Filtra per genere

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
- 162 - Adventskalender #3: Herr im Haus
Das 3. Türchen des "Verbrechen"-Adventskalenders. In dieser Folge geht es um einen einfachen Mann, der alles riskiert, um 20 Euro zu beschützen.
Sun, 03 Dec 2023 - 161 - Adventskalender #2: Der Herr Doktor
Das 2. Türchen des "Verbrechen"-Adventskalenders. Dahinter verbirgt sich ein Betrüger, der sich mit Titeln wichtiger machen will, als er ist.
Sat, 02 Dec 2023 - 160 - Adventskalender #1: Im Alleingang
Das 1. Türchen des "Verbrechen"-Adventskalenders. In dieser Folge geht es um einen Mann, dessen Zielstrebigkeit, Frauen kennenzulernen, ihn vor Gericht führt.
Fri, 01 Dec 2023 - 159 - Die feindlichen Eltern (Teil 2)
Hat die Studentin ihr Baby erstickt? Und warum ließ ein Ehepaar fünf Neugeborene verschwinden? Was treibt Eltern zu unvorstellbaren Taten?
Tue, 28 Nov 2023 - 158 - Das Kind in der Sporttasche (Teil 1)
Eine schrecklich zugerichtete Dreijährige wird in der Toilette einer Klinik gefunden. Kurz danach stirbt sie. Wer tut einem Kind so was an?
Tue, 28 Nov 2023 - 157 - Eine vergiftete Liebe
Auf den ersten Blick ist es ein Wohnungseinbruch, doch in Wahrheit eine Tat aus wütender Leidenschaft.
Tue, 14 Nov 2023 - 156 - Die Tote an der Jauchegrube
Eines Morgens liegt eine Bäuerin tot an einer Güllegrube. Ihr Mann wird wegen Mordes angeklagt. Doch ein Gerichtsmediziner hat Zweifel …
Tue, 31 Oct 2023 - 155 - Die Polizei, dein Freund und Schröpfer
Eine alleinstehende Millionenerbin sitzt Betrügern auf. Ein Kriminalbeamter soll ihr helfen. Doch der stellt sich als ziemlich undurchsichtige Gestalt heraus.
Tue, 17 Oct 2023 - 154 - Das Mädchen mit der blauen Matratze
Emma zieht mit einer Matratze durch ihre Universität. Sie will ein Zeichen setzen – gegen Paul, der sie vergewaltigt haben soll. Doch Paul fühlt sich ohne Schuld.
Tue, 03 Oct 2023 - 153 - "Ich bereue nichts!"
Bevor Regimegegner in Russland verurteilt werden, dürfen sie ein Letztes Wort sprechen: Das Strafgericht wird zum Ort der Wahrheit.
Tue, 19 Sep 2023 - 152 - Der Besessene
Er sieht in ihr die Liebe seines Lebens. Sie will nichts mit ihm zu tun haben. Eine wahnhafte Tragödie nimmt ihren Lauf.
Tue, 05 Sep 2023 - 151 - Kevin Spacey, Teil 2: Wer gecancelt wird, ist toxisch
Im zweiten Teil der Doppelpodcastfolge erzählt Reporterin Khuê Phạm von ihrem Besuch bei Kevin Spacey in Baltimore und ihre Gespräche über sein Leben als Aussätziger.
Tue, 22 Aug 2023 - 150 - Kevin Spacey, Teil 1: Begegnung mit einem gefallenen Star
Im Juli 2023 wird der Schauspieler Kevin Spacey vom Vorwurf sexueller Übergriffe freigesprochen. ZEIT-Reporterin Khuê Phạm traf ihn einige Wochen zuvor.
Tue, 22 Aug 2023 - 149 - "Die Ratte hat sich noch gewehrt"
Das Gericht in Kleve muss einen grausigen Mord verhandeln. Im Mittelpunkt stehen eine Tierschützerin und die Frage: Wie tief ist der Abgrund einer Seele?
Tue, 08 Aug 2023 - 148 - Schattenmenschen
Eine Rumänin setzt ihr Neugeborenes im Gebüsch aus. Die verzweifelte Tat führt ins Herz der deutschen Fleischindustrie, wo moderne Sklaven schuften.
Tue, 25 Jul 2023 - 147 - 47 Hilferufe
Ein Mann eröffnet das Feuer auf die Gemeinde der Zeugen Jehovas und ermordet sieben Menschen. Die Tat hat eine lange Vorgeschichte von Wahnsinn und Behördenversagen.
Tue, 11 Jul 2023 - 146 - Ein Opfer für die Göttin
In einem kleinen grauen Mann lodert eine gewaltige Leidenschaft. Er liebt den Tennisstar Steffi Graf. Mit verheerenden Folgen.
Tue, 04 Jul 2023 - 145 - Die Geschichte von Megi und Mel
Zwei pubertierende Mädchen werden ein Paar. Die Beziehung endet vier Jahre später im Blutrausch. Die Chronik einer verzweifelten Liebe Folge 145 ist ein Live-Mitschnitt des Auftritts von Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT-Verbrechen, und Anne Kunze, Kriminalreporterin der ZEIT, in Wien. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen-shop. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe. Der Text zur Folge (“Megi und Mel” von Daniel Müller) ist im Dezember 2019 erschienen: https://www.zeit.de/2016/23/mord-maedchen-pubertaet-teenager-beziehung-prozess
Tue, 27 Jun 2023 - 144 - Die Luftschlösser des Dr. Pomo
Attraktive Assistentinnen, protzige Autos, Luxushotels und teure Weine. Mit einem ganzen Arsenal der Blendung und Verwirrung kitzelt ein italienischer Betrüger die Geldgier und den Leichtsinn deutscher Unternehmer und bringt sie um Millionen. Folge 144 ist ein Livemitschnitt des Auftritts von Anne Kunze, der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, und Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, in der Uni Wien. Der Text zur Folge ("Die Luftschlösser des Dr. Pomo" von Anne Kunze) ist im Februar 2016 auf der Seite Recht und Unrecht in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2016/07/betrug-deutsche-unternehmer-eu-delegierte-italiener-taeuschung Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://abo.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0289k0887angaudall2301&utm_medium=audio&utm_source=podcastapps&utm_campaign=zv_h2&utm_content=&wt_zmc=audall.ext.zabo.podcastapps.zv_h2....x
Tue, 20 Jun 2023 - 143 - Wie weit darf eine Frau gehen?
Liveaufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT (Teil 2) Marie will ein Kind von Sebastian. Sebastian hingegen will weg von Marie. Um ihr Ziel zu erreichen, spielt Marie deshalb ein falsches Spiel – und landet vor Gericht. Folge 143 ist ein Livemitschnitt aus der Langen Nacht der ZEIT vom 3. Juni in Hamburg. Andreas Sentker spricht mit Anne Kunze, der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, über Täuschungen und Tricks einer zu allem entschlossenen Frau. Der Text zur Folge (Anne Kunze: "Papa wider Willen") ist im März 2018 in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2018/13/ungewollte-vaterschaft-prozess-kinderwunsch-reproduktionsklinik Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe
Tue, 13 Jun 2023 - 142 - Eine Lüge erfüllt ihren Zweck
Liveaufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT (Teil 1) Eine junge Frau bezichtigt ihren Freund, der aus dem Irak geflüchtet ist, sie sadistisch misshandelt zu haben. Die AfD macht einen Skandal daraus. Vor Gericht sieht die Sache dann aber ganz anders aus … Folge 142 ist ein Livemitschnitt aus der Langen Nacht der ZEIT vom 3. Juni in Hamburg. Sabine Rückert spricht mit Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, über einen falschen Verdacht, dessen politische Instrumentalisierung und ein schreckliches Ende. Der Text zur Folge von Miguel Helm und Daniel Müller ("Eine passende Lüge") ist im September 2018 in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2018/38/falschbeschuldigung-hussein-h-erfindung-luege-afd Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://www.zeit.de/verbrechen-shop). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennlernpreis testen? Dann [klicken Sie hier](https://www.zeit.de/verbrechen-probe).
