Filtrar por gênero

- 1655 - "Rattatatam, mein Herz". Vom Leben mit der Angst
Autofiktion • Angst haben wir alle, und das ist auch gut so. Weil sie uns davor bewahrt, uns in Gefahr zu begeben. Was aber, wenn die Angst so präsent ist, dass ein unbeschwertes Leben kaum noch möglich ist? Wenn sie uns auslacht, immer am längeren Hebel sitzt und unser Denken und Handeln bestimmt? So eine Angststörung mit Panikattacken ist wie eine nervige Mitbewohnerin, nur eben im eigenen Körper. | Von Franziska Seyboldt | Mit Pola O'Mara, Franz Pätzold, Christian Schnelle, Julia Prochnow, Ulrike Arnold, Nora Bollmann, Christian Schneller, Vincent Redetzki, Anne Bolik, Geraldine Raths | Regie: Elisabeth Weilenmann | BR 2020
Mon, 16 Jun 2025 - 52min - 1654 - "Tristram Shandy". Unglücksrabe oder: Von der Bahre bis zur Wiege
Romanadaption • Am liebsten lückenlos würde Tristram Shandy seine Lebensgeschichte erzählen. Doch er wird immer wieder gestört: Vater Walter, kopflastig und autoritätsgläubig, beschwört allerlei Unglücksfälle herauf, Tristrams Onkel Toby taucht auf, ein ehemaliger Offizier, der im Gemüsegarten mit einer Spielzeugarmee Feldzüge nachstellt. Und noch weitere wunderliche Typen erscheinen, über die berichtet werden muss. "Tristram Shandy" gilt als erster moderner Roman. | Von Laurence Sterne | Mit Siemen Rühaak, Peter Capell, Karl Renar, Jan Groth, Pascal Breuer, Paul Bürks, Ruth Hellberg, Tilo Prückner, Ellen Mahlke, Hans Wyprächtiger, Traugott Buhre, Peter Seume, Curt Bock, Rita Leske, Grete Wurm, Herbert Rhom, Franz Kollasch, Hans-Jürgen Diedrich, Florian Beba, Margit Carls, Tillmann Braun, Heide Simon, Matthias Ponnier | Regie: Heinz von Cramer | BR 1986
Thu, 05 Jun 2025 - 1h 59min - 1653 - "Die Morgenröte" - Eine Komödie aus dem Jahre 1848
Komödie • Das "g'schlamperte Verhältnis" ihres Königs Ludwig I. mit Lola Montez erhitzte die Gemüter im revolutionsträchtigen Jahr 1848. Nachdem der König die Tänzerin in den Adelsstand erhoben hatte, gingen auch die Münchner Bürger auf die Barrikaden. | Von Josef Ruederer | Mit Helen Vita, Fritz Straßner, Ferdinand Anton, Charlotte von Bomhard, Luise Deschauer, Hanns Ernst Jäger, Walter Holten, Karl Michael Vogler, Paul Kürzinger, Ludwig Schmid-Wildy, Helmut Fischer, Gustl Weishappel u.a. | Regie: Edmund Steinberger | BR 19610
Mon, 16 Jun 2025 - 1h 15min - 1652 - "Zen ist die größte Lüge aller Zeiten". Im Kloster mit Sawaki Kodo
Hörspielmeditation • Der rechte Fuß auf den linken Oberschenkel, die Wirbelsäule ganz senkrecht, die Augen nur einen Spalt geöffnet - für einen Anfänger ist es schwer, die Haltung der Zazen-Sitzmeditation längere Zeit durchzuhalten, ohne sich zu bewegen oder in Gedanken abzuschweifen. | Von Werner Penzel, Ikue Mori und Fred Frith | Mit Andrea Hörnke-Trieß | Originalton-Aufnahmen: Ayako Mogi | Zitate von Kodo Sawaki | aus dem Japanischen von Muho Nölke | Komposition: Ikue Mori, Fred Frith | Realisation: Werner Penzel | BR 2015
Wed, 28 May 2025 - 51min - 1651 - "Zeitlochbohrversuche ". Hörspiel übers Kinder kriegen und haben
Protokoll einer Elternschaft • Schwangerschaft und Geburt ihres ersten Kindes erlebten die beiden Filmemacher Marie-Catherine Theiler und Jan Peters als eine Zeitenwende, eine Entschleunigung setzte ein. Im Gegensatz dazu steigt nach der Geburt des zweiten Kindes die Zeitverflugsgeschwindigkeit und der Familienrhythmus gerät gänzlich aus dem Takt. | Von Jan Peters/Marie-Catherine Theiler | Mit Jan Peters/Marie-Catherine Theile | Komposition: Pit Przygodda | Realisation: Jan Peters/Marie-Catherine Theiler | BR 2011
Thu, 22 May 2025 - 54min - 1650 - "Ich Wir Ihr Sie". Hörspiel über eine besondere Spezies
Portrait einer Berufsgruppe • Jeder hatte mal eine oder einen, jeder kann (schlecht) über sie mitreden, keine Spezies scheint besser be- und verkannt: Lehrer:innen stehen von vornherein unter Generalverdacht. | Von Inga Helfrich | Mit Laura Maire, Ulla Geiger, Bibiana Beglau, Stefan Merki | Realisation: Inga Helfrich | BR 2013 | Podcast-Tipp: Zeitlose Klassiker, Gamechanger und preisgekrönte Audio-Kunstwerke gibt es in der Hörspiel-Collection "100 aus 100": https://1.ard.de/100aus100
Wed, 30 Apr 2025 - 51min - 1649 - "Mutter Vater Land" - Ein Jahrhundert zwischen Istanbul und dem Ruhrgebiet
Familienchronik • Großeltern, die Fernbeziehungen führen, Eltern, die alles anders machen wollen, Literaturübersetzung als Lebensrealität und ein junger Erwachsener, der Orientierung sucht. Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Istanbul und dem Ruhrgebiet: Mobilität, Literatur und Erfahrungen von Krieg und Verlust von Privilegien entwickeln generationenübergreifende Fliehkräfte, denen die Figuren nicht immer gewachsen scheinen. | Von Akin Emanuel Sipal | Mit Timur Isik, Elif Esmen, Ercan Durmaz, Sibylle Canonica, Walter Hess, Dunja Bengsch, Jelena Kuljíc, Soraya Bouabsa, Sebastian Brandes, Kilian Gehl u.a. | Regie: Jakob Roth und Pauline Seiberlich | BR 2025 | Podcast-Empfehlung: "Der Process" - 13teiliges Hörspiel nach Franz Kafka: https://1.ard.de/kafka-process-hoerspiel-audiothek
Thu, 10 Apr 2025 - 1h 10min - 1648 - "Ein kleiner frostiger Atem geht spazieren". Auszüge aus Rolf Dieter Brinkmanns "Wörter Sex Schnitt"
Collage · Als junger Autor, der sich für Comics, Pop und Werbung interessiert, zieht Rolf Dieter Brinkmann 1973 mit einem Tonbandgerät durch Köln und schimpft auf die Stadt und die Welt. 29 Tonbandspulen nimmt er auf - und schafft dabei die Grundlage für eine Sendung, die 1974 in der WDR-Sendereihe des Autorenalltag ausgestrahlt wird. 2005 gaben Katarina Agathos und Herbert Kapfer unter Mitarbeit von Maleen Brinkmann eine mehrstündige CD-Edition aus diesem akustischen Nachlass Brinkmanns unter dem Titel "Wörter Sex Schnitt" heraus. Zu Rolf Dieter Brinkmanns 50. Todestag am 23. April 2025 präsentiert der BR Auszüge aus dieser Edition. Rolf Dieter Brinkmann spricht über die Markt-, Welt- und Seelenlage, legt sich mit dem Kulturbetrieb an, zerlegt Worte, bricht Sätze ab. Er produziert nervtötende Misstöne - und lässt sich dabei immer wieder von der Zärtlichkeit des Zufälligen überraschen. | Von und mit Rolf Dieter Brinkmann | BR Hörspiel und Medienkunst / intermedium records 2005 | Podcast-Tipp: Zeitlose Klassiker, Gamechanger und preisgekrönte Audio-Kunstwerke gibt es in der Hörspiel-Collection "100 aus 100": https://1.ard.de/100aus100
Thu, 10 Apr 2025 - 49min - 1647 - "Hell of Fame" - Nachruf auf sich selbst von Jörg Albrecht
Collage • Den Forever 27 Club hat er nicht mehr geschafft, aber 31 ist auch noch früh: Mit "Hell Of Fame" schreibt Jörg Albrecht einen Nachruf auf sich selbst. Freunde und Kollegen des Verstorbenen treten auf und ab. Lieblingsfilme werden anzitiert, Schnipsel aus Leben und Werk ineinander geblendet, Verschwörungstheorien über den Tod gestrickt. War es die Arbeit, die ihn umgebracht hat, oder der Versuch, ein möglichst gutes Leben zu führen? | Von Jörg Albrecht | Mit Mit Sebastian Weber, Jule Ronstedt, Ferdinand Schmidt-Modrow, Wiebke Puls, Ilona Grandke, Oliver Mallison, Martin Umbach, Johannes Zinner, Claudia-Sophie Jelinek | Komposition: Jacob Suske | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2013 | Podcast Tipp: Zusammen mit Nora Gomringer hostet Jörg Albrecht die Hörspiel-Collection 100 aus 100 mit zeitlosen Klassikern, Gamechangern und preisgekrönten Audio-Kunstwerken: https://1.ard.de/100aus100
Thu, 03 Apr 2025 - 54min - 1646 - "Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen!" - Adorno im Skigebiet
Philosophische Komödie · Endlich wird seine halbwüchsige Tochter sehen, was er, Meinrad Bauer, Privatdozent der Soziologie, drauf hat. Hofft er. Der Deal: Vormittags lauscht sie seinem Vortrag beim Alpbach-Summit, dem weltbekannten Debattenforum für kritisches, globales, transformatives Denken. Dafür kommt er nachmittags mit zum Skifahren. Auf der Piste aber fällt er auf den Kopf. Als er aufwacht, nimmt er sein Denken plötzlich wörtlich. Jetzt dreht er durch - finden die Leute in Alpbach. Jetzt findet er endlich zu sich selbst - findet er. Nur Theodor Adorno betrachtet das mal wieder viel differenzierter. (Die Stimme von Theodor W. Adornos Geist wurde mit KI-Einsatz aus der Stimme von Christoph Franken generiert.) | Von Andi Unger | Mit Felix Hellmann, Julia Grasmugg, Christoph Franken, Ruth Bohsung, Hans-Maria Darnov, Sarah Fischbacher, Christoph Jablonka, Manuel Kandler, Marlene Morreis, Anton Schneider, Martin Walch und Fabian Wittkowski | Regie: Martin Heindel | BR 2025 | Podcast-Tipp: Andi Ungers 8-teilige Romantik -Komödie "Marei, das Geschäft mit der Liebe": https://1.ard.de/marei-hoerspielserie
Thu, 20 Mar 2025 - 55min - 1645 - Ladies im Hotel. Alt-New Yorker Grandezza
Hörspielklassiker · Das berühmte «Marlowe» in New York hat seine besten Tage gesehen, so auch seine Dauergäste: vorwiegend alleinstehende Damen unbestimmbaren Alters. Witwen, Geschiedene oder Abgeschobene. Auf den Fluren des Hotels schwärmen sie von reizenden Männern, terrorisieren ihre Kinder, spionieren sich gegenseitig aus und pflegen ihre Lebenslügen. | Mit Helmut Stange, Ruth Hausmeister, Renate Grosser, Christa Berndl, Barbara Nüsse, Louise Martini u.a. | Aus dem Amerikanischen von Friederike Roth | Komposition: Peter Zwetkoff | Bearbeitung und Regie: Irene Schuck | BR 1991 | Podcast-Tipp: Uwe Timm Ikarien - Ein Stunde-Null-Roman: https://1.ard.de/uwe-timm-ikarien
