Nach Genre filtern

- 442 - Lebenslanges Lernen
Mit 30 ein Instrument anfangen, mit 55 nochmal den Job wechseln und in der Rente studieren - das Gehirn ist ein Leben lang in der Lage Neues zu lernen. Dr. Marianne Koch erklärt, wie man den grauen Zellen dabei helfen kann.
Wed, 24 May 2023 - 48min - 441 - Inkontinenz - Die Angst vor dem Malheur
Soll man überhaupt ausgehen? Oder besser daheimbleiben? Inkontinenz macht unsicher, einsam und ist den Betroffenen peinlich. Was, wenn "es" passiert? Aber bei vielen Formen der Inkontinenz gibt es Hilfe, sagt die Internistin und Nephrologin Dr. Wajima Safi.
Wed, 17 May 2023 - 49min - 440 - Alles im Fluss: Durchblutungsstörungen vorbeugen
Schmerzende Beine, Schlaganfall oder Demenz: Durchblutungsstörungen können schlimme Folgen haben. Zum Tag gegen den Schlaganfall erklärt Dr. Marianne Koch, wie man gegensteuern kann.
Wed, 10 May 2023 - 50min - 439 - Gelenkersatz
Neue Hüfte, neues Knie - kein Problem inzwischen! Aber auch, wenn die Op-Techniken und die Materialien immer besser werden: Gibt es Alternativen? Wie lange kann man warten? Fragen zu Gelenk-OP's beantwortet Prof. Boris Holzapfel.
Wed, 03 May 2023 - 49min - 438 - Gelenkschmerzen: Wie hilft die Natur
Steife Finger am Morgen, schmerzende Knie beim Wandern, eingeschränkte Bewegungsfreiheit in den Schultern - Gelenkprobleme kennt fast jeder und jede. Prof. Andreas Michalsen von der Charité Berlin erklärt, wie die Natur Schmerzen lindert.
Wed, 26 Apr 2023 - 49min - 437 - Epilepsie - Blitze im Kopf
Manche fühlen eine Aura, bevor sich die Impulse im Gehirn entladen, den Körper verkrampfen lassen. Bei anderen kommt der Anfall aus heiterem Himmel. Prof. Soheyl Noachtar, früherer Leiter des Epilepsie-Zentrums der LMU, weiß Rat.
Thu, 20 Apr 2023 - 49min - 436 - Sie sind dran! – Hausarztsprechstunde mit Prof. Jörg Schelling
Wer sich gesund fühlt, braucht nicht zum Arzt! Stimmt das? Wer sich nicht ganz gesund fühlt, geht aber oft auch nicht hin. Vielleicht ist anrufen ja besser? Eine offene Sprechstunde mit dem Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling.
Wed, 22 Mar 2023 - 50min - 435 - Schwanger: Was ist gut für mich und mein Baby?
Schwangerschaft und Geburt sind keine Krankheit. In der Praxis erleben Frauen aber, dass Kinderkriegen von der Medizin engmaschig begleitet wird. Was ist sinnvoll und was nicht? Eine Gynäkologin und eine Hebamme geben Auskunft.
Wed, 08 Mar 2023 - 49min - 434 - Zecken: Wie gefährlich sind Borreliose und FSME?
Zecken kann man gerade im Frühling leicht bei jedem Waldspaziergang aufsammeln. Wäre nicht schlimm, würden die Tiere nicht Erreger von Borreliose und Hirnhautentzündung übertragen. Dr. Marianne Koch erklärt, wie man sich schützt.
Wed, 12 Apr 2023 - 46min - 431 - Standfest: Wie bleiben die Füße fit?
Hammerzeh, Senk-, Spreiz- oder Plattfuß, Fersensporn oder Probleme mit den Bändern. Füße zeigen auf vielerlei Arten, wenn sie falsch be- oder überlastet werden. Ist das vermeidbar? Dr. Marianne Koch über gesunde Füße.
Wed, 05 Apr 2023 - 50min - 430 - Was brauchen Menschen mit Autismus?
Bei Autismus denkt man an "Rainman" und Greta Thunberg. Aber eigentlich gibt es in der Bevölkerung wenig Wissen über Autismus-Störungen. Die Psychotherapeutinnen Dr. Ellen Greimel und Dr. Bettina Bergau wollen das ändern.
Wed, 29 Mar 2023 - 48min - 428 - Die Wirbelsäule – oder doch die Muskeln? – Zum Tag der Rückengesundheit
Wir haben Rücken! Die Statistiken sagen, dass über 80 Prozent der Erwachsenen unter Rückenschmerzen leiden. Verspannungen, Bandscheibenvorfälle, Nervenschmerzen - seit Corona erst recht. Was hilft?
