Filtra per genere

Das Gehirn und der Finger

Das Gehirn und der Finger

Daniel Finger

Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.

318 - Zum Tod von Gene Hackman
0:00 / 0:00
1x
  • 318 - Zum Tod von Gene Hackman

    Als nicht nur Gene Hackman, sondern auch seine deutlich jüngere Ehefrau tot in deren Haus aufgefunden wurden, kochten die Gerüchte zunächst hoch. Doch bald konnten Suizid oder eine Gewalttat ausgeschlossen werden. Unter welch unglücklichen Umständen beide zu Tode gekommen sind und welche Vorsichtsmaßnahmen man im Zusammenleben mit pflegebedürftigen Personen vielleicht treffen sollte - darum soll es in dieser Folge gehen.

    Fri, 14 Mar 2025 - 19min
  • 317 - Star Trek-Medizin

    Trikorder, holografische Ärzte und Spritzen ohne Nadeln – vieles aus Star Trek klang lange nach reiner Science-Fiction. Doch was davon ist heute schon Wirklichkeit, und wo sind wir noch weit entfernt? In dieser Folge sprechen wir über futuristische Diagnosetools, medizinische Hologramme und die Idee, eine neue Niere einfach als Pille zu schlucken. Es geht um schmerzfreie Behandlungen, Scanner für alles und die Frage, ob wir unseren Arzt bald nur noch digital treffen. 01:48 – Pille und die anderen Ärzte der Zukunft 11:05 – Wenn der Arzt ein Hologramm ist 17:32 – Eine neue Niere als Pille? 19:38 –Trikorder: Die Revolution der Diagnose 24:04 – Nadeln sind von gestern

    Fri, 07 Mar 2025 - 27min
  • 316 - Bei den Lappen

    Sein Besuch bei den Lappen hat Magnus nicht nur wegen der Polarlichter und dem Treffen mit dem Weihnachtsmann, sondern auch mit einer Kältewand von -29 Grad nachhaltig beeindruckt. Und darum geht es in dieser Folge um Fäustlinge, Mützen in der Sauna und die Frage warum der Weihnachtsmann 2 Wohnsitze hat.

    Fri, 28 Feb 2025 - 20min
  • 315 - Laktose

    Laktoseintoleranz gilt oft als Ausnahme, doch eigentlich ist sie weltweit der Normalfall. Wir Mutanten in Europa können Milch meist problemlos trinken – doch was passiert, wenn sich das im Alter plötzlich ändert? In dieser Folge sprechen wir über den evolutionären Vorteil der Laktoseintoleranz, überraschende neue Erkenntnisse und die Frage, ob man sich an Milch gewöhnen kann. Es geht um Rumpeln im Bauch, fragwürdige Werbekampagnen und die Erkenntnis: Nicht jeder Milchbauch kommt von Laktose. 00:35 Was ist eigentlich die Ausnahme? 05:14 Die Milchprobe: Wie viel verträgt man wirklich? 08:23 Nocebo-Effekt 11:15 Fragwürdige Werbekampagne

    Fri, 21 Feb 2025 - 12min
  • 314 - Polio

    Polio galt in vielen Ländern als besiegt – doch jetzt tauchen Spuren des Virus wieder im Abwasser auf. Was bedeutet das? Droht eine Rückkehr der Kinderlähmung, oder sind diese Funde harmloser, als sie klingen? In dieser Folge sprechen wir über die Geschichte der Polioimpfung, aktuelle Risiken und einen faszinierenden Mediziner. Es geht um Zuckerstücke, Schiffswracks und die Frage, ob wir unser Impfbuch vielleicht mal wieder rauskramen sollten. 00:35 – Polio im Abwasser: Ein Grund zur Sorge? 02:29 – Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam 07:56 – Warum die Impfquote entscheidend ist 10:26 – Jonas Salk: Der Mann ohne Patent

    Fri, 14 Feb 2025 - 14min
Mostra altri episodi