Nach Genre filtern

- 58 - Stressfrei: mehr Entspannung im Alltag
In unserem Podcast dreht sich alles um Stressbewältigung und innere Ruhe. Prof. Jürgen Margraf von der Ruhr-Universität Bochum erklärt im Gespräch mit Verena Cappell, wie wir Stress abbauen, Wohlbefinden steigern und die richtige Balance finden.
Thu, 03 Jul 2025 - 48min - 57 - Ohne Angst frei sprechen
Die Stimme verrät viel über unsere Emotionen. Mit welchen Tipps sich das sichere Auftreten üben lässt, zeigt Dr. Julian Neugebauer vom Uni-Klinikum Bethel im Podcast und erklärt im Gespräch mit Verena Cappell, was Stimme und Psyche verbindet.
Thu, 29 May 2025 - 50min - 56 - Familientrauma erkennen und durchbrechen
Ängste, innere Leere, Schuld: Betroffene entwickeln Symptome, als hätten sie selbst das Leid der Eltern erlebt und haben Alpträume. Im Podcast zeigt Dr. Andrea Möllering vom Ev. Klinikum Bethel, wie generational Trauma vererbt wird und wie Familien therapiert werden.
Thu, 01 May 2025 - 49min - 55 - Mehr Selbstvertrauen: Mittel gegen das Imposter-Syndrom
Unsicherheit, Perfektionismus, Minderwertigkeitskomplexe: Symptome des Imposter-Syndroms reichen oft bis in die Kindheit. Im Podcast zeigt Dr. Andrea Möllering vom Ev. Klinikum Bethel, wie das Hochstapler-Syndrom getestet und therapiert wird.
Wed, 30 Apr 2025 - 49min - 54 - ADHS im Erwachsenenalter erkennen und Hilfe finden
Unruhe, Hyperaktivität, Unkonzentriertheit: ADHS wird nicht nur bei Kindern diagnostiziert. Im Podcast spricht Verena Cappell mit Prof. Alexandra Philipsen vom Uniklinikum Bonn über Symptome wie Hyperfokus und die Behandlung mit und ohne Medikamente.
Thu, 03 Apr 2025 - 46min - 53 - Prokrastination überwinden und entschlossener handeln
Vermeidungsverhalten ablegen, Prokrastination erkennen und weniger aufschieben: Im Podcast spricht Verena Cappell mit Dr. Andrea Möllering vom Uni-Klinikum Bethel Bielefeld über Tipps gegen Aufschieberitis und zeigt, wie diese von Erziehung beeinflusst wird.
Fri, 28 Feb 2025 - 48min - 52 - Wie Paartherapie Beziehungen helfen kann
Paare entscheiden sich oft zu spät, Hilfe zu suchen, sagt Prof. Anne Milek (Universität Witten/Herdecke). Mit Verena Cappell skizziert sie, wie Partnerschaften lange halten, Liebe lebendig bleibt und wann eine Beziehungspause hilft.
Thu, 30 Jan 2025 - 42min - 51 - Optimistisch bleiben trotz schlechter Nachrichten
Ängste und Sorgen machen vielen zu schaffen. Wie kann aus Angst Zuversicht werden? Wie lernen wir Mut und Resilienz? Dazu spricht Verena Cappell mit Prof. Jürgen Margraf von der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht zur Therapie der Angststörung.
Thu, 02 Jan 2025 - 47min - 50 - Konflikte vermeiden und Weihnachten genießen
Die Weihnachtszeit verläuft nicht immer ohne Streit. Wie besinnlich feiern? Welche Konflikte vermeiden? Wie Freude schenken? Auf diese Fragen sucht die WDR 5 Innenwelt Antworten mit Dr. Andrea Möllering von der Uniklinik Bethel.
Fri, 29 Nov 2024 - 50min - 49 - Die psychische Gesundheit bei Männern
Über psychische Probleme sprechen, sich Hilfe suchen - das fällt vielen Männern schwer. Psychiater Marc Ziegenbein vom Klinikum Wahrendorff erklärt, womit Männer häufig kämpfen und wie sie lernen können, über ihre Gefühle zu reden.
