Filtra per genere

- 3397 - Wegen Obszönität beschlagnahmt: Die Georg-Baselitz-Ausstellung
Georg Baselitz ist heute einer der erfolgreichsten deutschen Künstler. Seine erste Einzelausstellung ab dem 1.10.1963 wurde zun Skandal, die Staatsanwaltschaft schaltete sich ein.
Sat, 30 Sep 2023 - 13min - 3396 - Kabarett gegen die Nazis: Erika Manns "Pfeffermühle"
Am 30.9.1933 hatte die "Pfeffermühle" den ersten Auftritt in Zürich. In Deutschland waren die Aufführungen von Erika Manns Kabarett lebensgefährlich geworden.
Fri, 29 Sep 2023 - 14min - 3395 - Das Münchener Abkommen wird beschlossen (am 29.9.1938)
Im September 1938 entscheidet sich in München das Schicksal der Tschechoslowakei. Das Münchener Abkommen war der gescheiterte Versuch, Hitler zu beschwichtigen.
Thu, 28 Sep 2023 - 15min - 3394 - Fünf Hochzeiten und ein Mord: Das Leben des Pompeius
Heute vor 2070 Jahren, am 28.9.48 v.Chr. wird der römische Politiker Gnaeus Pompeius Magnus ermordet. Sein Gegner Cäsar soll geweint haben, als er dessen abgeschlagenen Kopf in den Händen hält...
Wed, 27 Sep 2023 - 15min - 3393 - Kurt Tucholsky liest in Köln - und wird gewarnt (am 27.9.1928)
Der unerschrockene Satiriker Kurt Tucholsky wird bei einer Lesung vor rechten Schlägern gewarnt. Das Schreiben behält er immer auf seinem Schreibtisch...
Tue, 26 Sep 2023 - 15min - 3392 - Stanislaw Petrow verhindert einen Atomkrieg (am 26.09.1983)
"Ich bin kein Held. Ich war nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort", sagt Stanislaw Petrow. An dem Ort, an dem sich entschied, ob es zu einem Atomkrieg kommt oder nicht.
Mon, 25 Sep 2023 - 14min - 3391 - "Das Recht auf Faulheit" erscheint 1883 als Buch
Die provozierende und gewitzte Streitschrift des Franzosen Paul Lafargue wird 140 Jahre alt: Sind arbeitende Menschen dumm, weil sie sich ausbeuten lassen?
Sun, 24 Sep 2023 - 15min - 3390 - Schokoriegel-Fabrikant Frank C. Mars wird am 24.9.1883 geboren
Der kleine Frank Mars ist kränklich, geht selten zur Schule – und verbringt deshalb viel Zeit in der Küche seiner Mutter. Dort lernt er, wie gute Süßigkeiten gelingen: die Grundlage für ein Schokoriegel-Imperium.
Sat, 23 Sep 2023 - 14min - 3389 - Der chilenische Dichter und Nobelpreisträger Pablo Neruda (Todestag 23.9.1973)
Pablo Neruda ist vor allem für seine Liebesgedichte bekannt. Chiles Nobelpreisträger stirbt am 23.9.1973. Ob er in Pinochets Auftrag ermordet wurde, ist ungeklärt.
Fri, 22 Sep 2023 - 14min - 3388 - Zwischen Pop und Puccinis "La Bohème": Der Tenor Andrea Bocelli
Über 85 Millionen verkaufte Alben: Der Sänger Andrea Bocelli (geboren am 22.9.1958) ist zugleich Weltstar und "Volks-Tenor". Der Italiener verzaubert, eckt aber auch an.
Thu, 21 Sep 2023 - 14min - 3387 - Erna Scheffler - die erste Richterin am Bundesverfassungsgericht
Erna Scheffler, die am 21.9.1893 geboren wird, kämpft für die Gleichberechtigung der Frau. 1951 wird sie als erste Richterin an das Bundesverfassungsgericht berufen.
Wed, 20 Sep 2023 - 14min - 3386 - Vor 50 Jahren: US-Songwriter Jim Croce stirbt bei Flugzeugabsturz
"Time in a Bottle", "Rapid Roy", "Photographs and Memories": Jim Croce komponiert Songs für die Ewigkeit. Als er am 20.9.1973 stirbt, ist er gerade einmal 30 Jahre alt.
Tue, 19 Sep 2023 - 14min - 3385 - Kämpfer gegen Fast Food: Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck
Für seine bissigen Restaurant-Kritiken wird er geliebt und gehasst: Der Journalist Wolfram Siebeck (geboren am 19.9.1928) will den Deutschen guten Geschmack vermitteln.
Mon, 18 Sep 2023 - 14min - 3384 - Wettlauf um Afrika: Beginn der Faschoda-Krise (18.9.1898)
Heute vor 125 Jahren wird ein Örtchen im heutigen Sudan beinahe zum Auslöser eines großen Kriegs. Die Kolonialmächte England und Frankreich geraten aneinander.
Sun, 17 Sep 2023 - 14min - 3383 - 10 Jahre GTA V: Die Geschichte hinter dem Videospiel-Hit
Am 17.9.2013 ist "GTA V" erschienen, eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Spannend ist das Monument der Spielkultur längst nicht nur für "Gamer".
