Filtrar por género

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
- 2998 - Anschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara
Auf das Polizeipräsidium in der türkischen Hauptstadt Ankara ist heute Vormittag ein Anschlag verübt worden. Die beiden Täter kamen dabei ums Leben, melden die türkischen Behörden. Zwei Polizisten wurden verletzt. Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK ist einem Bericht zufolge Drahtzieherin des Bombenanschlags. Weitere Themen: (01:20) Anschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara - (09:18) Slowakei: Ukraine-Gegner Robert Fico gewinnt Wahlen - (13:41) Stillstand der US-Verwaltung abgewendet, Probleme bleiben - (16:42) Chinafreund gewinnt Wahlen auf Malediven - (19:43) Vor den Wahlen: Massenprotest gegen polnische Regierung
Sun, 01 Oct 2023 - 2997 - Klima nicht mehr Leitthema im Wahlkampf
Anders als vor vier Jahren, als das Klima den Wahlkampf dominierte, setzen die grossen Parteien auf ganz unterschiedliche Themen: Krankenkassenprämien, Kaufkraftverlust oder Einwanderung. Was bedeutet das für die Parteien und für die Mobilisierung, drei Wochen vor den Wahlen? Weitere Themen: (05:02) Klima nicht mehr Leitthema im Wahlkampf - (10:59) Droht ein serbischer Einmarsch in Kosovo? - (15:28) Die politische Orientierungslosigkeit der britischen Tories - (21:03) Ramsan Kadyrow, mehr Influencer als Politiker
Sat, 30 Sep 2023 - 2996 - Armenische Präsenz in Bergkarabach ist Geschichte
Nach der militärischen Einnahme Bergkarabachs durch aserbaidschanische Truppen sind bisher rund 90'000 Menschen aus der Region nach Armenien geflohen. Für die Armenierinnen und Armenier ist das ein weiterer schwerer Schlag in einer ohnehin von Leid geprägten Geschichte. Weitere Themen: (05:36) Armenische Präsenz in Bergkarabach ist Geschichte - (11:40) Bergkarabach: Wo bleibt die EU? - (15:48) Bundesrat unterstützt Minenräumung in Ukraine - (19:43) Ukraine: Besetzt, befreit, traumatisiert - (26:03) Keine Regelschule für Kind mit Trisomie 21 - (30:35) Spaniens Konservative scheitern erneut - (33:53) «Dann lasst sie doch Hamburger essen!» - (36:44) La Chaux-de-Fonds: Wiederaufbau mit Solarpanels?
Fri, 29 Sep 2023 - 2995 - Schweiz will keine systematischen Grenzkontrollen
Im Asylwesen operiert die EU wieder einmal im Krisenmodus. Das wurde am Donnerstag am Treffen der EU-Innenministerinnen und Innenminister deutlich. Welche Folgen hat das für die Schweiz? Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider sagt: Systematische Grenzkontrollen seien «aktuell keine Option». Weitere Themen: (01:52) Schweiz will keine systematischen Grenzkontrollen - (13:45) Schleierfahndung mit der bayerischen Grenzpolizei - (19:57) Freispruch für Belarussen in Rorschach - (26:08) Kriegsmaterialexporte: Ständerat für Lockerung - (29:54) Der Arbeitskampf der US-Autoarbeiter - (35:14) Die prekären Arbeitsbedingungen von Sri Lankas Teepflückern
Thu, 28 Sep 2023 - 2994 - Ratsdebatten im Zeichen des Wahlkampfs
Drei Wochen vor den eidegenössichen Wahlen werben die Parteien auch im Parlament mit lautstarken Forderungen um Wählerstimmen: Erst debattierte der Nationalrat über die steigenden Mietpreise, dem Wahlkampfthema der Linken. Anschliessend kam die Rechte zum Zug mit einer Debatte zur Zuwanderung und zum Asylwesen. Weitere Themen: (06:05) Ratsdebatten im Zeichen des Wahlkampfs - (11:04) Was bringen einkommensabhängige Krankenkassenprämien? - (15:27) Russlands Interessen in Bergkarabach haben sich verschoben - (21:50) Richtungsweisende Wahl auf den Malediven - (26:53) Siemens investiert weiter in den Campus Zug - (32:12) Immobilienkrise belastet chinesische Schattenbanken - (38:55) Epilepsie-Forschung profitiert vom Human Brain Projekt
Wed, 27 Sep 2023 - 2993 - Krankenkassenprämien steigen 2024 um 8.7 Prozent
Die durchschnittlichen Prämien für die Grundversicherung steigen 2024 je nach Kanton um 6.5 bis 10.5, im Schnitt 8.7 Prozent. Das gab der scheidende Gesundheitsminister Alain Berset bekannt. Grund für den höchsten Anstieg der Ära-Berset sind markant gestiegene Gesundheitskosten und weitere Faktoren. Weitere Themen: (01:22) Krankenkassenprämien steigen 2024 um 8.7 Prozent - (10:17) Prämienverbilligungen: massive kantonale Unterschiede - (15:19) Eskalation zwischen Serbien und Kosovo – Lage bleibt angespannt - (22:51) Afghanische Währung «Afghani» im Hoch - (26:29) Humanitäre Lage im Sudan verschlechtert sich - (32:25) EWZ will hochalpine Solar-Grossanlage bei Savognin bauen
Tue, 26 Sep 2023 - 2992 - So geht es den Geflüchteten aus Berg-Karabach
Nach der militärischen Einnahme des Gebiets Berg-Karabach durch Aserbaidschan wollen viele dort lebende Armenierinnen und Armenier nur noch weg. Armenien rechnet mit einem wachsenden Strom an Flüchtlingen. In welchem Zustand sind die Menschen, die im Südosten Armeniens ankommen? Weitere Themen: (01:03) So geht es den Geflüchteten aus Berg-Karabach - (12:35) Aserbaidschan: prominenter Regime-Kritiker verhaftet - (19:59) Bauherrschaft und Eigentümer sollen gestärkt werden - (23:58) Russland verbietet die Ausfuhr von Benzin und Diesel - (27:49) Frankreichs Abzug aus Niger - (38:06) EU-Übersetzungsdienst: KI kann Menschen nicht ersetzen
