Nach Genre filtern

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
- 281 - #276 Waffenlieferungen: Was ist los bei den USA?
Waffenlieferungen ja, dann nein, nun wieder ja – was ist los bei den USA? Präsident Trump hat in dem Zusammenhang Russlands Präsidenten Putin scharf kritisiert. Und: Die Bundeswehr plant einen großen Panzerkauf.
Wed, 09 Jul 2025 - 1h 09min - 280 - #275 Wo wir im Ukraine-Krieg stehen
Seit fast dreieinhalb Jahren kämpft die Ukraine um ihr Leben. Seit Langem haben die Russen die Initiative im Krieg. In dieser Folge sprechen wir darüber, wo wir im Ukraine-Krieg stehen.
Wed, 02 Jul 2025 - 59min - 279 - #274: Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato und der deutsche Haushalt
Die Bundesregierung plant bis 2029 den Wehretat auf 153 Milliarden Euro zu erhöhen. Ex-Nato-General Erhard Bühler nennt die Pläne ein starkes Zeichen von Deutschland. Und er erklärt, warum 2029 ein Schlüsseldatum ist.
Wed, 25 Jun 2025 - 1h 08min - 278 - #273 Israels Angriffe auf den Iran – Völkerrechtsbruch oder Schutz vor der Atombombe?
Mit seinen Angriffen auf den Iran habe Israel zweifelsfrei eskaliert, meint Ex-Nato-General Bühler. Handelt es sich um völkerrechtswidrige Angriffe? Und: Das Friedensmanifest von SPD-Politikern mit fragwürdigen Fakten.
Wed, 18 Jun 2025 - 1h 19min - 277 - #272 Die Nato-Aufrüstung
Der Nato-Gipfel in Den Haag steht an. Dort sollen neue Fähigkeitsziele des Bündnisses beschlossen werden. Details sind schon bekannt. Es geht um ein großes Aufrüstungsprogramm in den einzelnen Mitgliedsstaaten.
Fri, 13 Jun 2025 - 1h 05min - 275 - #271 Spektakulärer Drohnenangriff
Mit einem spektakulären Drohnenangriff hat die Ukraine russische Bomber zerstört. Wie kam es dazu? Im Schwerpunkt der Folge sprechen wir mit dem Ex-THW-Chef Albrecht Broemme über den Zivilschutz in Deutschland.
Wed, 04 Jun 2025 - 1h 25min - 274 - #270 Massive Drohnenangriffe von beiden Seiten
Russland überzieht die Ukraine mit den größten Drohnenangriffen seit Kriegsbeginn. Auch die Ukraine setzt Drohnenschwärme ein, um kriegswichtige Infrastruktur in Russland treffen. Und: Wie Deutsche in der Ukraine helfen.
Fri, 30 May 2025 - 54min - 273 - #269 Kann Trumps Telefon-Diplomatie zum Erfolg führen?
US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin haben nach langer Pause telefoniert. Laut Bühler kann Trumps Strategie unter bestimmten Voraussetzungen funktionieren. Und: Größter Drohnen-Angriff seit Kriegsbeginn.
Tue, 20 May 2025 - 57min - 272 - #268 Die Lage in den besetzten Gebieten
Berichte aus den von Russland besetzten Gebieten klingen schlimm. Verschleppte Kinder, massenhafte Inhaftierungen und Folter, Zwangseinziehungen in die russische Armee. Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Wed, 14 May 2025 - 58min - 271 - #267 Die sogenannte Frühjahrsoffensive
Russland startet eine Frühjahrsoffensive, heißt es in diesen Tagen oft. Ex-Nato-General Erhard Bühler kann eine solche neue Offensive nicht erkennen. Vielmehr sei Russland seit Anfang 2024 dauerhaft in der Offensive.
Wed, 07 May 2025 - 53min - 270 - #266 Und noch einmal: Taurus
Mit der neuen Bundesregierung dürfte eine alte Debatte wiederbelebt werden – die über eine Lieferung des Taurus-Marschflugkörpers. Außerdem geht es um den Stand der Verhandlungen und die militärische Lage.
Wed, 30 Apr 2025 - 1h 05min - 269 - #265 Trumps Deal mit Russland
US-Präsident Donald Trump hat einen "Deal" mit Russland verkündet. Er spricht von einem finalen Angebot, dem nun auch die Ukraine zustimmen solle. Doch ist ein Frieden unter diesen Umständen realistisch?
Thu, 24 Apr 2025 - 1h 19min - 268 - #264 Deutsche Waffen nur bedingt kriegstauglich?
Viel wird derzeit über die Kriegstauglichkeit deutscher Waffensysteme debattiert. Berichten zufolge sind viele der Systeme nicht "uneingeschränkt kriegstauglich". Ex-Nato-General Erhard Bühler ordnet das ein.
