Nach Genre filtern

- 529 - Mehr Waffen, mehr Soldaten: Schafft Deutschland den Kraftakt?
Die Zeichen stehen weltweit auf Krieg: Vor den Toren Europas eskaliert der Krieg zwischen Israel und Iran im Nahen Osten. Mit dem Angriff der USA auf den Iran ist nun eine neue Phase erreicht worden – darin ist sich die Presseclub-Runde einig.
Sun, 22 Jun 2025 - 56min - 528 - Israels Angriff auf Iran: Selbstschutz oder maximale Eskalation?
Der israelische Angriff auf die Nuklear- und Militäranlagen sowie die militärische Führung Irans wird vom Regime in Teheran als Kriegserklärung gewertet. Zu Recht?
Sun, 15 Jun 2025 - 57min - 527 - Kranke Kassen: Welches Rezept hat die Regierung?
Die Krankenkassen sind am Limit: die finanziellen Rücklagen sind aufgezehrt, die Kosten steigen, obwohl die Beiträge angehoben wurden. Woran liegt das?
Sun, 01 Jun 2025 - 57min - 526 - Jung, rechtsextrem, gewaltbereit - neue Gefahr für die Demokratie
In einer bundesweiten Razzia hat der Staatsschutz in dieser Woche fünf Jugendliche im Alter von 14 - 18 Jahren festgenommen. Der Vorwurf: Planung rechtsextrem motivierter Anschläge.
Sun, 25 May 2025 - 56min - 525 - Krieg gegen die Ukraine: Wann schweigen die Waffen?
In dieser Ausgabe des Presseclubs geht es um die russisch-ukrainischen Waffenruhe-Verhandlungen in Istanbul und die Frage: Gibt es Hoffnung auf Frieden?
Sun, 18 May 2025 - 57min - 524 - Merz macht Tempo: Schafft Schwarz-Rot die Wirtschaftswende?
Die Erwartungen an die neue deutsche Regierung sind hoch. Zwei Jahre Rezession liegen hinter uns, auch für das laufende Jahr ist eine Stagnation angesagt. Merz will mit seiner "Arbeitskoalition" deshalb umgehend ein Sofortprogramm umsetzen.
Sun, 11 May 2025 - 57min - 523 - Gesichert rechtsextrem: Soll die AfD jetzt verboten werden?
Lange war das Gutachten angekündigt, wenige Tage vor der Wahl des designierten Bundeskanzlers, Friedrich Merz, wurde die Gesamtbewertung öffentlich.
Sun, 04 May 2025 - 57min - 522 - Kirche in Krisenzeiten - welchen Papst braucht die Welt?
Susan Link diskutiert mit den Gästen Christiane Florin (Deutschlandfunk), Joachim Frank, (Kölner Stadt-Anzeiger), Manfred Lütz und Matthias Kamann (WELT)
Sun, 27 Apr 2025 - 57min - 521 - Merz zwischen Trump und Putin
Gäste: Stormy-Annika Mildner, Aspen-Institut Deutschland, Maxim Kireev, Russland-Experte und ehem. Russland-Korrespondent, ZEIT ONLINE, Daniel Goffart, Brüssel-Korrespondent, WirtschaftsWoche, und Tonia Mastrobuoni, Berlin-Korrespondentin, La Repubblica, Italien
Sun, 13 Apr 2025 - 1h 00min - 520 - Trumps Zollkrieg - Wie können wir uns wappnen?
Jörg Schönenborn diskutiert mit den Gästen: Sonja Álvarez, WirtschaftsWoche Anja Kohl, Hessischer Rundfunk Michael Sauga, Der Spiegel Thomas Sigmund, Handelsblatt
Sun, 06 Apr 2025 - 57min - 519 - Erdoğans Machtpoker: Welche Karte spielen wir?
Die Türkei ist in Aufruhr. Seit der Inhaftierung des beliebten Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu protestieren täglich zehntausende Menschen gegen Präsident Erdoğan.
