Nach Genre filtern

Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
- 779 - Til Schweiger: Der Filmset-Imperator
Seine Paraderolle: der oberflächliche Womanizer. Dabei wollte Til Schweiger immer mehr sein als nur Schauspieler. Mittlerweile gilt er als Filmset-Imperator und sieht sich in der Öffentlichkeit mit Hass und Häme konfrontiert. Was ist passiert? Heutiger Gast: Florian Schoop Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/til-schweiger-biografie-eines-gestrauchelten-superstars-ld.1737056 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 30 May 2023 - 778 - Papua-Neuguinea: Der Tiktok-Fail
Justin Tkatchenko und seine Tochter Savannah reisten zur Krönung von König Charles III. Auf Staatskosten. Nachdem die 23-Jährige Tiktok-Videos von dem Luxustrip gepostet hatte, musste der Aussenminister seinen Hut nehmen. Heutiger Gast: Elena Panagiotidis Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/primitive-tiere-papua-neuguineas-aussenminister-rastet-nach-kritik-an-seiner-tochter-verbal-aus-nun-folgt-der-ruecktritt-ld.1737717 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 26 May 2023 - 777 - Der Schöpfer von KI kriegt kalte Füsse
Geoffrey Hinton war massgeblich an der Entwicklung von leistungsstarker künstlicher Intelligenz beteiligt. Nach jahrzehntelanger Arbeit hat er aber überraschend die Seiten gewechselt. Heutiger Gast: Philipp Gollmer Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/technologie/geoffrey-hinton-hat-der-ki-zum-durchbruch-verholfen-nun-warnt-er-vor-den-gefahren-der-technologie-ld.1736093 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 25 May 2023 - 776 - Die Lesung: Putins Lieblingssänger
Seine Karriere begann, als er vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine einen Song über die Helden des Zweiten Weltkrieges herausbrachte. Aber Shamans Erfolg hängt vom Wohlwollen des Putin-Regimes ab. Autor: Ueli Bernays Zum Artikel: https://www.nzz.ch/feuilleton/shaman-putins-liebelingssaenger-ld.1733362 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 24 May 2023 - 775 - Zehn Kilo abnehmen – ein Selbstversuch
In fünf Monaten zehn Kilogramm abspecken – das hatte sich Wissenschaftsredaktor Alan Niederer als guten Vorsatz für das neue Jahr vorgenommen. Zudem möchte er sich mehr bewegen, weniger essen und ein Abnehmmedikament ausprobieren. Gelingt das Selbstexperiment? Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/abnehmen-mit-diaet-sport-und-medikament-ein-selbstexperiment-ld.1716337 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 23 May 2023 - 774 - Wie «Uli the knife» das CS-Ende überlebt
Mit dem Untergang der Schweizer Grossbank Credit Suisse ist auch ihr CEO Ulrich Körner gescheitert. Ein Zahlenmensch mit wenig Charisma sei er, kein Gambler, kein Visionär. Umso mehr überrascht es, dass der 60-Jährige nun in die Konzernleitung der neuen Gigabank UBS Group berufen wurde. In die zweite Reihe, eigentlich seine Paraderolle, sagt Wirtschaftsredaktor André Müller im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/der-letzte-ueberlebende-nach-dem-untergang-der-credit-suisse-die-geschichte-des-cs-chefs-ulrich-koerner-nimmt-eine-ueberraschende-wendung-ld.1737448 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 22 May 2023 - 773 - Der Anti-Erdogan
Kemal Kilicdaroglu, der Chef der versammelten Opposition, tritt Ende Mai gegen den türkischen Präsidenten Erdogan zur Stichwahl an. Der lange belächelte Politiker hat sich im Wahlkampf als «Anti-Erdogan» etabliert. Wer ist dieser Mann, der für viele die Hoffnung auf einen politischen Wechsel verkörpert? Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kemal-kilicdaroglu-wurde-lange-als-freundlicher-onkel-der-tuerkischen-politik-belaechelt-nun-nimmt-er-es-mit-praesident-erdogan-auf-ld.1729213 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 19 May 2023 - 772 - Die Lesung: Die Schachkönigin
Für Russland wurde Alexandra Kosteniuk Schachweltmeisterin. Doch nun spielt sie für die Schweiz. Der Auslöser dafür war der Krieg in der Ukraine. Autor: Marco Ackermann Zum Artikel: https://www.nzz.ch/sport/schach-alexandra-kosteniuk-spielt-wegen-krieg-fuer-die-schweiz-ld.1729336 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 17 May 2023 - 771 - Frankreichs vergessene Soldaten
In Frankreich kämpft die Lokalpolitikerin Aïssata Seck für Gleichbehandlung und postume Ehrung der afrikanischen Veteranen, der sogenannten «tirailleurs sénégalais». In unzähligen Kriegen kämpften sie in der ehemaligen Kolonialarmee Frankreichs, wurden nach ihrem Dienst gegenüber den französischen Veteranen aber stark benachteiligt. Die Geschichte der «tirailleurs sénégalais» werfe ein Schlaglicht auf Frankreichs Umgang mit seiner Kolonialgeschichte und dem belasteten kolonialen Erbe, erzählt Korrespondentin Nina Belz. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/die-frau-die-einen-schwarzen-soldaten-ins-pantheon-bringen-will-ld.1733665 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 16 May 2023 - 770 - Google-Chef: Gierig oder bescheiden?
226 Millionen Dollar hat der Google-CEO Sundar Pichai letztes Jahr verdient. Die Mitarbeitenden sind verärgert. Sie mussten gerade Sparmassnahmen überstehen. Heutiger Gast: Elena Oberholzer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/hier-kommt-sundar-pichai-ld.1735212 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentab
Mon, 15 May 2023 - 769 - Der brutalste Ultralauf der Welt
99 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer scheitern am berüchtigten Barkley Marathon im amerikanischen Tennessee. Nicht umsonst gilt er als schwerster Ultralauf der Welt. Dennoch geniesst die Disziplin Kultstatus. Aber warum? Heutiger Gast: Christof Krapf Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/barkley-marathon-der-brutalste-lauf-der-welt-ld.1732932 https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/sport/lazarus-lake-hat-den-brutalsten-ultramarathon-der-welt-erfunden-ld.1732265 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 12 May 2023 - 768 - Der Machtkampf der Egomanen im Sudan
Mohammed Hamdan Daglo, bekannt als «Hemeti», ist der Anführer der RSF-Milizen im Sudan. Seit Mitte April liefern sie sich einen blutigen Kampf um die Macht mit General Burhan von der regulären Armee des Landes. Im Podcast erzählt Auslandredaktor Fabian Urech die Geschichte von «Hemeti». Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/kaempfe-im-sudan-wer-sind-die-generaele-burhan-und-hemeti-ld.1734081 «Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo»
Thu, 11 May 2023 - 767 - «NZZ Megahertz» – der neue Podcast der NZZ
Single, alleinstehend, ledig, solo? Klingt nach ewig Suchenden, nach Mauerblümchen, crazy Catladies oder traurigen Einzelgängern. Ein bisschen bedauernswert halt. Dabei lebt im deutschsprachigen Raum gut jeder dritte Mensch allein – und manche haben sich das sogar bewusst so ausgesucht. So wie Katja Kullmann, Journalistin und Autorin des Essays «Die Singuläre Frau». Im Podcast bricht sie eine Lanze für das Leben ohne Begleitung und erzählt, warum Grossstädte ohne Singles nicht dasselbe wären und wie diskriminierend Toastbrot sein kann.