Mon, 25 Sep 2023 - 2991 - Anklage gegen Senator bringt US-Demokraten in Schwierigkeiten
In den USA ist ein sehr einflussreicher demokratischer Politiker angeklagt worden wegen Korruption: Bob Menendez sitzt für den Bundesstaat New Jersey im Senat. Er habe sich im grossen Stil bestechen lassen. Der Korruptionsskandal kommt für die Demokraten zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Weitere Themen: (06:23) Anklage gegen Senator bringt US-Demokraten in Schwierigkeiten - (10:20) Das sechste Massenaussterben: schlimmer als bisher angenommen? - (16:55) Venezuela: Wenn Verbrecher das Gefängnis führen - (19:17) Anhaltende Proteste gegen die armenische Regierung in Eriwan - (23:31) Energiegesetz-Vernehmlassung in aller Öffentlichkeit in der Waadt
Sun, 24 Sep 2023 - 2990 - Asylpraxis für Afghaninnen in der Schweiz in der Kritik
Die Chance auf Asyl in der Schweiz hat sich für Frauen und Mädchen aus Afghanistan erhöht. Das Staatssekretariat für Migration hat seine Praxis vor kurzem geändert. Grund ist die Gesetzgebung der Taliban in Afghanistan, die Frauen diskriminiert. In der Politik stösst die Änderung teils auf Widerstand. Weitere Themen: (07:08) Asylpraxis für Afghaninnen in der Schweiz in der Kritik - (12:23) Russland rüstet sich für einen dauerhaften Kriegszustand - (18:49) Misstöne zwischen der EU und Kosovo - (22:55) Schweizer Unternehmen sind weltweit im Windkraftgeschäft tätig
Sat, 23 Sep 2023 - 2989 - Bundesrat will mit Generikaförderung Kosten einsparen
Kurz vor der nächsten Prämienrunde beschliesst der Bundesrat verschiedene Massnahmen, um Generika zu fördern und den Zugang zu wichtigen Medikamenten und Therapien zu erleichtern. Das dürfte zu Einsparungen von jährlich 250 Millionen Franken führen, sagte Gesundheitsminister Alain Berset zum Entscheid. Weitere Themen: (01:26) Bundesrat will mit Generikaförderung Kosten einsparen - (10:28) UNO-Generalversammlung: Was wurde erreicht? - (14:35) Ukraine erhält weitere militärische Unterstützung der USA - (21:22) Angriff auf Konstantinowka: War ukrainische Rakete schuld? - (26:15) Überraschender Personalentscheid für SNB-Spitze - (29:15) Indien beschliesst Frauenquote fürs Parlament - (32:07) Javier Milei - Argentiniens radikaler Präsidentschaftskandidat - (37:07) Wirtschaftliche Misere in Argentinien
Fri, 22 Sep 2023 - 2988 - Schweizer Staatssekretär zu Besuch in Brüssel
Seit rund drei Monaten ist Alexandre Fasel Schweizer Chefunterhändler für das EU-Dossier. Zurzeit ist er in Brüssel zu Besuch, um neue Perspektiven in der Beziehung zur EU zu finden. Die Vertretung der EU gibt sich vordergründig verständnisvoll. Doch intern ist der Ton gegenüber der Schweiz etwas gereizter. Weitere Themen: (01:42) Schweizer Staatssekretär zu Besuch in Brüssel - (09:50) Polen droht Ukraine mit Waffenlieferstopp - (13:19) Der «Klimarappen» schlägt auf - (16:14) Demonstrationen in Libyen - (22:37) Stellenabbau bei Tamedia - (26:33) Warum Bauernhofübernahmen häufig kompliziert sind - (32:42) Bersets Abschied von der multilateralen Bühne - (38:10) Italiens Ausstieg aus Chinas «Seidenstrasse»
Thu, 21 Sep 2023 - 2987 - Karabach-Armenier kapitulieren
Nur knapp 24 Stunden dauerte die militärische Offensive Aserbaidschans gegen Berg-Karabach. Dann war das Ziel erreicht: Die Führung der Karabach-Armenier kapitulierte und stimmte der eigenen Entwaffnung zu. Was das für die armenische Bevölkerung von Karabach bedeutet, ist ungewiss. Weitere Themen: (01:21) Karabach-Armenier kapitulieren - (08:31) Ist die Schweizer Politik käuflich? - (16:30) Jagd nach Oligarchen-Geldern - (21:08) Die Krise auf Lampedusa und die Schweiz - (25:15) Was kann die EU in der Migrationskrise ausrichten? - (32:11) Familien-Unternehmen im Erbstreit schützen - (36:03) In den USA boomt die Computerchip-Industrie
Wed, 20 Sep 2023 - 2986 - Der Krieg ist zurück in Berg-Karabach
Drei Jahre nach dem Krieg ist der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die umstrittene Region Berg-Karabach erneut eskaliert. Aserbaidschan hat am Dienstag eine neue Militäroffensive gestartet. Welche Motive hinter den aserbaidschanischen Angriffen stecken. Weitere Themen: (01:15) Der Krieg ist zurück in Berg-Karabach - (10:52) Prozess gegen Lukaschenko-Gehilfen - (15:45) Kanada macht Indien schwere Vorwürfe - (19:48) Google präsentiert seinen Chatbot «Bard» - (23:45) UNO-Vollversammlung in New York eröffnet - (28:26) «Die Wahrscheinlichkeit für solche Extreme nimmt zu» - (33:58) Kirchenrecht gegen weltliches Recht - (38:56) Satiremagazin Titanic vor dem Untergang
Tue, 19 Sep 2023 - 2985 - Ein Abkommen unter Feinden
Die USA und Iran haben sich auf einen Gefangenenaustausch geeinigt. Fünf US-Gefangene wurden freigelassen. Im Gegenzug begnadigten die USA fünf Iraner. Das sei jedoch kein Signal einer nachhaltigen Entspannung, erklärt Katharina Willinger, Iran-Korrespondentin der ARD. Weitere Themen: (06:06) Ein Abkommen unter Feinden - (12:12) Ständerat beschliesst Änderungen im Mietrecht - (16:46) Der Streit um das Restwasser in Kraftwerken - (21:25) Libyens Trauma nach den Fluten - (25:21) Erneuter Abgang bei Lonza - (28:18) Ernüchterung bei UNO-Nachhaltigkeitsgipfel - (33:22) Wie umgehen mit Syrien?
