Nach Genre filtern

Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.
- 224 - Polypharmazie
Auch wir haben in diesem Podcast schon festgestellt: Man soll nicht zu wenig Medikamente nehmen, wenn Schmerzen oder Krankheit es notwendig machen. Und trotzdem soll es in dieser Folge darum gehen: Zu viele Medikamente sind auch nicht gut. Und so geht es in dieser Folge um tobende Patientinnen, werbende Pharmavertreter und die Antwort auf die Frage wie ungesund Grapefruit werden kann. 00:45 Warum die Menschen viel zu viele Tabletten nehmen 02:14 Das (gefühlte) Recht auf Antibiotika 07:08 Die Dosis macht das Gift 15:10 Die Tücken der Grapefruit
Fri, 26 May 2023 - 21min - 223 - Fetale Gehirnchirurgie
Ab und an ist ein Kniefall vor den Medizinerinnen und Medizinern dieser Welt angemessen! Denn wenn man bedenkt was die Medizin heute schon für Neugeborene leisten kann, dann ist es umso bemerkenswerter, dass vor kurzem eine lebensrettende Operation noch VOR der Geburt gelungen ist. Wie das möglich ist wollen wir in dieser Folge besprechen. 00:40 Wenn eine OP vor der Geburt am Gehirn notwendig wird 04:44 Die Vorbereitung auf eine medizinische Sensation 05:40 Wie operiert man im Bauch der Mutter? 12:18 Dem Kind geht es gut!
Fri, 19 May 2023 - 16min - 222 - Der Hype um Ozempic
Ist das Ende der großen Fettleibigkeitsepedemie des 21. Jahrhunderts gekommen? Und dann vielleicht auch noch auf eine entspannte Art und Weise? Das wollen wir herausfinden und darum geht es in dieser Folge um das Medikament Ozempic das in den USA massiv gehyped wird, warum es unter Medizinerinnen und Medizinern als Geheimtipp gilt und warum es in Deutschland kaum zu bekommen ist. 00:58 Das „Wundermedikament“ 03:27 Das Hormon hinter Ozempic 09:16 Abnehmen über das Verhalten 12:18 Die Echse mit Zunge küssen 18:33 Ozempic vs. Evolution
Fri, 12 May 2023 - 25min - 221 - Magen und Darm
Es gibt Themen in der Medizin die sind nicht besonders appetitlich, aber dafür sehr wichtig: Zum Beispiel all das was mit unserem Essen passiert nachdem es von uns unserem Körper zugeführt und bevor es diesen wieder verlässt. Wir sprechen über Magen und Darm und so geht es in dieser Folge um Einkaufstaschen in der Royal Albert Hall, über Salzsäure im Körper und die Antwort auf die Frage wie gut die kindliche Idee ist sich ein entzündetes Feuerzeug an den Allerwertesten zu halten. 00:30 Ein fast dichter Einkaufsbeutel 03:09 Fakten zur Verdauung 13:07 Wenn der Darm knurrt 15:08 Mit Loch im Magen 17:42 Leicht entzündliche Gase
Fri, 05 May 2023 - 23min - 220 - Digitalisierung
Die Digitalisierung soll Einzug in die Medizin halten - endlich! Aber wird es diesmal klappen? Und kann durchgesetzt werden was eine „Opt out“ Option hat? Das wollen wir in dieser Folge diskutieren und so geht es dieses Mal um Stammtischparolen, 30.000 Tabletten und um einen medizinischen Zauberstab. 00:43 Die Digitale Krankenakte 04:44 Wie weit wir sein könnten 11:35 Wenn man 15.000 medizinische Dosen vergisst 16:36 Chat GPT und die Medizin 22:50 KI und die Datenflut
Fri, 28 Apr 2023 - 33min - 219 - Stottern
Jedes 20. Kind tut es - und jeder 100. Erwachsene: Stottern. Und so geht es heute um einen Rückwärtssalto vom 3 Meter Brett, mittelmäßige Ratschläge von Nicht-Betroffenen und die Antwort auf die Frage was wir mit der Orang-Utan-Technik erreichen können. 03:27 Mit dem Stottern leben lernen 05:44 Das Stottern im Wandel der Zeit 09:41 Stottern von jung bis alt 15.34 Köpper vom Mülleimer 19:33 Die Orang-Utan-Technik
Fri, 21 Apr 2023 - 29min - 218 - Viagra
In dieser Folge wird die Latte für Doppeldeutigkeiten ein klein wenig höher gelegt. Wir sprechen über den inzwischen 25 Jahre andauernden Siegeszug von Viagra. Und so geht es dieses Mal um den Vorteil von Glas- gegenüber PET-Flaschen, Farbschwäche auf Rezept und Fragen die man „für einen Freund“ stellt. 00:27 Viagra aus beruflichen Gründen 01:49 Viagra vs. Nashornpulver 05:41 „Halten“ und nicht „aufstellen“ 14:47 Nebenwirkungen
Fri, 14 Apr 2023 - 23min - 217 - Alte Freunde
Wie wird man eigentlich 100 Jahre alt? Dieser Frage versuchen wir auf den Grund zu gehen. Und so geht es in dieser Folge um das tägliche Bad im Atlantik, Rennräder auf Rezept und das Einfrieren von Kopf und Seele. 00:21 100 jährige Freundinnen 09:14 Mittelchen gegen das Altern 11:45 Krafttraining im Alter 17:42 Kryoschlaf
Fri, 07 Apr 2023 - 21min - 216 - Jerusalem Syndrom
Das Jerusalem-Syndrom ist eine Form der Psychose die bei manchen Menschen mit entsprechender Disposition tatsächlich in der „heiligen Stadt“ ausgelöst wird. Wir wollen klären woran das liegt und sprechen deshalb in dieser Folge um Zwiegespräche mit dem Teufel, Stimmen denen man den Mund verbietet und die Frage wie entspannt man das Thema Kiffen eigentlich betrachten sollte. 00:30 Ergänzungen zum Thema „Verbrennungen“ 04:03 Was ist das Jerusalem-Syndrom? 05:20 Was ist eine Psychose? 09:53 Wenn man neben dem Teufel steht 13:32 Jerusalem als Trigger
Fri, 31 Mar 2023 - 26min - 215 - Verbrannt!
Tee kochen, Bügeln oder eine Kerze anzünden - es gibt viele Möglichkeiten sich zu verbrennen oder zu verbrühen. Doch was passiert da im Körper? Und was sollte man tun und lassen? Darüber sprechen wir, aner auch über die richtige Zubereitung von Muscheln und die korrekte Schreibweise von Wärmflaschen. 00:50 Der Finger über'm Wasserkocher 04:20 Die Grade der Verbrennung 07:36 Die ersten Schritte nach einer Verbrennung 16:33 Piksen oder nicht - die Brandblase 19:16 Handschuhe bringen Glück
Fri, 24 Mar 2023 - 26min - 214 - Sportunfälle
Der Frühling beginnt, die Sonne kommt zurück und damit auch die Freizeitsportler. Und Sport ist super! So lange bis man die erste Sportverletzung hat. Wie die zu verhindern ist und warum sie gerne im Freizeitsport auftritt besprechen wir in dieser Folge. Und so sprechen wir dieses Mal über Warnsignale des Körpers, die Gefahren des Marathons und die Frage ob Golf eigentlich Sport ist oder nicht. 00:48 Indoor Sport 05:09 Cello ist auch ein bisschen Sport 06:43 Der „Daniel-Körper“ 12:12 Was tun wenn es schmerzt? 14:07 Schmerzmittel im Breitensport
Fri, 17 Mar 2023 - 20min - 213 - Blutdruck
Wir haben uns einem Hörerwunsch gewidmet und sprechen über das Thema Blutdruck! Es geht um die Physikkenntnisse von Gehirn und Finger, Quecksilber pro Kilo und dicke Oberarme. 00:19 „140 zu 90“ - Was will uns der Arzt damit sagen? 07:13 Die Folgen von Bluthochdruck 09:55 Die perfekte Blutdruckwelle 10:41 Warum horchen die Ärztinnen und Ärzte an meinem Arm? 16:32 Das Messgerät zum 30. Geburtstag
Fri, 10 Mar 2023 - 27min - 212 - Risiko Privatpatient
Wer gerne zeitnah einen Arzttermin haben möchte, oder ein Einzelzimmer, oder eine Chefarztbehandlung, der freut sich über eine private Krankenversicherung. Genau die kann aber auch verdammt gefährlich werden. Warum klären wir in dieser Folge. Und so sprechen wir über Spritzen in Nervenknoten, unerwünschte Ärzte und Privatpatienten als Versuchskaninchen. 04:08 Das gefühlte Paradies der Privatpatienten 07:33 Die Scheininnovation 11:15 Kochsalz gegen chronische Schmerzen 15:30 Weniger Privatpatienten im Krankenhaus 19:19 Die Macht des Gemeinsamen Bundesausschuss
Fri, 03 Mar 2023 - 30min - 211 - Schuppen
In dieser Folge geht es um die „Schneeflocken der Pubertät“ - um Schuppen. Nervig, unästhetisch und für viele Jugendliche ein peinliches Problem. Aber das müsste gar nicht sein! Darum sprechen wir in dieser Folge über Weiß auf Schwarz, nutzlose Schuppenshampoos und die Frage: Wann bedeuten weniger Haare mehr Lebensfreude? 01:11 Ein ästhetisches Problem 02:06 Klebstoff Alpecin 04:09 Wo kommen Schuppen her? 08:47 Die Lösung für das Schuppenproblem!
