Filtra per genere

Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuhörenden wie auch den jeweils anderen, dessen Vorwissen einer knallharten Prüfung unterzogen wird.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- 141 - His2Go#132 - Caligula: der "wahnsinnige" Kaiser
Als Caligula im Jahr 37 den Kaiserthron besteigt, jubelt ihm noch ganz Rom begeistert zu, Volk, Adel und Senatoren. Doch nur vier Jahre später ist der Kaiser tot - und geht in die Geschichte ein als Prototyp eines wahnsinnigen Tyrannen, dessen Leben wie ein einziger Skandal wirkt und der seine Feinde scheinbar willkürlich verfolgt, verspottet und hinrichtet. 2000 Jahre lang wird diese Geschichte von Caligula so erzählt, wie die römischen Chronisten sie aufschrieben. Vor einigen Jahren hat die Forschung jedoch ihre Sicht auf Caligula entscheident geändert...
........
Das Folgenbild zeigt eine zeigenössische Büste Caligulas (37-41 u. Z.)
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Barett, Anthony A.: Caligula, in: Lives of the Caesars, Malden u.a. 2008.
Blochmann, Simone: Legitimation von Gewalt in der frühen Kaiserzeit: Die Ermordung Caligulas, in: Hermes 145/2 (2017), 122-142.
Winterling, Aloys: Caligula. Eine Biographie, Ulm 2003.
Winterling, Aloys: Gaius Caesar Germanicus alias Caligula – wie aus einem Kaiser ein wahnsinniger Tyrann wurde, in: Tyrannen. Eine Geschichte von Caligula bis Putin, hrsg. v. A. Krischer u. B. Stollberg-Rilinger, München 2022, S. 23-46.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 30 Sep 2023 - 1h 16min - 140 - Quiz2Go#3 - Geschichte zum Mitraten
Es ist wieder soweit! David und Victor stellen sich den kniffligsten historischen Fragen in vier Kategorien. Chiara ist Quizmaster und hat die Fragen aus allen Bereichen der Geschichte sorgfältig ausgewählt - das beste dabei ist aber: ihr könnt mitraten!
.........
Hier kommt ihr zum Formular mit den Quizfragen! Bis zum 30.09.23 können alle Teilnehmenden eines der folgenden Bücher gewinnen:
Conrad, N. und Kind, C.: Als der Mensch die Kunst erfand. Hier geht es zum Buch.
Haywood, J.: Wikinger. Hier geht es zum Buch.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 25 Sep 2023 - 41min - 139 - His2Go#131 - Die letzte britische Kolonie: ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Indischen Ozean
Hier geht es zum Quiz!
1973, vor 50 Jahren wurde die chagossianische Bevölkerung völkerrechtswidrig vertrieben. Der Grund? Der Aufbau einer Militärbasis, mitten im Indischen Ozean. Doch die Chagossianer gaben ihre Heimat nicht kampflos auf. Sie stritten um ihr Recht auf Selbstbestimmung, bis ihr Fall 2018 vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag landete. Liseby Elysé ist eine der 1.500 Vertriebenen. Sie hat nie vergessen was ihr angetan wurde und sie hat nie aufgehört für ihr Recht zu kämpfen, in ihre Heimat zurückkehren zu dürfen.
........
Das Folgenbildzeigt verlassene Häuser auf der Insel Diego Garcia im Chagos-Archipel.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Sands, Philippe: Die letzte Kolonie. Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Indischen Ozean, 2022 London.
Liseby Elysés Videoaufnahme, die vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag gespielt wird. Hier geht es zum Video.
Der Anwalt und Professor Philippe Sands spricht in Heidelberg über sein Buch, im Rahmen der Reihe "Demokratie" des Deutsch-Amerikanischen Instituts. Hier geht es zum Video.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 20 Sep 2023 - 1h 14min - 138 - His2Go#130 - 1683: die Türken vor Wien. Entscheidung im "Kampf um Europa"
1683 wird abermals um die Zukunft Europas gekämpft. Es wiederholt sich die Geschichte, die das christliche Westeuropa schon 1529 zittern ließ: Wieder steht eine gewaltige osmanische Armee vor den Toren Wiens, wieder beginnt eine Belagerung und ein erbitterter Kampf um die Mauern der habsburgischen Hauptstadt. 1529 war Süleyman gescheitert, doch diesmal ist die osmanische Armee noch größer und die Zeit ist günstig für den ehrgeizigen Kara Mustafa, um die österreichischen Erzfeinde entscheidend zu schlagen. Doch die Wiener Verteidiger stehen in ihrem Kampf nicht alleine, denn es ist eine Entsatzarmee auf dem Weg...
........
Das Folgenbild zeigt Franz Geffels Gemälde der Belagerung und Schlacht (Ende 17. Jh.)
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Bremm, Klaus-Jürgen: Die Türken vor Wien: zwei Weltmächte im Ringen um Europa, Darmstadt 2021.
Eickhoff, Ekkehard: Venedig, Wien und die Osmanen. Umbruch in Südosteuropa, 1645-1700, Stuttgart 2008.
Wheatcroft, Andrew: Enemy at the Gate. Habsburgs, Ottomans and the Battle for Europe, London 2008.
Zeynep Yelçe, N.: Between a ‘Brilliant Retreat’ and a ‘Tragic Defeat’: Ottoman Narratives of the 1529 and 1683 Sieges of Vienna. In: Dimensions of Transformation in the Ottoman Empire from the Late Medieval Age to Modernity,hrsg. v. Seyfi Kenan & Selçuk Aksin Somel, Leiden 2021, S. 305-322.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 10 Sep 2023 - 1h 15min - 137 - His2Go#129 - Die Schlacht bei Culloden 1746: der letzte Kampf der schottischen Jakobiten
Am 16. April 1746 treffen im Moor von Culloden bei Inverness die Jakobiten auf die königstreuen Engländer, um eine endgültige Entscheidung im jahrzehntelangen Thronerbe streit herbeizuführen. Es ist der letzte Versuch der Jakobiten sich gegen die Vereinigung von Schottland und England zu erheben und einen katholischen Stuart zum König zu machen. Der Kampf bei Culloden zwischen den beiden Armeen dauert keine 30 Minuten und doch besiegelt ihr Ausgang das Ende der traditionellen Lebensweise der Highlander...
...Neun Monate vorher war der letzte Stuart Charles Eduard, genannt Bonnie, in Schottland gelandet und hatte unter seinen jakobitischen Anhängern eine Welle der Euphorie ausgelöst. Der König von Schottland, wie er bald genannt wurde, eilte von Sieg zu Sieg und stieg innerhalb kürzester Zeit zur größten Bedrohung des englischen Königs Georg II. auf. Der aber, hielt eine ganz besondere Trumpfkarte in der Hand. Seinen jüngsten Sohn, den Duke von Cumberland, William Augustus. Er sollte nach der Schlacht bei Culloden von seinen schottischen Feinden nur noch auf eine Weise genannte werden: "the Butcher", der Schlächter.
Anmerkung: Nachkommen der Stuarts leben heute noch. In der männlichen Hauptlinie sind sie im Jahr 1807, mit dem Tod von Charlies Bruder Henry Benedict Stuart, ausgestorben.
........
DasFolgenbild zeigt David Moriers Gemälde "Die Schlacht bei Culloden" (1746).
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Pittock, Murray: Great Battles. Culloden, Oxford 2016.
Roberts, John L.: "The Jacobite Wars. Scotland and the Military Campagins of 1715 and 1745, Edinburg 2002.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 30 Aug 2023 - 1h 08min - 136 - His2Go#128 - Der Aufstand der Makkabäer - eine antike jüdische Revolution
Im zweiten Jahrhundert v. u. Z. befindet sich die jüdische Gemeinde in Jerusalem in Aufruhr. Ihre internen Dispute schaukeln sich immer weiter hoch - sogar bis zum Ausbruch eines Bürgerkrieges. Als das bröckelnde seleukidische Reich versucht, die eine jüdische Seite zu unterstützen und den Aufruhr zu unterdrücken, passiert das Gegenteil: die aufständische Gruppe der Makkabäer erhebt sich und wagt sogar den offenen Kampf gegen den seleukidischen König. Es ist der Anfang einer antiken jüdischen Revolution...
Anmerkung: Leider hat sich beim Hohepriester Menelaos in der Aufnahme mehrmals ein Buchstabendreher eingeschlichen!
........
Das Folgenbild zeigt Wojciech Stattlers "Machabeusze" (Makkabäer), 1844.
........
Hier gehts zum Quiz!
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Grabbe, Lester L.: The Maccabean Revolt, Hasmonaean Rule, and Herod the Great (175-4 BCE). (= A History of the Jews and Judaism in the Second Temple Period, Band 3), London 2020.
Bernhardt, Johannes Christian: Die jüdische Revolution. Untersuchungen zu Ursachen, Verlauf und Folgen der hasmonäischen Erhebung, Berlin/Boston 2017.
The Middle Maccabees: Archaeology, History, and the Rise of the Hasmonean Kingdom, hrsg. v. Andrea M. Berlin & Paul J. Kosmin, Atlanta 2021.
Honigman, Sylvie: Tales of High Priests and Taxes. The Books of the Maccabees and the Judean rebellion against Antiochos IV, Berkeley CA 2014.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 20 Aug 2023 - 1h 16min - 135 - Quiz2Go#2 - Geschichte Quiz zum Mitraten
Es ist wieder soweit! David und Victor stellen sich den kniffligsten historischen Fragen in vier Kategorien. Chiara ist Quizmaster und hat die Fragen aus allen Bereichen der Geschichte sorgfältig ausgewählt - das beste dabei ist aber: ihr könnt mitraten!
.........
Hier kommt ihr zum Formular mit den Quizfragen! Bis zum 20.08.23 können alle Teilnehmenden eines der beiden Bücher gewinnen.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 15 Aug 2023 - 41min - 134 - His2Go#127 - Hohepriester Tupaia: James Cooks unbekannter Helfer bei der Entdeckung der Südsee
Hier gehts zum Quiz!
........
James Cook gilt als einer der größten Entdecker der Geschichte, doch ohne den Maohi Tupaia wäre er vermutlich bereits bei seiner ersten Südseeexpedition gescheitert. Tupaia entwarf nicht nur eine Seekarte mit mehr als 70 bis dahin in Europa unbekannte Inseln, sondern bewahrte Cook und seine Mannschaft vor den Korallenriffen und den kannibalischen Maori Neuseelands. Als besonnener Vermittler verhinderte er außerdem, dass die Gewehre der Europäer nicht mehr Unheil anrichteten, als sie es ohnehin schon taten. Obwohl der Polynesier in den europäischen Reiseberichten nie groß auftaucht, war er für den Erfolg der Cook'schen Entdeckungsreise also wesentlich mitverantwortlich. Doch bis heute ist er kaum bekannt und das wollen wir jetzt mit dieser Folge ändern und dafür begeben wir uns nach Tahiti...
........
Das Folgenbild zeigt den Tempelkomplex Marae Taputapuatea, wo Tupaia zum Hohepriester ausgebildet wurde.
Zu den Bildern zur Folge und unserem Infopost geht's hier!
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Druett, John: Tupaia – Captain Cook's Polynesian Navigator, London 2010
Vorpahl, Frank: Aufbruch im Licht der Sterne. Wie Tupaia, Maheine und Mai Captain Cook den Weg durch die Südsee erschlossen, Berlin 2023.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 10 Aug 2023 - 1h 18min - 133 - His2Go#126 - Das rätselhafte Great Zimbabwe: steinerne Metropole im Herzen Afrikas
Vor rund 1000 Jahren wurde tief im südlichen Afrika eine Metropole gegründet, die alles bis dato hier entstandene übertraf. Menschen kamen von weit her, um ihre monumentalen Mauern zu sehen und ihren mächtigen König anzurufen. Great Zimbabwe, was so viel heißt wie die großartigen "Häuser aus Stein", kontrollierte über hunderte Kilometer den Handel der Region, weitete die politische Herrschaft aus und wurde zu einer Stadt, in der bis zu 20.000 Menschen lebten und kulturell aufblühten. In 200 Jahren wurden sie zu einer der beeindruckendsten Hochkulturen auf dem afrikanischen Kontinent, ehe ihrNiedergang folgte und die Stadt langsam in Vergessenheit geriet. Doch ihre mächtigen Ruinen blieben bestehen, bis hunderte Jahre später Europäer auftauchten, die ihre ganz eigenen Theorien aufstellten, um die Ursprünge und Bedeutung der Bauwerke zu erklären. Um die wahre Geschichte der mysteriösen Stadt entstand eine heiße Diskussion und Spurensuche, die bis heute anhält...
........
Hier geht es zum brandneuen Harbin-Podcast!
........
Das Folgenbild zeigt den Blick auf das Great Enclosure und den großen Wohnkomplex von Great Zimbabwe.
Zu den Bildern zur Folge und unserem Infopost geht's hier!
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Pikirayi, Innocent: The Zimbabwe Culture. Origins and Decline in Southern Zambezian States, Oxford 2001.
Chirikure, Shadreck: Great Zimbabwe: Reclaiming a “Confiscated” Past, London 2021.
Chirikure S. et. al.: Zimbabwe Culture before Mapungubwe: New Evidence from Mapela Hill, South-Western Zimbabwe. PLoS ONE 9/10, 2014.
Böhmer-Bauer, Kunigunde: Great Zimbabwe. Eine ethnologische Untersuchung, Köln 2000.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 30 Jul 2023 - 1h 19min - 132 - His2Go#125 - "The Great Storm" 1703: eine Naturkatastrophe wird zu Englands Trauma
In der Nacht des 26. auf den 27. November 1703 traf ein fürchterlicher Sturm den Süden Englands. Die Natur selbst schien sich zu erheben, als das nordatlantische Unwetter mit über 200 Stundenkilometern die Südwestküste Englands erreichte. Augenzeugen sahen, wie Kühe gegen Bäume geworfen wurden, Räder der Windmühlen aus ihren Verankerungen gerissen wurden und tausende von Schornsteinen die Straßen bedeckten. Einen Sturm von solcher Kraft hatte es über englischem Boden noch nie gegeben. Zwischen Mitternacht und sechs Uhr am Morgen verloren insgesamt 8.000 Menschen an Land und auf hoher See ihr Leben.
Auch London und das Viertel um Newington Gate war von dem Sturm nicht verschont geblieben. Dort lebte der 43-jährige Daniel Defoe, der Sohn eines wohlhabenden Londoner Talghändlers. Obwohl auch er versuchte als Kaufmann Karriere zu machen, lag sein Talent ganz woanders; im Schreiben, das er konnte wie kein Zweiter. Ohne ihn wäre die Naturkatastrophe und ihre Bewältigung wohl kaum zu einem kollektiven englischen Trauma geworden, das bis heute nachlebt.
Doch für den späteren Autor des weltberühmten Romans Robinson Crusoe, sollte das Jahr 1703 ganz und gar nicht gut beginnen.
........
Klickt hier auf die Bilder zum Eddystone-Leuchtturm und Daniel Defoe am Pranger.
Zu weiteren Bildern zur Folge und unserem Infopost geht's hier!
........
Das Folgenbild zeigt Schiffe, die während des Sturms auf die Sandbänke "Goodwin Sands" im Ärmelkanal getrieben wurden.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Brayne, Martin: The Greatest Storm. Britains night of Destruction, London 2003.
Defoe, Daniel: The Storm, mit einer Einleitung von Richard Hamblyn, London 2003.
Reich, Christina: Der Great Storm 1703. Zur Geschichte einer Naturkatastrophe zu Beginn des 18. Jahrhunderts in England, Bonn 2013.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 20 Jul 2023 - 1h 18min - 131 - His2Go#124 – Der Mann, der einfach nicht sterben wollte: Die Ermordung von 'Iron Mike' Malloy
Im Winter 1932/33, mitten in der Ära der Prohibition und der Großen Depression, kamen in einer kleinen New Yorker Kneipe fünf Männer zusammen, um einen heimtückischen Mord zu planen. Doch ihr Pech war es, dass sie dafür als Opfer ausgerechnet den Iren Michael Malloy gewählt hatten - Iron Mike, wie er später genannt werden sollte - und der wollte einfach nicht sterben. Die Verschwörer ersonnen immer wahnwitzigere Pläne, um 'Iron Mike' unter die Erde zu bringen und schaufelten sich damit letztlich ihr eigenes Grab...
Zu den Bildern zur Folge geht's hier!
........
Das Folgenbild zeigt die Mörder Pasqua und Marino, die Sterbeurkunde sowie im Hintergrund die Autopsie Malloys.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Read, Simon: On the House. The Bizarre Killing of Michael Malloy, Penguin 2005.
McGirr, Lisa: The War on Alcohol: Prohibition and the Rise of the American State, New York/ London 2016.
Welskopp, Thomas: Amerikas große Ernüchterung. Eine Kulturgeschichte der Prohibition, Paderborn 2010.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 10 Jul 2023 - 1h 11min - 130 - His2Go#123 - Der Koloss von Rhodos: die ereignisreiche Vorgeschichte eines Weltwunders
Nach dem Tod Alexander des Großen im Jahr 323 v.u.Z. bricht in der hellenistischen Welt Chaos aus. Ohne klare Nachfolgerregelung, kämpfen jetzt seine ehemaligen Generäle, um die Vormachtstellung im ehemaligen Alexanderreich. Doch nicht alle mischen sich in diese Streitigkeiten ein. Einige griechische Städte sind kriegsmüde und möchten nur eins: Politische Autonomie. Eine davon ist die griechische Stadt Rhodos, auf der gleichnamigen Insel.