Wed, 16 Apr 2025 - 1h 13min - 267 - #263 Warum man die NATO nicht abschreiben sollte
US-General Christopher Cavoli hat vor dem Streitkräfte-Ausschuss des US-Senats gesprochen. Was sagt er zur Bedrohung durch Russland und möglichen Reaktionen der Nato? Und: Warum F35-Flugzeuge gebraucht werden.
Wed, 09 Apr 2025 - 1h 12min - 266 - #262 Der lange Weg zu einem Waffenstillstand
Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg kommen kaum voran. US-Präsident Trump wollte als Dealmaker glänzen. Scheitert er an der Komplexität des Konflikts? Und: Haben die USA Zieldaten an die Ukraine geliefert?
Wed, 02 Apr 2025 - 1h 03min - 265 - #261 Die Verhandlungen von Riad
In Riad wird über eine Waffenruhe gesprochen. Die USA verhandeln getrennt mit der Ukraine und Russland. Ex-Nato-General Erhard Bühler schätzt ein, wie die Gespräche laufen. Außerdem: die Chatpanne im US-Regierungsteam
Tue, 25 Mar 2025 - 1h 06min - 264 - #260 Reform der Schuldenbremse – Bundeswehr bald im Kaufrausch?
Der Bundestag hat beschlossen, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben zu lockern. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, worin investiert werden sollte. Und er schätzt das Telefonat zwischen Trump und Putin ein.
Wed, 19 Mar 2025 - 1h 18min - 263 - #259 Kommt jetzt die Waffenruhe?
Die Ukraine ist zu einer 30-tägigen Waffenruhe mit Russland bereit. Ex-Nato-General Erhard Bühler hat die Zustimmung zum US-Vorschlag nicht überrascht. Er nennt die Linie, die die Ukraine jetzt fahre, zielführend.
Wed, 12 Mar 2025 - 56min - 262 - #258 Nach dem Eklat im Weißen Haus
Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am vergangenen Freitag endete im Eklat. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, das Gespräch habe ihn fassungslos gemacht.
Wed, 05 Mar 2025 - 1h 12min - 261 - #257 Ein vieldiskutiertes Rohstoffabkommen
Die USA wollen ihre Hilfen für die Ukraine refinanzieren, nun hat man sich auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Präsident Trump verspricht sich unterm Strich sogar ein Plus. Wie ist der Deal zu bewerten?
Fri, 28 Feb 2025 - 1h 05min - 259 - #256 Drei Jahre Krieg – eine Bilanz
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Drei Jahre dauert der Krieg nun. Ex-Nato-General Erhard Bühler zieht in dieser Folge Bilanz. Und er erklärt, wie ein Frieden aussehen muss, damit er halten kann.
Sun, 23 Feb 2025 - 12min - 258 - #255 "Diktator" – Was steckt hinter Trumps Attacken?
Es kommt gerade viel ins Rollen im Ukraine-Krieg, vor allem politisch. US-Präsident Trump bezeichnet den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als Diktator. Die Ukraine sei verantwortlich für den Krieg. Was ist da los?
Thu, 20 Feb 2025 - 52min - 257 - #254 Sicherheitskonferenz: Der letzte Weckruf
Diese Münchner Sicherheitskonferenz dürfte so schnell keiner vergessen. Es gibt einen (kontroversen) Anlauf für Frieden in der Ukraine und der Vize-Präsident der USA, J. D. Vance, holzt gegen die europäischen Partner.
Tue, 18 Feb 2025 - 1h 18min - 256 - #253 Bringt die Münchner Sicherheitskonferenz einen Friedensplan?
Am Freitag beginnt die 61. Münchner Sicherheitskonferenz. Wie viel kann sie für einen Frieden für die Ukraine bringen? Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, mehr als mögliche Konturen eines Plan werde es nicht geben.
Wed, 12 Feb 2025 - 57min - 255 - #252 Trump-Vorschlag: Waffen für Rohstoffe?
US-Präsident Trump stellt der Ukraine weitere Militärhilfen in Aussicht, wenn diese dafür wertvolle Metalle, die Seltenen Erden, liefert. Wie realistisch ist der Vorschlag? Und: Die aktuelle Lage an der Front.
Wed, 05 Feb 2025 - 1h 02min - 254 - #251 Ist die Ukraine dabei, den Krieg zu verlieren?
Die Ukraine sei dabei, den Krieg zu verlieren, sagt der österreichische Oberst Markus Reisner. Ex-Nato-General Erhard Bühler sieht das anders. Weiteres Thema: Trumps Drohung, dass die USA Grönland übernehmen könnten.
Wed, 29 Jan 2025 - 1h 15min - 253 - #250 Bringt Trump jetzt den Frieden?
