Nach Genre filtern

Wir haben für euch am Abend das wichtigste Thema des Tages. Ob aus der Politik, Wirtschaft und dem Leben - immer recherchiert von den KURIER Redakteuren direkt aus dem Newsroom. Ob am Heimweg, beim Sport oder auf der Couch – wo ihr uns hört, ist uns nicht so wichtig. Was uns aber wichtig ist: Punkt 17 Uhr von Montag bis Freitag für euch alles fertig zu haben. Damit ihr nie wieder etwas Wesentliches verpasst.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- 1120 - Wie sich Putin Einfluss in Europa kauft
Hunderttausende Euro soll der deutsche TV-Journalist und Putin-Biograf Hubert Seipel von einem Kreml-nahen Oligarchen erhalten haben. Dass Russland Einfluss auf Medien und sogar Wahlen nimmt, ist allerdings nichts neues.
Schon seit Jahren versuchen russische Trollfabriken auch uns hier in Österreich zu manipulieren. Was hinter dem Fall Seipel steckt, wie es Putin nun sogar nützt, dass der Fall aufgeflogen ist und wie Trollfabriken funktionieren, besprechen heute die KURIER-Redakteure Elias Natmessnig und Georg Leyrer.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 01 Dec 2023 - 27min - 1119 - Insolvenz: Was mit Rene Benkos Signa jetzt passiert
Im daily Podcast haben wir jeden Tag das wichtigste Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft für euch. Heute geht es weiter um die Signa von René Benko:
Rund 5 Milliarden Euro hat die Immobilienfirma angehäuft – die weiteren Folgen sind noch nicht absehbar. Denn die Gläubiger sollen auf 70 Prozent ihrer Forderungen verzichten. Unter den Gläubigern sollen sich neben Banken, Finanzierern und Fonds auch Prominente wie Sebastian Kurz und Alfred Gusenbauer befinden, ja sogar die ORF-Tochter GIS soll noch Geld von der Signa fordern. Wie also geht es weiter, wer bekommt Geld und wer nicht? Und was macht René Benko gerade? Das erklärt heute KURIER Wirtschaftschef Robert Kleedorfer.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 30 Nov 2023 - 20min - 1118 - Kann die Klimakonferenz in Dubai die Erderwärmung bremsen?
Im daily Podcast haben wir jeden Tag das wichtigste Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft für euch. Heute geht es um die Klimakonferenz in Dubai.
Am Donnerstag startet in Dubai – in den Vereinigten Arabischen Emiraten – die 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Dass diese ausgerechnet in einem Ölstaat stattfindet, sorgt für Kritik – und zwar nicht nur bei Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten. Der österreichische grüne EU-Abgeordnete Thomas Waitz fährt erst gar nicht hin, weil er kein Vertrauen habe, dass bei der Klimakonferenz etwas “Konstruktives” passiert, wie er sagt. Was ist dran an diesem Vorwurf – und kann in Dubai überhaupt etwas beschlossen werden, um die Erderwärmung aufzuhalten? Diese Fragen beantwortet Bernhard Gaul, Innenpolitik-Redakteur des KURIER und Host des KURIER Podcasts “Klimaberni”.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 29 Nov 2023 - 21min - 1117 - Steht René Benkos Signa vor dem Bankrott?
Im daily Podcast haben wir jeden Tag das wichtigste Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft für euch. Heute geht es um den tiefen Fall von René Benko:
Im Immobilienkonzern Signa steht es derzeit Spitz auf Knopf, man braucht eine Geldspritze von mehreren Hundert Millionen Euro, um die Insolvenz abzuwenden. Doch wie konnte es so weit kommen, wie viele Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel und wird der Milliardär René Benko auch viel von seinem Privatvermögen verlieren? Das erklärt heute der KURIER Wirtschaftschef Robert Kleedorfer.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 28 Nov 2023 - 19min - 1116 - Deal zwischen Israel und Hamas: Wer sind die Geiseln und Häftlinge?
Insgesamt 58 Geiseln hat die Terrororganisation Hamas während der mehrtägigen Feuerpause seit Freitag bis inklusive Sonntag freigelassen. Im Austausch hat Israel über 150palästinensische Häftlingefreigelassen. Die Feuerpause würde in der Nacht von Montag auf Dienstag enden, eine Verlängerung steht jedoch im Raum.
KURIER Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends erklärt, wie dieser Deal überhaupt zustande kommen konnte, wie der Austausch abgelaufen ist und was wir über die Geiseln und die Häftlinge wissen.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 27 Nov 2023 - 23min - 1115 - Wie bedrohlich ist Nordkorea?
Im daily Podcast haben wir jeden Tag das wichtigste Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft für euch. Heute geht es um eine Diktatur im Fernen Osten:
Die Grenze zwischen Nord- und Südkorea ist die am schwersten bewachte Grenze weltweit. KURIER-Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends war dieses Jahr selbst vor Ort und hat sich ein Bild davon gemacht. Er erzählt, wie die Lage vor Ort ist, was ihm die Menschen erzählt haben, mit denen er gesprochen hat und wie es Nordkoreanerinnen und Nordkoreanern gelingt zu fliehen und was diese dann berichten. Und er berichtet auch von dem nordkoreanischen Spionagesatelliten, der eben erst gestartet wurde und weltweit für Aufregung sorgt.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 24 Nov 2023 - 24min - 1114 - Wohin fließen Österreichs Steuergelder?
Bund, Länder und Gemeinden haben sich auf einen neuen Finanzausgleich geeinigt. Die Verteilung der Steuereinnahmen für die nächsten fünf Jahre, also von 2024 bis 2028, wurde am Mittwoch im Ministerrat beschlossen. Erstmals gibt es im Finanzausgleich einen Zukunftsfonds, in dem zusätzliche Mittel für Länder und Gemeinden an konkrete, messbare Ziele geknüpft werden. Wie das konkret funktionieren soll – und in welche Bereiche das Geld fließen soll, das erklärt heute KURIER Innenpolitik-Redakteur Michael Hammerl.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 23 Nov 2023 - 17min - 1113 - Wie sehr schadet die geheime Pilnacek-Aufnahme der ÖVP?
Eine geheime Tonaufnahme mit Aussagen des verstorbenen Justizchefs Christian Pilnacek bringt die ÖVP in Bedrängnis. Es soll darin um Interventionen von türkisen Politikern an die Justiz gehen, darunter auch von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. Die Opposition fordert bereits seinen Rücktritt. Woher das Tondokument stammt, was an den Vorwürfen dran ist und was das für die ÖVP bedeutet, erklärt heute KURIER Innenpolitikchef Martin Gebhart.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 22 Nov 2023 - 17min - 1112 - Nächste Corona-Welle: Unterschätzen wir die Gefahr?
Covid-19 ist in den Köpfen zunehmend in den Hintergrund gewandert. Und das obowhl es so scheint, als würde sich derzeit eine massive Corona-Welle aufbauen.Molekularbiologe Ulrich Elling warnte auf X(vormals Twitter) sogar davor, dass Österreich auf "eine der höchsten Covid-Wellen jemals" zusteuere. Das weckt nicht nur Erinnerungen an Lockdowns und Schutzmaßnahmen, sondern wirft auch die Frage auf, ob wir dafür gewappnet sind.
Virologe Norbert Nowotny gibt einen Überblick über die Corona-Lage und erklärt, was der derzeitige Anstieg an Covid-Erkrankungen für uns zu bedeuten hat.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 21 Nov 2023 - 19min - 1111 - Wie der Iran im Israel-Gaza-Krieg Öl ins Feuer gießt
Im daily Podcast haben wir jeden Tag das wichtigste Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft für euch. Heute geht es um den Israel-Gaza-Konflikt:
Denn dort befindet sich Israel nur oberflächlich im Krieg mit der Hamas allein. Vor allem der Iran hat im seine Hände im Spiel, jüngstes Beispiel: Huthi-Rebellen haben vor der jemenitischen Küste ein Schiff gekapert. Was das jetzt mit Israel zu tun hat, warum der Iran an einer Eskalation interessiert ist, und wie die Lage in Gaza-Stadt ist, erklärt uns heute unser Auslandsexperte Armin Arbeiter.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 20 Nov 2023 - 20min - 1110 - Wie sicher sind unsere Gefängnisse?
Im daily Podcast haben wir jeden Tag das wichtigste Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft für euch. Heute geht es um Gefängnisse:
Gleich drei Mal ist es diese Woche Häftlingen gelungen zu fliehen. Die Bandbreite reicht dabei von einer Flucht aus einem Jugendgefängnis über eine entkommene Insassin aus dem Frauengefängnis bis hin zur Flucht eines gefährlichen Gewalttäters aus der Justizanstalt Krems-Stein. Alle drei sind bis zur Aufzeichnung dieses Podcasts nicht wieder aufgetaucht. Wie genau ist den Häftlingen die Flucht gelungen, wie gefährlich sind sie und wie sicher sind unsere Gefängnisse. Das beantwortet heute Polizeireporter Patrick Wammerl.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 17 Nov 2023 - 22min - 1109 - Was ist mit Greta Thunberg los?
Noch vor einigen Jahren wurde Klimaaktivistin Greta Thunbergals "Ikone einer Generation" und als "Person des Jahres" gefeiert. Heute erntet Thunberg viel Kritik für ihre Haltung zum Nahost-Krieg. Vergangenen Sonntag zeigte sie sich auf einer Klima-Demo im Palästinenserschal und rief auf der Bühne: "Keine Klimagerechtigkeit auf besetztem Land."
