Nach Genre filtern

WDR Zeitzeichen

WDR Zeitzeichen

Westdeutscher Rundfunk

Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Zeitzeichen wird Geschichte lebendig.

3397 - Wegen Obszönität beschlagnahmt: Die Georg-Baselitz-Ausstellung
0:00 / 0:00
1x
  • 3397 - Wegen Obszönität beschlagnahmt: Die Georg-Baselitz-Ausstellung

    Georg Baselitz ist heute einer der erfolgreichsten deutschen Künstler. Seine erste Einzelausstellung ab dem 1.10.1963 wurde zun Skandal, die Staatsanwaltschaft schaltete sich ein.

    Sat, 30 Sep 2023 - 13min
  • 3396 - Kabarett gegen die Nazis: Erika Manns "Pfeffermühle"

    Am 30.9.1933 hatte die "Pfeffermühle" den ersten Auftritt in Zürich. In Deutschland waren die Aufführungen von Erika Manns Kabarett lebensgefährlich geworden.

    Fri, 29 Sep 2023 - 14min
  • 3395 - Das Münchener Abkommen wird beschlossen (am 29.9.1938)

    Im September 1938 entscheidet sich in München das Schicksal der Tschechoslowakei. Das Münchener Abkommen war der gescheiterte Versuch, Hitler zu beschwichtigen.

    Thu, 28 Sep 2023 - 15min
  • 3394 - Fünf Hochzeiten und ein Mord: Das Leben des Pompeius

    Heute vor 2070 Jahren, am 28.9.48 v.Chr. wird der römische Politiker Gnaeus Pompeius Magnus ermordet. Sein Gegner Cäsar soll geweint haben, als er dessen abgeschlagenen Kopf in den Händen hält...

    Wed, 27 Sep 2023 - 15min
  • 3393 - Kurt Tucholsky liest in Köln - und wird gewarnt (am 27.9.1928)

    Der unerschrockene Satiriker Kurt Tucholsky wird bei einer Lesung vor rechten Schlägern gewarnt. Das Schreiben behält er immer auf seinem Schreibtisch...

    Tue, 26 Sep 2023 - 15min
Weitere Folgen anzeigen