Thu, 11 May 2023 - 766 - Die Lesung: Räuber als Helden
Das gekonnte Ausrauben einer Bank löst bis heute immense Faszination aus – was auch an der Bankenwelt selbst liegt. Manche Bankräuber sind nachträglich zu regelrechten Stars geworden. Autor: Daniel Gerny Zum Artikel: https://www.nzz.ch/schweiz/verbrecher-die-zu-volkshelden-wurden-in-der-neuen-bankenwelt-stirbt-der-beruf-des-bankraeubers-aus-ld.1732614 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 10 May 2023 - 765 - Türkei: Das Erdbeben und die Korruption
Beim Erdbeben in der Türkei Anfang Februar sind unzählige Gebäude eingestürzt. Auch das Hotel «Grand Isias» liegt in Trümmern. Seine Geschichte steht beispielhaft für den Baupfusch und die Korruption in der Türkei und die Verbindungen in die höchste Politik. Heutiger Gast: Seda Motie Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/der-kollaps-des-grand-isias-hotel-eine-katastrophe-mit-ansage-ld.1732643 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 09 May 2023 - 764 - Beirut: Der einsame Kampf des Richters
Noch immer ist unklar, wer für die Explosion im Hafen von Beirut im Jahr 2020 verantwortlich ist. Der als unbestechlich geltende Richter Tarek Bitar soll Licht ins Dunkel bringen. Doch ihm werden viele Steine in den Weg gelegt. Heutiger Gast: Daniel Böhm Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/libanon-wie-tarek-bitar-die-explosion-von-beirut-aufklaeren-will-ld.1731712 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 08 May 2023 - 763 - Ukraine: Per Express an die Front
Grossbritannien bildet Ukrainer in einem geheimen Militärcamp zu Soldaten aus. Nach fünf Wochen sollen sie an die Front. Der Grossbritannien-Korrespondent Niklaus Nuspliger konnte das Camp besuchen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-soldaten-ueben-in-england-fuer-ihre-gegenoffensive-ld.1732319 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 05 May 2023 - 762 - Der Neonazi, der aus dem Knast lenkt
Ilias Kasidiaris war der Sprecher der Goldenen Morgenröte. Doch als die rechtsextreme Partei als kriminell eingestuft wurde, musste er ins Gefängnis. Das hält ihn aber nicht davon ab, weiter in der Politik mitzumischen. Heutiger Gast: Elena Panagiotidis Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wahlen-in-griechenland-neonazi-partei-strebt-ins-parlament-ld.1733910 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 04 May 2023 - 761 - Die Lesung: Die Angst einer Surferin
Bilder von Justine Dupont auf den grössten Wellen der Welt erwecken den Eindruck, als könnte sie die Grenzen der Physik sprengen. Ihr Sport ist lebensgefährlich. Autor: Matthias Venetz Zum Artikel: https://www.nzz.ch/sport/big-wave-surferin-justine-dupont-wie-kann-man-das-ueberleben-ld.1729568 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 03 May 2023 - 760 - Lafarge: Der Deal mit dem IS
Der Zementhersteller Lafarge hat im letzten Herbst eingeräumt, dass man 2013 und 2014 in Syrien direkt Schutzgeld an terroristische Organisationen gezahlt hatte. Doch der damalige Konzernchef will nichts davon gewusst haben. Heutiger Gast: Nina Belz Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/wirtschaft/holcim-ex-lafarge-chef-lafont-bestreitet-wissen-ueber-syrien-ld.1730519 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 02 May 2023 - 759 - Uganda: Homosexuelle auf der Flucht
Uganda steht kurz davor, eines der härtesten Anti-LGBTQ-Gesetze der Welt einzuführen. Betroffenen bleibt nichts anderes übrig, als sich zu verstecken oder zu fliehen. Denn geoutet zu werden, bedeutet Lebensgefahr. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/lgbt-in-afrika-ugandas-homosexuelle-auf-der-flucht-ld.1732943 https://www.nzz.ch/international/lgbt-in-afrika-eine-neue-welle-der-homophobie-ld.1730992 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 28 Apr 2023 - 758 - USA: Dominions Kampf gegen die Wahllüge
Der US-Firma Dominion Voting Systems wurde von konservativer Seite vorgeworfen, sie sei bei der Präsidentschaftswahl 2020 Teil eines Betrugs gegen Donald Trump gewesen. Der Firmengründer wehrt sich dagegen. Vor allem gegen Fox News. Heutiger Gast: Erika Burri Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/usa-dominion-voting-systems-wehrt-sich-gegen-wahlluege-ld.1729839 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 27 Apr 2023 - 757 - Die Lesung: Der Historiker im Krieg
Timothy Snyders Erklärungen für den Ukraine-Krieg wirken oft überzogen. Sein Einsatz aber verdient Anerkennung. Autor: Ulrich M. Schmid Zum Artikel: https://www.nzz.ch/feuilleton/us-historiker-timothy-snyder-ukraine-krieg-ld.1732921 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 26 Apr 2023 - 756 - Ein Jahr danach: das Leben in Butscha
Vor einem Jahr schockierten die Bilder aus Butscha die ganze Welt. Doch der Ort, dessen Name wie kaum ein anderer für die Grausamkeit des russischen Angriffskrieges steht, hat sein Gesicht gewandelt. Heutiger Gast: Jonas Roth Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/butscha-ein-jahr-nach-dem-massaker-gibt-es-kein-vergessen-ld.1732327 https://www.nzz.ch/international/die-ukrainer-verteidigen-den-donbass-doch-sie-sind-erschoepft-ld.1733500 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 25 Apr 2023 - 755 - Vom Mädchen zum Mann - ein «Trans-Hype»?