Mon, 18 Sep 2023 - 2984 - Migration: Von der Leyen und Meloni besuchen Lampedusa
Die Lage auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa hat sich diese Woche weiter zugespitzt. Tausende Migrantinnen und Migranten sind dort in den vergangenen Tagen angekommen. Am Sonntag haben Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen die Insel besucht. Weitere Themen: (01:13) Migration: Von der Leyen und Meloni besuchen Lampedusa - (11:42) Römisch-katholische Kirche: Missbrauchsstudie wühlt Basis auf - (16:55) Österreichs Ex-Geheimdienstchef warnt vor Russland-Nähe der FPÖ - (23:58) Bulgariens Paradoxon in der Korruptionsbekämpfung
Sun, 17 Sep 2023 - 2983 - Schwindende Kaufkraft: die Rezepte von links und rechts
Steigende Preise und Löhne, die nicht mehr hinterherkommen, sind ein wichtiges Thema im Wahlkampf. Gewerkschaften und linke Parteien haben heute zur «Kaufkraft-Demo» in Bern aufgerufen. Welche sind ihre Rezepte, um den Verlust der Kaufkraft auszugleichen – und welche Vorschläge kommen von den bürgerlichen Parteien? Weitere Themen: (05:25) Schwindende Kaufkraft: die Rezepte von links und rechts - (10:15) Erdbeben in Marokko: der zögerliche Monarch - (18:03) Lega-Grossveranstaltung: Wieso Salvini Marine Le Pen einlädt - (21:42) Phuket: Russlands Ferieninsel in Südostasien
Sat, 16 Sep 2023 - 2982 - Neuer Staatssekretär für Sicherheitspolitik im VBS
Jean-Daniel Ruch koordiniert künftig die Schweizer Sicherheitspolitik. Am Freitag wurde er zum Staatssekretär für Sicherheitspolitik im Verteidigungsdepartement von Bundesrätin Viola Amherd ernannt. Der 60-Jährige Ruch blickt auf eine jahrelange diplomatische Karriere im In– und Ausland zurück. Weitere Themen: (01:32) Neuer Staatssekretär für Sicherheitspolitik im VBS - (10:41) Anklage gegen Hunter Biden - (15:45) "SRF-Parteiencheck": Die Mitte - (24:31) Die Hilfe aus dem Tal für die Erbebenopfer im Gebirge - (30:47) Europäische Autobauer in der Krise - (37:21) Opioidkrise in den USA
Fri, 15 Sep 2023 - 2981 - Hohe Flüchtlingszahlen: Lampedusa ruft den Notstand aus
Die Behörden der italienischen Insel Lampedusa sind überfordert und schlagen Alarm. In den letzten 48 Stunden sind 7000 Flüchtende angekommen, mehr als die Insel Einwohnende hat. Im Laufe dieses Jahres haben fast 124 000 Menschen Italien per Boot erreicht, fast doppelt so viele wie vor Jahresfrist. Weitere Themen: (06:02) Hohe Flüchtlingszahlen: Lampedusa ruft den Notstand aus - (10:33) Sinnloses Leiden in Sudan - (19:30) Was ein Jahr nach Mahsa Aminis Tod bleibt - (25:50) Wer steckt wie viel Geld in den Wahlkampf? - (30:23) Osteuropa sucht nach Rezepten gegen Bevölkerungsschwund - (35:45) Arbeitskämpfe in den USA - es tut sich was
Thu, 14 Sep 2023 - 2980 - Impeachment-Verfahren gegen Joe Biden eingeleitet
Der Mehrheitsführer der Republikaner im Repräsentantenhaus leitet ein Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten ein. Warum gerade jetzt und mit welchen Argumenten? Gespräch mit der USA-Spezialistin Claudia Brühwiler. Weitere Themen: (06:20) Impeachment-Verfahren gegen Joe Biden eingeleitet - (14:07) Missbrauchsstudie: Bischöfe ziehen Konsequenzen - (17:17) Gesundheitsreform auf Zielgerade - (21:33) Staatsverweigerer lähmen Betreibungsämter - (29:24) SRF-«Parteiencheck»: Die SVP - (38:49) Klimamigration bisher weitgehend unterschätzt
Wed, 13 Sep 2023 - 2979 - Dramatische Zerstörung in Libyen
Sturmtief «Daniel» hat im Norden Libyens verheerende Schäden angerichtet. Nach dem Bruch zweier Staudämme bergen Einsatzkräfte hunderte Tote und suchen tausende Vermisste. Welche Folgen hat die Katastrophe für das Land? Weitere Themen: (01:15) Dramatische Zerstörung in Libyen - (10:26) Missbrauchs-Studie wühlt Betroffene auf - (15:18) Prämien-Entlastungsinitiative: Gegenvorschlag setzt sich durch - (19:52) Nato-Grossmanöver in der Ostsee gestartet - (23:11) Wegweisender Prozess: Google vor Gericht - (26:59) Geschwächter Welthandel: WTO hofft auf Besserung - (31:55) Israel: Oberstes Gericht berät Justizreform - (34:41) Slowakei: Das fulminante Comeback des Robert Fico
Tue, 12 Sep 2023 - 2978 - Gotthard-Strassentunnel: Astra plant baldige Wiedereröffnung
