Nach Genre filtern

Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
- 264 - Sherlock Holmes: Das Geheimabkommen
Diplomat Percy erleidet einen Nervenzusammenbruch: Weil er ein streng geheimes Abkommen kopieren sollte – und es ihm gestohlen wurde! Doch Percy hat Glück: Denn Dr. Watson ist ein alter Freund von ihm. Und wo Watson ist, ist auch der Meisterdetektiv nicht weit ... Krimi nach Arthur Conan Doyle. (01:38) Beginn Hörspiel (43:04) Gespräch Mit: Joachim Ernst (Sherlock Holmes), Gerhard Hofer (Dr. Watson), Klaus W. Leonhard (Percy Phelps), Wolfgang Rottsieper (Joseph Harrison), Brigitte Schmuck (Annie Harrison), Franz Johann Danz (Lord Holdhurst), Fred Karsten (Tangey, Portier), Rudolf Hammacher (ein Sergeant), Eva Portmann (Mrs. Tangey), Doris Meyer (Ada, ihre Tochter), Fritz Bachschmidt (Forbes, Detektiv), Angela Matusch (Mrs. Hudson, Haushälterin bei Holmes) Hörspielbearbeitung: Michael Hardwick - Aus dem Englischen von Ruth von Marcard und John Lackland - Regie: Felix Klee - Produktion: SRF 1966 Habt ihr entdeckt, wo sich die Melodie versteckt? Dann schreibt uns auf krimi@srf.ch
Thu, 25 May 2023 - 263 - «D Vorundersuechig» von Wolfgang Altendorf
Ein Hof brennt – und der Schuldige ist schnell gefunden: Hilfsbauer Breitner, der einzige Ausländer im Dorf. Doch trügt der Schein? Denn Breitner hat Feinde: Weil er einen grünen Daumen hat – und eine junge Frau um den Finger wickelt ... (01:50) Beginn Hörspiel (45:47) Gespräch Mit: Ueli Beck (Staatsanwalt), Lee Ruckstuhl (Fräulein Biefer), Paul Bühlmann (Wiesendanger), Gabriele Marti (Hedi Schmid), Oskar Hoby (Gemeindepräsident), Inigo Gallo (Kurt Meier), Fred Tanner (Kägi), Karl Wagner (Breitner) Mundartbearbeitung und Regie: Hans Jedlitschka - Produktion: SRF 1964 Post gern auf krimi@srf.ch
Thu, 18 May 2023 - 262 - Schweizer Radio Tatort: «Return to Sender» & Gespräch!
2056: Die Welt ist vom Klimawandel gezeichnet. Auf den ehemaligen Autobahnen ziehen Klimaflüchtlinge durch die Schweiz gen Norden; Tankstellen sind zu Erstaufnahmezentren umgenutzt worden. Und genau dort geschieht ein Mord. Also etwas, das es in der schönen neuen Welt gar nicht mehr geben dürfte ... (03:20) Beginn Hörspiel (57:39) Gespräch mit Tatort-Autor Dominik Bernet Wer die Erinnerung noch einmal auffrischen will: Den ersten Schweizer Radio-Tatort «Mord im Outlog» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/schweizer-radio-tatort-mord-im-outlog-gespraech?id=12298681 Mit: Karin Pfammatter (Laura), Thomas Sarbacher (Luzi), Andri Schenardi (Albedo), Julian A. Schneider (Emil), Marie Löcker (Regine), Sabrina Amali (Kiki), Dimitri Stapfer (Kevin), Annika Meier (Francesca), Urs Jucker (Jack), Kilian Land (Bartender), Ágota Dimén (Chantana), Mario Fuchs (Huber), Rula Badeen (Amina), Zied Hadhri (Yassir), Robert Dölle (Miggi-Drohne), Tanja Schleiff (SHI-Zentrale), Martin Engler (Stöffi) Matthias Trippner (Schlagzeug und Orgel), Max Thommes (Analog-Synthesizer), Madeleine Rose White (Vocals), Martin Engler (Lead-Gesang) Musik: Jean Szymczak und Martin Engler, sowie Elvis - Dramaturgie: Susanne Janson - Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF für den ARD Radio Tatort 2023 - Dauer: 51
Thu, 11 May 2023 - 261 - «Ein Mord kommt selten allein» von Michael Davies
Diese Mordskomödie spielt in der Arbeitswelt der 1970er Jahre: ",Der richtige Mann am richtigen Platz' ist ein Gesetz, das mit aller Macht durchgesetzt werden muss!", sagt der Management-Analyst Crookshaw. Und dabei ist ihm wirklich jedes Mittel recht. (02:40) Beginn Hörspiel (64:42) Gespräch Mit: Inigo Gallo (Turner-Watson), Inge Bahr (Loreine Turner-Watson), Gert Westphal (Crookshaw), Wilhelm Grimm (Sutcliffe), Elmar Schulte (Archie), Dagmar Barthold (Missis Morton), Sigrid Pawellek (Miss Jones), Lore Brunner (Mädchen 1), Silvia Reize (Mädchen 2), Michael Arco (Stanley Bermont), Peter Paul Steck (Douglas), Jürgen Hennecke (Pfarrer), Milivoj Jaksic (Barmann) Aus dem Englischen von Hans Hausmann Musik: Hans Moeckel Regie: Willy Buser Tontechnik: Aldo Gardini und Vreni Rupp Produktion: SRF 1973 Dominik Bernet, Autor der SRF Radio Tatorte, ist in der nächste Folge bei uns. Habt ihr Fragen an unseren Gast? Dann schreibt uns bis zum 9.Mai an krimi@srf.ch ?
Thu, 04 May 2023 - 260 - 2/2: «Der süsse Wahn» von Patricia Highsmith & Bonus
Gerald ist tötlich gestürzt: Im Handgemenge mit David! Gerald, der Ehemann von Annabelle. Nun scheint der Weg frei für David, endlich seine grosse Liebe Annabelle zu heiraten. Doch die Polizei ist David auf den Fersen ... Krimi-Klassiker von Patricia Highsmith («Der talentiere Mr. Ripley»). (02:59) Beginn Hörspiel (57:28) Gespräch (65:40) «Input» zum Thema: Stalking – wenn Liebe zum Wahn wird Mit: Ulrich Noethen (Erzähler), Nico Holonics (David), Leonie Rainer (Effie), Albrecht Schuch (Wes), Linn Reusse (Annabelle), Tilo Werner (Gerald/Hotelgast), Stephan Schad (Sgt. Miller/Nachbar/Polizist), Konstantin Graudus (Sgt. Terry), Matti Krause (Grant Barber/Oberkellner), Benjamin Utzerath (Kellner) Aus dem Amerikanischen von Christa Elisabeth Seibicke - Komposition: Pierre Oser - Regieassistenz: Sarah Veith - Tontechnik: Corinna Gathmann und Sebastian Ohm - Bearbeitung und Regie: Cordula Dickmeiß - Dramaturgie: Michael Becker - Produktion: NDR/SRF 2023 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 27 Apr 2023 - 259 - 1/2: «Der süsse Wahn» von Patricia Highsmith & Bonus
David liebt Annabelle: Er kauft sogar ein Haus für sie und richtet es ein als Liebesnest! Und Annabelle? Die ist verheiratet und will nichts von David wissen. Doch David tut alles für seine Liebe – sogar Mord ...? Die Grande Dame des Krimis, Patricia Highsmith, hier in einer Neuproduktion! (03:51) Beginn Hörspiel (56:20) Gespräch (65:40) Kontext zu Patricia Highsmiths Tagebüchern Mit: Ulrich Noethen (Erzähler), Nico Holonics (David), Leonie Rainer (Effie), Albrecht Schuch (Wes), Linn Reusse (Annabelle), Tilo Werner (Gerald/Hotelgast), Stephan Schad (Sgt. Miller/Nachbar/Polizist), Konstantin Graudus (Sgt. Terry), Matti Krause (Grant Barber/Oberkellner), Benjamin Utzerath (Kellner) Aus dem Amerikanischen von Christa Elisabeth Seibicke - Komposition: Pierre Oser - Regieassistenz: Sarah Veith - Tontechnik: Corinna Gathmann und Sebastian Ohm - Bearbeitung und Regie: Cordula Dickmeiss - Dramaturgie: Michael Becker - Produktion: NDR/SRF 2023 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 20 Apr 2023 - 258 - 4/4: «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider
Eine Boulekugel wurde im Park gefunden! Leider ist es nicht die, mit der Heinrich Schmidinger erschlagen wurde. Während Hunkeler kurzzeitigen Frieden im duftenden Grün einer nächtlichen Sommerwiese findet, geht die Suche nach der Täterschaft unermüdlich weiter. (01:51) Beginn Hörspiel Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Doris Wolters (Ruth Mangold), Gottfried Breitfuss (Josef Bruderer), Esther Gemsch (Nicole Schlienger), Ernst Sigrist (Madörin), Raphael Clamer (Lüdi), Carina Braunschmidt (Frau mit Flöte), Peter Fischli (Otto), Kathi Bernecker-Dingler (Bäuerin), Dashmir Ristemi (Musa Dogan), Noemi Gradwohl (Frau Koller), Ilja Baumeier (Stimme), Jeanne Devos (Ärztin), Tim Felchlin, Max Helfer (Sanitäter), Andrea Bettini (Kellner) Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler, Björn Müller - Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023 Schreibt uns wie immer gerne auf krimi@srf.ch
Thu, 13 Apr 2023 - 257 - 3/4: «Hunkeler in der Wildnis» & Gespräch mit Regisseur!
Hunkeler bekommt Besuch vom Staatsanwalt. Denn die Polizei tappt im Dunkeln im Mordfall Schmidinger. Weiss der pensionärte Kommissär schon etwas, was die Polizei nicht weiss ...? Im Anschluss: Gespräch mit Reto Ott, der die Hunkeler-Hörspiele von Anfang an produziert hat! (02:03) Beginn Hörspiel (52:05) Gespräch mit Regisseur Reto Ott Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Staatsanwalt Suter), Esther Gemsch (Nicole Schlienger), Suly Röthlisberger (Käthi Jaun), Doris Wolters (Ruth Mangold), Gottfried Breitfuss (Josef Bruderer), Ernst Sigrist (Madörin), Raphael Clamer (Lüdi), Urs Bihler (Walter Traufer), Isabelle Menke (Justine Schwartz), Peter Fischli (Otto), Jean-Pierre Cornu (Luigi Realini), Joachim Rittmeyer (Hugo Oberlin), Kathi Bernecker-Dingler (Bäuerin), Monique Seemann (Wirtin), Luc Schillinger (Gendarme Wirtz), Imam Cagla (Erkan), Beren Tuna (Frau Dogan), Dashmir Ristemi (Musa Dogan), Andreas Matti (Edi), Martin Hug (Hauser), Urs Peter Halter (Ueli Zgraggen), Franziskus Abgottspon (Curt), Carina Braunschmidt (Frau mit Flöte), Ruth Schwegler (Sieglinde), Andrea Bettini (Kellner), Jeanne Devos (Notärztin), Noemi Gradwohl (Frau Koller), Ilja Baumeier (junger Mann/Stimme) Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler, Björn Müller - Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 06 Apr 2023 - 256 - 2/4: «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider
Hunkeler wird gesucht – und zwar von der Polizei! Denn er hat eine Leiche gefunden. Doch anstatt den Ermittlern zu helfen, verschwindet Hunkeler. Und lässt sogar etwas vom Tatort mitgehen ... Was ist los mit dem pensionierten Kommissär? (02:20) Beginn Hörspiel (48:12) Gespräch Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Staatsanwalt Suter), Esther Gemsch (Nicole Schlienger), Suly Röthlisberger (Käthi Jaun), Doris Wolters (Ruth Mangold), Gottfried Breitfuss (Josef Bruderer), Ernst Sigrist (Madörin), Raphael Clamer (Lüdi), Urs Bihler (Walter Traufer), Isabelle Menke (Justine Schwartz), Peter Fischli (Otto), Jean-Pierre Cornu (Luigi Realini), Joachim Rittmeyer (Hugo Oberlin), Kathi Bernecker-Dingler (Bäuerin), Monique Seemann (Wirtin), Luc Schillinger (Gendarme Wirtz), Imam Cagla (Erkan), Beren Tuna (Frau Dogan), Dashmir Ristemi (Musa Dogan), Andreas Matti (Edi), Martin Hug (Hauser), Urs Peter Halter (Ueli Zgraggen), Franziskus Abgottspon (Curt), Carina Braunschmidt (Frau mit Flöte), Ruth Schwegler (Sieglinde), Andrea Bettini (Kellner), Jeanne Devos (Notärztin), Noemi Gradwohl (Frau Koller), Ilja Baumeier (junger Mann/Stimme) Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler, Björn Müller - Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 30 Mar 2023 - 255 - 1/4: «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider
Er hat so manche Künstlerkarriere gekillt, nun wurde er selbst ermordet: Heinrich Schmidinger, früher gefürchteter Kritiker. Hunkeler ist zufällig dabei beim Leichenfund – und kann es nicht lassen: Der pensionierte Kommissär beginnt, zu ermitteln ... Der 10. Hunkeler-Krimi endlich als Hörspiel! (02:39) Beginn Hörspiel (54:21) Gespräch Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Staatsanwalt Suter), Esther Gemsch (Nicole Schlienger), Suly Röthlisberger (Käthi Jaun), Doris Wolters (Ruth Mangold), Gottfried Breitfuss (Josef Bruderer), Ernst Sigrist (Madörin), Raphael Clamer (Lüdi), Urs Bihler (Walter Traufer), Isabelle Menke (Justine Schwartz), Peter Fischli (Otto), Jean-Pierre Cornu (Luigi Realini), Joachim Rittmeyer (Hugo Oberlin), Kathi Bernecker-Dingler (Bäuerin), Monique Seemann (Wirtin), Luc Schillinger (Gendarme Wirtz), Imam Cagla (Erkan), Beren Tuna (Frau Dogan), Dashmir Ristemi (Musa Dogan), Andreas Matti (Edi), Martin Hug (Hauser), Urs Peter Halter (Ueli Zgraggen), Franziskus Abgottspon (Curt), Carina Braunschmidt (Frau mit Flöte), Ruth Schwegler (Sieglinde), Andrea Bettini (Kellner), Jeanne Devos (Notärztin), Noemi Gradwohl (Frau Koller), Ilja Baumeier (junger Mann/Stimme) Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler, Björn Müller - Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023
Thu, 23 Mar 2023 - 254 - «Mord im Morgengrauen» von Charles M. Cohen & Gespräch
Alec ist tot: erschossen, mit zwei Kugeln im Herz! Seine Frau Helen ruft panisch Tim an. Der war Alecs bester Freund – und die beiden haben nichts lieber gemacht, als stundenlang über Mordfälle zu diskutieren. Und genau dieses hobby-kriminalistische Wissen soll Helen jetzt helfen ... (01:28) Beginn Hörspiel (38:12) Gespräch Mit: Rosalinde Renn (Helen) und Walo Lüönd (Tim) sowie Jürgen Cziesla und Robert Messerli (Polizisten) Übersetzung und Bearbeitung: Wolfgang Nied - Regie: James Meyer - Produktion: SRF 1974 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Hier der Link zur Relevanz von Schmauchspurentests: https://sciencev1.orf.at/news/142239.html#:~:text=Schmauchspuren%20durch%20Sitzen%20in%20Polizeiauto&text=%22Dies%20legt%20nahe%2C%20dass%20jemand,in%20einem%20Polizeiauto%20Schmauchspuren%20geholt
Thu, 16 Mar 2023 - 253 - 4/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider + Gespräch
Das Basler Bankenwesen wird von Gewalttaten aufgeschreckt. Doch wer steckt dahinter? Junge Aktivistinnen? Alte Anarchisten? Die Basler Polizei sucht die Zusammenarbeit mit den französischen und deutschen Kollegen – und auch Kommissär Hunkeler wird noch einmal reaktiviert ... (01:42) Beginn Hörspiel (53:42) Gespräch (65:03): Beitrag: «Vor 50 Jahren: Basels Jugend sass auf den Tramschienen» Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 09 Mar 2023 - 252 - 3/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider + Gespräch
Kommissär Hunkeler ist pensioniert – und zieht doch die Mordfälle an! Erst wird er Zeuge, wie Banquier Fankhauser ermordet wird: Im selben Spitalzimmer, in dem Hunkeler schlief. Nun versteckt sich der Maler Moor bei ihm – denn er wird wegen Mord gesucht ... (04:36) Beginn Hörspiel (50:45) Gespräch Einen interessanten Dok-Film über das Ende des Schweizer Bankgeheimnis' könnt Ihr hier schauen: https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/der-schmerzvolle-abschied-wie-das-bankgeheimnis-abhanden-kam?urn=urn:srf:video:4ebc802d-e0ce-47f2-81b4-26f1d18e40c2 Eine Chronologie des Bankgeheimnis gibt's hier: https://www.srf.ch/news/wirtschaft/bankgeheimnis-am-ende-aufstieg-und-niedergang-eines-mythos Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 - Dauer: 49' Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 02 Mar 2023 - 251 - 2/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider + Bonus
Wer bringt einen totkranken Mann um? Diese Frage lässt Hunkeler keine Ruhe – denn er selbst war Zeuge! Der pensionierte Kommissär versucht dem Erlebnis im Spital auf den Grund zu gehen. Und auch seiner gemeinsame Geschichte mit dem Toten ... (02:32) Beginn Hörspiel (51:43) Gespräch (59:36) Bonus: «Kopftuch oder nicht, das ist meine Entscheidung!»: Über islamischen Feminismus in der Schweiz. Die Sendung steht auch hier zum Download: https://www.srf.ch/audio/4x4-podcast/kopftuch-oder-nicht-das-ist-meine-entscheidung?id=12098843 Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 - Dauer: 49' Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 23 Feb 2023 - 250 - 1/4: «Hunkelers Geheimnis» von Hansjörg Schneider & Gespräch
Kommissär Hunkeler liegt im Spital. Neben ihm: Ein prominenter Banker, Fankhauser, der im Sterben liegt. Beide kennen sich von den Studentenunruhen anno 68. Eines Morgens ist Fankhauser tot – und Hunkeler war Zeuge des Mordes, mitten in der Nacht. Oder war alles nur ein Albtraum ...? (01:52) Beginn Hörspiel (60:15) Gespräch Mit: Peter Kner (Erzähler), Ueli Jäggi (Hunkeler), Charlotte Schwab (Hedwig), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Marie Bonnet (Estelle), Raphael Clamer (Lüdi), Ernst Sigrist (Madörin), Kamil Krejci (Suter), Jean-Pierre Schlag (Bardet), Ullo von Peinen (Moor), Suly Röthlisberger (Frau Ehringer), Jeanne Devos (Esther Lüscher), Carolin Schär (Lydia Siegenthaler), Huguette Dreikaus (Bäuerin), Jean-Christophe Nigon (Mustafa Barikla), Martin Hug (Egloff), Carina Braunschmidt (Wirtin), Lisbeth Felder (Frau vom Campingplatz) sowie: Peter Fischli, Cathy Bernecker, Fabian Müller, Andrea Bettini, Jördis Wölk, Chantal Le Moign, Franziskus Abgottspon, Päivi Stalder, Patrick Schroeder, Paulina Kerber; Manuel Mengis (Trompete) Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina - Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF/SWR 2016 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 16 Feb 2023 - 249 - 2/2: «Wachtmeister Studer greift ein » nach Friedrich Glauser
Krock & Companie macht schmierige Geschäfte. Und die enden tödlich: Mitarbeiter Jean Stieger wird mit einer Speiche erstochen, Inhaber Joachim Krock vergiftet: In einem kleinen Hotel im Baselbiet. Die Polizei tappt im Dunkeln – doch nicht Wachtmeister Studer ... (02:11) Beginn Hörspiel (48:05) Gespräch Mit: Schaggi Streuli (Jakob Studer, Wachtmeister Paul Bösiger), Albert Wirz (Polizeikorporal), Emil Hegetschweiler (Karl Rechsteiner, Sternen-Wirt), Elfriede Volker (Anni Rechsteiner, Sternen-Wirtin), Robert Bichler (Ernst Graf, Velohändler), Max Haufler (Fritz Graf, Ernst's Bruder), Marianne Kober (Marthe Loppacher, Sekretärin bei Krock & Co.), Elisabeth Schnell (Ottilia Buffatto, Saaltochter), Hermann Brand (Joachim Krock, Inhaber von Krock & Co.), Ruedi Walter (Jean Stieger, Sekretär bei Krock & Co.), Raimund Bucher (Dr. Thommen, Arzt), Oskar Pfenninger (ein Student) Text: Peter Lotar nach dem Roman «Die Speiche» (auch bekannt als «Krock & Co») von Friedrich Glauser - Bearbeitung: Hans Haeser - Regie: Albert Rösler - Produktion: SRF 1954 Den ersten Teil findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-wachtmeister-studer-greift-ein-nach-friedrich-glauser?id=12327022 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 09 Feb 2023 - 246 - 1/2: «Wachtmeister Studer greift ein » nach Friedrich Glauser
Eine Hotel im Baselbiet: Eine Hochzeitsgesellschaft feiert, doch das Hotel ist in Geldnöten. Jean Stieger, Vertreter der Firma Krock & Co, soll Geld überbringen; bedrängt aber lieber junge Frauen. Der Abend endet tötlich für Stieger. Und Wachtmeister Studer war eigentlich zum Feiern gekommen ... (02:48) Beginn Hörspiel (62:44) Gespräch Mit: Schaggi Streuli (Jakob Studer, Wachtmeister Paul Bösiger), Albert Wirz (Polizeikorporal), Emil Hegetschweiler (Karl Rechsteiner, Sternen-Wirt), Elfriede Volker (Anni Rechsteiner, Sternen-Wirtin), Robert Bichler (Ernst Graf, Velohändler), Max Haufler (Fritz Graf, Ernst's Bruder), Marianne Kober (Marthe Loppacher, Sekretärin bei Krock & Co.), Elisabeth Schnell (Ottilia Buffatto, Saaltochter), Hermann Brand (Joachim Krock, Inhaber von Krock & Co.), Ruedi Walter (Jean Stieger, Sekretär bei Krock & Co.), Raimund Bucher (Dr. Thommen, Arzt), Oskar Pfenninger (ein Student) Text: Peter Lotar nach dem Roman «Die Speiche» (auch bekannt als «Krock & Co») von Friedrich Glauser - Bearbeitung: Hans Haeser - Regie: Albert Rösler - Produktion: SRF 1954
Thu, 02 Feb 2023 - 245 - 2/2: «Triemli, Träum, Tragödie» – Musils 6. Fall!