Thu, 31 Oct 2024 - 49min - 48 - Flugangst in den Griff bekommen
Viele Menschen haben Angst, in ein Flugzeug zu steigen. Psychotherapeut Dr. André Wannemüller von der Ruhr-Universität Bochum erklärt, wie Flugangst entsteht und was man dagegen tun kann.
Fri, 11 Oct 2024 - 49min - 47 - Selbstsicher auftreten: Angst adé?
Wie kann ich mit dem kleinen Grummeln und mit den großen Ängsten umgehen? Welche Therapien gibt es – und warum ist Angst auch etwas Gutes? Darüber sprechen wir mit Humboldt-Professor Dr. Stefan G. Hofmann von der Universität Marburg.
Sat, 14 Sep 2024 - 40min - 46 - Phobien – wie sie entstehen und was dagegen hilft
Phobien gibt es vor Spinnen oder vor dem Zahnarzt – es gibt sie aber auch vor Knöpfen. Wie entsteht eine Phobie? Und wie wird man sie wieder los? Darüber sprechen wir mit Psychologin Dr. Miriam Schiele von der Uniklinik Freiburg.
Sat, 14 Sep 2024 - 44min - 45 - Angst vor Krankheit, Alter und Tod in den Griff kriegen
Bin ich krank oder bilde ich mir das nur ein? Hinter dem Begriff "Hypochonder" kann eine ernste Angsterkrankung stehen. Wie äußert sich die Krankheitsangst? Das ist der Schwerpunkt von Anna Pohl, Leiterin der Kölner Hochschulambulanz für Krankheitsangst.
Sat, 14 Sep 2024 - 47min - 44 - Zukunftsangst: Was in schweren Zeiten Trost spendet
Was bringt die Zukunft? Nicht immer fällt es leicht, auf diese Frage mit Zuversicht zu antworten. Alles nur ein Frage der Perspektive? Die WDR 5 Innenwelt spricht mit Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier über Ursprung der Zukunftsangst und Bewältigungsstrategien.
Sat, 14 Sep 2024 - 45min - 43 - Angst im Job: Raus aus der Einbahnstraße
Wenn die Fahrt zur Arbeit zum Leidensweg wird, läuft etwas falsch. Aber was tun, wenn ich den Chef fürchte, die Kollegen schwer aushalte oder von einem Berg an Arbeit erdrückt werde? Prof. Annette Kluge von der Ruhr-Universität Bochum über Auswege aus festgefahrenen Strukturen in der WDR 5 Innenwelt.
Sat, 14 Sep 2024 - 46min - 42 - Wie kann ich angstfrei lieben?
Viele wünschen sich Geborgenheit und eine Beziehung. Was ist aber, wenn ich Angst davor habe? Wie lässt sich Vertrauen gewinnen? Angstforscher Borwin Bandelow und Moderatorin Verena Cappell reden über Bindungs- und Verlustängste.
Sat, 14 Sep 2024 - 45min - 41 - Tagesgespräch: Wovor haben Sie Angst und was ist Ihr Rezept dagegen?
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Ängsten? Welche Ängste kennen Sie und was hilft Ihnen? Andrea Möllering, Chefärztin am Klinikum Bethel, und Moderator Ralph Erdenberger sprechen im Tagesgespräch mit Hörer:innen und beantworten Fragen rund um die Angst.
Sat, 14 Sep 2024 - 45min - 40 - Wenn Angst krank macht
Menschen haben Schmerzen oder fühlen sich müde. Können Ängste dahinterstecken? Was hat mein Körper mit meiner seelischen Verfassung zu tun? Das bespricht Andrea Möllering, Chefärztin am Klinikum Bethel, mit Moderator Wolfgang Meyer.
Sat, 14 Sep 2024 - 46min - 39 - Woher kommt die Angst?
Kinder klettern mutig auf Bäume, aber fürchten sich nachts im Bett vor Monstern. Woher kommt die Angst? Wird sie uns beigebracht? Antworten hat Psychologe und Humboldt-Professor Jürgen Margraf im Gespräch mit Moderatorin Verena Cappell.
Sat, 14 Sep 2024 - 47min - 38 - Sonderfolge: Trauma nach Gewalt
Anschläge wie in Solingen können Traumata hervorrufen. Psychotherapeutin Aygül Geleş (LVR-Klinik Bonn) erklärt, wie Traumata entstehen und wie man sie bewältigen kann.