Im Wahlkampf hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, den Ukraine-Krieg in kurzer Zeit zu beenden. Doch so schnell geht es nicht. Ex-General Erhard Bühler sagt, mit einem Friedensvertrag allein sei es nicht getan.
Thu, 23 Jan 2025 - 1h 14min - 252 - #249 SPEZIAL: Diskussion mit Prof. Johannes Varwick
In der Ukraine ist kein Frieden in Sicht. Wie und wann kann der Krieg enden? Darum ging es bei "Mitreden! Deutschland diskutiert", zu Gast Ex-Nato-General Erhard Bühler und Politikwissenschaftler Johannes Varwick.
Tue, 14 Jan 2025 - 1h 39min - 251 - #248 Azerbaijan Airlines Flug 8243
Nach dem Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs gibt es Hinweise, dass es von russischer Flugabwehr getroffen wurde. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, man hätte erkennen müssen, dass es ein ziviles Flugzeug sei.
Tue, 07 Jan 2025 - 1h 15min - 250 - #247 Das Attentat auf den Chef der russischen ABC-Truppen
Bei einer Explosion in Moskau ist der russische General Igor Kirillow getötet worden. Er war Chef der ABC-Abwehrtruppen. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, gemäß dem Völkerrecht sei Kirillow ein legitimes Ziel.
Tue, 17 Dec 2024 - 1h 16min - 249 - #246 Und wieder einmal: Taurus!
In Deutschland wird wieder über den Taurus debattiert. Ex-Nato-General Erhard Bühler stellt nochmal klar, dass der Marschflugkörper ohne deutsche Soldaten in der Ukraine eingesetzt werden kann.
Thu, 12 Dec 2024 - 55min - 248 - #245 Der Kellogg-Plan für ein Ende des Krieges
Der nächste US-Präsident, Donald Trump, hat versprochen, den Ukraine-Krieg schnell zu beenden. Aber wie könnte das aussehen? Eine Ahnung bekommt man, wenn man liest, was Ex-US-General Keith Kellogg für Ideen hat.
Thu, 05 Dec 2024 - 1h 24min - 247 - #244 Als deutscher Arzt an der Front
Unfallchirurg Bastian Veigel war zum zweiten Mal in der Ukraine. In Frontnähe bei Slowjansk hat er verwundete Soldaten behandelt. Veigel spricht unter anderem über die schwierigen Bedingungen vor Ort.
Wed, 27 Nov 2024 - 1h 06min - 245 - #243 Die russische Oreschnik-Rakete
Eine neue russische Rakete macht Schlagzeilen. Erst ist von einer Interkontinentalrakete die Rede, inzwischen von einer Mittelstreckenrakete, die auch nuklear bestückt werden könnte. Außerdem: 1.000 Tage Krieg.
Fri, 22 Nov 2024 - 1h 16min - 244 - #242 Kims Truppen – ihre Kampfkraft, ihre Geschichte (mit Divisionär a.D. Urs Gerber)
Nordkorea hat Soldaten in die russische Grenzregion Kursk geschickt. Welche Fähigkeiten haben sie? Wie hat sich die nordkoreanische Armee entwickelt? Diese und weitere Fragen beantwortet Divisionär a.D. Urs Gerber.
Tue, 12 Nov 2024 - 1h 17min - 243 - #241 Was Nordkorea im Ukraine-Krieg erreichen will
Kämpfen nordkoreanische Soldaten bei Kursk bereits gegen die Ukrainer? Laut Ex-Nato-General Erhard Bühler ist das noch unklar. Ihre Ausrüstung scheine nicht gut zu sein. Was sind die Motive Nordkoreas?
Tue, 05 Nov 2024 - 1h 09min - 242 - #240 Wo Nordkoreas Soldaten zum Einsatz kommen könnten
Die Hinweise verdichten sich: Die nordkoreanischen Soldaten in Russland sind mittlerweile im Kampfgebiet angekommen – zumindest ein Teil von ihnen. Unklar ist noch, wo genau sie eingesetzt werden sollen.
Wed, 30 Oct 2024 - 55min - 241 - #239 Nordkoreanische Soldaten für Putins Krieg?
Derzeit verdichten sich die Meldungen, dass nordkoreanische Soldaten nach Russland verlegt worden sind. Perspektivisch könnten es demnach mehr als 10.000 Soldaten werden. Sollen sie für Russland in der Ukraine kämpfen?
Wed, 23 Oct 2024 - 1h 07min - 240 - #238 Mit Selenskyjs "Siegesplan" zur NATO-Mitgliedschaft?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist vergangene Woche quer durch Europa gereist. Er hat dem Westen seinen "Siegesplan" vorgestellt. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, was bisher dazu bekannt ist.