Im Jahr 305 wird ihr Wille zur Unabhängigkeit auf die Probe gestellt, als der Diadoche Antigonos an die Stadtmauer anklopft und die Rhodier ersucht, sich ihm im Kampf gegen seinen Erzfeind Ptolemaios anzuschließen.13 Jahre später steht in Rhodos die vermutlich größte Statue, die in der Antike je errichtet wurde: Der Koloss von Rhodos.
Zu den Bildern zur Folge geht's hier!
........
Das Folgenbild zeigt den Koloss von Rhodos, Phantasiedarstellung von Maarten von Heemskerck aus dem 16. Jahrhundert.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Brodersen, Kai: Die sieben Weltwunder, München 1996, S. 84-81.
Hoepfner, Wolfram: Der Koloss von Rhodos und die Bauten des Helios. Neue Forschungen zu einem der Sieben Weltwunder, Mainz 2003.
Vedder, Ursula: Der Koloss von Rhodos : Archäologie, Herstellung und Rezeptionsgeschichte eines antiken Weltwunders, Mainz 2015.
Wiemer, Hans-Ulrich: Krieg, Handel und Piraterie: Rhodos und Antigonos Monophthalmos, in: Klio Bd. 6 (2003), S. 66–96
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 30 Jun 2023 - 1h 16min - 129 - His2Go#122.2 - Eine Insel, zwei Schiffbrüche: das unglaubliche Schicksal der Grafton und Invercauld (Teil 2)
Mitten im Südpazifik, hunderte Kilometer südlich von Neusseland, liegen die kargen und windgepeitschten Auckland Islands. Kaum jemand würde wohl freiwillig diese Inseln bewohnen wollen, doch im Jahre 1864 blieb den Überlebenden gleich zweier Schiffbrüche keine Wahl: Kurz nacheinander strandeten die Grafton und die Invercauld auf Auckland Island - an entgegengesetzten Enden der Insel und ohne voneinander zu wissen. Augenblicklich begann für beide Gemeinschaften ein unerbittlicher Überlebenskampf, der kaum ungleicher sein konnte. Denn während die eine Gruppe zusammenhielt, um sich gegenseitig so lange wie möglich am Leben zu halten, war sich in der anderen jeder selbst der nächste. Es kam zu Streitigkeiten, fatalen Fehlentscheidungen und letztlich zu Kannibalismus... 2. Teil der Doppefolge!
........
Das Folgenbildzeigt den Schiffbruch der General Grant, die 1866 ebenfalls auf Auckland Island strandete.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Druett, Joan: Island of the Lost - a Harrowing True Story of Shipwreck Death and Survival on a Godforsaken Island at the Edge of the World, Sydney 2007.
Musgrave, Thomas: Castaway on the Auckland Isles: A Narrative of the Wreck of the "Grafton" and of the escape of the crew after twenty months suffering. London 1866.
Raynal, Francois E.: Wrecked on a Reef; or, Twenty Months Among the Auckland Isles. A True Story, London 1874.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 21 Jun 2023 - 44min - 128 - His2Go#122.1 - Eine Insel, zwei Schiffbrüche: das unglaubliche Schicksal der Grafton und Invercauld
Mitten im Südpazifik, hunderte Kilometer südlich von Neusseland, liegen die kargen und windgepeitschten Auckland Islands. Kaum jemand würde wohl freiwillig diese Inseln bewohnen wollen, doch im Jahre 1864 blieb den Überlebenden gleich zweier Schiffbrüche keine Wahl: Kurz nacheinander strandeten die Grafton und die Invercauld auf Auckland Island - an entgegengesetzten Enden der Insel und ohne voneinander zu wissen. Augenblicklich begann für beide Gemeinschaften ein unerbittlicher Überlebenskampf, der kaum ungleicher sein konnte. Denn während die eine Gruppe zusammenhielt, um sich gegenseitig so lange wie möglich am Leben zu halten, war sich in der anderen jeder selbst der nächste. Es kam zu Streitigkeiten, fatalen Fehlentscheidungen und letztlich zu Kannibalismus... 1. Teil der Doppefolge!
........
Das Folgenbildzeigt den Schiffbruch der General Grant, die 1866 ebenfalls auf Auckland Island strandete.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Druett, Joan: Island of the Lost - a Harrowing True Story of Shipwreck Death and Survival on a Godforsaken Island at the Edge of the World, Sydney 2007.
Musgrave, Thomas: Castaway on the Auckland Isles: A Narrative of the Wreck of the "Grafton" and of the escape of the crew after twenty months suffering. London 1866.
Raynal, Francois E.: Wrecked on a Reef; or, Twenty Months Among the Auckland Isles. A True Story, London 1874.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 20 Jun 2023 - 40min - 127 - His2Go#121 - Der letzte Kampf der Samurai: Saigo Takamori und die Satsuma Rebellion
In der Nacht des 23. auf den 24. September 1877 haben sich knapp 500 Samurai in das gebirgige Hinterland Kagoshimas bei den Höhlen von Shiroyama verschanzt. Angeführt von Saigo Takamori sind sie die Letzten, die versuchen, ihre Kriegerkaste zu retten. In einem modernen Japan ist nämlich kein Platz mehr für die Samurai, ihr Kriegshandwerk und ihre traditionellen Werte. Mit Sakeschalen, dem Reiswein, stoßen Saigo, sein treuer Gefährte Beppu Shinsuke und die anderen Samurai an diesem Abend ein letztes Mal an, bevor sie sich den 30.000 Männern der kaiserlichen Armee stellen, die den Befehlen preußischer und französischer Offiziere gehorchen...
........
Das Folgenbildzeigt die Samurai im Kampf gegen die kaiserliche Armee während der Unterwerfung von Kagoshima in Satsuma. Gemälde von Yoshitoshi, 1877.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Habersetzer, Roland: Die Krieger des alten Japan - Berühmte Samurai, Ronin und Ninja, 2. Auflage, Chemnitz 2008.
Schwentker, Wolfang: Die Samurai, 6. Auflage, München 2023.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 10 Jun 2023 - 1h 07min - 126 - His2Go#120 - "Tötet Sie Alle! Gott wird die Seinen erkennen." Der Katharer-Kreuzzug 1209
"Tötet Sie Alle, Gott wird die seinen erkennen!" Mit diesen Worten soll der päpstliche Legat Arnaud Amaury 1209 das Massaker an der Bevölkerung der Stadt Béziers befohlen haben. Obwohl sich viele Katholiken dort befanden, metzelten die Soldaten des Kreuzfahrer-Heeres sie alle wahllos nieder, denn sie waren gekommen, um die Bewegung der Katharer auszurotten - die größte "ketzerische" Strömung des Mittelalters. Nachdem sie sich in Frankreich ausbreitete, geriet sie bald ins Fadenkreuz der katholischen Kirche, die den Beschluss fasste, sie gewaltsam auszurotten...
........
Das Folgenbild zeigt die Vertreibung der Katharer aus Carcassone 1209.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Roquebert, Michel: Die Geschichte der Katharer. Häresie, Kreuzzug und Inquisition im Languedoc [orig. Histoire des Cathares. Hérésie, Croisade, Inquisition du XIe au XIVe siècle, 1999], Stuttgart 2012.
Borst, Arno: Die Katharer, Wien 2012.
Pierre des Vaux-de-Cernay: Historia Albigensis/Der Kreuzzug gegen die Albigenser, übers. u. kommentiert v. Gerhard E. Sollbach, Stuttgar 2021.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 30 May 2023 - 1h 06min - 125 - His2Go#119 - Die Sioux und Minnesota-Aufstand 1862: Beginn eines brutalen Krieges
Im August 1862 erheben sich die Sioux in Minnesota zu einem verzweifelten Kampf, ja dem vielleicht größten und verlustreichsten Indianerkrieg westlich des Mississippi. Gebrochene Verträge, falsche Versprechungen, Lügen und Betrug hatten Hunger, Not und Elend in den Reservaten ausgelöst. Der Zorn der indigenen Bevölkerung entlud sich daraufhin auf die Siedler, die zu einem großen Teil aus den süddeutschen Staaten eingewandert waren. Am Ende des Aufstands kam es noch im selben Jahr zur größten Massenhinrichtung der amerikanischen Geschichte.
........
Das Folgenbild zeigt die Massenexekution von 38 Dakota-Sioux.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Bütow, Holger: Indianer-Aufstand in Minnesota, in: Militärgeschichte, Zeitschrift für historische Bildung, Heft 3/201, 14-17.
Gerner, Jürgen: Dakota-Aufstand und deutsche Auswanderer - Minnesota im Jahre 1862. Schicksal einer Neubrandenburger Familie, Schwerin 2021.
Keil, Ernst: Die Zerstörung der deutsch-amerikanischen Stadt New-Ulm durch die Indianer, Url:
https://de.wikisource.org/wiki/Die_Zerst%C3%B6rung_der_deutsch-amerikanischen_Stadt_New-Ulm_durch_die_Indianer, in: Gartenlaube, 1862.
Winkler, Albert: Minnesota-Aufstand. Der große Sioux-Krieg von 1862, Braunschweig 2005.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 20 May 2023 - 1h 06min - 124 - His2Go#118 - Überlebenskampf in eisiger Höhe: Die Katastrophe am Mount Everest 1996
In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 1996 kämpften mehrere Menschen in eisiger Höhe ums Überleben. Die Teilnehmenden von vier Expeditionen waren alle gleichzeitig aufgebrochen, um zum Gipfel des Mount Everest zu gelangen. Doch als das letzte Sonnenlicht auf dem Berg verschwand, waren sie noch immer nicht zurück im rettenden Lager. Mit ihren schwindenden Sauerstoffvorräten, der hereinbrechenden Dunkelheit und dem aufziehenden Schneesturm sanken ihre Chancen, zu überleben, mit jeder weiteren Minute...
........
Das Folgenbild zeigt den Sonnenuntergang am Mount Everest.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Boukreev, Anatoli & G. Westen DeWalt: Der Gipfel: Tragödie am Mount Everest [orig. „The Climb“], München 1998 [1997].
Krakauer, Jon: In eisige Höhen: Das Drama am Mount Everest [orig. “Into Thin Air: A Personal Account of the Everest Disaster”], München 1998 [1997].
Weathers, Beck: Für tot erklärt: Meine Rückkehr vom Mount Everest [orig. „Left for Dead: My Journey Home from Everest], München 2003 [2000].
Knell, Niave: The 10 May 1996 Mount Everest Climbing Disaster: A Failure in Risk Management, SSRN 2003 [https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3371173].
Savage, David A. & Torgler, Benno: The Times They Are A Changin’: The Effect of Institutional Change on Cooperative Behaviour at 26,000 ft over Sixty Years, Basingstoke 2015.
Statistiken zu Bergbesteigungen im Himalaya gitb es in der Himalayan Database.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 10 May 2023 - 1h 11min - 123 - His2Go#117 - Die echten Amazonen - Kriegerinnen aus der Antike
Im antiken Griechenland kannte jedes Kind die Sagen und Mythen von den Amazonen, gefährlichen, exotischen Kriegerinnen, die so manchem Helden das Leben schwermachten - und die vermutlich weitaus realer waren als Herakles oder Theseus. Denn was antike Autoren berichteten und mit reichlich Fantasie ausschmückten, wurde in den letzten Jahrzehnten überprüft. Das erstaunliche Ergebnis: Dutzende Gräber wurden in der eurasischen Steppe untersucht und dabei wurde erstmals nachgewiesen, dass vor rund 2500 Jahren tatsächlich Kriegerinnen in beträchtlicher Zahl an der Seite von Männern kämpften. Zeit für eine historische Spurensuche nach den "echten" Amazonen...
........
Das Folgenbild zeigt kämpfende Amazonen auf einem römischen Sarkophag des 2./3. Jahrhunderts u. Z.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Mayer, Adrienne: The Amazons: Lives and Legends of Warrior Women across the Ancient World. Princeton University Press 2014.
--> Ein spannendes deutsches Interview mit Mayer zu den realen Amazonen gibt es hier nachzulesen.
Penrose, Walter Duvall Jr.: Postcolonial Amazons. Female Masculinity and Courage in Ancient Greek and Sanskrit Literature, Oxford/ New York 2016. (URL: https://archive.org/details/postcolonialamaz0000penr_e8i4/page/n7/mode/2up)
Appelt, Hedwig: Die Amazonen. Töchter von Liebe und Krieg, Stuttgart 2009.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 30 Apr 2023 - 55min - 122 - His2Go#116 - Die Belgica Expedition in die Antarktis: Irrenhaus am Ende der Welt
Im August 1897 bricht der belgische Expeditionsleiter Adrien de Gerlach auf, um die Antarktis zu erobern. Doch bereits auf dem Weg nach Süden werden sie von Stürmen und Beinahe-Meutereien aufgehalten. Als der nach Ruhm strebende de Gerlach schließlich vor der Wahl steht, geschlagen nach hause zurückzukehren oder kurz vor Wintereinbruch tiefer ins Eis zu fahren, entscheidet er sich für Letzteres. Am 05. März 1898 bleibt die Belgica im Packeis stecken und in der endlosen Nacht kämpfen 17 verbliebene Expeditionsteilnehmer um ihr Leben. Einer von ihnen ist ein junger Norweger namens Roald Amundsen...
........
Das Folgenbild zeigt die Belgica.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Sancton, Julian: Irrenhaus am Ende der Welt. Die Reise der Belgica in die dunkle antarktische Nacht, München 2022.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 20 Apr 2023 - 1h 03min - 121 - His2Go#115 - Das Attentat auf Napoleon am 24. Dezember 1800: wie der erste Konsul der Höllenmaschine entkam
An Heiligabend des Jahres 1800 machen sich Napoleon und seine Frau Joséphine auf den Weg zur Oper, um die erste Aufführung von Haydns Schöpfung auf französischem Boden zu erleben. Für den ersten Konsul geht ein anstrengendes Jahr zu Ende in dem er versucht hat, linke Jakobiner wie auch rechte Royalisten auf sich einzuschwören. Als Napoleon am Abend des 24. Dezembers in die Kutsche steigt und in Gedanken das Jahr Revue passieren lässt, ist er vermutlich ziemlich zufrieden mit seiner Leistung. Nach zehn Jahren Revolutionskrieg, Terreur und Gewalt ist es ihm gelungen der Bevölkerung von Paris etwas Frieden zu bringen. Doch seine Feinde lauern überall, wie er nur wenige Minuten nach seiner Abfahrt zur Oper entsetzt feststellen muss. Er wird zur Zielscheibe eines terroristischen Bombenanschlags, der einer der ersten seiner Art überhaupt ist...
........
Das Folgenbild zeigt eine Zeichnung, die die Explosion der Höllenmaschine darstellt.
........
WERBUNG
Hier geht's zur Website des Sternenklangfestivals von unserem Freund Alex, auch bekannt als "Der Dunkle Parabelritter".
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Boudon, Jacques-Olivier: Ils voulaient tuer Napoléon. Attentats, conspirations et complots, Paris 2022.
Guillaume, Gildard: L’attentat contre Bonaparte. Rue Saint Nicaise 24. Décembre 1800, Paris 2022.
Salomé, Karine: L’attentat de la rue Nicaise en 1800: l’irruptiond’une violence inédite?, in: centre de recherches en histoire du XIXe siècle, p. 59-75, https://journals.openedition.org/rh19/3991#quotation.
Zamoyski, Adam: Napoleon. Ein Leben, München 2018.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 10 Apr 2023 - 55min - 120 - His2Go#114 - Anne Bonny & Mary Read: Zwei Piratinnen werden zur Legende
Im Oktober 1720 stellen die Besatzungen zweier britischer Handelsschiffe erschreckt fest, dass sie in tödlicher Gefahr sind. Ein schnelles, wendiges Piratenschiff hat sich ihnen genähert und als sie es bemerken, ist es bereits zu spät. Die Piraten entern unter Gebrüll und Schüssen – und die Crew ist geschockt: An Bord stürmen zwei Frauen mit wehenden langen Haaren und nackter Brust. Sie tragen Männerkleidung, sie fluchen und schießen wahllos auf die Besatzung. Diesen Anblick werden ihre Opfer nicht vergessen - und eine Legende ist geboren: die Geschichte von Anne Bonny und Mary Read, den wohl bekanntesten Piratinnen aller Zeiten…
........
Das Folgendbild zeigt eine zeitgenössische Gravur von Anne Bonny.
........
Zur Crowdfunding-Kampagne von Ralf Grabuschnig/ Déjà-vu Geschichte geht es hier!
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Simon, Rebecca: Pirate Queens: The Lives of Anne Bonny and Mary Reed, 2022.
Rediker, Marcus: Outlaws of the Atlantic. Sailors, Pirates and Motley Crews in the Age of Sail, Boston 2014.
Rediker, Marcus: Villains of all Nations. Atlantic Pirates in the Golden Age, Boston 2004 [online über archive.org]
Stock, Jennifer (Hrsg.): Pirates Through the Ages Reference Library, Detroit 2011.
