Nach Genre filtern

- 1517 - „Small World (1/2) “ von Martin Suter
Krimi · Konrads Leben war untrennbar mit einer Industriellenfamilie verbunden, zu der er als uneheliches Kind eines Dienstmädchens nie richtig gehörte. Nun, Mitte 60, will er einen Neustart wagen, doch er leidet an Alzheimer. Die Gegenwart geht für ihn verloren, immer tiefer verliert er sich in der von einem dramatischen Geheimnis überschatteten Vergangenheit. Elvira, Oberhaupt der millionenschweren Industriellenfamilie, versucht mit allen Mitteln, ihr dunkles Familiengeheimnis zu bewahren. // Mit Christian Berkel, Friedhelm Ptok, Rosemarie Fendel, Peter Striebeck, Axel Milberg, Frauke Poolmann, Karin Anselm, Ilse Neubauer, Wolfgang Hinze u.a./ Bearbeitung und Regie: Irene Schuck / BR 1999
Thu, 25 May 2023 - 41min - 1516 - „Small World (2/2) “ von Martin Suter
Krimi · Alzheimer-Patient Konrad Lang ist wieder zur Koch-Familie zurückgekehrt und wird in deren Haus gepflegt - und argwöhnisch beobachtet: Familienoberhaupt Elvira Senn versucht mit allen Mitteln die Aufdeckung der wahren Familiengeschichte zu verhindern. Simone Koch, die angeheiratete Enkeltochter, wird zur Anwältin seiner Sache. Ein Wettlauf mit der Zeit und dem Vergessen beginnt. // Mit Christian Berkel, Friedhelm Ptok, Rosemarie Fendel, Peter Striebeck, Axel Milberg, Frauke Poolmann, Karin Anselm, Ilse Neubauer, Wolfgang Hinze u.a./ Bearbeitung und Regie: Irene Schuck / BR 1999
Thu, 25 May 2023 - 45min - 1514 - Landshuter Erzählungen“ von Martin Sperr
Satire· Romeo und Julia in der bayerischen Provinz. Die Kinder zweier verfeindeter Bauunternehmer lieben sich gegen den Willen der Eltern. Da hilft nur Gewalt - gegen den eigenen Vater. Und schon steht die Hochzeit an. Die beiden heiraten, die Unternehmen fusionieren, die Betriebe können expandieren. Nur, dass die jungen Leute nicht mehr ganz so denken wie die alten und ihre eigenen Wege gehen wollen. // Mit Michl Lang, Therese Giehse, Martin Sperr, Hans Clarin, Fritz Strassner, Ruth Drexel u.a/ Bearbeitung: Valerie Stiegele/ Regie: Walter Ohm // BR/SWR 1969
Thu, 18 May 2023 - 1h 32min - 1513 - „Die Totentorte von Epfing“ von Richard Oehmann – Satire über Erben mit Luise Kinseher
Satire · Sterben und Erben: Elfi könnte es sich an ihrem 80. Geburtstag gut gehen lassen, beim Tortenessen mit der Familie. Wenn die Torte nur nicht von einem toten Wirt stammen würde, wenn die Familie nicht gar so missraten wäre und wenn das Konzept Erben nicht in den besten wie in den schlechtesten Familien zu Neid und Zerwürfnis führen würde. // Mit Luise Kinseher, Jule Ronstedt, Sebastian Weber, Linda Blümchen, Klaus Steinbacher, Ulrike Arnold, Ercan Karacayli, Victoria Mayer, Christiane Blumhoff /Komposition: Peter Pichler/ Regie: Richard Oehmann BR 2023 //
Thu, 11 May 2023 - 48min - 1512 - "Antilopenverlobung" von Dietmar Dath und Mareike Maage
Animal Pride · Die beiden lesbischen Antilopen Mava und Nora vollziehen im liebenden Blick auf den Anderen ihre Verlobung. Ganz unabhängig vom Forschungsprojekt der Panlinguistin Jutta Villinger, das mit Hilfe eines Computerprogramms versucht, die menschliche Sprache zur Grundlage der tierischen Kommunikation zu machen. Torben Pfeiffer, ein Kritiker des Projektes, weiß längst, dass man ohnehin nicht versteht, was man sich gegenseitig sagt, und dass erst einmal das Zuhören Forschungsaufgabe genug wäre. // Mit Cathlen Gawlich, Eva Verena Müller, Marc Hosemann, Andreas Grothgar, Frank Genser, Edda Fischer, Sigrid Burkholder, Jörg Hartmann, Stephanie Eidt / Regie: Leonhard Koppelmann / BR 2013
Thu, 04 May 2023 - 1h 05min - 1511 - "Deutsch Südwest" - Kolonialverbrechen in Afrika
Konfrontation mit der Geschichte · Die Ermordung der Herero und Nama zwischen 1904 und 1908 gilt als erster Völkermord des 20. Jahrhunderts. Das Hörspiel erzählt die blutige Geschichte der deutschen Kolonisation im heutigen Namibia. Deutsch-Namibier und deutschsprachige Namibier lesen und kommentieren die rassistischen Expeditions-Berichte, Briefe und Tagebücher von Missionaren, Farmersfrauen, Beamten und Soldaten aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwest Afrika. // Von Hendrik Lorenzen / Komposition und Realisation: Hendrik Lorenzen / BR 1998
Thu, 27 Apr 2023 - 1h 07min - 1510 - "Freinacht" von Thomas Lang
Hörspieldrama · In der Nacht auf den 1. Mai stößt eine junge Clique mitten im Wald auf eine Leiche. Danach ist nichts mehr wie vorher. Dunkles Gesellschaftsspiel über Verantwortung, Schuld und Sühne - nach einer Begebenheit aus dem Jahr 2006. // Mit Enea Boschen, Isabella Wolf, Maik Rogge, Anselm Müllerschön, Franziska Schlattner, Aurel Manthei, Florian von Manteuffel u.a. // Komposition und Regie: Lorenz Schuster / BR 2021
Mon, 24 Apr 2023 - 56min - 1509 - "Marienplatz" von Stefan Weigl
Momente eines Ehelebens · Einmal Löwe, immer Löwe. Der Kioskpächter Rudi Aumiller, der am Münchner Marienplatz Fanartikel seines Lieblingsvereins verkaufte, hat sich vor wenigen Tagen umgebracht. Ehefrau Wally macht Inventur, eine Warenbestands-Inventur, die zur Lebens-Inventur wird. // Mit Maria Peschek / Regie: Renate Pittroff / BR 2006/
Wed, 12 Apr 2023 - 34min - 1508 - "Melonen". Familienidylle mit Hindernissen
Abschied und Neubeginn · Eine russische Familienidylle mit Hindernissen. Julia wacht in Wolgograd auf. Lena schnarcht. Anver wälzt sich im Bett. Noch klingelt kein Wecker. Es ist heiß. Großmutter flüstert: "Melonen. Sag ihnen, dass du Melonen willst." // Mit Mira Partecke, Meriam Abbas, Stephan Zinner, Martin Butzke, Joche Striebeck, Helga Roloff, Michel Habeck, Sherin Lotze, Lorenz Nufer, Benjamin Mährlein, Burchard Dabinnus, Anna Böger, Dorothea Lata / Komposition: iso 68 / Regie: Christiane Klenz/ BR 2004
Thu, 06 Apr 2023 - 54min - 1507 - „Die Bulldogbraut“ von Georg Lohmeier
Volksstück · Kein Fortschritt ohne Modernisierung lautet die Devise auch in der bayerischen Landwirtschaft. Nur nicht beim Leitner-Bauern: Er hat Pferde, wozu also ein moderner Bulldog? Der geschäftstüchtige Thomas, Besitzer einer Firma für moderne Landmaschinen, der geldige Bürgermeister, und sogar der Herr Pfarrer haben ihre liebe Not mit dem sturen Knochen. Bürgermeistertochter Liesl und Bauernsohn Franz sind die Leidtragenden: Denn sie wollen heiraten, doch die Väter sind zerstritten. // Mit Michl Lang, Maria Stadler, Adele Hoffmann, Wastl Witt, Liane Kopf, Hans Baur, Hans Reinhard Müller, Franz Fröhlich, Willy Rösner, Ernst Rotmund, Käthe Merk und Ingeborg Wutz/ Komposition: Kurt Brüggemann/ Regie: Peter Glas/ BR 1953 //
Sun, 02 Apr 2023 - 52min - 1506 - "Fischer Fritz " von Raphaela Bardutzky
Drama · Fischer Fritz fischt nicht mehr, seit seinem Schlaganfall. Damit ist die Tradition gerissen, denn Fritz' Sohn Franz ist Friseur statt Fischer geworden, lebt und arbeitet in der Stadt. Wie soll es nun mit Fritz weitergehen? Sprechen ist schwierig, und schon aus Protest schweigt er jetzt. Damit er weiter zuhause leben kann, kümmert sich nun die polnische Pflegekraft Piotra rund um die Uhr um ihn. So begegnen sich Heimat und Fremde, Provinz und Großstadt, verschiedene Sprachen und ähnliche Einsamkeiten. // Mit Johannes Herrschmann, Michael A. Grimm, Marta Sroka, Matthäus Zaborszyk Karolina Lodyga, Vincent Redetzki und Nina Steils / Übersetzungen ins Polnische von Aleksandra Lukoszek / Komposition: Jonathan Heidorn Regie: Pauline Seiberlich mit Jakob Roth / BR 2023 //
Thu, 30 Mar 2023 - 1h 02min - 1505 - "Das Bergwerk zu Falun" von Hugo von Hofmannsthal
Hörspielklassiker - Kurz vor seiner Hochzeit 1677 verschwindet Bergmann Fet Matts Israelsson spurlos im Kupferbergwerk von Falun. Erst über 40 Jahre später wird sein Leichnam in einem Stollen aufgefunden - seine ehemalige Braut identifiziert den durch Kupfervitriol vollständig konservierten Körper. Diese "goldene Hochzeit" wurde von zahlreichen Autoren (Johann Peter Hebel, E.T.A. Hoffmann, Georg Trakl, Franz Fühmann) literarisch bearbeitet. Bei Hofmannsthal wird sie zu einer Einfahrt in die letzten Gründe menschlicher Existenz. // Mit Hans Cossy, Arthur Mentz, Maria Wimmer, Ursula Bahrlehri, Otto Wernicke, Margrit Ensinger, Anne Kersten, Helga Zwick, Justin Lauterbach, Horst Raspe/ Komposition: Hans Werner Henze/ Bearbeitung und Regie: Heinz Hilpert/ BR 1949 //
Thu, 23 Mar 2023 - 1h 21min - 1504 - "kalkfeld" - Ein lang verdrängtes deutsches Kolonialverbrechen
Requiem für das Volk der Hereros · Die Geschichte Namibias ist nur wenigen bekannt. Die deutschen Kolonialherren schlugen 1904 einen Aufstand der Hereros brutal nieder. Durch die Kriegshandlungen, vor allem aber durch drakonische Strafmaßnahmen der Sieger starben 75 Prozent des Hererovolkes. Ein Genozid, der dazu diente, die deutschen Ansprüche zu sichern und zu festigen. Geerken zeichnet auf seinen Wanderungen in der Nähe eines Ortes mit dem deutschen Namen Kalkfeld verschiedene Geräusche auf. Dieses Material verdichtet er im Hörspielstudio zu einer Originaltonkomposition, die die Geschichte des Landes hörbar werden lässt: keine Herero-Akustik, sondern menschenleere Gegenden mit riesigen Farmen, die ausnahmslos Weißen gehören. // Originalton und Stimme: Hartmut Geerken / Musik und Realisation: Hartmut Geerken / BR 2001