Ist Thunbergs Solidarität mit den Palästinensern naiv – oder sogar antisemitisch? Ist es in Ordnung, dass sie ihre Berühmtheit für ihre politischen Ansichten verwendet, und was bedeutet das alles für die Friday For Future-Bewegung? Außenpolitik-Redakteurin Evelyn Peternelund Innenpolitik-Redakteur Bernhard Gaul analysieren die Situation.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 16 Nov 2023 - 18min - 1108 - Biden trifft Xi: Was von der Aussprache zu erwarten ist
Erstmals seit einem Jahr werden US-Präsident Joe Biden und Chinas Machthaber Xi Jinping aufeinandertreffen. Am Rande des APEC-Gipfels, der in San Francisco stattfindet, treffen sich die beiden zur Aussprache. Zu besprechen gibt es mehr als genug, aber wird das Treffen auch Ergebnisse liefern? Johannes Arends, KURIER Außenpolitik-Redakteur, erklärt, was wir uns von diesem historischen Aufeinandertreffen erwarten können.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 15 Nov 2023 - 18min - 1107 - Was der Streik der Metaller bedeutet
Etwas, das der gelernte Österreicher nur alle heiligen Zeiten sieht, ist heute Realität geworden. Die Beschäftigten der Berufsgruppe der Metaller haben heute mit ersten Streiks begonnen. In zehn metallverarbeitenden Betrieben in Österreich ist heute die Arbeit niedergelegt worden, weitere Streiks sind morgen und übermorgen angesetzt. Aber warum streiken die Metaller überhaupt? Was kostet so ein Streiktag? Und könnten wir in Österreich mehr Streiks erleben? Das erklärt heute der KURIER-Wirtschaftschef Robert Kleedorfer.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 14 Nov 2023 - 17min - 1106 - Wie Babler die SPÖ verändern wird
Andreas Babler ist als Parteichef der SPÖ bestätigt worden. Nicht ganz so überzeugend wie damals Pamela Rendi-Wagner, aber wie die Geschichte gezeigt hat, muss ein überragendes Ergebnis am Parteitag noch lange nicht heißen, dass alle Genossen hinter einem stehen. Wo also wird der neue Parteichef die SPÖ hinführen wie realistisch ist ein Wahlsieg unter Babler und mit wem könnte die SPÖ unter Babler koalieren? Das beantwortet heute der KURIER Innenpolitik-Chef Martin Gebhart.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 13 Nov 2023 - 19min - 1105 - Welche Gefahren gibt es bei der Abnehmspritze?
Viele Menschen in Österreich haben ein paar Kilos zu viel auf den Rippen. Da wäre es doch praktisch, die kleinen Fettpolster einfach so wieder loszuwerden. Das verspricht jedenfalls eine neue Abnehmspritze, auf die auch Hollywood Stars schwören sollen. Doch ist es wirklich so einfach? Wer kann die Spritze bekommen, wo bekommt man sie und was sind die Risiken und Nebenwirkungen? Und was hat es mit den Fälschungen auf sich? Das beantwortet im daily Podcast die KURIER Gesundheitsredakteurin Elisabeth Gerstendorfer.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 10 Nov 2023 - 16min - 1104 - Warum das Tanken bald teurer wird
Kommendes Jahr erhöht sich der CO2-Preis kräftig und damit auch die Benzin- und Dieselpreise. Warum das so ist und weshalb das politisch brisant ist, erklärt KURIER-Redakteur Bernhard Gaul daily Podcast.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 09 Nov 2023 - 14min - 1103 - Wie korrupt ist die Ukraine?
Die EU-Kommission hat heute Mittwoch in Brüssel den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfohlen. Damit könnte die Ukraine in einigen Jahren auch Teil der EU werden. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Zum einen befindet sich die Ukraine bekanntlich im Krieg mit Russland. Aber auch in der Ukraine selbst müssen Reformen passieren, damit die Ukraine aufgenommen werden kann. Ein zentraler Knackpunkt ist hier die Korruption. Wer hat sich in dem Ex-Sowjetland in der Vergangenheit bereichert? Welche Bereiche im Staat sind besonders betroffen? Und wie will Präsident Wolodimir Selenskij gegen die Korruption vorgehen? Fragen, die heute KURIER-Außenpolitikredakteurin Evelyn Peternell beantwortet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 08 Nov 2023 - 22min - 1102 - Greift China bald Taiwan an?
Die Volksrepublik China droht schon seit Jahrzehnten mit der Eroberung der Insel. Viele Bewohnerinnen und Bewohner auf Taiwan haben die Bedrohung lange nicht ernst genommen, doch diese Drohgebärden nehmen zunehmend zu und die russische Invasion in der Ukraine hat bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Insel Taiwan zu einem Umdenken gesorgt. Johannes Arends aus dem KURIER-Außenpolitik-Ressort ist kürzlich nach Taiwan gereist. In der heutigen Folge erklärt er wie es derzeit um einen möglichen Angriff auf Taiwan steht, warum immer mehr Staaten Taiwan nicht mehr als eigenen Staat anerkennen und was es für die gesamte Welt bedeuten würde, wenn China tatsächlich angreifen würde.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 07 Nov 2023 - 23min - 1101 - Steht die Immo-Branche vor der Pleite?
Seit Tagen beherrscht der Immobilien-Investor René Benko die Schlagzeilen. Seine Signa Holding soll sich in schweren finanziellen Turbulenzen befinden. Ohne frisches Geld der Miteigentümer soll es für den Fortbestand der Gruppe schlecht aussehen. Doch wie hat es so weit kommen können? Ist die gesamte Immobilien-Branche in der Krise? Und wird es gar zu Firmenpleiten kommen? Fragen, die uns heute Sandra Beierl, Chefin der KURIER Immo-Redaktion beantwortet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 06 Nov 2023 - 19min - 1100 - Wie Angehörige um die Hamas-Geiseln bangen
Große Teile des Gaza-Streifens ist untertunnelt. In diesen Tunneln werden auch die Geiseln vermutet, die die Hamas bei ihrem Überfall am 7. Novembergefangen genommen hat. Für die Angehörigen der Geiselnist die Situation alles andere als leicht. Drei von ihnen sind vor kurzem in Wien gewesen, und haben von ihrem Hoffen und Bangen erzählt. Mit dabei war KURIER Außenpolitik-Reporter Johannes Arends, der uns heute von seinen Gesprächen berichten wird.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 03 Nov 2023 - 18min - 1099 - Lässt Europa die Ukraine im Stich?
Die Ukraineist auf die Hilfe aus dem Westen angewiesen, doch die wird zunehmend weniger. Zusätzlich beeinflusst auch der Krieg in Israel jenen in der Ukraine. Inwiefern und ob Europa die Ukraine im Stich lässt, erklärt Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler und Russland-Experte.
Außerdem gibt er seine Einschätzung dazu ab, ob wir uns angesichts dessen, dass der russische Präsident Wladimir Putin das Verbot von Atomwaffentests aufgehoben hat, Sorgen machen müssen.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 02 Nov 2023 - 20min - 1098 - Dreht uns die Ukraine den russischen "Gas-Hahn" zu?
Ende2024 läuft jener Transitvertragaus, den die Ukraine mit der russischen Gasprom geschlossen hat. Der Vertrag wurde bereits Jahre vor dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine geschlossen und regelt, dass das Gas aus Russland über die Ukraine nach Österreich befördert werden kann. Kiew hat jedoch kein Interesse daran, den Transitvertrag zu verlängern. Was bedeutet das für uns, wie angewiesen sind wir noch auf russisches Gas und was sind unsere Optionen? Unter anderem diese Fragen klärt heute Martin Meyrath aus dem KURIER Wirtschafts-Ressort.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 31 Oct 2023 - 17min - 1097 - Hamas mordete unter Drogeneinfluss – so wirkt Captagon
Nach dem Überfall der Hamas rollt der israelische Gegenangriff. Am Wochenende haben die israelischen Streitkräfte ihre Bombardements und Bodenoffensiven ausgeweitet. Doch noch immer sitzt der Schock in Israel tief, von den Gräueltaten die die Hamas-Terroristen verübt haben. Mit ein Grund für die Taten ist auch die Droge Captagon, die die Kämpfer vor Beginn eingenommen haben. Sie soll unter anderem enthemmend wirken. Woher die Hamas diese Droge hat, wie sie wirkt und ob sie auch hierzulande verbreitet ist, erklärt Auslandsredakteur und Militärexperte Armin Arbeiter.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 30 Oct 2023 - 16min - 1096 - Ist Skifahren im Oktober noch zeitgemäß?
Am Samstag startet mit dem Riesenslalom der Damen in Sölden der diesjährige Skiweltcup. Das Rennen bildet seit dem Jahr 2000 Ende Oktober den Auftakt zur Weltcup-Saison. An diesem Termin hält man bis heute fest. Trotz Klimawandel und steigender Temperaturen. Kritik kommt nicht nur von Umweltschutzorganisationen – auch in der Skiszene sieht man den frühen Saisonstart mittlerweile problematisch.
So fordert beispielsweise die Skirennläuferin Mikaela Shiffrin – die selbst schon 88 Weltcuprennen gewonnen hat – eine Änderung des Rennkalenders. Man solle den Saisonstart in Sölden nach hinten verlegen. Für den Wintertourismus aber ist der Auftakt in Sölden von besonderer Bedeutung. Der Tiroler Landesrat Mario Gerber, ÖVP, spricht von einem „riesengroßen Wirtschaftsmotor“ für die gesamte Branche.
Was sagen andere Athletinnen und Athleten zum Auftakt in Sölden, was fordern Umweltschutzorganisationen – und wie geht man vor Ort mit möglichen Protesten um? Das haben wir unseren KURIER-Sportredakteur Christoph Geiler aus Tirol gefragt.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 27 Oct 2023 - 18min - 1095 - Wie kaputt ist unser Bundesheer?
Eine Hercules-Maschine, die nicht starten kann, ein ausgebrannter Hubschrauber oder Panzerunfälle: Das österreichische Bundesheer hat in den letzten Monaten einige negative Schlagzeilen geschrieben. Ein großer Faktor dafür ist, dass es lange Zeit vernachlässigt wurde - und zwar von allen Parteien.Armin Arbeiter, KURIER Außenpolitik-Redakteur und Bundesheer-Kenner, erklärt, wie es um unser Heer steht, wie wichtig oder unwichtig es für uns ist und was die Budgeterhöhung bewirken kann.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 25 Oct 2023 - 19min - 1094 - Wächst in Österreich eine neue Terrorgeneration heran?