Weltweit ist die Anzahl an Jugendlicher mit einer Geschlechtsdysphorie enorm gestiegen. Ärzte und auch Betroffene wie die bekannte Schweizer Transfrau Nadia Brönimann, warnen jedoch vor zu schnellen Entscheidungen. Heutiger Gast: Judith Blage Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/transidentitaet-bei-kindern-ist-eine-fruehe-operation-sinnvoll-ld.1660530 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 24 Apr 2023 - 754 - Der Soldat hinter den «Pentagon-Leaks»
Das Rätsel um eines der grössten Leaks in der Geschichte der USA löst sich allmählich auf. Jack Teixeira, ein 21-jähriger IT-Spezialist der Nationalgarde, hat über Wochen vertrauliche Dokumente in einem Chat-Kanal veröffentlicht und damit sein Land in Erklärungsnot gebracht. Wer ist der Mann, und was treibt ihn an? Heutiger Gast: Christian Weisflog Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/pentagon-leak-der-taeter-arbeitete-offenbar-fuers-militaer-ld.1733807 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 21 Apr 2023 - 753 - Gestern Terrorist, heute Nachbar
Mallam Bana Musaid war viele Jahre einer der höchsten Anführer von Boko Haram, der islamistischen Terrormiliz in Nigeria. Die Nummer 4 in der Hierarchie. Unzählige Greueltaten gehen auf sein Konto. Jetzt ist er ausgestiegen und soll wieder in die Gesellschaft integriert werden. Christian Putsch hat Musaid in einem Deradikalisierungs-Lager der Regierung im Nordosten Nigerias besucht und erzählt, warum der Ex-Terrorist aus Todesangst nicht mehr schläft. Weitere Informationen zum Thema: https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/international/boko-haram-gestern-noch-terroristheute-nachbar-ld.1731163 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 20 Apr 2023 - 752 - Die Lesung: Sechzig Tage eingesperrt
Vor einem Jahr ging die modernste Metropole Chinas in den Lockdown. Was hat das mit den Menschen gemacht? Eine Rückkehr nach Schanghai. Autor: Matthias Kamp Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/schanghai-ein-jahr-nach-dem-super-lockdown-nzz-ld.1729603 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 19 Apr 2023 - 751 - Unerwiderte Liebe: Starbucks in Italien
Starbucks tut sich in Italien schwer. Jede Charmoffensive ist bisher gescheitert. Doch Starbucks-Chef Howard Schultz will das Mutterland der Espressobars nicht aufgeben. Seine neuste Strategie: Mit einem Schuss Olivenöl im caffè will er die Herzen der Italiener erobern. Unser Korrespondent in Rom hat den «Oleato» probiert und befürchtet, dass es für den US-Kaffeegiganten eine unerwiderte Liebe bleiben wird. Heutiger Gast: Luzi Bernet Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/italien-starbucks-mischt-olivenoel-in-den-kaffee-ein-test-ld.1730520 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 18 Apr 2023 - 750 - Plötzlich verwandt! Tücken der DNA-Tests
Zwei wildfremde Menschen erfahren durch eine DNA-Analyse von ihrer Verwandtschaft. Ihre Geschichte wirft heikle Fragen auf über Sinn und Unsinn des Millionengeschäfts mit dem menschlichen Erbgut. Heutiger Gast: Carole Koch Weitere Informationen zum Thema https://magazin.nzz.ch/hintergrund/wie-ein-dna-test-ein-familiengeheimnis-lueftet-ld.1612484
Mon, 17 Apr 2023 - 749 - Der Militärblogger, der explodierte
Jeden Abend gab der russische Blogger Wladlen Tatarski Updates über das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Dabei übte er auch Kritik an den Verantwortlichen und forderte noch mehr Härte. Jetzt kam er bei einem Attentat ums Leben. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-tatarski-verherrlichte-den-krieg-und-fiel-ihm-zum-opfer-ld.1732979 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 14 Apr 2023 - 748 - Peru: Der Aufstand der Indigenen
Seit drei Monaten herrschen in Perus Hochland bürgerkriegsartige Zustände zwischen Indigenen und der Polizei, sagt unser Südamerika-Korrespondent Thomas Milz. Im Podcast erzählt er von seiner Reise in die Andenregion. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/peru-anhaltende-gewalt-zwischen-indigenen-und-sicherheitskraeften-ld.1729201 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 13 Apr 2023 - 747 - Die Lesung: «Merkels General» hat genug
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Erich Vad war Offizier im Kanzleramt. Mit Kriegsbeginn in der Ukraine wurde er einem breiten Publikum bekannt und gab krasse Fehleinschätzungen ab. Am Ende demonstrierte er mit Sahra Wagenknecht gegen Waffenlieferungen. Jetzt hat er genug. Autor: Marco Seliger Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/nach-wagenknecht-demo-erich-vad-will-nicht-mehr-auftreten-ld.1730748 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 12 Apr 2023 - 746 - Der Irak: ein hoffnungsloser Fall?
Vor 20 Jahren haben US-Truppen im Irak Saddam Hussein vertrieben. Die Amerikaner sind schon lange weg, doch die Folgen dieses Einmarschs sind bis heute spürbar. Das erlebt Inga Rogg bei ihrem Besuch in Bagdad. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/irak-die-folgen-der-us-invasion-praegen-das-land-bis-heute-ld.1727087 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 11 Apr 2023 - 745 - Oster-Special: Die Geister von Montreux
Am 24. März 2022 begingen drei Erwachsene und zwei Kinder Selbstmord, indem sie sich von einem Hochhaus in Montreux mehr als 20 Meter in die Tiefe stürzten. Andrea Kucera und Sacha Batthyany erzählen im True-Crime-Special von ihrer monatelangen Recherche. Weitere Informationen zum Artikel https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/nzz-am-sonntag-magazin/familiendrama-von-montreux-die-geister-vom-genfersee-ld.1731689 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 06 Apr 2023 - 744 - Die Lesung: Hass war ihre Heimat
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Twitter half einer jungen Frau, die Hass-Sekte ihres Grossvaters zu durchschauen – und daraus zu entkommen. Autorin: Nadine A. Brügger Zum Artikel: https://www.nzz.ch/feuilleton/rowling-interviewerin-megan-phelps-roper-hass-war-ihre-heimat-ld.1729276 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 05 Apr 2023 - 743 - Queen Arrow: Afrikas bekannteste Gamerin
Als Kind wurde Sylvia Gathoni alias Queen Arrow von ihrem Bruder aus dem Zimmer geworfen, weil sie ihn in Videospielen besiegte. Heute ist sie eine der wenigen weiblichen Gaming-Profis in Afrika und ein Sprachrohr für ihren Kontinent. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/afrikas-bekannteste-gamerin-queen-arrows-kampf-ld.1720061 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 04 Apr 2023 - 742 - Nicaragua: Präsident vs. Kirche
Daniel Ortega hat seine Macht stetig ausgebaut und die Opposition zum Schweigen gebracht. Nun ist die Kirche an der Reihe: Kurzerhand hat der Präsident die Osterprozessionen verboten. Heutiger Gast: Werner J. Marti Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nicaragua-ortega-verbietet-die-osterprozessionen-der-kirche-ld.1729248 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 03 Apr 2023 - 741 - Israel: Warum König Bibi einlenkt
Nach heftigen, wochenlangen Protesten setzte Benjamin Netanyahu Anfang Woche seine umstrittene Justizreform aus. Im Podcast erzählt der Nahostkorrespondent Daniel Böhm, wie der Druck der Strasse den israelischen Ministerpräsidenten ausbremste. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/justizreform-in-israel-dem-land-stehen-schwierige-monate-bevor-ld.1732396 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 31 Mar 2023 - 740 - Wie Orban Ungarns Wirtschaft zerstört
Der ungarische Ministerpräsident wird von vielen Rechten für seine christliche und patriotische Gesinnung bewundert. Doch wirtschaftlich ist Ungarn kein Vorbild. Schuld ist Orban, sagt Osteuropa-Wirtschaftskorrespondent Daniel Imwinkelried Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/viktor-orban-der-von-rechten-kreisen-bewunderte-revoluzzer-steuert-ungarn-in-den-wirtschaftlichen-abgrund-ld.1729334 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 30 Mar 2023 - 739 - Die Lesung: Flynn ist genderfluid
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Flynn Tredwin ist 16-jährig und bezeichnet sich als genderfluid. Eine Forscherin der Universität Zürich rät Eltern und Umfeld, in einem solchen Fall vor allem neugierig zu sein. Autorin: Andrea Schmider Zum Artikel: https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-wie-sich-ein-genderfluider-gymnasiast-geoutet-hat-ld.1718249 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 29 Mar 2023 - 738 - Katz-und-Maus-Spiel an der Grenze
Immer mehr Migranten wollen über die Schweiz nach Deutschland gelangen, um dort Asyl zu beantragen. Wer es nicht schafft, probiert es immer wieder. Damit beginnt ein zermürbender Kreislauf. Heutiger Gast: Julius Baumeister Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/migration-absurdes-spiel-an-der-schweizerisch-deutschen-grenze-ld.1718675 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 28 Mar 2023 - 737 - Wer war die älteste Frau der Welt?