Thu, 13 Mar 2025 - 1h 17min - 1644 - "Electric Ladyland". Hörspiel von Michaela Melián
Ausgangspunkt für Electric Ladyland ist die Musik Jacques Offenbachs und im Besonderen der zweite Akt aus Hoffmanns Erzählungen. | Von Michaela Melián | Mit Mit Christos Davidopoulos, Juno Meinecke, Damian Rebgetz, Steven Scharf | Chor: Miriam von Aufschnaiter, Anton Winstel, Antonia Wirth, Moritz Zehner | Gesang: Maximiliane Reichart | Violine: Ruth May | Komposition und Realisation: Michaela Melián | BR 2016
Thu, 19 Sep 2024 - 57min - 1642 - Sherlock Holmes: Aus der Chronik des Dr. Watson – Exklusiv in der ARD Audiothek
Der weltberühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes aus der Londoner Baker Street im Kampf auf Leben und Tod mit dem diabolischen Endgegner Professor Moriarty, der mit seiner mächtigen Verbrecherorganisation ganz Europa terrorisiert! Merkwürdige Todesfälle, eigenartige Rituale, ausländische Agenten, wahnsinnige Adelige und unheimliche Vorgänge: Sechs spannende Episoden "Aus der Chronik des Dr. Watson" jetzt exklusiv in der ARD Audiothek hören! Gleich abonnieren und nichts verpassen: 1.ard.de/sherlock-holmes
Wed, 05 Mar 2025 - 01min - 1641 - "Dylan denken" - Geistesgrößen covern Dylan
Collage · Wenn man Bob Dylan im Hören denkt oder im Denken hört, bekommt Geschichte wieder Sound. Eigenwillige Coverversionen von Dylankennern wie Klaus Theweleit, Elfriede Jelinek, Marlene Streeruwitz, und Elisabeth Bronfen. | Von Theo Roos und Günther Janssen | Mit Alan Bangs, Sibylle Canonica, Danny Dziuk, Stefan Hunstein, Sophie von Kessel und anderen | Komposition: Bob Dylan | Regie: Theo Roos/Günther Janssen | BR 2001 | Podcast-Tipp: Andreas Ammer: "Thank Bob for Beatniks". Musikalisches Hörspiel über den Beatpoeten Bob Kaufman: https://1.ard.de/thankbobforbeatniks
Thu, 27 Feb 2025 - 55min - 1640 - "Lemsomd" - Therese Giehses Bilanz eines Lebensabends
Monolog· Eine alte Frau sitzt im Park auf der Bank und wird gesprächig. Sie offenbart ihre Enttäuschungen über das triste Leben im Altersheim, ihr grundsätzliches Misstrauen gegenüber ihrer Umwelt und reflektiert über gesellschaftliche Fehlentwicklungen. In dem Monolog der eigensinnigen Einzelgängerin mischen sich Berichte über alltägliche Ärgernisse mit angelesenen Vorurteilen und der Kritik an einer Gesellschaft, die das Thema "Altern" einfach auszublenden versucht. | Von Dieter Kühn und Martin Sperr | Regie: Martin Sperr | Mit Therese Giehse | BR 1973 | Podcast-Tipp: Johann Wolfgang von Goethe: Novelle - Löwenbändigung auf dem Jahrmarkt mit Therese Giehse: https://1.ard.de/jwgoethenovelle
Wed, 26 Feb 2025 - 45min - 1639 - "Tape-Recordings eines metaphysischen Ingenieurs". Musikalisches Hörspiel nach Texten von Fernando Pessoa
Collage · Fernando Pessoa, Portugals bekanntester Schriftsteller und rätselhaftes Genie, hat zu Lebzeiten nur wenige Texte veröffentlicht. In seiner Truhe aber lagerten 24.000 Fragmente. Poetische Miniaturen, die Kai Grehn zu einem Hörspiel verdichtet hat, eingesprochen und musikalisch untermalt von Robert Gwisdek aka Käptn Peng und Shaban. | Von Fernando Pessoa und Kai Grehn | Mit Robert Gwisdek | Aus dem Portugiesischen: Inés Koebel | Konzept und Realisation: Kai Grehn | Komposition: Shaban | Special Guests: Claudia Graue, Käptn Peng | BR/RB 2019 | Podcast-Tipp: "Der Zauberberg" Thomas Manns Jahrhundertroman als 10-teiliges Hörspiel: https://1.ard.de/mann_derzauberberg
Thu, 20 Feb 2025 - 1h 08min - 1636 - "Shanghai - Wolfsgrub via Sibiria". Briefe aus dem Exil
Collage · Deutsche Exilgeschichte - erzählt über Briefe aus Shanghai: 1937 stirbt ein deutscher Schriftsteller sechsundvierzigjährig im Shanghaier Exil: Max Mohr, Jude, Arzt und erfolgreicher Dramatiker der zwanziger Jahre. Die Zeit seiner Emigration dauerte nicht länger als drei Jahre. | Max Mohr und Nicolas Humbert | Mit Donata Höffer | Realisation: Nicola Humbert | BR 1997
Tue, 11 Feb 2025 - 54min - 1635 - "Der Untergang der Stadt Passau (1/2)" von Carl Amery - Apokalypse nach der Epidemie
Bayerischer Science-Fiction Klassiker (1975) ᛫ Nach einer verheerenden Pestepidemie im Jahr 1981 leben nur noch 50.000 Menschen als Nomaden in Europa. Einzig in Passau gibt es Elektrizität, Lebensmittel und einen Bürgermeister. Doch 2013 ist klar: Die kleine Zivilisation wird allein nicht überleben. | Von Carl Amery | Mit August Zirner, Michael Goldberg, Christian Erdt, Stephan Zinner, Martin Umbach, Edmund Telgenkämper, Barbara Horvath, Franziska Hackl, Marie-Therese Futterknecht u.a. | Komposition: Jacob Suske | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2021 |
Thu, 06 Feb 2025 - 1h 10min - 1634 - "Der Untergang der Stadt Passau (2/2)" von Carl Amery - Apokalypse nach der Epidemie
Bayerischer Science-Fiction Klassiker · Sollen die Bürger Passaus im postapokalyptischen Europa eine technologische Zivilisation wagen, auf Kosten der Nachbarn? Oder ins unzivilisierte Mittelalter zurückkehren? Atmosphärische Episoden zeichnen das Bild einer grotesken, dem Untergang geweihten Stadt. | Von Carl Amery | Mit August Zirner, Michael Goldberg, Christian Erdt, Stephan Zinner, Martin Umbach, Edmund Telgenkämper, Barbara Horvath, Franziska Hackl, Marie-Therese Futterknecht u.a. | Komposition: Jacob Suske | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2021 |
Thu, 06 Feb 2025 - 1h 09min - 1633 - "Rückwärts-Hannah". Blick aus der Zukunft aufs Jahr 2022
Science-Fiction - im Jahr 2035. Wer war Rückwärts-Hannah? Ist sie nicht nach Island gezogen? War sie Einzelkind? Hieß sie nicht mal Hans? Fünf Klassenkameraden der Abschlussklasse 2022 erinnern sich und erzählen dabei auch verschiedene Zukünfte: Keine Flugreisen mehr, Corona hört nie auf oder ist nur eine Randnotiz. Immer, wenn Hannah und die Zukunft gerade greifbar erscheinen, wird alles wieder in Frage gestellt. | Von Martin Heindel | Mit Enea Boschen, Patrick Roche, Sylvana Krappatsch, Lukas Rüppel, Pauline Fusban, Valentin Mirow, Liliane Amuat, Sebastian Kempf, Ilona Grandke, Peter Fricke, Florian von Manteuffel | Komposition: Hans Fuss | Regie: Martin Heindel | BR 2022
Thu, 06 Feb 2025 - 52min - 1632 - "Familienalbum". Hörspiel über akustische Schnappschüsse eines Lebens
Collage · Familiengeschichte zwischen häuslicher Katastrophe und den Beatles, Willy Brandt im TV, einer zerbrechenden Ehe und der hohen Zeit der Friedensbewegung. Albumschau über die fotografierte, gezeigte, gesehene, erlebte Familiengeschichte, über Piets Kindheit, seine Jugend, seine Eltern, die Atmosphäre ihres Hauses zwischen Höhenflug und Absturz, über den Wirklichkeitsvorrat der Fotografie und den Verrat an der Wirklichkeit durch die Fotografien. | Von Stefan Finke | Mit Juliane Köhler, Peter Fricke, Ingo Hülsmann, Dieter Kirchlechner, Rita Russek, Amadeus Waltz, Lara Körte u.a. | Regie: Ulrich Lampen | BR 1998
Thu, 30 Jan 2025 - 41min - 1631 - "Die Glücklichen und die Traurigen". Kapitalismus-Satire von Jakob Nolte
Hörspielgroteske · Chinesische Investorin kauft niedersächsisches Städtchen - um es an unbekanntem Ort als Freizeitpark wiederaufzubauen. Und die Bewohner des Städtchens? Kompensieren ihre Irrfahrt auf hoher See durch permanentes Reden. | Von Jakob Nolte | Mit Sarah Gailer, Moritz Grove, Jonas Grundner-Culemann, Lisa Heinrici, Bettina Hoppe, Lisa Hrdina, Fabian Raabe, Marie Rathscheck, Karla Sengteller, Catherine Stoyan, Irina Sulaver, Mehmet Sözer, Aram Tafreshian, Patrick Wengenroth und Jürgen Wink | Komposition: Moritz Löwe | Regie: Jakob Nolte | BR 2020 | Podcast-Tipp: "Drifter" Hörspiel über Freundschaft von Ulrike Sterblich: https://1.ard.de/sterblich-drifter
Thu, 30 Jan 2025 - 1h 11min - 1630 - "Die Unbekannte aus der Seine". Hörspiel von Ödön von Horváth
Beziehungsdrama · Schreckliches ist passiert: der Mord an einem unschuldigen Menschen. Einzige Zeugin ist ein namenloses Mädchen - die Unbekannte aus der Seine. Sie liebt den Täter bedingungslos. Als er sie fortschickt, nimmt sie das dunkle Geheimnis mit sich in ihr nasses Grab. | Von Ödön von Horváth | Mit Felix von Manteuffel, Romuald Pekny, Karl Renar, Christine Buchegger, Lena Stolze, Lambert Hamel, Ilse Neubauer u.a. |Bearbeitung und Regie: Peter M. Preissler| BR 1983
Thu, 23 Jan 2025 - 1h 11min - 1629 - "Der König des westlichen Schwungs". Hörspiel-Musical von Britta Höper
Hörspiel-Country Musical · Zum Star wurde der König des westlichen Schwungs alias Spade Cooley Anfang der 1940er Jahre mit "Shame on you". Fortan bezeichnete er sich selbst als King of Western Swing. In den gut 35 Jahren seiner Karriere erlebte Spade Cooley den Aufstieg und Fall auf besonders dramatische Weise. | Von Britta Höper | Nach einer Idee von Ulrich Bassenge | Mit Peter Lohmeyer, April Hailer, Reiner Schöne, Frank Spilker u.a | Musik: Ulrich Bassenge, Reinhard Bassenge, Jörn Bösel, Henning Eichler, Thomas Frömming, G-Rag, Ulrike Glinsböckel, Peter Holzapfel, Andre Huthmann | Komposition: Ulrich Bassenge | Regie: Leonhard Koppelmann | BR 2004
