Filtra per genere

- 4800 - 23.06.1990: DDR versteigert Teile der Berliner Mauer in Monaco
Reste der Berliner Mauer finden über den gesamten Erdball verteilt.Das Fürstentum Monaco war im Frühjahr 1990 Schauplatz der ersten internationalen Auktion von Mauerteilen. Ein illustrer Kreis von Sammlern, Künstlern, Stars und Unternehmern konnte damals bunt bemalte Reste der ehemaligen Grenzbefestigung ersteigern.
Mon, 23 Jun 2025 - 03min - 4799 - 20.06.1893: Freispruch für Lizzie Borden
Hatte Lizzie Borden ihren Vater und ihre Stiefmutter ermordet? Eine Frau, die einen zweifachen Mord begeht? Mit einer Axt? Undenkbar! Die Umstände von Verhandlung und Urteilsspruch - Freispruch! - weckten große mediale Aufmerksamkeit. Der tatsächliche Tathergang ist bis heute nicht geklärt.
Fri, 20 Jun 2025 - 03min - 4798 - 18.06.1983: Sally Ride – die erste US-Astronautin im All
1983 sollte die Astrophysikerin Sally Ride als erste Amerikanerin ins All fliegen. Und sie war bestens vorbereitet - nur nicht auf die dummen Fragen der Presse, die sich für Make-up, Büstenhalter und weibliche Tränen interessierte. Doch Sally überwand alle Geschlechtergrenzen, geradezu schwerelos.
Wed, 18 Jun 2025 - 03min - 4797 - 17.06.1956: Die Wunderstute Halla trägt ihren verletzten Reiter Hans-Günther Winkler zu Olympiagold im Springreiten
Eine herrenlose Fuchs-Stute, gefunden1940 in den Wirren des Krieges an der Westfront, war ihre Mutter, der bekannte Traberhengst "Oberst" ihr Vater. Sie selbst, Halla, wurde als Springreitpferd zum Mythos durch einen entscheidenden Umlauf über den Olympiaparcours von Stockholm. 1956.
Tue, 17 Jun 2025 - 03min - 4796 - 13.06.1893: Arthur Schnitzler lernt radeln
Dieses neuartige Fortbewegungsmittel begeisterte den Wiener Schriftsteller und Arzt Arthur Schnitzler ungemein: das Bicycle, prosaisch bald Fahrrad genannt. 1893 schaffte sich Schnitzler ein solches Gefährt an und begann fortan Prater, Donauauen und das Wiener Umland unsicher zu machen.
Fri, 13 Jun 2025 - 03min - 4795 - 12.06.1733: Friedrich von Preußen heiratet
Sie war die Gemahlin Friedrichs II. und damit Königin von Preußen. Ein überschaubares Vergnügen. Denn Friedrich war das Eheleben vom Vater aufgezwungen worden. Kronprinzessin Christines Hoffnung, dass Friedrich ihre Liebe eines Tages erwidern würde, erfüllte sich nicht. So führte sie ein tristes Schattendasein.
Thu, 12 Jun 2025 - 03min - 4794 - 11.06.2012: Das größte Spiegelteleskop der Welt?
Das Extremely Large Telescope "ELT": ein optisches Teleskop mit einen Hauptspiegel von 39 Metern Durchmesser. Mit Hilfe des ELTs sollen erdähnliche Planeten in der Umgebung anderer Sterne gefunden werden. Und es soll Antworten auf die Frage nach der Natur von dunkler Materie und dunkler Energie liefern.Autorin: Silke Wolfrum
Wed, 11 Jun 2025 - 03min - 4793 - 10.06.1969: Sexualkunde-Atlas empört Deutschland
Herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sorgte der Sexualkunde-Atlas 1969 für Empörung in der Bundesrepublik. Hildegard Hamm-Brücher meinte, sie würde das Buch ihrer 14-jährigen Tochter nicht in die Hand geben. Anstoß nahm man vor allem am Naturalismus der Abbildungen.
Tue, 10 Jun 2025 - 03min - 4792 - 06.06.1962: Der Münchner Berliner Bär grüßt an der A9
Entlang bundesdeutscher Autobahnen wurden in der Nachkriegszeit Meilensteine mit dem Berliner Bären errichtet: Prominent auf dem Mittelstreifen sollte das Wappentier daran erinnern, dass West-Berlin ein Teil der Bundesrepublik war. So kam auch an die Autobahnauffahrt München-Freimann ein Bär der Tierbildhauerin Renée Sintenis.
Fri, 06 Jun 2025 - 03min - 4791 - 05.06.1820: Queen Caroline landet in England
König George IV. von England wollte sie einfach nur loswerden: Seine Ehefrau Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel. Statt jedoch dem Wunsch des Königs gemäß nie wieder auf die britischen Inseln zurückzukehren. hielt sogar unter dem Jubel des Volkes einen triumphalen Einzug in London. Autorin: Ulrike Rückert
Thu, 05 Jun 2025 - 04min - 4790 - 04.06.1931: "Frauen haben das gern...!" wird uraufgeführt
Wer schon immer wissen wollte, was Frauen mögen, dem gab Walter Kollos Operette von 1931 eine Antwort - schlagerhaft, nicht schwer zu singen. Die Operette spielt in einer größeren deutschen Provinzstadt Anfang der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die gesamte Handlung spielt im Gartensalon einer Villa.
Wed, 04 Jun 2025 - 03min - 4789 - 03.06.1941: Hitler verbannt Wilhelm Tell
Er ist der legendäre Schweizer Freiheitskämpfer: Wilhelm Tell. Fast genauso legendär: Friedrich Schillers gleichnamiges Drama. Kein Stück, das Tyrannen gut finden. Doch Hitler mochte das Stück - zunächst. Dann dämmerte es ihm. Aus Angst vor Attentaten auf ihn und Hass auf die Schweiz ließ er Schillers "Tell" verbieten.
Tue, 03 Jun 2025 - 03min - 4788 - 02.06.1905: Bericht über lebende Kristalle
Computer führen manchmal ein Eigenleben. Vielleicht sind daran ja die Flüssig-Kristalle in den Bildschirmen schuld? Kristalle leben nämlich, erklärte am 2. Juni 1905 der Naturforscher Otto Lehmann. Lehmanns Entdeckung inspiriert den Arzt Ernst Haeckel zu seinem Werk "Kristallseelen".