Fri, 24 Feb 2023 - 14min - 210 - Mukoviszidose
Mukoviszidose betrifft sehr wenige Menschen, aber ein frühes Ende war den Patienten lange Zeit sicher. Nun gibt es neue Hoffnung durch ein effektives – aber teures – Medikament Wir sprechen wir in dieser Folge über die Verdopplung von Lebenserwartung, über ethische Probleme und die Frage, wann sich Rentenversicherung und Zahnersatz lohnen. 00:24 Was ist Mukoviszidose? 04:41 Wenn die Lebenszeit verdoppelt wird 11:46 Gesundheit als Geldfrage 13:42 Ein ethisches Problem
Fri, 17 Feb 2023 - 19min - 209 - Schmerzen – Teil 2
In dieser Folge geht es um chronische Schmerzen, die manche Betroffenen oft eine wahre Odyssee von Praxis zu Praxis beschert. In dieser Folge geht es um DAS Bein, um das Schmerz-Befund-Verhältnis und die Frage, warum Dänen mehr Opiate bekommen als Deutsche. 00:22 Wenn DAS Bein schmerzt 04:42 Signale falsch gedeutet 11:27 Der Wunsch nach einem Befund 17:43 "Indianer kennt keinen Schmerz" 22:52 Bewegung, Bewegung, Bewegung
Fri, 10 Feb 2023 - 26min - 208 - Schmerzen - Teil 1
Wir erfüllen gern Wünsche von euch und darum geht es dieses Mal (und auch das nächste Mal) um das Thema „Schmerz“. In dieser Folge geht es um Fußbälle im Gesicht, intelligente Schmerzmittel und die Frage, warum Frauen Schmerzen besser aushalten als Männer. 00:23 Was ist eigentlich Schmerz? 03:06 Wie können wir Schmerzen einordnen? 06:21 Frauen und Männer 09:41 Die Hand ins Feuer halten 15:08 Wie Schmerzmittel wirken
Fri, 03 Feb 2023 - 27min - 207 - Blut
Diese Folge bietet einiges für Fans von Vampiren, Dracula und Winnetou - es geht um Blut. Und so sprechen wir über Umkippen im Liegen, Blutorangensaft und die Antwort auf die Frage wie Wattwürmer Blutspenden überflüssig machen könnten. 01:17 Die Blinddarm OP am eigenen Leibe 03:49 Blut in rauen Mengen 08:52 Der Adel und das Blut 15:54 Der Sinn und Unsinn des Aderlass 18:05 Die Suche nach künstlichem Blut
Fri, 27 Jan 2023 - 28min - 206 - Die Gehirnhälften Teil 2
In der letzten Folge haben wir uns bereits mit dem Zusammenspiel der beiden Gehirnhälften beschäftigt. Weil für Euch und uns noch einige Fragen offen geblieben sind, wollen wir das in dieser Folge fortsetzen. Und so geht es dieses Mal um den Unterschied zwischen „Frauengehirnen“ und „Männergehirnen“, drei Damen und den Brexit und eine linke Gehirnhälfte die ihr Fett weg kriegt. 05:00 Die linken Spezialzentren 15:05 Schlafen ohne Worte 18:07 Mit der Schaufel im Hühnerstall 21:31 Das linke Gehirn und seine Interpretation der Welt 30:38 Frauen- und Männergehirne
Fri, 20 Jan 2023 - 34min - 205 - Die Gehirnhälften
Politisch manchen ein Dorn im Auge, aber in Bezug auf das Gehirn sehr wichtig: Die Linke und die Rechte! Welche Aufgaben haben unsere Gehirnhälften? Das klären wir – und die Frage unter welchen Bedingungen man keine Schere mehr von einer Orange unterscheiden kann. Außerdem: Ob die rechte oder die linke Gehirnhälfte den Kampf um die Fernbedingung gewinnt und warum eine Gehirn OP zur Leistungssteigerung führen kann. 00:22 Welche Gehirnhälfte schreibt Textnachrichten? 05:09 Was bei "Split Brains" passiert 12:05 Wenn sich die Gehirnhälften um das Fernsehprogramm streiten 16:48 Wo liegt das Sprachzentrum? 22:07 Aufgaben schneller lösen – mit getrennten Gehirnhälften
Fri, 13 Jan 2023 - 24min - 204 - Umgang mit Corona
Die einen tragen noch Maske im Supermarkt, die anderen feiern fröhlich in vollen Clubs. Der Umgang mit Corona ist denkbar unterschiedlich und deshalb beschäftigen wir uns in dieser Folge mit ungenutzten Impfterminen, Rotweinkäufen und der Frage ob die Pandemie nun vorbei ist oder nicht. 00:23 Daniel ohne Maske 05:08 Das Problem Long Covid 10:14 Ist die Pandemie vorbei? 14:51 Virenlast als Booster?
Fri, 06 Jan 2023 - 19min - 203 - Gute Vorsätze 2023
Zum Jahreswechsel sind die guten Vorsätze allgegenwärtig. Und natürlich haben auch wir ein paar von ihnen im Gepäck. Warum die aber leider gar nix bringen, klären wir in dieser Folge. Und so geht es dieses Mal um hässliche Kinderbilder, den 1-10-20 Vorsatz und die Antwort auf die Frage warum Magnus eigentlich so sein will wie Daniel. 00:35 Das Leben mit Podcast 03:40 Medizinisch abgehängt 11:01 Gute Vorsätze für 2023 13:56 …und warum sie nicht funktionieren 19:00 Auch Bässe können glänzen
Fri, 30 Dec 2022 - 21min - 202 - Eustachische Röhre
Die Eustachische Röhre - vielen eher als Ohrtrompete bekannt - sitzt im Ohr und manch einer hat als Kind häufiger ein Problem mit ihr. Und zwar immer dann wenn es um eine Mittelohrentzündung geht. Und so geht es in dieser Folge um pfeifende Ohren, Angst vor dem Kuckuck und um Ziegen die sich vor dem Niesen fürchten. 00:58 Ein Gigant der Anatomie 03:30 „Sag mal Kuckuck!“ 06:07 Der ausgehebelte Unterkiefer 10:01 Zigarettenpapier im Ohr 13:07 Von der Mittelohr- zur Gehörgangsentzündung
Fri, 23 Dec 2022 - 22min - 201 - Die Prostata
In dieser Folge geht es um ein Thema das die meisten Frauen wahrscheinlich eher mit einem entspannten Interesse und viele Männer mit Angstschweiß auf der Stirn verfolgen: Die Prostata. Und so geht es dieses Mal um das Stottern der etwas anderen Art, die Libido mit 85 und schottische Missverständnisse. 01:11 Die Position der Prostata 03:15 Bahnschwellen 06:47 Was tun bei vergrößerter Prostata 11:17 Der aufdringliche Deutsche 14:42 Der PSA Wert
Fri, 16 Dec 2022 - 23min - 200 - Die kalten Füße der Frauen
Passend zur Jahreszeit geht in dieser Folge um kalte Füße. Und die können mannigfaltige Gründe haben - nicht nur zu dünne Socken. Und so geht es heute um Glühwein, Rauchen und Wollsocken. 01:12 Woher kommen kalte Füße? 04:27 Der Storch mit dem Wärmetauscher 05:18 Das Klischee 08:21 Rauchen macht kalte Füße 11:30 Glühwein gegen kalte Füße
Fri, 09 Dec 2022 - 17min - 199 - Traumata
Es erreichen uns viele Fragen von Euch und heute wollen wir uns einem sehr ernsten Anliegen annehmen: Traumata. Wir versuchen zu klären wie sie entstehen, wie sie sich äußern und was man ihnen entgegen setzen kann. 00:20 Was passiert beim Trauma im Gehirn? 02:44 Zeichen PTBS 07:16 Symptome des PTBS 09:00 Risikofaktoren für PTBS
Fri, 02 Dec 2022 - 23min - 198 - Thrombose
Wer schonmal ein Flugzeug bestiegen hat, wurde mit Sicherheit auch schon vor dem Thema Thrombose gewarnt. Aber woher kommt die eigentlich und wie kann man sie verhindern? Das wollen wir in dieser Folge klären und darum geht es in dieser Folge um glänzende Haut, Dr. House und die Frage wie 3 Ärzte 4 Meinungen haben können.