Bereits mehrfach gingen in Österreich Menschen für die Lage der Palästinenser auf die Straße. Mehrfach auch antisemitische Äußerungen. Zuletzt wurde auch eine israelische Fahne vor dem Stadttempel im ersten Bezirk abgerissen. Dass eine 17-jährige als Mittäterin ausgeforscht wurde ist kein Zufall. Auffälligjung sind auch die Pro-Palästina- Demonstranten. Meist informiert in den sozialen Netzwerken, wo radikale Influencer ihre Propaganda verbreiten. Wächst da eine neue Terrorgeneration heran, geht die Polizei genug dagegen vor? Wie wird in den Schulen gegengesteuert? Fragen, die uns heute der Chronik-Reporter Uwe Mauchbeantwortet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 24 Oct 2023 - 16min - 1093 - KURIER-Reporter: Meine Reise durch Israel und das Westjordanland
Raketen auf Tel Aviv, Luftangriffe im Gaza-Streifen, blutige Zusammenstöße im Westjordanland. Seitdem die Terrororganisation Hamas den Süden Israels überfallen hat, ist die Lage im Nahen Osten am Rande der Eskalation. KURIER-Reporter Armin Arbeiterist gemeinsam mit unserem Fotografen Jürg Christandldurch Israel und das Westjordanland gereist und hat die Stimmung eingefangen. Er erzählt im Studio über die Lage im Land, was die Menschen sagen und wann die Bodenoffensive beginnen könnte.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 23 Oct 2023 - 26min - 1092 - Vor Gericht: Wie Kurz seine Chats erklärt
Heute, Freitag, hat der zweite Prozesstag gegen den ehemaligen Spitzenpolitiker Sebastian Kurzstattgefunden. Ihm wird vorgworfen, vor dem Ibiza-U-Ausschuss falsche Angaben zu den Vorgängen rund um die Staatsholding ÖBAGgemacht zu haben.
Kurz hat heute erstmals seine Sicht der Dinge dargelegt und sich auch zu den Chats zwischen ihm und Thomas Schmid ("Kriegst eh alles, was du willst" und "Ich liebe meinen Kanzler") geäußert. Martin Gebhart, KURIER Innenpolitik-Chef, analysiert den heutigen Prozesstag.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 20 Oct 2023 - 17min - 1091 - Inflation: Warum weiter nichts billiger wird
Im September lag die Inflationsratein Österreich bei sechs Prozent, das hat die Statistik Austria gestern bekannt gegeben. Damit ist sie zwar niedriger als zuletzt – im August waren es noch 7,5 Prozent und im Mai sogar 9 Prozent – trotzdem ist sie im Vergleich mit anderen Ländern derEU immer noch sehr hoch. In Dänemark und Belgien liegt sie derzeit bei unter einem Prozent. Wieso ist die Inflation in Österreich nach wie vor hoch, wieso zahlen wir immer noch mehr für Dienstleistungen, Lebensmittel und Co. – und welche Faktoren beeinflussen die Inflation hierzulande? Das analysieren wir heute mit dem KURIER Wirtschaftsredakteur Michael Bachner im daily Podcast.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 19 Oct 2023 - 18min - 1090 - Kurz-Prozess: So lief der erste Tag
Heute ist der Prozess des Jahres gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz gestartet. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft Kurz vor, im Untersuchungsausschuss gelogen zu haben, mit ihm auf der Anklagebank sitzen auch die Ex-Casinos-Chefin Bettina Glatz-Kremsner und der damalige Bürochef von Kurz Bernhard Bonelli. Wie also ist der erste Tag gelaufen, was ist im Gerichtssaal gesprochen worden und was war die große Überraschung am Ende. Das beantwortet heute KURIER Innenpolitikchef Martin Gebhart.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 18 Oct 2023 - 17min - 1089 - 6 Milliarden: Was kann das Klima-Konjunkturpaket der Regierung?
Die Regierung hat heute Nachmittag also ihr neues Konjunkturpaket vorgestellt, das vor allem dem Klima nützen soll. Aber auch der Bauwirtschaft, denn die alten Häuser müssen saniert, neue Heizungen eingebaut werden. Und auch bei der Photovoltaik gibt es jetzt einfachere Verfahren. Welche Maßnahmen im neuen Paket die wichtigsten sind, was sie bringen und wann sie starten, erklärt Innenpolitik-Redakteur und KURIER Klimaspezialist Bernhard Gaul.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts,Spotify und überall wo ihr Podcasts hören könnt und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 17 Oct 2023 - 15min - 1088 - Warum es derzeit so viele Kriege gibt
Israel, Ukraine, Kosovo, Kaukasus, Sahelzone - in vielen Gebieten der Welt herrscht Krieg, in anderen kann zumindest keine Rede von Frieden sein. Droht also ein neuer Flächenbrand? In der heutigen Episode sprechen Armin Arbeiter und Evelyn Peternel, beide aus dem KURIER Außenpolitik-Ressort, mit Sicherheitsexperten Walter Feichtinger. Er erklärt, was die derzeitigen Konflikte verbindet und ob dahinter Interessen großer Player stehen.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 16 Oct 2023 - 17min - 1087 - Worum es im Kurz-Prozess geht
Es ist der Prozess des Jahres. Kommenden Mittwoch muss sich Sebastian Kurzim Wiener Landesgericht vor dem Richter verantworten. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft dem Ex-Kanzler vor, beim Ibiza-U-Ausschuss die Unwahrheit gesagt zu haben. Doch dahinter steht weit, bis hin zur Frage wie weit dietürkis-blaue Koalitionund Sebastian Kurz in Postenvergaben verwickelt waren. Die Liste der Vorwürfe und Zeugen der Ankläger ist jedenfalls lang. Worum geht es also in dem Verfahren genau, welche weitere Folgen könnte der Prozess haben und wie wahrscheinlich ist eine Verurteilung von Sebastian Kurz. Das beantwortet uns heute der KURIER Innenpolitikchef Martin Gebhart.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 13 Oct 2023 - 19min - 1086 - Pro-Palästina-Demos in Wien: Sind sie ein Problem?
Am Mittwochabend hat in der Wiener Innenstadt einepro-palästinensische Kundgebung stattgefunden. Obwohl die Polizei diese nur wenige Stunden vorher untersagt hatte, waren trotzdem hunderte Demonstranten anwesend. Die Stimmung am Stephansplatz war aufgeheizt – zu Ausschreitungen ist es aber nicht gekommen. Am Ende gab es über 300 Anzeigen, der Großteil wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetzt, so die Bilanz der Polizei am Donnerstag.
Übrig bleibt aber auch eine gewisse Unsicherheit – vor allem unter Juden und Jüdinnen in Österreich. Wird die Auslebung ihres Glaubens auch hierzulande zur Gefahr? Chronik-Reporter Markus Strohmayer war bei der Demonstration vor Ort und erzählt wie er die Stimmung wahrgenommen hat. Michaela Reibenwein, stellvertrendende Ressortleiterin der KURIER-Chronik gibt einen Überblick über die akuelle Gefahrenlage in Europa und Österreich.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 12 Oct 2023 - 15min - 1085 - Tag 4 nach dem Hamas-Angriff: Evakuierung und Bodenoffensive
Jeden Tag müssen die Opferzahlen sowohl auf israelischer als auch auf palästinensischer Seite nach oben korrigiert werden. Bei der überwältigenden Mehrheit der Opfer handelt es sich um Zivilistinnen und Zivilisten. Zahlreiche Menschen werden derzeit noch vermisst, ob sie unter den Trümmern begraben liegen, oder ob sie als Geiseln genommen wurden, ist ungewiss. Im heutigen Podcast hört ihr die Geschichte eines Mannes, dessen Familie vermisst wird. Alle Anzeichen deuten daraufhin, dass sie in den Gazastreifen verschleppt wurden.Armin Arbeiter, KURIER Außenpolitik-Redakteur, gibt außerdem einen Überblick über die derzeitigen Entwicklungen - vor allem, was die angekündigte Bodenoffensive betrifft - und erklärt wie es sein kann, dass der österreichische Evakuierungsflug heute nicht stattfinden konnte.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 11 Oct 2023 - 20min - 1084 - Unterbrochene Lohnverhandlungen bei den Metallern: Kommt es jetzt zum Streik?
Die zweite Verhandlungsrundefür den Kollektivvertragder Metaller am Montag ist unterbrochen worden. Die Metaller forderten ein Plus von 11,6 Prozent für alle Löhne und Gehälter angesichts der Teuerung, die für diese Verhandlungen mit 9,6 Prozent berechnet worden ist.
Die Arbeitgeber hingegen wollen nur 2,5 Prozent Plusgeben und eine Einmalzahlung von 1.050 Euro. Die Lücke ist also groß. Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich erstmal nichts mehr zu sagen.
Ende nächster Woche wird weiterverhandelt. Ob es zu einem Streik kommen könnte - und wie ein Kompromiss zwischen den beiden Seiten aussehen könnte, darüber spreche ich heute mit meinem Kollegen Robert Kleedorfer, Leiter des KURIER-Wirtschaftsressorts.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 10 Oct 2023 - 15min - 1083 - Kriegszustand in Israel: Ein Überblick
Es sind Bilder, die man nicht aus dem Kopf bekommt. Im Netz kursieren zahlreiche Videos, die das Ausmaß des Gemetzels in Israel sichtbar machen. Am Samstag startete die Terrororganisation Hamas einen Raketenangriff auf Israel. Gleichzeitig drangen bewaffnete Kämpfer über Land, See und Luft nach Israel ein und griffen mehrere Orte in Grenznähe an. Über 700 Menschen wurden bei dem Großangriff getötet, mehr als 2.000 verletzt. Laut Meldungen wurden auch mehr als 100 Geiseln genommen. Das israelische Sicherheitskabinett hat den Kriegszustand ausgerufen. Armin Arbeiter, KURIER Außenpolitik-Redakteur, gibt einen Überblick über die Geschehnisse seit Samstag und erklärt, wie es zu diesem blutigen Anschlag kommen konnte.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 09 Oct 2023 - 20min - 1082 - Reporterin: So war mein Besuch in der Ukraine
Bereits über 580 Tage dauert der Krieg in der Ukraine. Wie viele Männer, Frauen und Kinder bereits in diesem Krieg gefallen sind, kann man nicht sagen. Aber es sind sehr, sehr viele. So viele, dass auf der Gedenkmauer beim Kiewer Michaelskloster gar kein Platz mehr für die zahlreichen Fotos ist. Genau diese Mauer haben Anfang dieser Woche die EU-Außenminister:innen besucht. Unsere Außenpolitik-Redakteurin Evelyn Peternel war beim Treffen in Kiew dabei und spricht in der heutigen Folge mit Caroline Bartos darüber, wie es ist, in ein Kriegsgebiet zu reisen, was sie besonders geprägt hat, warum die Unterstützung aus dem Westen immer weniger wird und was das nun für den weiteren Kriegsverlauf bedeutet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 06 Oct 2023 - 19min - 1081 - Aus für Amtsgeheimnis: Finaler Akt der Koalition?