Mon, 02 Jun 2025 - 03min - 4787 - 30.05.1910: Verhaltensforscherin Magdalena Heinroth stellt ihre Vogel-WG vor
Magdalena Heinroth musste zu Hause arg aufpassen, nicht auf Vögel zu treten. Sie wollte sämtliche Vogelarten Mitteleuropas von Hand aufziehen - unter Wohnzimmerbedingungen. Das Experiment, bei dem ihr vogelallergischer Mann Oskar jahrzehntelang assistierte, wurde ein voller Erfolg.
Fri, 30 May 2025 - 03min - 4786 - 28.05.1961: Der Beginn einer Kampagne für Amnestie
Auf der ganzen Welt setzt sich Amnesty International ein für Frieden und Freiheit. Die Nichtregierungsorganisation ist über Grenzen und Länder hinweg bekannt. Angefangen hat ihr unermüdliches Engagement für die Menschenrechte mit einem einzigen Mann: Peter Benenson . Autorin: Julia Devlin
Wed, 28 May 2025 - 03min - 4785 - 27.05.1968: Erster Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen
Bargeld kommt aus dem Geldautomat, das weiß jeder. Aber das war nicht schon immer so. Der strenge Blick der Bank-Beamtin hinterm Schalter. Ausweis vorlegen unbedingt auch. Und nichts ohne Unterschrift. Heute legt man das Handy aufs Buchungsgerät, während der gute alte Geldautomat wartet auf Kundschaft.
Tue, 27 May 2025 - 03min - 4784 - 23.05.1983: Dänischer Biologe entdeckt verborgene Lebenswelt zwischen Sandkörne
Der Däne Reinhardt Kristensen findet im unscheinbaren Sand des Nordseestrands eine bisher völlig unbekannte Organismengruppe: Mikroskopisch kleine, sogenannte Korsetttierchen, winzige Mehrzeller mit stacheligem Kopf. Die Entdeckung des neuen Tierstamms macht ihn weltberühmt.
Fri, 23 May 2025 - 03min - 4783 - 22.05.1872: Grundsteinlegung des Bayreuther Festpielhauses
Jahr für Jahr ist es ein Schaulaufen der Politik und Prominenz: Der Grüne Hügel in Bayreuth zieht Klassikfans aus der ganzen Welt an. Manch Klassikfreund aber bleibt fern, denn es sind Wagners Werke, die da zu Gehör kommen und über den lässt sich politisch streiten.
Thu, 22 May 2025 - 03min - 4779 - 21.05.2005: Coaster Kingda Ka schnellste und höchste Achterbahn
Schneller, höher und weiter - am besten noch mit jeder Menge Loopings, das wünschen sich viele Freizeitparkbesuchende von einer ordentlichen Achterbahn. Die Parks liefern sich entsprechend ein Rennen darin, baulich immer noch eine Kurze dran und eine Strebe draufzusetzten. Autorin: Silke Wolfrum
Wed, 21 May 2025 - 03min - 4778 - 20.05.47 v. Chr.: Veni, vidi, vici - Julius Cäsar bereitet Sieg vor über Pharna
Manche Dinge sind nicht der Rede wert, bei anderen kommt es sehr wohl auf den Wortlaut an. Meisterlich "aufformuliert" hat dereinst Julius Cäsar. Sein Slogan simpel, aber gut: "Veni, vidi, vici". Davon könnte sich heute so manch Manager sprachlich durchaus was abschauen.
Tue, 20 May 2025 - 04min - 4777 - 19.05.1780: Dark Day sorgt in Neu-England für Verunsicherung
Es muss ein Gottesgericht sein, eine Art Strafe für die Verfehlungen der Menschen. Solche gab es offensichtlich einige zu Zeiten der ersten europäischen Siedler in Amerika, denn die waren sofort mit einer überirdischen Erklärung bei der Hand, als es plötzlich stockfinster wurde.
Mon, 19 May 2025 - 03min - 4776 - 16.05.1881: Erste elektrische Straßenbahn nimmt in Berlin fahrplanmäßigen Betri
Pferdegespanne, die waggonweise Passagiere durch Europas Metropolen ziehen - das kann die Zukunft des Personennahverkehrs nicht sein, überlegt Werner Siemens und entwickelt ein Konzept für elektrische Straßenbahnen. Vom dem will man in Berlin zunächst nichts wissen, weil zu verwegen.
Fri, 16 May 2025 - 03min - 4775 - 15.05.1959: Francois Truffaut wird bester Regisseur mit Debutfilm
Als junger Mann verbrachte er ganze Tage und Abende im Kino, um sich zu schulen an den Werken der besten Regisseure. Bald sollte Francoise Truffaut selbst einer der besten Cineasten werden. Als einer der großen Namen der Nouvelle Vague schreibt er Filmgeschichte.
Thu, 15 May 2025 - 03min - 4774 - 14.05.1989: Arved Fuchs erreicht den Nordpol
Einmal quer über den eisbedeckten arktischen Ozean bis zum Nordpol, ein gewagtes Unterfangen. Dabei kommt es nicht nur auf Abenteuergeist an. Man muss sich mit Eis und Schnee auskennen. Expeditionschef Arved Fuchs hat Ahnung und bringt seine Männer sicher von Scholle zu Scholle.
Wed, 14 May 2025 - 03min - 4773 - 13.05.1862: Robert Smalls stiehlt ein Schiff
Er klaut ein Kriegsschiff und segelt damit in die Freiheit, raus aus der Sklaverei. Auf dieser Fahrt nimmt er auch noch einige andere mit: Robert Smalls. Im amerikanischen Bürgerkrieg wird er zum Helden. Auf sehr ungewöhnliche Art und Weise. Autorin: Ulrike Rückert
Tue, 13 May 2025 - 03min - 4772 - 12.05.1933: Oskar Maria Graf: Verbrennt mich!
Da ist er ins Exil gegangen und kritisiert den NS, wo es geht. Prompt empfiehlt ihn Hitlers Partei als Autor und schreibt ihn neben Blut-und-Boden-Textern auf die weiße Liste. Allerdings auf der schwarzen Liste steht er auch, das wiederum freut Oscar Maria Graf.