Schmutzige Immobiliengeschäfte und Kindesentführungen, prügelnde Mafiosi und bestochene Goalies: Willkommen in der glitzernden Welt des Profifussballs! Mittendrin: Privatdetektiv Musil. Der will natürlich die bösen Buben erwischen. Und bringt dabei sich in Lebensgefahr – und Francesca auch ... (01:37) Beginn Hörspiel (54:30) Gespräch Ein Hörspiel von Jean-Michel Räber und Fritz Zaugg. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil/Kellner), Mathias Gnädinger (Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Felix von Manteuffel (Heppenstein), Hanspeter Müller-Drossaart (Jossen/Wanderer/1.Russe/1.Vip-Mann), Maria Thorgevsky (Natascha Heppenstein), Ruth Gundacker (Schwester Adelheid), Gilles Tschudi (Rötlisberger), Ayosha St. Maarten (Benni), Fabienne Hadorn (Maria/Empfangsdame/ Verkäuferin Sex-Shop/1.Vip-Frau), Peter Steiner (Techniker/Steiner), Jean-Michel Räber (Harry Stahl) Stephanie Glaser (Mama Steiner), u.a. Musik: Lionel Hampton, Thomas Dobler, Regie: Fritz Zaugg, Produktion: SRF 2008 Den ersten Teil des Hörspiels findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-triemli-traeum-tragoedie-musils-6-fall?id=12321418#played Was wäre Musil ohne seine Wortspiele? Hörer Avid haben es folgende Beispiele angetan: - «Bezirz Anwältin» statt Bezirksanwältin - «Mehrhafiliemüsli» statt Mehrfamiliehüsli - «Long Highland» statt Long Island (Alkoholischer Drink) Was bringt Euch im Musil zum Lachen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Thu, 26 Jan 2023 - 244 - 1/2: «Triemli, Träum, Tragödie» – Musils 6. Fall!
Ein Kind wird entführt – und Musil soll das Lösegeld überbringen. Nichts sonst! Doch Musil kann es nicht lassen und geht dem Fall auf den Grund. Seine Ermittlungen führen in die Untiefen des Schweizer und internationalen Fussballs ... Krimi-Komödie mit unserer liebsten Züri-Schnurre! (01:37) Beginn Hörspiel (52:45) Gespräch Ein Hörspiel von Jean-Michel Räber und Fritz Zaugg. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil/Kellner), Mathias Gnädinger (Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Felix von Manteuffel (Heppenstein), Hanspeter Müller-Drossaart (Jossen/Wanderer/1.Russe/1.Vip-Mann), Maria Thorgevsky (Natascha Heppenstein), Ruth Gundacker (Schwester Adelheid), Gilles Tschudi (Rötlisberger), Ayosha St. Maarten (Benni), Fabienne Hadorn (Maria/Empfangsdame/ Verkäuferin Sex-Shop/1.Vip-Frau), Peter Steiner (Techniker/Steiner), Jean-Michel Räber (Harry Stahl) Stephanie Glaser (Mama Steiner), u.a. Musik: Lionel Hampton, Thomas Dobler, Regie: Fritz Zaugg, Produktion: SRF 2008 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 19 Jan 2023 - 240 - «Drei Kugeln ins Herz» von Louis C. Thomas + Gespräch
Ein Auto im Strassengraben, eine Leiche im Herrenhaus: Commissaire Paron kommt unverhofft zu einem Fall. Und es wird immer geheimmisvoller: Da kommen Briefe aus Paris an den Toten, da verschwindet eine Schatulle mit Goldmünzen, da tauchen Neffen und Kriegskamaraden auf ... (02:07) Beginn Hörspiel (56:53) Gespräch Mit: Wilhelm Grimm (Kommissar Paron), Gerhard Imbsweiler (Inspektor Guérin), Inge Bahr (Loulette), Hans-Dieter Jendreyko (Serge Pertuis), Horst-Christian Beckmann (Albert Molsheim), Monika Koch (Monique Molsheim), Urs Bihler (Baptistin Bouffique) Aus dem Französischen von Maria Frey - Musik: Hans Moeckel - Regie: Willy Buser - Produktion: SRF 1971 Wenn er mehr Hörspiele mit Musik vom Geburtstagskind Hans Moeckel hören woll, werdet Ihr hier fündig: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/hoerspielmusik-hans-moeckel-so-viel-mehr-als-nur-teleboy Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 12 Jan 2023 - 239 - "Nackte Angst" von Charles Maître & Gespräch
Eine junge, hübsche Concierge...aber leider: tot. War es wirklich Selbstmord mittels Schlaftabletten und austretendem Gas? Die Pariser Polizei ermittelt... (02:11) Beginn Hörspiel (52:02) Gespräch Mit: Wolfgang Schwarz (Kommissar Renard), Jörg Cossardt (Kommissar Louvain), Peter Kner (Jacques Godard), Robert Tessen (Philippe Laurent), Margret Neuhaus (Sylvie Laurent), Wolfgang Stendar (Claude Cernic), Hanna Burgwitz (Mme Delachaume), Diethelm Stix (Maurier) Aus dem Französischen von Maria Frey Musik: Hans Moeckel Tontechnik: Willy Helbig Regie: Robert Bichler Produktion: SRF 1976 Der Komponist Hans Moeckel (1923 - 1983) leitete bereits als Gymnasiast in St. Gallen eine Jazzband. 1947 kam er zum Schweizer Radio, dem er als Leiter des Unterhaltungsorchesters und als Komponist zahlreicher Hörspielmusiken über 30 Jahre lang treu blieb. Neben seinem Engagement beim Radio komponierte Moeckel Musicals (z.B. «Z wie Züri»), Filmmusiken (u.a. zu «Der Mustergatte» oder «Läppli, der Etappenheld») und Chansons für Schauspielerinnen wie Ines Torelli und Stephanie Glaser. Am 17. Januar jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal Post für den Krimipodcast? krimi@srf.ch
Thu, 05 Jan 2023 - 238 - Sylvester-Special: «A la minute» von Lukas Linder
Besim wird an eine Sylvesterparty eingeladen. Die Bowle schmeckt und fährt ein, und Chiara, die ist ziemlich hübsch! Doch je länger der Abend geht, desto komischer wird er: Irgendwie scheinen alle anderen untereinander verschworen. Und bald schlägt es Mitternacht – Zeit für das Neujahrsmenü ... (0:50) Beginn Hörspiel Alle Folgen von «Grauen» gibt es im «Grauen»-Podcast: https://www.srf.ch/grauen Mit: Dashmir Ristemi (Besim), Gilles Marti (André), Dimitri Stapfer (Heinz), Lotti Happle (Tamara), Aline Beetschen (Chiara) und Martin Ostermeier (Vater) sowie Aaron Hitz (Phil), Vera Bommer (Steffi) und Lucy Wirth (Zoey) Musik: Lukas Fretz - Dramaturgie: Simone Karpf - Tontechnik: Franz Baumann - Regie: Mark Ginzler - Produzenten Grauen: Wolfram Höll und Simone Karpf - Produktion: SRF 2021 Was wünscht Ihr Euch für nächstes Jahr im Krimi Podcast? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Thu, 29 Dec 2022 - 237 - Es war der Bruder. Ein weihnächtliches Kriminalhörspiel
Eine Verhaftung am Weihnachtsabend? Das ist sicher keine Freude für den Delinquenten. Aber auch nicht für den ausführenden Polizisten! Doch Kriminalassistent Melby muss ausrücken – und im winterlichen Kopenhagen einen flüchtigen Totschläger suchen ... Dieses Krimi-Hörspiel wurde am Stephanstag 1955 urgesendet. (01:52) Beginn Hörspiel «Es war der Bruder. Ein weihnächtliches Kriminalhörspiel» von Ralph Urban Mit: Raoul Alter (Kriminalassistent Melby), Franz Dehler (Inspektor Hjalmer), Otto Nebel (Kommissar), Walter Sprünglin (Sergeant Rasmussen), Inge Schmidt (Frau Olsen), Leni Brauweiler (Gerda Olsen, Tochter), Werner Brauweiler (Ole Olsen, Sohn), Wolfgang Rottsieper (Herr Olsen), Nelly Rademacher (Hausmeisterin) Regie: Felix Klee Produktion: SRF 1955 Das Team vom Krimipodcast wünscht euch allen frohe Weihnachten! Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 22 Dec 2022 - 235 - Sherlock Holmes: Der Hund von Baskerville + Gespräch
Eine neblige Moorlandschaft – und ein Höllenhund, der alle terrorisiert, die sich dorthin verlieren: Das ist die Legende vom Hund von Baskerville. Doch nun ist sie wahr geworden! Denn Sir Charles Baskerville ist gestorben. War es Unfall? Oder der Höllenhund? Oder gibt es einen irdischen Grund? (01:43) Beginn Hörspiel (85:07) Gespräch Mit: Joachim Ernst (Sherlock Holmes), Werner Nippen (Dr. Waston), Fred Kretzer (Sir Henry Baskerville), Wolfgang Rottsieper (Stapleton), Brigitte Schmuck (Beryl Stapleton), Franz Johann Danz (Barrymore, der Butler), Angela Matusch-Hoffmann (Mrs Barrymore), Ullrich Tesche (Dr. Mortimer) u.a. Text: Michael Hardwick nach Arthur Conan Doyle - Übersetzung: Ruth von Marcard und John Lackland - Komposition: Carlo Loebnitz - Regie: Felix Klee - Produktion: SRF 1966 Der Text "The Hound of the Baskervilles" von 1901/02 enthält an einigen Stellen diskriminierende Sprache. Pierre Bayards «Freispruch für den Hund von Baskerville» ist beim Kunstmann Verlag erschienen, aber leider vergriffen. Das französische Original gibt es bei den Éditions de Minuit: http://www.leseditionsdeminuit.fr/livre-L_Affaire_du_chien_des_Baskerville%C2%A0-2654-1-1-0-1.html
Thu, 15 Dec 2022 - 234 - Schweizer Radio Tatort: «Mord im Outlog» & Gespräch!
Die Zukunft: Das Klima: unerträglich heiss. Technologie: überall. Die Menschen tragen «Engel», Implantate zur Überwachung des Gesundheitszustands. Und Morde gibt es auch keine mehr, zumindest offiziell. Doch ausgererechnet im Outlog, wo niemand «Engel» trägt, da findet man einen Toten ... (02:25) Beginn Hörspiel (55:02) Gespräch mit der Dramaturgin Text: Dominik Bernet Mit: Karin Pfammatter (Laura), Thomas Sarbacher (Luzi), Andri Schenardi (Albedo), Martin Ostermeier (Ösi), Julian A. Schneider (Emil), Kaspar Weiss (Santosh), Marie Löcker (Regine), Urs Jucker (Jack), Alexander M. Schmidt (Sam), Leonardo Nigro (Vito), Sabrina Amali (Kiki), Carina Braunschmidt (Frau Müller), Michael von Burg (Herr Müller) Musik: Jean Szymczak und Martin Engler - Kontrabass und Piano: Ralph Hufenus - Schlagzeug und Orgel: Matthias Trippner - Dramaturgie: Susanne Janson - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF für den ARD Radio Tatort 2022 Wie hat Euch unser neuer Radio Tatort gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Thu, 08 Dec 2022 - 231 - ARD Radio Tatort: «Ramsch» von Dirk Laucke & Gespräch
Eine junge Mutter stirbt – und hinterlässt drei Kinder. Kathrin Fräse hat eine Drogenvergangenheit, und der Fall scheint klar für die Polizei. Nicht jedoch für Polizeimeisterin Ritter: Ihr Bruder kannte die Tote und ihren Freund. Und er glaubt, die Täter müsse man ganz woanders suchen ... (01:57) Beginn Hörspiel (55:12) Gespräch Mit: Maike Knirsch (Nancy Ritter), Johannes Kienast (Tommi Ritter), Katja Bürkle (Gesche Kraus), Matthias Reichwald (Gerd Marchlewski), Anna Sophie Schindler (Steffi Schulz), Raschid D. Sidgi (Lance), Marianna Linden (Daniela Lüdecke) u.a. Musik: Michael Hinze - Regie: Stefan Kanis - Produktion: MDR 2022
Thu, 01 Dec 2022 - 222 - Premiere: «Der böse Trieb» (3/3)
Ein mysteriöse Wohnung in Basel, ein rätselhaftes Foto und unbekannte Fingerabdrücke auf der Leiche des ermordeten Victor Ehrenreich: Rabbi Klein stösst im Zuge seiner Ermittlungen statt auf Antworten nur auf immer mehr Fragen. (01:57) Beginn Hörspiel (51:39) Gespräch Dieses Hörspiel ist in Surround Sound produziert - also am Besten mit Kopfhörern geniessen! Mit: Thomas Sarbacher (Erzähler), Hanspeter Müller-Drossaart (Rabbi Gabriel Klein), Valerie Niehaus (Sonja Ehrenreich), Sebastian Rudolph (Viktor Ehrenreich), Noemi Gradwohl (Rivka Klein), Julia Jentsch (Kommissarin Bänziger), Bernhard Bettermann (Anschel Fink), Dan Wiener (Bunem Kletzki), Volkmar Staub (Kommissar Unmüssig), Barbara Falter (Frau Frowein), Charlotte Heinimann (Frau Wälterlin), Peter Hottinger (Tobias Salomon), Dashmir Ristemi (Itamar Diamant), Grégoire Gros (Sven Kahane), Yohanna Schwertfeger (Anouk Kriesi), Stefano Wenk (Werner Kriesi), Annina Polivka (Nadine Ambühl), Michael Morris (Joshua Mirsky), Graziella Rossi (Gina Deutsch-Castelnuovo), Jean Fundi (Simon Mwanga)*, Innocent Bolunda (Fabrice Kawame)*, Karin Berri (Frau Wild), Desirée Pauli-Baumann (Frau am Telefon), Max Helfer (Mann am Telefon) Musik: Olivier Truan - Hörspielfassung: Alfred Bodenheimer und Buschi Luginbühl - Dramaturgie: Reto Ott - Tontechnik: Franz Baumann - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 2022 Anmerkungen? Fragen? Kritik? Lob? Schreibt uns! krimi@srf.ch
Thu, 13 Oct 2022 - 221 - Premiere: «Der böse Trieb» (2/3)
Wer steckt hinter der Ermordung von Victor Ehrenreich? Wie sah die Ehe zwischen ihm und Sonja wirklich aus? Und was zog den Toten heimlicherweise immer wieder nach Basel? Gabriel Klein tanzt mal wieder auf allen Hochzeiten zugleich: als Seelsorger, Familienvater und Ermittler. (02:45) Beginn Hörspiel (50:08) Gespräch Bis 18. Oktober könnt ihr ausserdem auf unserer homepage den letzten Fall von Rabbi Klein, «Im Tal der Gebeine», noch nachhören. www.srf.ch/hoerspiel.ch Mit: Thomas Sarbacher (Erzähler), Hanspeter Müller-Drossaart (Rabbi Gabriel Klein), Valerie Niehaus (Sonja Ehrenreich), Sebastian Rudolph (Viktor Ehrenreich), Noemi Gradwohl (Rivka Klein), Julia Jentsch (Kommissarin Bänziger), Bernhard Bettermann (Anschel Fink), Dan Wiener (Bunem Kletzki), Volkmar Staub (Kommissar Unmüssig), Barbara Falter (Frau Frowein), Charlotte Heinimann (Frau Wälterlin), Peter Hottinger (Tobias Salomon), Dashmir Ristemi (Itamar Diamant), Grégoire Gros (Sven Kahane), Yohanna Schwertfeger (Anouk Kriesi), Stefano Wenk (Werner Kriesi), Annina Polivka (Nadine Ambühl), Michael Morris (Joshua Mirsky), Graziella Rossi (Gina Deutsch-Castelnuovo), Jean Fundi (Simon Mwanga)*, Innocent Bolunda (Fabrice Kawame)*, Karin Berri (Frau Wild), Desirée Pauli-Baumann (Frau am Telefon), Max Helfer (Mann am Telefon) Musik: Olivier Truan - Hörspielfassung: Alfred Bodenheimer und Buschi Luginbühl - Dramaturgie: Reto Ott - Tontechnik: Franz Baumann - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 2022
Thu, 06 Oct 2022 - 220 - Premiere: «Der böse Trieb» (1/3) & Gespräch mit A.Bodenheimer
He's back! Wieder muss Rabbi Klein einen kniffligen Fall lösen. Dabei kommt er als Seelsorger und Hobby-Ermittler aber ganz schön an seine Grenzen: wird er doch mit der brutal banalen Ehehölle eines Vorzeigepaares konfrontiert, die sich ein Strindberg nicht perfider hätte ausdenken können. Dieses Hörspiel ist in Surround Sound produziert - also am Besten mit Kopfhörern geniessen! (01:12) Beginn Hörspiel (51:32) Gespräch mit dem Autor der "Rabbi Klein"-Krimis Alfred Bodenheimer Bis 18.Oktober könnt ihr ausserdem auf unserer homepage den letzten Fall von Rabbi Klein, "Im Tal der Gebeine", noch einmal nachhören. Mit: Thomas Sarbacher (Erzähler), Hanspeter Müller-Drossaart (Rabbi Gabriel Klein), Valerie Niehaus (Sonja Ehrenreich), Sebastian Rudolph (Viktor Ehrenreich), Noemi Gradwohl (Rivka Klein), Julia Jentsch (Kommissarin Bänziger), Bernhard Bettermann (Anschel Fink), Dan Wiener (Bunem Kletzki), Volkmar Staub (Kommissar Unmüssig), Barbara Falter (Frau Frowein), Charlotte Heinimann (Frau Wälterlin), Peter Hottinger (Tobias Salomon), Dashmir Ristemi (Itamar Diamant), Grégoire Gros (Sven Kahane), Yohanna Schwertfeger (Anouk Kriesi), Stefano Wenk (Werner Kriesi), Annina Polivka (Nadine Ambühl), Michael Morris (Joshua Mirsky), Graziella Rossi (Gina Deutsch-Castelnuovo), Jean Fundi (Simon Mwanga)*, Innocent Bolunda (Fabrice Kawame)*, Karin Berri (Frau Wild), Desirée Pauli-Baumann (Frau am Telefon), Max Helfer (Mann am Telefon) Musik: Olivier Truan - Hörspielfassung: Alfred Bodenheimer und Buschi Luginbühl - Dramaturgie: Reto Ott - Tontechnik: Franz Baumann - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 2022