Thu, 23 Jan 2025 - 1h 20min - 1627 - "Burning Love" von Fitzgerald Kusz. Bayerischer Hörspiel-Klassiker über das Ende einer Liebe
Beziehungsdrama · Bayerische Provinz, 80er Jahre: Frisch verliebt hängen Anschi und Andi ab - auf der Autobahnbrücke, in der Disco. Doch sie merken nicht, dass sie nur der Hass auf Eltern, Job und das Leben vereint - bis es fast zur Katastrophe kommt. | Von Fitzgerald Kusz | Mit Max Krückl und Christine Neubauer | Regie: Götz Naleppa | RIAS Berlin/BR 1985
Thu, 09 Jan 2025 - 1h 12min - 1626 - "Entscheidungen" - Hörspiel über Kompromisse und die Midlife-Crisis in jedem Alter
Psychogramm · Nina, Jonas, Violette und Erik leben selbstbestimmt - oder doch ein Leben voller Zwänge und Orientierung an Erwartungen? Fest steht: Solange sie keine Entscheidungen treffen, entwickelt sich nichts weiter. Oder? Hörspieldebüt über die optionale Gesellschaft. | Von Mercedes Lauenstein | Mit Camill Jammal, Pola O'Mara, Krista Posch, Martin Umbach | Sounddesign: Fabian Zweck | Regie: Stefanie Ramb | BR 2020
Fri, 03 Jan 2025 - 44min - 1625 - "Unterwegs zum Zauberberg" - Ein Werkstattbericht zum preisgekrönten Hörspiel von Thomas Mann
Making-of · Einstündige Reise an die Produktionsstätten des Hörspiels "Der Zauberberg". Wie lässt sich der voluminöse Roman in ein Radiomanuskript umwandeln? Mit welchen dramaturgischen Mitteln arbeitet der Regisseur? Lassen sich die berühmten Schachtelsätze Thomas Manns überhaupt radiogerecht aufbereiten? Und wie passt der dafür nötige lange Atem zur krankheitsbedingten Kurzatmigkeit der Personen? Valerie Stiegele, Autorin, der Regisseur Ulrich Lampen, Komponist Michael Riessler sowie Konstantin Graudus, Sophie von Kessel, Karina Krawczyk, Felix von Manteuffel u.v.m. geben Einblick in ihre Arbeit am Hörspiel. | Von Roana Brogsitter | Mit Esther Hausmann, Peter Weiß, Joachim Höppner, Helmut Stange | Regie: Christiane Klenz | BR 2000 | Das 10-teilige Hörspiel "Der Zauberberg" finden Sie exklusiv in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/thomas-mann-der-zauberberg-das-hoerspiel/13912231/
Thu, 26 Dec 2024 - 52min - 1624 - "Sei uns unser sicher sicher". Hörspiel über eine Gesellschaft im Spannungszustand
Essayhörspiel · Die Angst vorm Wolf mag durch die vorm Einbrecher oder Nachbarstaat ersetzt worden sein, Warnrufe und Keule durch Alarmanlage und Drohne. Seit Beginn der Menschheitsgeschichte lässt sich immer wieder feststellen: Unser Leben wird unsicherer. In jüngster Zeit allerdings auch konfrontativer und kompromissloser. Wo Haltungen Meinungen weichen, Gesellschaft sich radikalisiert, längst überwunden geglaubte Gräben wieder weit aufgerissen werden, wird das Gegenüber sicherheitshalber unter Generalverdacht gestellt. Denn wer schützt mich am besten vor den andern als meine permanent aktivierte und aktualisierte Urangst? | Von Gesche Piening | Mit Michael Kranz, Vincent Glander, Sylvana Krappatsch, Raphaela Möst, Sebastian Brandes, Steven Scharf und David Zimmerschied | Komposition und Klavier: Michael Emanuel Bauer | Elektronische Komposition: Mathis Nitschke | Regie: Gesche Piening | BR 2024
Thu, 05 Dec 2024 - 1h 11min - 1623 - "Der veruntreute Himmel". Hörspiel über einen vergeblichen Lebensplan. Von Franz Werfel
Romanadaption · Auch ihre kindhafte Frömmigkeit kann Teta Linek nicht die Angst vor der Ewigkeit nehmen. In der Tiefe ihrer Seele wünscht sie sich einen verlässlichen Fürsprecher zum Himmel und hofft, ihn in ihrem verwaisten Neffen gefunden zu haben. Jahrzehntelang gibt sie ihren Lohn hin, damit er die höhere Schule besuchen und Theologie studieren kann. Doch ihr Opfer ist verschwendet. | Von Franz Werfel | Mit Fritz Wepper, Mila Kopp, Kurt Meisel, Dietmar Schönherr, Harry Hardt, Erika von Thellmann, Hans Baur, Melanie Horeschovsky, Heinz Leo Fischer, Anja Buczkowski u.a. | Regie: Heinz-Günter Stamm | BR 1957
Thu, 28 Nov 2024 - 1h 31min - 1620 - Staffel drei: "Die Grandauers und ihre Zeit" ab dem 25.10.24
Christine Neubauer präsentiert die Kulthörspielserie aus den 1980er Jahren."Die Grandauers und ihre Zeit" ist eine spannende Zeitreise in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vom Isarhochwasser bis zur Eröffnung des Deutschen Museums, vom Tod des Prinzregenten bis zur Ernennung Hitlers als Reichskanzler, von Weltkrieg zu Weltkrieg - die Serie zeigt Schicksale, Großereignisse und Weltpolitik durch die Brille der "ganz normalen Leute" - denn nichts anderes sind der Kriminalkommissar Benno Grandauer und seine Münchner Familie.
Thu, 10 Oct 2024 - 00min - 1617 - "Unter uns". Hörspiel von Dana von Suffrin
Beziehungsdrama · Unter Uns erzählt ein Stück deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte anhand eines fiktiven Münchner Nachtklubs. In diesem "Café Willkür" trifft sich Anfang der 1970er Jahre jeden Freitag eine jüdische Clique um den 21-jährigen Michael. Die Verdrängungsmechanismen der Nachkriegsgesellschaft machen Michael als jungem Juden besonders zu schaffen. Außerdem verüben palästinensische Terroristen 1970 mehrere Anschläge auf Juden und jüdische Einrichtungen. Keine einfache Zeit für einen jungen Mann zwischen Uni, Nachtleben, überfürsorglichen Eltern - und neuerdings auch noch der verliebten Ulla. | Von Dana von Suffrin | Mit Philip Froissant, Katharina Stark, André Jung, Barbara Horvath, Valentin Mirow, Moisej Bazijan, Timocin Ziegler, Nadja Sabersky, Judith Toth | Musik: Raphaël Hénard | Regie: Christiane Huber | BR 2024
Wed, 02 Oct 2024 - 43min - 1616 - "Beiderseits". Heimatkritisches Hörspiel von Kevin Vennemann
Heimatkunde · Wie und mit welchen Folgen wird Geschichte interpretiert, verdrängt, erinnert oder vergessen? Tone Lebonja nimmt mit seiner Kollegin Mara Kogoj im Rahmen einer österreichischen Studie zu Protokoll, was Klagenfurter über ihr Verhältnis zu Heimat und Staat zu erzählen wissen. Einer der Befragten ist Ludwig Pflügler, 60, selbsternannter Journalist, vorbestraft, deutschnational, heimattreu. | Von Kevin Vennemann | Mit Peter Fitz, Rüdiger Vogler, Karin Anselm, Stefan Hunstein, Peter Veit | Musik (Singstimme): Selia Er | Komposition: Hans Platzgumer | Regie: Ulrich Lampen | BR 2007
Wed, 02 Oct 2024 - 56min - 1615 - "Unser Oskar". Sprachoper für Oskar Maria Graf. Livemitschnitt aus dem Cuvilliés-Theater München 2003
Sprachoper · Oskar Graf hat zeitlebens viel für seinen Ruf als bayerischer Sturschädel getan. In der Münchner Revolution ging er auf die Barrikaden und später dann mit Adolf Hitler zum Essen, ließ diesen aber die Rechnung zahlen. Nach 1933 hatte er für ihn nur die Bitte übrig: "Verbrennt mich!" Erst 13 Jahre nach Kriegsende kehrte Graf aus dem New Yorker Exil für einen Kurzbesuch nach Bayern zurück. In München gab es einen Skandal, weil Graf im ehrwürdigen Münchner Cuvilliés-Theater bei einer Gala Lederhosen trug. Bevor der Sturschädel endgültig in die abendländische Literatur zurückgeholt wird, loten Ammer und Hess in einer Sprachoper noch einmal seine Widerstandsfähigkeit aus - live auf der Bühne des Cuvilliés-Theaters, von der Graf einst mit Pfiffen vertrieben wurde. | Von Andreas Ammer und Sebastian Hess | Mit Oskar Maria Graf (in Originaldokumenten), Joseph Bierbicher, Michael Tregor, Ralph Beerkircher (Gitarre) Moritz Eggert (Klavier) Sebastian Hess (Cello) und der Bachhauser Blasmusik | Realisation: Andreas Ammer und Sebastian Hess | Aufzeichnung aus dem Cuvilliés-Theater, München | Bayerische Staatsoper, Festspiel | BR 2003
Thu, 26 Sep 2024 - 53min - 1611 - "Ein Käfer im Ameisenhaufen". Hörspiel von Arkadij und Boris Strugatzkij
Science-Fiction Klassiker · In einer sozialistischen Zukunft kümmert sich Agent Maxim Kammerer um die Sicherheit der Erde. Gefahr droht nicht mehr durch Raub und Mord, sondern durch wissenschaftliche Experimente und außerirdische Kulturen. Ein Geheimauftrag führt Kammerer auf die Spur des rätselhaften Lew Albakin, dem die Rückkehr zur Erde verwehrt ist. Schritt für Schritt enthüllt sich ein geheimes Projekt, das den Untergang der Menschheit zur Folge haben könnte. | Von Arkadij und Boris Strugatzkij | Mit Peter Lieck, Ernst F. Fürbringer, Gottfried John, Barbara Freier u. a. | Bearbeitung und Regie: Bernd Lau | BR/HR 1986
Thu, 12 Sep 2024 - 1h 28min - 1610 - Staffel zwei: "Die Grandauers und ihre Zeit" ab dem 20.09.24
Christine Neubauer präsentiert die Kulthörspielserie aus den 1980er Jahren. "Die Grandauers und ihre Zeit" ist eine spannende Zeitreise in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vom Isarhochwasser bis zur Eröffnung des Deutschen Museums, vom Tod des Prinzregenten bis zur Ernennung Hitlers als Reichskanzler, von Weltkrieg zu Weltkrieg - die Serie zeigt Schicksale, Großereignisse und Weltpolitik durch die Brille der "ganz normalen Leute" - denn nichts anderes sind der Kriminalbeamte Benno Grandauer und seine Münchner Familie.
