Industrie in Deutschland aufbauen. Doch wofür wird das Gas überhaupt gebraucht? Erstaunlicherweise für ganz andere Dinge, als meist diskutiert wird.
Mon, 13 Feb 2023 - 10min - 370 - Warum fürchten viele Menschen Stille?
Wir sehnen uns nach Ruhe, und zugleich können viele Menschen Stille schlecht aushalte – wie schlecht, belegt auf drastische Weise ein Experiment. Dabei kann es sich lohnen, sich der Stille auszusetzen.
Thu, 09 Feb 2023 - 13min - 369 - Haben Pflanzen Gefühle?
Gefühle? Die hätten doch nur Menschen oder höchstens einige Tiere, glaubte man früher. Doch die Wissenschaft entdeckt bei Pflanzen immer mehr Reaktionen, die an unsere Gefühle erinnern. Und einige Gewächse erweisen sich sogar als lernfähig.
Mon, 06 Feb 2023 - 11min - 368 - Ist unsere Willenskraft endlich?
Eine Diät, weniger Alkohol, weniger Rauchen: Viele Menschen machen sich zu Beginn des Jahres einen Vorsatz. Doch ihn durchzuhalten, fällt schwer. Eine beliebte Erklärung ist, dass sich unsere Willenskraft nach vielen Versuchungen erschöpft, wie ein Muskel, den wir zu viel genutzt haben. Doch stimmt das?
Wed, 01 Feb 2023 - 07min - 367 - Wie heizen wir in Zukunft?
Die meisten Menschen wärmen ihr Heim mit Erdgas. Das hat aber keine Zukunft. Was kommt danach? Gibt es überhaupt funktionierende klimafreundliche Alternativen?
Sun, 29 Jan 2023 - 12min - 366 - Wie führt eine Diät zum Erfolg?
Im Januar halten viele Menschen Diät, mit verschiedenen Methoden und verschieden hohem Erfolg. Tatsächlich ist gar nicht so entscheidend, welche Diät man macht. Über Erfolg oder Scheitern entscheiden andere Faktoren.
Wed, 25 Jan 2023 - 13min - 365 - Können wir bald gegen Krebs impfen?
Krebs gehört zu den stärksten Gegnern der modernen Medizin. Doch Forschende arbeiten an einer Impfung, um den Körper in die Lage zu versetzen, die Tumore zu bekämpfen.
Sun, 22 Jan 2023 - 08min - 364 - Wo bleiben die Medikamente gegen Alzheimer?
Die Krankheit Alzheimer ist seit 120 Jahren bekannt, Millionen Menschen leiden an ihr, und dennoch fehlt ein Heilmittel. Was ist das besondere an der Krankheit und warum ist es so schwierig, ein Medikament dagegen zu entwickeln?
Wed, 18 Jan 2023 - 11min - 363 - Warum sagen wir "da lachen ja die Hühner"?
Eine Folge wie ein Hühnerstall: Wir klären die Herkunft von Redewendungen wie "da lachen ja die Hühner", "mit jemanden ein Hühnchen rupfen", "Kokolores", "einen Eiertanz aufführen" und "nicht viel Federlesen machen".
Sun, 15 Jan 2023 - 07min - 362 - Warum leben in Irland die meisten Rothaarigen?
Nur zwei Prozent der Menschen weltweit haben rote Haare. Doch auf einer Insel tummeln sich besonders viele Rothaarige. Um das zu verstehen, unternehmen wir eine spannende Reise in Genetik und Evolution.
Wed, 11 Jan 2023 - 10min - 361 - Wer hat die Nachhaltigkeit erfunden?
Heutzutage ist allüberall das Wort "nachhaltig" zu hören, dabei wird es oft für Werbung missbraucht. Das Konzept "Nachhaltigkeit" ist vergleichsweise modern und wurde in deutschen Wäldern maßgeblich geprägt.
Sun, 08 Jan 2023 - 07min - 360 - Können Drogen gegen Depression helfen?
Da Antidepressiva nicht immer helfen, erforschen Mediziner, ob Psilocybin, der Wirkstoff in halluzinogenen Pilzen, Erkrankten helfen kann. Was ist bislang darüber bekannt, und welche Nebenwirkungen hätte es?
Wed, 04 Jan 2023 - 09min - 359 - Welches Jahr hatte 445 Tage?
