Filtra per genere

Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.
Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.
Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- 372 - Wo spart diese Koalition, Herr Miersch?
Matthias Miersch, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, verteidigt im Gespräch mit Michael Bröcker den Koalitionsvertrag – und zeigt sich offen für Reformen. „Wir wollen die kleinen und mittleren Einkommen entlasten – aber nicht oben“, sagt Miersch. Zur Rentenpolitik erklärt er: „Ich plädiere dafür, dass wir den Kreis der Einzahler erweitern – auch mit Blick auf die demografische Entwicklung.“
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät nach neuen Leaks und Journalistenbeschimpfungen zunehmend ins politische Abseits. Donald Trump gerät auch unter Druck – und sucht laut US-Medien womöglich bereits einen Nachfolger.
Der Politikwissenschaftler Jan Zielonka von der Universität Oxford analysiert die strukturellen Schwächen moderner Demokratien. Sein Fazit: „Demokratien sind räumlich und zeitlich kurzsichtig“ – und deshalb oft nicht in der Lage, globale Krisen wie Klimawandel oder Migration wirksam zu bewältigen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 23 Apr 2025 - 25min - 371 - Was bleibt von Papst Franziskus?
Franziskus stirbt einen Tag nach dem Ostersegen – sein Tod markiert das Ende eines Pontifikats der Nähe und der unvollendeten Reformen. „Ein Kämpfer und zutiefst liebender Mensch“, nennt ihn Annette Schawan, die über das Vermächtnis des verstorbenen Papstes spricht. Franziskus habe „der Welt gezeigt, dass die Bewahrung der Schöpfung keine Folklore ist, sondern ernst genommen werden muss.“ Die Weichen seien gestellt – für eine Kirche, „die an die Ränder geht und die Gleichberechtigung aller Menschen ernst nimmt.“
Der Ökonom Gabriel Felbermayr warnt im Gespräch mit Stefan Braun vor den Folgen der angedrohten Zollpolitik Trumps. „Man muss ein bisschen out of the box agieren“, sagt er – etwa mit unorthodoxen Antworten statt Gegenzöllen. Besonders gefährdet sieht er „kleine Länder ohne Absicherungen – für die geht es schnell ums Eingemachte.“
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 22 Apr 2025 - 22min - 370 - +++CDU-Personal: Wer wird was?+++Lässt sich dieser Staat modernisieren?+++
Julia Jäkel, Mitinitiatorin der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, plädiert für eine neue Reformkultur. „Mehr Fokus auf Umsetzung“, fordert sie – und kritisiert symbolische Politik ohne Wirkung. Die Gesellschaft habe sich „massiv verheddert“, der Staat müsse Bürgern wieder mit einem „Vertrauensvorschuss“ begegnen. Ihre Überzeugung: „Wenn man sich anstrengt, kann man komplexe Strukturen verändern. Es braucht nur Durchhaltewillen."
Paul Ronzheimer, stellvertretender BILD-Chefredakteur, berichtet, wie sich Jens Spahn das Vertrauen von CDU-Chef Friedrich Merz erarbeitet hat – und nun Favorit für den Fraktionsvorsitz ist.
Hinter den Kulissen wird auch über Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG und Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates, als mögliche Wirtschaftsministerin diskutiert.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 21 Apr 2025 - 56min - 369 - Round Table mit Thorsten Frei
Thorsten Frei ist einer der Chefverhandler des neuen Koalitionsvertrags. Mit Helene Bubrowski spricht er über Ernst, Ambitionen und Kompromisse. Er sieht die schwarz-rote Koalition in der Pflicht: „Wir müssen liefern und wir müssen schnell liefern und zeigen, dass wir in der Lage sind, auf die Herausforderungen auch die richtigen Antworten zu finden.“
Viele zentrale Punkte des Unions-Wahlprogramms seien im Koalitionsvertrag durchgesetzt worden, etwa bei Wirtschaft, Migration und Arbeitsmarkt. „Wenn man sich das Gesamtwerk anschaut und die einzelnen Mosaiksteine zu einem Gesamtbild zusammensetzt, dann können wir sehr zufrieden sein“, sagt Frei.
Im Gespräch geht es auch um die Erwartungen an die neue Regierung – und die Grenzen des Machbaren. Frei betont die Notwendigkeit klarer Kommunikation: „Wir sollten den Menschen nicht Sand in die Augen streuen.“
Und er warnt vor Symbolpolitik im Umgang mit der AfD: „Ich würde immer davor warnen, der AfD in ihrem Märtyrer-Status Vorschub zu leisten.“
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 18 Apr 2025 - 33min - 368 - Was kann Meloni bei Trump erreichen?
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni reist in die USA und trifft sich dort mit Donald Trump. Dabei geht es um mehr als bilaterale Interessen – Meloni versucht, zwischen Europa und einem möglichen neuen US-Präsidenten zu vermitteln. Ihre Mission ist riskant: Sie muss Zugeständnisse im Handelsstreit ausloten, ohne Europas Einigkeit zu gefährden.
Donald Trump ignoriert Gerichtsurteile und greift Justizinstitutionen an. Die USA stehen vor einer Verfassungskrise - oder sind schon mittendrin. Helene Bubrowski spricht mit NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) über die Widerstandskraft der deutschen Justiz und notwendige Reformen zur Sicherung ihrer Unabhängigkeit.
DGB-Chefin Yasmin Fahimi kritisiert den wirtschaftspolitischen Diskurs in Deutschland. Sie warnt davor, nur Unternehmen zu entlasten und die Beschäftigten pauschal zu belasten. Die Erzählung, der Sozialstaat sei ein Luxus, sei gefährlich und ökonomisch falsch, sagt sie. Das Gegenteil sei richtig.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 17 Apr 2025 - 22min - 367 - Der Kampf um die Zustimmung der SPD-Basis
Die SPD-Mitglieder stimmen über den Koalitionsvertrag mit der Union ab – an der Basis regt sich deutlicher Widerstand. Juso-Chef Philipp Türmer und die parlamentarische Linke kritisieren das Verhandlungsergebnis – ihnen fehlen zentrale sozialdemokratische Forderungen.
In den USA gerät die Freiheit der Forschung zunehmend unter politischen Einfluss – auch Europa ist alarmiert. Patrizia Nanz vom Europäischen Hochschulinstitut erklärt, warum Wissenschaft selbst zur Vertrauenskrise beiträgt. Sie fordert ein neues Verständnis wissenschaftlicher Verantwortung in der Gesellschaft.
Microsofts Deutschlandchefin Agnes Heftberger spricht mit Michael Bröcker über die Digitalstrategie der künftigen Regierung und das neue Digitalministerium. Rechenzentren und KI-Infrastruktur – kann Deutschland den Rückstand aufholen? Heftberger sieht hier eine „Jahrhundertchance“. Deutschland habe einen „echten Innovationsmuskel über viele Jahrzehnte aufgebaut, vielleicht sogar über Jahrhunderte.“
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 16 Apr 2025 - 26min - 366 - Kann die Staatsmodernisierung diesmal gelingen, Herr Amthor?
Philipp Amthor glaubt fest daran, dass der große Umbau von Staat und Verwaltung diesmal kein Papiertiger bleibt. Im Interview mit Helene Bubrowski verteidigt der CDU-Politiker die Staatsmodernisierungspläne im Koalitionspapier, spricht über konkrete Kürzungsziele: „Viele große Punkte und auch substanzielle Bürokratiekosten-Reduktion vor die Klammer gezogen.“
Im Gespräch geht es auch um die politische Haltung zur AfD. Amthor macht deutlich, dass er von klarer Abgrenzung und demokratischem Wettbewerb überzeugt ist: „Wir müssen die AfD durch eine inhaltliche Auseinandersetzung stellen und schlagen und nicht allein durch Geschäftsordnungstricks.“
Donald Trumps Zollankündigungen und Rückzieher beherrschen die Aktienmärkte weltweit nach wie vor. Im Fokus sind jetzt mögliche neue Zölle auf Halbleiter, die zusätzlich oder anstelle der bestehenden Zölle erhoben werden könnten. Tanjeff Schadt von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, erklärt, warum hier für Europa auch eine Chance liegen könnte.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 15 Apr 2025 - 25min - 365 - Was plant Friedrich Merz?
Friedrich Merz ist am Abend bei Caren Miosga zu Gast gewesen. Helene Bubrowski und Stefan Braun analysieren den Auftritt des künftigen Bundeskanzlers. Sie finden: Insgesamt haben wir einen ruhigen und gelassenen Friedrich Merz erlebt.
Die Union hat jahrelang die Cannabis-Legalisierung bekämpft. Nach der Wahl wollte sie die Legalisierung wieder abschaffen.
Zu Gast ist Torsten Greif, Mitgründer der Four 20 Pharma GmbH, einem der führenden Unternehmen für medizinisches Cannabis.
Politikberater Johannes Hillje fordert mehr Emotionalität in der politischen Kommunikation. Er kritisiert in seinem Buch „Mehr Emotionen wagen“ die Nüchternheit demokratischer Parteien.
Feinde der Demokratie dagegen setzen auf Emotionen und werden so für viele Wähler zu Hoffnungsträgern.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 14 Apr 2025 - 26min - 364 - Was hält diese Koalition zusammen, Herr Dobrindt?
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt schildert im Gespräch mit Michael Bröcker, wie die unterschiedlichen Positionen von SPD und Union in Sachen Steuern kurz vor dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen noch irgendwie zusammengebracht werden mussten.
„Steuererhöhungen sind mit uns nicht zu machen“, sagt Dobrindt – und beschreibt, warum Vertrauen und gegenseitige Rücksicht diesmal den Unterschied machen sollen. Doch wie tragfähig ist dieses Vertrauen, wenn die Formulierungen im Koalitionsvertrag noch Spielraum für Interpretationen lassen?
Beim Abschlussevent zur Innovationsagenda im Table Café haben Ricarda Lang, Jens Spahn, Stephan Leithner und Verena Pausder über die Wirtschaftsstrategie der neuen Regierung diskutiert. Die Start-up-Szene ist zufrieden, die Erwartungen der Wirtschaft sind hoch. „Jetzt steht da viel Schönes – der entscheidende Teil ist: machen“, so Spahn.
Donald Trump hat seine angekündigten Zölle verschoben, aber die Börsen in den USA waren nur einen Tag lang begeistert – am Abend ging es schon wieder nach unten. Vor allem scheint den Anlegern klar geworden zu sein, dass allein der Handelsstreit mit China zu enormen Verwerfungen führen kann. Da hat sicher auch nicht geholfen, dass das Weiße Haus klargemacht hat: Die Einfuhrzölle für Produkte aus China liegen sogar bei 145 Prozent.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 11 Apr 2025 - 25min - 363 - Schafft diese Koalition den Aufbruch?
Wie groß sind die Kompromisse der großen Koalition – und was bedeutet das für Deutschland?
Michael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren die Details des neuen Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD.
Wie konnte sich die SPD mit nur 16 Prozent sieben Ministerien sichern – darunter Arbeit, Soziales und Finanzen? Kommt jetzt wirklich eine Wirtschaftswende, obwohl zentrale Ressorts bei der SPD bleiben?
Wie ernst ist die angekündigte Migrationswende zu nehmen, die von der Union angestrebt worden war?
Und was ist von der viel beschworenen Staatsmodernisierung zu halten?
Wird das neue „Super-Hightech-Ministerium“ – Zitat Markus Söder – wirklich liefern können, oder bleibt es wieder bei ambitionierten Plänen auf dem Papier?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 10 Apr 2025 - 32min - 362 - Koalition vor dem Durchbruch
Heute wird voraussichtlich der Koalitionsvertrag vorgestellt.
CDU, CSU und SPD wollen am Vormittag die letzten Details klären.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, was bisher bekannt ist.
Der Präsident des Mittelstandsverbands, Christoph Ahlhaus, fordert klare wirtschaftspolitische Signale von der angehenden Bundesregierung.
Jedes fünfte Unternehmen denkt über eine Abwanderung nach, sagt Ahlhaus.
Er warnt: Ohne Kurswechsel droht ein Exodus standorttreuer Betriebe.
Wirtschaftsethiker Martin von Broock analysiert im Gespräch mit Stefan Braun die Bedeutung politischer Erzählungen.
Narrative strukturieren unsere Ordnung – doch wenn sie verloren gehen, droht ein Legitimationsvakuum. Von Broock macht klar: Die politische Infrastruktur müsse von einer neuen Bundesregierung gestärkt werden – insbesondere die Fähigkeit zum Kompromiss und zum Konsens.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 09 Apr 2025 - 23min - 361 - Ist Entwicklungshilfe noch zeitgemäß, Frau Kramp-Karrenbauer?
Die Bundesregierung solle Entwicklungspolitik neu denken, schlägt Annegret Kramp-Karrenbauer vor. Sie spricht über ihre Empfehlungen für eine integrierte Sicherheits- und Entwicklungspolitik. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen“, kritisiert sie. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen: das ist Entwicklungspolitik, das ist Außenpolitik, das ist zum Beispiel Verteidigung oder Wirtschaftspolitik. Wir brauchen eine wirklich ausgearbeitete Strategie.“
Zum Börsenstart in Asien hat sich am frühen Morgen eine Beruhigung abgezeichnet. China hat in der Nacht erklärt, man wolle im Zollkonflikt nicht einlenken.
Bankenprofessor Hans-Peter Burghof analysiert die Ursachen und Folgen des weltweiten Absturzes. Er sagt: „Was sich verändert hat, ist, dass wir große Risiken haben, dass wir nicht wissen, wie es weitergeht.“ Zugleich warnt er: „Wenn Trump das mächtigste Land der Erde nutzt, um global alle anderen Länder anzugreifen, ist das sehr schlecht für die Aktienmärkte.“
Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay, will die deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz in Istanbul nutzen, um sich für Demokratie in der Türkei einzusetzen – wenige Wochen nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu. „Wir werden diesen Angriff auf die Demokratie in der Türkei nicht akzeptieren“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Europa müsse sich klarer positionieren: „Eine destabilisierte, undemokratische Türkei wäre auch zum Schaden Europas.“
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 08 Apr 2025 - 24min - 360 - AfD und Union auf einem Level
Friedrich Merz gerät parteiintern unter Druck – die CDU rutscht in Umfragen ab, die AfD zieht gleich.