Fri, 06 Sep 2024 - 00min - 1609 - "Jagdszenen aus Niederbayern". Hörspiel von Martin Sperr
Kritisches Volksstück · Niederbayern, Herbst 1948. Der Krieg hat die alte Ordnung zerschlagen, ein Umdenken hat aber nicht eingesetzt. Auf dem Dorf zerreißt man sich die Mäuler über jede Abweichung von der Norm. Und es bleibt nicht beim Tratschen und Tuscheln. Man bemüht sich gar nicht erst, die Diskriminierung der Dorfhure, der Schwulen, der Bäuerin, die mit dem Knecht schläft, zu vertuschen. Doch es gibt keine Koalition der Ausgestoßenen. Die aufgezwungene Unterdrückung der eigenen Sexualität führt zur Katastrophe. | Von Martin Sperr | Mit Martin Sperr, Christa Berndl, Rainer Werner Fassbinder, Walter Sedlmayr u.a. | Bearbeitung: Valerie Stiegele | Regie: Hermann Wenninger | BR 1970
Thu, 05 Sep 2024 - 1h 01min - 1608 - "Drifter". Hörspielsatire über die Verzauberung der Welt von Ulrike Sterblich
Gesellschaftssatire · Die Kindheitsfreunde Wenzel und Killer stehen mitten im Leben, Killer als PR-Chef eines Lebensmittelkonzerns, Wenzel im Community-Team eines öffentlich-rechtlichen Senders. Da wird Killer vom Blitz getroffen, eine geheimnisvolle Frau mit tanzendem Hund taucht auf, und die beiden sehen die Welt um sich herum mit anderen Augen, bzw. so wie sie ist: sinnfreie Teambuilding-Maßnahmen, Homeoffice-Einsamkeit, die ausbeuterische Beschäftigung von Journalisten und die unzähmbare Empörungsgesellschaft. Killer bringt's auf den Punkt: "Kilometerhoch übereinander geschichtete Bullshitsedimente." | Von Ulrike Sterblich | Mit Viola von der Burg, Anton Schneider (Fatoni), Christian Erdt, Stefan Merki, Melanie Leyendecker, Jan Meeno Jürgens, Burchard Dabinnus, Sebastian Fischer, Sandra Gerling, Christian Beppo Peters, Felix Auer, Fabian Wittkowski, Miriam Ohlmeyer, Pauline Fusban, Ruth Geiersberger | Musik: Saroos | Regie Alexandra Distler | BR 2024 Podcast-Tipp: Johann Wolfgang von Goethe: Novelle - Löwenbändigung auf dem Jahrmarkt: https://1.ard.de/jwgoethenovelle
Thu, 06 Mar 2025 - 1h 30min - 1607 - "Wenn die Sonne sinkt, ist für manche auch noch Büroschluß". Hörspiel-Satire von Elfriede Jelinek über Rollenbilder
Illustrierten-Geschichte · Das Hörspiel wendet Schablonen an und wendet sich gegen sie; es sind gesellschaftliche Klischees, die weniger von den Personen beherrscht werden, als dass sie diese beherrschen. Ein musikalisches Magazin blättert das Märchen der Regenbogenpresse von dem armen Ladenmädchen, das dem krebskranken reichen Mann die Lebensabende versüßt und Alleinerbin wird, medienkritisch auf. "Es ist eine Geschichte aus einer Illustrierten, die aus dem Leben gegriffen ist", sagt die Autorin. | Von Elfriede Jelinek | Mit Helga Anders, Martin Benrath, Cornelia von Stockhausen, Irene Marhol, Luciano Barbiero, Gherardo Romanini, Gisela Reich, Heiner Schmidt | Regie: Otto Düben | SR/BR 1972
Wed, 14 Aug 2024 - 57min - 1605 - "Der Tod kommt auf einem bleichen Pferd". Hörspiel über ein Massaker in den USA von Thomas Meinecke
Im Jahr 2000 tötete Vietnamveteran Ronald Edward Gay in der US-Provinzstadt Roanoke einen Menschen und verletzte sechs weitere. Das Backstreet Cafe bot Country Music und Poolbillard, es war Stammlokal für Schwule und Lesben. Gay begann zu schießen, als er sah, wie sich zwei Männer umarmten. Claire und Riki, zwei Drag Queens, schreiben ein Drehbuch über das Massaker. Sie lassen den Täter und die Opfer zu Wort kommen. | Von Thomas Meinecke | Mit Hauke Heumann, Maximilian Reichert und anderen | Komposition: Ludwig Abraham, Peter Rubel, Pedro Gonzalves-Crescenti | Regie: Ludwig Abraham BR 2019
Fri, 26 Jul 2024 - 57min - 1604 - "Die Grandauers und ihre Zeit" ab dem 19.07.24
Christine Neubauer präsentiert die Kulthörspielserie aus den 1980er Jahren. "Die Grandauers und ihre Zeit" ist eine spannende Zeitreise in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vom Isarhochwasser bis zur Eröffnung des Deutschen Museums, vom Tod des Prinzregenten bis zur Ernennung Hitlers als Reichskanzler, von Weltkrieg zu Weltkrieg - die Serie zeigt Schicksale, Großereignisse und Weltpolitik durch die Brille der "ganz normalen Leute" - denn nichts anderes sind Kriminaloberwachtmeister Ludwig Grandauer und seine Münchner Familie.Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Fri, 19 Jul 2024 - 01min - 1603 - "Roter Stern". Hörspiel von Simone Schneider
History Fiction · Der Hochseedampfer "Roter Stern", das Schiff der Utopie, schwimmt zwischen Russland und Amerika. Eine Arche, deren Reise in den zwanziger Jahren beginnt und in der Gegenwart endet, mit ihrem Untergang. Von nun an läuft die Geschichte rückwärts. Wladimir ist der sowjetische Schauspieler auf dem Weg nach Hollywood. In Briefen an seine Frau Lilina will er seine Reise schildern. Doch das Bordgeschehen verliert seine Konturen, je mehr er sich in den Gängen des Schiffs verirrt. | Von Simone Schneider | Mit Uli Matthes, Michael König, Krista Posch, Gustl Halenke, Traudl Haas, Gunter Berger, Joachim Höppner, Detlef Kügow, Hans Wyprächtiger, Lorenz Meyboden, Jan Eberwein | Regie: Ulrich Gerhardt | BR//SFB 1992
Thu, 18 Jul 2024 - 57min - 1602 - „Weltmeister“. Hörspielsatire von Ria Endres
Hörspielsatire · Fünf Männer sitzen auf einer Bank: Es geht um nichts Geringeres als um den Weltmeisterschaftstitel im Dauerbanksitzen. Die Stimmung ist glänzend, die Kameradschaft prächtig, die Organisation perfekt. Der Sponsor ist eine Wurstdosenfirma, und so gibt es Essen genug; eine Dusche sorgt für eine, wenn auch unregelmäßige, Säuberung; Trillerpfeife, Signalhorn und Hupe sind wertvolle Hilfen im Kampf und Überlebenskampf auf der Bank. Diese steht auf einem Hochhaus; der Überblick ist gut, auch wenn es nicht ganz sicher ist, ob die Menschen da drunten unseren künftigen Weltmeistern tatsächlich so gebannt bei ihrem Weltrekordversuch folgen, wie diese glauben. | Mit Martin Semmelrogge, Ralf Richter, Rufus Beck, Walter Renneisen, Michael Habeck | Regie: Norbert Schaeffer | BR 1991
Thu, 11 Jul 2024 - 1h 00min - 1601 - "Flog ein Vogel federlos". Hörspiel über Magersucht
Literatur • Eine Kleinstadt Mitte der 80er-Jahre. Eine heile Familie in ihrer kleinen Welt. Tschernobyl, Aufrüstung und Umweltzerstörung haben da keinen Platz. Dann verschwindet die Tochter in sich selbst. Ein Störfall. Der Körper als Seismograf. | Von Christine Nagel | Mit: Carolin Haupt, Ilse Ritter, Frieder Venus, Mia Sperling, Hedi Kriegeskotte, Linda Blümchen, Franziskus Claus, Nadja Schulz-Berlinghoff, Paul Hentze, Manuel Bittorf | Komposition: Dietrich Eichmann | Musik (Fagott, Tuba u.a. Blasinstrumente): Johannes Schwarz | Regie: Christine Nagel | Deutschlandfunk/BR 2024
Thu, 03 Apr 2025 - 1h 16min - 1600 - „Die Grille“. Hörspielklassiker nach George Sand
Hörspielklassiker· Als armes Waisenmädchen hat die junge Fadette einen denkbar ungünstigen Start ins Leben. Dennoch gelingt es ihr, ihre Umgebung zu verzaubern. Der Bauernsohn, in den sie sich verliebt, erwidert ihre Gefühle, hat aber einen Bruder und einen Vater, die ihn nicht loslassen und nicht unter Stand verheiraten wollen. Können die beiden Liebenden alle Hindernisse überwinden und am Ende zusammenfinden? | Mit Solveig Thomas, Ida Ehre, Klaus Jürgen Wussow, Hans Clarin, Willy Rösner, Ernst Walter Mitulski, Marianne Wischmann, Erwin Faber und anderen | Bearbeitung: Hartmann Goertz | Komposition: Raimund Rosenberger | Regie: Heinz-Günter Stamm | BR 1959
Thu, 27 Jun 2024 - 1h 00min - 1598 - „Maria und Kathinka“. Briefwechsel. Hörspiel von Maren Richter
Collage · Deutsche Zeitgeschichte - erzählt über den Briefwechsel zwischen Mutter und Tochter, Katharina (Kathinka) von Kardorff-Oheimb und Maria Daelen. Eine ambivalente Mutter-Tochter-Beziehung, verwoben mit den historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. | Von Maren Richter | Mit Ann-Sophie Ruhbaum, Carmen Yasemin Ipek, Mira Mann, Hanna Scheibe, Ursula Berlinghof, Helga Fellerer, Lisa Stiegler | Komposition: Philipp Dittmar | Regie: Mirjam Loibl und Pauline Seiberlich | BR 2024 || Zum Gespräch mit Maren Richter über ihr Hörspiel "Maria und Kathinka". Briefwechsel geht es hier: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/bayern2-salon/wie-ein-jahrhundert-erzaehlen-100.html
Thu, 24 Apr 2025 - 1h 00min - 1597 - Der Process - Trailer zum Hörspiel-Podcast
"Jemand musste Josef K. verläumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." Der berühmte Roman von Franz Kafka aus unvollendeten Textfragmenten - jetzt als 16-teiliges Hörspiel in der ARD Audiothek
Mon, 27 May 2024 - 01min - 1596 - „Es regnet in mein Haus“. Hörspiel-Komödie über Selfness-Urlaub im Ruinen-Hotel