Pennel, C. R. (Hrsg.): Bandits at Sea: A Pirates Reader, New York 2001.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 30 Mar 2023 - 1h 14min - 119 - His2Go#113 - Das Inferno von Smyrna 1922: eine Vielvölkerstadt geht in Flammen unter
Am 09. September 1922 zieht Atatürks Nationalarmee in Smyrna (Izmir) ein; eine kosmopolitische Stadt, die von der griechisch-orthodoxen Bevölkerung dominiert wird. Als die Menschen in Smyrna die türkischen Soldaten und Irregulären erblicken, erschaudern sie. Sie habe große Angst Opfer eines Racheakts zu werden, denn sie wissen nur zu gut, dass die griechische Armee drei Jahre lang die muslimische Bevölkerung in Westanatolien terrorisiert hat. Doch 21 europäische Kriegsschiffe und die Augen der Weltöffentlichkeit, die permanent auf die Stadt gerichtet sind, geben der Bevölkerung ein Gefühl von Sicherheit - zumindest so lange, bis der erste Schuss fällt...
........
Das Folgenbild zeigt den Großbrand in Smyrna. Die Fotographie wurde von einem italienischen Schiff aus geschossen.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Klevemann, Lutz C.: Smyrna in Flammen. Der Untergang der osmanischen Metropole 1922 und seine Folgen für Europa, 2022.
Milton, Giles: Das Inferno von Smyrna. Wie der Traum einer Vielvölkerstaat in Flammen aufging, 2022.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 20 Mar 2023 - 1h 01min - 118 - His2Go#112 - Die Nazca-Linien und ihre Beschützerin: Maria Reiche und das große Nazca-Rätsel
Mitten in der peruanischen Pampa erschaffen Menschen vor über tausend Jahren riesige rätselhafte Linien, Formen und Bilder im staubigen Wüstenboden. Doch nachdem die Kulturen, die sie konstruiert haben, untergehen, scheint die Welt auch die Existenz der sogenannten Nazca-Linien vergessen zu haben. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ändert sich das allerdings und die Nazca-Linien werden weltberühmt. Überall wird nun gerätselt, wer die Linien erbaute, wie sie das bewerkstelligten und vor allem, welcher Zweck dahinter steckte. Doch auch wenn es dazu dutzende Theorien gibt ist eins sicher: Der Grund dafür, dass die Linien bald in aller Munde sind und dass sie bis heute hervorragend erhalten sind, ist eine deutsche Forscherin namens Maria Reiche...
........
Das Folgendbild zeigt eine Luftaufnahme des ca. 80m großen "Affen", die Maria Reiche 1953 selbst geschossen hat.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Lasaparona, Rosa; Masini, Nicola; Orefici, Giuseppe (Hrsg.): The Ancient Nasca World. New Insights from Science and Archaeology, Cham 2016.
Silverman, Helaine; Proulx, Donald A.: The Nasca, Malden/Oxford 2002.
Aveni, Anthony F.: Das Rätsel von Nasca. Die gigantischen Bodenzeichnungen in der Wüste Perus, München 2000.
Schulze, Dietrich; Zetsche, Viola: Bilderbuch der Wüste: Maria Reiche und die Bodenzeichnungen von Nasca, Halle (Saale) 2005.
Zu Maria Reiche in der Sächsischen Biografie: Link
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 10 Mar 2023 - 1h 08min - 117 - His2Go#111 - Anna Göldi: der letzte große Hexenprozess in Europa
Am 13. Juni 1782 wird die Schweizerin Anna Göldi hingerichtet. Es ist der Schlusspunkt der 300-jährigen Hexenverfolgung, bei der tausende Frauen dem religiösen Fanatismus zum Opfer fallen. In Europa sorgt der Prozess und die Hinrichtung für großes Aufsehen, da mit den aufklärerischen Ideen der Hexenglaube längst zurückgedrängt wurde. Doch ein Exorzist sorgt Ende des 18. Jahrhunderts für eine letze Welle der Hexenverfolgung, die im Kanton Glarus ihren Höhepunkt fand...
........
Das Folgenbild zeigt ein nachempfundenes Porträt Anna Göldis von Patrick Lo Giudice. Das Bild im Anna-Göldi-Museum im Hänggiturm in Glarus/Ennenda ist orientiert an der Titelfigur des Films Anna Göldin – Letzte Hexe von 1991.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Behringer, Wolfgang: Hexen: Glaube, Verfolgung, Vermarktung, 7. Auflage, München 2020.
Hauser, Walter: Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet, Zürich 2021.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 20 Feb 2023 - 59min - 116 - His2Go#110 - 60.000 Jahre vor unserer Zeit: Die Besiedelung(en) Australiens
Vor vermutlich mehr als 60.000 Jahren muss eine Gruppe moderner Menschen als erste ihrer Art australischen Boden betreten haben. Sie erschlossen damit einen neuen Kontinent, auf dem ihre Nachfahren noch heute leben. In ihrer einzigartigen, uralten Geschichte gelang es den Vorfahren der heutigen Aborigines und der Torres-Strait-Islander, sich hier anzusiedeln und eine einzigartige Kultur zu entwickeln, deren Zeugnisse ebenso wie ihre Sprachen und Religionen bis heute überdauern. Die Forschung entschlüsselt heute, wie den ersten Menschen diese Reise gelang, was sie bei ihrer Ankunft vorfanden und wie sich Mensch und Natur über Jahrtausende gegenseitig veränderten...
........
Das Folgenbild zeigt die Gwion-Gwion Felsmalerei in den Kimberleys in Western Australia.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Leitner, Gerhard: Geschichte Australiens, Stuttgart 2016.
Leitner, Gerhard: Die Aborigines Australiens, München 2019.
Bashford/Macintyre: The Cambridge History of Australia, Cambridge 2013.
Cane, Scott First: Footprints: The Epic Story of the First Australians, Sydney u. a. 2013.
Mückler, Hermann: Australien, Ozeanien, Neuseeland. (Reihe Neue Fischer Weltgeschichte Bd. 15)
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 10 Feb 2023 - 1h 01min - 115 - His2Go#109 - Amerigo Vespucci oder der Name Amerika: Die Geschichte eines historischen Irrtums
Im Jahr 1499 macht sich Amerigo Vespucci auf den Weg, "Las Indias" in Asien zu erkunden. Für den fast 50-jährigen unscheinbaren Buchhalter der Medicis geht damit ein Traum in Erfüllung. Als Amateurkartograph vermisst und skizziert der Florentiner auf mehreren Fahrten die Landmassen bis ihm auffällt, dass irgendetwas nicht stimmt...
Wenige Jahre später flattert ein Flugblatt in die großen Städte Europas ein, das die Leserschaft in helle Aufruhr versetzt. Der Titel des Traktats lautet "Mundus Novus". Der Autor ist ein mysteriöser Entdecker mit dem Namen "Albericus Vespucius"...
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild die Waldseemüller-Karte von 1507, auf der sich die Bezeichnung „America“ zum ersten Mal findet.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Schwamborn, Ingrid: Amerigo Vespucci & Stefan Zweig: "Für 32 Seiten Unsterblichkeit". Die Entstehung des Namen America, 2022.
Vespucci, Amerigo: Mundus Novus. Neue Welt und die vier Seefahrten, hrsg. v. Uwe Schwarz, Wiesbaden 2014.
Zweig, Stefan: Amerigo Vespucci. Die Geschichte eines historischen Irrtums, Düsseldorf 2020.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 30 Jan 2023 - 50min - 114 - His2Go#108 - Bonnie & Clyde: wie ein mörderisches Paar zur Legende wurde
Manchen gelten sie als tragisches, rebellisches Liebespaar, anderen als eiskalte Kriminelle - zumindest letzteres waren sie zweifellos. Bonnie und Clyde sind durch ihre Serie von Überfällen und Morden Anfang der 30er-Jahre weltberühmt geworden; durch die Medien wurden sie zu Stars und ihre Geschichte fasziniert und polarisiert bis heute. Beide hatten seit ihrer Kindheit ein turbulentes Leben hinter sich, geprägt durch persönliches Leid und die harten Lebensumstände ihrer Zeit. Beide waren erst Anfang 20 und schon seit zwei Jahen auf der Flucht, als sie im Mai 1934 ihren Verfolgern in die Falle tappten...
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt Bonnie und Clyde, die für ein Foto posieren. Es wurde nach ihrem Tod in ihrem Unterschlupf gefunden wurde.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Karl, Michaela: „Ladies and Gentleman, das ist ein Überfall!“ Die Geschichte von Bonnie & Clyde,
St. Pölten; Salzburg; Wien 2013.
James R. Knight: Bonnie and Clyde. A Twenty-first-century update, Fort Worth 2003.
Devekiran, Engin: Bonnie und Clyde. Eine blutige Liebesgeschichte, in: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie des Guten und Bösen: Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet, Berlin 2019, S. 409-421.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 20 Jan 2023 - 1h 05min - 113 - His2Go#107 - Das Attentat auf "Sisi": die letzten Jahre der österreichischen Kaiserin
Am 10. September 1898 hält sich die Kaiserin Österreichs Elizabeth, genannt "Sisi", am Genfer See auf. Inzwischen ist sie 60 Jahre alt und von dem Leben so sehr gezeichnet, dass sie sich nach dem Tod sehnt. Doch in Genf kommt sie wieder auf die Beine und verbringt bei Freunden schöne Sommertage, bis sie eines Nachmittags auf dem Weg zum Kai eine tragische Begegnung macht...
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt die Ermordung Sisis in Genf.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Gräfin Imra Sztaray: Aus den letzten Jahren der Kaiserin Elisabeth, Wien 2004 (Erstveröffentlichung 1909).
Hamann, Brigitte: Elisabeth. Kaiserin wider Willen, 10. Auflage, München 2022.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 10 Jan 2023 - 50min - 112 - His2Go#106 - Das Massaker von Sandby Borg: Spurensuche nach 1500 Jahren
Vor rund 1500 Jahren bietet sich in einer kleinen Siedlung vor der Küste Ölands im Osten Schwedens ein schauriges Bild. Im eisenzeitlichen Sandby Borg liegen hunderte Menschen tot in ihren Häusern und auf den Straßen. Ihre Mörder verschwanden ebenso schnell verschwanden, wie sie gekommen waren. Die Leichen ließen sie einfach liegen und - noch merkwürdiger - weder die Tiere noch die Wertgegenstände der Opfer nahmen sie mit sich. Niemand wagte es, den Ort danach wieder zu betreten - bis 2010 ein archäologisches Team die Überreste wieder freilegte. Seitdem wird mit modernsten Methoden versucht, diesem antiken Cold-Case auf die Spur zu kommen…
........
Die ZDF-Doku ist mittlerweile wieder online. Hier könnt ihr sie sehen!
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt die Überreste der Ringmauer von Sandby Borg.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Curry, Andrew: Öland, Sweden. Spring, A.D. 480, “Archaeology.org”, 2016. Hier kostenlos zu lesen.
Alfsdotter, C., Papmehl-Dufay, L., & Victor, H. (2018). A moment frozen in time: Evidence of a late fifth-century massacre at Sandby borg. Antiquity, 92(362), 421-436. Hier kostenlos zu lesen.
Carolina Jonsson Malm, Gustav Wollentz & Bodil Petersson (2022). The difficult heritage of Sandby borg – exploring memories, ideas and narratives of a 1500 year old massacre, International Journal of Heritage Studies. Hier kostenlos zu lesen.
Alfsdotter, Clara & Kjellström, Anna. (2020). A Taphonomic Interpretation of the Postmortem Fate of the Victims Following the Massacre at Sandby Borg, Sweden. Bioarchaeology International. 3. 262-282. Nur mit Registrierung downloadbar. Achtung: Enthält reale Abbildungen eines menschlichen Verwesungsprozesses.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 30 Dec 2022 - 54min - 111 - His2Go#105 - Das Erdbeben von Lissabon 1755: Die Mutter aller Katastrophen
An Allerheiligen, am 01. November 1755 wird Lissabon von einem ungeheuren Erdbeben nahezu vollständig zerstört. Tausende sterben in den ersten Sekunden und Minuten des Erbebens, bevor mit einem Großbrand und einem Tsunami gleich zwei weitere Katastrophen das Leid der Menschen ins Unermessliche steigern. Als das Drama vorbei ist, suchen die Zeitgenoss*innen Erklärungen für dieses Ereignis, die anschließend in religiösen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Anglikanern, wie auch in theologisch-philosophischen Auseinandersetzungen um die Theodizee-Frage münden. Doch nicht nur deshalb wird eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte Einzug in das kulturelle Gedächtnis Europas erhalten...
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt einen zeitgenössischen Kupferstich (Lissabon steht in Flammen, im Hafen kentern Schiffe in den Wellen des Tsunami).
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Friedrich, Dirk: Das Erdbeben von Lissabon, Quellen und historische Texte, 2. Auflage, Bonn 2015. .
Günther, Horst: Das Erdbeben von Lissabon, wie die Natur die Welt ins Wanken brachte - von Religion, Kommerz, Optimismus, der Stimme Gottes und der sanften Empfindung des Daseins, Wiesbaden 2016.
Schäfer, Christina: Das Erdbeben von Lissabon 1755, unter dem Aspekt der medialen Rezeption, Bonn 2013.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 20 Dec 2022 - 54min - 110 - His2Go#104 - Spartacus gegen Rom: Die Sklavenkriege
Im Jahr 73 v.u.Z. wagt eine Gruppe Gladiatoren den Aufstand. Aus ihrer Gladiatorenschule ausgebrochen, werden sie in wenigen Monaten von einem lokalen Ärgernis zu einer großen Bedrohung für das gesamte römische Reich. Zehntausende Sklaven schließen sich der Rebellion an, die bald zu einem echten Krieg wird. Der dritte sogenannte Sklavenrkrieg verdeutlicht bis heute die ungleichen Verhältnisse der späten römischen Republik, die bald in eine Systemkrise mündeten, das Joch der Sklaven und Besitzlosen in der Antike und nicht zuletzt den rasanten Aufstieg eines Mannes, der seitdem vielen als Held gilt: Spartacus.
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt eine Zeichnung Hermann Vogels (1882).
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Brodersen, Kai: Ich bin Spartacus. Aufstand der Sklaven gegen Rom, Darmstadt 2010.
Schiavone, Aldo: Spartacus, Harvard/ London 2013.
Urbaincz, Theresa: Slave Revolts in Antiquity, Stocksfield 2008.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 10 Dec 2022 - 1h 04min - 109 - His2Go#103 - Geisterschiff: Das Mysterium der Mary Celeste
Es klingt wie der Epilog eines Horrorfilms: Am 04. Dezember 1872 wird mitten im Atlantik ein ziellos umhertreibendes Schiff von der Besatzung der Dei Gratia gesichtet. Die böse Vorahnung der Seeleute wird bald darauf bestätigt, denn als sie die nahezu unbeschädigte Mary Celeste betreten, fehlt von der Besatzung jede Spur. Was war passiert? Die Versuche, eines der größten Mysterien der Seefahrtsgeschichte aufzuklären, dauern bis heute an und beinhalten verschiedenste Theorien von Mord, Meuterei und Aliens bis zu detaillierten Analysen und wissenschaftlichen Experimenten. Und tatsächlich: dank genauer Kenntnisse des Schiffes und wissenschaftlichem Vorgehen konnte eine plausible Erklärung gefunden werden...
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt eine Illustration von John Cawse zum Buch "Ghost Ship", 1847.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Hicks, Brian: Ghost Ship. The Mysterious True Story of the Mary Celeste and Her Missing Crew, New York/ Toronto 2004.
Fritsche, Olaf: Gibt es Geisterschiffe wirklich? Die Wahrheit hinter den Meeres-Mythen, Reinbek bei Hamburg 2018.
Die angesprochene Dokumentation mit dem Experiment konnten wir leider nicht finden, sie lief 2006 auf dem britischen Channel Five. Hier ist ein Bericht zum Experiment des University College London.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 30 Nov 2022 - 51min - 108 - His2Go#102 - Magdeburger Bluthochzeit 1631 - Gewaltexzess im Dreißigjährigen Krieg
Am 20. Mai 1631 ging das prächtige Magdeburg binnen eines Tages in einem Feuersturm unter. Mitten im Dreißigjährigen Krieg war die Handelsstadt und protestantische Hochburg zwischen die Fronten geraten und zahlte einen hohen Preis. Nach dem Ende des Krieges waren weite deutsche Landstriche verwüstet und große Teile der Bevölkerung ums Leben gekommen. Schreckliches Symbol für diese Gewaltspirale ist die sogenannte Magdeburger Bluthochzeit, bei der die blühende Elbmetropole fast vollständig ausgelöscht wurde. Bis zuletzt harrten die Verteidiger und zehntausende Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt aus, in der verzweifelten Hoffnung, dass ihnen die Verbündeten zu Hilfe eilen würde – was folgte war der traurige Höhepunkt eines der blutigsten Konflikte der frühen Neuzeit.
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt als Gravur und Aquarell die Plünderung Magdeburgs (Werkstatt Matthäus Merians,1659)
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Schmidt, Georg: Die Reiter der Apokalypse. Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, München 2018.
Medick, Hans: Der Dreißigjährige Krieg. Zeugnisse vom Leben mit Gewalt, Göttingen 2018.