Es sei ein "monumentaler Kulturwechsel" sagt Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) über die Abschaffung des Amtsgeheimnisses. An dessen Stelle soll das neue Informationsfreiheitsgesetz treten. Das ist durchaus historisch, denn das Amtsgeheimnis besteht in Österreich seit rund 100 Jahren. Was das neue Informationsfreiheitsgesetz bringt und wie es derzeit um das Klima zwischen Türkis und Grün steht, erklärt heute KURIER Innenpolitik-Chef Martin Gebhart. Immerhin hat vor kurzem ein geleakter ÖVP-Entwurf zu einem möglichen Untersuchungsausschuss, der auch den grünen Koalitionspartner betrifft, für Aufsehen gesorgt.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 05 Oct 2023 - 18min - 1080 - Welche Folgen hat die Abwahl von Kevin McCarthy?
Am Dienstagabend, gegen 17:00 Uhr Ortszeit, wurde in den USA Geschichte geschrieben. Erstmals seit der US-Kongress 1789 in dieser Form etabliert wurde, wählte eine Mehrheit der Abgeordneten einen amtierenden Vorsitzenden ab. Der Republikaner Kevin McCarthy musste seinen Platz räumen, weil sieben Abgeordnete aus der eigenen Partei gegen ihn stimmten.
Wie es jetzt weitergeht, wer McCarthy nachfolgen könnte und ob sich angesichts dieses Chaos eine Einigung auf ein neues Regierungsbudget bis 17. November ausgehen kann, ist völlig unklar. Die politischen Folgen der Amtsenthebung könnten also gravierend sein, erklärt Dirk Hautkapp, US-Korrespondent des KURIER, in der heutigen Folge - auch für den Krieg in der Ukraine.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 04 Oct 2023 - 25min - 1079 - Warum die EU "Trump-sicher" werden will
"Ich bin jetzt verärgerter und engagierter als je zuvor", sagte der eheamlige US-Präsident Donald Trump Anfang des Jahres, als er seine Wallkampftour startete. Und genau das macht einige nervös - auch in Brüssel. Für den Fall der Fälle, dass Trump tatsächlich erneut ins Weiße Haus einzieht, will man gewappnet sein und die Verträge "Trump-sicher" machen. Was das genau bedeuten soll, wie Trumps Chancen stehen, erneut Präsident zu werden und warum er erneut vor Gericht steht, erklärt heute Konrad Kramar, KURIER Brüssel-Korrespondent und Amerika-Experte.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 03 Oct 2023 - 25min - 1078 - Corona, Influenza: Wer soll impfen dürfen?
Alles hustet, schnupft und niest. Auch wenn die Temperaturen noch sommerlich sind, die Infektionskrankheiten sind auf dem Vormarsch. Allen voran natürlich Corona, das schon wieder für leicht steigende Zahlen in den Spitälern sorgt, allerdings auf extrem niedrigen Niveau. Aber auch die Influenza steht vor der Tür und viele fragen sich, ob sie sich impfen sollen und vor allem wo. Warum also das Corona-Impfprogramm noch nicht gestartet hat, wo man sich überhaupt impfen kann und warum die Apotheken und Ärzte streiten, erklärt heute der Gesundheitspolitikexperte des KURIER, Josef Gebhard.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 02 Oct 2023 - 13min - 1077 - Immo-Deals von Politikern: Korruption oder nur unmoralisch?
Gleich zwei Politiker sind wegen dubiosen Immobiliendeals in die Schlagzeilen gekommen. Einmal der ÖVP-Politiker und ehemalige Gemeindebundchef Alfred Riedlund dann der SPÖ-Bezirksvorsteher von Wien-Donaustadt Ernst Nevrivy. Beide haben von Grundstücksdeals profitiert und bei beiden stellt sich die Frage, ob sie wegen ihres Amtes bei Immobiliengeschäften Vorteile hatten. Was ist da also passiert in Grafenwörth und im Wiener Kleingartenverein? Sind die enormen Wertsteigerungen für Riedl und Nevrivy durch Umwidmungen schon Korruption? Und muss das Strafrecht verschärft werden? Das erklärt heute Christian Böhmer aus der Innenpolitikredaktion.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 29 Sep 2023 - 19min - 1076 - Innenpolitikchef: Worum es im Nehammer-Video geht
Seit gestern Nacht ist die österreichische Politlandschaft in Aufruhr. Auslöser dafür ist ein Video, das Bundeskanzler Karl Nehammer beim Diskutieren im vertrauten Kreis bei einigen gläsern Wein zeigt. Doch wie sind die Aussagen des Bundeskanzlers zu verstehen? Warum beklagt er etwa die stagnierende Teilzeitquote oder die Sozialpartnerschaft und was hat es mit seinem Mc Donalds Sager auf sich? Das beantwortet uns heute Martin Gebhart, Innenpolitik-Chef im KURIER im KURIER daily
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 28 Sep 2023 - 18min - 1075 - Was tun bei Telefonbetrug?
"Haben Sie Zeit, mit mir über Wein zu sprechen?", mit diesen oder ähnlichen Anrufen versuchen Betrüger an unsere Daten zu kommen. Was erst wie eine harmlose Umfrage klingt, ist in Wahrheit ein Telefonbetrug. Manche Maschen erkennt man nach den ersten Sekunden, aber die Täter werden immer dreister. Neuerdings gehen sie sogar soweit, dass sie sich Handynummern "ausborgen". Wie das möglich ist, wie man sich davor schützen kann und wann man die Polizei benachrichtigen sollte, erklärt Barbara Wimmer von der Futurezone.
➤Hier können sie betrügerische Telefonnummer melden
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 27 Sep 2023 - 23min - 1074 - Was bringt das Plastikpfand?
"Wer ab 2025 eine Einwegflasche oder -dose kauft, bezahlt 25 Cent als Pfand und bekommt das Geld zurück, wenn er oder sie diese Flasche auch wieder zurückbringt", erklärt Klimaministerin Leonore Gewessler(Grüne) am Montag bei einer Pressekonferenz. Damit ist das Einwegpfandsystem in Österreich also fix. Aber warum wird es überhaupt eingesetzt und was soll es bringen? Wie wird die logistische Umsetzung erfolgen und was muss ich zukünftig beachten? Diese Fragen beantwortet heuteAndreas Puschautz aus dem KURIER Chronik-Ressort.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 26 Sep 2023 - 15min - 1073 - Metaller-Lohnrunden: Warum sie für uns alle wichtig sind
Die Verhandlungen zu den Metaller-Kollektivverträgen erhalten jedes Jahr besondere Aufmerksamkeit.. Am heutigen Montag haben die Gewerkschaften ihre Forderung von 11,6% mehr Lohn und Gehalt vorgestellt, nun muss verhandelt werden. Angesichts der hohen Inflation und der angespannten wirtschaftlichen Lage werden jedoch besonders harte und lange Verhandlungen erwartet. Michael Bachner, KURIER Wirtschafts-Redakteur, erklärt, warum die Metaller-Verhandlungen alle Branchen betreffen, inwiefern heuer auch noch eine politische Komponente hineinspielt und inwiefern die oft genannte Lohn-Preis-Spirale wirklich greift.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 25 Sep 2023 - 24min - 1072 - Was bedeuten die vielen Filme über Sebastian Kurz?
Zwei Kino-Dokumentationen über die gleiche Person... das gab es davor noch nie bei uns. Die beiden Kinostreifen "Kurz - Der Film" und "Projekt Ballhausplatz" sorgen schon seit Anfang September für Aufsehen. Gestern ist noch eine weitere Dokumentation über Kurz veröffentlicht worden auf der Videoplattform Vimeo "Kurz - The Truth". Außerdem ist eine Komödie in Planung mit dem vielsagenden Titel "Ganz kurz Kanzler".
Was haben diese ganzen Filme zu bedeuten? Bereitet Sebastian Kurz sein Politik-Comeback vor? Und wie könnte das aussehen? Das beantwortet heute Johanna Hager, stellvertretende Leiterin der KURIER-Innenpolitik.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 22 Sep 2023 - 17min - 1071 - Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle vermeidbar - aber wie?
Wo sind meine Schlüssel? Oder: Wie ist nochmal der Name der Nachbarin? Ab und zu mal etwas zu vergessen, ist ganz normal. Nehmen Vergesslichkeit oder Orientierungslosigkeit zu, können es allerdings auch Anzeichen für einen beginnende Alzheimer-Erkrankung sein. Elisabeth Stögmann, Neurologin an der MedUni Wien und Leiterin der Demenzambulanz am Wiener AKH, erklärt, ab wann man ärztliche Beratung in Anspruch nehmen sollte, wie die Diagnose abläuft und wie wir das Risiko an Alzheimer zu erkranken minimieren können.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 21 Sep 2023 - 22min - 1070 - Warum der Konflikt um Bergkarabach eskaliert ist
Am Dienstagvormittag eröffnete Aserbaidschan das Feuer auf die abtrünnige Region Bergkarabach, die völkerrechtlich zwar zu Aserbaidschan gehört, mehrheitlich aber von Armeniern bewohnt wird. Der uralte Konflikt zwischen den beiden Ex-Sowietstaaten im Kaukasus ist neu eskaliert.
Der Angriff dauerte auch noch am Mittwoch an, bis am späten Vormittag eine Waffenruhe verkündet wurde: Die Armenier in Bergkarabach sollen ihre Waffen abgeben, schon am Donnerstag sollen Gespräche über die Re-Integration in den Staat Aserbaidschan sollen geführt werden, ließ der aserbaidschanische PräsidentIlham Aliyev verkünden. Was genau bedeutet das? Warum ist der Konflikt gerade jetzt eskaliert? Warum ist der Konflikt auch für uns relevant und wie wird es jetzt weitergehen? Diese Fragen beantwortet AußenpolitikredakteurArmin Arbeiter im KURIER daily Podcast.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 20 Sep 2023 - 12min - 1069 - Misstrauensantrag: Die Taktik der SPÖ
"Es ist Gefahr in Verzug, wenn wir die Regierung weiterarbeiten lassen", findet SPÖ-Chef Andreas Babler. Die Sozialdemokraten werfen der Regierung Versagen in allen Bereichen vor und wollen ihr deswegen in der kommenden Nationalratssitzung das Misstrauen aussprechen. Der Antrag hat jedoch so gut wie keine Chance angenommen zu werden, was ist also das politische Kalkül dahinter? Und: Wie steht es derzeit sonst um die Regierung, wie um die SPÖ rund um Babler, der seit 100 Tagen im Amt ist, und würde die FPÖ bei Neuwahlen als Gewinner herausgehen? KURIER Innenpolitik-ChefMartin Gebhartgibt dazu heute seine Einschätzungen ab.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 19 Sep 2023 - 15min - 1068 - Machtexpertin: "Erfolgreiche Frauen zahlen höheren Preis"
Machtexpertin und Business-Coach Vera Steinhäuser über falsche Assoziationen, Gleichstellung im Job, die Pandemie als Rückschlag und warum in Beziehungen die Sadomaso-Szene im übertragenen Sinn Vorbild sein kann.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 18 Sep 2023 - 24min - 1067 - Bildet sich eine "neue Achse des Bösen"?
Der nordkoreanische DiktatorKim Jong-un hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen. Ziel des Treffens war es die bilateralen Beziehungen auf ein neues Level zu heben. Der nordkoreanische Machthaber hat Putin dabei Unterstützung in seinem Kampf gegen den Westen zugesichert. Was die beiden vor allem auch eint: die Feindschaft gegenüber den USA. Neu ist diese russisch-nordkoreanische Allianz jedoch nicht. Und es spielen auch noch zwei weitere Staaten eine wichtige Rolle - nämlich China und der Iran. Vor allem der Ukraine-Krieg hat diese vier Staaten zusammenrücken lassen. So mancher befürchtet es gebe eine neue “Achse des Bösen”. Ob man das tatsächlich so sagen kann und was hinter dieser vierer Bande steckt, bespricht Moderatorin Caroline Bartos heute mit Ingrid Steiner-Gashi, Ressortleitung Kurier Außenpolitik.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 15 Sep 2023 - 16min - 1066 - EZB: Was die Anhebung des Leitzinses für uns bedeutet
Es war keine leichte Entscheidung: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute erneut für eine Anhebung des Leitzinses gestimmt - zum zehnten Mal in Folge. Mit dieser Maßnahme soll gegen die hohe Inflation vorgegangen werden, denn die liegt immer noch weit über dem Ziel von einer Inflationsrate von 2,0 Prozent. Eine Anhebung des Leitzinses bekommen jedoch auch all jene zu spüren, die einen Kredit aufnehmen wollen.
Welche Folgen hat also die heutige Entscheidung für uns Privatpersonen? Warum sollte diese Anhebung nun dabei helfen, die Inflation zu bekämpfen, wenn der Leitzins doch bereits neun Mal angehoben wurde? Und Stichwort Inflation: Warum sind die Lebensmittel etwa in Deutschland billiger als in Österreich?Michael Bachner, aus der KURIER Wirtschaftsredaktion, erklärt heute die komplexen Zusammenhänge.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 14 Sep 2023 - 21min - 1065 - Schnabl: Schwarz-Blau aus reinem Machterhalt
Sparen, sparen und noch mal sparen. Das heißt es jetzt bei der SPÖ Niederösterreich. Denn das schlechte Ergebnis bei der Landtagswahl im Jänner, bei dem die Partei ein Minus von 3,3 Prozent kassiert hat, schlägt sich auf die Parteikasse nieder. Zwischen 880.000 und einer Million sollen den Roten nun pro Jahr fehlen. Landesparteivorsitzender Sven Hergovich und sein Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander mussten bei der letzten Vorstandssitzung ihren Spitzenfunktionären erklären, dass in Niederösterreich Parteimitarbeiter gekündigt werden müssen, damit man nicht in ein finanzielles Desaster rutscht. Turbulente Zeiten also in Niederösterreich sowie auch im Bund. KURIER-Innenpolitik-Chef Martin Gebhart hat heute Franz Schnabl zum Interview getroffen. Schnabl ist aktuell stellvertretender Bundesparteivorsitzender der SPÖ, und war bis zum schlechten Landtagsergebnis auch Chef der SPÖ Niederösterreich.
Im Interview spricht Schnabl über Andreas Babler, die kommende Nationalratswahl und die Schwarz-Blaue Landesregierung in Niederösterreich.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 13 Sep 2023 - 28min - 1064 - Streit ums Wärmegesetz: Was ist da los?
Bereits im November 2022 hat die Regierung das klimapolitisch wichtige "Erneuerbare Wärmegesetz" im Ministerrat beschlossen. Das Gesetz sieht den Ausstieg aus Gasheizungen bis 2040 und aus Ölheizungen bis 2035 vor. Bis dato ist das Gesetz jedoch nicht finalisiert und die Zeit wird langsam knapp: Die Regierung ist nur mehr höchstens 12 Monate im Amt.
Im Moment steht es jedoch eher schlecht um das Gesetz. "Das Gesetz wurde von der Struktur her falsch aufgebaut, da hat man nicht alles mitgedacht", sagt die ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf am Montag zum KURIER. Am Montagabend bemühte sich die Regierung dann um Beruhigung. Die Verhandlungen zum Gesetz seien auf Schiene.
Gibt es also doch noch Hoffnung für das Gesetz? Was passiert hier hinter den politischen Kulissen und was bedeutet das Gesetz für jeden Einzelnen von uns? Das erklärt heuteBernhard Gaul, KURIER Innenpolitik-Redakteur und Klima-Experte.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 12 Sep 2023 - 20min - 1063 - Wieso ist fliegen günstiger als zugfahren?
Eine Zugreise von London nach Barcelona. Dauer? Mindestens 10 Stunden. Kosten? Bis zu 384 Euro. Und mit dem Flieger? Dieselbe Strecke ist geflogen mit etwas über 2 Stunden nicht nur erheblich kürzer, sondern Tickets dafür sind auch schon ab 12,99 EUR zu haben. Das ist sind Ergebnisse einer Greenpeace Studie vom Juli 2023, die sich mit den Preisunterschieden bei Bahn- und Flugreisen beschäftigt. Das Ergebnis ist relativ ernüchternd: Fliegen ist in den meisten Fällen immer noch deutlich günstiger als Zugfahren. Aber warum ist das so? Ist Zugreisen wirklich so viel umweltfreundlicher als fliegen? Und wie könnten klimafreundlichere und kostengünstigere Lösungen in Zukunft aussehen? Diese Fragen beantworten heute Christian Gratzer vom Verkehrsclub Österreich und Luftfahrtexperte Kurt Hofmann.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 11 Sep 2023 - 15min - 1062 - Werden Menschen bald 250 Jahre alt?
Dank neuer Präparate soll es möglich sein, die biologische Uhr anzuhalten – oder sogar zurückzudrehen. Doch ist es denkbar, dass wir dadurch sogar bis zu 250 Jahre alt werden?
Prof. Bernd Kleine-Gunk ist Präsident der deutschen Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin. Im daily-Interview mit Laila Docekal, Ressortleitung Gesundheit, erklärt er wie wie alt Menschen in Zukunft werden können, wie man sich jung hält und warum man schon im Mutterleib mit Anti-Aging beginnen sollte.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 08 Sep 2023 - 30min - 1061 - Gehen der Ukraine die Soldaten aus?
Die ukrainische Gegenoffensive zeigt langsam Wirkung. Laut Militärbeobachtern hat die Ukrainische Armee die ersten von drei russischen Verteidigungslinien im Bezirk Saporischschja durchbrochen und rückt weiter vorwärts. Die Erfolge sind allerdings teuer bezahlt. Viele Soldaten auf beiden Seiten sind tot oder verwundet. Und es scheint, als gehen der Ukraine langsam die Soldaten aus. Was bedeutet das für die Offensive, wie will Kiew gegensteuern und könnten Ukrainer, die hier leben, von Österreich zurück und damit in den Krieg geschickt werden? Das beantwortet uns heute der KURIER Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 07 Sep 2023 - 19min - 1060 - Kann Trump von den US-Wahlen ausgeschlossen werden?
Die Vorwahlen in den USA sind im vollen Gange. Bei der ersten TV-Debatte hat Favorit Donald Trump allerdings gefehlt. Hintergrund sind gleich mehrere Strafprozesse, die auf den ehemaligen Präsidenten warten. Doch seiner Popularität tut das keinen Abbruch, im Gegenteil. Wären da nicht die Prozesse, die noch weit reichende Folgen haben könnten. Denn die Demokraten sind der Meinung, dass Trump von den Wahlen ausgeschlossen werden könnte. Wie das gehen soll, was Trump davon hält und wie es bei den Republikanern weitergeht, erzählt uns heute USA-Experte Konrad Kramar aus der Außenpolitik Redaktion.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 06 Sep 2023 - 27min - 1059 - Reporterin: So lief der Teichtmeister-Prozess ab
Der ehemalige Burgschauspieler Florian Teichtmeisterwurde wegen des Besitzes und der Herstellung von zehntausenden Dateien mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen schuldig gesprochen. Ins Gefängnis muss er dennoch nicht. KURIER-Reporterin Michaela Reibenwein war vor Ort und erzählt, wie dieser Prozess abgelaufen ist, wovon sie überrascht war, was es mit dem Galgen vor dem Gericht auf sich hat und was es zum Urteil zu wissen gibt.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 05 Sep 2023 - 20min - 1058 - Corona: Wer sich jetzt impfen lassen sollte
Zuletzt haben sich die Meldungen von Infektionen mit Corona wieder gehäuft. Auch die Zahlen aus dem Abwassermonitoring zeigen einen Anstieg der Erkrankungen seit Anfang August. Der Pharmakonzern Pfizer hat vor wenigen Tagen einen neuen, aktualisierten Impfstoff für den Herbst vorgelegt, der auch schon von den Gesundheitsbehörden freigegeben worden ist. Doch schützt der Impfstoff vor allen neuen Varianten? Wer sollte sich jetzt impfen lassen und wer kann noch zuwarten? Und kann man eigentlich sich gleichzeitig gegen Corona und die Influenza impfen lassen? Das und mehr beantwortet der Infektiologe Herwig Kollaritsch, Mitglied des Nationalen Impfgremiums.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 04 Sep 2023 - 18min - 1057 - Forscher Penninger: "Keiner will mehr was mit Covid-19 zu tun haben"
Österreichs Vorzeigeforscher Josef Penninger ist gerade zum zweiten Mal von Kanda nach Österreich zurück gekommen. Im großen Interivew spricht der Genetiker über seine neuen Aufagaben an der MedUni Wien, wie die Genetik die Medizin verändern wird und warum sich sein Corona-Medikament nicht durchgesetzt hat.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 01 Sep 2023 - 29min - 1056 - Prigoschins mysteriöses Begräbnis
Am 23. August stürzt ein Flugzeug auf dem Weg von Moskau nach St. Petersburg ab. Russische Behörden bestätigen später, dass der Chef der Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, als Insasse an Bord war und ums Leben kam. Gestern, Montag, wurde Prigoschin begraben - allerdings unter sehr mysteriösen Umständen. Und dennoch sind viele seine Anhänger noch davon überzeugt, dass er in Wahrheit lebt.