Die Französin Jeanne Calment starb mit 122 Jahren und stellt damit den ungebrochenen Rekord in der Langlebigkeit. In ihren letzten Lebensjahren befassten sich Altersforscher mit ihr, um zu verifizieren, ob Calment tatsächlich so alt war, wie sie vorgab zu sein. (Erstausstrahlung: 26.10.2021) Heutiger Gast: Anja Jardine Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wer-war-die-frau-die-122-wurde-ld.1646686 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 27 Mar 2023 - 736 - Magic Mushrooms gegen Depressionen?
Lara Vogel leidet jahrelang an Depressionen und wollte nicht mehr leben. Unter ärztlicher Betreuung schluckt sie psychedelische Substanzen und erlebt eine andere Art von Bewusstsein. Aber helfen ihr die Pillen wirklich gegen die psychischen Probleme? Heutiger Gast: Alisha Föry Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/magic-mushrooms-als-medikament-eine-patientin-erzaehlt-ld.1719932 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 24 Mar 2023 - 735 - Der Absturz der Credit Suisse
Die Schweizer Bank hatte 2007 einen Börsenwert von 100 Milliarden Franken. Jetzt wird sie von der Konkurrentin UBS für 3 Milliarden übernommen. Wie konnte die zweitgrösste Bank der Schweiz derart abstürzen? Heutiger Gast: Christoph Eisenring Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/ubs-uebernimmt-cs-ein-zombie-ist-weg-doch-ein-monster-entsteht-ld.1731220 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 23 Mar 2023 - 734 - Die Lesung: Die «Anti-Meloni»
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Mit Elly Schlein wählt der Partito Democratico eine politische Aktivistin mit Schweizer Wurzeln an seine Spitze. Mit ihr wird die grösste Oppositionspartei Italiens wohl einen pointiert linken Kurs einschlagen. Autor: Luzi Bernet Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/italien-sozialdemokraten-bestimmen-elly-schlein-zur-vorsitzenden-ld.1727933 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 22 Mar 2023 - 733 - Eine Hexenjagd auf J. K. Rowling?
Die Autorin von «Harry Potter» wurde für ihr Engagement für Minderheiten gefeiert. Doch als sie sich kritisch zu Transmenschen äusserte, wandten sich ihre Fans ab. Nun schlägt J. K. Rowling Hass entgegen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/j-k-rowling-podcast-ld.1726972 https://www.nzz.ch/gesellschaft/vor-drei-jahren-hat-die-schweiz-mamadou-ausgeschafft-er-hatte-einen-rucksack-mit-kleidern-und-3000-dollar-wie-geht-es-ihm-heute-ld.1601698 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 21 Mar 2023 - 732 - Ausgeschafft: Ein Neustart für Mamadou
Die Schweiz brachte Mamadou kein Glück. Nach seiner Ausschaffung vor drei Jahren musste er in Afrika von vorne beginnen. Unser Reporter Michael Schilliger hat ihn in Liberia besucht. (Erstausstrahlung: 02.03.2021) Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/ausgeschafft-mamadou-kehrt-heim-ld.1379929 https://www.nzz.ch/gesellschaft/vor-drei-jahren-hat-die-schweiz-mamadou-ausgeschafft-er-hatte-einen-rucksack-mit-kleidern-und-3000-dollar-wie-geht-es-ihm-heute-ld.1601698 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 20 Mar 2023 - 731 - China - USA: Der neue kalte Krieg
Die Rivalität zwischen den Grossmächten China und den USA spitze sich dramatisch zu und die jeweilige Aussenpolitik sei zunehmend von Angst statt von Interessen geleitet, sagt unsere Auslandredaktorin Katrin Büchenbacher im Podcast. Das sei brandgefährlich. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/usa-china-der-neue-kalte-krieg-eskaliert-nzz-ld.1728358 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 17 Mar 2023 - 730 - Mobbing: «Wir Eltern waren hilflos»
«Man geht durch die Hölle» – Giorgio Scherrer hat den Vater eines elfjährigen Jungen getroffen, der an einer Zürcher Schule gewaltsam gemobbt wurde. Im Podcast erzählt er die Geschichte dieses Mobbing-Falls und berichtet von der Hilflosigkeit der Eltern. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/mobbing-und-die-ohnmacht-der-eltern-ein-fall-aus-zuerich-ld.1724884 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 16 Mar 2023 - 729 - Die Lesung: Der KI-Superstar
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Sam Altman ist ein Superstar in der KI-Branche. Er glaubt an die Technik und will damit die Menschheit verbessern. Seine Kritiker hingegen werfen ihm vor, bloss nach Macht zu streben. Autor: Melchior Poppe Zum Artikel: https://www.nzz.ch/wissenschaft/chatgpt-pate-sam-altman-wer-ist-der-mann-der-menschen-mit-maschinen-verschmelzen-will-ld.1722376 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 15 Mar 2023 - 728 - 1 Jahr Krieg: Reise ins versehrte Land
Wie ist der Zustand der Ukraine heute – ein Jahr nach Kriegsbeginn? Im Podcast erzählt unser Korrespondent Ivo Mijnssen von seinen Eindrücken und Begegnungen auf seiner sechsten Reise in das kriegsversehrte Land. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-welle-von-verletzten-und-traumatisierten-soldaten-ld.1727067 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 14 Mar 2023 - 727 - Wieso ein Professor Hitler spielt
Daisuke Tano ist der vielleicht bekannteste Faschismusforscher Japans. Er fragte sich, wie schnell seine Studenten zu skrupellosen Mitläufern werden. Und machte mit ihnen die Probe aufs Exempel. (Erstausstrahlung: 07.07.2021) Heutiger Gast: Felix Lill Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wie-schnell-wird-man-zum-mitlaeufer-ein-japanischer-professor-spielt-hitler-ld.1629111 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 13 Mar 2023 - 726 - Schulen in Putins Propaganda-Griff
Seit Russland in der Ukraine Krieg führt, schwört der Kreml die Schulen auf antiwestliche Ideologie ein. Wer sich dagegenstellt, bekommt es mit den Behörden zu tun. Heutiger Gast: Inna Hartwich Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/die-hohe-schule-der-indoktrinierung-russlands-bildungssystem-macht-die-buerger-zu-willigen-vollstreckern-statt-zu-gestaltern-eigenen-lebens-ld.1718004 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 10 Mar 2023 - 725 - Helsinkis Bunker: Leben im Untergrund
Unter der finnischen Hauptstadt spannt sich ein Netz aus Bunkern. Diese sind nicht nur für den Katastrophenfall geplant, sondern werden auch für Freizeitbeschäftigungen genützt. Heutiger Gast: Adina Renner Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/visuals/helsinkis-bunker-die-stadt-unter-der-hauptstadt-von-finnland-ld.1694748 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 09 Mar 2023 - 724 - Die Lesung: Ein jüdischer Held