Sat, 16 Sep 2023 - 14min - 3382 - "Das Leben des Brian" wird gedreht (ab dem 16.9.1978)
Blasphemie, Kirchenkritik? Oder schreiend lustige Religionskritik? Heute vor 45 Jahren begannen die Dreharbeiten für den Monty Python-Film "Life of Brian" in Tunesien.
Fri, 15 Sep 2023 - 14min - 3381 - Otto Wels und seine Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nazis
"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht". In der letzten freien Rede im Reichstag der Weimarer Republik sprach sich der SPD-Politiker Otto Wels (geb. am 15.9.1873) mutig gegen das Ermächtigungsgesetz der Nazis aus. Hitler antwortete höhnisch.
Thu, 14 Sep 2023 - 14min - 3380 - Arzt, Magier, Gelehrter: Agrippa von Nettesheim (* 14.9.1486)
Ein deutscher Arzt der frühen Neuzeit, der es als Zauberer in die Harry-Potter-Bücher geschafft hat? Den gab es wirklich: Agrippa von Nettesheim.
Wed, 13 Sep 2023 - 14min - 3379 - Zoff in der Studentenbewegung: Der "Frankfurter Tomatenwurf"
Der "Frankfurter Tomatenwurf" am 13.9.1968 gilt als Initialzündung der neuen deutschen Frauenbewegung: Die Aktion zeigt einen Konflikt innerhalb der Linken.
Tue, 12 Sep 2023 - 14min - 3378 - Johnny Cash stirbt heute vor 20 Jahren (am 12.9.2003)
Eine Weltkarriere mit unfassbaren Tiefen. Ob Tablettensucht oder Krankheiten - Johnny Cash steht immer wieder auf und hinterlässt unvergleichliche Musik.
Mon, 11 Sep 2023 - 14min - 3377 - Vor 50 Jahren: Militärputsch in Chile
Am 11.9.1973 putscht in Chile Augusto Pinochet gegen die demokratisch gewählte Regierung von Salvador Allende. Hunderttausende Menschen werden inhaftiert und gefoltert.
Sun, 10 Sep 2023 - 14min - 3376 - Rolf Bossi, Deutschlands erster "Starverteidiger" (* 10.9.1923)
Heute wäre Rolf Bossi 100 Jahre alt geworden. Sein Vater fiel der NS-Willkürjustiz zum Opfer: wichtigstes Motiv für seinen Entschluss, selbst Strafverteidiger zu werden.
Sat, 09 Sep 2023 - 14min - 3375 - Todestag von Theo Hespers, christlicher Widerstandskämpfer
Welche Realität steckt hinter den 'Märchen' aus Nora Hespers' Kindheit? Ihr Großvater Theo Hespers wurde am 9.9.1943 als Widerstandskämpfer von der Gestapo getötet.
Fri, 08 Sep 2023 - 14min - 3374 - Umstrittene Regisseurin: Der 20. Todestag von Leni Riefenstahl
Leni Riefenstahl dreht im Nationalsozialismus Propagandafilme, sie ist Hitlers Lieblingsregisseurin. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitet sie als Fotografin und stirbt am 8.9.2003.
Thu, 07 Sep 2023 - 14min - 3373 - Baby Edith Eleanor McLean wird 1888 in einen Brutkasten gelegt
Am 7.9.1888 wird das Frühchen Edith Eleanor McLean in einen Brutkasten gelegt - und überlebt. Brutkästen können Babys helfen zu überleben, bringen aber auch ethische Fragen.
Wed, 06 Sep 2023 - 14min - 3372 - Die Piratin Grace O'Malley trifft Königin Elisabeth I.
Zwei ungleiche Frauen treffen sich, wahrscheinlich im September 1593: Die eine ist als Königin von England die mächtigste Frau der Welt, die andere eine irische Piratin.
Tue, 05 Sep 2023 - 14min - 3371 - Israel und Ägypten - der unglaubliche Frieden von Camp David
Heute vor 45 Jahren (5.9.1978) begannen in Camp David dank US-Präsident Carter Friedensverhandlungen zwischen Israel und Ägypten: Schwierig und schließlich erfolgreich.
Mon, 04 Sep 2023 - 14min - 3370 - Vom Abendland übersehen: Der arabische Gelehrte al-Biruni
Wissenschaft und Glaube - darin sieht der arabische Gelehrte al-Biruni (geboren am 4.9.973) keine Gegensätze. Für ihn ergänzen sich die beiden konträren Perspektiven.
Sun, 03 Sep 2023 - 14min - 3369 - Zufall sei Dank: Alexander Fleming entdeckt das Penicillin
Im September 1928 entdeckt Alexander Fleming den Zufall als Helfer der Wissenschaft. In einer unsauberen Petrischale wuchs ein Pilz, der bald viele Leben retten sollte.