Fri, 25 Nov 2022 - 29min - 197 - Qualität kommt von Qual
Der Journalist und Autor Wolf Schneider ist verstorben. Er war Chef vom Dienst und Verlagsleiter beim Stern, Chefredakteur der Tageszeitung “Die Welt” und Leiter der Hamburger Journalistenschule. Und: Er ist Schuld an der journalistischen Ausbildung von Gehirn dieses Podcasts! Was ihn ausgemacht hat und warum der Journalismus mehr von ihm vertragen könnte, besprechen wir in dieser Folge. Und so geht es dieses Mal um Thomas Mann, in Stein gemeißelte Kalendersprüche und ein gut gehendes Café in Itzehoe. 00:39 Das war Wolf Schneider 06:30 Wenn man seinen einzigen Leser verliert 13:40 „Aua aua!“ 20:02 Deutsch für Profis 23:29 Freizeit in Itzehoe
Fri, 18 Nov 2022 - 26min - 196 - Magensäure
Es gibt Dinge in unserem Körper die uns eigentlich ein bisschen unheimlich sind - und trotzdem total sinnvoll: Die Magensäure zum Beispiel. Und so geht es in dieser Folge um Chemiepartys für Mediziner, eine lebende Zapfanlage für Magensäure und die Frage ob Gott hinter oder über den Ärzten steht. 00:38 Woher kommt das Sodbrennen? 02:53 Mediziner und die Chemie 05:43 Brennt der volle oder der leere Magen? 10:05 Die Entdeckung der Magensäure 17:14 Was tun bei Sodbrennen?
Fri, 11 Nov 2022 - 22min - 195 - Epilepsie
Eine neurologisch wichtiges, aber von uns in diesem Podcast bisher noch nicht behandeltes Thema, ist die Epilepsie. In dieser Folge geht es um die Trennung von Gehirnhälften, gute Kinderbücher und um Optimismus für Betroffene. 00:51 Was ist Epilepsie? 03:26 Was passiert bei einem Anfall? 05:48 Wie kann ich helfen? 10:09 Hoffnung für Betroffene 18:30 Kleine Anfälle
Fri, 04 Nov 2022 - 21min - 194 - 150. Folge
Wir begehen die 150. Folge und wollen uns zu diesem Jubiläum mit Euren Fragen beschäftigen. Und so geht es in dieser ganz besonderen Folge um Magnus Freizeithemden, Daniels Astronautenkarriere und die Frage warum Magnus gerne Markus Lanz wäre. 03:57 Auf der Suche nach Inhalt 06:03 Das Bild zur Stimme 15:08 Brummende Auren 17:08 Warum wir wie unsere Eltern werden 30:53 Ärztehopping
Fri, 28 Oct 2022 - 39min - 193 - Herzinfarkt
In 148 Folgen haben wir noch nicht einmal über den klassischen Notfall gesprochen: Den Herzinfarkt. Kurz vor der 150. Folge ist es endlich soweit und deshalb geht es diesmal um Spaß mit Morphium, den Streit ums Geld und wie so oft: Um die Unterschiede zwischen Mann und Frau. 01:00 Jürgen und die Fahrradtour 05:17 Herzinfarkt bei Frauen 07:58 Was passiert beim Herzinfarkt im Körper? 20:04 Die ersten Schritte nach dem Infarkt 21:22 Die besten Tipps für einen sicheren Herzinfarkt
Fri, 21 Oct 2022 - 28min - 192 - Auren
Auch wenn wir kein Esoterik-Podcast sind, geht es dieser Folge um Auren. Und so sprechen wir dieses Mal über faszinierende Sehstörungen, Gedächtnislücken bei Neurologen und die Frage warum Ausschlafen stressig sein kann. 01:16 Auren vor der Migräne 07:47 Eine „schöne“ Aura 09:03 Die TGA des Magnus H. 13:09 Auren analysieren 18:09 Auren als Warnzeichen
Fri, 14 Oct 2022 - 24min - 191 - Legasthenie
Wieder wollen wir den Wunsch einer Hörerin erfüllen und sprechen diesmal über Legasthenie. Und so geht es in dieser Folge um sich selbst auflösende Bücher, Sonntagsspaziergänge mit Kopfrechnen und das Gendern in einfacher Sprache. 02:56 Gibt es Legasthenie wirklich? 04:13 Falsches Lernen 09:38 Kann man Legasthenie verbessern? 15:10 Üben vs. Mobbing 17:56 Von Astrid Lindgren in die Nase gezwickt
Fri, 07 Oct 2022 - 20min - 190 - Neuropathie
Wir bemühen uns Eure Wünsche zu erfüllen! Unter anderem habt Ihr Euch eine Folge zum Thema „Neuropathie“ gewünscht. Und so geht es diesmal um taube Finger, dumpfe Patienten und die Stimmgabel als wichtiges neurologisches Werkzeug. 00:36 Von Neuro- und Idiopathie 02:24 Die Polyneuropathie 09:16 Die Stimmgabel in der neurologischen Praxis 12:45 Können wir Nerven wieder „annähen“?