Tue, 13 Jun 2023 - 141 - Das Kartenhaus der Richterin
Die junge Richterin am Amtsgericht gilt als klug und zupackend, sie ist beliebt. Aber in Büro und Keller der Frau stapeln sich jahrelang unbearbeitete Akten. Prozesse verschleppen sich und viele Menschen, die in Sorgerechts- oder Strafsachen dringend auf ein Urteil warten, geraten in höchste Not. Deshalb steht die Richterin irgendwann selbst vor Gericht. In Folge 141 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Leonie Daumer über eine Richterin, die ihr Amt missbraucht. Der Text zur Folge (Leonie Daumer: "Vergesslich im Kartenhaus") ist im März 2022 in der ZEIT erschienen. (https://www.zeit.de/2022/10/rechtsbeugung-landgericht-hagen-prozess-richterin) Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://www.zeit.de/verbrechen-shop). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennlernpreis testen? Dann [klicken Sie hier](https://www.zeit.de/verbrechen-probe).
Tue, 30 May 2023 - 140 - Maddie und die Gespenster
Der Fall der seit Jahren verschwundenen Madeleine McCann treibt immer verrücktere Blüten. In Polen behauptet eine junge Frau, Maddie zu sein, und in Braunschweig spricht eine Staatsanwaltschaft in der Sache mit einem Hellseher. In Folge 140 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, Anne Kunze, über den Fall eines verschwundenen Kindes, der bis heute die Öffentlichkeit umtreibt.
Tue, 16 May 2023 - 139 - Große Verbrecher, Teil 3: Blut und Schuhe
Elf Tage nach ihrer ersten Begegnung heiraten Imelda und Ferdinand Marcos. Er ein machtbesessener Politiker, sie eine Schönheitskönigin. Sie sorgt für Glamour auf den Philippinen, er für Blutvergießen und Zähneklappern. Bis 1986. Dann bricht alles zusammen. In Folge 139 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über seine Stippvisite bei einem verjagten Diktatorenpaar, das sich auch im Exil für die Größten hält. Erich Follath: "Im Bann der schrecklichen Familie", vom Dezember 2022 (https://www.zeit.de/2022/52/marcos-familie-philippinen-diktatur-ferdinand-junior) Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe
Tue, 02 May 2023 - 138 - Große Verbrecher, Teil 2: Despot im Operettengewand
Muammar al-Gaddafi ist der Sohn eines Ziegenhirten in Libyen. Er greift nach der absoluten Macht im Land und wird ein gefürchteter heimlicher Förderer des weltweiten Terrorismus. Sogar die Atombombe will er bauen. In Folge 138 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über seine Begegnung mit dem exzentrischen Mörder Gaddafi, dessen grausames Ende die Gewaltherrscher auf der ganzen Welt schockierte. Der Text zur Folge ("Um Mitternacht bei dem Despoten") ist im Juni 2022 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0289k0887angaudall2301&utm_medium=audio&utm_source=podcastapps&utm_campaign=zv_h2&utm_content=&wt_zmc=audall.ext.zabo.podcastapps.zv_h2....x
Tue, 02 May 2023 - 137 - Große Verbrecher, Teil 1: Gottes Hass
Jitzchak Rabin, der größte Friedenspolitiker Israels, suchte Versöhnung mit den Palästinensern. Das kostete ihn sein Leben. Rabins Mörder Jigal Amir gilt manchen bis heute als Märtyrer und fand erst im Gefängnis die Frau seines Lebens. In Folge 137 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über eine Bluttat, die die ganze Welt veränderte – und über einen rätselhaften Täter. Der Text zur Folge ("Gottes Hass, Gottes Liebe") ist im Juni 2022 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0289k0887angaudall2301&utm_medium=audio&utm_source=podcastapps&utm_campaign=zv_h2&utm_content=&wt_zmc=audall.ext.zabo.podcastapps.zv_h2....x
Tue, 02 May 2023 - 136 - „Vom Durchschnittsbürger zum Kindermörder“
Es war der erschütterndste Mordfall des Jahres 2011. In Krailling bei München werden zwei kleine Mädchen auf schreckliche Weise umgebracht. Der Mörder: ihr Onkel. Ein Gericht versucht, das Unfassbare zu erklären. In Folge 136 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Anita Blasberg über jene hauchdünne Linie, die ein Normalbürger überschreiten muss, um zum Mörder zu werden. Der Text zur Folge ("Die Blutspur des Onkels") ist im März 2012 im ZEIT Dossier erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Tue, 18 Apr 2023 - 135 - Eine betrogene Frau
Die junge Rosalind Franklin ist eine Ausnahmewissenschaftlerin. Ihr ganzes Leben gehört der Forschung an Molekülen. Doch ihre männlichen Kollegen hassen sie und durchwühlen ihren Schreibtisch. Als Rosalind die Struktur der DNA entdeckt und weltberühmt werden könnte, verschwinden die entscheidenden Unterlagen aus ihrem Büro. In Folge 135 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Moritz Aisslinger über einen der größten Betrugsdelikte in der Geschichte der Wissenschaft. Der Text zur Folge ("Sie war's") ist im Oktober 2022 im ZEIT Dossier erschienen: https://www.zeit.de/2022/42/rosalind-franklin-james-watson-francis-crick-dna-sternstunden-der-menschheit Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0289k0887angaudall2301&utm_medium=audio&utm_source=podcastapps&utm_campaign=zv_h2&utm_content=&wt_zmc=audall.ext.zabo.podcastapps.zv_h2....x
Tue, 04 Apr 2023 - 134 - Der gute Mensch von Siegen
Der Stadtrat Günther Langer lebt für andere. Er reibt sich auf für die Schwächsten der Gemeinde: für Flüchtlinge, für Arme, Alte und Benachteiligte. Aber er hat noch eine andere Seite – eine dunkle. In Folge 134 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin der ZEIT, Anne Kunze, über einen Mann mit zwei Gesichtern. Der Text zur Folge (Anne Kunze: "Ein Leben am Hang") ist am 12. Januar 2023 in Entdecken erschienen: (https://www.zeit.de/2023/03/guenther-langer-suizid-siegen) Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: (https://www.zeit.de/verbrechen-shop). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: (www.zeit.de/verbrechen-probe)
Tue, 21 Mar 2023 - 133 - Der letzte Bürger der DDR
Fred Müller hat eine junge Frau fast umgebracht. Dafür wird er in der DDR zu 15 Jahren Haft verurteilt. Erst zehn Jahre nach der Wiedervereinigung wird er entlassen – und erkennt seine Heimat nicht mehr. In Folge 133 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker in Leipzig vor Publikum über einen doppelt eingemauerten Mann Sabine Rückert: "Wo ist hier die Mauer?", Dossier vom 2. September 1999 (https://www.zeit.de/1999/36/199936.fred.2_.xml) Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen-shop. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe.
Tue, 07 Mar 2023 - 132 - Der Fall Dieter Wedel, Teil 1: Im Zwielicht
Eine ehemalige Schauspielerin wendet sich an die ZEIT. Sie berichtet, der prominente Fernsehregisseur Dieter Wedel habe sie vor Jahren sexuell attackiert. Dann kommen weitere Frauen hinzu, die dasselbe erzählen. Zwei ZEIT-Reporterinnen machen sich auf Recherche. In Folge 130 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reporterinnen Jana Simon und Annabel Wahba über einen großen Filmemacher, der vermutlich auch ein großer Übeltäter war. In Teil 2, "Der Schattenmann", berichten noch mehr Frauen von Grausamkeiten Dieter Wedels. Und im Archiv eines Senders finden sich Beweise für ihre Aussagen. Im dritten und letzten Teil fragen die Reporter der ZEIT, warum Sender und Medien zu Dieter Wedel hielten, obwohl viele Bescheid gewusst haben? Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Tue, 21 Feb 2023 - 131 - Der Fall Dieter Wedel, Teil 2: Der Schattenmann
Obwohl der prominente Regisseur Dieter Wedel alle Vorwürfe abstreitet und mit Schmerzensgeldklagen droht, melden sich immer mehr Frauen bei der ZEIT. Sie berichten von üblen Schikanen am Filmset, von Brutalität, Körperverletzungen und sexuellen Übergriffen. In Folge 131 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reportern Jana Simon, Annabel Wahba und Christian Fuchs über eine ausufernde Kriminalrecherche. Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Tue, 21 Feb 2023 - 130 - Der Fall Dieter Wedel, Teil 3: Der Unantastbare
Im dritten und letzten Teil stellen die Reporter der ZEIT die Frage nach dem System: Wie war eine Fernsehwelt beschaffen, in der niemand Dieter Wedel entgegentrat und in der Geniekult und Einschaltquote offenbar über dem Wohlergehen der Menschen standen? In Folge 132 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reportern Jana Simon, Annabel Wahba und Christian Fuchs über ein TV-System, das monströse Machtverhältnisse schuf. Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Tue, 21 Feb 2023 - 129 - Der Tote, dem das Herz fehlt
Adrian fährt in den Urlaub. Als Leiche im Sarg kehrt er zurück. Sein Herz wurde entnommen. Was ist geschehen? Ein junger Mann aus Offenbach macht Ferien in der Türkei, seine Mutter denkt sich nichts dabei. Doch dann erfährt sie: Adrian ist ums Leben gekommen – im Iran! Verzweifelt sucht sie nach der Wahrheit, doch am Ende stehen nur verstörende Antworten. Adrians Mutter, Maria Torres, hat den Verein Never Forget Adrian gegründet. Sie hat die Hoffnung, damit andere Betroffene zu erreichen. In Folge 129 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Amrai Coen über ihre jahrelange Recherche nach Adrians Schicksal. Lesen Sie auch: Amrai Coen: "Ihr verlorener Sohn", Dossier vom November 2021(https://www.zeit.de/2021/48/islamischer-staat-sohn-mutter-adrian-scott-torres). Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: (https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: (https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x).