Wed, 15 Mar 2023 - 49min - 425 - Hoher Blutdruck: Muss ich für immer Tabletten nehmen?
Hohen Blutdruck merkt man nicht - und schon gar nicht, wenn man Medikamente dagegen nimmt. Aber geht es nicht auch ohne die Tabletten? Dr. Wajima Safi erklärt, welche Rolle Bewegung und andere Änderungen im Lebensstil spielen.
Wed, 01 Mar 2023 - 45min - 424 - Schlafstörungen
Über zwölf Millionen Deute schlafen schlecht. Aber nur ein Drittel geht deshalb zum Arzt. Ist ja auch nicht notwendig, oder? Dr. Marianne Koch erklärt, warum man unbedingt versuchen sollte, Schlafstörungen zu beheben
Wed, 15 Feb 2023 - 50min - 420 - Gutes Sehen: Hilfe bei Augenerkrankungen
Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.
Wed, 08 Feb 2023 - 49min - 419 - Gereizter Darm
Bauchweh, Durchfall, Verstopfung - Menschen, die unter einem Reizdarm-Syndrom leiden, wissen oft nicht mehr, was sie essen sollen. Wie kann man das ändern? Fragen Sie Dr. Marianne Koch und den Gastroenterologen Prof. Markus Lerch.
Wed, 11 Jan 2023 - 49min - 417 - Von Lippenbläschen bis Gürtelrose:
Familie Herpes ist eine Sippe von Quälgeistern: Sie machen Bläschen - nicht nur an der Lippe, Windpocken oder Gürtelrose. Und auch das berüchtigte Epstein-Barr-Virus gehört dazu. Dr. Marianne Koch erklärt, was man tun kann.
Wed, 25 Jan 2023 - 49min - 416 - Übergewicht: Ist es wichtig, was die Waage anzeigt?
Weg vom Schönheitsideal des schlanken Körpers! Der Trend wird inzwischen auch durch Prominente unterstützt. Doch ab welchem Gewicht geht es nicht mehr nur um das Äußere? Macht Übergewicht immer krank? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.
Wed, 18 Jan 2023 - 47min - 413 - Einsamkeit
Eigentlich ist es ein Familienfest. Zu Weihnachten treffen sich Menschen und feiern zusammen. Aber was, wenn man alleine ist und sich einsam fühlt? Volkskrankheit Einsamkeit: Dr. Marianne Koch und Prof. Reinhart Schüppel hören zu.
Wed, 21 Dec 2022 - 53min - 412 - Post-Covid: Die Krankheit nach der Krankheit
Etwa 10 % der Corona-Erkrankten haben auch drei Monate nach der Infektion noch Beschwerden. Wie können Hausärzte und -ärztinnen Post- und Long-Covid-Patienten helfen? Im Studio ist der Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling.
Wed, 14 Dec 2022 - 50min - 411 - Seele und Körper: Was ist Psychoneuroimmunologie?
Wie hängt alles zusammen? - Die zentrale Frage der Psychoneuroimmunologie: Wie wirkt sich der nervliche Zustand auf das Immunsystem aus? Was hat Stress mit Entzündungsprozessen zu tun? Dr. Marianne Koch erklärt, was man bisher weiß.
Wed, 07 Dec 2022 - 50min - 410 - Arthrose - Was hält die Gelenke beweglich?
Ein Sportunfall, jahrelange Fehlhaltung oder einfach das Alter: Arthrose tritt häufiger auf, je älter man wird. Kann man den Verschleiß aufhalten? Und was hilft gegen die Schmerzen?
Wed, 09 Nov 2022 - 49min - 409 - Rhythmusstörungen – Herz aus dem Takt
Es schlägt, 60 bis 80 Mal pro Minute. Das menschliche Herz ist ein unglaublich beanspruchtes Organ. Doch manchmal kommt es aus dem Takt... Dr. Marianne Koch erklärt, welche Arten von Herzrhythmusstörungen gefährlich sind.
Wed, 02 Nov 2022 - 49min - 408 - Sturz, Bruch – Pflege? Nach dem Oberschenkelhalsbruch zurück ins Leben
Bloß nicht stürzen! Je älter man ist, umso wichtiger wird das, denn das Risiko für einen Oberschenkelhalsbruch steigt. Dahinter steckt oft eine unerkannte Osteoporose. Wie man sich schützt, erklärt Dr. Marianne Koch.