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Philipp Auerbach war der bekannteste Jude Deutschlands. Nach dem Krieg kämpfte er für die KZ-Überlebenden – bevor ihn Altnazis in einem Schauprozess aus dem Weg räumten. Der Judenhass hatte sich mit der Niederschlagung von Hitler nicht einfach in Luft aufgelöst. Autor: Andreas Scheiner Zum Artikel: https://www.nzz.ch/feuilleton/philipp-auerbach-der-bekannteste-deutsche-jude-ld.1723087 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 08 Mar 2023 - 723 - Gandhis Wahlkampf: zu Fuss durch Indien
Der indische Oppositionspolitiker Rahul Gandhi will ein Zeichen setzen gegen die konfessionelle Polarisierung im Land. Zu Fuss durchquert er ganz Indien: Mit einem gut inszenierten 4000 Kilometer langen Marsch von der Südspitze Indiens bis in die Kaschmir-Region ganz im Norden will er zur Einheit des Landes beitragen. Und fordert damit die hindunationalistische Regierung in Delhi heraus. Heutiger Gast: Natalie Mayroth Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/indien-rahul-gandhi-marschiert-quer-durchs-land-ld.1721218 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 07 Mar 2023 - 722 - China: Der radikale Protest der Jugend
In China gibt es nur einen Weg, den vom sozialen Aufstieg. Wer anders denkt, spürt den Druck aus Familie und Gesellschaft. Dagegen entsteht eine Gegenkultur. (Erstausstrahlung: 27.07.2021) Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/stiller-protest-junge-chinesen-trotzen-der-leistungsgesellschaft-ld.1629500 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 06 Mar 2023 - 721 - Ein Jahr Krieg – Gespaltenes Russland
Der Ural ist bekannt für seinen Freiheitsgeist. Doch auch dort berichteten Kriegskritiker von zunehmender Repression und Polarisierung, erzählt unser Russland-Korrespondent Markus Ackeret. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-russlands-gespaltene-gesellschaft-am-ural-ld.1726801 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 03 Mar 2023 - 720 - Dieses US-Paar reist Amokläufen nach
Sandy und Lonnie Phillipps verloren ihre Tochter bei einem Amoklauf – nun helfen sie Eltern in der gleichen Situation. Denn täglich sterben in den USA 124 Menschen wegen Waffengewalt. Heutiger Gast: Astrid Langer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/waffengewalt-in-den-usa-eltern-kaempfen-fuer-ein-anderes-amerika-ld.1721996 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 02 Mar 2023 - 719 - Die Lesung: Putins Mann für alle Fälle
Lange war der Petersburger Unternehmer Jewgeni Prigoschin mit seiner Privatarmee Wagner ein verschwiegener Helfer des Kremls. Der Ukraine-Krieg hat ihn zu einer weitherum bekannten Figur gemacht. Aber wie viel Einfluss hat er? Autor: Markus Ackeret Zum Artikel:https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-wagner-chef-prigoschin-draengt-es-zur-macht-ld.1723015 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 01 Mar 2023 - 718 - Die Luzernerin, die US-Behörden hackte
Maria Arson Crimew ist 23 Jahre alt, nimmt es mit Weltkonzernen auf und bezeichnet sich als «anarchistisches Kätzchen». Unter Aktivisten ist sie längst zum Star geworden. Was die Hackerin antreibt, erzählt Nelly Keusch im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/maia-arson-crimew-wer-ist-die-luzerner-hackerin-ld.1722573 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 28 Feb 2023 - 717 - Essen ohne Zucker – Ein Selbstversuch
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Reto Stauffacher erzählt. (Erstausstrahlung: 19.02.2021) https://www.nzz.ch/panorama/ernaehrung-ohne-versteckten-zucker-ein-selbstversuch-ld.1599576 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 27 Feb 2023 - 716 - Ein Jahr Krieg: «Es gibt nur Verlierer»
Dieser Krieg sei die ganz grosse Tragödie des 21. Jahrhunderts, sagt Auslandredaktor Andreas Rüesch. Er erzählt im Podcast von Schlüsselmomenten, Wendepunkten und auch einigen Fehleinschätzungen in diesem ersten Kriegsjahr. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 24 Feb 2023 - 715 - «Psychische Folter»: Liebesbetrug im Netz
Fast 300 000 Franken hat Mireille an «Andrew» überwiesen, den sie nie getroffen hat. Was harmlos auf einer Dating-Plattform begann, entwickelte sich zu einer Tortur. Heute schämt sie sich so sehr, dass sie die Geschichte nicht einmal ihrer Familie erzählt. Heutiger Gast: Daniel Gerny Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/sie-jagten-mich-wie-ein-tier-so-trieben-nigerianische-liebes-betrueger-eine-schweizerin-in-den-finanziellen-und-psychischen-ruin-ld.1708188 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 23 Feb 2023 - 714 - Die Lesung: Jacinda Ardern kämpft nicht
Mit 37 Jahren wurde Jacinda Ardern Neuseelands Premierministerin und bald zum Politstar. Nun geht sie abrupt. Sie ist mit ihrer empathischen, freundlichen, femininen Art zu regieren gescheitert, sagt Erika Burri in ihrem Kommentar. Zum Artikel: https://www.nzz.ch/meinung/jacinda-ardern-macht-politik-ohne-panzer-ld.1722251 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 22 Feb 2023 - 713 - Tigray: kein Frieden nach so viel Tod
Als einer der ersten Journalisten seit dem Waffenstillstand im November hat Afrika-Korrespondent Samuel Misteli die äthiopische Region Tigray besucht. Nach Schätzungen sind etwa 600 000 Menschen dem zweijährigen Krieg zum Opfer gefallen. Im Podcast erzählt Misteli Geschichten aus einer schwer traumatisierten Region, in der der Frieden auf sich warten lässt. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tigray-zwischen-krieg-und-frieden-ld.1724958 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 21 Feb 2023 - 712 - Influencer: So geht Werbung heute
Mit suggerierter Nahbarkeit revolutionieren Influencer den Werbemarkt. Eine kritische Betrachtung des Social-Media-Phänomens mit dem Feuilleton-Redaktor Thomas Ribi. (Erstausstrahlung 14.04.2021) Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/influencer-sie-sind-die-neuen-stars-der-digitalen-welt-ld.1607837 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 20 Feb 2023 - 711 - Der Schöpfer der Gen-Babys ist zurück
Der chinesische Forscher He Jiankui schockierte die Welt mit genmanipulierten Babys. Zunächst wurde er in China gefeiert. Doch als seine Genforschung international massiv kritisiert wurde, liess China ihn fallen. Nun forscht He Jiankui überraschend wieder. Heutiger Gast: Matthias Sander Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/he-jiankui-erschuf-drei-genmanipulierte-babys-jetzt-bricht-er-sein-schweigen-ld.1722020 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 17 Feb 2023 - 710 - Kostet das Erdbeben Erdogan die Macht?