Warum, was an den zahlreichen Theorien dran sein könnte und wie diese dem Kreml nutzen, erklärt heute KURIER Außenpolitik-Redakteurin und Russland-Kennerin Evelyn Peternel.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 31 Aug 2023 - 21min - 1055 - Kommt der Mietpreisdeckel zu spät?
Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund und Mietervereinigung haben schon lange auf eine Mietpreisbremse gepocht. Jetzt hat sich die Koalition überraschend auf den Mietpreisdeckel geeinigt. Ob Deckel oder Bremse, für die nächsten drei Jahre jedenfalls soll der Anstieg der Mietpreise begrenzt werden. Aber für welche Mieten gilt die Regelung genau, warum kommt sie genau jetzt und welche Antiteuerungsmaßnahmen hat die Regierung noch beschlossen. Das erklärt uns heute KURIER Innenpolitik-Chef Martin Gebhart.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 30 Aug 2023 - 21min - 1054 - Spanien: Wie ein Kuss zur Staatsaffäre wurde
Eigentlich hätte es DER Freudentag schlechthin werden sollen: Am 20. August gewinnen die spanischen Fußballerinnen erstmals den WM-Titel. Es wird gelacht, gefeiert, gejubelt und dann passiert etwas, das diesen Tag seitehr überschattet: Luis Rubiales, Spaniens Verbandspräsident, umarmt die Spielerin Jennifer Hermoso, hält ihren Kopd mit beiden Händen fest und drückt ihr einen Kuss auf den Mund. Er nennt ihn "einvernehmlich" und "euphorisch". Sie stellt klar, dass sie diesen Kuss nie wollte und nicht respektiert wurde.
Das Video, in dem der Kuss zu sehen ist, geht derzeit um die Welt. Vor allem in Spanien ist der Vorfall längst zum Politikum geworden. KURIER Sport-Redakteurin Karoline Krause-Sandner erklärt die Einzelheiten.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 29 Aug 2023 - 24min - 1053 - Gelingt Österreich ein Ausstieg aus russischem Gas?
Anderthalb Jahre nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine bezieht Österreich immer noch den Großteil seines Gasbedarfs aus Russland. Durch Gasleitungen in der Ukraine wird das russische Gas ins Land und schließlich in unsere Haushalte gebracht. Bereits zu Sommerbeginn hat Ex-OMV-Chef Gerhard Roiss überraschend geäußert, die Ukraine werde ihren Gastransit-Vertrag mit Russland nicht über 2024 hinaus verlängern. Letzten Donnerstag bestätigt das ein Berater des ukrainischen Präsidenten im ZIB 2 Interview. Doch was heißt das? Was bedeutet es für Österreich, wenn ab Ende 2024 kein Gas mehr aus Russland über die Ukraine bezogen werden kann? Und woher kommt unsere Gasversorgung in Zukunft? Diese Fragen beantwortet heute Alfons Haber von der Regulierungsbehörde E-Control.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 28 Aug 2023 - 18min - 1052 - Neue EU-Regeln für Facebook & Co: Was verändert sich?
Jeder kennt sie: Tech-Giganten wie Facebook, Apple, Amazon oder TikTok. Sie sind durch ihre Innovationen zu monopolartigen Imperien aufgestiegen, denen man im täglichen Leben heutzutage nur mehr schwer entkommen kann. Sie haben einen fixen Platz im Alltag der meisten Menschen eingenommen, beeinflussen unser Kaufverhalten und unsere Kommunikation. Doch, wie sind diese riesigen Konzerne, die jedes Jahr Milliardenumsätze machen, eigentlich reguliert? Die EU hat für die Digitalriesen nun neue Regeln auf den Weg gebracht, die ab heute europaweit durchgesetzt werden können. Aber was genau steht in diesem neuen Gesetz? Wie realistisch ist es, dass sich die Unternehmen daranhalten? Und was verändert sich für Nutzerinnen und Nutzer? Diese Fragen beantwortet heute Patrick Dax aus unserer Wirtschaftsredaktion.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 25 Aug 2023 - 17min - 1051 - Tod von Wagner-Chef Prigoschin: Putins Rache?
Die Videos von einem brennenden Flugzeug, das Richtung Boden stürzt, sind gestern durch sämtliche Medien gegangen. An Bord des abgestürzten Flugzeugs soll niemand geringerer als der Wagner-Chef Jewgenij Prigoschin gewesen sein. Der ist in Ungnade gefallen, weil er mit seiner Söldnergruppe einen Marsch gegen Moskau gewagt hat. Zwar ist dieser rasch unterbunden worden, aber schon immer war Beobachtern klar, dass das für Prigoschinnicht gut ausgehen kann. Jetzt ist der Wagner-Chef mutmaßlich bei dem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen, auch wenn die offizielle Bestätigung noch aussteht.
Doch wie geht es jetzt weiter mit Wagner? Was bedeutet der Tod Prigoschins für sein Imperium und ist der russische Präsident Wladimir Putin jetzt stärker denn je in Russland. Fragen die uns Russland-Experten Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck im KURIER daily beantwortet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 24 Aug 2023 - 20min - 1050 - Extrem-Hitze: Wo kann man in Zukunft noch Sommerurlaub machen?
Riesige Flammen bei Waldbrände in Rhodos, Temperaturen weit über 40 Grad in Spanien oder schwere Hagelstürme im Norden Italiens... das sind nur einige Beispiele wie der Süden Europas diesen Sommer zum Teil aussah. Und auch bei uns ist es aktuell heiß. Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren.
Wie gefährlich wird künftig eine Sommer-Reise in den Süden Europas? Wo werden wir stattdessen unseren Sommerurlaub verbringen? Und ist diese Entwicklung noch aufzuhalten? Das beantwortet Marc Olefs von der staatlichen Wetter- und Klimaanstalt Geosphere Austria.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 23 Aug 2023 - 15min - 1049 - Miete oder Kauf mit Kredit: Wie kann Wohnen wieder leistbar werden?
Ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung - momentan nur schwer leistbar. Einen Kredit bekommt man nur unter sehr strengen Auflagen, außerdem sind die Zinsen deutlich gestiegen. Aber auch die Mieten sind aufgrund der Inflation enorm gestiegen. Und zu alldem kommt noch dazu, dass auch immer weniger Neubauprojekte umgesetzt werden. Auch das könnte für den Wohnungsmarkt zum Problem werden.
Welche Konsequenzen drohen aktuell? Was sollte die Politik tun? Und wie kann Wohnen wieder leistbar werden? Darüber sprechen wir heute mit Markus Marterbauer von der Arbeiterkammer und mit Michael Pisecky, Spartenobmann Immobilien in der Wirtschaftskammer Wien.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 22 Aug 2023 - 27min - 1048 - Balkonkraftwerk: Lohnt sich die Mini-Solaranlage?
Österreich befindet sich inmitten einer Hitzewelle. Nicht alle stört die massive Sonneneinstrahlung, Photovoltaik-Anlagen produzieren gerade enorm viel Strom - und das freut die Betreiber. Doch die großen Anlagen brauchen Platz, Genehmigungen und sind sehr kompliziert zu errichten. Aber mit sogenannten Balkonkraftwerken kann jeder sehr einfach selbst Strom erzeugen und das recht günstig. Aber wie viel Strom liefert ein Balkonkraftwerk, was kostet so was und kann man die Anlage auch ohne Vorkenntnisse selbst am Balkon aufstellen? Fragen, die uns heute Martin Meyrath aus unserer Wirtschaftsredaktion erklärt.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 21 Aug 2023 - 18min - 1047 - Angeklagt: Was auf Sebastian Kurz jetzt zukommt
Jetzt ist es fix. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen mutmaßlicher Falschaussage gegen den Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz. Er soll im Ibiza U-Ausschuss 2020 seine Rolle in der Bestellung des umstrittenen, ehemaligen ÖBAG-Chefs Thomas Schmid heruntergespielt haben. Kurz hat die bevorstehende Anklage heute noch vor der offiziellen Bestätigung der WKStA über X (vormals Twitter) bekanntgegeben und alle Vorwürfe dementiert. Doch um was geht es bei den Anschuldigungen genau? Wie realistisch ist ein Schuldspruch? Und welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen Kurz bei einer Verurteilung? Diese Fragen beantwortet heute Innenpolitik-Chef Martin Gebhart.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 18 Aug 2023 - 17min - 1046 - Gegenoffensive: Wie lange hält die Ukraine noch durch?
Die Gegenoffensive der Ukraine nimmt spät aber doch ein wenig Fahrt auf. In den letzten Tagen und Stunden konnten einige Geländegewinne im Südosten erzielt werden. Doch gleichzeitig gibt es an anderen Frontabschnitten weiter nördlich auch wieder erfolgreiche Angriffe der russischen Seite. Jetzt kommt erstmals eine kampfkräftige Reserveeinheit der Ukraine an der Front zum Einsatz. Kann sie das Blatt wenden? Wie lange noch kann die Ukraine durchhalten, wie lange gibt es noch westliche Unterstützung? Und was hat die Aussage, eines hohen Nato-Mitarbeiters zu bedeuten, der der Ukraine Gebietsabtretungen nahelegt? Fragen, die uns heute der Militärexperte Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer beantwortet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 17 Aug 2023 - 24min - 1045 - Salmonellen im Kebab: Wie groß ist die Gefahr?