Sat, 02 Sep 2023 - 14min - 3368 - Lili'uokalani, Hawaiis letzte Königin
Lili'Uokalani (geb. am 2.9.1838) vertraute den Amerikanern. Die hatten den von ihr angenommenen christlichen Glauben nach Hawaii gebracht. Doch das sollte sie bereuen.
Fri, 01 Sep 2023 - 15min - 3367 - Langsam, teuer - und beliebt: Die Cable Cars in San Francisco
Seit dem 1.9.1873 fahren die Cable Cars durch San Francisco: Für den Alltagsbetrieb nicht mehr rentabel, für Einheimische und Touristen aber unverzichtbar.
Thu, 31 Aug 2023 - 14min - 3366 - Vergnügungstempel der Goldenen Zwanziger: Berlins Haus Vaterland
Partyhauptstadt Berlin: In den 1920ern spielte sich das oft im "Haus Vaterland" ab, neu eröffnet am 31.8.1928, mit Essen und Vergnügen für jeden Geldbeutel.
Wed, 30 Aug 2023 - 14min - 3365 - Gründung des rumänischen Geheimdienstes Securitate
Sie zwingen Sportlerinnen mit Schlägen zu Höchstleistungen, sie terrorisieren ein ganzes Land: Der am 30.8.1948 gegründete rumänische Geheimdienst Securitate entwickelt sich zu einem der brutalsten in Europa.
Tue, 29 Aug 2023 - 14min - 3364 - Letzter Herrscher des Inkareichs: Die Ermordung Atahualpas
Jede Menge Gold und Silber übergeben die Inkas den Spaniern, damit sie ihren gekidnappten Herrscher Atahualpa freilassen. Vergeblich, wie sich am 29.08.1533 herausstellt.
Mon, 28 Aug 2023 - 14min - 3363 - "I have a dream" - Martin Luther Kings berühmte Vision
Am 28.8.1963 hält Martin Luther King in Washington seine visionäre Rede "I have a dream". Er fasst darin die Forderungen der US-Bürgerrechtsbewegung zusammen.
Sun, 27 Aug 2023 - 14min - 3362 - "Die Moorsoldaten" im KZ Börgermoor uraufgeführt (am 27.8.1933)
"Wohin auch das Auge blicket, Moor und Heide nur ringsum" - weltberühmte Zeilen der antifaschistischen Hymne. Erstmals gesungen von aufrechten KZ-Häftlingen.
Sat, 26 Aug 2023 - 14min - 3361 - Hertha Ayrton: Gesellschaftskritische Ingenieurin
Als Hertha Marks Ayrton am 26.8.1923 starb, war sie eine bekannte und geachtete Ingenieurin und Erfinderin. Außerdem kämpfte sie für Gleichberechtigung.
Fri, 25 Aug 2023 - 14min - 3360 - Frederick Forsyth, Bestsellerautor von Spionageromanen
Ein Großmeister der Spannungsliteratur wird 85: Frederick Forsyth schrieb mehr als 20 Bestseller, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Bis heute sieht er sich auch als Journalist.
Thu, 24 Aug 2023 - 14min - 3359 - Das Ende des Kaffeeschmuggels im Westen Deutschlands
Im August 1953 sank die Kaffeesteuer in der BRD deutlich - es war das Ende des gefährlichen und lukrativen Kaffeeschmuggels im "Wilden Westen" der Eifel...
Wed, 23 Aug 2023 - 14min - 3358 - Stapellauf der Gorch Fock: Segelschulschiff der Bundesmarine
Am 23.8.1958 wurde die Gorch Fock ins Wasser gelassen. Ihr Image: lange tadellos! Heute steht sie auch für Todesfälle und Sanierungskosten von über 100 Millionen Euro.
Tue, 22 Aug 2023 - 14min - 3357 - Vor 120 Jahren: Langer Streik im sächsischen Crimmitschau
Am 22.8.1903 beginnt in Crimmitschau einer der längsten Streiks in der Geschichte der Arbeiterbewegung: Er dauert fast 5 Monate, etwa 8.000 Beschäftigte beteiligen sich.
Mon, 21 Aug 2023 - 14min - 3356 - Der unglückliche Kronprinz: Erzherzog Rudolf
Bis heute ist der Tod des einzigen Sohns von Kaiserin "Sisi" und Franz Joseph I. Gegenstand von Romanen und Verschwörungsmythen. Am 21.8.1858 wird er geboren.
Sun, 20 Aug 2023 - 14min - 3355 - "Baumeisterin Israels": Die Architektin Lotte Cohn
Vor 130 Jahren, am 20.8.1893, wurde Lotte Cohn geboren. Sie war überzeugte Zionistin und plante als Architektin die ersten jüdischen Siedlungen in Palästina.
Sat, 19 Aug 2023 - 14min - 3354 - Die Zünfte entmachten den Adel in Florenz (im Jahr 1293)
Ende des 13. Jahrhunderts eskalieren in Florenz die Konflikte zwischen alten Herrschern und einer neuen Mittelschicht, der "popolani". Ihr größter Coup: Sie setzen im Stadtrat eine Verordnung durch, die viele Adelsfamilien von Ämtern ausschließt. Doch die Macht hält nicht lange.