Es gibt erste Forderungen nach einem CDU-Mitgliedervotum zu einem Koalitionsvertrag. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren: Wie viel Reformkraft steckt noch in Schwarz-Rot – und kommt da doch noch ein großer Wurf?
Donald Trumps neue Zölle verunsichern die Märkte auch an diesem Montagmorgen. An den Börsen in Asien hat es deutliche Verluste gegeben. Die Sorgen vor einem Black Monday sind damit noch größer geworden.
In der Nacht hat Präsident Trump an Bord der Air Force One kein Einlenken erkennen lassen: „Ich will nicht, dass irgendetwas den Bach runtergeht, aber manchmal muss man eben Medizin nehmen, um etwas zu heilen.“
China reagiert mit harten Gegenmaßnahmen:Seltene Erden dürfen nicht mehr in die USA exportiert werden, Gegenzölle sind beschlossen.
China.Table-Redaktionsleiterin Amelie Richter ordnet ein, wie ernst es Peking meint – und was der Westen erwarten kann.
Ex-Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, warum Trumps Wirtschaftspolitik Wohlstand kostet.
„Trumponomics ist ein Schuss in den Ofen“, sagt Mayer.
Er rechnet mit einer „leichten Stagflation wie in den 70er-Jahren“.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 07 Apr 2025 - 24min - 359 - Kann Russland je wieder ein Partner sein, Herr Woidke?
Der Brandenburger Regierungschef Dietmar Woidke verteidigt seine Haltung zum Umgang mit Wladimir Putin.
Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt er: „Wenn Russland in die Reihe der zivilisierten Staaten zurückkehrt, muss es auch eine Chance auf normale Wirtschaftsbeziehungen geben.“
Woidke appelliert an die Vertreter aller Parteien, den Ernst der Lage in Deutschland zu erkennen. Seine Sorge gilt der AfD:
„Die große Herausforderung für die Bundesregierung ist, die Problemlösungskompetenz in den Augen der Menschen wiederzugewinnen.“
Wie reagiert Europa – wie reagiert die Welt – auf den Handelskrieg, den Donald Trump eröffnet hat? Till Hoppe vom Europe.Table hat mit Pascal Lamy, dem ehemaligen Generaldirektor der WTO, gesprochen.
Trump führt in den USA auch einen Feldzug gegen die Wissenschaft. Forscher und Universitäten geraten unter Druck, die Freiheit der Wissenschaft ist in Gefahr.
Deutschland will bedrohten Wissenschaftlern einen sicheren Hafen bieten. Nicola Kurt vom Research.Table berichtet über ein mögliches „Meitner-Einstein-Programm“.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 04 Apr 2025 - 24min - 358 - Trumps Zollplan
US-Präsident Donald Trump hat den Handelskrieg erklärt.
Auch die EU wird betroffen sein: 20 Prozent sollen für Importe aus Europa fällig werden.
Im Rosengarten des Weißen Hauses sprach Trump von einem „Golden Age of America“.
Die neue Kriminalstatistik zeigt: Die Gesamtzahl der Straftaten sinkt leicht, doch Gewaltdelikte nehmen zu. Besonders alarmierend ist der Anstieg bei Tatverdächtigen unter 14 Jahren. Helene Bubrowsky und Michael Bröcker diskutieren die Gründe und mögliche Konsequenzen.
KI-Forscher und You.com-Gründer Richard Socher spricht mit Michael Bröcker über Deutschlands Chancen bei Künstlicher Intelligenz. „Gerade im Silicon Valley gehen 90 Prozent der Diskussion darum, wie wir neue Dinge erschaffen können – und zehn Prozent um Probleme. In Deutschland ist es fast genau umgekehrt.“ Deutschland habe enormes Potenzial, mit dem Einsatz von KI in Naturwissenschaft und Industrie Weltspitze zu werden, ist Socher überzeugt.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 03 Apr 2025 - 25min - 357 - Neuaufstellung in der Niedersachsen-SPD
In Niedersachsen hat Ministerpräsident Stephan Weil seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Die CDU fordert Neuwahlen. Der Vorsitzende der CDU Niedersachsen, Sebastian Lechner, kritisiert die geplante Amtsübergabe im Gespräch mit Michael Bröcker. Es sei kein Generationswechsel – „auch kein Neuaufbruch, sondern ein schlichtes Weiter-so der rot-grünen Politik für Niedersachsen. Und das ist keine gute Botschaft.“
Der brandenburgische SPD-Wirtschaftsminister Daniel Keller hat sich gegen eine Nominierung von SPD-Parteichefin Saskia Esken für das neue Bundeskabinett ausgesprochen. „Wir haben das historisch schlechteste Wahlergebnis eingefahren. Saskia Esken sollte sich auch überlegen, ob sie Teil der neuen Bundesregierung sein muss – oder eben auch nicht.“
Der SPD-Minister geht im Gespräch mit Michael Bröcker auf Distanz zu Tesla-Gründer Elon Musk. „Dass ich eine andere Position zu vielen politischen Themen habe als Elon Musk, muss ich nicht sagen.“
Innenministerin Nancy Faeser hat von rückläufigen Flüchtlingszahlen berichtet. Ein Grund dafür sind offenbar die ausgeweiteten Grenzkontrollen – die Faeser zuvor lange abgelehnt hatte.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 02 Apr 2025 - 23min - 356 - Welche Rolle spielen die Grünen in der Opposition, Herr Nouripour?
Omid Nouripour fordert mehr Leidenschaft im Bundestag. Der neue Bundestagsvizepräsident plädiert für emotionalere Debatten im Parlament. „Leidenschaftlich heißt, dass Emotionen sein müssen, dass auch Zwischenrufe sein müssen“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Wichtig sei aber, dass das Präsidium klare Grenzen setze – wie in der Erziehung: „Wenn die Kinder merken, dass bei Papa alles geht und bei Mama nichts, dann versuchen sie es bei Papa. So funktioniert das im Präsidium aber nicht.“ Um einheitliche Maßstäbe bei Ordnungsrufen zu gewährleisten, stimme man sich im Präsidium derzeit intensiv ab.
Wer bekommt welches Amt in einer möglichen künftigen Bundesregierung? Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über Namen, die derzeit in politischen Hinterzimmern kursieren – und darüber, wer sich berechtigte Hoffnungen machen kann.
Marine Le Pen sieht sich als Opfer einer politischen Justiz. Sie will ihre Verurteilung nicht hinnehmen, die ihr eine Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl untersagt. In einem Interview mit dem Sender TF1 warnte sie, Millionen Franzosen würden faktisch ihres Wahlrechts beraubt.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 01 Apr 2025 - 27min - 355 - Wie schaffen wir die Digitalisierung, Herr Wintergerst?
Die Digitalisierung in Deutschland ist in den letzten Koalitionen immer wieder ausgebremst worden – das müsse sich dringend ändern, sagt Ralf Wintergerst, Präsident des Digitalverbands Bitkom. Im Gespräch mit Michael Bröcker erklärt er, warum ein eigenes Digitalministerium überfällig ist – und wie die neue Bundesregierung endlich Tempo machen könnte.
Viele Wähler sind frustriert: Union und SPD, die gerade über eine Koalition verhandeln, überzeugen bislang nicht. Wenn jetzt gewählt würde, käme Schwarz-Rot nicht mehr auf eine Mehrheit.
Donald Trump plant in dieser Woche neue Strafzölle – und hat den 2. April zum Liberation Day erklärt. Aus seiner Sicht der Tag, an dem sich die USA endlich von der “unfairen Behandlung” durch andere Länder befreien.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 31 Mar 2025 - 25min - 354 - Ist Nachhaltigkeit ein Business Case, Herr Diederichs?
Lutz Diederichs, Deutschlandchef von BNP Paribas, erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, wie sich eine der größten Banken Europas auf Nachhaltigkeit ausrichtet – und warum Klimaschutz für ihn längst kein PR-Thema mehr ist.
Diederichs sagt auch: „Es wäre ein Riesenfehler, Unternehmen nicht zu finanzieren, nur weil sie heute noch nicht grün sind.“
Entscheidend ist für BNP Paribas Deutschland, dass Unternehmen einen Transitionskurs eingeschlagen haben.
Zu den Schuldenplänen der möglichen neuen Bundesregierung sagt Diederichs: „Wenn wir es investiv-intelligent einsetzen, wird es einen Push setzen.“
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 30 Mar 2025 - 18min - 353 - Droht uns ein Zollkrieg mit den USA?
Donald Trump will Autoimporte mit 25 Prozent Zoll belegen – ein schwerer Schlag für die deutsche Industrie. Über 450.000 Autos wurden 2024 aus Deutschland in die USA exportiert, doch Trumps Taktik zielt nicht nur auf Handelsbilanzen, sondern auf geopolitische Machtverhältnisse. Die EU möchte sich wehren, doch zu viel Gegenwehr könnte eine Eskalation provozieren, erklärt Europe.Table-Chef Till Hoppe.
Bärbel Bas gehört zu den zentralen Akteurinnen bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen. Sie ist optimistisch und hält die Diskussion über angeblichen Streit für übertrieben. „Die, die Papiere leaken, sind selbst schuld an dieser Debatte“, sagt die frühere Bundestagspräsidentin im Gespräch mit Michael Bröcker. Sie räumt ein, dass man sich beim Zeitplan vielleicht zu viel vorgenommen habe, betont aber: „Wir werden Wege finden, dass wir uns einigen und zusammenkommen.“
Die Deutsche Bahn ist minimal pünktlicher geworden – aber das spüren die Fahrgäste auf der Schiene nach wie vor nicht. Auch die neue Bundesregierung wird sich mit der Modernisierung des staatseigenen Betriebs beschäftigen müssen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 28 Mar 2025 - 15min - 352 - Wer ist für die politische Kultur verantwortlich, Frau Niejahr?
Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin des Bereichs „Demokratie stärken“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, fordert mehr Aufmerksamkeit für den demokratischen Betrieb selbst: „Es reicht nicht, im politischen Betrieb zu arbeiten – man muss auch am politischen Betrieb arbeiten.“ Sie spricht über den Vertrauensverlust in Institutionen und die Verantwortung von Medien, Parteien und Zivilgesellschaft.
Sachsens Innenminister Armin Schuster spricht über die schwierigen Verhandlungen zur Migrationspolitik in der künftigen Großen Koalition. Er verteidigt den Kurswechsel an der Grenze und erklärt, warum eine koordinierte europäische Linie möglich sei: „Ich glaube, man könnte in kürzester Zeit mit Polen, Tschechien, Österreich, der Schweiz und Frankreich eine gemeinsame Grenzpolitik definieren.“ Schuster betont auch: „Wenn wir an der deutschen Grenze unsere Entscheidungen jedes Mal davon abhängig machen würden, ob der Nachbar dem zustimmt, dann würden wir einen sehr relevanten Teil unserer staatlichen Souveränität preisgeben.“
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 27 Mar 2025 - 24min - 351 - ++Sicherheitsskandal in den USA++Erste Sitzung des neuen Bundestages++Ende des Soli?++
In der konstituierenden Sitzung des Bundestags zeigt sich, wie herausfordernd die kommenden vier Jahre werden könnten. Die AfD tritt selbstbewusst und laut auf, Julia Klöckner wird zur Bundestagspräsidentin gewählt, und die Rede von Alterspräsident Gregor Gysi enttäuscht. Helene Bubrowski und Michael Bröker analysieren den ersten Tag des neuen Bundestags.
Das Bundesverfassungsgericht verkündet heute sein Urteil über den Solidaritätszuschlag. FDP-Politiker Florian Toncar, einer der Kläger, erklärt, warum der Soli seiner Meinung nach spätestens seit 2019 nicht mehr erhoben werden dürfte. Sollte das Gericht ihm recht geben, stehen die Haushaltspläne der nächsten Bundesregierung vor neuen Herausforderungen.
Ein Signal-Chat in den USA sorgt für Aufsehen: Mehrere Regierungsmitglieder, darunter der Verteidigungsminister und der Vizepräsident, diskutieren sicherheitsrelevante Themen in einer Gruppe, zu der versehentlich ein Journalist eingeladen war. Donald Trump hat am frühen Morgen einem nicht näher genannten Mitarbeiter von Sicherheitsberater Waltz die Schuld an der Panne gegeben.
Die geleakten Inhalte jedenfalls offenbaren einen erschreckend deutlichen Tonfall gegenüber Europa – voller Häme und Missachtung.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 26 Mar 2025 - 22min - 350 - Aufstand in der Türkei
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan geht mit aller Härte gegen seine politischen Gegner und ihre Unterstützer vor. Zehntausende gehen auf die Straße, um gegen diese Politik zu demonstrieren. Und auch Deutschland und die EU verurteilen die Verhaftung von Ekrem İmamoğlu scharf. Wieso handelt Erdoğan ausgerechnet jetzt und was bedeutet das für die Beziehungen der Türkei mit der EU? Darüber spricht Leonard Schulz mit Yaşar Aydin von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Das wohl umstrittenste Gesetz der vergangenen Jahre soll wieder abgeschafft werden. Die Verhandler von Union und SPD in der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen haben sich laut Abschlusspapier auf die Abschaffung des Heizungsgesetzes in seiner bisherigen Form geeinigt.
Zu Gast ist außerdem Carlo Lazzarini, CEO der PWO-Gruppe. Lazzarini berichtet über den wirtschaftlichen Erfolg des Automobilzulieferers. Alle Standorte wachsen - nur einer nicht: der in Deutschland. Michael Bröcker spricht mit Lazzarini über Reformen, die mehr als überfällig sind.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 25 Mar 2025 - 25min - 349 - Die Probleme von Schwarz-Rot
Heute endet die Frist für die Arbeitsgruppen von CDU und SPD – viele Fragen sind noch offen. Die Konfliktlinien im Koalitionspoker zeigen sich besonders deutlich bei Steuern, Migration und Haushalt. Die großen Brocken sind also noch nicht aus dem Weg geräumt.
In der Türkei sorgt die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu für Proteste. Die Opposition sieht darin einen Angriff auf die Demokratie – kurz vor der nächsten Präsidentschaftswahl. Zehntausende demonstrieren, trotz Verbots.