Wegen eines Risses in der Tunneldecke ist der Gotthard-Strassentunnel seit Sonntag gesperrt. Nun hat das zuständige Bundesamt für Strassen (Astra) mitgeteilt, dass der Tunnel noch in dieser Woche wieder geöffnet werden soll. Weitere Themen: (01:19) Gotthard-Strassentunnel: Astra plant baldige Wiedereröffnung - (08:24) Räte uneinig betreffend Energie-Mantelerlass - (13:10) Das Solar-Dilemma: Zwischen Klimaschutz und Naturschutz - (17:40) Der bizarre Wandel des Dmitri Medwedew - (23:15) Wie Russland junge Kubaner in den Krieg lockt - (26:33) SRF-«Parteiencheck»: Die Grünen - (35:04) Chile: Die unverheilten Wunden der Diktatur
Mon, 11 Sep 2023 - 2977 - Nach Erdbeben in Marokko: abgelegene Dörfer nur schwer erreichbar
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko steigt die Zahl des Todesopfer weiter an. Bisher wurden über 2000 Tote gezählt, Hunderte werden vermisst. Wie sieht die Lage im Land aus? Das Gespräch mit Susanne Tappe, ARD-Korrespondentin in Rabat. Weitere Themen: (01:26) Nach Erdbeben in Marokko: abgelegene Dörfer nur schwer erreichbar - (12:06) Schwere Vorwürfe an die römisch-katholische Kirche in der Schweiz - (15:39) Walliser Stimmbevölkerung bremst den «Solar-Express» - (19:16) «Sehr viele Floskeln kann ich nicht mehr hören»
Sun, 10 Sep 2023 - 2976 - Schweres Erdbeben in Marokko
Themen dieser Sendung: (01:23) Schweres Erdbeben erschüttert Zentral-Marokko - (08:55) G20 einigen sich in letzter Minute auf ein Minimalpapier - (14:55) Weniger effiziente Mitarbeitende im Homeoffice - (18:37) EVP-Delegierte fordern Deckel bei den Banken-Boni - (22:33) Schweizer Gefängnisseelsorger besucht Polit-Häftlinge in Hongkong
Sat, 09 Sep 2023 - 2974 - Gewerkschaftsbund fordert 5 Prozent mehr Lohn
Weil die Reallöhne in der Schweiz während den letzten drei Jahren gesunken sind, fordern die Gewerkschaften jetzt 5 Prozent mehr Lohn. Der Arbeitgeberverband findet das zu viel, räumt aber ein, dass die Reallöhne in den letzten Jahren gesunken seien. Weitere Themen: (06:15) Gewerkschaftsbund fordert 5 Prozent mehr Lohn - (12:28) SRF-«Parteiencheck»: Die FDP - (20:36) «Es war entscheidend, dass wir Russland so rasch ausschlossen» - (27:25) Armenien will Militärübungen mit USA abhalten - (30:52) «Blutgeld»: EU-Botschafter kritisiert Österreich heftig - (35:35) Serbiens «Eiertanz» zwischen den Kriegsparteien
Fri, 08 Sep 2023 - 2973 - «Horizon Europe»: Grossbritannien wieder dabei
Grossbritannien ist wieder Teil des renommierten EU-Forschungsprogramms «Horizon Europe». Für britische Forscherinnen und Forschern ist das ein Segen in vielerlei Hinsicht. Was bedeutet das für die Schweiz, die von der europäischen Forschungszusammenarbeit nach wie vor nicht voll assoziiert ist? Weitere Themen: (06:33) «Horizon Europe»: Grossbritannien wieder dabei - (15:11) Russische Wahlen in besetzten Gebieten - (20:16) Russlands begnadigte und rückfällige Schwerverbrecher - (26:03) Schweiz diskutiert über Strommarkt-Liberalisierung - (31:23) Neue Vision für die Schweizer «Gemüsekammer» - (36:42) Wehklagen im deutschen Sport
Thu, 07 Sep 2023 - 2972 - Finma-Chef tritt überraschend zurück
Nach nur zwei Jahren im Amt gibt der Chef der Finma, Urban Angehrn, Ende Monat aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten ab. Der plötzliche Entscheid fällt in eine Zeit, in der die Aufsichtsbehörde besonders gefordert ist. Weitere Themen: (01:33) Finma-Chef tritt überraschend zurück - (09:36) Folgenschwerer Raketenangriff auf ukrainischen Markt - (12:25) SRG-Wahlbarometer: Weiterhin leichter Rechtsrutsch erwartet - (15:53) EU will Marktmacht von Internetriesen begrenzen - (18:55) SRF-«Parteiencheck»: Die SP - (27:36) Liquiditätshilfen für Banken sollen gesetzlich verankert werden - (31:58) Scholz lanciert «Deutschland-Pakt» - (36:09) Südkorea: Schulsystem unter Leistungsdruck
Wed, 06 Sep 2023 - 2971 - Strompreise steigen auch 2024 massiv
Wie schon im laufenden Jahr, steigen die Strompreise auch 2024. Der Anstieg beträgt jährlich im Durchschnitt 18 Prozent, das sind mehr als 200 Franken pro Haushalt mit vier Personen. Allerdings: je nach Gemeinde und Stromanbieter sieht die Situation ganz unterschiedlich aus. Weitere Themen: (01:35) Strompreise steigen auch 2024 massiv - (12:07) 175 Jahre Bundesverfassung - (19:54) Turbulente Zeiten für Schweizer Banken - (23:18) Wolfsrudel sollen abgeschossen werden dürfen - (27:21) Kontroverse um Abaya-Verbot in Frankreich - (31:14) Wie geht es Sri Lanka heute? - (36:07) Gabun: Das Ende einer Familiendynastie