Es ist polnisches Hühnerfleisch, hergestellt für Kebab-Spieße, dass laut der AGES für über zwei Dutzend Salmonelleninfektionen in Österreich verantwortlich sein soll. Heute wurde bekannt, dass es über ganz Europa verteilt bereits über 100 Infizierte gibt, unter anderem auch in Irland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Ein älterer Mann soll sogar an den Folgen einer Infektion verstorben sein. Doch wie kommt es zu diesen Kontaminationen? Wie gefährlich sind die Keime? Und wie kann man weitere Krankheitsfälle vorbeugen? Diese Fragen beantwortet heute Alexander Hengl vom Marktamt der Stadt Wien.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 16 Aug 2023 - 15min - 1044 - Faßmann: "Man kann nicht jedes Kläffen am Wegesrand beachten"
Heinz Faßmann war in der Politik buchstäblich der Größte mit über zwei Metern. Heute ist er Präsident der Akademie der Wissenschaften. Ein Interview über seine Zeit als Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, über Integration, Raumordnung und wie es einem Deutschen im grantigen Wien geht.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 15 Aug 2023 - 23min - 1043 - Neue Variante: Kommt Corona im Herbst zurück?
Covid-19 beschäftigt uns derzeit kaum, verschwunden ist das Virus jedoch nicht - das wird es auch nicht mehr, sagen die Experten. Für den Herbst wurde stets vorausgesagt, dass das Virus dann wieder stärker zirkulieren und damit auch eine größere Rolle als derzeit spielen wird. Doch was heißt das für uns? Wie sehr wird uns Covid-19 in Zukunft einschränken und was müssen wir uns von der neuen Variante "Eris" erwarten? Diese Fragen beantwortet heute unter anderem Virologe Norbert Nowotny.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 14 Aug 2023 - 23min - 1042 - Temu: Wie gefährlich ist die chinesische Shopping-App?
"Shoppen wie ein Milliardär“, dem Aufruf der chinesischen Shopping-App Temukann scheinbar kaum jemand widerstehen. Kaum ist der chinesische Onlinehändler in Österreich angekommen, kletterte er an die Spitzen der App-Downloadcharts. Kleidung, Haushaltswaren oder Elektrogeräte gibt es auf dem Shein-Konkurrenten zu kaufen. Mit unschlagbaren Preisen, noch wahnwitzigeren Rabatten und aggressivem Social-Media-Marketing wird vor allem ein junges Publikum angelockt - und westlichen Händlern das Fürchten gelehrt. Doch kann man auf China-Apps sicher einkaufen? Mit wem schließe ich auf Temu einen Kaufvertrag ab und wie steht es um den Datenschutz? Diese Fragen beantwortet heute Karl Gladt von der Internet Ombudsstelle.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 11 Aug 2023 - 16min - 1041 - Wie russische Oligarchen vom Krieg profitieren
Die Invasion der Ukraine kostet Russland viel Geld. Es gibt Sanktionen, die Wirtschaft ist geschrumpft, junge Arbeitskräfte sind geflohen oder an der Front. Viele russische Oligarchen profitieren allerdings derzeit vom Krieg. Nach außen hin halten sie sich über ihre Unterstützung für Putin bedeckt. Aber obwohl es eigentlich strenge Sanktionen gegen den engen Kreis rund um Putin gibt, wurden viele reicher. Wie kann das sein? Wer sind diese reichen Vertrauten Putins und was für ein System steckt dahinter? Diese Fragen beantwortet heute Russland-Expertin Evelyn Peternel aus der KURIER Außenpolitik-Redaktion.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 09 Aug 2023 - 20min - 1040 - Ist unser Bargeld in Gefahr?
Vor knapp einer Woche hat Bundeskanzler Nehammer angekündigt, dass er das Recht auf Bargeld in die Verfassung heben will. Seitdem war aus unterschiedlichen Ecken sowohl Kritik als auch Zuspruch zu hören. Aber warum flammt die Debatte gerade jetzt wieder auf?
Ist das Bargeld überhaupt in Gefahr - und was will Nehammer mit seiner verfassungsmäßigen Absicherung eigentlich bezwecken? Diese Fragen beantwortet heuteChristian Böhmer aus dem KURIER Innenpolitik-Ressort.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 10 Aug 2023 - 17min - 1039 - Extremwetter: Wie gefährdet ist unser Wald?
Ein Tag. Ein Thema
Lange Trockenphasen im Frühjahr bremsen das Wachstum der Bäume und macht sie anfällig für Schädlinge. Starke Unwetter und Stürme wie jetzt am Wochenende erzeugen massive Schäden und zerstören ganze Gebiete. Doch was passiert, wenn der Wald als Schutz wegfällt? Wie realistisch ist ein Waldsterben in Österreich und was wären die Folgen für uns Menschen? Diese Fragen beantwortet uns heute Eduard Hochbichler von der Universität für Bodenkultur in Wien.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 08 Aug 2023 - 15min - 1038 - Beginnt eine neue Ära der Unwetterkatastrophen?
Ein Tag. Ein Thema
Starke Unwetter haben über das Wochenende zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Muren im Süden des Landes geführt. Hunderte Häuser mussten evakuiert werden, viele Menschen stehen jetzt vor den Trümmern ihrer Existenz und können nicht in ihr Zuhause zurück. Wir sprechen daher heute mit dem Meteorologen Andreas Mansberger von der Geosphere Austria darüber, wie es zu den Unwettern der vergangenen Tage kommen konnte und ob wir ähnliche Wetterbedingungen künftig jeden Sommer erwarten müssen.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 07 Aug 2023 - 15min - 1037 - Wie lange hält unser Pensionssystem noch?
Ein Tag. Ein Thema
Ein Plus 9,7 Prozent hat die Statistik Austria aufgrund der Teurung berechnet. Doch die Pensionen sind schon lang nicht mehr aus der Pensionsversicherung allein stemmbar und müssen aus dem Staatsbudget gestützt werden. Bereits ein Viertel des Budgets geht für Pensionen drauf. Werden die Pensionen daher dieses Jahr wirklich so stark angehoben? Wie wirken sich die Erhöhungen auf künftige Budgets aus – und wie lange kann das noch gut gehen? Fragen, die uns heute KURIER-Innenpolitik-Redakteure Christian Böhmer beantwortet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 04 Aug 2023 - 20min - 1036 - Landet Donald Trump diesmal hinter Gittern?
Ein Tag. EinThema
Die Bilder und Videos gehen damals um die Welt: Nach einer aufheizenden Rede von Ex-US-Präsident Donald Trump, in der er zum wiederholten Mal von gefälschten Ergebnissen bei der Präsidentschaftswahl 2020 spricht, stürmen seine Anhänger am 6. Jänner 2021 das Kapitol in Washington. An dem Tag sterben mehrere Menschen, über hundert Beamte werden verletzt. Am heutigen Donnerstag muss sich Trump nun unter anderem wegen diesem Tag vor einem Bundesgericht verantworten. Trump ist in mehreren Punkten wegen Verschwörung und Wahlfälschung angeklagt. Und der Ex-Präsident soll den Sturm auf das Kapitol ausgenutzt haben, um seine eigenen Ziele voranzutreiben, heißt es in der Anklageschrift.
Doch wie realistisch ist ein Schuldspruch in diesem Verfahren? Und welche Konsequenzen wird der Prozess für die nächste Wahl haben? Das beantwortet heute US-Politik-Beobachter Paul Schuierer-Aigner.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 03 Aug 2023 - 20min - 1035 - Sind die Klima-Kleber wirklich Linksextremisten?
Ein Tag. EinThema
Sind die sogenannten Klimakleber aber nur ein Ärgernis für Autofahrer oder doch Extremisten? Diese Frage ist zuletzt durch den Boulevard gegangen, beschäftigt aber auch die Politik. So hat etwa Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) die Aktivisten der Letzten Generation als Linksextreme bezeichnet und bekam sofort Widerspruch von Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler von den Grünen. Wie radikal sind die Klimaaktivisten also wirklich, ist das nur ziviler Ungehorsam oder doch ein Fall für das Strafrecht? Dazu befragen wir heute Philipp Knopp, Soziologe an der Bertha-von-Suttner-Universität in St. Pölten.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 02 Aug 2023 - 22min - 1034 - Sind E-Autos wirklich eine nachhaltige Alternative?
Ein Tag. EinThema
Welches Auto soll ich kaufen? Vor dieser Frage stehen viele. Allerdings geht es bereits schon lange nicht mehr nur darum, welche Marke oder welches Modell gewählt werden soll, sondern auch ob es ein Verbrenner-, ein Hybrid- oder ein E-Auto werden soll. Für alle Varianten gibt es Vor- und Nachteile, vor allem was Kosten und Nachhaltigkeit betrifft. Aber sind E-Autos tatsächlich eine nachhaltige Alternative? Immerhin ist für deren Produktion mehr Co2 notwendig und die Batterien müssen entsorgt werden. Fehlende Ladestationen werden zudem oft als Kaufhemmung genannt. Lina Moßhammer, VCÖ-Expertin für Klima- und Nachhaltigkeitsthemen, erklärt heute, was an diesen Argumenten dran ist und wie nachhaltig E-Autos tatsächlich sind.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 01 Aug 2023 - 20min - 1033 - Mikl-Leitner über Gendern, Normalitätsdebatte und Klima-Kleber
Ein Tag. EinThema
Sollen Klimaaktivisten, die sich unter anderem auf der Straße festkleben, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, härter bestraft werden? Wenn es nach der niederösterreichischen Landeshaupftfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) geht, dann ja. Warum sie das so sieht, wieso in behördlichen Texten in ihrem Bundesland nicht mehr gegendert werden darf und wie sie zu Herbert Kickl steht, hat sie unter anderem heute mit KURIER Innenpolitik-Chef Martin Gebhart besprochen.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 31 Jul 2023 - 29min - 1032 - Militärexperte: Bisher „größter Fortschritt“ der Ukrainer
Ein Tag. EinThema
Schon länger ist die Gegenoffensive in der Ostukraine im Laufen, jetzt aber scheint es so, als ob die Ukraine zum großen Angriff übergeht. Mehrere Tausend Soldaten werden neu in den Kampf geschickt. Hat man vielleicht eine Schwachstelle in der russischen Verteidigung gefunden? Was ist das Ziel der aktuellen Offensive und wie viel Zeit bleibt der Ukraine noch? Fragen, die heute der Militärexperte Franz Stefan Gady beantwortet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 28 Jul 2023 - 15min - 1031 - Causa Riedl: Welche Macht haben Bürgermeister bei Grundstück-Deals?