Fri, 30 Sep 2022 - 16min - 189 - Faszien
Viele rollen mit einer „Faszienrolle“ darüber, aber wer kennt Faszien wirklich? Wir sprechen über das „Gelump“ in uns und in Steaks, über „Rücken“ und Rezeptoren und über Yogaübungen von Ratten. 00:43 Faszien als Ärgernis 03:11 Faszien und Rückenschmerzen 05:30 Vorurteil über Männer, Frauen und Sport 08:08 Die Ratte und der herabschauende Hund 14:28 Die Faszie und das Immunsystem
Fri, 23 Sep 2022 - 16min - 188 - Die Ärzte des Präsidenten
Trump hatte Corona! Aber wie schlimm war es eigentlich? Wurde er beatmet oder nicht? Hat er Leute getroffen, als er schon positiv getestet worden war? Oder als er noch ansteckend war? Es geht in dieser Folge nicht in erster Linie darum, wie der US-Präsident sich verhält. Es geht darum, wie seine Ärzte sich verhalten. Sagen sie die Wahrheit? Verhalten Sie sich ethisch korrekt? Und was machen eigentlich die Medikamente, die sie ihrem VIP-Patienten verschreiben? 01:23 Wieviel Wahrheit darf man von einem Arzt erwarten? 03:51 Die Desinfektionsmittel-PK 05:07 Wenn Du der Leibarzt des Präsidenten wärst… 08:51 Die präsidialen Ärzte - ein Kurzportrait 13:40 Trump im Krankenhaus
Fri, 16 Oct 2020 - 21min - 187 - Kaffee
Es gibt so viele Vorurteile über Kaffee. Dass er schlecht für das Herz ist und für den Magen, dass man davon dehydriert und er zu Nervosität und Konzentrationsschwächen führt. Statt dessen ist Kaffee eines der gesündesten Nahrungsmittel überhaupt. Und nein, wir sind nicht von der Kaffee-verarbeitenden Industrie gesponsert. 01:23 Espresso-Baby 06:58 Koffein - das älteste Medikament der Menschheit 08:47 Kaffee als Heilsbringer 20:41 Kaffee macht süchtig 23:08 Kaffee vs. Medikamente 24:14 Grapefruitsaft kann tödlich sein
Fri, 09 Oct 2020 - 186 - Angst
Angst vor Spinnen, Angst vor Höhe, Angst vorm Fliegen - fast jeder von uns hat Angst vor irgendetwas. Das hat unsere Vorfahren möglicherweise irgendwann einmal geschützt, steht uns aber oft im Weg, wenn wir den Urlaub am liebsten schwimmend antreten würden. Kann man Ängste wieder loswerden? Und wenn ja, wie? Darum geht es in dieser Folge 01:42 Daniels Ängste 07:20 Schreck vs. Vernunft 11:01 Wann wird eine Angst zur Störung? 13:00 Die "Kleeblatt-Phobie" des Magnus Heier 16:54 Wenn die Therapiestunde mit einem Polizeieinsatz endet ×
Fri, 02 Oct 2020 - 24min - 185 - Sucht
Über all die schönen Dinge im Leben, die uns Menschen Lust bereiten, haben wir in der letzten Woche gesprochen. In dieser Folge soll es darum gehen, warum aus eben dieser Lust manchmal ganz schnell Sucht werden kann. Wir sprechen über körpereigene Drogen, darüber, warum der gesittete Alkoholiker immer ein Mundwässerchen zu Hause hat und darüber, dass es wenig mit Genussrauchen zu tun hat, wenn man die Aschenbecher der Partynacht nach Tabakresten durchsucht. 00:56 Die Sucht verändert Dein Leben 3:40 Der Tabak aus dem Aschenbecher oder: Wie Daniel trockener Raucher wurde 5:57 Lieber ein Ende mit Schrecken… 10:50 Koks-Ratten lieben Streifentapete 17:27 Körpereigene Drogen 26:11 Hoffnung für Suchtkranke
Fri, 25 Sep 2020 - 30min - 184 - Lust
Essen, Urlaub, Sex, Drogen - auf sowas haben wir Menschen Lust. Und die wollen wir dann unbedingt befriedigen! So unbedingt, dass wir dafür sogar unser Leben geben würden - und das nicht nur sprichwörtlich. Warum? Das erfahren Sie in dieser Folge! 0:31 Lust bis zum Tod 5:23 Die Lustschalter im Gehirn 8:02 Lass Dich überraschen! 14:49 Wenn sich Ärzte durch den Rezeptblock probieren 20:33 Warum mag der eine gutes Essen und der andere guten Sex? 22:35 Gibt es zu wenig und zu viel Lust?
Fri, 18 Sep 2020 - 24min - 183 - Diäten
Sie haben in der letzten Folge festgestellt, dass Sie zu dick sind und wollen jetzt die überflüssigen Pfunde verlieren? Dann erfahren Sie diesmal wie es geht und vor allem: Wie es nicht geht! 02:21 Länger leben durch Hungern? 04:20 Warum wir durch Sport nicht abnehmen können 10:11 Was bringt Heilfasten? 15:42 Unser Gewichts-Sollwert 27:21 Lichtnahrung & Co
Fri, 11 Sep 2020 - 29min - 182 - Dick
Bin ich zu dick? Eine Frage die nicht nur Beziehungen belasten kann, sondern auch medizinische Relevanz hat. Dicke leben oft ungesünder, aber sie sind in einigen Kulturen die mit Abstand beliebteren Menschen. In dieser Folge erfahren Sie, wann Sie "zu dick" sind – und wo auf der Welt Sie damit verdammt gut ankommen. 01:14 Wann bin ich (medizinisch betrachtet) zu dick? 04:56 Der Bierbauch: Praktisch, aber gefährlich 16:23 Warum wir zunehmen 18:36 Darf’s ein bisschen mehr sein? Warum schlank nicht überall schön bedeutet
Fri, 04 Sep 2020 - 25min - 181 - Viren
Dass Viren die Menschheit massiv bedrohen können, wissen wir nicht erst seit dem Corona Virus. Aber sie können auch hilfreich sein - zum Beispiel im Kampf gegen Bakterien oder um uns zum Sex zu bewegen. Doch: Wer lebt hier eigentlich mit wem – wir mit den Viren oder die Viren mit uns? 02:35 Wie funktioniert ein Virus? 06:03 Warum Viren gar nicht krank machen wollen 11:11 Die erfolgreichsten Viren 13:30 Der Mensch, die Marionette der Viren 15:15 Das Virus, dein Freund und Helfer 19:13 Kein Sex ohne Viren
Fri, 28 Aug 2020 - 23min - 180 - Erinnerungen
Erinnerungen machen vielleicht den allergrößten Teil von dem aus, was wir sind. Wäre es da nicht schön zu wissen, wie sie überhaupt entstehen und funktionieren? Leider können wir nicht einmal sicher sein, dass unsere Erinnerung viel mit der Wirklichkeit zu tun hat… 00:00 Dem Hippocampus auf der Spur 10:39 Verknüpfungen 14:39 Können wir unseren Erinnerungen trauen? 20:25 Wie das Gehirn selektiert und speichert 28:12 Inselbegabungen 38:51 Schlaf, Traum, Trauma 43:34 Ist Gedankenlesen möglich? 52:24 Frühe und früheste Erinnerungen
Fri, 21 Aug 2020 - 56min - 179 - Elektroschock-Therapie
Bei dem Wort „Elektroschock" läuft den meisten von uns ein kalter Schauer über den Rücken. Wir verbinden damit einfach nichts positives und schon gar keine Therapie. ABER: Elektroschock-Therapie kann sehr sanft durchgeführt werden und sie könnte vielen Menschen helfen, WENN sie nur mehr eingesetzt würde. 00:40 Eine Therapie aus grauer Vorzeit? 09:20 Wann die Eletrokrampftherapie zum Einsatz kommt 10:52 Ohne Zucken - wie die Eletrokrampftherapie heute aussieht 14:15 25 Jahre Aufklärung - ein falsches Bild bleibt erhalten.
Fri, 14 Aug 2020 - 178 - Urlaub ist gefährlich
Urlaub macht Spaß, kann aber reichlich Gefahren mit sich bringen: Durch Übermut zum Beispiel. In der echten Welt oder auch in den sozialen Medien. Die Spanne der Konsequenten reicht von der gewöhnlichen Grippe bis zum Darwin Award. 00:36 Die Urlaubsleiden des Herrn Finger 01:55 Die gefährlichste Urlaubskrankheit 08:08 Leichtsinnige Urlauber 13:19 Weiß, Rot, Hautkrebs 17:01 Mein schönstes Ferienerlebnis 20:05 Urlaub macht dumm ×
Fri, 07 Aug 2020 - 22min - 177 - Hoffnung auf einen Impfstoff
Gleich zwei Firmen nähren die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff. Bis es soweit ist, heißt es: Masken tragen, nicht voreilig die falschen Medikamente schlucken und Abstand halten. Und zwar auch auf dem Klo! 00:35 Die Hoffnung auf einen Impfstoff 05:41 Mindestabstand auf dem Klo 07:22 Wie Corona auf das Nervensystem wirkt 13:12 Hoffnung für Schwerst-Erkrankte ×
Tue, 04 Aug 2020 - 16min - 176 - 37 Grad
Dass unser Körper 37 Grad Körpertemperatur hält, nehmen wir als selbstverständlich hin, dabei ist das ein ordentliches Stück Arbeit! Wir sprechen darüber wie wir Fieberschübe überleben und Saunagänge. Und wir freuen uns mit der Maus, wenn sie der wechselwarmen Schlange im Winter auf der Nase herumtanzt. 00:32 Versaut bei 37 Grad 07:50 Unsere Wohlfühltemperatur 17:50 Bei welchen Temperaturen Männer und Frauen denken 21:30 Überleben in der Sauna 23:35 Warum wir Fieber haben 28:31 Überleben bei 13 Grad ×
Fri, 31 Jul 2020 - 34min - 175 - Der Arztkittel
Der Kittel ist untrennbar mit dem Arztberuf und mit dem Status des Arztes, der ihn trägt, verbunden. Und: Der Kittel hat viele Veränderungen mitgemacht – in Farbe, Schnitt und vor allem beim Thema Sauberkeit. Denn es ist noch gar nicht so lange her, da hat man sich mit Flecken auf der OP-Kleidung gerühmt. 06:14 Der Rolls Royce unter den Kitteln 09:04 Der Star Trek-Kittel 11:36 Warum ist der Kittel weiß? 16:03 Der Kittel als Virenschleuder 19:37 Verrate mir das Gewicht deines Kittels und ich sage Dir, wer Du bist! ×
Fri, 24 Jul 2020 - 27min - 174 - Auf der Suche nach Unsterblichkeit
Es gibt sie: Lebewesen, die unsterblich sind! Und Menschen, die daran forschen, dass das auch für den Menschen gelten könnte. Doch bis es wirklich so weit ist, gibt es etliche Hürden zu nehmen: Biologische und ethische. 01:07 Gibt es unsterbliche Lebewesen? 08:14 Wie könnte der Mensch unsterblich werden? 11:15 Genetischer Sinn und Unsinn der Sterblichkeit 21:40 Was wäre wenn? Ein Gedankenspiel 27:29 Die Gretchenfrage: Nimmst Du die Pille, die dich unsterblich macht? Mögt ihr lang und in Frieden leben!