Thüringens Finanzministerin Katja Wolf ist zu Gast bei Leonard Schulz. Sie erklärt die BSW-Haltung zur Aufrüstung, die Rolle von Sarah Wagenknecht – und die viel diskutierte Nähe zur AfD. Welche Richtung schlägt das BSW jetzt ein?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 24 Mar 2025 - 24min - 348 - Günstiger Strom garantiert Wohlstand
Wacker-Chemie-CEO Christian Hartel fordert im Gespräch mit Michael Bröcker einen bezahlbaren Strompreis für die Industrie. Ein niedriger Energiepreis sei keine Subvention, sondern „ein Synonym für Wohlstand“.
Die aktuelle Hochpreisphase müsse als Übergang verstanden werden: „Wir brauchen eine Brücke – von fünf bis zehn Jahren.“ Nur mit politischem Willen lasse sich der Wandel gestalten. „Ich bin zutiefst überzeugt: Das ist ein Business Case für dieses Land. Wir haben ja gar keine Alternative.“
Deutschland befinde sich bereits in einer Phase der Deindustrialisierung – doch: „Wir können den Hebel noch umlegen.“
Für Hartel ist die Energiekostenfrage von zentraler wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung. „Bezahlbare, gute, wettbewerbsfähige Energiepreise sind der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg“, sagt er. Statt kleinteiliger Regulierung brauche es klare Rahmenbedingungen und langfristige Planbarkeit.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 23 Mar 2025 - 31min - 347 - Round Table mit Lothar Wieler
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie blickt der frühere RKI-Präsident Lothar Wieler im Gespräch mit Michael Bröcker zurück. Wieler beschreibt den Moment, in dem ihm klar wurde, dass die Pandemie Deutschland erreicht hat, spricht über frühe Fehler in der Kommunikation und erläutert, warum er heute auf mehr Transparenz setzen würde.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 22 Mar 2025 - 56min - 346 - ++Frauen-Aufstand in der GroKo++Lothar Wieler zur Pandemie++Die kaputte Debattenkultur++
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren über den Aufstand der Frauen in Union und SPD und analysieren mit dem Deutschlandfunk-Moderator Korbinian Frenzel, ob die neue Große Koalition eine neue Debattenkultur in diesem Land bringen könnte. Außerdem hat der Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen einen kurzen Gastauftritt.
Der frühere Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, hält einen Laborunfall in Wuhan als Ursprung der Corona-Pandemie für wahrscheinlich. „Nach dem jetzigen Kenntnisstand halte ich die These, dass das Virus im Labor generiert wurde und durch einen Unfall in die Umwelt gelangte, für die wahrscheinlichere“, sagt Wieler im Gespräch mit Michael Bröcker. Heute gibt es erste Auszüge – das ganze Gespräch morgen bei Table Today.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 21 Mar 2025 - 25min - 345 - Wird das Sondervermögen zur Reformbremse, Herr Kampeter?
Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, äußert sich kritisch zu den geplanten Milliarden-Investitionen. Im Gespräch mit Helene Bubrowski befürchtet er, dass sich Union und SPD nicht zu entscheidenden Reformen durchringen werden.
Zum Sondierungspapier sagt Kampeter: „Jetzt haben Sie groß gedacht bei Schulden, jetzt müssen Sie groß denken bei Reformen. Sonst wird diese Koalition, die rechnerisch ja eine kleine ist, auch keine große bei den Inhalten werden.“
Es reicht nicht, sagt Kampeter, „nur Geld auszugeben – egal, ob es aus Steuern, aus Beiträgen oder aus Schulden finanziert wird. Wenn es beispielsweise für eine Infrastruktur ausgegeben wird und wir zehn Jahre auf die Genehmigung warten müssen, dann ist das möglicherweise rausgeschmissenes Geld.“
Daniel Mack, Mitglied der Geschäftsleitung von Dassault Systèmes, sieht große Chancen für Deutschland und Europa. Dassault Systèmes entwickelt Grafiksoftware, die vor allem von Firmen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Architektur und der Stadtplanung genutzt wird.
Mack sagt: „Wenn aus den geplanten Milliarden-Investitionen gute Förderprogramme entstehen, wenn man das unterstützt, was an Universitäten passiert, was Start-ups auf den Weg bringt und wie sich Konzerne transformieren, dann kann daraus, glaube ich, eine ziemlich gute Geschichte werden, die in Europa Nachahmer finden wird.“
Vom Abgesang auf den Standort Deutschland hält Mack nichts. „Europa ist kein abgehängter Kontinent. Unternehmen aus anderen Ländern investieren hier, weil wir eine Top-Landschaft haben, was unsere Universitäten betrifft – vor allem im Bereich der Entwicklung des Manufacturings und der Produktion. Wer in Europa und Deutschland in die Produktion investiert, vor allem in die industrielle Produktion, weiß, was er bekommt.“
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 20 Mar 2025 - 22min - 344 - Die Billionen-Entscheidung
Was bleibt nach der Abstimmung im Bundestag über die neuen Schulden? Geht Friedrich Merz trotz allem geschwächt in die nächsten Verhandlungsrunden mit den Sozialdemokraten?
Helene Bubrowski und Stefan Braun diskutieren, wie es nach der Bundestagsentscheidung weitergeht.
Zu Gast ist der Düsseldorfer Ökonom Justus Haucap, der große Zweifel hat, dass die mögliche neue Koalition durchgreifende Reformen in Angriff nimmt: „Das Sondierungspapier lässt nicht allzu viel Gutes vermuten.“
Annalena Baerbock will neue Präsidentin der UN-Generalversammlung werden – und das, nachdem sie angekündigt hatte, sie wolle erst einmal kürzertreten.
Das Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin hat keine Waffenruhe in der Ukraine gebracht.
Putin soll lediglich bereit sein, 30 Tage lang auf Angriffe gegen Energieanlagen und Infrastruktur zu verzichten. Er soll bei dem Gespräch einen Stopp der westlichen Waffenhilfe für die Ukraine gefordert haben.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 19 Mar 2025 - 26min - 343 - Gefährdet Trump die Freiheit der Wissenschaft?
In den USA wächst der Druck auf die Wissenschaft. Kündigungen, Arbeitsverbote und die Rücknahme bereits zugesagter Fördermittel bringen Forscher sowie ganze Universitäten in Gefahr. Thorsten Denkler hat mit dem Vorsitzenden der Einstein Stiftung Berlin, Martin Rennert, über die Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit gesprochen, die von Donald Trump ausgeht.
Auch das Justizsystem in den USA wird von der Trump-Administration geschwächt oder zumindest ignoriert. Das Weiße Haus hat sich über eine richterliche Anordnung hinweggesetzt und 200 Menschen per Abschiebeflug außer Landes gebracht, obwohl ein Gericht dies untersagt hatte.
Woher kam vor etwa fünf Jahren das neuartige Coronavirus? Möglicherweise doch aus einem chinesischen Labor. Es scheint immer mehr Indizien dafür zu geben, dass das Virus nicht vom Wetmarket in Wuhan stammt.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 18 Mar 2025 - 25min - 342 - Wie grün ist Schwarz-Rot?
IW-Direktor Michael Hüther war einer der vier Ökonomen, die den Investitionsbedarf Deutschlands benannt haben. Wie sieht er nun die Vereinbarungen zwischen Union, SPD und Grünen?
Die im Sondierungspapier vereinbarten Ausgaben und Steuersenkungen sind aus Hüthers Sicht nicht so einfach gegenzufinanzieren, macht er im Gespräch mit Helene Bubrowski klar:
„Es wird jetzt sehr spannend sein, wie man das durch andere Maßnahmen finanziert. Die Mütterrente ist teuer. Sie ist zudem kaum gut begründbar.
Auch die Agrardieselrückvergütung – alle wollen Subventionen abbauen, jetzt soll sie wieder eingeführt werden.
Ich bin gespannt, welches Finanzierungstableau vorgelegt wird.“
Die Vereinbarungen zu den kreditfinanzierten Verteidigungsausgaben sieht Hüther kritisch:
„Hier liegt eigentlich das Problem im Detail. Es gibt keinen Anreiz, die Steuerfinanzierung hochzufahren, was wir aber tun müssten. Zu Helmut Schmidts Zeiten haben wir über drei Prozent des BIP für Verteidigung aus dem normalen Bundeshaushalt ausgegeben. Insofern, ja, es ist ein international wichtiges Signal. Aber eigentlich müsste man hier noch einmal richtig ansetzen.“
Außerdem zu Gast ist Thomas Heilmann, CDU-Bundestagsabgeordneter und Bundesvorsitzender des Vereins "KlimaUnion".
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 17 Mar 2025 - 25min - 341 - Kann Zement grün werden, Herr von Achten?
Dr. Dominik von Achten, CEO von Heidelberg Materials, spricht mit Michael Bröcker über klimafreundliche Zementproduktion. Sein Unternehmen, das im DAX den höchsten CO₂-Ausstoß verzeichnet, setzt auf Carbon Capture and Storage (CCS), um Emissionen zu reduzieren. „Absolut kann Zement grün werden, zwar nicht von der Farbe, aber von seinem CO₂-Fußabdruck.“, sagt von Achten. Mit neuen Produkten soll Klimaneutralität erreicht werden.
Von Achten fordert Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten und einen stärkeren Fokus auf Klimaschutzverträge sowie grüne Leitmärkte. Den Standort Deutschland gibt von Achten nicht auf: „In jedem Gegenwind liegt auch eine unheimliche Chance.“
Von Achten spricht von einer entscheidenden Phase: „Für uns ist das eine spannende Kreuzung in die Zukunft.“ Er fordert schnellere politische Entscheidungen und weniger Bürokratie, um den Standort Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 16 Mar 2025 - 20min - 340 - Round Table mit Herfried Münkler
Die Weltpolitik ist im Umbruch, die Herausforderungen sind gewaltig. Ein guter Moment, um innezuhalten und mit analytischer Schärfe auf die neue Unordnung zu blicken.
Politikwissenschaftler Herfried Münkler, einer der klügsten Beobachter dieses Wandels, spricht mit Berlin.Table-Redaktionsleiter Stefan Braun über sein Buch Macht im Umbruch – und warum das transatlantische Verhältnis ein Auslaufmodell sein könnte.
Er analysiert, wie sich politische Dynamiken rasant beschleunigen und dabei oft mehr Lärm als Substanz erzeugen: „Wenn man versucht zu sortieren, was tiefgreifende Veränderungen sind und was nur medialer Tumult, stellt man fest: Man kann beobachten, was sich da tut, und ist nicht nur verwirrt.“ Gleichzeitig warnt er vor einer Politik, die von Angst getrieben wird: „Es ist die Aufgabe von Politik, Angst in Furcht zu verwandeln. Angst ist diffus und irrational, Furcht ist objektbezogen – und damit handhabbar.“
Münkler sagt zur Strategie von Friedrich Merz: „Merz wäre, glaube ich, klug beraten, wenn er weniger forsch auftreten würde, weil dann die Fallhöhe geringer wird, die ihn zum Straucheln bringt.“
Doch jenseits der parteipolitischen Debatten steht Europa vor einer größeren Herausforderung: „Wenn die Europäer nicht handlungsfähiger werden, dann haben Putin und Trump ihnen mit ihrer Politik immerhin eine Hilfestellung gegeben – wie am Reck: Man wird gezwungen, sich in eine gewisse Höhe zu schwingen.“
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 15 Mar 2025 - 46min - 339 - Wie verhandelt man mit Donald Trump, Herr Röller?
Der Ökonom Lars-Hendrik Röller war unter anderem wirtschaftspolitischer Berater von Angela Merkel.
Er hat mit Xi Jinping, Donald Trump und Emmanuel Macron verhandelt.
Im Gespräch mit Michael Bröcker blickt er auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen und berichtet über seine Verhandlungen mit Donald Trump in dessen erster Amtszeit.
Auf Trumps Drohungen müsse man reagieren, dürfe aber nicht überreagieren, sagt Röller.
„Wir sind kurzfristig in allen Bereichen – Verteidigung, Sicherheit, Nachrichtendienste und auch Wirtschaft – noch sehr abhängig.“
Deutschland muss sich aus seiner Sicht international aufstellen. „Die laufen uns, sage ich mal auf gut Deutsch, im Moment die Bude ein, die anderen Länder. Wir sollten uns diversifizieren, und dazu gehört aus meiner Sicht auch China.“
Der SPD-Fraktionsvorsitzende im nordrhein-westfälischen Landtag, Jochen Ott, wirbt im Gespräch mit Horand Knaup vom Berlin.Table für eine neue Verantwortungskultur im Land. Aufgabe einer neuen Bundesregierung sei es, „Deutschland zu reparieren“.
„Die Leute erwarten von der Politik, dass sie die Probleme löst – und sie erwarten das zu Recht.“
Dazu gehörten verlässliche Kitas und Schulen, ein funktionierender Nahverkehr, schnellere Fortschritte in der Digitalisierung, aber auch eine höhere Aufenthaltsqualität in öffentlichen Räumen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 14 Mar 2025 - 25min - 338 - Nutzen wir in Zukunft noch Bargeld, Herr Balz?
Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, spricht mit Michael Bröcker über die aktuelle Schuldenpolitik in Deutschland. Wie viele Schulden verträgt die Bundesrepublik, ohne ihr AAA-Rating zu gefährden?
Wie stehen die Chancen für einen 30-tägigen Waffenstillstand in der Ukraine?
Viktor Funk vom Security.Table analysiert, welche strategischen Ziele Russland verfolgt und ob Präsident Putin ernsthaft an einem stabilen Frieden interessiert ist.
Horand Knaup vom Berlin.Table analysiert die Kräfteverhältnisse bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD.
17 Arbeitsgruppen mit je 16 Mitgliedern sollen bis Ende nächster Woche Ergebnisse vorlegen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 13 Mar 2025 - 24min - 337 - Haben die Grünen recht, Herr Günther?
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther hält einen Kompromiss mit den Grünen bei der Schuldenbremse und dem Sondervermögen nicht nur für möglich, sondern auch deren Forderungen für richtig.
„Ich halte alle Forderungen, die jetzt von den Grünen gekommen sind, für absolut nachvollziehbar", sagt er im Gespräch mit Michael Bröcker. Diese Forderungen stehen aus seiner Sicht auch nicht im Widerspruch zu den Positionen der Union.
Die USA haben den Stopp der Ukraine-Hilfe aufgehoben. Kiew erhält nun wieder Geheimdienstinformationen von den Amerikanern. Die Ukraine hat sich zu einer 30-tägigen Waffenruhe bereit erklärt, wie sie die USA vorschlagen. US-Außenminister Marco Rubio sagte, der Ball liege nun bei Russland.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 12 Mar 2025 - 27min - 336 - Ist die Politikwende auch grün, Frau Nallinger?