Die Erdbeben-Katastrophe dürfte in der Türkei auch politische Folgen haben. Denn viele machen die Regierung Erdogan für die Schäden und hohen Opferzahlen verantwortlich. Das könnte ihn die Macht kosten. Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tuerkei-welche-politischen-konsequenzen-wird-das-beben-haben-ld.1724880 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 16 Feb 2023 - 709 - Die Lesung: Die Einpeitscherin
Die RT-Chefredaktorin Margarita Simonjan ist die Chefpropagandistin des Kremls. Gleichzeitig gibt sie sich volksnah und greift die Sorgen der Bevölkerung auf. Auch dies dient der Propaganda. Der Artikel: https://www.nzz.ch/gesellschaft/margarita-simonjan-die-kreml-chefpropagandistin-im-portraet-ld.1706090 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 15 Feb 2023 - 708 - Weg aus Putins Reich – eine Firma im Exil
Als Putin die Ukraine überfiel, war für die russische IT-Unternehmerin Jana klar: hier kann ich nicht bleiben. Sie verlässt das Land, flieht an die Adria – und nimmt ihre Software-Firma inklusive ihre zwanzig Mitarbeiter und ihre Familien gleich mit. Technologie-Redaktorin Ruth Fulterer hat die Unternehmerin in ihrem Exil in Montenegro besucht. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/krieg-in-der-ukraine-russische-it-firma-flieht-nach-montenegro-ld.1712196 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 14 Feb 2023 - 707 - Bumble-CEO: Queen der Dating-Apps
Als Whitney Wolfe Herd ihren ersten Job im Silicon Valley bekam, sah sie sich mit einer Welt konfrontiert, in der Männer Bünde schliessen und Frauen chancenlos sind. Doch das wollte sie nicht auf sich sitzen lassen. (Erstausstrahlung 01.03.2021) Heutiger Gast: Nadine Brügger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/whitney-wolfe-herd-ld.1601442 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 13 Feb 2023 - 706 - Krise in England: Heizen oder Essen?
In Grossbritannien suchen immer mehr Leute Zuflucht in sogenannten «warm banks», um sich aufzuwärmen oder sind auf gespendete Lebensmittel angewiesen. Viele von ihnen hätten zuvor nie Hilfe benötigt, doch nun werde das Geld knapp, erzählt Grossbritannien-Korrespondent Niklaus Nuspliger. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/grossbritannien-warm-banks-bieten-zuflucht-vor-energiekrise-ld.1720382?reduced=true Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 10 Feb 2023 - 705 - Iran: der Rapper, dem der Galgen droht
Seine Songs heissen «Rattenloch» oder «Schlachtfeld» - der bekannteste iranische Rapper Toomaj Salehi hat sich mit Kritik am Regime nie zurückgehalten. Auch während der jüngsten Proteste war er eine wichtige Stimme der jungen Menschen in Iran, die gegen das repressive Regime protestieren. Im Oktober wurde Toomaj verhaftet. Man hat ihn gefoltert und seine Knochen gebrochen. Und nun droht ihm sogar die Hinrichtung. Heutiger Gast: Karin A. Wenger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/proteste-in-iran-dem-rapper-toomaj-salehi-droht-die-hinrichtung-ld.1720387 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 09 Feb 2023 - 704 - Die Lesung: Mister Kopfnuss
Neu liest «NZZ Akzent» jeden Mittwoch ein Highlight aus der NZZ vor. Die neuste Folge von «NZZ Akzent – Die Lesung» porträtiert Will Shortz, den unbestrittenen Kreuzworträtselkönig. Der Artikel: https://www.nzz.ch/gesellschaft/kreuzwortraetsel-autor-will-shortz-gilt-als-meister-seines-fachs-ld.1649188 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 08 Feb 2023 - 703 - Indien: Kredit-Apps führen zum Albtraum
Als die 20-jährige Neha Pawar ihren Job verliert, verspricht eine App schnelle finanzielle Hilfe. Doch als die Frau die Raten nicht mehr bezahlen kann, beginnt für sie ein Albtraum, erzählt die Journalistin Natalie Mayroth im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/indien-illegale-kredit-apps-aus-china-terrorisieren-kunden-ld.1719832 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/indien-illegale-kredit-apps-aus-china-terrorisieren-kunden-ld.1719832 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 07 Feb 2023 - 702 - Das Geheimnis des Altwerdens
Die Menschen auf der griechischen Insel Ikaria leben deutlich länger und bleiben im hohen Alter gesünder und eigenständiger als die Bevölkerung anderer westlicher Industrienationen. Woher kommt das? (Erstausstrahlung 14.1.2021) Heutiger Gast: Anja Jardine Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/gesund-und-stark-die-zehn-lektionen-der-90-jaehrigen-von-ikaria-ld.1594476 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 06 Feb 2023 - 701 - Olena Selenska: First Lady im Krieg
Die Frau des ukrainischen Präsidenten ist ans Weltwirtschaftsforum nach Davos gereist, um die Machthaber dieser Welt zur Unterstützung ihres Landes aufzufordern. Der Krieg ist für sie allgegenwärtig, selbst in den Schweizer Bergen, wie sie der NZZ exklusiv erzählt. Heutiger Gast: Georg Häsler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/first-lady-olena-selenska-im-interview-zur-zukunft-der-ukraine-ld.1722217 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 03 Feb 2023 - 700 - Akte Orlandi: Was weiss der Vatikan?