Thu, 29 Sep 2022 - 218 - Premiere: «Die Kadenz des Mörders» & Gespräch
Kein Krimi ohne Leiche! In dieser Hörspiel-Premiere gibt es gleich drei Kandidaten, die in Gefahr sind: Ein Musiker. Eine sündhaft teure Geige. Und ein ganzes Orchester, dem das Aus droht ... Der neue Hör-Krimi von Nicole Bachmann («Die Bewächter») nimmt uns mit in die Abgründe des Orchestergrabens! (01:20) Beginn Hörspiel (59:30) Gespräch mit Regisseurin Susanne Janson über ihr neues Hörspiel (71:32) Gespräch mit Dirigent Christian Knüsel Mit: Sarah Spale (Mirjam Gugger Reinmann), Urs Jucker (Robi Reinmann), Gottfried Breitfuss (Marius «Kröterich» Nussbaum / Felix Brunswicker), Vera Bommer (Francesca Siliberti), Yves Raeber (Jean-Luc), Gilles Marti (Serge), Victor Kraslavskiy (Andrei), Christian Knüsel (Adrian Zumbrunn), Sara Capretti (Marion Kleiber), Dimitri Stapfer (Sämi Fierz), Christoph Wettstein (Giancarlo), Martin Hug (Konzertbesucher), Gina Durler (Konzertbesucherin), Jeanne LeMoign (Valerie), Olivier Günter (Sandro), Mario Gutknecht (Nachrichtensprecher) Komposition: Mirjam Skal - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2022 SRF arbeitete für diese Hörspielproduktion mit dem Neuen Orchester Basel zusammen. Das erlaubte nicht nur besondere Probenmitschnitte; Dirigent Christian Knüsel übernahm auch den Part des Dirigenten Adrian Zumbrunn im Stück. Vladyslava Luchenko, 1. Konzertmeisterin des Sinfonie Orchesters Biel/Solothurn, spielte zudem auf einer «Francesco Gobetti»-Violine von 1710 eine Mendelssohn-Kadenz für das Hörspiel ein. https://www.neuesorchesterbasel.ch Habt Ihr Fragen, Anmerkungen oder Feedback zu «Die Kadenz des Mörders»? Dann schreibt uns gern auf krimi@srf.ch Und den ersten Krimi von Nicole Bachmann, «Die Bewächter», findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/die-bewaechter-von-nicole-bachmann-premiere?id=11612731
Thu, 15 Sep 2022 - 215 - 2/2: «Schwimmen lernen» von Sabina Altermatt & Gespräch
5 Männer im Gefängnis – 5 Geschichten. 5 Wege, dort drin zu überleben. 5 Wege, den Kontakt zur Welt da draussen nicht zu verlieren. 5 Versuche, sich auf das Leben danach, auf das Leben in Freiheit vorzubereiten ... Doku-Fiction Hörspiel, das fiktive Szenen mit Interviews kombiniert. (01:16) Beginn Hörspiel (56:00) Abmoderation & Ausblick Mit: Dimitri Stapfer (Aram), Thomas Sarbacher (Rado), Dashmir Ristemi (Valmir), Aaron Hitz (Mirko), Enzo Scanzi (Giovanni), Peter Hottinger (Herr Schwarz), Aniko Donath (Frau Jermann), Franziska von Fischer (Frau Woodtli), Stefano Wenk (Seelsorger, Insasse), Dani Mangisch (Aufseher), Gabriela Steinmann (Roswitha), Agota Dimen (Arams Mutter), Sabina Altermatt (Aufseherin) Musik: Martin Bezzola - Hörspielfassung: Sabina Altermatt, Karin Berri - Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Karin Berri - Produktion: SRF 2022 Wenn Ihr noch mehr zum Leben in Schweizer Gefängnissen wissen wollt, werdet Ihr hier fündig: Artikel: Meine Nacht im Gefängnis https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/neues-gefaengnis-zuerich-west-meine-nacht-im-gefaengnis SRF-Reporter: Einmal Täter, immer Täter? https://www.srf.ch/play/tv/reporter/video/einmal-taeter-immer-taeter?urn=urn:srf:video:1bfbe067-2d50-4206-9b7c-d20cff70ccaa SRF Reporter: Strafe muss sein – Gespräche mit Gefangenen https://www.srf.ch/play/tv/reporter/video/strafe-muss-sein---gespraeche-mit-gefangenen?urn=urn:srf:video:34399738-e45d-44d4-8ac8-3c65937fe060
Thu, 01 Sep 2022 - 214 - 1/2: «Schwimmen lernen» von Sabina Altermatt & Gespräch!
Die Verbrecher werden verhaftet – so enden die meisten Krimis. Unser heutiges Hörspiel fängt da erst an: Was passiert mit den Tätern im Gefängnis? Wie leben sie dort? Das Hörspiel kombiniert Interviewpassagen mit Gefangenen und fiktive Szenen. Im Anschluss: Gespräch mit Regisseurin Karin Berri! (02:30) Beginn Hörspiel (51:46) Gespräch mit Regisseurin Karin Berri über das Hörspiel! Mit: Dimitri Stapfer (Aram), Thomas Sarbacher (Rado), Dashmir Ristemi (Valmir), Aaron Hitz (Mirko), Enzo Scanzi (Giovanni), Peter Hottinger (Herr Schwarz), Aniko Donath (Frau Jermann), Franziska von Fischer (Frau Woodtli), Stefano Wenk (Seelsorger, Insasse), Dani Mangisch (Aufseher), Gabriela Steinmann (Roswitha), Agota Dimen (Arams Mutter), Sabina Altermatt (Aufseherin) Musik: Martin Bezzola - Hörspielfassung: Sabina Altermatt, Karin Berri - Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Karin Berri - Produktion: SRF 2022 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 25 Aug 2022 - 213 - ARD Radio Tatort «Terrorvögel» von Monika Geier + Gespräch
Zwei Geschwister liegen im Krankenhaus: Er ist schwerverletzt, sie ist schon verstorben. Passiert ist es beim Klettern, als sie Vögel beobachteten. Also einfach ein Unfall? Wenn da nicht dieser Virus wäre, der Papageienhalter befällt. Und eine Gruppe von Ökoaktivisten, die immer radikaler wird ... (04:10) Beginn Hörspiel (58:08) Gespräch Mit: Janina Fautz (Polizeioberkommissarin Anima King) und Lisa Wagner (Kommissarin Ekkelsberg), Rainer Furch (Traminer), Sierk Radzei (Piroso), Cédric Cavatore (Dillinger), Yasmina Djaballah (Ele), Anna Sophie Schindler (Helene Müller), Hannelore Bähr (Saschi Falk/ Schwester), Lisa Wildmann (Viola Mader), Thomas Balou Martin (ZOI Hillebrand), Heiko Raulin (Prof. Feurich), Joscha Eissen (Johannes), Campbell Caspary (Leon), Martin Bruchmann (Moritz), Daniel Dietrich (Marc Bähr), Lilli Lorenz (Nelly Ames), Doga Gürer (Jonas Ames), Kirstin Petri (Ärztin), Markus Schultz (Polizist 1), Martin Buntz (Polizist 2) Musik: Andreas Bernhard und Clemens Haas - Dramaturgie: Uta-Maria Heim - Tontechnik: Andreas Völzing und Andrea Gress - Regie: Maidon Bader - Produktion: SWR 2022 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 18 Aug 2022 - 210 - 3/3: «Das mit de Zoe»
Prügel, Beschimpfungen, Lügen - wird die Clique an allem, was passiert ist, zerbrechen? Und wird jemals herauskommen, wer Zoë angegriffen hat? Der letzte Teil unserer grossen Podcast-Serie. (02:33) Beginn Hörspiel Bei uns hört Ihr jeweils drei Folgen der Serie in einer Podcast-Episode zusammengefasst. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Mit: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet – Tontechnik Aufnahmen: Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer – Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler – Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) – Übertragung aus dem Dänischen: Andreas Liebmann – Dramaturgie & Regie: Reto Ott – Produktion: SRF 2021
Thu, 04 Aug 2022 - 209 - 2/3: «Das mit de Zoe»
Während sie Ben verdächtigt, mit Zoës Vergewaltigung etwas zu tun zu haben, hat Sofie das erste Mal seit dem Vorfall die Chance, ihre beste Freundin zu sprechen. Wird Zoë ihr erzählen, was in der Nacht vorgefallen ist? (03:46) Beginn Hörspiel (70:42) Abmoderation Bei uns hört Ihr jeweils drei Folgen der Serie in einer Podcast-Episode zusammengefasst. Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Mit: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet – Tontechnik Aufnahmen: Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer – Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler – Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) – Übertragung aus dem Dänischen: Andreas Liebmann – Dramaturgie & Regie: Reto Ott – Produktion: SRF 2021
Thu, 28 Jul 2022 - 208 - 1/3: «Das mit de Zoe» + Gespräch mit Regisseur Reto Ott!
Ein besonderer Krimi bei uns im Podcast: Und zwar die neue Hörspielserie «Das mit de Zoe»! Eine illegale Party in einem Gymnasium endet mit einem Verbrechen. Die Jugendlichen, die Eltern und Lehrer sowie die Polizei versuchen, damit umzugehen – und es aufzuklären ... (03:46) Beginn Hörspiel (64:15) Gespräch mit Zoe-Regisseur Reto Ott Bei uns hört Ihr jeweils drei Folgen der Serie in einer Podcast-Episode zusammengefasst. Noch mehr Infos zur Serie findet Ihr hier: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/neue-hoerspiel-serie-das-mit-de-zoe Text: Julie Budtz Sørensen, aus dem Dänischen von Andreas Liebmann. Mit: Amélie Luise Hug (Sofie, Schülerin), Rabea Lüthi (Zoë, Schülerin), Sean Douglas (Alex, Schüler), Rino Hosennen (Luca, Schüler), Jonas Julian Niemann (Ben, Schüler), Hannes Schraner (Philip, Schüler), Lou Haltinner (Leonie, Schülerin), Anna Schinz (Kathrin Lienert, Lehrerin), Sebastian Krähenbühl (Martin Brändli, Rektor), Joachim Aeschlimann (Per Anliker, Prorektor), Jeanne Devos (Lisa Petkovic, Polizistin), Anna-Katharina Müller (Susann, Mutter von Zoë), Sophie Angehrn (Mia, Mitschülerin), Jasmin Gloor (Emma, Mitschülerin), Yves Camin (Sämi, Mitschüler), Matthias Kull (Chaschper, Mitschüler), Urs Jucker (Jack, Vater von Alex), Karin Berri (Frau Sonderegger, Mutter v. Mia), Sirio Flückiger (Herr Bajna, Vater von Emma), Zita Bernet(Christine, Mutter von Sofie), Budimka Bajo-Bollin (Kantinenfrau) Sowie mit: Lara Durtschi, Lina Hasenfratz, Michelle Hürlimann, Salome Immoos, Noémie Märki, Levin Geser, Roman Kiwic, Ryan C. Paget, Luca Schäfer, Sabine Bär-Graf, Elisabeth Stäheli, Manuel Diener, Martin Janser, Samuel Schmid Regieassistenz: Zita Bernet – Tontechnik Aufnahmen: Mirjam Emmenegger, Franz Baumann, Roland Fatzer – Tontechnik Postproduktion: Basil Kneubühler – Musik: Noah Ferrari (Vocals: Gina Pelosi) – Übertragung aus dem Dänischen: Andreas Liebmann – Dramaturgie & Regie: Reto Ott – Produktion: SRF 2021
Thu, 21 Jul 2022 - 207 - 4/4: «Mein Name ist Paul Cox» – die 2. Staffel! Plus Gespräch
Showdown am Meer: Paul Cox wollte endlich den Gangster Flip McYouth fassen – und ist ihm direkt in die Falle gelaufen! Nun fahren sie gemeinsam an eine Fischerhütte am Strand. McYouth hat einen geladen Revolver in der Hand. Und Cox? Was hat der in der Hinterhand? Seinen Witz und Verstand! (01:15) Beginn Hörspiel (32:46) Gespräch Mit: Hans-Helmut Dickow (Paul Cox), Valerie Steinmann (Annette Dumont), Willy Buser (Alfons Kraczyk), Günter Heising (Richardson), Berthold Büche (Polizeisergeant), Walter Bremer (Polizist French), Max Bachmann (Alistair Campbell), Wolfgang Rottsieper (Inspektor Carter), Roswitha Selmuth (Auskunftsbeamtin), Heinz Schlumpf (Passbeamter), Frank Benedikt (Sergeant Potter), Robert Tessen (Flip McYouth), Michael Arco (Wirt), Gisa Roland (Wirtin), Fritz Schäuffele (Nachtclubbesitzer Willkie), Joseph Scheidegger (Sergeant Collins), Heinz Schlumpf (Stimme), Adolf Roland (Henry Mills), Max Knapp (Doktor Fraser), Agnes Delsarto (Mrs. Chataway), Hilde Harvan (Dienstmädchen Mary), Alfred Schlageter (Alexander Humphrey), Milena Von Eckart (Mrs. Humphrey), Joseph Scheidegger (Sergeant Collins), Ingeborg Stein (Fuchs), Rudolf Frank (Hotelportier), Albert Werner (Hoteldetektiv Harris), Katharina Stettler (Zimmermädchen), Luzius Versell (Kellner), Karl Blanckarts (Hasafi), Berthold Büche (Schaffner), Willy Ackermann (Bauer), Hans Hausmann (Wachtmeister Travers) Musik: Hans Moeckel - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1958 Die ersten drei Folgen von Paul Cox findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-mein-name-ist-paul-cox-die-2-staffel-plus-gespraech?id=12211358#played https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-mein-name-ist-paul-cox-die-2-staffel-plus-gespraech?id=12211361#played https://www.srf.ch/audio/krimi/3-4-mein-name-ist-paul-cox-die-2-staffel-plus-gespraech?id=12218767#played
Thu, 14 Jul 2022 - 206 - 3/4: «Mein Name ist Paul Cox» – die 2. Staffel! Plus Gespräch
Die Polizei auf den Fersen, und die Pistole eines Gangsters vor Augen: Das klingt nach einer klassischen Situation für Paul Cox! Doch mit Witz, Charme und der Hilfe seines Freunde Richardson befreit sich Cox aus der misslichen Lage. Und kommt den Drahtziehern dieses verrückten Falls näher ... (01:49) Beginn Hörspiel (37:44) Gespräch Mit: Hans-Helmut Dickow (Paul Cox), Valerie Steinmann (Annette Dumont), Willy Buser (Alfons Kraczyk), Günter Heising (Richardson), Berthold Büche (Polizeisergeant), Walter Bremer (Polizist French), Max Bachmann (Alistair Campbell), Wolfgang Rottsieper (Inspektor Carter), Roswitha Selmuth (Auskunftsbeamtin), Heinz Schlumpf (Passbeamter), Frank Benedikt (Sergeant Potter), Robert Tessen (Flip McYouth), Michael Arco (Wirt), Gisa Roland (Wirtin), Fritz Schäuffele (Nachtclubbesitzer Willkie), Joseph Scheidegger (Sergeant Collins), Heinz Schlumpf (Stimme), Adolf Roland (Henry Mills), Max Knapp (Doktor Fraser), Agnes Delsarto (Mrs. Chataway), Hilde Harvan (Dienstmädchen Mary), Alfred Schlageter (Alexander Humphrey), Milena Von Eckart (Mrs. Humphrey), Joseph Scheidegger (Sergeant Collins), Ingeborg Stein (Fuchs), Rudolf Frank (Hotelportier), Albert Werner (Hoteldetektiv Harris), Katharina Stettler (Zimmermädchen), Luzius Versell (Kellner), Karl Blanckarts (Hasafi), Berthold Büche (Schaffner), Willy Ackermann (Bauer), Hans Hausmann (Wachtmeister Travers) Musik: Hans Moeckel - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1958 - Dauer: 50' Die ersten beiden Folgen von Paul Cox findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-mein-name-ist-paul-cox-die-2-staffel-plus-gespraech?id=12211358#played https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-mein-name-ist-paul-cox-die-2-staffel-plus-gespraech?id=12211361#played
Thu, 07 Jul 2022 - 205 - 2/4: «Mein Name ist Paul Cox» – die 2. Staffel! Plus Gespräch