Klassiker · Jean Pimpernelle, Schriftsteller aus Neigung, aber Werbetexter von Beruf, will das Erbe seiner Braut - ein völlig heruntergekommenes Landhaus - vor dem Verkauf und dessen versponnene Bewohner vor der Kündigung bewahren. Aus der Not macht er eine Tugend: aus dem verfallenen Haus ein Anti-Luxus-Hotel. Die daraus entstehenden Schwierigkeiten löst Pimpernelle für alle auf ebenso originelle wie gewinnbringende Weise. | Bearbeitung: Hellmut von Cube | Mit Gisela Zoch, Karl Michael Vogler, Lina Carstens, Bum Krüger, Heidi Treutler, Claus Biederstaedt, Hubert v. Meyerinck, Helen Vita | Realisation: Hans-Dieter Schwarze | BR/HR 1964
Thu, 23 May 2024 - 1h 12min - 1595 - „Europa, halbnah“ – über Postkolonialismus, Nahost und Europa von Eva Meyer und Eran Schaerf
Gedankenexperiment · Spielt Font wirklich gern Domino mit dem Kaffeehausbesitzer oder passt es lediglich in das Bild, das er von sich haben will? Die Freunde Ram, Font, Edna, Levy - Ägypter koptischer, jüdischer und muslimischer Herkunft - sind Teil eines Umbruchs, dessen soziale Veränderungen sie begrüßen. Fragen zu Selbstwahrnehmung lösen Fragen zu Zugehörigkeit zu Klassen und Ethnien aus - ein akustisches Domino-Spiel von Eva Meyer und Eran Schaerf. | Von Eva Meyer und Eran Schaerf | Mit Samir Fuchs | Musik: Suchan Kinoshita | Realisation: Eva Meyer und Eran Schaerf | BR 2024 | Podcast-Empfehlung: Podcast-Tipp: Zeitlose Klassiker, Gamechanger und preisgekrönte Audio-Kunstwerke gibt es in der Hörspiel-Collection "100 aus 100": https://1.ard.de/100aus100
Thu, 17 Apr 2025 - 46min - 1594 - In der Strafkolonie - Hörspiel nach Franz Kafka
Kafkas Erzählung entstand im Oktober 1914 unter dem Eindruck des beginnenden Ersten Weltkriegs und ging 1919 in Druck. In seiner Inszenierung teilt der Regisseur Ulrich Gerhardt den Text in Segmente ein, die er zu einem vielstimmigen Hörspielmonolog verbindet. Das Hörspiel-Cover basiert auf einer Originalzeichnung von Franz Kafka. Mit Peter Simonischek / Regie: Ulrich Gerhardt / BR 2007 / Länge: 72'52 //
Fri, 05 Jun 2009 - 1h 13min - 1593 - „Meister des jüngsten Tages (1/2)“ Spannender Literaturkrimi von Leo Perutz
Krimi · Wien 1914. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Ein Abend in illustrer Gesellschaft, der mit Hausmusik und Klatsch über mysteriöse Selbstmorde beginnt - und der mit einem echten Selbstmord endet. Oder war es doch Mord? | Mit Michael Heltau, Kurt Sowinetz, Heinz Moog, Paulus Manker, Erich Auer, Michael Keller, Jaromir Borek, Alexander Buczolich, Gerhard Steffen, Linde Prelog, Victoria Schubert, Alexander Schmelzer, Herbert Hanko | Komposition: Peter Zwetkoff | Realisation: Götz Fritsch | BR/ORF 1988
Thu, 16 May 2024 - 50min - 1592 - “Meister des jüngsten Tages (2/2)“ Spannender Literaturkrimi von Leo Perutz
Krimi · Ein junger Maler ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Sein Bruder, der an die Version eines Selbstmordes in geistiger Umnachtung nicht glauben will, geht dem Fall nach. Er stirbt nach wenigen Wochen auf die gleiche Weise. Diesen Vorfall erzählt der Hofschauspieler Eugen Bischoff bei einem Hausmusikabend seinen Gästen. Wenige Minuten später ist auch er tot: erschossen. | Mit Michael Heltau, Kurt Sowinetz, Heinz Moog, Paulus Manker, Erich Auer, Michael Keller, Jaromir Borek, Alexander Buczolich, Gerhard Steffen, Linde Prelog, Victoria Schubert, Alexander Schmelzer, Herbert Hanko | Komposition: Peter Zwetkoff | Realisation: Götz Fritsch | BR/ORF 1988
Thu, 16 May 2024 - 52min - 1590 - „Urban Prayers“ von Björn Bicker
Glaubensbekenntnisse · Globalisierung, Migration und der gleichzeitige Verlust religiöser Bindungen haben aus den Städten Orte der religiösen und weltanschaulichen Vielheit gemacht. Welche Kirchen, Gebetsräume, Tempel besuchen die Menschen? Welche Sprache versteht ihr Gott? Glauben sie, dass ihr Glaube Privatsache ist? Dass ihr Glaube politisch ist? Glauben die Menschen an die Freiheit der Anderen? | Mit Wiebke Puls, Steven Scharf und Edmund Telgenkämper |Komposition: Pollyester | Realisation: Björn Bicker BR 2014 |
Tue, 07 May 2024 - 52min - 1589 - „Hauskauf“. Satire über Sesshaftigkeit und Fernweh von Wolfgang Hildesheimer
Spekulation · K. will von V. ein Haus kaufen. V. führt K. zunächst durch fast leere Räume, die der Fantasie von K. einen weiten Spielraum lassen. Dann aber kommen vollere Räume, Werkstätten und Lagerräume mit Ausrüstungen zu ausgedehnten Expeditionen. Verkaufsgespräch zweier Männer oder Selbstgespräch eines Mannes, der zwischen den Möglichkeiten schwankt, sich zurückzuziehen oder stattdessen als Forscher und Retter entlegener Völker auszuziehen. Autor Wolfgang Hildesheimer warBühnenbilder, Englischlehrer, Leiter einer Werbeagentur, Schriftsteller, Exilmaler und-autor in Palästina, Kommentator und Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen, er war vielseitig und abwechslungsreich, sein Werk vielschichtig, absurd und preisgekrönt. | Mit Wolfgang Hildesheimer | Regie: Gert Westphal | BR 1974
Thu, 02 May 2024 - 1h 14min - 1588 - „Die Totentorte von Epfing“ Satire mit Christiane Blumhoff
Satire · Elfi könnte es sich an ihrem 80. Geburtstag gut gehen lassen, beim Tortenessen mit der Familie. Wenn die Torte nur nicht von einem toten Wirt stammen würde, wenn die Familie nicht gar so missraten wäre und wenn das Konzept Erben nicht in den besten wie in den schlechtesten Familien zu Neid und Zerwürfnis führen würde. | Mit Luise Kinseher, Jule Ronstedt, Sebastian Weber, Linda Blümchen, Klaus Steinbacher, Ulrike Arnold, Ercan Karacayli, Victoria Mayer, Christiane Blumhoff | Komposition: Peter Pichler | Regie: Richard Oehmann BR 2023
Tue, 30 Apr 2024 - 48min - 1587 - "Die Perser" von Aischylos
Tragödie · Als Perserkönig Xerxes mit Heer und Flotte in der Schlacht gegen die Griechen unterliegt, deutet der Geist seines Vaters das Unglück als Strafe für Hybris und Machtstreben seines Sohnes. Xerxes schließlich zerfleischt sich in Selbstanklage und macht gleichzeitig ein von außen auferlegtes Schicksal für die Katastrophe verantwortlich. Eine generationenübergreifende Schmerzens- und Totenklage. | Aus dem Griechischen von Durs Grünbein |Mit Mit Hildegard Schmahl, Sylvana Krappatsch, Stefan Hunstein, Wolfgang Pregler, Nico Holonics u.a. |Musik: Carl Oesterhelt, Salewski, Mathis Mayr |Regie: Johan Simons/Katja Langenbach | BR/Münchner Kammerspiele 2011
Thu, 25 Apr 2024 - 1h 38min - 1586 - "Der Stein in der Tasche" von Alexander Kluge
Essay · Der Paradoxie von kriegerischen Konflikten begegnet der Filmemacher und Philosoph Alexander Kluge mit den Mitteln der Erzählung. Nach Auswegen zu suchen, an die sonst niemand zu denken wagt. Statt Konfrontation geht es in "Der Stein in der Tasche" um Ausgleich, Zuhören, Abwägen. Weit wird ausgeholt in kosmische Räume, nur um von dort und mit unseren biologischen Vorfahren vor 20.000 Jahren auf uns Menschen der Gegenwart zu blicken. Wir waren damals nur wenige - und haben überlebt, weil wir in Sprache und Intellekt Werkzeuge entwickelt haben, welche die Katastrophe abwenden halfen: Ein Hörspiel der Hoffnung, der kleinen Wunder. | Mit Alexander Kluge, Katja Bürkle, Helga Fellerer, Johannes Herrschmann, Stefan Merki, u.a. | Komposition: Mapstation // Minutensong: Ariel Sharat und Mathias Kom | Regie: Karl Bruckmaier | BR 2024 | Podcast-Tipp: Uwe Timm Ikarien - Ein Stunde-Null-Roman: https://1.ard.de/uwe-timm-ikarien
Thu, 20 Mar 2025 - 1h 12min - 1585 - 50 Jahre Nelkenrevolution: "Das Signal wurde über Radio gegeben"
Hörspiel Cut-up · Am 25. April 1974 spielt ein portugiesischer Radiosender den verbotenen Protestsong "Grândola, Vila Morena" des antifaschistischen Liedermachers José Afonso, der als Auslöser der Nelkenrevolution in die Geschichte eingeht. Es ist das vereinbarte Signal für die aufständischen militärischen Einheiten. Knapp 18 Stunden später ist die Salazar-Diktatur gestürzt. | Von Katharina Franck | Mit Katharina Franck, Mathias Mauersberger | Regie: Katharina Franck | BR 2007
Thu, 18 Apr 2024 - 14min - 1584 - 50 Jahre Nelkenrevolution: "Nazaré - nicht die Stadt, die Frau"
Eine nicht ganz erfundene Biografie · Hörspiel über ein portugiesischen Dienstmädchen namens Maria de Nazaré Lima Tavares, das, laut Katharina Franck, für das Gelingen der Nelkenrevolution maßgeblich verantwortlich war. Erlebte, recherchierte und erfundene Erinnerungen, die in anderen Leben, an anderen Orten und auch gleichzeitig zu passieren beginnen. Der Experimental-Musiker Nuno Rebelo, der die Guitarra Portuguesa Mutante (mutierte portugiesische Gitarre) entwickelt hat, arrangiert seine Musik entlang der Sprach-Aufnahmen. | Von und mit Katharina Franck | Komposition: Nuno Rebelo | Regie: Katharina Franck | BR 2007
Thu, 18 Apr 2024 - 49min - 1583 - "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow
Tragikomödie · Die Kirsche steht in voller Blüte, als die Ranjewskaja aus Paris auf ihr Landgut zurückkehrt und erfährt, dass es zwangsversteigert werden soll. Der neureiche Kaufmann Lopachin rät, den Kirschgarten zu roden und das Land als Datschengrundstücke zu verpachten. Ranjewskaja ist empört, unternimmt jedoch nichts, um die drohende Katastrophe abzuwenden. So geht eine Epoche zu Ende. Eine neue kommt, in der sich der Kirschgarten nicht mehr rechnet. | Mit Marianne Hoppe, Cordula Trantow, Luitgard Im, Karl Maria Schley, Günter Mack, Ernst Jacobi u.a. | Komposition: Heinz Brüning |Bearbeitung und Regie: Rudolf Noelte | BR 1970