Tue, 07 Feb 2023 - 128 - Bringt unsere Mädchen zurück!
Im Nordosten Nigerias regiert die islamistische Terrorgruppe Boko Haram. Sie dringen in Schulen und Dörfer ein, fangen alle Mädchen und Frauen und verschleppen sie in einen Wald. Dort "heiraten" sie die jungen Frauen und zeugen mit ihnen Kinder. Wer nicht mitspielt, wird grausam getötet. Einigen Frauen gelingt die Flucht. Ihre Geschichten sind unvorstellbar. In Folge 128 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriegsreporter der ZEIT, Wolfgang Bauer, über das furchtbare Schicksal entführter Frauen im Nordosten Nigerias. Die ZEIT hat ein Spendenkonto für die Frauen in Nigeria eingerichtet. Wenn Sie spenden wollen, dann können Sie das hier tun: Spendenkonto: Kreissparkasse Reutlingen, Stichwort: Nigeria IBAN: DE58 6405 0000 0008 9631 18 Die Spenden können steuerlich nicht geltend gemacht werden, die Aktion wird nicht von einer gemeinnützigen Organisation getragen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen-shop. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe. Den Text von Wolfgang Bauer: „Das Leben nach der Hölle“ ist im "ZEITmagazin" im August 2015 erschienen. Wolfgang Bauers Buch zu diesem Thema trägt den Titel "Die geraubten Mädchen".
Tue, 24 Jan 2023 - 127 - Ich war’s nicht!
Zwei Schwerkriminelle: Albert Haidn ist ein Vergewaltiger, Franz-Josef S. ein Sexualmörder. Beide sitzen hinter Gittern, beide bestreiten die Taten, beide verweigern jede Therapie. Und doch gelingt es beiden, entlassen zu werden. Aber wie? In Folge 127 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker vor Livepublikum im Kölner Theater am Tanzbrunnen über Sexualverbrecher, die Rechtsgeschichte schrieben. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen-shop Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe Weitere Hintergründe zu unseren Folgen, Einblicke in Recherchen, Film-, Serien- und Lesetipps finden Sie in unserem kostenfreien Newsletter. Hier direkt anmelden: www.zeit.de/verbrechen-news
Tue, 10 Jan 2023 - 126 - Der Hinterhalt
Der anerkannte Rechtsmediziner Matthias Graw gerät in einen üblen Verdacht: Seine Doktorarbeit soll ein Plagiat sein. Doch dann stellt sich heraus, das Gerücht wurde böswillig in die Welt gesetzt. Irgendjemand hat es auf Graw abgesehen …. In Folge 126 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin Anne Kunze über den langen Atem unerbittlicher Rache. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x. Der Text zur Folge ("Ein Professor soll vernichtet werden" von Anne Kunze) ist im Dezember 2022 in der ZEIT Nr. 49/2022 erschienen.
Tue, 27 Dec 2022 - 125 - Was riecht hier so?
Richter Thomas Melzer liest seinen eigenen Text aus der ZEIT. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: (https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: (https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x).
Tue, 20 Dec 2022 - 124 - Das Geheimnis der Tattoos
Auf einer Verkehrsinsel kommt es am Vatertag zu einer Massenschlägerei. Als das Gericht den Sachverhalt aufklären will, widersprechen alle Zeugen einander. Wem kann man glauben? In Folge 124 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor und Amtsrichter Thomas Melzer über die Suche nach der Wahrheit, wenn jeder eine andere hat … Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x.
Tue, 13 Dec 2022 - 123 - Der Schlafwandler
Der Autofahrer P. fällt durch verantwortungslose Fahrweise auf. Als ihn die Polizei anhält, ist er stark alkoholisiert und behauptet, gerade erst aufgewacht zu sein. Kann es sein, dass Schlafende Straftaten begehen? In Folge 123 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor und Amtsrichter Thomas Melzer über traumhafte Verbrechen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie [hier](https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x).
Tue, 13 Dec 2022 - 122 - Angriff aus dem Nichts
Es begann 2016 in Havanna: Mehr als 200 amerikanische CIA-Mitarbeiter und Botschaftsangehörige werden von eigenartigen Symptomen befallen – Schwindel, Ohrenschmerzen, rätselhafte Geräusche, Sehverlust und mysteriöse Schockwellen. Wer oder was steckt hinter dem Havanna-Syndrom? In Folge 122 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Dossier-Reporterin und früheren USA-Korrespondentin Kerstin Kohlenberg über eine gespenstische Gefahr. Der Text zur Folge (Kerstin Kohlenberg und Bernd Eberhart: [„Gefährliche Botschaften“](https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022/27/havanna-syndrom-us-diplomaten-schallwaffe-angriff)) ist im Juni 2022 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie [hier](https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x).
Tue, 29 Nov 2022 - 121 - Das Kind in der Sonne
Ein junger Iraker steht in Frankfurt am Main vor Gericht. Er gehört zum Islamischen Staat und soll ein grausames Verbrechen begangen haben, das weit über die eigentliche Tat hinausweist. Eine Zeugin belastet ihn schwer – seine deutsche Ehefrau. In Folge 121 sprechen Sabine Rückert (https://www.zeit.de/autoren/R/Sabine_Rueckert/index.xml) und Andreas Sentker (https://www.zeit.de/autoren/S/Andreas_Sentker/index.xml) mit der Reporterin Emilia Smechowski (https://www.zeit.de/autoren/S/emilia_smechowski) über das schwerste Verbrechen der Welt. Der Text zur Folge (Emilia Smechowski: Das schwerste Verbrechen der Welt (https://www.zeit.de/zeit-magazin/2021/41/is-prozess-frankfurt-am-main-oberlandesgericht-voelkermord-jesidinnen)) ist im Oktober 2021 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: (https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: (https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x).