Wenn Euch das Jahr 2022 lang vorkam, dann wagt einen Blick in die Geschichte: Einst gab es ein Jahr, dass 445 Tage dauerte. Doch wie konnte das passieren?
Sun, 01 Jan 2023 - 09min - 358 - Wie schickt man einen Satelliten in den Weltraum?
Zum Ende des Jahres eine besonders lange Folge: Thomas Grübler, Chef von Ororatech, erzählt uns, wie das kleine Start-up Satelliten baut, ihn in den Orbit bringt und von dort aus Waldbrände auf der Erde aufspürt.
Wed, 28 Dec 2022 - 19min - 357 - Welche Mythen ranken sich um den Tannenbaum?
"Oh Tannenbaum" singen viele beseelt in der Weihnachtszeit. Dabei ist erstaunlich viel falsch von dem, was wir über den Tannenbaum zu wissen glauben.
Sun, 25 Dec 2022 - 07min - 356 - Warum sagen wir "die Motten kriegen"?
In der neuen Folge zu Tierischen Redewendungen – genauer: zu Insekten – gehen wir unter anderem auf die Ursprünge ein von "Aus einer Mücke einen Elefanten machen", "in ein Wespennest stechen" und "Schmetterlinge im Bauch haben".
Wed, 21 Dec 2022 - 08min - 355 - Welchen Sinn hat Eifersucht?
Die Eifersucht ist ein unangenehmes Gefühl. Auch wenn man sie nicht will, quält sie einen. Warum spüren Menschen überhaupt Eifersucht? Und hat das Gefühl auch seine guten Seiten?
Sun, 18 Dec 2022 - 08min - 354 - Droht uns ein Blackout?
In diesem Winter reden alle vom Blackout. Dabei wird der Begriff oft falsch benutzt. Und Probleme drohen in unserem Stromnetz eher an Stellen, die wenig diskutiert werden. Zuletzt geben wir Tipps, falls ein Stromausfall passiert.
Wed, 14 Dec 2022 - 13min - 353 - Warum war es noch nie so leicht, Mörder zu überführen?
Im Kampf gegen das Verbrechen hat die Polizei eine neue mächtige Waffe: die Digitale Forensik. Mit der Hilfe von Alexa werden Mörder überführt.
Sun, 11 Dec 2022 - 08min - 352 - Ist unser Wille frei?
Können wir über unser Schicksal selbst entscheiden oder sind all unsere Schritte vorherbestimmt? Darüber streiten Menschen seit Jahrhunderten. Dann machte der Physiologe Benjamin Libet ein legendäres Experiment, in dem er scheinbar bewies: Der Wille ist unfrei. Doch hat er Recht?
Wed, 07 Dec 2022 - 11min - 351 - Wie wurde Katar so mächtig?
Katar, wo zurzeit die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, ist ein noch sehr junger Staat. Wie wurde es zu dem Land, das es heute ist? Die Geschichte handelt von Piraten, Perlen, Armut und feindlichen Nachbarn.
Sun, 04 Dec 2022 - 12min - 350 - Wie gefährlich ist Fracking – und brauchen wir es dennoch?
Eigentlich war Fracking in Deutschland schon verboten, doch angesichts der Gaskrise wollen einige Politiker auch in Deutschland auf brachiale Weise Erdgas fördern. Warum ist das Verfahren so umstritten?
Wed, 30 Nov 2022 - 14min - 349 - Was können die Toiletten der Zukunft?
Auf dem stillen Örtchen verbringen wir viel Zeit unseres Lebens, doch selten machen wir uns Gedanken über Toiletten. Dabei haben sie sich in der Geschichte der Menschheit stark verändert – und werden es auch zukünftig tun, dank allerlei zusätzlicher Fähigkeiten.
Sun, 27 Nov 2022 - 07min - 348 - Warum sind Schnecken so schnell wie Usain Bolt?
Nein, die Frage ist kein Witz. Denn je nachdem, wie man auf die Welt schaut, sind alle Dinge im Universum gleich schnell. Bei solch ungewöhnlichen Gedanken nicht weit entfernt ist Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie.
Wed, 23 Nov 2022 - 08min - 347 - Wie viele Geschlechter gibt es?
