Nach Genre filtern

KURIER daily

KURIER daily

KURIER

Wir haben für euch am Abend das wichtigste Thema des Tages. Ob aus der Politik, Wirtschaft und dem Leben - immer recherchiert von den KURIER Redakteuren direkt aus dem Newsroom. Ob am Heimweg, beim Sport oder auf der Couch – wo ihr uns hört, ist uns nicht so wichtig. Was uns aber wichtig ist: Punkt 17 Uhr von Montag bis Freitag für euch alles fertig zu haben. Damit ihr nie wieder etwas Wesentliches verpasst.

938 - Zwischen Krieg und Sanktionen: Erdbebenhilfe in Syrien
0:00 / 0:00
1x
  • 938 - Zwischen Krieg und Sanktionen: Erdbebenhilfe in Syrien

    Fast sieben Wochen ist das verheerende Erdbeben in der Osttürkei und Nordwestsyrien mittlerweile her, die Not der Bevölkerung nach wie vor groß – besonders in den betroffenen Regionen in Syrien, wo seit 12 Jahren Krieg herrscht. Hilfe ist dort erst später als in der Türkei angekommen, wird erschwert durch die verschiedenen politischen Kräfte vor Ort: Größere und kleinere Teile Syriens werden regiert von Kurden, dem syrischen Regime von Machthaber Baschar al-Assad, Rebellengruppen und der extremistischen Miliz Hayat Tahrir al-Sham, kurz HTS. Auch die Sanktionen des Westens erschweren die Hilfe. Und dann wäre da auch noch das moralische Dilemma: Inwiefern sollte man mit einem Diktator wie Assad, dem Kriegsverbrechen an der eigenen Bevölkerung nachgesagt werden, zusammenarbeiten? Wie es den Menschen vor Ort geht, und Hilfsorganisationen mit diesen Herausforderungen umgehen, schildert der Notfallhilfekoordinator, Julian Erjautz, vom SOS Kinderdorf Nothilfe Team in Syrien im KURIER daily. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    Fri, 24 Mar 2023
  • 937 - Xi und Putin: Von Friedensvermittlung nicht viel übrig

    Dass die beiden Diktatoren, Xi Jinping und Wladimir Putin, eine gute Beziehung zueinander haben, ist kein Geheimnis. Nun haben sie im Rahmen eines Staatsbesuches in Moskau drei Tage miteinander verbracht. Bei der Verabschiedung haben sie sich erneut als "Freunde" bezeichnet. Im Vorfeld hat China das Treffen eigentlich als "Friedenbesuch" tituliert und wollte sich für einen Waffenstillstand in der Ukraine einsetzen. Wie es nun nach diesem Besuch darum steht und warum die Sorge eines erneuten Kalten Krieges nun bei vielen hochkommt, erklärt Johannes Arends, KURIER Außenpolitik-Redakteur. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    Thu, 23 Mar 2023
  • 936 - Missbrauchsskandale: "Sorge, dass man Fehler nicht zugibt"

    Noch immer kommt es zu neuen Enthüllungen, wenn es um Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche geht. In Polen sorgte erst kürzlich eine TV-Dokumentation für Furore: In dieser wird dem verstorbenen und heiliggesprochenen Papst Johannes Paul II. die Vertuschung von sexuellem Missbrauch vorgeworfen. Einen Priester soll er nach Österreich in die niederösterreichische Gemeinde Gaubitsch geschickt haben.  Im KURIER-Daily Podcast sprechen wir mit dem Papstberater und Leiter des Kinderschutzzentrums, Theologe und Psychologe Hans Zollner. Er spricht über die aktuellen Vorwürfe zum verstorbenen Papst Johannes Paul II., wie man Machtmissbrauch entgegenwirken könne und warum das zölibatäre Leben, darauf keinen Einfluss habe. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    Wed, 22 Mar 2023
  • 935 - Droht jetzt die nächste Finanzkrise?

    Die jüngsten Schlagzeilen, rund um die großen finanziellen Turbulenzen bei einigen Banken, bereiten vielen Sorge: Steuern wir auf die nächste Bankenkrise zu? Die Lage auf dem globalen Finanzmarkt ist jedenfalls angespannt. Bei vielen weckt das Erinnerungen an die Finanzkrise 2008, die die Branche weltweit in Schieflage gebracht hat. Robert Kleedorfer, stv. KURIER Wirtschafts-Ressortleiter, erklärt heute, welche Parallelen die derzeitige Situation zu der Bankenkrise 2008 hat, wieso in relativ kurzer Zeit mehrere Banken in Probleme geraten sind und was es für Kunden bedeuten würde, wenn jene Bank pleite geht, bei der sie selbst ihr Geld angelegt haben. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    Tue, 21 Mar 2023
  • 934 - Klimakrise: Wie viel Zeit bleibt uns noch?

    15 der 16 wärmsten Jahre der vergangenen 250 Jahren sind nach dem Jahr 2000 eingetreten. Lange Trockenperioden, immer mehr Hitzetage, Wassermangel und extreme Katastrophen: Die Klimakrise ist längst da. Auch der neue Bericht des Weltklimarats bedeutet nichts Gutes.  Ist die Klimakrise überhaupt noch aufzuhalten? Oder sollten wir uns darauf vorbereiten, dass wir uns an höhere Temperaturen gewöhnen müssen? Darüber sprechen wir im KURIER daily mit Innenpolitik-Redakteur und Klimaexperte Bernhard Gaul. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

    Mon, 20 Mar 2023
Weitere Folgen anzeigen