Fri, 17 Jul 2020 - 32min - 173 - Ab in die Sauna
Magnus, ein Hardcore-Sauna-Fanatiker und Daniel, ein ambitionierter Sauna-Freund, sprechen darüber, was beim Saunagang eigentlich im Körper passiert und warum das gut ist. Außerdem geht es um interessante Sauna-Experimente (mit und Alkohol) und selbstverständlich um Finnen. 20:24 Regeln für den Saunagang, Alkohol und ein Todesfall 29:36 Gesundes Schwitzen und nackte mit Mütze 36:26 Aufgüsse, Physik, Thermoanzüge und das Immunsystem 41:33 Magnus’ Sauna-Erlebnisse in aller Welt 51:16 Finnland/Deutschland: Das Sauna-Gefälle ×
Fri, 10 Jul 2020 - 36min - 172 - Schlaf und Traum
Zwei großartige Schläfer und Träumer sprechen über das, womit wir ungefähr ein Drittel unseres Lebens verbringen. 00:00 Träume, Wachträume, REM-Phasen 05:27 Warum wir schlafen 13:50 Schlafen am EEG 19:27 Wachträume, Traumexperimente und Daniels Traum-Trips Bei dieser Folge haben wir verschlafen, Magnus Mikrofon richtig aufzustellen, darum hat er einen Hall auf seiner Stimme - gar nicht traumhaft. Wir bitten um Entschuldigung!
Fri, 03 Jul 2020 - 30min - 171 - Unser Mikrobiom
Schon Helmut Kohl hat gesagt "wichtig ist, was hinten raus kommt". Und natürlich vor allem, was vorher in uns drin ist! Wir sprechen über das geheimnisvolle Mikrobiom - der Mix aus Bakterien in unserem Darm, der mehr beeinflusst, als viele Menschen denken. 00:00 Was wir so "von uns geben", die Bakterien darin und ihre Bedeutung für die Medizin 06:20 Einflussfaktoren auf die Bakterienvielfalt 10:24 Die Darm-Hirn-Achse 14:57 Unsere Koexistenz mit Bakterien 22:55 Welche Faktoren begünstigen das Mikrobiom? 26:25 "Därme aller Länder vereinigt euch" (oder so ähnlich). Die Medizin der Zukunft
Fri, 26 Jun 2020 - 33min - 170 - Die Zahlen steigen, die App ist da, Menschen sind komisch
Wir sprechen über die aktuellen Ereignisse in Nordrhein-Westfalen, das Verhalten der Berliner, die Infizierten-Zahlen in aller Welt und über die Corona-Warn-App. 00:00 Lasche Regeln und: Wird Laschet's regeln? 04:10 Weltweit steigende Infektionszahlen 10:49 Die Corona-Warn-App 14:48 Kongresse, Vorträge und Corona Ab sofort erscheint unser Corona-Spezial einmal im Monat oder falls uns aktuelle Ereignisse so sehr beschäftigen, dass wir darüber sprechen möchten.
Tue, 23 Jun 2020 - 18min - 169 - Musik und das Gehirn
In dieser Folge sprechen wir zwei Chorknaben (bzw. Ex-Chorknaben) über einen machtvollen, wunderbaren, geheimnisvollen Gegenstand in unser aller Leben: Die Musik. 00:00 Was Musik mit uns macht und warum wir Musik machen sollten 14:10 Musik und ihr Einfluss auf Gehirn und Körper 21:4 0 Musik als Gemeinschaftserlebnis 26:26 Musik, Gefühle, Harmonie-Empfinden 34:56 Musik und Alzheimer
Fri, 19 Jun 2020 - 44min - 168 - Die Lage in Deutschland und der Welt
In diesem Corona Spezial betrachten wir die Weltlage in Sachen Corona und die Gefühlslage in Sachen Corona-App. 00:00 Die Lage in Deutschland und der Welt 02:43 Die hohe Mortalität in Schweden 03:28 Jena hat es richtig gemacht 05:55 Die Corona-App 09:18 Datenschutz und App-Skepsis 12:41 Die Rolle der Digital-Konzerne
Tue, 16 Jun 2020 - 17min - 167 - Migräne
Acht Millionen oder mehr Deutsche leiden an Migräne. Bis heute wird die Krankheit nicht völlig verstanden – und oft nicht einmal richtig diagnostiziert. Höchste Zeit, darüber zu sprechen. 00:00 Warum Migräne selten erkannt und richtig behandelt wird 05:39 Migräne kündigt sich an 13:40 Schmerzen und schlimmeres 22:37 Migräne-Auslöser und -Behandlung 30:53 Migräne bei Kindern 32:12 Wie kann man vorbeugen?
Fri, 12 Jun 2020 - 34min - 166 - Verantwortungslose Ärzte und ein Mittel gegen COVID 19
Wir sprechen über die guten, aber auch über die verheerenden Verhaltensweisen von Ärzten angesichts des Corona-Virus. Und es gibt Anlass zur Hoffnung: Auf eine schnellere Analyse von Risiko-Gebieten und auf ein Heilmittel für besonders gefährdete Patienten. 00:00 Gute und verheerende Praktiken von Ärzten in Zeiten von COVID 19 13:10 Auf Virensuche im Klärwerk 15:40 Antikörper statt Impfung kurz vor dem Durchbruch
Tue, 09 Jun 2020 - 19min - 165 - Demenz
In diesem Podcast geht es um ein wichtiges Thema, eines vor dem viele Menschen Angst haben. Es geht um Demenz im Allgemeinen und Alzheimer im Speziellen. Und es geht um den Schriftsteller Martin Suter. 00:00 Magnus, Martin Suter und die „neurologischen Trilogie“ 06:55 Arten von Demenz 12:46 Früherkennung, Diagnostik, wirksame Medikamente 16:36 Alzheimer: Risikofaktoren 23:26 Gehirnjogging, Kommunikation und Musik
Fri, 05 Jun 2020 - 46min - 164 - Die SUPER-Folge
Diesmal geht es um super-sorglose Lehrer, Superspreader, das in Sachen Corona super-erfolgreiche Japan und: Wir werfen einen Blick in die USA. 00:00 Disziplinlosigkeit in der Schule 04:12 Draußen vs. drinnen mit geöffneten Fenstern 04:48 Superspreader 10:01 Blick in die USA: Die Diskussion um Masken für Jogger und Radfahrer 13:15 Blick in die USA: Vorschriften für die Wiederöffnung von Büros 16:27 Japan macht es beser als wir
Tue, 02 Jun 2020 - 19min - 163 - Donald Trump - die Ferndiagnose
Wir sprechen über den US-Amerikanischen Präsidenten Donald Trump, seine Krankheitsbilder und die Frage, ob man darüber überhaupt sprechen kann. Make Podcasting Great Again! 00:00 Darf man überhaupt Ferndiagnosen stellen? Oder muss man sogar? 06:12 Ist Donald Trump ein Narzisst? 10:24 Steckt Demenz hinter Trumps Verwirrtheit? 17:18 Trumps "Diät" aus Pseudoephedrin und Hydroxychloroquin 20:26 Was Trump gefährlich macht 25:02 Warum Trump Obama hasst
Fri, 29 May 2020 - 26min - 162 - Wer stirbt? Wer setzt Masken schlecht auf? Und was schluckt Trump?