Wed, 19 Oct 2022 - 48min - 407 - Wie geht es Ihnen? Zur Woche der seelischen GesundheitWed, 12 Oct 2022 - 46min
- 406 - Nervenschmerzen: von Gürtelrose bis Polyneuropathie
Nichts zu sehen... aber es kribbelt, brennt oder wird taub! Was steckt hinter solchen Nervenschmerzen? Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel sprechen darüber in einem neuen Dialog zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde.
Wed, 30 Nov 2022 - 49min - 405 - Diabetes, Medikamente, Bluthochdruck:
Die Nieren sind die Leidtragenden: Wenn Bluthochdruck oder Diabetes schlecht eingestellt sind, wenn man viele Medikamente nehmen muss. Die Nephrologin Dr. Wajima Safi und der Sportart und Kardiologe Prof. Martin Halle klären auf.
Wed, 23 Nov 2022 - 49min - 404 - Frühstart ins Leben: Was brauchen Frühgeborene Kinder und ihre Familien?
Etwa 60000 Kinder werden jährlich zu früh geboren, manche wiegen unter 500 Gramm. Was bedeutet das? Zum Tag der Frühgeborenen sind im Studio: Die Neonatologen Prof. Andreas Flemmer und Dr. Pamela Randlkofer, selbst Frühchenmutter.
Wed, 16 Nov 2022 - 49min - 396 - Mal wieder nachschauen lassen - Wann sollte ich zum Hausarzt?
Wer sich gesund fühlt braucht nicht zum Arzt! Stimmt das? Wer sich nicht ganz gesund fühlt, geht aber oft auch nicht hin. Vielleicht ist anrufen ja besser? Eine offene Sprechstunde mit dem Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling.
Wed, 05 Oct 2022 - 49min - 395 - Das Herz: Was braucht es? Zum Weltherztag
Fünf der zehn häufigsten Todesursachen in Deutschland sind Herzkrankheiten. Herzinfarkt, Herzschwäche und Vorhofflimmern gehören dazu. Was kann man tun für sein Herz und in welchem Alter fängt man an?
Wed, 28 Sep 2022 - 50min - 394 - Demenz: Wie kann die Medizin helfen?
Das Gedächtnis verlieren, verwirrt und verloren sein... viele fürchten sich davor, im Alter dement zu werden. Ist Früherkennung eine Hilfe? Kann Gedächtnistraining sinnvoll sein? Im Studio ist Dr. Katharina Bürger, LMU München.
Wed, 21 Sep 2022 - 50min - 393 - ADHS in der Familie: Wie geht man damit um?
Alles wahrnehmen, ungefiltert, aber sich auf nichts richtig konzentrieren können: Die Symptome von ADHS klingen paradox. Wie meistern Familien dennoch den Alltag? Im Studio ist der Kinder und Jugendpsychotherapeut Anton Flunger.
Wed, 14 Sep 2022 - 50min - 392 - Runter von der Couch! - Wie überwinden Sie den inneren Schweinehund?
Das Dossier zur Sendung finden Sie hier:
https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/gesundheitsgespraech/index.html
Wed, 07 Sep 2022 - 46min - 391 - Gesunde Ernährung und Fett: Wie passt das zusammen?
Fett ist schlecht - eine verbreitete Ansicht. Die Ernährungsmedizin sieht das differenzierter: Welche Fettarten dem Körper schaden und welche er braucht, erklärt der bekannte Arzt für Naturheilkunde, Prof. Andreas Michalsen.
Wed, 31 Aug 2022 - 52min - 390 - Schuppenflechte
Schuppenflechte oder Psoriasis ist nicht ansteckend, aber sie sieht unschön aus. Und sie greift womöglich auch Gelenke an. Beides kann sehr belastend werden. Dr. Marianne Koch erklärt, was hinter der Autoimmunerkrankung steckt.
Wed, 27 Jul 2022 - 47min - 389 - Sodbrennen, Druck, Übelkeit: Woher kommen Magenbeschwerden
Das Essen war gut, die Getränke auch! Aber jetzt? Die Speiseröhre brennt, der Magen drückt, Übelkeit. Magenprobleme kennt fast jeder. Wie man verhindert, dass Schlimmeres daraus wird, erklärt die Internistin Dr. Wajima Safi.
Wed, 20 Jul 2022 - 49min - 388 - Gedankenspiele: Was ist gut für mein Gedächtnis?Thu, 14 Jul 2022 - 49min
- 387 - 80 ist das neue 60! - Gesund älter werden
Alter ist keine Krankheit, die man heilen kann, aber muss das Leben deshalb mit den Jahren durch immer mehr Krankheiten immer beschwerlicher werden? Dr. Marianne Koch über Vitalität und das Geheimnis des gesunden Älterwerdens.