Sun, 30 Mar 2025 - 57min - 518 - Ukraine zwischen Trump und Putin - wer hat welche Ziele?
Gäste: Ljudmyla Melnyk, Publizistin und Leiterin des Ukraine-Programms des „Instituts für Europäische Politik Andrew Denison, US-amerikanischer Publizist und Politologe Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent in Moskau, „Die Zeit“ Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin, „Der Spiegel“
Sun, 23 Mar 2025 - 1h 00min - 517 - Einigung beim Schuldenpaket: nachhaltig und gerecht?
Selten wurde im Presseclub über so viel Geld gesprochen: Union und SPD haben sich mit Zustimmung der Grünen auf ein milliardenschweres Schuldenprogramm geeinigt: die Verteidigungsausgaben werden künftig gar nicht gedeckelt, 500 Milliarden sollen für die Infrastruktur aufgenommen werden. Die Grünen konnten einiges durchsetzen: Die Mittel für den Klima- und Transformationsfond werden zum Beispiel von 50 auf 100 Milliarden Euro verdoppelt. 100 Milliarden fließen an Länder und Kommunen.
Sun, 16 Mar 2025 - 57min - 516 - Trumps Ukraine-Poker - Was nun, Europa?
Gäste: Konstantin Goldenzweig, freier Journalist aus Russland Christoph Schiltz, Brüssel-Korrespondent Die Welt / Welt am Sonntag Anne McElvoy, Politico London Cathryn Clüver Ashbrook, Analystin und Publizistin, Bertelsmann
Sun, 09 Mar 2025 - 1h 00min - 515 - Bedroht von Trump und Putin: Kann Europa die Ukraine schützen?
Präsident Selenskyi hatte gehofft, US-Präsident Trump werde die Ukraine auch weiterhin militärisch unterstützen, wenn die USA an die Rohstoffe in seinem Land kämen. Doch der Plan ging schief. Selenskyi verließ ohne Abkommen das Oval Office.
Sun, 02 Mar 2025 - 56min - 514 - Deutschland wählt - Was erwarten Europa und die USA?
Anke Plättner diskutiert mit: - Chris Reiter, amerikanisch-deutscher Journalist, Bloomberg News; - Elisabeth Cadot, französische Journalistin und Autorin; - Katrin Pribyl, Brüssel-Korrespondentin für verschiedene deutsche Tageszeitungen; - Bartosz Dudek, Leiter der Polen-Redaktion, Deutsche Welle
Sun, 23 Feb 2025 - 1h 00min - 513 - Unsichere Zeiten: Welche neue Regierung bewältigt die Krisen?
Eine Woche bis zur Wahl, Endspurt für die Parteien. Migrationspolitik, Trumps Pläne in der Ukraine, die kriselnde Wirtschaft: Die zukünftige Regierung muss viele Krisen bewältigen. Was bedeutet das für die Wahl? Welche Koalitionen sind wahrscheinlich?
Sun, 16 Feb 2025 - 57min - 512 - Klimaschutz in Krisenzeiten: Wie geht's wieder voran?
2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur lag zum ersten Mal 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Und die Folgen erleben wir jetzt schon: In Kalifornien vernichteten Brände ganze Straßenzüge und in Spanien führten sintflutartige Regenfälle zu Überschwemmungen mit zig Toten. Trotzdem geht das Thema Klimaschutz im aktuellen Wahlkampf zur Bundestagswahl eher unter. Das war bei der letzten Wahl 2021 noch ganz anders. Wie kommt das?
Sun, 09 Feb 2025 - 1h 30min - 511 - Flüchtlingspolitik - Wie kriegen wir's geregelt?