Mon, 12 May 2025 - 03min - 4771 - 09.05.1716: Der bayerische Kurprinz Karl Albrecht besteigt den Vesuv
Weil es beim Vater, Kurfürst Max Emmanuel, imagetechnisch nicht so gut läuft - zu viele Kriege und Ränke und Auseinandersetzungen - soll der Filius es richten. Kurprinz Karl Albrecht geht auf PR-Tour für Bayern und bezwingt dabei mal eben den Vesuv, schwitzend und keuchend, aber ruhmreich.
Fri, 09 May 2025 - 04min - 4770 - 08.05.1783: Ein Exorzismus im Kloster Seefeld löst gewaltigen Shitstorm aus
Wenn die Wallfahrt brachliegt, muss es mit dem Teufel zugehen. Denkt man sich im Kloster Lechfeld und arrangiert einen Exorzismus für die Massen. Ein junges Mädchen in schwierigen Umständen, eventuell besessen vom Leibhaftigen, kommt den Mönchen als Showobjekt gerade recht. Autor: Simon Demmelhuber
Thu, 08 May 2025 - 04min - 4769 - 07.05.1824: Beethoven dirigiert die Uraufführung seiner 9. Sinfonie
Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ist die letzte, die er vollendet hat. Die ersten Kritiken dazu waren zwiespältig, besonders der Chor wurde verissen. Dabei hatte sich der Meister den Erfolg so gewünscht. Heute ist Beethovens 9. freilich offizielle Hymne der Europäischen Union.
Wed, 07 May 2025 - 03min - 4768 - 06.05.1859: John H. Gregory entdeckt Goldader in Colorado
Es ist die Zeit des Goldrausches in den USA. Zig arme Schlucker und reiche Firmen versuchen ihr Glück. Alle wollen reich werden, am besten über Nacht, durch den einen Fund. John H. Gregory, einem bis dahin erfolglosen Goldsucher, gelingt schließlich das, wovon alle träumen.
Tue, 06 May 2025 - 03min - 4767 - 05.05.1809: Mary Kies erhält als erste Frau ein Patent
Oft hat man gute Ideen, Frau auch. Doch bis sich Frauen trauen und die Chance bekommen, ihren Namen auch eine Idee zu setzen, sollte es dauern. Die Amerikanerin Mary Dixon ist schließlich die erste Frau mit einem Patent. Dafür entwickelt sie ein Verfahren zur Strohhutherstellung weiter.
Mon, 05 May 2025 - 03min - 4766 - 02.05.1563: Anne Boleyn, zweite Ehefrau von Heinrich VIII., verhaftet
Eben noch in der Gunst, schon gefallen - so ergeht es den Gattinnen von Heinrich VIII. regelmäßig. Anne Boleyn bildet da keine Ausnahme. Dabei denkt sie eingangs, sie fädelt die Sache ganz geschickt ein, besteht auf einer Scheidung, ehe er sie heiratet. Aber: Hilft am Ende auch nichts. Autorin: Susanne Hofmann
Fri, 02 May 2025 - 04min - 4765 - 30.04.1573: Höchster Kirchturm Europas stürzt ein
Europa war im Kathedralenfieber. Ein Bischof, der etwas auf sich hielt, musste mit seinem alle bereits bestehenden übertreffen. Im nord- französischen Beauvais schaffte das Unmögliche geschafft: Nach Hunderten von Jahren war 1569 die Kathedrale von Beauvais mit 153 Metern Höhe das höchste Gebäude der Welt.
Wed, 30 Apr 2025 - 03min - 4764 - 29.04.1913: Gideon Sundback erhält Reißverschlusspatent
Ein beliebig oft zu lösendes Verschlussmittel. Auch wenn es am Anfang hakte mit ihm. Der Reißverschluss ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dank des Schweden Gideon Sundback, der mit seinen Verbesserungen am automatischen, ununterbrochenen Kleiderverschluss die Kunden zufrieden stellte. Autorin: Regina Fanderl
Tue, 29 Apr 2025 - 03min - 4763 - 28.04.1967: Muhammad Ali verweigert den Kriegsdienst
Er verlor alle Titel und seine Profilizenz: Die Boxlegende Muhammad Ali lehnte öffentlich den Vietnamkrieg ab und verweigerte den Wehrdienst. 10.000 Meilen von zu Hause entfernt helfen, eine andere arme Nation zu ermorden, um die Vorherrschaft weißer Sklavenherren sichern zu helfen? Nein!
Mon, 28 Apr 2025 - 03min - 4762 - 26.05.1828: Kaspar Hauser erscheint aus dem Nichts
Vertauschter Erbprinz oder Hochstapler? Jahrelang gibt Kaspar Hauser der Wissenschaft Rätsel auf. Woher kommt das Kind und vor allen Dingen wie entwickelt es sich weiter? Denn Kaspar Hauser hat keinerlei Erziehung genossen, verwildert und verwahrlost taucht er plötzlich in Nürnberg auf. Autor: Simon Demmelhuber
Sat, 26 Apr 2025 - 03min - 4761 - 25.04.1983: Stern stellt Hitlers Tagebücher vor
Die Geschichte des Dritten Reiches müsse umgeschrieben werden, meinte man vollmundig. Schließlich hatte man ja nicht weniger entdeckt als die Tagebücher von Adolf Hitler persönlich. Doch die waren gefälscht - von Konrad Kujau. Es kam zu einem der größten deutschen Presseskandale der Nachkriegszeit. Autor: Thomas Grasberger
Fri, 25 Apr 2025 - 03min - 4760 - 24.04.2013: Einsturz der Rana-Plaza-Textilfabrik
Eigentlich wollten die Beschäftigten der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am Morgen des 24. April 2013 nicht zur Arbeit gehen, denn sie hatten Risse im Gemäuer entdeckt. Aus Angst vor Lohnabzug taten sie es doch, und wenige Stunden später stürzte das Gebäude über ihnen zusammen.