Tue, 15 Nov 2022 - 120 - Der Mann auf dem Dach
Stephanie wird von einem Sexualstraftäter entführt und gefangen gehalten. Der Prozess gerät zu einem Hexenkessel und zu einer zweiten Katastrophe für das Kind. Und dann flüchtet auch noch der Angeklagte auf das Dach der Haftanstalt. In Folge 120 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker vor Livepublikum im Hamburger Schauspielhaus über die Entführung einer 13-Jährigen, die die ganze Republik erschütterte. Die beiden Texte zur Folge (Sabine Rückert: "Gequält, begafft, vergessen" (https://www.zeit.de/2006/47/Opfer) und "Allein auf dem Planeten Mario" (https://www.zeit.de/2006/51/Stephanie)) sind 2006 im ZEIT-Dossier erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Tue, 01 Nov 2022 - 119 - Auf dem Pulverfass
Daniel H. wird 2018 nachts in einem Konflikt mit Flüchtlingen getötet. Die Tat wird von politischen Gruppen instrumentalisiert, führt zu erheblichen Verwerfungen in der Bundespolitik und zuletzt zu einem skandalösen Urteil. In **Folge 119** sprechen Daniel Müller, Chefredakteur des Magazins ZEIT Verbrechen, und Anne Kunze, Investigativreporterin der ZEIT, über eine Bluttat mit erheblichen politischen Folgen – und über ein sehr umstrittenes Urteil. Die Texte zur Folge ("Das Urteil, das den Frieden nach Chemnitz bringen soll" von Daniel Müller und "Er muss es gewesen sein" von Daniel Müller und Charlotte Theile) sind im August 2019 auf ZEIT ONLINE und der Recht und Unrecht-Seite der ZEIT erschienen. (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-08/toedliche-messerattacke-chemnitz-prozess-urteil-alaa-s-schuldspruch) (https://www.zeit.de/2019/36/chemnitz-urteil-daniel-h-luecken-widersprueche-verunsicherung) Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Tue, 18 Oct 2022 - 118 - Per Anhalter in den Tod
Bis heute ist es der Polizei nicht gelungen, das Verschwinden von Anja Beggers und anderen Mädchen aus Norddeutschland aufzuklären. Fielen sie einem Mörder in die Hände, der im ganzen Land Jagd auf Anhalterinnen machte? In Folge 118 sprechen Anne Kunze, Investigativreporterin der ZEIT, und Daniel Müller, Chefredakteur des Magazins "ZEIT Verbrechen", über verschwundene junge Frauen und skandalöse Fehler der Polizei. Der Text zur Folge ("Sie verschwand spurlos" von Anne Kunze) ist in der ZEIT Nr. 29/2022 erschienen. (https://www.zeit.de/2022/29/maedchen-vermisst-anja-beggers-cold-cases) Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Tue, 04 Oct 2022 - 117 - Der missratene Sohn
Fritz ist von Anfang an ein schwieriges Kind. Doch mit den Jahren wird er gewalttätig und kriminell. Er tyrannisiert seine Eltern und nach dem Suizid der Mutter kommt es zur maximalen Eskalation mit dem Vater. In Folge 117 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Ursula März über eine Familientragödie antiken Ausmaßes. Der Text zur Folge ("Jetzt ist Schluss" von Ursula März) ist auf der Kriminalseite der ZEIT im Juni 2018 erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Tue, 20 Sep 2022 - 116 - Der Auswanderer
Reiner Oberüber liebt die Freiheit. In Deutschland fühlt er sich vom Staat gegängelt. Deshalb verlässt er die verhasste Bundesrepublik und geht nach Paraguay. Dort soll er bald danach schuld sein am Verschwinden eines Kindes. Oberüber gerät in die Mühlen einer chaotischen Strafverfolgung. In Folge 116 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Tilman Wörtz über die Strafjustiz in einem Willkürstaat. Der Text zur Folge (Tilman Wörtz: "Oberüber will raus") ist im Juli 2021 im ZEIT-Dossier erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Tue, 06 Sep 2022 - 115 - Elf Schüsse
Der junge Matiullah aus Afghanistan wird psychisch krank und dadurch unberechenbar. Bei einem Polizeieinsatz wird er erschossen. Sein Tod führt in Deutschland zu politischen Konflikten – und in Afghanistan zu einer Tragödie. In Folge 115 spricht Sabine Rückert mit dem ZEIT-Reporter Sebastian Kempkens über einen Polizeieinsatz mit Todesfolge. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Tue, 23 Aug 2022 - 114 - Das Imperium schlägt zurück
Chinesische Agenten verschleppen einen schwedischen Verleger. Doch die Regierung in Stockholm krümmt keinen Finger, um ihren Staatsbürger zu retten. Warum hilft sie nicht? In Folge 114 spricht Sabine Rückert mit dem Chefreporter der ZEIT, Stefan Willeke, über die Feigheit der Demokraten in Europa. Der Text zur Folge (Stefan Willeke: [Wann holt ihr meinen Vater raus?](https://www.zeit.de/2022/22/gui-minhai-china-schweden-gefangenschaft)) ist im Mai im Ressortdossier der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken [Sie hier](https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/).
Tue, 09 Aug 2022 - 113 - Das Raubtier und sein Opfer
Auf der Ostsee wird ein Surfer, der mit einer Flaute kämpft, von einer gigantischen Jacht vom Typ Predator, die mit überhöhter Geschwindigkeit heranrast, überfahren. Er überlebt nur knapp. Das Unglück wirft ein Schlaglicht auf die Verteilungskämpfe in der Freizeitgesellschaft. In Folge 113 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Henning Sußebach über den erbitterten Streit zwischen Wassersportlern und Bootsbesitzer um die Frage: Wem gehört das Meer? Der Text zur Folge ("Die Seeschlacht" von Henning Sußebach) ist im Mai 2013 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: (https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/) Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: (https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x)
Tue, 26 Jul 2022 - 112 - Aus Liebe wird Krieg
Sandra und Martin führen eine stürmische Beziehung, doch nachdem die kleine Merle geboren ist, schlägt die Leidenschaft in Hass und Chaos um. Plötzlich muss sich Martin gegen schwerste Vorwürfe zur Wehr setzen – und nach Sandra fahndet die Polizei. In Folge 112 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefredakteur des Kriminalmagazins, Daniel Müller, über eine Liebe, die als Kriminalfall endet. Der Text zur Folge (Daniel Müller und Alexander Rupflin: "Er sagt: Die Sandra ist krank. Sie sagt: Der Martin ist böse") ist im Februar 2022 im Ressort Dossier der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Tue, 12 Jul 2022 - 111 - In der U-Bahn raucht man nicht!
Eine Überwachungskamera hält es fest: Zwei junge Migranten schlagen einen alten Schuldirektor fast tot, weil er sie kritisiert hat. Deutschland ist geschockt. Doch das Video zeigt nicht die ganze Wahrheit. In Folge 111 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker auf der Bühne des ZEIT ONLINE Podcast-Festivals am Beispiel eines Gewaltverbrechens über die Frage, wie Recht entsteht und was gerecht ist. Der Text zur Folge (Sabine Rückert: "Die schärfste Waffe des Staates") ist 2008 im Ressort Wissen der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Tue, 28 Jun 2022 - 110 - Alles für Donald
Der amerikanische Terrorist Cesar Sayoc macht eine finstere Karriere: Von einem ungeliebten Bübchen wird er zum fanatischen Gewaltverbrecher. Und er steht für eine gefährliche Entwicklung in der Bevölkerung der USA. In Folge 110 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der langjährigen US-Korrespondentin Kerstin Kohlenberg über einen Amerikaner, der für Donald Trump alles tun würde. Der Text zur Folge (Kerstin Kohlenberg: "Ein Leben explodiert") ist im Februar 2019 im ZEIT Dossier erschienen: https://www.zeit.de/2019/07/us-briefbombenserie-cesar-sayoc-donald-trump-anhaenger-hass/komplettansicht Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Tue, 14 Jun 2022 - 109 - Das Virus im Kopf
Devid R. ist ein engagierter Berufsschullehrer und Familienvater. Dann kommt Corona und er beginnt sich zu verändern. Er versteigt sich in Weltuntergangsfantasien und wird schließlich zum Mörder. In Folge 109 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter Paul Schwenn über einen Mann, der in einer Welt aus Angst und Wut versinkt. Der Text zur Folge (Paul Schwenn, Benedikt Herber und Lennart Laberenz: "Herr R. läuft Amok") ist im März in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2022/13/mord-koenigs-wusterhausen-impfausweis-faelschung-querdenker Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Tue, 31 May 2022 - 108 - Die Brandstifterin
Eine junge Frau im Sommerkleid und ein seriöser Ingenieur verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch jeder täuscht sich völlig im anderen. Das führt in die Katastrophe. In Folge 108 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter Stephan Lebert über ein verhängnisvolles Spiel mit dem Feuer. Der Text zur Folge ("Aus dem Leben gestürzt" von Stephan Lebert) ist im Februar 2006 in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2006/06/Abgrund Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x Zu unserem Newsletter, der jeden zweiten Freitag erscheint, geht es hier: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=eigall.int.zmag.zverbrechen.zvnewsletter....x&utm_medium=referral&utm_source=zverbrechen&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0094k0103Angeigall2006&icode=01w0094k0103Angeigall2006
Tue, 17 May 2022 - 107 - Wie fängt man einen Kriegsverbrecher?
Weltweit sammeln Ermittler und Menschenrechtler derzeit Beweise, um den russischen Präsidenten Putin eines Tages wegen Kriegsverbrechen vor Gericht zu bringen. Ein gigantisches Unterfangen. In Folge 107 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Politik-Chef der ZEIT, Heinrich Wefing, über blutige Massaker an Hilflosen und die große Idee globaler Gerechtigkeit. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x Zu unserem Newsletter, der jeden zweiten Freitag erscheint, geht es hier: http://www.zeit.de/zv-newsletter
Tue, 03 May 2022 - 106 - Wer wollte, dass sie stirbt?
