Filtrar por gênero

Berlin Code – mit Linda Zervakis

Berlin Code – mit Linda Zervakis

ARD

"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.

35 - Merz, Weidel und keine Verfassungsrichter
0:00 / 0:00
1x
  • 35 - Merz, Weidel und keine Verfassungsrichter

    Es war eine turbulente letzte Woche vor der parlamentarischen Sommerpause. An den Abenden gab es viele Feste und tagsüber wurde im Bundestag heftig gestritten. Es ging um den Haushalt 2025 und um Richter. Denn die schwarz-rote Koalition konnte sich vorerst nicht auf die Wahl der drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht verständigen. Besonders umstritten in den Reihen von CDU und CSU: die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf, ein Vorschlag des Koalitionspartners SPD.

    Warum konnte sich die Koalition nicht auf die Wahl für das höchste deutsche Gericht einigen? Und hat die Regierung jetzt ein Vertrauensproblem? Darüber spricht Linda Zervakis mit den Korrespondentinnen Tina Handel und Bianca Schwarz aus dem ARD-Hauptstadtstudio.


    "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.


    ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Uli Hauck und Claudia Buckenmaier

    Fri, 11 Jul 2025 - 26min
  • 34 - Stromsteuer, Streit und gebrochene Versprechen?

    Schon nach acht Wochen ist Schwarz-Rot richtig unter Strom. Obwohl sehr viel Geld da ist, hat sich die neue Koalition beim Thema Stromsteuer und Haushalt einen ersten offen ausgetragenen Streit geleistet. Weitere Konflikte drohen bei Bürgergeld, Gastrosteuer und auch der Frage, ob die Bundesregierung ein AfD-Verbotsverfahren vorantreiben soll. Profilierung oder Teamwork – wo stehen CDU/CSU und SPD?

     

    Darüber spricht Linda Zervakis mit Nicole Kohnert, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio mit Schwerpunkt SPD und Finanzen sowie mit Hans-Joachim Vieweger, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio mit Schwerpunkt CDU/CSU und Finanzen.

     

    "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.

     

    Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den WDR Podcast "Quarks Daily". Hier werden Deine Themen wissenschaftlich geprüft. Ist Homeoffice oder das Büro besser für mich? Retten wir das Klima, wenn wir mehr Bäume pflanzen? Wie werde ich besonders produktiv? Sind Smoothies überhaupt gesund? Oder: Brauchen wir noch Bargeld?

     

    Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten. Der Podcast "Quarks Daily" hilft Dir, Dich zu orientieren und beantwortet Deine Fragen, immer mit dem aktuellen Stand aus der Forschung und nachhaltigen Lösungs-Vorschlägen.

    Quarks Daily findet Ihr in der ADR-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

    Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

     

    ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Kilian Pfeffer und Martin Polansky

    Fri, 04 Jul 2025 - 31min
  • 33 - Masken, Milliarden und Jens Spahn

    Im Bundestag hat es diese Woche ordentlich gebrodelt. Der Grund: die Masken-Deals aus der Corona-Zeit, für die Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn jetzt scharfe Kritik einstecken muss. Sein Standpunkt? Man habe eben dringend Masken gebraucht und "getan, was notwendig war".

    Die Opposition sieht das anders und fordert Aufklärung. Sie spricht von Intransparenz, fragwürdigen Kontakten und Milliardensummen, die ohne saubere Kontrolle geflossen sein sollen. Was steckt wirklich dahinter? War es Krisenmanagement unter Druck – oder doch Deals am Rand des Vertretbaren? Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentinnen Birthe Sönnichsen und Nadine Bader.

    In "Berlin Code" schaut Linda Zervakis jede Woche gemeinsam mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen analysieren sie bedeutende Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.

    Linda Zervakis empfiehlt diese Woche den Podcast "Deutschland3000", ein preisgekrönter Podcast mit Eva Schulz. Sie ist die Gastgeberin und trifft alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen zwischen Pop und Politik. "Deuschland3000" gibt es in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/urn:ard:show:c2c6cf0ba1f70fe4/

     

    ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion Torben Ostermann, Tina Handel

    Fri, 27 Jun 2025 - 25min
  • 32 - Iran, Israel, "Drecksarbeit"?

    Nach mehr als anderthalb Jahren Krieg gegen die Hamas hat Israel am 13. Juni begonnen, strategische Ziele im Iran anzugreifen - insbesondere mit der Begründung, den Bau einer iranischen Atombombe zu unterbinden. Deutschland versucht seit vielen Jahren seine vielfältigen Kontakte in die Region zu nutzen, um auf eine Verhandlungslösung in Nahost hinzuarbeiten. Jetzt spricht Kanzler Merz von "Drecksarbeit", die Israel erledigen würde.

     

    Wie positioniert sich die Bundesregierung im Zeichen der Eskalation? Macht Israel für uns alle die Drecksarbeit? Und wie schlägt sich der neue Außenminister?

     

    Darüber spricht Linda Zervakis mit Christina Nagel, die den neuen Außenminister Wadephul auf seiner Krisentour durch den Nahen Osten begleitet hat. Und mit Tim Aßmann, langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, der jetzt aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin berichtet.

     

    "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.

     

     

    Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den ARD Europa-Podcast "punktEU". Darin spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen: Klima, KI, Krisen, Klischees.

    In der aktuellen Ausgabe könnt Ihr euer NATO-Wissen vertiefen. Kommende Woche ist nämlich der NATO-Gipfel 2025.

    "punktEU" – der Podcast mit Kathrin Schmid. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel. Immer freitags gibt es eine neue Ausgabe in der ARD Audiothek.

     

    ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Kilian Pfeffer und Martin Polansky

    Fri, 20 Jun 2025 - 32min
  • 31 - Mit Pistorius in der Ukraine – und was der Israel-Iran-Konflikt bedeutet

    ARD-Korrespondent Stephan Stuchlik war mit Boris Pistorius auf Reise im Kriegsgebiet Ukraine – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und mit politischen Spannungen im Gepäck. Grund: ein Papier prominenter SPD-Politiker. Es stellt die Ukraine-Politik infrage – sehr zum Ärger von Pistorius. Wo immer der Minister auftrat, warteten Journalisten bereits mit Fragen dazu. Linda Zervakis spricht mit Stephan Stuchlik und Iris Sayram über die Wirkung dieses Papiers. Darin geht es auch um die Frage, wie gefährdet Deutschland wirklich ist. Alles nur Alarmrhetorik, so wie das SPD-Papier nahelegt, oder müssen wir uns angesichts der Bedrohung aus dem Osten warm anziehen? Und was bedeutet der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran für uns?

    Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.

    Linda Zervakis empfiehlt diese Woche den Podcast "Baborie & Rakers". Immer freitags exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/_bx8k

    ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Julie Kurz und Anne-Katrin Mellmann

    Fri, 13 Jun 2025 - 38min
Mostrar mais episódios