Kaiser, Michael: Die Magdeburgische Hochzeit (1631). Gewaltphänomene im Dreissigjährigen Krieg. Historisches Ereignis, historische Tradition und Deutungen, in: Eva Labouvie (Hrsg.): Leben in der Stadt. Eine Kultur- und Geschlechtergeschichte Magdeburgs, Köln/ Weimar/ Wien 2004, S. 195-214.
Asmus, Helmut und Wille, Manfred: 1200 Jahre Magdeburg. Die Jahre 805 bis 1631 (=Bd. 1), Magdeburg 2000.
Puhle, Matthias (Hrsg.): Magdeburg und der Dreißigjährige Krieg; Beiträge zur Stadtgeschichte und Katalog zur Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen 2. Oktober 1998 bis 31. Januar 1999, Halle 1998.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 20 Nov 2022 - 1h 05min - 107 - His2Go#101 - J. Robert Oppenheimer: der Vater der Atombombe
Am 16. Juli 1945 wird in New Mexico die weltweit erste Atombombe gezündet. Jahrelang war unter der Leitung J. Robert Oppenheimers geforscht worden, bevor der Bau dieser technisch hochkomplexen Waffe gelingen konnte. Doch nach den Bombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im August des Jahres sollte der hochveranlagte Kernphysiker seine Erfindung schon bald bereuen. Mit aller Macht versucht er jetzt die amerikanische Regierung davon zu überzeugen auf eine atomare Aufrüstung zu verzichten, was ihm letztlich teuer zu stehen kommen wird...
........
FOLGENBILD
Auf dem Folgenbild ist die Pilzwolke der weltweit ersten Atombombenexplosion zu sehen. Hier geht's zur Filmaufnahme!
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Bird, Kai und Sherwin, J. Martin: J. Robert Oppenheimer. Die Biographie, Berlin 2009.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 10 Nov 2022 - 1h 01min - 106 - Feedback-Special zu 100 Folgen His2Go
In diesem Special wollen wir uns für 100 Folgen bedanken, für die ihr uns seit über 2 Jahren begleitet und motiviert habt.
Ihr habt uns im Voraus Fragen zu uns und zum Podcast gestellt - wir antworten bzw. unterhalten uns darüber!
...Als kleinen Bonus gibt es natürlich noch eine Mini-Folge über das mysteriöse Verschwinden dreier Leuchtturmwärter am 26. Dezember 1900!
Themen:
01:40 - Mini-Episode über das mysteriöse Verschwinden der Leuchtturmwärter von Eilean Mòr
09:00 - Zahlen zum Podcast
10:50 - Persönliches über uns
16:55 - Warum Geschichte?
20:45 - Entstehung von His2Go
22:08 - Studium und Zukunft
27:10 - Freiburg-Tipps und Highlights
32:00 - Podcasting: Format, Recherche etc.
35:25 - Themen, Folgen, Interessen
43:30 - Technik zum Podcasting
47:35 - His2Go-Konzept
51:00 - Diverses
55:45 - Podcast-Werbung
56:30 - Zukunft von His2Go
58:10 - Auflösung: Was vermutlich auf Eilean Mòe geschah
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 08 Nov 2022 - 1h 12min - 105 - His2Go#100 - Der Tod Alexanders des Großen und der mörderische Kampf um sein Erbe
Am 11. Juni des Jahres 323 v.u.Z. stirbt Alexander der Große in Babylon ohne seine Nachfolge geklärt zu haben. Bereits einen Tag später versammeln sich seine Feldherren im Thronsaal, um vor dem aufgebahrten Leichnam Alexanders über die Zukunft seines riesigen Reiches zu entscheiden. In der gespenstischen Kulisse, die vom Geist Alexanders geprägt ist, reichen sich die Diadochen die Hand, bevor wenig später ein erbitterter Krieg zwischen ihnen ausbricht, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt....
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt die Grabkammer des makedonischen Königs Pilipp II.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Gehrke, Hans-Joachim: Geschichte des Hellenismus, 4. Auflage, München 2008.
Romm, James: Der Geist auf dem Thron. Der Tod Alexanders und der mörderische Kampf um sein Erbe, München 2016.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 30 Oct 2022 - 1h 09min - 104 - His2Go#99 - Amelia Earharts letzter Flug: eine Ikone verschwand spurlos
Ihr mysteriöses Verschwinden ist eines der großen Rätsel des 20. Jh. und ihre Karriere als Flugpionierin und ihr weltweiter Ruhm machen sie gleichsam bis heute unsterblich. Denn auch 85 Jahre nach ihrem vermutlichen Absturz bleibt Amelia Earhart eine der schillerndsten Figuren der jüngeren Geschichte. Als Pilotin brach sie einen Rekord nach dem anderen, als Frau brach sie mit den Konventionen ihrer Zeit und formte ihr eigene Legende. 1937, während ihrer Weltumrundung, ging der Kontakt zu Amelia auf ihrem Flug über den pazifischen Ozean verloren und bis heute weiß niemand, was geschah...
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt Amelia Earhart vor ihrer Lockheed Electra, mit der sie 1937 verschwand.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
LITERATUR
Earhart, Amelia: 20 Std., 40 Min.: Mein erster Flug über den Atlantik, München 2004 [orig. 1928].
Lubben, Kristen & Barnett, Erin (Hrsg.): Amelia Earhart. Image and Icon, Göttingen/ New York 2007.
Gillespie, Ric: Finding Amelia. The True Story of the Earhart Disappearance, Annapolos 2009.
Hourly History: Amelia Earhart: A Life from Beginning to End [Biographies of Women in History], 2019.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 20 Oct 2022 - 1h 04min - 103 - His2Go#98 - Europas Seekrieg gegen das Osmanische Reich: Die Seeschlacht bei Lepanto 1571
Im Jahre 1522 führt Süleyman der Prächtige eine gewaltige Invasionsflotte nach Rhodos. Er hat es satt, dass die europäischen Schiffe das Mittelmeer kontrollieren und den osmanischen Seehandel unterbinden. Gleichzeitig, möchte er der bald 400-jährigen Kreuzfahrergeschichte endlich ein Ende setzen.
Doch was er nicht weiß ist, dass er mit der Invasion Zyperns den Auftakt für einen epischen Seekrieg setzt, an dessen Ende die große Seeschlacht bei Lepanto steht, 49 Jahre später...
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt die Schlachtordnung der Schlacht bei Lepanto 1571. Giorgio Vasari malte das Gemälde im Jahr 1572 im Auftrag des Papstes.
........
LITERATUR
Baumgart, Winfried: Lepanto 1571. Zum vierhundertsten Jahrestag der großen Seeschlacht, Mainz 1977.
Crowley, Roger: Entscheidung im Mittelmeer. Europas Seekriege gegen das Osmanische Reich 1521-1580, Darmstadt 2016.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 10 Oct 2022 - 52min - 102 - His2Go#97 - Der Passfälscher: Wie Cioma Schönhaus sich und andere vor den Nazis rettete
Als Cioma Schönhaus am 7. September 1943 auf seinem Fahrrad durch die leeren Straßen Berlins fährt, befindet er sich in höchster Lebensgefahr. Unter zwei verschiedenen Decknamen wird nach ihm gefahndet und überall kennen Die Beamten der Gestapo sein Passfoto, denn er wird als Fälscher und Spion gesucht. Wohl mehrere hundert Pässe für jüdische und andere Verfolgte hat Cioma gefälscht, bis die Tarnung seiner Gruppe aufflog und er Berlin umgehend verlassen musste. Sein einziger Ausweg ist es nun, mit dem Fahrrad bis an die Schweizer Grenze zu fahren, ohne unterwegs aufzufliegen und dort den rettenden Grenzübergang zu wagen...
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt das vom Reichskriminalpolizeiamt herausgegebene Fahndungsfoto von Cioma Schönhaus (1943).
........
LITERATUR
Schönhaus, Cioma, Der Passfälscher, Frankfurt a. M. 2004.
Lutjens, Richard, Submerged on the Surface. The Not-So-Hidden Jews of Nazi Berlin, 1941-1945, New York/Oxford 2019.
Gruner, Wolf, Judenverfolgung in Berlin 1933-1945. Eine Chronologie der Behördenmassnahmen in der Reichshauptstadt, Berlin 2009.
Rudolph, Katrin, Hilfe beim Sprung ins Nichts. Franz Kauffmann und die Rettung von Juden und „nichtarischen“ Christen, Berlin 2005.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 30 Sep 2022 - 1h 00min - 101 - His2Go#96 - Zheng Hes große Expeditionsflotte: Als Chinas Armada die See beherrschte
1405 stach von Nanjing aus eine Flotte in See, wie sie die Welt noch nie gesehen hatte. 200-300 hölzerne Dschunken mit 28.000 Passagieren, jede einzelne größer als jedes bisher gebaute Schiff, segelten auf insgesamt sieben Expeditionsreisen über das südchinesische Meer und den indischen Ozean. Befehligt wurden sie von Admiral Zheng He, Eunuch und Günstling Kaiser Yongles. Wie eine schwimmende Stadt segelte die riesige Flotte bis an die Grenzen der bekannten Welt, um Macht und Ruhm der Ming-Dynastie zu demonstrieren. China erreichte so eine Vormachtstellung auf den Weltmeeren, die Europa in dieser Zeit weit überragte. Jedoch war diese Dominanz nicht von Dauer...
Anmerkung: Der Krakatau ist weit von der Straße von Malakka entfernt zwischen Sumatra und Java. Außerdem waren die "Schatzschiffe" vermutlich sehr wohl hochseetauglich. Danke an Matthias!
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
FOLGENBILD
Das Folgendbild eine Rekonstruktion der Flotte.
........
LITERATUR
Dreyer, Edward L.: Zheng He: China and the oceans in the early Ming dynasty, 1405 – 1433, New York 2007.
Liu; Chen; Blue (Hrsg.): Zheng He's maritime voyages (1405-1433) and China's relations with the Indian Ocean world: a multilingual bibliography, Leiden 2014.
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/china-zerstoerte-vor-500-jahren-eigene-marine-2017-3/
Jost, Alexander: Hoher Besuch im Land des Himmelsplatzes - die Fahrten der Ming-Flotte in die Arabische Welt, 1413-1433, Tübingen 2011 (Magisterarbeit).
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 20 Sep 2022 - 54min - 100 - His2Go#95 - Der letzte Kampf der Wikinger: die Schlacht von Stamford Bridge im Jahr 1066
Harald Hardrada, der norwegische König, bricht im September des Jahres 1066 nach England auf, um den erst kürzlich gekrönten Harold Godwinson herauszufordern. Am 25. September des Jahres kommt es bei dem Dorf Stamford Bridge schließlich zur Entscheidungsschlacht. Harald Hardradas Biographie, von seiner ersten Schlacht als 15-Jähriger bis zu seinem dramatischen Tod im Jahr 1066, wie auch der Umstand, dass sich die Wikingerzeit dem Ende neigt, sind der Grund dafür, dass er als letzter Wikinger der Geschichte gilt...
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt ein Gemälde des norwegischen Künstlers Peter Nicolai Arbo aus dem Jahr 1870. Dargestellt ist Haralds Hardradas tot bei der Schlacht von Stamford Bridge.
........
LITERATUR
De Vries, Kelly: The Norwegian Invasion of England in 1066, Suffolk 1999.
Peltzer, Jörg: 1066. Der Kampf um Englands Krone, München 2016.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 10 Sep 2022 - 51min - 99 - His2Go#94 – Chachapoya: Spurensuche nach den rätselhaften Nebelkriegern aus den Anden
Auf 3000m Höhe, mitten im peruanischen Nebelwald in den Anden, thront die Festungsanlage Kuélap. Erbaut wurde sie von den Chachapoya, den rätselhaften "Wolkenmenschen" oder "Nebelkriegern", die für ihre Zeitgenossen wohl ebenso mysteriös waren wie für uns heute. Wer war die Kultur, die vor rund 1000 Jahren solch große Bauten errichtete und der zu ihrer Blütezeit rund 500.000 Menschen angehörten? Wie lebten die "Wolkenmenschen" in ihrer einzigartigen Umgebung auf 2000-3000m Höhe im dichten Regenwald? Folgt uns auf eine archäologische Spurensuche zur einzigartigen Kultur der Chachapoya, die trotz ihrer Bekanntheit noch heute kaum erforscht ist.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt die Siedlungsstrukturen in Kuélap, das Mitte des 19. Jahrhunderts offiziell wiederentdeckt wurde.
........
LITERATUR
Guengerich, Anna: Settlement, Organization and Architecture in Late Intermediate Period Chachapoyas, Northeastern Peru, in: Latin American Antiquity 26/3 (2015), S. 362-381.
Kauffmann Doig, Federico: Chachapoyas Culture, Lima 2017.
Church, Warren B. u. von Hagen, Adriana: Chachapoyas: Cultural Development at an Andean Cloud Forest Crossroads, in: Handbook of South American Archaeology, hrsg. v. Helaine Silverman u. Wiliiam Harris Isbell, New York 2008, S. 903-926.
Smith, Julian: Mapping a City in the Clouds, in: Archaeology 74/2 (2021), S. 32-38.
Riese, Berthold: Die Inka. Herrscher in den Anden, München 2016.
Giffhorn, Hans: Wurde Amerika in der Antike entdeckt? Karthager, Kelten und das Rätsel der Chachapoya, München 2013.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 30 Aug 2022 - 55min - 98 - His2Go#93 - Absturz über dem Nordpol: Nobiles Abenteuer im Luftschiff Italia
Roald Amundsen hatte den Südpol im Jahr 1911 schon erreicht, doch wie stand es eigentlich um die Erforschung und Ausmessung des Nordpols? Mit Schlittenhunden, Heißluftballons und Motorflugzeugen hatte der Mensch versucht auch diesen irdischen Extrempunkt zu erreichen. Doch er blieb erfolglos - bis Roald Amundsen auf die Idee kam, einen talentierten italienischen Luftschiffkonstrukteur um Hilfe zu fragen: Umberto Nobile. Mit ihm und seinem Luftschiff sollte der Überflug des Nordpols tatsächlich gelingen. Doch als ein Streit eine zweite Nordpolexpedition ausgelöst hatte, kam es zum Drama...
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt Umberto Nobile in seinem Luftschiff Norge. Das Foto wurde im Jahr 1926 bei Spitzbergen geschossen.
........
LITERATUR
Cross, Wilbur: Tragödie am Pol, München 2001.
Oeser, Erhard: Die Jagd zum Nordpol. Tragik und Wahnsinn der Polarforscher, Darmstadt 2008, 175-212.
Umberto, Nobile: Flüge über den Pol, 1980.
Hier geht es zu einem Ausschnitt des Hörspiels "SOS rao rao Foyn - Krassin rettet Italia".
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 20 Aug 2022 - 1h 04min - 97 - His2Go#92 - Lucy: das berühmteste Fossil der Welt und die "Urmutter" der Menschen
Vor mehr als drei Millionen Jahren starb sie in einer bewaldeten Gegend Nordostafrikas. 1976 erblickte sie wieder das Licht der Welt, als zwei Paläoanthropologen genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort gruben. Sie waren auf der Suche nach den frühesten Überresten menschlicher Vorfahren und sie fanden - Lucy.
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt eine Lebend-Rekonstruktion eines Australopithecus afarensis. Vorlage der Rekonstruktion war das Skelett von Lucy. Das Foto wurde 2021 im Neanderthal-Museum in Mettmann geschossen.
........
LITERATUR
Pyne, Lydia, The Ascension of an Icon: Lucy in the Sky (Kapitel 5 in: Seven Skeletons. The Evolution of the World's Most Famous Human Fossils. Viking, New York 2016).
Schrenk, Friedmann, Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo Sapiens, München 2019.
Suhr, Dierk, Das Mosaik der Menschwerdung: Vom aufrechten Gang zur Eroberung der Erde: Humanevolution im Überblick, Berlin 2018.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 10 Aug 2022 - 36min - 96 - His2Go#91 - Das legendäre Atlantis: Als die bronzezeitliche Stadt Thera im Inferno versank
Auf Thera, einer Insel in der griechischen Ägäis, lebt eine bronzezeitliche Gesellschaft in Saus und Braus. Es wird Handel mit Zinn und Kupfer betrieben, Kleider werden mit Purpur und Safran gefärbt und außergewöhnliche Fresken werden an die Wand gemalt. Dann, fast aus dem nichts, beendet ein Vulkanausbruch um 1600 vor unserer Zeitrechnung jegliches Leben auf der Insel, die wenig später im Meer und unter einer meterhohen Bimssteinschicht verschwindet. Doch in griechischen Mythen und ägyptischen Sammlungen lebt die Geschichte weiter, bis sie den Philosophen Platon erreicht. Kurz darauf, in den 420er-Jahren vor unserer Zeitrechnung, verfasst dieser seine Dialoge Timaios und Kritias und erwähnt dabei fast beiläufig ein mysteriöses Inselreich namens… Atlantis!
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt ein bronzezeitliches Fresko aus Akrotiri aus dem zweiten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Zu sehen ist ein Ausschnitt aus einer Schiffsprozession.
........
LITERATUR
Haarmann, Harald: Von Thera nach Atlantis. Die Geschichte hinter dem mythischen Inselreich, Wiesbaden 2022.
Walter, Friedlich L.: Feuer im Meer. Der Santorin-Vulkan, seine Naturgeschichte und die Atlantis-Legende, 2. Auflage, München 2005.
Platon: Kriterias, übersetzt von Franz Susemihl, Stuttgart 1857, URL: http://www.opera-platonis.de/Kritias.pdf.