Unbeirrt verfolgt eine maltesische Journalistin üble Machenschaften in der neu gewählten Regierung. Furchtlos berichtet sie über kriminelle Methoden von Männern in höchsten Ämtern. Als sie durch eine Autobombe stirbt, macht sich eine Schar internationaler Journalisten an die Aufklärung dieses Mordes. In Folge 106 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Investigativreporter der ZEIT, Fritz Zimmermann, über eine Frau, die ihr Leben riskierte – für die Wahrheit. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text zur Folge ("Wer hat sie umgebracht?" von Fritz Zimmermann) ist 2018 im Dossier der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2018/17/daphne-caruana-galizia-malta-journalistin-mord-hintergrund
Tue, 19 Apr 2022 - 105 - Nichts ist, wie es scheint
Eine junge Schweizer Familie: er ein erfolgreicher Facharbeiter, sie eine penible Hausfrau. Zwei bezaubernde Kinder. Und die liegen eines Morgens erstickt in ihren Betten. Ein Motiv ist nicht erkennbar. Zunächst jedenfalls nicht… In Folge 105 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Moritz Aisslinger über eine Ehe mit doppeltem Boden. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text zur Folge (Moritz Aisslinger: „Wir hatten es sehr gut miteinander“) ist im Dezember 2016 in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2016/50/kindstoetung-mutter-vater-zwillinge/komplettansicht
Tue, 05 Apr 2022 - 104 - Die lebende Tote
In den Niederlanden wird die stark verweste Leiche einer jungen Frau entdeckt. Die Polizei identifiziert die Tote als die verschwundene Marlene, die in der Nähe wohnte. Doch 30 Jahre später brechen alle Gewissheiten in sich zusammen. In Folge 104 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Reporter des Magazins ZEIT-Verbrechen, Alexander Rupflin, über Menschen, die verschwinden – und wieder auftauchen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text zur Folge (Alexander Rupflin: "Einfach weg") ist in der Sommerausgabe 2020 des Magazins "ZEIT Verbrechen" erschienen: https://www.zeit.de/zeit-verbrechen/2020/06/monique-jacobse-vermisstenfall-mordfall-niederlande
Tue, 22 Mar 2022 - 103 - Die drei Schwestern
Krestina, Angelina und Maria bringen ihren tyrannischen Vater um. War es Notwehr? Oder Mord? Die Geschichte einer Tat, die ganz Russland aufwühlte In Folge 103 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ehemaligen ZEIT-Korrespondentin in Moskau, Alice Bota, über rechtsfreie Räume in Russland. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text zur Folge ("Drei Schwestern" von Alice Bota) ist im März 2021 im ZEIT-Magazin erschienen: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2021/11/russland-mord-notwehr-vater-kinder-schwestern-familie-kriminalfall
Tue, 08 Mar 2022 - 102 - Ein ganzer Wald verschwindet
Herr Krause besitzt ein hübsches Waldgrundstück im Speckgürtel von Berlin. Eines Tages lässt ein Fremder es komplett roden und will ein Haus auf Krauses Grundstück errichten. Dieser Coup enthüllt die jahrelangen Machenschaften eines Hochstaplers und professionellen Betrügers. In Folge 102 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor und Richter Thomas Melzer über Kriminelle, vor denen absolut nichts sicher ist. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Der Artikel zur Folge ("Nicht nur die Bäume waren weg" von Thomas Melzer) ist im September 2021 auf der ZEIT-Verbrechen-Seite erschienen: https://www.zeit.de/2021/36/hochstapler-betrug-diebstahl-wald-haeuser-grundstuecke-erfahrungsbericht.
Tue, 22 Feb 2022 - 101 - Tödliche Angeberei
Marvin und Hamdi veranstalten mit ihren PS-starken Autos ein nächtliches Wettrennen auf dem Berliner Ku'damm. Sie überfahren reihenweise rote Ampeln und töten schließlich einen Mann. Welche Strafe finden die Gerichte für eine solche Tat? In Folge 101 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Investigativreporter Fritz Zimmermann über Männer und Motoren – und wer über wen mehr Macht hat. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Artikel zur Folge ("Ist das Mord?" von Fritz Zimmermann) ist im Dezember 2016 im ZEIT-Dossier erschienen: https://www.zeit.de/2016/51/autorennen-berlin-mord-klage-urteil
Tue, 08 Feb 2022 - 100 - Die Ausplünderung des Rudi Assauer
Der Schalke-Manager Assauer erkrankt schwer an Demenz. Plötzlich taucht seine verstoßene Tochter Bettina auf, nimmt ihn zu sich und lässt kaum Besuche zu. Und dann wird sie auch noch Alleinerbin. In Folge 100 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefreporter der ZEIT, Stefan Willeke, über die Rache vergessener Kinder. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Artikel zur Folge ("Wo ist sein Geld geblieben?" von Stefan Willeke) ist im August 2020 im ZEIT-Dossier erschienen: https://www.zeit.de/2020/34/rudi-assauer-demenz-vermoegen-fc-schalke-04.
Tue, 25 Jan 2022 - 99 - Der lange Kampf der Lydia H.
Ein Freier holt die drogensüchtige Lydia H. von der Straße. Ihr gelingt ein unglaublicher Aufstieg: Abitur, Medizinstudium, Doktortitel. Doch dann tötet sie den Mann, der sie gerettet hat. Warum? In Folge 99 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefredakteur des Kriminalmagazins Daniel Müller über ein Schicksal, aus dem es kein Entkommen gibt. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Artikel zur Folge ( "Hure. Ärztin. Mörderin?" von Daniel Müller) ist im April 2018 im ZEIT-Dossier erschienen: https://www.zeit.de/2018/18/strafrecht-mord-toetung-lydia-h
Tue, 11 Jan 2022 - 98 - Lockruf des Goldes
Das Bode-Museum in Berlin zeigt stolz eine Riesengoldmünze. Doch eines Nachts brechen Maskierte ein und begehen einen halsbrecherischen Raub. In Folge 98 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Tobias Timm über außergewöhnlich tüchtige Räuber. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk aus und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Die Texte zur Folge: Tobias Timm: "Ziemlich leichte Beute", Januar 2019 (https://www.zeit.de/2019/03/goldmuenzen-diebstahl-bode-museum-gebaeudesicherung-diebe-prozess) Tobias Timm: "Schlampig gesichert", Februar 2020 (https://www.zeit.de/2020/08/goldmuenzenraub-berliner-bode-museum-strafprozess)
Tue, 28 Dec 2021 - 97 - Die Venusfalle
Herr K. ist Witwer und über 70, als er im Internet eine junge Frau aus dem Ausland kennenlernt. Er kann sein Glück kaum fassen – und gerät in die Fänge einer globalen Milliardenindustrie. In Folge 97 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Henning Sußebach über ein afrikanisches Netzwerk des Verbrechens, das sich als Rache des Südens am Norden versteht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der dieser Folge zugrunde liegende Text von Henning Sußebach ("Ich bin sehr offen und leicht geht Frau") ist im Oktober 2021 im Dossier der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2021/41/betrug-online-dating-scam-ghana-europa-usa
Tue, 14 Dec 2021 - 96 - Einsame Rache
Zwei Frauen freunden sich an. Doch dann endet die Beziehung jäh und hinterlässt einen jahrelang schwelenden Hass. Und eines Tages eskaliert die Lage aus einem undurchsichtigen Grund. In Folge 96 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Richter und ZEIT-Autor Thomas Melzer über einen seiner Fälle, der ihn ratlos zurückließ. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Thomas Melzer: Einsame Rache, April 2019, auf der Verbrechen-Seite der ZEIT (https://www.zeit.de/2019/17/koerperverletzung-rache-einsamkeit-ddr-urteil)
Tue, 30 Nov 2021 - 95 - Der Unsichtbare
Ein Gespenst geht um in der russischen Provinz: Wahllos überfällt jemand alte Frauen in ihren Wohnungen. Auf Geld ist er nicht aus, auch ein Triebtäter scheint er nicht zu sein. Trotz unzähliger Spuren kriegt die Polizei ihn nicht zu fassen. Oder sind mehrere Mörder am Werk? In Folge 95 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriegsreporter der ZEIT, Wolfgang Bauer, über den "Maniak" und was seine Mordserie über die russische Gesellschaft erzählt. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text zur Ausgabe stammt von Wolfgang Bauer: "Sie nennen ihn Maniak, den Irren", August 2014, ZEITmagazin (https://www.zeit.de/zeit-magazin/2014/33/serienmoerder-russland).
