Filtra per genere

Spektrum-Podcast

Spektrum-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.

229 - Genetik: Die RNA-Revolution
0:00 / 0:00
1x
  • 229 - Genetik: Die RNA-Revolution

    Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit übersehen.


    (00:00:44) Begrüßung
    (00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal?
    (00:04:21) Codieren von Proteinen
    (00:05:49) Nichtcodierende RNA
    (00:08:20) Was kann die Junk-RNA?
    (00:11:26) Ein konkretes Beispiel
    (00:13:45) Warum von einer Revolution gesprochen wird
    (00:16:22) Kritische Stimmen: Was noch unklar ist
    (00:18:04) Was braucht es um weiter zu forschen?
    (00:19:50) Was braucht es um hier weiter zu forschen?
    (00:20:36) Verabschiedung
    (00:20:53) Podcast-Tipp: Teurer fahren

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    Noch eine Hör-Empfehlung: Im Podcast „Teurer Fahren“ legt das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ mit einer packenden Geschichte zur Krise der Deutschen Bahn nach. Alle Infos unter: detektor.fm/teurer-fahren

     


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rna-genetik
    Fri, 17 Jan 2025 - 22min
  • 228 - Psychologie: Wie geht gute Führung?

    Wir alle kennen gute und schlechte Chefs und Chefinnen. Aber was macht gute Führung eigentlich aus? Und was machen schlechte Führungskräfte falsch?


    (00:00:37) Begrüßung
    (00:02:08) Was heißt Führungsstil?
    (00:03:39) Neue Führungsstile
    (00:04:36) Schlechter Führungsstil
    (00:06:58) Wie misst man Führungsstile?
    (00:10:53) Veränderung des Führungsstills
    (00:12:49) Ist Führung noch wichtig?
    (00:13:36) Themenwoche Führung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-psychologie-fuehrung-chefs
    Fri, 10 Jan 2025 - 15min
  • 227 - Avatare: Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafft

    Täuschend echte digitale Doppelgänger kann künstliche Intelligenz inzwischen erschaffen. Die Anwendungsgebiete für solche Avatare sind vielfältig. Aber die Technologie birgt auch Gefahren.


    (00:01:33) Manons Reise ins Saarland
    (00:03:13) Was ist ein Avatar?
    (00:04:17) Erstellung realistischer Avatare
    (00:07:29) Anwendungen und Vorteile von Avataren
    (00:09:23) Wie genau läuft das ab?
    (00:12:35) Wie weit ist die Forschung hier?
    (00:13:43) Herausforderungen und Risiken von Deepfakes
    (00:17:20) Manons persönlicher Avatar und Abschluss

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-avatare-ki-kuenstliche-intelligenz
    Fri, 03 Jan 2025 - 20min
  • 226 - Reizdarm: Helfen Mikrobiom-Tests gegen Darmbeschwerden?

    Bauchschmerzen und Blähungen: Viele Menschen sind von chronischen Darmbeschwerden betroffen. Mikrobiom-Tests sollen Abhilfe beim sogenannten Reizdarm schaffen. Klappt das wirklich?


    (00:00:51) Vorstellung
    (00:01:53) Was ist nochmal das Mikrobiom?
    (00:02:53) Was ist das Reizdarm-Syndrom?
    (00:04:37) Das Versprechen der Mikrobiomtests
    (00:05:13) Keine Validität, keine Standardisierung
    (00:06:39) Ob eine Therapie hilft bleibt fraglich
    (00:07:55) Riskante Folgen
    (00:10:06) Produkte gegen Verdauungsprobleme
    (00:11:20) Der Darm: Ein sehr komplexes System
    (00:13:37) Was Betroffenen helfen kann
    (00:18:08) Helfen probiotische Mikroorganismen in Kapseln
    (00:19:31) Wiederkehrende Beschwerden
    (00:20:51) Verbschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-reizdarm-mikrobiom-tests
    Fri, 27 Dec 2024 - 21min
  • 225 - Wann wir Sprachen schön finden – und wann nicht

    Italienisch hui, Deutsch pfui?! Manche Sprachen klingen einfach schöner in unseren Ohren als andere. Aber warum eigentlich? Die Psychologie versucht, dieses Rätsel zu lösen.


    (00:00:44) Begrüßung
    (00:01:40) Welche Sprachen Christiane schön findet
    (00:03:22) Warum finden wir manche Fragen schöner?
    (00:04:34) Wie gehen die Forschenden vor?
    (00:06:37) Besonders beliebte Sprachen
    (00:07:37) Welche Rolle spielen eigene Erlebnisse?
    (00:08:57) Welche Rolle spielt der Klang?
    (00:10:43) Warum wird Deutsch als unschön empfunden?
    (00:11:46) Klangsymbolismus
    (00:13:46) Forschung mit erfundenen Sprachen
    (00:16:18) Wie die Befunde verwertet werden können
    (00:17:36) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sprachen-schoen-klang-psychologie
    Fri, 20 Dec 2024 - 18min
Mostra altri episodi