Nach Genre filtern

WDR Zeitzeichen

WDR Zeitzeichen

WDR

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

4436 - Er wollte nicht "Dr. Ecstasy" sein: Alexander Shulgin
0:00 / 0:00
1x
  • 4436 - Er wollte nicht "Dr. Ecstasy" sein: Alexander Shulgin

    Vor 100 Jahren, am 17.6.1925, wird der US-Chemiker Alexander Shulgin geboren. Er synthetisiert erstmals die Substanz MDMA, heute besser bekannt als Partydroge Ecstasy.

    Tue, 17 Jun 2025 - 14min
  • 4435 - Brille tragen leicht gemacht: Die "Glasmacherin" Marga Faulstich

    Die Chemikerin Marga Faulstich, am 16.6.1915 in Weimar geboren, prägte als Pionierin der Optik mit über 40 Patenten maßgeblich die moderne Brillenglasherstellung.

    Mon, 16 Jun 2025 - 14min
  • 4434 - Rückkehr aus dem Reich des Todes: Amundsens Nordpolflug 1925

    Roald Amundsens größter Triumph? Nicht das gewonnene Rennen zum Südpol - die Rückkehr vom dramatisch gescheiterten Nordpolflug am 15.6.1925: Ein Kampf ums Überleben im Eis.

    Sun, 15 Jun 2025 - 14min
  • 4433 - Der Jesuit, der Japan beschrieb: Luis Froís

    Am 14.6.1585 beginnt der Missionar Luis Froís mit Berichten über das ferne Japan. 440 Jahre später taucht der Portugiese wieder auf: im Videospiel Assassin's Creed.

    Sat, 14 Jun 2025 - 14min
  • 4432 - Visionär eines Palästina im Frieden: Martin Buber

    Martin Buber spricht unbequeme Dinge aus, eckt politisch und in Religionsfragen an. Und er streckt im Dialog eine Hand der Versöhnung aus. Am 13.6.1965 stirbt Buber.

    Fri, 13 Jun 2025 - 14min
Weitere Folgen anzeigen