Platon: Timaios, übersetzt von Franz Susemihl, Stuttgart 1857, URL: http://www.opera-platonis.de/Timaios.pdf.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 30 Jul 2022 - 56min - 95 - His2Go#90 - Bartholomew Roberts alias 'Black Bart': der größte Pirat der Karibik
Als am Morgen des 10. Februar 1722 Segel am Horizont auftauchen, war Captain Bartholomew Roberts noch beim Frühstück. Er war unbesorgt, denn er wusste nicht, dass es sich bei der herannahenden Swallow um ein britisches Kriegsschiff handelte, das einen simplen Auftrag hatte: Den größten Piratenkapitän der Karibik zur Strecke zu bringen. Hinter Roberts lag eine beispiellose Karriere: In unter drei Jahren wurde er vom einfachen Matrosen zur größten Gefahr für alle Handelsschiffe, die auf dem Atlantik kreuzten. Hunderte Schiffe hatte er erbeutet, zahlreiche Prisen genommen - doch auch die gerissensten Kapitäne des goldenen Piratenzeitalters fanden meist ein blutiges Ende...
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt einen Holzschnitt aus dem berühmten Buch "A General History of the Robberies and Murders of the Most Notorious Pyrates" (1724).
........
LITERATUR
Benerson, Little: How history's greatest pirates pillaged, plundered, and got away with it, Beverly, MA 2011.
Sanders, Richards: If A Pirate I Must Be… The True Story of ‘Black Bart’, King of the Caribbean Pirates, New York 2007.
Thomas, Graham A.: Pirate Killers: The Royal Navy and the African Pirates, Barnsley 2011.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 20 Jul 2022 - 1h 01min - 94 - His2Go#89 - Wettlauf um Leben und Tod: Als in Alaska eine tödliche Epidemie ausbrach
Wir schreiben das Jahr 1924. Hoch im Norden Alaskas liegt an der Pazifikküste eine kleine Stadt namens Nome. Im Herbst des Jahres bricht mit der Alameda das letzte Schiff in Richtung Süden auf, bevor das Meer zugefriert. 1430 Menschen sind ab jetzt von der Außenwelt nahezu abgeschnitten. Für den Arzt der Stadt, Dr. Welch, und die Bevölkerung von Nome ist das eigentlich nichts Neues. Doch bereits im Oktober sucht eine mysteriöse Krankheit die Kinder der Stadt heim. Fünf von ihnen werden ihr sogar erliegen, bevor Welch schließlich voller Schreck feststellt, dass es sich um die hochansteckende Infektionskrankheit Diphterie handelt. Auf der Suche nach dem einzigen Gegenmittel beginnt in einem der kältesten Winter, die es in Alaska je gegeben hat, ein Wettlauf gegen die Zeit...
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
.........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt Leonhard Seppala mit seinen Hunden. Sein Leithund Togo steht ganz links.
.........
LITERATUR
Salisbury Gay & Laney: Nordwestwärts nach Nome. Die dramatische Geschichte von Menschen und Hunden im Wettlauf gegen eine Epidemie, Berlin 2003.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 10 Jul 2022 - 56min - 93 - His2Go#88 - Die Suche nach der versunkenen Stadt „Z“: Expedition ohne Rückkehr
Als Percy Fawcett im April 1925 tief im Amazonas-Regenwald verschwand, hielt die Weltöffentlichkeit den Atem an. Millionen Menschen warteten gebannt auf eine Nachricht des Forschers, der mit einem tollkühnen Plan berühmt geworden war: Er wollte eine untergegangene Stadt mitten im Amazonasbecken aufspüren, die er schlicht "Z" getauft hatte. Bald wurde jedoch klar, dass Fawcett von seiner letzten Expedition nicht mehr zurückkehren würde...
........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
.........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt Henry W. Bates' "Interior of a Primeval Forest in the Amazons", 1863.
.........
LITERATUR
Hemming, John: Lost city of fantasy, in: The Spectator, 1. April 2017, URL: https://www.spectator.co.uk/article/lost-city-of-fantasy
Grann, David: Die versunkene Stadt Z. Expedition ohne Wiederkehr, Köln 2010 (Orig.: The Lost City of Z. A Tale of Deadly Obsession in the Amazon, New York 2009).
De Souza, J.G., Schaan, D.P., Robinson, M. et al.: Pre-Columbian earth-builders settled along the entire southern rim of the Amazon. Nat Commun9,1125 (2018). URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5871619/
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Werbung:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 30 Jun 2022 - 1h 07min - 92 - His2Go#87 - Black Spartacus: Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution
Die Revolution auf Haiti begann mit einer Sklavenrevolte im August 1791. Etwa 12 Jahre später erreichte sie mit der Proklamation des ersten unabhängigen schwarzen Staates der Welt ihren Höhepunkt. Ihr Kopf war ein Mann, der längst zu den großen Gestalten der Weltgeschichte zählen würde, wenn er weiß, gewesen wäre: Toussaint Louverture. Ein ehemaliger Sklave, der erst Anführer der schwarzen Bevölkerung, dann Kommandeur der französisch-republikanischen Armee und schließlich Gouverneur der Insel wurde. Er kämpfte einerseits für Frankreichs republikanische Ideale Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, andererseits aber auch gegen Frankreichs andauernden Rassismus und die Sklaverei, die das Leben auf der Karibikinsel bestimmte.
.........
WERBUNG
Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!
.........
FOLGENBILD
Das Folgenbild zeigt die Gravur "Toussaint Louverture Chef des Noirs Insurgés de Saint Domingue", ca. 1800.
.........
LITERATUR
Hanke, Philipp: Revolution in Haiti: Vom Sklavenaufstand zur Unabhängigkeit, 2017.
Hazareesingh, Sudhir: Black Spartacus. Das große Leben des Toussaint Louverture, München 2022.
.........
UNTERSTÜTZUNG
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!
Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
COPYRIGHT
Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 20 Jun 2022 - 54min - 91 - His2Go#86 - Karthago: Aufstieg und Fall einer Supermacht im Mittelmeer
Um ca. 800 v. u. Z. gründeten phönizische Siedler an der nordafrikanischen Küste einen kleinen Hafen. Der Ort, an dem wichtige Handelsrouten kreuzten, war so gut gewählt, dass aus der kleinen Kolonie in Windeseile eine Großmacht wurde, die bald den zentralen Mittelmeerraum dominierte. Der unwahrscheinliche Aufstieg Karthagos ist einzigartig und hat die weitere Geschichte entscheidend geprägt. Als das karthagische Volk zur maritimen Supermacht wurde, war die Stadt Rom noch kaum mehr als eine regionale Erscheinung, doch bald wurden beide zu Kontrahenten auf Augenhöhe. Die Konkurrenz zwischen Rom und Karthago sollte bis zur Vernichtung der stolzen phönizischen Metropole führen und den weiteren Verlauf der Antike bestimmen...
.........
Das Folgenbild zeigt das Gemälde "The Rise of the Carthaginian Empire"von J. M. W. Turner (1815).
.........
Literatur:
Sommer, Michael: Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago, München 2021.
Miles, Richard: Carthage Must be Destroyed. The Rise and Fall of an Ancient Mediterranean Civilization, London 2010.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer
License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 10 Jun 2022 - 59min - 90 - His2Go#85 - Die letzte Schlacht um das Heilige Land: Die Belagerung von Akkon 1291
Im Frühjahr 1291 rückte die größte Streitmacht, die die Muslime jemals gegen die Kreuzritter im Heiligen Land aufgestellt hatten, auf die Stadt Akkon im heutigen Israel vor. Allen Schilderungen nach handelte es sich um ein außergewöhnliches Spektakel, als die Männer mit Tieren, Zelten, Gepäck, Vorräten und Belagerungsmaschinen vor den Toren der Stadt Stellung bezogen - jener Stadt, die Ende des 13. Jahrhunderts die letzte Bastion der Christenheit im Heiligen Land war. Hier sollte sich letztlich der Schlussakt ereignen im 200-jährigen Ringen um den Nahen Osten, das mit dem Aufruf Papst Urban II. zur Errettung Jerusalems im Jahr 1095 begonnen hatte...
.........
Werbung:
Diese Folge wird von CyberGhost VPN unterstützt. Mit unserem Link erhaltet ihr CyberGhost VPN für 4 Monate kostenlos. Schützt eure Privatsphäre mit dem exklusiven Angebot von CyberGhost VPN unter: cyberghostvpn.com/his.
.........
Literatur:
Crowley, R.: Der Fall von Akkon. Die letzte Schlacht um das Heilige Land, Darmstadt 2020.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer
License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 30 May 2022 - 49min - 89 - His2Go#84 - 1898: Die "Menschenfresser" von Tsavo
1898 terrorisierten zwei Löwen in Britisch-Ostafrika tausende Arbeiter beim Bau einer Eisenbahn. Neun Monate lang griffen die Tiere, die bald als Teufel und böste Geister galten, immer wieder das Camp an und gingen dabei so gerissen vor, dass ihnen scheinbar niemand Einhalt gebieten konnte. Erst als der Eisenbahnbau bereits zum Erliegen gekommen war, gelang es dem Ingenieur Patterson, die "Menschenfresser" endlich zur Strecke zu bringen...
.........
Das Folgenbild zeigt Patterson mit dem ersten von ihm getöteten Löwen.
.........
Literatur:
Patterson, Bruce (keine Verwandschaft zu J. H. Patterson): The Lions of Tsavo: Exploring the Legacy of Africa's Notorious Man-Eaters, New York 2004.
Patterson, J. H.: The Man-Eaters of Tsavo and other East African Adventures, London 1908, Open-Source, englisches Original online lesbar über https://en.wikisource.org/wiki/The_Man-Eaters_of_Tsavo
Kerbis Peterhans, J.C.; Gnoske, T.P.: The science of ‘man-eating’ among lions, Panthera leo, with a reconstruction of the natural history of the ‘man-eaters of Tsavo’, in: Journal of East African Natural History 90/1-2, 2001, S. 1-40.
Justin Yeakel et. al.: Cooperation and individuality among man-eating lions, in: PNAS 106/45, 2009, URL: https://www.pnas.org/doi/epdf/10.1073/pnas.0905309106
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer
License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 20 May 2022 - 58min - 88 - His2Go#83 - Mark Aurel und die Markomannenkriege: Als Roms Donaugrenze gestürmt wurde
6.000 Langobarden überqueren im Jahr 166 die Donau und überfallen die römische Provinz Pannonien. Der Herrscher Mark Aurel ist verwundert. Seit vielen Jahren herrscht Frieden zwischen den Römern und den germanischen Völkern in dieser Region. Doch schon bald sind die Eindringlinge erfolgreich zurückgeschlagen. Der Kaiser ist beruhigt und hofft, dass der Frieden währt.
Damals wusste er noch nicht, dass diese Gefechte der Auftakt zu einer Serie von Kriegen waren, die als Markomannenkriege in die Geschichte eingehen sollten und über die spätantike Autoren schrieben, es seien die schwersten Kriege gegen einen äußeren Feind gewesen, seit Hannibal Rom bedroht hatte.
.........
Das Folgenbild zeigt einen Ausschnitt der Mark-Aurel-Säule in Rom. Zu sehen ist eine das "Wunder", eine Szene aus dem Markomannenkrieg.
.........
Literatur:
Demandt, Alexander: Marc Aurel. Der Kaiser und seine Welt, 3. Auflage, München 2020. Alexander, Caroline: Die Bounty. Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty, Berlin 2003 [Original: The Bounty. The True Story of the Mutiny on the Bounty, New York 2003].
Kuhoff, Wolfgang: Mark Aurel. Kaiser, Denker, Kriegsherr, Stuttgart 2019.
Schindler-Horstkotte, Gudrun: Der Markomannenkrieg Mark Aurels und die kaiserliche Reichsprägung, Köln 1985 (Diss.).
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer
License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 10 May 2022 - 49min - 87 - His2Go#82 - Meuterei auf der Bounty: die wahre Geschichte
Am 28. April 1789kommt es zu einem der bekanntesten Ereignisse der Seefahrtsgeschichte, der Meuterei auf der Bounty. Ein Teil der Mannschaft zerrt Kapitän William Bligh im Morgengrauen aus seiner Kajüte und zwingt ihn, gemeinsam mit 18 weiteren Besatzungsmitgliedern in ein winziges Boot zu steigen, das bald völlig verloren im Ozean zurückbleibt. Für die eine Gruppe beginnt ein fast aussichtsloser Kampf ums Überleben, für die andere die Flucht vor der britischen Marine, die mit einer unerwarteten Wendung endet. So sehr die Geschichte der Bounty auch romantisiert und verklärt wurde, so zeigt ihr wahrer historischer Kern doch eine tragische Geschichte, die für fast niemanden der Beteiligten gut ausgeht...
.........
Das Folgenbild zeigt eine Gravur von Hablot Knight Browne, 1841, die den Moment der Meuterei darstellt.
.........
Literatur:
Alexander, Caroline: Die Bounty. Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty, Berlin 2003 [Original: The Bounty. The True Story of the Mutiny on the Bounty, New York 2003].
Wahl, Joachim; Wahl, Susanne: Brutale See: von Meuterern, Schiffbrüchigen und Eingeborenen, Hey Publishing GmbH 2015.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer
License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 30 Apr 2022 - 54min - 85 - His2Go#81 - Die Geschichte der Anästhesie: Als der Mensch den Schmerz besiegte
Letztes Jahr, am 16. Oktober 2021, feierte die erste erfolgreiche Vollnarkose in Europa ihren 175. Geburtstag. Eine lange Leidensgeschichte war damit beendet. Doch wie gingen die Menschen vorher mit den schrecklichen Schmerzen um, die bei chirurgischen Eingriffen wie beispielsweise Amputationen aufkamen? Und wie verlief der historische Weg zur ersten nachweisbaren Allgemeinanästhesie der Geschichte? Von den natürlichen Stoffen wie Hanf, Bilsenkraut und Alraune bis zur Entdeckung der Gase und deren betäubende Wirkung, begeben wir uns in dieser Folge auf eine ereignisreiche Reise durch die Welt der Anästhesie.
.........
Das Folgenbild zeigt William T. G. Morton beim ersten Einsatz von Äther als Anästhetikum am 16. Oktober 1868. (Das Gemälde ist von Ernest Board, 1920)
.........
Literatur:
Bernt, Karger-Decker: Geschichte der Narkose und der Lokalanästhesie, Leipzig 1984.
Brandt, Ludwig (Hg.): Illustrierte Geschichte der Anästhesie, Stuttgart 1997.
[Zur Narkotisierung der Königin Victoria] Van de Laar, Arnold: Narkose. L'anesthésie à la reine: Königin Victoria, in: Schnitt! Die ganze Geschichte der Chirurgie erzählt in 28 Operationen, München 2014, 133-142.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 20 Apr 2022 - 47min - 84 - His2Go#80 - Die alten Sumerer: Über die erste Hochkultur und die Anfänge der Schrift und der Stadt
In Mesopotamien, im Zweistromstromland bei den Flüssen Euphrat und Tigris, liegt die sogenannte Wiege der Zivilisation. In diesem fruchtbaren Gebiet waren die Bedingungen für Landwirtschaft und Ansiedlung so günstig, dass die Menschen sich so früh zu größeren Gesellschaften zusammenschlossen wie wohl nirgendwo sonst auf der Welt. Schon vor rund 6000 Jahren entstand hier die erste Hochkultur der Menschheitsgeschichte, die sumerische Kultur, der wir das erste Schriftsystem, die ersten Städte und die verschiedensten Erfindungen und Innovationen verdanken.
.........
Das Folgenbild zeigt die Zikkurat von Ur, die in den 1980er-Jahren rekonstruiert wurde.
.........
Literatur:
Selz, Gebhard J.: Sumerer und Akkader. Geschichte – Gesellschaft – Kultur, München 2005.
Edzard, Dietz Otto: Geschichte Mesopotamiens. Von den Sumerern bis zu Alexander dem Großen, München 2004.
Albertz, Rainer et. al.: Frühe Hochkulturen. Ägypter – Sumerer – Assyrer – Babylonier – Hethiter – Minoer – Phöniker – Perser, Stuttgart 2003.
Collins, Paul: The Sumerians: Lost Civilisations, London 2021.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 10 Apr 2022 - 53min - 83 - His2Go#79 - Der Sacco di Roma 1527: Als die ewige Stadt im Chaos versank
Seit Monaten auf den Sold wartend und völlig ausgehungert steht am 06. Mai 1527 ein verwahrlostes und führerloses Söldnerheer Kaisers Karl V. vor den Toren Roms. 22.000 Männer blicken mit gierigen Augen auf die zu diesem Zeitpunkt wohl reichste Stadt Europas. In der ewigen Stadt macht sich jetzt große Angst breit, allen voran bei ihrem Oberhaupt Papst Clemens VII. Doch im Gegensatz zur Bevölkerung bleibt ihm die erst kürzlich gegründete päpstliche Schweizergarde…
.........
Das Folgenbild zeigt das Gemälde von Francisco Javier Amérigo y Aparici aus dem Jahr 1883. Es stellt eine blutige Szene aus dem Sacco di Roma dar.
.........
Literatur:
Krieg, P. und Stampfli, R.: Die Schweizergarde in Rom, Zürich 2006.