Und wieder sprechen wir über viele Aspekte der Corona-Krise. 00:00 Gejammer, Lockerungen, Masken-Fails der Politiker 07:24 Warum sterben an Corona die Alten und an Schweinegrippe die „Mittelalten“? 13:54 Lächeln in Zeiten der Maskenpflicht 15:26 Was schluckt Trump? ×
Tue, 26 May 2020 - 22min - 161 - Pubertät: Die Gehirn-Renovierung
In dieser Folge geht es um die Pubertät - und um all die Irrungen und Wirrungen, die sie mit sich bringt. 00:00 Die Umbauphase des pubertierenden Gehirns 05:25 Warum wir während der Pubertät so komisch sind 10:55 Was uns in der Pubertät verloren geht 13:53 Wie kommen Eltern und Teens durch diese Zeit? Und warum sind Pubertierende morgens immer müde? 18:10 Die Pubertät setzt immer früher ein - aber warum?
Fri, 22 May 2020 - 22min - 160 - Heiko Herrlich, eine volle Kneipe, Schweden, Altenpflege
Willkommen zum Corona-Spezial mit "aber": 00:00 Eine viel zu volle Kneipe, aber die Menschen amüsieren sich04:09 Heiko Herrlich versteht nichts, braucht aber Creme 06:42 Wann der nächste Peak kommt (aber vielleicht kommt er gar nicht) 08:07 Schweden ist diszipliniert, opfert aber seine Alten 16:37 Pfleger und Schwestern stehen an vorderster Front, werden aber zu wenig unterstützt
Wed, 20 May 2020 - 20min - 159 - Simulierende Simulanten
Wir fragen nach dem Wie, dem Warum und dem "Wow, wie kommt man denen auf die Schliche?". Geht mit uns auf eine Reise in das Land der Krankschreibung und Frühberentung und trefft Felix Krull und Padre Pio. 00:00 Simulieren für die Krankschreibung07:57 Ärzte schreiben gern krank und Patienten wären gern Rentner 13:11 Das Münchhausen-Syndrom 21:27 Und wir? Haben wir je simuliert? 25:05 Felix Krull und Padre Pio
Fri, 15 May 2020 - 33min - 158 - Die Pest, Corona und Verschwörungstheorien
In dieser Folge sprechen wir über Corona und das Verhalten vieler Menschen – das dem Verhalten von Menschen im Mittelalter, zur Zeit der Pest, gar nicht so unähnlich ist. Und wir sprechen über die Verschwörungstheorien rund um Corona, die uns am meisten verstören oder belustigen. 00:00 Die Pest und Corona - Parallelen08:32 Verschwörungstheorien: Die Juden und Bill Gates sind schuld 20:37 Das chinesische "Geheimlabor" und die Suche nach Schuldigen 23:50 Die dubiosen Äußerungen katholischer Kardinäle 29:55 Die Idee von einer Regierung, die uns kontrollieren will
Tue, 12 May 2020 - 38min - 157 - Hirn, Hormone, heiße Eisen
In dieser Folge sprechen wir über Hormone und darüber wie sie wirken und was passieren kann, wenn man sie nimmt, um jünger oder stärker zu werden. 00:00 Das Zusammenspiel von Hirn und Hormonen 07:16 Schilddrüsen- und Stresshormone und die Entdeckung von Insulin 17:38 Testosteron, Anabolika und andere Hormon-Cocktails 26:38 Craig Davidsons Selbstversuch mit Anabolika 33:53 Hormone bei Schlaf- und Stimmungsproblemen Hier ein Link zum sehr interessanten Artikel von Craig Davidson im Guardian (auf englisch): https://bit.ly/2YI1Tr3
Fri, 08 May 2020 - 39min - 156 - Corona - Kinder, Tests und Wege aus der Pandemie
Wir diskutieren aktuelle Erkenntnisse zu Covid-19. 00:00 Falsche Testergebnisse und echte Wege aus der Pandemie 09:49 Welche Rolle spielen Kinder bei der Verbreitung des Virus? 17:20 Gibt es empfehlenswerte Masken, um sich und andere zu schützen?
Tue, 05 May 2020 - 26min - 155 - Stress - und wie man damit fertig wird
Nur, weil man sehr viel zu tun hat, macht das nicht unbedingt Stress. Aber was ist Stress dann? Was passiert bei Stress im Gehirn? Und was kann man dagegen tun? Eine Frage, die momentan so relevant ist wie nie zuvor. 00:00 Was Stress ist und wodurch er wirklich entsteht 13:30 Was man gegen ungesunden Stress tun kann 23:10 Kontrollverlust und Einsamkeit in Zeiten der Corona
Fri, 01 May 2020 - 33min - 154 - Corona - Masken, Trump und Desinfektionsmittel
Diesmal sprechen wir über Donald Trump und seine verrückte Idee, Menschen mit Desinfektionsmitteln zu behandeln. Und wir sprechen darüber, was welche Masken bewirken. Ein kleiner Hinweis für Berlinerinnen und Berliner: In allen anderen Bundesländern herrscht auch in Supermärkten Maskenpflicht. 00:00 Corona, Trump und die Desinfektionsmittel 07:38 Stammt die Idee von einer Sekte? 11:49 Maskenarten und Maskenpflicht 22:40 Wie „arbeitet“ das Virus?
Wed, 29 Apr 2020 - 26min - 153 - Begegnung mit einem Savant
Wir sprechen über zwei Menschen mit außergewöhnlichen Begabungen: Stephen Wiltshire und Stephen Hawking.
Fri, 24 Apr 2020 - 28min - 152 - Corona und das Leben danach
In dieser Folge tauschen wir uns darüber aus, was uns zur Zeit am meisten fehlt und was für eine Idee wir von der Welt nach Corona haben. Außerdem klären wir, welche Tests es gibt und welche es geben sollte. Und wir sprechen darüber, was wohl passiert, wenn die Schulen den Betrieb wieder aufnehmen. 00:00 Wird Corona unser Leben dauerhaft verändern? 07:45 Impfstoffe, Tests und Mutationen15:09 Was passiert, wenn die Schulen wieder öffnen?
Tue, 21 Apr 2020 - 20min - 151 - Sinne und Sinnestäuschungen
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Wahrnehmungen und Erinnerungen entstehen. Können wir dem, was in unseren Köpfen vor sich geht, überhaupt trauen? 0:00 Können wir unseren Sinnen trauen? 13:58 Glück, Schmerz, Empfindungen - was ist real? 22:13 Lässt sich die Wahrnehmung umprogrammieren? 32:26 Erinnerungen – und das Leben als Illusion 40:23 Die Wonne des Flunkerns und Magnus’ Gehirn mit neun Jahren
Fri, 17 Apr 2020 - 47min - 150 - Religionen & Corona
In dieser Folge sprechen wir über Religionen und Corona. Es geht darum, wie einige aus Unwissenheit oder Verblendung die Verbreitung des Virus in ihren Gemeinden begünstigt haben. Außerdem geht es um Verschwörungstheorien, Masken und lebenswichtige Arztbesuche. 00:00 Religionen & Corona 10:33 Corona, Politik, Verschwörungstheorien 16:46 Atemmasken und dringende Arztbesuche Viele Informationen und Ratgeber zu Masken findet ihr auf der Seite des Design Research Lab.
Tue, 14 Apr 2020 - 21min - 149 - Alles über den Penis
Wir beantworten die wirklich drängenden Fragen im Leben: 00:00 Bin ich normal? Oder: Wie groß muss er eigentlich sein? 10:26 Erektionsstörungen und was man dagegen tun kann 17:06 Beschneidung 22:21 Fahrradsattel und Penisknochen
Fri, 10 Apr 2020 - 27min - 148 - Corona - Apps, Masken, Lügen und merkwürdige Symptome
00:00 Merkwürdige Symptome und mögliche Arzneimittel 08:15 Wie ist das eigentlich mit der Handy-App? 18:11 Lügende Patienten 23:45 Masken: Soll ich sie tragen? Kann ich sie basteln?