Paul Cox ist clever, nicht auf den Mund gefallen – und wahnsinnig neugierig. Und das wird ihm zum Verhängnis: Eine junge Frau will Geld von ihm. Und die Übergabe findet in einer verlassenen Villa statt! Cox weiss natürlich, dass an der Sache etwas faul ist. Aber er will eben wissen, was ...! (02:02) Beginn Hörspiel (52:02) Gespräch Mit: Hans-Helmut Dickow (Paul Cox), Valerie Steinmann (Annette Dumont), Willy Buser (Alfons Kraczyk), Günter Heising (Richardson), Berthold Büche (Polizeisergeant), Walter Bremer (Polizist French), Max Bachmann (Alistair Campbell), Wolfgang Rottsieper (Inspektor Carter), Roswitha Selmuth (Auskunftsbeamtin), Heinz Schlumpf (Passbeamter), Frank Benedikt (Sergeant Potter), Robert Tessen (Flip McYouth), Michael Arco (Wirt), Gisa Roland (Wirtin), Fritz Schäuffele (Nachtclubbesitzer Willkie), Joseph Scheidegger (Sergeant Collins), Heinz Schlumpf (Stimme), Adolf Roland (Henry Mills), Max Knapp (Doktor Fraser), Agnes Delsarto (Mrs. Chataway), Hilde Harvan (Dienstmädchen Mary), Alfred Schlageter (Alexander Humphrey), Milena Von Eckart (Mrs. Humphrey), Joseph Scheidegger (Sergeant Collins), Ingeborg Stein (Fuchs), Rudolf Frank (Hotelportier), Albert Werner (Hoteldetektiv Harris), Katharina Stettler (Zimmermädchen), Luzius Versell (Kellner), Karl Blanckarts (Hasafi), Berthold Büche (Schaffner), Willy Ackermann (Bauer), Hans Hausmann (Wachtmeister Travers) Musik: Hans Moeckel - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1958 - Dauer: 50' Die erste Staffel von Paul Cox findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/mein-name-ist-paul-cox-1-4-mrs-chataway-erlebt-eine-ueberraschung?id=11736126 https://www.srf.ch/audio/krimi/mein-name-ist-paul-cox-2-4-morgenstund-hat-gold-im-mund?id=11736156 https://www.srf.ch/audio/krimi/mein-name-ist-paul-cox-3-4-die-schoene-helena?id=11736159 https://www.srf.ch/audio/krimi/mein-name-ist-paul-cox-4-4-mord-ist-strafbar?id=11736198
Thu, 30 Jun 2022 - 204 - 1/4: «Mein Name ist Paul Cox» – die 2. Staffel! Plus Gespräch
Sommerzeit heisst: Zeit für einen Strassenfeger von Rolf und Alexandra Becker! Endlich gibt's ein Wiederhören mit dem grössten Detektiv der Hörspielgeschichte: The one and only Paul Cox! Der ist charmant, gewitzt und hat ein unglaubliches Talent dafür, in Mordverdacht zu geraten ... (02:05) Beginn Hörspiel (52:48) Gespräch Mit: Hans-Helmut Dickow (Paul Cox), Valerie Steinmann (Annette Dumont), Willy Buser (Alfons Kraczyk), Günter Heising (Richardson), Berthold Büche (Polizeisergeant), Walter Bremer (Polizist French), Max Bachmann (Alistair Campbell), Wolfgang Rottsieper (Inspektor Carter), Roswitha Selmuth (Auskunftsbeamtin), Heinz Schlumpf (Passbeamter), Frank Benedikt (Sergeant Potter), Robert Tessen (Flip McYouth), Michael Arco (Wirt), Gisa Roland (Wirtin), Fritz Schäuffele (Nachtclubbesitzer Willkie), Joseph Scheidegger (Sergeant Collins), Heinz Schlumpf (Stimme), Adolf Roland (Henry Mills), Max Knapp (Doktor Fraser), Agnes Delsarto (Mrs. Chataway), Hilde Harvan (Dienstmädchen Mary), Alfred Schlageter (Alexander Humphrey), Milena Von Eckart (Mrs. Humphrey), Joseph Scheidegger (Sergeant Collins), Ingeborg Stein (Fuchs), Rudolf Frank (Hotelportier), Albert Werner (Hoteldetektiv Harris), Katharina Stettler (Zimmermädchen), Luzius Versell (Kellner), Karl Blanckarts (Hasafi), Berthold Büche (Schaffner), Willy Ackermann (Bauer), Hans Hausmann (Wachtmeister Travers) Musik: Hans Moeckel - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1958 - Dauer: 50' Die erste Staffel von Paul Cox findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/mein-name-ist-paul-cox-1-4-mrs-chataway-erlebt-eine-ueberraschung?id=11736126 https://www.srf.ch/audio/krimi/mein-name-ist-paul-cox-2-4-morgenstund-hat-gold-im-mund?id=11736156 https://www.srf.ch/audio/krimi/mein-name-ist-paul-cox-3-4-die-schoene-helena?id=11736159 https://www.srf.ch/audio/krimi/mein-name-ist-paul-cox-4-4-mord-ist-strafbar?id=11736198
Thu, 23 Jun 2022 - 202 - ARD Radio Tatort: «Im Dunkeln» von Madeleine Giese + Gespräch
Caspar ist Immobilienhai im Saarland. Jetzt ist er tot, und zwar ennet der Grenze: im Luxemburgischen. Die Ermittlungen werden also international geführt – und das ist auch bitter nötig! Denn Caspar hatte gehörig Dreck am Stecken. Geldwäsche und Beziehungen zur Mafia inklusive ... (02:04) Beginn Hörspiel (54:50) Abmoderation Mit: André Jung (Paquet), Brigitte Urhausen (Gentner), Markus J. Bachmann (Waller), Tanja Schleiff (Dr. König), Peter Jordan (Kühne), Steve Karier (Atou) u.v.a. Komposition: Stefan Scheib - Dramaturgie: Anette Kührmeyer - Tontechnik: Matthias Fischenich und Steffen Jahn - Regie: Matthias Kapohl - Produktion: Saarländischer Rundfunk 2022 Der letzte Fall aus dem Saarland steht übrigens immer noch im Krimi Podcast: https://www.srf.ch/audio/krimi/ard-radio-tatort-wetterleuchten-von-madeleine-giese?id=11755641
Thu, 09 Jun 2022 - 201 - «Ein Häuschen im Grünen» von André Baur
Mancher träumt von einem Häuschen im Grünen – so auch der ungebetene und seltsame Gast von Armin Franke. Ein Leben lang hat er sich so ein wunderschönes Häuschen gewünscht, und nun sieht er sich fast am Ziel seiner Träume. Aber warum kommt er damit gerade zu Franke? Ein Krimi bahnt sich an ... (01:03) Beginn Hörspiel (42:18) Abmoderation Mit: Siegfried Meisner (Armin Franke) und Hans Helmut Dickow (Der Besucher) Regie: Charles Benoit - Tontechnik: Helmut Dimmig -Produktion: SRF 1982 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 02 Jun 2022 - 200 - 5/5: «La Boutique» von Francis Durbridge + Gespräch
Rolf Winter ist tot – der Multimillionär und Drogenboss. Und seine Frau Virginia? Die lacht, als sie davon hört! Und das ist der Schlüssel zum ganzen Fall. Und auch der Schlüssel zu «La Boutique» ... Im Anschluss: Eine Schau der Frauenfiguren im Hörspiel «La Boutique»! (01:52) Beginn Hörspiel (40:30) Wolfram stellt die Frauen in «La Boutique» vor Mit: René Deltgen (Robert Bristol, Chefinspektor Scotland Yard), Hans-Helmut Dickow (Inspektor Eric Daly), Gerti Wiedner (Sekretärin Hilda), Günter Erich Martsch (Sergeant Thornton), Maximilian Wolters (Komponist Lewis Bristol), Anne-Marie Blanc (Katherine Kaufmann), Max Bachmann (Freddy Kaufmann), Elmar Schulte (Rolf Winter), Sibylle Brunner (Virginia Allen), Jürgen Cziesla (Ed Donovan), Sigrid Hausmann (Betty Lane), Michael Arco (André Marquand), Gertrud von Bastineller (Mrs Webb), Maria-Magdalena Thiesing (Eve Bristol), Giovanni Früh (Mario), Helga Schoon (Pearl Mortimer), Adolph Spalinger (Carl March), Walter Bremer (Morgan, Concierge), Joachim Ernst (Dr. Undertown), Luzius Versell (Popsänger Hardy «Barry» Nelson), Hilde Ziegler (Elka Nelson), Gudrun Erfurth (Simone Duprez), Verena Leimbacher (Hotel-Telefonistin), Helga Lehner (Krankenschwester), Curt Eilers (Dr. Felston), Buddy Elias (Owen), Heinz Günther Kilian (Newton), Karlheinz Wüpper (Brian Wade) Musik: Hans Moeckel, Übersetzung - Bearbeitung und Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1968 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Die ersten 4 Teile von «La Boutique» findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181884#played https://www.srf.ch/audio/krimi/2-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181941#played https://www.srf.ch/audio/krimi/3-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181944#played https://www.srf.ch/audio/krimi/4-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181950#played «Mord in Venedig» gibt's hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/mord-in-venedig-von-val-gielgud-teil-1-3?id=11746797
Thu, 26 May 2022 - 199 - 4/5: «La Boutique» von Francis Durbridge + Gespräch
Zwei begangene Morde und ein Mordversuch, ein zusammengeschlagener Barpianist und ein aalglatter Millionär aus Amerika, zwei weisse Gürtel und eine Boutique: Das ist ein echtes Rätsel! Vor dem Inspektor Bristol von Scotland Yard da steht. Doch endlich kann er zu den Schlüsselfiguren durchdringen ... (01:20) Beginn Hörspiel (24:36) Gespräch über die Kunst des An-der-Klippe-Hängens sowie Krimi-Strassenfeger in Zeiten der Studentenrevolte Mit: René Deltgen (Robert Bristol, Chefinspektor Scotland Yard), Hans-Helmut Dickow (Inspektor Eric Daly), Gerti Wiedner (Sekretärin Hilda), Günter Erich Martsch (Sergeant Thornton), Maximilian Wolters (Komponist Lewis Bristol), Anne-Marie Blanc (Katherine Kaufmann), Max Bachmann (Freddy Kaufmann), Elmar Schulte (Rolf Winter), Sibylle Brunner (Virginia Allen), Jürgen Cziesla (Ed Donovan), Sigrid Hausmann (Betty Lane), Michael Arco (André Marquand), Gertrud von Bastineller (Mrs Webb), Maria-Magdalena Thiesing (Eve Bristol), Giovanni Früh (Mario), Helga Schoon (Pearl Mortimer), Adolph Spalinger (Carl March), Walter Bremer (Morgan, Concierge), Joachim Ernst (Dr. Undertown), Luzius Versell (Popsänger Hardy «Barry» Nelson), Hilde Ziegler (Elka Nelson), Gudrun Erfurth (Simone Duprez), Verena Leimbacher (Hotel-Telefonistin), Helga Lehner (Krankenschwester), Curt Eilers (Dr. Felston), Buddy Elias (Owen), Heinz Günther Kilian (Newton), Karlheinz Wüpper (Brian Wade) Musik: Hans Moeckel, Übersetzung - Bearbeitung und Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1968 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Den ersten Teil findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181884#played Den zweiten Teil findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/2-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181941#played Den dritten hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/3-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181944
Thu, 19 May 2022 - 198 - 3/5: «La Boutique» von Francis Durbridge + Gespräch
Jetzt geht's Schlag auf Schlag: Erst wird Lewis Bristol, der berühmte Musical-Komponist, ermordet. Nun schwebt dessen Exfrau Eve in Lebensgefahr – in ihrer eigenen Wohnung! Kommt Chefinspektor Robert Bristol zu spät? Der dritte Teil des Strassenfegers von Paul Temple-Autor Durbridge! (01:42) Beginn Hörspiel (39:54) Gespräch Mit: René Deltgen (Robert Bristol, Chefinspektor Scotland Yard), Hans-Helmut Dickow (Inspektor Eric Daly), Gerti Wiedner (Sekretärin Hilda), Günter Erich Martsch (Sergeant Thornton), Maximilian Wolters (Komponist Lewis Bristol), Anne-Marie Blanc (Katherine Kaufmann), Max Bachmann (Freddy Kaufmann), Elmar Schulte (Rolf Winter), Sibylle Brunner (Virginia Allen), Jürgen Cziesla (Ed Donovan), Sigrid Hausmann (Betty Lane), Michael Arco (André Marquand), Gertrud von Bastineller (Mrs Webb), Maria-Magdalena Thiesing (Eve Bristol), Giovanni Früh (Mario), Helga Schoon (Pearl Mortimer), Adolph Spalinger (Carl March), Walter Bremer (Morgan, Concierge), Joachim Ernst (Dr. Undertown), Luzius Versell (Popsänger Hardy «Barry» Nelson), Hilde Ziegler (Elka Nelson), Gudrun Erfurth (Simone Duprez), Verena Leimbacher (Hotel-Telefonistin), Helga Lehner (Krankenschwester), Curt Eilers (Dr. Felston), Buddy Elias (Owen), Heinz Günther Kilian (Newton), Karlheinz Wüpper (Brian Wade) Musik: Hans Moeckel, Übersetzung - Bearbeitung und Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1968 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Den ersten Teil findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181884#played Den zweiten Teil findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/2-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181941#played
Thu, 12 May 2022 - 196 - 2/5: «La Boutique» von Francis Durbridge + Gespräch
Ein Toter liegt in der Londoner «La Boutique»: Ein Fall für Robert Bristol, Chefinspektor von Scotland Yard. Und zwar wortwörtlich! Denn das Mordopfer ist Lewis Bristol, sein eigener Bruder. Und die Inhaberin der Boutique? Das ist Lewis' Exfrau Eve ... (01:25) Beginn Hörspiel (37:45) Gespräch Mit: René Deltgen (Robert Bristol, Chefinspektor Scotland Yard), Hans-Helmut Dickow (Inspektor Eric Daly), Gerti Wiedner (Sekretärin Hilda), Günter Erich Martsch (Sergeant Thornton), Maximilian Wolters (Komponist Lewis Bristol), Anne-Marie Blanc (Katherine Kaufmann), Max Bachmann (Freddy Kaufmann), Elmar Schulte (Rolf Winter), Sibylle Brunner (Virginia Allen), Jürgen Cziesla (Ed Donovan), Sigrid Hausmann (Betty Lane), Michael Arco (André Marquand), Gertrud von Bastineller (Mrs Webb), Maria-Magdalena Thiesing (Eve Bristol), Giovanni Früh (Mario), Helga Schoon (Pearl Mortimer), Adolph Spalinger (Carl March), Walter Bremer (Morgan, Concierge), Joachim Ernst (Dr. Undertown), Luzius Versell (Popsänger Hardy «Barry» Nelson), Hilde Ziegler (Elka Nelson), Gudrun Erfurth (Simone Duprez), Verena Leimbacher (Hotel-Telefonistin), Helga Lehner (Krankenschwester), Curt Eilers (Dr. Felston), Buddy Elias (Owen), Heinz Günther Kilian (Newton), Karlheinz Wüpper (Brian Wade) Musik: Hans Moeckel, Übersetzung - Bearbeitung und Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1968 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Den ersten Teil findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-5-la-boutique-von-francis-durbridge-gespraech?id=12181884#played
Thu, 05 May 2022 - 195 - 1/5: «La Boutique» von Francis Durbridge + Gespräch
Robert ist Chefinspektor bei Scotland Yard – und freut sich auf seine Ferien. Doch sein Bruder Lewis, ein berühmter Musical-Komponist, braucht seine Hilfe. Er hat sich unsterblich in eine junge Frau verliebt. Und die ist verschwunden. Und bald taucht auch das erste Mordopfer auf ... (02:46) Beginn Hörspiel (40:00) Gespräch Mit: René Deltgen (Robert Bristol, Chefinspektor Scotland Yard), Hans-Helmut Dickow (Inspektor Eric Daly), Gerti Wiedner (Sekretärin Hilda), Günter Erich Martsch (Sergeant Thornton), Maximilian Wolters (Komponist Lewis Bristol), Anne-Marie Blanc (Katherine Kaufmann), Max Bachmann (Freddy Kaufmann), Elmar Schulte (Rolf Winter), Sibylle Brunner (Virginia Allen), Jürgen Cziesla (Ed Donovan), Sigrid Hausmann (Betty Lane), Michael Arco (André Marquand), Gertrud von Bastineller (Mrs Webb), Maria-Magdalena Thiesing (Eve Bristol), Giovanni Früh (Mario), Helga Schoon (Pearl Mortimer), Adolph Spalinger (Carl March), Walter Bremer (Morgan, Concierge), Joachim Ernst (Dr. Undertown), Luzius Versell (Popsänger Hardy «Barry» Nelson), Hilde Ziegler (Elka Nelson), Gudrun Erfurth (Simone Duprez), Verena Leimbacher (Hotel-Telefonistin), Helga Lehner (Krankenschwester), Curt Eilers (Dr. Felston), Buddy Elias (Owen), Heinz Günther Kilian (Newton), Karlheinz Wüpper (Brian Wade) Musik: Hans Moeckel, Übersetzung - Bearbeitung und Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1968 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Die Erzählung «Beichte in der Nacht», in der Glauser die Affäre in Baden verarbeitet, die dann unter anderem zu seiner Flucht in die Fremdenlegion geführt hat, findet Ihr im gleichnamigen Band im Limmat Verlag: https://www.limmatverlag.ch/programm/titel/196-beichte-in-der-nacht.html Den alten Artikel aus dem Jahre 1900 über den Koch-Mazenauer-Fall findet Ihr hier: https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=dis-001:1900:4::1218#674 Vielen Dank für Eure Tipps!