Reinhardt, V.: Blutiger Karneval: Der Sacco di Roma 1527 - eine politische Katastrophe, Darmstadt 2009.
[Quelle] Reißner, A.: Historia der Herren Georg und Kaspar von Frundsberg, nach der 2. Aufl. von 1572 hrsg. von Karl Schottenloher, Leipzig (verm. 1910/1914).
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 30 Mar 2022 - 47min - 82 - His2Go#78 - Mordermittlung nach 3000 Jahren: Pharao Ramses III. und die Haremsverschwörung
Vor mehr als 3000 Jahren fand die lange Herrschaft Ramses III. ein jähes Ende. Engste Vertraute des Pharao zettelten die sogenannte Haremsverschwörung an, um ihn vom Thron zu stürzen. Kurze Zeit später war der Pharao tatsächlich tot, doch ob er wirklich dem Komplott zum Opfer gefallen war, ließ sich nie feststellen - bis ein Forschungsteam 2012 neueste Methoden einsetzte, um den potentiellen Mordfall doch noch aufzuklären. Durch einen überraschenden Fund gelang ihnen die Sensation…
.........
Das Folgenbild zeigt die Mumie Ramses III. (aufgenommen 1912)
.........
Literatur:
Meißner, T.: Ramses III.: Mordermittlung nach 3100 Jahren. In: Der prominente Patient. Berlin; Heidelberg 2019, S. 393-395.
Hawass, Zahi., Ismail S., Selim A., Saleem S. N., Fathalla D., Wasef S. et al.: Revisiting the harem conspiracy and death of Ramesses III: anthropological, forensic, radiological, and genetic study, in: BMJ, 2012.
Hawass, Zahi: Scanning the Pharaohs: CT Imaging of the New Kingdom Royal Mummies, Kairo 2018 (Kapitel 10: The Twentieth Dynasty: Ramesses III, Pentawere, and the Harem Conspiracy)
Bommas, Martin: Das Alte Ägypten, Darmstadt 2012.
Mertz, Barbara: Mumien, Tempel, Pharaonen. Eine Geschichte des Alten Ägypten, Stuttgart 2012.
Zum altägyptischen Harem: Roth, S.: Harem. UCLA Encyclopedia of Egyptology, 1(1), 2012. URL: https://escholarship.org/uc/item/1k3663r3
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 20 Mar 2022 - 51min - 81 - His2Go#77 - Alexander Selkirk - Die wahre Geschichte von Robinson Crusoe
Als Alexander Selkirk im Oktober 1711 nach acht Jahren wieder in seine Heimat zurückkehrte, hatte sich seine unglaubliche Geschichte bereits längst wie ein Lauffeuer verbreitet; Vier Jahre und vier Monate hatte der junge Schotte auf einer völlig verlassenen Insel mitten im Pazifik ums Überleben gekämpft. Auch der finanziell angeschlagene Schriftsteller Daniel Defoe bekam Wind davon und veröffentlichte daraufhin 1719 seinen ersten Roman: "Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe" - ein Klassiker der Weltliteratur war geschaffen. Doch dass die Geschichte um die historische Persönlichkeit hinter der Figur "Robinson Crusoe" mindestens ebenso abenteuerlich, spannend und faszinierend ist, ist nur wenigen bekannt…
.........
Das Folgenbild zeigt die Titelseite der ersten Biographie über Alexander Selkirk aus dem Jahre 1835. Der Autor ist unbekannt.
.........
Literatur:
Souhami, Diana: Selkirks Insel. Die wahre Geschichte von Robinson Crusoe, München 2002.
Woodes, Rogers: Cruising Voyage round the World: First to the South Seas, thence to the East-Indies, and homewards by the Cape of Good Hope, hrsg. v. Andrew Bell, London 1718.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 10 Mar 2022 - 51min - 80 - His2Go#76 - Für immer auf dem Mount Everest: Die fatale Expedition von 1924
Am 8. Juni 1924 wurden die Bergsteiger Mallory und Irvine zum letzten Mal lebend gesehen. Frühmorgens stiegen die beiden Männer auf über 8000 Meter, gerieten gegen Mittag außer Sicht und kehrten nicht mehr zurück. Seitdem fasziniert uns die Frage, ob die beiden Briten tatsächlich vor ihrem Tod die Spitze des Berges erreichten und was sich beim verhängnisvollen letzten Aufstieg zutrug. Das Rätsel schien über Jahrzehnte kaum lösbar - bis 1999 auf dem Everest ein Sensationsfund gelang…
.........
Das Folgenbild zeigt den Mount Everest und Changtse, aufgenommen von der Expedition 1921.
.........
Kleine Anmerkung: Irvine war bei seiner letzten Expedition nicht 21, sondern 22 Jahre alt.
.........
Literatur:
Hemmleb, Jochen; Johnson, Larry A.; Simonson, Eric R.: Die Geister des Mount Everest. Die Suche nach Mallory und Irvine, Hamburg 1999.
Venables, Stephen; Douglas Ed (Hrsg.): Everest: die Geschichte seiner Erkundung, München 2003.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 20 Feb 2022 - 1h 01min - 79 - His2Go#75 - Die Suche nach der legendären Quelle des Nils
Zu Beginn der 1860er Jahre spitzte sich ein heute weitgehend in Vergessenheit geratenes Rennen um eines der letzten großen Rätsel der Geografie zu: Wo lag die Quelle des Nils, des längsten und wohl berühmtesten Flusses der Menschheit? Bereits in der Antike hatten Ägypter, Griechen und Römer größte Anstrengungen unternommen, den Ursprung des legendären Flusses aufzuspüren. Doch jeder Versuch scheiterte, sodass wenig später das römische Sprichwort entstand: „Facilius sit Nili caput invenire“ – leichter mag es sein, die Quelle des Nils zu finden. Um dieses Geheimnis ein für alle Mal zu lüften, entsandte die Royal Geographical Society zwei Männer, deren Persönlichkeit unterschiedlicher nicht sein konnte. Ihre Expedition in das Innere des afrikanischen Kontinents nahm schließlich einen gänzlich unerwarteten Verlauf…
.........
Das Folgenbild ist eine Fotografie der Ripon-Fälle, die John Hanning Speke 1862 "entdeckt".
.........
Literatur zur Folge:
Brunold, Georg: Nilfieber. Der Wettlauf zu den Quellen, hrsg. v. Hans Magnus Enzensberger, in: Die andere Bibliothek, Frankfurt am Main 1993.
Speke, John Hanning: Die Entdeckung der Nilquellen. Am Victoriasee 1861/62, Wiesbaden 2019.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 10 Feb 2022 - 54min - 78 - His2Go#74 - Das große Rätsel um den Zusammenbruch der Maya
Zwischen den Jahren 750 und 950 verschwindet die Hochkultur der Maya. Die verschiedenen Stadtstaaten, die das Kerngebiet der Maya in Mittelamerika bilden, gehen fast ausnahmslos zugrunde. Manche der prachtvollen Städte gehen in Flammen auf, die Königspaläste werden geplündert und die Tempel zerstört, viele Städte werden von der Bevölkerung für immer verlassen. Dieses Ereignis wird als Kollaps der klassischen Maya-Kultur bezeichnet und die Gründe für den Zusammenbruch der Maya bleiben eines der großen Rätsel der Archäologie. Doch die Maya selbst verschwanden nach dem Untergang nicht einfach spurlos von der Bildfläche…
.........
Das Folgenbild zeigt den Blick auf die Ruinen der Maya-Stadt Palenque.
.........
Literatur zur Folge:
Grube, Nikolai; Schubert, Alexander für die Stiftung Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hrsg.): Maya. Das Rätsel der Königsstädte, München 2016.
Middleton, Guy D.: Understanding Collapse. Ancient History and Modern Myths, Cambridge et al. 2017 (Kapitel 10: The classic Maya collapse).
Riese, Berthold: Der Untergang der Sonnengötter. Die Hochkulturen des alten Amerika, Freiburg; Basel; Wien 2010.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 30 Jan 2022 - 46min - 77 - His2Go#73 - Der pontische Gift-König: Mithridates VI., Schrecken der Römer
Grausam, machtbesessen, größenwahnsinnig - so beschreiben uns die römischen Geschichtsschreiber Mithridates VI. Eupator und Dionysos, den letzten Verteidiger der hellenistischen Welt. Doch wer war der König wirklich, dessen Legende den 14-jährigen Mozart zu seiner ersten Oper inspirierte? Der römische Staatsmann und Philosoph Cicero ist sich sicher: Mithridates VI. Eupator und Dionysos war der größte Monarch seit Alexander und der furchtbarste Gegner, den Rom je hatte. Wie es dazu kam und welchem ungewöhnlichen Hobby der pontische König nachging, das erfahrt in dieser Episode.
.........
Umfrage: Wir freuen uns, wenn ihr hier an der Umfrage teilnehmt!
.........
Das Folgenbild zeigt eine Marmorbüste des Mithridates V. Die Skulptur ist im Rheinischen Landesmuseum in Bonn ausgestellt. Im Hintergrund ist der pontische Machtbereich zu erkennen.
.........
Literatur zur Folge:
Mayor, Adrienne: The Poison King. The Life and Legend of Mithradates. Rome's Deadliest Enemy, Princeton 2009.
Fritz Geyer: Mithridates 12. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XV,2, Stuttgart 1932.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 20 Jan 2022 - 53min - 76 - His2Go#72 - Die gefährlichste Spionin des Zweiten Weltkriegs: Virginia Hall
Im August 1941 landet die Geheimagentin Virginia Hall in der Stadt Vichy, dem Sitz des gleichnamigen französischen Regimes. Ihre Mission ist es, umgeben von feindlicher Spionageabwehr ein Agentennetzwerk aufzubauen und den französischen Widerstand gegen die Nazis zu unterstützen. Als erste britische Agentin der Spezialeinheit SOE muss sie, die "humpelnde Spionin" mit dem Holzbein, wichtige Informationen nach London übermitteln und die Sicherheit ihrer Verbündeten garantieren. Dabei ist sie so erfolgreich, dass sie bald eine der meistgesuchten Personen Frankreichs wird. Um jeden Preis wollen die Nazis sie in die Hände bekommen...
.........
Das Folgenbild zeigt Virginia Hall, als sie 1945 das Distinguished Service Cross vom OSS Chief General Donovan erhält.
.........
Literatur zur Folge:
Purnell, Sonia: A Woman of No Importance: The Untold Story of the American Spy Who Helped Win World War II, New York 2019 [deutsch: Eine gefährliche Frau. Die Geschichte von Virginia Hall, der meistgesuchten Spionin des Zweiten Weltkriegs, erscheint Juni 2022 bei btb].
Binney, Marcus: The Women Who Lived For Danger. The Women Agents of SOE in the Second World War, London 2002.
Ein Roman: Polette, Nancy: The Spy with the Wooden Leg. The Story of Virginia Hall, Elva Resa Publishing 2012.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 10 Jan 2022 - 54min - 75 - His2Go#71 - Krakatau 27.08.1883: Als die Welt explodierte
Am 27. August 1883 nahm das Unheil seinen Lauf: Wo noch kurz zuvor neugierige Touristen den rumorenden Krakatau bewundert hatten, herrschte jetzt pechschwarze Finsternis. Die Erde bebte, Schutt und Asche regneten vom Vulkan auf Mensch und Tier hernieder. Was niemand vorausgeahnt hatte, trat schließlich so schnell ein, dass sich zehntausende Menschn nicht mehr retten konnten. In mehreren gewaltigen Explosionen verschwand der Vulkan und mit ihm die gleichnahmige Insel - mit der Kraft von 10 000 Atombomben löste sich der Krakatau buchstäblich in Luft auf. Die Auswirkungen der Katastrophe waren auf der ganzen Welt zu spüren und verändern den Lauf der Geschichte bis heute...
.........
Literatur:
Abercromby, T. [offizieller Bericht über den Krakatau] : "The Eruption of Krakatoa and Subsequent Phenomena, in: Report of the Krakatoa Commitee of the Royal Society, London 1888, URL: https://archive.org/details/eruptionkrakato00whipgoog.
Winchester, S.: Krakatau. Der Tag, an dem die Welt zerbrach, London 2003.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 30 Dec 2021 - 35min - 74 - His2Go#70 - 638 Attentate auf Fidel Castro: Kubas „Máximo Líder“ im Fadenkreuz der CIA
Explodierende Zigarren und vergiftete Tauchanzüge, um den Alleinherrscher eines sozialistischen Inselstaates zu ermorden – diese Geschichte entstammt nicht etwa einem Hollywood- Drehbuch, sondern es handelt sich um ganz reale historischen Ereignisse. Der US-Geheimdienst versuchte während des Kalten Krieges für mehrere Jahrzehnte, den kubanischen Revolutionär Fidel Castro mit den aberwitzigsten Methoden zu beseitigen. Ganze 638 Attentate planten die CIA und ihre Handlanger auf den "Commandante" und "Máximo Líder", der einfach nicht sterben wollte...
.........
Zum Bild-Interview (via Youtube) von Marita Lorenz geht es hier.
.........
Literatur zur Folge:
Bahrmann, Hannes: Abschied vom Mythos. Sechs Jahrzehnte kubanische Revolution, Berlin 2016.
Lorenz, Marita: The Spy Who Loved Fidel Castro: How I was Recruited by the CIA to Kill Fidel Castro, London 2017.
Niess, Frank: Fidel Castro, Hamburg 2008.
Sánchez, Juan Reinaldo: Das Verborgene Leben des Fidel Castro, Köln 2015.
Staten, Clifford L.: The History of Cuba, Westport Conn. 2003.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 20 Dec 2021 - 52min - 73 - His2Go#69 - 1529 n. Chr.: Die Türken vor Wien - Machtkampf zweier Imperien
Mit mehr als hunderttausend Soldaten steht der osmanische Sultan Süleyman I., genannt der Prächtige, 1529 n. Chr. vor den Toren Wiens. Dem modernen und hochgerüsteten osmanischen Heer samt seiner Eliteeinheit, den Janitscharen, steht eine hastig aufgestellte Wiener Besatzung gegenüber. Habsburg gegen das Osmanische Reich - im Zusammentreffen zweier Imperien entscheidet sich nun, ob nur 76 Jahre nach dem Fall Konstantinopels auch die Hauptstadt der Habsburger fällt und Süleyman I. weiter nach Westen vorstoßen kann. Während die Verteidiger dabei auf Zeit spielen, setzen Süleyman und seine Truppen auf die neuste Technik: Sie wollen die mächtigen Stadtmauern durch einen unterirdischen Angriff zu Fall bringen...
.........
Das Folgenbild zeigt einen Ausschnitt des Meldeman-Plans, eine Rundansicht der Stadt Wien zur Zeit der Ersten Türkenbelagerung (1530).
.........
Literatur zur Folge:
Bremm, Klaus-Jürgen: Die Türken vor Wien: zwei Weltmächte im Ringen um Europa, Darmstadt: WBG Theiss, 2021.
Faroqhi, Suraiya: Geschichte des Osmanischen Reiches, München: C.H.Beck, 2021.
Ágoston, Gábor: The Last Muslim Conquest. The Ottoman Empire and its Wars in Europe, Princeton; Oxford 2021.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 10 Dec 2021 - 51min - 72 - His2Go#68 - Vom prähistorischen Rausch: Wie die Menschen zum Alkohol kamen
Vor hunderttausenden Jahren machte einer unserer menschlichen Vorfahren die entscheidende Beobachtung, dass der Verzehr einer vergorenen Frucht sehr eigentümliche Folgen hatte: der Alkohl war entdeckt. Es folgte eine Kulturgeschichte, in der Mensch und Alkohol unzertrennbar wurden. Schon im Leben unserer steinzeitlichen Vorfahren spielte der Alkoholkonsum eine entscheidende Rolle, die sich mit der Sesshaftwerdung des Menschen, im Altertum und durch die Antike hinweg nur noch verstärkte. Für die "Jäger und Sammler", die frühen Hochkulturen der Ägypter oder Sumerer und später für die antiken Griechen und Römer waren alkoholische Getränke von zentraler Bedeutung...
.........
Literatur zur Folge:
Philips, Roderick: Alcohol: A History, Chapel Hill: The University of North Carolina Press, 2014.
Schneiker, Robert Adam: Göbekli Tepe: A New Chapter in History, in: Skeptic 25/2 (2020), S. 34-39.
Forsyth, Mark: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit: Der Homo Alcoholicus von der Steinzeit bis heute, Stuttgart 2019.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer License: https://filmmusic.io/standard-license
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 30 Nov 2021 - 50min - 71 - His2Go#67 - Die Zerstörung von Guernica: Pablo Picasso und der spanische Bürgerkrieg
Im Januar 1937 bekam Pablo Picasso von der republikanischen Regierung den Auftrag, ein riesiges Ölgemälde für die Pariser Weltausstellung zu erstellen. Als er bereits mitten in der Vorbereitung steckte und erste Skizzen erstellt hatte, wurde er von einem schrecklichen Ereignis erschüttert. Guernica, die heilige Stadt der Basken, war, ohne dass sie jegliche militärische Bedeutung hatte, völlig zerstört worden. Der bereits damals berühmteste Künstler der Welt erschuf daraufhin ein Anti-Kriegs-Gemälde, das bis heute als Mahnmal gegen den Krieg dient. Noch 84 Jahre später hat die schockierende Wirkung des Gemäldes auf den Betrachter nicht nachgelassen...