Tue, 15 Oct 2024 - 1h 02min - 239 - #237 Fahnenflüchtig – Desertationen in der ukrainischen Armee
Ein bekannter ukrainischer Blogger und Soldat will Fahnenflucht begehen. Wie groß ist das Problem der ukrainischen Armee mit Deserteuren? Und: Woidke, Kretschmer, Voigt – ein Friedens-Appell in der FAZ.
Wed, 09 Oct 2024 - 1h 16min - 238 - #236 Flächenbrand im Nahen Osten?
Israel hat den Hisbollah-Chef Nasrallah getötet und eine Bodenoffensive im Libanon gestartet. Der Iran hat Raketen auf Israel gefeuert. Wie geht es weiter im Nahen Osten? Außerdem: Neue Entwicklungen in der Ukraine.
Fri, 04 Oct 2024 - 1h 20min - 237 - #235 Die ukrainischen Angriffe auf russische Munitionsdepots
Die Ukrainer greifen Munitionsdepots im russischen Hinterland und stören so den Nachschub für die russischen Truppen an der Front. Ex-General Erhard Bühler hält das für einen erfolgversprechenden Ansatz.
Wed, 25 Sep 2024 - 1h 04min - 236 - #234 Freigabe weitreichender Waffen: Wie weit könnte der Westen gehen?
Die Ukraine drängt darauf, westliche Raketen auch gegen Ziele in Russland einsetzen zu dürfen. Moskau droht der Nato mit harten Reaktionen. Außerdem: Wie sollte Deutschland auf die russische Truppenaufstockung reagieren?
Thu, 19 Sep 2024 - 1h 14min - 235 - #233 Friedenskonferenz mit Russland?
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einem Interview angedeutet, dass er sich eine Friedenskonferenz mit russischer Beteiligung zeitnah vorstellen kann. Ein Kurswechsel? Außerdem: Bilanz des Ramstein-Treffens.
Wed, 11 Sep 2024 - 1h 02min - 234 - #232 Der Krieg in der Luft
Mit Drohnen greift die Ukraine Ziele in Russland an. Gleichzeitig muss sie sich Fragen stellen nach dem Verlust eines F16-Kampfjets. Und: Ex-General Bühler zu den jüngsten Recherchen um die Nord-Stream-Sprengung.
Tue, 03 Sep 2024 - 1h 02min - 233 - #231 Attacken auf beiden Seiten
Russland fliegt den vielleicht größten Luftangriff seit Kriegsbeginn. Die Ukraine greift weiter in Kursk an – und steht gleichzeitig im Osten des eigenen Landes unter Druck. Ex-General Bühler beurteilt die aktuelle Lage.
Tue, 27 Aug 2024 - 1h 01min - 232 - #230 SPEZIAL: Ihre Fragen an den General
In dieser Folge beantwortet Ex-General Bühler Hörerfragen. Zum Beispiel: Kann man die materiellen Verluste für Russland beziffern? Warum scheut sich der Westen so sehr, der Ukraine Waffen ohne Auflagen zu liefern?
Tue, 20 Aug 2024 - 1h 06min - 231 - #229 Kursk
Mit ihrem Vorstoß in Kursk haben die Ukrainer die Russen überrascht. Bühler zufolge ist das Vorgehen riskant. Die Ukrainer haben sich dennoch für diesen Angriff entschieden, weil der Westen zu zögerlich sei.
Wed, 14 Aug 2024 - 1h 05min - 230 - #228 Ukraine bekommt nur "amputierte" F-16
Die Ukraine hat erste F-16-Kampfjets bekommen. Ex-Nato-General Bühler erklärt, warum die Maschinen vorerst kaum helfen dürften. Daran sei der Westen schuld. Und: Das Verteidigungssystem Skynex von Rheinmetall.
Wed, 07 Aug 2024 - 59min - 229 - #227 Was die jüngsten russischen Erfolge wirklich wert sind
Erst am Wochenende hat Russland wieder die Eroberung eines ukrainisches Dorfes vermeldet. Ex-Nato-General Erhard Bühler mahnt, die russischen Geländegewinne in den richtigen Maßstab zu setzen.
Tue, 30 Jul 2024 - 1h 13min - 228 - #226 Verhandlungen in Sicht? (mit Oberst Markus Reisner)
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba ist nach China gereist. Dort will er nach eigenen Worten mit seinem Amtskollegen Wege zum Frieden in der Ukraine ausloten. Wird bald verhandelt? Zu Gast: Oberst Markus Reisner.
Tue, 23 Jul 2024 - 1h 02min - 227 - #225 Neue US-Raketen in Deutschland
Der Nato-Gipfel hat der Ukraine weitere Hilfen gebracht – aber keine Einladung. Wir ziehen Bilanz. Außerdem geht es um die Tomahawk-Marschflugkörper, die die USA ab 2026 in Deutschland stationieren wollen.
Wed, 17 Jul 2024 - 1h 10min - 226 - #224 Orbán auf Friedensmission?