Thu, 24 Apr 2025 - 03min - 4759 - 23.04.1616: Shakespeare und Cervantes sterben doch nicht am selben Tag
Was für ein unheilschwangeres Datum: Zwei Genies - ein Todestag. Mit William Shakespeare und Miguel de Cervantes sterben am 23. April 1616 die zwei größten Dichter ihrer Zeit. Oder doch nicht? Statt eines Schicksalstags im Gefüge der poetischen Weltordnung steht am Ende menschliches Tüfteln am Kalender.
Wed, 23 Apr 2025 - 04min - 4758 - 22.04.1889: Oklahoma Land Run
Das Ende des Wilden Westens: Der Oklahoma Land Run, im Zuge dessen das letzte Territorium der First Nations, der sogenannten "Indianer", besiedelt wurde. Am Vormittag des 22. April versammelten sich Tausende, um nach dem ein Wettrennen um ein möglichst gutes Stück Land zu beginnen.
Tue, 22 Apr 2025 - 03min - 4757 - 17.04.1897: UFO-Zwischenfall in Texas
1897, Aurora - ein verschlafenes kleines Örtchen in Texas. Dann stürzt ein UFO ab und zerstört die Windmühle. Spätere Recherchen ergeben allerdings: Damals gab es gar keine Windmühle in Aurora. Also auch kein UFO? Später allerding fand man in einer Episode von UFO Hunter die Reste einer Windmühle im Ort. Autor: Birgit Magiera
Thu, 17 Apr 2025 - 04min - 4756 - 16.04.1705: Isaac Newton wird zum Ritter geschlagen
Isaac Newton - einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. 1705 wurde er von Königin Anne zum Ritter geschlagen -- nicht wegen seiner Verdienste um die Wissenschaft, sondern für seine politische Betätigung. Der englische Universalgelehrte wirkte an der Universität Cambridge. Autor: Hellmuth Nordwig
Wed, 16 Apr 2025 - 03min - 4755 - 15.04.2019: Notre-Dame brennt
Der Großbrand zerstörte Teile der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Immerhin gelang es der Pariser Feuerwehr nach Stunden, den Brand im Wesentlichen auf den hölzernen Dachstuhl zu begrenzen. Der Dachstuhl, genannt la Forêt ("der Wald") bestand aus ca. 1.300 Eichenbalken von denen jeder von einem anderen Baum stammte.
Tue, 15 Apr 2025 - 03min - 4754 - 14.04.1758: Panzernashorn Clara stirbt in London
Sie war Mitte des 18. Jahrhunderts ein Star, weltberühmt durch eine siebzehnjährige Tournee durch ganz Europa: Clara, Panzernashorn-Dame aus Indien. Sie wurde zum Motiv von Malern, auf teurem Porzellan abgebildet und in unserem Jahrtausend Gegenstand der Wissenschaft: "Die Nashornreise und ihrer Wirkung". Autorin: Katharina Hübel
Mon, 14 Apr 2025 - 04min - 4753 - 11.04.1833: Nestroys "Lumpacivagabundus" uraufgeführt
"Der böse Geist Lumpacivagabundus" von Johann Nestroy: eine Zauberposse des Alt-Wiener Volkstheaters ist eine Parabel über die Unwandelbarkeit des menschlichen Charakters, eine satirische Schilderung trostloser Verhältnisse, ein entzaubertes Zauberspiel - das Happy End wurde dem Publikum zuliebe später dazu gedichtet. Autorin: Carola Zinner
Fri, 11 Apr 2025 - 03min - 4752 - 10.04.1815: Vulkan Tambora verfinstert die Welt
Der Tambora: ein aktiver Schichtvulkan. Sein Ausbruch im Jahr 1815 bewirkte globale Klimaveränderungen, weshalb man das folgende Jahr in Europa und als das "Jahr ohne Sommer" bezeichnete. Ernteausfälle und eine erhöhte Sterblichkeit von Nutztieren führten zur schlimmsten Hungersnot des 19. Jahrhunderts.
Thu, 10 Apr 2025 - 03min - 4751 - 19.06.1978: Der erste Garfield Comic erscheint
Müde, hungrig, fett - Garfield. 37 ist er inzwischen, aber: Psst! Er wird auf sein Alter nicht gern angesprochen. Doch Geschenke, die liebt er. "Er ist ein Mensch im Katzenfell", meint sein Erfinder Jim Davis, Schöpfer der Comics um Kater Garfield, Hund Odie und deren sozial unbeholfenem Besitzer Jon Arbuckle.
Wed, 19 Jun 2024 - 04min - 4750 - 09.04.1916: Der Tag, der Shackleton zur Legende machte
Es war das "Goldene Zeitalters der Antarktisforschung: Der Beginn des 20. Jahrhunderts. Sir Ernest Henry Shackleton war einer der berühmtesten Expeditionsleiter. Nicht weil ihm die Durchquerung des antarktischen Kontinents von Küste zu Küste über den geographischen Südpol hinweg gelungen wäre.
Wed, 09 Apr 2025 - 03min - 4749 - 08.04.2000: Babys anonym abzugeben
Babyklappen gibt es seit dem 12. Jahrhundert. Sie bieten die Möglichkeit ein Kind abzugeben, und dabei sowohl für die Gesundheit des Kindes als auch für die Anonymität der Mutter zu sorgen. Ein überholtes und archaisches Konzept? Von wegen. Moderne Babyklappen in Deutschland entstehen ab dem Jahr 2000.
Tue, 08 Apr 2025 - 03min - 4748 - 07.04.1837: "Die Prinzessin auf der Erbse" erscheint
Die Richtige fürs Leben zu finden, das war schon immer schwierig. Sogar Märchen drehen sich um dieses Thema. Wie wundervoll, wenn eine banale Erbse ans Licht bringen kann, dass die Richtige bereits vor einem steht. Heute ist "Prinzessin auf der Erbse" ein geflügeltes Wort für eine besonders empfindliche Person. Autorin: Anja Mösing
Mon, 07 Apr 2025 - 04min - 4747 - 04.04.1989: Francois Mitterand bezahlt Napoleons offene Zeche
Napoleon war nur wenige Stunden in Günzburg und "vergaß", Fuhrlöhne in Höhe von 423 Gulden zu bezahlen. Als am 4. April 1989 Staatspräsident François Mitterrand und Bundeskanzler Helmut Kohl in der Stadt zu einem Gipfeltreffen zusammenkamen, erinnerte der damalige Oberbürgermeister an die offene Rechnung.