Fri, 18 Aug 2023 - 14min - 3353 - Else Frenkel-Brunswik - Entdeckerin der Ambiguitätstoleranz
Gut oder böse? Schwarz oder weiß? Oder gibt es etwas dazwischen? Die Psychologin Else Frenkel-Brunswik hat sie entdeckt, die Grautöne. Am 18.8.1908 wird sie in Lemberg geboren.
Thu, 17 Aug 2023 - 14min - 3352 - Erster Welt-Vegetarier-Kongress in Dresden (am 17.8.1908)
Vor 115 Jahren fand der erste Welt-Vegetarier-Kongress statt. Etwa 20 Frauen und Männer trafen sich in Dresden, um sich über fleischlose Ernährung auszutauschen.
Wed, 16 Aug 2023 - 14min - 3351 - Banküberfall wird zum Gladbecker Geiseldrama (am 16.8.1988)
Interviews durchs geöffnete Autofenster der Gangster. Eine überforderte Polizei. Drei Tote. Das Gladbecker Geiseldrama ist ein bespielloser Kriminalfall.
Tue, 15 Aug 2023 - 14min - 3350 - Auftakt für 632 Jahre Bauzeit: Grundsteinlegung des Kölner Doms
Am 15.8.1248 wurde der Grundstein für das höchste Gebäude der Welt gelegt. Dabei war den Kölner Baumeistern klar: Sie selbst würden den fertigen Dom nie sehen.
Mon, 14 Aug 2023 - 14min - 3349 - Paris: Die weltweit erste Fahrprüfung wird durchgeführt
Die weltweit erste Fahrprüfung am 14.8.1893 sollte eine abenteuerlustige Bohème disziplinieren, die in der Pariser Innenstadt Autorennen veranstaltete.
Sun, 13 Aug 2023 - 14min - 3348 - Lucy Stone: Kämpferin fürs Frauenwahlrecht in den USA
Lucy Stone, am 13.8.1818 geboren, kämpfte in den USA gegen die Sklaverei und für das Frauenwahlrecht. Nach der Hochzeit behielt sie ihren Geburtsnamen. Autorin: Edda Dammmüller
Sat, 12 Aug 2023 - 14min - 3347 - Gründung der Stadt Chicago (am 12.8.1833)
Mit Mühe brachten US-Siedler 150 Menschen zusammen, um im Jahr 1833 offiziell eine Stadt gründen zu dürfen. Weniger Jahre später hatte Chicago 300.000 Einwohner.
Fri, 11 Aug 2023 - 13min - 3346 - Todestag der heiligen Klara von Assisi (11.8.1253)
Sie verabscheut Geld und Macht. Doch die Familie der Klara Favarone ist reich, also trägt sie unter der teuren Kleidung heimlich billige Hemden - bis sie von zu Hause flieht und sich einem religiösen Revoluzzer anschließt: Franz von Assisi. Autor: Hans Conrad Zander
Thu, 10 Aug 2023 - 14min - 3345 - Im Größenwahn versunken: Untergang der schwedischen Galeone Vasa
Schwedens König Gustav II. Adolf wollte den anderen europäischen Herrschern zeigen, was ein Kriegsschiff ist: Mehr Kanonen, höhere Aufbauten, viel Prunk. Es kam anders. Autor: Heiner Wember
Wed, 09 Aug 2023 - 14min - 3344 - Von Anfang an schief gegangen: Der Turm von Pisa
Er ist nicht nach Jahrhunderten schief geworden, er war es. Fast von Anfang an: Vor 850 Jahren (am 11.7.1183) wurde der Grundstein für den Schiefen Turm von Pisa gelegt - offensichtlich nicht ganz korrekt... Autorin: Irene Dänzer-Vanotti
Tue, 08 Aug 2023 - 14min - 3343 - Der große Postzugraub: "Die Gentlemen bitten zur Kasse"
Der Überfall auf einen britischen Postzug vom 8.8.1963 hat längst Legendenstatus. Doch den Männern um Anführer Bruce Reynolds brachte die Tat kein Glück - trotz der Beute von 2,6 Millionen Pfund. Autorin: Martina Meißner
Mon, 07 Aug 2023 - 14min - 3342 - Joachim Ringelnatz: Dichter, Matrose, Maler (Geb. 7.8.1883)
Kein Kind wollte mit dem Jungen mit der schiefen, riesigen Nase spielen - also spielte Joachim Ringelnatz mit Wörtern. Und wurde mit seinen lustigen und tiefsinnigen Gedichten berühmt... Autorin: Andrea Klasen
Sun, 06 Aug 2023 - 14min - 3341 - Dank Dynamit: Die Eröffnung des Kanals von Korinth
Dieser Kanal war seit 2600 Jahren geplant, aber einfach zu schwer zu bauen. Die Erfindung des Dynamits brachte den Durchbruch für den Kanal von Korinth, dessen Wände 80 Meter in die Höhe ragen. Autorin: Claudia Friedrich
Sat, 05 Aug 2023 - 14min - 3340 - Carl Metz, ein Pionier der Freiwilligen Feuerwehr
Carl Metz, geboren am 5.8.1818, war Schulabbrecher, Fabrikant für Spritzpumpen, engagierter Turner - und Pionier der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland. Autorin: Doris Arp
Fri, 04 Aug 2023 - 14min - 3339 - Gastgeschenk für Mao Zedong sorgt für Mango-Manie in China
Es fing an mit einem Staatsbesuch des pakistanischen Außenministers am 4.8.1968 und einer Kiste mit 40 Mangos. Danach war ganz China im propagandistisch angefachten Mango-Fieber. Autorin: Andrea Kath