„Deutschland, wir müssen machen!“ – Dieser Initiative der Stiftung KlimaWirtschaft haben sich 50 Unternehmen angeschlossen. Sie fordern, dass Deutschland den Weg zur Klimaneutralität konsequent weitergeht. Wir sprechen mit der Vorständin der Stiftung, Sabine Nallinger, über die Forderungen der Initiative und die vorläufigen Ergebnisse des Sondierungspapiers.
Die Grünen haben das Milliarden-Programm der sich anbahnenden schwarz-roten Koalition abgelehnt. Doch das bedeutet nicht, dass eine Grundgesetzänderung endgültig gescheitert ist. Welche Kompromissmöglichkeiten gibt es?
Auf die USA ist in den kommenden Jahren kein Verlass – weder bei einer fairen Friedenslösung für die Ukraine noch bei der NATO-Beistandsgarantie. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Donald Trump auch europäische Partner mit Zöllen belegt. Europa muss sich neu orientieren. Auch in Richtung China? Peking jedenfalls will seinen Einfluss in Europa ausbauen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 11 Mar 2025 - 24min - 335 - Haben Sie zu viel versprochen, Herr Spahn?
Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn war in den vergangenen Tagen an den Sondierungsgesprächen beteiligt. Im Gespräch mit Michael Bröcker macht er deutlich, dass Einsparungen notwendig sind. Bis 2028 bestehe ein Konsolidierungsbedarf von 60 bis 80 Milliarden Euro. „Ausweichen über Schulden jenseits dessen, was für Sondervermögen vereinbart worden ist und für die Verteidigung – das geht nicht.“
Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak lässt offen, ob seine Partei den schwarz-roten Schuldenplänen zustimmen wird.
„Das kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, weil bisher keine vernünftigen Verhandlungen mit uns darüber stattgefunden haben“, sagt Banaszak im Gespräch mit Helene Bubrowski. Der Einigungsdruck liege bei CDU und SPD.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 10 Mar 2025 - 27min - 334 - Der schwarz-rote Deutschlandplan
Union und SPD haben sich geeinigt: In der kommenden Woche sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen.
Das Sondierungspapier listet die wichtigsten Vorhaben einer möglichen schwarz-roten Koalition auf.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren die zentralen Beschlüsse: Wer konnte sich in welchen Punkten durchsetzen?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 09 Mar 2025 - 26min - 333 - Bringt Diversität mehr Rendite, Frau Ernst?
Auf dem EU-Gipfel haben die Staats- und Regierungschefs die Aufrüstung der EU beschlossen. Der Aufrüstungsplan ist einstimmig angenommen worden. Eine zweite Erklärung zur Unterstützung der Ukraine ist mit großer Mehrheit verabschiedet worden - Viktor Orban verweigerte seine Unterstützung.
Ein drängendes Problem kann dieser Beschluss jedoch nicht unmittelbar lösen: Die USA teilen keine Geheimdienstinformationen mehr mit der Ukraine. Was bedeutet das für die Verteidigung gegen die russischen Angriffe?
In Berlin ist unklar, wie die nächsten Kompromisse in den Gesprächen zwischen CDU und SPD aussehen könnten. Vor allem bei Migration und Bürgergeld erwartet die Union Zugeständnisse von der SPD.
In sechs großen Themenfeldern hat die Innovationsagenda 2030 Vorschläge von mehr als 100 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengefasst, wie Deutschland wieder wirtschaftlich erfolgreich werden kann. Eines dieser Themenfelder ist Diversität. Wir haben mit Kati Ernst, Co-Gründerin von ooia, darüber gesprochen, wie mehr Diversität in Firmen auch zu mehr Rendite führen kann.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 07 Mar 2025 - 25min - 332 - Aufruhr in der CDU
Die Wende von Friedrich Merz hat in der CDU Unruhe ausgelöst.
Es ist von „Merkel 2.0“ die Rede. In WhatsApp-Gruppen fallen Worte wie „verheerend“ und „Wahnsinn“.
Kritiker sind überzeugt, dass Merz der SPD zu viel gegeben hat. Sie fragen sich, welche Druckmittel ihm noch bleiben, um in den Verhandlungen Unions-Forderungen durchzusetzen.
In der Wirtschaft und bei Fachleuten sind die Reaktionen gemischt. Während Wirtschaftswissenschaftler wie Monika Schnitzer, Michael Hüther und Moritz Schularick die Maßnahmen loben, um Deutschland zu sanieren, kritisieren Ökonomen wie Veronika Grimm und Lars Feld fehlende Strukturreformen und Anpassungen im Haushalt.
In dieser Folge diskutieren Helene Bubrowski und Michael Bröcker die Auswirkungen des Schuldenplans. Ihre Gäste sind Handwerkspräsident Jörg Dittrich, INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben und Sparkassenpräsident Professor Ulrich Reuter.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 06 Mar 2025 - 25min - 331 - Der Schuldenplan für Deutschland
Die geplante schwarz-rote Koalition kündigt ein 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket an – eine Kehrtwende für Friedrich Merz, der im Wahlkampf noch strikt gegen neue Schulden war.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren den Schuldenplan mit ihren drei Gästen:
Ökonom Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, sieht darin einen „extrem wichtigen Schritt für die Sicherheit in Deutschland und Europa“.
Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI, betont: „Es braucht klare Signale – und genau das ist diese Einigung.“
Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft hebt hervor, dass diese Reform „viel mehr Planungssicherheit“ schaffe als bisherige Sondervermögen.
Donald Trump hat bei seiner Rede vor dem Kongress am frühen Morgen unserer Zeit nicht den Ausstieg aus der NATO verkündet, wie viele befürchtet hatten. Es gab keine Signale, dass Trump seinen Kurs gegenüber den Alliierten verschärfen würde. Es gab aber einen wichtigen Moment: Trump zitierte aus einem Brief, den ihm der ukrainische Präsident geschrieben hatte.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 05 Mar 2025 - 29min - 330 - Wie gefährlich ist die Achse Putin – Trump?
US-Präsident Trump hat den vorübergehenden Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine angeordnet. „Wir unterbrechen und überprüfen unsere Hilfe, um sicherzustellen, dass sie zur Lösungsfindung beiträgt“, sagte ein Mitarbeiter des Weißen Hauses der Nachrichtenagentur AFP.
Donald Trump setzt die Ukraine unter Druck und rückt Wladimir Putin wieder ins Zentrum der internationalen Politik. Ist das Strategie oder reines Chaos? US-Korrespondent J.D. Capelouto analysiert die Russland-Politik des US-Präsidenten und seiner Gefolgsleute.
KKR ist eine der größten Investment-Gesellschaften der Welt. In Europa ist das Unternehmen unter anderem an dem Touristik-Anbieter GetYourGuide, an Scout 24 und an der Beratungsfirma FGS Global beteiligt. KKR verwaltet in Europa über 100 Milliarden Dollar. Philipp Freise, Co-Chef des europäischen Geschäfts, fordert Reformen. „Wir kriegen als Europa gerade einen kräftigen Tritt in den Hintern und müssen das annehmen“, sagt er im Gespräch mit Michael Bröcker.
Die Bundesbank schlägt eine Aufweichung der Schuldenbremse vor. Bund und Länder können bis 2030 mehr als 220 Milliarden Euro zusätzlich an Krediten aufnehmen. Es gehe um einen „stabilitätsorientierten Weg für höhere staatliche Investitionen“, heißt es in dem Beschluss, der Table.Briefings vorliegt.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 04 Mar 2025 - 26min - 329 - Lässt Trump die Ukraine alleine?
Europa steht an einem historischen Wendepunkt -- so formuliert es der britische Premierminister Keir Starmer. Großbritannien und Frankreich haben die Führung übernommen und wollen eine „Koalition der Willigen" anführen, um weitere Militärhilfen für die Ukraine bereitzustellen und sich gegebenenfalls an Friedenstruppen zu beteiligen.
Der Sicherheitsexperte Christian Mölling warnt im Interview mit Michael Bröcker: „Die USA sind der Unsicherheitsfaktor in Europa -- neben Russland. Wenn sie sich zurückziehen, müsste Europa in den nächsten 15 Jahren rund 600 Milliarden Euro zusätzlich für Verteidigung ausgeben."
CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul fordert im Gespräch mit Helene Bubrowski eine geschlossene europäische Strategie: „Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Amerikaner nicht mehr automatisch an unserer Seite stehen. Europa muss jetzt handeln -- eine kohärente Strategie von Berlin über Paris bis Warschau ist entscheidend."
Wie realistisch ist eine eigenständige Sicherheitsstrategie der EU? Und reichen die politischen und finanziellen Mittel aus, um diese Lücke zu füllen?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 03 Mar 2025 - 28min - 328 - Round Table mit Peter Sölkner
Warum ist Deutschland längst nicht mehr die „Apotheke der Welt“?
Peter Sölkner, Geschäftsführer von Vetter Pharma, ist in dieser Samstagsausgabe zu Gast. Er sagt: „Wir haben den Zug in Richtung moderne Biotechnologie lange verschlafen.“ Er betont, wie entscheidend es wäre, die Innovationskraft im eigenen Land besser zu nutzen, und verweist auf das Beispiel der mRNA-Technologie, bei der Deutschland an der Spitze hätte stehen können. Gleichzeitig macht er deutlich, wie sich Vetter Pharma international positioniert hat: „7 Prozent unseres Umsatzes erzielen wir im deutschsprachigen Bereich.“
Haben Pharma und Chemie in Deutschland überhaupt noch eine Zukunft? Wenn ja, was muss passieren?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 01 Mar 2025 - 20min - 327 - Gibt es eine neue Achse "Mercron"?
Die frühere französische Verteidigungsministerin Sylvie Goulard begrüßt eine verstärkte deutsch-französische Initiative zur Verteidigung. „Es ist Zeit, dass wir das Schicksal in die eigene Hand nehmen", sagt Goulard im Gespräch mit Michael Bröcker. „Die große Frage ist, sind wir bereit, füreinander zu sterben? Deutsche und Franzosen müssten aufeinander zugehen. Die Deutschen haben Recht, das öffentliche Geld muss gut verwaltet werden. Aber umgekehrt ist auch die Zeit der Tabus vorbei." Gemeinsame europäische Finanzierungsinstrumente seien notwendig. „Die europäische Perspektive macht uns alle größer."
An der Spitze der EU und in der Unionsführung wird über ein neues Instrument zur Finanzierung der europäischen Verteidigungsfähigkeit nachgedacht.
Nach Informationen aus CDU-Kreisen und aus dem Elysée-Palast soll Friedrich Merz am Mittwochabend mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron über einen neuen milliardenschweren Verteidigungsfonds als dauerhafte Hilfestellung für die Ukraine und zur Verteidigungsfähigkeit Europas gesprochen haben. Dieses Finanzinstrument könnte mit einer Banklizenz ausgestattet werden und so Kredite zur Finanzierung von Rüstungsvorhaben vergeben. Vorbild wäre der ESM, der als eigene Finanzinstitution in der Staatsschuldenkrise zur Rettung der kriselnden Euro-Staaten gegründet und mit 700 Milliarden Euro gefüllt wurde.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 28 Feb 2025 - 25min - 326 - Wie geht es weiter bei SPD und Grünen?
Cem Özdemir setzt auch in Zukunft auf eine „wichtige Rolle“ von Robert Habeck bei den Grünen. „Er ist ein Sympathieträger. Viele der neuen Mitglieder sind wegen ihm eingetreten“, sagte Özdemir. Zur Kritik an Habecks Wahlkampf sagt Özedmir: „Es ist sehr gut, dass Robert Habeck bei all dem Druck auf einen Kurs der Vernunft gesetzt hat.“
Zu Gast ist auch Dr. Philipp Rottwilm. Er ist seit sieben Jahren Bürgermeister der Gemeinde Neuental in Nordhessen und zieht nun erstmals in den Bundestag ein. Rottwilm hat einen für die SPD untypischen Lebenslauf – er ist promovierter Ökonom. Im Gespräch fordert er unter anderem eine stärkere Förderung des ländlichen Raums und schnelle Fortschritte bei der Digitalisierung.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 27 Feb 2025 - 22min - 325 - Warum sind die Ränder so stark?
Die AfD ist mit über 20 Prozent zweitstärkste Kraft in Deutschland – im Osten sogar klar vorne. Auch die Linkspartei hat deutlich zulegen können. Was hat zu den Erfolgen von AfD und Linken geführt?
Katharina Fegebank ist Spitzenkandidatin der Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg. Sie setzt auf eine Fortsetzung des Bündnisses mit der SPD. Helene Bubrowski hat mit ihr darüber gesprochen, wie sehr der Wahlkampf-Endspurt durch das schlechte Abschneiden der Grünen im Bund belastet wird.
Emmanuel Macron hat als erster europäischer Staatschef auf Donald Trump im Weißen Haus getroffen. Macron und andere Europäer suchen die richtige Strategie im Umgang mit Trump.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 26 Feb 2025 - 24min - 324 - Wie geht es weiter in Deutschland?
Die CDU bereitet sich auf Koalitionsverhandlungen vor, doch Friedrich Merz steht trotz des Wahlsiegs unter Druck. Manuel Hagel und Dorothee Bär sprechen über die Herausforderungen bei der Regierungsbildung. Wie kann die Union die Erwartungen ihrer Wähler erfüllen?
Die SPD klärt kurz vor den möglichen Gesprächen mit der Union noch ihre Personalfragen.
Auch bei den Grünen und der FDP stehen Personalentscheidungen an. FDP-Vize Marie-Agnes Strack-Zimmermann sagt im Gespräch mit Michael Bröcker, dass sie zur Verfügung steht.
Inhaltlich diskutiert das politische Berlin über die Schuldenbremse. Sollte der alte Bundestag noch eine Lockerung beschließen, die im neuen Bundestag nur schwer eine Mehrheit finden würde?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 25 Feb 2025 - 26min - 323 - Mit wem regiert Friedrich Merz?