Fri, 04 Apr 2025 - 03min - 4746 - 03.04.1588: Luxusschneider von Elizabeth I. stellt seine Rechnung
Die Kleider von Elizabeth I. waren eine Sensation - und so teuer, dass sie immer wieder aufgetrennt und umgearbeitet werden mussten. Lange dachte man, von ihrer extravaganten Mode wäre nichts erhalten geblieben. Dann sorgte der Fund eines Altartuchs in einer kleinen Kirche auf dem Land für Aufsehen.
Thu, 03 Apr 2025 - 03min - 4745 - 02.04.1911: Die perfekte Frau: Katie Sandwina
Sie war "eine Akrobatin allerersten Ranges", die "stärkste Frau der Welt" und "das formvollendetste, schönste Weib der Welt": die deutsch-amerikanische Zirkusartistin Katie Sandwina. Sie war in der Lage ihren 150 Pfund schweren Mann als Spielball zu benutzen und sogar ihn schließlich mit einem Arm zu stemmen.
Wed, 02 Apr 2025 - 03min - 4744 - 01.04.1909: Befreiung von Kochherd und Waschbrett
Es schien das Reformmodell städtischer Wohnbebauung: Das Einküchenhaus, in dem eine einzige Großküche innerhalb eines Mehrparteienhauses alle anderen Küchen ersetzte. Nach heftigen Debatten war die Geschichte der Einküchenhäuser lange nahezu vergessen bis neue eigene Wohngemeinschaftsexperimente Thema wurden.
Tue, 01 Apr 2025 - 03min - 4743 - 31.03.1862
"Chronologisch-thematisches Verzeichniss sämmtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozart's. Nebst Angabe der verloren gegangenen, angefangenen, übertragenen, zweifelhaften und unterschobenen Compositionen desselben." Ein sperriges Unterfangen, das Köchel unter diesem Titel anpackt.
Mon, 31 Mar 2025 - 03min - 4742 - 28.03.1946: Acheson-Lilienthal-Report zur Kontrolle von Atomenergie veröffentlicht
Robert Oppenheimer, auch "Vater der Atombombe" genannt, engagierte sich nach dem Krieg für die internationale Kontrolle der Atomenergie. Der Acheson-Lilienthal-Report von 1946, der Vorschläge dafür unterbreitet, trägt seine Handschrift. Doch nicht bei allen Staaten kommen diese Ideen an. Autorin: Brigitte Kohn
Fri, 28 Mar 2025 - 03min - 4741 - 27.03.1968: Einführung des Numerus Clausus
Was man universitär aus seinem Leben macht, bestimmt die Abiturnote. Weil möglichst viele studieren sollen, es dann aber zu Engpässen kommt in Sachen verfügbarer Studienplätze, führt die Bundesrepublik Deutschland den Numerus Clausus ein. Ab da wird es vollends diffus. Autorin: Silke Wolfrum
Thu, 27 Mar 2025 - 03min - 4740 - 26.03.1965: Alexis Sorbas kommt in die deutschen Kinos
Es ist der Film, der Anthony Quinn für immer zum Paradegriechen machen wird. Die Rolle des Alexis Sorbas scheint ihm auf den Leib geschrieben: Sorbas, der Lebenskünstler, die Träume hochfliegend, die Niederlagen tiefgehend und doch so, dass Sorbas lachend darüber hinwegtanzt.
Wed, 26 Mar 2025 - 03min - 4739 - 25.03.1985: Kleinstes Picasso-Museum der Welt eröffnet
Er hätte durchaus ein Vermögen machen können, aber Picassos Friseur entscheidet sich dagegen. Lieber vermacht er all die Werke, die der Maler ihm im Laufe einer langen Kundenbeziehung und Freundschaft geschenkt hat, seinem Heimatdorf. Dort entsteht das kleinste Picasso-Museum der Welt. Autor: Hartmut E. Lange
Tue, 25 Mar 2025 - 04min - 4738 - 24.03.1765: Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet
Nette Hamster, süße Katzen, zutrauliche Sittiche - das ist so ziemlich die Klientel, die viele Kinder sich heute vorstellen, wenn sie sich dringend wünschen, später Tierarzt oder Tierärztin zu werden. Dabei hat es mit diesem Berufsbild wenig knuffig und niedlich angefangen.
Mon, 24 Mar 2025 - 04min - 4737 - 21.03.1871: Wilhelm I. eröffnet Reichstag
Die deutsche Einheit und die Gründung des Kaiserreiches im Jahr 1871 war keiner Volksbewegung zu verdanken, sondern Bismarcks Revolution von oben. Sie ließ Wünsche offen. Umso wichtiger war es, die nationale Jubelstimmung durch die feierliche Eröffnung des Reichtags zu beflügeln.
Fri, 21 Mar 2025 - 03min - 4736 - 20.03.1848: Unruhen in München
Man mag da durchaus durcheinander kommen mit all den Ludwigs und Maximilians in der bayerischen Thronfolge. Dass die überhaupt so lange läuft, ahnen viele sicherlich nicht, als Ludwig I. seinen Hut, genauer seine Krone nimmt und den Thron aufgibt wegen einer berühmt-berüchtigten Frau.
Thu, 20 Mar 2025 - 03min - 4735 - 18.03.1995: Michael Jordan meldet sich zurück
Er brach zahllose Rekorde, seine Schuhe wurden zu Sammlerobjekten, fünfmal als Wertvollster Spieler der NBA ausgezeichnet, er ist der Basketball-Held schlechthin: Michael Jordan. Als das schien vorbei, als er 1993 sein Karriereende verkündete. Seine Rückkehr, zwei Jahre später machten ihn zur Legende.
Tue, 18 Mar 2025 - 04min - 4734 - 17.03.1951: Zentralkomitee der SED tagt zu Kunst und Kultur
Auf dem 5. Plenum des Zentralkomitees der SED beschlossen die Kulturpolitiker der jungen DDR, dass die Künstler des Landes den Prinzipien des Sozialistischen Realismus nach stalinistischem Muster zu folgen hatten. Mit der Freiheit der Kunst war es vorbei. Schlupflöcher jedoch fanden sich.