Tue, 05 Sep 2023 - 2970 - Gründe für Ausschreitungen an Eritrea-Festivals
Übers Wochenende kam es an verschiedenen Eritrea-Festivals zu Ausschreitungen. Kritikerinnen und Befürwortern des autokratischen Regimes in Eritrea von Langzeitmachthaber Isayas Afewerki gingen gewaltsam aufeinander los. Dabei wurden in der Schweiz, Israel und Norwegen einige Personen verletzt. Das Ausmass der Proteste hat eine neue Stufe erreicht. Weitere Themen: (05:35) Gründe für Ausschreitungen an Eritrea-Festivals - (10:47) Saudi-Arabien: Annäherung an Israel? - (19:28) Indien: noch lange keine Industrienation - (24:48) Wahlen 23 - «Parteiencheck»: Die GLP - (34:14) Schlupfwespen sollen Kirschessigfliegen bekämpfen - (37:31) Invasive Arten sind grosse Bedrohung
Mon, 04 Sep 2023 - 2969 - Flugblatt-Affäre in Bayern: Söder hält an Aiwanger fest
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat entschieden: Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bleibt stellvertretender Ministerpräsident. Eine Entlassung Aiwangers wäre nicht verhältnismässig, sagte Söder am Sonntag. Zugleich räumte er ein, dass seine Entscheidung nicht allen gefallen werde. Aiwanger steht wegen eines antisemitischen Flugblatts unter Druck; ein Exemplar war in den 1980er-Jahren in der Schultasche des damaligen Gymnasiasten gefunden worden. Weitere Themen: (05:59) Flugblatt-Affäre in Bayern: Söder hält an Aiwanger fest - (09:27) Protestbewegung in Iran: Wie gefestigt ist das Regime? - (15:35) Medien in Kirgistan: Der Freiraum schrumpft immer mehr - (20:02) Das Bundesgericht in Lausanne öffnet seine Türen - (24:03) Mit Mehrwegglas gegen die Plastikflut
Sun, 03 Sep 2023 - 2968 - FDP stimmt sich auf die heisse Wahlkampfphase ein
Als letzte der grossen Parteien ist die FDP in die heisse Phase des Wahlkampfs gestartet. Rund 1000 Personen, darunter Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Ignazio Cassis, haben sich am Samstag in Freiburg zum «Tag der FDP Schweiz» versammelt. Weitere Themen: (05:53) FDP stimmt sich auf die heisse Wahlkampfphase ein - (10:26) SP stellt erste Weichen für Berset-Nachfolge - (14:26) Verheerender Brand in Johannesburg: Streit um die Schuldfrage - (20:25) Haftbedingungen in Bulgarien: Schlimm und doch etwas besser
Sat, 02 Sep 2023 - 2967 - Neues Datenschutzgesetz setzt Unternehmen unter Druck
In der Schweiz gilt seit dem 1. September ein neues Datenschutzgesetz, das einige Veränderungen mit sich bringt. So drohen beispielsweise Bussen von bis zu 250000 Franken, wenn Personendaten nicht ausreichend geschützt werden. Für viele Unternehmen ist das eine grosse Herausforderung. Weitere Themen: (05:48) Neues Datenschutzgesetz setzt Unternehmen unter Druck - (11:26) «Russen imitieren eine Realität, die es so nicht gibt» - (17:26) Neue Vorwürfe gegen Unternehmer Gautam Adani - (20:16) Politische Bildung an Schulen: Ein Zankapfel - (24:49) Bankenstabilität: Vorschläge von Expertengruppe umstritten - (30:08) Hat die Wissenschaft den Klimawandel unterschätzt? - (35:04) Kosovo: Friedliches Miteinander im Süden
Fri, 01 Sep 2023 - 2966 - UBS schluckt CS und kündigt 3000 Entlassungen an
Die Grossbank UBS hat die ersten Weichenstellungen zur Integration der Credit Suisse vorgestellt: Die Credit Suisse wird vollständig in die UBS integriert, die Marke CS verschwinden. Die gesamte Integration führt in der Schweiz zu 3000 Entlassungen über die nächsten Jahre. Weitere Themen: (01:24) UBS schluckt CS und kündigt 3000 Entlassungen an - (08:58) UBS: Personalabbau dürfte weitergehen - (11:41) UBS: Bankenkoloss steht, Fragen zur Stabilität dürften folgen - (16:03) McConnell-Aussetzer: US-Politik hat ein Altersproblem - (22:03) Mexiko sucht Nachfolge für Präsident López Obrador - (27:46) Corona-Erkrankungen: Fragezeichen bei Long Covid - (33:05) Libanon hofft auf Gasbohrungen
Thu, 31 Aug 2023 - 2965 - Bundesrat will mit Firmenregister Geldwäscherei besser bekämpfen
