Filtra per genere

radioWissen

radioWissen

Bayerischer Rundfunk

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

5956 - Die Große Migration - Afroamerikaner ziehen in die USA
0:00 / 0:00
1x
  • 5956 - Die Große Migration - Afroamerikaner ziehen in die USA

    Millionen von Afroamerikanern verließen zwischen 1910 und 1970 den Süden der USA und zogen in den industriell geprägten Norden und Westen des Landes. Sie flohen vor Rassismus und suchten neue Hoffnung. (BR 2018) Autor: Florian Kummert

    Wed, 22 Mar 2023 - 23min
  • 5955 - Die Geschichte der „Ruhrpolen“ - Wie Einwanderer den Pott prägten

    Anfang des 20. Jahrhunderts kamen zahlreiche Polen, Masuren und Kaschuben aus den Ostprovinzen des Deutschen Reichs ins Ruhrgebiet. Sie arbeiteten im Bergbau und pflegten im Pott ihre eigene Kultur. Die preußische Obrigkeit wollte die Ruhrpolen germanisieren. Wie erfolgreich war sie damit? Autorin: Maike Brzoska

    Wed, 22 Mar 2023 - 23min
  • 5954 - Kants Kategorischer Imperativ - Veraltet oder brandaktuell?

    Der "Kategorische Imperativ" des Königsberger Philosophen Immanuel Kant greift die Denkfigur der Allgemeingültigkeit moralischer Entscheidungen auf und fordert, dass die Tat einer Einzelperson nicht ausnahmsweise, sondern immer die Kriterien der Vorbildlichkeit erfüllen sollten. Autorin: Claudia Simone Dorchain

    Wed, 22 Mar 2023 - 23min
  • 5953 - Die Sorben - Indigene mitten in Deutschland

    Indigene leben nicht nur am Amazonas oder in Tundra. In Deutschland leben seit dem sechsten Jahrhundert Sorben als "autochthones" Volk, sprechen eine eigene Sprache, folgen eigenen kulturellen Traditionen. Autor: Geseko v. Lüpke (BR 2017)

    Tue, 21 Mar 2023 - 22min
  • 5952 - Otfried Preußler - Und sein Jugendroman Krabat

    "Krabat", Preußlers düsterstes Werk. Das Motiv geht zurück auf eine alte sorbische Sage, in der ein Betteljunge in einer geheimnisvollen Mühle Arbeit, Lohn und Brot findet, zugleich jedoch in den Bann des Müllers gerät, der einen Pakt mit dem Bösen geschlossen hat. Autorin: Carola Zinner (BR 2013)

    Tue, 21 Mar 2023 - 22min
Mostra altri episodi