Nach dem Attentat von Aschaffenburg hat der Winterwahlkampf deutlich an Schärfe zugenommen. Seither dreht sich alles um die Frage: Wie lassen sich solche Taten künftig verhindern? Schließlich ist es nicht das erste Mal, dass ein abgelehnter Asylbewerber eine Bluttat begeht. Die Union ist mit dem Vorschlag nach vorne geprescht, die Grenzen zu schließen und alle Flüchtlinge ohne Papiere zurückzuweisen. Dagegen argumentieren SPD und Grüne, das verstoße gegen EU-Recht. Noch immer können sich die Parteien der demokratischen Mitte nicht auf einen gemeinsamen Kurs verständigen und überziehen sich gegenseitig mit Vorwürfen. Dabei gehört die Flüchtlingspolitik zu den Themen, die gerade auch jungen Menschen unter den Nägeln brennt.
Sun, 02 Feb 2025 - 1h 31min - 510 - Die Macht der Superreichen: Wer bestimmt die Weltordnung?
Gäste: Heike Buchter, Wirtschaftskorrespondentin "DIE ZEIT" in New York, geschaltet aus Panama Matthew Karnitschnig, amerikanischer-österreichischer Journalist, Chefredakteur "euractiv" Antje Höning, Leiterin der Wirtschaftsredaktion "Rheinische Post" Andrey Gurkov, Wirtschafts- und Russlandexperte "Deutsche Welle"
Sun, 02 Feb 2025 - 1h 00min - 509 - Vorbild Trump: Harte Linie gegen Migranten?
Nach dem Anschlag in Aschaffenburg kündigt Friedrich Merz ein „faktisches Einreiseverbot“ an – bereits ab dem ersten Tag, sollte er Kanzler werden. Sein Ton erinnert an Trump. Richtige Wahlkampfstrategie oder Brandbeschleuniger für das politische Klima?
Sun, 26 Jan 2025 - 57min - 508 - Teuer, teurer, unbezahlbar: Was kann ich mir noch leisten?
Das Leben ist in den letzten Jahren viel teurer geworden. Junge Menschen spüren das besonders. Sie stehen am Anfang ihres Berufslebens, haben noch nicht so viele Rücklagen bilden können und müssen sich erst einmal etwas aufbauen. Im Presseclub Talk Forward diskutieren wir mit unseren Gästen darüber, wie man die Situation verbessern könnte und welche Angebote die Parteien jüngeren Menschen vor der Bundestagswahl 2025 machen.
Sun, 19 Jan 2025 - 1h 33min - 507 - FPÖ vor der Macht: Was bedeutet Österreich für uns?
Österreich steht vor einer politischen Zäsur: Zum ersten Mal könnte die rechtsnationale FPÖ in Wien eine Regierung anführen – mit der konservativen ÖVP als Juniorpartner. Die Presseclub-Runde diskutiert zunächst darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass der Rechtspopulist Herbert Kickl tatsächlich Kanzler wird und was genau das für das Land bedeuten würde. Darüber gab es im Presseclub unterschiedliche Einschätzungen. Kickl sei nun mal demokratisch gewählt worden und habe deswegen eine Chance verdient. Mit ihm werde weder in Österreich noch in Europa das Chaos ausbrechen. Andere am Tisch erinnern an Korruptionsaffären, in welche die FPÖ während vergangener Regierungsbeteiligungen verwickelt war und daran, dass es der Partei darum gehe, die liberale Demokratie zu schwächen oder gar abzuschaffen.
Sun, 12 Jan 2025 - 57min - 506 - Zwischen Trump, Musk und Putin – Deutschland im Wahlkampf
Gäste: Anne Mailliet, Deutschland-Korrespondentin „France 24“, Frankreich Kate Brady, Deutschland-Reporterin „Washington Post“, USA Jan Opielka, freier Journalist und Autor aus Polen Andreas Rossmeissl, stellv. Chefredakteur „PULS 24“, Österreich
Sun, 05 Jan 2025 - 1h 00min - 505 - Nach Assads Sturz: Aufbruch oder Chaos?