Der Bundesrat schlägt ein nationales Register zur Geldwäschereibekämpfung vor. Darin sollen sich künftig alle Firmen und andere juristischen Personen in der Schweiz mit Angaben zu ihren Berechtigten eintragen müssen. Das Register soll Behörden und Banken offenstehen. Bankiervereinigung und Fachstellen begrüssen die Massnahme. Weitere Themen: (01:35) Bundesrat will mit Firmenregister Geldwäscherei besser bekämpfen - (11:24) Gabun: Militär putscht nach umstrittener Wahl - (17:18) Niger: Eine andere Sicht auf den Militärputsch - (24:39) Zukunft der Ruag: Politik zeigt sich gespalten - (29:10) Belarussischem Kronzeugen wird in Schweiz Prozess gemacht - (33:37) Nach Sitz-Verlust: Basel-Stadt steht heisser Wahlkampf bevor - (38:23) Religiöse Personen sind empfänglicher für Künstliche Intelligenz
Wed, 30 Aug 2023 - 2964 - Bundesanwaltschaft klagt algerischen Ex-Verteidigungsminister an
Die Bundesanwaltschaft hat beim Bundesstrafgericht in Bellinzona Anklage gegen den ehemaligen algerischen Verteidigungsminister Khaled Nezzar eingereicht. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen, die er zwischen 1992 und 1994 begangen haben soll. Menschenrechtsorganisationen begrüssen die Anklage. Weitere Themen: (01:27) Bundesanwaltschaft klagt algerischen Ex-Verteidigungsminister an - (08:52) Schweizer Exportindustrie steht unter Druck - (20:55) Wahlkrise Guatemala: Arévalos Sieg bestätigt – Partei suspendiert - (24:08) Avenir Suisse fordert mehr Freiheiten im Wohnungsbau - (28:59) Schweizer Mediennutzung: Podcasts im Aufwind - (33:55) Ukraine: Korruption statt Hilfe
Tue, 29 Aug 2023 - 2963 - Deutsche Regierung: Einigung trotz Dauerstreit
Die deutsche Regierungskoalition hat sich auf Eckpunkte bei der Kindergrundsicherung geeinigt und verspricht einen «Neustart bei der Familienförderung». Diese Einigung ist ein seltener Erfolg im dauernden Ringen um gemeinsame Positionen. Aber auch im Bundesland Bayern herrscht Streit zwischen den Koaltionspartnern CSU und Freie Wähler. Weitere Themen: (06:22) Deutsche Regierung: Einigung trotz Dauerstreit - (13:52) Angriff aufs Krankenkassenobligaorium - (18:29) Uno kauft weiterhin in Russland ein - (21:55) Syrien: Strassenproteste wegen wirtschaftlicher Misere - (28:34) Die Chancen der neuen UBS - (34:17) Mitarbeitende bestehlen British Museum
Mon, 28 Aug 2023 - 2962 - «Der Migrationsdruck auf die Golfstaaten wird extrem zunehmen»
In Saudi-Arabien sollen Grenzschutzbeamte hunderte Migrantinnen und Migranten aus Äthiopien erschossen haben, die versuchten, via Jemen in das Land einzureisen. Warum geht Saudi-Arabien mit aller Härte gegen Geflüchtete vor? Das Gespräch mit Toby Matthiesen, er forscht an der Universität Bristol zu den Golfstaaten. Weitere Themen: (07:32) «Der Migrationsdruck auf die Golfstaaten wird extrem zunehmen» - (14:31) 7 Billionen Dollar an Subventionen für fossile Energien - (18:47) Keine Aussichten auf Besserung in Zimbabwe - (22:15) «Einfach schön» - oder Symbol für die Diversität der Demokratie
Sun, 27 Aug 2023 - 2961 - Der Schweizer Wahlkampf kommt in die entscheidende Phase
Gleich drei Parteien haben heute ihre Basis auf den Schlussspurt im Wahlkampf eingeschworen: die SVP, die SP sowie die Grünen. Ausgangslage und Aussichten der drei Parteien sind unterschiedlich. Doch bei allen kommt es nun darauf an, so viele potenzielle Wählerinnen und Wähler wie möglich zu mobilisieren. Weitere Themen: (05:37) Der Schweizer Wahlkampf kommt in die entscheidende Phase - (16:10) Aufgeheizte Stimmung gegen Flüchtende in Griechenland - (20:57) Ein junger Kandidat der Republikaner bringt sich in Stellung
Sat, 26 Aug 2023 - 2960 - Wie weiter mit den Asylunterkünften in der Schweiz?
Dieses Jahr rechnet der Bund mit einem Anstieg der Asylgesuchszahlen. Doch – wo sollen alle diese Leute untergebracht werden? Am Freitag ist die zuständige Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zusammen mit den Kantonen und Gemeinden vor die Medien getreten. Weitere Themen: (01:40) Wie weiter mit den Asylunterkünften in der Schweiz? - (11:21) F35: Romandie verlangt mehr Arbeitsplätze - (16:33) Haiti leidet stark unter Bandenkriminalität - (23:48) Spektakulärer Zusammenschluss in der Luxusgüterbranche - (26:58) Auf dem Weg zur klimaneutralen Schweiz - (32:13) Gabun: Ali Bondo Ondimba will Dynastie weiterführen - (36:35) Alltag und Traumata in Lwiw
Fri, 25 Aug 2023 - 2959 - Prigoschins Tod: Eine Racheaktion des Kremls?