Tue, 07 Apr 2020 - 30min - 147 - Schock in Finnland
Wir sprechen über ein eindrückliches, beunruhigendes - aber auch sehr, sehr lustiges - Erlebnis von Magnus im letzten Jahr. Wenn der Arzt zum Patienten wird... 00:00 Schlaganfall? 10:01 Diagnose „TGA“ 20:36 Martin Suter und Alzheimer 25:56 Es bleibt ohne Folgen 27:59 Schlaganfall: neueste Erkenntnisse und Eingriffe
Fri, 03 Apr 2020 - 33min - 146 - Das Gehirn, der Finger und die CoronaTue, 31 Mar 2020 - 24min
- 145 - Magnus & Multitasking
Die erste Folge, die wir jemals aufgenommen haben. Wir sprechen über Multitasking und darüber, warum Magnus überhaupt Arzt wurde und speziell Neurologe. Wein wird auch getrunken. Wir sprechen darüber 00:00 ...warum Magnus Arzt und Journalist wurde 17:35 ...ob und wie wir multitasken 25:47 ...wie man konzentriert arbeitet kann 34:33 ...was es mit Filterblasen und Schubladendenken auf sich hat0
Sun, 29 Mar 2020 - 42min - 144 - Superblocks
Superblocks haben - manche würden sagen leider - nichts mit dem portugiesischen Superbock Bier zu tun. Es handelt sich dabei um eine städtebauliches Konzept aus Barcelona. Was das mit dem Thema Gesundheit zu tun hat, besprechen wir in dieser Folge und so geht es diesmal um Fahrradbusse ohne Motor, eine Tartanbahn auf einer Hauptverkehrsstraße und die Antwort auf die Frage wie Verkehr „verdunstet“. 00:54 Das Konzept „Superblock“ 08:35 Von Ablehnung zum Lieblingsprojekt 09:35 Wo sind die Autos hin? 11:16 Die Fahrradbusse 13:21 Superblocks für ein langes Leben
Fri, 16 Sep 2022 - 18min - 143 - Long Covid
Wir wollen über den aktuellen Stand von Long Covid sprechen. Was ist das überhaupt? Gibt es neue Erkenntnisse? Zumindest gibt es neue Impfstoffe. Und darum sprechen wir heute über, Virenreste, individuelle Impfempfehlungen und impfende Mathematiker. 00:34 Was ist eigentlich Long Covid? 04:49 Unterschiedliche Long Covid Formen? 17:21 Von der Krebsforschung zum Covid Impfstoff 20:45 Neue Impfstoffe
Fri, 09 Sep 2022 - 29min - 142 - Bier
Ist Bier eigentlich gesund? Ein ganz kleines bisschen vielleicht? Was sich viele Deutsche wahrscheinlich wünschen wollen wir ergründen. Und so geht es in dieser Folge um den Unterschied zwischen Kölsch, Alt und richtigem Bier, wie man aus gesunden Trinkern die Heilwirkung von Bier ableitet und warum man im Mittelalter gut beraten war seinem Kind Bier statt Wasser zu geben. 02:29 Bierverkostung - am besten mit warmem Bier 06:25 Von Einlauf bis Aderlass 14:43 Man muss die Studien nur richtig lesen 17.49 Bier ist nahrhaft! 20:31Warum Prohibition und Bierkonsum kein Widerspruch sind
Fri, 02 Sep 2022 - 27min - 141 - Sprache und Information
Ausnahmsweise wird es selbstbezüglich in diesem Podcast. Wir sprechen über Sprachen. Und so geht es in dieser Folge um schnelles Spanisch, den Herr der Ringe ohne Natur und die Jugendfantasien von Magnus. 00:20 Deutsch, Englisch, Medizinisch 05:53 Schnelle Sprachen - langsame Sprachen 08:31 Die designte Sprache 15:43 Schnell lesen - schnell verstehen 21:12 Die Fantasie füllt auf
Fri, 26 Aug 2022 - 23min - 140 - Graphologie
Diese Folge beschäftigt sich mit einem Thema das - wahrscheinlich nicht nur für Daniel - in der Schule oft sehr schmerzlich war: Die Handschrift. Oder besser gesagt: Die Graphologie. Und so geht es um Liedtexte von David Bowie, eine gefälschte Unterschrift und warum die Unterschrift von Magnus sich wie „Olaf“ liest. 00:23 Die Aufsätze des Magnus H. 01:40 Ein „O“ für ein „M“ verkaufen 02:08 Wie man Unterschriften fälscht 03:27 Die Graphologie in der Medizin 08:00 Was uns die Graphologie alles (nicht) verraten kann
Fri, 19 Aug 2022 - 18min - 139 - Ferienzeit
Es ist Ferienzeit und deshalb wollen wir die Gelegenheit nutzen um über unseren schönsten Reiseerlebnisse zu sprechen. Und so geht es in dieser Folge um erschreckend weiße Hände, die Auswirkungen eines Fahnenmastes auf dem Kopf und die Antwort auf die Frage wie man in 30 Minuten Italiener wird. 00:55 Fahnenmast trifft auf Neurologen-Kopf 08:00 Zu Hause in fernen Ländern 09:03 Die erschreckend weiße Hand 15:41 Italiener im Eilverfahren 21:47 Die Mafia - Dein Freund und Helfer
Fri, 12 Aug 2022 - 24min - 138 - Schlafwandeln
Das heutige Thema haben wir - sozusagen - mit traumwandlerischer Sicherheit ausgesucht. Was tun also Menschen wenn sie Schlafwandeln und kann man sie daran hindern? Neben diesen und anderen Fragen geht es in dieser Folge um Schwertkämpfe, alarmgesicherte Schlafzimmertüren und Revolver unterm Kopfkissen. 01:04 Wenn Kinder im Schlaf durch die Wohnung rennen 01:41 Das falsche Bild des Schlafwandelnden 06:09 Schlafwandeln sind KEINE gelebten Träume 13:35 Muskelkater nach dem Träumen
Fri, 05 Aug 2022 - 21min - 137 - Restless Legs
Regelmäßig bekommen wir Lob (vielen Dank!), Kritik (die wir natürlich sehr ernst nehmen) und eine Fülle an Themenwünschen von Euch. Und mit genau so einem Themenwunsch wollen wir uns beschäftigen: dem Restless Leg Syndrom. Und so geht es dieses Mal um Sprühflaschen gegen Sommerhitze, das kurze Leben von Straßenbahnfahrenden und die Geburtstagsparty von Mick Jagger. 00:49 Restless Legs = Hibbeln? 04:34 Woher kommt Restless Legs? 06:36 Busfahren als Prävention? 10:19 Dopaminmangel: Hausmittel vs. Spritzen
Fri, 29 Jul 2022 - 17min - 136 - Taube Finger
Böse Zungen könnten behaupten, Daniel hätte sich das Thema dieser Folge aus Gründen der Selbstdarstellung ausgesucht - hat er aber nicht. Zumal er bei „taube Finger“ nicht sehr gut weg käme. Und so geht es heute um enge Tunnel, weiße Tunnel und die Liebe von Orthopäden und Neurologen. 00:29 Taube Finger - des Neurologen täglich Brot 01:32 Das Karpaltunnelsyndrom 06:18 Direkt unters Messer 11:19 Die Totenfinger
Fri, 22 Jul 2022 - 17min - 135 - Arthrose
Der Finger hat ein Problem im Zeh, genauer gesagt im rechten großen Zeh – Arthrose lautet die Diagnose. Darum geht es in dieser Folge um Ballett, Placebo-OPs und die Frage, was besser gegen Arthrose hilft: Der fehlende Aufzug oder Gelatine. 00:35 Der große Zeh des Finger 04:45 Auf der Suche nach dem künstlichen Zehgelenk 07:34 Ursachen der Arthrose 16:26 Kommt ein Balletttänzer zum Arzt… 18:33 Die Placebo-OP
Fri, 15 Jul 2022 - 28min - 134 - Hitze im Gehirn
Es wird heiß in den kommenden Tagen und Wochen. Aber wir wollen nicht über das Wetter sprechen, sondern über Hitze im Gehirn. Darum geht es in dieser Folge um Erbsensuppe, Streichholzsortierer und die Glühbirne im Kopf. 01:01 So heiß wird das Gehirn 03:22 Welches Geschlecht hat das heißere Hirn? 06:01 Das gesund Gehirn braucht schwankende Temperaturen! 08:39 Viel Energie = viel Hitze
Fri, 08 Jul 2022 - 13min - 133 - Organspende - Teil 2
Im zweiten Teil zu diesem Thema versuchen wir, die noch offenen Fragen zum Thema zu beantworten: Es geht um wachsende Schweineherzen, Start-Up-Versprechen und eine Lehrstunde zum Thema wie man googelt. 02:57 Unter welchen Umständen werden Organe entnommen? 07:34 Das künstliche Herz 11:23 Künstliche Herzklappen 12:09 Schweine als Ersatzteillager 14:51 Organe aus dem 3D Drucker 22:44 Organspenden und die Religionen
Fri, 01 Jul 2022 - 26min - 132 - Organspende
LAUTSTÄRKE KORRIGIERT // Der eine oder die andere kennt vielleicht das Gefühl, dass man manchmal ein neues Gehirn gebrauchen könnte - zumindest geht es uns so. Das lässt sich natürlich schwer realisieren - mit anderen Organen ist aber natürlich möglich. Dank der Medizin und dank derer die einen Organspendeausweis bei sich tragen. Und so geht es heute um Tierherzen, streitende Gelehrte und die Frage, wem wir unser Gesicht zumuten wollen. 00:34 Die Geschichte der Organtransplantation 04:52 Das tödliche neue Herz 06:27 Vom Sticken an den OP Tisch 09:40 Das „richtige“ Organ 13:03 Plötzlich Chefarzt
Fri, 24 Jun 2022 - 24min - 131 - Was hat Justin Bieber?
