Nach Genre filtern

Besser leben

Besser leben

DER STANDARD

Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber und Franziska Zoidl heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten Selina, Martin und Franziska im Austausch mit der Hörerschaft ihren Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Jede Woche, Donnerstag, erscheint eine neue Folge.

159 - Die besten Tipps fürs Puzzeln
0:00 / 0:00
1x
  • 159 - Die besten Tipps fürs Puzzeln

    Wenn's draußen kalt und finster wird, ist für viele wieder die ideale Zeit fürs Puzzeln gekommen. Gut so: Das entspannt und mit etwas Glück kommt man sogar in einen Flow. Damit es mit dem 1000-Teile-Puzzle übers Wochenende auch wirklich klappt, kann man aber an einigen Schrauben drehen. Was ein gutes und was ein schlechtes Puzzle ausmacht, was wir beim Bauen alle selbst machen und warum es nicht notwendig ist, mit den Randteilen zu starten, erklärt der Profi Stefan Leopoldseder in einer neuen Folge - inklusive Live-Puzzeln im Besser-Leben-Studio. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Thu, 07 Dec 2023
  • 158 - Cozy Cardio: Was bringt es, gemütlich Sport zu machen?

    Cozy Cardio ist ein Trend auf Tik Tok, bei dem man es sich zuhause mit Duftkerzen und der Lieblingsserie gemütlich macht und nebenbei ein Workout macht. Solche niedrigintensiven Einheiten sind für Einsteigerinnen und Einsteiger gar nicht schlecht, erklärt der Sportwissenschafter Michael Koller - vor allem, wenn man dadurch wieder Freude an der Bewegung findet. In welcher Intensität ein Training Sinn macht und warum Sport keine Qual sein muss, wird in der neuen Folge von "Besser leben" erklärt.

    Thu, 30 Nov 2023
  • 157 - Wie man mit dem Rauchen aufhört

    Etwa jeder vierte Erwachsene in Österreich konsumiert ein Tabakprodukt, jeder sechste Todesfall soll eine Folge des Rauchens sein. Dass diese Zahlen so hoch sind, liegt vor allem an einem Fakt: Nikotin ist ein mächtiges Suchtmittel. Wie das Aufhören am besten klappt, warum sich dabei etwas mehr Aufwand lohnt und wie die beliebten Nikotinalternativen Snus und E-Zigarette einzuordnen sind, hören Sie in der neuen Ausgabe von "Besser leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Thu, 23 Nov 2023
  • 156 - Was bringen Abnehmspritzen wirklich?

    Iss ein bisserl weniger! Beweg dich mehr! Streng dich halt an, sei nicht so faul! Solche oder so ähnliche Sätze haben wohl schon viele Menschen mit Übergewicht, mit Adipositas, gehört. Doch diese Aussagen schaden oft mehr, als sie helfen. Das schreiben die Adipositas-Experten Bianca-Karla Itariu und Siegfried Meryn in ihrem neuen Buch "Schlank auf Rezept. Die Abnehmrevolution", das 2023 im Edition a Verlag erschienen ist. Im ersten "Besser leben" Live-Talk auf der Buch Wien erklären Itariu, Fachärztin für Innere Medizin und ehemalige Leiterin der Adipositas Ambulanz am Wiener AKH, und der Internist Meryn, bekannt aus ORF-Gesundheitssendungen, wie gesunde Gewichtsreduktion funktioniert, wann sogenannte Abnehmspritzen wie Ozempic oder Wegovy sinnvoll sind und wieso es nicht immer aufs Gewicht, sondern auf den Fettanteil ankommt.

    Thu, 16 Nov 2023
  • 155 - Wie das Wetter unsere Stimmung beeinflusst

    Das Wetter können wir nicht beeinflussen – aber es kann sehr wohl uns beeinflussen. Immerhin sagen viele Menschen, dass es für sie einen Unterschied macht, ob im Herbst auch die Sonne scheint oder die Novembernachmittage nur dunkel und nebelig sind. Was sagt die Wissenschaft dazu, wie sich Regen, Hagel oder Schnee in unserer Stimmung niederschlagen können? Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Wieso leiden so viele Menschen im Alpenraum unter dem Föhn? Und ist es wirklich so, dass man den Wetterumschwung im Knie spüren kann? Um diese und weitere Fragen geht es in der neue Folge von "Besser leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Thu, 09 Nov 2023
Weitere Folgen anzeigen