Kurz nachdem Ungarn den EU-Ratsvorsitz übernommen hat, reiste Regierungschef Viktor Orbán nach Kiew, Moskau und Peking. Dass Orbán zuerst in Kiew war, ist für Ex-Nato-General Erhard Bühler das richtige Zeichen.
Thu, 11 Jul 2024 - 1h 08min - 225 - #223 Rohstoffe – der eigentliche Kriegsgrund?
Die Rohstoffvorkommen in den besetzten ukrainischen Gebieten sind beträchtlich. Gold-, Öl-, Gas- und Uran-Vorkommen – sind sie ein Grund für den russischen Angriff? Und: Wie sich die Lage der Ukraine stabilisiert hat.
Tue, 02 Jul 2024 - 1h 10min - 224 - #222 Neue russische Angriffsschwerpunkte
An vielen Orten greift die russische Armee an und erzielt immer wieder kleinere Geländegewinne. Dabei werden neue Angriffsschwerpunkte deutlich. In der Region Charkiw kann dagegen die Ukraine Erfolge vorweisen.
Tue, 25 Jun 2024 - 1h 08min - 223 - #221 Die Litauen-Brigade der Bundeswehr
Die Bundeswehr baut derzeit ihre Brigade im Rahmen der Nato-Präsenz in Litauen auf. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, sie müsse das Beste sein, was die Bundeswehr zu bieten habe. Weiteres Thema: die Wehrpflicht-Reform
Fri, 21 Jun 2024 - 51min - 222 - #220 Kann man das Kriegsende berechnen?
Wie lange hält Russland den Krieg gegen die Ukraine noch durch? Es gibt verschiedene Berechnungen, wann Russland die Panzer ausgehen. Ex-Nato-General Erhard Bühler ist bei solchen Angaben skeptisch.
Wed, 19 Jun 2024 - 50min - 221 - #219 Im Hinterland der Russen – Luftoperationen der Ukrainer
Die Ukraine hat mehrere erfolgreiche Luftschläge gegen Russland vermeldet. Ex-Nato-General Bühler sagt, wichtiger als die Einzelziele sei die Wirkung der Luftschläge auch mit Blick auf die Freigabe westlicher Waffen.
Thu, 13 Jun 2024 - 1h 12min - 220 - #218 Wo Kujat recht hat. Und wo nicht.
Ex-Nato-General Harald Kujat behauptet, die Ukraine könne ihre strategischen Ziele nicht mehr erreichen. Bühler wirft ihm eine selektive Auswahl der Fakten vor. In einigen Punkten muss er Kujat aber zustimmen.
Fri, 07 Jun 2024 - 1h 05min - 219 - #217 Hoffnungslose Lage für die Ukraine?
Die Russen haben kleinere Geländegewinne erzielt bei Bachmut und Awdijiwka. Bei Charkiw scheint es dagegen für sie derzeit nicht voranzugehen. Und: Wie schlecht steht es um die Ukraine?
Wed, 05 Jun 2024 - 57min - 218 - #216 Deutsche Waffen gegen Ziele in Russland erlaubt
Kurswechsel in der deutschen Ukraine-Politik: Die Ukraine darf von Deutschland gelieferte Waffen jetzt gegen militärische Ziele in Russland abfeuern. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, alles andere wäre unmenschlich.
Fri, 31 May 2024 - 1h 07min - 217 - #215 Westliche Waffen gegen Ziele in Russland?
Die Ukraine darf bisher mit westlichen Waffen keine Ziele im russischen Kernland angreifen. Die Nato fordert ein Ende des Verbots. Im Podcast erklärt Ex-Nato-General Erhard Bühler, warum er die gleiche Meinung vertritt.
Tue, 28 May 2024 - 1h 08min - 216 - #214 Nato-Militärausbilder in die Ukraine?
Wieviel westliche Unterstützung für die Ukraine ist angemessen? Darüber wird aktuell debattiert. Es geht um Angriffe auf russisches Gebiet und die Frage, ob der Westen Militärausbilder in die Ukraine schicken sollte.
Tue, 21 May 2024 - 1h 07min - 215 - #213 Russischer Vormarsch bei Charkiw
Russland greift in der Region Charkiw an und erzielt schnelle Geländegewinne. Die Lage für die Ukraine ist gefährlich, so Ex-General Bühler. Außerdem: Sollte die Nato den Luftraum in der Westukraine schützen?
Wed, 15 May 2024 - 57min - 214 - #212 Bundeswehr: Zeitenwende vs. Beschaffungsbürokratie
Viele Bundeswehr-Beschaffungen müssen vom Bundestag quasi doppelt abgesegnet werden. Das kostet viel Zeit. Bühler ist deshalb für die Abschaffung der "Parlamentsschleife". Und: Nordkoreanische Soldaten in der Ukraine?
