Nach Genre filtern

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

P.M. / Audio Alliance

„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: schlau@pm-magazin.de

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++

401 - Trinken wir in Zukunft recyceltes Abwasser?
0:00 / 0:00
1x
  • 401 - Trinken wir in Zukunft recyceltes Abwasser?

    Bislang gehen wir verschwenderisch mit Wasser um: Wir trinken Grundwasser und spülen damit sogar unsere Toilette. Doch der Grundwasserspiegel sinkt. Die Lösung: Abwasser nutzen, das in der Kläranlage gereinigt wurde. Doch wie gut ist dieses Recycling? Und ist das nicht eklig?

    Sun, 28 May 2023 - 10min
  • 400 - Podcast-Tipp: Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

    Wir haben einen Podcast-Tipp für Euch: Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. In Folge eins, "Wie der Wolf den Wald repariert", nimmt euch Host Dirk Steffens mit in den Yellowstone Nationalpark in den USA. Vor knapp 100 Jahren wurden dort große Raubtiere gezielt gejagt und nahezu ausgerottet, allen voran der Wolf. Die Abwesenheit der grauen Räuber hatte immense Folgen für Pflanzen und Tiere. Über Jahrzehnte verarmte das einzigartige Ökosystem des Parks zunehmend. Bis Mitte der Neunziger die Wölfe in den Park zurückkehren – und eine erstaunliche Kettenreaktion beginnt. Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance. Natürlich findet ihr diesen Podcast auch bei RTL+ Musik. +++ Host: Dirk Steffens Redaktion: Ina Brzoska, Jörn Auf dem Kampe Redaktionelle Mitarbeit: Nils Erich, Stella Schalamon Producer: Tim Pommerenke Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld Verifikation: Gruner + Jahr Quality Board Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase Mit Material des National Park Service +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wed, 24 May 2023 - 20min
  • 399 - Schafft KI die Fotografie ab?

    In den vergangenen Woche konnte man seinen Augen nicht mehr trauen: Künstliche Intelligenz flutete das Internet mit Fotos, auf denen Ereignisse zu sehen waren, die nie geschehen sind und doch vollkommen real wirkten. Wie macht die KI das? Und wie können wir uns davor schützen?

    Sun, 21 May 2023 - 11min
  • 398 - Fehlt unserem Immunsystem das Training?

    Viele Menschen waren zuletzt krank. Eine gängige Erklärung: Unser Immunsystem sei nach den Jahren der Pandemie nicht mehr trainiert, Masken und Desinfektion hätten ihm geschadet. Doch da wird missverstanden, wie unser Immunsystem überhaupt funktioniert.

    Wed, 17 May 2023 - 14min
  • 397 - Woher stammen die ersten Menschen in Europa?

    Wer verstehen will, wie der europäische Kontinent besiedelt wurde, von wem der Großteil der heute in Europa lebenden Menschen abstammt, muss weit in der Zeit zurückreisen. Und erlebt eine atemberaubende Geschichte voller Revolutionen, Migrationen und dem stetigen Austausch unterschiedlicher Kulturen.

    Sun, 14 May 2023 - 17min
Weitere Folgen anzeigen