Der mutmassliche Tod des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin wirft Fragen auf. Allmählich häufen sich die Hinweise, dass der Absturz seines Flugzeugs kein Unfall war. Könnte sich der Kreml doch noch gerächt haben für den Aufstand vor zwei Monaten? Weitere Themen: (01:04) Prigoschins Tod: Eine Racheaktion des Kremls? - (05:16) Führungslose Wagner-Truppe - (15:54) Xplain-Datendiebstahl: Auch Militärpolizei betroffen - (22:59) Das neue Selbstbewusstsein der BRICS - (26:21) Republik: Vorwürfe wegen sexueller Belästigung - (30:23) Mehr Ansteckungen durch neue Corona-Varianten - (36:00) Leuchttürme: Hell und ziemlich giftig
Thu, 24 Aug 2023 - 2958 - Korruptions-Verdacht bei der Ruag
Die Rüstungsfirma Ruag kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen: Am Montag hat der Bundesbetrieb über neue Ungereimtheiten informiert. Es ging um Geschäfte mit ausrangierten Leopard-1-Panzern. Jetzt zeigen Recherchen von Radio SRF, dass bei diesen Geschäften offenbar Korruption im Spiel war. Weitere Themen: (01:37) Korruptions-Verdacht bei der Ruag - (10:11) Russland dominiert Brics-Gipfel - (15:14) Mali: alter Konflikt bricht wieder auf - (21:32) Problematischer Schweizer Umgang mit Ungarn - (27:19) Vorwurf: Spionage für Russland - (34:06) Odessa: Leben mit Krieg
Wed, 23 Aug 2023 - 2957 - Ungewöhnliche Koalitionsbildung in Thailand
Der frischgewählte Premierminister Thailands, Srettha Thavisin von der Pheu Thai-Partei, geht in einer breiten Koalition unter anderem einen Pakt mit dem Militär ein. Das ist bemerkenswert, denn in der Vergangenheit wurde die Pheu Thai bereits zwei Mal durch das Militär weggeputscht. Was heisst das für Thailand? Weitere Themen: (06:29) Ungewöhnliche Koalitionsbildung in Thailand - (11:32) Fukushima-Kühlwasser wird bald abgeleitet - (16:34) BRICS-Staaten sagen Dollar den Kampf an - (22:31) Worst-Case-Hitzewellen besser vorhersehen - (27:18) Schweizer Arbeitsmarkt verzeichnet Rekord - (31:31) Botswana und seine lebendige Demokratie
Tue, 22 Aug 2023 - 2956 - VBS lässt Kauf der Leopard-1-Panzer untersuchen
Verteidigungsministerin Viola Amherd lässt den Kauf von 96 Leopard-1-Kampfpanzern durch die Ruag, den Rüstungsbetrieb des Bundes, extern untersuchen. Auch die Ruag selbst hat eine externe Untersuchung in Auftrag gegeben. Welche Vorwürfe stehen neu im Raum? Weitere Themen: (01:35) VBS lässt Kauf der Leopard-1-Panzer untersuchen - (09:20) Scharfe Kritik an saudischem Grenzschutz - (13:59) Gefahr für Stabilität des Schweizer Hochspannungsnetzes? - (18:50) «Historische» F-16-Kampfjet-Lieferung an die Ukraine? - (25:31) Angespannte Sicherheitslage im Westjordanland - (30:20) Eine Co-Fraktionsspitze für die SP? - (38:27) Mehr Nähe zur deutschen Politik dank Bürgerfahrt
Mon, 21 Aug 2023 - 2955 - Die Brände in Kanada verzehnfachen sich an einem Tag
Themen dieser Sendung: (06:08) Die Brandfläche in Kanada verzehnfacht sich innerhalb eines Tages - (10:09) Chinas Wirtschaftsmotor gerät immer mehr ins Stottern - (16:23) Syriens Währung zerfällt dramatisch - (20:43) Unesco droht Venedig mit unliebsamem Label
Sun, 20 Aug 2023 - 2954 - Auch Giorgia Meloni kämpft mit dem Flüchtlingsproblem
Themen dieser Sendung: (04:45) Auch Meloni bekommt das Flüchtlingsproblem nicht in den Griff - (08:20) Die GLP hofft auf Zugewinne bei den Wahlen - (16:31) Auf Maui ist die wichtige Stadt Lahaina weitgehend zerstört - (16:31) Ablösung der Regierung Zimbabwes eher unwahrscheinlich - (22:45) Zu wenig Journalisten mit einer Behinderung in der Schweiz
Sat, 19 Aug 2023 - 2953 - Medikamenten-Teilabgabe nur mässig erfolgreich
In der Schweiz sind wichtige Medikamente weiterhin knapp. Die als Sofortmassnahme beschlossene Abgabe von Teilmengen statt ganzer Packungen bei lebenswichtigen Medikamenten funktioniert bislang nur mässig gut. Warum das so ist und weshalb sich trotzdem eine Entspannung abzeichnet. Weitere Themen: (01:30) Medikamenten-Teilabgabe nur mässig erfolgreich - (10:00) Erneute Koranverbrennung in Schweden - (14:58) Fehlende Pünktlichkeit in der Schweizer Luftfahrt - (19:16) Guatemala: Stichwahl unter besonderen Vorzeichen - (25:54) Kanton Zürich macht Tempo bei der Cybersicherheit - (32:34) «Diese WM hat das Prädikat ‘Weltklasse’ verdient» - (38:49) Badenfahrt: Mehr als nur ein Stadtfest
Fri, 18 Aug 2023 - 2952 - Schweizer Armee richtet Fokus auf Verteidigung
Der Angriffskrieg auf die Ukraine lässt viele Länder ihre Militärpolitik überdenken. Auch die Schweiz will sich an die neue Sicherheitslage anpassen. Armeechef Thomas Süssli kündigte am Donnerstag an, die Armee klar auf den Verteidigungsfall ausrichten zu wollen. Wie sieht diese Neuausrichtung im Detail aus? Weitere Themen: (01:35) Schweizer Armee richtet Fokus auf Verteidigung - (14:16) Schwacher Entgleisungsschutz im Güterverkehr - (19:19) US-Justiz wegen Trump-Klagen im Terminstress - (24:34) Tunesien leidet unter der «Baguette-Krise» - (30:59) Das Ende des Impfstoff-Booms - (35:08) Wie Bauern ihre Böden dem Klimwandel anpassen
Thu, 17 Aug 2023 - 2951 - Bundesrat will stärker in Bahn investieren als geplant