Thu, 28 Apr 2022 - 194 - «Walser Seelig Koch. Ein Mädchen wird ermordet» von Gerold Späth
Eine Dreiecksgeschichte, die tragisch endet – und zwar doppelt: Erst in einem Todesfall. Dann im letzten Todesurteil, das in Appenzell Innerrhoden vollstreckt wird. Das Hörspiel erzählt einen Krimi und Justizgeschichte – und von den letzten Jahren des Schriftstellers Robert Walser. (03:05) Beginn Hörspiel (60:20:10) Gespräch Mit: Astrid Keller (Anna Koch), Heinz Keller (Mazenauer), Herbert Leiser (Verhörrichter), Paul-Felix Binz (Robert Walser), Ueli Jäggi (Carl Seelig) Musik: Chorberg-Chörli Gonten (Ensemble) - Tontechnik: Norbert Elser und Stanislav Hromadnik - Regie: Barbara Schlumpf- Produktion: SRF 1995 Die 5 fünf Spaziergänge von jungen Autor:innen findet Ihr hier: https://www.srf.ch/kultur/literatur/100-jahre-der-spaziergang-junge-autoren-interpretieren-walsers-spaziergang-als-hoerspiel Voilà ein Artikel zu Gerold Späths 80. Geburtstag mit Kurzhörspielen: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/kein-nobelpreis-aber-grosse-literatur Die Lesung des «Spaziergangs»: https://www.diogenes.ch/leser/titel/robert-walser/der-spaziergang-gesprochen-von-stefan-kurt-9783257693065.html
Thu, 21 Apr 2022 - 193 - 2/2: «Die Fieberkurve» von Friedrich Glauser & Glauser im O-Ton
Fiebertraum, Haschischrausch, Kriminalgeschichte: Das alles ist die «Fieberkurve». Im zweiten Teil führt sie Wachtmeister Studer erst nach Paris, und dann nach Marokko ... Im Anschluss: Friedrich Glauser höchstselbst liest aus «Kif»! In der einzigen Audio-Aufnahme, die es von ihm gibt. (02:20) Beginn Hörspiel (57:15) Gespräch (63:34) Friedrich Glauser liest aus «Kif» Mit: Peter Brogle (Erzähler), Heinz Bühlmann (Studer), Charles Brauer (Madelin), Jupp Saile (Godofrey), Buddy Elias (Pater Matthias), Noemi Steuer (Marie Cleman), Peter Siegenthaler (Murmann), Judith Melles (Frau Tschumi), Ingold Wildenauer (Rosenzweig), Trudi Roth (Frau Studer), Albert Freuler (Kommissär Gisler), Willy Buser (Notar Münch), René Besson (Schlotterbeck), Nicolas Rosat (Blaser) Hörspielfassung: Markus Michel - Tontechnik: Kathrin Binetti und Jack Jakob - Regie: Martin Bopp - Produktion: SRF/SWR 1990 Den ersten Teil der «Fieberkurve» findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-die-fieberkurve-von-friedrich-glauser-gespraech?id=12172623 Lektüre-Empfehlung: Hannes Binder hat mehrere Studer-Geschichten als Comic umgesetzt (von ihm ist übrigens auch das Bild zum Podcast). Ihr findet sie gesammelt in einem Band beim Limmat Verlag – sehr zu empfehlen! https://www.limmatverlag.ch/programm/titel/114-glauser.html
Thu, 14 Apr 2022 - 192 - 1/2: «Die Fieberkurve» von Friedrich Glauser & Gespräch
Ein Fall, der selbst Wachtmeister Studer vor Rätsel stellt: Zwei Schwestern sind ermordet worden, eine in Basel, eine in Bern. Und das ist erst der Anfang: Denn die Spuren führen nach Marokko, wo Gas unter der Erde lagert. Und nach Freiburg, wo Jahrzehnte vorher eine junge Frau ermordet wurde ... (02:06) Beginn Hörspiel (56:44) Gespräch Mit: Peter Brogle (Erzähler), Heinz Bühlmann (Wachtmeister Studer), Charles Brauer (Madelin), Jupp Saile (Godofrey), Buddy Elias (Pater Matthias), Noemi Steuer (Marie Cleman), Peter Siegenthaler (Murmann), Judith Melles (Frau Tschumi), Ingold Wildenauer (Rosenzweig), Trudi Roth (Frau Studer), Albert Freuler (Kommissär Gisler), Willy Buser (Notar Münch), René Besson (Schlotterbeck), Nicolas Rosat (Blaser) Hörspielfassung: Markus Michel - Tontechnik: Kathrin Binetti und Jack Jakob - Regie: Martin Bopp - Produktion: SRF/SWR 1990 Wolfram zitiert aus Hannes Binders Adaptation «Glausers Fieber» (daraus ist übrigens auch das Bild zum Podcast). «Glausers Fieber» und auch die anderen Comics, die Binder in Auseinandersetzung mit Glauser geschaffen hat, findet Ihr in einem Band beim Limmat Verlag – sehr zu empfehlen! https://www.limmatverlag.ch/programm/titel/114-glauser.html
Thu, 07 Apr 2022 - 190 - 4/4: «Familienpoker» von Sunil Mann – Premiere & Gespräch!
Der Fall spitzt sich zu! Vijay wird von Drogendealern verfolgt. Gleichzeitig ist er kurz davor, endlich das Rätsel zu lösen: Wer sind Noemis wahre Eltern? Und schaut dabei nicht nur in einen, sondern grad in mehrere Abgründe ... Der Abschluss von Vijays zweiten Fall mit Pauken und Trompeten! (01:35) Beginn Hörspiel (33:05) Gespräch Leonardo Nigro (Vijay Kumar), Dimitri Stapfer (Miranda), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar, Stimme App, Pflegerin, Dame), Fabian Müller (José), Ágota Dimén (Fiona), Anouk Petri (Noemi), Diana Rojas-Feile (Joana), Karin Wirthner (Frau Winter), Kaspar Weiss (Herr Winter, Armin, Herr Namboodiri, Papa Kumar, Dr. Grüninger), Gabriela Steinmann (Frau Berger, Kellnerin), Dani Mangisch (Herr Berger, Mann), Anikó Donáth (Mo), Graziella Rossi (Nonne), Heidi Maria Glössner (Frau Grüninger), Sunil Mann (Taxifahrer) Musik: Martin Bezzola, Christian Riesen und Bijayashree Samal - Hörspielfassung: Sunil Mann, Karin Berri - Dramaturgie: Simone Karpf - Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Karin Berri - Produktion: SRF 2022 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Die ersten drei Teile von «Familienpoker» findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=12152463 https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=12155943#played https://www.srf.ch/audio/krimi/3-4-familienpoker-von-sunil-mann-gespraech-mit-regie?id=12159369#played
Thu, 24 Mar 2022 - 189 - 3/4: «Familienpoker» von Sunil Mann & Gespräch mit Regie!
Vijay ist aus Madrid zurück. Im Gepäck: Brisante Infos über Kinderhandel, der in einem spanischen Kloster organisiert wurde. Die Spur führt nach Gstaad ... Im Anschluss: Gespräch mit «Familienpoker»-Regisseurin Karin Berri! Über Aufnahmen im alten VW Käfer und die Arbeit mit Alphatieren im Studio. (02:30) Beginn Hörspiel (32:30) Gespräch mit Familienpoker-Regisseurin Karin Berri! Mit: Leonardo Nigro (Vijay Kumar), Dimitri Stapfer (Miranda), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar, Stimme App, Pflegerin, Dame), Fabian Müller (José), Ágota Dimén (Fiona), Anouk Petri (Noemi), Diana Rojas-Feile (Joana), Karin Wirthner (Frau Winter), Kaspar Weiss (Herr Winter, Armin, Herr Namboodiri, Papa Kumar, Dr. Grüninger), Gabriela Steinmann (Frau Berger, Kellnerin), Dani Mangisch (Herr Berger, Mann), Anikó Donáth (Mo), Graziella Rossi (Nonne), Heidi Maria Glössner (Frau Grüninger), Sunil Mann (Taxifahrer) Musik: Martin Bezzola, Christian Riesen und Bijayashree Samal - Hörspielfassung: Sunil Mann, Karin Berri - Dramaturgie: Simone Karpf - Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Karin Berri - Produktion: SRF 2022 Wer sie verpasst hat – Folgen 1 und 2 von «Familienpoker» gibt es hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=12152463#played https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=12155943#played
Thu, 17 Mar 2022 - 188 - 2/4: «Familienpoker» von Sunil Mann – Premiere & Gespräch!
Noemi hat reiche Eltern – doch sie wurde adoptiert, wie Privatdetektiv Vijay Kumar rausgefunden hat. Ihre leiblichen Eltern seien angeblich bei einem Autounfall gestorben. Aber Vijay hat da so sein Zweifel. Die Spur führt nach Madrid, in ein Frauenkloster. Also macht sich Vijay auf den Weg ... (01:30) Beginn Hörspiel (32:06) Gespräch Mit: Leonardo Nigro (Vijay Kumar), Dimitri Stapfer (Miranda), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar, Stimme App, Pflegerin, Dame), Fabian Müller (José), Ágota Dimén (Fiona), Anouk Petri (Noemi), Diana Rojas-Feile (Joana), Karin Wirthner (Frau Winter), Kaspar Weiss (Herr Winter, Armin, Herr Namboodiri, Papa Kumar, Dr. Grüninger), Gabriela Steinmann (Frau Berger, Kellnerin), Dani Mangisch (Herr Berger, Mann), Anikó Donáth (Mo), Graziella Rossi (Nonne), Heidi Maria Glössner (Frau Grüninger), Sunil Mann (Taxifahrer) Musik: Martin Bezzola, Christian Riesen und Bijayashree Samal - Hörspielfassung: Sunil Mann, Karin Berri - Dramaturgie: Simone Karpf - Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Karin Berri - Produktion: SRF 2022 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Den ersten Teil findet Ihr: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=12152463
Thu, 10 Mar 2022 - 185 - 1/4: «Familienpoker» von Sunil Mann – Premiere & Gespräch!
Vijay Kumar ist zurück – der beste und einzige indische Privatdetektiv der Schweiz! Und der steckt mitten in der Midlife-Crisis. Da kommt ein neuer Fall gerade recht: Eine junge Frau glaubt, dass ihre Eltern nicht ihre biologischen Eltern sind – und da steckt noch viel mehr dahinter ... (02:08) Beginn Hörspiel (39:03) Gespräch Mit: Leonardo Nigro (Vijay Kumar), Dimitri Stapfer (Miranda), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar, Stimme App, Pflegerin, Dame), Fabian Müller (José), Ágota Dimén (Fiona), Anouk Petri (Noemi), Diana Rojas-Feile (Joana), Karin Wirthner (Frau Winter), Kaspar Weiss (Herr Winter, Armin, Herr Namboodiri, Papa Kumar, Dr. Grüninger), Gabriela Steinmann (Frau Berger, Kellnerin), Dani Mangisch (Herr Berger, Mann), Anikó Donáth (Mo), Graziella Rossi (Nonne), Heidi Maria Glössner (Frau Grüninger), Sunil Mann (Taxifahrer) Musik: Martin Bezzola, Christian Riesen und Bijayashree Samal - Hörspielfassung: Sunil Mann, Karin Berri - Dramaturgie: Simone Karpf - Tontechnik: Roland Fatzer - Regie: Karin Berri - Produktion: SRF 2022 Die erste Staffel mit VJ Kumar steht immer noch im Krimi-Podcast (ab 05.11.2020) oder auch hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-1-von-sunil-mann-premiere?id=11869680 https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-2-von-sunil-mann-premiere?id=11874789 https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-3-von-sunil-mann-premiere?id=11878359 https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-4-von-sunil-mann-finale-autorengespraech?id=11882961
Thu, 03 Mar 2022 - 181 - 2/2: «Blitz, blank & tot » – Franz Musils 4. Fall!
5000 Franken für ein paar Telefonate: Das ist leicht verdientes Geld, dachte Musil – und nun liegt er im Spital! Verprügelt von einer Gruppe Neonazis. Hinter den Selbstmorden von drei Rentnern scheint also doch mehr zu stecken ... Kult-Krimi mit Privatdetektiv und Züri-Schnurre Musil! (02:26) Beginn Hörspiel (47:15) Gespräch Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil, Privatdetektiv), Mathias Gnädinger (Linder, Polizeileutnant), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Peter Brogle (Metzler), Albert Freuler (Landolt), Reto Ott (Polizist 1 (Hofmann), Kumpel 1), Geri Dillier (Polizist 2 / Kumpel 2), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Karin Berri (Sekretärin), Peter Steiner (Harry / Taxichauffeur), Doris Strütt (Frau Uecker), Ursina Hartmann (Frau Bezzola), Fritz Zaugg (Berufsberater / Beamter VBS), Fabienne Hadorn (Nadja), Ruth Gundacker (Schwester Adelheid), Arthur Bowler (Durisch), Doris Raschle (Frau Rapold), Margret Nonhoff (Frau Althammer) Hörspielbearbeitung und Regie: Fritz Zaugg - Technik: Roger Heiniger - Produktion: SRF 2004 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch Habt Ihr den ersten Teil verpass? Den findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-blitz-blank-tot-franz-musils-4-fall?id=12131969 Musils erste drei Fälle stehen immer noch im Krimi-Podcast: https://www.srf.ch/audio/krimi/schnee-us-chlote-musils-1-fall-integrale-fassung-gespraech?id=11975330 https://www.srf.ch/audio/krimi/haewy-mueesli-fuer-de-musil-musils-2-fall-integrale-fassung?id=11977733 https://www.srf.ch/audio/krimi/hotel-rousseau-einfach-musils-3-fall-integrale-fassung?id=12054246
Thu, 03 Feb 2022 - 172 - 1/2: «Blitz, blank & tot » – Franz Musils 4. Fall
Musil ist mal wieder blank. Da kommt ein harmloser Auftrag wie dieser gerade recht: 5000 Franken, um den Selbtsmorden von 3 Pensionären auf den Grund gehen. Klingt nach leicht verdientem Geld. Doch Musil-Fans wissen: Der Privatdetektiv zieht den Ärger gerade zu an – Krimi-Spass garantiert! (02:17) Beginn Hörspiel (47:15) Gespräch Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil, Privatdetektiv), Mathias Gnädinger (Linder, Polizeileutnant), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Peter Brogle (Metzler), Albert Freuler (Landolt), Reto Ott (Polizist 1 (Hofmann), Kumpel 1), Geri Dillier (Polizist 2 / Kumpel 2), Hanspeter Müller-Drossaart (Fankhauser), Karin Berri (Sekretärin), Peter Steiner (Harry / Taxichauffeur), Doris Strütt (Frau Uecker), Ursina Hartmann (Frau Bezzola), Fritz Zaugg (Berufsberater / Beamter VBS), Fabienne Hadorn (Nadja), Ruth Gundacker (Schwester Adelheid), Arthur Bowler (Durisch), Doris Raschle (Frau Rapold), Margret Nonhoff (Frau Althammer) Hörspielbearbeitung und Regie: Fritz Zaugg - Technik: Roger Heiniger - Produktion: SRF 2004 Was soll Susanne mit ihrer nächsten Prämie anfangen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch Musils erste drei Fälle stehen immer noch im Krimi-Podcast: https://www.srf.ch/audio/krimi/schnee-us-chlote-musils-1-fall-integrale-fassung-gespraech?id=11975330 https://www.srf.ch/audio/krimi/haewy-mueesli-fuer-de-musil-musils-2-fall-integrale-fassung?id=11977733 https://www.srf.ch/audio/krimi/hotel-rousseau-einfach-musils-3-fall-integrale-fassung?id=12054246
Thu, 27 Jan 2022 - 171 - «Schwere Gewässer» von Henry Slesar
Owen Layton hat ein Problem: Seine Ehefrau Harriet – die ihn zwar finanziell aushält, aber sein Leben unerträglich macht. Aber er hat auch eine Lösung: Nämlich den perfekten Mord! Und dabei spielt eine Atlantiküberquerung auf einem Ozeandampfer die Hauptrolle ... (02:52) Beginn Hörspiel (50:36) Gespräch Mit: Peter Ehrlich (Owen Layton), Rainer Zur Linde (Gerald Layton), Barbara Giesecke (Harriet Layton), Meike Sang (Sheila Ross), Winfried Görlitz (Douglas Denton), Paul-Felix Binz (Schiffsoffizier), Ivor Murillo (Mr. Pawkins), Klaus Seidel (Leutnant Farley), Charles Benoit (Garçon), Susi Aeberhard (Lautsprecherstimme), Georges Wettstein (Erzähler) Musik: Willy Bischof mit der Gruppe Tetragon - Übersetzung und Regie: Klaus W. Leonhard - Produktion: SRF 1976 Führt Ihr ein Leben in Müsiggang? Und vor allem: Wie geht es Euch dabei? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Thu, 20 Jan 2022 - 162 - «Advent, Advent» – die zweite Staffel! Folge 4
DER WEIHNACHTSSÜNDER. Einmal im Jahr tauchen sie auf, pünktlich zur Weihnachtsmesse: Die U-Boot-Christen. Die Kirche wird rappelvoll sein, und der Pfarrer bereitet sich vor. Doch gerade jetzt, kurz vor der Messe, wird eine Leiche im Gotteshaus gefunden. Und nicht irgendwo, sondern im Beichtstuhl! Text von Simon Chen, nach einer Idee von Natascha Beller Mit: Lara Stoll (Nico) und Gabriel Vetter (Kevin), Phillipe Graber (Herr Schnetz, Pfarrer) und Anna-Katharina Müller (Katia, Kellnerin) Dramaturgie: Wolfram Höll und Johannes Mayr - Tontechnik: Roland Fatzer - Musik, Sounddesign und Regie: Martin Bezzola - Produktion: SRF 2021 Alle Folgen von «Advent, Advent», und noch viel mehr Hörspiele für Krimi-Fans gibts im SRF Krimi Podcast. Alle Infos unter www.srf.ch/audio/krimi
Sat, 18 Dec 2021 - 160 - «Advent, Advent» – die zweite Staffel! Folge 3
DIE TÖDLICHE TANNE. Fäll deinen eigenen Weihnachtsbaum! Das Angebot wird gern und rege genutzt. Doch im Wald fliesst nicht nur Harz, sondern auch Blut. Und da liegen nicht nur Baumstämme im Schnee, sondern auch eine Leiche ... Ein Fall für Nico und Kevin! Text von Simon Chen, nach einer Idee von Natascha Beller Mit: Lara Stoll (Nico) und Gabriel Vetter (Kevin), Urs Jucker (Herr Hügi, Förster), Anna-Katharina Müller (Frau Kramer), Dominique Müller (Herr Wanner, Metzger) und Anja Rüegg (Lara, Lehrtochter) Dramaturgie: Wolfram Höll und Johannes Mayr - Tontechnik: Roland Fatzer - Musik, Sounddesign und Regie: Martin Bezzola - Produktion: SRF 2021 Alle Folgen von «Advent, Advent», und noch viel mehr Hörspiele für Krimi-Fans gibts im SRF Krimi Podcast. Alle Infos unter www.srf.ch/audio/krimi
Sat, 11 Dec 2021 - 158 - «Advent, Advent» – die zweite Staffel! Folge 2
DIE TODESKRIPPE. Weihnachtszeit, schönste Zeit – für das Spielzeuggeschäft Huber! Das sieht man schon dem Schaufenster an. Eine ganze Weihnachtskrippe gibts da zu sehen: Josef und Maria, Jesus und die drei heiligen Könige in seeliger Eintracht, nachgestellt mit Schaufensterpuppen. Und eine Leiche! Text von Simon Chen, nach einer Idee von Natascha Beller Mit: Lara Stoll (Nico) und Gabriel Vetter (Kevin), Irina Schönen (Frau Nobs, Ladenbesitzerin), Tomas Korber (Herr Selcic, Securitas-Chef) und Phillipe Graber (Herr Huber, Ladenbesitzer) Dramaturgie: Wolfram Höll und Johannes Mayr - Tontechnik: Roland Fatzer - Musik, Sounddesign und Regie: Martin Bezzola - Produktion: SRF 2021 Alle Folgen von «Advent, Advent», und noch viel mehr Hörspiele für Krimi-Fans gibts im SRF Krimi Podcast. Alle Infos unter www.srf.ch/audio/krimi
Sat, 04 Dec 2021 - 156 - «Advent, Advent» – die zweite Staffel! Folge 1
SANKT NICOLE. «Advent, Advent» ist zurück! Die schräge Krimi-Serie mit Gabriel Vetter und Lara Stoll. Und grad im ersten Fall wird es so richtig weihnachtlich: Denn der Nikolausabend ist in Gefahr. Dem Samichlaus und dem Schmutzli gehts gut, doch der Esel liegt tot im Stall – und zwar ermordet ... Text von Simon Chen, nach einer Idee von Natascha Beller Mit: Lara Stoll (Nico) und Gabriel Vetter (Kevin), Dominique Müller (Othmar Ruchti), Kamil Krejci (Klaus Schöb), Anja Rüegg (Mara Keller) und Irina Schönen (Frau Stucki) Dramaturgie: Wolfram Höll und Johannes Mayr - Tontechnik: Roland Fatzer - Musik, Sounddesign und Regie: Martin Bezzola -Produktion: SRF 2021 Alle Folgen von «Advent, Advent», und noch viel mehr Hörspiele für Krimi-Fans gibts im SRF Krimi Podcast. Alle Infos unter www.srf.ch/audio/krimi
Sat, 27 Nov 2021 - 154 - Bonus: «Pig Boy 1986» von Gwendoline Soublin + Gespräch
Für einmal kein Krimi – aber ein Hörspiel, in dem viele Hörerinnen und Hörer des Krimi Podcasts mitgemacht haben! «Pig Boy 1986» ist Satire und Science-Fiction zugleich über die Beziehung von Mensch und Schwein. Regisseurin Susanne stellt das Hörspiel mit der besonderen Geschichte vor. (09:15) Beginn Hörspiel Schweine-Junge, Schweine-Prozess, Schweine-Utopie: In drei Episoden einer modernen Tierfabel muss sich die Freiheit des Individuums gegen Marktkonformität und Massenmedien behaupten. Du bist, was du isst? Zwischen Science-Fiction, Kunstsprache und konkreter Gegenwart angesiedelt, findet Autorin Gwendoline Soublin (geboren 1987) aufrüttelnde literarische Bilder für die zentrale Frage, wie frei der Mensch wirklich ist und wieso sich diese «Freiheit» gerade im Umgang des Menschen mit anderen Lebewesen spiegelt. Mit: Guillaume Boullay (Colonel Vasseau, Vater), Adam Bousdoukos (Truman), Katja Brügger (Richterin), Mai Linh Dang (Gesang, Katsue Matumato), Hanna Eichel (Erzählerin), Martin Engler (Vlag.gogo), Cathlen Gawlich (Mensch-Sau), Julian Greis (Interface, Pig Boy), Matti Krause (Christian), Antonio Ramón Luque (Tao Wong), Anne Moll (Station-Voice, Mutter), Angelika Richter (Rechtsanwältin), Mohammad Sabra (Howard Mousseff), Maximilian Scheidt (Theodor Bouquet), Cathérine Seifert (Erzählerin, Protestlerin) und Samuel Weiss (Maxime Guimarch) Aus dem Französischen von Lydia Dimitrow, Andreas Jandl und Corinna Popp - Komposition: Johannes Hofmann - Tontechnik: Corinna Gathmann und Alica Wisotzky - Regie: Susanne Janson - Regieassistenz: Simone Hastreiter - Dramaturgie: Michael Becker - Produktion: NDR/SRF 2021 - Dauer: 56' Am kommenden Donnerstag geht's weiter mit einem richtigen Krimi – und was für einem! Der Verdacht von Dürrenmatt.
