Nach Genre filtern

F.A.Z. Künstliche Intelligenz

F.A.Z. Künstliche Intelligenz

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Im Podcast "Künstliche Intelligenz" sprechen Peter Buxmann und Holger Schmidt mit Gästen über Einsatzfelder der künstlichen Intelligenz in Unternehmen und die Entwicklung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle. Peter Buxmann und Holger Schmidt erforschen am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt die Potenziale der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit.

51 - 50. KI-Podcast - RWE-Direktorin: „KI wird für den Geschäftserfolg entscheidend sein“
0:00 / 0:00
1x
  • 51 - 50. KI-Podcast - RWE-Direktorin: „KI wird für den Geschäftserfolg entscheidend sein“

    RWE führt KI spielerisch ein. Tracking der Produktivität? Bisher nicht. Erst wenn Vertrauen, Kompetenz und Akzeptanz gewachsen sind, könne der technologische Wandel seine Wirkung entfalten, sagt Arbeitsdirektorin Katja van Doren.

    Wed, 02 Jul 2025
  • 50 - „Eigene Rechenkapazitäten und KI-Initiativen in Europa“

    Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus fordert mehr Zentralisierung in der Digitalpolitik, will den Datenschutz noch einmal neu angehen und Künstliche Intelligenz in Europa vorantreiben.

    Wed, 04 Jun 2025
  • 49 - Weder HAL noch Terminator - Wie Künstliche Intelligenz die Kriegsführung verändert

    KI spielt im Krieg in der Ukraine ein wichtige Rolle, zum Beispiel für die Luftverteidigung. Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz warnt aber auch: Frei verfügbare Open-Source-Modelle werden „militarisiert“ – und müssten stärker reguliert werden.

    Wed, 07 May 2025
  • 48 - „Künstliche Intelligenz macht Jobs menschlicher“

    Effizienzsteigerungen bis zu 20 Prozent – Mark Klein, den Chief Digital Officer der Ergo Gruppe, hat Künstliche Intelligenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingeführt. 60 Prozent der Beschäftigten haben KI inzwischen im Einsatz, weil sie Routinejobs übernimmt und ihre eigenen Tätigkeiten menschlicher macht.

    Wed, 02 Apr 2025
  • 47 - Generative KI in der Bank: Der Nutzen übersteigt die Kosten schon heute

    Schon nach einem Jahr rechnet sich der Einsatz der generativen KI, erzählt Christian Brauckmann, IT-Vorstand der DZ-Bank. 2200 der 6000 Bankmitarbeiter arbeiten heute regelmäßig mit den KI-Tools. Inzwischen entwickeln auch Fachbereiche ohne KI-Expertise ihre eigenen Bots.

    Wed, 05 Mar 2025
Weitere Folgen anzeigen