Thu, 11 Apr 2024 - 1h 34min - 1580 - "Judas" von Marcel Pagnol
Bibeldrama · Jesus prophezeit Judas in Jerusalem, dass er ihn verraten wird, damit sich das Los des Messias erfüllen kann. Judas flieht voller Verzweiflung in sein Dorf und bittet dort einen Alten um Rat. Dieser spricht mit den Worten des Propheten Jesaia: "Wenn er der Messias ist, was hat er dann zu fürchten? Wenn Du für ihn fürchtest, beweist das, dass du nicht an ihn glaubst." Ist es also nur Judas' starker Glaube an Jesus, der ihn diese schwere Schuld des Verrats auf sich nehmen lässt? | Mit Mit Doris Schade, Thomas Holtzmann, Markus Boysen, Tobias Lelle, Joachim Höppner, Gundula Rapsch, Wolfgang Büttner, Michael Mendl, Jochen Striebeck, Rudolf Wessely, Gerd Anthoff | Aus dem Französischen von Walter Haug | Regie: Michael Peter | BR 1988
Thu, 28 Mar 2024 - 1h 21min - 1579 - "loslabern" von Rainald Goetz
Monolog · In einer Aufwallung von Direktheit und sinnfreier Intentionalität hatte der Höllor, die Arme von sich werfend himmelwärts, ausgerufen: LOSLABERN: Traktat, Traktat über den Tod, über Wahn, Sex und Text und, erheitert von diesem soeben durch ihn hindurchgefahrenen Expressivitätsereignis: Bericht! Der Herbst 2008! Es wird LOSGELABERT! | Mit Rainald Goetz | Realisation: Leopold von Verschuer | BR/intermedium rec. 2010
Thu, 21 Mar 2024 - 53min - 1578 - "Mutter haben" - Eine Familiengeschichte im Schatten der deutschen Teilung (1/2) von Ruth Johanna Benrath
Familien- und Gesellschaftsportrait BRD/DDR · Lotte besucht ihre an Alzheimer erkrankte Mutter regelmäßig im Pflegeheim und leidet an der Trennung, als Corona in ihr Leben tritt. Zwischen immer schwieriger werdenden Telefonaten versucht Lotte, Vergangenheit zu rekonstruieren. Mutter sein, Tochter sein - Verantwortung haben, für sich und in der Gesellschaft. | Mit Birte Schnöink, Renate Richter, Julia Schubert und Frieder Venus| Komposition: Peter Ehwald | Regie: Christine Nagel | BR 2024
Thu, 06 Mar 2025 - 1h 04min - 1577 - "Mutter haben" - Eine Familiengeschichte im Schatten der deutschen Teilung (2/2) von Ruth Johanna Benrath
Familien- und Gesellschaftsportrait BRD/DDR · Der Selbstmord der Großmutter, die sich 1961 nach der Flucht aus der DDR in Westdeutschland noch im Flüchtlingsheim das Leben nahm, wurde zum Familiengeheimnis. Die sich über drei Generationen erstreckende Familiengeschichte gibt Einblicke in das gesellschaftspolitische Klima in DDR und BRD vor und nach dem Mauerbau. Und wieder zeigt sich, dass die Vergangenheit in die unmittelbare Gegenwart ragt. | Mit Birte Schnöink, Renate Richter, Julia Schubert und Frieder Venus| Komposition: Peter Ehwald | Regie: Christine Nagel | BR 2024 | Podcast-Tipp: Uwe Timm: Ikarien - Ein Stunde-Null-Roman: https://1.ard.de/uwe-timm-ikarien
Thu, 06 Mar 2025 - 1h 03min - 1574 - "Obsession" (1/2) von Friederike Mayröcker
Lyrik · Liebes- und Kindheitsgeschichte. Die Selbstaussprache einer Frau, die in einer nicht ganz unproblematischen "ménage à trois" lebt. Das über 330 Seiten lange, fortströmende Prosagedicht "mein Herz mein Zimmer mein Name" aus dem Jahr 1988 als Hörspiel. Ein Sog der Assoziationen, Bilder und Lebensfragmente. | Von Friederike Mayröcker | Mit Monica Bleibtreu, Horst Frank, Irmgard Först, Alice Treff | Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer | BR 1993
Fri, 08 Mar 2024 - 1h 06min - 1573 - "Obsession" (2/2) von Friederike Mayröcker
Lyrik · "Seit ich bewusst denke und fühle, habe ich das Gefühl, dass ich schreiben muss. Ich habe schon als kleines Kind, damals in der Sommeridylle in Deinzendorf - da war ich sechs oder siebe n- da habe ich schon das wehmütige Gefühl gehabt, ich möchte irgendetwas ausdrücken, von dem ich noch nicht gewusst habe, was es ist. Es begleitet mich also seit der Kindheit eine Art Besessenheit zu schreiben." (Friederike Mayröcker)
Fri, 08 Mar 2024 - 1h 07min - 1572 - "Das Echo ist der Zwerge Sprache. Geisterbahnfahrt durch Island" (1+2/4) Von Wofgang Müller
Radiospiel · Wolfgang Müllers eigenwillige Geisterbahnfahrt durch das Reich der Elfen und die Szene isländischer Transvestiten. Das vierteilige Island-Abenteuer "Das Echo ist der Zwerge Sprache" beginnt mit einer Eisenbahnfahrt durch die Wildnis zu den Elfen in "Island - Land ohne Eisenbahn?" (Folge 1/4) und "Elfen sprechen nicht - sie singen!" (Folge 2/4). | Mit D. Holland-Moritz, Erika Krause, Käthe Kruse, Tobias Meister, Matthias Mergl, Christoph Neuhaus, Carola Regnier, Hermione Zittlau | Komposition: John Henry Nyenhuis/Wolfgang Müller | Regie: Wolfgang Müller | BR 1999 |
Thu, 29 Feb 2024 - 46min - 1571 - "Das Echo ist der Zwerge Sprache. Geisterbahnfahrt durch Island (3+4/4)" von Wolfgang Müller
Radiospiel · Wolfgang Müllers eigenwillige Island Hommage widmet sich der floßbauenden Maus genauso wie dem nichtexistenten Nordlichtgeräusch. Das vierteilige Island-Abenteuer "Das Echo ist der Zwerge Sprache" endet mit kuriosen Entdeckungen in "Spekulationen um das Mäusefloß" (Folge 3/4) und "Das Nordlichtgeräusch" (Folge 4/4). | Mit Matthias Mergl, Carola Regnier, Tobias Meister, Christoph Neuhaus, Hermione Zittlau, Käthe Kruse | Komposition: John Henry Nyenhuis/Wolfgang Müller | Regie: Wolfgang Müller | BR 1999 |
Thu, 29 Feb 2024 - 44min - 1569 - "Meine Tonbänder sind mein Widerstand" von Thomas von Steinaecker
Fiktives Feature· Aufnahme, Rückspultaste, Wiedergabe. Klaus Hofer ist einer, der sein Bandgerät immer dabei hat, der die Gegenwart mitschneidet und in die Vergangenheit zurückspult um herauszufinden, ob ihm etwas entgangen ist, ob er vielleicht etwas überhört hat - und wie alles in Wirklichkeit war: ein besessener Einzelgänger, für den es keine Grenze gibt zwischen Leben und Hörspiel. | Mit Oliver Stritzel, Philipp Grimm, Christiane Rossbach, Wolfgang Pregler, Oliver Mallison, Hans Kremer, Peter Veit | Komposition: Samuel Schaab | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2007
Wed, 21 Feb 2024 - 58min - 1567 - "Ein Tier ist auch ein Mensch" von Barbara Bronnen und Franz Schmalzl
Originalton-Hörspiel von 1975 · Wie weit schreitet die Entfremdung einer Gesellschaft fort, der es nicht gelingt, den einzelnen vom Gefühl der Nutzlosigkeit und der totalen Isolation zu befreien? Menschen sprechen über ihre Haustiere - und geben Auskunft über sich selbst: über ihre brachliegenden Kontaktwünsche, ihre Einsamkeit, ihre Enttäuschungen und Ängste. | Mit O-Ton-Stimmen | Regie: Enno Dugend und Barbara Bronnen | BR 1975 |
Thu, 15 Feb 2024 - 52min - 1565 - "Die Gelehrtenrepublik" von Arno Schmidt
Satire · Erde, 2008. Nach dem Dritten Weltkrieg haben sich Leben und Politik auf der Erde vollständig verändert. Militärkontrollen, Zensur, Atomversuche und gentechnische Experimente sind an der Tagesordnung. Unter diesen Bedingungen reist der Journalist Charles Henry Winer in die Gelehrtenrepublik IRAS. Während an Steuerbord - dem amerikanisch verwalteten Teil - Künstler ihre Kreativitätskrisen pflegen, treten ihre kommunistischen Kollegen an Backbord im Gleichschritt zur kollektiven Produktion an. Auf beiden Seiten experimentiert man mit Gehirn-Transplantation und Kälteschlaf, um das ewige Leben für die Genies dieser Welt zu sichern. | Mit Manfred Zapatka | Komposition, Bearbeitung, Regie: Klaus Buhlert | BR 2003
Thu, 08 Feb 2024 - 1h 18min - 1564 - "Wie viele Tage hat das Leben?" Literarisches Hörspiel von Gesche Piening
Gesellschaftsportrait · Eine überreizte Gesellschaft sucht nach Nähe, Großzügigkeit und Solidarität, drängt jeden und jede aber dazu, sich ständig selbst zu behaupten. Wie damit umgehen? In Gesche Pienings Hörspiel toben Angriffe, Lästereien, Selbstverteidigung. Kleine Verletzungen verdichten sich zu einem vorherrschenden Lebensgefühl und lassen Individuen zurück, die fortlaufend von Flucht und Pause träumen. Wohin soll es gehen? | Von Gesche Piening | Mit Natalie Spinell, Sebastian Brandes, Christian Löber, Gro Swantje Kohlhof, Vincent Glander, Edmund Telgenkämper, Katrin Filzen, Michael Kranz | Komposition: Michael Emanuel Bauer | Regie: Gesche Piening | BR/ Deutschlandfunk Kultur 2024
Thu, 27 Mar 2025 - 51min - 1563 - „Der Bayerische Jedermann“ von Oskar Weber (nach Hugo von Hofmannsthal)
Bayerisches Mysterienspiel in Versen ·Gott schickt den Tod, um den reichen und nicht eben gottesfürchtigen Jedermann vor das Gericht zu laden. Doch dieser will nicht und bittet um Aufschub, um einen treuen Begleiter zu finden. Gibt es einen Helfer in der Not? In der bayerischen Mundart-Übertragung von Oskar Weber wird aus Hugo von Hofmannsthals städtischem Patrizier Jedermann ein Großbauer aus dem Dachauer Land, der mit seinem Besitz protzt. | Mit Fritz Straßner, Karl Obermayr, Toni Berger, Ilse Neubauer, Elisabeth Endriss, Gerhard Lippert, Eva Vaitl, Yvonne Brosch, Elmar Wepper, Harald Täschner, Winfried Hübner, Rolf Castell, Peter Gebhart, Gerd Anthoff, Heidi Ackermann, Alexander Malachovsky, Will Spindler, Conny Glogger, Julia Fischer, Helmut Frey, Jörg Maurer, Hans Knörzer, Michael Lerchenberg u.a. | Komposition: Rolf Wilhelm | Regie: Stefan Rinser | BR 1985