Das Folgenbild zeigt die Nachbildung des Gemäldes auf Fliesen. Es steht als Wandbild in Originalgröße in der Stadt Gernika/Guernica.
.........
Literatur zur Folge:
Beevor, A.: Der Spanische Bürgerkrieg, München 2006..
Hensbergen, v. G.: Guernica. Biographie eines Bildes, München 2007.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer License: https://filmmusic.io/standard-license
Sehr betonter Text
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 20 Nov 2021 - 46min - 70 - His2Go#66 - Qin Shihuangdi: Der erste Kaiser Chinas und seine Terrakotta-Armee
Rund 8000 Krieger stehen seit über 2000 Jahren unermüdlich Wache, um ihrem Anführer auch nach dessen Tod auf ewig zur Seite zu stehen. Die berühmte Terrakotta-Armee wurde für niemand geringeren als den ersten Kaiser Chinas geschaffen, Qin Shihuangdi. Ihm gelang es, im 3. Jahrhundert v. u. Z. die „streitenden Reiche“ zu vereinen und ein chinesisches Kaiserreich zu begründen, das über 2000 Jahre Bestand haben sollte und dessen Kerngebiet auch im heutigen China fortbesteht. Kaiser Shihuangdi herrschte gnadenlos, aber sehr erfolgreich - und setzte sich mit seinem Grab ein Denkmal, das eine Sensation auslöste, als die bis dato gänzlich unbekannten Terrakotta-Krieger nach über 2000 Jahren wiederentdeckt wurden…
Das Folgenbild zeigt die Terrakotta-Armee via Wikimedia: By Maros M r a z (Maros) - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2704700.
.........
Werbung: Das Rad der Zeit, jetzt exklusiv bei Prime Video: https://www.amazon.com/Wheel-Time-Season-1/dp/B09F59CZ7R
.........
Literatur zur Folge:
Bodde, D.: The State and Empire of Ch'in, in: D. Twitchett & M. Loewe (Hrsg.), The Cambridge History of China, S. 20-102, Cambridge 1986.
Ledderdose, Lothar: Die Magische Armee des ersten Kaisers, in: C. Blänsdorf (Hrsg.): Die Terrakottaarmee des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuang = The Terracotta Army of the First Chinese Emperor, München 2001.
Man, John: The Terracotta Army. China’s First Emperor and the Birth of a Nation, London 2007.
Portal, Jane (Hrsg.): The First Emperor. China’s Terracotta Army, London 2007.
Xi´an. Kaiserliche Macht im Jenseits. Grabfunde und Tempelschätze aus Chinas alter Hauptstadt, Ergebnisse der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Kulturgüterschutz, hrsg. v. d. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn/ Mainz 2006.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Sehr betonter Text
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 10 Nov 2021 - 53min - 69 - His2Go#65 - Die Mapuche: der ewige Feind der spanischen Konquistadoren
Als die Azteken und Inka in Mexiko und Peru von den Konquistadoren besiegt und unterworfen worden waren, glaubten die Spanier, den Widerstand aller indigenen Völker Südamerikas endgültig gebrochen zu haben. Betraut mit der Aufgabe, die Bevölkerung Chiles zu unterwerfen, zog ein Vertrauter Pizarros, Pedro de Valdivia, in den chilenischen Süden. Gewaltsam wurde ein Volk nach dem anderen unterdrückt. Als jedoch der Konquistador 1546 den Río Bío Bío erreichte und den Versuch wagte, den Fluss zu überqueren, wurde er von einem unerschrockenen Feind angegriffen und zurückgedrängt. Mit dem Vormarsch der Spanier formierte sich südlich des Rio BioBio ein organisierter Widerstand, wie ihn die Spanier noch nicht erlebt hatten und der die Geschichte Chiles bis in die Gegenwart erschüttert.
Das Folgenbild zeigt den Toqui Lautaro (1535-1557).
.........
Literatur zur Folge:
Kaltmeier, Olaf: Marichiweu! Zehnmal werden wir siegen! Eine Rekonstruktion der aktuellen Mapuche-Bewegung in Chile aus der Dialektik von Herrschaft und Widerstand seit der Conquista, Münster 2004.
Latcham E., Ricardo: Die Kriegskunst der Araucanos, Hamburg 1988.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 30 Oct 2021 - 49min - 68 - His2Go#64 - Tod im ewigen Eis: Der Wettlauf zum Südpol und die Terra-Nova-Expedition
Die beiden Polarforscher Scott und Amundsen haben sich mit ihrem Wettlauf durch die Antartkis unsterblich gemacht. Ihr Ziel war es, jeweils als erster Mensch den geographischen Südpol zu erreichen. Beide wollten mit der ehrgeizigen Mission ihrem Land zu großem Ruhm verhelfen, doch aus der Antartkis kehrte 1912 nur eine der beiden Expeditionen lebend wieder zurück. Der Brite Scott führte seine Männer der Terra-Nova-Expedition letztlich ins Verderben und wir zeichnen ihre Geschichte nach...
.........
Das Folgenbild zeigt die Gruppe um Scott nach der Ankunft am geographischen Südpol.
Hier geht es zur virtuellen Tour durch Scotts "letzte Hütte": https://www.antarktis.net/fotos-panoramen-videos/antarktis-panoramen/mcmurdo-sound/kap-evans.html
.........
Literatur zur Folge:
Jones, Max: The Last Great Quest. Captain Scott’s Antarctic Sacrifice, Oxford/ New York 2003.
Solomon, Susan: The Coldest March. Scott’s Fatal Antarctic Expedition, New Haven/ London 2001.
.........
Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 20 Oct 2021 - 1h 02min - 67 - His2Go#63 - Nero 64 n.Chr.: Als Rom brannte
Im Hochsommer des Jahres 64 n. Chr. lag eine drückende Hitze über der "ewigen Stadt" Rom und starke Winde fegten durch die engen Gassen. Die Metropole am Tiber war rasant expandiert und die Menschen lebten dicht an dicht - so genügte wahrscheinlich eine kleine Unachtsamkeit, ein kleiner Funke, um die damals größte Stadt der Welt in ein nie dagewesenens Chaos zu stürzen. Schon bald brannte Rom lichertloh und noch während die Bevölkerung gegen die Flammen ankämpfte, breitete sich ein Verdacht fast ebenso schnell aus wie das Feuer: Kaiser Nero selbst, der Held des einfachen Volkes, sei der Brandstifter....
.........
Anmerkung: Das Colosseum war zum Zeitpunkt des Brandes noch nicht gebaut worden. Der Brand breitete sich bis zum Ort wo später das Colosseum stand aus.
.........
Literatur zur Folge:
Barrett, Anthony: Rom brennt! Nero und das Ende einer Eopche, aus dem Englischen übers. v. Jörg Fündling, Princeton 2020.
Die Hauptquellen:
Tac. ann. 15,38,1 [Tacitus: Annalen].
Sue. Nero 16,1 [Sueton: Kaiserviten].
Dio 62,16,[Dio: Römische Geschichte].
.........
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 10 Oct 2021 - 57min - 66 - His2Go#62 - Geheimoperation im Ersten Kreuzzug: Die Doppelbelagerung von Antiochia
Im Jahr 1098 hatten sich zehntausende christliche Streiter dem Ersten Kreuzzug angeschlossen, um Jerusalem und das heilige Land im Namen des Kreuzes zu erobern. Doch auf halber Strecke, mitten im Herrschaftsgebiet der türkischen Seldschuken, drohte der Kreuzzug bereits zu scheitern. Vor den Toren Antiochias, der stark befestigten Metropole am Orontes, begannen die Kreuzfahrer eine Belagerung und damit ein Rennen auf Zeit: Wenn es ihnen nicht gelingen würde, die Stadt einzunehmen, bevor die ihnen überlegene muslimische Armee eintraf, wären sie alle verloren. In dieser Situation schien der einzige Ausweg eine wagemutige Geheimoperation zu sein...
.........
Literatur zur Folge:
Harari, Yuval Noah: Fürsten im Fadenkreuz. Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550, München 2020.
Frankopan, Peter: The First Crusade : the call from the East, London 2012.
Kostick, Conor: The Social Structureof the First Crusade, Leiden/Boston 2008.
.........
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 30 Sep 2021 - 51min - 65 - His2Go#61 - Der wahre Graf von Monte Christo: Napoleons Schwarzer General
Als Alexandre Dumas seinen Roman „Der Graf von Monte Christo“ schrieb, so war er zweifellos von der außergewöhnlichen Geschichte seines Vaters inspiriert worden: General Alexandre Dumas. Aufgewachsen in Saint-Domingue, dem heutigen Haiti, wurde der Sohn einer Sklavin und eines normannischen Landadeligen im revolutionären Frankreich bald zu einer der schillerndsten Persönlichkeiten der französischen Armee. Der glühende Republikaner, der Seite an Seite mit Napoleon kämpfte, erlebte die französische Revolution, die Einführung der Menschenrechte und die Abschaffung der Sklaverei. Doch als sein ehemaliger Generalskollege zum neuen starken Mann in Frankreich wird und die Republik Geschichte ist, folgt auf den schwindelerregenden Aufstieg unseres Protagonisten ein ebenso schwindelerregender Abstieg....
Das Folgenbild zeigt das Gemälde von Olivier Pichat aus dem Jahre 1883. Es hängt im Musée Alexandre Dumas in Villers-Cotterets.
.........
Literatur zur Folge:
Eckert, Andreas: Geschichte der Sklaverei: von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, München 2021.
Reiss, Tom: Der Schwarze General. Das Leben des wahren Grafen von Monte Christo, übers. v. Thomas Pfeiffer und Karin Schuler, München 2013.
Thamer, Hans-Ulrich: Die Französische Revolution, 5. Auflage, München 2019.
.........
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
.........
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 20 Sep 2021 - 49min - 64 - His2Go#60 - Das Grab des Tutanchamun: Sensationsfund im Tal der Könige
Am 24. November 1922 blickte der Ägyptologe Howard Carter als erster Mensch seit 3000 Jahren durch ein kleines Loch in die Vorkammer jenes Grabes, nach dem er jahrelang wie besessen gesucht hatte. Auf die Frage, ob er denn etwas sehen könne, antwortet er endlich: "Ja, wunderbare Dinge!" Die Sensation war perfekt, denn Carter hatte das wohl letzte unentdeckte Grab im Tal der Könige gefunden und sich selbst und den Pharao Tutanchamun schlagartig weltberühmt gemacht.
Literatur zur Folge:
Collins, Andrew; Ogilvie-Herald, Chris: Tutankhamun - the Exodus conspiracy: the truth behind archaeology's greatest mystery, London 2002.
Habicht, Michael: Tutanchamun. 100 Jahre Entdeckung seines Grabes, Berlin 2020.
Hawass, Zahi: Auf den Spuren Tutanchamuns, Darmstadt 2015.
Meißner, T.: Tutanchamun: Mit 9 inthronisiert, mit 19 gestorben. In: Der prominente Patient. Berlin/ Heidelberg 2019, S. 405-407.
Hier geht's zum neuen His2Go Merchandise-Shop!
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 10 Sep 2021 - 57min - 63 - His2Go#59 - Francis Drake: Pirat im Kampf gegen die spanische Krone
Als Pirat und Freibeuter gehört Francis Drake wohl zu den berüchtigtsten Persönlichkeiten der englischen Geschichte. Aufgewachsen im Südwesten Englands entwickelte der tiefgläubige Protestant Drake im frühen Alter eine Leidenschaft für die See. Dort, abseits des europäischen Kontinents, wo ganz andere Gesetze herrschten und das Plündern von Häfen und Kapern von Schiffen sogar legal sein konnte, fühlte sich der Engländer pudelwohl. Doch der König Spaniens und später auch Portugals Philipp II., der ein strenger Vertreter des Katholizismus war und die Weltmeere bisher beherrscht hatte, wollte Drake und das abtrünnige protestantischen England nicht einfach gewähren lassen. Im Februar 1588 zückte Philipp II. seinen letzten Trumpf, um diesem Treiben ein für alle Mal ein Ende zu setzen….
-------
Hier gehts zum neuen His2Go Merchandise-Shop!
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 30 Aug 2021 - 52min - 62 - His2Go#58 - Prinz der antiken Medizin: Galen von Pergamon
Wer im Rom des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts plötzlich erkrankte, rief - wenn man es sich leisten konnte - nach dem Medicus, der im ganzen Reich bekannt war. Die Wohlhabenden, die Mächtigen und sogar die Kaiser ließen sich vom griechischen Arzt Galen behandeln, denn er war der berühmteste und erfolgreichste Arzt seiner Zeit, der "Prinz der Medizin". Durch sein intensives Studium hatte er es geschafft, die antike Medizin nicht nur zu meistern, sondern sie sogar so entscheidend weiterzuentwickeln, dass seine Erkenntnisse erst in der Moderne überholt wurden...
Anmerkung: Den Namen "Gal**e**n" speche ich leider die ganze Folge über falsch aus, es wird eigentlich die letzte Silbe betont und nicht die erste.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 20 Aug 2021 - 51min - 61 - His2Go#57 - Peggy Thaw - die erste Influencerin der Geschichte und die New Yorker High Society
Berühmt fürs berühmt sein - dieses neumodische Ziel hatten sich Peggy und Larry spätestens nach ihrer Hochzeit im Sommer 1923 gesteckt. Dabei hatten sie in ihrer Kindheit erlebt, wie die Gesellschaftsberichterstattung bzw. die Klatschpresse, zunehmend Einlass in den Lebensalltag der High Society fand. Wer in der High Society "in" sein wollte, musste die Schlagzeilen der Zeitungen schmücken. Peggy und Larry wussten das und taten bald alles dafür, um ganz oben auf den Society-Pages der Zeitungen zu erscheinen...
Tatsächlich gibt es Ausschnitte der Indienreise, bzw. von ihrem Weg dorthin, auf Youtube zu sehen! Der Titel des Videos ist wahrscheinlich irreführend, da die Reise nicht 1938, sondern zwischen 1939 und 1940 stattfand. Hier Hier gehts zum Video.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Foto: Privatnachlass Thaw, Link.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 10 Aug 2021 - 56min - 60 - His2Go#56 - Kamikaze: Die Invasion Japans durch Kublai Khan und die Mongolen
Im Jahr 1281 versammelte Kublai Khan, Herrscher der Mongolen und zu diesem Zeitpunkt der mächtigste Mensch der Welt, eine riesige Flotte von 5000 Schiffen. In einer gewaltigen Invasion sollte das kleine Japan erobert werden, das dem Großkhan noch immer die Stirn bot. Die Mongolen herrschten bereits über eines der größten Imperien der Geschichte, doch sie hatten beim Angriff auf Japan einiges außer Acht gelassen: Zum einen die gut oganisierte japanische Verteidiung, zum anderen einen Sturm, der so gewaltig werden sollte, dass er in die japanische Geschichte als "Kamikaze" - als "göttlicher Wind" - einging.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 30 Jul 2021 - 53min - 59 - His2Go#55 - Vlad III. Draculea und der europäische Mythos des Vampirs
Als Bram Stoker 1897 seinen Roman "Dracula" veröffentlichte, hatte er wahrscheinlich keine Ahnung, dass er damit das europäische Vampir-Bild aller zukünftigen Generationen entscheidend beeinflussen würde. Ein jeder kennt die Geschichte der blutsaugenden Wiedergänger*innen, aber nur wenige wissen, dass Stokers "Dracula" an eine historische Persönlichkeit aus dem 15. Jahrhundert angelehnt war...
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 20 Jul 2021 - 51min - 58 - His2Go#54 - Violet Jessop: Wie die "unsinkbare" Stewardess drei Schiffsunglücke überlebte
RMS Titanic, Olympic, Britannica - So viel Glück im Unglück wie die "unsinkbare" Violet Jessop hatte wohl kaum eine andere historische Persönlichkeit. Anfang des 20. Jahrhunderts überlebte sie gleich drei der bekanntesten und tödlichsten Schiffsunglücke der jüngeren Geschichte - nur, um jedes Mal wieder aufs Neue zur See zu fahren. In dieser Folge behandeln wir ihre unglaubliche Geschichte, die ihr letztlich den Titel "Miss Unsinkable" einbrachte - die unsinkbare Stewardess.
Zu Blinkist und zu den 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium kommt ihr unter folgendem Link: blinkist.de/his
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 10 Jul 2021 - 53min - 57 - His2Go#53 - Alexander der Große und die Belagerung der Inselfestung Tyros
344 v.Chr. überschritt Alexander mit einer Armee von 37.500 Mann den Hellespont und machte sich auf, die ihm bekannte Welt zu erobern. Die Versuche der Perser, den makedonischen König aufzuhalten, schlugen zunächst fehl und bald war die gesamte Levanteküste in Besitz des Feldherren - die ganze Levanteküste? Nein! Die prächtige und mächtige Inselfestung der Phönizier, Tyros, weigerte sich, sich dem erst 24-jährigen Alexander zu unterwerfen, denn noch nie hat ein Feind die unüberwindbaren Mauern durchbrochen. Nach einer Belagerungszeit von 7 Monaten kommt es zur Entscheidungsschlacht in Tyros. Ihr Ausgang sollte die Machtverhältnisse auf der See entscheidend verändern...