Thu, 03 Aug 2023 - 14min - 3338 - Deutschlands populärster Stuntman: "Klettermaxe" Arnim Dahl
Er machte einen Kopfstand auf der Spitze des Empire State Building. Hängte sich an die Uhrzeiger eines Kirchturms: Arnim Dahl (gestorben vor 25 Jahren, am 3.8.1998) war der erfolgreichste deutsche Stuntman der Nachkriegszeit. Sein Lebensmotto: "Lieber zehn Minuten Angst als einen Monat arbeiten." Autoren: Veronika Bock/Ulli Biermann
Wed, 02 Aug 2023 - 14min - 3337 - Emma zu Waldeck-Pyrmont: Niederländische Regentin
Die Frau, die am 02.08.1858 zur Welt kam, war mutig genug, einen Mann zu heiraten, dessen Spitzname "König Gorilla" lautete. Autor: Heiner Wember
Tue, 01 Aug 2023 - 14min - 3336 - Legendäre Revolverheldin: Der Mythos um Calamity Jane
Sie ist die berühmteste Frau des Wilden Westens - doch wer sie wirklich war, weiß keiner so genau. Calamity Jane hat nicht nur die ihre Taten selbst dabei mitgeholfen, den Mythos von sich als die große Revolverheldin zu erschaffen.
Mon, 31 Jul 2023 - 14min - 3333 - Cees Nooteboom: Niederländischer Schriftsteller
Der niederländische Autor Cees Nooteboom wurde am 31.7.1933 geboren: Er kennt Deutschland gut, hat hier gelebt und gearbeitet. Autor: Thomas Combrink
Sun, 30 Jul 2023 - 15min - 3332 - Vorläufer der Paralympics: Die ersten Stoke Mandeville Games
Am 29.7.1948 traten 16 querschnittgelähmte Männer und Frauen im Rollstuhl zum ersten Mal gegeneinander im sportlichen Wettkampf beim Bogenschießen gegeneinander an. Das hätte bis dahin niemand für möglich gehalten. An einer Querschnittslähmung starb man damals meist innerhalb weniger Jahre.
Fri, 28 Jul 2023 - 15min - 3331 - Blitzkarren und Leukoplastbomber: Der Autobauer Carl Friedrich Borgward
Am 28.7.1963 starb der Autobauer, der durch "Isabella" oder die "Leukoplast-Bombe" bekannt wurde. Da war die Firma insolvent - zuvor hatte sie die deutsche Automobillandschaft vier Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt. Autorin: Ariane Hoffmann
Thu, 27 Jul 2023 - 14min - 3330 - Berühmte Märchenerzählerin: Elsa Sophia von Kamphoevener
Elsa Sophia von Kamphoevener, die am 27.7.1963 starb, wurde für ihre warme Stimme und den schwärmenden Ton bekannt: Damit erzählte sie orientalische Märchen. Autorin: Jutta Duhm-Heitzmann
Wed, 26 Jul 2023 - 15min - 3329 - Er revolutionierte das Kino: Regie-Legende Stanley Kubrick
Stanley Kubrick (geboren am 26.7.1928 in New York) drehte nur 13 Spielfilme, und gilt doch als einer der bedeutendsten Regisseure der Filmgeschichte. Er war ein Perfektionist, der in teils jahrelangen Dreharbeiten mit Bildwelten, Erzählformen und Technik experimentierte.
Tue, 25 Jul 2023 - 14min - 3328 - Zeitgesetz von 1978: Vom Sinn und Unsinn der Zeitumstellung
Am 25.7.1978 änderte sich der Lauf der Natur: Das Zeitgesetz wird verkündet und legt die Einführung der Sommerzeit fest. Ein Tag hatte plötzlich nur 23 Stunden, ein anderer dafür 25. Würde auch bald die Sonne um die Erde kreisen oder der Mond herabfallen? Nun ja. Der Einfluss des Gesetzgebers auf die Kräfte der Natur blieb begrenzt… Autor: Thomas Klug
Mon, 24 Jul 2023 - 14min - 3326 - Umberto Nobile, Luftschiffbauer und Nordpolfahrer († 30.7.1978)
Er flog als erster mit einem Luftschiff über den Nordpol, zusammen mit Roald Amundsen. Die zweite Expedition des Umberto Nobile löste eine Rettungsaktion mit weltweitem Medienecho aus. Autorin: Marfa Heimbach
Sat, 29 Jul 2023 - 14min - 3325 - Auf der Flucht: Revolutionär Leo Trotzki erreicht Marseille
Am 24.7.1933 erreichte er Marseille: Der Revolutionär Leo Trotzki war auf der Flucht vor Stalins Mördern. Autor: Heiner Wember
Sun, 23 Jul 2023 - 14min - 3324 - Der Bürgerkrieg in Sri Lanka: Tiefe Wunden im Urlaubsparadies
Nach der Unabhängigkeit Sri Lankas dauert es gut drei Jahrzehnte, bis 1983 in der früheren britischen Kolonie die Gewalt explodiert: Minderheit gegen Mehrheit, Hindus gegen Buddhisten, Guerillakämpfer gegen Regierungs- und sogar UNO-Soldaten. Der schreckliche Bürgerkrieg wird 26 Jahre dauern. Autorin: Edda Dammmüller
Sat, 22 Jul 2023 - 15min - 3323 - Ein Vordenker für die Realschule: Der Pädagoge Heinrich Gräfe
Er starb am 22.7.1868: Der Pädagoge Heinrich Gräfe wollte bessere Bildungschancen für alle. Autorin: Jana Magdanz
Fri, 21 Jul 2023 - 15min - 3322 - Yusuf/Cat Stevens wird 75!