Thu, 01 Feb 2024 - 1h 14min - 1562 - „Der Biberpelz“ von Gerhart Hauptmann
Diebeskomödie · Berlin im Deutschen Kaiserreich 1890. "Mutter Wolffen", fleißige, schlaue und schlagfertige Waschfrau, arbeitet für vier, kann sich, wenn nötig, aber auch auf weniger ehrliche Weise durchs Leben schlagen, ohne gleich als Verbrecherin zu gelten. Geistreiche Verklärung einer Diebin und eine Verhöhnung biederer Justiz. | Mit Mit Kurt Horwitz, Hans Herrmann-Schaufuß, Albert Lieven, Wolfried Lier, Edith Schulze-Westrum, Therese Giehse, Otto Wernicke u.a. | Regie: Walter Ohm | BR 1958 |
Thu, 25 Jan 2024 - 1h 44min - 1560 - BLOCKED UNDER GROUND von Regine Elbers | 3D-Audio
Katastrophen-Hörspiel · Nach einem U-Bahn Crash sind vier Menschen im Untergrund eingeschlossen. Während Wasser in die Tunnelröhren dringt, suchen die Verschütteten verzweifelt den Ausgang - und Kontakt zur Außenwelt. Autorin Regine Elbers nahm für BLOCKED UNDER GROUND den Stoff des ersten Hörspiels der Radiogeschichte auf und schreibt ihn in die Gegenwart fort: 1924 wurde Richard Hughes "Danger" von der BBC gesendet. In dieser, im Original nicht erhaltenen Produktion, sitzen die Protagonisten nach einem Bergwerk-Unglück im Dunkeln fest. In BLOCKED UNDER GROUND kann das Publikum die Handlung mitten im Klangraum erleben. Über Kopfhörer entfaltet sich der 3D Audio-Klangraum. | Mit Caroline Ebner, Zeyin Aly, Stefan Merki, Corinna Blädel u.a. | Regie: Regine Elbers | Ton und Technik: Gerhard Wicho & Fabian Zweck | Produktion: BR 2024 | Weitere Informationen zum 3D-Audiowalk und zum 3D-Audiogame findet Ihr in den Shownotes: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/blocked-under-ground-von-regine-elbers-3d-audio/2088882
Wed, 20 Nov 2024 - 55min - 1558 - „Die Schwestern Jouet“ Hörspiel-Klassiker von Ilse Aichinger
Surrealistisches Drama · Rosalie, Anna und Josepha - so heißen die Schwestern Jouet. Sie sitzen beieinander, reden und erfinden ihre eigene Welt: Küstenlinien, Wüsten, Kindergärten, Kannibalen und Giraffen. Allerdings bleibt offen, ob die drei Schwestern wirkliche Schwestern oder Stimmen von Schwestern oder zu Stimmen gewordene Erfindungen von Schwestern sind. | Mit Grete Mosheim, Elisabeth Flickenschildt, Blandine Ebinger | Regie: Ludwig Cremer | BR/WDR/SDR/ORF 1969
Thu, 11 Jan 2024 - 52min - 1557 - Der Brandner Kaspar und das Ewig' Leben. Hörspielklassiker von Franz von Kobell
Komödie· Der Brandner Kaspar überlistet den Tod. Als ihn der Boandlkramer holen will, macht er ihn betrunken und schwindelt ihm beim Kartenspiel 18 weitere Lebensjahre ab. Petrus im Himmel aber duldet keine Abweichungen im göttlichen Schicksalsablauf. Da bleibt dem Boandlkramer nur eine Chance: den Brandner die Freuden der paradiesischen Ewigkeit auf Probe vorkosten zu lassen. | Mit Mit Fritz Straßner, Yvonne Brosch, Henner Quest, Edmund Steinberger, Joseph Saxinger, Erni Singerl, Georg Luibl, Konrad von Beust, Franz Messner, Toni Berger, Gustl Bayrhammer u.a.| Bearbeitung: Oskar Weber | Komposition: Rolf Wilhelm | Regie: Kurt Wilhelm | BR 1976
Thu, 21 Dec 2023 - 1h 35min - 1556 - "Letzte Lockerung" - Ein Handbrevier für Hochstapler und solche, die es werden wollen von Walter Serner
Der Ratgeber für Dandytum und anarchischem Hedonismus wirft Schlaglichter auf eine moralisch verkommene Gesellschaft und feiert die Individualität. Ein dadaistisches Manifest, mit Hinweisen zu allem, worüber Kosmopoliten informiert sein sollten, darunter Menschenkenntnis, Reisen und Hotels, Männer, Frauen, Kleidung und Manieren, Elementares und sonderlich Wichtiges. Neben unausführbaren Handlungsanweisungen stehen scharfsinnige Analysen politischer Zustände und lakonisch formulierte Welterkenntnisse. | Mit Dirk von Lowtzow | Komposition und Realisation: zeitblom | BR 2012
Fri, 19 Jan 2024 - 56min - 1555 - „Ich Mensch, zu fliegen such“ von Andreas Ammer/Micha Acher/Markus Acher/Cico Beck
Akustisches Biopic · Er entwarf Musikinstrumente, neue Weltordnungen, Flugfahrräder und andere Maschinen voll poetischer Schönheit: Gustav Mesmer, "der Ikarus vom Lautertal", geboren 1903. Der Erste Weltkrieg verhinderte seine Schulausbildung, es bleibt damals nur der Weg in ein Kloster. Als er einen Gottesdienst mit den Worten stört, dass hier nicht das Blut Christi ausgeteilt werde und alles Schwindel sei, wird er mit der Diagnose Schizophrenie in eine Heilanstalt eingeliefert. 1932 taucht in seiner Krankenakte folgende Notiz auf: "Hat eine Flugmaschine erfunden, gibt entsprechende Zeichnungen ab." 1964 wird Mesmer aus der Psychiatrie entlassen und wird zur lokalen Berühmtheit. Kurz vor seinem Lebensende werden seine Apparate und Zeichnungen auf der Weltausstellung in Sevilla ausgestellt. Hörspielkomposition mit den Instrumenten und Sprechmaschinen Gustav Mesmers, in Zusammenarbeit mit der Gustav Mesmer Stiftung. Mit Maxi Pongratz nahm Micha Acher das Musik-Album "Musik für Flugräder" auf, eine "Verneigung vor dem Werk Gustav Mesmers". | Mit Anna Mc Carthy, Philipp Moog, Hias Schaschko | Komposition und Realisation: Andreas Ammer/Micha Acher/Markus Acher/Cico Beck BR 2021
Thu, 14 Dec 2023 - 45min - 1554 - „Am Königsweg“ Hörspiel zu Donald Trumps Amtseinführung von Elfriede Jelinek
Literarische Abrechnung · Schon die Konstellation Elfriede Jelinek / Donald Trump verspricht einen Schaukampf: auf der einen Seite die Literaturnobelpreisträgerin, die in ihren Werken die Inszenierungen politischer Macht und Verbrechen offenlegt, auf der anderen Seite ein skrupellos agierender Milliardär und Skandalproduzent aus den USA, der in einer jähen Wendung jene politische Rolle übernimmt, die ihn zum mächtigsten Mann der Welt werden lässt. | Mit Thomas Albus, Peter Brombacher, Katja Bürkle, Helga Fellerer, Christian Gaul, Mechthild Großmann, Johannes Herrschmann, Christoph Jablonka, Johannes Silberschneider, Kathrin von Steinburg, Sebastian Weber, David Zimmerschied sowie Elfriede Jelinek | Musik: Sven-Ĺke Johansson, Elliott Sharp, Chor des Bayerischen Rundfunks und Akademie für Alte Musik Berlin. Leitung: Howard Arman | Regie: Karl Bruckmaier | BR 2017
Thu, 14 Dec 2023 - 53min - 1552 - Jakob Nolte: „Unbekannte Meister 4 – Eine Einführung in das Werk von Klara Khalil“
Doku-Fiction · In seinem Hörspiel erdenkt Jakob Nolte das Leben der Außenseiterkünstlerin Klara Khalil und erzeugt ein Verwirrspiel um Fiktion und Realität, erzählt von Radio und Werbung: Sie habe den herkömmlichen Begriff von 'Reklame' revolutioniert, sagen ihre Befürworter; andere halten ihre Werke für weltfremd und elitär. Trug auch ihr spektakulärer Tod zur Faszination bei? Ein Hörspiel mit Radiowerbeclips aus ihrem Nachlass, die, so schätzt man, von niemandem je gehört wurden. | Mit Katja Bürkle, Nicolai Despot, Ercan Karacayli, Mira Mann, Helga Fellerer und Mehmet Sözer | Komposition: Moritz Löwe | Regie: Jakob Nolte | BR 2018
Thu, 07 Dec 2023 - 52min - 1549 - Trailer: Sisi – Hörspiel nach dem Bestseller von Karen Duve
Schönste Frau Europas, Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn und außerdem die beste Jagdreiterin ihrer Zeit: Sisi. Eine faszinierende ambivalente Persönlichkeit, die für eine Parforcejagd auch mal Queen Victoria versetzt. Erzählt von ihren Zeitgenoss*innen, die sie am Hof umgeben. Ein vielstimmiges und musikalisches Hörspiel zwischen Regenbogenpresse und großem Drama. Jetzt schon in der ARD Audiothek hören!
Fri, 27 Oct 2023 - 00min - 1548 - „Bilder deiner großen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf
Road Novel · Wer Wolfgang Herrndorfs Erfolgsroman "Tschick" kennt, kennt auch Isa, die zwei Ausreißer auf ihrer Tour in einem gestohlenen Lada begleitet. "Bilder deiner großen Liebe" erzählt Isas Vorgeschichte: Sie bricht aus einer Anstalt aus, trifft auf unterschiedlich nette oder seltsame Menschen und schließlich auf Maik und Tschick. Bis zu seinem Tod arbeitete Wolfgang Herrndorf an dem Manuskript. Der Roman blieb ein Fragment, der Erzählung und dem Hörspiel tut das aber keinen Abbruch. // Mit Enea Boschen, Butz Buse, Ben Cervilla Fischer, Michele Cuciuffo, Martin Feifel, Walter Hess, Michael Kranz, Karin Schumacher, Sandra Schwittau, Lavinia Thelen Nowak und Anton Winstel./ Komposition: Luke Howard/ Regie: Sebastian Stern/ BR 2019
Thu, 26 Oct 2023 - 1h 24min - 1547 - Trailer: 100 aus 100: Die Hörspiel-Collection
Der Podcast der ARD und von Deutschlandfunk Kultur zum 100-jährigen Hörspieljubiläum mit stilbildenden Stücken von den 1920er Jahren bis heute mit den Hosts Nora Gomringer und Jörg Albrecht. Jetzt abonnieren und kein Hörspiel verpassen!
