Nach Genre filtern

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
- 2805 - Wahlbarometer: So würde die Schweiz heute wählen
Bei der letzten Umfrage vor fünf Monaten waren GLP und FDP die grossen Gewinner. Grüne, SVP und SP hingegen brachen ein. Seither verleihen Themen wie Zuwanderung oder Wohnungsnot der SP und SVP Auftrieb. Dieser Trend zeichnet sich auch in der neuesten Wahlumfrage von Sotomo im Auftrag der SRG ab. Weitere Themen: (05:46) Wahlbarometer: So würde die Schweiz heute wählen - (11:30) Nach CS-Übernahme: Ist der Wettbewerb noch sichergestellt? - (15:29) Über Sinn und Unsinn von Trennbanken - (21:15) Nach Rentenreform: Emmanuel Macron äussert sich öffentlich - (25:17) Grossbritannien: Anhörung des Ex-Premiers Boris Johnson - (31:12) Iran: «Die Lage ist schlimmer als je zuvor» - (36:03) Raumfahrt-Geschäft zahlt sich für die RUAG aus
Wed, 22 Mar 2023 - 2804 - Bund friert Boni bei Credit Suisse ein
Der Bundesrat verzichtet darauf, bereits ausbezahlte Boni an die Mitarbeitenden der Grossbank Credit Suisse zu verbieten. Noch nicht ausbezahlte Boni werden aber «vorläufig sistiert», wie das Finanzdepartement am Dienstag mitteilte. Weitere Themen: (01:34) Bund friert Boni bei Credit Suisse ein - (08:02) Wurde das Ende der CS bereits vor einer Woche besiegelt? - (14:50) Xi Jinping in Moskau: Vereint gegen den Westen - (23:50) 2022 - ein Schlüsseljahr für die Nato - (27:51) Uganda: Parlament debattiert Anti-Homosexualitätsgesetz - (34:16) Bergkarabach: Ungewisse Zukunft für armenische Bevölkerung - (39:56) Energie aus Kernfusion: Grosse finanzielle Hürden
Tue, 21 Mar 2023 - 2803 - Nach CS-Übernahme: UBS-Aktien drehen ins Plus
Die Übernahme der Grossbank CS durch die UBS hat am Montag viel zu reden gegeben - auch an der Börse. Nach der ersten Aufregung scheint sich die Lage aber allmählich zu beruhigen. Weitere Themen: (01:15) Nach CS-Übernahme: UBS-Aktien drehen ins Plus - (08:05) «Diese Lösung bereitet mir schlaflose Nächte» - (15:23) «Too big to fail»-Regeln: Ein untaugliches Regelwerk? - (20:52) Risiken und Vorteile der Übernahme für die UBS - (25:08) Internationale Handelsplätze fürchten längerfristige Bankenkrise - (30:02) IPCC-Bericht: Drastische Schritte für 1,5-Grad-Ziel nötig - (35:25) EU-Staaten kaufen gemeinsam Munition
Mon, 20 Mar 2023 - 2802 - Am Sonntagabend herrscht Klarheit über die Zukunft der CS
Der Bundesrat informiert am Sonntagabend, wie es mit der angeschlagenen Credit Suisse weitergeht. Klar ist, noch bevor die Börsen am Montagmorgen öffnen, muss eine Lösung auf den Tisch, ansonsten droht ein Chaos. Die Ereignisse könnten sich erneut überstürzen, so wie in den letzten Tagen und Stunden. Weitere Themen: (01:18) Am Sonntagabend herrscht Klarheit über die Zukunft der CS - (08:57) Welche Risiken geht die UBS mit einer Übernahme der CS ein? - (14:23) Die politische Seite der CS-Rettung - (19:45) Erinnerungen an die Finanzkrise werden wach
Sun, 19 Mar 2023 - 2801 - Gespräche zwischen UBS und CS
Auch der 50-Milliarden-Hilfskredit der Nationalbank hat die Lage der CS nicht zu beruhigen vermocht. Springt nun die Konkurrentin UBS als Retterin ein? Die "Financial Times" schreibt, dass die beiden Grossbanken an diesem Wochenende genau darüber sprechen. Orchestriert von der Finanzmarktaufsicht und der Nationalbank. Weitere Themen: (01:22) Gespräche zwischen UBS und CS - (12:28) Klimaschutz: Rösti tritt gegen seine Partei an - (16:20) Ägyptens Militär dominiert auch die Wirtschaft - (23:21) Die Märzrevolution und ihre Bedeutung für heute
Sat, 18 Mar 2023 - 2800 - ICC erlässt internationalen Strafbefehl gegen Putin
Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) hat einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Er sei verantwortlich für Kriegsverbrechen in der Ukraine, heisst es aus Den Haag. Ist das mehr als nur politische Symbolik? Und wie reagiert Russland auf diese Ankündigung? Gespräch mit dem Journalisten und ICC-Experten Thomas Verfuss. Weitere Themen: (01:09) ICC erlässt internationalen Strafbefehl gegen Putin - (09:20) Neue Auflagen für Solaranlagen in den Alpen - (13:53) Bahnhof Lausanne: Ausbau verzögert sich erneut - (18:01) Der Deutsche Bundestag soll schrumpfen - (25:43) Montenegro vor Richtungswahl - (30:53) Südostafrika: Steigende Opferzahl nach Tropensturm - (35:25) Luxusmarken in Familienhand
Fri, 17 Mar 2023 - 2799 - Börsenkurse weltweit beruhigen sich
Weltweit haben sich die Börsenkurse am Donnerstag wieder stabilisiert. Das gilt nicht nur für die Aktien der Credit Suisse, sondern auch für andere Bankenaktien, die zuletzt ebenfalls in die Abwärtsspirale gerieten. Wie erklärt sich die schnelle Erholung? Weitere Themen: (01:15) Börsenkurse weltweit beruhigen sich - (08:48) Credit Suisse: Vertrauen wohl langfristig beschädigt - (18:28) Europäische Zentralbank erhöht Leitzins erneut - (22:31) Frankreich drückt umstrittene Rentenreform durch - (25:45) Netanjahus Deutschlandreise sorgt für Diskussionen - (34:26) Strategisch wichtige Rohstoffe: EU will mehr Selbstversorgung
Thu, 16 Mar 2023 - 2798 - Credit-Suisse-Aktie fällt unter zwei Franken
Die Aktie der Schweizer Grossbank Credit Suisse ist zum erstmal unter die Marke von zwei Franken pro Stück gefallen. Mehrere Male wurde die Aktie vorübergehend vom Handel ausgesetzt. Kundinnen und Kunden scheinen ihr Vertrauen weiter und noch stärker zu verlieren. Weitere Themen: (01:49) Credit-Suisse-Aktie fällt unter zwei Franken - (10:26) Wallis: Machbarkeitsstudie zu umstrittenem Grengiols-Solarprojekt - (15:36) Schweiz-EU: Bundesrat Cassis trifft EU-Kommissar Sefcovic - (18:11) Schweiz-EU: Lohnschutz bleibt zentraler Knackpunkt - (26:44) Taiwan: Honduras sucht die Nähe Chinas - (29:43) Was hat Russland mit Moldawien vor? - (37:21) Lösungsansätze gegen die Medikamentenknappheit
Wed, 15 Mar 2023 - 2797 - Grosse Energiedebatte im Nationalrat
Der Nationalrat setzt beim raschen Ausbau der einheimischen Energiequellen prioritär auf 15 Wasserkraftprojekte: In den Kantonen Wallis, Bern, Graubünden, Tessin und Uri. Bei den weiteren Beratungen zum sogenannten Energie-Mantelerlass hat sich der Nationalrat zudem für eine Solarpflicht bei Neubauten, nicht aber bei bestehenden Gebäuden ausgesprochen. Weitere Themen: (01:42) Grosse Energiedebatte im Nationalrat - (10:54) Berset-Interview zu Neutralität zieht Kreise - (16:36) EU-Kommission will neues Strommarkt-Design - (20:42) Friedensdruck auf Ukraine nimmt weltweit zu - (25:43) «Zweckoptimismus ist gegen Klimakatastrophe nicht zielführend» - (33:24) Verbände mit unterschiedlichen Rezepten gegen Wohnungsnot - (37:18) BWK: Gewinn soll in Erneuerbare fliessen
Tue, 14 Mar 2023 - 2796 - US-Regierung versucht Bankkunden nach Bankenpleite zu beruhigen
Die Pleite der kalifornischen Silicon Valley Bank hat die US-Regierung auf den Plan gerufen. Diese will verhindern, dass es zu einem Flächenbrand im Finanzsystem kommt. Denn die Verunsicherung an den Finanzmärkten ist beträchtlich. Erinnerungen an die Finanzkrise von 2008 werden wach. Auch in der Schweiz. Weitere Themen: (01:19) US-Regierung versucht Bankkunden nach Bankenpleite zu beruhigen - (13:59) Nur freiwillig: Personalisierten Tickets bei Fussballspielen - (18:07) EU-Sanktionen gegen Russland: Ungarn schert aus - (24:21) Wohnungsnot vs. CO2: «Es werden zu viele Gebäude abgerissen» - (31:31) Ständerat will die Verwahrung jugendlicher Straftäter ermöglichen - (35:51) Lichtblick für BVG-Revision im Parlament
Mon, 13 Mar 2023 - 2795 - Ständerats-Ersatzwahl im Kanton St.Gallen
Themen dieser Sendung: (01:11) Ständerats-Ersatzwahl im Kanton St.Gallen - (12:25) BBC nach Lineker-Suspendierung in der Krise - (16:10) Wieso die Schweiz so sehr mit der Neutralität ringt - (22:54) Die Westschweiz greift nach den Sternen
Sun, 12 Mar 2023 - 2794 - Annäherung Saudi-Arabiens und Irans: mehr als Symbolpolitik?
Sie prägt den Nahen Osten seit Jahrzehnten: die Rivalität zwischen dem sunnitischen Saudi-Arabien und dem schiitischen Iran. Jetzt wollen die beiden Staaten ihre Beziehungen normalisieren. Warum – und was heisst das für die Region? Das Gespräch mit dem Nahost-Experten Toby Matthiesen Weitere Themen: (05:51) Annäherung Saudi-Arabiens und Irans: mehr als Symbolpolitik? - (12:49) Wie helfen? Das Ukraine-Dilemma der Grünen - (16:58) Freude, Hoffnung und Ängste in Georgiens Hauptstadt - (21:59) Zweiter Anlauf für eine neue Verfassung in Chile
Sat, 11 Mar 2023 - 2793 - Frankreich und Grossbritannien wagen «Neustart»
Wegen diverser Streitthemen hat sich die Beziehung zwischen Frankreich und Grossbritannien in den letzten Jahren spürbar verschlechtert. Nun trafen sich der britische Premierminister Sunak und der französische Präsident Macron erstmals in Paris - und erklärten das Gipfeltreffen sogleich zu einem «Neubeginn». Was ist davon zu halten? Weitere Themen: (05:31) Frankreich und Grossbritannien wagen «Neustart» - (14:02) Grosses Entsetzen nach Amoklauf in Hamburg - (16:37) Bundesrat will Rechte von Menschen mit Behinderung stärken - (20:32) Chinas neuer Premier: Ein parteitreuer «Ja-Sager» - (25:03) Wahlen in der Türkei: Druck auf Erdogan wächst - (32:44) Neue Enthüllungen belasten ehemaligen Papst schwer - (37:44) USA: Der endlose Kampf gegen die Amokläufe
Fri, 10 Mar 2023 - 2792 - Wie weiter mit dem drohenden Wohnungsnotstand?
In der Schweiz werden jährlich über 10'000 Wohnungen zu wenig gebaut. Deshalb sind Wirtschaft und Politik auf der Suche nach Massnahmen gegen den drohenden Wohnungsnotstand. Allerdings mit bisher mässigem Erfolg, denn bisherige Grossprojekte durchzubringen ist schwierig. Weitere Themen: (05:45) Wie weiter mit dem drohenden Wohnungsnotstand? - (16:07) Georgiens Regierung krebst bei Agentengesetz zurück - (20:27) Israel: Widerstand gegen Justizreform bleibt gross - (25:36) Die Rolle der Zuwanderung für das Wachstum der Schweiz - (29:52) Portrait: Mitte-Ständerat Beat Rieder - (36:03) Heisse Wahlkampfphase im Kanton Genf
Thu, 09 Mar 2023 - 2791 - Kein Kompromiss bei der Waffen-Weitergabe
Die Schweiz steht international stark unter Druck nachzugeben, wenn es um die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial an die Ukraine geht. Eine Lösung mit dem Ausland schien in den letzten Wochen möglich. Doch nun hat sich eine Mehrheit des Nationalrates gegen eine Waffen-Weitergabe entschieden. Weitere Themen: (01:14) Kein Kompromiss bei der Waffen-Weitergabe - (10:09) Prozess zu Putin-Geldern in Zürich - (15:50) Nationalrat stützt Windpark-Projekte - (21:11) Anschläge auf Nordstream-Pipelines: Spuren führen in die Ukraine - (34:37) Blick-Chefredaktor Dorer muss Auszeit nehmen - (38:38) Polen: Berühmter Supermarkt schliesst nach 60 Jahren - (38:38) Afghanistans heimliche Mädchenschulen
Wed, 08 Mar 2023 - 2790 - Rüstungsstandort Schweiz droht an Attraktivität einzubüssen
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine florieren die Geschäfte der globalen Rüstungsindustrie. Auch der Schweizer Rüstungsbranche geht es gut, wie neuste Zahlen des Staatssekretariants für Wirtschaft Seco zeigen. Allerdings nicht wegen, sondern trotz des Ukraine-Krieges. Weitere Themen: (06:01) Rüstungsstandort Schweiz droht an Attraktivität einzubüssen - (11:36) Grossbritannien präsentiert Massnahmen gegen illegale Migration - (15:15) Tunesien im Fokus internationaler Kritik - (20:30) Berset betont vor Uno Rolle der Frau für den Frieden - (24:22) Kilicdaroglu: Wer ist der Mann, der Erdogan herausfordert? - (31:15) Ständerat will Bundesgesetz zum Verhüllungsverbot - (35:37) Vorderhand kein «professional Bachelor» an höheren Fachschulen
Tue, 07 Mar 2023 - 2789 - Weitergabe von Kriegsmaterial: Viel Druck auf Parlament
Das Parlament diskutiert in der laufenden Session insgesamt sechs Motionen, welche die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial behandeln. Die Menge an Motionen macht deutlich: Der Wille Wiederausfuhren zu ermöglichen ist gross. Der Widerstand dagegen aber auch. Weitere Themen: (01:12) Weitergabe von Kriegsmaterial: Viel Druck auf Parlament - (12:31) Kanton Zürich erhöht Asyl-Aufnahmequote für Gemeinden - (15:55) Iran stimmt Atom-Überwachung durch IAEA zu - (19:47) Besorgniserregende Töne aus Nordkorea - (26:35) Frankreichs Rentenreform: Gewerkschaften verstärken Druck - (32:02) Ein Berner CAS für den Wiederaufbau der Ukraine - (38:00) Russischer Geburtstourismus in Argentinien
Mon, 06 Mar 2023 - 2788 - Chinas Volkskongress will seine Wirtschaft mehr entkoppeln
Seit die Beziehungen zwischen den USA und China belastet sind, versucht Washington seine Wirtschaft von jener Chinas etwas zu entkoppeln. Jetzt zieht der chinesische Volkskongress an seiner Jahrestagung nach. China will mehr aus innerer Kraft wachsen und weniger durch seine Exporte. Weitere Themen: (01:21) Chinas Volkskongress will seine Wirtschaft mehr entkoppeln - (11:25) Nach 15 Jahren Verhandlungen: Ein Meeresschutzabkommen steht - (16:39) Die grosse Zerrissenheit der Republikanischen Partei - (21:27) Augenschein im Erdbebengebiet in der Türkei
Sun, 05 Mar 2023 - 2787 - Unübersichtliche Lage an der Kriegsfront bei Bachmut
Die russischen Truppen und Wagner-Söldner haben ihren Ring um die belagerte Stadt Bachmut im Donbass vergrössern können. Die Ukrainer wiederum haben Brücken zerstört und könnten sich auf einen geordneten Rückzug vorbereiten. Weitere Themen: (07:04) Unübersichtliche Lage an der Kriegsfront bei Bachmut - (11:35) In Griechenland wird der Zug zugunsten der Strasse vernachlässigt - (17:21) China kauft Flüssiggas auf trotz eigener Schiefergasvorkommen - (21:48) Vorbild Russland: Georgien erstickt zusehends seine freien Medien - (25:47) In Deutschland ist der Speiseplan Regierungssache
Sat, 04 Mar 2023 - 2786 - Panzerweitergabe an Deutschland: Was sagt der Armee-Chef?
Am Freitag wurde bekannt, dass Deutschland der Schweiz Leopard-2-Kampfpanzer abkaufen will. Der nördliche Nachbar könnte damit Panzerlieferungen an die Ukraine kompensieren. Für die Schweiz ein heikles Thema. Wie äussert sich Armee-Chef Thomas Süssli zu der Anfrage? Weitere Themen: (01:07) Panzerweitergabe an Deutschland: Was sagt der Armee-Chef? - (09:30) Massnahmen bei Strommangel: Bundesrat macht Rückzieher - (13:12) Frankreichs undurchsichtige Russlandpolitik - (20:43) Nach Nordirland-Einigung: Wie geht es weiter? - (26:19) Die mühselige Dokumentation von Kriegsverbrechen - (32:36) Bund bewilligt neue Versuche mit E-Voting - (36:38) Die KV-Lehre im Wandel der Zeit
Fri, 03 Mar 2023 - 2785 - Ergebnisloses G20-Aussenminister-Treffen
Das G20-Aussenminister-Treffen in Indien ist ohne gemeinsames Abschluss-Communiqué zu Ende gegangen. Der Grund: Auch dieses Treffen stand im Schatten des Ukraine-Kriegs. Weitere Themen: (01:21) Ergebnisloses G20-Aussenminister-Treffen - (08:53) Das Kriegsleid ukrainischer Kinder - (16:48) Wut und Trauer nach Zugunglück in Griechenland - (20:36) Raiffeisen-Gruppe steigert Gewinn deutlich - (24:35) Wird Tiktok in den USA bald verboten? - (30:00) Chats belasten britischen Ex-Gesundheitsminister schwer - (34:13) Chinas Wirtschaft schwächelt weiter
Thu, 02 Mar 2023 - 2784 - Finnland bereit für Nato-Beitritt
Das finnische Parlament hat am Mittwoch mit grosser Mehrheit einem Gesetz zugestimmt, das den Weg zum Nato-Beitritt ebnen soll. Ein bemerkenswerter Entscheid: denn lange war dieser Schritt für Finnland kein Thema. Entsprechend lang und intensiv waren die Diskussionen im Parlament. Weitere Themen: (06:05) Finnland bereit für Nato-Beitritt - (11:00) Ständerat verlangt Strategieänderung von der Armee - (14:58) Bund garantiert jungen Ukrainern Lehrabschluss - (19:27) Ukrainische Drohneneinsätze auf russischem Boden? - (24:54) Regierungskandidat gewinnt Präsidentschaftswahl in Nigeria - (27:59) Nationalrat will Kinderbetreuung stärker finanzieren - (37:00) Ungarn: Probleme mit eingefrorenen Preisen
Wed, 01 Mar 2023 - 2783 - Schwere Mängel bei der Credit Suisse
Laut der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma), hat die Credit Suisse «in schwerer Weise» gegen aufsichtsrechtliche Pflichten verstossen. Dies im Zusammenhang mit der sogenannten Greensill-Affäre. Ein Beleg dafür, wie tiefgreifend die Probleme der Grossbank sind. Weitere Themen: (05:50) Schwere Mängel bei der Credit Suisse - (09:04) Prämienverbilligungen: Nationalrat hält an Ausbau fest - (12:45) Wie Afrika auf die «neue französische Ära» blickt - (20:01) Was bewirken die vielen Sanktionen gegen Russland? - (25:43) Westliche Firmen umgehen Russland-Sanktionen - (32:15) Asylunterkunft Windisch: Druck auf Kanton steigt - (36:52) USA: Bidens Schuldenerlass-Pläne für Studenten blockiert
Tue, 28 Feb 2023 - 2782 - EU und Grossbritannien erzielen Einigung im Nordirland-Streit
London und Brüssel konnten sich am Montag nach langwierigem Streit erstmals auf gewisse Änderungen im Nordirland-Protokoll einigen. Als wichtiger Bestandteil des Brexit-Vertrags, wurde das Protokoll bislang nicht umgesetzt – zu gross war der Widerstand der pro-britischen Unionisten in Nordirland. Bringen die Änderungen nun den erhofften Durchbruch? Weitere Themen: (06:22) EU und Grossbritannien erzielen Einigung im Nordirland-Streit - (14:02) Freiburger Gesundheits-Modell macht Schule - (17:42) Tigray: Eine vom Krieg gezeichnete Region - (27:25) Wegen Gewalt: Wiederwahl von Chicagos Bürgermeisterin gefährdet - (32:59) Oberster Gerichtshof Indiens rollt Chemieunfall neu auf
Mon, 27 Feb 2023 - 2781 - Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten
Die Lage im Konflikt zwischen Israel und Palästina hat sich seit Jahresbeginn stark verschärft, die Fronten sind verhärtet. Umso überraschender kam es heute zu einem Treffen in Jordanien zwischen hochrangigen Politikern aus Israel und aus den Palästinenser-Gebieten, gemeinsam mit Diplomaten aus den USA und Ägypten. Das Gespräch mit Gisela Dachs, Journalistin in Israel. Weitere Themen: (01:03) Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten - (11:21) Haushaltsabgabe und Sparen: Streit um den ORF - (15:33) Tunesien entwickelt sich zum autoritären Staat - (20:13) Wie sich Plovdiv in Bulgarien zum Industriezentrum mausert
Sun, 26 Feb 2023 - 2780 - Die Mitte: Was hat die Fusion mit Blick auf die Wahlen gebracht?
«Die Mitte» hat sich in Stans zur Delegiertenversammlung getroffen und stolz von ihren kürzlich erfolgten kantonalen Wahlsiegen erzählt. Rund zwei Jahre ist es her, dass CVP und BDP zur «Mitte» fusioniert haben. Die Fusion ist aber keine Garantie für einen Wahlsieg auf nationalem Parkett in diesem Herbst. Weitere Themen: (05:12) Die Mitte: Was hat die Fusion mit Blick auf die Wahlen gebracht? - (09:45) SP: Kaufkraft als Wahlkampfthema - (14:03) Bitcoin-Träume in Zentralafrika vor dem Platzen - (20:24) Entscheiden trotz Unsicherheiten: Wie die Corona-Pandemie begann
Sat, 25 Feb 2023 - 2779 - Ein Jahr Ukraine-Krieg: Weltweite Solidarität am Jahrestag
Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Krieg in der Ukraine begonnen. Ein Jahr später sind zehntausende Menschen ums Leben gekommen. Der Jahrestag des Ukrainekriegs war weltweit das grosse Thema. Weitere Themen: (01:21) Ein Jahr Ukraine-Krieg: Weltweite Solidarität am Jahrestag - (09:33) Tagebuch einer Ukrainerin - (13:34) Putinismus: «Man muss sich auf alles gefasst machen« - (20:51) Putins Entscheidung zum Angriffskrieg - (26:27) Ukraine-Krieg bringt Umdenken in Deutschlands Regierung - (34:59) Mexiko: Widerstand gegen Reform der Wahlbehörde - (37:30) Gibt es wirklich einen Fachkräftemangel?
Fri, 24 Feb 2023 - 2778 - Doppelt so viele Spielsüchtige trotz neuem Geldspielgesetz
Die erste Studie nach Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes von Sucht Schweiz lässt aufhorchen: So hat sich der Anteil der problematischen Spielerinnen und Spieler seit 2019 verdoppelt. Besonders oft betroffen sind junge Menschen, wie der Bericht eines Spielsüchtigen zeigt. Weitere Themen: (05:44) Doppelt so viele Spielsüchtige trotz neuem Geldspielgesetz - (12:03) Wahlen in Nigeria: Sorgen der Bevölkerung sind gross - (21:08) USA: Wie weiter mit den verschärften Asylregeln? - (28:04) Die Waadtländer Regierung steht unter Druck - (32:49) Wie weiter mit dem Schutzstatus S? - (37:49) Situation an den Energiemärkten hat sich entspannt
Thu, 23 Feb 2023 - 2777 - Neues Hilfspaket für die Ukraine
Der Bundesrat ändert seine Meinung nicht: Er hält es nach wie vor für ausgeschlossen, dass die Schweiz anderen Ländern die Lieferung von Kriegsmaterial in die Ukraine erlaubt. Stattdessen setzt er auf humanitäre Hilfe und hat per sofort ein neues Hilfspaket für die Ukraine im Umfang von 140 Millionen Franken freigegeben. Weitere Themen: (01:37) Neues Hilfspaket für die Ukraine - (09:55) Waffenlieferungen und Neutralität - (15:14) Friedensplan für die Ukraine: Die Uno tut sich schwer - (19:02) Südafrikas Zurückhaltung im Ukrainekrieg - (25:29) Wer wird Nachfolgerin von Ständerat Paul Rechsteiner? - (30:19) Die Türkische Volkswirtschaft nach den Erdbeben - (37:27) Der Ukraine-Krieg zerstört auch die Umwelt
Wed, 22 Feb 2023 - 2776 - Kriegsmaterial für Ukraine: SiK präsentiert neuen Vorschlag
Länder wie Deutschland sollen Schweizer Munition an die Ukraine künftig weitergeben dürfen. Das möchten mehrere Schweizer Parteien. In der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats haben sie dazu einen neuen Vorschlag präsentiert. Weitere Themen: (01:26) Kriegsmaterial für Ukraine: SiK präsentiert neuen Vorschlag - (10:18) Hilfe für Überlebende der Erdbebenkatastrophe - (17:58) Will Russland Belarus übernehmen? - (24:49) Moskau setzt Abrüstungsvertrag «New Start» aus - (28:01) Schwierige polnisch-ukrainische Vergangenheit - (35:20) Afrobeats lassen Nigerias Musikbranche boomen
Tue, 21 Feb 2023 - 2775 - Biden macht Blitzbesuch in der Ukraine
US-Präsident Joe Biden ist am Montag überraschend in die Ukraine gereist, um sich in Kiew mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodimir Selenski zu treffen. Es war Bidens erster Besuch in dem Land seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor bald einem Jahr. Wie bedeutend war dieser Besuch für die Ukraine? Weitere Themen: (01:25) Biden macht Blitzbesuch in der Ukraine - (11:45) Swiss-Kabinenpersonal lehnt neuen GAV ab - (21:25) Der Ukraine geht die Munition aus - (25:20) Droht in Russland ein neuer Antisemitismus? - (31:39) Vogelgrippevirus greift zunehmend auf Säugetiere über - (37:43) Albanische Diaspora engagiert sich zunehmend in der Politik
Mon, 20 Feb 2023 - 2774 - Münchener Sicherheitskonferenz: Vorsitzender zieht Bilanz
An der Münchner Sicherheitskonferenz haben drei Tage lang Staats- und Regierungschefs, Ministerinnen, Parlamentarierinnen, sowie Militär- und Geheimdienstchefs über sicherheitspolitische Fragen diskutiert. Es gab intensive Diskussionen, aber auch heftige Konfrontationen. Der Vorsitzende der Sicherheitskonferenz, Botschafter Christoph Heusgen zieht Bilanz. Weitere Themen: (01:20) Münchener Sicherheitskonferenz: Vorsitzender zieht Bilanz - (11:01) Ist der Krieg gegen die Ukraine Putins Krieg? - (17:50) Steht das Nordirland-Protokoll vor dem Durchbruch? - (22:50) Genf bald mit weniger kommerzieller Werbung?
Sun, 19 Feb 2023 - 2773 - China kündigt Friedensinitiative für Ukraine an
Themen dieser Sendung: (01:36) China kündigt Friedensinitiative für Ukraine an - (08:43) Viola Amherd plädiert für mehr Nato-Zusammenarbeit - (14:35) Axpo-Chef plädiert für pragmatischen Ausbau der Sonnenenergie - (18:30) Macrons Rentenreform spaltet Frankreich - (23:29) Portugals Regierung gerät wegen Streiks unter Druck
Sat, 18 Feb 2023 - 2772 - Antibiotika-Engpass: Bund gibt weitere Pflichtlager frei
Vor allem bei den Antibiotika spitzt sich der Medikamenten-Engpass zu. Deshalb hat der Bundesrat am Freitag entschieden, dass die Produkte aus den Pflichtlagern freigegeben werden. Doch - wie lange hilft diese Massnahme tatsächlich? Weitere Themen: (01:29) Antibiotika-Engpass: Bund gibt weitere Pflichtlager frei - (09:37) Auftakt Sicherheitskonferenz in München - (16:32) Wettbewerbsbehörden greifen vermehrt ein - (23:12) Kosovo: 15 Jahre Unabhängigkeit - (28:50) USA: Krank zuhause und kein Lohn? - (28:50) Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?
Fri, 17 Feb 2023 - 2771 - Zuwanderung deutlich gestiegen
Die ständige ausländische Wohnbevölkerung in der Schweiz ist letztes Jahr deutlich gestiegen. Es sind über 81 000 Personen mehr eingewandert, als ausgewandert. Grund dafür sei die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften. Weitere Themen: (01:18) Zuwanderung deutlich gestiegen - (08:36) Erdbeben: Schweizer Hilfe in Syrien - (14:42) Flüchtlingsgipfel in Deutschland - (19:02) Charkiw: Freiwillige Helfer im Puppentheater - (34:54) Höhere Preise bei Nestlé - (38:33) Neue Führung für den Partito Democratico gesucht
Thu, 16 Feb 2023 - 2770 - Bund schreibt Milliardendefizit für 2022
Der Bund schliesst das Jahr 2022 mit einem Minus von 4,3 Milliarden Franken ab. Grund dafür sind vor allem die Defizite aus den Corona-Jahren. Und auch für die kommenden Jahre prognostiziert der Bund rote Zahlen. Nun hat der Bundesrat bekannt gegeben, wie er das Budget wieder ins Lot bringen will. Weitere Themen: (01:45) Bund schreibt Milliardendefizit für 2022 - (10:49) Was Nicola Sturgeon zum Rücktritt bewogen hat - (16:01) Armeebotschaft 2023: Bundesrat erhöht Ausgaben deutlich - (19:50) Strategieinstitut: Ukrainische Verluste könnten zunehmen - (23:14) Wie kann man Pazifismus in Kriegszeiten verteidigen? - (31:30) Antarktis: Neue Messungen zum Abschmelzen des Thwaites-Gletschers - (35:43) Griechenland: 10'000 Asylsuchende verlieren Obdach
Wed, 15 Feb 2023 - 2769 - Nato will keine Kampfjets an die Ukraine liefern
Die Ukraine verlangt vom Westen weiterhin mit Nachdruck moderne Kampfjets. Die Nato winkt ab - das politische Risiko sei zu hoch. Dennoch: Die Kampfjet-Forderungen waren beim Nato-Verteidigungsministertreffen am Dienstag in Brüssel ein grosses Thema. Weitere Themen: (01:40) Nato will keine Kampfjets an die Ukraine liefern - (10:15) Was können Ballone, was Satelliten nicht können? - (17:27) Razzien gegen BBC in Indien - (20:37) Photovoltaik-Subventionen: Wer bietet weniger? - (25:08) Süssgetränke-Hersteller versprechen Berset Zuckerreduktion - (28:24) Schwere Waldbrände in Chile - (33:38) Hamburg: Gelebte Integration dank Religionsunterricht für alle
Tue, 14 Feb 2023 - 2768 - Russland soll Putsch in Moldawien planen
Laut dem ukrainischen Geheimdienst plant Russland einen Putsch in Moldawien. Und auch die moldawische Staatspräsidentin Maia Sandu hat sich am Montag an die Bevölkerung gewandt, um vor Störversuchen aus Moskau zu warnen. Russland versucht seit längerem die pro-europäische Regierung Moldawiens zu schwächen. Weitere Themen: (05:37) Russland soll Putsch in Moldawien planen - (11:31) Nach Wahlsonntag: Neue Machtverhältnisse bei Bürgerlichen? - (15:16) Fratelli d’Italia triumphieren bei Regionalwahlen - (20:37) Niederlande: Streit um Geldhilfen für Long-Covid-Betroffene - (28:40) Massnahmen gegen Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen - (32:00) Verteilkampf um Wasser im Colorado River
Mon, 13 Feb 2023 - 2767 - Wahlen Kanton Zürich: Grüne sind Verlierer
Die Wahlen im bevölkerungsreichsten Kanton der Schweiz, dem Kanton Zürich, gelten jeweils als Stimmungstest für die nationalen Wahlen. Grössere Verschiebungen zeichnen sich nicht ab: Die Regierung wurde bestätigt. Und auch im Parlament bleibt manches beim Alten. Mit einer Ausnahme: Die Grünen müssen Federn lassen. Weitere Themen: (01:15) Wahlen Kanton Zürich: Grüne sind Verlierer - (12:07) Umweltthemen mobilisieren weniger als 2019 - (15:03) Rückschlüsse auf die nationalen Wahlen - (18:33) Überraschung im Baselbiet: Regierungssitz für EVP - (20:22) Erdbeben: Blick nach Aleppo
Sun, 12 Feb 2023 - 2765 - Türkei: Schwierige Sicherheitslage für Rettungskräfte
Bei der leidgeprüften Bevölkerung im türkischen Erdbebengebiet kippt die Stimmung vielerorts um: von schierer Verzweiflung in Wut. Das wirkt sich negativ auf die Sicherheit der Rettungskräfte aus. Zwei deutsche Organisationen und die österreichische Armee haben ihren Einsatz unterbrochen. Und auch für die Schweizer Helfenden gibt es Einschränkungen. Weitere Themen: (01:20) Türkei: Schwierige Sicherheitslage für Rettungskräfte - (05:33) «Das Leid ist fast unbeschreiblich» - (17:55) Klage gegen Shell: Premiere mit ungewissem Ausgang - (22:31) Sanremo, ein Blick in Italiens Seele
Sat, 11 Feb 2023 - 2764 - Erleichterte Einreise für Erdbebenopfer mit Schweizer Angehörigen
Trotz Erdbeben gilt weiterhin: Wer aus der Türkei oder aus Syrien in die Schweiz einreisen will, braucht ein gültiges Visum. Doch es gibt sogenannte Fast-Track-Formulare für Verletzte oder Kranke. Beim Staatssekretariat für Migration sind bereits 500 Anfragen dazu eingegangen. Weitere Themen: (01:40) Erleichterte Einreise für Erdbebenopfer mit Schweizer Angehörigen - (09:12) Nach Erdbeben: Wachsender Unmut in der Türkei - (14:52) Diplomatische Turbulenzen vor OSZE-Tagung in Wien - (21:10) Berliner Wiederholungswahl mit Überraschungspotenzial? - (26:46) Initiative fordert raschen Ausbau erneuerbarer Energien - (31:23) Problematische Menschenrechtssituation in Nicaragua - (37:44) Dem arktischen Plastikmüll auf der Spur
Fri, 10 Feb 2023 - 2763 - Selenski weibelt in Brüssel für Kampfjets
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskyi hat die Spitzen der Europäischen Union in Brüssel getroffen. Beim Treffen mit den Staats- und Regierungschefs wiederholte er seine Forderung, es sollten rasch schwere Waffen und Kampfjets in die Ukraine geliefert werden. Weitere Themen: (01:29) Selenski weibelt in Brüssel für Kampfjets - (08:24) Warum Erdogan private Hilfsaktionen missfallen - (14:51) Credit Suisse verliert Milliarden an Kundengeldern - (20:05) Marokko kämpft um seinen Ruf in Europa - (27:52) Lombardei: Italiens Wirtschaftsmotor beginnt zu rosten - (33:21) Ruben Vardanyan: Was will der Oligarch in Berg-Karabach?
Thu, 09 Feb 2023 - 2762 - Viele Tote, aber auch immer wieder Überlebende nach den Erdbeben
Am dritten Tag nach den verherenden Erdbeben in der Türkei und Syrien ist die Zahl der Toten und Verletzten weiter angestiegen. Noch immer werden zahlreiche Menschen vermisst. Den Rettungskräften gelingt es zwar immer wieder Überlebende zu bergen, doch die Zeit wird knapp. Weitere Themen: (01:29) Viele Tote, aber auch immer wieder Überlebende nach den Erdbeben - (08:51) Hat das Erdbeben Auswirkungen auf die Wahlen in der Türkei? - (14:06) Syrien verknüpft Hilfsappell mit Bedingungen - (20:22) Selenski überraschend in Grossbritannien - (24:51) Die russische Wirtschaft leidet unter dem Krieg - (30:20) Neuer Direktor des Gewerbeverbands gewählt - (35:58) Saubere Energie dank «grünem» Wasserstoff
Wed, 08 Feb 2023 - 2761 - Internationale Hilfe für Erdbebenopfer
Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien ist die internationale Hilfe angelaufen. Aus verschiedenen Ländern sind Rettungsteams im Katastrophengebiet eingetroffen. Die Solidarität ist gross; die Not ist noch grösser. Weitere Themen: (01:36) Internationale Hilfe für Erdbebenopfer - (11:39) EU diskutiert Verbot «ewiger Chemikalien» - (16:06) Google kündigt Konkurrenz zu «ChatGPT» an - (21:02) Trotz Rekordgewinnen: Ölkonzerne bremsen Klimaschutz aus - (24:37) Zwiespältige Opium-Politik der Taliban - (31:35) Neue Proteste gegen Rentenreform in Frankreich - (34:40) USA: Wer zahlt, kriegt den Botschafterposten
Tue, 07 Feb 2023 - 2760 - Massive Zerstörung nach Erdbeben in Syrien und der Türkei
Themen dieser Sendung: (01:34) Massive Zerstörung nach Erdbeben in Syrien und der Türkei - (11:34) Myanmar: Militärjunta ringt um die Kontrolle des Landes - (19:15) Das britische Gesundheitssystem am Anschlag - (26:03) Ist die Medienbranche anfällig für Sexismus? - (31:51) Bürgermeister von Kramatorsk: «Die Lebensgefahr ist hoch» - (36:43) Russland ist im Osten der Ukraine auf dem Vormarsch
Mon, 06 Feb 2023 - 2759 - USA schiessen chinesischen Ballon ab - und nun?
Themen dieser Sendung: (05:56) USA schiessen chinesischen Ballon ab - und nun? - (12:11) Wahlkampf in Italien: Auch in Lazio und der Lombardei spannen die Rechten zusammen - (16:37) Eine Kantonspflegerin, wie in der Waadt - was bringt das? - (21:51) Nigeria droht vor den Wahlen im Chaos zu versinken
Sun, 05 Feb 2023 - 2758 - Was bringen neue Sanktionen gegen Russland?
Themen dieser Sendung: (05:56) Was bringen neue Sanktionen gegen Russland? - (12:37) Deutschland auf der Suche nach seiner Rolle in Europa - (21:38) Methadonengpass in der Schweiz abgewendet - (24:47) Die Lenzerheide setzt aufs Duzen
Sat, 04 Feb 2023 - 2757 - EU-Ukraine-Gipfel: Viele Versprechen in Kiew
In Kiew hat am Freitag der erste offizielle EU-Ukraine-Gipfel stattgefunden. Nicht weniger als 16 EU-Kommissarinnen und -Kommissare sind dafür in die Ukraine gereist. Das Sicherheitsrisiko ist gross. Umso mehr stellt sich die Frage: Was vermochte die EU-Spitze der Ukraine konkret anzubieten? Weitere Themen: (05:59) EU-Ukraine-Gipfel: Viele Versprechen in Kiew - (12:07) Verschärft Sandoz-Abspaltung den Medikamentenengpass? - (17:05) Adani-Imperium crasht an der Börse - (22:06) Wie weiter mit dem Churer «Nazi-Stein»? - (26:41) Palästinensische Jugend hat genug von der Gewalt - (34:23) Wohin steuert Elon Musk mit Twitter?
Fri, 03 Feb 2023 - 2756 - Ernährungssicherheit erhalten - Fachleute machen Vorschläge
Ein wissenschaftliches Gremium hat sich mit der Ernährungssicherheit der Schweiz befasst und einen Leitfaden mit Massnahmen verfasst. Gefordert wird etwa eine CO2-Abgabe auf Lebensmittel. Ausserdem sollen der Fleisch- und Milchkonsum bis in sieben Jahren fast halbiert werden. Weitere Themen: (05:29) Ernährungssicherheit erhalten - Fachleute machen Vorschläge - (10:55) Auf den neuen Migros-Chef wartet eine Herkulesaufgabe - (13:50) Roche-Chef Schwan präsentiert seine letzten Jahreszahlen - (18:13) Die Kesb der Stadt Zürich zieht Bilanz - (22:04) Spannungen in Nahost: Spitzendiplomat bleibt zuversichtlich - (28:22) Benin-Bronzen in Schweizer Museen mit heikler Herkunft - (34:04) Mali verdient kaum noch an Baumwolle
Thu, 02 Feb 2023 - 2755 - Medikamenten-Engpass: Bund schlägt Alarm
Immer mehr gängige und wichtige Medikamente sind zurzeit nicht lieferbar. Vor allem Schmerzmittel oder Antibiotika. Der Bundesrat schlägt Alarm und stuft die Lage als «problematisch» ein. Eine Task Force soll nun rasch Lösungen finden. Weitere Themen: (01:28) Medikamenten-Engpass: Bund schlägt Alarm - (09:32) EU-USA: Wettlauf um Subventionen - (15:10) Corona-Leaks: War die Weitergabe der Mails legal? - (18:49) Aufstand im Iran: Proteste richten sich gegen Islamische Republik - (25:13) Russland-Sanktionen: Forscher der Uni Yale wirft Forschenden von HSG und IMD akademischen Betrug vor - (31:44) Fall Saakaschwili: Georgien entfernt sich vom Westen - (37:57) Weltallmüll: Wie funktioniert eine Aufräumaktion?
Wed, 01 Feb 2023 - 2754 - Ukraine: Russland rückt im Stellungskrieg langsam vor
Im Osten der Ukraine, nahe Donezk, tobt der Stellungskrieg. Umkämpft ist die Stadt Bachmut. Russland greift an und rückt langsam vor. Die Ukraine ist in der Defensive. Auch der ukrainische Präsident Selenski räumt ein, man befinde sich in Donezk in einer schwierigen Lage. Und nennt das auch als Hauptgrund, weshalb die Waffenlieferungen aus dem Westen so wichtig seien. Weitere Themen: (12:01) US-Aussenminister Blinken im Nahen Osten: um Deeskalation bemüht - (18:37) Generalstreik der Gewerkschaften legt Frankreich lahm - (22:50) SVP will Asylverfahren auslagern - (26:52) Verdacht auf Menschenhandel in Schweizer Nagelstudios - (36:55) Basler Cannabis-Studie gestartet
Tue, 31 Jan 2023 - 2753 - Schweizer Leopard-Panzer in Ringtausch
Soll und darf die Schweiz einen Teil ihrer 96 eingemotteten Leopard-2-Panzer an andere europäische Länder verkaufen? Diese Frage wurde übers Wochenende kontrovers diskutiert. Diverse europäische Staaten liefern aktuell Leopard-Panzer aus ihren Beständen an die Ukraine und suchen Ersatz. Recherchen von Radio SRF zeigen nun; es befinden sich bereits ehemalige Schweizer Leopard-Panzer in diesem Ringtausch. Weitere Themen: (01:13) Schweizer Leopard-Panzer in Ringtausch - (07:46) Selbstmordanschlag in Pakistan fordert mehr als 30 Tote - (12:32) EU-Landwirtschaftshilfe für Ukraine schadet Nachbarländern - (18:28) Türkische Opposition vor Schicksalswahl - (23:05) «UNO-Sicherheitsrat ist handlungsfähig» - (27:48) Übergangslösung beim Elektronisches Patientendossier - (33:03) UK: Griechenland will Parthenon-Fries zurück
Mon, 30 Jan 2023 - 2752 - Britischer Premier Sunak entlässt den Tory-Generalsekretär.
Seit vergangenem Sommer ist bekannt, dass der Tory-Generalsekretär Nadhim Zahawi Steuern hinterzogen hat. Trotzdem hat ihn Premier Sunak in sein Kabinett aufgenommen. Jetzt aber entlässt ihn Sunak. Der Druck ist zu gross geworden. Auch andere Kabinettsmitglieder sind nicht ohne Makel. Weitere Themen: (01:24) Britischer Premier Sunak entlässt den Tory-Generalsekretär. - (12:07) In Niederösterreich verliert die ÖVP bei den Landtagswahlen - (16:11) Umstrittene Justizreform spaltet Israels Rechte - (21:45) Studie: Fremde Bäume können hiesige Flora und Fauna stören
Sun, 29 Jan 2023
Podcasts ähnlich wie Echo der Zeit
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
ARD Radio Tatort Bayerischer Rundfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung FUNKE Mediengruppe
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature Hörspiel und Feature
Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin NDR
Wohlstand für Alle Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft Philipp Fleiter / Audio Alliance
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Schroeder & Somuncu radioeins (rbb) & rbb media
Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
Sternstunde Philosophie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Neuen Zwanziger Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt
Das Thema Süddeutsche Zeitung
SWR2 Wissen SWR
Jung & Naiv Tilo Jung
WDR 5 Dok 5 - das Feature Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Presseclub Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Westdeutscher Rundfunk
Verbrechen ZEIT ONLINE
Andere Nachrichten und Politik Podcasts
Les Grosses Têtes RTL
NZZ Akzent NZZ – täglich ein Stück Welt
Hondelatte Raconte - Christophe Hondelatte Europe 1
Laurent Gerra RTL
Radio 1 - Roger gegen Markus Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Tagesgespräch Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
C dans l'air France Télévisions
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Global News Podcast BBC World Service
L'œil de Philippe Caverivière RTL
Streitkräfte und Strategien #Ukraine NDR Info
International Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Radio 1 - Doppelpunkt Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine NDR Info
Frank Morano 77 WABC
Weltwoche Daily Weltwoche
Hintergrund - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
Sex and sounds ARTE Radio
The Conversation Weekly The Conversation
Julia en la onda OndaCero
SRF 3 Podcasts
Krimi Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schreckmümpfeli Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zum Glück ist Freitag Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Digital Podcast Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schlag auf Schlager Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Mein Tag Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Blickpunkt Religion Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die fünfte Schweiz Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)