Fri, 15 Jan 2016 - 1h 10min - 1503 - „Krieg der Erreger“ – Der zweite Fall für Melitta und Stern
Franken-Krimi · Im überlasteten Bamberger Ankerzentrum bricht eine Masernepidemie aus. Als eines der erkrankten Kinder stirbt, schlagen die Wellen hoch. Die Hobbydetektive Melitta Frankenberg und Anton Stern stoßen auf verschlungene Handelswege der Pharmazeutika und Melittas Asperger-Syndrom kommt ihr beim Lösen des Falls schließlich zu Hilfe. // Von Katja Röder / Mit Caroline Ebner, David Zimmerschied u.a. / Komposition: Evi Keglmaier, Greulix Schrank / Regie: Stefanie Ramb / BR 2023
Wed, 22 Mar 2023 - 48min - 1502 - „Bugs & Beats & Beasts“ – Natural Techno von Ammer & Console
Soundart aus einer Zeit größerer Artenvielfalt · Echtes und elektronisches Zirpen, Brummen, Klopfen. Natural Techno aus den Geräuschen, wie Insekten sie machen. Ein DJ-Set von Ammer und Console, mit wissenschaftlichen Einblicken über den Gesang der Zikaden. Seit dem Entstehungsjahr des Hörspiels 1999 ist die Gesamtmasse an Fluginsekten um mehr als 75 % zurückgegangen. // Mit Michael Tregor, Prof. Dr. Wilfried Stroh, Katy Le Roy / Regie: Andreas Ammer/Console / BR 1999
Thu, 16 Mar 2023 - 46min - 1501 - "Madam Bäurin" von Lena Christ
Bayerischer Klassiker - Ausgerechnet in Rosalie, eine Sommerfrischlerin aus der Stadt, verliebt sich Franz. Das geht seiner Mutter, der Schiermoser-Bäurin gehörig gegen den Strich. Und auch Rosalies Mutter will keinen Bauern als Schwiegersohn. Doch am Ende gerät die alte Schiermoserin mit ihrer Ignoranz gegenüber fortschrittlichen Verhältnissen ins Abseits. // Mit Wastl Witt, Grete Anders, Hans Baur, Elfie Pertramer, Ida Schumacher und anderen/ Bearbeitung: Peter Bendix/ Regie: Peter Glas /BR 1951//
Thu, 16 Mar 2023 - 52min - 1499 - „Pimp your Life (1/6): Ich will mehr!“ von Tina Klopp
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Wie bekommt man die größte Kugel Eis, das schönste Hotelzimmer, einen fairen Preis für Autoreparaturen? Das sind die Fragen, die die Künstlerin Tina Klopp schon lange umtreiben. Angeleitet von echten Business-Coaches nimmt sie das Training auf. In realen Situationen, den Knopf mit den Einflüsterungen der Profis immer im Ohr. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023
Thu, 09 Mar 2023 - 28min - 1498 - „Pimp your Life (2/6): Vom Klischee fürs Leben lernen“ von Tina Klopp
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Erfolg kann man lernen, daran glaubt Tina Klopp ganz fest. Selbst an Orten, an denen Frauen normalerweise selten ein Triumph vergönnt ist, wie die Autowerkstatt. Die Genderexpertin Stephanie Weber verwandelt Tina dafür in Tino, mit Bart und allen Klischees, die eine klassische Männerperformance so mit sich bringen. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023
Thu, 09 Mar 2023 - 30min - 1497 - „Pimp your Life (3/6): Mach dich unbeliebt!“ von Tina Klopp
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Jedes Mal, bevor die Putzfrau kommt, bricht Hektik aus im Hause Klopp. Alles muss auf- und weggeräumt werden. Genauso wenig wie der Haushaltshilfe abzusagen schafft sie es, ihrem Mitbewohner zu sagen, was sie stört und dass er auch mal mit anpacken soll - Rasen mähen zum Beispiel. Wie bringt man Kritik an und wie muss eine Stimme klingen, damit ihren Wünschen freudig Folge geleistet wird? // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023
Thu, 09 Mar 2023 - 24min - 1496 - „Pimp your Life (4/6): Sag doch auch endlich mal nein!“ von Tina Klopp
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Tina Klopp muss zunächst einen zufälligen Passanten auf der Straße dazu bewegen, für sie eine Tür abzuschleifen. Doch die zweite Übung - einem jungen Mann abzusagen, der sich bei ihr als Zauberer für eine Party vorstellt - ist für sie fast unmöglich. Und das, obwohl ihr der Coach die Worte häppchenweise und quasi spruchreif in den Mund legt. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023
Thu, 09 Mar 2023 - 25min - 1495 - „Pimp your Life (5/6): Volle Angst voraus!“ von Tina Klopp
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Die Künstlerin Tina Klopp steckt in der Krise. Ein Hypnotiseur hilft ihr zu ermitteln, wie es weitergehen könnte. Sie entwickelt eine Kunstidee: Den deutschlandweiten Lebenstauschtag, einen neuen Feiertag, an dem jeder in Deutschland mit einem anderen Menschen das Leben tauscht. Perspektivwechsel und Empathie-Training für alle. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023
Thu, 09 Mar 2023 - 30min - 1494 - „Pimp your Life (6/6): Tausch' Dein Leben!“ von Tina Klopp
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Tina Klopp hat den Lebenstauschtag auf April terminiert, die Uhr tickt. Um die Kunstidee unters Volk zu bringen, versucht sie, noch härter zu trainieren. Mit einem Pickup-Coach lernt sie, wildfremde Menschen anzusprechen. Und sie lädt alle ihre Tinder-Matches gleichzeitig zu sich nach Hause ein, um sich gegen ihre übergroße Angst vor Ablehnung abzuhärten. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023
Thu, 09 Mar 2023 - 31min - 1493 - "Lemsomd" - Therese Giehses Monolog eines Lebensabends
Eine alte Frau sitzt im Park auf der Bank und wird gesprächig. Sie offenbart ihre Enttäuschungen über das triste Leben im Altersheim, ihr grundsätzliches Misstrauen gegenüber ihrer Umwelt und reflektiert über gesellschaftliche Fehlentwicklungen. In dem Monolog der eigensinnigen Einzelgängerin mischen sich Berichte über alltägliche Ärgernisse mit angelesenen Vorurteilen und der Kritik an einer Gesellschaft, die das Thema "Altern" einfach auszublenden versucht. Ein Anreden gegen Einsamkeit, gegen die Ungewissheit der Zukunft und gegen die Angst vor dem Sterben. Dieter Kühn schrieb das Hörspiel 1969 unter dem Titel "Op de Parkbank", das von Martin Sperr ins Bayerische übertragen wurde. // Von Dieter Kühn und Martin Sperr / Regie: Martin Sperr / Mit Therese Giehse / BR 1973
Fri, 27 Apr 2012 - 45min - 1492 - "Fotos vom guten Leben" - Eine Neuköllner Geschichte
Aram, erfolgloser Fotograf in Neukölln, erzählt von einem falschen Frühling. Von Elena, seiner Jugendliebe, die seit der Schulzeit mit seinem besten Freund zusammen ist. Und vom Jahr der Krise, als Elena ihren Job verliert und ihr Freund beim Frühstück im Café mit ihr Schluss macht. // Von Julian. Doepp / Mit Tom Schilling, Maria Magdalena Wardzinska, Axel Werner, Mathilde Bundschuh, Jeremy Mockridge, Susanne Hoss, Janna Horstmann / Komposition: Matthias Grübel / Regie: Julian Doepp / BR 2013 //
Thu, 02 Mar 2023 - 55min - 1491 - "Die Glücklichen und die Traurigen“ von Jakob Nolte
Hörspielgroteske· Eine chinesische Investorin kauft ein niedersächsisches Städtchen - und baut es irgendwo anders als Freizeitpark wieder auf. Und die Bewohner? Die kompensieren ihre Irrfahrt auf hoher See durch permanentes Reden. // Mit Sarah Gailer, Moritz Grove, Jonas Grundner-Culemann, Lisa Heinrici, Bettina Hoppe, Lisa Hrdina, Fabian Raabe, Marie Rathscheck, Karla Sengteller, Catherine Stoyan, Irina Sulaver, Mehmet Sözer, Aram Tafreshian, Patrick Wengenroth und Jürgen Wink/: Komposition: Moritz Löwe Regie: Jakob Nolte BR 2020 //
Thu, 02 Mar 2023 - 1h 10min - 1490 - Liberté
Agenten-Thriller - Noor Inayat Khan ist die Nachfahrin des letzten Königs von Mysore, Tochter des Begründers des Sufismus in Europa. Geboren in Russland 1914, aufgewachsen in England und Frankreich. Wie kann es sein, dass Noor Inayat Khan hierzulande kaum bekannt ist, obwohl sie als Funkerin gegen die Nazis kämpfte und 1944 als Spionin im KZ Dachau hingerichtet wurde? Viele hielten die junge Frau, die sich gerade als Kinderbuchautorin einen Namen machte, als Agentin für völlig ungeeignet - und doch sollte sie länger durchhalten als jeder Funker, der damals zum Einsatz kam. // Mit Viola von der Burg, Marie Jensen, Steffen Link, Stefan Merki, Anselm Müllerschön, Thomas Hauser, Katja Amberger, Lukas Rüppel, Irina Wanka, Paula Lochte, Alexandra Martini, Florian Schairer, Ingrid Schölderle, Julia Fischer, Gabi Hinterstoisser/ Regie: Alexandra Distler /BR 2023 //
Thu, 23 Feb 2023 - 58min - 1489 - Jetzt in der ARD Audiothek: „Dickie Dick Dickens“ – Das Kult-Krimihörspiel aus den 1950er Jahren
Das sensationelle Leben des Gentleman-Gangsters Dickie Dick Dickens, der im Chicago der Goldenen Zwanziger Jahre vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufsteigt. Angereichert mit unglaublichen Anekdoten präsentiert Bettina Förg die Original-Kriminalsatire des Bayerischen Rundfunks, mit der ihre Eltern Rolf und Alexandra Becker ab 1957 Hörspielgeschichte schrieben. Hören Sie alle Folgen exklusiv in der ARD Audiothek.