Tue, 16 Nov 2021 - 94 - Das Hirn des Psychopathen
James Fallon ist der Star unter den amerikanischen Hirnforschern. Die Frage, wodurch sich die Gehirne von Kapitalverbrechern von denen normaler Menschen unterscheiden, treibt ihn um. Als er eine Aufnahme seines eigenen Hirns erblickt, glaubt er zunächst an einen Irrtum. In Folge 94 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit ZEIT-Reporter Bastian Berbner über die Frage, unter welchen Umständen jemand zum Serienmörder wird. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text zur Folge stammt von Bastian Berbner: Ein Psychopath, August 2021, DIE ZEIT (https://www.zeit.de/2021/31/hirnforschung-james-fallon-serienmoerder-psychopath-hirnmuster-neurobiologie)
Tue, 02 Nov 2021 - 93 - Die Jagd auf Julian Assange
Einst galt der WikiLeaks-Gründer Julian Assange als Freiheitskämpfer und extravaganter Journalist. Heute behandeln ihn Briten und Amerikaner wie einen Schwerverbrecher. In Folge 93 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chef des Investigationsressorts, Holger Stark, über einen sehr berühmten Gefangenen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Holger Stark: 175 Jahre Knast, Februar 2020, DIE ZEIT (https://www.zeit.de/2020/07/wikileaks-gruender-julian-assange-haftbedingungen-gesundheit-lebensgefahr)
Tue, 19 Oct 2021 - 92 - Tödliche Impfung
Zwei hoch angesehene Lübecker Mediziner setzen 1930 durch, dass alle Neugeborenen der Stadt mit einem neuen Mittel gegen die Tuberkulose geimpft werden. Doch plötzlich setzt ein großes Säuglingssterben ein. In Folge 92 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Tanja Stelzer über menschliches Versagen und die heilsamen Folgen tödlicher Fehler. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Artikel zur Folge ("Aus Fehlern lernen" von Tanja Stelzer) erschien im Mai im Dossier der ZEIT: https://www.zeit.de/2021/19/menschliches-versagen-fehler-luebecker-impfunglueck-raumfaehre-challenger-corona
Tue, 05 Oct 2021 - 91 - Eine Stütze der Kompanie
Eine rechtsradikale Party, bei der mit Schweineköpfen geworfen wird, löst eine Ermittlung im Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr aus. Sie führt in einen politischen Skandal. In Folge 91 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Martin Nejezchleba über finstere Absichten in deutschen Streitkräften. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text zur Folge ("Eine Stütze der Kompanie" von Martin Nejezchleba) ist im März 2021 im Ressort Verbrechen der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2021/12/bundeswehr-ksk-soldat-waffenfund-rechtsextremismus-prozess
Tue, 21 Sep 2021 - 90 - Der verlorene Hirte
Über Jahre vergeht sich der evangelische Pastor Rainer S. an seinen Konfirmanden. Und alle verschließen die Augen vor seinen Verbrechen. 15 Jahre lang. Wie kann das sein? In Folge 90 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker im Live-Podcast der Langen Nacht der ZEIT über einen diabolischen Gottesmann. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Artikel zur Folge ("Der verlorene Hirte" von Sabine Rückert) ist in Ausgabe 3/19 des Magazins ZEIT Verbrechen erschienen: https://www.zeit.de/zeit-verbrechen/2019/03/sexueller-missbrauch-kirche-pfarrer-rainer-s-dorfen-konfirmanden
Tue, 07 Sep 2021 - 89 - Schaurige Verwandtschaft
Fast jeder Mensch hat Mörder oder Vergewaltiger in seiner Verwandtschaft, von denen er keine Ahnung hat. Doch sucht man im Stammbaum nur lange genug, stößt man auf sie. Eine neue Kriminaltechnik nutzt das aus, um Cold Cases zu lösen und Mörder Jahrzehnte nach der Tat zu überführen. In Folge 89 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Wissenschaftsreporter Max Rauner über Mörder, die auf sehr merkwürdigen Wegen aufgestöbert werden. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Artikel zur Folge ("Eine verhängnisvolle Verwandtschaft" von Max Rauner) ist im März 2021 im Magazin ZEIT Wissen erschienen: https://www.zeit.de/zeit-wissen/2021/02/forensik-dna-kriminalfall-verwandtschaft-verbrecher-cold-cases
Tue, 24 Aug 2021 - 88 - Der Fall Kachelmann, Teil 3: das Interview
Vor zehn Jahren wurde Jörg Kachelmann vom Landgericht Mannheim vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Vor fünf Jahren gewann er vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main den Zivilprozess gegen jene Frau, die ihn falsch beschuldigt hatte. Kachelmann hat zahllose Prozesse geführt – gegen Zeitungsverlage und Privatpersonen. Die meisten hat er gewonnen. In Folge 88 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit Jörg Kachelmann und dessen Verteidiger Johann Schwenn über sein Leben nach dem Freispruch. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sabine Rückert hat Jörg Kachelmann gemeinsamen mit Stefan Willeke bereits vor zehn Jahren zu den Ereignissen interviewt. "Mich erpresst niemand mehr" erschien am 9. Juni 2011 im Dossier der ZEIT: https://www.zeit.de/2011/24/DOS-Interview-Kachelmann
Tue, 10 Aug 2021 - 87 - Der Fall Kachelmann, Teil 2: Der Prozess
Jörg Kachelmann sitzt jetzt auf der Anklagebank. 12 Gutachter marschieren auf und jede Menge Ex-Freundinnen. In den Berichten der Frauen hofft die Strafjustiz auf belastende Indizien zu stoßen. In Folge 87 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über den Fortgang der Justizkatastrophe am Landgericht Mannheim. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Von Sabine Rückert: "Schlacht um Kachelmann", erschienen am 16. Dezember 2010 im Dossier: https://www.zeit.de/2010/51/DOS-Kachelmann
Tue, 27 Jul 2021 - 86 - Der Fall Kachelmann, Teil 1: Der Verdacht
Jörg Kachelmann sitzt wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung in Untersuchungshaft. Obwohl der Strafjustiz alle Beweise abhanden kommen, hält sie an ihrer Anklage fest und zerstört das Leben des Fernsehmeteorologen. In Folge 86 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über eine Justizkatastrophe am Landgericht Mannheim. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Von Sabine Rückert: "Schuldig auf Verdacht", erschienen am 24. Juni 2010 im Dossier: https://www.zeit.de/2010/24/DOS-Justiz-Kachelmann
Tue, 27 Jul 2021 - 85 - Amok
Der 18-jährige David tötet anscheinend anlasslos neun Zufallsopfer in München. Später findet man in seinen Hinterlassenschaften haufenweise Beweise für seine Radikalisierung zum Rassisten und Rechtsterroristen. Woher kommt so viel Hass? Und warum blieb er unbemerkt? In Folge 85 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Reporter Bastian Berbner über einen isolierten 18-Jährigen, der zum Massenmörder wird. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Das Stück zur Folge von Bastian Berbner et al.: "Warum es nicht aufhört", erschienen am 28. Juli 2016, finden Sie hier: https://www.zeit.de/2016/32/gewalt-terror-amoklauf-europa
Tue, 13 Jul 2021 - 84 - Der Polizeischüler
Auf der Terrasse einer alternativen Hausgemeinschaft in Halle findet man einen toten Polizeischüler. Niemand kann den Fall aufklären. Der AfD kommt das gelegen. In Folge 84 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Investigativreporter Martin Nejezchleba über einen rätselhaften Tod und seine politische Instrumentalisierung. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Das Stück „Warum starb sein Sohn?“ von Martin Nejezchleba und Josa Mania-Schlegel erschien im August 2020 auf der Kriminalseite Recht & Unrecht. Sie finden es hier: https://www.zeit.de/2020/36/todesfall-halle-polizeischueler-linkes-hausprojekt-afd
Tue, 29 Jun 2021 - 83 - Der verliebte Freier
Auf dem Berliner Straßenstrich trifft ein Familienvater auf eine junge Sexarbeiterin. Er verfällt ihr und ruiniert sich vollkommen. Der Prozess gegen die Frau wird zur Reise in eine fremde Welt. In Folge 83 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Ursula März über das sehr besondere Leben im Berliner Rotlichtmilieu. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Das Stück zur Podcastfolge ist von Ursula März, sie finden den Text "Der nette Idiot" hier: https://www.zeit.de/2016/46/rotlichtviertel-berlin-prostitution-akademiker-prozess Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: http://www.zeit.de/festival
Tue, 15 Jun 2021 - 82 - Die Nacht des Vergessens
Eine junge Mutter fällt auf Betrüger herein und ruiniert so ihre ganze Familie. Die gigantischen Schulden, der Konflikt mit ihrem Ehemann und eine tödliche Erkrankung treiben sie nun zu einer unvorstellbaren Tat. In Folge 82 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über ein privates Blutbad und seine Ursachen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: www.zeit.de/festival. Anmerkung der Redaktion: ZEIT ONLINE geht behutsam mit dem Thema Suizid um, da es Hinweise darauf gibt, dass bestimmte Formen der Berichterstattung zu Nachahmungsreaktionen führen können. Suizidgedanken sind häufig eine Folge psychischer Erkrankungen. Letztere können mit professioneller Hilfe gelindert und sogar geheilt werden. Wer Hilfe sucht, auch als Angehöriger, findet sie etwa bei der Telefonseelsorge unter der Rufnummer 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222. Die Berater sind rund um die Uhr erreichbar, jeder Anruf ist anonym, kostenlos und wird weder auf der Telefonrechnung noch dem Einzelverbindungsnachweis erfasst. Weitere Beratungsangebote sind etwa hier auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention zu finden. Hilfe für Angehörige Suizidgefährdeter bietet auch der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker unter der Rufnummer 01805 – 950 951 und der Festnetznummer 0228 – 71 00 24 24 sowie der E-Mail-Adresse seelefon@psychiatrie.de.