Mon, 17 Mar 2025 - 03min - 4733 - 14.03.1991: Bundesverfassungsgericht erklärt Namensrecht für verfassungswidrig
Der Mann bestimmt, ob die Ehefrau arbeitet, über den gemeinsamen Namen befindet er auch, weil es schon immer so war. Klar: Stammbaum und so. Nein, sagt i das Bundesverfassungsgericht. Frauen dürfen ihren Nachnamen sehr wohl behalten und vielleicht gefällt der dem Gatten ja auch?
Fri, 14 Mar 2025 - 04min - 4732 - 13.03.1923: Emma Read erhält US-Patent für „tragbaren Babykäfig“
Kinder brauchen frische Luft. Doch wo sollte die frische Luft herkommen in den boomenden Großstädten Anfang des 20. Jahrhunderts? Mal eben mit dem Kinderwagen durch den dichten Straßenverkehr? Besser das Kind im Käfig aus dem Fenster hängen, dachte sich eine findige Amerikanerin.
Thu, 13 Mar 2025 - 03min - 4731 - 12.03.1994: Church of England bekommt Priesterinnen
Lange wollen die Männer in der Church of England nichts dazu hören: Frauen im Priesteramt? Gleichberechtigt? Nicht nur als Helferinnen bei weniger bedeutenden liturgischen Handlungen - sondern richtig im Job? Angela Berners-Wilson kämpft dafür, ihrer Berufung folgen zu dürfen.
Wed, 12 Mar 2025 - 03min - 4730 - 11.03.1976: ARD beginnt mit Krimiserie "Detektiv Rockford"
Es ist die Zeit der großen Krimiserien, die aus den USA nach Deutschland schwappen. In den1970er Jahren kommt auch Detektiv Rockford auf die bundesrepublikanischen Bildschirme und erobert das ARD-Publikum im Sturm. Berühmt wird der smarte lonesome Cowboy für seine rasanten Fahrmanöver.
Tue, 11 Mar 2025 - 03min - 4729 - 10.03.1949: Engelbert Brenter erhält Musterschutz auf Skibob
Statt im Stehen, einfach im Sitzen die verschneiten Hänge runter kurven - das ist die Lösung für die Beatles. Die Fab Four sollen in Österreich einen Film drehen. Skisporttechnisch sind sie eher schlecht aufgestellt. Aber vor Ort wohnt Engelbert Brenter, Erfinder des Skibobs.
Mon, 10 Mar 2025 - 04min - 4728 - 07.03.1933: Letzte Ausgabe Weltbühne erscheint
Diese Zeitschrift nimmt kein Blatt vor den Mund und wird dafür von ihren Fans gefeiert. Jeden Dienstag rechnet die "Weltbühne" mit der aktuellen Politik ab, deckt auf, prangert an. Bis die neuen Machthaber der NSDAP die Druckerpressen anhalten und die "Weltbühne" verbieten.
Fri, 07 Mar 2025 - 03min - 4727 - 06.03.1930: Erste Tiefkühlkost im Handel
Der Siegeszug der Fertiggerichte in unsere Tiefkühltheken und Gefrierschränke begann an einem Donnerstag im Jahr 1930. In einem Supermarkt in der Kleinstadt Springfield im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts konnten die Kundinnen und Kunden zum ersten Mal Tiefkühlkost kaufen.
Thu, 06 Mar 2025 - 04min - 4726 - 05.03.1981: Erste Folge "Musikantenstadl" ausgestrahlt
Klatschende und wippende Menschen meist in Tracht auf Bierbänken in blumengeschmückten und fahnenbewimpelten Mehrzweckhallen: Sie bildeten die Kulisse für den legendären "Musikantenstadl". Nirgendwo volkstümelte es so gesamteuropäisch wie in Karl Moiks Fernsehshow
Wed, 05 Mar 2025 - 03min - 4725 - 04.03.1876: Urschleim-Entdeckung entpuppt sich als Flop
Er war ein Superstar der noch jungen Evolutionstheorie: der Urschleim vom Meeresgrund, den der Entwicklungsbiologe Ernst Haeckel zum Ursprung allen Lebens erkoren hatte. Eine schöne Theorie, doch bei einem Laborexperiment flog die Berühmtheit auf.
Tue, 04 Mar 2025 - 04min - 4724 - 03.03.1848: Unterschriftensammlung im Münchner Rathaus: Revolution!
Die Bayerinnen und Bayern haben keine Geduld mehr mit ihrem König, sie wollen Reformen. Ludwig I. aber will vor allem eins: Seine Ruhe. Dass die Untertanen ihm so zusetzten und mit Revolution drohen, kann er nicht verstehen und reichlich selbst leid tut er sich auch deswegen. Autor: Simon Demmelhuber
Mon, 03 Mar 2025 - 03min - 4723 - 28.02.1874: Roger Tichborne verurteilt, nicht Roger Tichborne zu sein
Roger Tichborne, ein britischer Adeliger, verschwindet 1854 auf See und wird für tot erklärt - ertrunken. Etliche Jahre später kehrt er überraschend zurück. Seine Mutter ist überzeugt: Das ist ihr Sohn! Die Erbengemeinschaft sieht das anders: ein Hochstapler!
Fri, 28 Feb 2025 - 03min - 4722 - 27.02.1693: Erste Frauenzeitschrift der Welt erscheint
Weil Frauen eben anderes interessiert, braucht es speziell für Frauen Interessantes - dachte sich der findige Verleger John Dunton und brachte mit "The Ladies' Mercury" gegen die Bedenken vieler Verlegerkollegen die erste Frauenzeitschrift der Welt heraus. Darin ging es um "all die schönsten und kuriosesten Fragen".
Thu, 27 Feb 2025 - 03min - 4721 - 26.02.1770: Maskenball in Soho
Eigentlich war sie Opernsängerin, in erster Linie aber doch Unternehmerin: die Italienerin Teresa Cornelys. Und sie wusste Begehren zu wecken. Zum Beispiel das von Giacomo Casanova. Und später in ihrem Carlisle House am Soho Square sogar das der gesamten vergnügungssüchtigen Londoner High Society.
