Nach Genre filtern

Schroeder & Somuncu

Schroeder & Somuncu

radioeins (rbb) & rbb media

Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks. „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig. „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern. Released by rbb media.

124 - Ausbrüche, Umbrüche, Abbrüche
0:00 / 0:00
1x
  • 124 - Ausbrüche, Umbrüche, Abbrüche

    Nach einer kurzen Analyse des nun finalen Ergebnisses der Präsidentschaftswahl in der Türkei reden Florian und Serdar heute über das Thema "Brüche" in allen Facetten. Es geht um Brüche in der Biographie, Brüche in der Gesellschaft, und um eine Vielzahl von Präfixen, also Umbrüche, Abbrüche und Ausbrüche. Die beiden erzählen von Momenten, die dazu führten, dass sich alles bei ihnen änderte – ob in der Kindheit, in der Karriere, oder in Beziehungen. Dabei kommt auch die Frage auf, ob Brüche wirklich eine Kursänderung bedeuten oder nur einen Umweg darstellen. Sie reden über Abenteuer und Risiken, Ängste und innere Gesetze, und schließlich auch über Gesetzesbrüche. Released by rbb media.

    Tue, 30 May 2023
  • 123 - Was passiert mit der AfD?

    Laut der aktuellen INSA-Umfrage steht die Alternative für Deutschland aktuell bei 17 Prozent. Grund genug für Florian und Serdar, sich zu fragen: Wie ist es so weit gekommen? Was überzeugt Wähler von der AfD? Und was steht eigentlich in ihrem Parteiprogramm? Anhand der Geschichte, den Inhalten und dem Personal setzen sich Florian und Serdar mit einer Partei auseinander, die sich im Moment noch in der Opposition befindet, von der aber zu befürchten ist, dass bald schon kein Weg mehr an ihr vorbeiführt. Es geht um die Positionierung der AfD im Ukraine-Krieg, um ihr Deutschland-Bild, und um die Frage, wie mit ihr umzugehen ist. Released by rbb media.

    Tue, 23 May 2023
  • 122 - Live im Tipi Vol. 7

    Zum vorletzten Mal gastieren Florian und Serdar im Tipi am Kanzleramt, und wie immer sind sie für ihre Zuschauer da: Wer sich Albernheit wünscht, bekommt sie, und auch jene, die sich philosophische und psychologische Exegesen wünschen, gehen nicht mit leeren Händen nach Hause. Die beiden sprechen über die Unterschiede zwischen Mitgefühl und Mitleid, Vorverurteilungen und Schubladendenken, die Türkeiwahl und unangenehme Kollegen. Released by rbb media.

    Tue, 16 May 2023
  • 121 - Türkeiwahlen, Deutschrap, Fußball

    Wenn Florian und Serdar zusammenkommen, haben sie sich immer viel zu erzählen: Serdar war bei einer Lesung von Benjamin von Stuckrad-Barre, Florian hat sich Angela Merkel bei der Buchmesse genau angeguckt. Ausführlich reden sie über die anstehenden Wahlen in der Türkei: Wie stehen die Chancen um Erdoğans Wiederwahl? Und was wird sich in der Türkei ändern, wenn jemand anderes die nächste Regierung anführt? Weiterhin unterhalten sich die beiden Musikliebhaber über deutschen Hip Hop, die Ironie von Apache 207 und die Unglaubwürdigkeit von Bushido. Zu guter Letzt stellen die beiden ihre unterschiedlichen Kenntnisstände zum Thema Fußball unter Beweis. Released by rbb media.

    Tue, 09 May 2023
  • 120 - Hörerbriefe, Til Schweiger, Boris Palmer

    Nachdem Florian und Serdar ein paar Zuschriften von Hörerinnen und Hörern vorlesen, sprechen sie über Til Schweiger. Geschichten über dessen mutmaßlichen Alkoholkonsum und Verhalten kursieren seit kurzem durch die Presse. Dabei stellt sich vor allem die Frage: Ist dies ein Einzelfall oder stellvertretend für Arbeitsatmosphäre am Filmset und im Theater? Die beiden reden von eigenen Erfahrungen bei Film- und Theaterproduktionen und unterhalten sich über Arbeitsdruck, Machtgefälle, Angst und Konsum. Auch der neuerliche Eklat um Boris Palmers Judenstern-Vergleich wird Thema und führt zu einem Austausch über Öffentlichkeit, Rollenbewusstsein und Selbstkritik. Hinweis: Dieser Podcast wurde am 30. April 2023 aufgezeichnet, bevor Boris Palmer seine Auszeit angekündigt hat. Released by rbb media.

    Tue, 02 May 2023
Weitere Folgen anzeigen