Die Gesellschaft diskutiert über Gender, das soziale Geschlecht. Dabei ist noch nicht einmal das biologisches Geschlecht so klar definiert, wie man glauben könnte. Denn die Natur ist komplex und vielschichtig.
Sun, 20 Nov 2022 - 11min - 346 - Rettet LNG uns durch den Winter?
In aller Eile hat Deutschland LNG-Terminals errichtet. Das Flüssiggas soll ab Januar unsere Wohnungen erwärmen. Doch was ist LNG überhaupt, warum haben wir es bislang nicht genutzt, und warum ist es so umstritten?
Wed, 16 Nov 2022 - 13min - 345 - Sind große Menschen erfolgreicher?
Große Menschen sind tendenziell erfolgreicher. Doch das muss gar nicht an der Größe selbst liegen. Und in manchen Bereichen wird der vermeintliche Vorteil zum Nachteil.
Sun, 13 Nov 2022 - 08min - 344 - Warum sagen wir „das passt auf keine Kuhhaut"?
In unserer beliebten Reihe, woher deutsche Redewendungen kommen, erklären wir diesmal „das passt auf keine Kuhhaut", „etwas auf dem Kerbholz haben", „kein Pappenstiel sein" und „nicht von Pappe sein" (und nein, das hat nichts mit dem Verpackungsmaterial zu tun).
Wed, 09 Nov 2022 - 07min - 343 - Entwickeln Mini-Hirne im Labor ein Bewusstsein?
In der Petrischale erschaffen Forschende Millionen vernetzter Nervenzelllen – quasi kleine Gehirne. Diese Organoide sollen helfen, Therapien gegen Krankheiten wie Schizophrenie zu entwickeln. Doch ist es verantwortlich, solche Mini-Hirne zu erschaffen?
Sun, 06 Nov 2022 - 10min - 342 - Wer war der Vampir von Düsseldorf?
Kurz nach Halloween bringen wir eine besonders gruselige Folge, die nichts für schwache Nerven ist: In einem der spektakulärsten Kriminalfälle der Weimarer Republik sorgte ein Serienmörder für Angst und Schrecken: Er trank sogar das Blut von einem Opfer.
Wed, 02 Nov 2022 - 09min - 341 - Was hilft gegen Geister?
In der Parapsychologie untersuchen Wissenschaftler*innen mysteriöse Phänomene, etwa sprechende Teekessel oder Träume, die wahr werden. Klingt verrückt, aber die Forschung ist wichtig – sie kann die Angst nehmen vor der Begegnung mit einem Geist.
Sun, 30 Oct 2022 - 12min - 340 - Warum ist Gaslighting so gefährlich?
Das Phänomen ist alt, die Bezeichnung im Deutschen jedoch neu: Gaslighting. Dabei wird Menschen eingeredet, ihre Wahrnehmung sei falsch, was sie in den Wahnsinn treibt. Aufklärung ist wichtig, damit Opfer erkennen können, dass sie manipuliert werden.
Wed, 26 Oct 2022 - 09min - 339 - Warum sammeln Menschen unnützes Zeug?
Münzen, Briefmarken, Tassen – viele Menschen haben einen Sammeltrieb, auch bei eher sinnlosen Objekten. Dahinter steckt mehr als nur das evolutionäre "Jagen und Sammeln". Und wir erzählen von besonders ungewöhnlichen Sammlungen.
Sun, 23 Oct 2022 - 09min - 338 - Was verraten Gletscher über die Zukunft?
Die Gletscher in den Alpen schmelzen. Welche Folgen hat das für die Pflanzenwelt, für die Menschen vor Ort und für die Flüsse unseres Landes?
Wed, 19 Oct 2022 - 08min - 337 - Welche ist die wichtigste Erfindung der Menschheit?
Das Rad? Das Sprengpulver? Das Haber-Bosch-Verfahren? Viele Erfindungen haben die Geschichte der Menschheit maßgeblich verändert. Doch Forschende haben eine Erfindung als die wichtigste erkannt, die wohl niemand auf dem Schirm hat.
Sun, 16 Oct 2022 - 09min
Podcasts ähnlich wie Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
ARD Radio Tatort Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Der Tag Deutschlandfunk
Forschung aktuell Deutschlandfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Streitkräfte und Strategien NDR Info
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
SWR2 Wissen SWR
WDR Zeitzeichen Westdeutscher Rundfunk
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE