Nach Genre filtern

Echo der Zeit

Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter                                

2805 - Wahlbarometer: So würde die Schweiz heute wählen
0:00 / 0:00
1x
  • 2805 - Wahlbarometer: So würde die Schweiz heute wählen

    Bei der letzten Umfrage vor fünf Monaten waren GLP und FDP die grossen Gewinner. Grüne, SVP und SP hingegen brachen ein. Seither verleihen Themen wie Zuwanderung oder Wohnungsnot der SP und SVP Auftrieb. Dieser Trend zeichnet sich auch in der neuesten Wahlumfrage von Sotomo im Auftrag der SRG ab. Weitere Themen: (05:46) Wahlbarometer: So würde die Schweiz heute wählen - (11:30) Nach CS-Übernahme: Ist der Wettbewerb noch sichergestellt? - (15:29) Über Sinn und Unsinn von Trennbanken - (21:15) Nach Rentenreform: Emmanuel Macron äussert sich öffentlich - (25:17) Grossbritannien: Anhörung des Ex-Premiers Boris Johnson - (31:12) Iran: «Die Lage ist schlimmer als je zuvor» - (36:03) Raumfahrt-Geschäft zahlt sich für die RUAG aus

    Wed, 22 Mar 2023
  • 2804 - Bund friert Boni bei Credit Suisse ein

    Der Bundesrat verzichtet darauf, bereits ausbezahlte Boni an die Mitarbeitenden der Grossbank Credit Suisse zu verbieten. Noch nicht ausbezahlte Boni werden aber «vorläufig sistiert», wie das Finanzdepartement am Dienstag mitteilte. Weitere Themen: (01:34) Bund friert Boni bei Credit Suisse ein - (08:02) Wurde das Ende der CS bereits vor einer Woche besiegelt? - (14:50) Xi Jinping in Moskau: Vereint gegen den Westen - (23:50) 2022 - ein Schlüsseljahr für die Nato - (27:51) Uganda: Parlament debattiert Anti-Homosexualitätsgesetz - (34:16) Bergkarabach: Ungewisse Zukunft für armenische Bevölkerung - (39:56) Energie aus Kernfusion: Grosse finanzielle Hürden

    Tue, 21 Mar 2023
  • 2803 - Nach CS-Übernahme: UBS-Aktien drehen ins Plus

    Die Übernahme der Grossbank CS durch die UBS hat am Montag viel zu reden gegeben - auch an der Börse. Nach der ersten Aufregung scheint sich die Lage aber allmählich zu beruhigen. Weitere Themen: (01:15) Nach CS-Übernahme: UBS-Aktien drehen ins Plus - (08:05) «Diese Lösung bereitet mir schlaflose Nächte» - (15:23) «Too big to fail»-Regeln: Ein untaugliches Regelwerk? - (20:52) Risiken und Vorteile der Übernahme für die UBS - (25:08) Internationale Handelsplätze fürchten längerfristige Bankenkrise - (30:02) IPCC-Bericht: Drastische Schritte für 1,5-Grad-Ziel nötig - (35:25) EU-Staaten kaufen gemeinsam Munition

    Mon, 20 Mar 2023
  • 2802 - Am Sonntagabend herrscht Klarheit über die Zukunft der CS

    Der Bundesrat informiert am Sonntagabend, wie es mit der angeschlagenen Credit Suisse weitergeht. Klar ist, noch bevor die Börsen am Montagmorgen öffnen, muss eine Lösung auf den Tisch, ansonsten droht ein Chaos. Die Ereignisse könnten sich erneut überstürzen, so wie in den letzten Tagen und Stunden. Weitere Themen: (01:18) Am Sonntagabend herrscht Klarheit über die Zukunft der CS - (08:57) Welche Risiken geht die UBS mit einer Übernahme der CS ein? - (14:23) Die politische Seite der CS-Rettung - (19:45) Erinnerungen an die Finanzkrise werden wach

    Sun, 19 Mar 2023
  • 2801 - Gespräche zwischen UBS und CS

    Auch der 50-Milliarden-Hilfskredit der Nationalbank hat die Lage der CS nicht zu beruhigen vermocht. Springt nun die Konkurrentin UBS als Retterin ein? Die "Financial Times" schreibt, dass die beiden Grossbanken an diesem Wochenende genau darüber sprechen. Orchestriert von der Finanzmarktaufsicht und der Nationalbank. Weitere Themen: (01:22) Gespräche zwischen UBS und CS - (12:28) Klimaschutz: Rösti tritt gegen seine Partei an - (16:20) Ägyptens Militär dominiert auch die Wirtschaft - (23:21) Die Märzrevolution und ihre Bedeutung für heute

    Sat, 18 Mar 2023
Weitere Folgen anzeigen