Der Bundesrat will die Bahn stärker ausbauen als bisher geplant: Der Lötschberg-Basistunnel soll durchgehend zweispurig werden und in der Romandie ein neun Kilometer langer Tunnel die stark überlastete Strecke Lausanne-Genf entlasten. Im Rahmen der «Perspektive Bahn 2050» soll zudem massiv in S-Bahnen und Vorstadt-Bahnhöfe investiert werden. Weitere Themen: (01:37) Bundesrat will stärker in Bahn investieren als geplant - (10:00) Gotthard-Basistunnel bleibt für Reiseverkehr monatelang gesperrt - (14:06) Bundeskanzler Walter Thurnherr tritt nicht mehr an - (19:10) Deutschland: Doch nur Cannabis-Legalisierung «light» - (25:07) Israel steht vor einer weiteren Zerreisprobe - (28:45) Putsch in Niger: die Fehler des Westens in der Sahelzone - (35:56) Bäckerei in London versorgt Kunden mit einem Stück Heimat
Wed, 16 Aug 2023 - 2950 - Nach Sperrung des Gotthardbasistunnels: Güterverkehr stockt
Der Gotthardbasistunnel bleibt nach der Entgleisung vom Donnerstag länger als erwartet gesperrt. Während Personenzüge grösstenteils über die Gotthard-Bergstrecke umgeleitet werden können, wird die Sperrung für den Güterverkehr mit jedem Tag zur grösseren Herausforderung. Weitere Themen: (01:31) Nach Sperrung des Gotthardbasistunnels: Güterverkehr stockt - (11:07) Rubel-Schwäche: Russlands Notenbank im Krisenmodus - (18:42) Vorwurf der Wahlmanipulation: Trump auch in Georgia angeklagt - (21:59) Daten-Leak in Nordirland gefährdet Beamte - (26:19) Äthiopien kommt nicht zur Ruhe - (32:22) Pakistan: Demokratie am Ende? - (37:04) «Barbie» ermöglicht feministische Diskussionen in China
Tue, 15 Aug 2023 - 2949 - Schweizer Stiftung hilft Ukraine bei Räumung von Landminen
Schätzungen zufolge sind wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine mittlerweile bis zu 30 Prozent des Landes vermint. Die Schweizer Stiftung für Minenräumung FSD (Fondation suisse de déminage) hilft der Ukraine bei der Räumung von Landminen. Die Entminung eines Bauernhofes mit dem dazugehörenden Land könne mehrere Monate dauern, sagt Hansjörg Eberle, Direktor der FSD. Weitere Themen: (05:51) Schweizer Stiftung hilft Ukraine bei Räumung von Landminen - (13:33) BRICS-Gipfel: Indien wird von Russland und China umworben - (18:30) Windkraft: Vattenfall stoppt Grossprojekt vor Grossbritannien - (25:02) Gerichtsverfahren werden teurer - (29:32) Sportswashing: Saudi-Arabien auf Einkaufstour im Weltfussball - (35:31) Schweizer Seniorinnen und Senioren zieht es nach Süddeutschland
Mon, 14 Aug 2023 - 2948 - Enteignungen in Russland: Was das für Schweizer Firmen bedeutet
Kürzlich enteignete Russland den Lebensmittelkonzern Danone und den Bierbrauer Carlsberg. Das könnte auch Schweizer Unternehmen widerfahren, die in Russland noch Fabriken, Niederlassungen oder Anlagen besitzen. Denn vor dem Kreml ist keine internationale Firma mehr sicher. Weitere Themen: (06:50) Enteignungen in Russland: Was das für Schweizer Firmen bedeutet - (12:13) Gewalt an Kindern: Mehr Fälle im letzten Jahr – Gründe unklar - (16:09) Wie Portugals Eukalyptus-Wälder Brandprävention erschweren - (22:59) Geschäften unter den Taliban: ein steter Kampf gegen Hindernisse
Sun, 13 Aug 2023
Podcasts similares a Echo der Zeit
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Nightlounge bigFM
Hintergrund Deutschlandfunk
Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? Kristian Thees, Anke Engelke
Nebelspalterinnen Maria-Rahel Cano und Camille Lothe
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Mitteldeutscher Rundfunk
NDR Hörspiel Box NDR
Streitkräfte und Strategien #Ukraine NDR Info
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin Philip Banse & Ulf Buermeyer
Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. RTL+ / P.M. / Audio Alliance
SWR2 Wissen SWR
Jörg Thadeusz - Der Talk WDR 2
Kölner Treff bei WDR 5 Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Presseclub Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Westdeutscher Rundfunk
Alles gesagt? ZEIT ONLINE
Servus. Grüezi. Hallo. ZEIT ONLINE
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Otros podcasts de Noticias y Politica
Les Grosses Têtes RTL
Tagesgespräch Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
NZZ Akzent NZZ – täglich ein Stück Welt
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Laurent Gerra RTL
Global News Podcast BBC World Service
Hondelatte Raconte - Christophe Hondelatte Europe 1
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag. Markus Somm, Dominik Feusi
International Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Radio 1 - Roger gegen Markus Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
C dans l'air France Télévisions
L'œil de Philippe Caverivière RTL
Weltwoche Daily Weltwoche
Tout un monde - La 1ere RTS - Radio Télévision Suisse
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers Tamedia
CNBC's "Fast Money" CNBC
Radio 1 - Doppelpunkt Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Radiogiornale RSI - Radiotelevisione svizzera
Das Politikteil ZEIT ONLINE
L’heure du crime : les archives de Jacques Pradel RTL
SRF 3 Podcasts
Krimi Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schlag auf Schlager Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Digital Podcast Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schreckmümpfeli Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die fünfte Schweiz Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zum Glück ist Freitag Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Mein Tag Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Blickpunkt Religion Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)