Wed, 22 Feb 2023 - 01min - 1488 - "Fingerabdrücke lügen nicht" - Krimi im Miss-Marple-Stil von Stuart Palmer
Krimi · Las Vegas: Eine Tote neben einer Schrotflinte, zwei Polizisten und die gewitzte Lehrerin Miss Finch. Im Bungalow deuten zwei Gläser und eine Zigarre auf Herrenbesuch hin. Ein Mordfall? Miss Finch beginnt parallel zur Polizei mit eigenen Ermittlungen. // Mit Edith Heerdegen, Herbert Bötticher, Georg Kostya, Marlies Schönau u.a. / Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger / BR 1968
Thu, 16 Feb 2023 - 50min - 1487 - Der unbekannte Valentin
Bairischer Humor · Wir alle kennen die historischen Tonaufnahmen von Karl Valentin. Aber es existieren noch weitere Texte, die nur selten inszeniert wurden - und die kaum jemand kennt. Wie klingt dieser "unbekannte Valentin"? Gerhard Polt und Gisela Schneeberger versuchen das Unmögliche: Eine szenisch-akustische Darstellung des unbekannten Humoristen Valentin. Ein Hörspiel mit Musik der Biermösl Blosn. // Mit Gerhard Polt, Gisela Schneeberger und der Biermösl Blosn/ Komposition: Biermösl Blosn/ Regie: Jürgen Geers/ BR 2007 //
Thu, 09 Feb 2023 - 1h 05min - 1486 - "Wes Alltag Antwort gäb " von Gesche Piening
Monologisches Gesellschaftsporträt· Damit Mensch Mensch sein kann, muss er etwas darstellen - vor sich selbst und vor anderen. Und das gilt keineswegs erst seit dem Aufkommen der Sozialen Medien. Die Manipulation der eigenen Geschichte gehört schon immer zum Alltag. Portrait unserer Ansprüche und Selbstauskünfte, die unser Zusammenleben lautstark prägen. // Mit Stephan Bissmeier, Sylvana Krappatsch/ Komposition: Michael Emanuel Bauer / Regie: Gesche Piening /BR 2023 //
Thu, 26 Jan 2023 - 54min - 1485 - "Hab mich wohl" - Hörspiel über Gefühle in der Krise
"Bleiben Sie zuversichtlich! Bleiben Sie gesund!" Berlin zu Beginn der Pandemie, eine Mittvierzigerin in Quarantäne. Mehr als um ihre eigene Gesundheit sorgt sich 'Mo' um das Leben ihrer Mutter im Pflegeheim. In dieser Krise gilt es, eine Monsterwelle aus Ungewissheit, Sorge und Machtlosigkeit zu surfen. 'Mo' stellt sich den Herausforderungen mit Zärtlichkeit und Humor. Ein Hörspiel über Gefühle, die im Pandemie-Alltag wenig Platz haben. // Mit Wiebke Puls, Leonard Dölle, Helga, Fellerer, Shenja Lacher, Anna Gesa-Raija Lappe, Anna Graenzer, Julia Cortis, Johannes Hitzelberger, Beate Himmelstoß, Friedrich Schloffer // Komposition: Andreas Koslik/Regie: Alexandra Distler/ BR 2021//
Thu, 26 Jan 2023 - 50min - 1484 - Jetzt neu in der ARD Audiothek: Mia Insomnia – Mystery-Hörspiel
Mystery · Was ist das Hörspiel "Insomnia"? Und warum ist Mia die einzige, die sich an diese Hörspiel-Kassette aus ihrer Kindheit erinnert? "Mia Insomnia" ist die Mystery-Hörspiel-Serie für alle, die mit Detektivhörspielen aufgewachsen sind und eine Portion Grusel schätzen. Mit Julia Gruber und Bastian Pastewka - jetzt in der ARD Audiothek hören.
Thu, 19 Jan 2023 - 01min - 1483 - "Herr Achternbusch, wie heißen Sie?" von Andreas Ammer/Herbert Achternbusch
Hommage an Herbert Achternbusch · "Du hast keine Chance, aber nutze sie". Musikalisches Hörspiel mit Texten und Interviews des Bayerischen Universalgenies und Filmemachers. Mit Herbert Achternbusch u.a. / Komposition und Realisation: Günter Baby Sommer, Andreas Ammer, Cico Beck, Markus Acher, Micha Acher / BR 2023 //
Wed, 11 Jan 2023 - 51min - 1481 - "Die Tigerin" von Walter Serner
Eine Amour Fou im Ganoven-und Halbweltmilieu in Paris und Nizza der 1920er Jahre. Der Hochstapler Henri Rilcer, genannt Fec, ist am Ende. Die Begegnung mit der Edelprostituierten Bichette, genannt "die Tigerin", stachelt ihn ein letztes Mal auf. Sie schließen einen Pakt, um sich als Paar neu zu erfinden. Einzige Bedingung ihrer Allianz: sie soll ohne Liebe sein. // Mit Anne Ratte-Polle, Jan Uplegger, Dorothee Metz, Martin Engler, Severin von Hoensbroech, Leopold von Verschuer / Komposition: Bo Wiget / Bearbeitung und Regie: Leopold von Verschuer / BR 2015 //www.hörspielpool.de
Wed, 04 Jan 2023 - 1h 30min - 1480 - "Entscheidungen" - Hörspiel über Kompromisse und die Midlife-Crisis in jedem Alter
Psychogramm · Nina, Jonas, Violette und Erik leben selbstbestimmt - oder doch ein Leben voller Zwänge und Orientierung an Erwartungen? Fest steht: So lange sie keine Entscheidungen treffen, entwickelt sich nichts weiter. Oder? Hörspiel-Debüt über die optionale Gesellschaft von Mercedes Lauenstein. Mit Camill Jammal, Pola O'Mara, Krista Posch, Martin Umbach //Sounddesign: Fabian Zweck// Regie: Stefanie Ramb// BR 2020// Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail:// Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Tue, 03 Jan 2023 - 44min - 1478 - "Otto" - Schwarzhumoriges Hörspiel über einen jüdischen Patriarchen
Liebevolles Porträt eines Tyrannen · Aufbrausend, manipulativ und distanzlos war Otto schon immer. Jetzt ist der pensionierte jüdische Ingenieur auch noch ein Pflegefall. Für seine beiden Töchter bedeutet dies: Eine Zerreißprobe zwischen ständiger Verfügbarkeit und dem Aufarbeiten der eigenen Familiengeschichte. // Mit Robert Dölle, Enea Boschen, Luana Velis, Helena Schrei, Clara Naumann, Stephanie Schönfeld, Barbara Horvath, Christiane Roßbach, Helmut Berger u.a./ Komposition: Polly Lapskovskaja / Regie: Stefanie Ramb / BR 2021
Sun, 01 Jan 2023 - 1h 16min - 1477 - Michail Bulgakow und sein Jahrhundertwerk „Meister und Margarita“
Porträt · "Erst fertigschreiben, dann sterben" - die letzte Fassung seines Romans diktierte Michail Bulgakow vom Krankenbett. "Meister und Margarita" wurde einer der wichtigsten russischen Romane des 20. Jahrhunderts - und ein Kultbuch, in Ost und West.// Mit Beate Himmelstoß, Martin Umbach, Johannes Hitzelberger, Katja Schild, Benedikt Schregle / Realisation: Mira Alexandra Schnoor / BR 2014
Fri, 23 Dec 2022 - 52min - 1476 - "Monolog eines Radfahrers" von Uwe Dick
Überlebensprosa · Vernichtungsträume, Attacken auf Landstraßen-Auto-Rowdys, Kindheitserinnerungen, Landschaftsimpressionen: Seine Haustrecke Wasserburg-Rosenheim setzt beim Radler Uwe Dick so einige Assoziationsketten in Gang. // Mit Uwe Dick / Regie: Michael Peter / BR 1985 //
Thu, 15 Dec 2022 - 52min - 1475 - "Eine Jugend in Deutschland" (1/3: Jugend) von Ernst Toller
Ernst Toller erlebt in Frankreich den Ausbruch des Ersten Weltkrieges als Literatur-, Philosophie- und Jurastudent. Sofort reist der Patriot Toller nach Deutschland, meldet sich freiwillig als Soldat und wird Unteroffizier. // Mit Steven Scharf, David Herber, Philip Götz, Annette Paulmann, Anna Barbara Kurek, Elisabeth Wasserscheid, Julia Loibl, Maximilian Brückner, Paul Herwig, Michael Tregor, Stefan Wilkening, Oliver Losehand, Andreas Bittl, Michael A. Grimm, André Jung, Ferdinand Schmidt-Modrow, Brigitte Hobmeier / Komposition: Jakob Diehl / Bearbeitung und Regie: Katja Langenbach / BR 2008
Fri, 29 Jan 2010 - 57min - 1474 - "Güldens Schwester" von Björn Bicker
Drama · Fatma ist Lehrerin an einer deutschen Schule. Als ein Mord auf dem Schulhof geschieht, verliert sie alle Gewissheiten, die ihr Leben zwischen zwei Kulturen bisher zusammengehalten hatten. // Mit Meriam Abbas, Yodit Tarikwa, Murali Perumal, Christoph Franken, Edmund Telgenkämper, Stefan Merki, Shirin Eissa, Wiebke Puls/ Komposition: Derya Yildirim, Sebastian Reier, Tobias Levin/ Regie: Björn Bicker/ BR 2020 /
Thu, 08 Dec 2022 - 52min - 1473 - "Rettet das Geld" - Der erste bewaffnete Banküberfall der BRD als Doku-Hörspiel von Inga Helfrich