Justin Bieber leidet unter dem Ramsay-Hunt-Syndrom und wir beschäftigen uns mit den Ursachen dieser Krankheit. Es geht um hilfreiche Instagram-Storys, Windpocken und die Fantasie von Impfgegnern. 01:16 Symptome des Ramsay-Hunt-Syndroms 04:05 Ursachen 09:52 Behandlungsmöglichkeiten 11:35 Die Impfung dagegen 16:25 Corona, die Impfung dagegen und das Ramsay-Hunt-Syndrom
Fri, 17 Jun 2022 - 18min - 130 - Milch
Wie kontrovers das Thema Milch ist, hat uns selbst überrascht. Und so geht es diesmal um James Dean, Simon Unge und die Frage warum wir trotz immer mehr Schadstoffen in der Nahrung immer älter werden. 04:41 "Milch ist Gift!" 08:17 Warum es „normal“ ist, keine Laktose zu vertragen 12:37 Anleitung zum unglücklich sein 18:00 Support your Locals 19:34 Nostalgie vs. Fortschritt
Fri, 10 Jun 2022 - 25min - 129 - Plötzlicher Kindstod
In dieser Folge geht es um ein Thema, das eigentlich ein Alptraum-Thema ist. Der Plötzliche Kindstod. So schrecklich dieses Schicksal ist, so groß ist nun die Hoffnung in der Forschung, dass in einem Enzym die Lösung des Problems liegen könnte. Wie groß die Chancen sind und vor allem wie schnell der plötzliche Kindstod möglicherweise aus der Welt geschafft werden kann - darüber wollen wir sprechen. 01:00 Was sind die Ursachen für den Plötzlichen Kindstod? 05:52 Ein inaktives Enzym 07:32 Betroffene Eltern warnen 11:33 Betroffene Eltern entlasten 13:24 Wie weit ist die Forschung?
Fri, 03 Jun 2022 - 14min - 128 - Affenpocken
Kaum ist Corona vorbei - zumindest bei den meisten Menschen, die man maskenlos in den Supermärkten trifft - kommt die nächste große Seuche auf uns zu: Affenpocken. Und darum geht es heute um Narben auf der Netzhaut, Tourismus und die Frage warum wir uns immer nur auf eine Angst gleichzeitig konzentrieren können. 00:31 Wieviel Panik ist notwendig? 03:29 Woher kommt der Name? 06:16 Wie tödlich sind die Affenpocken? 08:00 Heilungschancen 10:01 Warum wir nur eine Angst gleichzeitig haben können
Fri, 27 May 2022 - 16min - 127 - Wenn sechsjährige Marathon laufen
Als wir gesehen haben, dass es nicht nur Extrem-Bodybuilder-Kinder gibt, sondern auch eine Marathon-Familie, die ihren 6-jährigen Sohn über die gesamten 42 Kilometer getrieben haben, war uns klar schnell: Darüber müssen wir sprechen. Und über Arnold Schwarzenegger. 00:38 Der sportliche Doktor 02:22 Mit Zwang zum Spaß 04:33 Die Marathonfamilie 09:42 Zu viel oder zu wenig Sport? 15:33 Folgen für den Körper
Fri, 20 May 2022 - 18min - 126 - Maskengesicht
Solltet Ihr in den letzten Monaten in der Öffentlichkeit jemanden gesehen haben und gedacht: „Der Mensch ist aber attraktiv!“, dann kann das sehr gut daran liegen, dass er oder sie eine Maske getragen hat. Warum das so ist wollen wir in dieser Folge klären. Ebenso wie die Frage wie es sich mit Maske singt, ob man sich eher für die schöne Stimme oder die schönen Augen entscheiden sollte und warum „Ich habe Sie mir unter der Maske irgendwie anders vorgestellt“ selten als Kompliment rüberkommt. 00:37 Erstes Date mit oder ohne Maske? 03:33 Wenn Tagträume platzen 07:05 Die rosarote Brille des Lebens 12:48 Wie lange noch Maske tragen?
Fri, 13 May 2022 - 18min - 125 - Mundgeruch
Heute besprechen wir ein Thema das für einige Menschen peinlich ist, für manche sogar eklig. Aber: Es ist spannend und für Menschen, die unter Mundgeruch leiden, gibt es Lösungen. Wir sprechen über Zähneputzen in Podcastlänge und über alle Gerüche zwischen süßem Mund und altem Fisch. 00:31 Die Angst vor Mundgeruch 01:54 Hitlers Mundgeruch 05:28 Warum wir aus dem Mund riechen 08:46 Fremdgehen der Bakterien 09:55 Mundgeruch verhindern
Fri, 06 May 2022 - 19min
Podcasts ähnlich wie Das Gehirn und der Finger
Speaking of Psychology American Psychological Association
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
radioWissen Bayerischer Rundfunk
His2Go - Geschichte Podcast David & Victor
Rätsel der Wissenschaft DER STANDARD
Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE Forschungszentrum DZNE
Darwin gefällt das Kugel und Niere
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich Maxim Mankevich
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft Philipp Fleiter / Audio Alliance
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. P.M. / Audio Alliance
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch Prof. Dr. Volker Busch
SWR2 Wissen SWR
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Westdeutscher Rundfunk
WDR Hörspiel-Speicher Westdeutscher Rundfunk
WDR ZeitZeichen Westdeutscher Rundfunk
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Andere Gesundheit Podcasts
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast NDR Fernsehen
Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin NDR
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN! BRIGITTE LEBEN! / Audio Alliance
Einschlafen Podcast Toby Baier
Meditation für jeden Tag - Dein Podcast für geführte Meditationen und Entspannung Paulina Thurm
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL Mitteldeutscher Rundfunk
Geliebte auf Zeit – der Sex-Podcast Lenia Soley und Luisa
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl Stefanie Stahl / Audio Alliance
Medizin im Alltag Medizin im Alltag
Das Coronavirus-Update von NDR Info NDR Info
Kick Some ADHD Dana Rayburn and David G. Johnson
Dr. Laura Call of the Day Dr. Laura Schlessinger & SiriusXM
Die Diagnose Stern.de GmbH / Audio Alliance
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski / Audio Alliance
2023 House / Techno / Progressive / Deep / Melodic / Tech / Edm / Afro / ibiza DJ Mix / Set / Podcast / Electronic Dance Musi DJ TeKness | Techno / House & Electronic Dance Music Mixes Beats | Nightlife Club Beatmatching Electro Acid Trance Festival Rave Culture | anthems Euphoric High-energy melodies
The Mindset Mentor Rob Dial and Kast Media
Lustgewinn - BDSM, Kink und Sex Cate & Michel
Luft & Liebe, Meditation und Entspannung Alexandra Matthes