Nach 13 Jahren Bürgerkrieg ist das Regime von Assad gestürzt. Die Presseclub-Runde ist sich einig, dass es sich dabei um ein welthistorisches Ereignis handelt. Es fallen Vergleiche mit dem Berliner Mauerfall und dem Arabischen Frühling. Im ersten Teil der Sendung wird detailliert erörtert, was der Regimewechsel nun konkret für Syrien und Anrainerstaaten wie die Türkei, den Iran und Israel bedeuten könnte. Dabei kommen die Gäste zu sehr unterschiedlichen Einschätzungen. Während einige zuversichtlich sind, kritisieren andere die „Partylaune“ am Tisch als Fehleinschätzung und zweifeln, dass das Land tatsächlich zur Demokratie wird. In der zweiten Hälfte der Sendung blicken die Gäste auf die Syrien-Politik der Bundesrepublik und diskutieren Fragen rund um Asyl und Integration.
Sun, 15 Dec 2024 - 56min - 504 - Trump 2.0 - Womit muss Europa rechnen?
Eva Lindenau diskutiert mit den Gästen: Elisabeth Cadot, französische Journalistin und Autorin; Erik Kirschbaum, US-amerikanischer Journalist; Thomas Mayer, Brüssel-Korrespondent, Der Standard; Anja Wehler-Schöck, Ressortleiterin Internationale Politik, Tagesspiegel
Sun, 08 Dec 2024 - 1h 00min - 503 - Wirtschaftskrise: Merkels Vermächtnis?
Wer ist für den wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands verantwortlich? Eine Mehrheit sieht die Schuld bei der Ampel, die wiederum sieht die Ursache im Reformstau der Merkel-Jahre.
Sun, 01 Dec 2024 - 57min - 502 - Scholz bleibt: Schafft die SPD das Comeback?
Pistorius ist raus und die SPD geht mit dem unbeliebtesten Spitzenpolitiker Deutschlands in den Bundestagswahlkampf. Den Umfragen nach kann das wohl nur auf eine krachende Niederlage hinauslaufen – oder hat "Noch-Kanzler" Scholz eine Chance auf den Sieg? Und wenn ja, mit welchen Themen?
Sun, 24 Nov 2024 - 57min - 501 - Startschuss für den Winter-Wahlkampf: Welche Wahl haben wir?
Der Wahltermin steht. Nun ist es an den Parteien um Unterstützung zu werben. Während Union und Grüne ihre Weichen früh gestellt haben, rumort es in der SPD. Worüber werden die Wahlberechtigten am 23.02 entscheiden können? Welche Rolle spielen AfD und BSW?
Sun, 17 Nov 2024 - 56min - 500 - Nach dem Ampel-Aus: Wohin steuert Deutschland?
Eine Woche mit doppeltem Paukenschlag: Trump ist wiedergewählt, die Ampel Geschichte - wie geht es jetzt weiter mit Deutschland?
Sun, 10 Nov 2024 - 57min - 499 - Sparen oder Investieren: Scheitert die Ampel an der Wirtschaftskrise?
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession. Wie kommt sie da wieder raus? Finanzminister Lindner will im Sozialetat sparen. Wirtschaftsminister Habeck plant ein Konjunkturprogramm in Milliardenhöhe. Kann sich die Ampel noch mal zusammenraufen?
Sun, 27 Oct 2024 - 1h 00min - 498 - Kassen vor dem Kollaps: Wird Gesundheit unbezahlbar?
Die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung müssen 2025 so viel für ihre Gesundheit zahlen wie noch nie. Dabei hat Deutschland schon heute das teuerste Gesundheitssystem Europas. Warum reicht das Geld trotzdem nicht? Worauf müssen wir uns einstellen? Susan Link diskutiert mit den Gästen: Werner Bartens (Süddeutsche Zeitung), Rebecca Beerheide (Ärzteblatt), Markus Grill (NDR/WDR Investigativressort), Kaja Klapsa (WELT). Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an presseclub-socialmedia@wdr.de. Unser Presseclub "Nachgefragt" beginnt bei Minute (41:20).