True Crime · Achtzehn Geiseln. Zwei Millionen Lösegeldforderung. Hobby-Jäger als Polizei-Scharfschützen. Am 4. August 1971 findet in der Deutschen Bank an der Münchner Prinzregentenstraße der erste bewaffnete Banküberfall mit Geiselnahme in der Bundesrepublik Deutschland statt. Beim Sturmangriff der Polizei sterben eine Geisel und ein Geiselnehmer. Der überlebende Täter wird zu 22 Jahren Haft verurteilt. Das Hörspiel basiert auf dokumentarischem Material und den Befragungen von Beteiligten. // Mit Wiebke Puls, Edmund Telgenkämper / Komposition: Rosalie Eberle / Realisation: Inga Helfrich / BR 2015
Tue, 29 Nov 2022 - 54min - 1472 - "Mit dem Hackenporsche die Revue für postheroisches Management tanzen" von Tina Klopp
Mit Thomas Schmauser, Michaela Steiger sowie zehn Anrufern, einem Hochhaus-Bewohner, einer Hörspieldramaturgin, zwei Menschen im Supermarkt, einem Busfahrer, einem Musiker, einem Galeristen / Komposition: Michael Hoffmann / Realisation: Tina Klopp / BR 2014 / Länge: 53'44 // Mit der Welt verhält es sich ein bisschen so wie mit dem Wetter - eigentlich ist sie ganz okay. Nur die Menschen darin könnten ein bisschen freundlicher gucken.
Sun, 29 Mar 2020 - 53min - 1471 - "Blut" von Dana von Suffrin
Hörspiel nach einer wahren Begebenheit· 1900. Im westpreußischen Konitz wird ein Gymnasiast ermordet und zerstückelt. Bald erzählt sich der ganze Ort Verschwörungstheorien und verdächtigt den koscheren Schlachter Lewy. // Mit Martin Feifel, Julia Gräfner, Michele Cuciuffo, Nina Steils, Marie Jensen, Vincent Redetzki, Johannes Nussbaum, Thomas M. Meinhardt, Jelena Kuljic, Johanna Eiworth, Bekim Latifi / Komposition: Cornelius Borgolte/ Regie: Christiane Huber, Pauline Seiberlich/ BR 2022 / Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 10 Nov 2022 - 50min - 1470 - "Einsam stirbt öfter. Ein Requiem" von Gesche Piening
Hörspiel über einsames Leben und Sterben· Ein Requiem für alle, die mitten in der übervollen Großstadt vereinsamt leben, unbemerkt versterben und von Amts wegen bestattet werden, weil niemand sonst ihre Totenfürsorge übernimmt. // Mit Mareike Beykirch, Stephan Bissmeier, Katja Bürkle, Peter Fricke, Ercan Karacayli, Sylvana Krappatsch, Jeannette Kummer, Christopher Mann, Raphaela Möst, Wolfgang Petters, Uta Rachov, Friedrich Schloffer, Johannes Silberschneider, Georgia Stahl, Harry Täschner, Xenia Tiling, Ulrich Zentner, Stephan Zinner/ Komposition: Maasl Maier, Marja Burchard /Regie: Gesche Piening / BR 2020
Mon, 31 Oct 2022 - 52min - 1469 - "Welcher Art die Wärme ist " – Hörspiel-Collage über Migrationsgeschichten der Schweiz
Collage · Erinnerungen an die eigene Illegalisierung - entstanden durch ein Gesetz, das Schweizer Arbeitsmigrant:innen verbot, mit der Familie zusammenzuleben: Carmine Andreotti, Paola De Martin und Melinda Nadj Abonji erschreiben sich ihre Geschichte - zu Fremdenhass, Nachthimmel und späten Familienzusammenführungen. // Mit Katja Bürkle. Olivia Grigolli. André Jung, Carsten Fabian / Komposition: Martin Schütz / Konzeption, Bearbeitung, Regie: Erik Altorfer // BR/SRF 2022 //
Thu, 27 Oct 2022 - 1h 09min - 1468 - „Haus der aufgehenden Sonne“ (1/3) – München-Krimi von Friedrich Ani
München-Krimi · Der ehemalige Mordermittler Jakob Franck überbringt ehrenamtlich Todesnachrichten. Diesmal muss er dem Wirt Claus Nadig mitteilen, dass sein Bruder Dirk erstochen im Feringasee gefunden wurde. Oberkommissarin Fariza Nasri ermittelt - im Umfeld eines privaten Amüsierclubs im schicken Glockenbachviertel. // Mit Franziska Schlattner, Martin Feifel, Nancy Mensah-Offei, Nicola Mastroberardino, Katja Bürkle, Christiane Blumhoff u.a. / Komposition: Karim Shalaby / Regie: Alex Schaad / BR/SWR 2022
Thu, 13 Oct 2022 - 52min - 1467 - „Haus der aufgehenden Sonne“ (2/3) – München-Krimi von Friedrich Ani
München-Krimi · Eine weitere Leiche wird am Stauwehr Oberföhring gefunden. Der junge Mann wurde ebenfalls erstochen. Seine Eltern bringen die Ermittler auf eine Spur: Hat seine sexuelle Orientierung mit seinem Tod zu tun? // Mit Franziska Schlattner, Martin Feifel, Nancy Mensah-Offei, Nicola Mastroberardino, Katja Bürkle, Christiane Blumhoff u.a. / Komposition: Karim Shalaby / Regie: Alex Schaad / BR/SWR 2022
Thu, 13 Oct 2022 - 52min - 1466 - „Haus der aufgehenden Sonne“ (3/3) – München-Krimi von Friedrich Ani
München-Krimi · Wer hatte ein Motiv, die beiden zurückgezogen lebenden Männer zu ermorden, für die das Etablissement im Glockenbachviertel eine Art Zuhause war? Erst das Auffinden eines weiteren Toten macht den Ermittlern klar, wie stark die Lebensläufe und Schicksale der Menschen in dem Privatclub miteinander verstrickt sind. // Mit Franziska Schlattner, Martin Feifel, Nancy Mensah-Offei, Nicola Mastroberardino, Katja Bürkle, Christiane Blumhoff u.a. / Komposition: Karim Shalaby / Regie: Alex Schaad / BR/SWR 2022
Thu, 13 Oct 2022 - 52min - 1465 - Zum Tod von Bruno Latour: "Kosmokoloss. Eine Tragikomödie über das Klima und den Erdball"
Tragikomödie · Nach einem Theaterstück des französischen Soziologen und Anthropologen Bruno Latour: Die Menschheit sieht nicht, dass ihre Lebensweise zu einer ökologischen Krise geführt hat, die vielleicht nur wenige überleben. Die Kontroverse beginnt: Wie mit den Monstern umgehen, die wir erschaffen haben? // Mit Wolfgang Pregler, Marie Seiser, Kathrin von Steinburg, Steven Scharf, Gabriel Raab u.a. / Aus dem Französischen von Margit Rosen / Komposition: Saam Schlamminger / Regie: Ulrich Lampen / BR/ZKM 2013
Thu, 13 Oct 2022 - 1h 05min - 1464 - „Freibrief für Mord“ (1/2) von Elaine Morgan
Krimi · Ein aufsehenerregender Prozess in einer amerikanischen Kleinstadt: Lewis Bradwell Foster hält einen Atomkrieg-Probealarm für echt und erschießt seinen Nachbarn, als dieser versucht, seinen Privat-Schutzbunker zu betreten. Foster leugnet die Tat nicht, sondern meint, dazu berechtigt gewesen zu sein. // Mit Hans Quest, Hans Cossy, Robert Klupp, Jürgen Goslar, Monica Faber, Jürgen Jung, Alexander Malachovsky u.a. / Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger BR 1970 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 06 Oct 2022 - 51min - 1463 - Freibrief für Mord (2/2) von Elaine Morgan
Krimi · Ein aufsehenerregender Prozess in einer amerikanischen Kleinstadt: Lewis Bradwell Foster hält einen Atomkrieg-Probealarm für echt und erschießt seinen Nachbarn. Sein Verteidiger untermauert die Rechtfertigung, Foster habe in dem Glauben gehandelt, bei einem feindlichen Überfall für das Leben seiner Familie verantwortlich zu sein. // Mit Hans Quest, Hans Cossy, Robert Klupp, Jürgen Goslar, Monica Faber, Jürgen Jung, Alexander Malachovsky u.a. / Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger BR 1970 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 06 Oct 2022 - 52min - 1462 - Kasimir und Karoline. Sozialkritik auf dem Oktoberfest. Von Ödön von Horváth
Volksstück · Wenn der Mann arbeitslos wird, lässt die Liebe der Frau nach, befürchtet Kasimir von seiner Braut Karoline auf dem Oktoberfest. Vorgetäuschte Heiterkeit und Gemütlichkeit auf der Münchner Wiesn, mitten in der Weltwirtschaftskrise nach 1929 - und manche enden verbittert mit dem falschen Partner. // Mit Christine Ostermayer, Jörg Hube, Rosemarie Seehofer, Maxl Graf, Nikolaus Paryl, Helmut Qualtinger, Hans Stetter, Ilse Neubauer, Herta Staal, Gusti Kreissl Alexander Malachovsky, Karl Obermayr und Hans Stadtmüller/Komposition: Enno Dugend/ Musik: Rudi Knabl/ Bearbeitung: Martha Meuffels/ Regie: Walter Ohm// BR 1972 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 29 Sep 2022 - 59min - 1461 - Kajetan und die Betrüger (1/2) von Robert Hültner
Historischer Krimi · München, in den 1920er Jahren: Detektiv Paul Kajetan ermittelt in der Welt der frühen Landkommunen und im Milieu der Spekulanten, Esoteriker und Rechtsradikalen. Er bezahlt dabei fast mit seinem Leben... // Mit Sebastian Kempf, Barbara de Koy, Sebastian Fischer, Judith Toth u.a. / Komposition: Michael Emanuel Bauer / Regie: Stefanie Ramb / BR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 21 Sep 2022 - 50min - 1460 - Kajetan und die Betrüger (2/2) von Robert Hültner