Die Bundestagswahl hat ein politisches Beben ausgelöst: Historische Niederlage für die SPD, die FDP verpasst den Einzug in den Bundestag, und Friedrich Merz wird voraussichtlich neuer Bundeskanzler – jedoch ohne großen Glanz. Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren die tiefgreifenden Verschiebungen in der deutschen Parteienlandschaft und fragen sich, ob die CDU mit 28,6 Prozent wirklich als Gewinnerin gelten kann.
Friedrich Merz steht vor schwierigen Koalitionsverhandlungen mit der SPD, die sich ihre Zustimmung teuer erkaufen lassen könnte.
Olaf Scholz zieht sich aus der Politik zurück – genauso wie Christian Lindner. Robert Habecks Zukunft ist ebenfalls unklar an diesem Morgen nach der Wahl.
Was bedeutet das alles für die politische Zukunft Deutschlands und Europas?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 24 Feb 2025 - 36min - 322 - Round Table mit Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel, ehemaliger Außenminister und Vorsitzender der Atlantikbrücke, warnt vor einer grundlegenden geopolitischen Verschiebung der USA weg von Europa hin zum Indopazifik.
Die USA wollen keine europäische Macht mehr sein, sagt Gabriel. Nun müsse Europa dringend eigene Verteidigungsstrategien entwickeln, um nicht zum Spielball der Großmächte zu werden: „Es geht darum, sich verteidigen zu können. Nur dann wird man nicht rumgeschubst in der Welt.“
Gabriel sieht Frankreich, Polen und Deutschland hier in einer Führungsrolle.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 22 Feb 2025 - 26min - 321 - Die Table-Wahlrunde
Wie blicken Journalistinnen und Journalisten auf die Bundestagswahl? Das ist die zentrale Frage in unserem Table-Medienpanel.
Wir haben vier Kolleginnen und Kollegen eingeladen: Bojan Pancevski, Chefkorrespondent des Wall Street Journal; Eva Quadbeck, Chefredakteurin des Redaktionsnetzwerks Deutschland; Paul Ronzheimer, Podcaster, Kriegskorrespondent und Vize-Chefredakteur der Bild-Zeitung, und Sara Sievert, Chefreporterin bei t-online.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 21 Feb 2025 - 30min - 320 - Verlieren Sie Ihre Wähler an die Linken, Herr Habeck?
Nach Ansicht von Robert Habeck verantwortet Friedrich Merz den Erfolg der Linken, der den Grünen gerade zu schaffen macht. Angst vor den Rechten treibe Leute zur Linken. „Vielleicht schreiben die Geschichtsbücher mal: Friedrich Merz, der Retter der Linken“, sagt Habeck im Gespräch mit Helene Bubrowski. Die Grünen unterscheide jedoch von den Linken, dass sie regieren wollten, statt nur das Richtige zu sagen. Nur wer regieren wolle, könne verändern. Nach drei Ampeljahren könne er sagen: „Das wird in Zukunft nicht besser werden, das wird schmerzhaft werden.“
US-Präsident Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als „Diktator“ bezeichnet und damit die Spannungen zwischen beiden weiter angeheizt.
Auslöser war Selenskyjs Reaktion auf die US-Russland-Gespräche in Saudi-Arabien, zu denen Kiew nicht eingeladen war. Selenskyj sagte, Trump bewege sich in einer „Desinformationsblase“, die von Moskau geprägt sei.
In der vergangenen Nacht legte Trump nach: Selenskyj sei vor allem darin talentiert gewesen, Joe Biden „nach Belieben zu dirigieren“.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 20 Feb 2025 - 26min - 319 - Wollen Sie ein deutsches DOGE, Herr Lindner?
FDP-Chef Christian Lindner will den Staatsapparat verschlanken. Er schlägt vor, die Ministerien für Außen und Entwicklung sowie Bauen und Verkehr zusammenzulegen. Auch Gesundheit, Familie und Soziales könnten fusioniert werden – genauso wie Wirtschaft und Arbeit.
„Wir müssen den Staatsapparat massiv verschlanken und Behörden wie das Umweltbundesamt abschaffen. Das bringt einen hohen einstelligen Milliardenbetrag“, sagt Lindner im Gespräch mit Michael Bröcker.
US-Außenminister Rubio stuft die ersten Gespräche mit Russland als positiv ein. Unklar bleibt bisher, ob Kiew und die Europäer echte Mitspracherechte erhalten.
Wie reagieren die Ukrainer auf mögliche Abkommen, die über ihre Köpfe hinweg entschieden werden könnten?
ARD-Korrespondent Vassili Golod schildert die Sicht aus der Ukraine.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 19 Feb 2025 - 25min - 318 - Wie garantieren wir die Sicherheit der Ukraine?
In Paris haben sich europäische Staats- und Regierungschefs getroffen, um über die Ukraine und eine mögliche europäische Verteidigungsstrategie zu beraten. Der britische Premier Keir Starmer spricht von einem „historischen Moment“ und stellt Bodentruppen in Aussicht. Olaf Scholz hingegen hält die Debatte für „verfrüht“.
Knapp ein Drittel aller Wählerinnen und Wähler wissen laut Forsa noch nicht, welcher Partei sie am Sonntag ihre Stimme geben wollen. Gerade bei den unter 30-Jährigen ist die Unsicherheit am größten. Darüber hat Horand Knaup mit Silke Borgstedt, Geschäftsführerin des Sinus-Instituts, gesprochen. Er wollte wissen, woher diese Verunsicherung kommt und welche Erwartungen die Wähler an eine neue Regierung haben.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 18 Feb 2025 - 22min - 317 - Wer hat die TV-Viererrunde gewonnen?
Eine Woche vor der Bundestagswahl haben die vier Kanzlerkandidaten im Quadrell miteinander diskutiert. Im Mittelpunkt standen die Themen Migration, Wirtschaft, Steuern und Ukraine.
Wer konnte überzeugen, wer blieb blass? Michael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren die wichtigsten Argumente und entscheidenden Aussagen.
In Frankreich treffen sich die Regierungschefs mehrerer europäischer Staaten, um ihre Position abzustimmen, nachdem Donald Trump möglicherweise im Alleingang mit Wladimir Putin über die Zukunft der Ukraine verhandeln will.
Auch auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurde noch einmal deutlich, wie weit sich Europa und die USA in zentralen Fragen entfernt haben.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 17 Feb 2025 - 27min - 316 - Security Special II : Münchner Sicherheitskonferenz 2025
Michael Bröcker und das Team des Security.Table berichten von Tag 2 der MSC.
Dies sind die Gäste in dieser Folge:
Verkehrsminister Volker Wissing betont die Bedeutung von Investitionen und Infrastruktur in Deutschland.
Generalinspekteur Carsten Breuer spricht über Deutschlands Verteidigungsfähigkeit und die Herausforderungen der Zukunft.
Bayer-CEO Bill Anderson und Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser analysieren, was die neue Ordnung für Unternehmen und die Politik in Deutschland bedeutet.
Albin Kurti, Kosovos Premierminister, spricht über geopolitische Spannungen auf dem Balkan. Welche strategischen Antworten braucht Europa jetzt?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 16 Feb 2025 - 53min - 315 - Security Special: Münchner Sicherheitskonferenz 2025
Das Team des Security.Briefings und Michael Bröcker berichten direkt von der MSC.
Zu Gast in dieser Spezialausgabe:
Wolfgang Ischinger, ehemaliger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz: Analysiert die geopolitischen Verschiebungen und warnt vor einem Epochenbruch in den transatlantischen Beziehungen.
Carlo Masala, Sicherheitsexperte der Bundeswehr-Universität: Erklärt, warum Europa militärisch unabhängiger werden muss.
Margus Tsahkna, estnischer Außenminister: Warnt davor, dass Russland nach einem Ukraine-Frieden seinen Einfluss weiter ausbauen könnte.
Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank: Beschreibt, wie geopolitische Risiken die Wirtschaft beeinflussen und warum Europa wirtschaftlich eigenständiger werden muss.
Bettina Cadenbach, deutsche Botschafterin in Brasilien: Spricht über die wachsende Bedeutung der BRICS-Staaten und Brasiliens Haltung zur westlichen Ordnung.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 15 Feb 2025 - 46min - 314 - Wieder ein Anschlag vor einer Wahl
Das nächste Attentat erschüttert Deutschland – diesmal war es München. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann spricht mit Helene Bubrowski über den aktuellen Ermittlungsstand. Die Debatte über politische Konsequenzen wird ein weiteres Mal befeuert.
Donald Trump plant – oder besser: diktiert? – Friedensgespräche für die Ukraine. Heute werden auf der Münchener Sicherheitskonferenz weitere Einzelheiten erwartet: US-Vizepräsident J.D. Vance wird eine Rede halten. Unser Sicherheitsexperte Viktor Funk analysiert, welche Folgen ein von Trump und Putin verhandelter Frieden für Kiew und den Rest Europas hätte.
Schwarz-Grün funktioniert in NRW, aber für den Bund schließt mindestens die CSU eine Koalition aus. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur spricht mit Michael Bröcker darüber, wie die Grünen zum Feindbild von Markus Söder werden konnten.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 14 Feb 2025 - 27min - 313 - Ist Deutschland unsicherer geworden, Frau Faeser?
Bundesinnenministerin Nancy Faeser verteidigt ihre Migrationspolitik und betont die Wirksamkeit schärferer Gesetze sowie verstärkter Grenzkontrollen. Warum Faeser das Innenministerium weiter in SPD-Hand sehen will, erklärt sie im Gespräch mit Helene Bubrowski.
Donald Trump kündigt nach einem Gespräch mit Wladimir Putin Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs an. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz soll morgen eine US-Delegation erste Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten führen.
Kurz vor der Wahl gerät Olaf Scholz wegen einer mutmaßlich rassistischen Äußerung in Bedrängnis. Wie schwer wiegt der Vorwurf?
Nach der Abspaltung des BSW stand die Linke vor dem Aus – doch jetzt überholt sie Sarah Wagenknechts Bündnis in den Umfragen. Parteichef Jan van Aken erklärt, warum das Comeback gelingt und welche Rolle soziale Themen und junge Wähler spielen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 13 Feb 2025 - 24min - 312 - Wann sind wir kriegstüchtig, Herr Pistorius?
Verteidigungsminister Boris Pistorius spricht über die Zukunft der Bundeswehr und seine Rolle in der SPD. Er fordert Realismus in der Sicherheitspolitik – ohne Panik, aber mit Konsequenz.
Vor allem geht es ihm darum, die Bundeswehr künftig verlässlich aufzustellen: "Alle wissen: Eine dauerhafte bessere Ausstattung der Bundeswehr wird nicht einfach so aus dem Haushalt zulasten anderer Politikbereiche zu stemmen sein.“
Ein neues Sondervermögen sei aus seiner Sicht nicht der richtige Weg, sagt er im Interview mit Michael Bröcker.
„Schwarz-Grün ist nicht möglich“ – daran lässt CSU-Generalsekretär Martin Huber im Interview mit uns keine Zweifel.
Die Grünen lebten in Sachen Migration in einer „Parallelwelt“, sagt Huber. Auch in der Wirtschaftspolitik sieht er keine Gemeinsamkeiten.
Kevin Kühnert verabschiedet sich mit einer scharfen Attacke auf Friedrich Merz aus der Politik. In nur vier Minuten greift er die CDU wegen der Zuwanderungs-Abstimmung mit der AfD an.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 12 Feb 2025 - 25min - 311 - Warum protestieren Sie gegen die CDU, Frau Neubauer ?
Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer hat wenig Verständnis dafür, dass der Klimaschutz im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt. Die Dramatik der existenziellen Klimakrise sei bei beiden Parteien nicht wirklich angekommen, sagt sie im Gespräch mit Michael Bröcker.
Neubauer verteidigt ihre scharfe Kritik an Friedrich Merz: „Ich weiß nicht, das letzte Mal, als ich nachgeguckt habe, haben wir in diesem Land nicht mit rechtsradikalen Faschisten zusammengearbeitet – und schon gar nicht im Bundestag.“ Merz habe es nicht wirklich versucht, Mehrheiten in der demokratischen Mitte zu finden.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die Plagiatsvorwürfe gegen Robert Habeck. Die Universität Hamburg hat diese umgehend entkräftet. Wichtiger in den letzten Wochen vor der Wahl ist jedoch die Wirtschaftspolitik des Ministers. Wie verteidigt die Grünen-Finanzpolitikerin Katharina Beck Habecks Bilanz?
Außerdem blicken wir auf die Nachwirkungen des TV-Duells: Wen sehen die Zuschauer als Sieger? Und wie bewertet die internationale Presse die Debatte?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 11 Feb 2025 - 26min - 310 - Das TV Duell - Die Analyse
Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren das TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Es blieb sachlich und respektvoll – keine verbalen Tiefschläge, keine großen Überraschungen. Olaf Scholz zeigte sich kämpferischer als erwartet, während Friedrich Merz ruhig, aber bestimmt argumentierte. Besonders kontrovers wurde es bei der Frage nach der Zusammenarbeit mit der AfD, als Scholz Merz Wortbruch vorwarf. Bei Wirtschaftsthemen lag Scholz oft in der Defensive, während Merz mit klaren Zahlen punktete.
Währenddessen kämpft die FDP um ihr politisches Überleben. Auf dem Sonderparteitag in Potsdam schwor sich die Partei auf den Endspurt ein – mit einem scharfen Anti-Grünen-Kurs. Christian Lindner geht auf Distanz zur Union, die er für mangelnde Unterstützung verantwortlich macht. Maximilian Stascheit vom Berlin.Table berichtet aus Potsdam.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 10 Feb 2025 - 26min - 309 - Wird Climate Tech unser neuer Wirtschaftsmotor, Frau Saharova?
Wie bringen wir die deutsche Wirtschaft wieder nach vorn? Was können wir konkret tun?
Experten haben im Rahmen der Innovationsagenda 2030 Vorschläge erarbeitet.
Ein zentrales Thema ist die Rolle von Zukunftsbranchen.
Heute ist Investorin Daria Saharova zu Gast. Sie sieht großes Wachstumspotenzial im Bereich Climate Tech. Deutschland, sagt sie, habe Spitzenforschung zu bieten, schaffe es aber nicht, diese in wirtschaftlichen Erfolg zu übersetzen.
Saharova ist Mitgründerin des World Fund, eines Venture-Capital-Unternehmens, das auf nachhaltige Start-ups spezialisiert ist.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht über internationale Entwicklungszusammenarbeit. Sie fordert mehr europäische Geschlossenheit – besonders angesichts des Rückzugs der USA aus internationalen Verpflichtungen.
