Nach Genre filtern

WDR 5 Das philosophische Radio

WDR 5 Das philosophische Radio

WDR 5

Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.

601 - Markus Dederich: Inklusion
0:00 / 0:00
1x
  • 601 - Markus Dederich: Inklusion

    In Deutschland leben um die acht Millionen Menschen mit einer schweren Behinderung. Ein erheblicher Anteil der Bevölkerung, der besonders vulnerabel ist. Was bedeutet das moralisch und philosophisch? Welche Verantwortung hat die Gesellschaft? Studiogast: Markus Dederich, Erziehungswissenschaftler; Moderation: Jürgen Wiebicke

    Mon, 23 Jun 2025 - 53min
  • 600 - Arnd Pollmann: Mit Risiken von Kommunikation umgehen

    Wir kommunizieren ständig mit verschiedenen Menschen auf verschiedenen Ebenen. Gesagtes bleibt in der Welt – wenn jemand zugehört hat. Der Philosoph Arnd Pollmann spricht mit Jürgen Wiebicke über Risiken von Kommunikation und wie diese gelingen kann.

    Mon, 16 Jun 2025 - 54min
  • 599 - Andreas Weber: Plädoyer für ökologische Lebenskunst

    Durch den Klimawandel und das Artensterben steckt die Menschheit in einer existentiellen Krise. Diese Krise ist auch eine des Denkens, sagt der Philosoph und Biologe Andreas Weber im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke.

    Fri, 06 Jun 2025 - 54min
  • 597 - Andreas Zick: Wie wir mit Unsicherheit umgehen können

    Klimawandel, Krieg, Migration, gesellschaftliche Spaltung: All das erzeugt Unsicherheit – und Populisten versprechen einfache Lösungen, so Sozialpsychologe Andreas Zick. Mit Jürgen Wiebicke diskutiert er einen produktiven Umgang mit Unsicherheit.

    Mon, 02 Jun 2025 - 56min
  • 596 - Dieter Thomä: Zukunftsangst und Zukunftslust

    Posthistorie, Postkolonialismus, Postdemokratie: Die strukturelle Rückschau in vielen Debatten und Theorien prägt die Analyse der Gegenwart. Der Philosoph Dieter Thomä spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, warum wir mehr Lust an der Zukunft brauchen.

    Mon, 26 May 2025 - 54min
Weitere Folgen anzeigen