Fri, 10 May 2024 - 1h 03min - 213 - #211 Die Kommunikations-Pannen der Ukraine
Aussagen des Vizechefs des Ukraine-Militärgeheimdienstes, Skibitsky, lassen aufhorchen. Er wurde teils so interpretiert, dass er eine Niederlage der Ukraine für unvermeidlich hält. Bühler sieht Kommunikations-Fehler.
Tue, 07 May 2024 - 50min - 212 - #210 Kommen die US-Hilfen rechtzeitig an der Front an?
Es ist ein Rennen um Zeit. Die Ukraine bekommt weitere Militärhilfen aus den USA. Ein erstes Paket ist auch schon da. Aber wie lange wird es dauern, bis sich die Lieferungen auf das Kriegsgeschehen auswirken?
Tue, 30 Apr 2024 - 52min - 211 - #209 SPEZIAL: Ihre Fragen an den General
In dieser Folge beantworten wir Hörerfragen. Wie kann sich die Ukraine gegen russische Gleitbomben wehren? Wie viele Panzer haben die Russen verloren, wie viele die Ukrainer? Was kann die Bundeswehr aus dem Krieg lernen?
Fri, 26 Apr 2024 - 47min - 210 - #208 US-Hilfen: Kommt jetzt die Wende im Krieg?
Das US-Repräsentantenhaus hat für Ukraine-Hilfen in Milliardenhöhe gestimmt. Ex-General Bühler erklärt, welche Auswirkungen das auf den Krieg hat. Welche Waffen werden geliefert? Und: Geländeverluste der Ukrainer.
Tue, 23 Apr 2024 - 52min - 209 - #207 So lässt sich der ukrainische Luftraum am besten schützen
Die Nato will die Ukraine dabei unterstützen, ihren Luftraum besser zu schützen. Ex-General Bühler lobt die deutsche Rolle dabei. Und: Spionage für Russland – zwei Verdächtige wurden festgenommen. Was hatten sie vor?
Fri, 19 Apr 2024 - 56min - 208 - #206 Das Patriot-Problem der Ukraine
Deutschland liefert ein weiteres Patriot-Flugabwehrsystem in die Ukraine. In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Wirkung es entfalten kann. Und: Der Israel-Iran-Konflikt - Potenzial für einen Flächenbrand.
Wed, 17 Apr 2024 - 59min - 207 - #205 Bundeswehr: Die Zeitenwende an einem kritischen Punkt
Die "Zeitenwende" bei der Bundeswehr läuft - aber schleppend. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, die Bundeswehr brauche deutlich mehr Geld. Deutschland müsse in diesem Jahr zeigen, dass man es ernst damit meine.
Fri, 12 Apr 2024 - 1h 08min - 206 - #204 Neue Töne von Stoltenberg?
Der Nato-Generalsekretär spricht von Zugeständnissen und Kompromissen, um den Krieg zu beenden. Ändert der Westen seine Haltung? Außerdem: Die Schlacht um Tschassiw Jar, dem Tor zum Donbass.
Tue, 09 Apr 2024 - 1h 08min - 205 - #203 Nato-Bodentruppen in der Ukraine? Rechtliche Aspekte
Was passiert, wenn ein Nato-Land Bodentruppen in die Ukraine schickt? Damit hat sich der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags befasst. Und: Stoltenbergs Vorschlag einer "Nato Mission Ukraine".
Fri, 05 Apr 2024 - 59min - 204 - #202 Ein Brief, die SPD und der Krieg
Die SPD und Kanzler Scholz tun nicht genug für die Ukraine. So könnte man einen offenen Brief von Historikern zusammenfassen. Ex-General Bühler würde ihn unterschreiben. Und: Die Ukrainer vor dem Rückzug?
Tue, 02 Apr 2024 - 1h 07min - 203 - #201 Der Moskau-Anschlag und die Folgen
Nach der Terrorattacke von Moskau warf Russlands Präsident Putin der Ukraine eine Beteiligung vor. Ein haltloser Vorwurf, sagt Ex-General Bühler. Dennoch könnte die Attacke Auswirkungen auf den Ukraine-Krieg haben.
Thu, 28 Mar 2024 - 1h 02min - 202 - #200 Lässt der Kampfeswille der Ukrainer nach?
In dieser Folge sprechen Deisinger und Bühler mit Lars. Der Deutsche engagiert sich in der Ukraine nahe der Front, verteilt Essen und Medikamente. Er stellt fest, dass sich die Stimmung seit dem Sommer verändert hat.
Fri, 22 Mar 2024 - 54min - 201 - #199 Medwedew
Seit Kriegsbeginn fällt der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew mit besonders drastischen Botschaften auf. Zuletzt meldete er sich mit einer "Friedensformel" zu Wort. Und es geht erneut um die Taurus-Debatte.
