Filtrar por gênero

hr2 Hörspiel

hr2 Hörspiel

hr2

Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv

346 - Das Spiel von Elsenberg | Hörspiel von Marian-Georges Valentini
0:00 / 0:00
1x
  • 346 - Das Spiel von Elsenberg | Hörspiel von Marian-Georges Valentini

    Ein Reisender gerät in ein Spiel gegen den Tod - um sein eigenes Leben. Dabei beginnt die Geschichte für ihn ganz harmlos: An einem trüben Novembertag trifft er im Städtchen Elsenberg ein. Er ist guter Dinge, in der Hoffnung auf nette Gespräche oder neue Bekanntschaften. Doch von Anfang an liegt eine rätselhafte Stimmung über dem Ort: Die Einwohner wirken verschlossen und angespannt, die Straßen sind wie leergefegt - etwas Großes steht bevor. Schon bald wird ihm klar: Es gibt kein Entkommen. Alle müssen teilnehmen - am geheimnisvollen „Spiel von Elsenberg“. Text: Marian-Georges Valentini Übersetzung: Maria Frey Mit: Wolfgang Büttner, Paul Edwin Roth, Hans-Martin Koettenich, Christian Schmieder, Dagmar Altrichter u. v. a. Regie: Fränze Roloff hr 1961 | ca. 65 Min. (Audio verfügbar bis 06.06.2026)

    Fri, 06 Jun 2025 - 1h 04min
  • 345 - Der tolle Hund | Hörspiel nach Ernst Elias Niebergall

    Ein „toller Hund“ ist Auslöser dieser herrlich verschlungenen Geschichte. Mit dabei: Ein Student, der aus Liebeskummer sein Studium an den Nagel hängt, ein ehrbarer Schneidergeselle, der beinahe auf den Hund kommt - und zwei junge Damen, die für reichlich Wirbel sorgen. Das Theaterstück „Der tolle Hund“ von Ernst Elias Niebergall aus dem Jahr 1894 wurde 1953 von Wolf Schmidt für den Hessischen Rundfunk als Hörspiel bearbeitet - natürlich in echt Darmstädter Mundart. Text: Ernst Elias Niebergall Mit: Willi Umminger, Else Knott, Rudi Schmitt, Irene Marhold u. v. a. Regie/Bearbeitung: Wolf Schmidt hr 1953 | ca. 73 Min. (Audio verfügbar bis 23.05.2026)

    Fri, 23 May 2025 - 1h 14min
  • 344 - Aufzeichnungen eines ordentlichen Menschen | Hörspiel von Heinz von Cramer

    Ein Professor der Mathematik - technikfeindlich und weltfremd - erhält im Rahmen eines Forschungsauftrags eine neuartige Apparatur in sein Zuhause. Zunächst verblüfft über die Möglichkeiten, scheint die Maschine bald ein Eigenleben zu entwickeln. Mit jeder weiteren erstaunlichen Leistung wird dem Professor das sogenannte „Elektronengehirn“ unheimlicher. Wie stellte man sich in den 1960er-Jahren Künstliche Intelligenz vor? Im Hörspiel „Aufzeichnungen eines ordentlichen Menschen“ aus dem Jahr 1967 nimmt Heinz von Cramer einiges lustvoll vorweg. Die heutigen technischen Möglichkeiten waren in den 1960ern natürlich noch in weiter Ferne - doch die Ambivalenz dieser neuen Technologie ist bereits deutlich spürbar. Mit: Willy Trenk-Trebitsch, Maria Donnerstag, Erwin Scherschel, Claus Villinger. Regie: Heinz von Cramer Produktion: hr/SR/SDR/SWF 1967 | ca. 65 Min. (Audio verfügbar bis 09.05.2026)

    Fri, 09 May 2025 - 1h 05min
  • 343 - Der Entzauberte | Hörspiel nach Budd Schulberg

    Hinter den Kulissen einer Filmproduktionsfirma sollen der gestandene Autor Halliday und der Debütant Shep gemeinsam ein Drehbuch schreiben. Die Arbeit kommt nur schleppend voran, da beide sie aus völlig unterschiedlichen Motiven angenommen haben. Halliday ist bereits am Ende seiner Kräfte, doch er braucht das Geld für das Drehbuch, um seinen letzten großen Roman fertigstellen zu können. Als er jedoch gegen seinen Willen zu einer Reise an die Drehorte des Films überredet wird, beginnt sein persönlicher, vom Alkohol getriebener, Absturz. Ein satirisch-tragischer Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood. Nach dem Roman von Oscar-Preisträger Budd Schulberg. Mit: Wolfgang Büttner, Walter Andreas Schwarz, Kurt Haars, Käte Jaenicke u. v. a. Bearbeitung & Regie: Karl Ebert hr/SDR 1956 | ca. 82 Min. (Audio verfügbar bis 25.04.2026)

    Fri, 25 Apr 2025 - 1h 22min
  • 342 - Mademoiselle Molière | Hörspiel von Jean Anouilh

    „Mademoiselle Molière“ ist eine Komödie über das Leben des großen Schauspielers und Dramatikers Molière. Allerdings ist das Stück nicht biografisch korrekt, sondern vielmehr eine lustvolle Träumerei. Im Mittelpunkt stehen Molière und Armanda, eine junge Frau, die sich von einer bigotten Klosterschülerin zu einer durchtriebenen Intrigantin entwickelt. Dass „Mademoiselle Molière“ ursprünglich als Filmstoff angedacht war, lässt sich hören: Schnitte und Zeitsprünge formen ein Mosaik aus pointierten Einzelszenen, das zu einem geistreichen Vergnügen verschmilzt. Mit: Dieter Brammer, Hans Caninenberg, Peter Fricke, Lola Müthel u.v. a. Regie: Mathias Neumann Komposition: Jean-Baptiste Lully hr 1961 | 93 Min. (Audio verfügbar bis 18.04.2026)

    Wed, 23 Apr 2025 - 1h 34min
Mostrar mais episódios