Historischer Krimi · München, in den 1920er Jahren: Detektiv Paul Kajetan ermittelt in der Welt der frühen Landkommunen und im Milieu der Spekulanten, Esoteriker und Rechtsradikalen. Er bezahlt dabei fast mit seinem Leben... // Mit Sebastian Kempf, Barbara de Koy, Sebastian Fischer, Judith Toth u.a. / Komposition: Michael Emanuel Bauer / Regie: Stefanie Ramb / BR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 21 Sep 2022 - 48min - 1459 - Unruhiger Garten der Seele. Kommentare
Essay · Klimawandel, Pandemie, Krieg: Es herrscht Unruhe im Garten unserer Seele. Alexander Kluge tritt dem Ernst der Lage mit Witz, intellektuellem Klamauk, Kommentaren und Verwechslungsgeschichten entgegen. Unterstützt wird er dabei von Helge Schneider als Hagen von Tronje. // Mit Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider, Jonathan Meese, Karl Bruckmaier / Komposition: Dan Reeder und Stefan Schneider / Regie: Karl Bruckmaier / BR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 01 Sep 2022 - 1h 09min - 1458 - „Endstation Deutsche Sehnsucht“ von Leonie Jenning
Bizarre Wald-Tour · Ein Gewinnspiel eines Berliner Radiosenders führt sechs TeilnehmerInnen in den Straußberger Forst. Ein Volontär wird die Gruppe bei ihrer Expedition begleiten, aber wer soll später einem Mitschnitt glauben, der versucht, realistisch zu dokumentieren, wie ihnen da draußen die Realität vollkommen abhandenkommt und sich in einem bizarren Spuk auflöst. // Mit Ana?s Urban, Martha von Mechow, Nathalie Seiß, Kerstin Grassmann u.a. / Regie: Leonie Jenning / Autorinnenproduktion 2021 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Mon, 29 Aug 2022 - 58min - 1457 - "Die, die besser sind als wir" von Ayeda Alavie
Hörspieldrama · Misshandelt und von Alpträumen begleitet finden ein Mädchen und seine Mutter Zuflucht im Frauenhaus. Der Wunsch, unsichtbar zu werden, erfüllt sich nicht - aber andere haben ähnliches erlebt. Ist der Mann auf den Bildern mit dem Kreuz auch so ein unechter Vater, der schlägt? Eindringlich erzählt aus der Sicht eines Kindes. *Triggerwarnung*: Das Hörspiel thematisiert Gewalt an Frauen und Kindern. // Mit Enea Boschen / Komposition: Claudia Kaiser / Regie: Alexandra Distler / BR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 24 Aug 2022 - 52min - 1456 - "Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel" von Andreas Ammer und Console
Sound-Art · "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen", schrieb Wittgenstein in seinem Traktat. Eines der wichtigsten philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts: Nicht die Gegenstände, sondern ihre Verbindungen machen die Welt aus - als Hörspiel mit Musik von Andreas Ammer & Console. // Mit Oswald Wiener, Moritz Eickworth, Lars Freikorn / Komposition: Console/Nu / Realisation: Andreas Ammer/Console / BR 2014 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 18 Aug 2022 - 1h 05min - 1455 - "Die Unantastbaren" von Annedore Bauer
Hörspieldebüt · Draußen: Amerikanische Soldaten und Fahndungsplakate der RAF. Drinnen: eine protestantisch geprägte Welt. Eine Pfarrerstochter erinnert sich an ihre Kindheit in den 70ern: in einer »Anstalt« für geistig und körperlich behinderte Menschen. // Mit Annedore Bauer, Stephanie Eidt / Komposition: Frieder Zimmermann / Regie: Annedore Bauer und Thomas Kitsche / Autorinnenproduktion 2021 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Fri, 12 Aug 2022 - 56min - 1454 - M - Eine Stadt sucht einen Mörder (Wer hat Angst vor was eigentlich?)
Lockdown-Kultur · Die strikten Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie inspirierten Schorsch Kamerun zu seiner "M"-Adaption: "Wer gehört wo, warum und von wem geschützt, wodurch kontrolliert und womit identifiziert?" Gibt es überhaupt die eine Schuld? // Mit Valentino Dalle Mura, Massiamy Diaby, Evelyne Gugolz, Schorsch Kamerun u.a. / Regie und Musik: Schorsch Kamerun / BR/Residenztheater München 2020 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 11 Aug 2022 - 51min - 1452 - "Roll over Beethoven" von Johannes Mayr und Ulrich Bassenge
Dramedy· Christoph Maria Herbst als Beethoven: Als der Musiker nach Wien zieht, heißt es: Demokratie gegen Erzherzogtum. Als erster freischaffender Künstler muss er mit Mäzenen und männlichen Groupies fertigwerden - und: socialisen. Mit Christoph Maria Herbst, Sandra Kreisler, Anikó Donáth, Jürg Kienberger u.a. / Komposition. Ulrich Bassenge / Klavier: Christian Ludwig Mayer / Regie: Johannes Mayr, Ulrich Bassenge / SRF/BR 2020// Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 04 Aug 2022 - 56min - 1451 - "One from In the Room" - New York Soundart von Sung Hwan Kim und dogr
Soundart · Der in Korea aufgewachsene Künstler Sung Hwan Kim entwickelte eine multimediale Form des Erzählens: ein Nebeneinander von Sprachen, Kulturen, Genres, Geschlechtern und Generationen. Mit dem New Yorker Musiker dogr komponiert Sung ein dichtes Geflecht aus Stimmen und Instrumenten. // Mit Sung Hwan Kim, dogr, Byungjun Kwon / Realisation: Sung Hwan Kim/ David Michael DiGregorio / BR 2010 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 28 Jul 2022 - 43min - 1450 - "Signale aus dem Dunkelfeld" - Sci-Fi-Klassiker zum Tod von Herbert W. Franke
Science-Fiction · Ein Forschungsteam auf dem Mond antwortet nicht mehr. Die Welt spekuliert über das Schicksal der Forschungsstation. Die bruchstückhaften Tonbandprotokolle des Forscherteams werfen mehr Fragen als Antworten auf. Darauf stellen nichtmenschliche Stimmen dem Team offenbar ein Ultimatum. // Mit Bodo Primus, Eric P. Casper, Jürgen von Pawelsz, Andrea Rosenberg, Christoph Jablonka u.a. / Regie: Dieter Hasselblatt / BR/SDR 1980 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 20 Jul 2022 - 59min - 1449 - "Papa Joe & Co." - Sci-Fi-Klassiker zum Tod von Herbert W. Franke
Science-Fiction · Papa Joe, beliebter Diktator von Neu-Amerika, versorgt seine Untertanen mit 'Brot und Spielen' und spricht persönlich zu ihnen ? als Stimme in ihrem Kopf. Hinter ihm steht eine Clique von Machthabern. Der europäische Diplomat Boris van Feldern möchte sich über Gefahren und Nutzen des Systems informieren, kann sich aber schon bald der Anziehungskraft des Diktators nicht entziehen. // Mit Hansjörg Felmy, Uwe Friedrichsen, Reinhard Glemnitz, Judy Winter, Wolfgang Büttner, Peter Fricke, Ilse Neubauer u.a. / Regie: Heiner Schmidt / BR 1976 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 20 Jul 2022 - 1h 13min - 1446 - "Radau um Kasperl" - Walter Benjamins einzig erhaltenes Hörspiel-Fragment
Archivschatz · Erhaltene Szenen: "Kasperl auf dem Jahrmarkt" diskutiert solange den Preis für eine Stunde Karussellfahren, bis es Ohrfeigen setzt. "Kasperl im Zoo" bindet den Kindern einen Bären auf und behauptet, er würde die Tiersprache verstehen. Doch sein Schwindel fliegt auf und Kasperl wird verjagt. | Bruno Uepach, Kurt Ehrhardt, Hans Salcher, Willi Stassar u.a. | Regie: Carl Heil | Reichs-Rundfunks-Gesellschaft 1932
Thu, 14 Jul 2022 - 19min - 1445 - "Risiko und Idiotie" von Monika Rinck
Hörspiel nach einer Streitschrift · Idiot und Diva, zwei Messiasse des Albernen und Überspannten, treten im gastlichen Haus "Zum fröhlichen Urständ" einer auf Hysterie und Effizienz getrimmten Welt entgegen. Woran krankt unsere Gesellschaft? Und kann Poesie Widerstand leisten? // Mit Anne Müller, Michael Dick, Dorothee Metz, Liese Lyon, Ulrich Marx, Meike Rötzer, Severin von Hoensbroech, Leopold von Verschuer, Jean Szymczak und Bo Wiget/ Bearbeitung und Regie: Leopold von Verschuer/ BR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 07 Jul 2022 - 52min - 1443 - "Spatial Jitter" - Binauraler 3D-Sound von mouse on mars (mit Kopfhörern hören)