Fri, 20 Oct 2023 - 00min - 1546 - Hannah Höch: Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937-1939
Ein Hörstück für Sprechstimme und Streichquartett in acht Sätzen, mit den Titeln Erster Unfall, Zweiter Unfall, Fluchtversuch, Dritter Unfall, Vierter Unfall, Fünfter Unfall, Sechster Unfall, Benzin. In den späten 1930er Jahren ist die Künstlerin Hannah Höch mit ihrem damaligen Ehemann Kurt Heinz Matthies, der als Vertreter vor allem Maschinenbau- und Rüstungsunternehmen aufsucht, oft monatelang im Auto unterwegs. // Mit Judith Adlhoch, Katharina Franck, Pelaar Quartett: Joe Rappaport (1. Violine), Luciana Beleaeva (2. Violine), Gunter Pretzel (Viola), Graham Waterhouse (Violoncello) / Textcollage: Herbert Kapfer / Komposition und Regie: Helga Pogatschar / BR 2014 / Bild: Detail aus Ölgemälde "Symbolische Landschaft III" von 1930, Hannah Höch
Thu, 12 Oct 2023 - 1h 05min - 1545 - "Planetenfeuer" - Max Haushofers düstere Zukunftsvision von 1899
Romanadaption · München 1999: In Deutschland hat sich der Staatssozialismus seit 100 Jahren bewährt. Das Land blüht, die Gesellschaft ist hoch entwickelt. Trotz des allgemeinen Wohlstands herrscht eine nervöse Stimmung. Die Menschen berauschen sich mit Narkotika und sind von einer Krankheit bedroht, bei der sie sich auf offener Straße zu Tode lachen. Nun haben zwei kollidierte Planeten ein riesiges Trümmerfeld im All hinterlassen. Die Erde rast unaufhaltsam auf dieses Planetenfeuer zu. // Mit Florian Fischer, Christian Lerch, Tobias Lelle, Caroline Ebner, Mogens von Gadow u.a./ Komposition: Christoph Nicolaus/ Bearbeitung und Regie: Martin Otter/ BR 2010
Thu, 12 Oct 2023 - 1h 23min - 1544 - Séance Vocibus Avium - Verstummte Vogelgesänge rekonstruiert
Denkmal der aussterbenden Natur · Mit dem Verschwinden einer Vogelart verstummt auch deren Gesang. Seit 1600 sind schätzungsweise 150 Vogelarten ausgestorben. Wolfgang Müller bat befreundete Musiker:innen wie Françoise Cactus, eine möglichst naturalistische Rekonstruktion des verstummten Vogelgesanges nach den existierenden wissenschaftlichen Angaben vorzunehmen. // Mit Claudia Urbschat-Mingues, Vogelstimmen: Justus Köhnke, Annette Humpe, Frederik Schikowski, Frieder Butzmann, Hartmut Andryczuk, Max Müller, Nicholas Bussmann, Wolfgang Müller, Françoise Cactus, Brezel Göring, Khan, Namosh / Regie: Wolfgang Müller / BR 2008
Thu, 05 Oct 2023 - 54min - 1543 - "Dear Alter Ego" - Die Filmpionierin Maya Deren
Akustisches Biopic · Als erste Frau und erste US-Amerikanerin gewann die New Yorker Avantgarde-Filmpionierin Maya Deren auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes den Grand Prix International für Experimentalfilm. Künstlerinnen und Künstler wie Anaďs Nin und Marcel Duchamp wurden von ihr gecastet. Eine Annäherung über Aufzeichnungen, Essays, Interviews und Briefe an ihr Alter Ego. | Von Ulrike Haage und Maya Deren | Mit Marina Frenk, Martina Gedeck, Robert Stadlober, Valery Tscheplanowa | Komposition und Realisation: Ulrike Haage | BR 2023
Thu, 20 Feb 2025 - 58min - 1542 - "Meine kleinen Korrekturen" - Reise in die eigene Vergangenheit von Jan Peters
Die Ausgangsfrage des Hörspiels: Wäre man vielleicht ein anderer, hätte man sich an bestimmter Stelle nur getraut, eine Entscheidung anders zu treffen? // Mit Jan Peters u.a. / Komposition: Pit Przygodda / Realisation: Jan Peters, Pit Przygodda / BR 2006
Thu, 28 Sep 2023 - 54min - 1541 - „Die Erfindung der Roten Armeefraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“
Mentalitätsgeschichte · Gudrun Ensslin, eine Indianersquaw aus braunem Plastik, und Andreas Baader, ein Ritter in schwarzglänzender Rüstung - so vermischen sich im Kopf des 13-jährigen namenlosen Erzählers die politischen Verwerfungen in der BRD des Jahres 1969 mit seinen kindlich-spielerischen Fantasien. // Mit Edmund Telgenkämper, Jonas Nay, Valerie Tschplanowa, Shenja Lacher u.a. / Musik: Frank Witzel / Bearbeitung: Leonhard Koppelmann/Frank Witzel / Realisation: Leonhard Koppelmann / BR 2016
Thu, 28 Sep 2023 - 1h 40min - 1540 - „Die Ansprach “ – Mundartmonolog einer Klofrau von Barbara Enders
Monolog einer Arbeiterin· "Unterhose nauf, Rock runter - und schon fühlt a jeder sich wieder als höherer Mensch." Die 83-jährige Lina Carstens (1892-1978) als kauzige "Klofrau", die an ihrem Arbeitsplatz in Form von Selbstgesprächen sich selbst und andere aufs Korn nimmt. Zunehmend widersprechen sich die Versionen, die sie von ihrer Vergangenheit und Gegenwart zeichnet, sie verheddert sich in Selbstlügen, bis weder Ignoranz noch Schnaps etwas gegen die Erinnerung ausrichten können. // Mit Lina Carstens/ Regie: Raoul Wolfgang Schnell/ BR 1976
Thu, 21 Sep 2023 - 42min - 1538 - „Ante oder der Thunfisch“ von Joёl László
Absurd aber wahr · Der kroatische General Ante Gotovina wird 2011 in Den Haag des Verbrechens gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden. Ein Jahr später ist er ein freier Mann. Heute zählt er zu den bedeutendsten Thunfisch-Exporteuren des Mittelmeeres. // Mit Mit Lilith Häßle, Oliver Nägele u.a. // Komposition: Florentin Berger-Monit, Johannes Wernicke // Regie: Henri Hüster // BR 2019
Thu, 14 Sep 2023 - 1h 09min - 1534 - "Mutter Kneißl" – Hörspiel über Räuber Kneißls Ende
Bayerisches Sozialdrama · Sie war eine handfeste Matrone der bayerischen Unterwelt und der einzige Mensch, auf den ihr Sohn, Mathias Kneißl am Ende seines Außenseiterlebens noch zählen konnte. Während des Prozesses gegen den Räuber erhob Mutter Kneißl lautstark den Vorwurf des Justizmords - zu Recht wie man heute weiß. // Mit Elfie Pertramer, Hans Brenner, Fritz Straßner, Joachim Wichmann, Rolf Castell, Robert Michal, Hans Baur, FranziskaStömmer, Lisa Kreuzer, Toni Berger, Josef Bierbichler/Komposition: Georg Schwenk/ Regie: Wolf Euba / BR 1976
Wed, 28 May 2025 - 1h 38min - 1533 - "Erinnerungen einer Überflüssigen (2/2)" - Kritischer Heimatroman von Lena Christ
Literarische Autobiographie · Es ist der Anfang des modernen Heimatromans: Mit schonungsloser und direkter Sprache zeichnet Lena Christ in ihrem bekanntesten Werk ein eindringliches Bild von den inneren und äußeren Kämpfen im Bayern um die Wende zum 20. Jahrhundert. / Mit Brigitte Hobmeier, Helena Schrei , Sarah Camp, Klaus Stiglmeier, Johanna Bittenbinder, Winfried Frey, Stefan Murr u.a. / Komposition: Evi Keglmaier, Greulix Schrank / Bearbeitung und Regie: Stefanie Ramb / BR 2020
Thu, 03 Aug 2023 - 51min - 1532 - "Erinnerungen einer Überflüssigen (1/2)" - Kritischer Heimatroman von Lena Christ
Literarische Autobiographie · Lena Christ wird von der Mutter als billige Arbeitskraft ausgenutzt und misshandelt, später als Ordensschwester kleingehalten und genötigt, dann vom gewalttätigen Ehemann gepeinigt. Erst durch das Schreiben gelingt es ihr, für ihre Rechte einzutreten. / Mit Brigitte Hobmeier, Helena Schrei, Sarah Camp, Klaus Stiglmeier, Johanna Bittenbinder, Winfried Frey, Stefan Murr u.a. / Komposition: Evi Keglmaier, Greulix Schrank / Bearbeitung und Regie: Stefanie Ramb / BR 2020 //
Thu, 03 Aug 2023 - 51min - 1531 - „Kaspar Hauser, das Rätsel seiner Zeit“ – True Crime von Kurd E. Heyne
True Crime-Hörspiel · Wie aus dem Nichts taucht im Jahr 1828 in Nürnberg ein junger Mann auf, der kaum Laufen und Sprechen kann, schnell zur Attraktion wird und Anlass für wilde Spekulationen bis über seinen Tod hinausgibt. Ist er wirklich das "Naturkind", als das er auftritt? Ist er der badische Thronfolger oder ein gewiefter Betrüger und warum und von wem wird er mit dem Beil attackiert und schließlich tödlich verletzt? // Mit Hans Christian Blech, Wolfgang Büttner, Otto Osthoff, Adolf Rückert, Otto Riegel, Kurt Stieler, Helene Robert, Ingeborg Wutz/ Komposition: Bernhard Eichhorn/ Regie: Fritz Benscher/ BR 1950 //
Thu, 03 Aug 2023 - 1h 23min - 1530 - „Johann Holtrop (1/2)“ von Rainald Goetz – über gesellschaftlichen Absturz
Gesellschaftsabriss · Dr. Johann Holtrop, Chef von 80.000 Mitarbeitern, mit Jahresumsatz von knapp 20 Milliarden weltweit , ist aus der Boomzeit der späten 1990er Jahre noch ganz gut ins neue Jahrtausend gekommen. Jetzt stürzt er ab. //Mit Rainald Goetz / Regie: Leonhard Koppelmann / BR 2013
Thu, 13 Jul 2023 - 1h 20min - 1529 - „Johann Holtrop (2/2)“ von Rainald Goetz – über gesellschaftlichen Absturz
Gesellschaftsabriss · Obwohl charismatisch und zunächst erfolgreich, stürzt Vorstandsvorsitzender Dr. Johann Holtrop, Herr über 80.000 Mitarbeiter, ganz langsam und für ihn selber nie richtig klar erkennbar, ins totale wirtschaftliche und gesellschaftliche Aus. //Mit Rainald Goetz / Regie: Leonhard Koppelmann / BR 2013
Thu, 13 Jul 2023 - 1h 21min - 1528 - Trailer: Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis
Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche.
Wed, 12 Jul 2023 - 00min - 1527 - „Die Öffnung der Welt“ von Sabine Salzmann - Eine Gespenstergeschichte
Nachwendedrama · Endlich Reisen! Elf Jahre nach dem Mauerfall zieht Tochter Marianne aus - Claudia und Frank genießen Kunst und Kultur in Rom. Doch die Suche nach neuem Sinn wird zur Herausforderung für die Familie, in West und Ost: Gespenster, Doppelgänger, Unbehauste vor dem Hintergrund von Versprechen der Globalisierung und Verlusten im fortschreitenden Kapitalismus. | Mit Vincent Glander, Jelena Kuljic, Bekim Latifi, Jule Ronstedt, Thomas Schmauser, Edith Saldanha, Katharina Stark, Eva Patricia Klosowski u.a. | Komposition: Cornelius Borgolte | Regie: Christiane Huber | BR 2023 | Der Titel-Song "I don't stop" wurde für "Die Öffnung der Welt" aufgenommen. Text: Christiane Huber, Komposition: Cornelius Borgolte, Gesang: Pauline Seiberlich, Mischung: Willy Löster
Thu, 20 Jun 2024 - 1h 13min - 1526 - „Die Bergung der Landschaft“ von Magdalena Schrefel – Bau der Weltmaschine
Familiendrama · Inspiriert von der Geschichte des Steirer Bauern Franz Gsellmann, der die "Weltmaschine" erschuf, ein Perpetuum Mobile bauen wollte: Die Familie auf einem verkommenen Hof zerfällt, der Vater verbaut Waschmaschine, Toaster, Telefon zu seinem Traum, der Maschine, die alles kann - und am Ende ihn in sich aufnehmen soll. // Mit Lilith Häßle, Johannes Silberschneider, Katharina Stark, Gabriel Raab, Stefan Hunstein / Komposition: Jacob Suske /Regie: Bernadette Sonnenbichler / BR/ORF 2019
Fri, 30 Jun 2023 - 48min
Podcasts semelhantes a Hörspiel Pool
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
ARD Radio Tatort Bayerischer Rundfunk
Meine geniale Freundin – Hörspiel nach Elena Ferrantes Bestseller Bayerischer Rundfunk
Sherlock Holmes - Krimi-Hörspielklassiker nach Sir Arthur Conan Doyle Bayerischer Rundfunk
Stammplatz – Fußball News täglich BILD
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Sherlock Hörspiele Podcast Hörspiel Group
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Julia Leischik: Spurlos Julia Leischik, Sylvia Lutz
NDR Hörspiel Box NDR
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Das Wissen | SWR SWR
WDR 5 Sherlock Holmes Detektivgeschichten - Hörbuch WDR 5
WDR Hörspiel-Speicher Westdeutscher Rundfunk
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
Outros Podcasts de Artes
Hörspiel Hörspiel und Feature
hr2 Hörspiel hr2
Audio libri e Audio racconti Artisti Fuori Posto
SWR Kultur Hörspiel SWR
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR Mitteldeutscher Rundfunk
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR WDR
Einschlafen Podcast Toby Baier
روائع المسلسلات الإذاعية Podcast Record
Vorbitorincii-Baricade-Leaders Striblea, Paraschivescu, Naum
پلی لیست | PlayList MokhtarRazmjoo
WDR 5 Alles in Butter WDR 5
أغرب القضايا Podcast Record
Harry Potter (Hörbuch) JaneSpectre
Techno Life Eversong Music
Deutsch 𝑀𝓊𝓈𝓉𝒶𝒻𝒶 𝒦𝒶𝓎𝒶𝒶𝓁𝓅
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Magische FanFiktions aus Hogwarts MondNiffler
Słuchowisko w Radiu Lublin Radio Lublin
Hoerspielprojekt.de - Hörspiele aus allen Genres Hoerspielprojekt.de
НАШИ ЛЮБИМЫЕ РОК-БАЛЛАДЫ MOTORADIO.ONLINE
Podcasts de Bayern 1
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Radiowissen Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch Bayerischer Rundfunk
Gesundheitsgespräch Bayerischer Rundfunk
Das Kalenderblatt Bayerischer Rundfunk
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk Bayerischer Rundfunk