Tue, 01 Jun 2021 - 81 - Der Enkel des Massenmörders
Sein Großvater war Kommandant von Auschwitz. Er selbst präsentiert sich als Opfer seiner Familie. Doch irgendwas stimmt nicht mit Rainer Höß. Er tritt in Talkshows auf und auf der ganzen Welt erscheinen Artikel über ihn – den nachdenklichen Enkel einer NS-Bestie, der sehr unter der Last der Vergangenheit zu leiden scheint. Dahinter steckt aber ein betrügerisches Geschäftsmodell. In Folge 81 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefreporter der ZEIT, Stefan Willeke, über den Nachkommen eines der größten Verbrecher in der deutschen Geschichte. DIE ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: http://www.zeit.de/festival. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Das zur Folge 81 gehörige ZEIT-Dossier stammt von Stefan Willeke: "Der Märchen-Enkel" vom April 2021: https://www.zeit.de/2021/14/rainer-hoess-nationalsozialismus-auschwitz-holocaust-opfer-taeter.
Tue, 18 May 2021 - 80 - In Flammen
Weil Berliner Sachverständige einen Unfall fälschlich für Brandstiftung halten, wird eine unschuldige Frau wegen Mordes zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Und dieser folgenschwere Fehler ist kein Einzelfall. In Folge 80 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Uta Eisenhardt über einen mörderischen Vorwurf, der jeden treffen kann. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text von Uta Eisenhardt über ein falsches Mordurteil wegen Brandstiftung heißt "Gefährliche Gutachten", erschienen in der ZEIT im vom Juni 2019. Sie finden ihn hier: https://www.zeit.de/2019/26/fehlurteil-brandstiftung-gutachten-forensiker-berlin
Tue, 04 May 2021 - 79 - Das Doppelleben des Herrn Mustermann
Maik I. ist ein ganz gewöhnlicher Bürger. Er ist Jurist bei Audi. Er hat ein Häuschen, Frau und Kind. Und er hat ein Geheimnis. Das kann er 16 Jahre lang hüten, bis plötzlich die Polizei vor seiner Tür steht. In Folge 79 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Veronika Völlinger über einen braven Mann und seinen bösen Doppelgänger. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Das zur Folge gehörige Stück auf der „Verbrechen“-Seite der ZEIT stammt von Veronika Völlinger: „Doppelleben“ vom Oktober 2018: https://www.zeit.de/2018/42/bankraeuber-doppelleben-autofirma
Tue, 20 Apr 2021 - 78 - Auf Frauenjagd
Die Lübecker Studentin Johanna feiert bis in die Morgenstunden. Ziemlich betrunken macht sie sich auf den Heimweg. Doch jemand hat auf sie gelauert, stößt sie in seinen Sprinter und verschleppt sie. Und dann geht es um Leben und Tod. In Folge 78 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Verbrechen-Autor Alexander Rupflin über die Entwicklung eines Mannes vom Versager zum Sexualverbrecher. Das zur Folge gehörige Stück auf der "Verbrechen"-Seite der ZEIT stammt von Alexander Rupflin: "Gefesselt" vom Juni 2020 (https://www.zeit.de/2020/26/vergewaltigung-prozess-luebeck-taeter-psychologie-machtfantasien) Weitere Links zur Folge: - Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ - Anmeldung zum "Ask me anything" am 29. April (www.zeit.de/zeitverbrechen)
Tue, 06 Apr 2021 - 77 - Das Gesetz des Baggers
Die Mannheimer Innenstadt soll schick und teuer werden. Bloß ein störrischer Mieter will der neuen Shoppingmall nicht weichen. Und er hat das Recht auf seiner Seite. Doch dann geschieht etwas, womit niemand gerechnet hat. In Folge 77 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Investigativredakteur Fritz Zimmermann über einen Mann, der förmlich plattgemacht wird. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der zur Folge gehörige Text auf der "Verbrechen"-Seite der ZEIT stammt von Fritz Zimmermann: "Das Gesetz des Baggers" vom Dezember 2016: https://www.zeit.de/2016/51/mietrecht-entmietung-raeumung-sanierung-abriss-sachbeschaedigung-wohnung/komplettansicht
Tue, 23 Mar 2021 - 76 - Der Fluch des letzten Willens
Sie möchte Sterbehilfe in Anspruch nehmen, wenn sie je an Demenz erkranken sollte. Das verfügt eine alte Frau. Dann erkrankt sie tatsächlich. Und sie wird getötet – obwohl sie ihre Meinung inzwischen geändert hat. Was ist der Wille einer Dementen wert? In Folge 76 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Martina Keller über eine Frau, deren begleiteter Suizid womöglich nicht freiwillig war. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Das zur Folge gehörige Stück auf der "Verbrechen"-Seite der ZEIT stammt von Martina Keller: "Tod wider Willen" vom Juni 2020.
Tue, 09 Mar 2021 - 75 - Die Bluthochzeit
Die Bluttat an der 21-jährigen Studentin Shilan hat eine sehr lange Vorgeschichte. Sie handelt von zwei älteren Brüdern, die es dem Jüngsten übel nehmen, dass er erfolgreicher und vortrefflicher ist als sie selbst. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. In Folge 75 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter Daniel Müller über eine Studentin, die das Opfer verfeindeter Brüder wird. Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: http://zeit.de/zv-newsletter
Tue, 23 Feb 2021 - 74 - Milliarden-Mike und wie er die Welt sieht
Mike Wappler kann weder lesen noch schreiben. Doch er hat andere Gaben: Intelligenz, Mut, Witz und einen bezaubernden Charme. Damit gelang es ihm, die gebildetsten Leute und erfolgreichsten Geschäftsmänner um ihr Geld zu bringen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ In Folge 74 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefreporter Stefan Willeke über einen Mann, der die Welt und sich selbst mit Straftaten in Atem hält. Das zur Folge 74 gehörige Dossier stammt von Stefan Willeke und Stephan Lebert: "Deutschland ist voller Schwarzgeld. Das war immer mein Glück" vom April 2020. Sie finden den Text hier: https://www.zeit.de/2020/19/mike-wappler-betrug-analphabet-haftstrafe-schwarzgeld Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: http://zeit.de/zv-newsletter
Tue, 09 Feb 2021 - 73 - Die toten Frauen des Herrn S.