Sun, 20 Oct 2024 - 57min - 497 - Alt gegen Jung: Wie gerecht ist die Rentenreform?
Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter - es gibt mehr Rentenempfänger und weniger Beitragszahler. Das Rentensystem kommt an seine Grenzen. Die Ampel ist deshalb um eine Rentenreform bemüht, doch wem nützt sie, wie fair ist sie?
Sun, 13 Oct 2024 - 57min - 496 - Pulverfass Nahost: Wohin führt der Krieg?
Susan Link diskutiert mit den Gästen Robert Chatterjee (stellvertretender Chefredakteur des Nahost-Fachmagazins zenith), Sebastian Engelbrecht (Korrespondent des Deutschlandfunks in Berlin und ehemaliger ARD-Hörfunk-Korrespondent in Tel Aviv), Alexander Haneke (der Jurist und Politikredakteur der Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet seit Jahren über die Länder des Nahen Ostens) und Kristin Helberg ( freie Journalistin und Politikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Nahost).
Sun, 06 Oct 2024 - 57min - 495 - In der Krise: Wer kauft noch deutsche Autos?
Ellen Ehni diskutiert mit den Gästen Ralph Bollmann (wirtschaftspolitischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin), Alexander Demling (schreibt für den SPIEGEL über VW und die globale Autoindustrie), Hilke Janssen (Redakteurin für Landespolitik und Wirtschaft im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen mit den Schwerpunkten Volkswagen und Energie), Christina Kunkel (Wirtschaftsredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung und berichtet dort über die Automobilindustrie und alle Themen rund um Mobilität).
Sun, 29 Sep 2024 - 56min - 494 - Merz macht's: kantig, konservativ, Kanzler?
Moderatorin Susan Link diskutiert mit den Gästen Anna Clauß (DER SPIEGEL), Kristin Schwietzer (Mitteldeutscher Rundfunk), Thomas Sigmund (Handelsblatt) und Gabor Steingart (The Pioneer).
Sun, 22 Sep 2024 - 57min - 493 - Bröckelnder Beton: Wie marode ist unsere Infrastruktur
Moderator Jörg Schönenborn diskutiert mit den Gästen Antje Höning, Lisa Nienhaus, Malte Kreutzfeldt und Caspar Schwietering.
Sun, 15 Sep 2024 - 57min - 492 - Vertrauen verspielt: Ist die Ampel am Ende?
Susan Link diskutiert mit den Gästen Yasmine M’Barek (ZEIT ONLINE), Daniel Friedrich Sturm (Tagesspiegel), Hannah Suppa (Leipziger Volkszeitung), Wolfram Weimer (Publizist und Herausgeber)
Sun, 08 Sep 2024 - 57min - 491 - Nach Solingen: Wie kann uns der Staat besser schützen?
Ellen Ehni diskutiert in der aktuellen Folge mit den Gästen Florian Flade (Recherchekooperation WDR, NDR, SZ), Fatina Keilani (Neue Zürcher Zeitung), Isabel Schayani (Westdeutscher Rundfunk), Holger Stark (DIE ZEIT).
Sun, 01 Sep 2024 - 57min - 490 - Wahlen in Ostdeutschland - Stresstest für die Demokratie
Jörg Schönenborn diskutiert mit seinen Gästen Christian Bangel (ZEIT ONLINE), Sebastian Beutler (Sächsische Zeitung), Kerstin Palzer (Mitteldeutscher Rundfunk) und Sabine Rennefanz (freie Journalistin und Kolumnistin).
Sun, 25 Aug 2024 - 54min - 489 - Angriff auf Russland - Eskaliert jetzt der Krieg?
Susan Link diskutiert mit den Gästen Dr. Gesine Dornblüth (freie Journalistin), Sebastian Puschner (der Freitag), Paul Ronzheimer (Bild) und Christian Tretbar (Tagesspiegel).