Am 21.7.1948 wurde Yusuf/Cat Stevens geboren. "Morning has Broken", "Wild World", "Father and Son": die Liste seiner Welthits ist lang. Autorin: Melahat Simsek
Thu, 20 Jul 2023 - 15min - 3321 - "Be water, my friend": Die Kampfkunst-Ikone Bruce Lee
Bruce Lee ist nicht nur der berühmteste Kampfkünstler aller Zeiten und eine Ikone der Pop-Kultur, sondern auch Begründer einer Kampfkunst-Philosophie: "Be water, my friend" - "Sei Wasser, mein Freund". Am 21.7.1973, heute vor 50 Jahren, starb Lee mit nur 32 Jahren. Autor: Christian Kosfeld
Wed, 19 Jul 2023 - 14min - 3320 - Erst Kriegsgefangener, dann Torwartlegende: Bert Trautmann
Am 19.7.2013 starb Bert Trautmann: Soldat in der Wehrmacht, britischer Kriegsgefangener, dann Torwartlegende bei Manchester City, die mit Genickbruch im Pokalfinale weiterspielte. Autorin: Martina Meißner
Tue, 18 Jul 2023 - 14min - 3319 - Heiligsprechung des Thomas von Aquin: Der Kant des Mittelalters
Thomas von Aquin, der am 18.7.1323 heiliggesprochen wurde, wollte in seiner Lehre Glauben und Vernunft zusammenbringen. Autor: Wolfgang Meyer
Mon, 17 Jul 2023 - 14min - 3318 - Von Drachen, Legenden, Technikwundern: Die Drachenfelsbahn
Die Strecke ist legendär. Hier lebten Drachen. Hier hausten Ritter. Hier hinterließ ein steinreicher Baron ein Märchenschloss. Auch sie ist eine Legende: Deutschlands erste Zahnradbahn, am 17.7.1883 in Betrieb genommen. Sie fährt auf schmaler Spur zwischen Königswinter und dem Drachenfelsplateau. Autorin: Claudia Friedrich
Sun, 16 Jul 2023 - 14min - 3317 - Einsamer Nazi-Jäger: Der Jurist Fritz Bauer
Wer in den 1950er und 60er Jahren in Deutschland alte Nazis sucht und vor Gericht stellen will, ist ein Außenseiter, gilt als unbequem. Der mutige Jurist Fritz Bauer (geboren am 16.7.1903) ließ sich davon nicht einschüchtern. Die Frankfurter Auschwitz-Prozesse und die Ergreifung Adolf Eichmanns sind sein Verdienst. Autor: Thomas Klug
Sat, 15 Jul 2023 - 14min - 3316 - Als Europas Wein starb: Die "Reblauskrise"
Die Reblaus "Phylloxera" kam als blinder Passagier an Bord eines Dampfers aus Amerika. Als Ursache fürs Rebensterben entdeckt wurde sie am 15.7.1868. Bald waren fast alle europäischen Rebstöcke tot - und mussten durch amerikanische ersetzt werden. Autorin: Andrea Kath
Fri, 14 Jul 2023 - 15min - 3315 - Die Osmanen belagern Wien (ab dem 14.7.1683)
Heute vor 340 Jahren beginnt die zweite Belagerung Wiens - die zum zweiten Mal scheitern wird. Was an diesem Tag auch beginnt: Die falsche Erzählung vom Religionskrieg gegen den Islam... Autor: Murat Kayi
Thu, 13 Jul 2023 - 14min - 3314 - Prinzenraub von Wiesbaden: Rosenkrieg beim serbischen König
Ein royaler Rosenkrieg erreicht am 13.7.1888 seinen Höhepunkt: Es geht um eine Mutter, die verzweifelt um ihr Kind kämpft, um Machtspiele und Intrigen - im Hintergrund steht ein politischer Konflikt. Autorin: Martina Meißner
Wed, 12 Jul 2023 - 14min - 3313 - Hitze messen, Wein kühlen: Beginn der Wettermessung (12.7.1613)
Heute vor 410 Jahren wurde laut einigen Quellen erstmals das Wetter und die Temperatur aufgezeichnet, rund um den Palast des reichen Herrn Sagredo in Venedig - um seinen Wein angemessen zu kühlen... Autor: Marko Rösseler
Tue, 11 Jul 2023 - 14min - 3312 - Geburtstag von John Wanamaker: Pionier des modernen Marketings
Am 11.7.1838 wurde er geboren: John Wanamaker gilt als Pionier der modernen Werbung. Autor: Thomas Mau
Mon, 10 Jul 2023 - 14min - 3311 - Die Entführung von Jean Paul Getty III. (am 10.7.1973)
Sein Großvater ist der reichste Mann der Welt - weshalb die italienische Mafia vermutet, mit der Entführung des 16-jährigen John Paul Getty Millionen Dollar erpressen zu können. Doch Getty senior, bekannt als gefühlskalt und geizig, lässt die Entführer abblitzen... Autorin: Susanne Rabsahl