Mon, 22 Nov 2021 - 150 - Halloween-Special: «Hotel Limbus» von Wolfram Höll
Die Nacht der Toten ist da – und wir feiern nicht nur sie, sondern auch den ersten Geburtstag vom Podcast «Grauen»! Und zwar mit einer Folge, die für Krimi-Fans ein wohliges Wiederhören bedeutet: Denn Gerry Jones' Krimi-Hörspiel «Immer und immer wieder» stand hier Pate ... (03:45) Beginn Hörspiel (26:37) Gespräch über «Hotel Limbus», die Parallelen zu «Immer und immer wieder» & Ausblick auf die zweite Staffel von «Grauen»! Text: Wolfram Höll, nach einer Idee von Gerry Jones Mit: Lucy Wirth (Zoey), Michael von Burg (Michi) und Franziska von Fischer (Zoeys Mutter), sowie Kamil Krejci (Direktor), Barbara Falter (Portier), Reto Stalder (Barmann), Isabelle Menke (Polizistin) und Peter Jecklin (Förster), sowie Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) «Grauen» geht in die zweite Staffel – alle Folgen findet Ihr im Grauen Podcast oder unter www.srf.ch/grauen Und wer jetzt nochmal vergleichen will: «Immer und immer wieder» von Gerry Jones steht immer noch im Krimi Podcast: https://www.srf.ch/audio/krimi/immer-und-immer-wieder-von-gerry-jones?id=11860042
Sat, 30 Oct 2021 - 149 - «Duell im Tunnel» von Peter Zeindler nach Patricia Highsmith
«Zwei Fremde im Zug» war Patricia Highsmiths Krimidebüt – und ein grosser Erfolg, auch dank der Verfilmung von Alfred Hitchcock. Doch Highsmith fühlte sich hintergangen: inhaltlich und finanziell. Das Hörspiel lässt die beiden aufeinandertreffen: Auf einer Zugfahrt, ganz wie im Film ... (03:38) Beginn Hörspiel (37:55) Gespräch & Ausblick Mit: Marlise Fischer und Hanspeter Bader Technik: Mirjam Emmenegger, Musik: Ruth Bieri, Regie: Lilian Näf, Produktion: SRF 2010 Patricia Highsmiths Tagebücher sind gerade zum ersten Mal publiziert worden. SRF hat einen Kontext über die Tagebücher gemacht: https://www.srf.ch/audio/kontext/die-tage-und-notizbuecher-der-patricia-highsmith?id=12074610
Thu, 28 Oct 2021 - 143 - «Die Tote im Zugersee» Mundart-Krimi von Max Frei
Ein pensionierter Privatdetektiv mit zu viel Zeit schreibt seine Memoiren. Und nötigt seinen Neffen, ihm als Sekretär zur Seite zu stehen. Es geht um die spektakulärsten Fälle seiner Karriere als Ermittler. Und der Neffe spekuliert beim Schreiben natürlich kräftig mit. Der erste Fall spielt im Jahr 1964. Ein fünfzehnjähriges Mädchen wird tot im Zugersee gefunden; ermordet. Die Obduktion ergibt, dass es im dritten Monat schwanger war. Wer ist der Vater, und ist er auch der Mörder? Fragen, die sich, leider mit fatalen Folgen, nicht nur Privatdetektiv Frei stellt. Hörspiel ab (01:41) Hinter dem Pseudonym «Max Frei» steckt der Luzerner Armin Arnold, der Germanistik studierte und als Professor an der McGill University von Montreal lehrte. Dort entstanden das fast 500-seitige Standardwerk über die Kriminal-Weltliteratur, Reclams Kriminalromanführer (in Teamarbeit mit Josef Schmidt), sowie – aus einer Art Heimweh heraus – die drei Kriminalromane mit dem Privatdetektiv Frei. Literaturredaktorin Luzia Stettler hat 1999 mit Armin Arnold über Max Frei gesprochen. Gespräch ab (52:56) Mit: Hansrudolf Twerenbold (Max Frei, Privatdetektiv), Christof Wolfisberg (Niklaus Wiederkehr, sein Neffe), Franz Helfer (Josef Rusch, Polizist in Hüneberg), Margret Nonhoff (Frau Siegenthaler), Max Huwyler (Franz Heu, Pensionist), Walter Hess (Polizist Hubacher, Polizeikommandant Cham), Maggie Püntener (Frau Ritter, seine Sekretärin), Marcus Fritsche (Stationsbeamter Cham), Gerhard Dillier (Jakob Zihlmann, Lehrer), Martina Fellmann (Frau Zihlmann, seine Frau), Fabian Lehmann (Xaver Zihlmann, sein Sohn), Rahel Keiser (Käthi Hotz, Freundin), Silvia Planzer (Fräulein Nussbaumer, Sekretärin), Giulia Schläpfer (Lucia, italienische Angestellte) Roger Heiniger (Polizist Tanner Zug) Yael Herz (Telefonistin) Musik: Jochen Baldes – Regie: Buschi Luginbühl – Produktion: SRF 2002 Einen Krimi für jeden Kanton hatte Max Frei vorgesehen. Geschafft hat er drei. Welchen Kanton vermisst ihr als Krimi-Schauplatz? Schreibt uns an krimi@srf.ch
Thu, 07 Oct 2021 - 141 - «Der Chinese» von Friedrich Glauser & Gespräch
Ein Toter liegt auf dem Friedhof. So weit, so gut – doch der Tote liegt nicht unter der Erde, sondern drauf! Und er hat eine Pistole in der Hand: Das Ganze soll also wie Selbstmord aussehen. Aber Wachtmeister Studer merkt schnell, dass da eine ganz andere Geschichte dahintersteckt ... (04:00) Beginn Hörspiel (01:07:06) Gespräch über Hörspiel und Roman Mit: Peter Brogle (Erzähler), Heinz Bühlmann (Studer), Willy Buser (Dr. Buff), Walter Hess (Statthalter Ochsenbein), Denise Schütz (Huldi), Erwin Kohlund (Brönnimann), Dominique Rust (Ludwig), René Besson (Wärter), Walo Lüönd (Hungerlott), Peter Freiburghaus (Münch), Markus Michel (Ernst Aebi), Paul-Felix Binz (Sack-Amherd), Margrit Winter (Trili-Müetti), Daniel Kasztura (Wottli), Uli Eichenberger (Aebi), Renate Steiger (Frau Aebi), Walter Morath (Grossrat), Rudolf Ruf (Fürsorgebeamter), Noemi Steuer (Dienstmädchen) Bearbeitung: Markus Michel - Regie: Martin Bopp - Produktion: SRF / SWR 1990 Friedrich Glauser feiert dieses Jahr den 125. Geburtstag. Der wurde auch auf SRF gefeiert: https://www.srf.ch/kultur/literatur/125-jahre-friedrich-glauser-der-suechtige-der-suechtig-macht Wie seht Ihr es? Sollten wir neue Glauser-Hörspiele produzieren? Schreibt uns auf krimi@srf.ch
Thu, 23 Sep 2021 - 140 - Trailer: «Cibelius – Ein Ausserirdischer in Konolfingen»
SRF hat eine neue Hörspielserie: Und wir möchten sie Euch unbedingt vorstellen! Wir erzählen Euch, wer Cibelius ist, warum es ihn ausgerechnet nach Konolfingen verschlagen hat und was er da eigentlich zu tun hat. Und natürlich gibt es auch einen Ausschnitt zu hören ... Alle Folgen von «Cibelius» könnt Ihr hier hören und runterladen: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/neue-hoerspielserie-cibelius-ein-ausserirdischer-in-konolfingen-von-nils-althaus
Sun, 19 Sep 2021 - 139 - «Hotel Rousseau einfach» – Musils 3. Fall! Integrale Fassung
Musil, Musil, Musil, wo hast du dich da nur wieder reingeritten? Russische Ölbarone, Zürcher Finanzdirektoren und natürlich Polizeileutnant Linder machen ihm das Leben schwer. Wegen einer Frauenleiche! Doch zum Glück bekommt Züris grösste Schnurre weiblichen Beistand – mit Tessiner Akzent ... (02:32) Beginn Hörspiel (01:23:50) Gespräch über Musils dunkelsten Fall Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil/Kellner 1), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Agnes Dünneisen (Personalchefin Emmenegger), Jürgen Brügger (Hoteldirektor Welti), Barbara Sauser (Francesca), Albert Freuler (Finanzdirektor Hug), Marie-Therese Mäder (Tanja Berger), Peter Holliger (Herr Isler), Peter Rinderknecht (Taxichauffeur), Catriona Guggenbühl (Barkeeperin 1), Maria Ammann (Barkeeperin 2/Assistentin Poliklinik), Charlotte Heinimann (Frau Stähelin/Animierdame), Ruth Gundacker (Krankenschwester), Henryk Nolewajka (Escort-Inhaber), Markus Mathis (Kellner 2), Flavia Bearth (Zahnarztgehilfin), Reto Ott (Sanitäter/Beamter im Fundbüro), Thomas Küng (Hofmann, Linders Assistent) Bearbeitung und Regie: Fritz Zaugg - Musik: Lionel Hampton - Tontechnik: Monica Kilchenmann - Produktion: SRF 2000 Wie alt ist Musil wirklich? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch Wer wissen will, was bisher geschah, findet die ersten beiden Fälle im Krimi-Podcast: https://www.srf.ch/audio/krimi/schnee-us-chlote-musils-1-fall-integrale-fassung-gespraech?id=11975330 https://www.srf.ch/audio/krimi/haewy-mueesli-fuer-de-musil-musils-2-fall-integrale-fassung?id=11977733
Thu, 16 Sep 2021 - 136 - ARD Radio Tatort: «Du hast mich nie geliebt» + Gespräch
Mia ist ein aufstrebender Stern an Schlagerhimmel – bis sie von einem Balkon stürzt. Mord ist wahrscheinlich, der Täter kommt wohl aus der «Familie»: War es Manager und Geliebter Nico? Oder Mutter Anna, die Schlager hasst? Oder doch die Schurzle-Zwillinge: Mias Bandkollegen und Väter? (02:26) Beginn Hörspiel (56:35) Gespräch über «Du hast mich nie geliebt» (59:20) Gespräch über «Hinter der Mauer» (70:30) Ankündigung zu «Pig Boy» Mit: Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Matti Krause, Christian Redl u. a. Komposition: Clemens Haas Gesang: Bina Bianca Regie: Alexander Schuhmacher Produktion: SWR 2021 Hier ist Bina Biancas Webseite: www.binaliebe.net
Thu, 02 Sep 2021 - 135 - 3/3: «Hinter der Mauer» von Val Gielgud: Im Trockenen?
Endlich haben George und Eva den Eisernen Vorhang überwunden, und sind in Wien angelangt. Doch Wien wird vorerst zum Käfig: Denn ihr Schlepper Burger hat Pässe und Geld konfisziert. Aber es gibt Hoffnung: Georges Frau sucht ihn in Wien, auch ein Journalist. Und selbst Doppelagent Baynes ... (02:25) Beginn Hörspiel (54:28) Abmoderation & Selbstgespräch über «Hinter der Mauer» Mit: Maria Magdelane Thiesing (Eva Kroll), Jochen Neuhaus (George Lambert), Heiner Schmidt (Talbot Baynes), Wolfgang Reichmann (Heinrich Burger), Yvonne (Yette Perrin), Kristin Hausmann (Pamela Lambert), Mogens von Gadow (TomBaldwin), Herwig Seeböck (Leonard Savage) u.v.a. Übersetzung und Regie: Hans Hausmann - Komposition: Hans Moeckel - Tontechnik: Ernst Neukomm - Produktion: SRF 1966 Hättet Ihr Euch in George verliebt? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch Die ersten beiden Teile stehen im Krimi-Podcast, oder sonst auch hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-3-hinter-der-mauer-von-val-gielgud-was-nun?id=12035604 https://www.srf.ch/audio/krimi/2-3-hinter-der-mauer-von-val-gielgud-saegemehl-und-flitter?id=12039486
Thu, 26 Aug 2021 - 134 - 2/3: «Hinter der Mauer» von Val Gielgud: Sägemehl und Flitter
Klingt spannend: Nach Ost-Berlin reisen, um Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Das denkt sich George Lambert, Engländer und Vertreter für Kunstdünger. Wäre er nur daheim geblieben! Denn Lambert wird zum Opfer eines Agentenplots, der ihn auf der falschen Seite der Mauer zurücklässt – ohne Pass ... (02:25) Beginn Hörspiel (44:54) Abmoderation & Ausblick Mit: Maria Magdelane Thiesing (Eva Kroll), Jochen Neuhaus (George Lambert), Heiner Schmidt (Talbot Baynes), Eberhard Krug (Otto Schultz), Wolfgang Reichmann (Heinrich Burger), Yvonne (Yette Perrin) u.v.a. Übersetzung und Regie: Hans Hausmann - Komposition: Hans Moeckel - Tontechnik: Ernst Neukomm - Produktion: SRF 1966 Gefälschte Pässe waren und sind lebenswichtig für Spione. Die Stasi griff dazu übrigens auch auf Schweizer Pässe zurück: https://www.srf.ch/news/schweiz/stasi-agenten-reisten-mit-schweizer-paessen Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 19 Aug 2021 - 133 - 1/3: «Hinter der Mauer» von Val Gielgud: Was nun?