Wed, 26 Feb 2025 - 03min - 4720 - 25.02.1837: Erstes Patent auf einen Elektromotor
Die Drehbewegung eines Elektromotors beruht auf den Anziehungs- und Abstoßungskräften, die mehrere Magnetfelder aufeinander ausüben. Schon 1820 entdeckte man diese magnetische Wirkung des elektrischen Stroms und begann an Elektromotoren zu tüfteln. Das erste Patent erhielt der Amerikaner Thomas Davenport.
Tue, 25 Feb 2025 - 03min - 4719 - 24.02.1969: Johnny Cash - "Live At San Quentin"
Live in der Haftanstalt San Quentin State Prison aufgenommen, hielt sich Johnny Cashs Album "At San Quentin" 20 Wochen auf Platz eins der Billboard Country Album Charts. Die Stimmung unter den Strafgefangenen, die zusammen mit den Aufsehern Cashs Publikum bildeten, war emotional hoch aufgeladen.
Mon, 24 Feb 2025 - 03min - 4718 - 21.02.1918: Incas, der letzte Karolinasittich
Er war der einzige nordamerikanische Papagei: der Karolinasittich. Er lebte wohl vom Tal des Ohio bis zum Golf von Mexiko. Dann kamen die Siedler die Karolinasittiche wurden weniger und weniger. Incas, der letzte in Gefangenschaft gehaltene Karolinasittich, starb am 21. Februar 1918. Autorin: Anja Mösing
Fri, 21 Feb 2025 - 03min - 4717 - 20.02.1953: Clemens Wilmenrod bittet erstmals zu Tisch
Die Idee: Eine Fernsehküche. Man nehme einen bislang erfolglosen Schauspieler mache ihn zum ersten deutschen Fernsehkoch, dazu ein paar ausgefallene Rezepte und voilà: die Kochshow ist geboren. Hier wurde der Toast Hawaii, das Arabische Reiterfleisch und die Gefüllte Erdbeere erfunden.
Thu, 20 Feb 2025 - 03min - 4716 - 19.02.1855: Die erste Wetterkarte der Welt
Er war der Entdecker des Planeten Neptun Erfinder der Wetterkarte: Urbain Jean Joseph Le Verrier. Er war der erste, der anhand telegrafisch mitgeteilter Daten eine Wettervorhersage für Frankreich machte, die er der Pariser Akademie der Wissenschaften vorstellte. So entstand der meteorologische Dienst in Frankreich.
Wed, 19 Feb 2025 - 03min - 4715 - 19.03.1905: Erster Torabfahrtslauf am Muckenkogel
Wie kommt man sicher einen Berg runter auf Brettern? Schnell wäre auch nicht verkehrt. Das denkt sich der aus Tschechien stammende Matthias Zdarsky. In seiner neuen Heimat Österreich veranstaltet der Skipionier den ersten Torlauf, auch wenn der Muckenkogel dafür nicht ideal ist.
Tue, 18 Feb 2025 - 03min - 4714 - 18.02.1879: George W. McGills Heftklammer-Gerät
Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Größen: Heftklammern - U-förmig gebogene Metallstücke, die mittels eines Heftgeräts in die zu verbindenden Materialien getackert werden. Den Vorgänger der modernen Heftklammer entwarf der US-Amerikaner George W. McGill. Sein Gerät wog damals noch mehr als ein Kilogramm.
Tue, 18 Feb 2025 - 03min - 4713 - 17.02.1920: Zarentochter Anastasia wird aus dem Berliner Landwehrkanal gefischt
Die ganze Zarenfamilie wurde 1918 ermordet. Wirklich die ganze? Oder hatte eine Tochter etwa doch überlebt? Eine schweigende junge Frau, die man aus dem Berliner Landwehrkanal gefischt hatte? Hatte man eine lebende Erbin der Romanows? Oder war diese Anastasia einfach eine Betrügerin?
Mon, 17 Feb 2025 - 04min - 4712 - 14.02.2018: Erster Weltmettbrötchentag
Durchgedrehtes oder gehacktes gewürztes Schweinefleisch, das roh als Brotaufstrich gegessen wird: Mett, Hackepeter. Meist auf einem Brötchen oder Brot genossen, oft mit rohen Zwiebelringen garniert. Mett ist Kult - für manche. So sehr sogar, dass ein Weltmettbrötchentag in sLeben gerufen wurde. Autor: Thomas Grasberger
Fri, 14 Feb 2025 - 03min - 4711 - 13.02.1327: Feuersbrunst in München
Die meisten Dächer Münchens waren damals noch mit Holzschindeln gedeckt und viele Häuser noch nicht aus Stein gebaut. Ideale Bedingungen für den verheerenden Stadtbrand vom 13. Februar 1327. Innerhalb von zwei Tagen vernichtete der Großbrand sage und schreibe ein Drittel der Stadt München.
Thu, 13 Feb 2025 - 03min - 4710 - 11.09.1875: Erstes professionelles Frauenbaseball-Spiel
Das erste Profi-Spiel im Frauen-Baseball fand schon 1875 statt. Damals spielten die Blonden gegen die Brünetten, der Einfachheit halber. Dass ein Haufen Jungs beim Baseball ohne Mädel hoffnungslos ist, zeigte schließlich gut hundert Jahre später die TV-Serie "Die Bären sind los". Autorin: Susi Weichselbaumer
Wed, 12 Feb 2025 - 04min - 4709 - 12.02.1888: Jacob Riis macht Reklame für seine Fotos
Einer der bedeutendsten Pioniere der sozialdokumentarischen Fotografie: Jacob August Riis. Thema seiner Reportagen waren die East-Side-Slums von Manhattan. Aufgrund noch nicht gut entwickelter Drucktechnik bekamen Riis‘ erst lange nach seinem Tod die Anerkennung, die sie verdienen.
Wed, 12 Feb 2025 - 03min - 4708 - 11.02.1933: Thomas Manns Vortragsreise über Richard Wagner dauert länger
Eigentlich wollte Thomas Mann 1933 nicht so lange auf Vortragsreise ins Ausland gehen. Eine Reise, die ihn und seine Frau nach Amsterdam, Brüssel und Paris führte - und von der sie nicht mehr ins Deutsche Reich zurückkehren sollten. Ein Haftbefehl der Nazis zwang die Manns ins Exil.