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 30 Jun 2021 - 45min - 56 - His2Go#52 - Völkermord an den Herero und Nama - Deutsche Kolonialverbrechen
Im Januar 1904 begann in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika der Krieg der Herero und Nama gegen die brutale deutsche Kolonialherrschaft. Hierbei wurde in wenigen Jahren der Großteil der indigenen Bevölkerung durch die Deutschen ermordet - eine Abfolge von Kriegsverbrechen und Gräueltaten, die den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts darstellen.
Das Folgenbild zeigt eine Gruppe Gefangener der Herero und Nama. Quelle: Wikimedia/Nationalarchiv von Namibia (https://media.jacobin.de/images/2020/06/Herero_and_Nama_prisoners.jpg).
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 20 Jun 2021 - 43min - 55 - His2Go#51 - Giacomo Casanova: die Geschichte eines abenteuerlichen (Liebes)-Lebens
Ein jeder weiß, was gemeint ist, wenn eine Person als Casanova betitelt wird, doch woher stammt diese Bezeichnung? Ganz einfach: hinter "Casanova" steckt eine historische Person und zwar ein Venezianer, der den klangvollen Namen Giacomo Casanova trug! Casanova wuchs in der Stil-Epoche des Rokoko auf und vertrat wie kein zweiter den dazu passenden exzessiven Lebensstil. Glücksspiel, Freudenhäuser, Maskenbälle und Trinkgelage waren an der Tagesordnung. Frauen und Männer lebten mit ihren Geliebten und inmitten dieses ausufernden Zeitalters versuchten einige Institutionen, die Durchsetzung von Recht und Ordnung zu wahren. In Venedig war das die Staatsinquisition, die Casanova im Alter von 30 Jahren zusetzen und ihn gefangen nehmen sollte - ein Glücksfall, wie sich herausstellen sollte, weil damit das größte Abenteuer des legendären Giacomo Casanova möglich wurde. Hört in die Folge rein und erfahrt, wer Casanova war und wie er lebte.
Das Gemälde stammt von seinem Bruder, dem Künstler Francesco Casanova.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 10 Jun 2021 - 54min - 54 - His2Go#50 - Die Besiedelung von Neuseeland: über Maori und Riesenvögel
Zu einem Zeitpunkt, an dem noch kein europäisches Schiff die Weiten des Pazifik befahren hatte, machten sich vor rund 800 Jahren die ersten Menschen auf den Weg, um Neuseeland zu besiedeln. Diese Neuankömmlinge waren die Vorfahren der heutigen Maori und trafen auf weitgehend isolierte Inseln, auf denen sich über Jahrmillionen eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt hatte. In der Isolation entwickelten sich riesige Vögel wie der Moa oder der Haast-Adler, die die Nahrungskette dominierten - bis die Menschen kamen. Welche Auswirkungen die Besiedelung hatte, wie sich die Maori entwickelten, woher sie überhaupt kamen und wie sie bis nach Neuseeland gelangen konnten, erfahrt ihr in dieser Episode.
Das Folgenbild zeigt die Nachstellung einer Jagd auf einen großen Moa (Foto vom Anfang des 20. Jh.)
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 01 Jun 2021 - 47min - 53 - Info zur nächsten Episode und Mini-Folge
Heute gibt es leider keine neue Episode, sondern nur eine kleine Ansage inklusive einer Mini-Folge als Entschädigung. Am 01.06. kommt dann aber die reguläre Folge!
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 30 May 2021 - 7min - 52 - His2Go#49 - Boudicca und Vercingetorix: Die Kelten und ihr Widerstand
390 v.Chr. hatten die Kelten den Römern einen Schrecken eingejagt, als sie ihre ewige Stadt Rom erobert hatten. Die Römer sollten diese Schmach nie vergessen und nachdem man die Karthager in den Punischen Kriegen besiegt hatte, wandte man sich dem europäischen Festland zu, wo die Kelten und ihre Kultur sich bereits von Britannien über Frankreich bis nach Griechenland ausgebreitet hatten. Als die Römer scheinbar unaufhaltsam Gebiet für Gebiet eroberten und dabei häufig die einheimische Bevölkerung ausbeuteten, brach zuerst in Gallien und später in Britannien ein gewaltiger Aufstand aus. Um die Anführerin und den Anführer dieser Aufstände ranken sich bis heute Legenden...
Das Gemälde von Lionel-Noel aus dem Jahre 1899 zeigt, wie sich Vercingetorix Cäsar unterwirft.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 20 May 2021 - 50min - 51 - His2Go#48 - Der Untergang des Inka-Reiches und die Ermordung Atahualpas
1532 betraten Francisco Pizarro und einige hundert Spanier das Reich der Inka. Innerhalb weniger Monate nahmen sie den Inkaherrscher Atahualpa im Handstreich gefangen, ermordeten ihn und brachten das einst so mächtige Reich zu Fall. Wie es dazu kommen konnte, wie diese Ereignisse abliefen und welche Folgen sie hatten, klären wir in dieser Folge.
Falls diese Episode stimmlich und im Schnitt stellenweise etwas unschön sein sollte, entschuldigen wir uns dafür! Kurz vor Aufnahme und Veröffentlichung haben uns beide leider die Nebenwirkungen einer Impfung aus der Bahn geworfen.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 10 May 2021 - 51min - 50 - His2Go#47 - Tambora 1815: Ein Vulkanausbruch stürzt die Welt in die Finsternis
Am 10. April 1815, als Napoleon erneut Europa in Angst und Schrecken versetzte, brach auf der anderen Seite des Globus der Vulkan Tambora in Indonesien aus. Eine solch gewaltige Eruption hatte die Menschheit seit der Steinzeit nicht mehr erlebt. Alles Leben auf der Vulkaninsel wurde mit einem Schlag nahezu vernichtet. Wer überlebte, wurde in den Hunger getrieben. Die Aschewolke, die sich nach der Eruption gebildet hatte, breitete sich wie ein Lauffeuer gen Westen aus und was folgte war die schlimmste anhaltende Wetterkrise des Jahrtausends…
Bei dem Historiker Gillen D'Arcy Wood wurde fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich um eine Frau handelt.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 30 Apr 2021 - 46min - 49 - His2Go#46 - Leo Trotzki und Frida Kahlo - eine kommunistische Liebesaffäre
Teil 1: Leo Trotzki
Ende der dreißiger Jahre trafen in Mexiko zwei der schillerndsten Gestalten des 20. Jahrhunderts aufeinander: die Malerin Frida Kahlo und der Revolutionär Leo Trotzki. Beide verband von Beginn an die Leidenschaft für die kommunistische Idee, woraus allerdings schon bald mehr wurde als ein nur platonisches Verhältnis. In einer brisanten Affäre gefährdeten beide ihre langjährigen Beziehungen. Eine noch ernstere Gefahr war für Trotzki allerdings der sowjetische Geheimdienst, der ihm nach dem Lebent trachtete...
Den zweiten Teil zum Leben Frida Kahlos findet ihr bei Ralf vom deja-vu Geschichte Podcast! Schaut einfach hier.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 20 Apr 2021 - 55min - 48 - His2Go#45 - Apokalypse in der Bronzezeit: Zusammenbruch der Hochkulturen 1177 v. Chr
Um das Jahr 1200 v. Chr. brachen in kurzer Folge fast alle größeren Gesellschaften im östlichen Mittelmeerraum zusammen. Unzählige Städte wurden dem Erdboden gleichgemacht, ihre Bevölkerung wurde ermordet, vertrieben oder zog fort. Seit dieser bronzezeitliche Zusammenbruch bekannt geworden ist, befindet sich die Geschichtsforschung auf der Suche nach den Schuldigen: Waren es die geheimnisvollen Seevölker, die plötzlich über Griechenland und Ägypten herfielen? Waren es vielleicht Erdbeben oder Dürren? Bis heute wird darüber gerätselt, denn sicher ist nur, dass innerhalb weniger Jahre nichts mehr so war, wie zuvor. Erfahrt in dieser Folge, was sich vor rund 3200 Jahren zutrug und was die historische Spurensuche nach den Ursachen des Kollapses, der das Ende der Bronzezeit einläutete, bisher ergeben hat.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 10 Apr 2021 - 47min - 47 - His2Go#44 - Vinland! Als die Wikinger nach Amerika segelten
Die Isländersagas um Erik den Roten beschrieben seit dem Mittelalter die Entdeckung eines sagenumwobenen Landes westlich von Grönland: Das legendäre VINLAND. Jahrzehnte lang suchten Forscherinnen und Forscher erfolglos nach dem archäologischen Beweis dafür, dass die Wikinger und nicht die Spanier unter dem Kommando von Kolumbus, die ersten Europäer waren, denen die Überfahrt nach Amerika gelang. Mitte des 20. Jahrhunderts machte sich ein Forscherehepaar aus Norwegen an die Suche nach möglichen Überresten der Wikinger, und endlich wurde die Suche belohnt…
Anmerkung: Die Folge wurde Online aufgenommen, weswegen wir bei der Aufnahme kleinere Audioprobleme hatten. Wir hoffen die Folge gefällt euch trotzdem!
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 30 Mar 2021 - 50min - 46 - His2Go#43 - Der Schiffbruch der Medusa: Der reale Horror hinter dem Meisterwerk
Wer heute in den Louvre geht, wird sicherlich kurz vor dem berühmten „Floß der Medusa“ innehalten. Vielleicht stellt sich dann die Frage, welche Szene auf dem Meisterwerk des Künstlers Théodore Géricault zu sehen ist. Die verzweifelten Gestalten lassen dabei bereits erahnen, dass hinter dem Gemälde eine Tragödie gewaltigen Ausmaßes steckt, die als Hintergrund den wohl bekanntesten Schiffbruch des 19. Jahrhundert hat. In dieser Folge geht es darum, wie die Fregatte Medusa 1816 vor der afrikanischen Küste auf Grund lief und wie viele der Passagiere in der Folge auf einem behelfsmäßigen Floß den Tod fanden.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 20 Mar 2021 - 58min - 45 - His2Go#42 - Zenobia von Palmyra: Die Königin der Wüste fordert das Römische Imperium heraus
267 nach Christus wurde Zenobia Königin über das Reich Palmyra, das seit der Eroberung im späten 1. Jahrhundert vor Christus ein Prokterat des römischen Imperiums war. Im Schatten der römischen Reichskrise des 3. Jahrhunderts nach Christus eroberte Zenobia Gebiete von der heutigen Türkei bis nach Ägypten, sodass 270 nach Christus ihr Reich den gesamten Osten des römischen Reiches umfasste. Der römische Kaiser Aurelian betrachtete skeptisch die Situation und als Zenobia ihn zudem noch öffentlich vorführte, blieb ihm keine andere Wahl als seine Legionen gegen die Königin der Wüste in den Kampf zu schicken. Im Mai 272 trafen die verfeindeten Armeen in der Ebene von Emesa aufeinander….Erfahrt, wie die Schlacht ausging, was hinter dem Zitat „Zenobia kämpft gegen den IS“ steht und weshalb Zenobia durch alle Zeiten hindurch als eine der bedeutendsten Gestalten der Geschichte rezipiert wurde.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 10 Mar 2021 - 51min - 44 - His2Go#41 - Die Sieben Weltwunder der Antike
Sieben legendäre Bauwerke gelten seit der Antike als Weltwunder: Die Pyramiden, die Mauern von Babylon, die Hängenden Gärten, der Artemistempel, die Zeusstatue, das Grabmal des Mausolos, der Koloss von Rhodos - und zusätzlich der Leuchtturm von Alexandria. Sie alle haben in der Antike die Bewunderung der Menschen auf sich gezogen, die den Mittelmeerraum ab der hellenistischen Zeit bewohnten - und bis heute haben diese Weltwunder und die Geschichten von ihnen nichts von ihrer Faszination verloren. In dieser Folge geht es um die Zeit, in der zum ersten Mal Menschen auf die Idee kamen, Listen von Weltwundern zu erstellen. Dabei erfahren wir, wie die verschiedenen Wunderbauten entstanden, wie sie die Menschen in ihren Bann zogen und warum sie bis auf eines heute alle nur noch als Überreste existieren. Zusätzlich klären wir, warum es eines der Weltwunder wahrscheinlich nie gegeben hat...
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 20 Feb 2021 - 46min - 43 - His2Go#40 - Die Belagerung Leningrads und Schostakowitschs 7. Symphonie - Die Macht der Musik
Am 22. Juni 1941 brach das deutsche Reich den bestehenden Friedensvertrag und fiel in die Sowjetunion ein. Nach wenigen Monaten stand die Heeresgruppe Nord der Wehrmacht vor den Toren Leningrads, der zweitgrößten Stadt der Sowjetunion. Weil die Größe der Stadt eine Eroberung erschwerte, entschied die Parteispitze der NSDAP, einen Blockadering um Leningrad zu schließen und die gesamte Bevölkerung systematisch aushungern zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich auch der Komponist Dmitri Schostakowitsch in der Stadt, der scheinbar zu Ehren der Verteidigung Leningrads seine berühmte 7. Sinfonie geschrieben hatte. Als an jegliche Form kultureller Aktivität nicht mehr zu denken ist und bereits 500.000 Menschen in Folge der Blockade an Hunger und Kälte gestorben sind, soll zur Verbesserung der Moral seine im Krieg geschriebene 7. Sinfonie aufgeführt werden. Der Dirigent Karl Iljitsch Eliasberg soll sich nun der schier unmöglichen Aufgabe widmen, ein Orchester aus den übrig gebliebenen Musikerinnen und Musikern zusammenzustellen und Schostakowitschs 7. Sinfonie in der Leningrader Philharmonie aufzuführen.
Link zu einer Aufnahme der 7. Sinfonie. Das Thema, das fälschlicherweise der Invasion der Nazi-Truppen zugeordnet wurde, beginnt ab Minute 7.07'.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 10 Feb 2021 - 50min - 42 - His2Go#39 - Nellie Bly: In unter 80 Tagen um die Welt
Als Nellie Bly im Januar 1890 wieder amerikanischen Boden betrat, war sie schon weltberühmt. Millionen Menschen verfolgten gespannt jeden Abschnitt ihrer Reise und wetteten darauf, ob sie es tatsächlich schaffen würde, in unter 80 Tagen um die Erde zu reisen. Die junge Journalistin war gerade erst 26 Jahre alt. Nur wenige Jahre zuvor war sie mittellos und ohne Arbeit, doch dann brachte ihr die Idee einer gewagten Investigativrecherche in einer psychiatrischen Klink die Möglichkeit, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. In dieser Folge erzählt David die Geschichte einer der bekanntesten und erfolgreichsten Reporterinnen aller Zeiten, die es schaffte, entgegen den vorherrschenden Geschlechterrollen die Männerdomäne des Journalismus aufzumischen und den Forderungen und Problemen der Frauen ihrer Zeit eine Stimme zu verleihen.
Anmerkung: Nicht der Panamakanal, sondern der Sueskanal hat die Reise von Nellie Bly vereinfacht. Der Panamakanal war zu dieser Zeit noch gar nicht vollendet.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 30 Jan 2021 - 52min - 41 - His2Go#38 - Die Geschichte des legendären Kriegerkönigs Shaka Zulu
Im Südosten Afrikas am Indischen Ozean bevölkerten die Zulu ein idyllisches und fruchtbares Land. Seit nun mehr knapp 100 Jahren lebte man in kleinen Dörfern und ernährte sich von der Viehzucht, der Jagd und den Beeren. Etwa 2.000 Menschen zählten zum Volk der Zulu. Dann, eines Morgens im Jahre 1787, wurde ein Junge geboren, der den Lauf der Geschichte verändern sollte: Shaka. Verjagt und von der eigenen Gemeinschaft ausgeschlossen, begann der junge Shaka sich dem Kriegshandwerk zu widmen. Es sollte nicht lange dauern, bis alle Völker in Südostafrika vor seinem Namen in Ehrfurcht erzitterten. Heute erzählt euch Victor, wie Shaka seine Macht erlangte, wie er aus dem Verband der Zulu ein Königreich machte, zu dem heute über 11 Millionen Menschen gezählt werden können und welches Schicksal ihn ereilte.
Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.
Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.
Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.
Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 20 Jan 2021 - 47min
Podcast simili a <nome>
Speaking of Psychology American Psychological Association
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
Hörspiel Pool Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Das Gehirn und der Finger Daniel Finger
SPIEGEL Geschichte DER SPIEGEL
detektor.fm | Wissen detektor.fm – Das Podcast-Radio
Hintergrund Deutschlandfunk
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Hörspiel Hörspiel und Feature
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Darwin gefällt das Kugel und Niere
Wie die Tiere Radio Bremen
Krimi Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
SWR2 Wissen SWR
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
Altri podcast di Formazione Scolastica
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
WDR Zeitzeichen Westdeutscher Rundfunk
Geschichte rbb24 Inforadio
Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
Verbrechen der Vergangenheit RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze
Deutsch lernen durch Hören www.einfachdeutschlernen.com
Spektrum-Podcast detektor.fm – Das Podcast-Radio
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern Cari, Manuel und das Team von Easy German
Deutsch Podcast - Deutsch lernen Deutsch-Podcast
GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN Dr. med. Cordelia Schott
The English We Speak BBC Radio
Terra X History - Der Podcast ZDF - Terra X
ألف ليلة وليلة Podcast Record
TED Talks Daily TED
BBC Learning English Drama BBC Radio
Podcast Historyczny Rafał Sadowski