Berlin im Kalten Krieg: Ein Tummeplatz für Spione aus Ost und West. Der Bau der Mauer, vor genau 60 Jahren, hat daran nichts geändert. Nur noch alles vertrackter gemacht. Krimi-Meister Val Gielgud («Tod in Venedig)» hätte sich kein besseres Setting aussuchen können, für seinen Agenten-Thriller ... (02:52) Beginn Hörspiel (62:40) Abmoderation und Ausblick Mit: Maria Magdelane Thiesing (Eva Kroll), Jochen Neuhaus (George Lambert), Heiner Schmidt (Talbot Baynes), Günter Heising (Charles Lutyens), Suzanne Geyer (Peggy Martineau), Hugh Chester (Joachim Ernst), Kristin Hausmann (Pamela Lambert), Maximilian Wolters (Rupert Ford) u.v.a. Übersetzung und Regie: Hans Hausmann - Komposition: Hans Moeckel - Tontechnik: Ernst Neukomm - Produktion: SRF 1966 Einen zeitgenössischen Beitrag über den Bau der Berliner Mauer aus dem Jahr 1961 könnt Ihr hier schauen: https://www.srf.ch/play/tv/srf-wissen/video/bau-der-berliner-mauer?urn=urn:srf:video:2ba978b8-c71d-48ee-bbd1-6056bceb304d Urlaubsgrüsse wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 12 Aug 2021 - 132 - 6/6: Dickie Dick Dickens – die 1. Staffel! Ungekürzt + Gespräch
Jim Cooper tot, das Geld in trockenen Tüchern: Zeit für Dickie, eine Ehrenrunde zu drehen! Wenn da nicht noch die Polizei wäre, die ihm noch immer auf den Fersen ist. Doch der Juwelier Streubenguss hat eine geniale Idee, wie Dickie ein für alle Mal von allen Fahndungslisten verschwinden kann ... (01:56) Beginn Hörspiel (47:40) Abmoderation & Ausblick «Auch Pässe müssen passen» von Rolf und Alexandra Becker Mit: Gerd Westphal (Erzähler 1), Horst Sachtleben (Erzähler 2), Wolfgang Reichmann (Dickie Dick Dickens), Monika Koch (Effie Marconi), Robert Tessen (Bonco), (Kommissar Hillbilly), Alfred Schlageter (Opa Crackle), Peter Arens (Joshua Benedikt Streubenguss), Erwin Parker (Bezirksstaatsanwalt), Karl Meier (Kellner) Geräusche: Ezio Bedin - Musik: Hermann Thieme - Regie: Lilian Westphal - Produktion: SRF 1966 Wer jetzt grad weiterhören möchte, was Dickie anfängt, mit einer erwünschten und dazu noch einer unverhofften Braut: Die zweite Staffel von DDD steht immer noch im Krimi Podcast vom Juli 2020, oder auch unter www.srf.ch/krimi
Thu, 05 Aug 2021 - 131 - 5/6: Dickie Dick Dickens – die 1. Staffel! Ungekürzt + Gespräch
Keine Ruhe für Dickie Dick Dickens! Denn nach dem grössten Gefängnisausbruch der Geschichte konnten zwar fast alle Insassen wieder eingefangen werden, aber Jim Cooper konnte entkommen. Und sinnt auf Rache! (02:30) Beginn Hörspiel (01:03:30) Abmoderation. «Das Geheimnis des schwarzen Katers» von Rolf und Alexandra Becker. Mit: Gerd Westphal (Erzähler 1), Horst Sachtleben (Erzähler 2), Wolfgang Reichmann (Dickie Dick Dickens), Monika Koch (Effie Marconi), Kurt Beck (Jim Cooper), Inigo Gallo (Harry), Wolfgang Forester (Kommissar Hillbilly), Klaus Knuth (Sergeant Martin), Alfred Schlageter (Opa Crackle), Robert Tessen (Bonco), Peter Arens (Joshua Benedikt Streubenguss), Joachim Frick (Conny), Karl Wagner (Mark), Edzard Wüstendörfer (Telefonist), Walter Wefel (Radiosprecher), Elmar Schulte (Jefferson) Geräusche: Ezio Bedin - Musik: Hermann Thieme - Regie: Lilian Westphal - Produktion: SRF 1966. Lust auf noch mehr Hörspiel? Fündig werdet ihr auf: srf.ch/hoerspiel
Thu, 29 Jul 2021 - 130 - 4/6: Dickie Dick Dickens – die 1. Staffel! Ungekürzt + Gespräch
Seinen ärgsten Widersacher, Jim Cooper, hat Dickie nun also ausgeschaltet. Und mit ihm auch noch rund einhundert seiner Komplizen. Das gesetzestreue Chicago atmet auf. Kehrt nun Ruhe und Ordnung in die Stadt ein? (01:55) Beginn Hörspiel (01:03:05) Abmoderation. «Von bleiernen Kugeln einen Kranz» von Rolf und Alexandra Becker. Mit: Gerd Westphal (Erzähler 1), Horst Sachtleben (Erzähler 2), Wolfgang Reichmann (Dickie Dick Dickens), Monika Koch (Effie Marconi), Kurt Beck (Jim Cooper), Wolfgang Forester (Kommissar Hillbilly), Klaus Knuth (Sergeant Martin), Luzius Versell (Ricardo), René Scheibli (Balduin), Mrs. Shrewshobber (Lilian Westphal), Edzard Wüstendörfer (Telefonist), Wolfgang Warncke (Polizist), Alfred Schlageter (Opa Crackle), Erna Sellmer (Mummy Tobo-Dutch), Peter Arens (Joshua Benedikt Streubenguss), Karl Meier (Jean), Inigo Gallo (Harry), Elmar Schulte (Jefferson), Hermann Gaupp (Gefängnisdirektor), Erwin Parker (Bezirksstaatsanwalt), Hermann Frick (Aufseher), Bruno Felix (Wärter). Geräusche: Ezio Bedin - Musik: Hermann Thieme - Regie: Lilian Westphal - Produktion: SRF 1966 Die zweite Staffel von Dickie Dick Dickens steht übrigens immernoch im Krimi Podcast. Einfach in Eurer Podcast-App runterscrollen, bis Ihr im Juli 2020 gelandet seid. Einfach zu finden sind die Episoden auch auf www.srf.ch/krimi
Thu, 22 Jul 2021 - 129 - 3/6: Dickie Dick Dickens – die 1. Staffel! Ungekürzt + Gespräch
Ist das noch zu toppen? Dickie hat nicht nicht nur den grössten Bankraub in der Geschichte Chigagos, nun ja, geraubt: Und zwar dem Gangster-Boss Jim Cooper. Und jetzt ist er auch noch versammelten Polizei von Chigago entwischt! Eins ist klar: Wenn einer das toppen kann, dann Dickie selbst ... (03:31) Beginn Hörspiel (01:03:47) Abmoderation & Gespräch «Regentropfen auf dem Blechdach» von Rolf und Alexandra Becker Mit: Gerd Westphal (Erzähler 1), Horst Sachtleben (Erzähler 2), Wolfgang Reichmann (Dickie Dick Dickens), Monika Koch (Effie Marconi), Alfred Schlageter (Opa Crackle), Kurt Beck (Jim Cooper), Inge Bahr (Grit, Tänzerin), Inigo Gallo (Harry), Erna Sellmer (Mummy Tobo-Dutch), Robert Tessen (Bonco), Fred Tanner (Babbit), Giovanni Früh (Louis), Bruno Felix (Distriktkommissar P.W. Brewer), Alex Freihart (Kommissar Spear), Klaus Steiger (Polizist Miller), Edzard Wüstendorfer (Polizist Smith), Peter Kner (Zeitungsjunge), Paul Bühlmann (Schmiere), Hannes Siegel (McGuire), Walter Wefel (Radiosprecher) Geräusche: Ezio Bedin - Musik: Hermann Thieme - Regie: Lilian Westphal - Produktion: SRF 1966 Möchtet Ihr einen Satz für Susannes neue Hörspielproduktion einsprechen? Wenn ja: Einfach melden unter krimi@srf.ch Die zweite Staffel von Dickie Dick Dickens steht übrigens immernoch im Krimi Podcast. Einfach in Eurer Podcast-App runterscrollen, bis Ihr im Juli 2020 gelandet seid. Einfach zu finden sind die Episoden auch auf www.srf.ch/krimi
Thu, 15 Jul 2021 - 128 - 2/6: Dickie Dick Dickens – die 1. Staffel! Ungekürzt + Gespräch
Eigentlich wollte Dickens ja nur seine Freundin Effie befreien, aus den Fängen von Gangsterboss Jim Cooper. Doch Dick wäre nicht Dickie, wenn er bei der Gelegenheit nicht noch Cooper ein Schnäppchen schlagen würde. Wie dessen Bankraub rauben! Und nun ist er auf der Flucht: Mit 800'000 Dollar ... (02:45) Beginn Hörspiel (59:35) Gespräch und Ausblick Mit: Gerd Westphal (Erzähler 1), Horst Sachtleben (Erzähler 2), Wolfgang Reichmann (Dickie Dick Dickens), Monika Koch (Effie Marconi), Kurt Beck (Jim Cooper), Wolfgang Forester (Kommissar Hillbilly), Klaus Knuth (Sergeant Martin), Erna Sellmer (Mummy Tobo-Dutch), Alfred Schlageter (Opa Crackle), Johannes von Spallart (Mr. Mochlebird-Pinkshower), Peter Kner (Zeitungsjunge/Korporal Windy), Klaus Steiger (1. Reporter), Wolfgang Warncke (2. Reporter/Polizist), Erich Muggli (3. Reporter/3. Arbeiter), Arthur Stärkle (1. Arbeiter), Karl Wagner (2. Arbeiter), Eduard Huber (Henry) Vincenzo Biagi (Arbeiter) Nützliche Hinweise zum Aufenthaltsort von Dicke Dick Dickens wie immer gern an krimi@srf.ch
Thu, 08 Jul 2021 - 127 - 1/6: Dickie Dick Dickens – die 1. Staffel! Ungekürzt + Gespräch
Er ist zurück! Auf vielfachen Wunsch gibt es endlich ein Wiederhören mit Dickie Dick Dickens, dem charmantasten Verbrecher der Hörspielgeschichte. In der ersten Staffel erfahren wir, wie es Dickie vom kleinen Taschendieb zum König der Unterwelt geschafft hat. Nostalgie pur im Krimi Podcast! (02:25) Beginn Hörspiel (65:13) Gespräch und Ausblick Folge 1: «Das Veilchen, das im Verborgenen blüht» von Rolf und Alexandra Becker Mit: Gerd Westphal (Erzähler 1), Horst Sachtleben (Erzähler 2), Wolfgang Reichmann (Dickie Dick Dickens), Monika Koch (Effie Marconi), Kurt Beck (Jim Cooper), Inigo Gallo (Harry), Paul Bühlmann (Tom Coglan), Wolfgang Forester (Kommissar Hillbilly), Klaus Knuth (Sergeant Martin), Erna Sellmer (Mummy Tobo-Dutch), Inge Bahr (Grit, Tänzerin), Elisabeth Schnell (Tänzerin), Karl Wagner (Mark), Elmar Schulte (Jefferson, Geldschrank-Knacker), Bruno Felix (Willy Harper/Korporal Charly), Joachim Frick (Jack), Hermann Frick (Conny), Wolfgang Warncke (Sergeant Grewhall), Edzard Wüstendörfer (Polizist) Geräusche: Ezio Bedin - Musik: Hermann Thieme - Regie: Lilian Westphal - Produktion: SRF 1966
Thu, 01 Jul 2021 - 126 - «Ausgelacht» von Beller / Karpiczenko + Tatort-Gespräch!
Georg Singer ist Comedian – doch bei seinen Auftritten lacht sich schon lange niemand mehr tot. Tot ist dafür sein Manager Wolfisberg. Und der schaut aus dem Jenseits zu, wie Singer nach und nach sein Verschwinden aufklärt ... Im Anschluss lassen wir die Meiringer Trilogie Revue passieren! (02:32) Beginn Hörspiel (52:24) Gespräch über «Ausgelacht» (58:08) Wolfram und Susanne sprechen über den «Letzten Trychler», und die ganze Meiringer Trilogie, und Eure Feedbacks dazu! Mit: Andreas Matti (Wolfisberg), Samuel Streiff (Georg Singer), Joël von Mutzenbecher (Johannes Pfütz), Ágota Dimén (Marisa), Joachim Rittmeyer (Bippo), Carolin Schär (Emelie), Liliane Amuat (Polizistin), Nicola Mastroberardino (Polizist), Julian Thorner (Moderator 1), Mia Hofmann (Moderatorin), Andreas Müller-Crepon (Moderator 2), Ranja Kamal (Nachrichtensprecherin), Geri Dillier (Redaktor), Rebecca Dütschler, Felix Münger u. a. (Zuschauer) Musik: Martin Bezzola - Tontechnik: Tom Willen - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2019 Wenn Ihr Wolframs Witz lustig fandet, dann schreibt es doch auf krimi@srf.ch Bitte.
Thu, 24 Jun 2021 - 125 - Premiere: Schweizer Radio Tatort «Der letzte Trychler»
Nun ist endlich soweit: Die Meiringer Trilogie findet ihren krönenden Abschluss! Und der hat es in sich: Im Frühjahr 2056 wird das Berner Oberland von einem unglaublichen Lärm heimgesucht – der Menschen in den Tod treibt ... Also heisst es ein letztes Mal: Ein Fall für Kommissär Anliker! (02:36) Beginn Hörspiel (57:58) Abmoderation Text: Matthias Berger, Gion Mathias Cavelty und Lukas Holliger Mit: Michael Neuenschwander (H.P. Anliker), Vera Flück (Alva Anliker), Urs Bihler (alter Anliker), Dieter Stoll (letzter Trychler), Wanda Wylowa (Galliker), Michael von Burg (Scherrer), Hanspeter Müller-Drossaart (Pfarrer), Kaija Ledergerber (Xenia Danuser), Ilja Baumeier (Bordcomputer), Bodo Krumwiede (Stabsarzt Inglin), Maja Stolle (Computerstimme) sowie Aline Beetschen, Gilles Marti, Nils Althaus, Jonathan Loosli, Silvia Jost, Matto Kämpf, Päivi Stalder, Isabelle Menke Musik: Ulrich Bassenge - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Katrin Zipse - Produktion: SRF 2021 Wie hat euch der dritte Teil der Meiringer Trilogie gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Thu, 17 Jun 2021 - 124 - Schweizer Radio Tatort: «Das dritte Ohr» mit Gespräch
Der Countdown geht weiter: Noch eine Woche bis zum Abschluss der «Meiringer Trilogie»! Deswegen gibt es heute den zweiten Teil. Und wie alle wissen: Das sind oft die Höhepunkte! Kommissär Anliker bekommt es diesmal nicht mit verrückten Wissenschaftlern, sondern mit einer Sekte zu tun ... (02:19) Beginn Hörspiel (54:48) Abmoderation & Gespräch Text: Gion Mathias Cavelty, Lukas Holliger und Matthias Berger Mit: Michael Neuenschwander (H.P. Anliker), Klara Meier (Dr. Tympani), Gina Durler (Oberstleutnantin Monika Sturzenegger), Milva Stark (Claudia Muggli), Silvia Jost (Trychelmajorin), Sabina Deutsch (Hulda), Milena Arne Schedle (das Kind), Anja Schärer (Unteroffizierin Gabi Meuli), Rahel Hubacher (Taxifahrerin), Dinah Hinz (Computerstimme), Vera Flück (Alva Anliker) sowie Louis Hawes (Gesang) u.v.a. Musik: Ulrich Bassenge - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Katrin Zipse - Produktion: SRF 2020 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch!
Thu, 10 Jun 2021 - 123 - Schweizer Radio Tatort: «Der dunkle Kongress» mit Gespräch
In zwei Wochen findet die «Meiringer Trilogie» ihren krönenden Abschluss, mit einem neuen Fall für Kommissär Anliker! Wir machen den Countdown, und hören noch einmal, wie im 1. Teil alles begann: 1891 im Berner Oberland. Dort findet ein Hirnforschungskongress statt – und gemordet wird auch ... (03:50) Beginn Hörspiel (52:33) Abmoderation (53:33) Vorstellung von Susannes neuem Hörspiel «Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst» von Nick Hornby mit Ausschnitt Mit: Vera Flück (Alva), Michael Neuenschwander (H.P. Anliker), Roland Koch (Dr. Zander), Andri Schenardi (Franz), Marcus Signer (Mosimann), Graham F. Valentine (Dr. McCullum), Andrea Bettini (Dr. Verdi), Bodo Krumwiede (Dr. Kränzle) sowie Dinah Hinz, Jonathan Loosli, Ernst Sigrist, Dieter Stoll, Michael Wächter, Aarno Liebl Musik: Ulrich Bassenge - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Susanne Janson - Dramaturgie: Susanne Janson und Katrin Zipse - Produktion: SRF 2019 Wer Lust bekommen hat auf mehr von Nick Hornbys «Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst», der kann hier die erste Folge hören: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/1-10-nick-hornby-keiner-hat-gesagt-dass-du-ausziehen-sollst?id=11987882
Thu, 03 Jun 2021 - 121 - «Die Tour nach Marseille» von Jacques Fayet
Die Tour nach Marseille – die ist Alltag. Zumindest für das Logistik-Unternehmen von Raymond, das Fahrten durch ganz Frankreich macht. Doch die Fracht hat es in sich – und das Beziehungsgeflecht in Raymonds Firma auch. Und was so normal beginnt, wird zu einem richtigen Krimi ... (03:45) Beginn Hörspiel (54:30) Abmoderation & Gespräch Mit: Horst Mendroch (Streifenpolizist), Jürgen Cziesla (Raymond Monnier), Andrea Vetsch (Geneviève), Peter Oehme (Kommissar Frémond), Ingold Wildenauer (Inspektor Maxime), Michael Gempart (Gendarm), Robert Tessen (Gerichtsmediziner), Brigitte Ziese (Susanne), Erwin Parker (Doktor), Angelica Arndts (Concièrge) Aus dem Französischen von Maria Frey - Tontechnik: Bea Wicki, Emil Leiser - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 1980
Thu, 27 May 2021 - 120 - ARD Radio Tatort: «Sesam, schliesse dich!» von Martin Mosebach
Luftschutzkeller sollten einen ja eigentlich beruhigen: Denn sie bieten Schutz, im Krieg oder bei Naturkatastrophen. Doch sie machen auch Angst: Alleine schon die Vorstellung, man käme dort nie wieder raus ... Und schon sind wir mittendrin im Mordfall, den Kommissar Haas in Frankfurt lösen soll! (01:45) Beginn Hörspiel (45:42) Gespräch über das Hörspiel Mit: Felix von Manteuffel (Kommissar Haas), Susanne Schäfer (Frau Felsenstein), Ole Lagerpusch (Kriminalassistent Teschenmacher), Anke Sevenich (Frau Rettich), Timothy Peach (Stucki), Barbara Philipp (Ärztin), Heidi Ecks (Dr. Lieselotte Herrlein), Katharina Bach (Britta Vogler), Peter Fricke (Dr. Gangolf), Werner Wölbern (Flatow) sowie Anne Müller, Cornelia Niemann, Dustin Semmelrogge, Steffen Happel, Tanja Schleiff, Patrycia Ziolkowska Tontechnik: André Bouchareb und Thomas Rombach - Regie: Thomas Wolfertz - Dramaturgie: Leonhard Koppelmann - Produktion: HR 2021 Wer jetzt Lust bekommen hat auf eine schaurige Bunker-Geschichte: Die neueste Folge von "Grauen" bietet genau das: https://www.srf.ch/audio/grauen/folge-9-der-bunker?id=11973671
Thu, 20 May 2021 - 119 - «Liebesgeständnis» von Fred Kassak
Ein verzauberter Garten, in einem französischen Landhaus, weit ab von allem: Hier treffen sich Philippe und Véronique, als Feriengäste. Im Garten lernen sich die beiden kennen, verlieben sich, offenbaren sich ihre Geheimnisse. Stets belauscht vom Ehepaar Chambaran, dem das Haus gehört ... (01:15) Beginn Hörspiel (52:10) Abmoderation & Ausblick Mit: Ingeborg Stein (Madame Chambaran), Kurt Langanke (Monsieur Chambaran), Barbara Magdalena Ahren (Véronique Villemur), Ortwin Speer (Philippe Cerizier), Werner Schnitzer (Kommissar Thomas) Aus dem Französischen von Maria Frey - Regie: Klaus W. Leonhard - Produktion: SRF 1973 Post gern auf krimi@srf.ch
Thu, 13 May 2021 - 118 - «Häwy Müesli für de Musil» – Musils 2. Fall! Integrale Fassung
Hast du Töne? Musil bekommt es mit einem Musik-Manager, einer Mundart-Band, und einem Tonstudio zu tun. Und einer ist zwielichtiger als der andere ... Ein Fall voller Opernarien und Mundart-Rock (extra komponiert von Patent Ochsner!). Im Anschluss: Gespräch mit Musiker und Musil-Fan Michael Fehr! (02:38) Beginn Hörspiel (92:16) Abmoderation (94:50) Gespräch mit Musil-Fan und Autor Michael Fehr! (139:15) «Perle u Souhüng» von Patent Ochsner Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Andrea Gloggner (Bea Jost), Dänu Boemle (Silvan Bolliger), Monika Amrein (Dora), Elmar Brunner (Marco Madoni), Sandra Werner (Corinne Gagg), Daniel Plancherel (René Curiger), Jodoc Seidel (Hilmar Fink), Karin Müller (Moderatorin), Andreas Müller-Crepon (Moderator), Barbara Falter (Angela Melzer), Isabelle Werenfels (Plattenverkäuferin), Franziska Oliver (Armanda), Ueli Beck (Polizist), Isabel Schaerer (Annegret), René Scheibli (Herr Hafner), Walter Baumgartner (Isler), Kinderstimmen (Angela Jäckli, Marco Killer, Colina Frisch, Martin Rellstab) Musik: Titelsong von Büne Huber, Patent Ochsner - Regie: Fritz Zaugg - Produktion: SRF 1994 Was ist Euer Lieblings-Musil-Krimi? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch Alle Infos zu Michael Fehr und seinen Werken gibt es auf: www.michaelfehr.ch Sehe und hören kann man ihn zum Beispiel in seinem literarischen Musikvideo «Predator»: https://www.youtube.com/watch?v=fA8gi5K1LI0 Das Hörspiel nach seinem Kriminalroman «Simeliberg» könnt Ihr hier hören: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/simeliberg-von-michael-fehr/1799939
Thu, 06 May 2021 - 117 - «Schnee us Chlote» – Musils 1. Fall! Integrale Fassung + Gespräch
Genau 30 Jahre ist es her, das Privatdetektiv Musil zum ersten Mal ermittelt hat. Wir feiern den Geburtstag – na klar – mit eben diesem allerersten Fall! Der noch genauso schmissig und lustig daherkommt wie 1991. Im Anschluss: Gespräch mit Mister Musil himself: Schauspieler Ueli Jäggi! (01:40) Beginn Hörspiel (83:16) Abmoderation & Gespräch (87:35) Musil himself zu Gast: Gespräch mit Ueli Jäggi Text: Thomas Küng und Fritz Zaugg Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Andrea Gloggner (Bea Jost), Yves Raeber (Oscar Bloch), Katharina Schneebeli (Silvia Laubisser), Paul Lohr (Herr Laubisser), Peter Holliger (Willy Amherd), Jörg Reichlin (1. Polizist), Walter Sigi Arnold (2. Polizist), Deborah Epstein (Frau Sprecher), Thomas Küng und Fritz Zaugg (Kinobesucher), Albert Freuler (Herr Kammerer), Heinz Bühlmann (Max Bloch), Peter Grünenfelder (Jürg Hotz), Jürgen Brügger (Roger Hilti), Luzia Schmid (Moderatorin), Peter Läuffer (Moderator), Röbi Koller (Bankbeamter) Tontechnik: Hanspeter Strub, Jacqueline Stocker - Regie: Fritz Zaugg - Produktion: SRF 1991 Was ist Euer Lieblingsfall von Musil? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Thu, 29 Apr 2021 - 116 - Premiere: «Über allem war Licht» von Magda Woitzuck
Rosa lebt in zwei Welten: Ihre Ehe mit Hans ist von Gewalt, und seiner Alkoholsucht geprägt. Ihre Affäre mit Milo ist das Gegenteil: Scheu, zärtlich, unschuldig. Doch in dem kleinen Dorf, wo jeder jeden kennt, prallen die beiden Welten aufeinander – mit unglaublicher Wucht ... (03:40) Beginn Hörspiel (57:04) Abmoderation & Gespräch Mit: Yohanna Schwertfeger (Rosa), Sebastian Rudolph (Milo), Fritz Fenne (Hans), Siegfried Terpoorten (Günther), Graziella Rossi (Mutter), Julka Duda (Ludmilla), Mario Fuchs (Hofer), Dashmir Ristemi (Grenzbeamter) Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie: Uta-Maria Heim, Reto Ott - Hörspielbearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher - Produktion: SWR/SRF 2021 Was löst «Über allem war Licht» bei Euch aus? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Thu, 22 Apr 2021 - 112 - Trailer: Grauen Folge 8 «Honeymoon»
Es ist Vollmond – Zeit für eine neue Folge von «Grauen», dem Podcast, der Dich das Fürchten lehrt! Da verbringt ein Paar seine Flitterwochen in einem alten englischen Herrenhaus. Eins ist klar: Die beiden werden nachts keine Auge zumachen – und zwar nicht wegen ihren Liebesspielen ... Bei «Honeymoon» hat Krimi-Host Wolfram übrigens nicht nur Regie geführt, sondern die Folge auch grad selber geschrieben. Zum Podcast: «Grauen» bringt einmal im Monat, immer in der Vollmondnacht, eine neue Folge mit grusligen Geschichten. Abonnieren könnt Ihr den Podcast hier: www.srf.ch/grauen Direkt zur neusten Folge «Honeymoon» geht es hier: https://www.srf.ch/audio/grauen/folge-8-honeymoon?id=11953399
Wed, 31 Mar 2021 - 110 - «Drei Monate danach» von Alain Franck
Drei Monate ist es her, dass Philippe von seiner Frau verlassen wurde. Drei Monate, in denen er nichts mehr von sich hören liess. Sein Freund Daniel beschliesst, ihn zu besuchen. Um seinem Freund beizustehen. Und um zu wissen, was wirklich geschehen ist. Denn auch Daniel hatte sie einmal geliebt ... (04:05) Beginn Hörspiel (54:06) Abmoderation, Gespräch und Mails von Euch! Mit: Peter Arens (Philippe) und Wolfgang Stendar (Daniel) Aus dem Französischen von Maria Frey - Tontechnik: Willy Helbig, Irmgard Bichler - Regie: Robert Bichler - Produktion: SRF 1973 Wer jetzt noch mehr Lust hat auf Krimis von Alain Franck: «Jasseron. Rechtsanwalt und Notar» steht immer noch im Krimi Podcast: https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=2bc48c4e-91d7-47e3-a936-e2c645c82477 Und noch ein kleiner Nachtrag zum Krimi von letzter Woche: Es gab tatsächlich einen historischen Fall, der womöglich die Vorlage gewesen sein könnte für «Geheimsache». Wer mehr erfahren will, dem oder der empfehlen wir eine Episode aus dem Podcast «Geschichten aus der Geschichte»: https://www.geschichte.fm/podcast/zs259/ Danke an unseren Hörer Patric für den Tip!