Fri, 30 Aug 2024 - 48min - 37 - Autismus – Leben im Spektrum
Knapp ein Prozent der Menschen lebt mit einer Autismus-Spektrum-Störung wie etwa Asperger. Prof. Kai Vogeley von der Uni Köln erklärt, wie sich Autismus äußert. Wie kann der Alltag damit aussehen? Was sollten Familie, Freunde, Nachbarn wissen?
Wed, 14 Aug 2024 - 48min - 36 - Adoption: Was Kinder und Eltern brauchen
Eine Adoption ist für viele Kinder und Eltern eine Chance, hat aber auch Auswirkungen auf die Psyche. Die Psychologin Kerstin Haury erklärt, was adoptierte Kinder brauchen und wie die Beziehung zu den Eltern gestärkt werden kann.
Wed, 31 Jul 2024 - 46min - 35 - Psychisch kranke Eltern – was Kindern hilft
Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt oder belastet ist, kann sich das auch auf die Kinder auswirken. Michael Leggemann vom "Kanu"-Projekt des Uni-Klinikum Bethel unterstützt betroffene Familien. Er erklärt, wie man mit der Belastung umgehen kann.
Wed, 24 Jul 2024 - 49min - 34 - Narzissmus erkennen und gegensteuern
Großspurig, selbstverliebt, berechnend: Manche Menschen scheinen nur um sich selbst zu kreisen. Wie man mit ihnen umgeht und wie man narzisstisches Verhalten bei sich selbst identifiziert, erklärt Prof. Stefan Röpke von der Charité Berlin und den Oberberg Kliniken.
Thu, 18 Jul 2024 - 48min - 24 - Borderline - Achterbahn der Gefühle
Etwa fünf Prozent der Deutschen leben mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Was das für die Patienten bedeutet, erklärt Dr. Carolin Steuwe vom evangelischen Uniklinikum Bethel. Ein Betroffener berichtet von seinen Erfahrungen.
Wed, 07 Aug 2024 - 49min - 23 - Die Beziehung zu mir: Wie finde ich mich selbst?
Zweifel und Unsicherheit werden die meisten kennen. Warum ist es so schwer, sich selbst zu akzeptieren? Über die Beziehung zu uns selbst sprechen Chefärztin Andrea Möllering vom Ev. Klinikum Bethel und Moderatorin Verena Cappell.
Thu, 11 Jul 2024 - 49min
Podcasts ähnlich wie Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5
Alles Geschichte - Der History-Podcast ARD
Mit den Waffeln einer Frau barba radio, Barbara Schöneberger
IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk
Radiowissen Bayerischer Rundfunk
Hintergrund Deutschlandfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
Kriminalhörspiel Hörspiel und Feature
Julia Leischik: Spurlos Julia Leischik, Sylvia Lutz
MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze
Streitkräfte und Strategien NDR Info
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
RONZHEIMER. Paul Ronzheimer
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Radio Bremen
Sinnlos Märchen RADIO PSR
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft RTL+ / Philipp Fleiter
Das Wissen | SWR SWR
WDR Zeitzeichen WDR
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen ZDF - Aktenzeichen XY
LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Verbrechen ZEIT ONLINE
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? ZEIT ONLINE
Andere Gesundheit Podcasts
Psychologie to go! Dipl. Psych. Franca Cerutti
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen WELT
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin NDR
Das Gehirn und der Finger Daniel Finger
Einschlafen mit Wikipedia Wikipedia & Schønlein Media
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung FUNKE Mediengruppe
Einschlafen mit Märchen Schønlein Media
WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne WDR 2
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung Audio Alliance / RTL+
Dr. Laura Call of the Day Dr. Laura Schlessinger & SiriusXM
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl RTL+ / Stefanie Stahl
Weißes Rauschen für Schlaf und Fokus | Schlafklänge Klänge für Schlaf und Fokus
Geschichten zum Einschlafen Julep Studios
Die Märchentante, Einschlafen mit Meditation & Geschichten Alexandra Matthes
Einschlafen mit Geografie Schønlein Media
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast NDR Fernsehen
Einschlafen Podcast Toby Baier
Entspannungsgeräusche | by Relaxing White Noise Entspannungsgeräusche I by Relaxing White Noise
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast ARD