Eine 35-Jährige wird vermisst. Ihr Liebhaber wird wegen Mordes verurteilt. Und vieles spricht dafür, dass man es mit einem Serientäter zu tun hat, der immer wieder zuschlagen konnte, weil Polizei und Justiz versagten. In Folge 73 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin Tanja Stelzer über Menschen, die wegen der Trägheit der Behörden sterben müssen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007 Den Text von Tanja Stelzer über das Behördenversagen im Fall Anna S. finden Sie hier: https://www.zeit.de/2020/49/vermisstenfall-anna-s-gelsenkirchen-ex-freund-serientaeter
Tue, 26 Jan 2021 - 72 - Unter Wölfen
Ein Krimineller wird von der Polizei als V-Mann angeworben. Er soll in Verbrecherkreise eindringen und Informationen beschaffen. Das ist lebensgefährlich. Als Mario seine Enttarnung fürchtet, lassen die Beamten ihn im Stich. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ In Folge 71 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter Daniel Müller über V-Leute und die Solidarität der Polizei. Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007 Das zur Folge 71 gehörige Magazin-Stück ist von Daniel Müller: "Forster fühlt sich verraten" vom Juni 2004. Nachlesen können Sie den Artikel hier: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2014/27/bandidos-rocker-gefaengnis
Tue, 12 Jan 2021 - 71 - Die Schreckensfahrt der Marida Marguerite
Ein somalischer Flüchtling gerät in den Verdacht, ein Pirat zu sein und auf See schreckliche Taten begangen zu haben. Alles hängt von der Altersdiagnostik ab. In Bayern werden die Fingerabdrücke eines Somaliers genommen. Sie führen zu einem grausamen Verbrechen, begangen 6000 Kilometer von Deutschland entfernt. Ist der Asylbewerber Ahmed ein Folterknecht? Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins _ZEIT Verbrechen_ liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). In Folge 71 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin Anne Kunze über ein Schiff, das acht Monate in der Gewalt von Seeräubern war. Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen _ZEIT-Verbrechen_-Newsletter. Sie können sich [hier anmelden](https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007). Den Text, auf dem diese Podcastfolge über den möglichen Piraten beruht, [finden Sie hier](https://www.zeit.de/2016/04/piraterie-asylbewerber-somalia-verdacht).
Tue, 29 Dec 2020 - 70 - Der Himmelssturz
Ein betrunkener Pilot schläft am Steuer ein und gerät in den Gegenverkehr. Beim Verkehrsunfall stirbt ein Mann. Darf der Pilot jetzt noch fliegen? Ist er charakterlich wirklich geeignet? Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ In Folge 70 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Richter und ZEIT-Autor Thomas Melzer über die Bestrafung von schweren Fahrlässigkeitsdelikten. Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007 Den Text, auf dem diese Podcastfolge über den fahrlässigen Piloten beruht, finden Sie hier: https://www.zeit.de/2020/34/gerichtsurteil-pilot-autounfall-todesopfer-alkohol
Tue, 15 Dec 2020 - 69 - Der verbrecherische Richter
Ein hoher Justizbeamter verkauft Juraklausuren gegen Geld und Sex an Prüflinge. Über Jahre kann er ungestört die Not der Examenskandidaten ausnutzen. Dann muss er plötzlich fliehen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar (https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). In Folge 69 reden Sabine Rückert und Andreas Senkter mit dem Reporter Rudolf Novotny über einen Richter, dessen Machenschaften ein fragwürdiges System enthüllen. Den Text, auf dem diese Podcastfolge basiert, finden Sie hier: https://www.zeit.de/2015/08/staatsexamen-prozess-richter-noetigung-klausuren Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter
Tue, 01 Dec 2020 - 68 - Die Spur des Täters
Jeder Tatort erzählt vom Täter. Nicht immer kann die Polizei die Handschrift des Verbrechers entschlüsseln. Deshalb braucht sie Profiler. Doch wie seriös arbeiten die? Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar (https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). In Folge 68 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über die Frage, wann das Tatort-Profiling etwas taugt — und wann nicht. Den Text, auf dem diese Podcastfolge über Tatortanalysen basiert, finden Sie hier: https://www.zeit.de/2004/16/Tatort
Tue, 17 Nov 2020 - 67 - Der Albtraum des Geigers
Stefan Arzberger ist auf Konzertreise in New York. Eines Abends geht er in der City spazieren. Am nächsten Morgen wird er verhaftet. Er soll versucht haben, eine Frau zu töten. Doch ihm fehlt jede Erinnerung an die Nacht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ In Folge 67 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Musikkritikerin Christine Lemke-Matwey über einen Violinisten, dem ein Mordversuch vorgeworfen wird — und der nicht weiß, warum. Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007 Das zur Folge 67 gehörige Stück von Christine Lemke-Matwey "Comeback eines Gezeichneten" vom Dezember 2016 finde sie hier: https://www.zeit.de/2016/53/stefan-arzberger-geiger-us-haft-comeback
Tue, 03 Nov 2020 - 66 - Er ist zu liquidieren...
Der Diktator von Nordkorea Kim Jong-Un hat einen älteren Bruder. Er ist der eigentliche Thronfolger – doch er stirbt eines schrecklichen Todes. Nervengift – mitten auf einem belebten Flughafen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ In Folge 66 reden Sabine Rückert und Andreas Senkter mit dem Reporter Erich Follath über die grausame Beseitigung eines Thronfolgers. Den Text über den Anschlag, auf dem dieser Podcast basiert, können Sie hier nachlesen: https://www.zeit.de/2017/33/nordkorea-kim-jong-un-mord-bruder Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007
Tue, 20 Oct 2020 - 65 - Im braunen Sumpf
Mario Melzer und Thomas Matczak kennen einander nicht. Doch beiden Polizeibeamten fällt auf, dass bei den Ermittlungen gegen Rechtsradikale eine Menge schiefläuft. Alles nur Schlendrian? Oder steckt eine Strategie dahinter? Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ In Folge 65 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Reporterin Jana Simon über die ersten Anfänge des terroristischen NSU. Den Text über den Polizisten Mario Melzer, auf dem dieser Podcast basiert, können Sie hier nachlesen: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2020/08/nsu-rechtsextremismus-mario-melzer-landeskriminalamt-thueringen Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007
Tue, 06 Oct 2020 - 64 - Der Tag, an dem Maike verschwand
Maike ist verschwunden. Die Polizei ermittelt: Es gibt keine Leiche, keine Waffe, keinen Tatort – nicht einmal ein richtiges Motiv. Trotzdem werden Maikes Freund und dessen Mutter wegen Mordes verurteilt. Wie kam es dazu? Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ In Folge 64 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Reporter Simon Kerbusk über die hauchdünne Grenze zwischen Zweifel und Gewissheit, Urteil und Fehlurteil. Den Text über das Verschwinden eines Mädchens, auf dem dieser Podcast basiert, finden Sie hier: https://www.zeit.de/2018/44/ungeklaerte-kriminalfaelle-mord-maike-t-urteil-gericht-ermittlungen Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007
Tue, 22 Sep 2020 - 63 - Die Kriminalakte Adolf Loos
„Ornament und Verbrechen“ heißt der berühmteste Aufsatz des Stararchitekten Adolf Loos. Doch er selbst wurde wegen ganz anderer Verbrechen verurteilt: Loos missbrauchte kleine Mädchen und fertigte Kinderpornografie an. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist online bestellbar (https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). In Folge 63 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Architekturkritiker der ZEIT Hanno Rauterberg über Kunst und Verbrechen. Den Text, auf dem diese Podcastfolge basiert, finden Sie hier: https://www.zeit.de/2015/31/adolf-loos-architekt-paedophilie Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: www.zeit.de/zv-newsletter
Tue, 08 Sep 2020
Podcast simili a <nome>
Blaue Couch Bayerischer Rundfunk
Hörspiel Pool Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Der Tag Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze
Frau Feller & Frau Jahnke Lisa Feller, Gerburg Jahnke
Streitkräfte und Strategien NDR Info
Mordlust Paulina Krasa & Laura Wohlers
Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys radioeins (rbb)
Busenfreundin Ricarda Hofmann
SWR2 Wissen SWR
Das Politikteil ZEIT ONLINE
Unter Pfarrerstöchtern ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Altri podcast di Società e Cultura
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
MIRA SHOW MIRA
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) Radio Bremen
ARD Radio Tatort Bayerischer Rundfunk
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
WDR Hörspiel-Speicher Westdeutscher Rundfunk
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Sternengeschichten Florian Freistetter
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR Mitteldeutscher Rundfunk
Verbrechen der Vergangenheit RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Nightlounge bigFM
NDR Hörspiel Box NDR
Weird Crimes Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens
Hörspiel Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Эхо Москвы Feed Master by Umputun
Baywatch Berlin Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
TED Talks Daily TED