Filtrar por género

Professor van Dusen

Professor van Dusen

Deutschlandfunk

Sie sind ein unschlagbares Team: Der berühmte Wissenschaftler und Amateurkriminologe van Dusen und sein Begleiter Hutchinson Hatch. In unserer Hörspielreihe ermitteln sie in 79 Fällen auf der ganzen Welt.

58 - Professor van Dusen sieht doppelt - Krimi-Hörspiel: eine royale Verwechslung | Folge 57
0:00 / 0:00
1x
  • 58 - Professor van Dusen sieht doppelt - Krimi-Hörspiel: eine royale Verwechslung | Folge 57

    Mordanschlag im Orientexpress. Das Opfer: Hutchinson Hatch. Zumindest beinahe. Gemeinsam mit einer Unbekannten, die Hatch mit ihrem Geliebten verwechselt hatte, fliehen er und Professor van Dusen aus dem fahrenden Zug.

    Das erwartet euch in dieser Episode:
    Mit Glanz und Gloria soll die Märchenhochzeit von König Bolko I. und Prinzessin Dragina in Staropol, der Hauptstadt von Kravonien, gefeiert werden. Unterwegs zu diesem gesellschaftlichen Großereignis sind Hutchinson Hatch, um für den Daily New Yorker Bericht zu erstatten, sowie Professor van Dusen, um mit dem ebenfalls anwesenden Grafen Zeppelin die neuesten Erkenntnisse der Aeronautik zu erörtern. Der Ausflug mit dem Orient-Express in den hinteren Balkan beginnt recht abwechslungsreich: Zuerst explodiert eine Kaffeekanne, danach wird Zyankali serviert und schließlich fällt auch noch ein Schuss. Gemeinsames Ziel dieser Attacken scheint Hutchinson Hatch zu sein. Das gibt der Denkmaschine zu denken.

    Professor van Dusen sieht doppelt
    Von Michael Koser
    Regie: Rainer Clute
    Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Marietta Bürger, Jürgen Thormann, Bernd Ludwig, Herbert von Boxberger, Konstantin Netzband, Gerd Holtenau, Klaus Jepsen
    Ton und Technik: Georg Fett, Ingeborg Görgner
    RIAS Berlin 1990
    Länge: 50'21


    Michael Koser (1938–2024) war der Autor der legendären Hörspielreihe „Professor van Dusen“, die bis heute eine große Fan-Gemeinde hat. Zwischen 1978 und 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen war ursprünglich eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle. Dieser war 1912 mit der Titanic untergegangen. Während die ersten Stücke noch auf Futrelles Kurzgeschichten basieren, war ein Großteil der späteren Fälle von Koser selbst erdacht.


    +++++

    Noch mehr spannende Krimis gibt’s im Podcast Krimi Hörspiel in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

    Mon, 02 Jun 2025 - 52min
  • 57 - Professor van Dusen spielt Weihnachtsmann - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusen | Folge 56

    Einen Tag vor Weihnachten verschwindet der teuerste Diamant der USA auf scheinbar magische Weise. Ein Fall für Professor van Dusen.

    Das erwartet euch in dieser Episode:
    Im New Yorker „Magischen Hexagramm“, einem Club hochkarätiger Zauberkünstler, ist einer der begehrten sechs Plätze zu vergeben. Beim Zauberer Elliot bewerben sich drei Kandidaten, die ihr Handwerk gleich gut beherrschen. Also soll eine Prüfung entscheiden: Ein Objekt soll eskamotiert, weggezaubert, werden. Allerdings kein x-beliebiges, sondern Lady Liberty, ein Diamant von 243 Karat, der größte und teuerste Klunker in den Vereinigten Staaten. Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen und der Aufsicht von Detective Sergeant Caruso von der Kripo soll der Zauber im Modern Museum of Art gerade beginnen, als auf der Straße ein Schuss fällt. Schon ist Lady Liberty verschwunden, aber keiner der drei Konkurrenten will's gewesen sein. Caruso ist am Ende und sucht Unterstützung bei Professor van Dusen, dem „Amateurkriminologen ohnegleichen“, wie sein Begleiter Hatch spottet, der wiederum ein Thema für eine seiner brillanten Reportagen im Daily New Yorker wittert. Und das alles einen Tag vor Weihnachten 1900!