Sun, 09 Jul 2023 - 14min - 3310 - Steven Langton, Theologe und Befürworter der "Magna Charta"
Am 09.07.1228 starb Stephen Langton: Der Erzbischof von Canterbury hat die "Magna Charta" unterstützt - seit 800 Jahren eine wichtige Grundlage des englischen Verfassungsrechts. Autor: Herwig Katzer
Sat, 08 Jul 2023 - 14min - 3309 - Pastor, Pirat, Genie? Karl Gützlaff, China-Missionar
Heute vor 220 Jahren (am 8.7.1803) wurde Karl Gützlaff geboren: Er war evangelischer Missionar, Spion, Sprachgenie und Scharlatan. Heute fast völlig vergessen, wurden seine Reiseberichte aus dem fernen Asien im 19. Jahrhundert in ganz Europa gelesen, zu seinen Vorträgen strömten tausende China-Begeisterte. Autor: Martin Herzog
Fri, 07 Jul 2023 - 15min - 3308 - Vater der Rationalisierung: Frank B. Gilbreth (Geb. am 7.7.1868)
Frank Gilbreth hat die Rationalisierung in die Arbeitswelt gebracht. Und auf manchmal kuriose Art auch in sein Privatleben, um seine 12 Kinder zu organisieren... Autorin: Kerstin Hilt
Thu, 06 Jul 2023 - 15min - 3307 - Geburtstag von Helene Wessel, einer der Mütter des Grundgesetzes
Am 06.07.1898 kam sie zur Welt: Helene Wessel hat außerordentlich viele historische Umbrüche hautnah erlebt. Sie gehört zu den Frauen, die sich in der Politik der Weimarer Republik und der BRD durchsetzten. Autorin: Anja Arp
Wed, 05 Jul 2023 - 14min - 3306 - Gründung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (am 5.7.1963)
Wer die Sprache des anderen spricht, führt keinen Krieg. Und vergisst auch den jahrhundertealten Unsinn von der "Erbfeindschaft". Das hofften Frankreichs Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer: Sie wollen die jungen Menschen Frankreichs und Deutschlands zusammenbringen. Autor: Christoph Vormweg
Tue, 04 Jul 2023 - 14min - 3305 - Papst Clemens schützt Juden vor den Pest-Pogromen von 1348
Eine erstaunliche, weil seltene Botschaft aus der Kirchenführung: Mitten in der grassierenden Pest-Epidemie 1348 veröffentlicht der Papst eine Schreiben, das Juden in Schutz nimmt: Sie könnten nicht Schuld sein an der Krankheit. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti
Mon, 03 Jul 2023 - 15min - 3304 - Die Schlacht von Gettysburg: Anfang vom Ende des US-Bürgerkriegs
Obstplantagen, sanftes Hügelland - und 45.000 Tote, Verwundete, Vermisste: Der kleine Ort Gettysburg steht für die blutigste Schlacht des amerikanischen Bürgerkriegs, die Entscheidung fiel am 3.7.1863. Autorin: Claudia Friedrich
Sun, 02 Jul 2023 - 15min - 3303 - Geschichten für eine bessere Welt: Lisa Tetzner (+ 2.7.1963)
Sie konnte nur unter Schmerzen laufen, aber sie wanderte durch ganz Deutschland: Lisa Tetzner war es wichtig, Kindern gute Geschichten zu erzählen. Die Märchenerzählerin und Schriftstellerin hat auch Astrid Lindgren inspiriert. Autorin: Christiane Kopka
Sat, 01 Jul 2023 - 14min - 3302 - Ignaz Semmelweis, Arzt und "Retter der Mütter" (Geb., 1.7.1818)
Der ungarische Gynäkologe hat das Leben vieler Mütter gerettet - weil er sich für radikale Hygiene-Vorschriften einsetzte. So kam es nicht zur tödlichen Sepsis nach der Geburt eines Kindes, dem Kindbettfieber. Autorin: Steffi Tenhaven
Fri, 30 Jun 2023 - 14min - 3301 - Sie gilt als Erfinderin der Currywurst: Herta Heuwer
Vor 110 Jahren wurde sie geboren: Herta Heuwer gilt als Erfinderin der Currywurst. Durchschnittlich werden in Deutschland pro Jahr rund 800 Millionen Stück verdrückt: Currywurst ist Kult! Autor: Ulli Schäfer
Thu, 29 Jun 2023 - 14min - 3300 - Brand zerstört Shakespeares Globe Theatre in London (29.6.1613)
Theater im 17. Jahrhundert ist deftig, bunt - und braucht echten Kanonendonner. Als bei einer Aufführung eines Shakespeare-Stücks Funken sprühen, geht das schon damals berühmte Globe Theatre in Flammen auf. Autor: Thomas Mau
Wed, 28 Jun 2023 - 14min - 3299 - General und Militärreformer Preußens: Gerhard von Scharnhorst