Thu, 18 Mar 2021 - 109 - Special: «Bajass» von Flavio Steimann – 1. Teil der Lesung
Ein Krimi und ein Gesellschaftsroman, das ist «Bajass». Und ein ganz grosser Wurf, der dem Autor Flavio Steimann da gelungen ist. Das ganze Hörbuch von «Bajass» erscheint jetzt im SRF Podcast «Lesung». Und um Euch einen kleinen Einblick zu geben, bringen wir hier den 1. Teil! (02:54) Beginn Lesung (51:48) Abmoderation & Gespräch Mit Hanspeter Müller-Drossaart - Musik: Fatima Dunn - Tontechnik: Basil Kneubühler und Mirjam Emmenegger - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 2018 Die anderen drei Teile von «Bajass» findet Ihr im SRF Podcast Lesung, oder auch unter www.srf.ch/krimi
Sat, 13 Mar 2021 - 103 - Premiere: «Spitzeltanz» von Stephan Pörtner & Bonus-Material!
Frank Stutz war ein exzellenter Spitzel, Anfang der 90er in der Zürcher Hausbesetzerszene. Bis er sich verliebte – und von seiner Freundin Dorothea enttarnt wurde. Nun, 30 Jahre später, bekommt er einen Anruf. Und zwar ausgerechnet von Dorothea. Sie bittet ihn um Hilfe ... (03:36) Beginn Hörspiel (53:30) Abmoderation & Gespräch (58:17) Interview mit Willy Schaffner, dem Vorbild für Fränk im Hörspiel Mit: Urs Jucker (Frank Stutz alias Fränk Meister), Delia Mayer (Dorothea Germann), Anja Schärer (Vera Germann), Ida Matilda Schärer (Noah Germann), Aaron Hitz (Alexander Hübscher alias Alex Schmid alias Lexi), Liliane Amuat (Linda Schwager, Aktivistin), Martin Hug (Markus Gross, stv. Kommandant der Stadtpolizei), Raphael Clamer (Adrian Winkler), Vera Bommer (Sabine Meister, Gerichtsmedizinerin), Joachim Rittmeyer (Taxifahrer), Kaija Ledergerber (div. Frauenstimmen), Ilja Baumeier (div. Männerstimmen), Anna von Tobel (Assistentin von Gross) Musik: Malte Preuss - Dramaturgische Mitarbeit: Simone Karpf, Päivi Stalder - Tontechnik: Tom Willen - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2021 Die Geschichte von Willy Schaffner – oder Willi Schaller – war eine Inspiration für «Spitzeltanz». Im Anschluss an das Hörspiel hört Ihr ein Interview mit ihm. 2020 hat SRF einen Dokfilm über ihn produziert: https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/der-spitzel-und-die-chaoten?urn=urn:srf:video:f54ae7d0-5ef7-4752-916b-fb3473154250 Wie hat Euch der neue Krimi von Stephan Pörtner gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Thu, 04 Feb 2021 - 102 - «Verhörspiel» von Stephan Pörtner
Das Verhör – das ist die Essenz eines jeden Krimis. Ermittler und Verdächtiger liefern sich ein Duell, ein Katz- und Maus-Spiel. Um die Wahrheit herauszufinden, oder zu verbergen. Um uns zu unterhalten. Das heutige Hörspiel nimmt sich das zu Herzen: ein Zimmer, eine Stunde, ein Duell. Auf Mundart. Mit: Jeanne Devos (Belinda Hofstetter), Martin Hug (Heinrich Kummer), Nicola Mastroberardino (Damian Studer), Peter Fischli (Polizist am Empfang), Max Helfer (Kellenberger) Tontechnik: Tom Willen - Dramaturgie und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2018 Und nächste Woche gibt es eine Premiere – und zwar einen neuen Krimi von Stephan Pörtner! Bis dahin empfehlen wir den Lockdown-Fortsetzungskrimi, den Pörtner für die WOZ geschrieben hat. Alle Teile gibt es hier: https://www.woz.ch/2012/lockdown-der-covid-19-krimi-teil-1/der-leere-balkon
Thu, 28 Jan 2021 - 101 - «Der Schrei des Kormoran» von Rolf A. Becker
Wir sind wieder im Lockdown – und wie vor einem Jahr lassen wir uns von Krimi-Meister Rolf A. Becker auf andere Gedanken bringen. Diesmal aber nicht mit Paul Cox, sondern einem modernen Hörspiel! Da spielt ein Schauspieler in einem Krimi mit. Der frappante Ähnlichkeiten zu seinem Leben hat ... (03:03) Beginn Hörspiel (52:02) Abmoderation und Gespräch Mit: Rainer Zur Linde (John Beltram), Desirée Meiser (Elena Beltram), Walter Hess (Eduard Simbach), Horst Warning (Dr. Schubert), Jürgen Cziesla (Ernst Haubold), Matthias Flückiger (Jürgen Mangelsberg), Ruth Gundacker (Ilja Lubosch), Bodo Krumwiede (Detektiv Leidner / Schonauer) Musik: Christoph Stiefel - Regie: Isabel Schaerer - Produktion: SRF 2002 Wie gefällt Euch der späte Rolf A. Becker? Erkennt Ihr den Autor von Paul Cox und Dickie Dick Dickens wieder? Schreibt es uns auf auf krimi@srf.ch
Thu, 21 Jan 2021 - 100 - «In Sachen Sherlock H. gegen Sigmund F.» von Cecil Jenkins
Showdown für Sherlock Holmes! Doch der Gegner heisst für einmal nicht Moriarty, sondern ... Sigmund Freund!?! Geht es um Leben und Tod? Oder doch nur um ein intellektuelles Kräftemessen? Ein ganz besonders Vergnügen für Holmes-Fans. Ganz im Stile von A.C. Doyle, und doch mit einem ganz eigenen Dreh. (02:04) Beginn Hörspiel (53:00) Abmoderation und zwei Krimi-Tipps von Susanne und Wolfram Mit: Charles Brauer (Sherlock Holmes), Hans Gerd Kübel (Dr. Watson), Helmut Lohner (Sigmund Freud), Louise Martini (Mrs. Watson), Jupp Saile (Inspektor Lestrade), Rita Uecker (Spitalschwester) Aus dem Englischen von Hans Hausmann - Musik: Imre Kucsera (Solovioline) - Tontechnik: Vreni Palm, Aldo Gardini - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1989 Wolfram war begeistert vom Holmes von Hongkong: «Das Auge von Hongkong. Die sechs Fälle des Inspektor Kwan» von Chan Ho-kei, erschienen im Atrium-Verlag: https://www.w1-media.de/produkte/das-auge-von-hongkong-2-5317?verlag=atrium Susanne ist ein grosser Fan von Anthony Horowitz. «Ein perfider Plan» und «Mord in Highgate»: https://www.suhrkamp.de/buecher/ein_perfider_plan-anthony_horowitz_36492.html
Thu, 14 Jan 2021 - 99 - «Baschi 7, bitte mälde» von Nikolai von Michalewsky
Ein neues Jahr, eine neue Folge im Krimi-Podcast. Und zwar eine besondere Perle aus dem Archiv: Ein Krimi, der nur über Funksprüche im Auto erzählt wird! Wer jetzt an den Polizei-Funk denkt, liegt knapp daneben: Es ist der Taxi-Funk! Und die «Ermittler» sind Taxifahrer. Auf Schweizerdeutsch. (01:48) Beginn Hörspiel (41:14) Abmoderation Mit: Susanne Thommen (Ingrid), Uller Dubi (Kurt Schmidli «Baschi 7»), Urs Bihler (Goetz «Baschi 9»), René Besson (Lüscher «Baschi 12»), Rudolf Ruf (Bühler «Baschi 15»), Willy Buser («Baschi 24»), Trudi Roth (Frau Schmidli), Silvia Reize (Ursi Schmidli), Markus Mislin (Mann) Dialektbearbeitung und Regie: Stephan Heilmann - Produktion: SRF 1974 Die Geschichte des Taxiwesens in Basel wird hier übrigens sehr schön dargestellt: https://www.settelen.ch/de/ueber-uns/settelen-stories/das-taxi-erobert-basel-teil-i/ Dort kommt auch das Bild für den Podcast her, vielen Dank an Mike Gosteli von der Settelen AG in Basel! Post wie immer gern auf krimi@srf.ch
Thu, 07 Jan 2021 - 97 - Trailer: «Guetnachtgschichtli» im Podcast «Grauen»
Sylvester feiern wir dieses Jahr unter dem Vollmond – und das kann nur eines heissen: Mit einer neuen Folge von «Grauen»! Dem Podcast, der Dich das Fürchten lehrt. In der Sylvesterfolge gibt es eine ziemlich schräge Gutenachtgeschichte ... ab sofort im Grauen Podcast. «Grauen» könnt Ihr unter folgendem Link abonnieren: https://www.srf.ch/feed/podcast/sd/94356535-b18a-43be-a0d8-be2788e5f752.xml https://www.srf.ch/feed/podcast/sd/94356535-b18a-43be-a0d8-be2788e5f752.xml Direkt zur neuen Folge geht es hier: https://www.srf.ch/audio/grauen/folge-5-guetnachtgschichtli?id=11900111
Thu, 31 Dec 2020 - 95 - «Advent, Advent» – die erste Staffel! Folge 4
DER WEIHNACHTSZIRKUS. Auch wenn Kevin Fan ist: Der «Cirque de noël» läuft seit Jahren schlecht. Nun ist auch noch der Clown tot – erwürgt mit Lametta! Der schillernde Direktor Rodolfo, die biegsame Schlangenfrau Zoe und die kühle Trapezkünstlerin Jelena verstricken sich in arge Widersprüche (16:40) Abmoderation und Ausblick Von Natascha Beller und Patrick Karpiczenko Mit: Lara Stoll (Nico) und Gabriel Vetter (Kevin), sowie Anja Rüegg (Schlangenfrau Zoe), Thomas Douglas (Zirkusdirektor Rodolfo), Sebastian Krähenbühl (Herr im blauen Anzug) und Agota Dimen (Jelena) Dramaturgie: Wolfram Höll, Johannes Mayr Tontechnik: Ueli Karlen Musik, Sounddesign und Regie: Martin Bezzola Produktion: SRF 2020 Die Fernseh-Serie «Advent, Advent» könnt Ihr hier schauen: https://www.srf.ch/play/tv/sendung/advent-advent?id=d97e8194-fda2-44c1-9cbd-bf828a630d7f Und wenn Ihr noch mehr Lust habt auf Hörspiel-Krimis, dann seid Ihr hier genau am richtigen Ort: Im SRF Krimi Podcast! Einfach in Eurer Podcast-App abonnieren und schon bekommt Ihr jeden Donnerstag einen neuen Krimi frei haus auf's Smartphone oder Tablet.
Sat, 19 Dec 2020 - 93 - «Advent, Advent» – die erste Staffel! Folge 3
DER ROBO-WICHTEL. Weihnachten = Geschenke. Für das Versandhaus «Zahara» heisst das: Waren verpacken und in die ganze Schweiz versenden. Diese Arbeit machen fast nur noch Roboter. Doch da wird ein Arbeiter tot aufgefunden: Eingewickelt in Verpackungsfolie! Aber kann ein Roboter ein Mörder sein? (17:20) Abmoderation & Ausblick Das Hörspiel-Spinoff zur Fernsehserie – im Krimi-Podcast! Von Natascha Beller und Patrick Karpiczenko Mit: Lara Stoll (Nico) und Gabriel Vetter (Kevin), sowie Sebastian Krähenbühl (Kurt Gräulich), Dominique Müller (Alonso Gutiérrez), Peter Hottinger (Chef Zahara) und Thomas Douglas (Dylan) Dramaturgie: Wolfram Höll, Johannes Mayr – Tontechnik: Ueli Karlen – Musik, Sounddesign und Regie: Martin Bezzola – Produktion: SRF 2020 Die Fernseh-Serie könnt Ihr hier schauen: https://www.srf.ch/play/tv/sendung/advent-advent?id=d97e8194-fda2-44c1-9cbd-bf828a630d7f Adventsgrüsse gern auf krimi@srf.ch
Sat, 12 Dec 2020 - 91 - «Advent, Advent» – die erste Staffel! Folge 2
DIE NOUGATLEICHE. In der Weihnachtszeit laufen die Maschinen auf Hochtouren in der Schokoladenfabrik «Hüpfli». Doch bei einer Besucherführung kommt etwas Unappetliches an die Oberfläche – und zwar wortwörtlich: Denn im Topf mit Nougatmasse schwimmt ein toter Samichlaus. Ein Fall für Nico und Kevin! (18:40) Abmoderation & Ausblick Das Hörspiel-Spinoff zur Fernsehserie – im Krimi-Podcast! Von Natascha Beller und Patrick Karpiczenko Mit: Lara Stoll (Nico) und Gabriel Vetter (Kevin), sowie Lotti Happle (Frau Kägi), Dominique Müller (Herr Minor), Catriona Marthaler-Guggenbühl (Frau Hüpfli), Petter Hottinger (Besucher) und Anikó Donath (Besucherin) Dramaturgie: Wolfram Höll, Johannes Mayr – Tontechnik: Ueli Karlen – Musik, Sounddesign und Regie: Martin Bezzola – Produktion: SRF 2020 Die Fernseh-Serie könnt Ihr hier schauen: https://www.srf.ch/play/tv/sendung/advent-advent?id=d97e8194-fda2-44c1-9cbd-bf828a630d7f Wie hat Euch die zweite Adventskerze gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Sat, 05 Dec 2020
Podcasts ähnlich wie Krimi
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
ARD Radio Tatort Bayerischer Rundfunk
Hörspiel Pool Bayerischer Rundfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Forschung aktuell - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung FUNKE Mediengruppe
Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers Joe Bausch, Sina Deutsch
Schwarze Akte - True Crime Julep Studios True Crime
Geliebte auf Zeit – der Sex-Podcast Lenia Soley und Luisa
NDR Hörspiel Box NDR
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft Philipp Fleiter / Audio Alliance
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
SWR2 Hörspiel SWR
SWR2 Wissen SWR
Techno Music DJ Mix / Sets - Techno Live Sets Techno Live Sets
Welt der Physik | Podcast Welt der Physik
WDR ZeitZeichen Westdeutscher Rundfunk
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast Willi Schlögl, Curly & pleasure*
Augen zu ZEIT ONLINE
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? ZEIT ONLINE
Andere Gesellschaft und Kultur Podcasts
Hörspiel Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schreckmümpfeli Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
L'heure du crime RTL
Verbrechen ZEIT ONLINE
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature Hörspiel und Feature
Hondelatte Raconte - Christophe Hondelatte Europe 1
Sternstunde Philosophie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Affaires sensibles France Inter
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
CRIMES • Histoires Vraies Studio Minuit
Parlons-Nous RTL
Sternengeschichten Florian Freistetter
La libre antenne - Olivier Delacroix Europe 1
Histoire Vivante - La 1ere RTS - Radio Télévision Suisse
Au Cœur de l'Histoire - Des récits pour découvrir et apprendre l'Histoire Europe 1
C dans l'air France Télévisions
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Beziehungskosmos Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
SRF 3 Podcasts
Echo der Zeit Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Digital Podcast Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die fünfte Schweiz Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zum Glück ist Freitag Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schlag auf Schlager Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Mein Tag Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Blickpunkt Religion Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)