Soundart · Hörstück zur mouse on mars-Klanginstallation im Kunstbau/Lenbachhaus München. Ein rotierbarer Hornlautsprecher katapultiert Sounds wie Flipperkugeln in den 100 Meter langen Raum, macht ihn zum Resonanzkörper. Die Klänge brechen sich, verkanten sich - eine Aufforderung zum aktiven Hören. // Komposition und Realisation: mouse on mars / BR in Zusammenarbeit mit Lenbachhaus München 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 29 Jun 2022 - 20min - 1442 - shashlyk for paik - Hommage an den Medienkünstler Nam June Paik von Ulrich Bassenge
Hommage · "Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert, jetzt schlagen wir zurück." Nam June Paik (1932 - 2006) gilt als Begründer der Video- und Medienkunst und war lebenslang so fasziniert wie abgestoßen vom Bildschirm - am schönsten realisiert in seiner Skulptur eines fernsehenden Buddhas. Der Hörspiel-Titel bezieht sich auf seine Installation "Schallplatten-Schaschlik". // Mit Nam June Paik / Komposition und Regie: Ulrich Bassenge / BR 2007 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 15 Jun 2022 - 31min - 1441 - Die Stille hinter den Worten - Eine Hörspielkomposition von Ulrike Haage
Klangkunst · Wenn das Wort endet, der Autor verschwindet, bleibt ein Nachhall, ein erfülltes Schweigen. Die Musik erschafft einen wort-losen Raum, Frei-Raum für eigene Gedanken, die sich in Klänge verwandeln. Die Stille hinter den Worten wird hörbar. Eine Hörspielkomposition in neun Bildern. // Mit Anna-Lena Zühlke (Stimme), Carlos Bica (Kontrabass), Ulrike Haage (präparierter Flügel, Elektronik, O-Töne) / Komposition und Realisation: Ulrike Haage / BR 2008 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 15 Jun 2022 - 41min - 1440 - "Tod - was soll das?" von Gesche Piening
Trauer · Kinder gehen unbefangener an das Thema Sterben heran als Erwachsene. Die vermitteln ihnen, dass man zum Tod lieber keine Fragen stellt. Wir schieben Trauer in den privaten Raum, wohin Betroffene sich zurückziehen, bis es "nicht mehr so weh tut". Diese Erfahrung prägt Trauernde ein Leben lang.// Mit Martin Rentzsch, Patrick Güldenberg, Jörg Schüttauf, David Bennent, Linn Reusse, Katharina Marie Schubert, Steffi Kühnert/ Komposition: Mathis Nitschke / Regie: Gesche Piening// Deutschlandfunk Kultur/BR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 09 Jun 2022 - 56min - 1439 - Speicher - Tonspuren aus dem Siemens-Studio für elektronische Musik von Michaela Melián
Klangkunst . Ausgangspunkt ist die verschollene Installation "VariaVision - Unendliche Fahrt", realisiert 1965 von Alexander Kluge, Edgar Reitz und Josef Anton Riedl im legendären Siemens-Studio für elektronische Musik. Heute ist das Tonstudio im Deutschen Museum ausgestellt. Michaela Melián hat es noch einmal zum Klingen gebracht. // Mit Laura Maire, Stefan Merki, Hans Kremer, Christos Davidopoulos, Chris Dercon u.a. / Komposition: Michaela Melián/Carl Oesterhelt / Realisation: Michaela Melián / BR 2008// Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Fri, 03 Jun 2022 - 53min - 1438 - Stark & Bremer - Schneesterben (1/2) von Anne Chaplet
Krimi · Winterzeit in Klein-Roda in der Rhön. Ein Kind stirbt. Ein Kinderarzt soll schuld sein. Nachdem der Schnee endlich schmilzt, findet man eine Leiche. Der Tote ist ein Kriegsberichterstatter. Die Frau des Kinderarztes erklärt sich für schuldig... // Mit Gert Heidenreich, Axel Milberg, Eva Gosciejewicz, Peter Kremer, Rita Russek, Natalie Spinell, Horst Sachtleben, Christiane Rossbach, Stephan Bissmeier u.a. / Komposition: Pierre Oser / Bearbeitung und Regie: Walter Adler / BR 2006 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 01 Jun 2022 - 48min - 1437 - Stark & Bremer - Schneesterben (2/2) von Anne Chaplet
Krimi · Paul Bremer ergründet das gut gehütete Geheimnis des Ortes Klein-Roda: Zwei Jugendliche folterten ein Kind zu Tode. Ausgerechnet in jenem Tunnel, in dem die Nazis Zwangsarbeiter bis zum Tod schuften ließen. Auch Karen Stark, Staatsanwältin aus Frankfurt, sucht die Wahrheit. // Mit Gert Heidenreich, Axel Milberg, Eva Gosciejewicz, Peter Kremer, Rita Russek, Natalie Spinell, Horst Sachtleben, Christiane Rossbach, Stephan Bissmeier u.a. / Komposition: Pierre Oser / Bearbeitung und Regie: Walter Adler / BR 2006 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 01 Jun 2022 - 52min - 1436 - Stark & Bremer - Nichts als die Wahrheit (1/2) von Anne Chaplet
Krimi · Anne Buraus Rückkehr zieht als "Nachrückerin" in den Bundestag ein, nachdem ihr Kollege Alexander Bunge vom Turm der Frankfurter Nikolaikirche gefallen ist. Staatsanwältin Karen Stark glaubt an Selbstmord, da das Berliner Journal ihn wenige Wochen zuvor als Päderasten geoutet hatte. // Mit Gert Heidenreich, Krista Posch, Stephan Bissmeier, Axel Milberg, Ernst Jacobi u.a. / Komposition: Pierre Oser / Bearbeitung und Regie: Walter Adler BR 2005 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 18 May 2022 - 54min - 1435 - Stark & Bremer - Nichts als die Wahrheit (2/2) von Anne Chaplet
Krimi · Stimmen die Fakten im Berliner Journal? Woher kam der Tipp? Alexander Bunge war zuständig für sämtliche Bauten des Bundes in Berlin. Eine mächtige Position und wer mächtig ist, hat auch viele Feinde. Die Aufgabe fällt nun Anne Burau zu. // Mit Gert Heidenreich, Krista Posch, Stephan Bissmeier, Axel Milberg, Ernst Jacobi u.a. / Komposition: Pierre Oser / Bearbeitung und Regie: Walter Adler BR 2005 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Wed, 18 May 2022 - 53min - 1434 - "Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo" (1/2)- von Jean Paul
Satire · Menschenverächter Giannozzo entflieht im Ballon seiner alltäglichen Existenz. Doch immer wieder muss er hinunter, um sich dem latenten Wahnsinn seiner irdischen Mitbürger zu stellen. Mit Siemen Rühaak, Gert Anthoff, Paul Bürks, Rita Russek, Curt Bock, Grete Wurm, Hans Diehl, Alois Garg, Franz Kolasch, Rosemarie Gerstenberg, Margrit Carls, Marianne Lochert, Thessy Kuhls, Walter Renneisen, Thomas Lang und Tillmann Braun/ Regie: Heinz von Cramer BR/SDR 1988//Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 12 May 2022 - 50min - 1433 - "Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo (2/2)" - von Jean Paul
Satire · Immer wieder flieht Menschenverächter Giannozzo in einem Ballon seiner alltäglichen Existenz. Bei einem seiner Ausflüge gelingt es ihm, einen Zensor zu bestehlen. Seine Genugtuung darüber ist jedoch nur von kurzer Dauer. Mit Siemen Rühaak, Gert Anthoff, Paul Bürks, Rita Russek, Curt Bock, Grete Wurm, Hans Diehl, Alois Garg, Franz Kolasch, Rosemarie Gerstenberg, Margrit Carls, Marianne Lochert, Thessy Kuhls, Walter Renneisen, Thomas Lang und Tillmann Braun/ Regie: Heinz von Cramer BR/SDR 1988//Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 12 May 2022 - 49min - 1431 - "Kingdom of schön" von Björn Bicker
Identität · Brüste, Hintern, Gesichter. Silikon, Botox, Hyaluron. Drei Schönheitschirurgen erzählen von den OPs, die sie durchgeführt haben, von verzweifelten und komischen Versuchen, die Leute tauglich zu machen für den Markt. // Mit Jochen Noch, Paul Herwig, Caroline Ebner und Oliver Mallison Komposition: Pollyester Regie: Björn Bicker BR 2010 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Mon, 28 Mar 2022 - 1h 02min - 1430 - Jetzt in der ARD Audiothek: "Die Neapolitanische Saga" - Hörspiel nach Elena Ferrante
Bestseller · Die lebenslange Freundschaft von Elena Greco und Raffaella Cerullo. Von den 1950er Jahren in Neapel bis in die Gegenwart Italiens. Eine packende Coming-of-Age Geschichte, nach dem Welterfolg der Romane und der Verfilmung erstmals komplett als Hörspiel.