Sun, 18 Aug 2024 - 57min - 488 - Soziale Gerechtigkeit: Höhere Steuern für Erben und Reiche?
Sabine Scholt diskutiert mit den Gästen Maurice Höfgen (Publizist), Oliver Stock (Business Punk), Andreas Spinrath (Westdeutscher Rundfunk) und Ursula Weidenfeld (freie Journalistin).
Sun, 11 Aug 2024 - 57min - 487 - Trump oder Harris - Was wäre wenn...?
Gäste: Cathryn Clüver Ashbrook, amerikanisch-deutsche Analystin und Publizistin, Bertelsmann-Stiftung Helga Schmidt, Leiterin des Brüsseler ARD-Hörfunkstudios Andrey Gurkov, Russische Redaktion, Deutsche Welle Felix Lee, Autor und Journalist, u,a, China.Table“
Sun, 04 Aug 2024 - 1h 00min - 486 - Plötzlich Hoffnungsträgerin: Kann Harris Trump schlagen?
Sabine Scholt diskutiert mit ihren Gästen Cathryn Clüver Ashbrook (Publizistin), Arthur Landwehr (freier Autor), Anna Sauerbrey (DIE ZEIT) und Jörg Wimalasena (WELT).
Sun, 28 Jul 2024 - 57min - 485 - Innere Sicherheit: Brauchen wir mehr Grenzkontrollen?
Jörg Schönenborn diskutiert mit den Gästen Ricarda Breyton (WELT), Daniel Brössler (Süddeutsche Zeitung), Christine Dankbar (Frankfurter Rundschau) und Peter Stefan Herbst (Saarbrücker Zeitung).
Sun, 21 Jul 2024 - 57min - 484 - Schicksalswahl für die USA und den Westen?
Ellen Ehni diskutiert mit Annika Brockschmidt (freie Journalistin und Podcasterin), Michaela Küfner (Deutsche Welle), Christoph von Marschall (Tagesspiegel) und Kerstin Klein (ARD Washington).
Sun, 14 Jul 2024 - 51min - 483 - Macrons Machtpoker: Was steht auf dem Spiel?
Ellen Ehni diskutiert mit ihren Gästen Melanie Amann (DER SPIEGEL), Marc Brost (FOCUS), Thomas Gutschker (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Anne Mailliet (freie Journalistin).
Sun, 07 Jul 2024 - 57min - 482 - Ringen ums Geld: Schafft die Ampel den Durchbruch?
Jörg Schönenborn diskutiert mit den Gästen Heike Göbel (FAZ), Anna Lehmann (taz), Ole Nymoen (freier Journalist und Podcaster) und Roman Pletter (DIE ZEIT).
Sun, 30 Jun 2024 - 57min
Podcasts ähnlich wie ARD Presseclub
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Radiowissen Bayerischer Rundfunk
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
F.A.Z. Podcast für Deutschland Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Julia Leischik: Spurlos Julia Leischik, Sylvia Lutz
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. RTL+ / P.M. / Audio Alliance
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Schwuler gehts nicht Sebastian Rosmus und Pat Müller
Das Wissen | SWR SWR
11KM: der tagesschau-Podcast tagesschau
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
Das Politikteil ZEIT ONLINE
Verbrechen ZEIT ONLINE
Andere Nachrichten und Politik Podcasts
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Der Tag Deutschlandfunk
Die Nachrichten Deutschlandfunk
Les Grosses Têtes RTL
Hintergrund Deutschlandfunk
Streitkräfte und Strategien NDR Info
Podcasts von Tichys Einblick Tichys Einblick
Entrez dans l'Histoire RTL
Gość Radia ZET Beata Lubecka
C dans l'air France Télévisions
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Laurent Gerra RTL
KONTRAFUNK aktuell Kontrafunk AG
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News WELT
Hondelatte Raconte - Christophe Hondelatte Europe 1
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander WELT
Was jetzt? ZEIT ONLINE
Apokalypse & Filterkaffee Micky Beisenherz & Studio Bummens