Tue, 19 Mar 2024 - 1h 08min - 200 - #198 Die Angst in der deutschen Politik
Kanzler Scholz bleibt dabei: Kein Taurus an die Ukraine. Deutschland dürfe nicht zur Kriegspartei werden. Macht Scholz den Deutschen Angst? Oder sind es seine Kritiker, die mit immer neuen Forderungen Ängste schüren?
Fri, 15 Mar 2024 - 1h 03min - 199 - #197 Verhinderter Frieden? Das "Abkommen" von Istanbul
Oft wird behauptet, Russland und die Ukraine hätten sich kurz nach Kriegsbeginn auf ein Friedensabkommen verständigt. Jetzt wurden neue Details bekannt. Laut Bühler hätte der "Vertrag" zur Unterwerfung Kiews geführt.
Tue, 12 Mar 2024 - 55min - 198 - #196 Bietet Kiew den Russen Verhandlungen an? Zu den Thesen von Michael v. d. Schulenburg
Ein Artikel des BSW-Politikers Michael von der Schulenburg sorgt für Aufmerksamkeit. Er meint, dass eine neue ukrainische Regierung mit den Russen verhandeln wird. Bühler sieht dafür derzeit keine Anzeichen.
Fri, 08 Mar 2024 - 1h 00min - 197 - #195 Belauschte Bundeswehr
Vergangene Woche wurde ein abgehörtes Gespräch von Bundeswehroffizieren zum Taurus veröffentlicht. Ex-Nato-General Erhard Bühler spricht über den Inhalt und wer dahinter stecken könnte. Er warnt aber vor Spekulationen.
Tue, 05 Mar 2024 - 50min - 196 - #194 Atomwaffen für Europa?
In der Europäischen Union gibt es Forderungen nach EU-eigenen Atombomben. Ein guter Schutz vor Russland? Bühler erklärt, warum er die Vorstöße naiv findet. Und: Wie gefährlich ist das Schutzersuchen Transnistriens?
Fri, 01 Mar 2024 - 1h 07min - 195 - #193 Nato-Truppen in die Ukraine?
Bislang ist das Entsenden von Truppen in die Ukraine für den Westen eine rote Linie. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron stellt sie nun infrage. Ex-Nato-General Erhard Bühler mahnt, das Thema nicht zu hoch zu hängen.
Tue, 27 Feb 2024 - 1h 09min - 194 - #192 Nach zwei Jahren – der Kipppunkt im Ukraine-Krieg
Zwei Jahre dauert der Abwehrkampf der Ukraine gegen die russischen Angreifer nun schon. Ex-General Bühler sieht den Krieg an einem Kipppunkt. Russland habe die Initiative am Boden, die Ukraine brauche mehr Unterstützung.
Fri, 23 Feb 2024 - 1h 08min - 193 - #191 Die Lehren aus Awdijiwka
Awdijiwka ist nach langen und verlustreichen Kämpfen in russischer Hand. Ex-Nato-General Bühler sagt, die Ukraine sei in einer kritischen Lage und auf absehbare Zeit in der Defensive. Das Land brauche mehr Hilfe.
Wed, 21 Feb 2024 - 1h 12min - 192 - #190 SPEZIAL: Ihre Fragen an den General
In dieser Folge beantworten wir zahlreiche Hörerfragen. Es geht unter anderem um das allgemeine Kriegsgeschehen, die russischen Ziele im Krieg, die westliche Unterstützung für die Ukraine und die Frage von Verhandlungen.
Fri, 16 Feb 2024 - 58min - 191 - #189 Awdijiwka vor dem Fall?
Die Lage in Awdijiwka ist für die Ukraine sehr kritisch. Die Stadt ist weitgehend umschlossen, die russische Armee beschießt die letzten Zufahrtswege in die Stadt. Gibt die ukrainische Armee die Stadt bald auf?
Tue, 13 Feb 2024 - 1h 06min - 190 - #188 Saluschnyjs Abgang: Ein hohes Risiko
Präsident Selenskyj hat sich festgelegt, Armeechef Saluschnyj muss gehen. Ex-General Bühler hält das für einen Fehler. Im Podcast sprechen wir über die Gründe des Abgangs und die Auswirkungen auf die ukrainische Armee.
Fri, 09 Feb 2024 - 48min - 189 - #187 „Operationsplan Deutschland“: Für Sicherheit ist nicht nur die Bundeswehr zuständig!
Die Bundeswehr erarbeitet einen „Operationsplan Deutschland“ für eine gesamtstaatliche Verteidigung der Bundesrepublik. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, was darin festgelegt werden soll.