Es war Preußens vielleicht größte Niederlage - in der ein weitsichtiger General die Chance für Reformen erkannte. Als Napoleon Preußen 1806 geschlagen hatte, machte sich General von Scharnhorst (Todestag 28.6.1813) daran, eine moderne Armee zu schaffen. Die Idee vom "Staatsbürger in Uniform" inklusive. Autor: Herwig Katzer
Tue, 27 Jun 2023 - 15min - 3298 - Unaufklärbar? Der Skandal-Einsatz von Bad Kleinen (am 27.6.1993)
Hat die Bundesrepublik Deutschland gezielt einen Menschen töten lassen? Oder war es ein Suizid des RAF-Terrorist Wolfgang Grams? Fest steht nur: Am 27. Juni 1993 sterben beim missglückten Anti-Terroreinsatz zwei Menschen auf dem Bahnhof von Bad Kleinen. Autor: Wolfgang Meyer
Mon, 26 Jun 2023 - 14min - 3297 - Riesige Erdzeichnung in Australien: Das Rätsel des "Marree Man"
Plötzlich war er da - und ist bis heute ein Rätsel: Wer hat die rund 3,5 Kilometer große Erdzeichnung eines Aborigine-Jägers in den harten australischen Wüstenboden gezeichnet? Autorin: Andrea Kath
Sun, 25 Jun 2023 - 15min - 3296 - Berliner Luftbrücke wird beschlossen (am 25.6.1948)
Kann man eine Millionstadt aus der Luft versorgen? Als im Juni 1948 die Sowjets West-Berlin vom Rest des Landes abschneiden, wird binnen eines Tages eine noch heute legendäre Hilfsaktion geplant: Die Berliner Luftbrücke. Autorin: Susanne Rabsahl
Sat, 24 Jun 2023 - 15min - 3295 - Vom Bauern zum ersten Ming-Kaiser: Hongwu (gest. 24.6.1398)
Zhu Yuanzhang stieg aus ärmlichsten Verhältnissen erst zum Rebellen-, dann Armeeführer auf, verjagte den Mongolenkaiser aus Peking und kletterte 1368 selbst auf den chinesischen Thron. Als Kaiser Hongwu begründete er die Ming-Dynastie. Autorin: Almut Finck
Fri, 23 Jun 2023 - 14min
Podcast simili a <nome>
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Die Nachrichten Deutschlandfunk
Forschung aktuell Deutschlandfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Zwischentöne Deutschlandfunk
Hazel Thomas Hörerlebnis Hazel Brugger & Thomas Spitzer
Baywatch Berlin Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Talk ohne Gast Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys radioeins (rbb)
SWR2 Wissen SWR
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Erlebte Geschichten Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung Westdeutscher Rundfunk
WDR Lebenszeichen Westdeutscher Rundfunk
Kurt Krömer - Feelings Wondery
OK, America? ZEIT ONLINE
Unter Pfarrerstöchtern ZEIT ONLINE
Verbrechen ZEIT ONLINE
Altri podcast di Formazione Scolastica
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Geschichte rbb24 Inforadio
Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
Verbrechen der Vergangenheit RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze
Deutsch lernen durch Hören www.einfachdeutschlernen.com
Spektrum-Podcast detektor.fm – Das Podcast-Radio
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern Cari, Manuel und das Team von Easy German
Deutsch Podcast - Deutsch lernen Deutsch-Podcast
GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN Dr. med. Cordelia Schott
The English We Speak BBC Radio
Terra X History - Der Podcast ZDF - Terra X
ألف ليلة وليلة Podcast Record
TED Talks Daily TED
BBC Learning English Drama BBC Radio
Podcast Historyczny Rafał Sadowski
English with Neil - Learn English Podcast Neil Humphrey
1Live Podcasts
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Westdeutscher Rundfunk
WDR Hörspiel-Speicher Westdeutscher Rundfunk
WDR 2 Kabarett WDR 2
WDR 5 Presseclub Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Tischgespräch Westdeutscher Rundfunk
Einfach Fußball WDR 2
WDR 5 Das philosophische Radio Westdeutscher Rundfunk
Zugabe Pur - Die Satire-Show WDR 2
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast Westdeutscher Rundfunk
Das WDR 5 Tagesgespräch Westdeutscher Rundfunk