Fri, 22 Apr 2022 - 01min - 1429 - "Kinderdämmerung" - Hörspiel von Gerhard Polt
Stationendrama · Wegen "arglistiger Infantilität" wird es schon als Säugling angeklagt und - es wird nicht besser: Eine szenische Bestandsaufnahme der Spezies Kind in seiner Rolle als Schädling und Nützling, Delinquent und Kostenfaktor. Mit Gerhard Polt, Gisela Schneeberger, Matthias Beltz, Axel Milberg, Michael Tregor Anette Spola, und Jens Jensen /Komposition: Christoph Well und Dieter Fuchs/ Regie: Jürgen Geers HR/BR/text & ton 1996// Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Mon, 25 Apr 2022 - 51min - 1428 - „Das Imperium des Schönen“ von Nis-Momme Stockmann
Kammerspiel · Culture Clash in Japan: Zwei Paare machen zusammen Urlaub in Tokio - doch in der Fremde prallen die unterschiedlichen Lebensentwürfe aufeinander. Der Kampf ums eigene Wertesystem beginnt - und keiner kann gewinnen. // Mit Falk Rockstroh. Claude De Demo, Urs Fabian Winiger, Effi Rabsilber, Jack Triebel, Chiaki Ikuta/ Komposition: Jakob Böttcher/ Regie: Oliver Sturm/ BR 2022// Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
Thu, 31 Mar 2022 - 1h 14min - 1427 - "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten" - Bestes deutsches Science-Fiction Hörspiel 2023 von Emma Braslavsky
SciFi-Krimi · Berlin, in einer nahen Zukunft. Dank boomender Robotik können sich Menschen künstliche Partner:innen bestellen. Doch statt dem Glücksfaktor steigen die Selbstmordraten. Die Roboter-Kommissarin Roberta soll Angehörige von Suizidopfern ermitteln, um der Stadt Bestattungskosten zu sparen. * Ausgezeichnet mit dem Kurd-Laßwitz-Preis 2023. // Mit Viola von der Burg, Mira Mazumdar, Anna Graenzer, Timocin Ziegler, Rene Dumont u.a. / Komposition und Regie: Lorenz Schuster / BR 2022
Thu, 04 May 2023 - 1h 06min - 1426 - Jetzt in der ARD Audiothek: "Sherlock Holmes" - Krimi-Hörspielklassiker nach Sir Arthur Conan Doyle
Krimi · Der weltberühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes aus der Londoner Baker Street und sein treuer Freund Dr. Watson nehmen die Ermittlung auf. Vier spannende Fälle aus den 1960er Jahren für alle Fans des trockenen britischen Humors.
Wed, 23 Mar 2022 - 00min - 1424 - "Wie grob der Filz ist, und wie warm" von Klaus Raab
"Ich habe einen Bruder, aber er lebt nicht mehr" sagt sie. "Wie grob der Filz ist, und wie warm" ist die Geschichte einer Suche nach dem, was von einem Menschen bleibt, der gestorben ist, bevor er sein Leben leben konnte. Eine Familiengeschichte. // Mit Florian Fischer, Kathrin von Steinburg, Aurel Manthei, Ilona Grandke , Tommi Piper Ann-Sophie Ruhbaum, Hanna Scheibe, Stefan Hunstein , Beate Himmelstoß, Florian Schwarz, Jennifer Güzel und Clemens Nicol// Komposition und Regie: Ron Schickler// BR 2020// Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
Thu, 10 Mar 2022 - 51min - 1423 - "Der Verleger" (1/2) - Geschichte der linken Revolte von Nanni Balestrini
True Crime · Am 14. März 1972 wurde die Leiche des Mailänder Verlegers Giangiacomo Feltrinelli nahe Mailand entdeckt. Die gerichtliche Untersuchung ergibt: Eigenverschulden. Doch bis heute halten sich Gerüchte: Es war Mord. // Mit Blixa Bargeld, Bibiana Beglau, Udo Schenk, Nadeshda Brennicke, Manfred Zapatka, Aurel Manthei / Komposition: Suzanne Farrin / Bearbeitung und Regie: Michael Farin / BR 2017 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 10 Mar 2022 - 50min - 1422 - "Der Verleger" (2/2) - Geschichte der linken Revolte von Nanni Balestrini
True Crime · Mit dem Tod des linksradikalen Mailänder Verlegers Feltrinelli starben die alte Linke, die alten Gewerkschaften, der alte bewaffnete Kampf. Sein Tod: ein Schock. Für bürgerliche Kreise Mailands, für ganz Italien. // Mit Blixa Bargeld, Bibiana Beglau, Udo Schenk, Nadeshda Brennicke, Manfred Zapatka, Aurel Manthei / Komposition: Suzanne Farrin / Bearbeitung und Regie: Michael Farin / BR 2017 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 10 Mar 2022 - 52min - 1421 - "Unterwegs" - Legendärer Road Trip von Jack Kerouac
Autobiographischer Kultroman · Sex, Drugs & Bebop: Jack Kerouacs‘ "On the Road" über Rebellion, Rausch, Philosophie, Trampen, freie Liebe und Suche nach Glück. Ende der 1950er Jahre wurde "Unterwegs" im "Spießerparadies" USA zur Bibel der Beat Generation und prägt bis heute die Popkultur. // Mit Smudo, Kristof Schreuf, Christiane Rösinger, Schorsch Kamerun, Rebecca Giese / Aus dem Amerikanischen von Thomas Lindquist / Bearbeitung: Michael Farin / Komposition: Robert Forster / Realisation: Robert Forster/Barbara Schäfer / BR 1998 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 03 Mar 2022 - 1h 08min - 1420 - Stark & Bremer - Caruso singt nicht mehr (1/2) von Anne Chaplet
Krimi · Paul Bremer lebt nach einer gescheiterten Ehe in der Rhön und verliebt sich in die Landwirtin Anne Burau. Doch die ländliche Idylle trügt: Annes Ex-Mann wird erhängt im Kühlraum ihres Anwesens gefunden. Neben Kriminalinspektor Kosinski ermittelt auch Bremers beste Freundin, Staatsanwältin Karen Stark. // Mit Eva Gosciejewicz, Gert Heidenreich, Rudolf Kowalski, Axel Milberg u.a. / Komposition: Pierre Oser / Bearbeitung und Regie: Walter Adler / BR 2003 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Wed, 02 Mar 2022 - 54min - 1419 - Stark & Bremer - Caruso singt nicht mehr (2/2) von Anne Chaplet
Krimi · Der Tote hatte ein dunkles Geheimnis: Leo war Stasi-IM, Deckname: Caruso. Als Karen Stark herausfindet, dass er seine eigene Frau bespitzelt hat, kann sie nicht mehr ausschließen, dass Anne Burau die Mörderin ist. Auch Inspektor Kosinski fördert Unerfreuliches zu Tage. // Mit Eva Gosciejewicz, Gert Heidenreich, Rudolf Kowalski, Axel Milberg u.a. / Komposition: Pierre Oser / Bearbeitung und Regie: Walter Adler / BR 2003 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Wed, 02 Mar 2022 - 53min - 1418 - "Schwarzer Hund. Weißes Gras" - Zone des Schrecklichen und des Wunderbaren von Kilian Leypold
Wo der Mensch Lebens- und Zivilisationsräume zerstört, zieht er Zäune hoch und zirkelt Todeszonen ab. Als sich am 26. April 1986 auf dem Gebiet der heutigen Ukraine in Tschernobyl der größte anzunehmende Unfall in einem Kernkraftwerk ereignet, entsteht so eine Zone. Der Film Stalker von Andrej Tarkovskij aus dem Jahr 1979 wirkt wie eine ahnungsvolle Prophezeihung dieser Katastrophe. Drei Männer dringen in ein abgesperrtes Gebiet voller tödlicher Gefahren, genannt "die Zone", ein, um dort zu einem geheimnisvollen Raum zu gelangen, der innerste und verborgenste Wünsche ans Licht bringt und zu erfüllen vermag. "Schwarzer Hund. Weißes Gras" greift Elemente aus Tarkovskijs Film auf und verwebt sie mit einer fiktiven Handlung um das Unglück von Tschernobyl. Anders als im Hörspiel vermittelt, fanden die Dreharbeiten zu dem Film "Stalker" nicht auf dem Gebiet des Kernkraftwerks Tschernobyl statt. // Mit Vincent Leittersdorf, Maria Kwiatkowsky, Otto Mellies, Kathrin Wehlisch, Lars Rudolph, Julian Mehne, Andreas Leupold, Carl Heinz Choynski / Komposition: Tarwater / Regie: Kai Grehn / BR 2011 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Fri, 29 Apr 2011 - 54min - 1417 - Rausch der Verwandlung (1/2)- Vom Aufstieg und Fall eines einfachen Mädchens
Sozialkritisches Märchen von Stefan Zweig · Den "Rausch der Verwandlung" erlebt sie nur kurz. Die Post-Assistentin Christine macht Urlaub mit ihren wohlhabenden Verwandten. Plötzlich wird sie von den Sorglosen dieser Erde umworben und darf - schön sein. Und dann ist alles wieder vorbei. Mit Gert Westphal, Helene Ruthmann, Ilse Zielstorff, Toni Berger, Manuel Döpke, Michael Hoffmann, Else Quecke, Inge Schulz, Andrea Wildner u.a. / Bearbeitung und Regie: Gert Westphal / BR 1985 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 24 Feb 2022 - 1h 13min - 1416 - Rausch der Verwandlung (2/2)- Vom Aufstieg und Fall eines einfachen Mädchens