Wed, 07 Feb 2024 - 59min - 188 - #186 Selenskyj vs. Saluschnyj – Das Zerwürfnis und die Folgen
Die Ukraine ist im Krieg. Und in dieser Lage gibt es Streit zwischen Präsident Selenskyj und Armeechef Saluschnyj. Im Podcast sprechen wir über mögliche Gründe für die Auseinandersetzungen und die Folgen für die Ukraine.
Fri, 02 Feb 2024 - 59min - 187 - #185 Storm Shadow und Co. – Wie wichtig sind sie wirklich?
Die Ukraine würde den Krieg schneller gewinnen, wenn sie auch mit westlichen Marschflugkörpern russisches Kernland angreifen dürfte, sagt ein ukrainischer Vize-Admiral. Hat er recht? Und sollte der Westen das erlauben?
Tue, 30 Jan 2024 - 58min - 186 - #184 Friendly Fire? Der Absturz der russischen IL-76
Beim Absturz einer russischen IL-76 kamen Menschen ums Leben. Auch ukrainische Kriegsgefangene? Wer hat die Maschine abgeschossen? Bühler erklärt, was passiert sein könnte. Außerdem: Ausländische Bundeswehrsoldaten?
Fri, 26 Jan 2024 - 59min - 185 - #183 "Steadfast Defender" - Warum die NATO wieder Großmanöver macht
Mit "Steadfast Defender" hat das größte Nato-Manöver seit Langem begonnen. Ex-General Bühler erklärt, warum dessen Übungsinhalte aber nicht mit der politischen und militärischen Wirklichkeit verwechselt werden dürften.
Tue, 23 Jan 2024 - 1h 05min - 184 - #182 Keine Sternstunde: Taurus-Abstimmung im Bundestag
Die Regierung solle den Weg für Taurus-Lieferungen an die Ukraine frei machen. Ein entsprechender Antrag wurde im Bundestag mit den Stimmen der Ampel abgelehnt. Die Begleitumstände sieht Ex-General Bühler sehr kritisch.
Fri, 19 Jan 2024 - 1h 12min - 183 - #181 A-50-Abschuss: Herber Verlust für Russland
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben über dem Asowschen Meer zwei wichtige russische Flugzeuge abgeschossen, eine A-50 und eine Il-22M. Was können diese Flugzeuge und was bedeutet ihr Abschuss für Russland.
Tue, 16 Jan 2024 - 43min - 182 - #180 Wie stark wird die Ukraine durch F-16-Kampfjets?
Länder wie Norwegen und Dänemark haben der Ukraine F-16-Kampfjets zugesagt. Wieviele Maschinen bekommt die Ukraine? Was können sie? Bühler erläutert im Detail, wie sich die militärischen Optionen der Ukraine vergrößern.
Fri, 12 Jan 2024 - 1h 05min - 181 - #179 Die massiven Luftangriffe der Russen
Raketen, Drohnen und mehr - rund 500 Flugkörper hat die russische Armee seit Jahresbeginn auf Ziele in der Ukraine abgefeuert. Zahlreiche Menschen sind gestorben. Und: Der Mangel an Artillerie-Munition in der Ukraine.
Tue, 09 Jan 2024 - 1h 04min - 180 - #178 So könnte sich der Krieg 2024 entwickeln
Die Ukraine wehrt sich weiter gegen den russischen Angriff. Wir sprechen darüber, welche Entwicklungen das neue Kriegsjahr bringen könnte. Außerdem: Der Leopard 2 - ein Pannenpanzer?
Fri, 05 Jan 2024 - 1h 04min - 179 - #177 Die Versenkung der "Nowotscherkassk"
Die Ukrainer vermelden einen weiteren Erfolg im Kampf gegen die russische Schwarzmeerflotte, die Versenkung des Kriegsschiffs "Nowotscherkassk". Die Russen haben massive Luftangriffe auf die Ukraine gestartet.
Fri, 29 Dec 2023 - 1h 12min
Podcasts ähnlich wie Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Radiowissen Bayerischer Rundfunk
Die Peter Thiel Story Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin Philip Banse & Ulf Buermeyer
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer RTL+ / Bastian Bielendorfer, Özcan Cosar
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
Das Wissen | SWR SWR
WDR Zeitzeichen WDR
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
Verbrechen ZEIT ONLINE
Andere Nachrichten und Politik Podcasts
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Die Nachrichten Deutschlandfunk
Les Grosses Têtes RTL
Der Tag Deutschlandfunk
Podcasts von Tichys Einblick Tichys Einblick
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
C dans l'air France Télévisions
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander WELT
Entrez dans l'Histoire RTL
Hondelatte Raconte - Christophe Hondelatte Europe 1
Gość Radia ZET Beata Lubecka
Hintergrund Deutschlandfunk
Global News Podcast BBC World Service
Streitkräfte und Strategien NDR Info
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News WELT
KONTRAFUNK aktuell Kontrafunk AG
Laurent Gerra RTL
LEGEND Guillaume Pley