Im Himmel? In der Türkei? Opfer der Mafia, des Klerus? Nach 40 Jahren ist der Fall Emanuela Orlandi, des «Vatican Girl», noch immer ungeklärt. Das Verschwinden der damals 15-jährigen Tochter eines Vatikanangestellten zählt zu den mysteriösesten Kriminalfällen der italienischen Geschichte. Eine Netflix-Serie hat dem Fall neue Aufmerksamkeit verschafft, plötzlich will nun auch der Vatikan die Ermittlungen wiederaufnehmen. Heutiger Gast: Nelly Keusch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/vor-fast-40-jahren-verschwand-das-vatican-girl-emanuela-orlandi-nun-will-der-vatikan-den-fall-neu-aufrollen-ld.1720520 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 02 Feb 2023 - 699 - Die Lesung: Mehr als gestellter Sex
Neu liest «NZZ Akzent» jeden Mittwoch ein Highlight aus der NZZ vor. In der ersten Folge von «NZZ Akzent – Die Lesung» lernen wir Lizzy Talbot kennen. Die Britin choreografiert Sex vor der Kamera. Spontan ist dabei nur noch wenig. Der Artikel: https://www.nzz.ch/gesellschaft/bei-manchen-filmen-fuehlt-es-sich-an-als-schaute-man-einem-uebergriff-in-echtzeit-zu-lizzy-talbot-choreografiert-sexszenen-dabei-geht-es-ihr-um-mehr-als-blosses-simulieren-ld.1681285 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 01 Feb 2023 - 698 - Wie der Mafiaboss ins Netz ging
45 Jahre lang haben ihn die Spezialermittler der italienischen Polizei verfolgt, gesucht, gejagt. Mitte Januar ist ihnen der sizilianische Mafiaboss Matteo Messina Denaro, der Capo dei Capi der Cosa Nostra, endlich ins Netz gegangen. Die Verhaftung sei ein historischer Moment für Italien und das Ergebnis langer und harter Ermittlungsarbeit, erzählt unser Italien-Korrespondent Luzi Bernet im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/mafia-in-italien-wie-der-boss-messina-denaro-gefasst-wurde-ld.1721655 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 31 Jan 2023 - 697 - Gewaltopfer Mann: ein Tabu
«Keiner hat mir geglaubt» - Häusliche Gewalt gegen Männer ist ein Tabu. Sogar spezialisierte Behörden haben Opfer ungläubig zurückgewiesen. Unsere Reporterin Nadine Brügger war zu Besuch im Berner Männerhaus. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/keiner-hat-mir-geglaubt-wenn-maenner-opfer-werden-ld.1644037 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 30 Jan 2023 - 696 - Methadon-Engpass: Süchtige in Panik
Rosa konsumiert täglich Methadon. Die Methadon-Pille hilft Süchtigen, ein möglichst normales Leben zu führen – jetzt droht in der Schweiz ein Engpass und Rosa hat Angst. Heutiger Gast: Giorgio Scherrer Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/mangel-an-methadon-tabletten-was-das-fuer-suechtige-bedeutet-ld.1720423 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 27 Jan 2023 - 695 - GB: Der Retter Sunak droht zu scheitern
Angetreten ist Rishi Sunak als Hoffnungsträger, der Grossbritannien aus der Krise führen kann. Kurzfristig hat er das geschafft, indem er einen Kollaps der Wirtschaft abwenden konnte. Doch nun muss er grundlegende Probleme angehen. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/rishi-sunak-die-kritik-am-britischen-premierminister-waechst-ld.1720562 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 26 Jan 2023 - 694 - Wie Mark zu einer Dragqueen wird
Lange Zeit war Mark mit sich selbst unglücklich. Dann entdeckte er die Dragqueen-Szene und hat sich verwandelt: von Mark zu Kira Lafleur und vom unglücklichen Jugendlichen zu sich selbst (Erstausstrahlung 21.10.2020) Heutiger Gast: Nils Pfändler Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-wie-dragqueen-kira-lafleur-zu-sich-selbst-fand-ld.1582489 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 25 Jan 2023 - 693 - Ukrainerin (38), sucht Job
Viele der 70'000 Ukraine-Flüchtlinge in der Schweiz hadern mit der Jobsuche. Eine von ihnen ist Natalia Samburska. Pfungen im Kanton Zürich sei ihre neue Heimat, sagt die Ukrainerin, die vor zehn Monaten aus Poltawa in die Schweiz geflohen ist. Sie wolle in der Schweiz nicht von der Sozialhilfe leben – doch eine Stelle zu finden, sei schwierig, obwohl sie mit Schutzstatus S eigentlich arbeiten dürfte. Heutiger Gast: Matthias Niederberger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/ukrainer-in-zuerich-zunaechst-suchten-sie-schutz-jetzt-arbeit-ld.1714824 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 24 Jan 2023 - 692 - 24 Jahre galt Farid als Vergewaltiger
1998 gab ein Mädchen der französischen Polizei zu Protokoll, ein Teenager habe sie vergewaltigt. Obwohl der Beschuldigte jegliche Schuld abstritt, wurde er schuldig gesprochen. Nun stellt sich heraus: Das Mädchen hatte gelogen. Heutiger Gast: Nina Belz Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/justizirrtum-in-frankreich-ein-vergewaltiger-der-keiner-war-ld.1717316 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 23 Jan 2023 - 691 - Putins bittersüsser Sieg bei Bachmut
Eigentlich ist die Eroberung der ukrainischen Kleinstadt Soledar ein Erfolg für Putin. Doch in Wirklichkeit zeigt sie die russischen Schwächen auf, sagt Auslandredaktor Andreas Rüesch im Podcast. Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/ukraine-russland-erzielt-erfolg-in-der-hoelle-von-bachmut-und-soledar-ld.1720571 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 20 Jan 2023 - 690 - Klicks für Frauenhass
Mit provokanten Aussagen hat der ehemalige Kickboxer Andrew Tate Millionen Follower auf den sozialen Netzwerken gewonnen. Zwar sind seine Konten mittlerweile gesperrt, aber die Inhalte werden weiter verbreitet. Doch nun droht ihm der Absturz. Heutiger Gast: Nadine A. Brügger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/zigarren-muskeln-und-millionen-frauenhasser-andrew-tate-erobert-junge-maennerherzen-ld.1697286 https://www.nzz.ch/feuilleton/tate-ld.1719254 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 19 Jan 2023 - 689 - Zu dick fürs Ballett? Der geplatzte Traum
Kathryn Morgan ist eine der berühmtesten Balletttänzerinnen der Welt. Aber ihre Kompanie will sie nicht mehr, weil sie zu dick sei. Dann bricht sie ein Tabu und geht an die Öffentlichkeit. (Erstausstrahlung 2.2.2021) Heutiger Gast: Natalie Wenger Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/gesellschaft/ich-fuehlte-mich-wie-eine-versagerin-eine-ballerina-spricht-ueber-body-shaming-im-ballett-ld.1586458 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 18 Jan 2023 - 688 - Ein Samenspender sucht seine Kinder