    Professor van Dusen spielt Weihnachtsmann
    Von Michael Koser
    Regie: Rainer Clute
    Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Heinz Giese, Hans Teuschner, Heinz Rabe, Christiane Leuchtmann, Nina Herting, Klaus Jepsen, Jutta Kausch
    Ton und Technik: Georg Fett, Ingeborg Görgner
    RIAS Berlin 1989
    Länge: 50'26


    Michael Koser (1938–2024) war der Autor der legendären Hörspielreihe „Professor van Dusen“, die bis heute eine große Fan-Gemeinde hat. Zwischen 1978 und 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen war ursprünglich eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle. Dieser war 1912 mit der Titanic untergegangen. Während die ersten Stücke noch auf Futrelles Kurzgeschichten basieren, war ein Großteil der späteren Fälle von Koser selbst erdacht.


    +++++

    Noch mehr spannende Krimis gibt’s im Podcast Krimi Hörspiel in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

    Mon, 28 Apr 2025 - 51min
  • 56 - Professor van Dusen: Im letzten Moment - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusen | Folge 54

    Professor van Dusen läuft die Zeit davon: Francis Kelly hat mit Platzpatronen auf einem Kostümfest geschossen – nun droht ihm die Hinrichtung wegen Mordes am Gastgeber. Gelingt es der Denkmaschine, das Rätsel rechtzeitig zu lösen?

    Das erwartet euch in dieser Episode:
    Es ist mal wieder ein hoffnungsloser Fall, den sich Professor van Dusen und sein treuer Wegbegleiter Hutchinson Hatch vorgenommen haben: Francis Kelly ist rechtskräftig verurteilt und wartet in der Todeszelle von Sing Sing auf seine Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl. Ihm wird der Mord auf einem High-Society-Kostümfest angelastet, das dessen Gastgeber nicht überlebt hat. Kelly behauptet jedoch unermüdlich, er habe das Opfer nur erschrecken, nicht aber erschießen wollen. Mit Platzpatronen kann man schließlich niemanden ermorden. Daraus schließt van Dusen logisch auf ein Problem, an dem die Polizei gescheitert ist: Der wirkliche Mörder ist noch auf freiem Fuß. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn in 30 Stunden soll Kelly hingerichtet werden.

    Professor van Dusen: Im letzten Moment
    Von Michael Koser
    Regie: Rainer Clute
    Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Christian Brückner, Moritz Milar, Hermann Treusch, Henning Schlüter, Arnold Marquis, Traute Paulschmidt, Heinz Spitzner, Rainer Pigulla, Maren Kroymann
    Ton und Technik: Georg Fett, Ingeborg Görgner
    RIAS Berlin 1989
    Länge: 53'45


    +++++

    Noch mehr spannende Krimis gibt’s im Podcast Krimi Hörspiel in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

    Mon, 24 Mar 2025 - 55min
  • 55 - Trailer 1001 Nacht
    Mon, 03 Mar 2025 - 01min
  • 54 - Professor van Dusen fällt unter die Räuber - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusen | Folge 53

    Eine Reisegruppe auf dem Balkan wird gefangen genommen. Mit dabei: Professor von Dusen und Hutchinson Hatch. Als es in den Reihen der Räuber zu einem Doppelmord kommt, hat der Meisterkriminologe nur wenige Stunden, um seinen Assistenten zu retten.

    Das erwartet euch in dieser Episode:
    1904, als noch Räuber in den wilden Schluchten des Balkans lebten, wird eine Touristengruppe überfallen, verschleppt und tagelang festgehalten. Das ist der Auftakt eines neuen verzwickten Kriminalfalls. Kein geringerer als der Räuberhauptmann wird ermordet. Ein zweiter Mord folgt. Rein zufällig gehören auch Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen, die legendäre Denkmaschine, und sein Chronist, Hutchinson Hatch, zu der Touristengruppe. Hatch gerät in Verdacht, den Häuptling vergiftet zu haben. Die Räuber spitzen schon den Pfahl an, auf den sie Hatch nach alter Sitte setzen wollen. Van Dusen analysiert und kombiniert, er forscht und denkt nach. Schließlich enthüllt er, was geschah, warum und wie es geschah, und wer dahintersteckt.

    Professor van Dusen fällt unter die Räuber
    Von Michael Koser
    Regie: Rainer Clute
    Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Heinz Rabe, Friedhelm Ptok, Peter Matic, Lothar Blumhagen, Gudrun Genest, Regina Lemnitz, Helmut Stauss, Hans-Joachim Grubel, Jean Cuillerier, Hans Teuscher
    Ton und Technik: Georg Fett, Ingeborg Görgner
    RIAS Berlin 1989
    Länge: 52'07

    +++++

    Noch mehr spannende Krimis gibt’s im Podcast Krimi Hörspiel in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

    Mon, 24 Feb 2025 - 52min
Mostrar más episodios