Ein Tag. Ein Thema
Alfred Riedl ist Gemeindebundpräsident und Bürgermeister in Niederösterreich. Mit einigen Grundstücksverkäufen und entsprechenden Umwidmungen hat er sich angeblich ein kleines Vermögen verdient, so zumindest die Vorwürfe. Sein Amt als Gemeindebundpräsident stellt er nun vorerst ruhend. Von Rücktritt ist aber keine Rede.
Was genau ist das Problem an diesen Grundstücks-Verkäufen? Welche Konsequenzen könnten in der Causa Riedl noch folgen? Und haben Bürgermeister womöglich zu viel Macht bei Grundstück-Deals? Das beantwortet heute KURIER Innenpolitik-Redakteur Michael Hammerl.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 27 Jul 2023 - 18min - 1030 - Warum ÖAMTC-Chef Oliver Schmerold Tempo 100 ablehnt
Ein Tag. Ein Thema
Das Auto hat in den letzten Jahren den Status als das Sehnsuchts- und Prestigeobjekt einigermaßen eingebüßt. Doch für manche, wie etwa die Letzte Generation, ist das Auto auch ein Feindbild als Mitverursacher des Klimawandels, deren Protestaktionen führen zu langen Staus. Wie schaut also die Mobilität der Zukunft aus, sind Elektroautos die Lösung und kann Tempo 100 wirklich was für das Klima bewirken? Das haben wir den Chef des Mobilitätsklubs ÖAMTC Oliver Schmerold gefragt.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 26 Jul 2023 - 26min - 1029 - Warum in China immer wieder Politiker verschwinden
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily Podcast
Seit gut einem Monat ist der chinesische Außenminister Qin Gang spurlos verschwunden. Wie heute bekannt wurde, wurde er nun aus seinem Amt "entfernt". Eine offizielle Begründung gibt es dafür noch nicht. Eine außereheliche Affäre mit einer Hongkonger Fernsehjournalistin war zuletzt als Grund kolportiert worden. Qin ist jedoch keinesfalls die erste prominente Person, die in China plötzlich verschwunden ist.
Politiker, Profisportler, Beamte und Milliardäre sind bereits verschollen - manche von ihnen sind erst Jahre später wieder aufgetaucht oder landeten sogar im Gefängnis. Johannes Arends, KURIER Außenpolitik-Redakteur, erklärt heute, was wir über diese mysteriösen Fälle wissen und was mit den Menschen in dieser Zeit passiert sein könnte.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 25 Jul 2023 - 23min - 1028 - Brände in Griechenland: Was Urlauber jetzt wissen müssen
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily Podcast
Flammen und Rauchschwaden soweit das Auge reicht. Die Feuerwehren in Griechenland kämpfen derzeit in 64 Regionen des Landes gegen verheerende Brände an. Etwa 19.000 Menschen wurden am Wochenende aus ihren Hotels und Häusern in Sicherheit gebracht. Der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis sagte am Montag im Parlament: "Wir befinden uns (in Sachen Brände) im Krieg." Die Brandgefahr bleibt auch in den nächsten Tagen extrem hoch. Matthias Wolf, Jurist beim ÖAMTC, erklärt heute, in welchen Fällen ein noch anstehender Urlaub kostenfrei storniert werden kann, welche rechtlichen Möglichkeiten jene Menschen haben, die bereits unterwegs sind und gibt Tipps fürs Buchen von zukünftigen Reisen.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 24 Jul 2023 - 21min - 1027 - „Normal“-Debatte: Das gefährliche Spiel der ÖVP
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily Podcast
Politik für die "Normaldenkenden", für die Mehrheit - das ist aktuell das Ziel der ÖVP, wie sie mehrfach betont. Doch auch andere Parteien wählen immer häufiger Formulierungen, die Menschen in Gruppen "Wir" und "die Anderen" einteilen. Zuletzt warnt Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Eröffnung der Bregenzer Festspielen vor der Verwendung solcher Begriffe. Heute reagiert der ÖVP-Bundeskanzler mit einem Online-Video, in dem er erklärt, wer für ihn normal und wer nicht ist. Die Debatte geht also weiter.
Doch was genau will die Volkspartei mit der "Normal"-Debatte eigentlich erreichen? Ist das bereits Wahlkampfstrategie? Können sie damit erfolgreich Wählerinnen und Wähler ansprechen? Und wie gefährlich ist dieses Spiel? Das beantwortet heute Politikwissenschafter Peter Filzmaier.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 21 Jul 2023 - 22min - 1026 - Das Erbe der DDR, ein Nährboden für die AfD?
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily Podcast
Die rechtspopulistische AfD verzeichnete in Wahlumfragen zuletzt einen Höhenflug, liegt bundesweit bei etwa 20 Prozent. In den östlichen Bundesländern liegen die Werte sogar noch höher: In Thüringen und Sachsen-Anhalt stellt die Partei seit wenigen Wochen ihren ersten Landesrat und Bürgermeister.
Der Rückhalt der AfD in Ostdeutschland wird gerne mit den Worten „typisch ostdeutsch“ erklärt – und damit auf das historische Erbe der DDR verwiesen. Doch reicht das als Begründung? Und was müssen die anderen Parteien machen, um den Höhenflug der AfD zu stoppen? Das erklärt die deutsche Historikerin und Journalistin Katja Hoyer, die vor Kurzem das Buch „Diesseits der Mauer“ über die Lebensrealität der Menschen in der DDR veröffentlicht hat, im Interview.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 20 Jul 2023 - 16min - 1025 - Brunner: "Kann mir Kickl als Kanzler nicht vorstellen"
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily Podcast
Finanzminister Brunner im großen Sommergespräch mit Innenpolitik-Redakteur Michael Hammerl und Michael Bachner aus der Wirtschaftsabteilung. Sie reden darin nicht nur über die strengen Kreditvergaberichtlinien sondern auch über die hohe Inflation, fehlende Reformen und wie Brunner zu einem Bundeskanzler Herbert Kickl stehen würde.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 19 Jul 2023 - 22min - 1024 - Aus für Getreidedeal: Wie Putin den Westen erpressen will
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily Podcast
Der Deal, der es der Ukraine ermöglicht hat, weiterhin sicher Getreide über das Schwarze Meer zu verschiffen, liegt auf Eis. Wladimir Putin ist nur bereit, das Abkommen wieder zu verlängern, wenn seine Forderungen an den Westen erfüllt werden.
Das Auslaufen des Deals hat Auswirkungen auf die ganze Welt. Welche diese sind, wie Putin nun die anderen Staaten erpressen will und welche Rolle der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan in dieser Sache spielt, erklärt heute Politikwissenschaftler und Russland-Experte Gerhard Mangott.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 18 Jul 2023 - 24min - 1023 - Wo es an der Bildungskarenz hakt
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily Podcast
"Das ist doch eh nur Urlaub auf Kosten des AMS." Diese Kritik wird oft genannt, wenn es um das Thema Bildungskarenz geht. Der Vorwurf: Viele würden einen Sprachkurs oder ein Fernstudium als Alibi machen und hauptsächlich reisen oder eine Auszeit genießen. Das eigentliche Ziel der Bildungskarenz ist es, Aus- und Weiterbildungen zu absolvieren und anschließend wieder - besser qualifiziert - in den Arbeitsmarkt einsteigen zu können. Laut einem Bericht des Rechnungshofs funktioniert das in der Praxis in vielen Fällen jedoch nicht.
Arbeitsminister Martin Kocher drängt daher auf eine Reform des derzeitigen Modells. Auch die Arbeiterkammer und der Thinktank Agenda Austria sind dafür offen, unterscheiden sich jedoch in der Ausgestaltung. Silvia Hofbauer, Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der Arbeiterkammer Wien, und Carmen Treml, Ökonom der Agenda Austria, stellen ihre Reformvorschläge vor.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 17 Jul 2023 - 30min - 1022 - Flughafen-Chef: "Flieger besser ausgelastet denn je"
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily Podcast
Der Flugverkehr ist wieder stark im Steigen. Trotz hoher Ticketpreise und Diskussionen über die Öko-Bilanz von Flügen sind die Maschinen so gut gebucht wie selten zuvor. Die Krise der Pandemiejahre scheint überwunden. Doch wird Fliegen auch langfristig teurer? Gibt es Alternativen für den Flieger, vor allem auf der Kurzstrecke? Und warum müssen wir eigentlich vom Einchecken bis zum Gepäck aufgeben am Flughafen alles selbst machen? Fragen, die heute Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger beantwortet.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 14 Jul 2023 - 21min - 1021 - Fake-Bewertungen: Werden wir bei Google & Co ausgetrickst?
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily Podcast
Wer kennt das nicht. Man ist im Urlaub und sucht ein gutes und preiswertes Restaurant oder ein Hotelzimmer. Schnell ist das Smartphone gezückt und man sucht auf der Karte nach nahen Restaurants und liest die Bewertungen. Doch kann man sich darauf wirklich verlassen, was dort steht? Oder wurde die Bewertung vielleicht gefälscht oder von einer KI erstellt? Und warum steht in so vielen Bewertungen immer “Gerne wieder?” Fragen, die uns heute die Netzexpertin Franziska Bechtold von der KURIER Futurezone beantworten wird.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 13 Jul 2023 - 20min
Podcasts ähnlich wie KURIER daily
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
ARD Radio Tatort Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
radioWissen Bayerischer Rundfunk
Der Tag Deutschlandfunk
Die Nachrichten Deutschlandfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Streitkräfte und Strategien NDR Info
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Geschichten aus der Geschichte Richard Hemmer und Daniel Meßner
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
SWR2 Wissen SWR
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Kurt Krömer - Feelings Wondery
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Andere Nachrichten und Politik Podcasts
Ö1 Journale ORF Ö1
Thema des Tages DER STANDARD
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ZIB2-Podcast ORF ZIB2
Inside Austria DER STANDARD
FALTER Radio FALTER
Klenk + Reiter FALTER
radio klassik Stephansdom radioklassik
Les Grosses Têtes RTL
Dunkle Spuren KURIER True Crime Podcast
Scheuba fragt nach FALTER
5:59 Seznam Zprávy
C dans l'air France Télévisions
Laurent Gerra RTL
Der Professor und der Wolf ORF Radio FM4
Vinohradská 12 Český rozhlas
Dobrovský & Šídlo Paměť národa
Radio Arabella Nachrichten Radio Arabella
Ptám se já, Marie Bastlová Seznam Zprávy
Servus. Grüezi. Hallo. ZEIT ONLINE