In den 1980er Jahren war Christoph Siegwart ein gefragter Samenspender. Irgendwann hat ihn die Neugier gepackt und eine grosse Sehnsucht: Wie viele Kinder es wohl von ihm da draussen gibt? Doch es gibt ein Problem: die Samenspende war damals anonym. Dass Siegwart seine Kinder findet, ist also unwahrscheinlich. Es sei denn, sie finden ihn. Heutiger Gast: Katharina Bracher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/samenspende-wie-vater-und-sohn-sich-doch-noch-gefunden-haben-ld.1716901 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 17 Jan 2023 - 687 - Ein Zoomitarbeiter gegen die Holz-Mafia
Tropenhölzer wie Eben- oder Rosenholz sind rar und begehrt. Deshalb blüht der illegale Handel damit. Auch der Gitarrenhersteller Gibson war darein verwickelt – der Zürcher Zoo hat den Fall aufgedeckt. Heutiger Gast: Claudia Rey Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/zoo-zuerich-vater-der-masoala-hallle-legt-sich-mit-der-mafia-an-ld.1711780 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 16 Jan 2023 - 686 - Der gescheiterte Sturm auf Brasilia
Radikale Bolsonaro-Anhänger haben am Sonntag in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia den Kongress, das Oberste Gericht und den Amtssitz des Präsidenten gestürmt. Nicole Anliker erzählt im Podcast von den bangen Stunden am 8. Januar 2023. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/nach-dem-sturm-aufs-regierungsviertel-schliesst-die-unternehmerschaft-in-brasilien-die-reihen-hinter-lula-ld.1720769 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 13 Jan 2023 - 685 - «Schüttelbabys» – ein Tabu
Kinderärzte sind besorgt. Das Wissen über die Gefahr beim Schütteln eines Babys sei in den letzten Jahren verlorengegangen. Am Zürcher Kinderspital hat die Zahl der medizinisch nachgewiesenen Fälle von «Schüttelbabys» zugenommen (Erstausstrahlung: 31.8.2020) Heutiger Gast: Johanna Wedl Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/kinderspital-zuerich-schuettelbabys-leiden-ein-leben-lang-ld.1548619 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 12 Jan 2023 - 684 - Der abtrünnige Sohn des Sektenführers
Die Organische Christus-Generation aus der Ostschweiz gilt als eine der gefährlichsten Sekten Europas. Mit Propagandavideos und Verschwörungstheorien erreicht der Sektenführer Ivo Sasek ein Millionenpublikum. Sein Sohn hätte der Nachfolger werden sollen. Heutiger Gast: Simon Hehli Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/schweiz/mein-vater-der-sektenfuehrer-so-dramatisch-verlief-der-ausstieg-von-simon-sasek-ld.1716260 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 11 Jan 2023 - 683 - In den Fängen der nigerianischen Mafia
Auch in Zürich ist die nigerianische Mafia «Black Axe» aktiv. Menschenhandel gehört zu ihrem Kerngeschäft. Das muss auch Anna erleben, als sie zur Prostitution gezwungen wird. Linda Koponen erzählt, wie die junge Frau aus Nigeria in die Hände der brutalen Organisation geriet. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/black-axe-in-der-schweiz-das-unheimliche-netz-der-nigeria-mafia-ld.1710196 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Tue, 10 Jan 2023 - 682 - Letzte Generation: Kriminell fürs Klima
In Deutschland hat kaum eine Protestbewegung so schnell so viel Aufmerksamkeit bekommen wie die radikalen Klimaaktivisten der Letzten Generation. Sie kleben sich auf Strassen und wollen damit die Welt retten. Heutiger Gast: Rewert Hoffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/letzte-generation-weshalb-sie-sich-auf-den-strassen-festkleben-ld.1715168 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Mon, 09 Jan 2023 - 681 - Unser Highlight #8: Selenski, Ex-Clown
National berühmt wurde Wolodimir Selenski als Komiker. Jetzt spielt er die Rolle seines Lebens: die des Kriegspräsidenten. Er zeige dabei ein erstaunlich staatsmännisches Format, sagt Auslandredaktor Andreas Rüesch im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/selenski-laesst-russland-im-informationskrieg-schlecht-aussehen-ld.1671994 https://www.nzz.ch/international/ukraine-konflikt-praesident-selenski-als-identifikationsfigur-ld.1671420 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Fri, 06 Jan 2023 - 680 - Unser Highlight #7: Chinas «Bridge Man»
Mitten in Chinas Hauptstadt befestigt ein Mann regimekritische Spruchbänder an einer Brücke. Es sei eine extreme Protestaktion, wie es sie seit zwanzig Jahren nicht mehr gegeben habe, erzählte unser Korrespondent Fabian Kretschmer im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/international/wir-wollen-buerger-sein-keine-sklaven-ld.1707580 https://www.nzz.ch/podcast/protest-in-china-ein-weisses-blatt-gegen-die-zensur-nzz-akzent-ld.1714816 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Thu, 05 Jan 2023
Podcasts ähnlich wie NZZ Akzent
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
Hörspiel Pool Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Das Gehirn und der Finger Daniel Finger
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature Hörspiel und Feature
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL Mitteldeutscher Rundfunk
NDR Hörspiel Box NDR
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast NDR Fernsehen
Zwischen Hamburg und Haiti NDR Info
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
SWR2 Hörspiel SWR
SWR2 Wissen SWR
Die Supernasen – mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger Thomas Gottschalk / Mike Krüger
WDR Hörspiel-Speicher Westdeutscher Rundfunk
WDR ZeitZeichen Westdeutscher Rundfunk
Kurt Krömer - Feelings Wondery
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Andere Geschäft Podcasts
Les Grosses Têtes RTL
Echo der Zeit Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Laurent Gerra RTL
Tagesgespräch Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Global News Podcast BBC World Service
Hondelatte Raconte - Christophe Hondelatte Europe 1
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Weltwoche Daily Weltwoche
L'œil de Philippe Caverivière RTL
International Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Radio 1 - Roger gegen Markus Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
C dans l'air France Télévisions
Streitkräfte und Strategien #Ukraine NDR Info
Bern einfach. Die Polit-Show auf Nebelspalter.ch Markus Somm, Dominik Feusi
Das Politikteil ZEIT ONLINE
RTL Matin RTL
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
Es la Mañana de Federico esRadio
Regionaljournal Zürich Schaffhausen Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Anderi Liga Tobias Wedermann, 20 Minuten Podcast, Fabian Ruch