Schulze berichtet auch von ihrem Besuch in Syrien. Nach ihrer Reise ist sie überzeugt, dass Deutschland Geflüchtete nicht voreilig dorthin zurückschicken darf.
Etwa ein Viertel der Wählerinnen und Wähler ist noch unentschlossen, wem sie am 23. Februar ihre Stimme geben sollen. Der Wahl-O-Mat kann auch vor dieser Wahl eine Entscheidungshilfe sein.
Thomas Krüger von der Bundeszentrale für politische Bildung erläutert, wie das Tool in Rekordzeit erstellt wurde.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 07 Feb 2025 - 23min - 308 - Was plant Trump in Gaza?
Der Gaza-Plan von Donald Trump hat hohe Wellen geschlagen.
Die USA sollen die Kontrolle über den Gaza-Streifen übernehmen, um die Hamas zu zerschlagen und das Gebiet neu aufzubauen – sogar von einer „Riviera des Nahen Ostens“ ist die Rede.
Trumps Vorschlag, zwei Millionen Palästinenser umzusiedeln, stößt weltweit auf Ablehnung, auch bei engen Verbündeten der USA. Markus Bickel, Redaktionsleiter des Security.Table, ordnet die Pläne ein.
Die FDP will die Kultusministerkonferenz abschaffen, um das Bildungssystem effizienter zu gestalten. Doch die Bundesländer lehnen das strikt ab.
Die ehemalige Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger erklärt im Gespräch mit Bildung.Table-Redaktionsleiter Thorsten Denkler, warum die Reform aus ihrer Sicht dringend nötig ist – und wie sie die Länder von einer neuen Kompetenzverteilung überzeugen will.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 06 Feb 2025 - 24min - 307 - Der Migrationspakt der FDP
Nach der umstrittenen Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz steckt die FDP in Turbulenzen. Interne Streitigkeiten und schlechte Umfragewerte setzen die Partei unter Druck – droht ein Putsch gegen Christian Lindner? Maximilian Stascheit vom Berlin.Table analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski die schwierige Lage der Liberalen. In der Diskussion über Zuwanderung schlägt die FDP einen „Migrationspakt der Mitte“ vor.
Zu Gast ist heute Susanne Seehofer, Tochter von Horst Seehofer und FDP-Kandidatin bei der Bundestagswahl.
Sie glaubt an einen Einzug der FDP in den Bundestag – trotz der schlechten Umfragewerte.
Seehofer war bereits bei der bayerischen Landtagswahl angetreten und setzt auf einen wirtschaftsliberalen Kurs.
Die AfD-Präsenz auf der Bildungsmesse Didacta sorgt für Proteste. Wie passt das zum Motto „Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie“?
Vera Kraft vom Bildung.Table berichtet über den Widerstand von Lehrern und Verbänden gegen die Teilnahme der AfD.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 05 Feb 2025 - 23min - 306 - Wie viel Demokratie verträgt die Armee, Frau Niejahr?
Donald Trump macht ernst mit seiner Zolloffensive. Zwar hat er die geplante Erhöhung der Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada um einen Monat verschoben, doch die neuen Zölle gegen China sollen unverändert in Kraft treten. Zudem droht er der EU offen mit weiteren Handelsbarrieren. Was bedeutet dieser heraufziehende Handelskrieg für die Weltwirtschaft und speziell für Deutschland? Darüber spricht Prof. Moritz Schularick vom IW Kiel mit Helene Bubrowski.
Friedrich Merz hat beim CDU-Parteitag versucht, die Reihen zu schließen. Doch wie geschlossen steht die Partei wirklich hinter ihm? Gemeinsam mit unserem Redaktionsleiter von Berlin.Table, Stefan Braun, analysieren wir den Merz-Auftritt und seine Strategie.
Das Wettrüsten hat begonnen – auch in Europa und Deutschland wächst das Militär wieder an Bedeutung. Doch wie passt die Befehlsstruktur einer Armee in eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft? Darüber haben wir mit Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung, gesprochen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 04 Feb 2025 - 28min - 305 - War es das wert, Herr Linnemann?
Die CDU beginnt die Woche mit ihrem Wahlparteitag – nach turbulenten Tagen im Bundestag und wachsendem Druck auf Friedrich Merz.
Zwölf Abgeordnete verweigerten die Zustimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz. Wie viel Widerstand wird es auf dem Parteitag geben?
Helene Bubrowski und Stefan Braun vom Berlin-Table diskutieren über die Stimmung in der CDU.
Hat Merz die Partei hinter sich? Michael Bröker hat mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann über Rückhalt, Strategie und den Wahlkampf-Endspurt gesprochen.
In der Tech-Welt hat sich die Lage nach dem DeepSeek-Schock etwas beruhigt.
Investoren und Experten sehen die Situation für westliche KI-Unternehmen – allen voran ChatGPT – nicht mehr ganz so dramatisch. DeepSeek wird zunehmend als Chance wahrgenommen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 03 Feb 2025 - 25min - 304 - Wirtschaftsspezial - Wie machen wir den Standort Deutschland wieder fit?
Deutschland steckt in der Stagnation, der Jahreswirtschaftsbericht zeigt ein mageres Wachstum. Wie reagieren Unternehmen darauf? In dieser Spezialausgabe sprechen wir mit zwei Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen.
Zunächst ist Betty Kieß, Chief Communications Officer bei C&A Europe, zu Gast. Sie verteidigt den stationären Handel gegen die Online-Konkurrenz aus China und erklärt, warum das Familienunternehmen trotz der Marktentwicklungen weiter auf Filialen setzt. Zudem spricht sie über die Herausforderungen der Innenstädte, nachhaltige Mode und die Folgen politischer Regulierung für den Einzelhandel.
Anschließend diskutieren wir mit John Galvin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH. Er investiert Millionen in den Standort, beklagt aber langsame Genehmigungsverfahren, hohe Lohnkosten und eine zu starke Bürokratie. Wie plant Coca-Cola, unter diesen Bedingungen weiterzuwachsen? Und welche Erwartungen hat das Unternehmen an die Politik?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 02 Feb 2025 - 22min - 303 - Round Table mit Wolfgang Schmidt
Die Bundestagsdebatte zur Migrationspolitik endete in einem politischen Eklat. Das von der Union eingebrachte Zustrombegrenzungsgesetz scheiterte – und CDU-Chef Friedrich Merz steht geschwächt da. Auch in der FDP gab es erheblichen Widerstand gegen eine Abstimmung mit Unterstützung der AfD. Was bedeutet diese Niederlage für Merz und die politische Mitte?
Michael Bröcker ordnet die Debatte ein.
Außerdem: Ein ausführliches Gespräch mit Wolfgang Schmidt, langjähriger Vertrauter von Olaf Scholz und als Kanzleramtschef maßgeblich an der Migrationspolitik der Ampel beteiligt. Es geht um Migration – aber nicht nur. Warum war der Bruch der Koalition nicht mehr aufzuhalten? Und hat die SPD mit Olaf Scholz noch eine Chance, bis zur Wahl Boden gutzumachen?
Wir haben das Gespräch vor den Abstimmungen im Bundestag geführt.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 01 Feb 2025 - 1h 08min - 302 - Steht die Union hinter Merz?
Angela Merkel hat mit einer bemerkenswerten Stellungnahme den Kurs von Friedrich Merz öffentlich kritisiert – mitten im Wahlkampf. Die frühere Kanzlerin sieht in der Abstimmung über den Unionsantrag zur Asylpolitik einen fatalen Fehler und distanziert sich klar. Die CDU steht nun vor einer Zerreißprobe: Gibt es eine Spaltung zwischen Merkel-Anhängern und der Merz-Fraktion?
Wir sprechen mit Philipp Amthor, der den Kurs von Friedrich Merz verteidigt. Für ihn ist klar, dass die Union ihre Migrationspolitik nicht von anderen Parteien diktieren lassen darf.
Der Bundestag stimmt heute über das “Zustrombegrenzungsgesetz” ab. Ein Gesetzentwurf, den die Union schon im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht hatte. Auch diesem Entwurf könnte die AfD wieder zustimmen.
Thorsten Frey, parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, hofft noch auf Unterstützung aus der “Mitte des Parlaments”, wie er es im Gespräch mit Helene Bubrowski gesagt hat. .
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 31 Jan 2025 - 24min - 301 - Historische Abstimmung im Bundestag
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die Abstimmung im Bundestag, die von vielen Abgeordnete als Einschnitt gesehen wird. Auch von einem Schicksalstag ist im Plenum die Rede gewesen.
Die Union hat mit Unterstützung der AfD ihren Antrag zur Verschärfung des Asyl- und Aufenthaltsrechts durchgesetzt.
Die westlichen Demokratien sind in Gefahr.
Umso wichtiger ist es, dass immer mehr Menschen für unsere Demokratie einstehen. Auch Unternehmerinnen und Unternehmer sehen sich in der Pflicht, mehr zu tun, sagt Moritz Schlageter, einer der Gründer der Unternehmensberatung torq.partners im Gespräch mit Helene Bubrowski.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke gehört zu den Kabinettsmitgliedern, die nicht durch lautstarke Auftritte auffallen. Lemke arbeitet im Hintergrund an ihren Themen und sieht darin auch einen Teil ihres Erfolgs – so zumindest ihre eigene Einschätzung. Bernhard Pötter vom Climate.Table hat mit Lemke über ihre Regierungsbilanz gesprochen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 30 Jan 2025 - 26min - 300 - Wie viel Scholz steckt in Ihnen, Herr Schmidt?
Wolfgang Schmidt, der Chef des Bundeskanzleramts, übt deutliche Kritik an Friedrich Merz in der Migrationspolitik.
Diesen 'Zauberstab-Politikern' sollte man Misstrauen, sagt Schmidt im Gespräch mit Michael Bröcker.
Aus seiner Sicht ist der bevorstehende Entschließungsantrag der Union nichts anderes als Showpolitik.
Schmidt besteht darauf, dass die Ampel-Regierung in der Migrationspolitik mehr erreicht habe als ihre Vorgänger-Regierungen. "Wir haben sehr massiv gehandelt. Wir haben etwas hingekriegt in Europa, woran acht Jahre lang ergebnislos gearbeitet worden ist."
In dieser Episode hören Sie einen Auszug aus dem Interview. Am Samstag gibt es das ausführliche Gespräch mit Wolfgang Schmidt in einer Spezial-Ausgabe.
Heute ist auch Wolfgang Sobotka (ÖVP) zu Gast. Der Nationalratspräsident und frühere österreichische Innenminister spricht über die Koalitionsverhandlungen seiner Partei mit der FPÖ.
Während bei uns die Brandmauer noch diskutiert wird, könnte Herbert Kickl der erste Rechtsaußen-Kanzler Österreichs werden. Welche Folgen hat das für Österreich und für Europa?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 29 Jan 2025 - 26min - 299 - Warum sind Demagogen so faszinierend, Herr Lamby?
Populisten wie Donald Trump oder Javier Milei gewinnen in vielen Staaten der Welt immer mehr Anhänger.
Warum haben sie eine so starke Anziehungskraft? Warum sind Demokratien weltweit unter Druck geraten?
Der TV-Produzent und Autor Stephan Lamby hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Für sein Buch „Dennoch sprechen wir miteinander“ ist Lamby in verschiedene Länder gereist – unter anderem nach Argentinien und in die USA.
Grüne und SPD wollen eigene Gesetzentwürfe zur Migration im Bundestag auf die Tagesordnung setzen.
Es geht um das Gesetz zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) und um eine abgespeckte Version des Gesetzes zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung.
In der CDU gibt es derweil Kritik am Vorgehen von Friedrich Merz, die aber öffentlich bisher kaum zu hören ist.
In dieser Ausgabe hören wir einen Auszug aus den Schilderungen von Pavel Taussig.
Taussig ist ein slowakischer Schriftsteller und Satiriker. Er überlebte als Elfjähriger das Konzentrationslager Auschwitz. Der heute 91-Jährige hat den Bundespräsidenten nach Polen, wo der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers begangen wurde.
Mitglieder von über 100 Wirtschaftsverbänden und Hunderte Unternehmerinnen und Unternehmer gehen morgen auf die Straße, um für eine Wende in der Wirtschaftspolitik zu kämpfen.
Einer der Organisatoren ist Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/angebot
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 28 Jan 2025 - 28min - 298 - Zeitenwende in der Migrationspolitik
Bröckelt die Brandmauer? Wie groß ist das Risiko, das Friedrich Merz eingeht?
Die Union hat eine Debatte über die Asylpolitik und ihre Abgrenzung zur AfD ausgelöst. Merz will seinen Fünf-Punkte-Plan in den Bundestag einbringen und eine Unterstützung durch die AfD in Kauf nehmen.
Grüne und SPD sehen hier einen Tabubruch, der ungeahnte Folgen haben könnte. Auch in der Bundestagsfraktion der Union gibt es Bedenken: 22 Abgeordnete sollen sich nach Informationen aus Fraktionskreisen am Sonntagmorgen zu einer Schalte zusammengeschlossen haben. Dabei sei das Vorgehen des CDU-Bundesvorsitzenden einhellig kritisiert worden, berichtet ein Teilnehmer. Merz habe ohne Not die Debatte über die Abgrenzung zur AfD aufgemacht.
Die frühere Bundesbildungsministerin Annette Schavan spricht anlässlich des Jahrestags der Befreiung von Auschwitz über die Bedeutung der Erinnerungskultur. Sie betont die Notwendigkeit, junge Menschen durch neue Formate und Biografien stärker einzubeziehen. Zugleich warnt sie vor Bildungslücken und plädiert für eine stärkere Integration historischer Themen in den Schulunterricht.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 27 Jan 2025 - 25min - 297 - Round Table mit Christiane Benner
Die deutsche Automobilindustrie steht vor enormen Herausforderungen, insbesondere Volkswagen, wo Werksschließungen zunächst abgewendet werden konnten. Zehntausende Stellen sollen bis 2030 sozialverträglich abgebaut werden.
Caspar Dohmen, Redaktionsleiter des ESG.Table, spricht mit der Ersten Vorsitzenden der IG Metall, Christiane Benner, darüber, wie die Gewerkschaft das Schlimmste verhindert hat und Perspektiven für Beschäftigte und Werke schafft. Diskutiert werden die Rolle der Sozialpartnerschaft, die Anforderungen an eine zukunftsorientierte Politik und Wege, um die Transformation in Richtung Klimaneutralität sozial gerecht zu gestalten. Benner erklärt, wie Innovationen und Solidarität den Industriestandort Deutschland stärken können.