Wed, 13 Jul 2022 - 49min - 386 - Dialog Schulmedizin / Naturheilkunde: Gesunder Schlaf
Coronasomnia - der Begriff macht die Runde, denn Schlafstörungen haben seit der Pandemie zugenommen. In einem Dialog zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde geben Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel Tipps für gesunden Schlaf.
Wed, 06 Jul 2022 - 51min - 384 - Neurologie: Das Geheimnis der Nerven
Bandscheibenvorfall, Migräne, Parkinson oder neuropathische Schmerzen von Gürtelrose oder Schlaganfallpatienten - die Liste der Nervenprobleme ist lang. Dr. Marianne Koch erklärt, wie komplex das Nervensystem ist.
Wed, 22 Jun 2022 - 49min - 383 - Dialog Schulmedizin / Naturheilkunde: Corona-Pfunde - Wie nimmt man wieder ab?
Der Corona-Bauch - durch Homeoffice statt mit dem Rad zur Arbeit ist er bei vielen gewachsen. Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel vom Krankenhaus für Naturheilweisen geben Tipps, wie man die Kilos dauerhalt wieder loswird.
Wed, 15 Jun 2022 - 49min - 382 - Männersprechstunde: Prostata
Der junge Mann merkt nichts von seiner Prostata, doch mit den Jahren kann sie sich vergrößern, Probleme beim Wasserlassen machen oder Krebs entwickeln. Prostata-Ops sind gefürchtet. Zu Recht? Fragen Sie Prof. Maximilian Burger.
Wed, 08 Jun 2022 - 49min - 381 - frauensprechstunde-brustkrebs-
Je früher, desto besser ... Frauen, deren Brustkrebs sehr früh erkannt wird, haben gute Chancen auf Heilung. Aber was ist die Therapie der Wahl? Prof. Nadia Harbeck von der LMU mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wed, 01 Jun 2022 - 49min - 380 - Rückenschmerzen: Wie bleibt man aufrecht?
Wir haben Rücken! Die Statistiken sagen, dass über 80 Prozent der Erwachsenen unter Rückenschmerzen leiden. Verspannungen, Bandscheibenvorfälle, Nervenschmerzen - seit Corona erst recht! Was hilft? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.
Wed, 25 May 2022 - 49min - 1 - Gut durch die Wechseljahre
Genauso wie die Regelblutung gehören auch die Wechseljahre zum Leben einer Frau - obwohl einige Frauen diesen Lebensabschnitt wahrscheinlich gerne auslassen würden. Für manche Frauen laufen die Wechseljahre fast ohne Beschwerden ab, sie schwitzen nur hin und wieder und trinken deswegen Tee aus dem Reformhaus. Andere leiden so stark unter vegetativen Störungen wie zum Beispiel Hitzewallungen und Schweißausbrüchen, dass sie nur mit Mühe den Alltag durchhalten und sowohl beruflichen als auch privaten Anforderungen kaum mehr gerecht werden können. Denn das körperliche Wohlbefinden einer Frau ist wesentlich auch von ihrem Hormonhaushalt beeinflusst.
Sat, 21 May 2011 - 53min
Podcasts ähnlich wie Gesundheitsgespräch
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk
Das Gehirn und der Finger Daniel Finger
Der Tag - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
Hintergrund - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature Hörspiel und Feature
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast NDR Fernsehen
Streitkräfte und Strategien #Ukraine NDR Info
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Lubi - Ein Polizist stürzt ab Studio Bummens & SWR
WDR Hörspiel-Speicher Westdeutscher Rundfunk
WDR ZeitZeichen Westdeutscher Rundfunk
Kurt Krömer - Feelings Wondery
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
Andere Gesundheit Podcasts
Forschung aktuell - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
SWR2 Wissen SWR
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Sternengeschichten Florian Freistetter
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr Westdeutscher Rundfunk
Forschung aktuell - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
stern Crime - Spurensuche Stern.de GmbH / Audio Alliance
BBC Inside Science BBC Radio 4
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. P.M. / Audio Alliance
His2Go - Geschichte Podcast David & Victor
Betreutes Fühlen Atze Schröder & Leon Windscheid
Sternzeit - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Welt der Physik | Podcast Welt der Physik
Spektrum-Podcast detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm | Wissen detektor.fm – Das Podcast-Radio
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? ZEIT ONLINE
FAZ Wissen Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