Tue, 11 Feb 2025 - 03min - 4707 - 10.02.1971: Carole Kings „Tapestry“
Mit mehr als 25 Millionen verkauften Exemplaren eines der meistverkauften Musikalben der Welt: "Tapestry" von Carole King, die mit der Platte das Singer-Songwriter-Genre etablierte. Mit einem auf Jazz, Blues und Soul basierenden sanften Rock schuf Carole King einen eigenen Musikstil.
Mon, 10 Feb 2025 - 03min - 4704 - 06.02.1900: Lex Heinze verbietet „Unsittliches“ auf der Bühne
Mit der "Lex Heinze" wurde in Deutschland im Jahr 1900 das Reichsstrafgesetzbuch geändert, um "unsittliche" Handlungen in Theateraufführungen zu zensieren, Vorschriften gegen Pornografie zu verschärfen und den Straftatbestand der Zuhälterei einzuführen. Benannt war das Gesetz nach dem Berliner Zuhälter Hermann Heinze.Autorin: Justina Schreiber
Thu, 06 Feb 2025 - 03min - 4703 - 05.02.1969: Motorrad-Rennen in der Kunstakademie
Weil die Studentenrevolte nicht so recht Fahrt aufnehmen will, treten einige Kommilitonen aufs Gas. Um den Muff unter den Talaren hinauszubefördern, veranstalten sie in der Münchner Kunstakademie ein Motorrad-Rennen. Zur Einstimmung wurde das Motto ausgerufen: "Revolution ist herrlich, alles andere ist Quark!"
Wed, 05 Feb 2025 - 03min - 4702 - 04.02.1859: Lobegott von Tischendorf klaut älteste Handschrift des Neuen Testament
Er war Handschriftenforscher und trug entscheidend zu einem wissenschaftlich gesicherten Bibeltext bei: Lobegott Friedrich Constantin von Tischendorf. Seine größte Entdeckung: der Codex Sinaiticus aus dem Katharinenkloster, eine der bedeutendsten spätantiken Bibelhandschriften. Hatte er sie etwa gestohlen?
Tue, 04 Feb 2025 - 03min - 4701 - 03.02.1985: Michael Endes „Goggolori“
Einen Pakt mit dem Kobold Goggolori schließt der Bauer Irwing zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Eine uralte bayerische Legende mit keltischen Wurzeln? Eine Erfindung aus dem Jahr 1935? Eine Oper von Michael Ende und Wilfried Hiller aus dem Jahr 1985. Oder doch ein hochprozentiger Schnaps?
Mon, 03 Feb 2025 - 03min - 4700 - 31.01.1990: Erster Direktflug zwischen BRD und DDR
Der Weg nach Leipzig ist lang aus dem Westen. Geflogen werden muss über Prag. Das hat politische Gründe. Als die Mauer in Berlin fällt, fängt jedoch auch die gedachte Mauer im innerdeutschen Luftraum an zu bröckeln und der erste Lufthansa-Flieger darf die kurze Strecke nehmen. Autor: Hartmut E. Lange
Fri, 31 Jan 2025 - 03min - 4699 - 30.01.9 v. Chr.: Solarium Augusti auf dem Campus Martius eingeweiht
Als Kaiser im alten Rom musste man sich einiges einfallen lassen, wollte man seine Masse beeindrucken. Denn gebaut war in der Hauptstadt des Imperiums schon diverses Monumentales. Neues und Anderes musste her, dachte sich Augustus und baute einen Altar nebst Solarium.
Thu, 30 Jan 2025 - 03min - 4698 - 29.01.1929: Papierwerke Nürnberg melden Tempo zum Patent an
Kaum wird es kälter, läuft die Nase und läuft und läuft. Da könnte man eine Geschäftsidee draus machen, befinden die Nürnberger Brüder Rosenfelder. Stofftaschentücher kennt man schon, eklig sind sie auch, das Waschen ist aufwendig. Aber sowas aus Papier könnte der Renner werden.
Wed, 29 Jan 2025 - 04min - 4697 - 28.01.1813: Jane Austens "Stolz und Vorurteil" erscheint
Man muss auch mal vernünftig sein, findet Mutter Bennet in Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil". Also geht sie daran, ihre fünf Töchter zu verheiraten. Allerdings ist von denen keine vernünftig in ihrem Sinne. Romantisch soll die Liebe sein und der Himmel voller Geigen hängen. Autorin: Susi Weichselbaumer
Tue, 28 Jan 2025 - 03min - 4696 - 27.01.1854: Victor Hugo plaudert mit Shakespeares Geist
Im Exil in den USA ist dem französischen Dichter Victor Hugo langweilig. Also beginnt er damit, die Geister großer Schreiber der Vergangenheit heraufzubeschwören. Ein illustrer Austausch mit Shakespeare und Co. beginnt, zu dem Hugo gerne Freunde und Bekannte einlädt. Autor: Simon Demmelhuber
Mon, 27 Jan 2025 - 04min
Podcast simili a <nome>
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
Der Tag Deutschlandfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Julia Leischik: Spurlos Julia Leischik, Sylvia Lutz
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Streitkräfte und Strategien NDR Info
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
Das Wissen | SWR SWR
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
Altri podcast di Formazione Scolastica
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
WDR Zeitzeichen WDR
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze
Einschlafen mit Biografien Schønlein Media
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
Entrez dans l'Histoire RTL
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern Cari, Manuel und das Team von Easy German
6 Minute English BBC Radio
Verbrechen der Vergangenheit RTL+ / GEO EPOCHE
Deutsch Podcast - Deutsch lernen Deutsch-Podcast
Podcast Historyczny Rafał Sadowski
Englisch-Lernbeschleuniger Language Learning Accelerator
Misja specjalna RMF FM
Einschlafen mit Weltall Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin
Au Cœur de l'Histoire Europe 1
Podcast Wojenne Historie Historia II wojny światowej
Learning English Conversations BBC Radio
Wissen mit Johnny Johnny
Bayern 1 Podcasts
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Radiowissen Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch Bayerischer Rundfunk
Gesundheitsgespräch Bayerischer Rundfunk
Hörspiel Pool Bayerischer Rundfunk
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk Bayerischer Rundfunk