Ein Blick auf den notwendigen Kurswechsel für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 25 Jan 2025 - 29min - 296 - Die Folgen von Aschaffenburg
Die Union hat mit einem Fünf-Punkte-Plan zur Verschärfung der Migrationspolitik den Wahlkampf verändert.
Friedrich Merz fordert harte Beschränkungen des Einreise- und Aufenthaltsrechts. „Wir stehen vor dem Scherbenhaufen einer in Deutschland seit zehn Jahren fehlgeleiteten Asyl- und Einwanderungspolitik.“ Unter anderem will Merz gleich am ersten Tag einer möglichen Kanzlerschaft Zurückweisungen an den Grenzen anordnen.
Woran ist die Ampel wirklich gescheitert? Wie konnte es so weit kommen? Hat die FDP den Bruch provoziert, oder war es a Ende doch ganz anders? Steffen Saebisch hat hautnah erlebt, wie sich die Lage zuspitzte. Er war bis zum Ampel-Aus Staatssekretär im Finanzministerium.
Im Gespräch mit Michael Bröcker schildert er die letzten Wochen und Tage der Koalition.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 24 Jan 2025 - 37min - 295 - ++Der Messerangriff von Aschaffenburg++Die Trends der Grünen Woche++
Der Messerangriff in Aschaffenburg erschüttert die Region und Deutschland. Ein Mann und ein zweijähriges Kind kommen ums Leben, der Täter ist ein 28-jähriger Afghane, der als ausreisepflichtig galt. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die politischen Konsequenzen.
Auf der Grünen Woche in Berlin stehen Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus. Henrike Schirrmacher berichtet von dort. Überschattet wird die Messe von der Maul- und Klauenseuche, die zu enormen finanziellen Einbußen bei Viehzüchtern führt.
Das deutsche Bildungssystem wird seit Jahren als ineffizient und ineffektiv beschrieben. Die schleswig-holsteinische Kultusministerin Karin Prien schildert im Gespräch mit Thorsten Denkler vom Bildungs.Table grundlegende Reformen, die von Bund, Ländern und Kommunen gemeinsam in Angriff genommen werden müssen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 23 Jan 2025 - 22min - 294 - ++Scholz' Lügenvorwurf++Wie reagiert die Wirtschaftselite auf Trump?++
In Davos stehen Trumps wirtschaftspolitische Entscheidungen im Fokus. Seine Steuerpläne und protektionistischen Ansätze haben nahezu alle Reden am Tag des Weltwirtschaftsforums geprägt.
Und wie wird sich die Verteidigungspolitik Europas ändern müssen? Wie viel muss Europa, wie viel muss Deutschland für die Verteidigung ausgeben? Sind es 2 Prozent vom BIP oder doch mehr?
Wie werden weitere Hilfen für die Ukraine finanziert? Geht das nur mit einer Aussetzung der Schuldenbremse, oder gibt es andere Wege? Bundeskanzler Olaf Scholz jedenfalls spricht in diesem Zusammenhang davon, dass das „deutsche Volk belogen“ werde.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren über diese Frage, die ja auch zum Scheitern der Ampel geführt haben soll.
Mit der Transformationsforscherin Maja Göpel spricht Michael Bröcker über den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Wie lassen sich Klimaziele erreichen, ohne den industriellen Wohlstand zu gefährden? Und warum ist der Übergang zu erneuerbaren Energien so schwer vermittelbar?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 22 Jan 2025 - 24min - 293 - ++Wie startet Trump ins Amt?++Der Fall Gelbhaar++Interview mit dem VOLT Europa-Mitgründer ++
Direkt nach seiner Vereidigung hat Donald Trump konkrete politische Vorhaben auf den Weg gebracht. In seiner rund 30-minütigen Rede in der Rotunde des Kapitols kündigte er unverzüglich deutliche Verschärfungen in der Zuwanderungspolitik an.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die drohenden Konsequenzen dieser zweiten Amtszeit.
Ein unbewiesener Verdacht reichte aus, um Stefan Gelbhaar eine weitere Nominierung für eine Bundestagskandidatur in Berlin zu verwehren. Nachdem sich der zentrale Vorwurf als offenbar erfunden herausgestellt hat, legen nun auch die Bundesgrünen großen Wert darauf, die verbleibenden Anschuldigungen durch eine Kommission genau aufzuklären.
2019 erreichte die Partei Volt bei der Europawahl noch 0,7 Prozent. Im vergangenen Jahr konnte sie das Ergebnis deutlich verbessern: Mit 2,6 Prozent zog Volt Deutschland ins Europäische Parlament ein. Damian Boeselager, einer der Volt-Europaabgeordneten, kandidiert nun für den Bundestag. Wir haben mit dem Parteigründer darüber gesprochen, ob die Partei die FDP beerben will und wie der Zusammenhalt in Europa angesichts des Erstarkens der Rechtspopulisten gelingen kann.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 21 Jan 2025 - 26min - 292 - Wie muss die EU auf Trump reagieren, Herr Mitsotakis?
Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis stellt in dieser Folge seinen Vorschlag für einen europäischen Verteidigungsfonds vor. Er schlägt ein Modell mit 100 Milliarden Euro nach dem Vorbild des europäischen Fonds vor, der während der Corona-Pandemie geschaffen wurde – die „Recovery and Resilience Facility“. Mit gemeinsamen europäischen Krediten könnten nationale Verteidigungsbudgets ergänzt werden.
Im Gespräch mit Michael Bröcker betonte Mitsotakis auch die Bedeutung von Wettbewerbsfähigkeit und weniger Bürokratie in Europa. Die Reduktion von Regulierungen sowie Investitionen in Stromnetze und Energiemärkte seien essenziell, um wirtschaftlich gegenüber den USA und China bestehen zu können.
Er beschreibt Griechenlands wirtschaftliche Erfolge:
„Wir haben die Steuern gesenkt, ohne unsere Haushaltslage zu gefährden. Wir haben dereguliert, den Staat digitalisiert, und das hat zu einem Wachstum geführt, das deutlich über dem Durchschnitt der Eurozone liegt, während wir gleichzeitig in der Lage waren, die Primärüberschüsse zu reduzieren und unsere Schulden abzubauen.“
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 20 Jan 2025 - 24min - 291 - Round Table mit Stephan Anpalagan
In dieser Folge diskutiert Michael Bröcker mit dem Theologen, Autor und Musiker Stephan Anpalagan über Vorurteile, Rassismus und gesellschaftliche Debatten in Deutschland. Anpalagan argumentiert, dass rassistische Denkmuster – unabhängig von Herkunft oder Hautfarbe – tief in der Gesellschaft verwurzelt sind und belegt dies mit persönlichen Erfahrungen und Kriminalstatistiken. Er zeigt auf, wie stark das Gefühl der mangelnden Sicherheit von den tatsächlichen Fakten abweicht. Gleichzeitig kritisiert er die mediale Fokussierung auf spektakuläre Themen und deren Einfluss auf die Ängste der Bevölkerung. Apalagan stellt die provokante Frage: Warum wird so viel über „kriminelle Ausländer“ gesprochen, während beispielsweise Kindesmissbrauch in der evangelischen Kirche kaum Beachtung finden?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 18 Jan 2025 - 28min - 290 - Wird die MSC ein Friedensgipfel, Herr Franke?
Die Münchner Sicherheitskonferenz startet im Februar. Sie bringt auch in diesem Jahr wieder hunderte hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die MSC steht unter neuen Vorzeichen: Jens Stoltenberg wird künftig die Leitung übernehmen.
Benedikt Franke, CEO der MSC, spricht über die Logistik der MSC und die Bedeutung von Hinterzimmergesprächen, die Vertrauen und Fortschritt fördern sollen.
Robert Habeck schlägt vor, Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge auszuweiten. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, warum dieser Vorschlag in der öffentlichen Wahrnehmung ein politisches PR-Desaster darstellt und ob er die gewünschte Wirkung erzielen könnte.
In den USA läuft der Streit um TikTok auf den Höhepunkt zu: Bis zum Sonntag muss der US-Ableger verkauft werden, um ein Verbot zu vermeiden. Die Diskussion um Datenabfluss nach China und mögliche Überwachungsmechanismen steht im Fokus.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 17 Jan 2025 - 24min - 289 - ++Geiseldeal mit der Hamas++Scholz im Kandidatencheck++Bitpanda spendet 1,7 Mio. Euro an die Parteien++
Nach monatelangen Verhandlungen ist eine Waffenruhe im Nahen Osten erreicht. Der Austausch von 33 israelischen Geiseln gegen zahlreiche palästinensische Gefangene ist vorgesehen. Der Deal kam unter erheblichem Druck zustande, wobei auch Donald Trump eine entscheidende Rolle spielte. Er könnte den Weg für eine längerfristige Beruhigung der Lage und humanitäre Entlastung in der Region ebnen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich am Abend in einem RTL-Interview Fragen zur wirtschaftlichen Lage und seiner Bilanz gestellt. Trotz Kritik an seiner Wirtschaftskompetenz präsentierte er sich optimistisch und betonte seinen Plan für eine Investitionsprämie „Made in Germany“. Doch ob dies ausreicht, um die Wähler zu überzeugen, bleibt offen.
Europas größte Kryptowährungsplattform Bitpanda sorgt mit einer Rekordspende von 1,75 Millionen Euro an die Parteien der Mitte für Aufsehen. CEO Erik Demuth betont die Notwendigkeit, wirtschaftliche Kompetenz und Innovationskraft in der Politik zu stärken.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 16 Jan 2025 - 25min - 288 - Kann Leistung glücklich machen, Herr Indset?
Deutschland hat den Atomausstieg endgültig vollzogen. Oder doch nicht?
Die letzten Atomkraftwerke sind längst stillgelegt und werden es bleiben – zumindest geht CDU-Chef Friedrich Merz davon aus.
Malte Kreutzfeldt vom Climate.Table erklärt, warum er einen Wiedereinstieg oder den Neubau von Atomreaktoren für ökonomisch und praktisch kaum umsetzbar hält.
Der britische Premierminister Keir Starmer hat möglicherweise Friedrich Merz nach London eingeladen. Offiziell ist die Einladung nicht bestätigt, weshalb unklar bleibt, ob Merz während des Wahlkampfs tatsächlich nach Großbritannien reist.
Merz arbeitet zurzeit daran, sein internationales Profil zu schärfen.
Im Gespräch mit dem Philosophen und Unternehmer Anders Indset geht es um modernes Leadership in Krisenzeiten. Wie sollten Führungskräfte mit technologischem Wandel umgehen? Warum braucht Deutschland eine neue Haltung zur Zukunft?
Es geht um Leistung – Indset versteht darunter jedoch weit mehr als bloße Kennzahlen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 15 Jan 2025 - 24min - 287 - ++Nur eine Krankenkasse für alle? ++Frauen in der israelischen Armee ++ Carlo Masala im Kurzinterview ++
Wie ließe sich ein Anstieg der Krankenkassenbeiträge eindämmen? Ist eine Einheitskasse die Lösung?
Wie sehen die anderen neuen Vorschläge zur Finanzierung unseres Gesundheitssystems aus?
Andreas Gassen, der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, sieht Einsparpotenziale bei den Kassen.
Außerdem sprechen wir über die voraussichtlich wachsenden Verteidigungsausgaben, die auf Deutschland zukommen.
Der Verteidigungs- und Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor an der Bundeswehruniversität München, rechnet damit, dass die Bundesrepublik in Zukunft deutlich mehr als 2 Prozent des BIP für Verteidigung aufwenden muss.
In der israelischen Armee kämpfen deutlich mehr Frauen als in anderen Armeen der Welt – auch im Kampf gegen die Hamas sind sie im Einsatz.
Wir haben mit unserer Kollegin Vera Weidenbach in Tel Aviv über die Rolle der Soldatinnen gesprochen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 14 Jan 2025 - 23min - 286 - Hat Scholz noch eine Chance?
Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren zum Wochenstart über die aktuelle Lage im Wahlkampf: Wie stehen die Chancen der SPD auf ein zweites Wahlkampfwunder nach der Rede von Olaf Scholz auf dem SPD-Parteitag? Mit welcher Strategie will Olaf Scholz das Blatt noch wenden?
Außerdem geht es um das Buch „Friedrich Merz – sein Weg zur Macht“, vorgestellt vom Autor Volker Resing, und die Frage, ob Merz’ klare Abgrenzung zur AfD glaubwürdig ist.
Thilo Boss vom CEO.Table spricht mit Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Luftverkehrswirtschaft, über die angespannte wirtschaftliche Lage der Fluggesellschaften und Flughäfen. Ist Deutschland tatsächlich ein „Luftfahrtfriedhof“?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 13 Jan 2025 - 27min - 285 - Round Table mit Oleksii Makeiev
Viktor Funk und Wilhelmine Preußen vom Security.Table sprechen mit dem ukrainischen Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev.
Der Botschafter zieht Bilanz über seine bisherige Amtszeit und gibt Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Deutschland seit Beginn des Krieges.
Themen des Gesprächs sind die militärische Unterstützung durch Deutschland, die politische Kommunikation im Wahlkampf und die Frage nach der Verlässlichkeit der transatlantischen Partnerschaft, insbesondere angesichts des Machtwechsels in den USA. Wie schätzt der Botschafter die deutsche Zögerlichkeit bei Waffenlieferungen ein? Was erwartet die Ukraine von der nächsten Bundesregierung? Und wie lässt sich die Unterstützung der Bevölkerung in Europa langfristig sichern?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 12 Jan 2025 - 26min - 284 - Round Table mit Lars Klingbeil
In dieser Episode spricht Michael Bröcker mit Lars Klingbeil, dem Parteichef der SPD, über die Herausforderungen der Sozialdemokraten. Wie will es die SPD schaffen, den Rückstand in den Umfragen bis zum Wahltag auszugleichen?
Was ist der Comebackplan für Bundeskanzler Olaf Scholz?
Wir beleuchten die wirtschaftlichen und sozialen Schwerpunkte der SPD. Welche Spielräume für Entlastungen gibt es aus Sicht der Sozialdemokraten?