Sozialkritisches Märchen von Stefan Zweig · Nach dem "Rausch der Verwandlung" geht es zurück in die Realität. Und die einfache Postassistentin Christine muss zurück in die Erbärmlichkeit ihres Alltags. Aber dann lernt sie Ferdinand kennen. Er ist Anarchist - und bietet ihr die ultimative Verwandlung an. Mit Gert Westphal, Helene Ruthmann, Ilse Zielstorff, Manuel Döpke, Bernd Herberger, Franz Böhm Andrea Wildner Wolf Goldan u.a. / Bearbeitung und Regie: Gert Westphal / BR 1985 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 24 Feb 2022 - 1h 18min - 1415 - "Die Ohrenzeugin" - Mord nach One-Night-Stand von Anja Herrenbrück
Krimi · Nach einem One-Night-Stand in einer Münchner Nobelwohnung hört Larissa Streit, dann findet sie eine tote junge Frau auf dem Boden. Kommissarin Michaela Fuchs kann Larissas Lover nicht ausfindig machen und der Wohnungsbesitzer ist der bayerische Staatsminister Andreas Herder... // Mit Katharina Leonore Goebel, Heike Warmuth, Florian Lukas, Ole Lagerpusch u.a. / Komposition: Jean Szymczak / Regie: Anja Herrenbrück / BR 2019
Wed, 23 Feb 2022 - 52min - 1414 - "Bahnuntergangsstimmung". Über Zivilcourage, Klarinettenklänge und Faktenvereiterung
Endzeitgroteske · Am Bahndamm zwei flirtende Alte, eine Joggerin, zwei Herren. Plötzlich Polizeialarm, Flucht in die Unterführung. Die Gruppe: eingeschlossen. Die Meinungen: komplett unterschiedlich. Eine Anekdote mit glimpflichem Ausgang? Eine vorgetäuschte Katastrophe? Eine Groteske! // Mit Gerd Anthoff, Heinz-Josef Braun, Maria Hafner, Ilse Neubauer, Nikola Norgauer, Jule Ronstedt, Max Uthoff // Komposition: Maria Hafner/Klarinetten und Tuba: Theresa Loibl/Regie: Richard Oehmann // BR 2022 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 03 Feb 2022 - 49min - 1413 - "Schweres Geschütz" - Underdog-Detektivin von Liza Cody
Krimi · Eva Wylie ist Catcherin im Schwergewicht und Nachtwächterin auf einem Autofriedhof. Bei einem Botengang überbringt sie eine hochexplosive Sendung. Dabei gerät sie mitten in einen Bandenkrieg. Und auf zwei Abschusslisten. // Mit Sascha Icks, Frauke Poolman, Jan Gregor Kremp, Veronika von Quast, Ingeborg Schoner, Jochen Striebeck, Roland Bayer u.a. / Aus dem Englischen von Regina Rawlinson / Bearbeitung und Regie: Irene Schuck / BR 1996 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Wed, 02 Feb 2022 - 47min - 1412 - "Alexander Kluge " - Ein Portrait
Selbstportrait aus Worten und Gefühlen. Mit dem Ich geht er knausrig um - Alexander Kluge, geb. 1932 in Halberstadt, Jurist, Autor, Filmemacher, Manifeste-Verfasser, Träger fast aller wichtigen Film- und Literaturpreise. Und: uneitler Zeitgenosse von ausgesuchter Freundlichkeit und kaum zu bändigender Neugier. // Von Karl Bruckmaier / Mit Alexander Kluge, Gabriel Raab / Realisation: Karl Bruckmaier / BR 2012 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 27 Jan 2022 - 1h 13min - 1411 - 1/2: Die Pranke der Natur (und wir Menschen) von Alexander Kluge
Kurze Zeit, bevor ein Erdbeben Fukushima erschütterte, hatte eine Forschergruppe an der Universität Sendai herausgefunden, dass 1000 Jahre zuvor, bereits ein schweres Beben, gefolgt von einem Tsunami stattgefunden hat. Nach ihren Messungen prophezeiten sie, dass sich ein solches Erdbeben alle 1000 Jahre wiederhole. Wenige Wochen später erschütterten die Ereignisse in Japan die Welt. // Von Alexander Kluge / Mit Kathrin von Steinburg, Hannelore Hoger, Katja Bürkle, Jochen Striebeck, Gabriel Raab, Nico Holonics, Helmut Stange, Alexander Kluge, Edgar Reitz/ Komposition: Gustav, Ikue Mori / Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier / BR 2011 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 27 Jan 2022 - 53min - 1410 - "Das Spiegelbild" - Murder Mystery von Dorothy Sayers
Krimi-Klassiker · Der berühmte Detektiv Lord Peter Wimsey trifft auf den merkwürdigen Robert Duckworthy, der unter zeitweiligem Gedächtnisschwund leidet und in der ständigen Angst lebt, die Kontrolle zu verlieren. Als eine Frau ermordet wird, gerät er in Panik. Ist er der Mörder? // Mit Jürgen Jung, Rüdiger Bahr, Udo Wachtveitl u.a. / Aus dem Englischen von Peter Naujack / Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger / BR 1974 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 27 Jan 2022 - 58min - 1409 - Auf dem Dach der Welt - Frei nach Alexander Kluge. Ein Tribute-Album
Freie Improvisation, House, Lärm, Country, Techno ? alles da, hier, auf dem Dach der Welt. Unterschiedlichste Musiker aus verschiedenen Generationen teilen ein originäres Interesse an der Arbeit Alexander Kluges, dessen sechs Jahrzehnte währende Präsenz in Literatur, Fernsehen und Film ihre Spuren hinterlassen hat. // Mitwirkende und Realisation: Sven-Åke Johansson, Alexander Kluge, Michaela Melián, Greie Gut Fraktion, Peter Brötzmann & Otomo Yoshihide, David Grubbs, Maja S. K. Ratkje & POING, Zwanie Jonson & Maurice Summen, Sophie Rois, alva noto, Elliott Sharp, Andrea Neumann und Helge Schneider / BR/intermedium rec. 2012 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 27 Jan 2022 - 1h 02min - 1408 - Die dritte Zivilisation - SciFi-Klassiker der Strugatzkij-Brüder
SciFi-Klassiker · Der junge Cyber-Techniker Stas ist auf einem erdähnlichen Planeten stationiert. Es ist eine unheimliche, öde Welt, unbewohnt, ohne Flora und Fauna. Die ständige Stille ist schwer zu ertragen und Stas beginnt, Geräusche zu hören, sogar Babygeschrei. Hat er den Verstand verloren? // Mit Jens Wawrczeck, Jens Harzer, Margit Carlo, Wolfgang Höper, Otto Sander u.a. / Aus dem Russischen von Aljonna Möckel / Bearbeitung und Regie: Irene Schuck / BR 1999 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thu, 20 Jan 2022 - 1h 00min
Podcasts ähnlich wie Hörspiel Pool
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
Das Gehirn und der Finger Daniel Finger
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature Hörspiel und Feature
NDR Hörspiel Box NDR
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast NDR Fernsehen
Streitkräfte und Strategien #Ukraine NDR Info
Zwischen Hamburg und Haiti NDR Info
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Krimi Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
SWR2 Wissen SWR
WDR 5 Dok 5 - das Feature Westdeutscher Rundfunk
WDR Hörspiel-Speicher Westdeutscher Rundfunk
WDR ZeitZeichen Westdeutscher Rundfunk
Kurt Krömer - Feelings Wondery
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Andere Kunst Podcasts
SWR2 Hörspiel SWR
Hörspiel - Hörspiel und Feature Hörspiel und Feature
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR Mitteldeutscher Rundfunk
Augen zu ZEIT ONLINE
hr2 Hörspiel hr2
Lesungen Bayerischer Rundfunk
Afterwork TECHNO w/ BL.CK BL.CK
Hoerspielprojekt.de - Hörspiele aus allen Genres Hoerspielprojekt.de
Hörspiel Rundfunk Berlin-Brandenburg
hr2 Märchen und Verbrechen hr2
پلی لیست | PlayList MokhtarRazmjoo
eat.READ.sleep. Bücher für dich NDR
Les lectures érotiques de Charlie Charlie F
Klassiker für Klugscheißer mit Dieter Nuhr – MDR JUMP Mitteldeutscher Rundfunk
Vorbitorincii Catalin Striblea&Radu Paraschivescu
Krimimi - Der Hörbuch Podcast Rebekka Köbernick
Чтение Радио Маяк
Más Cumbia jose Luis Arcos
Märchen zum Mitträumen freymensch
ToXoRs minimalRADIO ToXoR
Bayern 1 Podcasts
radioWissen Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch Bayerischer Rundfunk
Gesundheitsgespräch Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk Bayerischer Rundfunk
Das Kalenderblatt Bayerischer Rundfunk
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder Bayerischer Rundfunk