Klingbeil erläutert, wie die SPD Familien finanziell entlasten und neue Wachstumsimpulse setzen will – von Investitionsprämien bis hin zu Reformen im Gesundheitssystem.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 11 Jan 2025 - 29min - 283 - ++Kalifornien in Flammen++Musk meets Weidel++Trumps Sofortprogramm++
Die Feuer im Großraum Los Angeles wüten nach wie vor.
Inzwischen ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens sieben gestiegen. US-Präsident Biden bezeichnete die Brände als die schlimmsten in der Geschichte des Bundesstaates Kalifornien. Bei den beiden größten Feuern wurden mehr als zehntausend Wohnhäuser, Gewerbeobjekte und Fahrzeuge zerstört oder beschädigt.
Elon Musk hat auf seinem Twitter-Kanal mit Alice Weidel gesprochen. Das Gespräch wirkte wirr und unstrukturiert. Alice Weidel schien sichtlich nervös, lachte immer wieder unsicher und versuchte, ihre Positionen ohne kritische Gegenfragen zu schildern. Musk hat erneut eine eindeutige Wahlempfehlung ausgesprochen: Nur die AfD könne die Probleme Deutschlands lösen, sagte er.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren den gemeinsamen Auftritt von Musk und Weidel.
Was bedeutet die zweite Trump-Administration für Europa? Diese Frage ist wohl die am meisten diskutierte in den europäischen Regierungszentralen – unsere Nana Brink vom Security.Briefing hat mit einem der renommiertesten Amerika-Experten, Michael Werz, Senior Fellow am Center for American Progress und Senior Adviser bei der Münchner Sicherheitskonferenz, über Trumps Agenda gesprochen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 10 Jan 2025 - 25min - 282 - Der Deutschlandplan der CDU
„Wir haben einen Plan. Wir wissen, wie Regieren geht. Und wir wissen um das große Potenzial in unserem Land“, heißt es in der Agenda 2030, die am Wochenende auf der CDU-Führungsklausur beschlossen werden soll.
Ziel sei ein jährliches Wirtschaftswachstum von mindestens zwei Prozent, heißt es in dem Entwurf, der Table.Briefings vorliegt. Dafür sollen die Steuern auf Einkommen, Kapital und Strom deutlich sinken, und die staatliche Bürokratie sowie die Verwaltung sollen entschlackt werden.
Konkret schlägt die CDU vor:
● Der Spitzensteuersatz bei der Einkommensteuer soll erst ab einem Jahreseinkommen von 80.000 Euro, statt wie bisher ab 67.000 Euro, greifen. Das würde den Fiskus 40 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Die Steuerreform soll in vier Schritten bis 2029 umgesetzt werden.
● Überstundenzuschläge sollen steuerfrei sein, und Rentnerinnen und Rentner sollen künftig bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen dürfen.
● Der Solidaritätszuschlag soll komplett abgeschafft werden. Das würde den Bund rund zwölf Milliarden Euro kosten. Der Soli wird noch von Spitzenverdienern sowie Einzelunternehmen und Personengesellschaften bezahlt.
● Die Körperschaftsteuer soll schrittweise auf zehn Prozent abgesenkt werden.
● Die Stromsteuer soll gesenkt und die Netzentgelte reduziert werden, sodass der Strompreis mindestens um fünf Cent pro Kilowattstunde sinkt.
● Die Gewerbesteuer soll vereinfacht werden.
● Das Bürgergeld soll durch eine neue Grundsicherung ersetzt werden, bei der Sanktionen schneller umgesetzt und der Vermittlungsvorrang wieder eingeführt werden sollen. Wer einen Termin beim Jobcenter mehr als einmal schwänzt, soll keine Leistungen mehr erhalten.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 09 Jan 2025 - 24min - 281 - ++Kein Krankengeld an Tag 1++Habeck provoziert CSU++Muss Social Media reguliert werden?++
Allianz-Chef Oliver Bäte fordert, dass Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen sollen – angesichts der Rekordzahlen bei Krankheitstagen. Wir ordnen diese Forderung ein und diskutieren mögliche Konsequenzen.
Robert Habeck hat in München ein Wahlplakat großformatig auf eine Sehenswürdigkeit projizieren lassen – ohne Genehmigung. Diese Aktion hat viel Aufmerksamkeit erregt, die CSU spricht von "Größenwahn".
Mark Zuckerberg will keine Faktenchecks mehr auf Meta-Plattformen. „Es ist an der Zeit, bei der freien Meinungsäußerung zu unseren Wurzeln zurückzukehren“, sagt der Meta-CEO in einem Video. Für Aufsichtsbehörden in der EU bedeutet das neue Herausforderungen. In Deutschland wird es jedoch voraussichtlich nicht zu einer Deregulierung kommen. Warum das so ist, erklärt Eva Flecken, Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, im Gespräch mit Sven Siebert.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 08 Jan 2025 - 25min - 280 - ++Schafft die FDP die Wende?++Österreichs Rechtsruck++CDU-Bildungspolitik++
In Österreich könnte erstmals die rechtspopulistische FPÖ den Bundeskanzler stellen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt.
Die CSU sieht die gescheiterte ehemalige schwarz-grüne Koalition in Österreich als Ursache für den Wahlerfolg der FPÖ und die aktuelle Krise. Schwarz-Grün sei der Niedergang der konservativen ÖVP gewesen, sagte Parteichef Markus Söder Teilnehmern zufolge bei der Klausurtagung der CSU-Bundestagsabgeordneten in Kloster Seeon. Man könne nicht eine konservative Mehrheit im Land mit linken Bündnissen beantworten. Deshalb sei Schwarz-Grün für die CSU nach der Bundestagswahl ausgeschlossen.
FDP-Chef Christian Lindner will die Anzahl der Bundesministerien deutlich reduzieren. „Gesundheitsministerium, Sozialministerium, Familienministerium beschäftigen sich mit gleichen Themen und könnten in einem Ministerium zusammengeführt werden“, sagte er am Montag beim Dreikönigstreffen in Stuttgart. Er hat außerdem vorgeschlagen, testweise alle Berichtspflichten für Unternehmen auszusetzen, um die Wirtschaft von Bürokratie zu entlasten.
Deutschland ist ein Land im Bildungsnotstand: In sämtlichen Vergleichstests schneiden die deutschen Schülerinnen und Schüler schlecht ab; im letzten Pisa-Test rangierte Deutschland nur im Mittelfeld der OECD-Staaten. Besonders gut schneiden laut dem Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Sachsen, Bayern und Hamburg ab. Die letzten Plätze belegten Bremen, Brandenburg und NRW. Aber auch die Berliner Schülerinnen und Schüler stehen mit Platz 12 nicht besonders gut da. Wie es so weit kommen konnte und was jetzt zu tun ist, darüber hat der Redaktionsleiter des Bildung.Table, Thorsten Denkler, mit der Berliner CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch gesprochen.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 07 Jan 2025 - 24min - 279 - Fällt die Schuldenbremse nach der Wahl, Herr Middelberg?
Die Wahlversprechen der Union würden etwa 100 Milliarden Euro kosten. Doch wie soll das finanziert werden? Geht das alles überhaupt, ohne eine Reform der der Schuldenbremse? Darüber hat Helene Bubrowski mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion, Mathias Middelberg, gesprochen.
Middelberg sieht keinen Grund, die Schuldenbremse grundlegend zu reformieren – mit einer Ausnahme.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren den Wahlkampfauftakt der Parteien. Michael berichtet von der bevorstehenden Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon, bei der ein „Comeback-Plan“ für Deutschland beschlossen werden soll. Der Bundeskanzler wirbt mit dem „Made-in-Germany“-Bonus um Stimmen, während er allgemeine Steuersenkungen ausschließt, da diese aus seiner Sicht „nichts bringen“.
Robert Habeck setzt vor allem darauf, sich als echte staatsmännische Alternative zu Olaf Scholz und Friedrich Merz zu präsentieren.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 06 Jan 2025 - 25min - 278 - Friedrich MERZ - Aufstieg eines Unbequemen III
Friedrich Merz ist eines der ungewöhnlichsten politischen Comebacks in der Geschichte der Bundesrepublik gelungen. Nach 13 Jahren im selbst gewählten politischen Exil brauchte Friedrich Merz drei Versuche, um nach dem Rückzug von Angela Merkel an die Spitze der CDU zu gelangen und nochmal zwei Jahre, um sich als Kanzlerkandidat nominieren zu lassen.
Dabei zeigte sich der 69-jährige Jurist aus Brilon in den letzten Jahren genauso durchsetzungs- wie anpassungsfähig.
Michael Bröcker hat sich den Aufstieg von Friedrich Merz genauer angesehen. Gemeinsam mit vielen Weggefährten und politischen Beobachtern geht er der Frage nach: Kann Merz Kanzler?
Oder ist er zu impulsiv, zu schroff und stößt dadurch die Menschen vor den Kopf? Hat der Mann aus dem Sauerland vielleicht eine andere, bislang wenig bekannte Seite? Was genau befähigt Merz, dieses Land aus der Krise zu führen?
In der dritten und letzten Episode unserer Podcast-Staffel zeichnen wir die Comeback-Story nach und sprechen mit früheren Parteichefs, Ministerpräsidenten und langjährigen Begleitern über den steinigen Weg des Friedrich Merz.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sat, 04 Jan 2025 - 55min - 277 - Deep Tech: Wer investiert in die Zukunft, Herr Pollok?
Die Schlüssel zum wirtschaftlichen Wiederaufstieg Deutschlands sind Innovationen und Ideen. Das sagt Sebastian Pollok, Investor, Unternehmer und Mitglied im Vorstand des Startup-Verbands, in unserer Podcast-Reihe „Innovationsagenda 2030“. Der Chef des Wagniskapitalgebers Visionaries Club betont, dass Deutschland in den kommenden Jahren etwa bei Green-Tech-Themen eine Führungsrolle einnehmen könnte, und verweist darauf, dass mehr als die Hälfte der global führenden Forschungsinstitute in Europa angesiedelt sind. Pollok sieht im Wahlsieg Donald Trumps sogar eine Chance für Europa.
Wie hart und unfair wird der Wahlkampf? Werden auch bei uns in Deutschland Fake News den Ausgang beeinflussen. Sechs Parteien machen sich Sorgen und haben ein Fairnessabkommen unterzeichnet - das BSW und die AfD sind nicht dabei.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 03 Jan 2025 - 27min - 276 - Wird 2025 das Jahr des Aufschwungs, Herr Rocholl?
Michael Bröcker spricht mit Jörg Rocholl, dem Präsidenten der European School of Management and Technology, über die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen Deutschlands. Im Gespräch beleuchtet Rocholl, warum Deutschland ein Innovationsproblem hat. Wie kann die Brücke zwischen Erfindungen und marktfähigen Produkten geschlagen werden kann. Wie schaffen Universitäten den Weg von der Forschung zum Produkt?
Jörg Rocholl ist überzeugt, dass die Verbindung von Theorie und Praxis sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die deutsche Wirtschaft auf einen Wachstumspfad führen können.
Welche politischen Entscheidungen müssen in diesem Jahr getroffen werden, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 02 Jan 2025 - 23min - 275 - Wozu noch Die Linke, Herr Gysi?
In dieser Spezial-Ausgabe spricht Table.Briefings-Redakteur Leonard Schulz mit Gregor Gysi, einer der prägendsten Persönlichkeiten der Partei „Die Linke“. Im Gespräch reflektiert Gysi über seine Karriere, die Zukunft der Linkspartei und die Herausforderungen, denen sich progressive Kräfte in Deutschland heute stellen müssen. Warum kandidiert er mit 76 Jahren erneut für den Bundestag? Welche Rolle spielen dabei „die drei Silberlocken“ Gysi, Ramelow und Bartsch? Und was denkt er wirklich über Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine?
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 01 Jan 2025 - 29min - 274 - Können auch Konservative Fortschritt, Herr Lobo?
Michael Bröcker spricht mit Sascha Lobo über die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Zuerst aber beleuchten sie wenige Wochen vor der Bundestagswahl die Stimmungslage in Deutschland. Wie konservativ ist die deutsche Gesellschaft? Wie ist es um den Zustand unserer Demokratie bestellt?
Es geht dann konkret um den Umgang mit künstlicher Intelligenz, die Verbindung traditioneller industrieller Stärken mit technologischen Innovationen und die Bedeutung von Investitionen in IT und Forschung.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 31 Dec 2024 - 43min - 273 - Ist der BER sein Pannen-Image los, Frau von Massenbach?
In dieser Spezial-Ausgabe spricht die BER-Geschäftsführerin Aletta von Massenbach über die Entwicklung des Hauptstadtflughafens. Der BER beschäftigt derzeit über 20.000 Mitarbeiter und fertigte im Jahr 2024 rund 25 Millionen Passagiere ab. Das Gespräch beleuchtet die Transformation vom einstigen Pannenflughafen zu einem wachsenden Luftfahrtstandort mit führender Self-Check-in-Technologie und optimierten Sicherheitskontrollen.
Dabei werden auch die aktuellen Herausforderungen der deutschen Luftfahrtbranche thematisiert, insbesondere die Debatte um hohe Gebühren, Steuern und Regulierungen. Von Massenbach erläutert im Gespräch mit Michael Bröcker die Perspektive des Flughafens auf diese Entwicklungen und diskutiert Strategien für mehr Effizienz und Kundenfreundlichkeit am BER.
Table.Briefings - For better informed decisions.
Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.
Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.
Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 30 Dec 2024 - 40min
Podcast simili a <nome>
DEEP HOUSE VOCAL Ali3oli
Politik mit Anne Will Anne Will
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
Eins zu Eins. Der Talk Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln Bayerischer Rundfunk
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL DER SPIEGEL
Der Tag Deutschlandfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Der schwarze Kanal FOCUS
F.A.Z. Podcast für Deutschland Frankfurter Allgemeine Zeitung
OKF – Ortskontrollfahrt Lilly Blaudszun & Jakob Springfeld | Fritz (rbb)
Apokalypse & Filterkaffee Micky Beisenherz & Studio Bummens
Streitkräfte und Strategien NDR Info
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin Philip Banse & Ulf Buermeyer
Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood Spotify & Bill und Tom Kaulitz
Der Sophie Passmann Podcast Studio Bummens
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WDR Zeitzeichen WDR
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander WELT
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
OK, America? ZEIT ONLINE
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE